Beta
Logo of the podcast Campus Beats – Dein Business-Update

Campus Beats – Dein Business-Update (Campus Verlag)

Explorez tous les épisodes de Campus Beats – Dein Business-Update

Plongez dans la liste complète des épisodes de Campus Beats – Dein Business-Update. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 116

DateTitreDurée
12 Jan 2021#010 20 Jahre Wikipedia - Das Geheimnis der brillanten Enzyklopädie mit Pavel Richter, Autor von »Die Wikipedia-Story«00:28:22
Mehr als 49 Millionen Artikel in rund 300 Sprachen - das ist Wikipedia, das größte Enzyklopädie-Projekt der Welt. Jeder kennt es, jeder nutzt es. Aber wer steckt dahinter? Das verrät uns Wikipedianer Pavel Richter. Fünf Jahre baute er den Förderverein Wikimedia Deutschland zum weltgrößten Wikimedia-Verein aus und legte so den Grundstein für den Erfolg der Plattform in Deutschland. Im Podcastgespräch mit Dirk Hildebrand erzählt er unter anderem, wieso niemals bei Wikipedia Werbung geschaltet wird, was für Menschen die Wikipedianer sind und was dieses Geschäftsmodell so unglaublich erfolgreich macht.
09 Feb 2021#012 Zukunftsrepublik Deutschland mit Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. Rickert00:23:42
Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Autoren des Buches und zu Gast in diesem Podcast sind Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. Rickert. Miriam Wohlfarth ist als Geschäftsführerin und Gründerin von Ratepay eine der ersten weiblichen Fintech-Gründerinnen in Deutschland. Dr. Andreas M. Rickert gründete 2010 PHINEO und führt diesen Think-and-Do-Tank seitdem als Vorstandsvorsitzender.
24 Jul 2024#101 »Die 7 Ausreden der Unternehmen« mit Ingrid Gerstbach00:25:17
Empathie, Kommunikation und das Beschreiben praktischer Alltagserfahrungen: Das sind Schlüssel, um im Business nachhaltig voranzukommen – davon ist die Wirtschaftspsychologin und Autorin Ingrid Gerstbach überzeugt. Sie holt »Design Thinking« ganz konkret in den Job-Alltag und geht im wahrsten Sinne des Wortes mit uns auf die Straße. Wie? Das erzählt sie in dieser Folge. »Wir müssen wissen, was uns wirklich bewegt! Und wie und warum wir Dinge so machen, wie wir sie machen.« Durch eine einfache Gelbgoldene Regel des Erfolgs. Ingrid Gerstbach ist Wirtschaftspsychologin, Gründerin einer Unternehmensberatung und Autorin. Ihr neues Buch »Die 7 Ausreden der Unternehmen – Kunden wirklich verstehen und erfolgreich bleiben« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Die Geschäftsfrau bringt schon seit vielen Jahren User-Experiences von der Theorie in Unternehmen und damit in die Umsetzung. Für große Namen wie Aida, Rewe, Datev oder die Raiffeisen-Banken.
01 Nov 2023#082 »Work-Life-Romance« mit Filiz Louise Kaçmaz00:22:41
»Seid mutig, verändert was, jeder kleine Schritt zählt!« Filiz Louise Kaçmaz weiß wovon sie redet. Sie hat nicht nur ihr eigenes Leben mehrfach um 180 Grad mehrfach gewendet. Sondern begleitet heute auch andere dabei, den optimalen Job für die eigenen Bedürfnisse zu finden. »Denn das Leben ist einfach zu kurz für einen schlechten Arbeitsalltag!« In dieser Folge spricht sie über ihren eigenen Weg und hat Tipps dabei, wie die ersten Schritte des Life-Designs aussehen können. Filiz Louise Kaçmaz, Robert Kötter und Marius Kursawe zählen in Deutschland zu den wichtigsten Expert:innen für Job-Zufriedenheit und berufliche (Neu)Orientierung. Ihre Coachingmethode »Life Design« hilft seit über zehn Jahren Menschen dabei, ihre eigene Work-Life-Romance zu gestalten. Und sie bilden auch andere Coaches aus, um die Methode weiter zu verbreiten. Das Buch »Work-Life-Romance - Erfinde dein Leben in 24 Stunden neu!« von Filiz Louise Kaçmaz, Robert Kötter und Marius Kursawe ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/fuer_coaching_habe_ich_keine_zeit-17722.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/filiz_louise_kacmaz-9159.html Schreibt Filiz an, entweder bei LinkedIn https://de.linkedin.com/in/filizlouise-kacmaz …und/oder Instagram https://www.instagram.com/filizkacmaz_/ Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
13 Oct 2020#004, Licht und Schatten, Glam und Mud – die Wahrheit über die Gründerszene! Mit Julian Leitloff, Autor von »Keinhorn«00:24:16
»Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen«, sagt Julian Leitloff, der mit 22 Jahren sein erstes Start-up Stilnest gründete. Für seine Arbeit als Jungunternehmer wurde er in die »30 unter 30« des Wirtschaftsmagazins Forbes gewählt. Geschichten von Start-ups handeln oft von Unicorns, also die Startups, die mit 1 Mrd. und mehr bewertet wurden. Das will Leitloff ändern und erzählt Andrea Peters von seiner persönlichen Achterbahnfahrt als Gründer. Von der Goldgräberstimmung, den goldenen Lorbeeren, bis zum Rückzug in die Garage der Eltern. Julian Leitloff zeigt, was die Gründerszene wirklich ausmacht, mit Licht und Schatten. Sein Fazit: Man sollte keine Ehrfurcht vor dem Gründen haben, auch nicht vor großen Playern oder Investoren. Gründen kann jeder, der die richtige Resilienz und Bereitschaft mitbringt, hart zu arbeiten und »alles mitzumachen«. Sind Sie bereit für den Ritt auf dem Keinhorn? Lektorin Steffi Walter erzählt im Campus »Off-Beat«, warum es mutig und vor allem hilfreich ist, dass Julian Leitloff in seinem Buch »Keinhorn« die Hosen runterlässt.
07 Feb 2024#088 »Gibt’s das auch in Grün?« mit Katja Tölle und Kerstin Scheidecker00:23:39
In den vergangenen Jahren sind immer mehr Soja-, Bio- und Naturprodukte in die Supermarktregale gekommen. Auch Strom und Seife gibt’s in grün. Doch wie viel klimafreundliches, nachhaltiges und ökologisch wirklich Sinnvolles steckt dahinter? Einige Konzerne waschen sich grün und damit unser Gewissen nur vermeintlich rein. Woran erkenne ich Fakes? Was sollte direkt aus meinem Büro und Haushalt verschwinden? Und wie kann ich es realistisch umsetzen? Tipps haben die beiden ÖKO-TEST Redakteurinnen und Autorinnen Kerstin Scheidecker und Katja Tölle in dieser Folge von Campus Beats. Kerstin Scheidecker ist Chefredakteurin, Katja Tölle die stellvertretende Chefredakteurin bei ÖKO-TEST, sie sind seit Jahren Faktencheckerinnen. Ihr gemeinsames Buch »Gibt’s das auch in Grün – Tricks der Industrie durchschauen, nachhaltig einkaufen« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
26 Mar 2025#114 »Dein erstes Mal Finanzen« mit Camilla Sohn00:24:08
Camilla Sohn spricht in dieser Folge über ganz persönliche Motive, Fails und Tipps, wie sich Geld-Probleme und Unwissen über Geld überwinden lassen. Besser noch: In einen sechsstelligen Betrag auf dem Konto anwachsen lassen.
29 Nov 2022#058 »Geschäftsmodell-Redesign« mit Georgiy Michailov & Jan Stange00:30:33
»Wir sollten nicht damit anfangen, unsere Schwächen ausmerzen zu wollen sondern damit, die eigenen Stärken zu erkennen und sie weiter zu stärken!« Goergiy Michailov und Jan Stange sind Fans davon, Unternehmertum und Werte zu vereinen und das Unternehmen als ganzheitliches Modell zu betrachten. Doch was bedeutet das genau? Und wie kannst du den Blick auf den eigenes Business so verändern, dass die Betriebsblindheit verschwindet? Antworten haben die beiden Restrukturierungsberater in dieser Folge von Campus Beats. Es geht um die perfekte Welle für dein Unternehmen, um’s Surfen im Netz und auf dem Wasser und darum, Werte im Business endlich mit Leben zu füllen. Das Buch der beiden Autoren heißt »Geschäftsmodell-Redesign: Dimensionen bewerten, Werthebel identifizieren, Transformation gestalten – Ein Praxisbuch« und ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Das Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/geschaeftsmodell_redesign-17332.html /// Mehr zu Jan Stange https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jan_stange-8936.html /// Mehr zu Georgiy Michailov https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/georgiy_michailov-8757.html /// Weitere Business-Updates für dich https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html
18 Oct 2023#081 »Deal!« mit Jack Nasher00:25:50
»Die zwischenmenschliche Beziehung ist essentiell, damit beide Seiten mit einer Win-Win-Situation aus der Verhandlung geht – manchmal nimmt jemand das beste Angebot nicht an, weil er dich einfach nicht mag oder dir nicht vertraut!« Jack Nasher ist Verhandlungsexperte und hat Skills aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Psychologie. Er berät und schult Menschen, die bessere Deals abschließen wollen. Darunter sind Leute aus Konzernen, der Politik oder Justiz. Natürlich geht es in dieser Folge darum, wie mehr Honorar ausgehandelt wird – aber auch, welche zwischenmenschliche Basics da sein müssen, um eine gute Grundlage und damit Verhandlungsbasis zu schaffen. Dabei ist es gar nicht das Naturell von Jack Nasher, sich zunächst auf die Beziehungsebene einzulassen, verrät der Autor. »Ohne geht es aber nicht!« Prof. Dr. Jack Nasher ist Verhandlungsberater, lehr an Unis und ist selbst Unternehmer. Seine Bücher werden weltweit übersetzt und gelesen. Sein Buch »Deal! Du gibst mir, was ich will!« ist 2023 in der aktualisieren Jubiläumsausgabe im Campus Verlag erschienen. Hier legt Jack unter anderem den Fokus auf Online-Verhandlungen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/deal-17719.html Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jack_nasher-4557.html Jack direkt anschreiben https://jacknasher.com/ Mehr Folgen von Campus Beats https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html
16 Oct 2024#106 »Meine Zweifel können mich mal« mit Karina Rey alias Karina Thayenthal00:20:54
Karina Rey ist auch unter dem Künstlernamen Karina Thayenthal aus hunderten Produktionen in Film und Fernsehen bekannt – und trägt sogar den deutschen Fernsehpreise. Karina ist Speakerin, Unternehmensberaterin, Universitätsdozentin und Trainerin für Auftrittskompetenz und kulturelle Verständigung. Ihr Buch »Meine Zweifel können mich mal – Wie du selbstbewusst auftrittst und alle überzeugst« – mit Vorworten von Hermann Scherer und Sabina Kocherhans ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
10 Jul 2024#100. Folge (!) »Race to Zero« mit Benedict Probst und Marian Krüger00:23:52
Der Podcast »Campus Beats« des Campus Verlags wird 100! Mit Marian Krüger und Dr. Benedict Probst feiert Moderatorin Andrea Peters in dieser Folge nicht nur die Zahl 100. Sondern auch die »Nettonull«. Was das ist, erklären Umweltökonom Ben und Gründer Marian in den ersten Minuten. Die drei probieren Emissions-Staubsauger aus und schwimmen in Zürich – dabei tauchen sie tief ein in Klimatipps. Ganz ohne Greenwashing. Für alle, die diese Tipps auch direkt umsetzen möchten. Außerdem gibt‘s wie bei jeder guten Party einen Überraschungs-Gast, direkt aus dem Verlag.
03 May 2023#069 »Geld oder Leben« mit Dr. Nikolaus Braun00:26:41
Versprochen: Nach diesem Podcast werdet ihr ganz anders über Geld denken – und vielleicht auch sprechen. Und entsprechend anders handeln. Nikolaus Braun schafft etwas, was bei vielen Gesprächen über Geld fehlt. Er verbindet Philosophie, Geschichte, das Menschsein mit der Finanzplanung. Seiner Meinung nach ist die heutige Währung, die wirklich wichtig ist Zeit. Und nicht Geld. Und nur eine kleine Frage – und deine persönliche Antwort – kann einen entscheidenden Wandel für dein Leben bringen. Hier hörst du sie. Dr. Nikolaus Braun ist promovierter Historiker und unabhängiger Finanzberater, er beschreibt sich selbst als Grenzgänger zwischen den Geisteswissenschaften und dem Finanzsektor. Sein neues Buch »Geld oder Leben – Wie Sie aufhören, Unsinn mit Ihrem Vermögen zu treiben« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Der Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nikolaus_braun-8692.html Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/geld_oder_leben-17565.html Mehr Podcasts www.campus.de/podcast/campus-beats.html Host Andrea Peters www.andreapeters.de
28 Jun 2023#073 »Pole Position« mit Hermann Scherer00:24:57
»Menschen zweifeln zu viel! Wir müssen sexy sein und in eine Schublade passen« - das sagt Hermann Scherer und er weiß, dass Zweifel am eigenen Sein, der eigenen Person und dem Können gar nicht nötig sind und Schubladen auch positiv sein können. Es bedeutet nämlich: man hat den eigenen Fokus gefunden! Was will ich sein und was will ich der Welt geben? Was ist mein Business? Die Reise hat Hermann Scherer selbst durchgemacht und er weiß deshalb, wie man es schafft, den Fokus zu finden. Dieses Buch ist deshalb wohl sein persönlichstes, weil er den Leser mitnimmt. In seine eigene Vergangenheit, auf seine Entwicklungsreise. Genau daraus kann man viel lernen und auch über den Menschen Hermann Scherer erfahren. Bestsellerautor, Berater, Redner: Hermann Scherer hat bereits vielen Top-Speakern auf dem Weg nach oben geholfen. Er ist international bekannt und hat mit Unis in ganz Europa gearbeitet. Sein Buch »Pole Position - Mit der richtigen Positionierung zu Marktpräsenz und Mehrumsatz – Scherer ganz persönlich: Die wichtigsten Learnings aus 30 Jahren Expertise« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/mach_deine_marke_zu_gold-17109.html /// Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/hermann_scherer-2322.html /// Homepage von Hermann Scherer www.hermannscherer.com/
22 Dec 2020#009, Hinter den Kulissen! Best-of »Campus Beats-Podcast«00:06:18
»Eins, zwei, drei. Test! Test!« Nichts ist bekanntlich spannender als der Blick hinter die Kulissen. Denn genau dort spielen sich die wirklich lustigen Situationen ab. Das ist im Podcast von »Campus Beats« nicht anders. Spannende Persönlichkeiten, Gedankenleser, Unternehmensgründer oder Bestseller-Autoren, erzählen aus ihrem Leben. Und Ihr? Ihr dürft in dieser Best-of-Folge Mäuschen spielen. Denn dort, wo es einen Aufnahmeknopf gibt, gibt es bekanntlich auch Versprecher oder technische Pannen. Hört rein und schmunzelt mit!
05 Apr 2022#042 »Die Post-Corona-Welt« mit Georg Vielmetter00:21:55
Welche Lehren können wir alle aus der Pandemie ziehen? Und welche Fragen muss sich jede und jeder Einzelne jetzt stellen? Philosoph und Soziologe Dr. Georg Vielmetter spricht über die Corona-Krise und betrachtet dabei viele Ebenen: Gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Aspekte kommen in dieser Folge zusammen und zeigen, wie sehr sie sich gegenseitig beeinflussen. Er verrät auch, wie sich Unternehmen jetzt verhalten können, um gegen künftige Krisen gewappnet zu sein. Ein Podcast für alle, die sich in der Post-Corona-Welt bewegen. Außerdem redet der Autor offen darüber wie er selbst mit der Pandemie umgegangen ist und wie es war ein Buch zu schreiben, während sich Aussagen zum Thema stündlich verändert haben… . Dr. Georg Vielmetter ist Philosoph, Soziologe und Führungsexperte – außerdem bringt er viel Wissen aus der Psychologie und eine geopolitische Perspektive mit. Sein Buch »Die Post-Corona-Welt: Wie wir die Zeichen der Pandemie lesen und die Trends der Zeit für uns nutzen« ist in der zweiten Jahreshälfte 2021 im Campus Verlag erschienen und gehört damit zu den ersten Post-Corona-Büchern überhaupt. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/die_post_corona_welt-16816.html /// Link zum Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/georg_vielmetter-1122.html
24 Nov 2020#007, Corona-Crash - Neustart aus der Krise! Mit Daniel Stelter, Autor von »Coronomics«00:23:31
Es ist dieses eine Wort, das die Welt seit Monaten in Atem hält. Ein Wort, an dem scheinbar niemand vorbeikommt. Das Wort mit »C«: Corona-Pandemie! Experten und Politiker wie Kanzlerin Merkel sprechen von der größten Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Corona-Crash und der darauffolgende Schock haben das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben geprägt. Wie kann uns in diesen Zeiten ein Neustart gelingen? Inwieweit können Unternehmen die Krise nutzen? Dr. Daniel Stelter hat einen klaren Ansatz: Was zumacht, muss auch wieder aufmachen. Aber widerstandsfähiger als zuvor. Stelter ist Experte für Wirtschafts- und Finanzkrisen und berät internationale Unternehmen und Investoren. Im Gespräch mit Dirk Hildebrand erklärt der Beststeller-Autor wie wir uns jetzt für die Zukunft nach der Corona-Krise aufstellen müssen.
26 Jul 2022#050 »Die Inflation schlagen« mit Dr. Hermann Simon00:30:51
»Geld ist verderbliches Gut geworden – und man darf auf keinen Fall der Geldillusion unterliegen!« Was das für die Unternehmen jetzt bedeutet ist die große Preisfrage für Dr. Hermann Simon. Im wahrsten Sinne. Er gehört zu den führenden Denkern, Beratern und Autoren für pricing, Vertrieb, Marketing, Management und mehr. Und hat in dieser Folge Antworten. Was ist ganz konkret zu tun, um sein Business sicher durch Zeiten der Inflation zu bringen? Gewinne schmälern? Preiserhöhungen weitergeben? Hermann Simon bricht das komplexe Thema auf konkrete Tipps runter. Außerdem gehen wir gedanklich nach Rom, unter die Dusche und zum Pizzabäcker nebenan. Und bekommen so persönliche Einblicke in das Leben des Experten, die bis an den Ort seiner Geburt zurückgehen. Dr. Hermann Simon hat bereits über 40 Bücher geschrieben, übersetzt in mehr als 30 Sprachen. Er lehrte weltweit an den führenden Universitäten wie Harvard und Stanford, hat die Top-Management-Etagen beraten. Und ist selbst Unternehmer als Chairman des Consultingunternehmens Simon, Kucher & Partners, der führenden deutschen Unternehmensberatung für Vertrieb und Marketing sowie Weltmarktführer in der Preisberatung. Sein neues Buch »Die Inflation schlagen. Agil, konkret, effektiv.« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/die_inflation_schlagen-17384.html /// Link zum Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/hermann_simon-443.html /// Link zu erwähnten Studien, Beratungen, aktuelle Entwicklungen https://www.simon-kucher.com/en?page=2
04 Oct 2023#080 »Big Tech muss weg!« mit Martin Andree00:26:24
In dunklen Corona-Nächten an einer Feuerschale ist das Buch entstanden – und ein Manifest geworden. »Große Konzerne haben ein Monopol auf das Internet – aber wir können etwas dagegen tun. Unternehmen müssen die Regeln der Großen nicht mitspielen.« Martin Andree beschreibt Auswege und Lösungen – und das auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise. Wie auch in seinem neuen Buch kommt in diesem Gespräch die Relevanz des Themas klar durch; gleichzeitig sind Leichtigkeit und Lebensfreude zu hören. Ein typisch Kölsche Jung eben. Wie lässt sich das Spiel des Internet-Lebens beeinflussen? Was hat das mit unserer Demokratie zu tun? Und hat Martin Andree nicht insgeheim Angst davor, von den Big-Tech-Playern zum Schweigen gebracht zu werden? Dr. Martin Andree ist Medienwissenschaftler und arbeitet seit Jahren mit Studierenden der Universität Köln zusammen. In seinem Unternehmen AMP Digital Ventures hilft er Unternehmen, sich digital aufzustellen – und bietet Lösungen an, um sich nicht abhängig von großen Konzernen zu machen. Sein neues Buch »Big Tech muss weg! Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/big_tech_muss_weg-17717.html Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/martin_andree-4048.html und https://martinandree.com/ AMP Digital Ventures https://ampdigitalventures.com/ Die Vermessung des Internets www.atlasderdigitalenwelt.de Die Grafikerin Verena Bönninger www.xing.com/profile/Verena_Boenniger Weitere Folge mit Martin Andree, #41 in Staffel 5 https://www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-5.html#c4879 Mehr Folgen von Campus Beats https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html
15 Sep 2020#002, Vertrauen ist die Grundlage für Innovation – Mit Manfred Tropper, Autor von »Vertrauen«00:21:53
Manfred Tropper hat mit 16 Jahren zum ersten Mal gegründet. Heute leitet er die Startup-Schmiede Mantro, wo er und seine Partner langfristige, branchenübergreifende Joint Ventures für digitale Innovation entwickeln. Andrea Peters spricht mit Tropper über Vertrauen. Klingt oldschool? Überhaupt nicht! »Business ist kein Quickie!«, sagt er. Erst recht nicht in der sich ständig verändernden VUCA-Welt. Die Basis für Innovation ist gute Zusammenarbeit und Vertrauen in die Partner. Warum das in vielen auf Win-Win gepolten Unternehmen einen Kulturschock auslöst und wie großartig es ist, mal kein »Arschloch« sein zu müssen, um erfolgreich zu sein, hörst Du hier im Podcast. Und Lektorin Stefanie Walter singt uns noch das Lied vom Mantrosen.
07 Mar 2023#065 »Die Zukunft des Kundenservice ist grün!« mit Peter Weidling00:21:00
Während die anderen noch rotieren, wie man es umsetzen kann und viel Geld in die Hand nehmen – fahrt ihr schon die Gewinne ein! So in etwa könnte grüner Kundenservice sich auf euer Unternehmen auswirken, sagt Peter Weidling. Potentiale erkennen und nutzen heißt das Stichwort. Wie das nachhaltig gelingen kann und welche Vorbilder es schon gibt hört ihr in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, wie sich jedes Unternehmen eine grüne Investition leisten kann mit dem Druck aus der Politik lösungsorientiert umgehen kann. Peter Weidling ist Experte für die Themen Kundenservice und Distribution. Als einer der ersten brachte er den nachhaltigen Kundenservice in große Unternehmen. Peter Weidling ist diplomierter Volkswirt und MBA. Sein Buch »Die Zukunft des Kundenservice ist grün! So gelingt der Spagat zwischen Kundenanspruch und Nachhaltigkeit« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. ///Das Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/die_zukunft_des_kundenservice_ist_gruen-17555.html ///Der Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/peter_weidling-9026.html ///Mehr Autor:innen-Talks aus dem Campus-Verlag: www.campus.de/podcast/campus-beats.html
19 Apr 2023#068 »Ich rätsle also bin ich… schlau und glücklich« mit Stefan Heine00:24:38
Kleine Quizfrage: Was steigert gleichzeitig deine kognitiven Fähigkeiten, hilft im Joballtag bei der Problemlösung und lässt dich abends leichter einschlafen? Die Antwort: Rätseln! Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein? Rätselmacher Stefan Heine weiß wie es geht und gibt dir hier seine Tipps weiter. Außerdem batteln sich Autor Stefan und Moderatorin Andrea beim Knobeln. Irgendwie geht es dabei auch um die Eine-Millionen-Euro-Frage und Otter… . Ganz nebenbei gibt es in dieser Folge viel nützliches und unnützes Wissen, das beim nächsten Business-Smalltalk auf keinen Fall fehlen darf. Stefan Heine ist Unternehmer und DER Rätselmacher in Deutschland. Jeden Monat erscheinen drei Millionen Kniffeleien von ihm in Zeitungen und Magazinen. Sein kreuz und querer Weg zu den Kreuzworträtseln, Sudokus und hin zum Top-Unternehmer beschreibt er auch in seinem Buch »Ich rätsle, also bin ich… schlau und glücklich«, erschienen 2023 im Campus Verlag. ///Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/ich_raetsle_also_bin_ich-17556.html ///Lust auf mehr Rätsel? Online knobeln: ps-heine.de/raetsel-digital/ ///Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/stefan_heine-9027.html
27 Oct 2020#005, Abteilungsleiter ade - Warum weniger (Führung) mehr ist! Mit Erik Ringertz, Autor von »Harder, Better, Faster«00:26:53
»Das ist Chefsache!« Ein Satz, der in den Offices dieser Welt täglich zu hören ist. Und eine Mär über die Unternehmer Erik Ringertz nur schmunzeln dürfte. Ringertz ist Gründer des schwedischen Vorzeigeunternehmens Netlight. Das Unternehmen hat rund 1400 Mitabeiter und arbeitet hierarchiefrei. Einen CEO gibt es nur, weil das Gesetz es so will. Das Credo des Unternehmers ist klar: »Führung ist eine Gabe, keine Rolle« Von diesem Selbstverständnis können sich etablierte Unternehmen und Start-ups eine Scheibe abschneiden: Denn man kann hip und erfolgreich sein ohne sich und andere auszupressen. Im Podcastgespräch mit Dirk Hildebrand erklärt Erik Ringertz was Führen ohne Hierarchie eigentlich genau bedeutet, inwieweit der fünffache Vater von seinen Kindern beeinflusst wurde und was gutes Management und Elektromusik gemein haben.
17 Apr 2024#094 »Die Peperoni-Strategie to go« mit Prof. Dr. Jens Weidner (Das Praxisbuch zum Bestseller)00:23:35
Er hat mal im Knast gewohnt, um dort zu arbeiten: »Mein Leben ist ein großer Zufall und ich bin ein Weichei«, gesteht Aggressions-Experte Jens Weidner direkt zu Beginn dieser Folge – und erzählt dann, wie er durch seine Biografie und Expertise zu Erkenntnissen kommt, die wahrhaft überraschen. Eine davon: Aggressionen lassen sich im Alltag in etwas Positives transformieren. Vorausgesetzt, man kann sein Umfeld gut lesen. Wie das gelingt, ohne den Ego-Trip zu fahren und wie weit Gefühlsausbrüche im Job gehen sollten und müssen, das hört ihr in dieser Folge von Campus Beats. Außerdem reden Jens und Andrea über das Böse im Menschen, welche Wege sich unterdrückte Aggressionen suchen und wieso der Lieblingskollege auf keinen Fall der beste Freund ist. Prof. Dr. Jens Weidner hat ursprünglich mal Sozialarbeits- und Erziehungswissenschaften studiert und interessiert sich seitdem für Kriminologie und Aggressionsforschung. Er hat Anti-Aggressionsprogramme für Straftäter aufgestellt, Bestseller geschrieben, Management-Seminare gegeben, lehrt an Hochschulen. Heute gibt er sein Wissen u.a. in seinem Institut weiter und hilft auch Unternehmerinnen und Unternehmern. Denn die Ellenbogen müssen auch hier ab und zu ausgefahren werden. Sein Buch »Die Peperoni-Strategie to go - Positive Aggression im Alltag gewinnbringend einsetzen – Das Praxisbuch zum Bestseller« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
08 Dec 2020#008, Reine Kopfsache? - Die Geheimnisse des Gedankenlesens. Mit Timon Krause, Autor von »Kennen wir uns?«00:20:34
Timon Krause reicht ein kurzes Gespräch. Einige Fragen, einige Blicke - und schon weiß er, was wir denken. Lieblingsfilm? PIN-Code für die Bankkarte? Kein Problem! Timon Krause beherrscht die Kunst des Gedankenlesens. Mit 23 Jahren wurde er zum besten Mentalist Europas ausgezeichnet. Kein anderer zuvor hat die Auszeichnung so jung gewonnen wie Timon. Mittlerweile veranstaltet der ausgebildete Mentalist und Autor weltweit Shows, Seminare und persönliche Coachings. In »Campus Beats« erklärt Timon wie er zum Gedankenleser wurde, welche Geheimnisse es gibt und wie auch Ottonormalverbraucher die Techniken des »Cold Readings« nutzen kann.
12 Jul 2022#049 »So finden Sie den passenden Coach« mit Martin Pichler00:23:46
Wie finde ich jemanden, der mir wirklich weiterhelfen kann – beruflich oder privat? Tipps und Anhaltspunkte verrät Martin Pichler in dieser Folge. Und er redet außerdem über Kuriositäten der Branche, wichtige Honorar- und Vertragsklauseln und welche Erkenntnisse die Forschung mittlerweile über die Coaching-Branche hat. Klar wird: Der Experte hat ein Buch nicht nur für alle geschrieben, die einen Business-Coach suchen. Sondern beleuchtet die gesamte Szene aus allen Perspektiven. Martin Pichler ist freier Journalist, Unternehmer und Autor des Buches »So finden Sie den passenden Coach: Der Wegweiser zum Erfolg – Antworten, die das Internet nicht gibt«. Sein Ratgeber ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/so_finden_sie_den_passenden_coach-17064.html /// Link zu Martin Pichler www.campus.de/autoren/autoren-a-z/martin_pichler-8789.html
24 Jan 2023#062 »Hoffnung ist keine Strategie« mit Christian Underwood und Jürgen Weigand00:28:16
In dieser Folge wird das große Business-Wort »Strategie« mit Leben, Praxistipps und Checklisten gefüllt. Denn Christian Underwood und Jürgen Weigand helfen mit ihrem Buch, die größten Fehler im Strategieprozess zu vermeiden und statt dessen endlich in die gelungene Umsetzung zu kommen. Christian und Jürgen sind ehemals Studi und Prof – und arbeiten jetzt zusammen. Welche Strategie hilft dabei? Und was haben Gitarren und Fußball mit Unternehmensstrategie zu tun? Antworten gibt es in dieser Folge von Campus Beats. Prof. Dr. Jürgen Weigand ist Professor für Ökonomie an der WHU-Otto Beisheim School of Management, Christian Underwood ist Unternehmer und Strategiemacher. Ihr Buch »Strategie ist keine Hoffnung« ist 2022 im Campus Verlag erschienen und basiert auf dem gleichnamigen Podcast. Mehr Folgen von Campus Beats https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html Das Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/hope_is_not_a_strategy-17573.html Podcast „Hoffnung ist keine Strategie“ https://www.podcast.de/podcast/2588802/hoffnung-ist-keine-strategie Mehr über Christian Underwood https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/christian_underwood-8934.html Mehr über Jürgen Weigand https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/juergen_weigand-8935.html
07 Sep 2021#027 »High-Impact Tools für Teams« mit Alexander Osterwalder00:24:23
Jedes Team weiß, dass die Kommunikation das A & O ist - warum scheitert dennoch immer wieder die Zusammenarbeit? Es ist das gemeinsame Verständnis, was oft fehlt - sagt Alexander Osterwalder. In seinem Buch »High-Impact Tools für Teams« gibt er Teams und Führungskräften wichtige Strategien an die Hand, damit nicht nur ein gemeinsames Ziel erreicht wird - sondern auf dem Weg dorthin auch alle in die gleiche Richtung gehen. Im Gespräch mit Dirk Hildebrand aus dem »Campus Beats« Podcast-Team spricht der Autor auch darüber, wie Unternehmen Talente händeringend suchen - um sie anschließend nicht zu nutzen. Mit welchen Tools das künftig nicht mehr passiert, erfahren Sie in dieser Folge von »Campus Beats«.
30 Oct 2024#107 »Perfektion ist Quatsch!« mit Regine Büttner und Dr. Miriam von Loewenfeld00:26:38
Wie fühlt sich ein Kind, dessen Mutter Karriere macht? Wie die Mutter? Und inwiefern ist eine erfolgreiche Mutter positiv oder negativ prägend für den Nachwuchs? In dieser Folge geht es um psychische Gesundheit, das schlechte Gewissen einer Working Mum und um Vorbilder. Und das aus zwei Perspektiven: die beiden sind Mutter und Tochter. Und seit kurzem auch Autorinnen eines gemeinsamen Buches. »Perfektion ist Quatsch! Unser Erfolgsrezept für Karriere, Familie und Gesundheit« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
04 May 2021#018 Ökologie und Ökonomie im Einklang mit Jule Bosch und Lukas Bosch, Autoren von »ÖKOnomie«00:26:02
Ökologisch sinnvoll zu handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich zu wirtschaften, muss kein Widerspruch sein. Längst gibt es Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in ihren Geschäftsmodellen miteinander in Einklang bringen. Denn zaudern und auf politische Vorgaben warten gilt nicht: Wer heute schon die Weichen für ein nachhaltiges Wirtschaften von morgen stellen will, muss selbst aktiv werden. Jule und Lukas Bosch zeigen am Beispiel zahlreicher Unternehmensaktivist*innen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Planeten ein rentables Erlösmodell wird, sodass aus Ökologie und Ökonomie endlich eins wird: Öko-Nomie!
27 Dec 2022#060 »Simplify your day – simplify your life« mit Tiki Küstenmacher00:28:51
Wie komme ich leichter und glücklicher durch das neue Jahr? Tiki Küstenmacher widmet sich ganz dieser Frage und hat überraschende Antworten – die sehr persönlich, spirituell, praktisch oder sehr drastisch sein können. »Sich selbst leicht nehmen und Freundschaft schließen mit sich selbst« – das ist Tikis größter Tipp, um die tägliche Begegnung mit sich selbst zu meistern. In dieser Folge geht es um Leichtigkeit, das Leben, die eigene Beerdigung, Spiritualität, um ein Segelfloß und kindliche Wandkritzeleien. Werner Tiki Küstenmacher ist Karikaturist, TV-Moderator, Theologe, Autor, Redner und zeichnet schon seitdem er klein ist. Sein Buch »Simplify your life« ist im Campus Verlag erschienen und ein absoluter Dauerbrenner. Tägliche Tiki-Tipps gibt es in seinem neuen Kalender für 2023. Frohes Neues! Mehr Folgen von Campus Beats https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html Das ist Tiki und das sind seine Bücher https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/werner_tiki_kuestenmacher-1985/2.html?cHash=b216b1452d43fecc94186743ef3e5b5c Der Kalender für 2023 https://www.amazon.de/simplify-your-day-2023-glücklicher/dp/3593515415
09 Aug 2022#051 »Die CEO-Bewerbung« mit Nane und Jürgen Nebel00:29:13
Endlich – der Traumjob ist zum greifen nach. Die Stelle vielleicht sogar ausgeschrieben. Und dann? Was packe ich in die Bewerbung? Was ist relevant? Was kann weg? Nane und Jürgen Nebel haben Tipps, wie der Traumjob zur Realität werden kann. Und zwar ohne sich nachher als Alptraumjob zu entpuppen. Und selbst wenn die Stelle gar nicht ausgeschrieben ist: Mit diesen Infos wisst ihr, wie es in die obere Etage geht. Und ihr könnt eure beruflichen Etappen direkt im Anschluss an den Podcast als ganz neue Erfolge feiern. Außerdem – versprochen – geht ihr nie wieder nervös in ein Bewerbungsgespräch. Sondern habt richtig Lust auf ein »Date« mit dem neuen Unternehmen. Nane Nebel und Dr. Jürgen Nebel sind selbst Top-Unternehmer und Karriere-Berater:innen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen rund um ihre Erfolge zu teilen – damit andere DEN Job machen können, den sie sich wünschen. Ihr Buch »Die CEO-Bewerbung. Karrierebeschleunigung ohne Netzwerk und Headhunter« ist neu aufgelegt 2022 im Campus-Verlag erschienen. Mit ganz neuen Kapiteln, Infos, Insights. /// Hier findet ihr das Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/bewerbung/die_ceo_bewerbung-10897.html /// Wer ist Nane Nebel? https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nane_nebel-4441.html /// Wer ist Jürgen Nebel? https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/juergen_nebel-4440.html /// Honorarfreies Erstgespräch: https://www.nebelkarriereberatung.de/leistungen-karriereberatung/honorarfreies-kennenlernen
19 Oct 2021#030 »Neurohacks - gehirngerecht und glücklicher arbeiten« mit Friederike Fabritius00:24:50
Ohne Buch geht sie nicht aus dem Haus: Friederike Fabritius liebt das Lesen fast so sehr wie das Forschen. Sie ist eine der Ersten, die Neurowissenschaften und Arbeitswelt miteinander verknüpft hat. Dafür wurde die Autorin anfangs schief angeschaut, heute gefeiert. Sie verrät Moderatorin Andrea Peters, wieso unser Gehirn tickt wie es tickt, wie wir es trainieren können - und dabei niemals das Bauchgefühl vergessen. Im Business und privat. Friederike Fabritius hat Psychologie studiert, war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut und berät u.a. die Bundesregierung rund um Digitalisierung & Künstliche Intelligenz. Die deutsche Ausgabe des Buches »Neurohacks - gehirngerecht und glücklicher arbeiten« von Friederike Fabritius und Hans Werner Hagemann ist 2021 im Campus Verlag erschienen. Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/neurohacks-16829.html
06 Sep 2023#078 »Von Quotenfrauen und alten weißen Männern« mit Annahita Esmailzadeh00:23:24
»Es gibt Vorurteile, auch im Job – sie gehören in das Schubladen-Denken unseres Gehirn. Wichtig ist aber zu erkennen, dass wir alle sie haben und sich niemand davon freisprechen kann. Denn nur so haben wir die Chance sie zu überwinden!« Annahita Esmailzadeh wurde ihr Leben lang selbst mit Vorurteilen konfrontiert. Bis heute. Und bis heute gab es keine Literatur explizit zu den Auswirkungen von Schubladendenken im Job! Zum Glück hat Annahita das jetzt geändert. Und spricht in dieser Folge darüber, warum alle das Thema angehen können und müssen. Und warum das eigentliche Problem Teil der Lösung sein kann. Annahita Esmailzadeh ist seit 2021 Führungskraft bei Microsoft. Sie ist Wirtschaftsinformatikerin und Bestsellerautorin – Ihr neues Buch ist direkt auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste gestartet. Ihre große Reichweite beispielsweise bei LinkedIn und Instagram setzt sie u.a. für mehr Diversität und Inklusion in der Arbeitswelt ein. Ihr Buch »Von Quotenfrauen und alten weißen Männern - Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt!« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Schreibt Annahita bei Instagram oder LinkedIn! Sie freut sich über Feedback zu ihrem Buch oder auf’s Vernetzen mit euch, hat sie im Podcast am Ende verraten. Also los geht’s: Annahita bei Insta www.instagram.com/annahita.esmailzadeh/ Annahita bei LinkedIn https://de.linkedin.com/in/annahita-esmailzadeh Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/von_quotenfrauen_und_alten_weissen_maennern-17718.html Verlagsseite der Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/annahita_esmailzadeh-8967.html Folge #54 mit Annahita (Campus Beats zu ihrem Buch »Gen Z«) www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-6.html#c4932 Mehr Podcast-Folgen https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html
13 Dec 2023#085 »Financial Wellness« mit Dr. Klaus Möller00:20:28
Handyladekabel, die Größe von Papier oder Steckdosen: Für alles Mögliche gibt es bestimmte Normen, die helfen, unser Leben einfacher zu machen. Seit einiger Zeit gibt es das auch in der Finanzwelt. Klaus Möller hat daran mitgearbeitet und erklärt, warum sich einheitliche Regeln und Individualität nicht ausschließen. Im Gegenteil. Nur durch das eine ist das andere erst möglich. Mindset, Kontostand und Genuss sind in der Finanzplanung auf Augenhöhe. Wieso also nicht einen Plan erstellen, der zum Ziel führt? Genau deshalb gibt es »Financial Wellness – Dein Trainingsplan für stressfreie Finanzentscheidungen«. Das Buch, geschrieben von Klaus Möller und Holger Rohde, ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Dr. Klaus Möller ist Finanzexperte, Geschäftsmann und hat schon in vielen Ländern auf der ganzen Welt sowie in der Finanzanalyse für Privathaushalte gearbeitet. Als das Podcast-Mikro aus war, hat er verraten: Nicht nur das Lektorat des Verlages, sondern auch seine erwachsenen Kinder gehörten zu den ersten kritischen Lesern. Am Ende haben sie das Buch zu dem gemacht, was es heute ist: Ein hilfreicher Trainingsplan voller Tipps und To-dos, um Klarheit über die eigenen Finanzen zu bekommen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/financial_wellness-17723.html# Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/klaus_moeller-9104.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
06 Apr 2021#016 Von großen Herausforderungen und schweren Entscheidungen mit Michel Eggebrecht, Autor von »Entschieden!«00:24:48
Arbeiten in agilen Teams und flachen Hierarchien ist toll und schafft Freiräume, die in klassischen Strukturen oft fehlen. Dass in agilen Strukturen zugleich große Herausforderungen lauern können, erfahren Mitarbeiter_innen und Führungskräfte spätestens dann, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Wen beziehe ich ein, wen nicht? Welche Aspekte müssen berücksichtigt werden? Und nicht zuletzt: Darf, kann und sollte ich das überhaupt selbst entscheiden? Gut, dass Michel Eggebrecht uns bei diesen Fragen eine Orientierung gibt.
20 Sep 2022#053 »Keine Sinnfragen, bitte!« mit Gunter Dueck00:14:45
»Wieso sagt der Führungskraft niemand, dass die Idee Quatsch ist?« Auch Chefinnen und Chefs liegen mal falsch – doch die meisten seien zu feige, um den Mund auf zu machen. Gunter Dueck sagt das mit Überzeugung, weil er es selbst schon oft erlebt hat in seiner Laufbahn. Die Folgen sind ewige Meetings oder Projekte, die schon vor Beginn zum Tode verurteilt sind. Sinnlosigkeit darf auch so benannt sein – meint er und erzählt davon nicht nur anekdotisch in seinem neuen Buch, sondern auch in dieser Folge von Campus Beats. Gunter Dueck hat den Spitznamen »Wild Duck«. Warum? Verrät er auch! Der Mathematikprofessor war lange Cheftechnologe bei IBM, heute ist er Netzaktivist, Speaker und Autor. Sein neues Buch »Keine Sinnfragen, bitte! Wir arbeiten leidenschaftlich – für die Tonne« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/keine_sinnfragen_bitte-17324.html /// Link zum Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/gunter_dueck-4439.html
20 Sep 2023#079 »Souverän investieren für Einsteiger« mit Dr. Gerd Kommer00:23:56
Hohe Energiepreise, teure Lebensmittel plus steigende Inflation – wer kann es sich da überhaupt noch leisten, zu sparen? »Es braucht monatlich kein hoher Betrag sein, man sollte es nur klug anlegen. Zum Beispiel mit ETFs. Sie sind krisensicher, einfach zu handhaben und oft nachhaltig – also wenn man weiß, worauf zu achten ist.« Dr. Gerd Kommer hat Tipps, um endlich mit ETFs einzusteigen und so ein passives Einkommen zu generieren. Er hat zahlreiche Finanzbücher im Campus Verlag veröffentlicht, daher darf er bei dieser besonderen Episode nicht fehlen. Und noch ganz persönlich an euch: DANKE FÜR DREI JAHRE CAMPUS BEATS-PODCAST! Bleibt neugierig. Dr. Gerd Kommer ist Finanzprofi und hat zwei Vermögensunternehmen. Sein neuestes Buch »Souverän investieren für Einsteiger – wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/souveraen_investieren_fuer_einsteiger-17575.html Der Autor (natürlich mit Foto) www.campus.de/autoren/autoren-a-z/gerd_kommer-8711.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
10 Nov 2020#006, Voll im Loop - Verändere Deine Organisation von innen heraus. Mit Sebastian Klein, Autor von »Loop Approach«00:20:19
Im Kreis drehen um voranzukommen? Das klingt erstmal nach einem Widerspruch. Für Diplom-Psychologe Sebastian Klein ist jedoch der »Loop« der Schlüssel zum Erfolg. Sebastian Klein war Strategieberater bei der Boston Consulting Group und hat mehrere Unternehmen gegründet (u.a. Blinkist). Seine Erfahrung als langjähriger Coach: Gerade in alteingesessenen Unternehmen gibt es starre Strukturen. Eine schlaue Führungsspitze trifft für alle die Entscheidungen. Klein setzt dagegen auf den »Loop-Ansatz«: Kluge Entscheidungen werden überall in der Organisation getroffen. Und zwar von Menschen, die sich in ihrem Bereich am besten auskennen. »Und was ist mit dem Chef? Muss ich den vorher nicht fragen?« In diesem Fall: Nein! Worauf es beim »Loop-Ansatz« ankommt und welche Rolle z.B. die Feedback-Kultur spielt - das und mehr hörst Du jetzt in »Campus Beats«.
05 Mar 2025#113 »Bausteine des Wandels« mit Astrid Schulte und Reza Razavi00:29:27
In dieser Folge geht es um Gespräche mit Nazis im Szenelokal, mutige Entscheidungen in Freundschaften und echt große Namen auf Businessebene. Astrid Schulte und Reza Razavi sind Freunde, Geschäftsleute, Top-Experten auf ihrem Gebiet. Gemeinsam haben Sie das Buch »Bausteine des Wandels« geschrieben, erschienen im Campus Verlag.
01 Nov 2022#056 »Working Dad« mit Roman Gaida00:24:36
»Eine aktive Vaterschaft lässt sich mit Karriere vereinbaren! Der Schlüssel heißt: Kommunikation. Im Unternehmen – und in der Partnerschaft.« Roman Gaida ist ein Working-Dad und motiviert seine Mitarbeitenden ganz offensiv dazu, in Elternzeit zu gehen. Warum und wieso jedes Business davon nur profitieren kann, verrät er in dieser Folge. Und lässt emotional tiefe Einblicke zu, die anderen helfen können, über ihren Schatten zu springen. Doch wie sieht es in deutschen Firmen aktuell aus? Was braucht es, damit Väter beim Wunsch die Elternzeit zu nehmen nicht schräg angeguckt werden? Und warum hilft das Kuschelhormon am Ende auch im Job? Roman Gaida hat Antworten, die ihr auf keinen Fall erwartet – und unbedingt zum Umdenken anregen. Roman Gaida ist Vater von Zwillingen und Topmanager. Sein Buch »Working Dad – Vereinbarkeit von aktiver Vaterrolle und Karriere leben« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. Sein eigener Podcast heißt wie das Buch und ist (wenn ihr schon alle anderen Campus-Beats-Folgen gesuchtet habt) unbedingt unser Hörtipp // Zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/working_dad-17327.html // Mehr zu Roman Gaida www.campus.de/autoren/autoren-a-z/roman_gaida-8932.html // Podcast und Homepage von Roman www.romangaida.com/
17 May 2022#045 »Talentmanagement 5.0« mit Isabell Welpe und Nicholas Folger00:19:54
Was ist dein Talent? Wer für sich eine Antwort gefunden hat – und weiß, wie man dieses Talent im Business anwenden kann – kann sich glücklich schätzen. Denn das macht das eigene Business, den Arbeitsalltag und auch das Privatleben um vieles leichter, gesünder, erfolgreicher. In dieser Folge gehen wir auf Spurensuche, um die eigene Begabung herauszufinden. Dafür blicken wir hinter die Kulissen eines selbstgebauten XXL-Konzerns: in das oberste Management, die Teeküche, den Technik-Raum, den VIP-Bereich. Und nur du kannst wissen, wo dieser Big Player demnächst zu finden ist… . Forschung, Strategie & Organisation sowie digitale Transformation: Isabell Welpe und Nicholas Folger sind Profis auf dem Gebiet der Mitarbeiter_innen-Bindung und Personalentwicklung. Sie arbeiten und lehren u.a. an der TU München und begleiten aktiv Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft. Ihr Buch »Talentmanagement 5.0 - Wie Sie die klügsten Köpfe finden und halten« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/talentmanagement_50-17116.html /// Link zu Dr. Isabell Welpe https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/isabell_m_welpe-8152.html /// Link zu Dr. Nicholas Folger https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nicholas_folger-8838.html
24 Aug 2021#026 »Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!« mit Christiane Stenger00:35:12
Wie konnte das jetzt passieren? Warum ist die Zeit schon wieder so schnell vergangen? Und warum vergeht sie in anderen Situationen so gut wie gar nicht? Die mehrfache Gedächtnisweltmeisterin, Christiane Stenger, hat sich viel Zeit für das Thema "Zeit" genommen. In dieser Folge gehen wir unter anderem der dringenden Frage auf den Grund, wie wir es schaffen, die Zeit einfach mal ein bisschen langsamer verlaufen zu lassen. Es geht darum, wie in unserem Gehirn überhaupt das Zeitgefühl entsteht.
04 Oct 2022#054 »Gen Z – für Entscheider:innen« mit Annahita Esmailzadeh und Yaël Meier00:24:55
Es ist die Generation, die die Zukunft formt: Die GenZ. Und gleichzeitig brauchen die heute 12-27-Jährigen die Unterstützung aller, um ihre Ziele zu erreichen – das ist eine großes Herausforderung für Unternehmen. Außerdem ist es die Chance, generationenübergreifend zu arbeiten! Wer ist die GenZ? Und was will sie von mir? Wie kann sie beruflich neue Perspektiven aufzeigen? Und hat die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt noch Welpenschutz? Yael Meier und Annahita Esmailzadeh sind nicht nur Mitautorinnen sondern auch Mitherausgeberinnen des Buches »Gen Z – für Entscheider:innen«, erschienen 2022 im Campus Verlag. Zahlreiche Autorinnen und Autoren kommen bei Ihnen zu Wort, mit dabei u.a.: Anahita Thoms (Baker McKenzie), Mona Ghazi (Optimo), Alex Giesecke und Nico Schork (simpleclub), Diana zur Löwen (Influencerin), Jens Fiege (Fiege), Nari Kahle (VW), Katherina Reiche (Westenergie), Heiner Thorborg (Personalberater), Richard Schäli (Investor), Laura Bornmann (Rewe), Vaitea Cowan (Enapter), Daniel Krauss (FlixBus). Yael Meier und Annahita Esmailzadeh sind nicht nur Mitautorinnen sondern auch Mitherausgeberinnen des Buches »GenZ – für Entscheider:innen«, erschienen 2022 im Campus Verlag. Zahlreiche Autorinnen und Autoren kommen bei Ihnen zu Wort, mit dabei u.a.: Anahita Thoms (Baker McKenzie), Mona Ghazi (Optimo), Alex Giesecke und Nico Schork (simpleclub), Diana zur Löwen (Influencerin), Jens Fiege (Fiege), Nari Kahle (VW), Katherina Reiche (Westenergie), Heiner Thorborg (Personalberater), Richard Schäli (Investor), Laura Bornmann (Rewe), Vaitea Cowan (Enapter), Daniel Krauss (FlixBus). // Herausgeberinnen und Herausgeber: Annahita Esmailzadeh, Yael Meier, Stephanie Birkner, Julius de Gruyter, Hauke Schwiezer, Jo Dietrich. //Mehr zum Buch: www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/gen_z-17338.html // Neugierig auf Yael Meier: www.campus.de/autoren/autoren-a-z/yael_meier-8968.html //Neugierig auf Annahita Esmailzadeh www.campus.de/autoren/autoren-a-z/annahita_esmailzadeh-8967.html
15 Nov 2023#083 »Mach dich frei!« mit Svenja Hofert00:24:57
»Wir sind so fokussiert auf erlernte Denkmuster, dass wir gar nicht mehr sehen, was wir nicht sehen… .« Svenja Hofert hat in ihrer Arbeit mit Unternehmen und als Wirtschaftspsychologin festgestellt, dass uns genau das hindern kann weiterzukommen. Im Business, im Alltag, in der Persönlichkeitsentwicklung. Wie wir eigene alte Denkpfade erkennen und überkommen können – und warum neue mentale Modelle so wichtig sind, darüber spricht die Expertin in dieser Folge von Campus Beats. Svenja Hofert ist studierte Wirtschaftspsychologin, Autorin, Vortragsrednerin, Unternehmerin und Beraterin und hat mehr als 30 Bücher veröffentlicht. Sie beschäftigt sich u.a. mit den Themen Unternehmenswachstum, die Zukunft der Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung. Ihr Buch »Mach dich frei! 100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/mach_dich_frei-17731.html Link zur Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/svenja_hofert-4310.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
14 Feb 2024#089 »Workshift« mit Elly Oldenbourg00:23:02
»Für mich ist entscheidend, dass wir erkennen, dass wir die Welt maßgeblich verbessern können über den Hebel, mit dem Erwachsene überall den Großteil ihrer wachen Zeit verbringen: und das ist nun mal die Arbeit. Weil die Art und Weise, wie und an was wir arbeiten, in absoluten kausalen Zusammenhängen stehen mit den großen Herausforderungen unserer Zeit.« Das ist die These von Elly Oldenbourg. Was das für jede und jeden im Alltag bedeutet, erzählt sie in dieser Folge von Campus Beats. Und auch wie es ist, sich selbst auf dem Buchcover zu sehen. Elly Oldenbourg ist erfahrene Managerin, Speakerin und Gründerin. Sie ist auch Gastgeberin eines philosophischen Salons, Wertebotschafterin bei der Bildungsinitiative #GermanDream und Aufsichtsrätin beim World Future Council. Ihr Buch »Workshift - Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
18 Sep 2024#104 »Atmen: Der Schlüssel zur erfolgreichen und gesunden Führung« mit Christoph Glaser00:26:28
»Wenn wir auf unseren Atemrhythmus achten, hat das einen direkten Effekt auf bestimmte Areale in unserem Gehirn: wir haben einen besseren Zugriff auf Intuition, Emotionen und Erinnerung.« Durch Christoph Glaser kommen Atem-Trainingstechniken bis ins Top-Management und den Profisport hinein. Tipps und ganz eigene persönliche Geschichten, in denen es u.a. um seine Kindheit, eine Königsfamilie und Wimbledon geht, erzählt Christoph Glaser hier in dieser Folge von Campus Beats. Außerdem, warum es sein Buch ohne einen (fast) Flugzeugabsturz niemals gegeben hätte und er beim Schreiben an seine Grenzen gekommen ist.
21 Jan 2025#111 »Selfcare Next Level« mit Kara Pientka00:24:41
Wie kann ich gut auf mich achten? Wie kann ich zusätzliche Kräfte mobilisieren? Und welche Effekt hat das auf mein Business? Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich selbst eine Auszeit zu geben. Vor allem, wenn es Menschen sind, die viel leisten müssen und möchte. Wie es gelingen kann – darum geht es in dieser Folge. Außerdem spricht Autorin Kara Pientka mit der Journalistin Andrea Peters darüber, wie es war, ihr erstes Buch zu schreiben. Und welche Urlaubsinseln die besten sind, um sich selbst zu empowern.
24 Jan 2024#087 »Für Coaching habe ich keine Zeit!« mit Katrin Busch-Holfelder00:17:45
»Selbstakzeptanz wirkt sich am Ende auf alles aus: Auf den Job, auf die Liebe, auf Beziehungen in deinem Freundeskreis und der Familie. Etwas mehr Selbstliebe und Leichtigkeit hilft also an vielen Stellen!« Katrin Busch-Holfelder beweist, dass es nicht immer anstrengend sein muss an sich selbst zu arbeiten. Sich genau die Themen für einen selbst rauszusuchen, die einem gerade passen, macht es einfacher – und gleichzeitig hilft es dabei, mehr Energie und Lebensfreude zu haben. Wie? Tipps für mehr Gelassenheit, Liebe und weniger Grübelzeit hat sie in dieser Folge von Campus Beats. Katrin Busch-Holfelder arbeitet seit vielen Jahren im Bereich des Business Coachings für Karriere, Leadership & Teamcoaching. Die Autorin und Speakerin hat sich vor allem auf die Potenzialentfaltung spezialisiert. Sie ist Lehrcoach und Dozentin an der Coaching Akademie Berlin sowie Transformationscoach in der Industrie. Ihr Buch »Für Coaching habe ich keine Zeit! 50 Quick Wins für mehr Leichtigkeit und Energie im Leben« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/fuer_coaching_habe_ich_keine_zeit-17722.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/katrin_busch_holfelder-9103.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
04 Sep 2024#103 »Hat das Zukunft oder kann das weg?« mit Petra Pinzler00:24:13
In dieser Folge geht es um die Modernisierung von Parteien und Verkehrswegen, Einsamkeit und Eigenverantwortung. Was noch geht, wo es hingeht, und welche Rollen du und ich einnehmen können, auch darüber spricht Petra Pinzler. Die ZEIT-Redakteurin macht Mut, wie jede und jeder von uns Demokratie leben und schützen kann – und endlich loslegen kann, um etwas zu verändern. Petra Pinzler ist studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin. Seit 1994 arbeitet sie bei der ZEIT.
14 Jun 2023#072 »Das Ende des Azubimangels« mit Carola Schneider00:21:11
»Die Azubi-Gewinnung ändert sich jedes Jahr ein wenig – weil wir Menschen uns so schnell verändern!« Carola Schneider ist Expertin darin, Nachwuchs-Fachkräfte und Unternehmen zusammenzubringen. Sie meint: »Eltern und Lehrkräfte sind es nicht, die die Lust auf den Job machen müssen. Hier muss eine ganze Arbeitswelt umdenken!«. In dieser Folge spricht sie davon, wie sich teure Recruiting-Fehler vermeiden lassen, warum Karriereportale der falsche Ansatz sind um Jugendliche in Unternehmen zu holen und welche sechs Schritte es braucht, um Ausbildungsplätze mit echten Talenten zu besetzen. Denn nur wer sein Talent kennt, der kennt auch seinen Berufswunsch. Carola Schneider ist gelernte Maschinen- und Anlagenmonteurin, Berufsschullehrerin für Maschinenbau, Kommunikationsprofi und Expertin für Azubigewinnung und Fachkräftenachwuchs. Ihr Buch »Das Ende des Azubimangels – So besetzen Sie Ihre Ausbildungsplätze in 6 Schritten« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/das_ende_des_azubimangels-17566.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/carola_schneider-9032.html Mehr Podcasts www.campus.de/podcast/campus-beats.html
01 Jun 2021#020 Chefsache Cybersicherheit mit Thomas R. Köhler00:24:10
Ihr Unternehmen wurde gehackt, Sie wissen es nur noch nicht! Die Zahlen sind alarmierend: Nach Untersuchungen des Branchenverbandes Bitkom wurde jeder zweite Internetnutzer im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminellen. Drei Viertel der deutschen Unternehmen waren von Online-Erpressern, Datendiebstahl oder Spionage betroffen. Die Schäden gehen in die Milliarden und können auch für etablierte Unternehmen existenzbedrohend sein. Thomas Köhlers neues Buch ist der Schutzschild für Geschäftsführer und Topmanager kleiner und mittelständischer Unternehmen. Es sensibilisiert die Menschen für potenzielle Gefahren und rüstet sie mit dem nötigen Basiswissen, damit sie sich mit IT-Experten kompetent beraten können. So schaffen Unternehmer und Unternehmerinnen die größtmögliche Sicherheit für ihr Unternehmen!
28 Jun 2022#048 »Happy Hour« mit Silke Franzen00:22:55
Wir sind keine schlechten Menschen, wenn wir in Krisenzeiten oder in Zeiten der Trauer auch mal lachen oder glücklich sind. Ganz gleich, ob sie beruflicher oder privater Natur sind. Das sei ganz normal und wichtig für die Trauerbewältigung, sagt Silke Franzen. Sie ist Psychotherapeutin und Beraterin zu den Themen Krisenmanagement und Stressbewältigung. Sie betreut seit Jahrzehnten Betroffene traumatischer Ereignisse weltweit, war bei 9/11 und nach dem German Wings-Absturz 2015 im Einsatz. In ihrem Buch »Happy Hour - Wie wir gesund und gestärkt persönliche Krisen durchstehen« zeigt sie uns genau das: wie wir Schritt für Schritt aus der Lebenskrise herausgehen.
26 Jan 2021#011 Gib' deiner Stimme eine Stimme: Tipps von Monika Hein, Autorin von »Sprechen wie der Profi«00:24:03
Erklärbär oder Nachrichtensprecherin: Innerhalb von Millisekunden kann Monika Hein ihre Stimme so verändern, dass sie kaum wiederzuerkennen ist. Das alles ist Übungssache und kann erfolgsentscheidend sein. Denn wer seine Art zu sprechen kennt, kann sie auch einsetzen. Wie wir sprechen verändert, wie die Worte bei unserem Gegenüber ankommen. Im Bewerbungsgespräch, beim Heiratsantrag, im Gespräch mit Freunden. In dieser Folge von »Campus Beats« spricht Monika Hein über Tipps, Übungen, ihre eigene Ausbildung und wie wir unsere ganz eigene Stimme finden können. Ihr Buch »Sprechen wie der Profi: Das interaktive Training für eine gewinnende Stimme« gibt es in Kombination mit einer App, um direkt loszulegen.
15 Nov 2022#057 »Es ist egal, wo du herkommst!« mit Dawid Przybylski00:29:01
Er schafft Umsätze (für sich und andere) wie sonst kaum jemand in Deutschland. Welches Geheimrezept dahinter steckt, das du für dein Business umsetzen kannst – darüber spricht Dawid Przybylski in dieser Folge. Es geht um gelungene Kundenorientierung, Glaubenssätze rund um Geld und um eine ganz persönliche Geschichte des einst geflüchteten kleinen Dawid. Der heute einer der GANZ großen im Marketing-Business ist. Auf dieser besonderen Podcast-Business-Reise geht es aus Polen in’s Sauerland und durch den Ruhrpott bis nach Dubai. Dawid Przybylski (sprich: Pschbilski) hat seine erste Firma schon mit Anfang 20 gegründet. Für gutes Geld hat er sie verkauft – ein riesen Erfolg für den in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsenen Dawid. Mittlerweile hat Dawid sein drittes Unternehmen und berät im Hintergrund namenhafte Marken zu Strategien im digitalen Marketing und mehr. Mit Anfang 40 weiß der Sportfan, wie sich die Waage halten lässt zwischen Job und Familienalltag. Ein Schlüssel: Die Meditation. Sein Buch »Es ist egal, wo du herkommst! Wie ich durch Onlinemarketing zum Millionär wurde« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/es_ist_egal_wo_du_herkommst-17325.html Neugierig auf Dawid? www.campus.de/autoren/autoren-a-z/dawid_przybylski-8931.html Dawid direkt anschreiben finest-audience.de/?sm-p=1647010971
03 May 2022#044 »Don’t Fail« Start-up Special mit Thomas Willberger00:24:05
»Über gute Ideen sprechen! Sie mit so vielen Menschen wie möglich teilen! Oder auch ganz offen in eine andere Richtung steuern, wenn es sein muss. Und sich nicht mit Kleinigkeiten wie dem Businessplan aufhalten... .« Thomas Willberger gibt in dieser Folge so viele handfeste und praxisnahe Tipps für Start-ups, wie ihr sie noch nie zuvor bei Campus Beats gehört habt. Ein absolutes Muss für alle, die kurz vor der Gründung stehen, im ersten Jahr sind oder eine gute Exit-Strategie brauchen. Konkret wird’s vor allem in Sachen Fails, moderne Finanzierung und Gründungs-Hacks. Thomas Willberger hat schon während des Studiums sein erstes Unternehmen aufgezogen, danach ging es mit verschiedenen Start-Ups weiter. Er ist ein »Kind der 80er« und spricht eine ganz neue Generation von Gründer_innen an. Sein Buch »Don’t Fail - Wie dein Start-up von Gründung bis Exit erfolgreich ist« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/dont_fail-17110.html /// Link zum Autor: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/thomas_willberger-8833.html
26 Jun 2024#099 »Klimaneutral!« mit Lothar Abicht und Carina Stöttner00:28:28
Wie werden wir in Zukunft essen, fahren, arbeiten oder diesen Podcast hören? »Wir bauen gerade die Infrastruktur der Zukunft! Und neben allen Untergangsszenarien brauchen wir etwas, auf das die Wirtschaft hinarbeiten kann!« Energie, Technologien und Antrieb haben die Autorin Carina Stöttner und der Autor Prof. Dr. Lothar Abicht genauso auf dem Radar wie Landwirtschaft, Ernährung und Politik. Wie also umdenken? Wie alle zusammenbringen, damit es ein gemeinschaftliches Vorankommen wird? Die beiden Zukunftsforscher haben den Versuch einer Antwort gewagt und sprechen auch über Gegenwind, Rückenwind und wie es ist, gemeinsam solch ein vielfältiges Thema in ein Buch zu bringen. Carina Stöttner ist Gründerin und Co-Geschäftsführerin von Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin berät Unternehmen in Europa bei Zukunftsfragen. Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Forscher und war lange Hochschullehrer. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, technologische Entwicklung sowie der Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft. Er ist Senior Associate bei Themis Foresight. Ihr gemeinsames Buch »Klimaneutral! So gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie. Klima-Innovation für eine sichere Zukunft« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
22 Mar 2022#041 »Digital Bootcamp« mit Martin Andree und Niklas van Husen00:26:57
Wann sollte ich als Unternehmen oder Selbstständige auf TikTok oder Influencer_innen setzen? Was tun, wenn mir das Wort »Digitalisierung« schon den Schweiß auf die Stirn treibt? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit digitaler Strategien aus? Antworten haben Niklas van Husen und Martin Andree: »Wir wollen mit unserem Ansatz auch Ängste nehmen! Denn sind wir mal ehrlich: Es geht vielen so, dass die Digitalisierung ihnen Bauchschmerzen macht... . « Was den Autoren selbst Sorge während der Buchrecherche bereitet hat, was ihnen Sport bedeutet und wie eine digitale Strategie viel Geld retten kann – das und mehr erzählen sie euch in dieser Folge von Campus Beats. Dr. Martin Andree und Niklas van Husen sind seit Jahren und Jahrzehnten im digitalen Business unterwegs, sind Geschäftsmänner und arbeiten mit Unternehmen und Hochschulen zusammen. Ihr Buch »Digital Bootcamp – Das Power-Handbuch für digitales Marketing, Sales & Media« ist 2022 im Campus Verlag erschienen und ein Must Read. Für alle. Egal ob sie neu im www sind oder sich längst als Online-Profi einstufen würden. /// Link zum Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/digital_bootcamp-17111.html /// Link zu Niklas van Husen: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/niklas_husen-8834.html /// Link zu Dr. Martin Andree: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/martin_andree-4048.html
21 Mar 2023#066 »Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich« mit Katharina Schüller00:28:46
Die Wissenschaft arbeitet sehr genau - doch die Ergebnisse von Umfragen, Forschungen und Studien werden leider noch zu oft falsch interpretiert. Vielleicht, weil die Medien gerne steile Thesen titeln? Es braucht eine Übersetzungshilfe, um Fake Science auszuschließen. Wie sich Fehler besser ausschließen lassen, darüber sprechen Journalistin Andrea Peters und Datenexpertin und Statistikern Katharina Schüller. Zahlenblindheit, Interpretationsfehler, Statistiktricks - für alle interessant, die sich auf's Leben einlassen. Denn Statistik betrifft jede und jeden, jeden Tag. Katharina Schüller ist Datenanalyse-Expertin, ihre Schwerpunkt sind u.a. Big Data, Advanced Analytics und künstliche Intelligenz. Sie ist außerdem Gründerin von STAT-UP und war übrigens nicht von Anfang gut in Mathe. Sie reizt die Statistik so sehr, weil sie überzeugt ist, dass sie zu einer gesunden Demokratie und guter Kommunikation dazugehört. Ihr Buch »Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik« ist 2022 im Campus Verlag erschienen; geschrieben von Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer und Katharina Schüller. Mehr zur Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/katharina_schueller-8928.html und stat-up.com/katharina-schueller/ Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/politik/gruene_fahren_suv_und_joggen_macht_unsterblich-17321.html
12 Jun 2024#098 »Sinnovate Your Life« mit Martin Schwemmle und Klaudia Thal00:25:10
In dieser inspirierenden Folge Campus Beats nehmen dich Martin Schwemmle und Klaudia Thal mit auf eine Reise zu mehr Sinn und Erfüllung im Leben. Sie stellen ihr Buch »Sinnovate Your Life« vor, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und eine strukturierte Methode bietet, um dein Leben nachhaltig zu verändern. Stehst du vor wichtigen Entscheidungen, fühlst dich im Alltag oder Beruf unerfüllt oder suchst nach neuen Wegen in deinem Leben? Dann ist diese Folge genau die Richtige für dich! Die Autoren zeigen, dass Sinn im Leben kein Zufall ist, sondern aktiv gestaltet werden kann. Mit der innovativen Sinnovation®-Methode lernst du in fünf konkreten Schritten, wie du dein Leben auf tiefer Ebene verändern kannst. Das Buch »Sinnovate Your Life - Mit Methode zu mehr Sinn im Leben« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
26 Jul 2023#075 »Projekt Safari 2« mit Mario Neumann00:20:06
»Ab in das nächste Abenteuer – aber nicht ungeplant und wirr, sondern zielstrebig, organisiert und mit einem starken Team!« Für Mario Neumann ist agiles Projektmanagement der Weg, um Ideen und Visionen im Unternehmen am Ende auch erfolgreich auf den Markt zu bringen. Die Führungskraft sollte dabei nicht unbedingt immer voraus gehen. Sondern die Stärke jedes einzelnen Rädchens im Team fördern und der Mannschaft den Rücken frei halten. Wie das gelingen kann, das wisst ihr nach dieser Folge von Campus Beats. Mario Neumann ist Projektleiter und Management-Trainer. Unter anderem hat er den Deutschen Weiterbildungs-Innovationspreis erhalten. Sein neues Buch »Projekt Safari 2 – Das Handbuch für agiles Projektmanagement« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/projekt_safari_2-17560.html Der Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/mario_neumann-4426.html Mehr Podcasts aus dem Campus-Verlag www.campus.de/podcast/campus-beats.html Der Podcast von Mario Neumann und mehr Abenteuer des Autors https://podcasts.apple.com/us/podcast/projekt-safari/id1404490001 und https://abenteuer-projekte.de/wann-schwierige-gespraeche-eskalieren/
10 Jan 2024#086 »Menschen überzeugen, die Recht haben wollen« mit Marie-Theres Braun00:25:28
Wie gelingt kooperative Kommunikation? »Moralische Bescheidenheit, binäres Denken, achtsames Zuhören, nicht zu viel sagen – sondern eher fragen!« Das sind nur ein paar der starken Tipps von Marie-Theres Braun, die sie in diesem Podcast mit Leben füllt. Ihre Beispiele haben es in sich und zeigen u.a. auf, wie Culture Cancelling die Kommunikation kaputt machen kann, wieso wir manchmal selbst der sture Esel sind und wie gute Überzeugung in digitalen Meetings klappt. Und dabei müssen es nicht 18 Argumente sein – sondern am besten drei. Marie-Theres Braun ist Expertin auf den Gebieten Überzeugung und Kommunikation. Sie berät internationale Konzerne dazu, hat in führenden Werbeagenturen gearbeitet und eine ganz persönliche Motivation für ihre Themen – auch das verrät sie im Podcast. Ihr Buch »Menschen überzeugen, die Recht haben wollen – 28 kooperative Techniken« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/menschen_ueberzeugen_die_recht_haben_wollen-17720.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/marie_theres_braun-9102.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
21 Feb 2023#064 »Chefsache Metaverse« mit Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen00:31:48
Durch die Antarktis wandern ohne zu frieren, Häuser bauen ohne sich die Hände schmutzig zu machen oder in großen Lagerhallen Arbeitsabläufe testen, ohne viel Geld zu verlieren: Mit virtuellen Welten öffnet sich ein ganz neuer Geschäftszweig. Und der lässt sich von jedem Unternehmen umsetzen. Wie, worauf es ankommt und welche Möglichkeiten es gibt, darüber sprechen Thomas Köhler und Julia Finkeissen in dieser Folge. Die beiden sind sich sicher: »Metaverse wird das Internet in den kommenden Jahren nochmals revolutionieren – unternehmerisches Denken 2023 sollte also auch die digitalen Paralleluniversen im Blick haben.« Doch nicht nur die Wirtschaft haben die zwei im Blick, sondern es geht auch um ethische Fragen der virtuellen Realität. Julia Finkeissen ist Unternehmerin, Investorin und Beraterin u.a. für digitale Start-Ups. Thomas R. Köhler ist Experte für Sicherheit im Netz. Er ist Unternehmer, Berater, Autor mehrere Bücher und in der Forschung und Lehre tätig in Deutschland und China. Ihr gemeinsames Buch »Chefsache Metaverse: NFT, Blockchain, AR, VR: So steuern Sie sicher durchs Web3 – Ein Praxisbuch für Unternehmen« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. ///Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/chefsache_metaverse-17571.html ///Julia Finkeissen https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/julia_finkeissen-9036.html ///Thomas Köhler https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/thomas_r_koehler-8668.html ///Mehr Autor:innen-Talks aus dem Campus-Verlag: www.campus.de/podcast/campus-beats.html
20 Mar 2024#092 »Mami goes Millionär« mit Dr. Carmen Mayer00:24:23
»Es ist eine Vermögensreise, die immer noch weiter geht. Weil es immer noch mehr zu entdecken und wissen gibt! Und weil Wachstum das natürlichste der Welt ist.« Carmen Mayer ist innerhalb von wenigen Jahren Millionärin geworden – und das, obwohl sie, wie sie selbst sagt, große Wissenslücken rund um Finanzen hatte. Ihre Neugier hat sie dann so sehr angetrieben, dass sie heute nicht nur selbst viel Geld an der Börse macht – sondern anderen auch zeigt, wie es gelingen kann. Finanzwissen wird nicht an Schulen gelehrt und kaum im Elternhaus gezeigt, mit ihrem Buch möchte sie einen leicht verständlichen Teil dazu beitragen, damit mehr Menschen schwer reich werden können. Dr. Carmen Mayer ist Biochemikerin, Unternehmerin und Aktienexpertin. Sie arbeitet als Privatinvestorin und bietet Finanz-Coachings für Frauen an. Ihr Buch »Mami goes Millionär - Wie du erfolgreich in Aktien investierst und finanziell frei wirst« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
16 Nov 2021#032 »Fellowship - Unternehmens- und Markenführung neu gedacht« mit Soheil Dastyari00:22:22
Fellowship steht eigentlich für Mitgliedschaft und viele Unternehmen nutzen genau das aus, um Menschen an sich zu binden. Der Markenstratege Soheil Dastyari hat sich dem angenommen und den Markt analysiert. Wie sich das Fellowship-Prinzip auf die Unternehmensstrategien, die Organisationsstruktur und die Mitarbeiter_innenführung auswirken muss, erklärt Soheil Dastyari in dieser Episode. Er verrät Moderator Dirk Hildebrand auch, welchem Unternehmen er sich anschließt und was Fellowship für ihn bedeutet.
31 Dec 2024#110 »Alles auf Veränderung!« mit Jakob Lipp00:23:45
Veränderungen brauchen Zeit und Mut – transparente Kommunikation ist ein Schlüssel! Doch es braucht auch die Überlegung, welche grundsätzlichen Werte ich in meinem Unternehmen etablieren möchte. Welche Grundlage gute Entscheidungen für dein Business braucht, und wie du dahin kommst, darum geht es in dieser Folge von Campus Beast. Es geht über die Blumenwiese und durch den Biergarten hin zu hilfreichen Business-Hacks.
01 May 2024#095 »Der Tech-Krieg« mit Wolfgang Hirn00:24:19
»Je mehr ich über China weiß – desto weniger durchdringe ich es ganz. Das hört sich paradox an, aber ich werde das Land nie richtig verstehen… .« Und doch gilt Wolfgang Hirn als einer DER Chinaexperten Deutschlands. Seit den 80er Jahren hat er die Entwicklung mitverfolgt und sieht den unglaublichen Sprung, den China (nicht nur technologisch) gemacht hat. »USA und Europa kommen kaum mit! Ich verstehe mein Buch als Weckruf, auch an die Politik. Und es ist für alle, die sich im Business inspirieren lassen wollen.« Was meint der Autor mit Tech-Krieg? Und inwiefern berührt dieses Geschehen unser aller Alltag? Tiktok, SheIn, Trump, Temu und Pferdekutschen - auch darum geht es in dieser Podcast-Reise nach China. Wolfgang Hirn hat nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und politischen Wissenschaften lange als Redakteur und Reporter gearbeitet. Seit 1986 reist er als Journalist regelmäßig nach China. Sein neuestes Buch »Der Tech-Krieg. China gegen USA – Und wo bleibt Europa?« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
06 Sep 2022#052 »Sichtbar!« mit Oliver Pott00:27:44
»Wenn du sichtbar werden willst und die Welt lauter wird, dann musst du leiser werden«, das sagt Prof. Dr. Oliver Pott. Er ist Spiegelbestsellerautor und zählt zu den deutschen Top Unternehmensgründern. Ohne Sichtbarkeit kann Marketing in der heutigen Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Doch was ist der beste Weg, um sichtbar zu werden, aber dabei hochwertig und exklusiv zu sein? Viel hilft viel - oder ist es eher Qualität statt Quantität? Antworten bekommen Sie in dieser Podcast-Episode. Sein neues Buch »Sichtbar!« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Hier findet ihr das Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/sichtbar-17330.html
11 Jan 2022#036 »Meaning is the New Marketing« mit Yousef Hammoudah und Nico Zeh00:26:55
Tiefenpsychologie, Philosophie, Werte-Modelle, Nachhaltigkeit. »Marketing kann so viel mehr sein als Marketing. Es kann die Chance sein, in ein neues Wir zu kommen!« Yousef Hammoudah und Nico Zeh geben Impulse für alle Branchen, um eine echte und bleibende Veränderung zu erreichen. Sie wollen weg von leeren Versprechungen und dem Verstecken der Schattenseiten. Denn Gut und Böse gehören gemeinsam zum Menschsein dazu, wie schon ein Urvater der Psychologie wusste. Wieviel Böses steckt im Marketing heute? Wieviel Gutes kann rausgeholt werden? Wieviel »I have a dream« lässt sich nicht nur träumen, sondern in jedem Unternehmen umsetzen? Nico und Yousef geben Andrea in dieser Folge überraschende Antworten, die mit Liebe, dem Laufen und viel Lust auf das Leben zu tun haben. Die Marketingexperten Nico Zeh und Yousef Hammoudah wissen, wovon sie reden – ihre Erfolge sprechen für sich. Zuletzt haben sie die »adidas Runners Community« groß gemacht, bei der sich heute Menschen auf der ganzen Welt austauschen. Ihr Buch »Meaning is the New Marketing«, ein Impulsgeber für Marken, Organisationen und Menschen, die Sinn in ihrem Schaffen suchen, ist 2021 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/meaning_is_the_new_marketing-16812.html /// Link zu Yousef Hammoudah https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nico_zeh-8762.html /// Link zu Nico Zeh https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/meaning_is_the_new_marketing-16812.html
04 Apr 2023#067 »Sichtbare Frauen« mit Christina Richter00:25:24
»Wir sind alle Fleißbienchen – aber niemand redet darüber. Das ist auch eine gewisse Sozialisierung der Frauen, die da mit reinspielt. « Christina Richter ist Chefin des Personal Branding Instituts in Berlin und weiß genau, wie Expertinnen in die Sichtbarkeit kommen. Häufig wissen sie noch nicht einmal, dass sie Expertin sind – meist sind sie bereits überqualifiziert, schicken dennoch den anderen Kollegen vor. »Wir Frauen müssen uns gegenseitig empowern. Und LinkedIn und Co. sind ein hervorragendes Tool, um es endlich anzugehen! «. Wie? Und vor allem: Wie weit darf das private ins geschäftliche in Social Media reichen? Hört rein und ihr wisst es. Christina Richter ist Gründerin, Geschäftsführerin und Autorin sowie Co-Autorin verschiedener Sachbücher. Sie berät weltweit Unternehmen rund um Influencer- und Social-Media-Strategien. Ihr neues Buch »Sichtbare Frauen – So nutzt du LinkedIn und Co. als Karrierebooster« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Personal Branding Institut in Berlin https://personalbrandinginstitut.de/ Mehr zur Autorin https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/christina_richter-9028.html Mehr zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/sichtbare_frauen-17559.html Mehr Podcast-Episoden https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html
14 Jun 2022#047 »Mach deine Marke zu Gold« mit Hermann Scherer00:20:52
»Deine Botschaft ist schon da – du musst sie nur auf die Bühne bringen: Also geh' da raus und zünde die Welt mit deiner Message an!« Hermann Scherer versteht es wie kein Zweiter, die Menschen davon zu überzeugen, was sie längst schon wissen. Dass sie einzigartig sind und anderen mit ihrer Perspektive helfen können. Doch die Umsetzung fehlt bei vielen! Skepsis, Selbstzweifel und Rückschläge lassen uns zögern. Hermann Scherer gibt im Podcast Tipps, wie wir es schaffen können, diese Hürden zu überwinden und Großes auf den Weg zu bringen. Steile Thesen, Homepage, Honorarverhandlungen, sichtbar werden. Ja, das auch. Doch EIN Tipp ist nirgendwo nachzulesen – in dieser Folge von Campus Beats verrät er ihn. Und auch, wie er der geworden ist, der er heute ist. Bestsellerautor, Berater, Redner: Hermann Scherer hat bereits vielen Top-Speakern auf dem Weg nach oben geholfen. Er ist international bekannt und hat mit Unis in ganz Europa gearbeitet. Sein Buch »Mach deine Marke zu Gold - Wie du es schaffst, sichtbar und begehrt zu werden« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/mach_deine_marke_zu_gold-17109.html /// Link zum Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/hermann_scherer-2322.html /// Homepage von Hermann Scherer https://www.hermannscherer.com/
21 Feb 2024#090 »Business 5.0« (KI Praxis-Guide) mit Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen00:29:43
Es gibt unendliche Möglichkeiten, KI einzusetzen – in dieser Folge geht es auch darum, wie man aus diesem Wust das Richtige für die eigenen Ideen findet. »Unternehmen sind vorsichtig mit KI – und das zu Recht. Nicht, dass man aus Versehen ein paar Daten löscht… .« Skepsis und Neugierde halten sich rund um künstliche Intelligenz die Waage. Doch was in welche Schale werfen, um KI möglichst sinnig für die eigenen Zwecke zu nutzen? In dieser Folge werden auch konkrete Prompts besprochen. Also: Wie füttere ich die KI, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten? Außerdem geht es um den KI-Einstieg für alle, Contemporary Art und Nairobi. Thomas R. Köhler ist einer der profiliertesten Vordenker zum Thema Cybersicherheit und Verfasser mehrerer Bücher zur Sicherheit im Netz. Er bringt Erfahrung aus universitärer Forschung und Lehre, Unternehmensberatung und eigenen Unternehmen mit. Julia Finkeissen ist Unternehmerin, Investorin und KI-Enthusiastin mit Fokus auf zeitgenössischer und digitaler Kunst. Mit ihrer Firma Vioventi Art berät sie Unternehmen und Privatpersonen in allen digitalen Zukunftsthemen. Das Buch »Business 5.0: Der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen – Chancen und Risiken« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
22 Feb 2022#039 »Wahlmanagement gewinnt – passgenaue Führung für Familienunternehmen« Marc Konieczny und Marc Viebahn00:28:02
Ich baue ein Leben lang mein Unternehmen auf. Arbeite hart, stecke zurück, gewinne viel. Doch irgendwann ist Zeit, loszulassen. Aber wie? Und wer soll dann die erste Geige spielen? Antworten für Familienunternehmen haben Marc Konieczny und Marc Viebahn. Perspektivwechsel, die eigene Rolle kennen, die richtigen Menschen um sich haben – das sind nur ein paar der Instrumente, um die Unternehmens-Symphonie am Ende zum Klingen zu bringen. Hier verraten die zwei die wichtigsten Fallstricke, geben Tipps mit und sprechen über Musik, Emotionen, Familie. Dr. Marc Viebahn und Dr. Marc Konieczny sind selbst Geschäftsmänner, Top-Berater und Experten auf dem Gebiet, Familienunternehmen zu begleiten. Ihr Buch »Wahlmanagement gewinnt – passgenaue Führung für Familienunternehmen« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. /// Buch Link https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/wahlmanagement_gewinnt-17115.html /// Autorenseite Marc Konieczny https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/marc_konieczny-8836.html /// Autorenseite Marc Viebahn https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/marc_viebahn-8837.html
20 Apr 2021#017 Mit neun Kompetenzen zur Brillanz mit Doris Märtin, Autorin von »Exzellenz«00:24:44
Der Einzug künstlicher Intelligenz in den Alltag eröffnet Menschen neue Freiräume für das, was sie einzigartig macht: emotionale Intelligenz und ethische Werte. Eloquent und unterhaltsam zeigt Doris Märtin, wie wir die 2020er Jahre zur Dekade unserer persönlichen Exzellenz machen. Es sind nur neun Kompetenzen, die uns über uns hinauswachsen lassen. Vorausgesetzt wir machen sie zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens und Handelns. Auf Basis umfassender Studienergebnisse und lebensnaher Geschichten erfahren Mitarbeiter_innen und Manager_innen wie sie zu den brillanten Menschen werden, die unsere Gesellschaft und unsere Unternehmen auf ein neues Niveau heben werden.
19 Apr 2022#043 »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« mit Miriam Wohlfarth und Nina Pütz00:24:21
Welches Mindset brauche ich für ein Start-Up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job gut tut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase genau wie sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. Welches Mindset brauche ich für ein Start-Up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job gut tut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase genau wie sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/die_macherinnen-17108.html /// Link zu Miriam Wohlfarth https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/miriam_wohlfarth-8701.html /// Link zu Nina Pütz https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nina_puetz-8832.html
29 Nov 2023#084 »Bloody Business« mit Bettina Steinbrugger00:22:52
Heute finden wir auf so gut wie allen Social Media Plattformen Werbung für Menstruationscups, wiederverwendbare Binden oder Periodenunterwäsche. Eine, die das möglich gemacht und das Thema aus der Tabuzone geholt hat, ist Bettina Steinbrugger – und das zu einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit auf diesem Gebiet noch so gut wie unsichtbar war. Wie sie mit Gegenwind gekämpft hat, welche Vorteile das Gründen zu zweit hat, warum sie nicht aufgegeben hat und wo sie heute steht? Die überraschenden Antworten (Stichwort: Faulheit kann helfen!) hört ihr in dieser Folge von Campus Beats. Bettina Steinbrugger setzt sich wie kaum eine andere Unternehmerin dafür ein, Nachhaltigkeit in den weiblichen Kontext zu setzen. Die Autorin räumt mit Vorurteilen und Unwissen gegenüber Menstruation auf, klärt Jungen und Mädchen auf und ist gleichzeitig erfolgreiche Unternehmerin. Mit ihrem preisgekrönten Unternehmen »erdbeerwoche« ist Bettina als Gründerin & Beraterin eine Pionierin, die mit ihren Ideen aktiv die Zukunft mitgestaltet. In Ihrem Buch »Bloody Business. Der Weg zum nachhaltigen Start-up – Tabubruch inbegriffen« (erschienen 2023 im Campus Verlag) erzählt sie ihre eigene Geschichte und gibt damit zahlreiche wertvolle Business-Tipps an euch weiter. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/bloody_business-17715.html Link zur Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/bettina_steinbrugger-9097.html Der Blog von Erdbeerwoche https://erdbeerwoche.com/blog/ Erdbeerwoche bei Insta www.instagram.com/erdbeerwoche_/ Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html
10 Jan 2023#061 »Weltbeste Bildung« mit Prof. Dr. Yasmin Weiß00:24:29
»Wir alle sollten uns fragen: Bringe ich alle Kompetenzen mit, um mich in dieser Welt verantwortungsvoll zu bewegen? Und ganz ehrlich antworten, um weiterzukommen… .« Yasmin Weiß sieht es als die Aufgabe eines jeden Individuums an, sich um Bildung zu kümmern – gleichzeitig sollte lebenslanges Lernen in Unternehmen quasi zur DNA gehören. Wie künstliche Intelligenz, Schnellboote und das Bundeskanzleramt helfen könnten? Und wie Hardcore Listening das tägliche Aufsaugen von Infos positiv beeinflusst? Hier gibt es Antworten und Tipps von einer Expertin, wie uns allen das Lernen leichter fallen kann. Prof. Dr. Yasmin Weiß ist in der Lehre tätig, schreibt Bücher, berät Politik und Unternehmen und ist selbst Gründerin. Ihr Buch »Weltbeste Bildung – Wie wir unsere digitale Zukunft sichern « ist 2022 im Campus Verlag erschienen. Das Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/weltbeste_bildung-17329.html Die Autorin https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/yasmin_weiss-8933.html Yasmin Weiß kennenlernen https://yasmin-weiss.de/
14 Dec 2021#034 »Teile die Wolken und finde den Weg – fünf Schritte zum Erfolg durch Klarheit« mit Boris Thomas00:17:49
Wie schaffen wir es, uns von der Ablenkung abzulenken? Wie fühlt sich Klarheit an? Wie gelangen wir zu mehr Konzentration? Antworten hat Autor Boris Thomas; und gefunden hat er sie auf der ganzen Welt. Der Wissensdurst des Unternehmers dreht sich vor allem darum zu erfahren, was den Menschen antreibt, wie sie ihre Mitte finden und was genau sie so erfolgreich werden lässt. Beruflich und privat. Auf seinem Weg ist Boris Thomas ein Aspekt immer wieder begegnet: Klarheit. Wie jede und jeder den ganz eigenen, persönlichen Kompass für Klarheit findet und was Eisbäder damit zu tun haben – darum geht’s in dieser Folge von Campus Beats. Boris Thomas ist Unternehmer, Speaker, Autor. Sein neuestes Buch heißt Teile »die Wolken und finde den Weg – fünf Schritte zum Erfolg durch Klarheit«, erschienen im Campus-Verlag. Seit über 25 Jahren führt er das Unternehmen Lattoflex aus Bremervörde. Der Tischler, Wirtschaftsingenieur und Vortragsredner nimmt nicht nur seinen Kunden die Rückenschmerzen, sondern auch Managern die Bauchschmerzen. Link zum Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/boris_thomas-8336.html Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/fuehrung/teile_die_wolken_und_finde_den_weg-16822.html
20 Nov 2024#108 »Ready for Success« mit Stephanie Schorp und Sabine Gromer00:28:11
»Die Balance aus Wahrnehmung und Beobachtung ist essentiell, damit beim Berufswechsel der Karrieresprung klappt!« Sabine Gromer und Stephanie Schorp widmen sich dem Davor, Dabei und Danach. Und geben psychologisches und unternehmerisches Wissen mit, damit der Übergang gelingt.
21 Aug 2024#102 »Change that works« mit Kurt Mayer und Carola Gasser-Trinkl00:27:18
Thema Veränderung: In dieser Folge von Campus Beats gibt es kleine Häppchen, die Appetit auf mehr machen. Und natürlich wieder erste Ansätze, um endlich die Change-Kurve zu kriegen. Auch, wenn die manchmal schmerzhaft sein kann. Wieso? Reinhören! Kurt Mayer und Carola Gasser-Trinkl haben überraschende Tipps dabei, die aus der Psychologie, jahrelanger Berufserfahrung zahlreicher Profis und neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft zusammenkommen.
05 Oct 2021#029 »Leben mit Hirn« mit Sebastian Purps-Pardigol00:23:11
Haben glückliche Menschen weniger Stress? Nein, tatsächlich nicht. Sie gehen nur anders damit um. Unser Gehirn ist dafür da, gefährliche Situationen wahrzunehmen und dafür zu sorgen, dass wir überleben. Es sei aber nicht für unser Glück zuständig, denn dafür müssten wir schon selbst sorgen, das sagt Sebastian Purps-Pardigol in seinem neuen Buch »Leben mit Hirn - Wie Sie Ihre Potenziale entfalten, egal was um Sie herum geschieht«. Der Autor beschäftigt sich in dem Buch mit der Frage, wie es uns gelingt, Zugriff auf den Teil unseres Gehirns zu bekommen, in dem unsere höheren kognitiven Leistungen schlummern. Mehr zu Buch und Autor: https://www.beltz.de/produkt_produktdetails/46937-leben_mit_hirn.html
13 Jul 2021#023 Glücksfall Fachkräftemangel mit Stefan Dietz00:25:42
Glücksfall Fachkräftemangel: Schon allein sein Buchtitel zeigt die konstruktive Herangehensweise von Stefan Dietz. Und doch hat es Jahre gebraucht, bis er mit dieser These an die Öffentlichkeit getreten ist. Während der Pandemie hat sich das Thema Fachkräftewandel neu definiert – und über genau diesen Wandel spricht er mit Andrea Peters. Die beiden blicken ganz neu auf ein scheinbar bekanntes Thema. Welche Rolle spielen Freiheit, Reisen, Selbstfürsorge oder auch das Mindset der Führungsetage, um den Fachkräftemangel aufzufangen? Und wie hat der Autor die persönlichen Herausforderungen während des Schreibens gelöst? Antworten gibt er in dieser Folge von Campus Beats. Stefan Dietz ist Unternehmer, Autor und Berater. Er hat bereits hunderten Unternehmen geholfen, sich neu aufzustellen und ist ein Profi darin, fehlende Strukturen aufzubauen und Wachstumsprozesse zu unterstützen – bei jungen sowie etablierten Firmen.
08 Mar 2022#040 »Persönlichkeit macht Karriere« mit Stephanie Schorp00:21:00
Karriere planen? Ja. Einen Masterplan machen? Nein! »Es muss auch Platz sein für Spontaneität und Schicksal,«, sagt Stephanie Schorp. Sie ist seit vielen Jahren Headhunterin bei den ganz Großen und im Top-Management Zuhause. In dieser Folge gibt sie Insiderwissen rund um Bewerbungen weiter, spricht über Möglichkeiten die eigene Persönlichkeit zu erforschen und den Wandel in Führungsetagen. Außerdem beschreibt die Autorin warum es – um erfolgreich zu sein – viel mehr auf den eigenen Charakter ankommt als auf den vermeintlich perfekten Job. Stephanie Schorp ist selbst Geschäftsfrau, Personalberaterin und Psychologin. Sie beurteilt seit über 20 Jahren Führungskräfte und wählt als Headhunterin weltweit Top-Personal aus. Ihr Buch »Persönlichkeit macht Karriere - So stellen Sie die Weichen für Ihren eigenen beruflichen Weg« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. /// Mehr zum Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/persoenlichkeit_macht_karriere-17106.html /// Mehr zur Autorin: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/stephanie_schorp-8831.html
12 Jul 2023#074 »Wahre Führungskraft« mit Michael Jahn00:26:07
»Wahre Führungskraft ist ein Prozess und er beginnt im Kopf!« So könnten die Kämpfe zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften endlich aufhören. Und sich alle Parteien gegenseitig unterstützen. Doch dafür brauche es Mut. Auch um zuzugeben, dass man überfordert ist, das Zeitmanagement versaut hat oder schlicht Hilfe braucht. Wie? Tipps hat der Autor Michael Jahn in dieser Folge von Campus Beats. Und er verrät auch, an welcher Stelle seiner Karriere er schmerzhaft erfahren hat, wie Führung NICHT geht… . Michael Jahn ist Führungsexperte: Mit akademischen Hintergrund aus der Pädagogik hat er so gut wie alle Führungsbereiche selbst durch. Er war Führungskraft vom Projekt- bis Teamleiter und später im Vorstandsvorsitz. Seit über 20 Jahren hat er eine Beratungsfirma mit vier Standorten in ganz Deutschland und bietet hier Team- und Führungstrainings an, aber auch 1:1 Coachings. Sein Buch »Wahre Führungskraft – So gelingt Leadership ohne Kampf« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/fuehrung/wahre_fuehrungskraft-17564.html Der Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/michael_jahn-9031.html Mehr Podcastfolgen – die ganze Staffel 8 www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-8.html
18 Oct 2022#055 »Führungscoaching to go« mit Maren Lehky00:25:31
Von Krisen umgeben geht es in den Firmen jetzt an‘s Eingemachte: Existenzängste, Egoismus, gesellschaftlicher Zusammenhalt spielen eine große Rolle. »Das Zusammenrücken passiert nicht von alleine – aber Mitarbeitende und Führungskräfte können einiges dafür tun, damit es passiert.« Was das ist, darüber spricht Maren Lehky in dieser Folge. Es kommen so viele aktuelle Tipps wie nie auf den Podcast-Tisch, aus der Neuropsychologie & Allgemeinmedizin genauso wie aus dem Joballtag. Empfehlungen rund um Kommunikation, Führung und Selbstfürsorge erklärt die Autorin praktisch, hilfreich, alltagstauglich. Und sie lässt ganz persönliche Einblicke zu, u.a. durch welche Sucht und durch welches Learning sie selbst gegangen ist. Maren Lehky ist Soziologin, Unternehmensberaterin, Autorin. Ihr Buch »Führungscoaching to go – Schnelle Antworten auf konkrete Fragen im Alltag« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. Ihr eigener Podcast heißt Leadership Coaching und ist überall zu finden, wo es Podcasts gibt. /// Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/fuehrung/fuehrungscoaching_to_go-17328.html /// Link zur Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/maren_lehky-3111.html /// Podcast Leadership Coaching https://leadershipcoaching.libsyn.com/
09 Aug 2023#076 »Von Artificial zu Augmented Intelligence« mit Paula Cipierre und Jan Hiesserich00:20:27
»Es braucht eine Symbiose aus Maschine und Mensch!« – Das ist eine der Thesen der Autorinnen und Autoren, die heute im Gespräch sind. Augmented Reality, Chat GPT, Datenethik. Das alles sind Themen, die im Business zunehmend wichtig werden, den Mensch aber nicht ausschließen. Im Gegenteil. Empathie, Kreativität oder Verantwortung können niemals von einer Software ersetzt werden. Wie das Zusammenspiel ganz konkret gelingen kann? Tipps hört ihr hier in dieser Folge von Campus Beats. Und versprochen, danach fängst du bestimmt damit an, die KI so langsam im Joballtag zumindest mal auszuprobieren. Paula Cipierre ist Expertin für die Gebiete Datenethik, Informations-Technologierecht, Public Policy und Medienwissenschaften. Jan Hiesserich ist Strategieexperte mit dem Schwerpunkt Software. Zusammen mit ihrem Kollegen Alexander Karp haben sie ein Buch geschrieben, nachdem sie sich in ihrem aktuellen Job bei Palantir Technologies kennengelernt haben. »Von Artificial zu Augmented Intelligence – Was wir von der Kunst lernen können, um mit Software die Zukunft zu gestalten« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/von_artificial_zu_augmented_intelligence-17567.html Link zu Paula Cipierre www.campus.de/autoren/autoren-a-z/paula_cipierre-9034.html Link zu Jan Hiesserich www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jan_hiesserich-4556.html Link zu Alexander Karp www.campus.de/autoren/autoren-a-z/alexander_karp-9033.html Alle Folgen der 8. Staffel des Podcasts www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-8.html
23 Aug 2023#077 »Gehirnwäsche trage ich nicht« mit Dr. Reinhard K. Sprenger00:24:38
Schreiben ist für Dr. Reinhard K. Sprenger ein Stück Freiheit: Sein erstes Buch ist aus handgeschriebenen Notizen mit einem Bleistift entstanden, in den 90er Jahren – erschienen im Campus Verlag. Seitdem hat sich viel getan. Zig neue Bücher und Gedanken sind entstanden, die der promovierte Philosoph (der dazu noch aus dem Management kommt) jetzt auf 2.500 Metern Höhe verfasst. In dieser Folge geht es darum wie du selbstbestimmt arbeiten kannst, welche freiheitlichen Ansätze wir uns von Indigenen Völkern abschauen können (bei einem solchen hat unser Autor eine Zeit lang gelebt). Außerdem um das »Konstrukt Zeit« und um die Frage, wo eigentlich Gehirnwäsche aufgehängt wird. Dr. Reinhard K. Sprenger ist Führungsexperte. Im Ruhrpott (Essen) geboren hat er sich heute Zürich und Santa Fe als Wohnort gewählt. 2023 sind im Campus Verlag folgende Bücher erschienen: Link zum Buch »Gehirnwäsche trage ich nicht – selbstbestimmt leben und arbeiten« www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/gehirnwaesche_trage_ich_nicht-17558.html Link Buch »Radikal führen« (Neuauflage) www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/radikal_fuehren-17344.html Das erste Buch des Autors »Mythos Motivation«: www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/mythos_motivation-8544.html Leseempfehlung von Reinhard Sprenger »Die Entscheidung liegt bei dir!« www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/die_entscheidung_liegt_bei_dir-10260.html Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/reinhard_k_sprenger-9062.html Mehr Podcast-Folgen www.campus.de/podcast/campus-beats.html
02 Nov 2021#031 »Disrupt« mit Will Page00:29:20
Es ist die erste englische Ausgabe von »Campus Beats« - und zu Gast ist direkt ein revolutionärer Denker, Unternehmer, Autor: Will Page ist ehemaliger Chefökonom von Spotify und PRS for Music. Er leistete Pionierarbeit im Bereich Rockonomics, indem er Arbeiten zu Radioheads »In Rainbows« veröffentlichte, BBC 6Music rettete und den globalen Wert des Musikurheberrechts darlegte. »Tarzan Economics: Eight Principles in Pivoting through Disruption« ist sein erstes Buch, die deutsche Version »Disrupt« ist im Campus Verlag erschienen. Will publiziert regelmäßig in Billboard, The Economist und der Financial Times. Der Autor ist Visiting Fellow der London School of Economics und Fellow der Royal Society of Arts. It is the first English edition of »Campus Beats« - and the guest is directly a revolutionary thinker, entrepreneur, author: Will Page is the former Chief Economist of Spotify and PRS for Music where he pioneered Rockonomics, publishing work on Radiohead's In Rainbows and saving BBC 6Music and articulating the global value of music copyright. »Tarzan Economics: Eight Principles in Pivoting through Disruption« is his first book, the german version »Disrupt« is published by Campus Verlag. Will is a regularly featured in Billboard, The Economist and the Financial Times. The author is a Visiting Fellow of the London School of Economics and Fellow of the Royal Society of Arts.
28 Aug 2020Campus Beats - Trailer00:01:56
Campus Beats – das ist der neue Podcast aus dem Campus Verlag: Dein Business-Update zum Hören! Kurz, knackig und garantiert nicht konform. Die Journalisten Andrea Peters und Dirk Hildebrand sprechen im Wechsel mit den klügsten Business-Köpfen über aktuelle Trends, neue Skills, waghalsige Ideen, kurz: über das, was sie bewegt. Willst du Rockstar sein oder Groupie? Gründen oder weiter träumen? Leader sein oder lieber nicht? Haifische zähmen oder gefressen werden? Finde es heraus und hör rein in unseren Campus Beats Podcast-Trailer.
25 Jan 2022#037 »Das geopolitische Risiko - Unternehmen in der neuen Weltordnung« mit Jan Kallmorgen und Katrin Suder00:27:07
Noch nie waren unsere Unternehmen globaler vernetzt als heute. Das bedeutet aber auch, dass die Unternehmen noch nie so abhängig von der Geopolitik waren. Und damit steigt das Risiko. Die Wirtschaft muss also wetterfest gemacht werden gegenüber internationalen Spannungen, dem fortschreitendenden Klimawandel, gesellschaftlichen Erwartungen und rasanten Innovationszyklen. Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen zeigen in dieser Folge einen kleinen Einblick in die komplexen politischen Zusammenhänge und geben praktische Handlungsempfehlungen, um die neuen Risiken der 2020er Jahre vorausschauend zu managen. Ihr Buch »Das geopolitische Risiko - Unternehmen in der neuen Weltordnung« macht deutlich: Unternehmensstrategie und Weltlage sind zwei Seiten einer Medaille. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/das_geopolitische_risiko-17121.html /// Link zu Autorin Katrin Suder https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/katrin_suder-8841.html /// Link zu Autor Jan F. Kallmorgen https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jan_f_kallmorgen-8842.html ///
17 May 2023#070 »Führungsstark im Wandel« mit Alexander Groth00:26:22
Mikrosignale im Gesicht und Gewitter im Kopf – was hat das bitte mit Change-Management zu tun? »Jede Menge!«, sagt unser Autor Alexander Groth. Aus zahlreichen Jobs bei internationalen Konzernen und an Unis weiß er, wie Menschen agieren, reagieren, eskalieren. Humor, Empathie, Widerstand: Warum Gefühle beim Changeprozess im Job Raum brauchen, wie wir sie nutzen statt zu unterdrücken UND... was Ketchup-Flaschen und Humor gemeinsam haben – der Autor hat echte und schnell umsetzbare Tipps mit dabei. Außerdem sollten nicht nur Führungskräfte einen Blick ins Buch werfen. Sondern auch Erziehende, Mitarbeitende, Medienschaffende. Alexander Groth ist Experte für Leadership, Speaker, Leiter des Mastermoduls »Leadership« an der Universität Stuttgart und Lehrbeauftragter für Change-Management an der Uni Mannheim. Sein Buch »Führungsstark im Wandel – Change Leadership für das mittlere Management« ist 2023 in der vierten Auflage im Campus Verlag erschienen. /// Das Buch: www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/fuehrung/fuehrungsstark_im_wandel-17570.html /// Der Autor: www.campus.de/autoren/autoren-a-z/alexander_groth-3459.html /// Mehr Wissen rund um Business, Psychologie, Menschen im Podcast: www.campus.de/podcast/campus-beats.html
27 Jul 2021#024 »Großbaustelle digitale Transformation« mit Andreas Holtschulte00:22:26
Veraltete Tech-Strukturen der Unternehmen in brandneue Software übertragen? Das ist, als würde man sich mit der Wählscheibe in die Videokonferenz einwählen... Kann man manchen, wird aber nix. Warum nicht lieber die Chance nutzen und alles neu planen, bauen, einrichten? Andreas Holtschulte weiß, wie dieser wichtige Reset-Knopf gedrückt wird und welche Türen danach offenstehen. Damit die Technik dem Menschen hilft und das Arbeitsleben nicht komplizierter macht braucht es viel Menschlichkeit, Musik und Feingefühl, weiß er. Über Tipps, Insider-Geschichten und auch über eigene Fehler spricht der Autor mit Andrea Peters in dieser Folge von Campus Beats. Andreas Holtschulte ist Vermittler zwischen Mensch, Maschine und Software. Er hat jahrelang bei SAP mitgemacht, heute ist er selbständig als Berater unterwegs. Sein Buch „Großbaustelle digitale Transformation - Wie Unternehmen zukunftsfähig bleiben“ ist 2021 im Campus Verlag erschienen. Es ist ein Werkzeugkoffer der digitalen Architektur, um die Digitalisierung endlich vernünftig anzugehen.
08 Feb 2023#063 »Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energien und Frieden« mit Claudia Kemfert00:23:21
Egal ob Lützerath, Putin, Fridays For Future oder Energie in Politik und Unternehmen: SIE ist DIE Energieexpertin, hat zu allen Aspekten eine klare Haltung und spricht offen ihre Meinung aus. Denn Dr. Claudia Kemfert forscht schon ihr ganzes Leben zum Thema. An die Politik richtet sie nicht nur beratende Worte sondern auch klare Kritik. In dieser Folge von Campus Beats setzt Claudia Kemfert den Fokus auf Start-Ups, Firmen im Mittelstand und geht in die Top-Management-Etage mit uns. Außerdem spricht sie über mutmachende und überraschende Lösungen, die ihr während des Schreibens begegnet sind. Dr. Claudia Kemfert ist Wissenschaftlerin und Energieökonomin durch und durch. Lösungsorientiert blickt sie auf die großen Zusammenhänge von Wirtschaft, Finanzen und Politik und setzt sich seit ihrer Studienzeit für mehr Energie- und Klimabewusstsein ein. Ihr Buch »Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energien und Frieden« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. ///Die Autorin: www.campus.de/autoren/autoren-a-z/claudia_kemfert-9035.html ///Das Buch: www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/schockwellen-17569.html ///Mehr Autor:innen-Talks aus dem Campus-Verlag: www.campus.de/podcast/campus-beats.html ///»Kemferts Klima-Podcast« https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/index.html
06 Mar 2024#091 »Workshops machen« mit Katja Paar00:19:21
Sich auf Augenhöhe begegnen – auch, wenn es Hierarchien gibt. Zwischenmenschliche Herausforderungen angehen, obwohl das Team zerstritten ist. Oder entscheiden, wer demnächst wie die Social Media Kanäle übernimmt. Manche Themen sind einfach nicht mit einem Meeting erledigt. Doch welche eignen sich für einen Workshop? Welche nicht? Und wie gelingt es, das Besprochene später im Joballtag unterzubringen? Antworten hat Workshop-Moderatorin Katja Paar in dieser Folge von Campus Beats. Die Autorin Katja Paar ist selbstständige Workshop-Moderatorin, Organisationsberaterin und war langjährige Head of Strategy & User Experience Design bei einer Berliner Digitalagentur. Ihr Buch »Workshops machen. Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.
10 Aug 2021#025 Kommunikative Kompetenz mit Jakob Lipp00:24:50
Eine erfolgreiche Führung steht und fällt mit der richtigen Kommunikation. Dabei ist es egal, ob sie verbal oder non-verbal abläuft. Jakob Lipp sagt, dass die meisten Menschen genügend Signale senden, die dem aufmerksamen Gegenüber binnen Sekunden alle nötigen Informationen liefern. Zu einer gelungenen Kommunikation zählt also vor allem, sich auf sein Gegenüber einzustellen. Noch mehr Tipps gibt es natürlich vom Profi.
08 Feb 2022#038 »Wenn Höflichkeit reinhaut - Moderation als Kampfkunst« mit Dr. Peter Modler00:24:35
Es gibt einen Unterschied zwischen angebrachter und unangebrachter Höflichkeit – und Gemeinsamkeiten zwischen der Kampfkunst und moderierten Meetings, sagt Dr. Peter Modler. Seine Antworten in diesem Podcast sind hervorragend als Job-Hacks geeignet. Außerdem lässt der Autor durchblicken, welche Gesprächsstrategien Unternehmen helfen, um wirklich weiterzukommen. Egal ob es um Entscheidungen, Ziele, Finanzen oder Zwischenmenschliches geht. Außerdem verrät er, wie radikal er zu Studienzeiten war und warum ihm Bücher, Theologie und Regen (!) so wichtig sind. Dr. Peter Modler ist Unternehmensberater, Medienexperte, promovierter Theologe. Er war jahrelang als Arbeitsrichter tätig und lehrt an der Universität Freiburg. Sein neues Buch »Wenn Höflichkeit reinhaut - Moderation als Kampfkunst« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. Das Thema: Durchsetzungsstarke Gesprächsführung. Wer sie beherrscht, schärft Ideen, schont Nerven – und schützt die Demokratie. /// Buch Link https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/wenn_hoeflichkeit_reinhaut-17119.html /// Autorenseite https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/peter_modler-8371.html /// Homepage Gast https://www.drmodler.de/person/dr-peter-modler/
18 May 2021#019 Vom Risiko, die Medizin zu revolutionieren mit Wolfgang Klein00:18:53
Alles begann mit einer Doktorarbeit und der Entdeckung des medizinischen Potenzials des Botenmoleküls messenger RNA. Am Ende stehen prominente Investoren wie Dietmar Hopp oder die Gates-Stiftung, hunderte Millionen staatlicher Finanzierung, der Aufstieg zum Börsenstar und zum erfolgreichen Impfstoffentwickler. Dazwischen liegt ein steiniger Weg auf der Suche nach Unterstützung. Biotech-Unternehmer Wolfgang Klein hat die Anfangszeit als Finanzchef von CureVac selbst miterlebt. Er erzählt die einzigartige und anekdotenreiche Geschichte auf dem Weg zum Weltunternehmen. Dabei gibt er Einblicke in eine faszinierende Technologie und beschreibt die Hürden für Innovation am Standort Deutschland. CureVac hat es trotzdem geschafft: Die in Tübingen erfundene Technologie ist dabei, die Medizin zu revolutionieren.
29 Jun 2021#022 Die Zukunft ist die digitale Pille mit Annette Moenninghoff und Dr. Elgar Fleisch00:21:06
Wenn alle mitmachen, dann kann unser Gesundheitssystem auch künftige Generationen optimal versorgen! Voraussetzung ist allerdings, dass die Gesellschaft erkennt und anerkennt, dass digitale Möglichkeiten dafür ein entscheidender Schlüssel sind. Informationen werden greifbar gemacht, gesammelt und kombiniert mit der physischen Versorgung. Genau so können schon jetzt chronische Krankheiten wie Diabetes viel besser versorgt werden. Denn der persönliche Fitness-Tracker mit Blutzuckermessung ist nichts anderes als ein toller digitaler Helfer - und zwar für Patient_innen genauso wie für Ärzt_innen. Am Buch "Die digitale Pille" haben insgesamt vier Autor_innen mitgeschrieben. Verständlich und anschaulich zeigt es an spannenden Beispielen aus der Praxis, dass unser Gesundheitssystem auf dem besten Weg ist, sich den medizinischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Einen Einblick gibt es in dieser Podcastfolge.
11 Feb 2025#112 »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen« mit Erik Strauß und Benjamin Niethammer00:26:23
Sich etwas vorzunehmen ist das eine. Die Entscheidung dann später aber auch umzusetzen das andere. Ein Großteil der Unternehmen im deutschen Mittelstand scheitert nicht an dem Willen, sondern an dem »Wie«. Das Buch dazu, um was zu ändern, heißt »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen - Wirksames Umsetzungsmanagement im Mittelstand«. Erschienen im Campus Verlag.
28 Dec 2021#035 »Das Federleicht-Prinzip« mit Laura Kellermann und Jens Weidner00:21:15
Voller Anstrengung, Selbstzweifel und Ängste… Karriere geht auch anders! Sie kann sich federleicht anfühlen. Wie? Laura Kellermann und Jens Weidner haben einen ganzen Fahrplan in Richtung Federleichtigkeit verfasst, den sie auch an sich selbst ausprobiert haben. Am Ende stehen mehr Lebensfreude, viele Tipps zum Nachmachen und Methoden, die wirken. Analytisch und verständlich geht es in dieser Folge zu, wir lachen viel und sind überraschend ehrlich. Laura Kellermann ist Psychologin, Coach und Autorin. Sie hilft anderen dabei, mehr Leichtigkeit, Zufriedenheit und Selbstvertrauen in Job und Alltag zu bringen – ihre Erfolge sprechen für sich. Jens Weidner Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologe. Er kennt sich mich Anti-Aggressivitäts-Training aus wie kein anderer – er selbst hat es erfunden und bietet das Training u.a. Führungskräften an. Ihr Buch »Das Federleicht-Prinzip - Das Geheimnis der entspannten Karriere« ist 2021 im Campus-Verlag erschienen. Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/das_federleicht_prinzip-16815.html Link zu Autorin und Psychologin Laura Kellermann https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/laura_kellermann-8764.html Link zu Autor und Prof Jens Weidner https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jens_weidner-2870.html
02 Oct 2024#105 »Personal Brands« mit Prof. Dr. Oliver Pott00:27:17
Hier verrät Prof. Dr. Oliver Pott, wie jede und jeder jetzt sofort starten kann, um die eigene Marke zu stärken. Und ganz zufällig tauchen in dieser »Paderborner Folge« auch noch Taylor Swift, Judith Holofernes und Ingo Zamperoni auf. Oliver verrät außerdem, wie es dazu kam, dass ihm ein Teil des Paderborner Fußballstadions gehört.

Améliorez votre compréhension de Campus Beats – Dein Business-Update avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Campus Beats – Dein Business-Update. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data