
Das Endometriose-Projekt (Romina Scalco)
Explorez tous les épisodes de Das Endometriose-Projekt
Plongez dans la liste complète des épisodes de Das Endometriose-Projekt. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
02 Oct 2024 | Was, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt? | 00:59:52 | |
Unerfüllter Kinderwunsch und Endometriose – Ein Interview mit Katharina Appia
In dieser Folge spreche ich mit Kinderwunschcoach Katharina Appia über eines der emotionalsten Themen für viele Frauen mit Endometriose: den unerfüllten Kinderwunsch. Katharina teilt ihre persönliche Geschichte – von mehreren Fehlgeburten bis zur Diagnose Adenomyose – und wie sie es geschafft hat, Frieden mit ihrer Situation zu finden.
Wir sprechen über die Bedeutung von Trauerarbeit, das Loslassen und den Umgang mit Gefühlen wie Neid. Katharina erklärt, wie Rituale und der bewusste Umgang mit Trauer ihr auf ihrem Heilungsweg geholfen haben und wie jede von uns diesen Schmerz in Selbstakzeptanz und Lebensfreude verwandeln kann.
Wenn du auf der Suche nach Inspiration und Mut bist, um trotz eines unerfüllten Kinderwunschs ein erfülltes Leben zu führen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. | |||
11 Dec 2024 | Ein holistischer Ansatz mit Eigenverantwortung | 01:04:18 | |
In dieser Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Marc Richter, einem Heilpraktiker und Experten für ganzheitliche Frauengesundheit, tief in das Thema Endometriose einzutauchen.
Marc bringt eine aussergewöhnliche Perspektive mit: Für ihn steht die Autonomie seiner Patientinnen an oberster Stelle (genauso wie bei mir!). Sein Ziel ist es, Frauen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um ihre Gesundheit aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. 💪✨
Marc ermutigt seine Kundinnen, sich auf die eigene Körperwahrnehmung und die individuellen Bedürfnisse zu verlassen – ein Weg, der Geduld und Eigeninitiative erfordert, aber letztlich nachhaltige Veränderungen bringt. Sein ganzheitlicher Ansatz ist dabei bemerkenswert: von der Nährstoffversorgung über das Nervensystem bis hin zur emotionalen Balance berücksichtigt Marc alle Ebenen der Gesundheit. 🌿
Besonders spannend fand ich, wie er den Heilungsprozess beschreibt. Oft geht es gar nicht darum, immer wieder neue Behandlungen auszuprobieren, sondern die Grundlagen zu stärken: eine nährstoffreiche Ernährung, regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf und emotionale Stabilität.
Marc sieht den Körper als grosses System, das im Gleichgewicht sein muss, um sich selbst zu heilen. Endometriose und andere chronische Erkrankungen sind nicht isoliert zu betrachten, sondern als Ausdruck eines Ungleichgewichts, das mit Geduld und Wissen in Balance gebracht werden kann. 🧘♀️💡
Wir sprechen ausserdem über die Rolle von Hormonen und Umweltfaktoren und warum es in unserer modernen Welt wichtiger denn je ist, auf die eigene Gesundheit zu achten.
Marc beschreibt eindrücklich, wie wir durch eine bewusste, achtsame Lebensweise das Beste aus unserem Körper herausholen können – eine Botschaft, die Hoffnung gibt und Mut macht, auch eigene Schritte zur Gesundheit zu gehen.
Diese Folge ist vollgepackt mit praktischen Tipps, tiefen Einsichten und einem klaren Blick darauf, wie wir die Verbindung zu unserem Körper stärken können. Für alle, die neugierig sind, wie Heilung wirklich funktioniert und wie man als Frau mit Endometriose ein erfülltes Leben führen kann, ist diese Folge absolut lohnenswert! 🎧💫 | |||
07 Jul 2021 | Was Leaky Gut mit Endometriose zu tun hat | 00:16:20 | |
Die Darmgesundheit ist meiner Meinung nach einer der 8 Säulen, wenn es um das Endo-Management geht. Was viele nicht wissen, ist, dass die meisten, die von Endometriose betroffen sind, oftmals auch ein Leaky Gut Syndrom haben, also einen durchlässigen Darm.
Warum das so ist, welche Symptome dadurch entstehen können und wie du feststellen kannst, ob du betroffen bist, erfährst du in dieser Folge.
Selbstverständlich gebe ich dir auch drei Schraubstellen bekannt, an denen du arbeiten kannst, um dich und deine Darmgesundheit zu unterstützen. | |||
08 Jun 2022 | Was ist SIBO und wie hängt das mit Endometriose zusammen? | 00:10:57 | |
Unter SIBO versteht man die Fehlbesiedelung des Dünndarms, also wenn ein Teil oder ein Grossteil unserer Darmbakterien, die eigentlich im Dickdarm Zuhause sind, in den Dünndarm abwandern.
Dahinter liegen in der Regel zwei Hauptursachen - ein Mangel an Magensäure oder aber zu wenig Motilität, also Beweglichkeit des Darms.
Das kann zu folgenden, unschönen Symptomen führen (die sich auch gerne mal mit den Beschwerden von Endometriose überschneiden können):
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Durchfall
- Verstopfung
- Aufstossen
- Müdigkeit
- eine Veränderung des Stuhlgangs (unverdaute Nahrungsbestandteile, Malabsorbtion von Fett, Proteinen oder Kohlenhydraten)
In vielen Fällen verschlechtern / intensivieren sich die Symptome, wenn man kohlenhydratlastig isst und viel Stärke zuführt.
Die Beschwerden werden im Gegenzug oftmals besser, wenn man längere Zeit nichts isst und längere Essenspausen macht.
Wie du SIBO erkennst, was du dagegen tun kannst und warum es oftmals mit Endo zusammenhängt (insbesondere mit dem Endo Belly),
erfährst du in der Podcastfolge. | |||
11 May 2022 | Wie du deine Intuition nutzen kannst, um bessere Entscheidungen zu treffen | 00:10:16 | |
Wir Endometriose-Betroffenen sind im Verlauf unseres Daseins so unfassbar vielen, schwierigen Entscheidungen ausgesetzt. Gleichzeitig prallen oft auch viele unterschiedliche Meinungen auf uns ein, was die Entscheidungsfindung alles andere als einfach macht.
Hinzu kommt: Folge ich meinem Verstand oder meinem Herzen? Was soll ich bloss tun?
Hier kann es helfen, die Intuition quasi als eingebauten Kompass, als eingebaute Beraterin beizuziehen, damit du für dich einfacher und bessere Entscheidungen treffen kannst.
Wie du das machst, erfährst du in der Podcastfolge. | |||
31 Aug 2022 | Ist Selbstheilung möglich? | 00:16:26 | |
"Es ist ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis der Ärzte, dass 70% der Heilung unserer Patienten durch Selbstheilung erfolgt. Die Aufgabe von uns Ärzten ist, dabei möglichst nichts zu tun, was der Selbstheilung im Wege stehen könnte."
Ich bin überzeugt, dass wenn unser Körper fähig ist, Krankheiten entstehen zu lassen, dass er auch die Antworten besitzt, wenn es um unsere Selbstheilung geht.
Deswegen habe ich mir Gedanken gemacht, welche Faktoren unsere Selbstheilung torpedieren könnten.
Welche Faktoren unsere Selbstheilung beeinflussen und was wir aktiv tun können, um mögliche Steine und Hindernisse für unseren Körper aus dem Weg zu räumen:
- Entzündungsfaktoren reduzieren
- Stressmanagement bzw. Entspannung
- Gute Gedanken pflegen!
- Auf unseren Körper hören!
- Ein authentisches, selbstbestimmtes Leben führen
- Ein gesunder Umgang mit den Emotionen
- Nimm dir Zeit für Freude, Glück und Dankbarkeit!
Wie siehst du das mit der Selbstheilung? Und was tust du, um sie zu ermöglichen bzw. nicht im Wege zu stehen? | |||
08 Mar 2023 | Was Yoni Steaming für dich tun kann - Teil 1 | 00:42:53 | |
Yoni Steaming - der englische Begriff für ein Dampfbad für den Becken- und Intimbereich - wird immer bekannter und immer beliebter - und das nicht ohne Grund: Viele Endometriosebetroffene profitieren mit Hilfe dieser alten Praxis in Form von abgemilderten Symptomen, weniger Schmerzen, einem leichteren, regelmässigeren Zyklus und sogar weniger Schmerzen beim Sex.
Wie Yoni Steaming helfen kann und wie du starten kannst, das erfährst du in diesem Interviewspecial mit Peristeam Hydrotherapist und Ayurveda Coach Diana Damian von steamylicious.
In diesem Interviewspecial (Teil 1) erfährst du unter anderem:
- wie Diana zum Yoni Steaming und zum Ayurveda gefunden hat
- Das Steaming unterstützt die natürliche Reinigung der Gebärmutter und hilft dem Körper dabei, zu entgiften und die Schleimhaut sauber abzubauen
- Wichtig zu wissen ist, dass es zu einer Erstverschlimmerung kommen kann
- Yoni Steaming ist ein wunderbares Tool, um die Verbindung zur eigenen Yoni / Gebärmutter herzustellen - auf warme, sanfte Art und Weise
- kann dir helfen bei Menstruationsschmerzen, starken Blutungen, zu langem / zu kurzem Zyklus, bei Blasenentzündungen, Scheidenpilzinfektionen, Schmerzen beim Sex, Verspannungen im Beckenbereich, verklebten Schamlippen, grösseren Klumpen während der Menstruation, viel braunem Blut, zur Geburtsvorbereitung und im Wochenbett, zur OP-Nachbereitung und ganz vielem mehr
- kann helfen, auch Traumatas zu lösen - auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene
- Der Dampf entspannt das gesamte Gewebe - von Muskeln, Sehnen, Faszien und schafft mehr Raum
- Wie man mit steamen am besten anfangen kann und was du beachten solltest
Über Diana:
Auf meiner Website (www.steamylicious.com) oder auf Instagram (@steamylicious) findest du Updates zu meinen Webinaren.
In meinem Youtube Video zeige ich dir unterschiedliche Positionen zu steamen: https://www.youtube.com/watch?v=QQoX6UxPhLw
Aktuell:
Yoni Steaming Basics (55 Euro)
Yoni Steaming Dampfplan und Ayurveda bei Endometriose (65 Euro)
Es gibt auch die Möglichkeit sich direkt die Zusammenfassung als PDF Link zu holen (45 bzw. 55 Euro), hierfür mich direkt kontaktieren mit dem Betreff „PDF Basics“ oder „PDF Endo“: askdiana@steamylicious.com
Bezugsquellen für Kräuter:
unmittelbare Umgebung (zuhause, Garten, etc., was wächst wo du oft spazierst, unterwegs bist?, Kräuterfrau deines Vertrauens). Ansonsten:
Kräuterparadies Lindig (München): https://www.seit1887.de/Kraeuter/
Schweiz: https://www.chrueterhuesli.ch/de/Home/Chruterhusli-Fuhl-Dich-naturlich-wohl.html
Buch: Yoni Steaming von Teresa Keck und Natalie Stadelmann (Erscheinungsmonat April): https://www.stadelmann-verlag.de/buch_yonisteaming.html
Zubehör:
*Werbung* Sauna Box von Yunna (Rabatt 10 Euro mit Code Diana10): https://www.yunna.org/shop
Zertifizierte Steaming Fachfrauen mit unterschiedlichen Spezialgebieten überall auf der Welt entdecken bei:
steamychick: https://steamychick.institute/directory/
oder speziell für Österreich, Deutschland und die Schweiz im Yunna Netzwerk: https://www.yunna.org/yunna-netzwerk
Informative Steaming Videos bei steamychick: https://www.youtube.com/c/SteamyChick/videos?app=desktop&cbrd=1 | |||
07 Dec 2022 | 5 Mythen rund um Endometriose | 00:11:13 | |
Es gibt Mythen rund um das Thema Endometriose, die sich hartnäckig halten. Es wird Zeit, mit ihnen aufzuräumen und Klarheit zu schaffen!
Denn nur wenn wir unsere Krankheit besser verstehen, können wir auch bessere, informiertere Entscheidungen bezüglich unserer Gesundheit treffen. Und genau deshalb ist es wichtig, dass wir mit diesen Mythen rund um Endometriose aufräumen.
Mythos Nr. 1: Junge Frauen kriegen keine Endometriose
Mythos Nr. 2: Es sind häufiger kinderlose Karrierefrauen betroffen
Mythos Nr. 3: Eine Schwangerschaft heilt Endometriose
Mythos Nr. 4: Eine Hysterektomie heilt Endometriose
Mythos Nr. 5: Endometriose ist chronisch und ein unabwendbares Schicksal
Möchtest du noch mehr über die Mythen rund um das Thema Endometriose erfahren? Am 15. Dezember 2022 veranstalte ich eine Zoom-Live-Session im Rahmen meines monatlichen Onlinemitgliederbereichs, dem Endo Family Club, zum Thema Chancen und Grenzen des schulmedizinischen Ansatzes bei Endometriose.
Mehr Infos und Anmeldung in den Shownotes! | |||
23 Aug 2023 | Wie ich mich auf meine Schwangerschaft vorbereitet habe | 00:18:01 | |
In der heutigen Zeit halte ich es für entscheidend, sich gezielt auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass diese Vorbereitung einen enormen Einfluss auf Chancen einer Schwangerschaft und auch auf die körperliche und emotionale Bewältigung haben kann.
Hier sind die Schritte, die ich unternommen habe, um mich bewusst auf eine Schwangerschaft vorzubereiten:
Kinderwunsch akzeptieren: Trotz Ängsten und Unsicherheiten habe ich aktiv meinen Kinderwunsch angenommen und mich von negativen Einflüssen befreit.
Körperliche Vorbereitung: Ich habe meinen Körper auf die Schwangerschaft vorbereitet, indem ich eine Entgiftung durchgeführt und meine Nährstoffversorgung optimiert habe.
Stärkung der Körperverbindung: Durch gezielte Maßnahmen habe ich eine tiefere Verbindung zu meinem Körper hergestellt, die mir während der Schwangerschaft und darüber hinaus zugutekam.
Überwindung von Glaubenssätzen: Ich habe hinderliche Glaubenssätze über Bord geworfen, die mich davon abhielten, meinen Herzenswunsch zu erfüllen.
Hypnosekurs für Geburtsvorbereitung: Ein Hypnosekurs half mir, negative Überzeugungen zur Geburt loszulassen und innere Gelassenheit zu finden.
Kommunikation mit dem Körper: Ich habe aktiv mit meinem Körper kommuniziert, um eine tiefere Verbindung zu schaffen und intuitiv auf seine Bedürfnisse zu hören.
Schnelle Schwangerschaft: Dank dieser Vorbereitung wurde ich überraschend schnell schwanger und konnte die Empfängnis sogar spüren.
Kaiserschnittentscheidung: Meine enge Körperverbindung ermöglichte es mir, rasch eine klare Entscheidung für einen Kaiserschnitt zu treffen, die im Einklang mit meinen Bedürfnissen stand - die mir und meinem Kind wohl das Leben gerettet hat.
Die bewusste Vorbereitung auf eine Schwangerschaft hat meine Erfahrung enorm bereichert. Ich bin zutiefst überzeugt davon, dass diese Schritte einen positiven Unterschied machen können, wenn es darum geht, die Wahrscheinlichkeit einer gesunden Schwangerschaft zu erhöhen.
Die Schwangerschaft war eine magische Erfahrung für mich, die meine Verbindung zum Körper und meiner Intuition stärkte. Ich kann nur jeder Frau empfehlen, vor einer Schwangerschaft eine starke Beziehung zu ihrem Körper aufzubauen. Dies schenkt unglaublich Sicherheit und Rückhalt, wenn man vor vielen Entscheidungen steht und unterschiedlichen Meinungen ausgesetzt ist.
Ich hoffe, meine Erfahrungen in dieser Folge waren hilfreich für dich. Schreib mir gerne, welchen Nutzen du daraus ziehen konntest. In der nächsten Folge erwartet dich wieder ein spannendes Interview.
Wenn du Interesse hast, von mir auf dem Weg zur Schwangerschaft begleitet zu werden, schau dir gerne mein Angebot auf meiner Webseite rominascalco.ch an. Ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch ist ebenfalls möglich. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir einen wunderbaren Tag! Bis zur nächsten Folge! 🌟🤗 | |||
20 Jul 2022 | Wie Hypnose bei Endometriose helfen kann und warum es wichtig ist, auf Ursachenforschung zu gehen - Teil 1 | 00:35:12 | |
Zum aktuellen Interviewspecial durfte ich Gynäkologin, Hypnosetherapeutin und Ärztin für Naturheilverfahren, Frau Dr. med. Dorothee Struck interviewen.
Sie brennt dafür, Frauen dabei zu helfen, auf möglichst gesunde Art und Weise schwanger zu werden und das Kind möglichst natürlich und gesund auf die Welt zu helfen. Wer sich auf Fruchtbarkeit spezialisiert, kommt zwangsläufig auch nicht am Thema Endometriose vorbei.
Dorothee Struck hat sich bezüglich Endometriose auf Ursachenforschung gemacht und betrachtet die Endometriose ganzheitlich. Deswegen gehört es bei ihr ganz selbstverständlich dazu, die Darmgesundheit, die Ernährung aber auch mentale-emotionale Themen bei Endo-Betroffenen anzuschauen.
Zum Beispiel gehört für Dorothee Struck ganz klar auch das Thema Grenzen dazu, aber auch der oftmals tief verankerte Glaubenssatz, nicht gut genug zu sein. Ausserdem versteht sie - wie ich auch - die Endometriose als Einladung, Ordnung im Leben zu schaffen: Im Badezimmerschrank, in der Küche, aber auch im eigenen Kopf und im Leben generell.
Um den betroffenen Frauen zu helfen, bietet sie seit geraumer Zeit sehr erfolgreiche Hypnose-Sessions an, womit so grosse Erfolge erzielt. Das hat mich natürlich neugierig gemacht! | |||
02 Nov 2022 | Wie Adaptogene uns resilienter machen und Endo-Symptome lindern können Teil 1 | 00:28:01 | |
Adaptogene sind Pflanzen, die häufig in ganz unwirtlichen Gegenden überleben müssen. Durch die harsche Umgebung in der sie wachsen, entwickeln die Pflanzen eine starke Resilienz gegenüber ihrer Umwelt und entwickeln spezielle Inhaltsstoffe, die sie widerstandsfähiger machen.
Diese Inhaltsstoffe, die diese Pflanzen so überlebensstark und widerstandskräftig machen, können wir uns zu Nutze machen. Dr. Sabine Paul erklärt uns in diesem Interviewspecial, was Adaptogene genau sind, wie sie wirken und welche insbesondere bei Endometriose äusserst vielversprechend sind.
Ganz viel Spass beim Interview! | |||
09 Nov 2022 | Wie Adaptogene uns resilienter machen und Endo-Symptome lindern können Teil 2 | 00:29:06 | |
Adaptogene sind Pflanzen, die häufig in ganz unwirtlichen Gegenden überleben müssen. Durch die harsche Umgebung in der sie wachsen, entwickeln die Pflanzen eine starke Resilienz gegenüber ihrer Umwelt und entwickeln spezielle Inhaltsstoffe, die sie widerstandsfähiger machen.
Diese Inhaltsstoffe, die diese Pflanzen so überlebensstark und widerstandskräftig machen, können wir uns zu Nutze machen. Dr. Sabine Paul erklärt uns in diesem Interviewspecial, was Adaptogene genau sind, wie sie wirken und welche insbesondere bei Endometriose äusserst vielversprechend sind.
Ganz viel Spass beim Interview! | |||
03 Aug 2022 | 10 Tipps für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung | 00:19:26 | |
Wenn du mir schon länger folgst, dann weisst du, dass mein persönliches Endometriose-Projekt mit einer Ernährungsumstellung begonnen hat. Da wurde mir erst klar, wie unfassbar viel wir selbst in der Hand haben, wenn es um unsere Gesundheit geht - und wie wir unsere Ernährung gestalten, ist ein grosser Teil davon.
Genau deswegen möchte ich dir in dieser Folge 10 Tipps mit an die Hand geben, wie du deine endofreundliche Ernährung erfolgreich umstellen kannst, wenn du das denn möchtest.
Diese 10 Tipps erwarten dich:
1. Kenne die Regeln
2. Wähle einen geeigneten Startzeitpunkt
3. Bereite dich vor
4. Plane deine Einkäufe & Mahlzeiten
5. Was ist dein Ziel, dein Warum?
6. Bereite dich auf mögliche Umstellungsbeschwerden vor
7. Erarbeite dir einen Notfallplan mit Hilfe von Snacks und kleinen Mahlzeiten
8. Plane dir ausreichend Zeit ein - fürs Planen, Kochen und Einkaufen
9. Halte deinen Fortschritt fest & reflektiere
10. Hol dir Unterstützung
Ich wünsch dir viel Spass mit der Folge und hoffe, dass sie dir hilft!
Alles Liebe,
Romina | |||
13 Apr 2022 | Wie du deinen Körper in Besitz nimmst und zu mehr Sinnlichkeit findest | 00:53:39 | |
Birgit Faschinger-Reitsam ist Wegbereiterin für mehr Sinnlichkeit und Hypnocoach. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Weiblichkeit und Sinnlichkeit und hilft Frauen dabei, in ihre Kraft zu kommen, ihren Körper wieder in Besitz zu nehmen und schamlos ein Leben voller Genuss und Freude leben können.
Ich habe ihre Bücher über eine Empfehlung kennen und lieben gelernt und ich bin sicher, dass wir alle ganz viel von ihr lernen können.
In diesem Interview haben wir ganz viele Themen angeschnitten, die für die Endometriose so, so wichtig sind. Unter anderem haben wir darüber gesprochen, was Sinnlichkeit ist und wie wir es schaffen, sie in unser Leben einzuladen.
Wir haben über die Bedeutung von Schmerz gesprochen und was er bewirken kann, warum Dunkelheit nichts ist, was wir bekämpfen sollten und welchen Einfluss unser Beckenboden auf unsere ganze Gesundheit hat.
All das und noch viel mehr erwartet dich in der aktuellen Podcastfolge. Du darfst also gespannt sein! | |||
03 Apr 2024 | Die verborgenen Wurzeln der Endometriose Teil 2 | 00:52:12 | |
Hier folgt der zweite Teil des Interviewspecials mit Gesundheitscoach Pantelis Germanidis. Und wie schon in Teil 1 geht es in Teil 2 genauso tiefgehend und vollgepackt mit Wissen weiter und wir sprechen - unter anderem - auch noch über folgende Punkte:
Die zentrale Rolle der Schilddrüse und Nebenniere
Pantelis betont die essentielle Verbindung zwischen Schilddrüse und Nebenniere. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Organe beeinflusst direkt die Funktionsfähigkeit des anderen. Die Schilddrüse, zentral für unsere Hormonproduktion, spielt eine vitale Rolle in der Energieversorgung unserer Zellen und damit in der Herstellung von ATP – der Energiequelle unseres Körpers. Die Nebenniere, eng verbunden mit Stressreaktionen, zeigt direkte Auswirkungen auf unsere Mineralienbalance und damit auf unsere gesamte körperliche Verfassung.
Die negativen Auswirkungen der Pille
Ein spezifischer Fokus liegt auf der kritischen Betrachtung der Pille und deren Auswirkungen auf den Mineralienhaushalt des Körpers. Pantelis erklärt, wie die Einnahme der Pille zu einem Mangel an essentiellen Mineralien führt und eine Östrogendominanz fördert, die wiederum die Entstehung von Endometriose begünstigen kann.
Schwermetalle als verborgene Übeltäter
Die Diskussion leuchtet auch die Rolle von Schwermetallen wie Aluminium, Cadmium und Quecksilber ausführlich aus. Diese Metalle können tief in unsere Zellen eindringen und dort zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Pantelis liefert praktische Beispiele und Quellen, wie diese Schwermetalle in unseren Körper gelangen und unterstreicht die Notwendigkeit einer gezielten Entgiftung.
Einzigartige Diagnosewerkzeuge: Haarmineralanalyse und Irisdiagnose
Ein besonderer Teil des Gesprächs widmet sich der Haarmineralanalyse und der Irisdiagnose als revolutionäre Werkzeuge zur tiefgreifenden Diagnosestellung. Diese Methoden ermöglichen es, einen Einblick in die mineralische Balance und die Belastung durch Schwermetalle zu erhalten, sowie genetische Dispositionen und aktuelle Gesundheitszustände zu erkennen. | |||
16 Feb 2022 | Kann CBD bei Endometriose helfen? Teil 2 | 00:29:54 | |
Hanf, insbesondere ein einzelner Wirkstoff aus der Hanfpflanze - das CBD -, rückt immer mehr in den Fokus. Die Hanfpflanze begleitet die Menschheit schon seit langer, langer Zeit als Heil- und Nutzpflanze. Doch kann sie auch bei Endometriose helfen?
Genau zu diesem Thema habe ich Julian und Philipp, die beiden Gründer von Alqemist, im aktuellen Interviewspecial befragt.
CBD ist eine natürliche, legale und nicht berauschende Substanz der Hanfpflanze und wird zurzeit stark erforscht - besonders auch in der Krebsforschung.
CBD wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und findet daher bei vielen Krankheitsbildern und Symptomen Anwendung, so zum Beispiel bei Schlafstörungen, PMS, Stresssymptomen, Unruhe, Nervosität, Stimmungsschwankungen, chronischen Schmerzen, zur Regeneration nach dem Sport, Depressionen und vielen mehr.
Allein die antientzündlichen und schmerzlindernden Fähigkeiten sind bei Endometriosebetroffenen schon mal sehr wünschenswert. Der positive Effekt auf die Psyche und die Verminderung von Stresssymptomen ist ebenfalls gut zu gebrauchen.
Worauf du beim Kauf von CBD-Produkten achten solltest, erfährst du im zweiten Teil des Interviews. Ausserdem plaudern wir ein bisschen aus dem Nähkästchen, zum Beispiel, was meine liebsten Nahrungsergänzungsmittel sind und und und... :-) | |||
01 Jul 2020 | Meine Geschichte | 00:22:33 | |
In der heutigen Episode erzähle ich dir meine Endometriose-Geschichte - wie es zur Diagnosestellung kam, was ich alles an Behandlungen und Operationen hinter mir habe und was mir schlussendlich geholfen hat und natürlich, wie es mir heute damit geht.
Ich wünsche dir viel Spass beim Zuhören und freue mich über dein Feedback dazu!
Ausserdem freue ich mich natürlich sehr, wenn du mir eine positive Bewertung zum Podcast hinterlässt :-)
Alles Liebe,
Deine Romina | |||
24 Jan 2024 | Spiritualität als Wegbegleiter bei Endometriose | 00:59:58 | |
In der neusten Folge von "Das Endometriose-Projekt" möchte ich dich zu einem faszinierenden Thema einladen, das oft übersehen wird, aber von entscheidender Bedeutung ist: die Spiritualität bei Endometriose.
Anna Schack von Endofmetriosis hat sich bereit erklärt, mir bei diesem wichtigen Thema zur Seite zu stehen. Sie ist eine unglaublich inspirierende Frau, die ihre tiefen Einsichten und persönlichen Erfahrungen in einem bewegenden Interview mit uns teilt.
Vielleicht kennst du Anna schon von einem vorherigen Interview, das ich zusammen mit ihr und ihren Kolleginnen Nexi und Nadja führen durfte. Wenn nein, kannst du hier reinhören.
Anna hat mir von ihrer Reise durch die Welt der Spiritualität erzählt, einer Reise gezeichnet von persönlichen Herausforderungen, tiefgreifenden Einblicken und einer starken Verbindung zum Körperlichen und Seelischen und wie diese Reise ihr bei der Bewältigung und Akzeptanz der Endometriose helfen konnte.
Sie erzählte, wie ihre eigene Erfahrung mit Endometriose sie dazu brachte, sich intensiv mit ihrem Körper und ihrer Seele auseinanderzusetzen. Besonders beeindruckend fand ich, wie Anna den Schmerz nicht nur als Quelle des Leidens, sondern auch als Wegweiser zu einem tieferen Verständnis betrachtet und ihn so für sich transformiert hat.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Spiritualität und wie Spiritualität dabei helfen kann, unsere Beziehung zur Endometriose zu verändern und zu erleichtern.
Ich lade dich herzlich ein, uns auf dieser erkenntnisreichen Reise zu begleiten. Erfahre, wie man aus den Herausforderungen des Lebens, insbesondere aus den Schmerzen der Endometriose, tiefe Weisheit und Stärke gewinnen kann.
Hör dir gerne unser Interview an und lass dich von Annas Geschichte inspirieren und motivieren. Ihre Erkenntnisse könnten auch für dich ein Lichtblick sein.
Alles Liebe, Romina
P.S.: Deine Erfahrungen und Gedanken sind mir wichtig. Teile sie gerne mit mir wenn du magst - so können wir uns gegenseitig unterstützen und miteinander wachsen. | |||
07 Feb 2024 | Das Königreich der Hormone | 01:12:37 | |
In der neusten Folge von Das Endometriose-Projekt habe ich Katrin Mirocha zu Gast, eine inspirierende Naturheilpraktikerin und Hormoncoach, die ihr Wissen über das spannende Thema Hormone mit uns teilt und uns in ihr Königreich der Hormone entführt.
Warum Du Diese Folge Nicht Verpassen Darfst
Expertentipps direkt für dich: Katrin Mirocha bringt Licht ins Dunkel der komplexen Welt der Hormone.
Ein ganzheitlicher Blickwinkel: Entdecke, wie ein ganzheitlicher Ansatz bei der Behandlung von Endometriose Wunder wirken kann.
Persönliche Einblicke und Erfahrungen: Katrin teilt faszinierende Geschichten und Erfahrungen aus ihrer Praxis.
Praktische Ratschläge: Hol dir praktische Tipps, um deine hormonelle Balance zu unterstützen.
Einblicke, Die Dich Erwarten
- Wie Umwelt und Stress unsere Hormone beeinflussen
- Spannende Infos über Hormone und Ernährung
- Tipps und Lösungsansätze für den Umgang mit Endometriose aus naturheilpraktischer Sicht
- Einblick in die Welt der bioidentischen und künstlichen Hormone
Für Wen Ist Diese Episode?
Bist du neugierig auf die Verbindung zwischen Hormonen und Endometriose? Egal, ob du selbst betroffen bist, jemanden kennst, der es ist, oder im Gesundheitsbereich tätig bist – diese Episode ist wie für dich gemacht. | |||
25 Jan 2023 | Schaust du hin? | 00:07:50 | |
In meinen Coachings oder in den Sessions zur Methode Wildwuchs sagen mir meine Kundinnen ganz häufig folgenden Satz: "Mein Körper hat mich angeschrien" oder "ich hab einfach gespürt, dass mein Körper mir etwas sagen wollte".
Kennst du das auch?
Deswegen möchte ich dir in der heutigen Podcastfolge bzw. in diesem Beitrag diese eine, äusserst wichtige Frage mit auf den Weg geben: Schaust du hin? | |||
05 Jan 2022 | Wo Endometriose aufhört und Fibromyalgie beginnt | 00:29:22 | |
Zur Fibromyalgie gehören chronische Muskel- und Sehnenschmerzen, aber auch Fatigue, also Erschöpfung, Brainfog, Verdauungsbeschwerden und diverse andere zum Teil diffuse Beschwerden, die es schwer machen, diese überhaupt einer Krankheit zuordnen zu können - ganz ähnlich wie bei der Endometriose
Fibromyalgie wird den rheumatischen Erkrankungen zugeordnet. Weshalb gehe ich aber hier darauf ein? Ganz einfach: Weil viele Endometriose-Betroffene auch von Fibromyalgie betroffen sind. Und weil die Beschwerden sich an vielen Stellen überschneiden, ist es wichtig, dass du darüber Bescheid weisst.
Genau deswegen habe ich mir Carola Schröder, ganzheitlicher Gesundheits- und Ernährungscoach mit Schwerpunkt Fibromyalgie ins Podcastinterview geholt.
Wir sprechen darüber, was Fibromyalgie ist, wie man es erkennt und natürlich wie immer: was du dagegen tun kannst. | |||
10 Jan 2024 | Die magische Welt der Vitalpilze | 00:49:28 | |
Vitalpilze sind in der alternativen Gesundheitsszene immer geläufiger - und das ist gut so!
Denn die Vitalpilze haben es so richtig in sich - vor allem, was unsere Hormongesundheit anbelangt.
Wir kennen Pilze eher als Lebensmittel oder dann als giftige oder psychedelische Varianten - in der traditionellen chinesischen Medizin haben aber Heilpilze eine Jahrtausende alte Tradition und werden gut und gerne eingesetzt.
Tendenziell wirken Vitalpilze ausgleichend, regulierend und ausbalancierend auf die Körpersysteme und unterstützen den Körper hin in Richtung Homöostase - und genau das macht sie äusserst wertvoll. Die Anwendungsgebiete sind entsprechend breit, aber das ist ja bei einer solch komplexen Krankheit wie Endometriose ziemlich cool.
Thomas Falzone ist TCM-Therapeut, Mykotherapeut und hat die Firma Mykoplan gegründet. Als Vitalpilzexperte steht er mir im Interviewspecial Rede und Antwort und teilt sein tiefgehendes Wissen mit uns, wie man Vitalpilze bei Endometriose zur Anwendung bringen könnte.
Folgende Pilze könntest du einmal ausprobieren:
Cordyceps
wirkt regulierend auf die Sexual- und Stresshormone
Reishi
wirkt regulierend auf die Sexualhormone und auf das Immunsystem und wirkt ausserdem antientzündlich und entkrampfend, wirkt zusätzlich als Stress-Adaptogen und kann sich stabilisierend auf emotionaler psychischer Ebene auswirken
Hericium
Kann sich positiv auf sämtliche Schleimhäute auswirken - und ist so interessant bei der Gebärmutterschleimhaut, bei Darmproblemen oder auch bei vaginaler Trockenheit; ausserdem hat er eine opioidähnliche Wirkung und kann daher auch schmerzlindernd wirken
Pleurotus
Für die Schmerzbekämpfung, Entkrampfung und Entspannung kann auch der Pleurotus ein Versuch wert sein
ABM - Agaricus Blazei Murrill
wirkt immunregulierend, generell regulierend auf Gebärmutter und Eierstöcke und ist damit auch sehr wertvoll bei Endometriose. In Japan gilt der ABM als "Prinzessinnen-Pilz" und wird für das Weibliche eingesetzt - quasi die Pilzversion des Frauenmantels :-)
Auricularia
kann sich positiv auf die Gebärmutterschleimhaut auswirken und schmerzlindernd wirken
Chaga
kann sich positiv auf die Gebärmutterschleimhaut auswirken
Coriolus
wirkt stark immunmodulierend und hat sich besonders hilfreich bei Zellveränderungen gezeigt, zum Beispiel bei auffälligen Pap-Abstrichen / Veränderungen der Gebärmutter
Selbstverständlich ist es immer am besten, wenn dich ein ausgewiesener, erfahrener Mykotherapeut bei der Auswahl des richtigen Vitalpilzes oder einer Kombination unterstützt - wenn du magst, kannst du aber dennoch mal einen oder mehrere Vitalpilze ausprobieren.
Verlass dich hierbei gerne auf dein Bauchgefühl und lass dich von deiner Intuition leiten!
Wichtig:
Die Qualität der Vitalpilze ist entscheidend. Thomas rät dazu, auf Bio-Zertifikate und wissenschaftlich standardisierte Kultivierungsprozesse zu achten. Billige Präparate solltest du vermeiden, da hohe Qualität nicht zu niedrigen Preisen zu realisieren ist.
Die Mykotherapie bietet eine vielversprechende, nebenwirkungsarme Behandlungsmöglichkeit, insbesondere bei Endometriose. Lass dich von Fachpersonen beraten, damit du die bestmögliche und individuell abgestimmte Behandlung erhalten kannst.
Ich bin sehr dankbar, für den Einblick in die Welt der Vitalpilze durch Thomas - meiner Meinung nach lohnt sich die Mykotherapie und ist auf jeden Fall einen Versuch wert - wie wir beide im Interview festgestellt haben: Du kannst nur gewinnen! | |||
03 May 2023 | Ich bin dann mal weg... | 00:05:07 | |
Ihr Lieben,
ich verabschiede mich für einige Wochen in meinen Mutterschaftsurlaub und gönne mir nach fast drei Jahren Podcast eine kleine Podcast-Pause.
Doch keine Sorge - ich komme wieder! Es sind bereits einige spannende Interviews im Kasten, die nur darauf warten, dass ich sie ab Juli für dich veröffentliche :-)
Wenn du magst, dann lass mir gerne Themenwünsche oder grundsätzlich Feedback zum Podcast zukommen. Vielleicht kennst du ja jemanden, den ich unbedingt mal interviewen sollte? Entweder ein/e Expert/in, der/die eine tolle Methodik hat, um bei Endometriose weiterhelfen zu können? Oder eine Endometriosebetroffene, die ihre Krankheit auch transformieren konnte?
Ich freu mich auf jeden Fall, von dir zu hören und wünsche dir eine fabelhafte Zeit.
Ich verabschiede mich jetzt in den Mutterschaftsurlaub und freue mich schon riesig, meine kleine Tochter in unserer Familie begrüssen zu dürfen, sie kennen zu lernen und mit ihr die Welt zu entdecken <3
Ab Juli wird's hier weitergehen - und ich hab auch schon ganz viele Ideen, die nur darauf warten, für dich in Form von neuen Folgen umgesetzt zu werden.
Von Herzen Danke, dass du mir hier dein Ohr schenkst und du mir zuhörst - ohne dich geht es nicht!
Alles alles Liebe und bis bald - I'll be back :-) | |||
26 Apr 2023 | Ein glückliches Leben leben trotz Endometriose - Teil 2 | 00:39:53 | |
In diesem besonderen Interviewspecial dreht sich alles um das Thema Glück - und das beschäftigt mich selbst tatsächlich schon seit einigen Jahren.
Da ich mit meiner allerersten Menstruation bereits mit Schmerzen konfrontiert war und meine erste Endomteriose-OP bereits mit 17 Jahren hatte, standen für mich gefühlt ernstere Themen viel früher an als bei meinen Altersgenossen.
Die Schmerzen konfrontierten mich mit meinen Emotionen, mit meiner Gedankenwelt und ich war lange Zeit sehr unglücklich und vor allem neidisch, dass alle anderen so sorglos und gesund durch die Welt gehen konnten.
Irgendwann war ich es leid, nicht glücklich zu sein und stellte mich ernsthaft der Frage, was mich denn tatsächlich glücklich macht - und was mich davon abhält. Denn ich bin überzeugt: Glücklich zu sein ist unser Geburtsrecht!
Wie wir das anstellen und was du dabei beachten solltest, das erfährst du im Interview mit Glücks-Coach Eva Fleischmann. | |||
16 Aug 2023 | Endo kommt selten allein | 00:08:07 | |
Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: Warum kommt Endometriose selten alleine? Es ist eine Tatsache, dass neben Endometriose oft auch andere Begleiterkrankungen auftreten können, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vieles mehr.
Doch anstatt uns darüber zu ärgern, sollten wir Endometriose als das sehen, was sie wirklich ist: eine systemische Krankheit, die unseren ganzen Körper beeinflusst.
Krankheiten entstehen dann, wenn unser Körper aufgrund von Stress und Ressourcenmangel in den Überlebensmodus wechselt und die Selbstheilungsfunktion abnimmt. Das hat Auswirkungen auf unsere Zellen bis hin zur Mitochondrien-Ebene – den Kraftwerken unserer Zellen.
Die gute Nachricht? Der Ansatz, diese chronische Krankheit anzugehen, ist bei allen ähnlich: Wir müssen die Mitochondrien stärken, Stressoren reduzieren und den Körper in den Lebensmodus zurückbringen.
Ich habe noch mehr spannende Einblicke in meiner ENDO Family Club Session geteilt. Wenn du noch tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest, schau gerne vorbei und entdecke, wie du deine Hormonbalance auf natürliche Weise wiederherstellen kannst - den Link dazu findest du in den Shownotes.
Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir einen wunderbaren Tag!
Alles Liebe und bis zur nächsten Folge,
Deine Romina
Hier findest du die in der Folge erwähnte Session des Endo Family Clubs zum Thema, wie du deine Hormone auf ganzheitliche Art und Weise wieder in Balance bringst und wie du vom Überlebensmodus in den Lebensmodus kommst: [https://rominascalco.ch/monthly-session-juni-2023-wie-du-deine-hormone-natuerlich-regulieren-kannst/](https://rominascalco.ch/monthly-session-juni-2023-wie-du-deine-hormone-natuerlich-regulieren-kannst/) | |||
17 Nov 2022 | Wie du deinen Körper wieder in Besitz nimmst und zur heiligen, weiblichen Sexualität findest - Teil 1 | 00:38:36 | |
Sexualität ist noch immer ein Thema, über das wir noch viel zu selten sprechen. Zumindest meine ich damit die Gespräche, auf die es wirklich ankommt.
Gerade bei uns Endometriose-Betroffenen sind Schmerzen beim Sex keine Seltenheit, sondern eher die Norm. Und genau wie Schmerzen bei der Menstruation halten es viele Frauen noch immer für vollkommen normal, dass Sex mit Schmerzen verbunden ist.
Auch tragen wir noch ganz oft ganz viel Scham mit uns herum und dazu regelrecht toxische Überzeugungen, die uns davon abhalten, Sex und Intimität als etwas Wunderschönes, sogar etwas Heiliges zu erleben und wahrzunehmen.
Um hier etwas Licht ins Dunkel bringen zu können, habe ich Nexieen Weber vom Instagramkanal @plantpleasurepriestess ins Interviewspecial geholt. Nexieen oder kurz Nexi ist Psychotherapeutin und Sensual Embodiment Coach und trägt den wundervollen Spitznamen "Pleasure Fee". Sie arbeitet hauptsächlich mit sexuell traumatisierten Menschen.
Im ersten Teil des Interviews sprechen wir unter anderem darüber, wie es ist, den Körper wieder voll anzunehmen, den Körper wieder in Besitz zu nehmen und wie sehr es gerade für uns Frauen heilsam sein kann, sich voll zu spüren und das Leben mit allen Sinnen zu geniessen.
Oftmals sind wir aber teilweise oder komplett abgetrennt von unserem Körper und sehr verkopft unterwegs. In unserer Gesellschaft haben wir oft auch transgenerationale Traumata, die sich durchziehen und zu Überzeugungen führen wie "es ist nicht sicher", "es ist nicht sicher, sinnlich zu sein", "es ist nicht sicher, Frau zu sein".
Und wenn wir diese Traumata nicht fühlen, nicht lösen wollen, ist eine Strategie halt, sich vom eigenen Körper abzuwenden, abzutrennen. In der Kindheit lernen wir, wenn es nicht sicher ist oder sich nicht gut anfühlt, uns da abzuwenden. Ein Beispiel dazu ist, dass unsere Grenzen als Kinder oftmals nicht gewahrt und geschützt werden.
Dabei ist unser Körper ein Tempel, den wir als heiliges Gefäss nutzen können, der uns durch unser Leben trägt. | |||
25 May 2022 | Wie du deinem Hirn Sicherheit vermitteln kannst | 00:17:09 | |
Wenn wir uns im Überlebensmodus befinden, empfinden wir unsere Schmerzen stärker und auch unsere anderen Symptome können sich dadurch enorm verstärken.
Wichtige, aber nicht überlebenswichtige Funktionen werden heruntergefahren, zum Beispiel unsere Darmfunktionen, unsere Libido aber auch unsere Fruchtbarkeit.
Wir können aber einiges unternehmen, um aus diesem Kampf-oder-Flucht-Modus wieder in die Entspannung zu kommen:
- Blutzuckerschwankungen vermeiden
- Entzündungen im Generellen so gut es geht reduzieren
- einen bewussteren Umgang mit Medien, Social Medias, Serien und Nachrichten
- gesunde Levels an Neurotransmittern erreichen (GABA, Serotonin, Dopamin), u.a. mittels ausreichender Proteinzufuhr und indem wir auf einen gesunden Darm achten. Hier kann es Sinn machen, mal mit Rhodiola Rosea als Nahrungsergänzungsmittel zu experimentieren!
- Psychotherapie bzw. einen gesunden Umgang mit Emotionen lernen
- Methoden, um das Nervensystem zu beruhigen - z.B. Meditation, Achtsamkeit, Atemübungen, Yoga, Schlaf, Grounding, Natur, natürliches Licht oder HRV-Training (unter vielem anderen). | |||
30 Mar 2022 | Wie ein gesunder Umgang mit Emotionen und Selbstmitgefühl wahre Wunder wirken können - Teil 2 | 00:36:18 | |
Im aktuellen Interviewspecial spreche ich mit Psychologin Nina Reiter über das Thema - wie könnte es anders sein - Endometriose.
In Teil 2 des Interviews sprechen wir darüber, wie negative Gedanken zu destruktiven Verhaltensweisen und im Endeffekt zu einem chronischen Überlebenskampf führen können und was wir dagegen tun können. Toxische Positivität ist dabei definitiv fehl am Platz.
Nina erklärt dir, wie du einen gesunden Umgang mit deinen Emotionen finden kannst.
Ausserdem sprechen wir darüber, wie der Umgang mit der Endometriose und deine generelle Lebenseinstellung entscheidend zu deiner Lebensqualität beitragen kann. Selbstmitgefühl ist dabei ein grosser Faktor, den sie dir näher bringt. | |||
22 Nov 2023 | 100 Folgen später | 00:22:45 | |
Heute möchte ich mit euch die unglaubliche Reise durch 100 Podcast-Folgen teilen.
Als ich das "Endometriose Projekt" startete, hätte ich nie gedacht, dass es über drei Jahre und 100 Folgen weitergehen würde. Dieser Podcast war mein Weg, Licht in das oft missverstandene und komplexe Thema Endometriose zu bringen, basierend auf meiner eigenen Erfahrung und ganzheitlichem Ansatz.
Meine Reise mit Endometriose begann vor 20 Jahren. Nach einem langen Leidensweg durch die Schulmedizin und unzähligen Behandlungen kam die Wende durch eine Ernährungsumstellung, die nicht nur mein körperliches Wohlbefinden, sondern auch meine Sicht auf Gesundheit und Selbstfürsorge grundlegend veränderte.
Die Veränderungen in meiner Lebensweise ermöglichten es mir, ein Leben ohne Medikamente zu führen. Die Menstruation, die ich einst fürchtete, wurde zur Quelle der Kraft und Reinigung. Sie lehrte mich, meine Weiblichkeit und Schöpferkraft auf eine ganz neue Art zu schätzen.
Endometriose wurde für mich mehr als nur eine Krankheit; sie wurde zu meiner Lehrerin. Sie zeigte mir, wie wichtig es ist, mich selbst an die erste Stelle zu setzen, Perfektionismus loszulassen und auf mein Herz, meine Intuition und Seele zu hören.
Meine Reise ist noch lange nicht vorbei. In der aktuellen Podcastfolge teile ich mit dir, an welchen Baustellen ich derzeit arbeite und wovon ich auch in Zukunft im Podcast berichten werde.
Ich lade euch herzlich ein, weiterhin meinem Podcast zu folgen, Themenwünsche zu äußern und Feedback zu geben. Jede positive Bewertung unterstützt mich dabei immens!
Mit Dankbarkeit und Demut blicke ich auf die vergangenen 100 Folgen zurück und freue mich auf die nächsten Etappen dieser Reise.
Auf die nächsten 100!
Alles Liebe,
Romina | |||
01 May 2024 | Bilder, die heilen: Wie Kunsttherapie bei Endometriose helfen kann | 00:45:11 | |
Eine vielversprechende und kreative Methode zur Bewältigung der Herausforderungen, die mit Endometriose einherkommen, bietet die Kunsttherapie. Mit ihrer Hilfe können betroffene Frauen nicht nur ihre Schmerzen bearbeiten, sondern auch eine tiefere Verbindung zu ihrem inneren Selbst herstellen.
Da ich bisher keine Erfahrung mit Kunsttherapie habe, aber eine wundervolle Frau kennenlernen durfte, die genau darin Expertin ist, habe ich mir Hilfe von Vreny Flückiger geholt. Sie ist
Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die künstlerische Methoden und Medien nutzt, um Individuen auf ihrem Weg zur Selbsterkenntnis und Heilung zu unterstützen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass kreativer Ausdruck eine machtvolle Form der Kommunikation sein kann, die es ermöglicht, Emotionen und Erfahrungen auf eine Weise zu verarbeiten, die über Worte hinausgeht. In der Kunsttherapie geht es nicht darum, "gut" im Malen oder Zeichnen zu sein; vielmehr steht der Prozess des Schaffens und die damit verbundene emotionale Entfaltung im Vordergrund.
Die Rolle der Kunsttherapie bei Endometriose
Für Frauen mit Endometriose kann Kunsttherapie eine wertvolle Methode sein, um ihre Erfahrungen und Schmerzen zu externalisieren und sichtbar zu machen. Der kreative Prozess ermöglicht es, innere Konflikte und Blockaden zu erkennen und anzugehen. Durch Malen, Zeichnen oder Bildhauerei können Frauen ihre Gefühle ausdrücken, die vielleicht sonst unausgesprochen bleiben würden. Dies ist besonders wertvoll, da Endometriose oft mit Gefühlen der Isolation und des Unverstandenseins verbunden ist.
Vorteile der Kunsttherapie für Betroffene:
Visuelle Darstellung von Schmerz und Emotion: Kunst ermöglicht eine visuelle und greifbare Darstellung von dem, was oft schwer zu erklären ist. Dies kann nicht nur für die betroffene Person selbst, sondern auch für ihre Angehörigen und behandelnden Ärzte aufschlussreich sein.
Stressreduktion und Entspannung: Der kreative Prozess wirkt beruhigend und kann Stress abbauen, was besonders bei chronischen Schmerzzuständen wie Endometriose von Nutzen ist.
Steigerung des Selbstbewusstseins: Durch die Schaffung eines Kunstwerks können Frauen ein neues Selbstvertrauen entwickeln und ein Gefühl der Kontrolle und des Stolzes erleben, das sich aus dem Akt des Erschaffens ergibt.
Bearbeitung von Traumata: Viele Frauen mit Endometriose erleben auch emotionale Traumata. Kunsttherapie bietet einen sicheren Raum, um solche Erfahrungen zu bearbeiten und zu integrieren.
Entwicklung neuer Perspektiven: Der kreative Ausdruck kann helfen, persönliche Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und neue Lösungsansätze für Probleme zu finden.
Der kreative Prozess in der Kunsttherapie ermöglicht:
→ die Auseinandersetzung mit belasteten Situationen
→ Empfindungen und Gefühle sichtbar zu machen
→ seine Themen/Beschwerden aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten
→ Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu fördern
→ seelische Verarbeitungsprozesse aktivieren
→ innere Spannung und Stesssymptome zu reduzieren
→ eigene Ressourcen wieder aufzudecken
→ persönliche Identität entwickeln
→ ein besseres Verständnis der eigenen Lebenssituation zu erhalten
→ neue Verhaltensmöglichkeiten kennen lernen
→ die psychische Gesundheit zu stärken
→ sein Leben wieder kreativ an die Hand zu nehmen
Fazit
Kunsttherapie bietet Frauen mit Endometriose eine einzigartige Möglichkeit, ihren Schmerz und ihre Erfahrungen auf eine kreative und heilende Weise zu verarbeiten. Indem sie ihre inneren Gefühle und Konflikte in Kunst umwandeln, können sie nicht nur sich selbst besser verstehen, sondern auch anderen ihre Situation auf empathische Weise näherbringen. Diese Therapieform bestärkt sie darin, aktiv am eigenen Heilungsprozess teilzunehmen und sich selbst als vollständige, kreative und resiliente Individuen zu sehen. | |||
15 Feb 2023 | Schwierige Themen in der Partnerschaft ansprechen und Verantwortung übernehmen Teil 2 | 00:41:54 | |
Endometriose kann unfassbar belastend sein und sich auf alle wichtigen Lebensbereiche auswirken: Auf uns, unsere Gesundheit, aber auch auf unsere Partnerschaft, unsere Freundschaften und auch auf unseren Beruf.
Ein ganz entscheidender Aspekt ist dabei die Partnerschaft, bzw. unsere Liebesbeziehung. Wir selbst werden viel zu früh viel zu grob an die wichtigsten Fragen und Lebensentscheidungen herangetragen, so dass diese oftmals auch ganz viel Potenzial für Schwierigkeiten und Ängste in unseren Beziehungen beherbergen.
Genau darüber spreche ich heute mit Paar- und Tanztherapeutin Silke Pescher.
Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir unter anderem folgende Punkte an:
- Was bedeutet Frausein, Muttersein für mich?
- Wann bin ich eine "richtige" Frau?
- je mehr ich noch mit meinem Schicksal hadere, desto überforderter sind in der Regel unsere Partner -> weshalb es wichtig ist, sich damit auszusöhnen und Frieden zu schliessen
- wann der richtige Zeitpunkt ist, um professionelle Unterstützung zu holen
- wie ich mit Scham umgehen bzw. sie lösen kann,
- wie sich diese Themen in unserem Körper zeigen können,
- warum es Gold wert ist, sich sein ganz persönliches (Gesundheits-)Team zusammenzustellen
- wie dir die Tanztherapie dabei helfen kann, wieder mehr in den Körper zu kommen und neue Gedanken und Erfahrungen mit Hilfe des Körpers machen zu können
Zu Silke Pescher:
Als (systemische) Einzel-, Paar- und (tiefenpsychologische) Tanztherapeutin ist Silke Pescher Brückenbauerin, Expertin für Perspektivwechsel und Hüterin des geschützten Raums. Mit Einfühlungsvermögen, Struktur und Ehrlichkeit führt sie Menschen sowohl online als auch in Präsenz sicher auf ihren eigenen Weg.
Silke's Webseite: www.silkepescher.de
ICH:SEIN Kurs: https://frauenleuchten.silke-pescher.de/glanzvoll/ | |||
08 Dec 2021 | Eine geführte Meditation fürs neue Jahr | 00:17:57 | |
In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit auf eine geführte Meditation und Visualisierung, die dir dabei helfen kann, eine Vision für dein neues (Endo-)Jahr zu entwickeln.
Nimm dir hierfür ein paar Minuten Zeit, in denen du absolut ungestört sein kannst. Schnapp dir auch ein schönes Journal oder Notizbuch und einen Stift, denn alles wirkt nochmals ganz intensiver und bleibt haften, wenn du deine Gedanken danach schriftlich festhältst. | |||
27 Jul 2022 | Wie Hypnose bei Endometriose helfen kann und warum es wichtig ist, auf Ursachenforschung zu gehen - Teil 2 | 00:38:27 | |
Sie brennt dafür, Frauen dabei zu helfen, auf möglichst gesunde Art und Weise schwanger zu werden und das Kind möglichst natürlich und gesund auf die Welt zu helfen. Wer sich auf Fruchtbarkeit spezialisiert, kommt zwangsläufig auch nicht am Thema Endometriose vorbei.
Dorothee Struck hat sich bezüglich Endometriose auf Ursachenforschung gemacht und betrachtet die Endometriose ganzheitlich. Deswegen gehört es bei ihr ganz selbstverständlich dazu, die Darmgesundheit, die Ernährung aber auch mentale-emotionale Themen bei Endo-Betroffenen anzuschauen.
Im zweiten Teil des Interview sprechen wir unter anderem über die fantastischen Selbstheilungskräfte unseres Körpers, wie wir unsere inneren Bilder nutzen können, um eine positive, selbst erfüllende Prophezeiung zu erschaffen aber auch über Kinderwunsch und Inkontinenz bei Endometriose. Viel Spass! | |||
11 Jan 2023 | Wie du deine Gesundheit fördern kannst durch mehr Selbstliebe und Weiblichkeit - Teil 1 | 00:34:55 | |
In diesem Interviewspecial dreht sich alles um die Themen Gesundheit, Selbstliebe und Weiblichkeit - und wie sich diese Themen gegenseitig beeinflussen.
Das finde ich höchst spannend, denn diese drei Themen gehören nämlich zu meinen absoluten Lieblingsthemen!
Als Interviewpartnerin unterstützt mich Annika Schücke - sie ist Diplompädagogin, Frauenwegbegleiterin und Gründerin von essenza femenina. | |||
01 Nov 2023 | Vom Loslassen und Abschied nehmen | 00:14:53 | |
Willkommen zum Hexenjahr und Samhain! 🎃🔮 Heute, am 1. November, starten wir in einer neuen Podcast-Folge bei "Das Endometriose-Projekt" in die magische Jahreszeit und den keltischen Feiertag Samhain. Du fragst dich vielleicht, was das mit Endometriose zu tun hat? Glaub mir, es gibt eine Verbindung.
Samhain ist ein Tag, um Abschied zu nehmen, nicht nur von den Verstorbenen, sondern auch von Dingen und Teilen unseres Lebens, die uns nicht mehr dienen. Wir stehen zwischen Herbst und Winter, einer Zeit der Innenschau und Selbstreflexion. Dieser Neuanfang bietet die Möglichkeit, Platz für Neues zu schaffen.
Heute ist der Beginn des Hexenjahres und des keltischen Kalenders, wodurch es der perfekte Moment ist, um in Stille zu verweilen. Nimm dir Zeit für dich, ein Notizbuch und schreibe auf, was in deinem Leben funktioniert und was nicht. Stelle dir Fragen wie: Wie steigere ich mein Wohlbefinden? Wie kann ich gesünder werden?
Abschied und Loslassen sind auch Grundprinzipien in der Wildwuchs-Methode. Du bist wie ein Gefäß, und um Platz für Neues zu schaffen, musst du Altes loslassen. Es kann sich um Glaubenssätze oder schlechte Gewohnheiten handeln. Nutze diese Zeit, um bewusst Abschied zu nehmen.
Auf meinem eigenen Gesundheitsweg mit Endometriose war das Loslassen entscheidend. Ich musste mich von meiner alten Version verabschieden, die ohne Endometriose-Beschwerden funktionierte. Erst durch Akzeptanz und das Loslassen konnte ich Veränderungen zum Besseren herbeiführen.
Auch ich musste eine alte Version von mir loslassen, als ich Mutter wurde. Dieser Übergang erforderte bewusstes Loslassen und das Akzeptieren einer neuen Rolle. Ein Feuerritual half mir, den Abschied zu zelebrieren.
Ich ermutige dich, dasselbe zu tun, wenn du mit der Endometriose-Diagnose haderst oder dich nach der alten Version von dir sehnst. Dieses Ritual wird dir helfen, leichter damit umzugehen und das Leben - so wie es jetzt gerade ist - annehmen und akzeptieren zu können.
Nutze Samhain, um Frieden mit deinen Ahnen zu schließen, denn Endometriose hat oft eine genetische Komponente. Gedenke denen, die dir vorausgegangen sind, und erkenne ihre Rolle in deinem Leben.
Nutze die Energie dieser besonderen Zeit, um in dich zu gehen, eine Vision für deine Zukunft zu entwickeln und loszulassen. Du wirst feststellen, dass das Leben dadurch leichter wird.
Ich wünsche dir einen zauberhaften Samhain-Tag!
Wenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse gerne eine positive Bewertung und teile deine Gedanken mit mir. Ich freue mich auf deine Themenwünsche und darauf, dich nächste Woche wieder begrüßen zu dürfen. Alles Liebe und bis bald! 🌟💫 | |||
04 Aug 2021 | Osteopathie und Endometriose: Was möglich ist, wenn Menschen Menschen behandeln - Teil 2 | 00:25:15 | |
Tobias hat sich bei seiner Arbeit auf Gynäkologie spezialisiert - und das spiegelt sich auch in seiner Arbeit als Osteopath wieder. So nutzt er Touché - die vaginale Osteopathie - um Frauen bei Unterleibsbeschwerden gezielt zu unterstützen.
Wie das genau funktioniert und wann es am meisten Sinn macht, erfährst du im zweiten Teil des Interviews.
Wichtig ist - und das möchten wir beide hervorheben: Schmerzen beim Sex als auch während der Mens sind nicht normal und sind ein Zeichen unseres Körpers, dass etwas nicht im Lot ist! | |||
05 Aug 2020 | Immunsystem stärken mithilfe von Mikronährstoffen - Teil 2 | 00:36:06 | |
In der heutigen Folge darf ich Mikronährstoffcoach und Expertin Fehmye Kerkhof interviewen. Im zweiten Teil sprechen wir darüber, warum das Immunsystem bei uns Endofrauen oftmals in Mitleidenschaft gezogen ist und wie wir es mit ganzheitlichen Massnahmen aufbauen und stärken können. | |||
29 Jul 2020 | Immunsystem stärken mithilfe von Mikronährstoffen - Teil 1 | 00:19:38 | |
In der heutigen Folge darf ich Mikronährstoffcoach und Expertin Fehmye Kerkhof interviewen. Im ersten Teil sprechen wir darüber, was Mikronährstoffe sind, warum sie so wichtig sind und warum du sie unbedingt im Auge haben solltest, sobald eine chronische Erkrankung wie zum Beispiel Endometriose vorhanden ist. | |||
15 Jul 2020 | Der wahre Strippenzieher hinter der Endometriose | 00:09:54 | |
Die genaue Ursache, wie und warum Endometriose entsteht, ist nach wie vor nicht geklärt. Folgende Faktoren (nicht abschliessend) tragen zur Entstehung von Endometriose bei:
- Genetik
- Epigenetik (also sämtliche Umwelteinflüsse und unser gesamter Lebensstil)
- Hormondysbalancen (also eine Östrogendominanz bzw. ein Progesteronmangel)
- Stress (egal ob von aussen, emotional, aufgrund der Blutzucker-Achterbahn, aufgrund von Schlafmangel oder innerhalb der Zelle)
- Umweltgifte
- ein angeschlagenes Immunsystem (und damit ein in Mitleidenschaft gezogener Darm)
All diesen Faktoren liegt eine Ursache zugrunde:
Entzündung.
Entzündung sorgt dafür, dass in unserem Körper ein Milieu entsteht, bei dem sich Zellen umwandeln und entarten, Mitochondrien geschädigt werden und nicht mehr richtig funktionieren können.
Sie sorgt dafür, dass unser Hormonhaushalt entgleist, dass unser Immunsystem verrückt spielt, dass Gene aktiviert werden, die eigentlich nicht aktiviert sein sollten.
Entzündung sorgt dafür, dass sich Endometrioseherde bilden, dass sie sich vermehren und allem voran sorgt sie für die starken Schmerzen und die vielen, vielen Symptome, die Endometriose mit sich bringt.
Was wir angehen sollten, ist also eigentlich nicht die Endometriose an sich, sondern die chronische Entzündung in unserem Körper. Und wie du das machen kannst, erfährst du natürlich ebenfalls in der heutigen Folge. | |||
15 Apr 2021 | Was artgerechte Ernährung mit chronischer Entzündung zu tun hat | 00:23:49 | |
Heute darf ich Julia Tulipan interviewen - sie ist Biologin und beschäftigt sich schon sehr lange und intensiv mit dem Thema Ernährung. Genauer hat sie sich die Frage gestellt: Was ist eigentlich artgerechter Ernährung für den Menschen? Und was hat diese mit den Zivilisationskrankheiten zu tun und der damit einhergehenden chronischen Entzündung? Diesen Fragen stellen wir uns im Interview. | |||
20 Sep 2023 | Die Macht der Kälte Teil 2 | 00:30:34 | |
In dieser fesselnden Podcastfolge habe ich das Vergnügen, mich mit Josephine Worseck zu unterhalten, sie ist Heilpraktikerin, promovierte Molekularbiologin, Yogalehrerin und Wim Hof-Trainerin. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Kälte ein und entdecken die erstaunlichen Vorzüge, die sie für unseren Körper bereithält, insbesondere im Zusammenhang mit Endometriose.
Im zweiten Teil sprechen wir unter anderem über folgende Punkte:
- Regulierung der Körperkerntemperatur durch Kälte
- Stärkung des Immunsystems und Anpassungsfähigkeit des Körpers durch Kälte
- Vorteile des Kälte-Trainings: gesteigertes Wohlbefinden, verbesserte Kältetoleranz
- Vorsichtsmaßnahmen für Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen
- Vorstellung der "Womb-Lifting" Massage-Technik aus Thailand zur Gebärmutterausrichtung und Menstruationsbeschwerden-Linderung
- Wie du den Einstieg ins Eisbaden schaffst und worauf du achten solltest | |||
04 Jan 2023 | Kann ich meine Gesundheit planen? | 00:11:45 | |
Ist Gesundheit tatsächlich planbar? Um es kurz zu machen: Ja, ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir unsere Gesundheit tatsächlich planen können – zumindest ein Stück weit. Aber vielleicht gehört das auch zu meinen festen Überzeugungen als kleiner Planungsfreak?
In dieser Folge erzähle ich dir, wie mir das Planen im Leben allgemein aber vor allem auch auf meinem Gesundheitsweg geholfen hat und welche Aspekte du besonders beachten solltest, wenn es ums Thema Planen und Zielsetzungen geht.
Mich würde interessieren: Planst du aktiv deine Gesundheit? Wenn ja, wie genau und worauf achtest du besonders?
Folgende Folgen können dir bei der Visionserarbeitung helfen:
Eine geführte Meditation fürs neue Jahr - eine Vision entwickeln
Ziele setzen - Reflektionsfragen, die dir dabei helfen können, eine Vision zu entwickeln
Eine Visualisierung zu deinem gesunden Ich
Sei dabei beim Live-Planungs-Workshop mit mir!
Wenn du das Steuer deines Lebens, deiner Gesundheit auch endlich in die Hand nehmen möchtest und dich nicht mehr fragen möchtest, wo die verdammte Zeit geblieben ist, dann ist vielleicht mein aktuellster Workshop im Endo Family Club etwas für dich:
Am Donnerstag, 19.01.2023 um 19.00 Uhr via Zoom veranstalte ich den Workshop "Das neue Jahr rocken – auch mit Endometriose!"
Dich erwartet ein spannender Workshop, wo du lernst, das neue Jahr ganz in deinem Tempo für dein Endo-Management zu nutzen. Und ich teile mit dir all meine liebsten Planungstools, die ich über die Jahre angesammelt habe und nach wie vor nutze.
Wenn du dabei sein möchtest - hier kannst du dich genauer informieren oder direkt als Mitglied anmelden und dabei sein:
Link siehe Shownotes :-) | |||
13 Sep 2023 | Die Macht der Kälte - Teil 1 | 00:30:07 | |
In dieser fesselnden Podcastfolge habe ich das Vergnügen, mich mit Josephine Worseck zu unterhalten, sie ist Heilpraktikerin, promovierte Molekularbiologin, Yogalehrerin und Wim Hof-Trainerin. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Kälte ein und entdecken die erstaunlichen Vorzüge, die sie für unseren Körper bereithält, insbesondere im Zusammenhang mit Endometriose.
Hier sind einige der Schlüsselpunkte, die wir in der Folge besprechen:
Persönliche Reise und Hintergrund: Josephine teilt ihre persönliche Entwicklung von der Molekularbiologin im Labor zur Heilpraktikerin und wie sie zur Kälte kam, insbesondere durch die Wim Hof-Methode.
Positive Auswirkungen von Kälte: Wir beleuchten die vielfältigen Vorteile von Kälte auf den Körper, wie die Freisetzung von Noradrenalin, das Senken von Entzündungswerten, Aktivierung des Immunsystems und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.
Kälte als Schmerzlinderung: Josephine erläutert, wie Kälte Schmerzkreisläufe durchbricht und chronische Schmerzen lindern kann, indem sie die Nervenimpulse umleitet und so Erleichterung verschafft.
Eigene Erfahrungen mit Endometriose: Wir sprechen über Josephine's eigene Erfahrungen mit starken Menstruationsbeschwerden und wie die Wim Hof-Methode und Kälte ihr geholfen haben, Schmerzen zu reduzieren.
Kälte als Werkzeug: Wir betonen die Bedeutung des individuellen Ausprobierens und Abstimmens auf den eigenen Körper. Josephine ermutigt dazu, sanft mit kalten Duschen oder Wechselduschen zu beginnen und die positiven Auswirkungen auf den eigenen Zustand zu beobachten.
Langfristiger Ansatz: Wir diskutieren die Idee, Kälte als langfristiges Werkzeug zu betrachten, ähnlich wie eine Kur, um die Thermoregulation zu verbessern und Schmerzkreisläufe zu durchbrechen.
Entspannung und Psyche: Josephine erklärt, wie tiefe Entspannungszustände und sogar psychedelische Erfahrungen durch Pilze Schmerzen beeinflussen können. | |||
10 Nov 2021 | Mut zur Selbstheilung - Teil 2 | 00:38:49 | |
Für Angelika Koppe ist Endometriose keine chronische Krankheit: Als sie selbst an Endometriose erkrankt ist, stellte sie sich die Frage: Was kann ich selber tun? Und diese Frage führte dazu, dass sie die Methode Wildwuchs entwickelt und gegründet hat.
Frau Koppe konnte mit ihrem Weg die Endometriose-Beschwerden ablegen und begleitet seit über 30 Jahren Menschen auf ihrem Selbstheilungsweg und dazu gehören auch unzählige Frauen mit Endometriose. Dieses Fach- und Erfahrungswissen konnte ich mir nicht entgehen lassen und so durfte ich Frau Koppe in meinem Podcast interviewen.
Das Interview ist unfassbar inspirierend geworden und ich bin unendlich dankbar dafür! Denn Frau Koppe macht mit ihrer Arbeit Mut, dass wir der Endometriose nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern ermutigt uns dazu, unseren Weg zu gehen, loszugehen für unseren Lebenstraum, unsere Vision, immer mit der Leitfrage der Methode Wildwuchs im Hinterkopf: Was kann ich selber tun? Und das ist genau mein Kredo.
In Teil 2 gehen wir darauf ein, dass die inneren Bilder der Methode Wildwuchs dich dazu befähigen können, deine innere Körperweisheit anzuzapfen. Oftmals haben wir ja gar keinen wirklichen Zugang mehr zu unserem Körper, sind auf eine gewisse Art abgespalten. Die Methode Wildwuchs ermöglicht einerseits diesen Zugang zu unserem Körper wieder und wir können in den Dialog mit unserem Körper treten.
Dadurch erfahren wir, was die nächsten Handlungsschritte auf unserem Heilungsweg sein sollen. Danach braucht es lediglich Mut und Vertrauen, um diesen Lösungsweg auch tatsächlich zu gehen. Das kann bedeuten, alte Dinge aufzugeben und hinter sich zu lassen, die dir nicht mehr dienen, was natürlich unter Umständen eine echte Herausforderung sein kann. Aber es lohnt sich - das zeigen die unzähligen positiven Berichte in ihrem Buch "Selbstheilung bei Endometriose".
Viel Spass und Inspiration mit Teil 2 des Interviews! | |||
23 Nov 2022 | Wie du deinen Körper wieder in Besitz nimmst und zur heiligen, weiblichen Sexualität findest - Teil 2 | 00:44:34 | |
Sexualität ist noch immer ein Thema, über das wir noch viel zu selten sprechen. Zumindest meine ich damit die Gespräche, auf die es wirklich ankommt.
Gerade bei uns Endometriose-Betroffenen sind Schmerzen beim Sex keine Seltenheit, sondern eher die Norm. Und genau wie Schmerzen bei der Menstruation halten es viele Frauen noch immer für vollkommen normal, dass Sex mit Schmerzen verbunden ist.
Auch tragen wir noch ganz oft ganz viel Scham mit uns herum und dazu regelrecht toxische Überzeugungen, die uns davon abhalten, Sex und Intimität als etwas Wunderschönes, sogar etwas Heiliges zu erleben und wahrzunehmen.
Um hier etwas Licht ins Dunkel bringen zu können, habe ich Nexieen Weber vom Instagramkanal @plantpleasurepriestess ins Interviewspecial geholt. Nexieen oder kurz Nexi ist Psychotherapeutin und Sensual Embodiment Coach und trägt den wundervollen Spitznamen "Pleasure Fee". Sie arbeitet hauptsächlich mit sexuell traumatisierten Menschen.
Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir darüber, wie wir zu diesem erfüllten Körperbewusstsein kommen und wie wir auch eine erfüllte, sinnliche Sexualität leben können: Nämlich in dem wir uns unserer weiblichen Qualitäten bewusst werden und diese gezielt leben.
Wichtig ist auch, tatsächlich da zu starten, wo du gerade wirklich stehst. Und einfach mal wahrnehmen was ist. Oftmals startet es nicht mit mehr Lust, sondern mit Grenzen wahren, vielleicht auch mal zu weinen oder zu trauern und sich von da an langsam vorzutasten.
Eine sinnliche Embodiment-Praxis kann dich genau bei diesem Prozess Schritt für Schritt unterstützen.
Nexi hat auch Triggerpunkte angesprochen, also Punkte, die sich in unserem Schossraum nicht angenehm anfühlen oder sogar Schmerzen auslösen können. Diese Triggerpunkte sind oftmals Verspannungen in unserer Vagina, die wir zum Beispiel mittels gezielten und von ausgebildeten Menschen ausgeübten Yoni-Massagen oder Osteopathie. Natürlich kannst du das auch selber machen und in die Triggerpunkte gezielt reinatmen und wenn es sich richtig anfühlt, dort mittels sanfter Massage die Verspannungen aufzulösen. Auch Yoni-Steaming kann ein wunderbarer Weg sein, um diese Verspannungen zu lösen.
Nexi hat auch einen tollen Vorschlag, wie du deinen Partner, deine Partnerin auf diesem Weg einspannen kannst und wie wichtig hier auch die Kommunikation miteinander ist.
Ausserdem hat Nexi ganz viele Ideen und Vorschläge für dich parat, wie eine tägliche Pleasure-Praxis aussehen könnte - nebst dem offensichtlichen ;-)
Ein ganz wichtiger Einflussfaktor ist bei diesem Thema auch immer die Pille bzw. künstliche Hormone. Sowohl bei Nexi und mir hatte die Pille enormen Einfluss auf unsere Lust und Sexualität. Aber gleichzeitig kann es auch schwierig sein, sich selbst überhaupt wahrzunehmen, was das Embodiment tatsächlich erschweren kann.
Ich hoffe, du kannst ganz viel für dich mitnehmen!
Wenn du mehr über das Thema wissen möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne bei mir oder Nexi - wir sind offen für eine Fortsetzung, falls du daran Interesse hast! | |||
22 Feb 2023 | 6 Tipps, wie du deinen Blutzucker stabilisieren kannst | 00:10:41 | |
In einer früheren Podcastfolge habe ich schon mal aufgezeigt, wie Zucker unsere Hormonbalance beeinflusst und wie stark dieser Einfluss sein kann. Genau deswegen möchte ich dir heute 6 konkrete und einfache Tipps mit auf den Weg geben, wie du deinen Blutzucker auf einfache Art und Weise stabilisieren kannst, ohne dass du grossartig deine Ernährung umstellen musst.
Sei live bei meinem Workshop mit dabei!
Unser Blutzucker beeinflusst unser Hormongefüge stärker, als den meisten von uns bewusst ist. Deswegen schauen wir uns in der nächsten Live-Session im Endo Family Club an, wie er Einfluss nimmt und warum es Sinn macht, den Blutzucker möglichst stabil zu halten, wenn wir unsere Hormone wieder in Balance bringen wollen.
Am Dienstag, 14. März 2023 um 19.00 Uhr via Zoom veranstalte ich den Workshop "Wie dein Blutzucker deine Hormone beeinflusst und wie du ihn stabilisieren kannst"
Wenn du dabei sein möchtest - hier kannst du dich genauer informieren oder direkt als Mitglied anmelden und dabei sein: https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/
**Meine Webseite:**
[https://rominascalco.ch/](https://rominascalco.ch/)
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
[Jetzt Mitglied werden!](https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/)
**Nimm mit mir Kontakt auf:
**
Per Mail:
hallo@rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco
[Endometriose-Vereinigung Schweiz (Endo-Help)
](https://www.endo-help.ch)[Endometriose-Dialog e.V.
](https://endo-dialog.de/)[Endometriose-Vereinigung Deutschland](https://www.endometriose-vereinigung.de/home.html)
[Endometriose-Vereinigung Österreich](https://www.eva-info.at/)
Disclaimer:
Dieser Podcast bietet allgemeine Informationen und Diskussionen über Gesundheit und verwandte Themen. Die Informationen und anderen Inhalte in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien sind nicht als medizinischer Rat gedacht und sollten nicht als solcher ausgelegt werden, noch sind die Informationen ein Ersatz für professionelle medizinische Expertise oder Behandlung.
Wenn Du oder eine andere Person ein medizinisches Problem hast, solltest Du dich an Deinen Arzt wenden oder eine andere professionelle medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Ignoriere niemals professionellen medizinischen Rat oder zögere es hinaus, ihn aufgrund von etwas, das Du in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien gelesen oder gehört hast, einzuholen. Wenn Du glaubst, dass Du einen medizinischen Notfall hast, ruf sofort Deinen Arzt oder den Notdienst an.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben erhoben. Klär bitte sämtliche Lebensstilveränderungen (zum Beispiel Ernährungsumstellungen) und Veränderungen der Medikamenteneinnahme vorab mit Deinem behandelnden Arzt ab. | |||
28 Apr 2021 | Was artgerechte Ernährung mit chronischer Entzündung zu tun hat | 00:34:24 | |
Heute folgt Teil 2 des Interviews mit Biologin Julia Tulipan. Wir sprechen über Fette, Antinährstoffe, was diese mit unserem Darm anrichten und wie wichtig eine ausreichende Proteinversorgung ist, ganz besonders, wenn eine chronische Krankheit wie Endometriose vorliegt. | |||
13 Nov 2024 | Endometriose und die Reise zur Weiblichkeit | 01:16:52 | |
In dieser Folge von Das Endometriose-Projekt tauche ich gemeinsam mit der wundervollen Frauenmentorin und Autorin Aleksandra Juno in das Thema Weiblichkeit ein. 🌸
Aleksandra teilt ihre tiefgründigen Einsichten über die Kraft unserer inneren Archetypen und wie wir Frauen es schaffen können, uns aus den Schubladen zu befreien, in die wir uns oft selbst stecken.
Was bedeutet es eigentlich, wirklich „weiblich“ zu sein? Warum ist es so wichtig, all die veralteten Muster zu hinterfragen, und wie können wir lernen, unsere vielfältigen Facetten auszuleben? 💫
Aleksandra beschreibt auf ihre eigene poetische Weise, wie entscheidend es ist, dass wir unsere Sehnsüchte und Wünsche anerkennen, um als Frauen wirklich erfüllt zu leben.
Wenn du dich auf die Reise machen willst, dein Frau-Sein neu zu entdecken, dann ist diese Folge ein Muss! 🎧 | |||
02 Sep 2020 | Weiblichkeit und Intuition | 00:27:11 | |
Welchen Einfluss haben die Prägungen in den ersten sieben Lebensjahren auf unsere Weiblichkeit und darauf, ob wir später Erkrankungen wie Endometriose entwickeln? Welche Rolle spielt die Seele darin? Und wie können wir unsere Weiblichkeit und unsere Intuition wiedererwecken und gezielt leben? All diesen Fragen stellt sich medialer Coach und Intuitionstrainerin Angela Heck in der heutigen Podcastfolge.
Ich wünsche dir ganz viel Spass damit und freue mich auf dein Feedback! | |||
31 Mar 2021 | Die 8 Säulen des Endometriose-Managements | 00:14:41 | |
In der heutigen Folge teile ich die 8 Säulen des Endometriose-Managements mit dir. Das sind Säulen, mit denen wir meiner Meinung nach unsere Lebensqualität trotz Endometriose positiv beeinflussen können und wo sich ein Versuch mehr als lohnen könnte.
Ich hoffe sehr, dass ich dir damit ein paar Anhaltspunkte geben kann und werde in den kommenden Folgen noch gezielter auf die einzelnen Säulen eingehen.
Säule Nr. 1: Chronische Entzündung resp. ein anti-entzündlicher Lebensstil
Säule Nr. 2: Ernährung - antientzündlich formuliert
Säule Nr. 3: Gesunder, erholsamer Schlaf
Säule Nr. 4: Darmgesundheit
Säule Nr. 5: Umweltgifte und Toxine
Säule Nr. 6: Stressmanagement
Säule Nr. 7: Weiblichkeit
Säule Nr. 8: Endo-Skills | |||
19 Oct 2022 | Wie du die Energie des Herbstes für dich nutzen kannst | 00:09:19 | |
Der Herbst ist eine ganz besondere Jahreszeit, die ich wahnsinnig schätze und liebe. Es sind nicht nur die leuchtenden Blätter der Bäume, der ganz besondere Herbst-Duft, der in der Luft liegt, sondern er regt auch dazu an, Bilanz zu ziehen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.
Wenn wir die Natur genau beobachten, können wir wahnsinnig viel für uns selber mitnehmen und daraus lernen. Dazu gehört einerseits, Bilanz zu ziehen und andererseits, loszulassen.
Wie du das genau anstellst und welche Übung ich dafür gerne in meinen Coachings einsetze, erfährst du in dieser Folge. | |||
18 Aug 2021 | Osteopathie und Endometriose: Was möglich ist, wenn Menschen Menschen behandeln - Teil 3 | 00:29:56 | |
Im dritten Teil geht Tobias auf seine Arbeit mit bioidentischen Hormonen ein. Er erklärt, was bioidentische Hormone überhaupt sind, inwiefern sie sich von den künstlichen Hormonen unterscheiden und wie er sie einsetzt.
Ausserdem sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, dass wir als Patientinnen, als Frauen und Endometriosebetroffene wieder mündig werden und die Verantwortung für uns und unsere Gesundheit übernehmen. Viel zu oft sind wir es gewohnt, dass uns von Ärzten gesagt wird, was wir wann wie zu tun haben, ohne dass wir all das hinterfragen.
Wichtig ist, dass wir der Ursache auf den Grund gehen und lernen, Schmerzen, Unwohlsein und der Verlust von Lebensqualität nicht mehr einfach hinzunehmen, sondern hartnäckig unser Ziel und unsere Gesundheit verfolgen und verteidigen. | |||
22 Mar 2023 | Wie Selbstliebe, Tarot und Astrologie dich auf deinem Selbstheilungsweg unterstützen können Teil 1 | 00:29:59 | |
Auf den ersten Blick hat Tarot, Astrologie und Selbstliebe nicht wirklich etwas mit Endometriose zu tun - aber wie ich schon das eine oder andere Mal in meinem Podcast erwähnt habe, bin ich felsenfest davon überzeugt, dass jede ernsthafte Erkrankung eine offene Einladung darstellt, mehr du selbst zu sein und dein Leben dahingehend zu überprüfen.
Und genau hier kommen diese wundervollen Tools oder Praktiken wie Tarot und Astrologie ins Spiel: Sie sind meiner Meinung nach perfekt dafür geeignet, damit wir uns selber besser kennen lernen können und unterstützen uns dabei, mehr Selbstliebe, Selbstfürsorge und Reflektion in unser Leben zu holen.
Dadurch können sie unseren Gesundheitsweg sehr unterstützen und viel zu unserem Gesundwerden beitragen! Genau deswegen unterstützt mich Tarotqueen, Astrologin und Selflove-Coach Noemi Christoph bei diesen Themen in diesem Interviewspecial.
Im ersten Teil des Interviews sprechen Noemi und ich unter anderem darüber, wie Noemi vom Selbsthass in die Selbstliebe kam, wie sie sich mit ihrem Körper versöhnt hat, wie ihr Zykluswissen geholfen hat, sich und ihren Körper mehr zu lieben, wie Noemi den Weg zur Astrologie gefunden hat, warum Astrologie ein tolles Tool ist, sich selbst besser kennen und akzeptieren zu lernen und wie Tarot die Verbindung zum Körper stärken und sogar Antworten für mögliche nächste Schritte auf deinem Selbstheilungsweg geben kann.
Über Noemi:
Noemi ist Selbstliebe-Coach, Astrologin und Tarot Queen. Sie nutzt die magischen Tools Astrologie und Tarot sowie praktisches Coaching, um Frauen zu zeigen, dass sie sich radikal selbst annehmen und feiern dürfen. Die Kernthemen ihrer Arbeit sind Wohlbefinden, Lebensfreude und Körperliebe und alles was sie tut, ist ein Spiegel dafür, dass es möglich ist, Perfektionismus und innerem Druck Lebewohl zu sagen und sich selbst als ganzes Wunder anzunehmen. Ihr erstes Buch "Tarot für dich" ist überall im Handel erhältlich.
Bei Noemi kannst du Astro Playdates, Tarot Playdates oder eine Embress Activation Session buchen. Schau gern mal bei ihr vorbei!
Hier geht's zu Noemis Angebot: https://linktr.ee/nchristoph
Noemi teilt übrigens ganz wundervollen Content auf Instagram: @noemichristoph
**Meine Webseite:**
[https://rominascalco.ch/](https://rominascalco.ch/)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
[Jetzt Mitglied werden!](https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/)
**Nimm mit mir Kontakt auf:
**
Per Mail:
hallo@rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco
Disclaimer:
Dieser Podcast bietet allgemeine Informationen und Diskussionen über Gesundheit und verwandte Themen. Die Informationen und anderen Inhalte in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien sind nicht als medizinischer Rat gedacht und sollten nicht als solcher ausgelegt werden, noch sind die Informationen ein Ersatz für professionelle medizinische Expertise oder Behandlung.
Wenn Du oder eine andere Person ein medizinisches Problem hast, solltest Du dich an Deinen Arzt wenden oder eine andere professionelle medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Ignoriere niemals professionellen medizinischen Rat oder zögere es hinaus, ihn aufgrund von etwas, das Du in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien gelesen oder gehört hast, einzuholen. Wenn Du glaubst, dass Du einen medizinischen Notfall hast, ruf sofort Deinen Arzt oder den Notdienst an.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben erhoben. Klär bitte sämtliche Lebensstilveränderungen (zum Beispiel Ernährungsumstellungen) und Veränderungen der Medikamenteneinnahme vorab mit Deinem behandelnden Arzt ab. | |||
24 Nov 2021 | Wie Zucker deinen Hormonhaushalt beeinflusst | 00:14:31 | |
Zucker ist nicht nur schlecht für unsere Zahngesundheit, sondern kann auch in vielen weiteren gesundheitlichen Belangen für Ärger sorgen.
Gerade in Bezug auf Endometriose ist Zucker ein nicht zu unterschätzender Einflussfaktor.
In der Ernährung ist Zucker einer der grössten Entzündungsfaktoren und kann auch weitere Auswirkungen haben:
- Energieschwankungen bis hin zu verstärkten Erschöpfungszuständen
- Stimmungsschwankungen
- kann PMS-Symptome verstärken
- kann unsere Darmgesundheit schädigen
- verschlechtert unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit
- verstärkt Stress-Symptomatiken
- torpediert unsere mentale Gesundheit und raubt uns mentale Klarheit
- wirkt sich negativ auf das gesamte Hormongefüge aus
Welche negativen Kreisläufe durch Zucker angestossen werden, erfährst du in der Podcastfolge. | |||
21 Sep 2022 | Was Schlaf mit Glücklichsein zu tun hat und wie wir ihn beeinflussen können - Teil 1 | 00:34:40 | |
Unser Schlaf ist wohl das grundlegendste und absolut wichtigste Tool in unserem Gesundheitsbaukasten - und doch vernachlässigen wir nichts so sehr wie ihn. Leider!
Denn Schlaf beeinflusst so ziemlich unser ganzes Körpersystem. Und weil dieses Thema so wichtig ist, habe ich mir Unterstützung durch einen wundervollen Interviewgast geholt - nämlich Molekular- und Evolutionsbiologin Dr. Sabine Paul.
Du kennst Sabine Paul vielleicht schon von einer früheren Folge zum Thema Zusatzstoffe - wenn nicht, hör unbedingt rein.
Schlaf gehört zu den grundlegendsten Dingen, wenn es um unsere Gesundheit gehört und doch ist es oftmals Schlaf, den wir zuallererst vernachlässigen oder abtun. Schlafen kann man ja schliesslich auch noch, wenn man tot ist, richtig?
Dabei ist Schlaf der absolut genialste Biohack - und was du tun kannst, damit du länger besser schlafen kannst und auch erholt aufwachen kannst, das verrät uns Sabine Paul in diesem Interview.
In Teil 1 des Interviews sprechen wir unter anderem über
- wie lange man schlafen sollte
- welche Schlafphasen es gibt
- wann unsere innere Uhr Geisterstunde hat
- was im Schlaf alles passiert
- und was alles passieren muss, damit unser Hirn den Schlaf überhaupt auslösen kann
- warum die richtige Ernährung bei Schlaf entscheidend ist
- weshalb Licht unseren Schlaf so sehr beeinflusst
- und warum unser Mikrobiom ein wichtiger, oftmals unterschätzter Taktgeber für unseren Schlaf ist
Viel Spass beim Reinhören! | |||
21 Feb 2024 | Wie du deine Ziele langfristig erfolgreich erreichst | 00:13:40 | |
Vielleicht hast du schon versucht, deine Ernährung umzustellen, um die Schmerzen und Symptome deiner Endometriose zu lindern, oder ganz andere Gewohnheiten probiert, in dein Leben zu integrieren. Eine solche Umstellung kann eine bedeutende Veränderung in deinem Leben darstellen, insbesondere wenn es darum geht, deine Gesundheit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Wie bei jeder grossen Veränderung, ist es oftmals grösstenteils eine Frage der mentalen Einstellung. Daher möchte ich dir heute das Konzept der "Drei Säulen des (langfristigen) Erfolgs" von Tony Robbins vorstellen. Dieses Konzept ist nicht nur für Ernährungsumstellungen nützlich, sondern auch für alle Arten von Gewohnheiten, die du in deinen Alltag integrieren oder Ziele, die du erreichen möchtest.
Laut Tony Robbins benötigt eine dauerhafte Veränderung oder eine langfristig erfolgreich implementierte Gewohnheit drei Säulen:
- Glasklar formulierte Ziele: Es ist entscheidend zu wissen, was und warum du etwas erreichen möchtest. Definiere dein Ziel so präzise, dass du es dir lebhaft vorstellen kannst.
- Tools und das nötige Wissen: Nachdem du dein Ziel und dein "Warum" definiert hast, ist es wichtig, das richtige Wissen und die Werkzeuge zu erlangen, um dein Ziel zu erreichen.
- Auflösung innerer Konflikte: Dein Bewusstsein und Unterbewusstsein müssen an einem Strang ziehen, um innere Widerstände zu überwinden und deine Ziele zu erreichen.
Um beim Beispiel einer Ernährungsumstellung hin zu einer antientzündlichen, endofreundlichen Ernährungsweise zu bleiben, bedeutet das:
Definiere dein Ziel genau: Statt "ich möchte gesünder essen", konkretisiere es zu "ich möchte meine Endometriose-Symptome durch eine entzündungshemmende Diät reduzieren. Dafür setze ich täglich / wöchentlich folgende Massnahmen um. Eine erfolgreiche Umstellung erkenne ich daran, dass...".
Finde dein "Warum": Tiefer gehende Gründe wie "ich möchte meine Lebensqualität verbessern und aktiv am Leben teilnehmen" geben dir die nötige Motivation.
Sammle Wissen und Werkzeuge: Informiere dich über entzündungshemmende Lebensmittel, die bei Endometriose helfen können, und plane deine Mahlzeiten entsprechend oder hole dir Unterstützung in Form eines Coaches (oder einer Mitgliedschaft im Endo Family Club 😉)
Löse innere Konflikte: Arbeite an Glaubenssätzen, die dich daran hindern könnten, deine neuen Ernährungsgewohnheiten beizubehalten, wie z.B. die Angst, für deine neue / andere Art zu essen, verurteilt zu werden oder nicht mehr dazu zu gehören, wenn du auf gewisse Lebensmittel verzichtest.
Darüber hinaus kann ein Unterstützungsnetzwerk, das Einhalten eines Ernährungstagebuchs und das Setzen realistischer Erwartungen helfen, den Übergang zu erleichtern und langfristig durchzuhalten. Erinnere dich daran, dass eine Ernährungsumstellung kein kurzfristiges Projekt, sondern eine langfristige Anpassung deines Lebensstils ist, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern. | |||
18 Oct 2023 | Was du tun kannst, wenn die Welt brennt | 00:17:02 | |
In dieser besonderen Podcast-Folge von "Das Endometriose Projekt" werfe ich einen Blick auf aktuelle weltweite Geschehnisse. Die Welt erlebt derzeit viele Krisen und Unruhen und es ist ein Leichtes, sich ohnmächtig und hilflos zu fühlen. Anstatt uns von diesen Ereignissen überwältigen zu lassen, können wir jedoch einen positiven Unterschied machen, indem wir uns auf uns selbst konzentrieren.
Ich lade dich ein, Eigenverantwortung für dein Leben zu übernehmen und dich auf das zu fokussieren, was du in deinem eigenen Leben verbessern kannst. Die Veränderung beginnt bei uns selbst.
In der Podcast-Folge teile ich eine einfache, tägliche Meditationsübung, die dazu beitragen kann, mit Liebe und Intention in den Tag zu starten. Auf diese Weise können wir Licht und Liebe in unsere Welt und die unserer Mitmenschen bringen.
Lasst uns gemeinsam die Welt durch Selbstliebe und Eigenverantwortung erhellen 💖🌟
Alles Liebe,
Romina
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
Jetzt Mitglied werden: https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/
**Nimm mit mir Kontakt auf:**
Per Mail: hallo@rominascalco.ch
Webseite: www.rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco
Disclaimer:
Dieser Podcast bietet allgemeine Informationen und Diskussionen über Gesundheit und verwandte Themen. Die Informationen und anderen Inhalte in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien sind nicht als medizinischer Rat gedacht und sollten nicht als solcher ausgelegt werden, noch sind die Informationen ein Ersatz für professionelle medizinische Expertise oder Behandlung.
Wenn Du oder eine andere Person ein medizinisches Problem hast, solltest Du dich an Deinen Arzt wenden oder eine andere professionelle medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Ignoriere niemals professionellen medizinischen Rat oder zögere es hinaus, ihn aufgrund von etwas, das Du in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien gelesen oder gehört hast, einzuholen. Wenn Du glaubst, dass Du einen medizinischen Notfall hast, ruf sofort Deinen Arzt oder den Notdienst an.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben erhoben. Klär bitte sämtliche Lebensstilveränderungen (zum Beispiel Ernährungsumstellungen) und Veränderungen der Medikamenteneinnahme vorab mit Deinem behandelnden Arzt ab. | |||
19 Apr 2023 | Ein glückliches Leben leben trotz Endometriose - Teil 1 | 00:32:56 | |
In diesem besonderen Interviewspecial dreht sich alles um das Thema Glück - und das beschäftigt mich selbst tatsächlich schon seit einigen Jahren.
Da ich mit meiner allerersten Menstruation bereits mit Schmerzen konfrontiert war und meine erste Endomteriose-OP bereits mit 17 Jahren hatte, standen für mich gefühlt ernstere Themen viel früher an als bei meinen Altersgenossen.
Die Schmerzen konfrontierten mich mit meinen Emotionen, mit meiner Gedankenwelt und ich war lange Zeit sehr unglücklich und vor allem neidisch, dass alle anderen so sorglos und gesund durch die Welt gehen konnten.
Irgendwann war ich es leid, nicht glücklich zu sein und stellte mich ernsthaft der Frage, was mich denn tatsächlich glücklich macht - und was mich davon abhält. Denn ich bin überzeugt: Glücklich zu sein ist unser Geburtsrecht!
Wie wir das anstellen und was du dabei beachten solltest, das erfährst du im Interview mit Glücks-Coach Eva Fleischmann. | |||
19 Jan 2022 | Yoga bei Endometriose | 00:39:49 | |
Kann Yoga bei Endometriose helfen und sogar Beschwerden lindern?
Genau zu diesem Thema spreche ich in der aktuellen Podcastfolge mit der wunderbaren Eva Sturm, Yogalehrerin und Feminine Embodiment-Coachin.
Wir sprechen darüber, wie genau Yoga bei Endometriose helfen kann, was Yoga bei Eva alles bewirkt hat und worauf du achten musst, wenn du Endometriose hast und gerne in Yoga einsteigen möchtest.
Hier die Vorteile von Yoga bei Endometriose auf einen Blick (nicht abschliessend):
- kann dir dabei helfen, deinen Körper wieder als Partner wahrzunehmen
- unterstützt dein Energiesystem
- kann Verklebungen und Verspannungen lösen
- kann die Durchblutung verbessern
- hilft dir dabei, Stress abzubauen und dass du wieder ins parasympathische Nervensystem kommst
- hilft dir dabei, die Hormonlage zu verbessern und zu harmonisieren
- wirkt regulierend und balancierend auf dein Hormon- und Nervensystem
- hilft dir dabei, zu dir zu kommen und ins Vertrauen zu kommen
- gibt dir ein Gemeinschaftsgefühl
Yoga kann also auf mehreren Ebenen eine wahre Wohltat für dich sein und ist daher sicherlich ein Versuch wert!
Berücksichtige dabei aber bitte gerne die Hinweise von Eva bezüglich Anwendung in Zusammenhang mit der Endometriose. | |||
14 Dec 2022 | Eine Visualisierung zu deinem gesunden Ich | 00:18:56 | |
In der heutigen Folge erwartet dich eine Visualisierung, eine Bilderreise, auf dich, die dich mit deinem gesunden Ich in Verbindung bringt.
Diese Reise kann dir dabei helfen, herauszufinden, welche nächsten Schritte auf deinem Selbstheilungsweg anstehen und ist gleichzeitig eine tolle Übung, um dich mit deinem Körper zu verbinden.
Vielleicht bekommst du sogar die eine oder andere Botschaft, die du im neuen Jahr für dich und deine Gesundheit umsetzen kannst.
Lass mich gerne wissen, wie die Visualisierung für dich war und was du für dich mitnehmen konntest :-)
Alles Liebe,
Romina | |||
09 Jun 2021 | Zyklisch leben im Einklang mit unseren vier Jahreszeiten | 00:30:32 | |
Josianne Hosner ist Zyklusmentorin und Menstruationsexpertin und lässt uns in diesem wundervollen Interviewspecial an ihrem Zykluswissen teilhaben.
In dieser Folge erfährst du, dass unser Zyklus weit mehr ist als nur Menstruation und nicht-Menstruation, was die Lust auf Schokoladenkuchen damit zu tun hat und wie dieses Wissen rund um den Zyklus uns dabei hilft, uns selbst besser zu verstehen und ein Leben im Einklang mit unserer Weiblichkeit bedeuten kann. | |||
17 Mar 2021 | Den eigenen Zyklus und dessen Magie kennen lernen | 00:38:14 | |
In der aktuellen Podcastfolge darf ich die wunderbare Melanie Döll interviewen. Melanie hat die Magie des eigenen Zyklus, vor allem im Zusammenhang mit den anderen Zyklen, die uns umgeben, kennen und lieben gelernt und teilt diese Erfahrung und diese Magie mit ihren Workshop-Teilnehmerinnen.
Wir haben uns genau dadrüber unterhalten und unter anderem darüber gesprochen, wie man anfangen kann, den eigenen Zyklus zu beobachten und warum es wichtig ist, jeden Zyklus individuell zu betrachten. | |||
27 Apr 2022 | Macht Endometriose dick? | 00:13:19 | |
Mich hat eine ganz spannende Frage per Mail erreicht, die ich gerne hier in dieser Podcastfolge erläutern möchte: Macht Endometriose dick?
Ich glaube, dass Endometriose nicht per se zu Übergewicht führt, aber es gibt durchaus Vorgänge, die eine Gewichtszunahme begünstigen können. Welche das sind und was du tun kannst, das erfährst du in der Podcastfolge.
Was mich interessieren würde: Was sind deine Erfahrungen? Hast du durch Endometriose zugenommen?
Wenn auch du eine Frage zu Endometriose hast, die du im Podcast mal erklärt haben möchtest, schreib mir sie gerne per Mail an hallo@rominascalco.ch. Ich freu mich, von dir zu hören! | |||
17 Aug 2022 | Welche 4 Grundgewohnheiten du dir unbedingt aneignen solltest | 00:13:42 | |
Ein Philosophieprofessor machte mit seinen Studenten ein Experiment zum Thema Zeitmanagement: Er nahm ein grosses Glas und füllte es mit grossen Steinen. Dann fragte er seine Studenten: „Ist das Glas voll?“ Alle waren sich einig: Ja! Der Professor nahm eine Tüte mit Kieselsteinen und liess sie ins Glas fallen – sie füllten die Löcher, die die grossen Steine hinterlassen hatten. Er fragte nochmal: „Ist das Glas jetzt voll?“ Die Studenten ahnten, worauf er hinaus wollte und verneinten. Der Professor liess etwas Sand in das Glas gleiten und noch immer war das Glas nicht voll – erst, als er es mit Wasser komplett auffüllte.
Was lässt sich aus diesem Experiment schliessen? Es zeigt uns, dass wir die grossen, wichtigen Dinge an erster Stelle ins Glas geben müssen – ansonsten haben sie keinen Platz mehr.
Charles Duhigg, Autor von „The Power of Habit“ und Gretchen Rubin, Autorin von „Better than Before“ sind sich einig: Es gibt sie, die grundlegenden Gewohnheiten, welche die Basis für andere gute Gewohnheiten legen. Sie geben uns die Kraft und die Energie, unsere Gewohnheiten und damit unseren Alltag positiv zu verändern und mehr aus unserem Leben herauszuholen: Dazu gehören Schlaf, Sport, gesunde Ernährung und eine aufgeräumte Umgebung. Sie bilden die nahrhafte Erde, auf der unsere anderen guten Gewohnheiten wachsen.
Diese vier Hauptgewohnheiten pushen sich gegenseitig, fördern den anderen, geben uns Energie und machen uns produktiver. Damit legen sie den Grundstein für andere, positive Gewohnheiten, mit denen wir unser Leben nachhaltig verändern können. | |||
07 Sep 2022 | Den eigenen Körper verstehen lernen mit Hilfe von KPNI - Teil 1 | 00:43:40 | |
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kurz: KPNI) fasziniert mich schon seit Jahren. Denn sie versucht, den Körper auf wissenschaftlicher Basis als Ganzes, also als System, zu verstehen. Wie spielen Bewegungsapparat, Immunsystem, Hormone, aber auch das psychosoziale System zusammen? Und wie beeinflussen sie sich gegenseitig, wenn Krankheiten vorhanden sind?
Serap Oflazoglu ist Therapeutin für KPNI und Beraterin für eine entzündungshemmende Ernährung und Lebensweise. Mit diesem "Paket" musste ich sie natürlich unbedingt ins Interview bitten!
In Teil 1 des Interviews haben wir unter anderem über folgende Punkte gesprochen:
- mit welchen Glaubenssätzen und Überzeugungen wir Frauen in der Regel gross werden
- was KPNI ist und wie sie sich von der Schulmedizin unterscheidet
- warum der Auslöser, der einen zum Losgehen und Hinschauen bringt, ganz individuell ist
- warum Stress und Emotionen bei chronischen Krankheiten immer mit berücksichtigt werden sollten
- warum Schilddrüsenprobleme und Depressionen tatsächlich Schutzmechanismen unseres Körpers sein können
Es ist ein wundervolles und sehr spannendes Gespräch geworden - ich bin überzeugt, dass du viel für dich mitnehmen kannst!
Wenn du magst, lass mir gerne eine Bewertung da oder teile die Folge mit jemandem, von dem du denkst, dass er / sie davon profitieren kann.
Hast du Fragen, die du im Podcast von mir beantwortet haben möchtest?
Dann lass es mich wissen und schreib mir gerne eine Mail an hallo@rominascalco.ch.
Ich freu mich, von dir zu hören! | |||
21 Jul 2021 | Osteopathie und Endometriose: Was möglich ist, wenn Menschen Menschen behandeln - Teil 1 | 00:30:53 | |
In der aktuellen Podcastfolge durfte ich Osteopath, Hypnosetherapeut und Heilpraktiker Tobias Hopfner interviewen. Er hat mich teilhaben lassen an seinem ganzheitlichen Wissen und wie Osteopathie bei Endometriose helfen kann.
Mir war nicht bewusst, wie stark Osteopathie uns Betroffene unterstützen kann und dass eine Behandlung insbesondere vor als auch direkt nach einer Operation absolut empfehlenswert ist.
Da das Interview doch sehr lange geworden ist, habe ich es in drei Teile aufgeteilt:
Teil 1: Grundlegende Faktoren und wie Osteopathie bei Endometriose helfen kann
Im ersten Teil des Interviews stellte sich Tobias zuallererst einmal als Menschen vor, der Menschen behandelt. Wir sprachen darüber, dass bereits mit der Diagnosestellung so einiges schief laufen kann, besonders, wenn Aussagen getroffen werden, dass wir mit Endometriose unheilbar krank seien, den Kinderwunsch quasi begraben können.
Also allein schon bei der Diagnosestellung, der meist schon viele Jahre an Schmerz und Leid vorangeht (im Schnitt 7 - 10 Jahre!) muss danach erst mal einiges mental und emotional aufgearbeitet werden.
Wir sprachen auch über Faktoren, die in der gängigen Behandlung leider viel zu kurz kommen: Dass der ganze Mensch im Zentrum stehen sollte, dass aber auch Themen wie Ernährung, Stress, sich selbst und die eigene Weiblichkeit annehmen können ebenfalls sehr zentral sein können, um Besserung erfahren zu können.
Und schliesslich lässt Tobias uns an seinem Wissen aus seiner Praxis teilhaben, wie Osteopathie uns Endometriosebetroffene unterstützen kann. | |||
05 Oct 2022 | Unser Darm, Wurzel unserer Gesundheit Teil 1 | 00:34:16 | |
Der Darm ist absolutes Zentrum unserer Gesundheit; wären wir ein Baum, entspräche unser Darm unseren Wurzeln! Mit ihnen beherbergt er 80% unseres Immunsystems, hilft uns bei der Nährstoffaufnahme und Entgiftung und beeinflusst so nicht nur das ganze Körpersystem, sondern auch unser Leben.
Eben weil unsere Darmgesundheit so wichtig ist und weil die allermeisten Endo-Betroffenen keinen gesunden Darm haben, habe ich die wunderbare Julia Gruber ins Interview geholt.
In Teil 1 sprechen wir unter anderem über
- die Einflussfaktoren, die unsere Darmgesundheit beeinflussen können
- welche Funktionen unser Darm hat und wie sehr er uns und unser Leben prägt
- unsere Mitbewohner, die Darmbakterien
- Leaky Gut, wie es entsteht und was die Folgen sein können,
- Symptome, anhand derer du erkennst, ob deine Darmgesundheit beeinträchtigt ist,
- welche Rolle unser Lebensstil und unsere Gewohnheiten spielen,
- was du bei Prä- und Probiotika beachten solltest,
- und wie du deinen Darm untersuchen lassen kannst | |||
30 Aug 2023 | Mikroimmuntherapie bei Endometriose Teil 1 | 00:23:48 | |
Im aktuellen Interviewspecial von meinem Podcast habe ich Heilpraktikerin und Naturärztin Dr. Corinne Heitz und wir sprechen über ein Thema, das mir vorher so noch nicht bekannt war: Mikroimmuntherapie.
Ich habe Corinne in einem Businessnetzwerk kennengelernt und als wir über Umwege auf das Thema Endometriose zu sprechen kamen, hat sie mir ihren Ansatz vorgestellt. Ich wusste: DAS muss ich mir näher anschauen und habe sie ins Interview gebeten.
Denn bei Endometriose ist das Immunsystem aus der Balance geraten - denn eigentlich müsste der Körper mit einem gesunden Immunsystem die Endometrioseherde angehen und vernichten können - doch bei uns Endometriosebetroffenen geschieht dies nicht.
Corinne ist absolute Spezialistin auf dem Gebiet der Mikroimmuntherapie, weshalb es mich sehr freut, dass sie sich die Zeit für unser Gespräch genommen hat.
Doch jetzt zur Frage aller Fragen: Was ist Mikroimmuntherapie überhaupt und wie kann sie bei Endometriose helfen?
Die Mikroimmuntherapie ist ein diagnostisches Konzept, das unter anderem mittels Bluttest feststellt, welche Erreger vorhanden und ursächlich an den vorhandenen Beschwerden sind. Weiter kann auch die Genetik mit getestet werden.
Basierend auf diesen Tests und Analysen wird dann ein Therapiekonzept erarbeitet, wo bei Corinne immer auch noch Nährstoffe und Entgiftung von Toxinen mit dazugehören.
Ziel der Mikroimmuntherapie ist, das Immunsystem wieder so fit zu kriegen und gezielt zu trainieren, damit es mit den vorhandenen intrazellulären Erregern (z.B. Epstein-Barr-Virus oder Herpes), die sich in Genom ablagern können und reaktiviert werden können, wieder selber klar kommt und die Oberhand zurückgewinnt - Hilfe zur Selbsthilfe also.
Ein überschiessendes Immunsystem wird so zum Beispiel "gezähmt", während die Teile des Immunsystems, die hinterherhinken, gefördert werden - je nachdem, was notwendig ist und an welchen Stellschrauben gedreht werden muss.
Im ersten Teil des Interviews spreche ich mit Corinne unter anderem darüber, welche Ursache sie hinter Endometriose sieht und was die Mikroimmuntherapie überhaupt ist. | |||
18 Jan 2023 | Wie du deine Gesundheit fördern kannst durch mehr Selbstliebe und Weiblichkeit - Teil 2 | 00:46:04 | |
In diesem Interviewspecial dreht sich alles um die Themen Gesundheit, Selbstliebe und Weiblichkeit - und wie sich diese Themen gegenseitig beeinflussen.
Das finde ich höchst spannend, denn diese drei Themen gehören nämlich zu meinen absoluten Lieblingsthemen!
Als Interviewpartnerin unterstützt mich Annika Schücke - sie ist Diplompädagogin, Frauenwegbegleiterin und Gründerin von essenza femenina. | |||
15 Nov 2023 | Wie du den richtigen Ansatz für dich findest | 00:23:23 | |
Intuition und Neugier sind kraftvolle Instrumente auf unserer Reise. Wenn ihr von einer Behandlungsmethode hört und etwas in euch erwacht, eine Art innere Stimme, die sagt "Das klingt interessant!", dann ist das ein Zeichen. Eure Intuition kann euch zu den richtigen Therapien führen, selbst wenn sie auf den ersten Blick unkonventionell erscheinen mögen. Ich ermutige euch, dieser inneren Stimme zu vertrauen und ihr zu folgen.
Genauso wichtig ist es, auf innere Widerstände zu achten. Manchmal stößt man auf eine Methode, die einen sofort abwehrt oder sogar Angst macht. Dieser Widerstand kann ein Hinweis darauf sein, dass hier ein verborgenes Potenzial für Heilung und Wachstum liegt. Es lohnt sich, diese Gefühle zu erkunden und zu hinterfragen, warum sie entstehen.
Das Setzen der richtigen Prioritäten ist entscheidend. Die Reihenfolge, in der ihr verschiedene Therapien und Methoden angeht, kann einen großen Unterschied machen. Es ist oft ratsam, mit Ansätzen zu beginnen, die euch zuerst grundlegende Kraft und Stabilität geben. Dazu gehören eine entzündungshemmende Ernährung, ausreichender Schlaf, Stressreduktion und die Stärkung der Darmgesundheit.
Sobald diese Grundlagen gefestigt sind, könnt ihr euch tiefer gehenden Themen zuwenden. Denn erst wenn es eurem Körper und Geist gut geht, seid ihr bereit für intensivere Prozesse der Heilung und Selbstfindung.
In meinem Coaching-Ansatz betone ich immer wieder, dass es kein universelles Rezept gibt. Jeder Weg ist so individuell wie die Person, die ihn geht. Deshalb ist es so wichtig, sich selbst kennenzulernen und zu verstehen, was für euch persönlich am besten funktioniert.
Ich hoffe, diese Gedanken geben euch wertvolle Anregungen, wie ihr euren eigenen Weg im Umgang mit Endometriose gestalten könnt. Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen, mit Offenheit, Mut und dem Glauben an unsere innere Weisheit.
Ich freue mich darauf, euch in der nächsten Folge wieder zu begrüßen. Bis dahin, bleibt neugierig und vertraut euch selbst!
Alles Liebe,
Romina | |||
26 May 2021 | Meditation Lotusblume | 00:21:12 | |
Mir hat das Bild meiner inneren Lotusblume vor einiger Zeit unfassbar geholfen, mich mit meiner eigenen Weiblichkeit und der Endometriose zu versöhnen und sie dadurch annehmen zu können.
Dieses Geschenk, für das ich noch immer unfassbar dankbar bin, möchte ich in Form einer geführten Meditation an dich weitergeben. Hoffentlich hilft sie dir, damit auch du die Endometriose, deine Weiblichkeit und / oder alle anderen Herausforderungen, die für dich gerade aktuell sind, besser umgehen kannst. | |||
06 Jul 2022 | Warum jeder von uns mehr Flow im Leben haben sollte - Teil 2 | 00:23:56 | |
In Teil 2 des Interviewspecials mit Flowcoach Miriam Hoffbauer sprechen wir unter anderem darüber, was das Flow-Coaching genau ist und welche Bestandteile dazugehören (unter anderem Mindset, Achtsamkeit, Aufdecken und Bearbeiten von Mustern und Gewohnheiten, Mikronährstoffe, Stressmanagement, Regeneration...).
Ausserdem führt uns Miriam in die Welt des Breath-Works ein, also in die Welt des Atems und gibt dir direkt eine Anleitung für eine simple, aber äusserst wirksame Übung mit, die du immer und jederzeit machen kannst.
Viel Spass! | |||
02 Feb 2022 | Kann CBD bei Endometriose helfen? Teil 1 | 00:25:27 | |
Hanf, insbesondere ein einzelner Wirkstoff aus der Hanfpflanze - das CBD -, rückt immer mehr in den Fokus. Die Hanfpflanze begleitet die Menschheit schon seit langer, langer Zeit als Heil- und Nutzpflanze. Doch kann sie auch bei Endometriose helfen?
Genau zu diesem Thema habe ich Julian und Philipp, die beiden Gründer von Alqemist, im aktuellen Interviewspecial befragt.
CBD ist eine natürliche, legale und nicht berauschende Substanz der Hanfpflanze und wird zurzeit stark erforscht - besonders auch in der Krebsforschung.
CBD wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und findet daher bei vielen Krankheitsbildern und Symptomen Anwendung, so zum Beispiel bei Schlafstörungen, PMS, Stresssymptomen, Unruhe, Nervosität, Stimmungsschwankungen, chronischen Schmerzen, zur Regeneration nach dem Sport, Depressionen und vielen mehr.
Allein die antientzündlichen und schmerzlindernden Fähigkeiten sind bei Endometriosebetroffenen schon mal sehr wünschenswert. Der positive Effekt auf die Psyche und die Verminderung von Stresssymptomen ist ebenfalls gut zu gebrauchen.
Wie genau CBD wirkt und was du beachten solltest, erfährst du im ersten Teil des Interviews. | |||
02 Mar 2022 | Warum wir unsere Monatshygiene-Produkte mal genauer anschauen sollten | 00:44:16 | |
Hast du dir schon mal bewusst Gedanken darüber gemacht, welche Monatshygieneprodukte du benutzt - und warum?
Was vielen nicht bewusst ist, ist, dass die herkömmlichen Monatshygieneprodukte wie Tampons, Binden und Slipeinlagen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe oftmals Nebenwirkungen haben können. Zum Beispiel häufige Pilzinfektionen und Blasenentzündungen, Pickelchen, Rötungen, Juckreiz und besonders Tampons können unsere empfindlichen Schleimhäute in unserer Vagina austrocknen.
Es lohnt sich also, hier mal genauer hinzuschauen und sich schlau zu machen, damit du eine bewusste Entscheidung treffen und für dich Hygieneprodukte finden kannst, die zu dir passen.
Um dir das etwas zu erleichtern, habe ich in der aktuellen Podcastfolge Begründerin und Erfinderin von ALMO, die liebe Stefanie, interviewt.
Darin gehen wir auf all das und noch mehr ein :-) | |||
12 Apr 2023 | Wie du Hashimoto ganzheitlich angehen kannst - Teil 2 | 00:29:25 | |
Mit Endometriose haben wir leider auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, an anderen Krankheiten zu erkranken - insbesondere Autoimmunerkrankungen und Schilddrüsenprobleme. Dazu gehört auch Hashimoto Thyreoiditis - eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der sich der Körper gegen die Schilddrüse wendet.
Deswegen ist es gar nicht so selten, dass Endometriose-Betroffene gleichzeitig auch an Hashimoto erkranken. Auch ich habe Erfahrungen mit Hashimoto gemacht.
Weil das Thema so so so wichtig ist und es bei Schilddrüsenerkrankungen oftmals ähnlich schwierig sein kann, zu einer Diagnose zu kommen, und sich die Symptome von Schilddrüsenproblemen und Endometriose gerne mal überschneiden können, habe ich mir für dieses Thema Unterstützung vom Hashimoto-Mentor Peter Gehlmann geholt.
Peter ist wie ich auch selbst betroffen und hat sich in den vergangenen Jahren viel Wissen angeeignet, das er in Form von ganzheitlichen Coachings und Begleitungen an seine Kundinnen und Kunden weitergibt.
Im zweiten Teil des Interviewspecials sprechen wir unter anderem über folgende Punkte:
- wie du zur Hashimoto-Diagnose kommen kannst
- welche Werte du überprüfen lassen solltest: TSH, fT3, fT4, Antikörper und idealerweise Ultraschall - oder du machst den Schilddrüsenselbsttest, z.B. von Cerascreen
- warum dein Befinden, deine Symptomatik fast noch wichtiger ist als alle Blutwerte
- was typische Symptome von Hashimoto sein können
- warum du gerade bei unerfülltem Kinderwunsch auch deine Schilddrüsengesundheit abklären solltest
- was absolute No-Gos für Hashi-Betroffene sind (Milch, Soja, Hülsenfrüchte...)
- welche Nährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel bei Hashimoto Sinn machen könnten
- warum du dein Umfeld einmal genauer unter die Lupe nehmen solltest
Shownotes:
Hier findest du Peters Webseite: hashimoto-mentor.de
Erstgespräch: https://petergehlmann.de/gespräch
Abnehmestarterset: https://elopage.com/s/petergehlmann/abnehm-starter-set/payment
Hier kannst du dir Peters Buch bestellen: Der Hashimoto-Mentor: besser und leichter leben mit Hashimoto | die Behandlung der Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis mit gesunder Ernährung und neuen Gewohnheiten | |||
01 Sep 2021 | Wie Zusatzstoffe unsere Gesundheit beeinflussen - Teil 1 | 00:24:58 | |
Im neusten Podcast-Interviewspecial darf ich mit Molekular- und Evolutionsbiologin Dr. Sabine Paul über die Wirkung von Zusatzstoffen auf unsere Gesundheit sprechen.
Mittlerweile gibt es immer mehr Studien, die belegen, dass Zusatzstoffe und Umwelttoxine weitreichende Konsequenzen haben - unter anderem auch Endometriose.
Zumindest können viele Zusatzstoffe mit ihrer Wirkung auf Gehirn, Organe, Hormonsystem, Darm und Immunsystem die Endometriose fördern.
Genau deswegen ist es wichtig, sich mal mit dem Thema auseinanderzusetzen und genau dabei hat mich Sabine Paul mit ihrem Fachwissen wunderbar unterstützt.
Im ersten Teil des Interviews erfährst du, wo wir überall mit Zusatzstoffen in Berührung kommen und wie genau sie Schaden anrichten. | |||
24 Mar 2021 | Du bist nicht allein | 00:06:53 | |
Eine liebe Freundin kämpft gerade mit dem Verdacht auf Endometriose, was mich dazu verleitet hat, ihr ein paar Zeilen zu schreiben.
Vielleicht bist du ja gerade an einem ähnlichen Punkt wie sie und da dachte ich mir, dass meine Worte vielleicht auch dir gerade gut tun könnten.
Wir sind eine Schwesternschaft und ich glaube, dass es besonders jetzt gerade umso wichtiger ist, dass wir füreinander da sind. Also lass mich dir sagen: Du bist nicht allein. | |||
02 Mar 2021 | Chronische Erschöpfung bei Endometriose - Teil 1 | 00:29:32 | |
In der heutigen Folge darf ich Mikronährstoffcoach und Expertin Fehmye Kerkhof interviewen. Im ersten Teil sprechen wir darüber, was chronische Erschöpfung ist, wie sich das auswirken kann und wie ein ganzheitlicher Ansatz helfen kann, die sogenannte Fatigue zu überwinden. | |||
06 Sep 2023 | Mikroimmuntherapie bei Endometriose Teil 2 | 00:27:42 | |
Im aktuellen Interviewspecial von meinem Podcast habe ich Heilpraktikerin und Naturärztin Dr. Corinne Heitz und wir sprechen über ein Thema, das mir vorher so noch nicht bekannt war: Mikroimmuntherapie.
Ich habe Corinne in einem Businessnetzwerk kennengelernt und als wir über Umwege auf das Thema Endometriose zu sprechen kamen, hat sie mir ihren Ansatz vorgestellt. Ich wusste: DAS muss ich mir näher anschauen und habe sie ins Interview gebeten.
Denn bei Endometriose ist das Immunsystem aus der Balance geraten - denn eigentlich müsste der Körper mit einem gesunden Immunsystem die Endometrioseherde angehen und vernichten können - doch bei uns Endometriosebetroffenen geschieht dies nicht.
Corinne ist absolute Spezialistin auf dem Gebiet der Mikroimmuntherapie, weshalb es mich sehr freut, dass sie sich die Zeit für unser Gespräch genommen hat.
Doch jetzt zur Frage aller Fragen: Was ist Mikroimmuntherapie überhaupt und wie kann sie bei Endometriose helfen?
Die Mikroimmuntherapie ist ein diagnostisches Konzept, das unter anderem mittels Bluttest feststellt, welche Erreger vorhanden und ursächlich an den vorhandenen Beschwerden sind. Weiter kann auch die Genetik mit getestet werden.
Basierend auf diesen Tests und Analysen wird dann ein Therapiekonzept erarbeitet, wo bei Corinne immer auch noch Nährstoffe und Entgiftung von Toxinen mit dazugehören.
Ziel der Mikroimmuntherapie ist, das Immunsystem wieder so fit zu kriegen und gezielt zu trainieren, damit es mit den vorhandenen intrazellulären Erregern (z.B. Epstein-Barr-Virus oder Herpes), die sich in Genom ablagern können und reaktiviert werden können, wieder selber klar kommt und die Oberhand zurückgewinnt - Hilfe zur Selbsthilfe also.
Ein überschiessendes Immunsystem wird so zum Beispiel "gezähmt", während die Teile des Immunsystems, die hinterherhinken, gefördert werden - je nachdem, was notwendig ist und an welchen Stellschrauben gedreht werden muss.
Im zweiten Teil des Interviews gehen wir vermehrt darauf ein, worauf Corinne in der Behandlung zusätzlich noch achtet, welcher Anteil die Genetik möglicherweise an der Endometriose hat, welche Rolle auch die Zahngesundheit spielen kann, was Corinne zum Thema Kinderwunsch denkt, die Rolle der Umwelteinflüsse und Toxine und vieles mehr. | |||
30 Nov 2022 | Warum manchmal weniger mehr ist | 00:08:06 | |
Viele von uns sind zu dieser Jahreszeit extrem gestresst - dabei würde die Adventszeit genau zum Gegenteil anregen: Nämlich innezuhalten, uns nach innen zu richten und zur Ruhe zu kommen, damit wir voller Energie ins neue Jahr starten zu können.
Diese Podcastfolge widmet sich genau diesem Thema und soll dich dazu einladen, wie du mehr Ruhe in deinen Adventsalltag holen und dabei Tempo rausnehmen kannst.
Hier ein paar Fragen, die dir dabei helfen können:
- Wovon kannst du weniger tun?
- Blick nochmals kritisch auf deinen Terminkalender im Dezember: Was davon kannst du allenfalls absagen? Stimmen die Termine mit deinem Zyklus überein?
- Wie kannst du es dir gemütlicher machen?
- Was kannst du tun, das dir dabei hilft, zu entschleunigen?
- Was brauche ich gerade?
- Was will ich loslassen?
- Was will ich ins neue Jahr mitnehmen und was nicht?
- Gibt es ein Ritual, das dich dabei unterstützen kann?
- Wie kannst du dir kleine Inseln einbauen, damit du mehr Zeit für dich und deine Selbstfürsorge hast?
Wenn wir es schaffen, in dieser Zeit des Jahres wieder etwas Tempo rauszunehmen, dann kann sie wieder etwas ganz Besinnliches, ja sogar etwas Magisches werden - und genau das wünsche ich mir für dich. | |||
15 Mar 2023 | Was Yoni Steaming für dich tun kann - Teil 2 | 00:49:13 | |
Yoni Steaming - der englische Begriff für ein Dampfbad für den Becken- und Intimbereich - wird immer bekannter und immer beliebter - und das nicht ohne Grund: Viele Endometriosebetroffene profitieren mit Hilfe dieser alten Praxis in Form von abgemilderten Symptomen, weniger Schmerzen, einem leichteren, regelmässigeren Zyklus und sogar weniger Schmerzen beim Sex.
Wie Yoni Steaming helfen kann und wie du starten kannst, das erfährst du in diesem Interviewspecial mit Peristeam Hydrotherapist und Ayurveda Coach Diana Damian von steamylicious.
In diesem Interviewspecial (Teil 2) erfährst du unter anderem:
- wie du den Mondzyklus als Anhaltspunkt für deine Yoni-Steam-Praxis nutzen kannst
- wie oft du steamen kannst / solltest
- vor allem am Ende der Menstruation ist es hilfreich, um die Reinigung der Gebärmutter zu unterstützen
- nicht steamen solltest du: während der Blutung (rotes Blut), während der Schwangerschaft (ohne Begleitung), während du erkältet bist / Fieber hast
- welche Kräuter dein Steaming in bestimmten Situationen noch unterstützen könnten
- bei verkürzten Zyklen helfen blutstillende Kräuter wie Frauenmantel oder Schafgarbe
- für alle: Brennnessel, Ringelblume, in kleinen Mengen Rose, Lavendel, Pfefferminze
- für verlängerte Zyklen helfen durchblutungsfördernde Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Ingwer, aber Vorsicht, dass nicht zu heiss gesteamt wird oder zu viele erhitzende Kräuter verwendet werden
- Was Yoni Steaming überhaupt ist
- Endometriose und Unterleibsbeschwerden aus Sicht des Ayurveda
Über Diana:
Auf meiner Website (www.steamylicious.com) oder auf Instagram (@steamylicious) findest du Updates zu meinen Webinaren.
In meinem Youtube Video zeige ich dir unterschiedliche Positionen zu steamen: https://www.youtube.com/watch?v=QQoX6UxPhLw
Aktuell:
Yoni Steaming Basics (55 Euro)
Yoni Steaming Dampfplan und Ayurveda bei Endometriose (65 Euro)
Es gibt auch die Möglichkeit sich direkt die Zusammenfassung als PDF Link zu holen (45 bzw. 55 Euro), hierfür mich direkt kontaktieren mit dem Betreff „PDF Basics“ oder „PDF Endo“: askdiana@steamylicious.com
Bezugsquellen für Kräuter:
unmittelbare Umgebung (zuhause, Garten, etc., was wächst wo du oft spazierst, unterwegs bist?, Kräuterfrau deines Vertrauens). Ansonsten:
Kräuterparadies Lindig (München): https://www.seit1887.de/Kraeuter/
Schweiz: https://www.chrueterhuesli.ch/de/Home/Chruterhusli-Fuhl-Dich-naturlich-wohl.html
Buch: Yoni Steaming von Teresa Keck und Natalie Stadelmann (Erscheinungsmonat April): https://www.stadelmann-verlag.de/buch_yonisteaming.html
Zubehör:
*Werbung* Sauna Box von Yunna (Rabatt 10 Euro mit Code Diana10): https://www.yunna.org/shop
Zertifizierte Steaming Fachfrauen mit unterschiedlichen Spezialgebieten überall auf der Welt entdecken bei:
steamychick: https://steamychick.institute/directory/
oder speziell für Österreich, Deutschland und die Schweiz im Yunna Netzwerk: https://www.yunna.org/yunna-netzwerk
Informative Steaming Videos bei steamychick: https://www.youtube.com/c/SteamyChick/videos?app=desktop&cbrd=1 | |||
08 Nov 2023 | Welche mentalen Shifts ich auf meiner Endometriose-Reise durchlaufen musste | 00:15:36 | |
Heute möchte ich mit dir über etwas sehr Persönliches sprechen: die mentale Transformation bei Endometriose.
Meine eigene Endometriose-Geschichte begann schon in meiner Jugend. Mit 13 Jahren traten die ersten Schmerzen auf, und mit 17 hatte ich bereits meine erste Operation. Während 13 Jahren habe ich unzählige Hormontherapien ausprobiert, die jedoch keine dauerhafte Linderung brachten.
Dann traf ich eine mutige Entscheidung: Ich setzte die Hormone ab und begann, meinen eigenen Weg zu suchen. Endometriose war für mich nicht nur physisch, sondern auch mental eine Herausforderung. Nach meiner Diagnose fühlte ich mich verloren und allein. Doch meine Gedanken begannen sich zu verändern.
Anstatt mich zu fragen, warum ich diese Schmerzen ertragen musste, begann ich, die Verantwortung für meine Gesundheit zu übernehmen. Der Wendepunkt kam, als ich meine Ernährung umstellte. Nicht nur, um Gewicht zu verlieren, sondern weil ich feststellte, dass sich meine Gesundheit massiv verbesserte. Ich erkannte, dass ich die Kontrolle über meine Gesundheit hatte.
Und: Endometriose war nicht mein Feind, sondern meine Lehrerin. Sie zeigte mir, dass ich auf meine Bedürfnisse achten und auf meinen Körper hören musste. Meine Einstellung zur Menstruation änderte sich, und ich begann, sie als einen schönen Teil meiner Weiblichkeit zu sehen.
Mentale Transformation bei Endometriose ist eine Herausforderung, aber sie ist möglich. Meine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie wir unsere Einstellung zu dieser Erkrankung verändern können. Endometriose ist nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reise zu einem erfüllteren, gesünderen Leben.
Ich möchte dich ermutigen, deine Endometriose-Mentalität zu überwinden, die Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen und das Beste aus deinem Leben zu machen. Veränderung ist möglich, und du verdienst ein gesünderes, glücklicheres und erfüllteres Leben.
Wo stehst du gerade mit deinem eigenen Blick auf die Endometriose? Und was glaubst du - welche Shifts sind für dich im Bereich des Möglichen?
(Achtung: Egal was du glaubst - du wirst Recht behalten...)
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
Jetzt Mitglied werden: https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/
**Zum magischen Jahresprogramm 2024**
„Becoming Dakini“ ist ein magisches Jahresprogramm, das dich wachsen lässt und in neue Welten entführen wird. Entdecke neue Welten, neue Ansichten, neue Paradigmen, neue Gebiete… in dir.
Spürst du in dir drin auch diese tiefe Sehnsucht nach… mehr? Du weisst, tief in dir, dass dir etwas fehlt, aber du kannst es nicht in Worte fassen?
Lass die dakini unser Leitstern sein für 2024 und entdecke gemeinsam mit mir und einer kleinen Gruppe von gleichgesinnten Frauen eine neue Art der Weiblichkeit.
Mehr Infos und den Link zur unverbindlichen Warteliste findest du hier:
https://rominascalco.ch/becoming-dakini/
**Nimm mit mir Kontakt auf:**
Per Mail: hallo@rominascalco.ch
Webseite: www.rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco | |||
27 Sep 2023 | Ahnenarbeit und ihre transformative Kraft | 00:35:34 | |
In einem exklusiven Interview-Special des "Das Endometriose Projekt" hatte ich die Gelegenheit, tief in das faszinierende Feld der Ahnenarbeit einzutauchen. Ich durfte Sabine Eggersplüß interviewen, die Gründerin der Praxis für Entspannung und Wohlbefinden, um über die transformative Kraft der Ahnenarbeit im Kontext von Endometriose zu sprechen.
Sabines Weg in die Welt der Energiearbeit fing mit der Schlaflosigkeit ihrer Kinder an - ihre Welt wurde damit nachhaltig verändert, als sie am eigenen Leib erfahren konnte, was diese Art der Arbeit bewirken kann.
In diesem Interview sprechen wir unter anderem über folgende Punkte:
Wie die Ahnenarbeit ihr half, die Bedeutung genetischer Faktoren für die eigene Gesundheit besser zu verstehen
Wie ein Stammbaum dabei helfen kann, Muster und Gemeinsamkeiten in der Familiengeschichte zu erkennen
wie Methoden wie der Emotionscode und neurographisches Zeichnen dabei helfen können, unausgesprochene Emotionen und Blockaden ans Licht zu bringen
wie ungelöste Traumata oder unausgesprochene Themen deiner Vorfahren dein Leben möglicherweise bis heute beeinflussen
wie übertragene emotionale Muster zu körperlichen Beschwerden führen können
wie durch bewusste Ahnenarbeit begonnen werden kann, diese Muster aufzulösen
Ein total spannender Ansatz, wie ich finde!
Denn auch aus meiner Geschichte und die meiner Kundinnen weiss ich mittlerweile, wie sehr wir von unseren Vorfahren geprägt sind. Ich habe selber mal eine Familienaufstellung machen lassen, die mein Leben nachhaltig verändert hat.
Auch ein gesunder Umgang mit Emotionen ist meiner Meinung nach absolut zentral, wenn wir gesund werden wollen! | |||
11 Oct 2023 | Unsere Nebennieren - Herrscher über unsere Reize und unser Wachstum | 00:10:37 | |
Es wird Zeit, dass ich über ein Thema spreche, das oft übersehen wird, aber von entscheidender Bedeutung für Endometriose-Betroffene ist: die Nebennieren.
Unsere Nebennieren, kleine Drüsen auf den Nieren, sind die Wächter unseres Stresslevels. Sie produzieren Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin und helfen dabei, Reize zu filtern. Wenn sie jedoch überlastet sind, kann das zu Überforderung und chronischem Stress führen. Und das hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit, insbesondere auf unsere Hormone.
In dieser Folge erfährst du, wie Stresshormone unseren Körper beeinflussen und warum es wichtig ist, die Gesundheit der Nebennieren im Blick zu behalten. Ausserdem gehe ich auch konkret darauf ein, wie Nebennierenprobleme die Symptome von Endometriose verstärken können.
Die Nebennieren sind ausserdem ein Spiegel unserer körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit. Sie zeigen, ob wir im Einklang mit uns selbst sind und wie wir mit Stress, Gedanken und Emotionen umgehen.
Wenn du mehr über den Zustand deiner Nebennieren erfahren möchtest, empfehle ich eine Haarmineralanalyse (https://rominascalco.ch/haarmineralanalyse/) oder ein Cortisol-Tagesprofil. Diese Tests können dir wertvolle Einblicke geben.
Übrigens: Am 20. Oktober veranstalte ich im Endo Family Club eine Session zum Thema Stressbewältigung und wie du einen besseren Umgang damit finden kannst. Nebennieren sind ein wichtiger Teil dieser Diskussion.
Infos und Anmeldung hier: https://rominascalco.ch/monthly-session-oktober-2023-wie-du-deine-stressoren-erkennst-und-einen-besseren-umgang-mit-ihnen-findest/
Danke, dass du zugehört hast! Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung oder einen Kommentar. Teile sie mit anderen, die davon profitieren könnten, und zögere nicht, mich bei Fragen oder Feedback zu kontaktieren.
Bis zur nächsten Folge und alles Liebe! 💖
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
Jetzt Mitglied werden: https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/
**Nimm mit mir Kontakt auf:**
Per Mail: hallo@rominascalco.ch
Webseite: www.rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco
Disclaimer:
Dieser Podcast bietet allgemeine Informationen und Diskussionen über Gesundheit und verwandte Themen. Die Informationen und anderen Inhalte in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien sind nicht als medizinischer Rat gedacht und sollten nicht als solcher ausgelegt werden, noch sind die Informationen ein Ersatz für professionelle medizinische Expertise oder Behandlung.
Wenn Du oder eine andere Person ein medizinisches Problem hast, solltest Du dich an Deinen Arzt wenden oder eine andere professionelle medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Ignoriere niemals professionellen medizinischen Rat oder zögere es hinaus, ihn aufgrund von etwas, das Du in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien gelesen oder gehört hast, einzuholen. Wenn Du glaubst, dass Du einen medizinischen Notfall hast, ruf sofort Deinen Arzt oder den Notdienst an.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben erhoben. Klär bitte sämtliche Lebensstilveränderungen (zum Beispiel Ernährungsumstellungen) und Veränderungen der Medikamenteneinnahme vorab mit Deinem behandelnden Arzt ab. | |||
13 Oct 2021 | TCM und die Macht der Lebensmittel - Teil 2 | 00:28:24 | |
Wie behandelt man Endometriose aus Sicht der TCM? In der aktuellen Podcastfolge steht mir Diätologin und TCM-Therapeutin Daniela Pfeifer Rede und Antwort.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Mensch als Ganzes betrachtet. So wird nicht nur eine Krankheit behandelt, die meist auf ein einzelnes Organ reduziert ist, sondern es werden sämtliche Symptome berücksichtigt und mit Hilfe von Ernährungsmassnahmen angegangen.
Erst wenn mit der Ernährung nicht die gewünschte Wirkung erzielt werden konnte, wurden und werden weitere, "massivere" Massnahmen ergriffen wie Kräutertherapie und Akupunktur. Eine völlig gegensätzliche Herangehensweise, wie wir sie in der westlichen Medizin kennen.
Dabei ist dieses "alte Wissen" auch bei uns eigentlich bekannt, wenn auch aufgrund oft nur mündlicher Überlieferungen grösstenteils verlorengegangen.
Wie du dir dieses alte Wissen zunutze machen kannst und was du ernährungstechnisch umsetzen kannst, erfährst du in diesen zwei Interviewteilen mit Daniela Pfeifer.
In Teil 2 des interviews sprechen wir darüber, wie du deine Leber und deine Mitte stärken kannst und was Mikrowelle und Tiefkühler mit der Wirkweise der Lebensmittel machen. Du darfst gespannt sein! | |||
06 Mar 2024 | Warum Stressoren individuell sind | 00:11:03 | |
Hast du dich auch schon mal gefragt, warum manche Situationen und Dinge für manche Menschen total belastend sind, während andere das ganz cool abschütteln und objektiv für sich betrachten können?
Wenn du auch zu den Menschen gehörst, die öfter mal gehört haben: "Lass das doch einfach nicht so nah an dich ran!" oder "Du bist einfach zu sensibel" - dann hör dir diese Podcastfolge gerne an.
Denn ich gehe darauf ein, was genau da zugrunde liegen könnte - und was du tun kannst, damit du leichter durchs Leben gehen kannst.
Wenn du familiäre Muster erkennen und durchbrechen möchtest, dann buche dir gerne einen kostenlosen Call mit der fabelhaften Angela Heck. Angela ist systemische Begleiterin und kann dir auf wundervolle Art und Weise aufzeigen, wo dich welche Muster wie beeinflussen - und hilft dir, sie ein für alle Mal aufzulösen. Mehr Infos findest du hier: www.angelaheck.com.
Wenn du Lust hast, mal an Glaubenssätzen zu arbeiten und diese endgültig über Bord zu schmeissen, dann vereinbare gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir. Ich liebe es, Glaubenssätze aufzudecken und meinen Kundinnen dabei zu helfen, diese loszuwerden: www.rominascalco.ch/kontakt
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
Jetzt Mitglied werden: https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Trag dich in den Newsletter ein und profitiere von Praxistipps und einmaligen Angeboten:**
[Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen](https://rominascalco.ch/kontakt/) - du erhältst ca. 1 Mail pro Woche und kannst dich jederzeit austragen.
**Nimm mit mir Kontakt auf:**
Per Mail: hallo@rominascalco.ch
Webseite: www.rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco
Disclaimer:
Dieser Podcast bietet allgemeine Informationen und Diskussionen über Gesundheit und verwandte Themen. Die Informationen und anderen Inhalte in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien sind nicht als medizinischer Rat gedacht und sollten nicht als solcher ausgelegt werden, noch sind die Informationen ein Ersatz für professionelle medizinische Expertise oder Behandlung.
Wenn Du oder eine andere Person ein medizinisches Problem hast, solltest Du dich an Deinen Arzt wenden oder eine andere professionelle medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Ignoriere niemals professionellen medizinischen Rat oder zögere es hinaus, ihn aufgrund von etwas, das Du in diesem Podcast oder in verlinkten Materialien gelesen oder gehört hast, einzuholen. Wenn Du glaubst, dass Du einen medizinischen Notfall hast, ruf sofort Deinen Arzt oder den Notdienst an.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben erhoben. Klär bitte sämtliche Lebensstilveränderungen (zum Beispiel Ernährungsumstellungen) und Veränderungen der Medikamenteneinnahme vorab mit Deinem behandelnden Arzt ab. | |||
29 Mar 2023 | Wie Selbstliebe, Tarot und Astrologie dich auf deinem Selbstheilungsweg unterstützen können Teil 2 | 00:30:59 | |
Auf den ersten Blick hat Tarot, Astrologie und Selbstliebe nicht wirklich etwas mit Endometriose zu tun - aber wie ich schon das eine oder andere Mal in meinem Podcast erwähnt habe, bin ich felsenfest davon überzeugt, dass jede ernsthafte Erkrankung eine offene Einladung darstellt, mehr du selbst zu sein und dein Leben dahingehend zu überprüfen.
Und genau hier kommen diese wundervollen Tools oder Praktiken wie Tarot und Astrologie ins Spiel: Sie sind meiner Meinung nach perfekt dafür geeignet, damit wir uns selber besser kennen lernen können und unterstützen uns dabei, mehr Selbstliebe, Selbstfürsorge und Reflektion in unser Leben zu holen.
Dadurch können sie unseren Gesundheitsweg sehr unterstützen und viel zu unserem Gesundwerden beitragen! Genau deswegen unterstützt mich Tarotqueen, Astrologin und Selflove-Coach Noemi Christoph bei diesen Themen in diesem Interviewspecial.
Im zweiten Teil sprechen wir unter anderem darüber, wie Noemi zu Tarot gefunden hat, wie Tarot und auch Noemis Arbeit dir helfen kann, mehr auf dich zu achten und bewusst und gezielt Selfcare zu betreiben, was dir eine regelmässige Tarot-Praxis bringen kann, warum Tarot eigentlich eine wunderschöne Achtsamkeits-Praxis sein kann, was du als Anfängerin über Tarot wissen musst (und warum du keine Angst davor zu haben brauchst), wie du ins Tarot einsteigen kannst und was du zu Beginn ausprobieren kannst und wie Tarot und Astrologie dich bei deiner Selbstannahme unterstützen kann.
Über Noemi:
Noemi ist Selbstliebe-Coach, Astrologin und Tarot Queen. Sie nutzt die magischen Tools Astrologie und Tarot sowie praktisches Coaching, um Frauen zu zeigen, dass sie sich radikal selbst annehmen und feiern dürfen. Die Kernthemen ihrer Arbeit sind Wohlbefinden, Lebensfreude und Körperliebe und alles was sie tut, ist ein Spiegel dafür, dass es möglich ist, Perfektionismus und innerem Druck Lebewohl zu sagen und sich selbst als ganzes Wunder anzunehmen. Ihr erstes Buch "Tarot für dich" ist überall im Handel erhältlich.
Bei Noemi kannst du Astro Playdates, Tarot Playdates oder eine Embress Activation Session buchen. Schau gern mal bei ihr vorbei!
Hier geht's zu Noemis Angebot: https://linktr.ee/nchristoph
Noemi teilt übrigens ganz wundervollen Content auf Instagram: @noemichristoph
**Meine Webseite:**
[https://rominascalco.ch/](https://rominascalco.ch/)
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
[Jetzt Mitglied werden!](https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/)
**Nimm mit mir Kontakt auf:**
hallo@rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco | |||
24 Aug 2022 | 10 Gewohnheiten, die dich glücklicher machen können | 00:24:47 | |
Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Den Grossteil davon durchlaufen wir wie ferngesteuert, völlig automatisiert, basierend auf Gewohnheiten. Das hat auch seinen Zweck: Unser Gehirn speichert oft wiederholte Tätigkeiten automatisch ab, weil es so für das Gehirn einfacher wird.
Eine typische Gewohnheitsfalle ist zum Beispiel, wenn du dich fragst, wie du eigentlich nach Hause gekommen bist – und das nicht nach einer durchzechten Nacht, sondern nach einem völlig gewöhnlichen Arbeitstag. Dann ist dein Nachhauseweg zu 100% in deinem Gehirn abgespeichert und du gehst / nimmst / fährst völlig automatisch immer um die selbe Zeit den identischen Weg nach Hause.
Gewohnheiten sind unglaublich mächtig und wenn wir uns ihrer bewusst werden, können wir unser Leben gezielt so gestalten, wie wir uns das vorstellen. Wir können unsere Zeit so nutzen, wie wir wollen.
Es ist unsere Entscheidung, wie wir die Zeit nutzen, die uns gegeben ist. Leben wir einfach vor uns hin oder nutzen wir unsere Zeit sinnvoll? Da kommen die Gewohnheiten ins Spiel.
Und wenn du jetzt gerade denkst, dass du noch glücklicher sein könntest, hilft dir vielleicht eine der folgenden 10 Gewohnheiten dabei, glücklicher zu werden. In einer Umfrage mit über 5000 Teilnehmern wurden nämlich die 10 Gewohnheiten herausgefiltert, die den grössten Einfluss auf unser Glücksempfinden haben.
Los geht’s!
1) Akzeptanz - uns so nehmen, wie wir sind
2) Geben: anderen helfen und Gutes tun
3) Verbindungen: Beziehungen eingehen und pflegen
4) Bewegung: Den Körper einbeziehen
5) Dankbarkeit: Das Schöne im Leben sehen
6) Richtung: Ziele haben, auf die man sich freut
7) Ausprobieren: Ständig Neues entdecken, lernen und wachsen
8) Widerstandsfähigkeit / Resilienz: Lernen, immer wieder aufzustehen
9) Zuversicht: Lege dir eine positive Grundhaltung zu
10) Bedeutung: Teil von etwas Grösserem sein bzw. an etwas Grösseres als man selbst glauben | |||
17 Apr 2024 | Die Rolle des Beckenbodens und der Atmung bei Endometriose | 00:53:02 | |
Heute habe ich ein weiteres, spannendes Interviewspecial für dich - und zwar möchte ich dir in dieser Folge gerne Physiotherapie und Beckenbodentraining als möglichen Ansatz zur Behandlung von Endometriose vorstellen.
Als Interviewgast unterstützt mich dabei Physiotherapeutin und Expertin für chronische Beckenschmerzen Annika Cost. Sie hat sich auf Frauengesundheit spezialisiert und unterstützt Endometriosebetroffene.
Physiotherapie kann ein vielversprechender Ansatz sein, weil ganz oft Verspannungen im Beckenbereich und Unterleib vorhanden sind, die zu Schmerzen beim Sex, beim Toilettengang und im alltäglichen Leben auslösen können.
Der zentrale Stellenwert des Beckenbodens
In unserem Interview hebt Annika hervor, dass der Beckenboden oft der Schlüssel zum Umgang mit Endometriose-Symptomen ist, insbesondere wenn es um Schmerzen beim Sex geht. Eine spezialisierte Physiotherapie, die vaginale Untersuchungen und Behandlungen umfasst, kann entscheidend sein, um den Spannungszustand des Beckenbodens zu beurteilen und zu behandeln. Diese Behandlungen setzen eine spezifische Qualifikation voraus und sollten bei der Auswahl eines Therapeuten berücksichtigt werden.
Die Macht der Atmung
Ein wiederkehrendes Thema in Annikas Ansatz ist die Atmung. Sie beschreibt, wie eine tiefe Bauchatmung den Beckenboden entspannt und das gesamte System positiv beeinflusst, von der Verringerung der Muskelspannung bis hin zur Förderung des Lymphflusses. Die Atmung ist ein grundlegendes, aber mächtiges Werkzeug, das zur Selbsthilfe angewendet werden kann und den Grundstein für weitere Behandlungen legt.
Hilfe zur Selbsthilfe
Weiter betont Annika die Bedeutung der Eigenverantwortung und des Selbstmanagements bei der Behandlung von Endometriose. Sie motiviert Frauen, ihren Körper zu erkunden und eine positive Beziehung zu ihrem Beckenboden aufzubauen, auch wenn dies anfangs unbequem sein mag. Das Ziel ist, Frauen zu befähigen, ihren Beckenboden bewusst zu entspannen und dadurch Schmerzen zu lindern.
Ein ganzheitlicher Ansatz
Neben der Physiotherapie und dem Beckenbodentraining berücksichtigt sie auch andere wichtige Faktoren wie das Nervensystem, das Lymphsystem und die Ernährung. Sie unterstreicht, wie diese Systeme miteinander verbunden sind und wie eine ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung von Endometriose beitragen kann. Stressmanagement, eine antientzündliche Ernährung und das Bewusstsein für den eigenen Körper sind entscheidende Elemente ihres Therapieansatzes.
Die Bedeutung von Grenzen und Emotionen
Interessanterweise führt Annika aus, dass die Fähigkeit, Grenzen zu setzen und Emotionen zu regulieren, direkt mit der Bewältigung von Endometriose zusammenhängen kann. Sie spricht über die Notwendigkeit, das innere Kind zu heilen und Glaubenssätze zu hinterfragen, die zur Unterdrückung von Bedürfnissen führen können. Diese tiefgreifenden emotionalen Arbeit kann einen signifikanten Einfluss auf die körperliche Gesundheit haben.
Ich hoffe sehr, dass du ganz viel Wissen, Ahas und jede Menge Inspiration für deinen eigenen Weg mitnehmen konntest.
Hast du schon Erfahrungen mit Physiotherapie und oder Beckenbodentraining machen können? Wenn ja, dann teile sie doch gerne mit uns auf Instagram 🙏❤ | |||
23 Mar 2022 | Wie ein gesunder Umgang mit Emotionen und Selbstmitgefühl wahre Wunder wirken können - Teil 1 | 00:34:46 | |
Im aktuellen Interviewspecial spreche ich mit Psychologin Nina Reiter über das Thema - wie könnte es anders sein - Endometriose.
Sie ist selbst von Endometriose betroffen und hat auf ihrem Weg unfassbar viel über sich und die Erkrankung gelernt und gibt dieses Wissen zusammen mit tollen Tools und viel Hingabe an ihre Kundinnen weiter.
Im ersten Teil des Interviews sprechen wir unter anderem darüber, wie unser Körper und auch unsere Endometriose uns auf mögliche Themen und Baustellen aufmerksam machen können und wie wir es schaffen können, trotz einer chronischen Krankheit gesund zu sein.
Auch ein gesunder Umgang mit Emotionen ist wichtig, insbesondere wenn so einschneidende Themen wie ein Kinderwunsch im Raum stehen. Nina berichtet darüber, wie sie mit diesem Thema umgegangen ist, denn gerade in ihrem Fall waren die Chancen schwanger zu werden, verschwindend klein.
Es ist wichtig, dass wir uns darauf fokussieren, was wir tatsächlich beeinflussen und kontrollieren können und alles andere gehen lassen. Genauso die Themen der eigenen Weiblichkeit und des eigenen Zyklus sind wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen, denn die sind oftmals aufgrund der Schmerzen und der anderen Symptome sehr negativ behaftet.
Wichtig ist zudem, dass wir verstehen, wir sehr unsere Emotionen, unsere Gedanken und unser Schmerzempfinden verknüpft sind und weshalb es daher so wichtig und entscheidend sein kann, wie wir mit unseren Emotionen und Gedanken umgehen. | |||
25 Oct 2023 | Die heiligen Räume unseres Körpers | 00:56:55 | |
Brüste, Gebärmutter, Weiblichkeit - in der neuesten Podcastfolge von "Das Endometriose-Projekt" spreche ich mit Anne Reichel von "The Wild Womb" über diese faszinierenden und oft vernachlässigten Aspekte des weiblichen Körpers.
Im Gespräch mit Anne konnte ich für mich ganz neue, tiefgehende und vor allem noch wertschätzendere Ansichten zu meinem Körper gewinnend und erhielt auch den einen oder anderen Gedankenanstoss, der mich sicherlich noch eine Weile beschäftigen und begleiten wird.
In diesem Gespräch erfährst du - nebst vielem anderem:
- Warum du dich hoffentlich präventiv unbedingt mehr mit deinen Brüsten beschäftigen und deinen BH möglichst oft an den Nagel hängen solltest,
- warum die Gebärmutter so eine zentrale Rolle spielt und wie sie der Schlüsselpunkt ist, sich mit unserer Weiblichkeit versöhnen zu können
- wie du mit gezielten Übungen und Praktiken nicht nur Selbstfürsorge betreiben, sondern auch Schmerzen lindern kannst
- und vor allem: Wie du dich sowohl deinen Brüsten als auch deinem Schossraum auf ganz einfache Art und Weise wieder Schritt für Schritt annähern kannst
Diese Podcastfolge bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des weiblichen Körpers, der weit über das Offensichtliche hinausgeht. Lass dich ermutigen, dich mit deinem Körper und deiner Weiblichkeit zu versöhnen und eine liebevolle Verbindung zu deinen Brüsten, deinem Schoßraum und deiner Gebärmutter aufzubauen.
Über Anne Reichel:
Anne ist Frau, Mutter, Liebende, Frauenbegleiterin, Medizinfrau, Schöpferin und noch soviel mehr.
Außerdem ist sie Creatrix von "The Wild Womb".
Womb steht für den energetischen Raum der Gebärmutter und für Anne auch für den gesamten Schoßraum.Vagina, Vulva, Zervix, Gebärmutter, Eierstöcke.
Der Schoßraum ist unser Zentrum und das Zuhause unserer Urkraft, inneren Weisheit und Weiblichkeit.
Annes Mission ist es, Frauen auf dem Weg zurück in ihre ganz persönliche wilde, weibliche Urkraft und in einen echten Kontakt zu ihrem Körper zu begleiten und auf dem Weg all das aufzulösen, was den freien Fluss noch verhindert.
Echt, authentisch und ganzheitlich. Auf energetischer, körperlicher und emotionaler Ebene.
Anne leitet Online Retreats, Yoni-Mapping-Workshops und Gebärmutterheilrituale außerdem arbeitet sie offline und online 1:1.
Mehr Infos auch unter @the.wold.womb und www.annemahinee.de | |||
29 Sep 2021 | TCM und die Macht der Lebensmittel - Teil 1 | 00:31:30 | |
Wie behandelt man Endometriose aus Sicht der TCM? In der aktuellen Podcastfolge steht mir Diätologin und TCM-Therapeutin Daniela Pfeifer Rede und Antwort.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Mensch als Ganzes betrachtet. So wird nicht nur eine Krankheit behandelt, die meist auf ein einzelnes Organ reduziert ist, sondern es werden sämtliche Symptome berücksichtigt und mit Hilfe von Ernährungsmassnahmen angegangen.
Erst wenn mit der Ernährung nicht die gewünschte Wirkung erzielt werden konnte, wurden und werden weitere, "massivere" Massnahmen ergriffen wie Kräutertherapie und Akupunktur. Eine völlig gegensätzliche Herangehensweise, wie wir sie in der westlichen Medizin kennen.
Dabei ist dieses "alte Wissen" auch bei uns eigentlich bekannt, wenn auch aufgrund oft nur mündlicher Überlieferungen grösstenteils verlorengegangen.
Wie du dir dieses alte Wissen zunutze machen kannst und was du ernährungstechnisch umsetzen kannst, erfährst du in diesen zwei Interviewteilen mit Daniela Pfeifer.
In Teil 1 des Interviews sprechen wir darüber, wie Krankheiten und Krankheitsbilder in der TCM angegangen werden, dass Lebensmittel Heilmittel sein können und in der TCM deren Wirkweisen studiert wurden. Lebensmittel haben in der TCM übrigens keine Kalorien! | |||
09 Aug 2023 | Jubiläumsfolge | 00:10:56 | |
Liebe Community!
Heute habe ich eine ganz besondere Podcast-Folge für euch, denn es ist meine Jubiläumsfolge! Vor drei Jahren habe ich mit diesem Podcast gestartet und ich bin mega happy, dass er immer noch läuft. Außerdem bin ich aus meiner Babypause zurück, was mich besonders freut. Es ist Zeit, ein bisschen zurückzublicken und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen. Ich freue mich riesig, dass ihr alle hier dabei seid!
Als ich meinen Weg mit Endometriose ging, war ich bei der Schulmedizin austherapiert und mein Körper sagte klar Nein zu den vorgelegten Lösungen. Das war der Moment, in dem ich mein Endometriose-Projekt startete. Eine Ernährungsumstellung brachte erste Verbesserungen, und ich wurde neugierig, was ich sonst noch für meine Gesundheit tun konnte. Es führte mich zu Beschwerdefreiheit, Schmerzfreiheit und sogar zu einer natürlichen Schwangerschaft, für die ich unendlich dankbar bin.
Ich möchte euch weiterhin inspirieren, für eure Gesundheit loszugehen und Verantwortung zu übernehmen. Lasst euch nicht entmutigen, sondern hört auf euren Körper. Krankheiten sind oft ein Zeichen, dass etwas aus der Balance geraten ist, und es liegt an uns, hinzuschauen und zu handeln. Genau dafür ist dieser Podcast da.
Ich werde weiterhin spannende Interviews und Einblicke in die ganzheitliche Hormongesundheit teilen. Danke für all euer liebevolles Feedback und eure Unterstützung - das bedeutet mir mehr, als ihr erahnen könnt.
Eure Themenwünsche sind immer willkommen, und ich freue mich auf eine gemeinsame Zukunft mit euch!
Also, lasst uns weiter gemeinsam auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, Lebensqualität und Gesundheit gehen! 🎧💖
Alles Liebe und bis zur nächsten Folge,
Eure Romina
**Meine Webseite:**
[https://rominascalco.ch/](https://rominascalco.ch/)
**Onlinekurs "Im Einklang mit Endo":**
Schliesse Frieden mit deiner Erkrankung und gewinne mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes Lebensqualität und Wohlbefinden zurück, so dass du wieder voll im Leben stehen kannst - trotz und mit Endometriose. [Weitere Infos findest du hier.](https://rominascalco.podia.com/im-einklang-mit-endo)
**Werde Mitglied im Endo Family Club!**
Der Endo Family Club ist dein exklusiver Online-Mitgliederbereich, wo du Monat für Monat in die Welt des ganzheitlichen Endometriose-Managements eintauchen und von meinem Wissen als Endometriose-Coach profitieren kannst.
Jeden Monat erwartet dich ein neues, endo-spezifisches Monatsthema mit einer Live-Session mit mir, wo du Fragen stellen und von zusätzlichen Inhalten profitieren kannst.
[Jetzt Mitglied werden!](https://rominascalco.ch/kurse/endo-family-club/)
**Nimm mit mir Kontakt auf:
**
Per Mail:
hallo@rominascalco.ch
Instagram: @rominascalco
[Endometriose-Vereinigung Schweiz (Endo-Help)
](https://www.endo-help.ch)[Endometriose-Dialog e.V.
](https://endo-dialog.de/)[Endometriose-Vereinigung Deutschland](https://www.endometriose-vereinigung.de/home.html)
[Endometriose-Vereinigung Österreich](https://www.eva-info.at/) | |||
27 Oct 2021 | Mut zur Selbstheilung - Teil 1 | 00:31:49 | |
Für Angelika Koppe ist Endometriose keine chronische Krankheit: Als sie selbst an Endometriose erkrankt ist, stellte sie sich die Frage: Was kann ich selber tun? Und diese Frage führte dazu, dass sie die Methode Wildwuchs entwickelt und gegründet hat.
Frau Koppe konnte mit ihrem Weg die Endometriose-Beschwerden ablegen und begleitet seit über 30 Jahren Menschen auf ihrem Selbstheilungsweg und dazu gehören auch unzählige Frauen mit Endometriose. Dieses Fach- und Erfahrungswissen konnte ich mir nicht entgehen lassen und so durfte ich Frau Koppe in meinem Podcast interviewen.
Das Interview ist unfassbar inspirierend geworden und ich bin unendlich dankbar dafür! Denn Frau Koppe macht mit ihrer Arbeit Mut, dass wir der Endometriose nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern ermutigt uns dazu, unseren Weg zu gehen, loszugehen für unseren Lebenstraum, unsere Vision, immer mit der Leitfrage der Methode Wildwuchs im Hinterkopf: Was kann ich selber tun? Und das ist genau mein Kredo.
In Teil 1 des Interviews berichtet sie von ihrem Weg, ihrer Geschichte und was die Methode Wildwuchs genau ist. Sie lässt uns teilhaben an ihrer jahrelangen Arbeit mit Endometriosebetroffenen. Wusstest du, dass sehr oft das Thema Wut und / oder Verlust bei der Selbstheilung von Endometriose aufkommt? | |||
14 Sep 2022 | Den eigenen Körper verstehen lernen mit Hilfe von KPNI - Teil 2 | 00:37:21 | |
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kurz: KPNI) fasziniert mich schon seit Jahren. Denn sie versucht, den Körper auf wissenschaftlicher Basis als Ganzes, also als System, zu verstehen. Wie spielen Bewegungsapparat, Immunsystem, Hormone, aber auch das psychosoziale System zusammen? Und wie beeinflussen sie sich gegenseitig, wenn Krankheiten vorhanden sind?
Serap Oflazoglu ist Therapeutin für KPNI und Beraterin für eine entzündungshemmende Ernährung und Lebensweise. Mit diesem "Paket" musste ich sie natürlich unbedingt ins Interview bitten!
In Teil 2 sprechen wir noch vertiefter darüber, wie das Wissen und das Verständnis, wie der Körper funktioniert, unfassbar heilsam sein und eine positive Beziehung zu unserem Körper stärken kann, wie uns die Evolutionsbiologie genau bei diesem Verständnis hilft.
Ausserdem sprechen wir über Genetik, ihre Rolle und warum Epigenetik viel entscheidender ist und welche zwei Nahrungsbestandteile für die allermeisten mit Endometriose tatsächlich problematisch sind.
Und zum Schluss hat Serap noch ein "Zückerli" für uns, nämlich einen Tipp für eine natürliche Alternative zu Schmerzmitteln: Thymianöl.
Wie du das Ganze anwendest und worauf du achten musst, das kannst du in ihrem Pdf dazu nachlesen. | |||
21 Dec 2022 | Eine Schutzhülle, die dir dabei helfen kann, dich besser abzugrenzen | 00:24:41 | |
Weihnachten steht vor der Tür und wenn es dir so geht wie mir und den allermeisten, sind die anstehenden Festtage nicht immer besinnlich und Friede, Freude, Eierkuchen, sondern oftmals mit Stress verbunden, aber auch Erwartungen von allen Seiten und potenziellen Konflikten und Reibungspunkten zwischen dir und deinen Liebsten.
Bei Endometriose zeigt sich ganz oft auch das Thema Grenzen setzen, beziehungsweise dass wir Endo-Betroffene da noch etwas Luft nach oben haben ;-)
Deswegen möchte ich dir als kleines Weihnachtsgeschenk eine Kurzvisualisierung aus der Methode Wildwuchs mit auf den Weg geben, mit der du dich besser schützen und abgrenzen kannst - ob jetzt zu Weihnachten oder generell im Alltag.
Die Visualisierung kannst du dir entweder in der Podcastfolge anhören oder dir die Audiodatei dazu mit oder ohne Musik kostenlos herunterladen (siehe Shownotes).
Ich hoffe, du kommst damit besser und leichter durch die Festtage und die Visualisierung unterstützt dich dabei, mehr bei dir bleiben zu können!
Ich wünsch dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches neues Jahr und wir hören uns im neuen Jahr wieder :-)
Alles Liebe,
Romina | |||
08 Feb 2023 | Schwierige Themen in der Partnerschaft ansprechen und Verantwortung übernehmen Teil 1 | 00:36:37 | |
Endometriose kann unfassbar belastend sein und sich auf alle wichtigen Lebensbereiche auswirken: Auf uns, unsere Gesundheit, aber auch auf unsere Partnerschaft, unsere Freundschaften und auch auf unseren Beruf.
Ein ganz entscheidender Aspekt ist dabei die Partnerschaft, bzw. unsere Liebesbeziehung. Wir selbst werden viel zu früh viel zu grob an die wichtigsten Fragen und Lebensentscheidungen herangetragen, so dass diese oftmals auch ganz viel Potenzial für Schwierigkeiten und Ängste in unseren Beziehungen beherbergen.
Genau darüber spreche ich heute mit Paar- und Tanztherapeutin Silke Pescher.
Im ersten Teil des Interviews sprechen wir unter anderem darüber,
wie wichtig es ist, die Verantwortung für sich und sein Leben zu übernehmen,
warum die Schuldfrage einfach nicht weiterhilft, welche Fragen und Gedanken dir dabei helfen können, in die Verantwortung zu kommen und die Krankheit annehmen zu können, wie man schwierige Themen an den Partner herantragen kann und warum es entscheidend ist, was wir wie bewerten und was wir entscheiden, zu glauben.
Zu Silke Pescher:
Als (systemische) Einzel-, Paar- und (tiefenpsychologische) Tanztherapeutin ist Silke Pescher Brückenbauerin, Expertin für Perspektivwechsel und Hüterin des geschützten Raums. Mit Einfühlungsvermögen, Struktur und Ehrlichkeit führt sie Menschen sowohl online als auch in Präsenz sicher auf ihren eigenen Weg.
Silke's Webseite: www.silkepescher.de
ICH:SEIN Kurs: https://frauenleuchten.silke-pescher.de/glanzvoll/ | |||
23 Jun 2021 | Zyklisch leben im Einklang mit unseren vier Jahreszeiten - Teil 2 | 00:27:25 | |
Im zweiten Teil mit Zyklusmentorin und Menstruationsexpertin Josianne Hosner sprechen wir darüber, was zyklisches Leben mit Selbstliebe zu tun hat, wie sich das auf deine Beziehungen und deinen Alltag im Allgemeinen auswirken kann und natürlich, wie du am besten anfängst, wenn auch du "per Du" werden willst mit deinem Zyklus. | |||
07 Aug 2024 | Das versteckte Potenzial der frühkindlichen Reflexe | 01:04:56 | |
In der neuesten Folge des Endometriose Projekts hatte ich das Vergnügen, mit Bernhard Prechter über die INPP-Methode und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit zu sprechen. Bernhard ist ein erfahrener Diplompädagoge und INPP-Therapeut. INPP steht für "Institute for Neurophysiological Psychology" und beschäftigt sich mit der neuromotorischen Entwicklungsförderung, insbesondere durch die Integration frühkindlicher Reflexe.
Frühkindliche Reflexe sind unwillkürliche Bewegungsmuster, die alle Kinder in den ersten Lebensmonaten durchlaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der Greifreflex, bei dem Babys fest zupacken, wenn man einen Finger in ihre Hand legt. Diese Reflexe sollten sich im Laufe der Entwicklung integrieren, sodass sie im späteren Leben nicht mehr aktiv sind. Wenn diese Reflexe jedoch nicht vollständig integriert sind, können sie das Leben negativ beeinflussen.
Nicht integrierte Reflexe können zu verschiedenen Problemen führen, wie Konzentrationsschwierigkeiten, erhöhte Schreckhaftigkeit, Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, Gleichgewichtsprobleme und sogar emotionale Herausforderungen wie erhöhte Ängstlichkeit oder Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen. Diese ständige innere Anspannung und der erhöhte Energieaufwand, um mit diesen nicht integrierten Reflexen umzugehen, können das tägliche Leben erheblich belasten.
Dieser erhöhte Energieaufwand kann bis zu 30% der Gesamtenergie verbrauchen. Das heisst, im Ruhezustand steht dir unter Umständen 30% weniger Energie zur Verfügung! Diese ständige Belastung der Nebennieren und der Stressachse kann massive gesundheitliche Beschwerden zur Folge haben; zum Beispiel Hormondysbalancen, Schilddrüsenprobleme, Erschöpfungszustände, Darmprobleme und vieles mehr.
Für Menschen mit Endometriose kann die INPP-Methode besonders lohnenswert sein. Endometriose geht oft mit chronischen Schmerzen und einem hohen Stresslevel einher. Die INPP-Methode kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die Stressresilienz zu erhöhen - und dadurch die Schmerzintensität reduzieren. Durch die Integration der frühkindlichen Reflexe wird weniger Energie für Kompensation aufgewendet, was zu einer besseren Lebensqualität und mehr innerer Ruhe führen kann.
Wenn du unter Endometriose leidest und nach neuen Wegen suchst, deine Lebensqualität zu verbessern, kann die INPP-Methode eine spannende und effektive Möglichkeit sein.
Hört euch das Interview an und erfahrt mehr über diese faszinierende Methode und wie sie euer Leben positiv beeinflussen kann!
Alles Liebe, Romina 🌟 | |||
12 Jun 2020 | Ein erstes Hallo | 00:05:46 | |
Hi! Ich heisse Romina und ich möchte mich dir gerne vorstellen.
Ich bin 30 Jahre alt, lebe in der Schweiz und ich bin Ex-Endometriose-Betroffene. Ich habe für mich einen Weg gefunden, gut mit der Endometriose zu leben - doch das war nicht immer so. Ständig wurde mir gesagt, dass ich mich damit abzufinden hätte und dass das den Rest meines Lebens so bleiben würde.
Doch mit diesen Aussagen konnte ich mich einfach nicht abfinden. Also habe ich mich auf den Weg gemacht und mein Endometriose-Projekt gestartet - mit Erfolg! Heute bin ich schmerzfrei und kann die Endometriose als hilfreiche (und ja, definitiv auch als zwischendurch gnadenlose) Lehrerin betrachten.
Was ich auf meinem Weg gelernt habe, möchte ich dir hier in diesem Podcast erzählen und das Wissen und die Erfahrung auch von anderen Frauen und Experten einbringen, damit du davon profitieren kannst.
Ich freu mich sehr, dass du hier bist und hoffe, dass ich dir helfen kann, dass auch du MIT deiner Endometriose leben kannst und dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst.
Alles Liebe,
Deine Romina |
Améliorez votre compréhension de Das Endometriose-Projekt avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Das Endometriose-Projekt. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data