Beta

Explorez tous les épisodes de Das Neue Geben

Plongez dans la liste complète des épisodes de Das Neue Geben. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–41 of 41

DateTitreDurée
08 Aug 2024#11 Privilegien, Vermögensverteilung und Steuergerechtigkeit: Ein Gespräch mit BASF-Erbin Marlene Engelhorn00:46:44

In dieser Podcastfolge von “Das Neue Geben” haben Janina und Felix eine Person zu Gast, die besonders scharf formuliert: Marlene Engelhorn. Sie ist in einer hochvermögenden Familie aufgewachsen und hat dadurch von verschiedenen Privilegien profitiert. Der Verkauf des Familienunternehmens zählt zu den teuersten Pharmaverkäufen weltweit. Heute setzt Marlene sich kritisch und aktiv mit ihrem Vermögen und der damit verbundenen Macht auseinander.

Marlene erzählt von dem Moment, an dem sie gemerkt hat, dass sich ihre Lebenswirklichkeit von anderen unterscheidet. Sie spricht ganz offen über ihr Vermögen und wie sie es selbst umverteilt, weil der Staat es nicht tut.

Wir diskutieren ihr gerade abgeschlossenes Projekt “Guter Rat”, in dem 50 zufällig ausgewählte Bürger*innen knapp €25 Millionen Euro ihres Vermögens verteilt haben. Und die Initiative “taxmenow”, die sich für eine stärkere Besteuerung von Vermögen einsetzt.

Wir hoffen, dass euch diese aufrüttelnde Folge inspiriert. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Marlene Engelhorn: Guter Rat | taxmenow

07 Feb 2025#34 Die große Bitcoin-Episode mit Alex von Frankenberg00:49:00

Er hat das große Wagniskapital nach Deutschland gebracht und mit dem High-Tech Gründerfonds seit 2005 den brach liegenden Venture Capital Markt hierzulande wiederbelebt: €2 Mrd. unter Management und innerhalb der letzten 20 Jahre in fast 800 Startups investiert. Aber eigentlich möchte Janina mit Alex nur über Bitcoin sprechen, denn auch wenn seine eigenen Bitcoins bei einem Bootsunglück untergegangen sind, weiß Alex genau, wo die Reise hingeht - genau wie der König von Bhutan, den er im letzten Jahr getroffen hat.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter ⁠⁠community@bcause.com⁠⁠.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Alex von Frankenberg: ⁠LinkedIn

Janina Breitling: ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ | ⁠⁠⁠nookees.com⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠nookees foundation⁠⁠⁠

Felix Oldenburg: ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ | ⁠⁠bcause.com⁠⁠⁠

05 Sep 2024#14 Tobias Thelen über seine +1%-Regel und die Monopoly-Ereigniskarte “Du erhältst eine Dividende”00:35:44

In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” haben wir Tobias Thelen zu Gast. Er ist Geschäftsführer eines Unternehmens im Medizinbereich - und einer von Hunderten Erben in einem alten Familienunternehmen. Deshalb hat er nicht nur viel über das Geben nachgedacht, sondern ist über Deutschland hinaus als Spender und Investor aktiv.


Im Podcast schildert Tobias seine persönliche Geldgeschichte, das Leben unter dem Radar, die jährlichen Famlientreffen und wie er mit der Monopoly-Ereigniskarte seines Lebens umgeht “Du erhältst eine Dividende”.


Vor allem aber sprechen wir über sein Engagement. Tobias hat sich vor zehn Jahren vorgenommen, jedes Jahr 1% mehr seines Einkommens und seiner Zeit für das Gemeinwohl zu verwenden, inzwischen ist er bei ca. 20%. Damit unterstützt er so unterschiedliche Zwecke wie die Bildung indigener Mädchen in Guatemala, die Integration von Flüchtenden in den Arbeitsmarkt oder nachhaltig bewirtschaftete Wälder - und er ist ein Investor der ersten Stunde bei bcause.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:


Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com⁠ | nookees foundation⁠


Felix Oldenburg: LinkedIn⁠ | bcause.com⁠


Tobias Thelen: LinkedIn

17 Jan 2025#31 “Ich will das Erbe nicht für mich” - Wie Kai Viehof seine Millionen an die Arbeit bringt00:41:29

Mit 35 entschied sich Kai Viehof, mit dem zweistelligen Millionenerbe aus dem Allkauf-Familienvermögen einen anderen Weg zu gehen. Wir sprechen darüber, welche Widerstände er dafür überwinden musste und wofür er sich seitdem mit Spenden und Impact Investments engagiert. Und wir werfen Fragen zum Patriarchat auf, die wir in der nächsten Episode auflösen.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter ⁠community@bcause.com⁠.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: ⁠LinkedIn⁠ | ⁠⁠nookees.com⁠⁠ | ⁠⁠nookees foundation⁠⁠

Felix Oldenburg: ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ | ⁠bcause.com⁠⁠

Kai Viehof: LinkedIn

11 Oct 2024#19 mit Paul Huizing über sein ganz normales Engagement, das Audio-Zeitalter und die Freude am Geben00:25:18

In der neuen Episode von ‘Das Neue Geben’ ist Paul Huising zu Gast. Er ist weder Millionär noch Experte zum Geben. Sondern er gibt einfach. Der ehemalige Audible-Manager spricht über die Gründung seiner kleinen "Pabinoki"-Foundation, die er gemeinsam mit seiner Familie ins Leben gerufen hat. Inspiriert durch das Vorbild seiner Eltern und die enge Gemeinschaft in seiner Heimat, beschreibt er, wie er ganz unerwartet einen Weg zum Stiften gefunden hat. Mit einer Portion Humor spricht er über seine Art, Familie und Freundeskreis für das Projekt zu gewinnen und warum Transparenz und Authentizität für ihn dabei so wichtig sind. Eine inspirierende Folge über die Freude des Gebens und den Mut, etwas Gutes zu tun – ohne das ganz große Geld.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Paul Huizing: LinkedIn⁠ | Pabinoki foundation | Victoria Berlin

18 Oct 2024#20 mit Anna Alex über Rocket-Exits und ihre Startups für einen gesunden Planeten00:41:35

In der neuen Episode von ‘Das Neue Geben’ ist Anna Alex zu Gast. Sie hat einen ganzen ‘Blumenstrauß’ an Engagements, mit denen sie die Natur in den Mittelpunkt der Wirtschaft rücken will: Von der Gründung mehrerer Impact Unternehmen bis zu ihrem Wild and Free Animal Fund. Mit Janina und Felix spricht sie über ihre Gründungsgeschichten, den Exit bei Planetly und was sie daraus für Learnings gezogen hat. Eines ist klar: Der Klimawandel ist nicht das einzige drängende Problem unserer Zeit. Denn inzwischen haben wir über 70% der Biodiversität des Planeten verloren und das hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Mit ihrem Unternehmen Nala macht sie die Einflüsse und damit verbundenen Risiken sichtbar und skalierbar. Es geht um Non- und For-Profit-Modelle und die Frage, wieviel Geld damit verdient werden darf, Gutes zu tun. Eine ehrliche und inspirierende Folge über die Bedeutung der Natur für die Wirtschaft und die Balance zwischen Unternehmertum und Nachhaltigkeit.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Anna Alex: LinkedIn | Nala | Wild and Free Animal Fund

31 Jan 2025#33 “Damals die DJs und Türsteher, heute die Influencer”: Gerald Schömbs über Kommunikation für gute Ideen00:41:52

Es waren die wilden 90er und 00er-Jahre in Berlin, in denen Gerald Schömbs mit seiner Agentur die “Lifestyle-PR” prägte, wie sie heute selbstverständlich geworden ist. Schrittweise zieht er sich daraus zurück und macht soziale Themen wie Suizidprävention sichtbarer. Wir sprechen darüber, wie Gerald mit der Logik unterschiedlicher Gläser wie beim Taschengeld sein Vermögen aufgebaut hat, spendet und in gute Ideen investiert.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter ⁠⁠⁠community@bcause.com⁠⁠⁠.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: ⁠⁠⁠ LinkedIn⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠nookees.com⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠nookees foundation⁠⁠⁠⁠

Felix Oldenburg: ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠bcause.com⁠⁠

Gerald Schömbs Linkedin | gerald.berlin

30 Aug 2024#13 Von der schwäbischen Provinz zur Wirtschaftsspitze: Martina Merz über soziale Verantwortung00:32:37

In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” sprechen Janina und Felix mit Martina Merz, Spitzenmanagerin und Multiaufsichtsrätin. Sie ist eine der mächtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft. Martina ist in Süddeutschland aufgewachsen, ihre Mutter kam nach dem Krieg mittellos aus Ostpreußen nach Schwaben. So lernte sie früh zu sparen und zu investieren.

Martina spricht von der „Fremdheit“ zwischen Wirtschaft und Sozialunternehmertum, die sie zu überwinden versucht. Dabei schlägt ihr Herz besonders für Bildung und Chancengleichheit. Sie erzählt von einer Schule in Indien, in die sie viel Zeit investiert hat. Martina ist überzeugt, dass Spenden Brücken bauen, während Investitionen grundlegende Veränderungen bewirken können.

Als Ashoka Network Member und bcause-Investorin unterstützt sie Projekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken. Martina teilt ihre Ansichten über die Vorreiterrolle von Sozialunternehmen, insbesondere in der Unternehmenskultur, und betont die Bedeutung eines gemeinsamen Ziels in allen Unternehmensformen.

Martina nutzt ihre Position, um den privaten Dialog in kleinen Zirkeln fernab des Medienrummels zu fördern. Sie ist überzeugt, dass der Erfolg des Einzelnen immer das Ergebnis einer Gemeinschaft ist.

Begleitet uns in dieser Episode auf Martinas Reise von der schwäbischen Provinz an die Spitze der Wirtschaft und ihrer Mission, die Welt durch soziales Engagement zu verändern.

Wir hoffen, dass euch diese kluge und empathische Frau ebenso inspiriert. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Martina Merz: LinkedIn

19 Jul 2024#9 "Conny, wir werden jetzt Business Angels.": Katja Ruhnkes Weg von der Musical-Darstellerin zur Impact Investorin.00:48:25

“Conny, wir werden jetzt Business Angels.” Dieses Zitat stammt von einer außergewöhnliche Frau, die Felix und Janina heute im Podcast begrüßen dürfen: Katja Ruhnke, Co-Gründerin und CEO von CK Ventures, Business Angel, und Autorin des Buches “Female Money”. Warum und zu wem Katja diesen Satz vor einigen Jahren gesagt hat und wie ihre Reise seitdem verlaufen ist, erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge.

Katja erzählt wie es für sie war, in einer Unternehmerfamilie aufzuwachsen, die sich im Baugewerbe und Immobiliensektor etabliert hat. Und wie sich ihr Weg hin zu einer Investorin und Vorkämpferin für Frauen in der Investmentwelt gestaltet hat. Sie spricht darüber, wie sie schon früh den offenen Umgang mit Geld und Investitionen lernte und warum sie glaubt, dass es ein Verbrechen ist, Menschen aufgrund fehlender Finanzbildung davon abzuhalten, ein Vermögen aufzubauen. Und erläutert die Wichtigkeit von frühzeitigem Investment und den Zinseszins-Effekten zur Altersvorsorge, sowie den Zugang zu einfachen Investmentmöglichkeiten heutzutage.

Im Gespräch mit Janina und Felix diskutiert Katja die Herausforderungen und Chancen für Frauen als Investorinnen, die Notwendigkeit von mehr weiblichen Investoren und die unterschiedlichen Investmentstrategien von Frauen, die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit priorisieren. Sie spricht auch über ihre Investitionen in Impact-Unternehmen und ihre Überzeugung, dass jedes Unternehmen ein Impact Start-up sein sollte.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Bildung in Deutschland. Katja äußert ihre Sorgen über die Diskrepanz zwischen privaten und öffentlichen Bildungssystemen. Sie glaubt an die Macht des Wandels durch Politik und fordert mehr Engagement für Bildung.

Wir hoffen, dass euch diese inspirierende Folge gefällt. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Katja Ruhnke: LinkedIn

20 Dec 2024#29 “Keine einfache Geldgeschichte” - Paula Schwarz und ihr Kampf um Geld und Impact00:40:40

In dieser Episode geht es um ungewöhnliche Realitäten: Um Flüchtlingsalltag in Containern, Netzwerke mit CEOs, Sozialunternehmen zwischen Europa und USA - und um den Unterschied von Geld auf dem Papier und in Wirklichkeit. Denn Paula Schwarz ist zwar Erbin eines großen Vermögens, aber, naja, es ist kompliziert. Hört selbst rein in ein außergewöhnlich anregendes Gespräch.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Paula Schwarz: LinkedIn

08 May 2024#2 Was tun mit dem Goldtopf am Ende des Regenbogens? - mit Blinkist Gründer Sebastian Klein00:35:06

”Das Neue Geben” empfängt seinen ersten Gast!

Blinkist-Gründer Sebastian Klein ist zu Besuch bei Janina und Felix und spricht in dieser Folge über seine Erfahrungen zum Thema Geld - und über die besondere Entscheidung, nach dem Verkauf seines Unternehmens 90 Prozent seines Privatvermögens sinnvoll für das Gemeinwohl einzubringen. Sebastian teilt offen seinen Umgang mit plötzlichem Reichtum, die Auswirkungen auf sein Leben und seine Motivation, Gutes zu tun. Dabei erzählt er, warum ein bewusster Umgang mit dem eigenen Privileg für ihn so wichtig ist, warum Ungleichheit in der Gesellschaft ihn schon lange beschäftigt und was er dagegen hat, dass Dienstleistende oft unnötig komplexe Lösungen für Vermögende anbieten. Wir freuen uns sehr über diesen inspirierenden Gast und seine Geschichte - denn sie zeigt, dass soziales Engagement nicht nur von großen Vermögen abhängt, sondern auch von der Bereitschaft, im Hier und Jetzt aktiv zu werden.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Sebastian Klein: LinkedIn | Neue Narrative | Karma Capital | Blinkist

23 Aug 2024#12 Das Buch-Special über Bullshit, Millionen, den Sinn des Lebens und ansteckende Großzügigkeit00:37:12

Heute erwartet euch eine Spezialfolge, die aus einer Idee von Janina entstanden ist: Wir sprechen zu zweit über die Bücher, die uns bewegen. Das lässt tief blicken, was unsere Interessen angeht. Und ist philosophisch, inspirierend, kontrovers. Um es noch aufregender zu machen: Wer ein Buch vorstellt, das der/die andere lesen möchte, erhält einen Punkt. Klar, wer gewinnt. Oder?

Welche unserer Bücher möchtet ihr lesen? Habt ihr weitere Empfehlungen? Wir freuen uns auf die Rückmeldungen.

Bücher:

  • Neven Subotic: Alles Geben
  • T. Harv Eker: Millionaires Mindset
  • Nick Kristof: Half the Sky
  • Maria Blumencron: Flucht über den Himalaya
  • Chris Anderson: Infectious Generosity
  • George Valiant: The Triumphs of Experience
  • Katharina Pistor: The Code of Capital
  • Michael Borgolte: Stiftungsgeschichte als Weltgeschichte
  • Harry Frankfurter: On Bullshit
06 May 2024#1 Willkommen zu “Das Neue Geben”! Janina und Felix schauen hinter die Kulissen00:21:08

Willkommen in unserem neuen Podcast "Das Neue Geben"! Hier diskutieren unsere Hosts Janina Breitling und Felix Oldenburg mit wechselnden Gästen ein viel besprochenes Thema: Geld.

Einfach ein neuer Wirtschaftspodcast also? Ganz und gar nicht. Denn vielmehr als um das Geld verdienen soll es in diesem Podcast darum gehen, wie Vermögen eingesetzt werden können, um Gutes zu tun. Und um die inspirierenden Geschichten der Menschen, die das bereits tun.

In dieser Woche starten Janina und Felix noch ohne Gast. Und auch so gibt es viel zu erzählen: Zum Beispiel darüber, wie die beiden sich kennengelernt und was sie auf die Idee gebracht hat, einen eigenen Podcast zu starten. Oder über ihre persönlichen “Geldgeschichten” (”Mit welcher Beziehung zu Geld bist du eigentlich aufgewachsen?”).

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: LinkedIn⁠ | bcause.com


04 Oct 2024#18 mit Christina Flügel über Schulnoten für Finanzanlagen, Stiften im Internet und Impact Investing00:38:21

Das Neue Geben Folge 18 mit der Familienunternehmerin und Online-Stifterin Christina Flügel. Ein Gespräch über Schulnoten für Finanzanlagen, Stiften im Internet und Impact Investing. Die Miteigentümerin von Mast-Jägermeister setzt sich im Hintergrund aktiv für nachhaltige Investments ein: In ihrem ersten Podcast erzählt sie vom Taschengeld ihrer Kindheit und dem Moment, als die Verantwortung für das Familienunternehmen kam - ein Balanceakt mit ganz unterschiedlichen Hüten und Rollen. Im letzten Jahr hat Christina Flügel mit ihren beiden Brüdern ein Haltungspapier entwickelt und einen Portfolio-Scan aller Anlagen der Familie gemacht, mit Noten von 1-6. Sie selbst ist zur Impact Investorin und begeisterte Online-Stifterin geworden.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

07 Jun 2024#6 Geld, Gründergeist und Gesellschaft: Christian Vollmann über seinen Weg zum Impact Investor00:44:48

In dieser Episode begrüßen Janina und Felix einen der einflussreichsten Menschen der Berliner Gründerszene, den Angel-Investor und Serienunternehmer Christian Vollmann. Mit myvideo und eDarling hatte er frühen Erfolg, als Mitgründer von nebenan.de und aktuell C1 Green Chemicals bewegt er auch große gesellschaftliche Themen. Christian spricht in dieser Folge, wie alle unsere Gäste, über seine persönliche “Geldgeschichte” und erzählt ausserdem, wie er vom Tech- zum Impact-Unternehmer wurde - und wann es bei ihm “Klick” gemacht hat.

Wie nimmt Christian die aktuelle deutsche Startup-Szene wahr? Welche Chancen und Herausforderungen gehen für ihn mit finanziellen Entscheidungen und Investitionen einher? Und was braucht es, damit noch mehr Menschen anfangen, mit Impact zu investieren? All diese Fragen hat Christian mit Janina und Felix diskutiert.

Freut euch auf eine inspirierende Folge, die zeigt, wie man als Unternehmer nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch gesellschaftliche Wirkung erzielen kann. Wir sind begeistert von den Einblicken, die Christian mit uns teilt, und hoffen, dass euch die Folge ebenso sehr inspiriert wie uns.

Bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahrt mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ | Mein neuer Podcast: Can I click it?

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Christian Vollmann: LinkedIn | C1 Green Chemicals | nebenan.de | Allego

01 Nov 2024#22 Demokratie in Gefahr - Gerhard Schick über die Finanzwende und die Macht der Reichen00:31:51

Gerhard Schick ist ehemaliger Politiker der Grünen. Nach 13 Jahren entscheidet er sich mitten in der Legislaturperiode aufzuhören und gründet die Nichtregierungsorganisation Finanzwende. Sein Ziel: Ein unabhängiges Gegengewicht zur Finanzlobby schaffen und damit ‘eine Lücke, die schon seit Jahrzehnten bestand, zu füllen.’ Welche Lösung er für die Probleme gefunden hat, erzählt er in der neuen Folge von ‘Das Neue Geben’. Es geht um Privilegien, Steuertricks und Gerechtigkeit und die Frage: Ab wann Machtkonzentrationen eine Demokratie in Gefahr bringen können. Diese Episode inspiriert und hinterfragt, wie eine gerechtere Finanzpolitik gestaltet werden kann – und wie wir alle dazu beitragen können, Demokratie und Fairness zu schützen.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:


Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | nookees foundation⁠


Felix Oldenburg: LinkedIn⁠ | bcause.com⁠


Gerhard Schick: LinkedIn | Finanzwende e.V.

22 Nov 2024#25 Das Unternehmen stiften: Armin Steuernagels Alternative zum Exit00:47:34

In dieser Episode sprechen wir mit Armin Steuernagel, einem Seriengründer, dessen unternehmerische Reise beeindruckend früh begann: Mit 16 Jahren der erste Gewerbeschein, ein Jahr später schon 20 Mitarbeiter*innen und mit 22 Jahren die Gründung von MOGLi, einer Bio-Snackalternative für Kinder. Doch was passiert, wenn wirtschaftlicher Erfolg nicht das Ziel ist, sondern der Anfang einer neuen Verantwortung?Armin erzählt von seiner Entscheidung, MOGLi als Unternehmen “sich selbst zu verschenken“ und damit auf den Ertrag eines Exits zu verzichten. Er erklärt, was Verantwortungseigentum bedeutet, welche Herausforderungen es besonders für Start-ups mit sich bringt und wie dieses Modell in der Wirtschaftswelt aufgenommen wurde. Gemeinsam diskutieren sie, ob Arbeit als eine Form des Gebens verstanden werden kann und wie philantrophisches Unternehmertum gesellschaftlichen Impact schaffen kann. Ein Gespräch, das Alternativen für unternehmerische Verantwortung aufzeigt und ein Anstoß für einen neuen rechtlichen Rahmen.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Armin Steuernagel: LinkedIn | Neue Rechtsform | Stiftung Verantwortungseigentum

24 Jan 2025#32 Special: Frauen und Geben00:31:07

Es ist Zeit, ein Special für die größte Kraft im Geben zu machen: Für weibliche und feministische Philanthropie. Wir sprechen über Spenderinnen, die alles anders machen, über den patriarchalischen Ursprung der Stiftungen, über digitale und andere Kollektive, und Janina hat auch Lob für engagierte Männer.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter ⁠⁠community@bcause.com⁠⁠.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ | ⁠⁠⁠nookees.com⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠nookees foundation⁠⁠⁠

Felix Oldenburg: ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ | ⁠⁠bcause.com⁠⁠

27 Sep 2024#17 mit Marcel Fratzscher über Sparbücher zur Einschulung, Ungleichheit, Geld und Schuld(en)00:37:21

"Ungleichheit per se ist kein Problem, sondern die fehlende Teilhabe und Solidarität.” In dieser Episode von Das Neue Geben überrascht Marcel Fratzscher mit einem Plädoyer für private Großzügigkeit.

Als Kind bekam er zwei Sparbücher. Dabei ist ihm beim Geld weniger das Sparen wichtig, sondern das Investieren, “Träume zu verwirklichen”. Fast jede zweite Familie kann das heute nicht, hat gar keine Ersparnisse. Auf der anderen Seite sind sechzig Prozent der Vermögen nicht erarbeitet, sondern vererbt. Geld hat dort subjektiv viel mit Verpflichtung, Erwartungen und auch Schuld zu tun.

Wir sprechen darüber, wie sich das ändern lässt, über ein anderes Steuersystem und die Idee eines Lebenschancen-Erbes. Aber genauso wichtig ist Marcel Fratzscher das private Engagement. Dass Gutverdienende prozentual weniger spenden, führt Marcel auch auf einen Wertewandel nach drei Jahrzehnten neoliberaler Politik zurück. Nur Steuern zu zahlen und alle Probleme dem Staat zu überlassen, das reicht für ihn nicht. Warum die Erbenwelle deshalb auch eine Chance ist, welche Stifter er bewundert und was er mit einer Million Euro tun würde? Hört selbst.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Prof. Marcel Fratzscher, PhD: LinkedIn | DIW

05 Mar 2025#37 Bali, Nepal, New York, Berlin: Die nookees-Story mit Janina Breitling00:37:13

Es ist eines dieser Probleme, von denen man denkt, es könne sie in unserer Zeit nicht mehr geben: Period Poverty bedeutet, dass Mädchen und Frauen aufgrund ihrer Menstruation benachteiligt, bedroht, gefährdet sind. Endlich ist Janina mein Gast in einer Episode zu zweit, in der ich sie überrasche.

Wir sprechen darüber, wie sie die Notlagen auf ihrer fünfjährigen Weltreise kennengelernt hat, wie sie mit der klickbaren Menstruationsunterwäsche nookees eine Lösung gefunden hat, wie ihre nookees Foundation sie voran, an den Tisch mit Bill Gates und auf die Gipfel des Himalaya gebracht hat - und welches Geld sie jetzt braucht, um zu wachsen.

Pflichthören für alle, die sich nicht mit Ungerechtigkeiten abfinden, sondern sie abschaffen wollen!


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:
Janina Breitling: LinkedIn | nookees.com | ⁠nookees foundation⁠
Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com | Das Neue Geben

25 Oct 2024#21 'Wo viel Geld ist, ist viel Macht' - Simone Salden über die Reichenliste des Manager Magazins00:32:01

Es ist jedes Jahr die am meisten verkaufte Ausgabe des Manager Magazin: Für wen ist die Liste wichtig, wie kommt sie zustande, und welche Anrufe bekommt die Redaktion dazu? Wir sprechen mit Simone Salden, der verantwortlichen stellvertretenden Chefredakteurin - und diskutieren über Ungleichheit, die enorme historische Kontinuität der reichsten Familien und das Umdenken in den jüngeren Generationen. Denn sie hat sich vorgenommen, auch das Geben zu einem größeren Teil ihrer journalistischen Arbeit mit Hochvermögenden zu machen.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Simone Salden: LinkedIn | Manager Magazin

13 Sep 2024#15 “Crazy Rich”- Autorin Julia Friedrichs über gehortetes Geld, Grenzen für Vermögen und eine Party für Steuerzahler00:35:31

In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” fragen wir die Reporterin und Bestseller-Autorin Julia Friedrichs zu ihrem neuen Buch “Crazy Rich” aus. Dafür hat sie sich in die Welt der Superreichen begeben und erzählt von unglaublichen Anekdoten, einer großen Vielfalt und auch einer erstaunlichen Normalität.

Julia Friedrichs beschäftigt, wie extremer Reichtum wirkt und wie wir in der Demokratie damit umgehen können: Mit Vermögensgrenzen, mehr Investitionen in Gründer oder einem sichtbaren Dank an die größten Steuerzahler.

Und natürlich sprechen wir auch über Julias eigene Geldgeschichte und über das Geben, das sie auf ihrer Reise gesehen hat. Sie war nämlich auch eine von nur drei Journalist*innen, die das Projekt “Guter Rat” von Marlene Engelhorn (Episode 11) begleiten durften - und sie hat eine sehr differenzierte Meinung zu diesem radikalen Experiment in partizipativer Philanthropie und politischem Aktivismus.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Julia Friedrichs: LinkedIn

20 Sep 2024#16 mit Bernd Wendeln: was aus Toastbrot werden kann und wie man Geld von einem Social Impact Fund bekommt 00:33:15

Vor zwanzig Jahren tun sich vier Familien zusammen und wagen etwas Neues: Sie gründen in München einen Wagniskapitalfonds, der nicht möglichst viel Geld verdienen, sondern eine möglichst hohe soziale Wirkung haben soll. Das Geld dafür kommt aus den Verkäufen von Familienunternehmen wie der Großbäckerei Wendeln, für die unser Gast Bernd Wendeln als Jugendlicher am Fließband “Golden Toast” gebacken hat. Später hat er für Sir Ronald Cohen (APAX Partners, später Bridges Ventures) gearbeitet, den Übervater der Impact Investing-Bewegung.

Wir sprechen darüber, wie ein Social Impact Fund wirklich funktioniert wie es gelungen ist, bereits über 100 Co-Investoren für BONVENTURE zu finden - und wie Janina für Nookees dort Geld bekommen könnte.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Bernd Wendeln: LinkedIn

26 Feb 2025#36 “Wie schreibe ich ein Buch, Elisabeth Ruge?” Special zur Ankündigung von “Der gefesselte Wohlstand”00:51:50

Elisabeth Ruge ist eine der wichtigsten Personen in der deutschen Literaturlandschaft. Mit der ehemaligen Verlagschefin und heutigen Literaturagentin (u.a. von Felix) sprechen wir darüber, warum und wie man heute Bücher schreibt und was ein Buch erfolgreich macht.

Bücher sind für sie Nachweise der Ernsthaftigkeit für ein Argument, Orte der Ruhe in einer schnellen Zeit … und sie sind Kindheitserinnerungen an die Bibliothek ihres Vaters Gerd Ruge.

In unserer längsten Episode bisher bleiben wir dennoch voll bei unserem Thema “Das Neue Geben”, denn demnächst erscheint das Buch von Felix Oldenburg, das Elisabeth Ruge betreut. Und auch Janina hat viel zu berichten über die Erfahrungen mit ihrem Buch.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ | Das Neue Geben

Elisabeth RugeElisabeth Ruge Agentur

09 Apr 2025#40 Diskussion Buchpremiere “Der gefesselte Wohlstand”00:46:30

“Mein Job ist es, schlechte Bücher zu verhindern”, begrüßt der Econ-Verleger Jürgen Diessl in Berlin den vollen Saal. In dieser Episode teilen wir Highlights aus dem Buch und Ausschnitte der folgenden Diskussion über Gemeinwohl, Generationen und Gerechtigkeit mit der Stifterin Ise Bosch, dem Aktivisten Gerhard Schick und dem Unternehmer Christian Vollmann.

Das Buch “Der gefesselte Wohlstand. Wo die Milliarden liegen, mit denen wir die Welt verbessern können” gibt es hier zu bestellen. Und auf dasneuegeben.de gibt es Termine der weiteren Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zusätzlich laden wir am 7. Mai zu einer Online-Diskussion mit Autor Felix Oldenburg und der Sozialunternehmerin und Beauftragten der Bundesregierung für Soziale Innovationen, Zarah Bruhn ein. Registrierung hier.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ | Das Neue Geben

12 Jul 2024#8 Knappheit ohne Armut, Geben ohne "Strings Attached" und eine kleine Enthüllungsgeschichte: Ein Gespräch mit Babbel-Gründer Markus Witte 00:37:24

Auch in dieser Folge von "Das Neue Geben" gibt es eine kleine Besonderheit, denn Janina und Felix nehmen uns mit in die Küche von Markus Witte, Gründer der Sprachlern-App Babbel und Vorstandsmitglied von Blinkist. In sehr persönlicher Atmosphäre sprechen sie darüber, wie Markus Zeit als Taxi-Fahrer, sein Vorsatz, niemals selbstständig zu werden, und das Prinzip "Knappheit ohne Armut" seine ganz eigene Perspektive auf Geld geprägt haben, die ihn bis heute (beg)leitet.

Markus teilt seine Überzeugungen und die ein oder andere persönliche Anekdote, wie den Verkauf seiner Blinkist-Anteile, seine Entscheidung, den Großteil seines Vermögens zu spenden, und wie ein Schlafzimmer ihn zu einer Spende an GiveDirectly bewegt hat. Wie geht er bei der Vergabe von Spenden vor? Was sind seine Herzensthemen, die er in der Welt verändern möchte? Und warum ist dieser Podcast für ihn vielleicht ein Startschuss, um mit seinem Engagement sichtbarer zu werden? Alle Antworten findet ihr in dieser Folge.

Natürlich geht es auch um Unternehmertum, Impact-Investitionen und warum es entscheidend ist, den Exitdruck der Shareholder zu vermeiden, um als Unternehmen langfristige und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Freut euch auf jede Menge gute Laune und ganz besondere Perspektive auf Markus Witte.

_

Erfahrt mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ | Mein neuer Podcast: Can I click it?

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Markus Witte: LinkedIn

23 Apr 2025#41 “The end of the world?” Carola Carazzone about the NGO funding crisis00:37:58

In our first English episode, Carola Carazzone, Secretary General of Italian nonprofit association Assifero, and Vice Chair of the European philanthropy network Philea, joins us to discuss the end of USAID, and the new role of philanthropy. With government support shrinking in many places, can private funding step in—not just to fill gaps, but to reshape the system?

If you like to read about today’s topics, we recommend Carola’s insightful Alliance article “On the right side of history: Philanthropy and international aid must ask hard questions”, and Felix’ most recent newsletter “The end of the world as we know it”.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Carola Carazzone: ⁠LinkedIn⁠

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ | Das Neue Geben

14 Feb 2025#35 “Schweinestall, Gigafactory und Echsenmenschen”: Auf Goldsuche mit Jan-Hendrik Goldbeck und Miki Yokoyama00:46:17

Für die Bauunternehmerfamilie Goldbeck ist es “gut gelaufen” in der aktuellen Generation. Miteigentümer Jan-Hendrik Goldbeck sagt offen, worüber er sich jetzt politisch Sorgen macht. Und er erzählt, wie es in einem Schweinestall angefangen hat, wie ihm Elon Musk begegnete und warum Reiche nicht mit Echsenmenschen Doppelkopf spielen.

Im Mittelpunkt steht aber der Weg von Aurum Impact, dem noch neuen Impact Investing-Vehikel der Familie, das von Miki Yokoyama geführt wird. Und zum Schluss gibt es Bewunderung für Cleanhub, Mediaforce und das Ehrenamt.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns untercommunity@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Jan-Hendrik Goldbeck⁠LinkedIn⁠

Miki Yokoyama⁠LinkedIn⁠ | ⁠Aurum Impact⁠

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ | dasneuegeben.de

10 Jan 2025#30 “Ich hab doch noch nicht genug” - Judith Fries und wie aus ganz normalem Engagement mehr wird00:26:33

Im ländlichen Umfeld von Judith Fries gibt es viel Engagement Aber eine Stiftung zu starten, dazu noch eine digitale, das ist für die meisten weit weg. Ihr Lebenslauf steht für viele in der westdeutschen Boomer-Generation, und es hängt viel davon ab, ob es gelingt, ihre Vermögen zu mobilisieren. Wir sprechen über Erben, Fundraising, die Enkel und wie aus ganz normalem Engagement mehr werden kann.


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Judith Fries: LinkedIn

07 Nov 2024#23 Stiftungen besser machen - die Reform-Agenda von Stefan Fritz00:32:09

Stefan Fritz hat Geld und Geben aus allen möglichen Perspektiven erlebt und gestaltet: Der Jurist hat als Banker Hochvermögende betreut, als Anwalt viele Stiftungen begleitet und als Geschäftsführer kirchlicher Stiftungen selbst Milliarden verwaltet. Er fordert mehr Transparenz und Flexibiltät, weniger Kosten und Zugangshürden - und dass Stiftungen nicht mit ihrer Vermögensanlage mehr Schaden anrichten, als sie mit ihren Förderungen Gutes tun. Wir sprechen über die Schmuddelecken, exzentrische Stiftungszwecke, Verwaltungswahnsinn und den Standortwettbewerb mit Liechtenstein.

30 May 2024#5 Finanzielle Unabhängigkeit, Bildung und gesellschaftliche Verantwortung - mit Verena Pausder00:26:38

She is here! In Folge 5 von “Das Neue Geben” sprechen Janina und Felix mit niemand geringeren als der großartigen Verena Pausder. Wer sich in der deutschen Startup-Landschaft bewegt, kommt an Verena eigentlich nicht vorbei: egal ob man sie als Unternehmerin, als Mit-Gründerin des FC-Viktoria Berlin, als Host des Podcasts Fast&Curious oder als Vorsitzende des deutschen Startup-Verbands kennt. Zudem ist Verena eine Pionier-Nutzerin von bcause und hat neben ihrer FC Viktoria Berlin Foundation bereits zwei weitere Stiftungen über die Plattform gegründet - und damit sogar Janina zur Gründung ihrer nookees-Foundation inspiriert. In der heutigen Podcast-Episode teilt Verena ihre ganz persönliche Geldgeschichte und erzählt, wie es dazu kam, dass sie schon früh einen Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit entwickelte- und wie sie heute versucht, den verantwortungsvollen Umgang mit Geld an ihre Kinder weiterzugeben. Natürlich geht es auch um die aktuelle Entwicklung der Startup-Szene in Deutschland - und darum, wie Gründer*innen ihr gesellschaftliches Engagement schon von Anfang an mitdenken und anstoßen können. Wir haben uns sehr gefreut, noch mehr über das zu erfahren, was Verena antreibt und bewegt- und hoffen sehr, dass euch die Folge ebenso inspiriert wie uns.

Bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahrt mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Verena Pausder: LinkedIn | verenapausder.de | Fast & Curious Podcast | bcause foundations | Bling

29 Nov 2024#26 Der Stiftungsdemokrat: “Das ist hier nicht die Peter Ackermann-Stiftung”00:39:06

Beim Gespräch geht unser Blick über die Berliner Kanäle. Hier saß im Kaiserreich der Landeswasserstraßendirektor. Heute erzählt Peter Ackermann von fast einem Jahrhundert Geschichte, die er erlebt und gestaltet hat: Geboren vor Kriegsausbruch, aufgewachsen im zerstörten Berlin, bestaunter Austauschschüler in den USA, erfolgreicher Anwalt im Geschäft mit dem Ostblock. Er erlebt, wie Herkunft und Zufälle statt Leistung die meisten Lebenswege entscheiden.

Die Kreuzberger Kinderstiftung ist nur auf den ersten Blick eine normale Stiftung. Eigentlich macht sie aber alles anders: Sie ist eine Aktiengesellschaft. Sie zieht ein Vielfaches ihres Kapitals in Spenden an. Sie lässt Jugendliche über das Geld entscheiden. Sie rotiert die Vorstandsposten. Aber vor allem ist sie ein Ort für Tausende, die mit ihr Erinnerungen und Ermutigung verbinden.

Eine Episode darüber, wie modern das Stiften sein kann.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Peter Ackermann: Kreuzberger Kinderstiftung

01 Aug 2024#10 Spezial-Episode: Stiftungen mit Felix Oldenburg00:36:15

In dieser 10. (Spezial)-Episode von Das Neue Geben interviewen Janina und Felix ausnahmsweise mal keinen externen Gast. Stattdessen geht es heute um Felix’ (und inzwischen irgendwie auch Janinas) Lieblingsthema: Stiftungen.

Wer wie Janina bis vor kurzem immer gedacht hat, Stiftungen seien nur etwas für reiche Fußballer, dem sei diese Folge besonders ans Herz gelegt. Denn Felix erklärt darin zum einen, was Stiftungen eigentlich sind (und welche Stiftungsformen es überhaupt gibt), was ihr historischer Ursprung ist und wie sie rechtlich funktionieren. Zum anderen teilt er seine Kritik an der bisherigen Stiftungswelt, die er als Generalsekretär im Bundesverband Deutscher Stiftungen aus nächster Nähe kennengelernt hat.

Zum ersten Mal im Podcast geht es auch konkret um Felix’ Startup bcause, einer Digitalplattform, die das Gründen einer eigenen Stiftung für viel mehr Menschen zugänglich macht. Wie genau das funktioniert, welche Erfahrungen Janina mit dem Gründen ihrer eigenen Stiftung gemacht hat und warum auch du eine Foundation gründen solltest, das erfährst du in der heutigen Episode.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahrt mehr über Felix und Janina:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

15 May 2024#3 Der Guerrilla-Stifter mit großer Wirkung: Ein Gespräch mit Aktivist und Impact Investor Antonis Schwarz00:33:38

In der dritten Folge von “Das Neue Geben” begrüßen Janina und Felix den Sozialunternehmer, Philanthropen und Impact Investor Antonis Schwarz. Endlich! Denn Toni hat eine sehr besondere Geschichte zu erzählen: Als Nachkomme der Schwarz Pharma Familie hat er bereits mit Anfang 20 ein Vermögen in Millionenhöhe geerbt. Warum er sich darüber nicht nur gefreut hat und in jungen Jahren am liebsten gar nicht über das Geld nachgedacht oder gesprochen hat, erzählt er Felix und Janina im Podcast. Zudem geht es um seine erstaunliche Impact-Journey: von einem Praktikum beim Sozialunternehmernetzwerk Ashoka hin zur Gründung einer eigenen NGO in Griechenland und schließlich dem Aufbau einer eigenen Stiftung - inklusive Activist Council, der über den Einsatz des Geldes in der Stiftung entscheidet. Tonis Geschichte ist alles andere als die eines “normalen” Philanthropen. Als Sozialunternehmer möchte er Lösungen nicht nur finanzieren, sondern setzt sich selbst für ihre Umsetzung sein. Wir freuen uns sehr, dieses besondere Gespräch mit euch teilen zu können.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Antonis Schwarz: LinkedIn | Guerrilla Foundation | vouliwatch

23 May 2024#4 Von Profit zu Impact: Ein Gespräch mit Social-Entrepreneur-Pionierin Ann-Kristin Achleitner00:29:49

In der vierten Folge von “Das neue Geben” begrüßen wir eine beeindruckende Persönlichkeit: Ann-Kristin Achleitner, Professorin, Multi-Aufsichtsrätin und eine der zentralen Figuren für die Ankunft von Social Entrepreneurship in Deutschland. Im Gespräch mit Felix und Janina erzählt sie, wie sie als Professorin für die Finanzierung von For-Profit-Unternehmen zum Sozialunternehmertum kam und welche Hürden das in einer Zeit mit sich brachte, in der es weder passende Begriffe noch inspirierende Vorbilder gab.

Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen sozialer Fonds und Unternehmen: Dürfen wir damit Rendite machen? Wie können wir mehr Menschen dazu bewegen, in soziale Projekte zu investieren und wie hängt das mit der ‘Cost of Doing Nothing' zusammen?

Ann-Kristin betont die Bedeutung ganz unterschiedlicher Engagements und wie entscheidend Dialog über unterschiedliche Welten hinweg sind. Wir freuen uns, die inspirierenden Einblicke von Ann-Kristin mit euch zu teilen.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Ann-Kristin Achleitner: LinkedIn | Ashoka

12 Mar 2025#38 “GenZ googelt nicht” Anastasia Barner über ihre Generation und das Geld00:39:09

Schon mit sieben hat die Gründerin der Mentorinnenplattform fementor ihr erstes Geld an der Staatsoper verdient, mit vierzehn hat sie gegen ihre “coole Mutter rebelliert” - und einen Bausparvertrag abgeschlossen. Das TikTok-Gesicht der Deutschen Welle erklärt, was die größte Angst ihrer Generation ist, was von ihrer Bucket List noch offen ist und wie Geld nicht nur Sicherheit, sondern auch Verbindung bedeuten kann.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ | Das Neue Geben

Anastasia Barner: LinkedIn | TikTok | Instagram

06 Dec 2024#27 Giving Season Special mit Zahlen, Menschen und Ideen, die uns beschäftigen und inspirieren00:31:07

Der Tag der Aufnahme ist Giving Tuesday, und wir feiern den Beginn der Weihnachtszeit und der “Giving Season” mit rosa Herzkeksen. Und mit einem Gespräch über Frauen als Gründerinnen, Helden aus der Wirklichkeit und der griechischen Mythologie sowie der einfachen Frage: Wie viel sollte ich eigentlich geben? Und was kann ich jenseits von Geld beitragen?


WERBUNG: Weihnachten steht vor der Tür – und wir haben eine Geschenkidee, die wirklich sinnvoll ist: Das Geschenk des Gebens! Auf bcause kannst du ganz einfach Spenden-Gutscheine erstellen, bei denen die Beschenkten selbst entscheiden, welche Organisationen sie unterstützen möchten. http://bcause.com/verschenken


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

26 Mar 2025#39 Wie erobert man erst die Nische und dann den Markt, Stephanie Dettmann?00:40:52

Stephanie Dettmann hat mit UND GRETEL die bekannteste deutsche Naturkosmetik-Marke aufgebaut. Im Nachhinein sieht die Revolution selbstverständlich aus, lernen wir in dieser Episode. Und: Man kann lange jonglieren, aber nicht ewig - irgendwann ist Zeit für die persönliche Auszeit und Transformation. Die großen Einsichten kommen dann ganz von allein: Wie ein Euro von (!) einem Obdachlosen eine ganze Kette guter Taten auslöst und wie das Geben im Influencing-Zeitalter wirken könnte.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.


Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Stephanie Dettmann: ⁠LinkedIn⁠ | ⁠Instagram⁠

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠ | Das Neue Geben

15 Nov 2024#24 Out with a lantern, looking for myself* - Verena Bahlsen über Scheitern und Suchen00:33:00

Im persönlichsten Gespräch, das Janina und Felix bisher geführt haben, erzählt Verena Bahlsen (genau, die Kekse!) von ihrem Ausstieg aus den Plänen und den Erwartungen, die ihr Leben bestimmt haben: Als Erbin, als Managerin, als Frau. Mit Janina und Felix spricht Verena darüber, was Wohlstand eigentlich ist, wie er auf Menschen im Umfeld wirkt, und wie wir Wege der freiwilligen Begrenzung finden können.

Eine Episode, die unter die Haut geht, für alle, die sich fragen, ob man in Zeiten wie diesen Privilegien genießen darf und Erfolg neu definieren kann.

(*Emily Dickinson 1830-1896)

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über Janina und Felix und den heutigen Gast der Folge:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Verena Bahlsen: LinkedIn

13 Dec 2024#28 “Profit minus Gier”: Frank Sippel über Besitzlosigkeit und Nonprofit-Immobilien00:35:28

In dieser Episode sprechen wir mit Frank Sippel, einem Immobilienentwickler und Visionär, der die Branche anders denkt. Seit Jahren verfolgt er ein wertebasiertes Modell, bei dem gesellschaftlicher und ökologischer Mehrwert im Mittelpunkt stehen. Mit Projekten wie der Malzfabrik in Berlin zeigt er, dass Immobilien mehr sein können als nur Renditeobjekte: Sie können Orte der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Kultur schaffen.

Frank erzählt von seinem Weg – vom jungen Gründer, der finanzielle Unabhängigkeit suchte, bis hin zu seinem heutigen Fokus auf Non-Profit-Immobilienentwicklung. Sein Ansatz: Gewinne bleiben in den Projekten und die Renditen sind begrenzt. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen seines Modells, den Umgang mit Besitz und Verzicht und seine Vision eines zukünftigen Immobilienmarkts.

WERBUNG: Weihnachten steht vor der Tür – und wir haben eine Geschenkidee, die wirklich sinnvoll ist: Das Geschenk des Gebens! Auf bcause kannst du ganz einfach Spenden-Gutscheine erstellen, bei denen die Beschenkten selbst entscheiden, welche Organisationen sie unterstützen möchten. bcause.com/verschenken

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Frank Sippel: LinkedIn | Real Future | Malzfabrik

20 Jun 2024#7 LIVE aus Berlin: Klimaschutz, Privilegien und Impact Investing mit Ruth von Heusinger00:24:47

Das Neue Geben feiert eine Premiere: Denn die heutige Episode wurde nicht in einem Studio aufgenommen, sondern vor einem großartigen Live-Publikum! Die Aufzeichnung fand im Rahmen eines bcause Community Events im legendären St. Oberholz statt, auf der sich in der letzten Woche viele großartige Berliner Gründer*innen aus unterschiedlichsten Branchen versammelt haben. Passend zum Thema des Abends (”Das Neue Geben für Unternehmen - Stiftung gründen ohne Einstiegshürden”) haben Janina und Felix auf der Bühne eine neue Folge aufgenommen und hatten dabei wieder einen tollen Gast: Die großartige Ruth von Heusinger, Gründerin von ForTomorrow, der ForTomorrow Foundation und engagierte Klimaschützerin. Im Gespräch erzählt Ruth, wie sich Klimaschutz schon früh zu ihrem Herzensthema entwickelt hat und was sie dazu motivierte, ForTomorrow als Non-Profit-Unternehmen zu gründen. Zudem geht es im Gespräch darum, welche Möglichkeiten Unternehmen heute haben, um sich aktiv für eine bessere Zukunft zu engagieren - und welche Rolle eine eigene Stiftung dabei spielen kann.

Wir freuen uns über eine Folge voller inspirierenden Einblicke und hoffen, dass euch Ruths Geschichte und Motivation für eine bessere Welt genauso begeistert wie uns!

Und wenn ihr nach der Folge Lust bekommen habt, eure eigene Foundation zu gründen: Mit dem Code “Oberholz24” erhaltet ihr über diesen Link außerdem ein Jahr Key Account Unterstützung für 170€ anstatt 500€: https://start.bcause.com/mitgliedschaften/premium-plus

Erfahrt mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ | Mein neuer Podcast: Can I click it?

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Ruth von Heusinger: LinkedIn | fortomorrow.eu | ForTomorrow Foundation

Améliorez votre compréhension de Das Neue Geben avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Das Neue Geben. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data