Beta
Logo of the podcast Das ist doch der Rede wert

Das ist doch der Rede wert (Manuela Scherzer)

Explorez tous les épisodes de Das ist doch der Rede wert

Plongez dans la liste complète des épisodes de Das ist doch der Rede wert. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–14 of 14

DateTitreDurée
22 Apr 2024Folge 8 - Interview mit Laya Commenda zum Thema Mindset00:24:10

Folge 8 - Mindset Ninja - Ein Interview mit Laya Commenda

 

Servus und herzlich Willkommen zu meinem Podcast. Das ist doch der Rede wert für alle, die etwas zu sagen haben. Letzte Woche haben wir uns zum Thema Mindset unterhalten, und diese Woche möchte ich dieses wirklich wichtige Thema noch mehr vertiefen. Deshalb habe ich heute eine ganz besondere, eine spannende und inspirierende Frau bei mir im Interview. Laya Commenda ist nicht nur eine Journaling Queen, sondern auch eine weltreisende Mindset Ninja, die anderen Frauen hilft, ihre kühnsten Träume zu verwirklichen und ihre wahre Bestimmung zu finden, um ein Leben in Hülle und Fülle zu erschaffen. Herzlich Willkommen!

 

Heute sprechen wir mit Laya Commenda, DER Expertin für positives Mindset und eine der besten Freundinnen der Gastgeberin. Erfahre, wie Laya ihren Weg von der Mathematik- und Physiklehrerin zur erfolgreichen Journalistin und Mindset Coach gegangen ist. Entdecke, wie sie Ängste und Zweifel überwunden hat und welche Tools sie nutzt, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

 

·      Laya Commenda hat einen bemerkenswerten Karrierewandel vollzogen, von der Mathematik- und Physiklehrerin zur erfolgreichen Journalistin und Mindset-Expertin.

·      Sie betont die Bedeutung von Mindset-Tools wie Afformationen und Deep Journaling, um Glaubenssätze zu überwinden und positive Veränderungen herbeizuführen.

·      Durch die Praxis des Embodiments integriert Laya Körperarbeit in ihre Coaching-Methoden, um Veränderungen auf einer tieferen Ebene zu ermöglichen.

·      Laya teilt persönliche Geschichten und Erfahrungen, die zeigen, wie sie Ängste und Zweifel überwunden hat, um ihr volles Potenzial zu erreichen.

 

Laya inspiriert mit ihrem Weg und ihrer Methode des Deep Journaling, kombiniert mit positiver Psychologie und Körperarbeit, Menschen dazu, ihr Mindset zu transformieren und ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie zeigt, dass es möglich ist, Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen, indem man bewusst an seinem Mindset arbeitet. Entdecke mehr über Laya und ihre Methoden, um dein Mindset zu stärken und deine Ziele zu erreichen.

 

Das war's für heute. Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und uns euer Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal! Servus, eure Manuela.

 

www.layacommenda.com

 

www.manuelascherzer.at

25 Mar 2024 Folge 4 - Interview mit Eva Lueg zum Thema Lampenfieber00:20:29

 

Folge 4 - Interview mit Eva Lueg zum Thema Lampenfieber

 

In der vierten Folge von "Das ist doch der Rede wert" dreht sich alles um das Thema Lampenfieber und öffentliches Sprechen. Moderatorin Manuela führt ein spannendes Interview mit Eva Lueg, einer erfahrenen Mentorin für Frauen.

 

Eva Lueg teilt ihre reiche Erfahrung und gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit Lampenfieber. Sie erzählt von ihren Anfängen als Komikerin und ihrem Werdegang als Sängerin und Schauspielerin. Eva betont die Bedeutung der Akzeptanz von Lampenfieber und teilt Strategien, wie man damit umgehen kann. Sie ermutigt dazu, den eigenen Weg zu gehen und sich nicht mit anderen zu vergleichen. Eva teilt auch persönliche Herausforderungen und Erfolge, die sie durch Lampenfieber erlebt hat.

 

Das Interview mit Eva Lueg zeigt, dass Lampenfieber ein natürlicher Bestandteil des öffentlichen Sprechens ist, aber durch Akzeptanz und individuelle Strategien bewältigt werden kann. Ihre Erfahrungen ermutigen dazu, sich selbst zu vertrauen und authentisch zu bleiben, auch in anspruchsvollen Situationen.

03 Jul 2024Folge 13 - Die Magie der Worte – Interview mit Bernhard Reicher00:23:02

In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Worte und Geschichten ein, die unsere Werte, Überzeugungen und Lebensweisen prägen. Bernhard Reicher erklärt die Anatomie von Geschichten und wie man mit ihnen arbeiten kann, um das eigene Leben positiv zu beeinflussen. Wir sprechen über die Kraft des Wortschmiedens und die Bedeutung der Prophezeiung, um positive Erfahrungen und Gefühle zu verbreiten. Wir erfahren, wie wichtig es ist, sich der Wirkung der eigenen Worte bewusst zu sein, da sie das Leben beeinflussen können. Es geht um die Interaktion mit Geschichten.

Wir sprechen außerdem über die ältesten Geschichten der Menschheit und deren Relevanz in der heutigen Zeit. Es ist unglaublich, aber Worte können die Zukunft der Zuhörer zu beeinflussen. 

Wir müssen klar machen, wie wichtig der bewusste und respektvolle Umgang mit Worten ist, um positive Ergebnisse zu erzielen. 

www.manuelascherzer.at

https://www.magieschule.at

https://bernhardreicher.at

27 May 2024Folge 11 – Interview mit Tanja Gusenleitner-Kern zum Thema Achtsamkeit00:21:54

Folge 11 – Interview mit Tanja Gusenleitner-Kern zum Thema Achtsamkeit

 

Achtsamkeit und Meditation für Redner und Selbstständige

 

Einführung in das Thema Achtsamkeit und Meditation

- Tanja Gusenleitner-Kern, Rednerin, Achtsamkeits- und Meditationstrainerin, Natur- und Life Coach

- Tanja erkrankte vor 10 Jahren an Krebs, was sie dazu inspirierte, ihr Leben zu ändern

- Sie startete als freie Rednerin und integrierte Achtsamkeit und Meditation in ihren Alltag

 

Wie Achtsamkeit im Alltag hilft

- Achtsamkeit hilft, Stress und Herausforderungen besser zu bewältigen

- Achtsamkeit ermöglicht es, auf die eigene Intuition und das Bauchgefühl zu hören

- Achtsamkeit lässt uns unsere Grenzen erkennen und Entscheidungen bewusster treffen

 

Achtsamkeit auf der Bühne

- Achtsamkeit hilft, mit Nervosität und Fehlern auf der Bühne umzugehen

- Statt sich selbst zu verurteilen, kann man authentisch und gelassen bleiben

- Achtsamkeit ermöglicht es, in der Mitte zu bleiben und präsent zu sein

- Sich vor dem Auftritt erden und eine gute Verbindung zum Publikum aufbauen

- Kurze Pausen vor dem Sprechen einlegen, um präsent zu sein

- Auf die Energie im Publikum achten und darauf reagieren

 

Integration von Achtsamkeit in den Alltag

- Tanja nutzt einfache Atemübungen, um sich jederzeit zu zentrieren

- Sie meditiert täglich, indem sie auch alltägliche Tätigkeiten achtsam ausführt

- Regelmäßiges Üben ist wichtig, um Achtsamkeit zur Gewohnheit werden zu lassen

 

Schlussworte

- Achtsamkeit ist in der heutigen schnelllebigen Zeit besonders wichtig

- Achtsamkeit hilft, zur Natur und zu sich selbst zurückzufinden

- Achtsamkeit kann Frieden in uns selbst und mit anderen schaffen

 

www.manuelascherzer.at

https://morethanwords.wedding

https://page.funnelcockpit.com/2h5R9a8Qzusi3kWiL

https://page.funnelcockpit.com/72c6cCpPbjKHiagJt

01 Apr 2024Folge 5 - Die Macht der Pause00:17:18

 

Folge 5 - Die Macht der Pause

 

Willkommen beim Podcast "Die Macht der Pause", wo wir die Bedeutung von Pausen im Leben, in der Musik und in der Rede erkunden. Mark Twain sagte einmal: "Das richtige Wort mag effektiv sein, aber kein Wort war jemals so effektiv wie eine Pause mit dem richtigen Zeitpunkt." Tauchen wir ein in die zeitlose Weisheit dieses Zitats und entdecken, wie Pausen unser Leben bereichern können.

 

In dieser Episode werden wir die Vielseitigkeit von Pausen erforschen und herausfinden, warum sie in der Rede so enorm wichtig sind. Wir werden sehen, wie Pausen nicht nur in der Musik, sondern auch im täglichen Leben eine entscheidende Rolle spielen und wie sie eingesetzt werden können, um die Kommunikation effektiver zu gestalten."

Wir untersuchen, warum Pausen in der Rede wichtig sind, wie sie verwendet werden können, um Informationen zu betonen und das Publikum zu engagieren.

 

Pausen in der Rede haben verschiedene Funktionen: Betonung und Hervorhebung von wichtigen Informationen, Aufbau von Spannung und Interaktion mit dem Publikum. Die Angst vor Pausen kann verschiedene Gründe haben, aber ihre richtige Verwendung kann die Wirksamkeit einer Rede erheblich steigern.

 

- Pausen im Leben: Erholung und Regeneration, Stressbewältigung, Förderung von Kreativität und Inspiration, Perspektivwechsel und Gesundheit.

- Pausen in der Musik: Strukturierung des Rhythmus, Betonung von Momenten der Stille, John Cages "4'33''" als Beispiel für die Bedeutung von Stille.

- Pausen in der Rede: Betonung und Hervorhebung von Informationen, Aufbau von Spannung, Kontrolle über die Rede, Interaktion mit dem Publikum.

 

  Zusammenfassung der Gemeinsamkeiten von Pausen:  

Pausen dienen in allen drei Bereichen dazu, Struktur zu schaffen, Bedeutung zu vermitteln, Ausdruck zu verstärken und Kommunikation zu ermöglichen.

 

Bis zum nächsten Mal, SERVUS! – deine MANUELA.

15 Apr 2024Folge 7 - Mindset00:13:38

Folge 7 – Die Macht der Einstellung

Wie dein Mindset deine Rede zum Erfolg führt  

Bist du es leid, dich vor jeder Präsentation zu verspannen? Fühlst du dich ohnmächtig, wenn du merkst, wie alle Augen auf dich gerichtet sind? Sehnst du dich danach, endlich mit Leichtigkeit und Überzeugungskraft zu sprechen? Dann bleib dran – denn ich zeige dir, wie du mit dem richtigen Mindset deine volle Bühnenpower entfesseln kannst!

Willkommen bei meinem Podcast „Das ist doch der Rede wert“ mit dem Thema "Die Macht der Einstellung“. In dieser Folge ergründen wir den unglaublichen Einfluss deines Mindsets auf die Qualität deiner Rede.

1.   Die Bedeutung des Mindsets:   Dein Mindset ist wie ein innerer Kompass, der dein Handeln und deine Erfolge in allen Lebensbereichen lenkt, besonders in der Kunst der freien Rede.

2.   Die Wirkungsrichtungen des Mindsets:   Ein negatives Mindset kann dich blockieren und lähmen, während ein positives Mindset dein Selbstvertrauen stärkt und deine Präsenz erhöht.

3.   Werkzeugkasten für ein positives Mindset:   Mit gezielten Übungen und Techniken kannst du deine innere Einstellung aktiv gestalten und zu deinem Vorteil nutzen.

4.   Praktische Tipps für die Präsentation:   Von Anker setzen bis zur Visualisierung des Erfolgs – praktische Strategien, um deine Rede souverän und mitreißend zu gestalten.

Mit diesen Mindset-Übungen und der richtigen Vorbereitung wirst du deine Auftritte auf der Bühne souverän und mitreißend gestalten. Denke daran: Du bist einzigartig und hast etwas Wertvolles zu sagen. Lass deine Stimme hören und inspiriere dein Publikum!

  Persönlicher Weg zum Erfolg:  

Finde deine eigene Stimme, verbinde dich mit deiner Leidenschaft und übe kontinuierlich. Glaube an dich selbst und ROCK die BÜHNE!

  Umfrage:  

- Welche Technik aus dem Podcast hast du bereits ausprobiert?

- Welche Fragen hast du zum Thema Mindset?

- Welchen Tipp würdest du anderen Zuhörern geben, um ihre Präsentationen zu verbessern?

- Gibt es bereits Erfolgserlebnisse, die du teilen möchtest?

 

Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, mich zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, SERVUS! – Deine MANUELA

 

www.manuelascherzer.at

18 Mar 2024Folge 3 - Vom Lampenfieber zur Begeisterung00:12:39

Folge 3: Vom Lampenfieber zur Begeisterung

 

Stell dir vor: Du stehst kurz vor deinem großen Auftritt. Dein Herz pocht laut, deine Hände sind schweißnass und deine Knie zittern. Das Lampenfieber hat dich fest im Griff. Doch anstatt dich von der Angst lähmen zu lassen, kannst du lernen, wie du diese Energie gezielt nutzen kannst, um zu begeistern. In dieser Episode erfährst du alles darüber, wie du vom Lampenfieber zur Begeisterung gelangen kannst. Also bleib dran, denn es wird inspirierend!

 

"Das Lampenfieber ist ein Adrenalin-Schub für den Geist, der uns daran erinnert, dass wir lebendig sind und dass wir uns herausfordern, zu wachsen." - Karen Salmansohn. Heute zeigen wir dir, wie du aus dem Schatten ins LAMPENLICHT trittst und strahlen kannst! Willkommen zu 'Vom Lampenfieber zur Begeisterung', dem 3. Teil unserer Reise. Es geht um das von vielen gefürchtete Lampenfieber. Ich zeige dir, wie du es gezielt nutzen kannst, um deine Performance auf die nächste Stufe zu heben. Ich bin Manuela und ich freue mich total, dass du wieder mit dabei bist!

 

- Lampenfieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Stress, die oft vor oder während einer wichtigen Leistung oder Präsentation auftritt.

- Strategien zur Bewältigung von Lampenfieber: Gründliche Vorbereitung, Atemübungen, positives Selbstgespräch, körperliche Bewegung, mentales Training, Akzeptanz und progressive Muskelentspannung.

- Lampenfieber ist eine Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung und zum Wachstum, da es uns präsent und lebendig macht und uns ermöglicht, unser volles Potenzial zu entfalten.

 

Eine gründliche Vorbereitung, tiefe Atemübungen, mentales Training und körperliche Bewegung können dabei helfen, das Lampenfieber zu reduzieren und das Selbstvertrauen zu stärken. Ersetzen negativer Gedanken durch positive Selbstgespräche und Akzeptieren von Lampenfieber als normale Reaktion sind wichtige Schritte auf dem Weg zur Rampenfrau. Nutze dein Lampenfieber als Kraftquelle für deine Begeisterung und Präsenz! Das Leben ist zu kurz, um sich von Ängsten zurückhalten zu lassen. Bis zum nächsten Mal, mit dem Interview der wunderbaren Eva Lueg. Das war's für heute. Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, diesen Podcast zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, Servus! – deine Manuela.

29 Apr 2024Folge 9 - Die klangvolle Kunst des Sprechens00:08:50

Folge 9 – Die klangvolle Kunst des Sprechens

 

Möchtest du erfahren, was die GEHEIMZUTAT für eine mitreißende Rede ist? Die Antwort liegt im Sprechtempo und Tonfall. In dieser Episode erfährst du, wie du durch Tempo und Tonfall deinen Vortrag verbessern kannst.

 

1. Die eigene Aufregung beherrschen und mit ruhigem Atem sprechen sind entscheidende Elemente für einen gelungenen Vortrag.

2. Das richtige Tempo und der Tonfall verleihen einer Rede Struktur, Tiefe und Emotion.

3. Die Anpassung des Sprechtempos und Tonfalls kann die Aufmerksamkeit des Publikums steigern und die Botschaft effektiver vermitteln.

4. Pausen und Variationen im Tempo und Tonfall schaffen Spannung und halten das Interesse des Publikums.

5. Die Nutzung von Geschichten und Beispielen lockert den Vortrag auf und erleichtert das Verständnis für das Publikum.

 

  Tipps:  

- Stelle dir deine Rede wie einen Song vor und nutze bewusst Pausen, um das Sprechtempo zu steuern.

- Variiere dein Tempo je nach Komplexität des Themas, um sicherzustellen, dass alle Zuhörer folgen können.

- Experimentiere mit verschiedenen Tonhöhen und Betonungen, um Emotionen zu zeigen und das Publikum zu begeistern.

- Vermeide Monotonie, indem du deinen Tonfall variierst und zwischen laut und leise wechselst.

- Übe das Sprechtempo und den Tonfall, indem du dich selbst aufnimmst und verschiedene Variationen ausprobierst.

- Ergänze deine Rede mit Geschichten und Anekdoten, um das Publikum zu fesseln und das Verständnis zu erleichtern.

- Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit, um eine Verbindung zum Publikum herzustellen und deine Botschaft glaubwürdig zu vermitteln.

 

 

Sprechtempo und Tonfall sind wie magische Pinsel, mit denen wir aus unseren Worten wunderschöne Gemälde malen können. Wenn wir das richtige Tempo finden und unseren Tonfall geschickt ändern, können wir das Publikum verzaubern und unsere Botschaft mit großer Wirkung vermitteln. Meistere diese Kunst und werde zum Meister der Rede!

 

Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, wenn es heißt: Thema Achtsamkeit. Und denke daran, dass der Podcast ab dieser Folge alle zwei Wochen erscheint. Ich freue mich über deine Bewertung und Weiterempfehlung. Servus! - deine Manuela.

 

www.manuelascherzer.at

05 Feb 2024Folge 1 - Die Magie der Körpersprache00:14:41

Folge 1: Magie der Körpersprache


Hast du schon gewusst, dass deine Körpersprache oft mehr sagt als deine Worte?

Willkommen zur allerersten Folge von "DAS ist doch der REDE wert!", dem Podcast für alle, die etwas zu sagen haben.

Schön, dass du dabei bist! Lass uns gemeinsam in diese spannende Reise starten.


In dieser Episode dreht sich alles um die Magie der Körpersprache.

Erfahre, wie du durch bewusste nonverbale Kommunikation deine Präsenz stärken und selbstbewusst auftreten kannst.

Bleib dran für einfache und sofort umsetzbare Tipps und Übungen!


Inhalte und Erläuterungen:

Körpersprache ist entscheidend, da sie oft mehr aussagt als unsere Worte.

Heute befassen wir uns mit Körperhaltung und räumlichem Verhalten.

Erhalte grundlegende Tipps zur Verbesserung deiner Körpersprache.


Tipps zur Körperhaltung:

1. Eine aufrechte Haltung ist entscheidend für Selbstbewusstsein und Offenheit.

2. Blickkontakt zeigt Interesse und Aufmerksamkeit.

3. Gezielte Gesten können deine Worte unterstützen, aber übertreibe es nicht.

4. Eine offene Körperhaltung signalisiert Offenheit und Zugänglichkeit.

5. Achte auf deine Balance für Stabilität und Selbstsicherheit.

6. Spiegle subtil deinen Gesprächspartner, um Vertrauen zu fördern.

7. Atme tief durch und bleibe entspannt für eine positive Ausstrahlung.

Übungen:

- Lockere dich vor einem Auftritt auf, um deine Körpersprache zu verbessern.


Räumliches Verhalten:

Nutze den Raum, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erhalten.

Beweg dich angemessen und achte auf ein ausgewogenes Tempo.

Such Blickkontakt mit dem Publikum und sei dir der Bühne bewusst.



- Nutze diese Tipps, um deine nonverbale Kommunikation zu verbessern und überzeugend aufzutreten.

- Übe vor deinen Auftritten und werde vertraut mit der Bühne.

- Mit diesen Übungen bist du schon ein gutes Stück besser unterwegs!



11 Mar 2024Folge 2 - Entdecke (wieder) deine Kreativität00:12:03

Folge 2: Kreatives Denken


"Jeder, der schon mal geduscht hat, hatte eine Idee. Derjenige, der aus der Dusche steigt, sich abtrocknet und etwas unternimmt, macht einen Unterschied."

Heute geht es um alle, die etwas zu sagen haben und besonders um alle, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszublicken. Ich bin MANUELA und heute tauchen wir ein in die Welt des kreativen Denkens.


"Ich zeige dir, wie du deine kreativen Denkmuskeln wieder in Schwung bringst! Einfach mal OUT of the Box denken, mit anderen kreativen Köpfen abhängen, & Fehler als Sprungbrett für Neues sehen – und voilà – schon sprudeln die Ideen! Also, sei dabei und lass dich inspirieren."


Inhalte und Erläuterungen:

- Kreatives Denken erfordert, die gewohnten Denkmuster herauszufordern und außerhalb der Box zu denken.

- Fehler sind keine Niederlagen, sondern Lektionen auf dem Weg zum Erfolg.

- Mit den richtigen Techniken, der passenden Umgebung, dem richtigen Mindset und Übung kann jeder kreativ sein.


Praktische Tipps:

- Herausforderungen annehmen und Neues ausprobieren.

- Eine Umgebung schaffen, in der Kreativität blühen kann.

- Divergentes Denken praktizieren, wie ein wilder Wirbelwind voller Ideen.

- Mit anderen zusammenarbeiten, um Ideen weiterzuentwickeln.

- Kreativität in den Alltag integrieren und achtsam sein.

- Fehler als Chance betrachten und daraus lernen.


Übungen:

- Musik raussuchen, die du normalerweise nicht hörst, und dazu schreiben, was dir in den Sinn kommt.

- Finde 10 alternative Verwendungsmöglichkeiten für einen Gegenstand in deiner Umgebung in 3 Minuten.



Denk außerhalb der Box, nimm Herausforderungen an und lass die Kreativität fließen!

Fehler sind Chancen, und mit Übung kannst du dein kreatives Denken verbessern.

Indem du diese Ansätze anwendest und regelmäßig praktizierst, kannst du dein kreatives Denken wiederbeleben und neue Wege finden, um Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln.



Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, mich zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, SERVUS! – deine MANUELA

01 Mar 2024Folge 0 - Das ist doch der Rede wert00:08:16

Folge 0 – Was erwartet euch?


Herzlich willkommen zur ersten Folge meines Podcasts!


Einleitung:

Servus! Schön, dass du von Anfang an dabei bist. Ich bin Manuela und ich freue mich unglaublich darauf, dich mit Geschichten, dem richtigen Mindset und einer bunten Mischung aus Kreativität zu verwöhnen.


Dieser Podcast richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben. Egal, ob du vor anderen Leuten sprechen, singen oder präsentieren musst – sei es bei einer wichtigen Präsentation im Job, einem Referat in der Schule oder einer Aufführung als Sängerin. Dieser Podcast ist für dich!


Über mich:

Als freie Rednerin und Sängerin bewege ich mich bereits seit 30 Jahren auf den Brettern, die für mich wirklich die Welt bedeuten. Doch ich habe schnell gelernt, dass es beim Redenhalten und Präsentieren um viel mehr geht als nur um das Schreiben einer Rede.


Was erwartet dich?

In diesem Podcast erwartet dich eine Fülle an wertvollen Tipps und Techniken, um deine Fähigkeiten im Bereich der öffentlichen Rede zu verbessern. Von Storytelling über die Stärkung deiner Bühnenpräsenz bis hin zur Verbesserung deiner Rhetorik – ich zeige dir, wie du dein Publikum fesseln und überzeugen kannst.


Aktive Teilnahme:

Ich lade dich herzlich dazu ein, aktiv am Podcast teilzunehmen. Schick mir deine Fragen und Themenvorschläge an hallo@manuelascherzer.at oder direkt auf Instagram unter manuelascherzer_freie_rednerin


Vorschau auf die nächste Folge:

In der nächsten Folge, die nächsten Montag erscheint, dreht sich alles um die Magie der Körpersprache und wie sie deinen Vortrag beeinflusst.


**Abschluss:**

Jeden Montag gibt es eine neue Folge! Wenn dir die Themen gefallen, teile sie mit deinen Freunden, hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast und vergiss nicht, dich für die kommenden Episoden zu abonnieren. Ich drücke dir die Daumen! Deine Manuela.

08 Apr 2024Folge 6 - Storytelling00:11:29

Folge 6 - Die Kunst des Storytellings

Heute zeige ich dir, wie du mit der Kraft der Worte Menschen bewegen, inspirieren und überzeugen kannst. Also – wenn du bereit bist, mit deinen Geschichten deine Welt um dich herum ein kleines bisschen zu verändern, DANN - lass uns gemeinsam auf eine Reise durch die Welt des Storytellings gehen.

Warum sind Geschichten so wirkungsvoll?

    • Geschichten schaffen eine emotionale Verbindung zum Publikum, die rationale Argumente allein nicht erreichen können.
    • Die Auswahl und Struktur von Geschichten sind entscheidend für ihre Wirkung.
    • Inspirierende Geschichten haben die Macht, Menschen zum Handeln zu motivieren und Veränderungen herbeizuführen.

Wie können wir die Magie des Storytellings nutzen?

    • Die Kunst des Geschichtenerzählens besteht darin, die Spannung von Anfang bis Ende aufrechtzuerhalten, mit Hilfe von Konflikten, Wendungen und Höhepunkten.
    • Gute Geschichten enthalten eine grundlegende Struktur mit einem klaren Protagonisten, einem Ziel und einer Veränderung, die erreicht werden muss.

Beispiele für wirkungsvolles Storytelling:

    • Geschichtenerzählung in historischen Reden wie "I Have a Dream" von Martin Luther King Jr. und "Ich bin ein Berliner" von John F. Kennedy.
    • Anwendung von Storytelling in Filmen, Songs und persönlichen Anekdoten, um Emotionen zu wecken und Botschaften zu vermitteln.

Die Bedeutung von Übung und Feedback:

    • Der Schlüssel zu gutem Storytelling liegt in der regelmäßigen Praxis, dem Lernen aus Fehlern und dem Einholen von Feedback.
    • Es ist wichtig, die Kreativität zu fördern, herauszufordern und von anderen zu lernen, indem man Techniken und Strategien in Reden bedeutender Persönlichkeiten analysiert.

Geschichten haben die Macht, uns zu bewegen, zu inspirieren und zu verändern. Mit Storytelling können wir unsere Botschaften effektiv kommunizieren und unser Publikum in den Bann ziehen. Jetzt liegt es an dir, dieses Wissen zu nutzen und deine eigene Geschichte zu schreiben. Sei mutig, sei kreativ und vor allem, sei authentisch. Denn am Ende des Tages ist es deine Geschichte, die vielleicht die Welt verändern kann.

 

www.manuelascherzer.at

15 Jun 2024Folge 12 - Zwei Eiskaffee, zwei Freundinnen und ein Plausch über das Leben: Spontaner Podcast mit Manuela und Susanne00:30:13

Stellt euch vor, ihr sitzt an einem lauen Sommertag in einem gemütlichen Terrassencafé in Linz. In der Luft liegt der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und Kuchen, während das fröhliche Geplapper der Gäste für eine entspannte Atmosphäre sorgt. An einem kleinen Tisch sitzen zwei Freundinnen, Manuela und Susanne, und plaudern angeregt über alles, was ihnen auf dem Herzen liegt.

"Spontaner Podcast mit Manuela und Susanne" ist mehr als nur ein Plausch unter Freundinnen. Heute werden die Rollen getauscht und Manuela wird von Susanne interviewt. Sie erzählt euch, wie sie ihre Leidenschaften lebt und die Welt mit ihrer positiven Energie bereichert. Lasst euch von Manuelas Geschichten mitreißen und taucht ein in die Welt voller Magie, Lebensfreude und tiefer Emotionen.

So einfach und doch so unterhaltsam kann ein Podcast sein. In dieser Folge entführen euch Manuela und Susanne in die Welt ihrer Gedanken und Gefühle.

Erfahrt mehr über:

  • Manuelas Traum von der großen Bühne und ihrer Leidenschaft für nordische Mythologie
  • Wie sie Magie und Rituale in ihren Alltag und ihre Arbeit einbringt
  • Ihre Erfahrungen als freie Rednerin und die Kraft ihrer Worte
  • Manuelas Reise zu sich selbst und wie sie gelernt hat, ihre innere Kritikerin zum Schweigen zu bringen
  • Ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Ursprungskultur und den Werten, die sie prägen

Lasst euch von unserer positiven Energie und Lebensfreude anstecken und entdeckt neue Perspektiven auf das Leben.

Neugierig geworden? Dann hört jetzt rein in "Spontaner Podcast mit Manuela und Susanne" und taucht ein in diese inspirierende Welt voller spannender Geschichten und tiefer Emotionen!

www.susanneschoendorfer.at

⁠www.manuelascherzer.at⁠

13 May 2024Folge 10 – Achtsamkeit als Redner:in00:08:03

Folge 10 – Achtsamkeit als Redner:in


Erfahre heute, wie Achtsamkeit beim Sprechen den entscheidenden Unterschied machen kann. Entdecke, wie einfache Atemübungen, Körperwahrnehmung und klare Gedanken dir helfen können, authentisch und überzeugend zu wirken, besonders vor Publikum.

 

1. Achtsamkeit beim Sprechen stärkt das Selbstbewusstsein und ermöglicht es, sich selbst zu akzeptieren.

2. Durch Achtsamkeit können Selbstzweifel überwunden werden, sodass man souverän vor Publikum auftreten kann.

3. Die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers verbessert die Ausstrahlung und Überzeugungskraft beim Sprechen.

4. Achtsamkeit bedeutet, vollständig im Hier und Jetzt zu sein und sowohl äußere als auch innere Erfahrungen bewusst wahrzunehmen.

5. Durch regelmäßige Atemübungen, Körperwahrnehmung, Meditation und Selbstreflexion kann Achtsamkeit trainiert und die Redefähigkeiten verbessert werden.

 

  Tipps:  

- Beginne jeden Tag mit Atemübungen, um deinen Geist zu beruhigen und deine Stimme zu stärken.

- Praktiziere regelmäßig Körperwahrnehmungsübungen, um deine Haltung und Bewegungen zu verbessern.

- Versuche Meditation, um deine Gedanken zu zentrieren und deine Konzentration zu steigern.

- Nimm dir Zeit für Selbstreflexion und Selbstakzeptanz, um Selbstzweifel zu überwinden und Selbstvertrauen zu gewinnen.

- Nutze bewusstes Zuhören von Musik, um deine Wahrnehmung zu schärfen und innere Bilder zu formen.

 

Achtsamkeit beim Sprechen kann einen entscheidenden Unterschied machen, besonders in einer Welt voller Ablenkungen und schneller Kommunikation. Indem wir uns bewusst werden, wie wir sprechen und wie andere uns wahrnehmen, können wir unsere Redefähigkeiten auf ein neues Level heben. Durch Achtsamkeit können wir selbstbewusster auftreten, unsere inneren Kritiker überwinden und unsere Botschaften kraftvoll und authentisch vermitteln.

Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, wenn es heißt: Interview mit Tanja Gusenleitner-Kern, Rednerin, Mentorin & Trainerin. Ich freue mich darauf! Servus! – deine Manuela.


www.manuelascherzer.at

Améliorez votre compréhension de Das ist doch der Rede wert avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Das ist doch der Rede wert. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data