Beta

Explorez tous les épisodes de Das Leben der Anderen

Plongez dans la liste complète des épisodes de Das Leben der Anderen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–45 of 45

DateTitreDurée
20 Feb 202426 LDA Mit jedem Baum per Du - ein Master of Spirits erzählt00:52:17

In Folge 26 war ich im gut versteckten Oberkorb und habe mit Andreas über das Brennen von Bränden gesprochen und darüber wie er von seinem Jungfernbrand vor 30 Jahren zum Weltmeister der Schnapsbrenner gekommen ist.
Ich habe endlich verstanden, was der Unterschied zwischen einem Brand und einem Geist ist und warum mehr Technik bei der Brandherstellung nicht automatisch zu einer höheren Qualität führt.
Andreas brennt nicht nur, sondern ist auch als Juror für Spirituosen tätig und einer der wenigen Master of Spirits, die es gibt. Er hat mir erzählt, was einen guten Brand geschmacklich von einem nicht so guten unterscheidet und was bei der Herstellung zu diesen Unterschieden führt.
Am Ende geht es wie so oft um Sorgfalt, Qualität, Leidenschaft und viel Arbeit, die man in ein Produkt stecken muss, um es zu etwas besonderem zu machen.

Wenn Ihr es heute noch nicht nach Oberkorb schafft, schaut doch wenigstens mal bei Andreas auf der Homepage vorbei, dann versteht Ihr noch besser worum es ihm bei seinem „Hobby mit Nebenerwerbscharakter“, das eigentlich einfach seine große Leidenschaft ist, geht:
Hofbrennerei Oberkorb

Danke Andreas für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

23 Jan 202424 LDA Ich glaub keinem Politiker irgendwas, bevor ich es gegenrecherchiert hab - ein frei(willig)er Journalist00:54:45

In Folge 24 habe ich Christoph besucht, der mir erzählt hat, wie es dazu gekommen ist, dass er als freier Journalist arbeitet, für wen, was und worüber er schreibt. Wir haben uns darüber unterhalten, wie er sich seine Themen aussucht, worüber er gerne schreibt und worüber er gar nicht schreiben möchte und was für ihn den Reiz seines Beruf ausmacht.
Christoph hat erzählt, wie sich aus seiner Sicht die Stimmung und die Bedrohungslage gegenüber und für Journalisten in den letzten Jahren entwickelt hat und welchen Einfluss neue Technologien auf seinen Job haben.
Es ging ums Gendern und die AfD, um Internettrolle und KI, um Rechtschreibkorrektur und die republikanischen Vorwahlen in Iowa. Vor allem ging es aber darum, was guten Journalismus ausmacht und warum es so wichtig ist, dass es Menschen gibt, die Dinge recherchieren und ihnen auf den Grund gehen.  

Wenn Ihr mehr über Christoph, seine Bücher und Texte erfahren wollt, schaut mal auf seiner Homepage vorbei. Es lohnt sich!
Christoph Ruf - Journalist, Autor und Moderator

Danke Christoph für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

02 Apr 202429 LDA Pöggsken sit in'n Sunnenschien - Sprachwissenschaft und Mundart01:07:29

Folge 29 des Lebens der Anderen hat mich nach Münster gebracht, wo ich Markus getroffen habe. Wir haben uns über Sprache unterhalten und darüber was das Pöggsken für Hosen anhat.
Markus hat mir erzählt, warum er sich mit Mundart und Sprachwissenschaft beschäftigt. Wir haben darüber gesprochen wie sich Sprache verändert, ob wir Angst vor dem Untergang des Abendlandes haben müssen, wenn nicht mehr gewoben wird und wo man nun das reinste Hochdeutsch spricht. Spoilerwarnung: Hannover ist es nicht!
Wir haben über Platt geredet, über Karfreitagsgebäck, über Schimpfworte in der Soester Börde und am Ende ging es sogar noch um eine Sterbkuh. Vor allem aber ging es darum, dass Sprache das zentrale Mittel für uns alle ist, um uns auszutauschen und Dinge zu beschreiben und darum, dass man niemanden danach bewerten sollte, wie er irgendein Wort ausspricht.

Wenn Ihr mehr über die Kommission für Mundart und Namenforschung erfahren wollte, schaut doch mal hier vorbei:
LWL | Startseite - Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Und wenn Ihr den erzählen wollt, wie bei Euch der Drops oder das Bonbon gelutscht wird, ladet Euch die Palava-App runter:
LWL | Sprach-App PALAVA - Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Danke Markus für Deine Zeit und Deine Geschichte.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

Ach und dat Pöggsken gibts natürlich auch noch

Pöggsken sit in'n Sunnenschien;
huh, wat is dat Pöggsken fien
met de gröne Bücks.
Pöggsken denkt an nix.
Kümp de witte Gausemann;
hät so raude Stiewweln an,
mäck en graut Gesnater.

hu, wat fix springt dat Pöggsken mit de Bücks,
mit de schöne gröne Bücks,
mit de Bücks in't Water!

12 Apr 202305 LDA - Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur00:42:39

In der fünften Folge des Lebens der Lebens bin ich einmal quer über die Straße und war schon bei meinem Freund York am Küchentisch.
Im Gegensatz zur einfachen Anreise war das Thema über das wir uns unterhalten haben sehr komplex.

York ist Direktor der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur und wenn Ihr keine Ahnung habt, was das ist, dann geht es Euch genau wie mir vor dem Podcast.
Ich habe viel über Infrastrukturen erfahren, wie man zu einem Job kommt und warum Datenaustausch nicht immer so einfach ist, wie man sich das so vorstellt. Natürlich haben wir auch darüber geredet, was die NFDI überhaupt ist und ich habe gelernt, dass nicht in jedem Verein regelmäßig gekickt wird.

Wenn Ihr nach oder beim Hören der Folge mehr über die NFDI erfahren wollt kann ich Euch die Homepage des Vereins empfehlen NFDI | Nationale Forschungsdateninfrastruktur e. V., auf der Ihr viel über den Verein und vor allem über die einzelnen Konsortien und ihre Ziele erfahren könnt.
die einzelnen Konsortien stellen sich hier vor: Konsortien | NFDI

Wer noch mehr über York erfahren möchte, kann noch einen Blick in die Wikipedia werfen https://de.wikipedia.org/wiki/York_Sure-Vetter oder einen weiteren Podcast mit ihm zum Thema NFDI anhören https://www.openscienceradio.org/2023/01/25/osr206-nfdi-national-research-data-infrastructure-germany-en/.

Vielen Dank an York für seine Zeit und den spannenden Einblick in die Welt der Wissenschaft.

Folgen könnt Ihr dem Leben der Anderen gerne auf Instagram: Das Leben der Anderen (@lda_daslebenderanderen)

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

05 Dec 202321 LDA Mit Last Call auf dem PCT01:07:00

Die 21. Folge des Lebens der Anderen ist die bisher längste Folge geworden, es geht aber auch um einen sehr langen Weg. Über 4265 km erstreckt sich der Pacific Crest Trail und Christian hat mir von seinen ersten 3000 km auf diesem Wanderweg erzählt.
Wobei Christian eigentlich gar nicht der richtige Name ist, denn auf dem PCT sind die Wanderer eigentlich unter ihrem Hikernamen bekannt und so hat mir dann Last Call von vielen Kilometern durch die Wüste von einer Wasserstelle zur nächsten und von Wegen über schneebedeckte Gipfel über 3000m Höhe berichtet. Wir haben einen Blick in seinen Rucksack geworfen und neben viel ultraleichter Ausrüstung auch das ultimative Luxusitem – eine French Press – gefunden, das morgens nicht nur für frischen Kaffee sorgt, sondern auch für viel Neid von anderen Wanderern.
Ein paar weitere Fakten zum PCT findet Ihr hier:
Pacific Crest Trail – Wikipedia

Wenn Ihr beim Zuhören oder danach aber noch ein paar zusätzliche Eindrücke von Christians Wanderung haben möchtet, dann schaut doch mal auf seinem YouTube Kanal vorbei und lasst Euch von Last Call durch die Wildnis der USA führen:
„Last Call“ PCT Thruhike 2022 March - May (Desert & High Sierra) & 2023 continued - YouTube

Danke Christian für Deine Zeit und die Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

28 Feb 202302 LDA - DJane DangerMau500:25:52

In Folge zwei des Lebens der Lebens der Anderen habe ich Jenny im schönen Mannheim getroffen.

Wir haben nicht nur hervorragenden Kräuterschnaps aus dem Odenwald getrunken, sondern auch darüber geredet, wie mit einer unbedachten Bemerkung einem Vampir gegenüber aus Jenny DJane DangerMau5 wurde.
Ich habe gelernt, was David Guetta vermutlich mit auf seine Auftritte nimmt und warum seine Oma nicht allzu sicher sein sollte, dass er zu ihrem 70. Geburtstag kommt.

Natürlich haben wir uns auch darüber unterhalten, was so alles während eines Auftritts als DJane passieren kann und warum man auf jeden Fall vorher gut essen sollte.

Wenn Ihr Jenny mal in ihrer Radiosendung erleben wollt, hört mal mal bei Beat on the Brat rein (Bermudafunk: Beat On The Brat).
Ihr könnt Ihr aber auch einfach auf Instagram folgen, wenn Ihr mehr über sie erfahren wollt (Jenny auf Instagram).

Ach ja es gab auch noch einen Musiktipp, den man sich mal anhören kann, wenn man noch nie was von Joy Division gehört hat. (Joy Division zum Reinhören)
Vielleicht trefft Ihr Jenny ja auch, wenn sie mal wieder in der Villa Nachttanz (Villa Nachttanz – aktiön2001 e.V.) auflegt.

Vielen Dank an Jenny für eine kurzweilige Unterhaltung und einen schönen Abend.

Folgen könnt Ihr dem Leben der Anderen gerne auf Instagram: Das Leben der Anderen (@lda_daslebenderanderen)

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

01 Aug 202313 LDA Schauspiel, Tanz und Performance - Fühle Deinen Körper00:48:53

In Folge 13 des Lebens der Anderen, war ich im wunderschönen Paris und habe Larissa getroffen.

Wir haben uns über Larissas Ausbildung unterhalten und sie hat mir von Ihrer Leidenschaft für Schauspiel und Tanz erzählt. Larissa hat mir erzählt wie ihre Schauspielausbildung aussah und was sie dabei gelernt hat.

Heute ist Larissa Teil einer Theaterkompanie, die sich auf Straßentheater spezialisiert hat und bietet Improvisations- und Tanzworkshops an. Wir haben darüber geredet, was ihr dabei so große Freude bereitet und was sie dabei weitergeben möchte.

Wenn Ihr Euch ein Bild von Larissas Theaterkompanie und den Festivals auf denen sie auftritt machen wollt, könnt Ihr mal hier vorbei schauen:

Collectif Plateforme (@collectifplateforme)
Kamiwaza Garden Party (@kamiwaza_festival)

Danke Larissa für Deine Zeit und Deine Offenheit!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

21 Jun 202434 LDA Ein Leben mit Gott - Geflüchtete, Asiatin, Christin01:05:47

Folge 34 hat mich nach Basel gebracht.
Dort habe ich Hanh getroffen, die mir aus ihrem Leben erzählt hat. Von ihrem Weg aus Vietnam nach Deutschland und schließlich in die Schweiz. Davon wie es ist als Asiatin in Bayern groß zu werden, von den Nonnen in der Klosterschule, von Quark mit Schnittlauch und von den ersten Berührungen mit dem Christentum. Wir haben uns über Hanhs Taufe und den Unterschied zwischen Religiosität und Glauben unterhalten.
Hanh hat mir erzählt, wie und warum sie vom P1 und High Heels auf Wanderschuhe und den Jakobsweg gewechselt hat und wie es war mit „Null“ von einer Weltreise zurück zu kommen.
Über all das haben wir vor dem Hintergrund von Hanhs Leben als Christin gesprochen und sie hat mir erklärt, wie sie zu ihrem Glauben gekommen ist und was er für sie heute bedeutet.

Danke Hanh für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

07 Jun 202433 LDA Es geht immer um den Menschen - vom Profisportler zum Sportberater01:07:00

In Folge 33 drehte sich alles nur um den Sport. Ich hab Oli getroffen, der früher professionell Basketball gespielt hat und heute als Sportberater seine Erfahrung an andere Sportler weiterzugeben.
Oli wurde als Teenager innerhalb einer Woche vom Fußball zum Basketball bekehrt. Er hat mir erzählt, wie das Leben als Profisportler ist, was alles dazu gehört, damit man auf dem Feld seine Leistung bringen kann. Wir haben darüber geredet, warum er nie für Berlin gespielt hat und wie es für ihn war seine Karriere zu beenden.
Auch in seiner Karriere nach dem Basketball ist er dem Sport treu geblieben und arbeitet nun als Berater. Oli hat erzählt, wie sein Job aussieht und wie seine Tochter ihn beschreiben würde, dass es nicht nur um einen möglichst dicken Vertrag geht sondern um die Betreuung einer ganzen Laufbahn und auch einer Idee für die Zeit danach.
Am Ende geht es immer um Vertrauen und Sicherheit und in erster Linie um den Menschen und nicht um den Sport.

Danke Oli für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Oliver Komarek

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

23 Aug 202436 LDA Ein Tag an der Mosel - Design meets Wine01:04:39

In Folge 36 habe ich Philipp an der Mosel besucht und dort nicht nur einen fantastischen Tag verbracht, sondern auch viel über Fotografie, Kunst und Wein gelernt.
Philipp hat mir von seinem Weg von Dortmund über Brisbane, New York und Berlin zurück an die Mosel erzählt. Von seinen Projekten, von seiner Oma und der HEM-Manufaktur und wie das alles zusammengehört.

Hört es Euch am besten selbst an und wenn Ihr dann noch Lust habt ein wenig mehr über Philipp zu lernen, mal bei re-inked reinzuschauen, noch etwas über die Kombination aus Wein und Design zu lesen, die HEM Manufaktur kennenzulernen oder einfach seinen sehr leckeren Wein zu bestellen, dann schaut Euch doch mal die folgenden Links an:

Webseiten:
www.HEM-Manufaktur.de
www.philipp-haas.com

HEM Manufaktur - Artikel vom Art Wine Mag:
https://www.art-wine-mag.com/allgemein/design-meets-wine-philipp-haas/

RE-Inked Projekt Fotografie:
www.re-inked.de

DER SPIEGEL Re-Inked Artikel:
https://www.spiegel.de/stil/philipp-haas-re-inked-der-tintenkiller-a-e6487b0c-318d-4977-a19c-d43ee742cd79

Re-Inked Ausstellungsvideo:
https://youtu.be/eMtgrHHn8mM

Re-Inked Thomas D Making of:
https://www.youtube.com/watch?v=5X9ddmjbRxU

Thomas D Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=Ac_Mcx5DbHM

Danke Philipp für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

21 Jun 202310 LDA Von Augustdorf bis Pristina - 12 Jahre bei der Bundeswehr00:52:33

In der zehnten Folge des Lebens der Anderen habe ich mich mit Timo von Speyer aus auf eine Deutschlandreise von Augustdorf über Hammelburg, Hamburg und Unna nach Mannheim begeben. Zwischendrin haben wir noch einen Zwischenstopp im Kosovo gemacht.

Timo hat mir erzählt, wie es dazu gekommen ist, dass er sich für 12 Jahre verpflichtet hat und wie sich seine Einstellung zur Bundeswehr verändert hat.
Timo hat nicht nur bei der Bundeswehr studiert, sondern war auch in Pristina zum Auslandseinsatz. Er hat von seinen Erfahrungen in einem Kriegsgebiet erzählt, davon wie er mit der Bedrohungssituation umgegangen ist, was für ihn im Einsatz besonders schwierig war und was ihm und den anderen Soldaten geholfen hat mit dieser speziellen Situation umzugehen.

Am Ende haben wir noch über die Ausbildung zum Überleben und Durchschlagen gesprochen und den Schlächter von Vechta kennengelernt, der nicht nur ganz hervorragend mit dem Messer umgehen kann, sondern durchaus auch vegetarischer Kost nicht abgeneigt ist. Aber ganz so lustig, wie das jetzt klingt wars dann wohl doch nicht – es wurde dabei auch viel gefroren, gehungert und sich verlaufen. Ich hatte zumindest nicht den Eindruck, dass ich das nächstes Wochenende mal ausprobieren muss.

Mehr Informationen zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr findet Ihr hier:

Die Einsätze der Bundeswehr

Und wenn Ihr mal sehen wollt, was man in den 4 Wochen beim Überleben und Durchschlagen sonst noch so macht, abgesehen von Schlachten und Durchsickern, könnt Ihr hier weiterlesen:

Einzelkämpferlehrgang – Wikipedia

Vielen Dank an Timo für die Zeit und die Einblicke und Erklärungen zu seiner Zeit bei der Bundeswehr.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

19 Oct 202438 LDA Immer auf Augenhöhe - Über Kommunikation und Moderation01:04:10

In Folge 38 habe ich mich mit Ivo über Kommunikation unterhalten. Er hat mir erzählt, warum zum Reden auch immer das Zuhören gehört und warum Augenhöhe und Manipulation sehr nah beieinander liegen, aber doch einen großen Unterschied machen.
Ivo hat mich zu sich in sein Karlsruher Büro eingeladen, um mit Ihm über Umgehungsstraßen und Planfeststellungsverfahren zu reden.
Das klingt jetzt zwar zunächst etwas sehr bürokratisch, aber eigentlich ging es gar nicht so sehr darum, sondern viel mehr um Ivos Beruf als Trainer und Moderator. Wir haben darüber geredet, wie er überhaupt zu seinem Job gekommen ist, warum er nicht Markus Lanz, sondern eher das ist was der Engländer als Facilitator beschreibt ist, worauf es sich lohnt zu achten, damit Kommunikation gerade in politischen Umfeld ein wenig besser gelingen kann.
Ivo hat mir von Bürgerbeteiligungsverfahren und der Klimawerkstatt erzählt und an dieses Beispielen erklärt, was er tut, um Menschen ins Gespräch miteinander zu bringen.
Hörts Euch selbst an und schaut gerne mal bei Ivos Agentur vorbei, um noch ein wenig mehr darüber zu erfahren, was er alles so tut.
TEXTed in Karlsruhe: Moderation - Beratung - Training - Text
Danke Ivo für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

27 Apr 202431 LDA Für jeden Fetisch gibt es einen Fetischisten - Besuch bei einer Domina00:32:46

In Folge 31 des Lebens der Anderen habe ich Kiki getroffen, ich hab mitunter die Stirn gerunzelt, aber in erster Linie haben wir gelacht und uns darüber gefreut, dass die Welt bunt und vielfältig ist und ich habe gelernt, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.
Kiki hat mir von Ihrem Job als Domina erzählt, von Boxhandschuhen und Arztzimmern, von Kunstblut und Pferdekostümen. Von der Lust, die sich für jeden anders erfüllt, für manche sogar dadurch, dass sie sich erstmal nicht erfüllt und davon, dass das alles auch nicht so einfach ist und auch zunächst einmal ein wenig Ausbildung braucht.

Wenn ihr mehr über Kiki erfahren wollt, schaut doch mal auf einem ihrer Online-Auftritte bei ihr vorbei:
Miss Venusvendetta
Venusvendetta auf Instagram

Danke Kiki für Deine Zeit und Deine Geschichte.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

12 Sep 202315 LDA Music was my first love - Von der Begeisterung für Livemusik00:42:40

Folge 15 war ein wenig das Leben der Anderen aber auch ein wenig mein Leben. Michael und ich habe uns über Musik und vor allem über Konzerte unterhalten.

Michael ist ein echter Konzertprofi mit locker mehr als hundert Konzerten, die er schon besucht hat. Er hat mir erzählt, was sein erstes Konzert war, wie man früher an Tickets gekommen ist, was ihn an Konzerten so begeistert und wen er gerne nochmal live sehen würde.

Wie alte Männer so sind, haben wir dann ein wenig in unseren Erinnerungen geschwelgt, festgestellt, dass wir beide von Bob Dylan etwas mehr erwartet hätten und am Ende dann auch noch gleich einen Termin für den nächsten Konzertbesuch klar gemacht.

Wenn Ihr selbst gerne auf Konzerte geht, macht Euch die Folge vielleicht genau so viel Spaß wie uns beim Aufnehmen und falls Ihr noch nie auf einem Konzert wart, habt Ihr jetzt vielleicht Lust bekommen das auch mal zu machen. Wir können es nur empfehlen!

Wenn Ihr Euch Michaels ersten Song mal anhören wollt, könnt Ihr hier reinklicken:
George Harrison - Got My Mind Set On You (Version I) - YouTube

Und wenn Ihr Euch doch nicht so ganz sicher seid, ob das mit Paul McCartney wirklich stimmt, gibt’s hier die Details:
Paul is dead – Wikipedia

Danke Michael für Deine Zeit – ich freu mich schon auf Noel!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

08 Dec 202441 LDA Teamarbeit ist alles – Unterwegs mit einem Notarzt01:03:26

In der 41. Folge des Lebens der Anderen habe ich Philipp getroffen, um mit ihm über seinen Beruf als Notarzt zu reden. Philipp hat mir zum Glück ganz ohne Blaulicht und Sicherheitsschuhe erzählt, wie er dazu gekommen ist, nicht nur Arzt zu werden, sondern eben auch als auf der Straße unterwegs zu sein, um Menschen zu helfen. Wir haben darüber geredet, wie so ein Notarztdienst aussieht, was ihn immer wieder motiviert sich die Nächte um die Ohren zu schlagen und wie er mit den schwierigen Situationen und Erlebnissen umgeht. Obendrein ist Philipp nicht nur im Notarztwagen im Einsatz, sondern auch im Flugzeug und auch darüber haben wir natürlich geredet. Er hat mir erzählt, dass er nicht nur Lieschen Müller, sondern auch ganz andere Menschen durch die Welt fliegt und warum eine gute Auslandsreiseversicherung auf jeden Fall eine sinnvolle Investition ist.
Danke Philipp für Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

28 Sep 202437 LDA Ein Tanz durch die Geschichte - mit einer Ballerina von Rostock nach Singen am Hohentwiel01:12:00

In Folge 37 habe ich mich mit Conny zusammen bei uns im Büro getroffen. Klingt zunächst einmal etwas langweilig, aber wir haben uns nicht über unsere Arbeit unterhalten, sondern darüber was Conny gemacht hat bevor wir Kollegen wurden.
Sie hat mir erzählt, wie sie von Rostock nach Singen am Hohentwiel gekommen ist und warum sie nicht Tieräztin oder Fleischbeschauerin, sondern in Leipzig Ballerina geworden ist. Wir haben darüber geredet, wie oft Conny ihre Mutter überrascht hat, sie hat mir Einblicke in das Leben in der DDR gegeben, davon berichtet wie uns wann Kinder damals die Entscheidung über ihren Beruf treffen sollten.
Conny hat mir vom Leben im Internat erzählt, von Pas de Deux, spanischem Tanz, regelmäßigem Wiegen und Bananen. Von ihren ersten Auftritten, vom Sacre de Printemps, von A-, B- und C-Häusern und von einem Hühnerhofbauern. Sie hat mir erklärt, warum der Parteisekretär bei der Notenvergabe mitgeredet hat, was der Rat der Stadt ist und warum sie nie ein Konto in Gera hatte. Ich bin mit Conny während ihrer Ausreise im Zug gesessen und auch jetzt wahnsinnig beeindruckt davon wieviel man erreichen kann, wenn man nach vorne schaut und nicht bereit ist sich aufhalten zu lassen. Am Ende kann man dann sogar im vierten Anlauf endlich Abitur machen.
Herausgekommen ist eine Geschichte über Mut und Selbstvertrauen, über Ballett und Tanz und über deutsche Geschichte, die noch gar nicht so lang her ist.

Danke Conny für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

24 May 202432 LDA Werde Lehrer, erlebe Abenteuer - Schule zwischen Geldern und Berlin00:57:35

Für Folge 32 des Lebens der Anderen bin ich wieder zurück in die Schule gegangen und habe dort Claudia getroffen. Sie ist Lehrerin und hat mir von den unterschiedlichen Welten erzählt, die sie in ihrer Karriere schon erlebt hat. Die Realschule in Geldern an der sie das erste Mal richtig unterrichtet hat und auf der Klassenfahrt noch für eine Schülerin gehalten worden ist und die Brennpunktschule in Berlin an der sie heute ist. Wir haben darüber geredet, dass vieles sehr anders ist, das aber manches auch gar nicht so weit auseinander liegt. Vor allem aber hat mir Claudia zwischen den Zeilen von Ihrer Freude an Ihrem Beruf und noch mehr von Ihrer Leidenschaft für die Jugendlichen für die sie oft mehr also nur eine Lehrerin ist erzählt.

Danke Claudia für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

10 Oct 202317 LDA Wir machen das einfach - Speiseschlitten und Löffelmeter00:39:43

In Folge 17 des Lebens der Anderen ging es schon wieder ums Essen – dieses Mal wurde aber nicht gekocht, sondern übers Essen geredet.
Trine und Sean betreiben zusammen den von Sean und seinem Bruder gegründeten Heidelberger Foodblog Löffelmeter.
Sie haben mir erzählt, worüber sie schreiben und was Ihre Motivation ist, was ihnen besonders wichtig ist und wie sie damit umgehen, wenn es mal nicht schmeckt.

Aus dem Löffelmeter ist noch ein zweites Projekt entstanden. Mit dem Speiseschlitten tun Sean und Trine jeden Monat etwas Gutes und bekochen zusammen mit Gastronomen aus der Region Obdachlose in Heidelberg. Wie sie dazu gekommen sind und dass es gar nicht so schwer ist etwas Gutes zu tun, wenn man einfach mal macht und den Arsch hoch bekommt könnt Ihr Euch in dieser Folge anhören.

Wenn ihr mal in Heidelberg unterwegs seid und eine Inspiration fürs Mittag- oder Abendessen braucht, solltet Ihr auf jeden Fall mal auf den Löffelmeter schauen, da gibt’s Tipps ohne Ende:
Löffelmeter

Hier findet Ihr auch Informationen zum Speiseschlitten:
Der Löffelmeter-Speiseschlitten rollt!

Wenn Ihr mir einen Gefallen tun wollt, könnte Sean und Trine und den Löffelmeter und vor allem den Speiseschlitten über gofundme unterstützen:
Fundraiser: "Speise-Schlitten" für Obdachlose und Bedürftige

Danke ans Sean und Trine für Eure Zeit!!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

19 Jul 202312 LDA Alles außer Landwirtschaft - Warum man Steuerberater wird und Spaß daran hat00:43:34

In Folge 12 des Lebens der Anderen, war ich bei meinem Steuerberater. Daniel ist zum Glück darüber hinaus noch mein Freund und hat sich bereit erklärt mir ein wenig über seinen Beruf zu erzählen.

Wir haben darüber gesprochen, warum man auf die Idee kommt, Steuerberater zu werden und was für ihn den Reiz an seinem Beruf ausmacht und was so ein Steuerberater überhaupt den ganzen langen Tag macht.

Daniel hat mir erklärt, was eine Körperschaft ist, für welche Steuerarten er so verantwortlich ist und warum das mit der Steuererklärung auf dem Bierdeckel wohl eher nichts wird in naher Zukunft.

Am Ende haben wir uns noch überlegt, wann sich ein Konfessionswechsel steuerlich lohnen könnte und ob die Gefahr besteht, dass irgendwann ein Pfarrer vor der Tür steht, um eine Steuerschuld einzutreiben.

Solltet Ihr irgendwann mal einen tollen Steuerberater suchen, dann könnt Ihr gerne bei Daniel vorbeischauen:
Winkler & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH

Danke Daniel für Deine Zeit und Deine Erklärungen!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

07 Nov 202319 LDA Tretet in Kontakt miteinander - Müttersprache00:48:26

In der 19. Folge des Lebens der Anderen war ich bei Laura und Mali zu Gast und wir haben uns nicht nur über Futur 2 und deutsche Grammatik unterhalten, sondern vor allem über das Projekt, das beide mit viel Leidenschaft und Energie betreiben.
Laura und Mali sind als Projektleiterin und Vorstand bei Müttersprache aktiv und bieten kostenfreien Deutschunterricht von Frauen für Frauen an.
Wir haben uns darüber unterhalten warum Kinderbetreuung ein integraler Bestandteil von Müttersprache ist, wie Müttersprache organisiert ist, wie viele Leute aktiv mitarbeiten und natürlich auch für welche Frauen sie Ihr Angebot machen.
Ich war einmal mehr vom sozialen Engagement meiner Gesprächspartner begeistert und habe mich sehr über die Energie und Freude gefreut mit der Laura und Mali erzählt haben.

Wenn ihr mehr über Müttersprache erfahren wollt, könnt Ihr mal hier vorbeischauen:
Müttersprache

Wenn Ihr mir eine Freude machen wollt, könnt Ihr Müttersprache hier auch finanziell unterstützen – jeder Euro hilft!
Müttersprache - Ein Projekt vom Nice to meet you Mannheim e.V. – betterplace.org

Danke an Laura und Mali für Eure Zeit und Eure Energie!!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

14 Feb 202301 LDA - Willkommen in der Eckkneipe00:39:58

In der ersten Folge des Lebens der Anderen habe ich meinen Freund Jimmy getroffen.

Jimmy betreibt nicht nur das Fandango in Heidelberg Rohrbach, sondern ist auch einer von Heidelbergs Nachtbürgermeistern.

Wir haben uns darüber unterhalten, wie man dazu kommt eine Kneipe zu betreiben und was man dabei so alles erlebt, was Corona für ihn bedeutet hat, warum er das Fandango als Wohnzimmer für Erwachsene bezeichnet und welchen Einfluss eine Kneipe auf einen ganzen Stadtteil haben kann.

Wer aber wirklich erleben möchte, was das Fandango ist, muss selber einmal vorbei schauen. Sollte Jimmy hinter dem Tresen stehen, ladet ihn auf einen Dopsi ein und grüßt ihn von mir.

Infos zum Fandango findet Ihr auf Facebook (Fandango auf Facebook) oder auf Instagram (Fandango auf Instagram).

Auch über seinen zweiten Job als Nachtbürgermeister haben Jimmy und ich uns unterhalten. Warum es einen Nachtbürgermeister in Heidelberg gibt und was das Nachtleben für alle harmonischer machen kann.
Wenn Ihr mehr dazu erfahren wollt, empfehle ich Euch den Artikel zu Jimmys und Daniels Ernennung (Nachtbürgermeister: Daniel Adler und Jimmy Kneipp starten als Tandem) und ein Interview das beide mit ruprecht.de geführt haben (“Heute gibt es nur noch die Untere Straße” – ruprecht) und natürlich den Instagram-Account (https://instagram.com/hdn8.de?igshid=YmMyMTA2M2Y=)

Vielen Dank an Jimmy für die Bereitschaft mein erster Gesprächspartner zu sein und ebenso Dank an Hans Clauer, der uns zu sich in die Weinbar eingeladen hat, um unser Gespräch zu führen (Clauer de Chant)

Folgen könnt Ihr dem Leben der Anderen gerne auf Instagram: Das Leben der Anderen (@lda_daslebenderanderen)

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

26 Sep 202316 LDA Sprich mit Deinem Metzger - Vom Stall auf den Teller00:44:23

In Folge 16 des Lebens der Anderen ging es um die Wurst und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich durfte bei Lea zu Gast sein und sie hat mir von der Ausbildung als Metzgerin erzählt, die sie gerade macht.

Wir haben uns darüber unterhalten wie vielfältig der Beruf ist und dass es bei weitem nicht nur darum geht Tiere zu schlachten, sondern um viel mehr.

Wir haben uns übers Sieden, Rasieren, Zerlegen und natürlich auch übers Schlachten unterhalten, über das Bürgermeisterstück, den Bug, das Filet und was es nicht sonst noch alles gibt.

Natürlich haben wir auch darüber geredet wie Lea überhaupt dazu gekommen ist die Ausbildung zu machen und was Ihr besonders viel Spaß in Ihrem Job bereitet.

Wenn Ihr mal von Leas Arbeit profitieren wollt oder sie vielleicht sogar zufällig im Laden treffen wollt, könnt Ihr in Kirrlach beim Metzger Herrwerth vorbei schauen:
Start | Metzgerei Herrwerth - Immer frische Waren

Und ansonsten gilt Leas Tipp, traut Euch und redet mit Eurem Metzger!

Danke Lea für Deine Zeit!!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

18 Feb 202545 LDA Ganz schöner Aufriss für ein paar Gratisbananen - ein Iron Man01:19:29

Für die 45. Folge des Lebens der Anderen bin ich nach Köln gefahren um mich ausführlich mit Julian über seine sportliche Leidenschaft zu unterhalten. Die Ausführlichkeit ist aber auch mehr als angebracht gewesen, denn wenn Julian mal loslegt, ist er gute 9 bis 10 Stunden unterwegs. Julian ist Iron Man Triathlet und hat mir erzählt, wie er dazu gekommen ist und wie er trainiert. Wir haben uns über die offensichtlichen und über die nicht ganz so offensichtlichen Herausforderungen unterhalten, über Karpfen im Sauerland, entgeisterte Blicke seiner Mutter, hilfreiche Dänen und vieles andere mehr.
Wie immer habe ich sehr viel gelernt, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich morgen in den Fahrradladen gehe, um auch mit Triathlon anzufangen. Sollte es Euch reizen, könnt Ihr Euch hier mal über den Trainingsplan informieren mit dem Julian angefangen hat sich vorzubereiten:
Triathlon Volksdistanz für Einsteiger (16 Wochen) | triathlon Training Plan | TrainingPeaks

Alle anderen können sich zurücklehnen und einfach nur zuhören.
Danke an Julian Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

08 Jun 202309 LDA Regenerativer Anbau - So könnts funktionieren00:47:41

In der neunten Folge des Lebens der Anderen war ich in Graben-Neudorf bei Marcus zu Besuch. Marcus ist Landwirt und wir haben uns darüber unterhalten was er auf seinem Hof herstellt und in seinem Hof verkauft.

Ganz essentiell ist für Marcus die Art und Weise, wie er Landwirtschaft betreibt. Er hat seinen Hof vor einigen Jahren auf regenerativen Anbau umgestellt und ich habe viel über Chemie und Biodiversität im Boden gelernt und darüber, dass alles nicht nur eine Wirkung, sondern auch eine Nebenwirkung hat.
Alle Parameter, die Einfluss auf den Ertrag und die Gesundheit der Böden haben, dabei wenigstens im Auge zu haben und im Idealfall im Gleichgewicht miteinander zu halten, ist eine absolute Herausforderung, die weit über das einfache Bild vom Sähen, Düngen und Ernten hinaus geht.

Auf jeden Fall solltet Ihr mal einen Blick auf in den virtuellen Hofladen der Familie Melder werfen und wenn Ihr vielleicht in der Nähe wohnt als auszuprobieren, wie das was Marcus so produziert schmeckt:
Hofladen Melder | Obst, Gemüse und tierische Produkte direkt ab Hof. (hofladen-melder.de)

Hier gibt’s  auch einen Artikel über das Netzwerk zur Förderung der biologischen Artenvielfalt in Baden-Württemberg: Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Artenvielfalt in Baden-Württemberg (BiodivNetz BW) (kommunalwirtschaft.eu)

Wenn Ihr mehr zu regenerativem Anbau lesen wollt, könnt Ihr Fall mal hier anfangen:
Regenerative Landwirtschaft – Wikipedia
https://landwirt-media.com/was-ist-humus/

Last but not least könnt Ihr Marcus noch auf Instagram folgen:
https://www.instagram.com/hofladen.melder  

Vielen Dank an Marcus für die Zeit und die Einblicke und Erklärungen zum Thema Landwirtschaft.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

04 Feb 202544 LDA Inklusion als Service – nicht die Menschen müssen sich ändern00:45:31

Die 44. Folge des Lebens der Anderen hat mich nach Mannheim geführt, wo ich Melina und Tobi getroffen habe, um mit Ihnen über Ihr Start-up zu sprechen. Mit Differgy verwandeln Sie Inklusion von einer Aufgabe in einen Service, der nicht nur Unternehmen dabei hilft in Zeiten von Fachkräftemangel die richtigen Mitarbeiter zu finden, sondern vor allem dazu führt, dass nicht über Probleme und Schwierigkeiten beim Thema Inklusion reden, sondern über Chancen und Möglichkeiten für alle.
Wir haben uns darüber unterhalten, wie sie überhaupt dazu gekommen sind Differgy zu gründen, welche Services Sie konkret anbieten, was schwierig und was einfach ist und darüber, dass es manchmal nur ganz kleine Veränderungen braucht, um großes zu bewegen.

Wenn Ihr mehr über Differgy und darüber erfahren wollt, was Melina, Tobias und Ihr Team so macht, schaut doch mal auf Ihrer Homepage vorbei:

Differgy - Erfolgreiche Inklusion von Autist*innen

Danke an Melina und Tobi für Eure Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

21 Jan 202543 LDA Der Tod ist mein Leben - Sterben, Tod und Trauer und die geistige Welt01:00:03

In der 43. Folge des Lebens der Anderen habe ich Pia getroffen und mit Ihr über Sterben, Tod und Trauer und die geistige Welt gesprochen. Pia ist Bestatterin und Trauerrednerin und hat mir erklärt wie sie zu Ihrem Beruf gekommen ist und von ihrer Leidenschaft erzählt den Menschen die trauern zu helfen und den Verstorbenen eine guten Übergang zu allem was danach kommt zu bereiten.
Wir haben uns dabei über Bestattungsformen und Blumenschmuck unterhalten und ich habe auch gelernt was ein Thanatopraktiker macht.
Pia und ich haben auch darüber gesprochen, warum ihre Aufgabe nicht mit der Beerdigung endet und wie sie danach als Trauerbegleiterin und Medium Menschen hilft.
Wenn Ihr mehr über Pia und das was sie macht und antreibt erfahren wollt schaut doch mal auf Ihren beiden Homepages vorbei:

ADLUCEM - ins Licht

INVITAM - ins Leben

Danke für Deine Geschichte, Pia!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

19 Mar 202428 LDA It's Kaunastic - Medizinstudium in Litauen00:55:52

Für Folge 28 war ich eine Weile unterwegs, aber es hat sich wie immer sehr gelohnt.
Nele hat mir von ihrem Studium in Litauen erzählt, wie sie da überhaupt hingekommen ist und wie einfach oder schwierig das war den Studienstart im Ausland zu organisieren. Wir haben über die Unterschiede im Studium gesprochen, über Kommilitonen aus der ganzen Welt, über Wodkashots, Sprachunterricht und litauisches Gemüse. Nele hat erklärt was in Kaunas anders ist als in Heidelberg und was sich eigentlich gar nicht so sehr unterscheidet. Natürlich haben wir auch darüber geredet, wie es Anfang 2024 ist direkt zwischen der russischen und belarussischen Grenze zu leben, aber so viel kann man verraten vor allem darüber, dass Nele sich sehr wohlfühlt in Litauen.

Wenn Ihr Euch ein Bild von Kaunas machen wollt, schaut mal hier rein, da hats das Wesentliche, Fußgängerzone, Fluß und Burg.

Visit Kaunas

Danke Nele für Dein Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

19 Dec 202322 LDA Der Anfang muss voll auf die 12 - Geschichten eines Thrash und Hardrockgitarristen00:50:21

Die 22. Folge des Lebens der Anderen kommt sehr weihnachtlich daher. Es geht schon wieder um Musik. Dieses Mal erzählt Stef von seiner Musik und von den Hardrock und Thrash Bands in denen er gespielt hat.
Wir reden darüber wie Lieder entstehen, was der Unterschied zwischen Punk und Thrash ist, ob der dritte Gitarrist bei Maiden wirklich nur der Cousin und seine Gitarre gar nicht eingestöpselt ist und vieles mehr.
Auf der Bühne zu stehen und Konzerte zu spielen ist für Stef beileibe nicht die einzige Motivation aus der er die Gitarre in die Hand nimmt, auch darüber sprechen wir natürlich.

Wenn Ihr Euch danach auch noch anhören wollt, wie sich Stef und seine Gitarre anhören, dann könnt Ihr mal bei Septagon reinhören, wenn es etwas schneller sein soll oder ihr hört Euch die Lieder seiner aktuellen Band Front Row Warriors, wenn es etwas melodischer sein soll.

Septagon

Front Row Warriors

Wenn Ihr Stef nächstes Jahr mal live sehen wollt findet Ihr hier die Konzerttermine der Front Row Warriors - vielleicht sehen wir uns ja
Live – Front Row Warriors

Danke Stef für Deine Zeit und die Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

14 Mar 202303 LDA - Unternehmer mit Leib und Seele00:39:59

Folge drei des Lebens der Anderen hat mich zu meinem Freund Sebastian nach Waghäusel geführt.

Sebastian und ich treffen uns normalerweise alle zwei Wochen zur Diktatur der Freundlichkeit und so war ein gemeinsamer Podcast eigentlich gar nicht so unvertraut.

Dieses Mal, ging es aber nicht um Politik und Zeitgeschehen, sondern um Sebastians Weg als Unternehmer. Er hat mir erzählt, wie aus dem PC Service Holzhüter AGIQON GmbH wurde, was ihn als Unternehmer antreibt, worüber er sich Gedanken macht, wie er mit der Verantwortung und den Herausforderungen die damit einhergehen ein Unternehmen zu führen umgeht.

Wir haben darüber gesprochen, was die AGIQON so macht und was ihm für die Zukunft seines Unternehmens besonders wichtig ist.

Wenn Ihr mehr über die AGIQON erfahren möchtet, könnt Ihr mal hier vorbei schauen: AGIQON GmbH

Vielen Dank an Sebastian für das interessant Gespräch in dem um Unternehmertum, aber nicht nur um Business ging.

Folgen könnt Ihr dem Leben der Anderen gerne auf Instagram: Das Leben der Anderen (@lda_daslebenderanderen)

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

23 May 202308 LDA Kürschnerin mit Leidenschaft - Für mich muss kein Tier sterben00:33:45

In der achten Folge des Lebens der Anderen war ich im Laden meiner Nachbarin.
Isabel ist Kürschnerin und wir haben über ihr Handwerk, Mode und Pelze gesprochen.

Isabel hat mir erklärt, wie man Kürschnerin wird und zu einem Geschäft für Pelzmoden in Karlsruhe kommt. Isabel hat mir von Golfspielern, Orchestermusikern und dem Persianer erzählt und davon woher sie die Pelze für Ihre Mode bekommt. Ich habe gelernt, was eine H und eine A Linie ist, aus welchen Tieren man Pelzmode machen kann und was ein Zupasser und ein Pelzveredler so dabei machen.

Wenn Ihr mehr von Isabel und Ihrem Laden kennenlernen wollt, könnt Ihr auf Ihrer Homepage schauen oder noch besser gleich bei Ihr in Karlsruhe vorbei gucken:
Isabel Sanchez - Modedesign für Pelz und Leder (isabel-sanchez.de)

Vielen Dank an Isabel für die Zeit und die Einblicke und Erklärungen zu Mode, Kürschnerei und dazu warum Pelzmode vielleicht doch nicht automatisch böse und schlecht ist.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

05 Mar 202427 LDA Zwischen Lappland und der grünen Hölle - Rennfahren ist nicht nur schnell im Kreis01:02:34

In Folge 27 war ich daheim in Dossenheim und hab mit Christoph übers Rennfahren geredet. Er ist Hobbypilot und permanent auf der Suche nach der nächsten Zehntel, einem noch besseren Bremspunkt und der perfekten Runde.
Er hat mir Geschichten vom Hockenheim, vom Bilster Berg und aus Lappland erzählt und wir waren im Golf GTI, im Porsche und wenigstens gedanklich auch schonmal in nem Honda Civic unterwegs. Es ging um Straßenzulassungen und A-Lizenzen, um ganz viel Technik und Physik und darum warum Christoph das eigentlich wirklich macht. Ein Stück weit wegen der Casio Uhr von früher. Eigentlich um an die Grenze dessen zu kommen, was das Auto kann und was man dann in Kombination auch selbst hinbekommt.

Wenn Ihr jetzt Blut geleckt habt und das mal selbst ausprobieren wollt, findet Ihr hier noch ein paar Infos:

Hockenheimring
Driving - Nürburgring

Danke Christoph für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

17 Nov 202440 LDA Ohne Wagnis keine Sicherheit - ein reisender Abenteurer01:07:12

Zur 40. Folge des Lebens der Anderen habe ich mich mit Malte getroffen und durfte dafür mal wieder in die Hauptstadt reisen. Ich habe ich mich mit Malte getroffen, um mit ihm über seine Abenteuer zu sprechen. Er hat mich ein mitgenommen auf seine Reisen von Island über Südostasien bis nach Venezuela und er hat mir beigebracht, wie man ein Bier auf burmesisch bestellt, von seinem Besuch bei den die Vedda erzählt, mir erklärt, dass das mit der Kälte eigentlich gar nicht so dramatisch ist, nicht nur am Bahnhof, sondern auch bei minus 19 Grad an der Schneekoppe.
Er hat mir von seinem Kobold Gifti erzählt und davon wie bereichernd es sein kann, wenn man Dinge wagt und wie viel Sicherheit daraus entstehen kann, wenn man nicht vom Schlechtesten ausgeht, sondern sich bewusst macht, wie viel Chancen und Glück in Neuem liegen können.
Danke Malte für Deine Geschichte!

Wenn Ihr noch mehr davon lesen und erfahren wollt, schaut auf jeden Fall auf Maltes wunderschöner Hompage vorbei oder werft mal einen Blick ins Wide Oyster Magazin.

Malte Clavin | Speaker & Abenteurer

WIDEOYSTER MAGAZINE

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

05 Nov 202439 LDA Ein Ein-Mann Mehrspartenhaus - Über die Bretter, die die Welt bedeuten01:01:55

Für Folge 39 habe ich mich mit Helgi getroffen, der in seiner Rolle als Ewald Heine am Ende einer Podcastfolge gesagt hat, man soll ihm doch schreiben, wenn man Fragen oder Anmerkungen hat. Das hab ich dann getan und herausgekommen ist ein Gespräch über Helgis Leben als Schauspieler. Darüber, wie er zum Schauspiel gekommen ist und wie vielfältig dieser Beruf ist. Er hat mir von der Schauspielschule erzählt, vom klassischen Theater, von Film- und Funkaufnahmen, von einem Casting in Moskau, davon wo man am besten vor einer Aufführung nochmal Texte rezitieren kann, er hat mir von ein einigen seiner Rollen erzählt, was man erwarten kann, wenn man zu ihm in den Dschungel kommt, um eine Improshow anzuschauen. Spoiler: Er weiß es selbst meinst nicht, was ihn an so einem Abend erwartet.
Hörts Euch selbst an, dann spürt Ihr bestimmt auch seine Leidenschaft für seine Kunst.
Danke Helgi für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Wenn Ihr mehr über Helgis Projekte erfahren wollt, schaut doch mal auf seiner Homepage vorbei:
Helgi Schmid

Oder lest nach, was DRAMAlight so machen und kommt am besten mal selbst in den Dschungel:
DRAMAlight – Das Improvisations-Theater der Metropolregion Rhein-Neckar
DSCHUNGEL MANNHEIM - Raum für Lebenskunst | S6,3 68161 Mannheim

Und natürlich solltet Ihr Euch noch Ewald Heine und seine Dämonin anhören
Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie | WDR · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

04 Jul 202311 LDA Es begann mit einem kleinen schwarzen Herz - Faszination Tätowierungen00:45:43

In Folge 11 des Lebens der Anderen, habe ich mit meinem Freund und Mitdiktator Ferdi zusammengesessen, um über seinen Körper zu sprechen.

Genauer gesagt, über die Tätowierungen, die seinen Körper schmücken. Ferdi hat mir erzählt, wie das alles mit einem kleinen schwarzen Herz angefangen hat und was ihn antreibt und was ihn so an Tätowierungen fasziniert.

Er hat für uns seine Tätowierungen gezählt und Geschichten zu dem ein oder anderen Tattoo mit mir geteilt und mir auch erzählt, wo an seinem Körper Platz für Spontantätowierungen ist.

Ferdi hat nicht nur erklärt, wie schmerzhaft Tätowierungen sind, sondern auch, was man bei der Pflege beachten sollte und wie er sich seine Tätowierer aussucht.

Solltet Ihr mal in Berlin sein und einen Abstecher (wie witzig) in Ferdis Stamm-Tattoostudio machen wollen, könnt Ihr ja mal hier vorbei schauen:
Marlene Trommer (@marleni.art) | Instagram

Danke Ferdi für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

07 Jan 202542 LDA Machen, nicht nur reden - die Kids of Sakrail00:49:45

In der 42. Folge des Lebens der Anderen habe ich Undine getroffen, die mich von der Rheinstrandsiedlung in Karlsruhe nach Bangladesh mitgenommen hat. In Sakrail unterstützt Undine mit Ihren Verein Kids of Sakrail mit viel Energie, Zeit und Leidenschaft einen Primary School. Wie es dazu gekommen ist, was Undine da so macht, was schwierig war und was sie dabei motiviert, erzählt sie in dieser Folge.
Hört Euch an, wie großartig es sein kann zu machen und nicht zu zögern, darauf zu vertrauen, dass Gutes entstehen kann und nicht darüber nachzudenken, was alles schief gehen könnte.

Danke Undine für Deine Geschichte!

Wenn Ihr die Kids of Sakrail unterstützen möchtet, könnt Ihr mal auf die Undines Seite vorbeischauen und ihr vielleicht mit einer kleinen oder großen Spende helfen:
Meine Reisen und Schulprojekt in Bangladesh

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

05 Jul 202435 LDA Jeden Tag etwas Neues lernen - eine Oberärztin erzählt00:59:35

In Folge 35 war ich im schönen München mit Termin und ohne lange Wartezeit beim Arzt.
Irene war nicht nur der Grund für meinen ersten Besuch in Halle an der Saale, sondern ist vor allem auch leitende Oberärztin an einem Klinikum in der bayrischen Landeshauptstadt.
Wir habe uns über Ihr Studium und Ihren Weg in die Gastroenterologie unterhalten, darüber warum Anästhesie nie etwas für sie gewesen ist und dass sie Chirurgie immer doof fand und dank dieser Abneigung jetzt noch besser Französisch spricht.
Es ging um Zucchinis und Golfbälle, um Aktennotizen und Kerben im Holzbett, wenn man denn eins hat. Vor allem haben wir aber darüber gesprochen, was für Sie den Arztberuf aus macht, was die spannenden und tollen Aspekte sind und auch was die eher schwierigen Seiten sind. Irene hat mir von Ihrer Begeisterung für Ihren Beruf berichtet und davon dass Ärzte natürlich auch Menschen sind.

Danke Irene für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

21 Nov 202320 LDA Trinken, trinken, trinken - Hört auf den Sommelier00:43:07

Zur Folge 20 des Lebens der Anderen reiche ich eine 2015er Pinot Noir Schelmenstück vom Weingut Siegrist (Weinbegleitung), Pascal empfiehlt dazu einen kräftigen Seeteufel.
Auf Pascals Empfehlung ist in dem Fall wohl auch besser zu hören, er ist nicht nur Koch und Gastronom sondern auch noch Sommelier und hat mir viel von seiner Ausbildung und natürlich über Wein erzählt.
Wir haben darüber geredet, was der Unterschied zwischen weißem, rotem und orangenem Wein ist und worauf man achten sollte, wenn man einen Wein aussucht.
Pascal hat darüber gesprochen wie er die Weine für sein Restaurant und seine Gäste aussucht und was er selbst am liebsten im Glas hat.
Natürlich gab es auch ein paar Tipps für Weinlaien. Ganz wichtig, um sich der Materie zu nähern ist auf jeden Fall: Trinken, trinken, trinken!

Wenn Ihr Euch mal von Pascal bekochen lassen und von ihm ein Glas eingeschenkt bekommen wollt, schaut auf jeden Fall mal im Restaurant Stilbruch in Karlsruhe vorbei.
Für mich immer wieder ein tolles kulinarisches Erlebnis.
Restaurant Stilbruch | Karlsruhe |

Danke an Pascal für Deine Zeit und die Weingeschichten!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

09 May 202307 LDA Tiergestützte Therapie mit Delfinen00:38:47

In der siebten Folge des Lebens der Anderen bin nach meinem Ausflug an die Nordsee wieder zurück in der Kurpfalz ins Wasser gegangen, um mit Rebecca über Tiere des Ozeans zu sprechen.

Genauer gesagt haben wir uns über Delfine unterhalten und darüber, das Rebecca eine Ausbildung zur Delfintherapeutin gemacht hat. Wir haben darüber gesprochen, was das eigentlich ist, was man dabei lernt und wo man mit so einem Delfin ins Wasser gehen.
Was so ein Delfin eigentlich isst, ist gar nicht so leicht zu beantworten, da die Viecher gnadenlose Opportunisten sind und einfach so gut wie alles fressen, was sie erbeuten können.
Rebecca hat mir auch erzählt, warum sie heute nicht mehr als Delfintherapeutin arbeitet, sich aber trotzdem noch gerne an die Ausbildung erinnert.

Vielen Dank an Rebecca für die Zeit und die Einblicke und Erklärungen in und zur tiergestützten Therapie mit Delfinen!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

09 Jan 202423 LDA Pack die Gitarre ein, wir gehen nach Deutschland - Vom Aus- und Einwandern00:39:27

Das neue Jahr hat begonnen und ich durfte bei Alina zu Gast sein, die mir für die 23. Folge des Lebens der Anderen von Ihrem Weg von Sibiu in Rumänien nach Malschenberg in Deutschland erzählt hat. Wir haben darüber geredet, wie ihr Start hier war. Was schwierig und was leicht war, wie sie aufgenommen worden ist und wie sie eigentlich auf die Idee gekommen ist nach Deutschland auszuwandern. Mittlerweile ist Alina deutsche Staatsbürgerin und sie hat mir erzählt, warum ihr das wichtig ist und was man alles machen muss, um an einen deutschen Pass zu kommen.

Wenn Ihr selbst mal einen Einbürgerungstest machen wollt, könnt Ihr unten mal auf den Link klicken, ansonsten hört Euch einfach an, warum mit positiver Energie, Mut und Willen vieles gar nicht mehr so kompliziert ist und was man damit alles erreichen kann.

Einbürgerungstest

Danke Alina für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

25 Apr 202306 LDA Beim Sterben sind wir ja noch nicht00:47:42

In der sechsten Folge des Lebens der Lebens bin ich einmal durch Deutschland nach Cuxhaven gefahren, um Martina zu treffen.

Martina ist Koordinatorin beim Kinderhospiz Cuxhaven und hat sich nicht nur mit mir unterhalten, sondern mir auch das Hospiz gezeigt.
Wenn Ihr jetzt sehr viel über Tod und Sterben erwartet werdet Ihr vermutlich ziemlich überrascht sein, denn darum geht es eigentlich nur am Rande. Eigentlich geht es darum aus dem Leben so viel wie möglich herauszuholen und es zu genießen.
Das geht am besten mit Pommes und Eis und ja, für manche Menschen auch mit Apache.

Wenn Ihr mehr über das Hospiz erfahren wollt, dann schaut hier mal rein:
Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V. | Herzlich Willkommen (kinderhospiz-cuxhaven.de)

Neben ein paar Bildern, könnt Ihr hier noch viel mehr über die wertvolle Arbeit des Kinderhospiz erfahren.
Nicht zuletzt findet Ihr hier auch die Möglichkeit das Kinderhospiz zu unterstützen und wie Ihr hören werdet, hilft jeder Euro – ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr dem Link hier folgt und für eine weitere Tüte Pommes in Cuxhaven sorgt:
Onlinespende | Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V. (kinderhospiz-cuxhaven.de)

Vielen Dank an Martina für Ihre Zeit für unser Gespräch und die Begeisterung mit der Sie für die Hospizarbeit einsetzt.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

15 Aug 202314 LDA Und immer eine Priese Zucker - Der Weg zum Koch00:49:11

Folge 14 beim Lebens der Anderen und dieses Mal ging es in die Küche – mein Freund Gregor hat mich nicht nur kulinarisch versorgt, sondern danach auch noch mit mir übers Kochen geredet.

Gregor ist gelernter Koch und hat mir erzählt, wie und wo er angefangen hat zu kochen, warum er eine Kochausbildung gemacht hat und auch warum er heute nicht mehr als Koch arbeitet.

Natürlich haben wir darüber geredet, wie schnell er Zwiebeln schneiden kann – Überraschung: schnell! – was eine Profiküche von dem unterscheidet, was man so daheim macht, wie rau der Umgangston in einer Küche wirklich ist und warum Orangenhaut manchmal absolut erwünscht ist.
Ich habe gelernt, was der Allgäuer nimmt, wenn er keine Nudeln für eine Lasagne zur Hand hat und noch so viele Sachen mehr, die mir total viel Lust aufs Kochen gemacht haben.

Wenn Ihr Gregor an seiner neuen Wirkungsstätte treffen und dabei noch lecker essen wollt, könnt Ihr ab November hier vorbei schauen:
Baracca Swiss – die Heidelberger Fondue-Hütte

Danke Gregor für Deine Zeit – jetzt habe ich Hunger!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

06 Feb 202425 LDA Es gibt so viel zu erzählen – Old and Gold der Generationenpodcast00:42:59

In Folge 25 war ich in der Hauptstadt und habe Lisa kennenlernen dürfen. Wir haben über Ihren Podcast gesprochen, der für Sie nicht einfach nur ein Hobby, sondern eine echte Herzenssache ist.
Lisa spricht in Old and Gold mit Senioren über ihr Leben und über das Älterwerden. Sie hat mir erzählt, wie sie auf die Idee zum Podcast gekommen ist, wie lange es gedauert hat, bis die erste Folge zu hören waren und was auf dem Weg die größten Hürden waren.
Vor allem haben wir aber darüber geredet, wie sie Ihre Gesprächspartner kennenlernt und was sie von ihnen erzählt bekommt und warum manches davon am Ende dann auch mal nicht in den Podcast kommt. Lisa hat auch mit mir darüber gesprochen, in wie weit sich der Podcast auf ihr Leben auswirkt und wieso sie beim neusten iPhone manchmal an ihre Gespräche mit Ihren Senioren denkt.   

Wenn Ihr noch mehr über Lisas Podcast erfahren wollt, schaut mal auf ihrer Homepage vorbei oldandgoldpodcast.com oder abonniert Old and Gold einfach direkt:
Old and Gold | Podcast on Spotify

Im Podcast erzählt Lisa auch davon wie sie ins Seniorenheim nach Oldenburg gekommen, dabei spielt Soul Photo eine Rolle, auch da könnt Ihr gerne mal vorbeischauen.
Soul Photo

Danke Lisa für Deine Zeit und Deine Geschichte!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

29 Mar 202304 LDA - Frieden ist kein Naturgesetz, darum Europa00:42:23

In Folge vier des Lebens der Lebens war ich bei meinem Freund Wolf in Durlach und habe mich mit ihm über ein Thema unterhalten, dass auch mir sehr am Herzen liegt.

Wolf engagiert sich bei Pulse of Europe für Europa und wir haben uns darüber unterhalten, was Pulse of Europe eigentlich ist und wie sein ehrenamtliches Engagement aussieht und wie er dazu gekommen ist.
Wir haben über Pizza in Breslau, über europäische Momente und Werte gesprochen und darüber welche Gefahren Wolf für Europa sieht und warum es ihm so am Herzen liegt.

Wenn Ihr mehr über Pulse of Europe erfahren wollt, schaut mal auf der Homepage vorbei (Pulse of Europe).
Eventuell interessiert Ihr Euch auch für die Pride-Fahne über die wir uns unterhalten haben (Pride of Europe) oder Ihr seid so begeistert, dass Menschen etwas Positives für Europa tun, wie ich, und Ihr wollt PoE unterstützen, dann findet Ihr hier die Gelegenheit dazu: Spenden | Pulse of Europe

Vielen Dank an Wolf für seine Zeit und unser Gespräch und an von PoE für Ihr Engagement.

Folgen könnt Ihr dem Leben der Anderen gerne auf Instagram: Das Leben der Anderen (@lda_daslebenderanderen)

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

24 Oct 202318 LDA Der große Zeh von Ed Sheeran - über Events und Konzerte00:41:56

Folge 18 des Lebens der Anderen hat mich zu Nicolai gebracht und schon wieder ging es um Musik und Konzerte, aber auch ein ganz klein wenig ums Essen!
Nicolai sorgt mit Demi Promotion (das s ist still) für großartige musikalische Unterhaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus.
Demi organisiert Firmenevents und Konzerte für jedermann und wir haben uns darüber unterhalten, was den Reiz des einen und des anderen ausmacht.
Ich habe, wie leider so der ein oder andere Firmenchef erfahren, dass meine finanziellen Mittel nichtmal für den großen Zeh von Ed Sheeran reichen würden und warum an Ende dann doch immer eine Hüpfburg da stehen muss.
Ach ja und ich hab gelernt was ein Runner ist, dass Schweizer Käse nicht nur für DJ Bobo wichtig ist, warum es sich beim nächsten Auftritt der Fanta 4 lohnt mal genauer auf die Schuhe von Michi Beck zu schauen, warum man nicht erst 3 Minuten vor Konzertbeginn am Einlass stehen sollte und dass Schlagerfans deutlich trinkfester sind, als manch einer meint.
Neben all den spannenden Blicken hinter die Kulisse haben wir uns aber auch darüber unterhalten, wer bei so einem Konzertticket eigentlich mitverdient und wie viele Hände es braucht, bis endlich einer 1,2,3 ruft und es los geht.

Wenn Ihr mehr über Demi und Nicolais Arbeit erfahren und vielleicht den nächsten Konzerttermin festmachen wollt, schaut doch mal hier vorbei:
DeMi Promotion | Eventagentur Heidelberg und Umgebung

Danke an Nicolai für Deine Zeit!!

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

10 May 202430 LDA Hauptsache die Chemie stimmt - Warum globale Losungen wichtig sind00:49:47

In Folge 30 des Lebens der Anderen war ich im schönen Rohrbach und habe Anna getroffen. Sie kümmert sich beim ISC3 als Policy Director um nachhaltige Chemie und haben uns genau darüber unterhalten, was das ISC3 ist, was ein Policy Director so den ganzen Tag mach und was es überhaupt mit nachhaltiger Chemie auf sich hat.
Wir haben darüber gesprochen, warum es eine Initiative zur Geschlechtergerechtigkeit in der nachhaltigen Chemie gibt, wie internationale Abkommen zustande kommen und warum es wichtig ist, dass sich Menschen damit beschäftigen und versuchen globale und nicht nur eine lokale Lösung für Probleme zu erreichen
Am Ende ist Chemie überall und wir haben in so gut wie jeder Lebenssituation mit ihr zu tun.
Wenn Ihr mehr über Anna und das ISC3 erfahren wollt, dass könnt Ihr gerne noch hier nachlesen:
ISC3 – International Sustainable Chemistry Collaborative Centre

Danke Anna für Deine Zeit und Deine Geschichte.

Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

Améliorez votre compréhension de Das Leben der Anderen avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Das Leben der Anderen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data