
Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten (Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski)
Explorez tous les épisodes de Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten
Plongez dans la liste complète des épisodes de Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
21 Jul 2024 | Arne aus dem Camp'n'Connect Team | 00:44:22 | |
Willkommen zu einer neuen Episode von Camp'n'Connect! Heute stellen wir euch Arne vor, den App-Entwickler hinter Camp'n'Connect.
Erfahrt, wie Arne zu Camp'n'Connect gekommen ist.
Unter anderem erzählt er von seiner schönsten Camperbegegnung und warum er die Nachbarshunde eher beim Namen nennen kann als die Nachbarn selbst.
Diese Episode ist vollgepackt mit spannenden Geschichten und interessanten Einblicken – bleibt dran, es lohnt sich!
Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen.
Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich!
Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe.
Apple AppStore [https://apps.apple.com/de/app/campnconnect/id1546552530]
Google PlayStore [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.campnconnect]
Nicht vergessen!
Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE "BEWUSST"
Camp'n'Connect Profil von Arne: 6METER20
Nonna: https://www.amazon.de/Pentole-Agnelli-coalfornoocchio35-FORNETTO-Aluminium-silber/dp/B00C0XRAC6 | |||
07 Oct 2019 | Naturseife - DIE ALGE | 00:21:09 | |
Naturseife - DIE ALGE | Mit voller Stolz und erhobenen Hauptes können wir endlich unser neues Produkt vorstellen. Die erste Vanlust Naturseife - DIE ALGE ist in den Shop eingezogen.
Schon lang haben wir nach einem Reinigungsmittel für Haut, Haar & Bart gesucht, was auch noch bedenkenlos biologisch abbaubar ist. Durch einen Tipp sind wir dann auf die liebe Jutta von Reinland Seifen gestoßen. Sie produziert schon seit längerem sehr erfolgreich, selbst, alle möglichen Arten von Seifen. Dadurch sind ihre Seifen klinisch getestet und zertifiziert was uns auf die Idee gebracht, einfach mit Jutta zusammen zu arbeiten.
DIE ALGE
Unsere Seife hat nach ein paar Tests den Farbstoff der Alge bekommen damit sie so schön grün ist wie unser Logo. Für den echten Hingucker hat Maren gesorgt. Die Seife bekommt mittels eines Stempels den Vanlust Schriftzug. Als Verpackung gibt es nur eine kleine Banderole auf der alle Zutaten der Seife stehen. Auch hier hat sich Maren voll ins Zeug gelegt um das Gesamtkonzept stimmig zu gestalten.
Wie gefällt es dir?
Hier findest du den gesamten Blogbeitrag zur Folge:
https://vanlust.de/naturseife-die-alge/
Und hier findest du den Link zu unserem Produkt im Shop:
https://vanlust.de/naturseife-die-alge-haut-haar-bart/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
17 Jun 2019 | Das liebe Geld | 00:39:04 | |
Das liebe Geld | Oft bekommen wir zu hören: Ich will auch nen Van haben, aber… Ich kann das nicht! Mir fehlt das Geld für Vanlife! Oder auch: Wenn ich mal genug verdiene, dann…
Leider lassen wir uns von “Geldsorgen” zu schnell ausbremsen. Dabei kann man mit ein wenig Disziplin, Struktur und kleinen Hilfen schnell Ordnung in den Geldhaushalt bekommen. Und somit Sparmöglichkeiten schneller ausmachen und umsetzen.
Auch Mogli und Christian mussten ihr Mindset zum Thema Geld ändern. Der eine mehr, der andere weniger, und somit sind Erfahrungswerte entstanden, die wir euch in dieser Folge preisgeben möchten. Denn mit den richtigen Money Mindset und ein paar kleinen Hilfe-Tools schaffst auch du es, deinen Traum vom Reisen oder dem eigenen Van zu erfüllen.
UNSERE TIPPS
Haushaltsbuch – Wer das führt, sieht schnell seine Ein- und Ausgaben und hat volle Kontrolle über sein Geld.
Zettel-Trick – Lege einen Zettel zu den Sachen, die du scheinbar nicht mehr brauchst, und schreibe das Datum dazu. Liegt dieser Zettel in 90 Tagen immer noch unberührt auf deinen Gegenständen, wird es Zeit sie schnell loszuwerden. Wenn du diese verkaufen kannst, bessert das nicht nur deine Urlaubskasse auf, sondern du sorgst obendrein für ein wenig Minimalismus.
Sprit Sparen – Brauchst du für jede Strecke dein Auto oder deinen Van? Du kannst den Spritverbrauch steuern! Bist du knapp bei Kasse, dann sind viele Kilometer einfach nicht drin.
Das waren ein paar elementar wichtige Tipps zum Geld sparen. Kommen wir nun aber zum Steuern deines Geldflusses. Mit den Mehr-Konten-Modellen schaffst du volle Kontrolle und Möglichkeiten dauerhaft zu sparen.
3-Konten-Modell
Dafür benötigst du ein Konsumkonto, hier landen 80% deiner Einnahmen, von denen du die Dinge des täglichen Gebrauchs zahlst (Miete, Sprit, Versicherungen usw.)
Das zweite Konto ist das Sparkonto, das du monatlich mit 10% deiner Einnahmen füllst. An dieses Konto darfst du nicht ran. Es wird irgendwann das Konto für deine großen Träume sein.
Das dritte Konto ist das Spaßkonto. Gönn dir ruhig mal was! Bei der ganzen Sparerei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Hier gehen auch wieder 10% deiner Einahmen drauf.
Das war die einfachste Methode des Mehr-Konten-Modells. Doch es geht noch genauer und kontrollierter mit dem 6-Konten-Modell. Dies gibt dir mehr Möglichkeiten sinnvoll zu sparen.
6-Konten-Modell
Lebenskonto (Damit muss man monatlich klarkommen) – 50%
Sparkonto (hier bleibt das Geld unberührt) – 10%
Anschaffungskonto (größere Investitionen, Reparaturen,...) – 10%
Spendenkonto (sinnvoll um Gutes zu tun) – 10%
Bildungskonto (ich darf mich weiterentwickeln!) – 10%
Spaßkonto (am Ende des Monats ist dieses Konto leer!) – 10%
Ihr seht also, dass man nicht am Hungertuch nagen muss, um monatlich ein paar Euro bei Seite zu legen. Und mit ein wenig Geduld nähert man sich seinem Traum schneller als man glauben mag. Mit den richtigen Tools und dem richtigen Money Mindset ist alles möglich.
Wir haben hier noch ein paar nützliche Links zusammengestellt, die sich ausführlich mit dem Thema Geld auseinandersetzen.
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
16 Mar 2020 | Vanlife und Joggen/Laufen gehen? - Arno von IronVan zeigt was möglich ist | 00:42:19 | |
Vanlife und Joggen/Laufen gehen? - Arno von IronVan zeigt was möglich ist | Was ist es, was die meisten von uns abhält, regelmäßig Sport zu machen? Sind es wirklich die äußeren Umstände, oder ist es doch einfach nur unser innerer Schweinehund? Was denkst du?
In dieser Podcastfolge hat Mogli den lieben Arno Sandrock zum Interview gebeten. Zum einen, um unsere 30 Tage Vanlust Plank Challenge zu beenden und zum anderen, darüber zu sprechen, was uns wirklich davon abhält, gesund und beweglich zu sein.
Klar, Arno ist ein Extrem. Aber vom Grundsatz her spielt sich ganz viel in unserem Kopf ab. Wir sind unterwegs im Van und dann kommen diese wundervollen Ausreden: Das Wetter ist gerade nicht so gut. / Wo soll ich mich denn nach dem Laufen gehen oder dem Sport duschen? / Oder: Ich bin ja hier zum Urlaub machen..!
Aber hör selbst rein und lass dich von Arno inspirieren!
Wer Arno ist und ein paar Bilder von seinen Erlebnissen findest du hier: https://vanlust.de/vanlife-und-joggen-laufen-gehen-arno-von-ironvan
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
27 Sep 2021 | Vanlife Sucks - Warum Vanlife nicht immer geil ist! | 00:34:15 | |
Vanlife Sucks - Warum Vanlife nicht immer geil ist! | Wir kennen sie alle, die super romantische Sichtweise aufs Camping/Vanlife. Der perfekt aufgeräumte Van, ausgeruhte Personen und der perfekte Platz am Meer. Kein Mensch weit und breit. Einfach traumhaft und romantisch!
Ja, so kann es auch sein, ist es aber doch meist leider nicht. Vanlife sucks...denn so romantisch, wie es sich jeder vorstellt ist es leider selten.
Aus unserer langjährigen Erfahrung berichten wir, wie Vanlife wirklich ist. Was es so für uns ausmacht und was uns einfach nur auf den S*** geht.
Wie ist es bei dir?
Was nervt dich so richtig?
Ist Vanlife so wundervoll romantisch wie es immer angepriesen wird?
Deine Vanlüstlinge
Marcus (Mogli) & Team | |||
01 Nov 2021 | Natron 2.0 - der Alleskönner! | 00:42:50 | |
Natron 2.0 - der Alleskönner! | Bereits in der Anfangszeit der Vanlust Podcast Zeit haben wir uns mit dem Thema Natron beschäftigt, aber Natron kann so viel mehr, darum gibt es nun ein Natron 2.0 bei uns.
Was das alles ist und wie du es vielleicht sogar in deinem Camper benutzen kannst, das erfährst du in unserer Podcastfolge oder hier im Artikel.
https://vanlust.de/natron-2-0-der-alleskoenner/
Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team | |||
21 Jan 2019 | Netzwerken | 00:41:55 | |
Wie bewusst bist du dir, dass du jeden einzelnen Tag am Netzwerken bist? Denn sind wir doch mal ehrlich, Netzwerken fängt bereits in der Familie, bzw. im kleinen Kreis an.
Jeder von uns versucht sich zuerst einmal, manche bewusst, andere unbewusst, ein freundschaftliches Netz aufzubauen, um Halt und Support zu haben, sei es in guten oder in schlechten Zeiten.
Doch nicht nur im privaten Umfeld ist ein Netzwerk sinnvoll. Auch in der Freizeit oder im Business sind Kontakte das A & O.
WAS HAT NETZWERKEN MIT VANLIFE ZU TUN?
Das kannst du in dieser Folge erfahren... | |||
25 May 2020 | Containern - Eine Alternative zum Einkauf unterwegs? | 00:44:16 | |
Containern - Eine Alternative zum Einkauf unterwegs? | Du bist in deinem Bus unterwegs, Radio laut, Solarplatte auf dem Dach, auf dem Weg aus Brandenburg raus nach Süden. Die Bretagne ist dein Ziel, vielleicht auch Portugal oder das Mittelmeer. Egal! Bei deinem ersten Zwischenstopp in Stuttgart merkst du: Verdammichnocheins! Die Essenskiste steht noch im Flur. Dein Reisebudget ist knapp und du hast keinen Bock auf McDoof oder Snäcks von Aldi. Dann ist containern die passend aufregende und kostengünstigste Variante der Essensbeschaffung! Klingt komisch? Ist es vielleicht auch. Aber es ist auch die Erfahrung, die ich machen durfte.
Was ist Containern?
Warum gehe ich containern?
Wo gehe ich am besten containern?
Wann gehe ich am besten containern?
Alleine trau ich mich nicht!
Container ist illegal!
Den ganzen Artikel findest du unter https://vanlust.de/containern-alternative-zum-einkauf-unterwegs/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
08 Feb 2021 | Bewusst gefragt - André Anderswo | 00:14:59 | |
Bewusst gefragt - André Anderswo | In diesem neuen Format stellen wir die Community vor. Wir versuchen das Format kurz zu halten um nicht immer nur lange Interviews zu haben. Trotzdem wirst du kleine Anreiße für Wissen, Tipps, Tricks und Inspiration finden.
Hör es dir einfach an und gib uns Rückmeldung, wie du es findest.
Alle Fragen und die Links wo du André findest hier: https://vanlust.de/bewusst-gefragt-andre-anderswo.
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
18 Aug 2024 | Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftspläne mit Christina und Andi | 00:15:21 | |
04 May 2020 | Ätherische Öle - Diese 8 Öle solltest du im Camper immer dabei haben | 00:57:58 | |
Ätherische Öle - Diese 8 Öle solltest du im Camper immer dabei haben | Kennst du das? Du riechst etwas spezielle und dir kommt sofort eine gewisse Situation in den Kopf? Das und noch einige Dinge mehr können ätherische Öle.
In dieser Podcastfolge bringen wir euch 8 ätherische Öle näher, die du in deinem Van auf jeden Fall dabei haben solltest.
ACHTUNG: Wir sind keine Ärzte, also können wir dir nur unsere eigenen Erfahrungen rüber bringen! Wie steht es immer so schön ind er Werbung - Zu Risiken und Nebenwirkungen, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!
Auf was sollte man beim Kauf von ätherischen Ölen achten?
Anwendungsgebiete
Ätherische Öle
Achten bei der Anwendung darauf
Heisse Öle und UV aktive Öle
Weiterführende Links
Die Ausführung der einzelnen Punkte und die Shownotes findest du unter: https://vanlust.de/aetherische-oele-8-oele/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
09 Mar 2020 | Organspendeausweis - Wie entscheidest du dich? | 00:33:29 | |
Wie bitteschön passt denn der Organspende mit einem bewussten Leben auf Rädern zusammen? Bist du offizieller Organspender? Oder hast du dich noch nicht mit dem Thema beschäftigt?
Die Meinungen zu diesem Thema gehen weit auseinander. Doch sollten wir uns alle zu diesem Thema kurz Gedanken machen. Denn gerade als Camper/Vanlifer sind wir viel in unseren Fahrzeugen unterwegs. Da kann leider immer was passieren.
Aber gerade auch weil wir viel in andere Länder reisen, und da die Regulierung zu dem Thema Organspende ganz anders gehandhabt werden, ist eine persönliche Entscheidung wichtig. Weiter unten erklären wir noch genau, warum du vor einer Reise ins Ausland über einen Organspendeausweis nachdenken solltest.
Künftig soll außerdem häufiger und besser über das Thema in der Gesellschaft aufgeklärt werden, damit mehr Menschen ihren Willen im Organspendeausweis dokumentieren. Genau aus diesem Grund haben wir uns zu dieser Folge entschieden und unsere Vanlife Ärztin Susann eingeladen!
Hier haben wir dir alle wichtigen Informationen zum Thema zusammen gefasst: https://vanlust.de/organspendeausweis-wie-entscheidest-du-dich
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
23 Aug 2021 | 10 Bereiche für mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit in deinem (Camper-) Leben | 00:32:44 | |
10 Bereiche für mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit in deinem (Camper-) Leben | Ach, Nachhaltigkeit und Bewusstsein ist einfach ein viel zu großes Thema dem man eh nicht gerecht werden kann. Oder?
Muss ich jetzt den ganzen Tag meditieren und vor allem, was darf ich denn jetzt überhaupt noch kaufen, damit ich wirklich nachhaltig bin?
Unsere Antwort dazu: Alles, solange du dir dessen bewusst bist und kleine Schritte hin zu mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit machst.
Du hast keine Ahnung wie du das angehst? Wir haben da was für dich! Am Schluss dieses Beitrags findest du alle Informationen.
Vergleiche dich nur mit dir selbst!
Ich möchte mit dieser Folge, dass du dich nachher ein wenig bewusster unterwegs bewegst und so einen kleinen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit machst!
Aber vorab merke dir: VERGLEICHE DICH NIE MIT ANDEREN, SONDERN NUR MIT DIR SELBST! - Wie warst du noch vor einem Jahr, was hast du seitdem verändert/erreicht? Welche Ziele stecke ich mir?
Diese Sichtweise ist so wichtig, denn wir haben die Veranlagung, dass wir uns mit anderen vergleichen. Vor allem aber mit denen, die 100 Schritte weiter vorn sind.
In diesem Artikel findest Anhaltspunkte, um dich auf deinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein zu begeben. Ansatzpunkte, wo du anfangen kannst, nachzudenken und umzusetzen.
https://vanlust.de/10-bereiche-fuer-mehr-bewusstsein-und-nachhaltigkeit-in-deinem-camper-leben/ | |||
22 Nov 2021 | 5 schwarze Fakten zum Black Friday - Bewusst konsumieren war gestern! | 00:30:30 | |
5 schwarze Fakten zum Black Friday - Bewusst konsumieren war gestern! | Wir kennen sie alle, die Lockangebote der großen Unternehmen. Sie spielen mit unserem Unterbewusstsein und machen sich die Verkaufspsychologie zur Hilfe.
Grundsätzlich nicht schlimm, wie wir finden. Aber wenn es für etwas eingesetzt wird, was nicht gut ist, dann finden wir das auch nicht mehr gut.
Der Black Friday am 26.11.2021 kommt aus den USA und ist immer der Tag nach Thanksgiving. Auf den Black Friday folgt der Cyber Monday (der Start für die Weihnachtsverkäufe).
Der Black Friday ist grundsätzlich für die Unternehmen dafür da, um die Lager leer zu machen, um Neues (wir leben nunmal in einer Konsumgesellschaft) in die Regale zu bringen. Doch unter welchen Umständen?
Hier haben wir 5 schwarze Fakten zum Black Friday (schwarzer Freitag) erarbeitet und sprechen mit dir in dieser Podcastfolge darüber.
https://vanlust.de/5-schwarze-fakten-zum-black-friday-bewusst-konsumieren-war-gestern/ | |||
06 Jan 2020 | Vanlust 2020 | 00:23:28 | |
Vanlust 2020 | Ein neues Jahr und Vanlust erstrahlt in neuem Glanze! Nein, nicht komplett neu, nur Christian fehlt und du hörst mal meine liebliche Stimme (Mogli) allein.
Christian hat uns verlassen und nun werde ich Vanlust weiter nach vorn rocken und größer werden lassen. Ich hatte einige Zeit darüber nachzudenken, was nun aus Vanlust werden soll! Für mich ist klar, wenn sich eine Tür schließ, öffnet sich eine andere andere!
2020 wird groß für Vanlust - das spüre ich!
Alles Informationen findest du auf unserer Webseite unter dem Link: https://vanlust.de/vanlust-2020/
Dein Vanlüstling
Mogli & Team | |||
17 Sep 2018 | VLP 005 | Freistehen vs. Wildcampen | 00:44:20 | |
Freistehen vs. Wildcampen | Ein kontroverses Thema über welches die Meinungen stark auseinander gehen!
Wir selbst sind zu 90% Freisteher, gehen nur ab und an mal auf einen Campingplatz, um Wasser aufzufüllen und Grauwasser zu entleeren. Ansonsten versuchen wir die Natur, das Land und die Menschen zu erleben. Denn wir denken, nur wenn du wirklich eintauchst, kannst du auch ein Intensives Erlebnis haben.
ABER... wir wollen auch, dass dieses Erlebnis dauerhaft möglich ist. Somit versuchen wir, ein bewussteren Umgang mit dem Thema Frei stehen in die Köpfe der Camper und auch Außenstehender zu bringen.
Deshalb wollen wir in dieser Podcastfolge aufklären, was der Unterschied zwischen 'Frei stehen' und 'Wild Campen' ist. Außerdem wollen wir dir 11 Tipps zum grundsätzlichen Verhalten beim Wildcampen / Freistehen mit an die Hand geben, damit dein Freisteherlebnis ein Unvergessliches wird und du darauf vorbereitet bist, wenn doch mal die Polizei vor deinem Van steht. | |||
22 Dec 2024 | Eine Schildkröte macht's vor: CamperSchildis Mission für sauberes Camping! | 00:33:28 | |
24 Nov 2024 | Frostiges Wintercamping - Tipps, Wissenswertes und spannende Geschichten zum Campen bei Minusgraden Teil 1 | 01:02:20 | |
19 Jul 2021 | E-Mobilität - Ist es wirklich nachhaltig mit einem E-Camper zu reisen? | 00:44:50 | |
E-Mobilität - Ist es wirklich nachhaltig mit einem E-Camper zu reisen? | Das Thema E-Mobilität gibt es bereits seit über 120 Jahren, doch es hat sich nie so richtig durchgesetzt. So langsam ist es in der moderne wieder angekommen und es wird gerade sehr in den Himmel gehoben.
Aber ist E-Mobilität wirklich so nachhaltig und vor allem, ist es im Campingbereich wirklich eine gute Möglichkeit, nachhaltig(er) unterwegs zu sein?
In der heutigen Podcastfolge reden wir mit Frank Diefenbach über genau dieses Thema. Er ist bereits seit 5 Jahren Unternehmensberater im Bereich der E-Mobilität, hält Vorträge zu diesem Thema und hat einen YouTube Kanal namens "Professor E".
Die Folge und weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/e-mobilitaet-ist-es-wirklich-nachhaltig-mit-einem-e-camper-zu-reisen/
Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team | |||
15 Feb 2021 | Reisen mit Hindernissen - Denise Yahrling | 00:35:43 | |
Mukoviszidose ist eine vererbte Stoffwechselerkrankung und betrifft häufig die Lunge. Hier ist das Lungensekret zu zähflüssig und kann somit schwer abfließen.
Dies bedeutet auch, dort wo die Luftverschmutzung hoch ist, oder viel Staub/Partikel in der Luft sind, beispielsweise in der Wüste, ist es sehr schwer für Betroffene zu atmen. Außerdem müssen Betroffene regelmäßig inhalieren und sind anfälliger für Lungenerkrankungen.
Dies ist natürlich nicht von Vorteil, wenn man selbst das Reise-Gen in sich trägt und die Welt erkunden möchte.
Doch Denise hat ihren Weg gefunden, trotz der Mukoviszidose auf Reisen zu sein. Erst war sie unterwegs als Backpackerin und Digitale Nomadin, dann mit einem VW Bus.
Wie sie sich vorbereitet hat und welche Vorkehrungen sie getroffen hat, das erzählt sie uns in dieser Folge. Ebenso gibt sie wichtige Tipps und Tricks für Menschen mit Hindernissen und sie macht Mut, sich selbst nicht der Erkrankung/Behinderung/etc. hinzugeben, sondern alles Möglich zu machen, die Welt zu entdecken.
Eine sehr starke und Mutig Frau, die ihre Träume lebt und sich nicht von ihrer Erkrankung abbringen lässt.
Du hast Betroffene in deinem Umfeld, bist selbst betroffen von einer Erkrankung, einer Behinderung, oder sonst etwas, was dich am Reisen hindern könnte?
Du möchtest deine Geschichte in die Welt tragen und anderen Mut machen?
Dann melde dich bei uns.
Alle Verlinkungen findest du unter https://vanlust.de/reisen-mit-hindernissen-unterwegs-mit-mukoviszidose-denise-yahrling/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
08 Dec 2024 | Frostiges Wintercamping - Tipps, Wissenswertes und spannende Geschichten zum Campen bei Minusgraden Teil 2 | 01:04:03 | |
29 Oct 2018 | VLP 011 | Sex im Camper | 00:38:07 | |
Sex im Camper | Wer kennt ihn nicht, diesen Moment - Du treibst es gerade lustvoll in deinem Camper / Dachzelt, oder wo auch immer und du merkst, wie sich ein konstantes Geräusch einschleicht und das Umfeld beschallt. Oder du bist auf einem Campingplatz und auf einmal fängt der Camper neben dir an zu wackeln und quietschen!?
Ja, das ist Sex im Camper. Jeder macht es, aber niemand redet drüber.
Genau aus diesem Grund und weil wir kein Blatt vor den Mund nehmen, haben wir uns diesem Thema angenommen und uns ausführlich darüber unterhalten.
Was ist überhaupt erlaubt? Worauf muss / sollt man beim Liebesspiel im Camper achten? Gibt es spannende Sexstellungen oder gar passende Federn für dein Fahrzeug?
Wie du siehst, unsere Phantasie spielt verrückt... ;)
Deine zwei Vanlust Hosts
Christian & Mogli | |||
23 Jun 2024 | Alicia aus dem Camp'n'Connect Team | 00:12:09 | |
Willkommen zu einer neuen Episode von Camp'n'Connect! Heute stellen wir euch Alicia vor, ein vielseitiges und Naturverbundes Mitglied unseres Teams.
Mit wem sie reist, womit und wie sie zu uns gekommen ist? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Bleibt dran, es lohnt sich!
**Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen.**
Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich!
Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe.
Apple AppStore [https://apps.apple.com/de/app/campnconnect/id1546552530]
Google PlayStore [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.campnconnect]
Nicht vergessen!
Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE "BEWUSST"
Camp'n'Connect Profil von Alicia ( The_Woodpackers ) | |||
02 Dec 2019 | Die Zukunft der Campingplätze & des Vanlife | 00:32:21 | |
Die Zukunft der Campingplätze & des Vanlife | Wir beide waren auf der diesjährigen Touristik und Caravan Messe in Leipzig. Für uns sind solche Messebesuche immer sehr wichtig, um auch wieder auf dem neuesten Stand zu sein und über Neuheiten zu informieren.
Christian hatte mit der “Vans and Friends Lounge” sogar einen Anlaufpunkt für Gespräche und Vorträge rund um das Thema Vanlife und Camping.
Besonderen Augenmerk wurde vor allem auf die Zukunft der Campingplätze gelegt, da ein großer Hype ums Freistehen in den letzten Jahren entstanden ist. Doch wir bemerken auch sehr schnell eine negative Entwicklung bei diesem Thema. Vor allem durch den großen Erfolg von Park4Night kommt es zu einem Ansturm auf vermeintlich ruhige Plätze und Parkplätze. Wir mussten auch beobachten, dass immer mehr Freistehplätze zu machen um den Campern eine Nutzung zu untersagen.
Doch woran liegt es, dass immer weniger Camper auf die Campingplätze gehen? Vor allem in Deutschland tragen diese oft ein eingestaubtes Image und die selbst auferlegten Regeln schränken die Freiheit der Camper sehr oft ein. Zudem sind die meisten Campingplätze mit Dauercampern überfüllt, was es für viele Durchreisende nicht sehr attraktiv macht.
Doch was kann man dagegen tun?
Wir sind der Meinung das ein paar Änderungen nötig sind um diese Campingplätze auch für Freisteher wieder attraktiv zu machen:
mehr Stellplätze für Camper und Wohnmobilisten
mehr Grün und natürlichere Parzellen
gern auch Naturbelassen
Platz für autarke Camper schaffen
weniger Regeln (Einfahrzeiten,Ruhezeiten usw.)
besseres Internet
Dass das geht sieht man in Holland. Hier ist Freistehen verboten und unter großer Strafe gestellt. Dafür hat man aber mehr Campingflächen geschaffen. Sei es in Wäldern oder großen Wiesen. Hier checkt man über ein Serviceterminal auf dem Platz ein und darf sich seine Fläche frei wählen. Keine Schrankenzeiten, tolle Sanitäre Einrichtungen, Lagerfeuerplätze und alles mitten in der Natur.
Wir können nicht sagen in welche Richtung sich die nächsten Campingjahre entwickeln werden. Wir aber finden, das man nicht nur Verbieten darf sondern dafür auch ein Ausgleich schaffen muss.
Lass uns doch gern an deinen Gedanken und deiner Meinung teilhaben. Das Thema ist so spannend, dass wir dies unbedingt in der Community besprechen sollten!
Die gesamten Shownotes findest du unter hier: https://vanlust.de/die-zukunft-der-campingplaetze-des-vanlife/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
15 Jun 2020 | Gefahren in und um öffentliche Gewässer | 00:31:50 | |
Gefahren in und um öffentliche Gewässer | Du kennst das bestimmt auch, nach einem anstrengenden Tag auf Achse, findest du einen wundervollen Platz am See. Du machst dich nackig und zack, schon bist du im Wasser um dich abzukühlen.
Aber...
...hast du auch daran gedacht, dass es Gefahren in und um öffentliche Gewässer gibt? Nein, das kennen wir. Die Euphorie war so groß, dass man die Gefahren ganz ausgeblendet hat.
In dieser Podcastfolge hat Mogli, Sascha und Alex interviewt. Die beiden sind im DLRG tätig und Sascha, der auch als Vanlifer unterwegs ist, arbeitet noch als Rettungsschwimmer.
Die Themen in diesem Podcast sind:
Gefahren im und am Wasser
Allgemeine Hinweise
Flaggen
Meer
Stehende Gewässer
Fließende Gewässer
Strömungen
Wasserfälle
etc.
Alle Informationen findest du unter https://vanlust.de/gefahren-in-und-um-oeffentliche-gewaesser/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
13 Sep 2021 | Was interessiert uns denn der Regenwald? - 5 Dinge die ihn zerstören | 00:49:49 | |
Was interessiert uns denn der Regenwald? - 5 Dinge die ihn zerstören | Am 14.09.2021 ist der internationale Tag der Tropenwälder, mit dem Tag wird auf die drohende Zerstörung der Regenwälder hingewiesen.
Aber mal ganz ehrlich, wir leben hier in Europa und was interessiert uns denn der Regenwald? Ganz schön viel - sollte er uns interessieren!
Hört sich komisch an, ist aber so. Wieso weshalb und warum, das kannst du hier nachlesen oder dir unsere Podcastfolge anhören. Wir sind sehr gespannt, was du zu dem Thema zu sagen hast.
Warum schützen?
Was geht uns der Regenwald an? Er ist doch so weit weg...
Der Regenwald legt sich wie ein immergrüner Gürtel am Äquator um unsere Erde. Er ist das artenreichste und komplexeste Ökosystem unserer Erde und beheimatet die Hälfte unserer Tier- und Pflanzenarten. Nur ein intaktes Ökosystem schützt uns vor Umweltkatastrophen, reinigt Luft und Wasser, speichert Klimaschädliches CO2, sichert die Bodenfruchtbarkeit, die Bestäubung von Pflanzen und die Biodiversität. Stirbt nun eine Art der biologischen Vielfalt aus oder ist beschädigt, wirkt sich das auf eine andere Art aus.
Durch die Abholzung, Rodung und Brandrodung, weicht ein großteil des Regenwaldes und “macht Platz” für Massentierhaltung, Monokulturen und für Land- und Forstwirtschaft.
Zerstörung des Regenwaldes - Wusstest Du, dass...
Jede Minute geht im Regenwald eine Waldfläche, die 40 Fußballfeldern entspricht, verloren.
Von 2001 bis 2010 wurden 10,4 Millionen Hektar Tropenwälder abgeholzt - pro Jahr!
Jeden Tag sterben geschätzt etwa 150 Tier- und Pflanzenarten durch die Zerstörung des Regenwaldes aus. Man kann das mit der Fläche Deutschlands vergleichen, als würde in einem Jahr die gesamte Natur zerstört werden.
Aber was zerstört denn nun den Regenwald genau? Wer macht sowas?
Den ganzen Blogartikel und weiterführende Links findest du hier: https://vanlust.de/was-interessiert-uns-denn-der-regenwald-5-dinge-die-ihn-zerstoeren/
Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team | |||
03 Feb 2020 | 10 nachhaltige Apps für Vanlifer / Vanlüstlinge | 00:28:16 | |
Bist du manchmal auch überrascht darüber, was für coole Apps & Webseiten es für ein nachhaltiges Leben im Van gibt?
Wir auch!
In fast jedem Gespräch erfahren wir wieder eine neue App oder Webseite, die unbedingt mal ausprobiert werden sollten.
Im folgenden haben wir einige der Apps aufgelistet, die wir auch in unserem alltäglichen Vanleben benutzen. Wir teilen in unserer Podcastfolge unserer Erfahrungen und was uns auch nicht so gut daran gefällt.
Die Auflistung der Apps & Webseiten für Vanlifer findest du hier: https://vanlust.de/nachhaltige-apps-fuer-vanlifer-vanluestlinge/
Dein Vanlüstling
Mogli & Team | |||
01 Jul 2019 | Stellplatzsuche | 00:35:05 | |
Stellplatzsuche | Die Van-Life-Saison ist im vollem Gange und für viele stellt sich täglich die Frage: Wo schlafe ich heute Nacht. Campingplatz, Stellplatz, Parkplatz oder ganz und gar wild?
Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten ist tatsächlich sehr groß und oft fällt die Entscheidung schwer. Wir konnten in den letzten Jahren schon einiges an Erfahrung sammeln und kommen beide eigentlich immer auf dieselbe Vorgehensweise.
Das checken sämtlicher Hilfsmittel und das nutzen der eigenen Erfahrung ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Suche. Sogar am Anfang der Reise beginnt für uns schon die Vorbereitung. Wie schaut die Region aus, wo wir hin wollen? Eine wichtige Frage, denn schon vor oder während der Abreise kann man sich am Zielort nach Stellplätzen umschauen.
Ein sehr beliebter Richtungsweiser ist dabei die App park4night. Mittlerweile bei sehr vielen Vanlifern beliebt und ein einfaches Tool um sich Informationen über Park- und Übernachtungsmöglichkeiten einzuholen. Von Camping- bis Wildcampingplätzen ist hier alles dabei, und das mittlerweile Europaweit.
BITTE HINTERLASST EURE STELLPLÄTZE IMMER SAUBERER,
ALS IHR SIE VORGEFUNDEN HABT!
Doch der beste Geheimtipp von uns, ist das nutzen von Google Maps in der Satellitenansicht. Vor allem Christian nutzt diese Funktion um schon kurz vor dem Ziel sich einen Einblick in die Umgebung abseits der Straße zu schaffen. Mit ein bisschen Übung lässt sich hierbei so einiges an Informationen über die Beschaffenheit vieler Orte herausfinden.
Ist dann ein guter Platz ausgemacht gibt es ein paar einfache Regeln die man vor allem beim Wildcampen beachten sollte. Schon in unserer frühen Folge Wildcamping vs. Freistehen haben wir 11 Tipps zum sicheren und unbeschwerten nächtigen in der freien Natur zusammengestellt.
11 TIPPS ZUM GRUNDSÄTZLICHEN VERHALTEN BEIM WILDCAMPEN / FREISTEHEN
Höre auf dein Bauchgefühl !!!
Mit der Stellplatzsuche bei Tageslicht beginnen. Zu leicht übersieht man im Dunkeln irgend etwas Wichtiges.
Alle Schilder studieren. Es ist schon vorgekommen, das Freisteher am nächsten Morgen geweckt worden, weil um sie herum ein Wochenmarkt aufgebaut wurde.
So wenig Platz wie möglich verbrauchen.
Markise, Tisch und Stühle bleiben im Auto.
Mit den Augen eines Anwohners, Passanten oder Vorbeifahrenden den gewählten Platz betrachten: Könnte der sich gestört oder gar behindert fühlen?
Nichts zurücklassen, höchstens Reifenspuren !!!
… UND WENN DU DOCH MAL ERWISCHT WIRST
Ruhe bewahren
Bleib freundlich
Sei immer abfahrbereit
Biete an sofort den Ort zu verlassen
WICHTIG: Erzähl den Polizisten keine Lügengeschichten, sie erkennen das!
Mit diesen Tipps sollte einer entspannten Nacht im freien Abseits der Straße nichts im Wege stehen. Aber bedenkt auch immer, dass auch die normalen Campingplätze schöne Orte sein können und für viele Regionen ein wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.
BITTE HINTERLASST EURE STELLPLÄTZE IMMER SAUBERER,
ALS IHR SIE VORGEFUNDEN HABT!
Wie gehst du mit der Stellplatzsuche um?
Und jetzt wünschen wir euch eine stressfreie Reisezeit und immer erholsame Nächte!
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
30 Dec 2019 | Die große Vanlust Veränderung | 00:46:32 | |
Und so wird es die letzte Folge von mir (Christian) sein. Ja es ist eine Überraschung und wie so viele Dinge im Leben ändert sich auch dieser Weg. Wir haben gemeinsam Vanlust geschaffen und aufgebaut und es war schon immer ein Herzensprojekt. Doch ich werde den Vanlust Podcast verlassen und meinen eigenen Dingen nachgehen.
Als wir die erste Podcastfolge aufgenommen haben!
Denn auch bei mir hat sich in den letzten Wochen und Monaten einiges geändert. Nicht nur das ich nach langer Zeit meinen Job aufgegeben habe, sondern für mich hat sich mit den Busbastlern ein neuer Weg eröffnet. Und schnell habe ich gemerkt das da meine Leidenschaft und Energie hineinfließt.
Dadurch habe ich aber auch leider schnell bemerkt, dass ich die Leidenschaft für Vanlust verloren habe. Und das haben nicht nur Mogli und ich bemerkt, nein auch ihr scheint in manchen Folgen eine leichte Lustlosigkeit bemerkt zu haben.
Das kann und darf auf Dauer nicht so weitergehen und deswegen haben ich mich entscheiden, dass es das Beste für Vanlust ist, die Segel zu streichen und weiter zu ziehen.
Doch ich weiß eins: unser Baby ist und bleibt in guten Händen und niemand ist besser geeignet für den Job als Mogli.
Und ich verspreche euch, es wird normal weitergehen aber es wird sich auch einiges ändern. Ihr dürft gespannt sein.
DANKE!
Ich möchte Danke sagen an euch da draußen die uns so unterstützt haben und das ganze Projekt mit solch einer Leidenschaft fördern. Danke für die vielen tollen Nachrichten der letzten Jahre und das ich euch auch mal ich Echt kennenlernen durfte. Ihr seid die Besten und wer weiß vielleicht hören wir uns bald mal wieder!
Alle Shownotes findest du unter https://vanlust.de/die-grosse-vanlust-veraenderung
Bis dahin euer Vanlüstling
Christian | |||
26 Apr 2021 | Reisen mit Hindernissen - Kim von Wheelie Wanderlust | 00:42:36 | |
Mit viel Humor und meiner Lutzi bin ich, Kim 33 Jahre jung aus Mannheim, in unserer schönen Welt unterwegs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Egal ob Ausflug ins Grüne, Städtetrip, Glamping oder Fernreise - Hauptsache barrierefrei!
Wenn ich von Lutzi spreche, meine ich übrigens (m)einen fahrbaren Untersatz auf 4 Rollen = meinen Rollstuhl. An den ich by the way nicht “gefesselt” bin, das Gegenteil ist der Fall, er bedeutet für mich unendliche Freiheit. Lutzi macht mir meine Fortbewegung und das Reisen an die schönsten Flecken der Erde überhaupt erst möglich.
Die Podcast-Reihe “Reisen mit Hindernissen” passt wie die Faust aufs Auge zu uns. Es ist zwar nicht so, dass wir uns durch Barrieren aufhalten lassen würden, von Hindernissen kann ich dennoch ein Liedchen singen. Von einem rollstuhlgerechten Reise-Alltag sind wir leider noch weit entfernt - die Hürden beginnen schon bei der Reisebuchung, begleiten mich bei der Wahl des Fortbewegungsmittels und hören in der Unterkunft erst recht nicht auf.
“FRAG IMMER ERST,BEVOR DU JEMAND HILFST”
Alle Links und Informationen zu Kim findet du unter: https://vanlust.de/reisen-mit-hindernissen-durch-die-welt-mit-viel-spass-und-rollstuhl-lutzi-kim-von-wheelie-wanderlust/
Deine Vanlüstlinge
Marcus (Mogli) & Team | |||
10 Nov 2024 | Update-Alarm bei Camp'n'Connect: Sprachen, Reisebuddys & Freunde-Feature | 00:35:09 | |
22 Jun 2020 | Reisen nach Corona | 00:42:46 | |
Reisen nach Corona - Unsere Erfahrungen | Wir haben alle lang darauf gewartet, dass der Corona Wahnsinn abflaut und wir uns wieder auf die Straße begeben können.
Unser lieber Chris von Vandelbar war kurz nach Eröffnung, als einer der Ersten wieder unterwegs und ist mit einem Freund durch Italien gefahren. Dabei hat er Österreichdurchquert und erzählt in dieser Folge, wie seine Erfahrungen an den Grenzen waren.
Aber nicht nur das, er hatte auch das Glück und konnte die absoluten Touristenecke fast leer entdecken. Ein absolutes Privileg, wie wir finden.
Aber hör selbst mal rein, es ist wirklich eine interessante Folge geworden.
Wie ist deine Erfahrung? Warst du schon wieder nach der Coronazeit unterwegs im Ausland? Was sind deine Erfahrungen?
Hier findest du den Blogbeitrag zur Folge: https://vanlust.de/reisen-nach-corona-unsere-erfahrungen/
Deine Vanlüstinge
Mogli & Team | |||
06 Apr 2020 | Vanlust Traumreise und Meditation - Komm mit und schalt ab | 00:19:42 | |
Wenn Du es Dir gemütlich gemacht hast, schließe die Augen…
Stelle Dir vor, Du sitzt in deinem Bus. Es ist dunkel geworden. Auf dem Navi ist erkennbar, dass das Ziel bald erreicht ist. In deiner Planung hast Du Dir ein Ziel am Meer in einer Bucht ausgesucht. Hier hoffst Du Ruhe und Zeit zur Entspannung zu finden.
Die Fahrt war lang und anstrengend. Es war viel Verkehr unterwegs.
Doch nun hast Du Dein Ziel erreicht.
Du stellst den Motor aus und hältst einen Moment inne...
Den gesamten Text und ein paar Bilder zur Traumreise findest du hier: https://campernomads.net/vanlust-traumreise-meditation/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
26 Nov 2018 | VLP 015 | Dr. Bronners & Co. - Wir haben getestet | 00:48:25 | |
Dr. Bronners & Co. - Wir haben getestet | #werbung | Bevor wir den Podcast begonnen haben, wussten wir selbst von einigen tollen Dingen in unserem Leben noch nichts. Wir selbst wollten bewusster leben und dieses dann auch in die Welt hinaus tragen, darum gründeten wir dieses Format.
So haben wir beispielsweise in Folge 001 das Thema Hygiene behandelt. Dabei ging es hauptsächlich um Waschmittel und Seifen. Wir haben versprochen, einige dieser Mittel auszuprobieren und haben euch gebeten, euch einzubringen und uns Vorschläge zu machen.
Gesagt, getan. Wir haben in den letzten Wochen mehrere Seifen und andere Dinge getestet, die für ein bewussteres Leben auf der Straße dienen sollen.
In dieser Folge gehen wir ganz ehrlich darauf ein, was uns gefallen hat und was unserer Meinung nach nicht gut ist!
Deine Vanlust Hosts
Christian & Mogli | |||
28 Oct 2019 | Die Anfänge des Campings | 00:30:43 | |
Die Anfänge des Campings | Alles fängt irgendwann einmal an, ob wir es bemerken oder nicht. Der Verdacht liegt nah, dass für viele die Leidenschaft des Reisens, Campings und vielleicht sogar des Vanlifes schon in der Kindheit begann, wie es auch bei Mogli und mir (Christian) der Fall ist.
Wir kommen beide aus dem Ostteil der Republik und hier war Camping ein typisches Urlaubsabenteuer. Ob im Wohnanhänger, Zelt oder dem berühmten Klappfix, ein Anhänger den man zum riesigen Zelt aufklappen konnte. Die Reiseziele waren eingeschränkt aber nicht selten auch traumhaft schön. Ostsee, der Balaton oder das schwarze Meer in Rumänien waren beliebt Reiseziele.
Und so sind wir vor der Wende schon weit rumgekommen und wurden infiziert. Bei Mogli kam das ein wenig später. Eine Tour zum Bodensee in einem klapprigen Ford sollten seine Reisegewohnheiten nachhaltig ändern. Doch wie es im Leben nun mal so ist, wird man erwachsen und Interessen verschieben sich. Vieles gerät in Vergessenheit aber die eigene Kindheit ist allgegenwärtig. Und vielleicht entsteht dadurch irgendwie wieder der Gedanke, sich an altes zu erinnern und es aufleben zu lassen. Heute tatsächlich einfacher denn je.
Den gesamten Beitrag findest du unter: https://vanlust.de/die-anfaenge-des-campings/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
02 Mar 2020 | Unnützes Wissen - Aber nicht nur blödes Gelaber! | 00:53:34 | |
Ist unnützes Wissen wirklich so unnütz? In vielen Wahrheiten und Dingen die wir erfahren, steckt doch immer etwas wichtiges drin. Oder?
Das dachten wir uns auf jeden Fall und haben mal ein wenig unnützes Wissen zusammen gesucht. Zum Teil witzig, zum Teil aber doch sehr interessant.
Und nicht nur das, wir haben auch ganz viel drum herum geredet und dabei wirklich wissenswertes Wissen kreiert.
Es ist eine wirklich spannende Folge daraus entstanden. Themen wie:
Campingtoiletten
(Straßen-) Verkehr
Klima
Sport/Bewegung
und vieles mehr...
Die vollständigen Shownotes findest du unter: https://vanlust.de/unnuetzes-wissen-aber-nicht-nur-bloedes-gelaber
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
20 Jul 2020 | Vanlife ohne Kühlschrank - Alternative Möglichkeiten | 00:31:18 | |
Vanlife ohne Kühlschrank - Alternative Möglichkeiten | Wenn wir einen Camper/Van kaufen oder ausbauen, dann denken wir doch nicht groß nach, ob wir einen Kühlschrank brauchen oder nicht.
Wir projizieren den Luxus einer Steinwohnung 1 zu 1 auf den Camper um. Doch ist das immer so sinnvoll? Kann man das wirklich machen, oder heißt es nicht auch, Minimalismus leben!?
Genau diese Fragen haben wir uns auch gestellt und deshalb haben wir Thilo Vogel, alias der Dachzeltnomade eingeladen, um über das Thema Vanlife ohne Kühlschrank zu sprechen.
Thilo ist seit etwa vier Jahren in seinem Ford Mondeo mit Dachzelt unterwegs und hat keinen Kühlschrank an Board. Für die meisten nun bestimmt unbegreiflich - aber er hat ihn noch nicht einmal vermisst!
Den gesamten Artikel und alle weiterführenden Links findest du unter https://vanlust.de/vanlife-ohne-kuehlschrank-alternative-moeglichkeiten/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
05 Nov 2018 | VLP 012 | Vanlust unterstützt "Projekt Heldencamper" | 00:23:42 | |
Projekt Heldencamper | Wir haben dieses wundervolle Projekt auf Instagram entdeckt. Sofort hat uns das Projekt Heldencamper fasziniert und wir haben uns mit Andrea, der Gründerin in Verbindung gesetzt.
Nach ein paar Nachrichten war uns sofort klar: Dieses Projekt wollen wir kennenlernen und unterstützen. Und so hat sich Christian auf den Weg gemacht um Andrea persönlich kennenzulernen und sie als Interviewgast in unseren Podcast aufzunehmen.
Alle Informationen auf unserer Webseite vanlust.de im Folgen-Beitrag.
Deine Vanlust Hosts
Christian & Mogli | |||
27 Oct 2024 | Abenteuer jenseits der Touristenpfade: Mit "Naturzeit" die Welt erkunden | 00:37:04 | |
10 Aug 2020 | Die 10 Gebote für Camper | 00:56:41 | |
Die 10 Gebote für Camper - #CampierenMitManieren | Wir kennen alle die 10 Gebote der Bibel. Stell dir die 10 Gebote für Camper so ähnlich vor, (un-)geschriebene Gesetze, die doch für uns alle gelten. Ganz egal ob Vanlifer, Dachzelter, Fahrradcamper, Dauercamper, jemand mit dem Zelt oder dem Expeditionsmobil.
Wir alle sollten uns an die 10 Gebote für Camper halten!
In dieser Podcastfolge treten wir in Diskussion und schauen, was hinter diesen steckt. Was ist aktuell in den Medien los, aber vor allem überlegen wir auch, was zukünftig verändert werden kann, wenn wir die 10 Gebote weiter in die Welt tragen.
Was denkst du, können wir gemeinsam verändern, wenn mehr Menschen von den 10 Geboten erfahren?
10 Gebote für Camper
1. Campe & Parke nur da, wo es erlaubt ist.
2. Verlasse Orte sauberer, als du sie vorgefunden hast.
3. Respektiere deine Mitmenschen - Camper wie Anwohner.
4. Respektiere die Natur und lebe im Einklang mit ihr.
5. Notdurft in der Natur: ob groß oder klein, halte die Umwelt rein. Toilettenpapier und der Inhalt von (Chemie-) Toiletten gehören nicht in die Natur.
6. Entzünde offenes Feuer nur an den dafür vorgesehenen Stellen, achte auf Waldbrandstufen und Naturschutzgebiete.
7. Camper sind keine Rudeltiere. Wenn der Platz schon voll ist, suche dir einen anderen Ort.
8. Sei freundlich, positiv und verurteile Andere nicht.
9. Behalte deinen Hund im Blick und an der Leine. Die Hinterlassenschaften gehören aufgesammelt und in einem Mülleimer entsorgt - nicht mit Tüte im Wald.
10. Behalte deine Stellplätze für dich. Entdecke selbst und teile sie nicht mit der Öffentlichkeit.
Hier findest du den Blogbeitrag zu dieser Folge: https://vanlust.de/die-10-gebote-fuer-camper/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
25 Jan 2021 | Vanlife und Wintersport | 00:30:48 | |
Egal ob Spaziergänge im Schnee, Rodeln, Schlittschuhlaufen, Skifahren, Snowboarden, Langlauf oder Schneeschuhwandern - Möglichkeiten im Schnee Sport zu treiben gibt es genug.
Wenn ich nach meinem Schneeabenteuer nach Hause fahren kann, warm duschen und die Sachen zum trocknen aufhängen kann, ist das alles gar kein Problem und ziemlich unkompliziert.
Wie mach ich das aber, wenn ich im Bus unterwegs bin?
Wie bekomme ich mich warm und meine Klamotten wieder trocken? (Schließlich will ich doch am nächsten Tag wieder mit trockenen Klamotten auf die Piste)
Und auf was muss ich sonst noch achten?
Über all das reden Mogli und ich (Lene) im neuen Podcast, auf unserer erträumten/fiktiven Reise in den Schnee und auch hier findest Du das Wichtigste nochmal zusammengefasst:
Vorbereitung/Anreise
Ankunft im Skigebiet/Winterwonderland
Stellplatz oder Campingplatz
Nach einem Tag im Schnee
Die Abreise
Hier findest du alle Tipps & Tricks ausführlich zusammengefasst: https://vanlust.de/vanlife-und-wintersport/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
24 Aug 2020 | Vanlife Trinkwasserfilter - Riva Filter | 00:39:32 | |
Vanlife Trinkwasserfilter - Riva Filter | Wenn wir uns bewusst werden, dass wir Menschen zu circa 70% aus Wasser bestehen, dann sollte uns das Thema Trinkwasser beschäftigen und wir es ernst nehmen.
Hast du dir selbst schon Gedanken darüber gemacht, ob dein Trinkwasser überhaupt sauber und gut ist?
Da uns als Camper dieses Thema immer wieder begleitet, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir ein wenig mehr Informationen zu geben und die Riva Explorer Wasserfiltersysteme in unseren Shop aufgenommen.
Bis einschließlich 06.09.2020 bekommst du von uns 10% Rabatt auf die Explorer Wasserfiltersysteme. Einfach im Bestellvorgang den Rabattcode "RIVA10" eingeben und sauberes Trinkwasser genießen.
Die gesamten Informationen zu den Riva Filtern und weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/vanlife-trinkwasserfilter-riva-filter/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
02 Feb 2025 | Schlittenhunde & Polarlichter – Bea berichtet vom Wintercamping in Schweden | 00:42:06 | |
30 Nov 2020 | 5 Typen von Campingkochern - Unser Erfahrungsbericht | 00:28:07 | |
5 Typen von Campingkochern - Unser Erfahrungsbericht | Im heutigen Podcast erzählen Lene (@1.zimmer.kueche.bad) und Hannes (@wir_auf_wegen) von ihren bisherigen Erfahrungen mit den verschiedenen Typen von Campingkochern.
Hier findest du Fotos und Beschreibungen zu den einzelnen Varianten: https://vanlust.de/5-typen-von-campingkochern-unser-erfahrungsbericht/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
29 Apr 2019 | NATRON - Hausmittel im Vanlife | 00:41:51 | |
NATRON - Hausmittel im Vanlife | Mogli hat auf der Camper Nomads Workation in Thüringen die liebe Annette von live.for.future kennengelernt. Hier entstand auch die Idee einen Kanal zu gründen der Menschen dazu inspirieren soll, nachhaltiger zu leben und ihnen Tipps an die Hand zu geben, was man im Haushalt durch umweltfreundlichere Produkte ersetzen kann.
Annette lebt mit ihrem Mann Tobi in einem selbstgebauten Tinyhaus. Hier spielt für die beiden Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energiegewinnung und ein bewussterer Lebensstil eine sehr große Rolle.
Mogli bemerkte schnell das Anette über ein reichhaltiges Wissen verfügt und so haben wir sie direkt in unseren Podcast eingeladen. Wir werden auch in Zukunft viel über ein bewussteres Leben erfahren und viele Tipps ins Vanlife mitnehmen. Beginnen wollen wir mit einem Hausmittel, was schon unsere Großmütter im Schrank stehen hatten und an Vielfältigkeit kaum zu übertreffen ist.
Die Rede ist von Natron.
Auch bekannt unter der Bezeichnung Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat, ist es ein treuer Begleiter im Haushalt und der Küche, aber auch in Sachen Körperpflege ein echtes Wundermittel. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Kraft des Salzes für unterschiedlichste Zwecke.
Wir haben ein paar Beispiele zusammengesucht, die vor allem im Vanlife von großem Nutzen sind:
KÖRPERPFLEGE
Deodorant
Haarwäsche
Hautpflege
Peelings
Mundspülung
...
VANPFLEGE
Putzmittel
reinigt den Wassertank
reinigt Polster und Matratze
...
VANKÜCHE
als Backpulverersatz
reinigen von gespritztem Obst und Gemüse
Reinigung von Behältnissen
neutralisiert Wassergeschmack
...
REISEAPOTHEKE
gurgeln bei Halsschmerzen
Sonnenbrand
Insektenstiche
Nasenspülung bei Heuschnupfen
hilft gegen Kater
...
Natron kann man in jeder Apotheke, im Drogeriemarkt, im gut sortierten Supermarkt oder auch im Internet kaufen. Hier findet man es oft unter dem Markennamen Kaisernatron. Dabei sollte man immer auf die Bezeichnung der Lebensmittelechtheit E500II achten.
Wir schaffen es nicht die unzähligen Rezepte und Methoden niederzuschreiben. All diese findet ihr in den Shownotes und wenn ihr selber noch Tipps habt dann immer her damit.
Tausend Dank gilt der lieben Annette, die sich Zeit genommen hat unseren Vanlust Podcast mit soviel Wissen zu bereichern. Wir freuen uns schon sehr aufs nächste mal und sind gespannt, was sie dann für Tipps für ein bewusstes Reisen auf Rädern bereit hält.
Was interessiert dich als Vanlifer noch? Was würdest du gern unterwegs einfach und kostengünstig herstellen, um die Umwelt zu schonen?
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
08 Nov 2021 | Wie entsteht eine Kooperationen - Wattstunde und Car Electric | 00:16:29 | |
Wie entsteht eine Kooperationen - Wattstunde und Car Electric | All diejenigen, die sich irgendwie wagen nach draußen zu gehen, mit ihrer Personenmarke, ihrem Business oder weiß der Geier, werden früher oder später mit dem Thema Kooperation in Kontakt treten.
Wir haben mit Vanlust bereits tolle Kooperationen aufgebaut und nehmen dich in der heutigen Podcastfolge mit, wie es zu einer Kooperation kommen kann und wie wichtig es ist, ein Netzwerk (Networking - für viele bestimmt ein befeindetes Wort) aufzubauen.
Speziell gehen wir hier auf unsere Kooperation mit dem Unternehmen Wattstunde und Car Electric ein.
Also, wie entsteht eine Kooperation eigentlich?
Den ganzen Beitrag und die Rabattscodes findest du unter: https://vanlust.de/wie-entsteht-eine-kooperationen-wattstunde-und-car-electric/ | |||
21 Oct 2019 | TheTrashTraveler | 00:45:32 | |
TheTrashTraveler | In dieser Folge möchten wir euch wieder mal einen tollen Menschen vorstellen der mit seiner Einstellung versucht die Welt ein wenig sauberer zu machen. Aufmerksam sind wir auf ihn geworden nachdem wir ein Foto zu unserer FILLTHEBOTTLECHALLENGE von ihm bekommen haben. Die Rede ist von Andy alias THETRASHTRAVELER .
Er selbst hat vor ein paar Monaten seinen Job gekündigt um mit seinen ersparten und einem T3 Bus die Welt erkunden möchte. Doch das nicht ohne sich selbst eine tägliche Challenge zu setzen. Jeden Tag Müll aufsammeln und jeden Tag ein bisschen mehr.
Seit mehr als 44 Tagen sammelt er nun schon und dabei sind mehr als 160 Kg zusammen gekommen. Dazu gibt es jeden Tag ein kleines Lied was er selbst kreiert und auf seinen Instagramkanal veröffentlicht.
Wenn du mehr über Andy und seine Mission erfahren möchtest und auch um die gesamten Shownotes zu sehen, dann klicke einfach hier: https://vanlust.de/thetrashtraveler/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
27 Apr 2020 | Trockentrenntoilette - Alles Rund um die Campingtoilette mit Kildwick.com | 00:59:27 | |
Trockentrenntoilette - Alles Rund um die Campingtoilette mit Kildwick.com | Bis du vielleicht gerade an dem Punkt, wo du deinen Camper ausbaust und auf der Suche nach der richtigen Toilette bist? Oder du hast eine Chemietoilette und möchtest nachhaltiger und bewusster werden und auf eine Trockentrenntoilette umsteigen?
Dann haben wir hier was ganz besonderes für dich!
In dieser Podcastfolge habe ich, Mogli, mit Christiane und Alex von Kildwick.com* über das Thema TrockenTrennToilette / Campingtoilette gesprochen.
Wenn du mehr über die TrockenTrennToilette erfahren möchtest, dann findest du alle Informationen hier: https://vanlust.de/trockentrenntoilette-campingtoilette-mit-kildwick/
Dein Vanlüstling
Mogli & Team | |||
22 Mar 2021 | 9 Tipps für SAUBERES TRINKWASSER im Camper | 00:09:51 | |
9 Tipps für SAUBERES TRINKWASSER im Camper | Das Thema Trinkwasser im Camper ist sehr wichtig, denn wir wollen ja unterwegs nicht erkranken.
Deshalb ist es zum Einen wichtig zu schauen, wo wir unser Trinkwasser her bekommen und zum Anderen, ob es sauber ist oder eben nicht.
In dieser Folge gebe ich dir in einem neuen Quick Tipps Format (zukünftig nur auf unserem YouTube Kanal zu finden - https://www.youtube.com/channel/UCC2FW0qqm0FMa_DBlHSx9Gw), schnell alle wichtigen Informationen an die Hand, damit du immer sauberes Trinkwasser in deinem Camper/Van dabei hast.
Alle Informationen und Links findest du unter https://vanlust.de/9-tipps-fuer-sauberes-trinkwasser-im-camper/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
04 Oct 2021 | Clean Up's & warum so wenige wirklich was machen | 00:29:28 | |
Clean Up's & warum so wenige wirklich was machen | Immer und überall finden Clean Up's statt, auch wir von Vanlust veranstalten ein mal im Quartal ein dezentrales Clean Up. Dezentral weil, jeder dort sammelt, wo er gerade ist!
Unsere Mission dahinter ist, unserem Umfeld zu zeigen, dass wir Camper nicht das Problem der Schließungen und Verbote sind. Wir wollen das nicht und zeigen darum, dass wir handeln.
Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir ALLE die Verantwortung übernehmen und etwas tun. Am besten aber nicht nur für uns im stillen Kämmerlein, sondern mit Kraft von Social Media.
Wusstest du...?
…dass pro Stunde 320.000 Heißgetränkebecher verbraucht werden, das entspricht 40.000 Tonnen Müll im Jahr. (Quelle: Müll nicht rum)
…dass in Deutschland stündlich 1,9 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht werden (Quelle: Müll nicht rum)
…dass jährlich etwa 1 Millionen Seevögel und 135.000 Meeressäuger durch unseren Plastikmüll sterben? (Quelle: Nabu)
…dass wir pro Woche eine kreditkartengroße Menge Plastik zu uns nehmen? (laut einer Studie vom WWF)
Vanlust Clean Up Day 2021
Der nächste Vanlust CleanUp Day findet am Sonntag 10.10.2021 statt.
Sei dabei und hinterlasse Orte sauberer als du sie vorgefunden hast, getreu dem Motto der "10 Gebote für Camper"
Mach am besten Stories, Bilder oder Videos und teile sie auf Social Media. Bitte verlinke @vanlust.de und so können wir es weiter verbreiten.
PS: Wenn du am 10.10.2021 nicht kannst, dann geh doch schon einen Tag früher und verlinke dann die Stories! ;)
Wir freuen uns schon riesig auf den Tag und hoffen, dass wir bald alle Action machen | |||
02 Aug 2021 | Don't drink & drive! - Alkohol am Steuer | 00:18:28 | |
Don't drink & drive! - Alkohol am Steuer | Wusstest du, dass ab einer Promillegrenze von 1,1 Alkohol am Steuer als Straftat gilt? Oder das sich etwa 0,1 Promille pro Stunde im Körper abbaut?
Promillebeispiel
Also stell dir mal vor, du bist auf einem wundervollen Vanlife Treffen, vergnügst dich mit Freunden und die Biere, der Wein und der Schnaps fließt. Du hast ordentlich getankt und dein Alkoholpegel im Blut liegt beispielsweise bei 1,6 Promille. Du gehst um 2 Uhr nachts ins Bett und willst um 12 Uhr mittags wieder nach Hause fahren.
1,6 Promille bedeuten etwa 16 Stunden Regenerationszeit, um den Alkohol in deinem Blut vollständig abzubauen. Zwischen 2 Uhr nachts und 12 Uhr Mittags liegen jedoch nur 10 Stunden. Das würde bedeuten, dir fehlen 6 Stunden = 0,6 Promille!
Wenn vor dem Gelände die Polizei stehen würde und dich testen, wäre ein Bußgeld von mindestens 500 Euro fällig. Dazu kämen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
Das wollen wir doch alle nicht riskieren, oder?
Achte auf dich und deine Mitmenschen = #CampierenMitManieren
Auch dieses Bewusstsein ist ein Teil eines verantwortungsvollen Campingverhalten. Deshalb möchten wir mit diesem Podcast das Bewusstsein für Alkohol zurück holen und es noch einmal ganz deutlich machen.
Wir alle haben eine Verantwortung, einmal uns gegenüber, dann unseren Liebsten und aber auch den Menschen um uns herum!
Welche Erfahrungen hast du schon mit Alkohol am Steuer gemacht?
Lass uns gern darüber diskutieren.
Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team | |||
23 Aug 2018 | VLP 000 | Vanlust - Bewusst auf Rädern | 00:21:59 | |
Vanlust - Bewusst auf Rädern | Ja ihr lieben, nun ist es endlich soweit! Nach langer Wartezeit haben wir es schlussendlich doch geschafft, den Vanlust - Bewusst auf Rädern Podcast ins Leben zu rufen. Wir freuen uns wie Bolle!
Du liebst das Leben in der Natur? Liebst es, am Morgen aufzuwachen und die Vögel zwitschern zu hören? Bist du dir auch bewusst, wie kostbar alles um uns herum ist?
Du bist hier genau richtig, wenn du Lust hast, dich mit uns auf einen Weg zu einem bewussteren Leben auf Rädern zu begeben!
Deine Vanlust Hosts
Christian und Mogli | |||
04 Aug 2024 | Grünes Abenteuer: Nachhaltig Reisen mit dem Fahrrad - Tipps von Isabella vom ADFC Niedersachsen | 00:25:39 | |
08 Mar 2021 | "Weltfrauentag" - Frauen im Vanlife | 00:30:10 | |
"Weltfrauentag" - Frauen im Vanlife | Heute haben wir die absolut geballte Frauenpower im Vanlust Podcast - am Weltfrauentag wollen wir gemeinsam alle Mädels feiern!
Deshalb haben wir uns richtig geniale Gästinnen eingeladen, von denen ihr im Beitrag noch einiges Spannendes lesen könnt.
Viel Spaß und let’s rock this!
Hier findest du den schriftlichen Part: https://vanlust.de/weltfrauentag-frauen-im-vanlife/
Eure Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
19 Aug 2019 | Pannenhilfe im Vanlife | 00:33:24 | |
Pannenhilfe im Vanlife | Ist es dir schon einmal passiert, dass du mit deinem Camper/Van liegen geblieben bist? Brauchtest du schon einmal Hilfe vom ADAC oder der Polizei? Dann haben wir in dieser Folge viele tolle und wichtige Tipps für dich, was du zusätzlich tun kannst, wenn du einmal wirklich eine Panne hast.
Wieder haben wir in dieser Folge einen Gast. Der liebe Rene Freitag hat uns angeschrieben um mit uns über ein für ihn wichtiges Thema zu beleuchten.
Einige von euch kennen Rene bestimmt der mit einem Unfall in den Pyrenäen 2016 für riesen Schlagzeilen sorgte. Sein VW T3 musste damals sogar mit einem Lastenhubschrauber geborgen werden. Heute ist Horst, so heißt sein grüner VW T3 Syncro, wieder einsatzbereit und bereit die Welt zu bereisen.
Doch weit gekommen ist er leider nicht. Auf einem Autobahnkreuz streikte sein neu ausgebauter Bus und es blieb nur noch der Weg auf den viel zu schmalen Randstreifen. Rene packte schnell das viel zu instabile Warndreieck aus und schmiss sich die Warnweste über. Die Warnweste* und das Warndreieck* sind Pflicht in Deutschland und gehören in jeden Van. 20 Meter hinter der Pannenstelle stellte Rene das Dreieck auf was auch prompt dem Wind einiger vorbeifahrenden Fahrzeuge zum Opfer fiel. Schnell musste ein Wasserkanister und Panzertape herhalten um dieses wieder zu befestigen.
Aus dieser Situation heraus erkannte Rene die gefährliche Situation in der er sich befand und begann sofort sich Gedanken darüber zu machen wie man solche Situationen noch sicherer meistern kann.
Es hapert immer an der ausreichenden Beleuchtung oder Sicherung der Unfall- oder Pannenstelle. Warndreiecke werden übersehen, bei technischen Schwierigkeiten am Fahrzeug versagt auch schnell mal die Warnblinkanlage. Doch Rene hat sich daraufhin kurze Zeit später für zwei zusätzliche Helferlein entschieden die er ab sofort mitführt.
Als erstes ein kleines Rundumlicht* was in verschieden Modi munter und hell in orange oder rot vor sich hin blinkt. Vor allem bei Dämmerung oder Dunkelheit ein sehr nützlicher Helfer um schon von weitem auf sich aufmerksam zu machen. Diese Leuchten sind Batteriebetrieben, mit einem Magneten versehen und haben eine Gummiummantelung um sie vor Stößen zu schützen. Diese gibt es sogar sehr günstig im dreierPack.
Doch um das klapprige Warndreieck noch ein wenig Nachdruck zu verleihen kamen sogenannte Pylonen* zum Einsatz. Diese hat Rene nach ein wenig recherche in klein handlich und zusammenfaltbar entdeckt. Versehen mit einer kleinen Leuchte machen diese im aufgebauten Zustand den großen Brüder aus dem Baubereich große Konkurrenz.
EIGENSICHERUNG - EIGENSICHERUNG - EIGENSICHERUNG
In dieser Folge wollten wir euch aufzeigen was ihr tun könnt um noch mehr auf eure Eigensicherung zu achten. Denn das wichtigste in solchen Situationen ist euer Leben.
Zum Schluss haben wir noch eine kleine Verhaltensregelliste aufgestellt, wie man sich in Gefahrensituationen verhält:
Bei Pannen auf den rechten Seitenstreifen oder Parkbucht begeben.
Auf der rechten Seite weg von der Fahrbahn aussteigen.
Warnweste anlegen.
Warndreieck aufstellen
Sich sofort hinter die Leitplanke in Sicherheit bringen
Hilfe per Telefon rufen
Bei uneinsichtigen und unsicheren Situationen sich nicht scheuen auch die Polizei dazu zu rufen. Diese sichern dann die Gefahrensituation ab!
Erzähl uns doch von deinen Pannen. Welche Erkenntnisse hast du gewonnen? Was hast du aus der Situation gelernt?
Die gesamten Shownotes findest du unter: https://vanlust.de/pannenhilfe-im-vanlife-tipps-tricks-fuer-den-notfall/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
02 Mar 2025 | Mut zum Alleinreisen - Ängste überwinden, Freiheit genießen und Gleichgesinnte treffen | 00:34:23 | |
20 Sep 2021 | Vanlife aus der Sicht von Kindern | 00:15:47 | |
Vanlife aus der Sicht von Kindern | Ein Großteil von uns Campern und Vanlifern sind mit ihren Kindern unterwegs. Wir nehmen dabei die Reise auf unsere Art wahr, doch wie ist die Erfahrung unserer Kinder?
In dieser Podcastfolge haben wir 3 Kinder Sprachnachrichten schicken lassen, wie sie Vanlife wahrnehmen. Was für sie gut ist, was sie nicht so schön finden und welche Erlebnisse ihnen im Kopf geblieben sind.
Eine sehr spannende Folge und mit Sicherheit auch inspirierend für manche, um bei ihren Kindern mal zu hinterfragen, was für die Vanlife ausmacht!?
Sprichst du mit deinem Kindern über das Thema?
Was sagen deine Kinder zum Vanlife/Camping? | |||
11 Feb 2019 | Frühjahrsputz im Camper / Van | 00:28:48 | |
Frühjahrsputz im Camper / Van | Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln hinter den Wolken hervor. Das wiederum bedeutet, der Frühling steht vor der Tür und unsere geliebten Camper / Vans kommen wieder in den den Einsatz.
Genau aus diesem Grund solltest du so langsam daran denken, deinem Camper / Van den Frühjahrsputz zu verpassen! Wir haben in dieser Folge alle wichtigen Punkte erörtert, die du beachten solltest, wenn du deinen Camper / Van aus dem Winterschlaf holst.
Dabei haben wir aber nicht nur auf diejenigen geachtet, die ihren "Liebling" wirklich einmotten hatten, sondern auch auf die Verrückten, die ihren Camper / Van das ganze Jahr über fahren.
PS: Wie du vielleicht weißt, ist Christian ein Automechaniker mit Herz und Seele und hat deshalb geschaut, dass er hier auf alles wichtige achtet.
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
27 Jul 2020 | Alternativen zum frei stehen / wild campen | 00:36:39 | |
Alternativen zum frei stehen / wild campen | Sie tummeln sich aktuell überall, vom kleinen Minicamper, über kleine und große Vans, Wohnmobile bis hin zu Wohnwagengespannen und riesigen Schlachtschiffen. Reisen im Camper boomt, die aktuelle Coronalage und die Sorge ins Ausland zu reisen lässt den Anschein erwecken, dass Deutschland völlig überfüllt von Campern ist.
Nur ein Anschein? Nein, es ist tatsächlich so.
Viele Campingplätze bieten aktuell nur minimiert Plätze an, um Abstandsregeln einhalten zu können. Und mit dieser Regelung sind sie voll. Oft darf man nur mit Reservierung anreisen. Aber wohin dann, wenn kein Platz mehr auf den Campingplätzen ist?
Hierüber und über das richtige Verhalten beim Campen sprechen wir in dieser Podcast Folge.
DIE 10 GEBOTE FÜR CAMPER
Stellplatzführer
Zelt- & Stellplätze von Privat
Naturcamping
Wohnmobilstellplätze
Einfach mal nachfragen
Alle Informationen zu dieser Folge findest du unter https://vanlust.de/alternativen-zum-frei-stehen-wild-campen/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
23 Dec 2019 | 4 Tipps um die Weihnachtsfeiertage bewusst zu verbringen | 00:33:15 | |
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür und es ist Zeit auch mal zurückzublicken. Es war ein mega spannendes Jahr für Vanlust, so viel ist passiert, so tolle Folgen konnten wir aufnehmen, so nette Menschen konnten wir kennenlernen.
Wie zum Beispiel unseren lieben Andreas (TheTrashTreveler) der mit seinen VANLUST TRASH TRACK noch immer für viel Unterhaltung unter euch sorgt.
Die tolle Müllsammelaktion auf dem Busbastlerbasecamp die auch unter den Bürgern für Aufsehen sorgte. Das Freiheitsmobiletreffen auf dem wir unsere 50ste Folge gefeiert haben. Und ja auch unsere Folgen waren voller Highlights wie zum Beispiel unsere “Vanlife als Paar” Folge in der zum ersten mal auch Maren und Dorli zu hören waren. Auch tolle Gäste waren dabei wie unsere Haushaltsexpertin Annette die uns zeigte was man alles selbst machen kann. Oder Susann die mit ihrer Ersten Hilfe Folge den Rekord für die längste Podcastfolge gebrochen hat.
Aber auch auf unserer Internetseite hat sich einiges getan. Im April haben wir unseren Shop gelauncht der super bei euch ankommt. Nicht zuletzt weil 5% unserer Einnahmen einem guten Zweck zu Gute kommen. Dieses Jahr haben wir fürs Projekt Heldencamper gesammelt und eine stolze Summer von knapp 340€ zusammenbekommen. Danke euch dafür. <3
Wir wären aber nicht Vanlust, wenn wir nicht wenigstens ein paar Weihnachtliche Tipps für euch hätten.
Wenn du die 4 Tipps nachlesen möchtest und alle weiteren Shownotes benötigst, dann findest du alles hier: https://vanlust.de/4-tipps-um-die-weihnachtsfeiertage-bewusst-zu-verbringen/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
17 Feb 2020 | Fit auf Reisen - 5 Tipps, um unterwegs in Bewegung zu bleiben | 00:47:11 | |
Fit auf Reisen | Wir sitzen auf unseren Reisen viel in unseren Fahrzeugen und vernachlässigen so oft uns selbst. Kennst du das auch?
Heutzutage ist Bewegung für die meisten von uns Mangelware. Unsere Gesellschaft ist dazu ausgelegt, dass wir uns wenig bewegen, viel Konsumieren und so schlussendlich krank werden.
Aber wir als Vanlifer/Camper wollen das nicht!
Wir wollen am Besten noch ganz lang diesen Lifestyle führen, unterwegs sein, neue Kulturen erkunden und ganz einfach in Bewegung bleiben, um immer schön Fit auf Reisen zu sein.
Genau aus diesem Grund haben wir dir in diesem Beitrag 5 Tipps, um unterwegs in Bewegung zu bleiben zusammen gesucht.
Selbst wenn du nur eine dieser Ding regelmäßig tust, wird es dir dein Körper und Geist danken...bis ins hohe Alter.
Schau doch auch mal auf unseren Social Media Kanälen vorbei, immer wieder machen wir in unserer Community Challenges, wo wir uns gemeinsam und vor allem regelmäßig bewegen!
Die gesamten Tipps findest du unter: https://vanlust.de/fit-auf-reisen-5-tipps-unterwegs-in-bewegung-zu-bleiben/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
16 Sep 2019 | Vanlife vs. Houselife - Was ist nachhaltiger? | 00:38:07 | |
Vanlife vs. Houselife – Was ist nachhaltiger? | Häufig hören wir Diskussionen darüber was Energiesparender ist, im Haus wohnen oder im Van leben. Wir wollten der Sache mal auf den Grund gehen und einen kleinen Überblick schaffen was den Energieverbrauch der beiden Lebensweisen angeht. Natürlich kommen da viele Kleinigkeiten aufeinander, weswegen wir diesmal nur die Ressourcen im Blick haben.
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Beginne werden wir beim wichtigstem, dem Kraftstoffverbrauch, denn auch ein Haus hat einen Kraftstoffverbrauch. Zum Beispiel das Heizöl um die Heizung zu versorgen, die nicht nur die Räume warm hält sonder auch für Warmwasser sorgt. Beim Van ist das so ähnlich, hier braucht man den Kraftstoff zur Fortbewegung. Die Dieselheizung im Van benötigt auch Diesel oder Benzin, jedoch ist der Verbrauch aber tatsächlich so gering, dass wir ihn in der jetzigen Rechnung erst einmal weglassen können...
WASSERVERBRAUCH
Doch wie sieht es mit dem Wasserhaushalt aus?
Ich glaube da braucht man nicht lange nachdenken um zu bemerken, dass der Wasserverbrauch in einem Haus wesentlich höher liegt als im Van. Das liegt daran dass wir im Van automatisch sparsamer sind als zu Hause. Die Ressourcen unterwegs sind begrenzt, während wir zu Hause nur den Wasserhahn aufdrehen müssen.
Das BDEW hat darüber eine Statistik verfasst die tatsächlich sehr erschreckend ist...
Diese Rechnungen könnten wir natürlich immer weiter führen, dies würde aber diese Folge sprengen. Wir werden in Zukunft öfter solche Vergleiche anstellen um einfach zu schauen ob VANLIFE nachhaltiger ist als HOUSELIFE. Wir möchten keines der beiden genannten Lebensweisen verurteilen, sondern wie immer zum Nachdenken anregen!
Wie siehst du das Ganze? Bist du einverstanden mit unseren Rechnungen oder siehst du die Situation etwas anderes? Raus damit…
Die gesamten Shownotes findest du hier:
https://vanlust.de/vanlife-vs-houselife-was-ist-nachhaltiger/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
17 May 2021 | #CampierenMitManieren - Unterstützer Q&A | 00:25:40 | |
Egal ob du Ausbauer, Vermieter/Verkäufer, Campingplatz-Besitzer, Private Camper o.ä. bist, du kannst Verantwortung übernehmen, Vorbild sein und deinen Teil für eine positive Campingszene beitragen.
Denn es sind nicht die Anderen, die anfangen sollen etwas zu tun, sondern du selbst musst in die Umsetzung gehen. Wir können die sagen, du musst nichts eigenes erfinden, sondern kannst das nutzen was es bereits gibt, um dein Statement zu setzen.
Wir wissen alle, wie die Campingszene sich durch den Campingboom und eine extreme Mehrnutzung von (Freisteh-) Flächen verändert hat. Alles wird geschlossen, höhenbeschränkt oder die Landkreise bekommen immer mehr Abneigung gegenüber uns Campern.
DOCH DAS MUSS NICHT SEIN,ODER?!
Alle Links und Grafiken zum herunterladen findest du unter: https://vanlust.de/campierenmitmanieren-unterstuetzer-qa/
Deine Vanlüstlinge
Marcus (Mogli) & Team | |||
14 Dec 2020 | Veganes 3 Gänge Weihnachtsmenü für Camper & Vanlifer | 00:45:03 | |
Was wäre denn die Zeit vor und an Weihnachten ohne den vielen leckeren Schlemmereien, wie Plätzchen, Lebkuchen, Punsch, Glühwein und die vielen leckeren Weihnachtsmenüs?
Im heutigen Podcast wollte ich (Lene) euch davon überzeugen, dass man auch im Van eine 3 Gänge Weihnachtsmenü zubereiten kann. Die liebe Sandra hat mir Löcher in den Bauch gefragt und uns beiden lief während der Aufnahme das Wasser im Mund zusammen, als ich ihr von der Vorspeise, dem Hauptgericht und vom Nachtisch erzählt habe.
Denn es gab Feldsalat mit Orangen, Granatapfelkernen und Walnüssen zur Vorspeise. Gefolgt von einem Vilet Wellington (ein Hefeteigkranz gefüllt mit Pilzen, Lauch, Spinat und Sojahack). Der Nachtisch, ein Bratapfeldessert mit Vanillejoghurt und Spekulatius, rundete das Menü ab.
Da ich an meinem Probekochtag nicht draußen am Van kochen konnte (Regen, 1° Grad und eine Außenküche am Bus haben mich davon abgehalten), ich aber wissen wollte, was man feines in einer Campingküche zaubern kann, habe ich mir unser Equipment in die Küche geholt, den Campingtisch und Gaskocher aufgebaut und los ging es…
Wenn Du nun Lust hast das Menü oder einzelne Gerichte davon nachzukochen, findest du hier alle Angaben zu Equipment, Zutaten und eine detaillierte Anleitung. Das Rezept ist übrigens alles vegan, was auch die Schreibweise von "Vilet" erklärt. Du kannst aber die jeweiligen Zutaten einfach austauschen.
Vorspeise: Feldsalat mit Orangen, Granatapfelkernen und Walnüssen
Hauptgericht: Vilet Wellington
Dessert: Bratapfeldessert mit Vanillejoghurt und Spekulatiuskeksen
Das gesamte Rezept und die Beschreibung zum nachmachen findest du unter https://vanlust.de/veganes-3-gaenge-weihnachtsmenue-fuer-camper-vanlifer/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
21 Sep 2020 | Vanlife Autark - Solar- & Stromanlage für den Campervan | 00:58:19 | |
Vanlife Autark - Solar- & Stromanlage für den Campervan | Der Traum vom Freistehen. Eine Solaranlage auf seinem Camper zu haben bietet dir eine gewisse Unabhängigkeit, sofern das Wetter mitspielt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Vorteile eine Photovoltaikanlage mit sich bringt, welche unterschiedlichen Arten es gibt und was hinter den ganzen Zahlen steckt.
Wusstest du, dass bei der Erfindung von Solaranlagen, die Finger von Albert Einstein im Spiel waren? Die Grundlagen dafür schuf bereits 1839 aber ein Anderer, nämlich der französische Physiker Alexandre Edmund Bequerel. Er fand heraus, dass die elektrische Spannung zunimmt, wenn Sonneneinstrahlung auf ein galvanisches Element treffen. Leider fehlte ihm der Zusammenhang und er konnte es somit nicht erklären. Im Jahr 1883 kam dann der Amerikaner Charles Pearson ins Spiel. Er entwickelte erstmals Selenzellen, welche den photoelektrischen Effekt erzeugten. Die Entwicklung der heutigen Photovoltaikanlagen nahm ihren Lauf. Es ist mittlerweile das Jahr 1905. Jetzt rückt unser Albert Einstein nach und versteht die ganzen Zusammenhänge.
Die Vorteile
Eines liegt ganz klar auf der Hand - man hat immer und überall “Strom” und benötigt keinen Stromanschluß, bspw. auf einem Campingplatz. Außerdem erzeugt man “saubere” Energie. Dazu später mehr.
Die Nachteile
Ich finde nur Quellen über Nachteile, wenn man von einer Hausanlage spricht, also Solarmodule, welche fest auf einem Hausdach montiert sind. Zum einen ist das die Amortisierungsrate, so dass es einige Jahre dauert, bis die angefallenen Kosten sich lohnen. Beim Camper ist das jedoch anders. Die Meisten von euch haben ein Modul, oder sogar zwei. Dafür bekommt man aber sofort eine dezentrale Stromversorgung und ist somit unabhängig.
Außerdem haben solche Module eine gewisse Lebensdauer. Die liegt bei etwa 20 -25 Jahren. Ein Neuwagen bekommt da schon fast ein historisches Kennzeichen. Ein weiterer Punkt ist die Effektivität, oder auch Wirkungsgrad genannt. Die meisten Hersteller garantieren 90 % Leistung auf eine Dauer von 10 Jahren und weitere 80% auf 20 Jahre.
Den größten Nachteil bemerkt man allerdings, wenn man sich das Wetter betrachtet. Je nach Jahreszeit, Breitengrad oder Tageszeit kann der Ertrag unterschiedlich ausfallen. Die Verbraucher in einem Wohnmobil sind jedoch nicht mit denen eines Haushalts zu vergleichen.
Den vollständigen Blogbeitrag mit allen Erklärungen, Rechnungen und weiterführenden Links findest du unter https://vanlust.de/vanlife-autark-solar-stromanlage-fuer-den-campervan/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
05 Jan 2025 | Happy New Year, Camp‘n‘Connect Community! | 01:07:54 | |
23 Nov 2020 | Kaffee Zubereitung im Vanlife | 00:37:43 | |
Kaffee kochen im Vanlife - Zubereitung, Nachhaltigkeit & ökologische Aspekte | Es ist früh am Morgen. Du öffnest Deine Augen und blinzelst in die Sonne, die zwischen den Bäumen hindurch in deinen Bus scheint. Jetzt einen leckeren Kaffee. Mmhh, wie er schon bei der Zubereitung duftet. Begleitet wird dein Ritual von den Klängen der Natur um dich herum. Schnell noch einen Hoodie drübergezogen und die Türe aufgemacht. Mit frischer Luft um die Nase und Vogelzwitschern im Ohr, schenkt dir der erste Schluck dieses aromatischen Gebräus noch viel mehr innere Wärme. Was für ein Genuss. So lässt sich ein Tag doch gut beginnen.
Für mich gibt es wenig Schöneres als diese Momente. Nur Natur, Kaffee und man selbst.
Ach Kaffee, ist er nicht faszinierend?
Er ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Bier und Mineralwasser. Kaffee wird in fast jeder Kultur rund um die Welt in irgendeiner Form konsumiert und das bereits seit Jahrhunderten. Auch zum Vanlife gehört er einfach irgendwie dazu.
Aber warum schmeckt er eigentlich manchmal so muffig und manchmal so gut? Und wie nachhaltig ist das Ganze eigentlich?
Beginnen wir mit der Geschmacksfrage. In aller Kürze, es gibt keine kurze Antwort darauf.
Ich versuche es trotzdem. Kaffee kommt halbfertig bei uns an. Sprich, anders als zum Beispiel bei einem guten Wein, bei welchem ich nur die Flasche öffne und direkt die vom Winzer verkaufte Qualität im Glas habe, muss ich beim Kaffee noch selbst Hand anlegen - und das kann gewaltig schief gehen! Der Übersichtlichkeit halber konzentrieren wir uns hier auf Kurztipps.
Worauf solltest Du also achten
Frische
Wenn möglich mahle deinen Kaffee erst direkt vor dem Brühen. Alles was so lecker riecht, sind Aromen, welche in deiner Nase landen, aber doch viel besser in der Tasse aufgehoben
wären. Lass bitte den Kaffee in seiner Verpackung, luftdicht, dunkel, und möglichst konstant bei Zimmertemperatur (was im Van zugegebenermaßen hin und wieder schwer ist). Aber niemals gehört Kaffee in den Kühlschrank oder neben die Gewürze!
Wasser
Wenn du kannst achte auf das Wasser, welches du benutzt. Kaffee will neutrales Wasser mit einem gewissen Anteil an Mineralien aber nicht so viele wie in Mineralwasser.
Kauf guten Kaffee
Das ist ein Thema für sich, dazu kommt auch gleich noch mehr. Meiner Meinung nach, kann ein Kilo guter Kaffee nicht unter 25 Euro kosten! Je mehr Informationen ich zu meinem Kaffee der Wahl erhalte, desto größer die Chance, ein qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Lebensmittel zu kaufen. Im Zweifel frag die Baristi und Röster Löcher in den Bauch. In jeder guten Rösterei werden sie dir mit viel Geduld und Freude die Geschichte zu deinem Kaffee erzählen und erklären wie du ihn am besten zubereiten kannst.
Wiegen
Ja, wiegen. Benutze eine Waage* und einen Timer – immer!
Für die Menge Kaffee und Wasser die du verwendest und für das Wasser. Stoppe die Zeit, die das Wasser mit dem Kaffee in Kontakt ist. Es klingt nach mehr Aufwand als es ist und der Lohn ist, dramatisch besserer und konstanterer Kaffee.
Diese Waage* hier ist speziell für Barista gedacht und hat noch ein paar mehr Funktionen.
Brühmethoden
Es gibt zig verschiedene Methoden aus Kaffeemehl und Wasser ein Getränk zu
komponieren. Für den mobilen Lifestyle eignen sich nicht alle. Meine Favoriten für
unterwegs findest du am Ende dieses Beitrags. Hier sei nur gesagt, lerne deine Methode kennen.
Mit diesen Tipps bist du auf jeden Fall schon mal auf einem guten Weg. 😉
Wie passen Kaffee und Nachhaltigkeit zusammen? Das kannst du hier nachlesen: https://vanlust.de/kaffee-zubereitung-im-vanlife-zubereitung-nachhaltigkeit-oekologische-aspekte/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
15 Dec 2024 | Bewusst Connecten - Nicole Camperin und Autorin | 00:23:25 | |
02 Nov 2020 | Unsere liebsten Reiseziele | 00:39:05 | |
Unsere beliebtesten Reiseziele | Geht es dir manchmal auch so, du träumst von einsamen Straßen, weiten Landschaften, den Nordlichtern und salzig riechenden Meeren? Uns geht es auch so!
Genau aus diesem Grund haben wir uns im Vanlust Team zusammengesetzt und ein wenig über unsere beliebtesten Reiseziele gesprochen.
Hier findest du kleine Ausführungen unserer beliebtesten Reiseziele in schriftlicher Form, wenn du uns lieber zuhören und gleichzeitig träumen magst, dann hör dir gern unsere Podcastfolge an.
Alle Bilder und kurze Beschreibungen zu jedem Land findest du unter: https://vanlust.de/unsere-beliebtesten-reiseziele/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
17 Aug 2020 | Klimakiller Lebensmittel | 00:43:05 | |
Klimakiller Lebensmittel | Im heutigen Podcast geht es um das Thema Lebensmittel. Aber nicht irgendwelche Lebensmittel, sondern die, die besonders klimaschädlich sind und somit viel Wasser benötigen, viel CO² ausstoßen, die lange Reisen hinter sich haben oder sonst irgendwelche Schäden für unser Klima hinterlassen.
Und bitte glaubt uns, auch uns trifft das Thema hart, denn auch wir konsumieren manche dieser Lebensmittel täglich, wobei uns bei den Zahlen schon so einiges vergangen ist oder wir über den weiteren Bezug der Lebensmittel nachdenken werden und noch bewusster damit umgehen werden.
Wie kommen wir überhaupt auf dieses Thema?
Angefangen hat alles mit Avocados. Lene ist aufgefallen, wie viele Leute Avocados in großen und auch kleineren Mengen “vertilgen”. Avocados gelten als Superfood und sie hat das Gefühl, es ist ein Trendobst geworden. Ein regelrechter Hype. Und egal wo sie ist, ob bei Freunden, Familie oder auch auf Vantreffen, überall gibt es Avocados! Und da hat sie mal ein bisschen recherchiert und stolperte über erschreckende Zahlen und Berichte. Nicht nur bei Avocados.
Die gesamten Shownotes zu dieser Folge findest du unter https://vanlust.de/klimakiller-lebensmittel/
Deine Vanlüstlinge
Mogli, Annette & Lene | |||
25 Mar 2019 | Unsere Vanlife Geschichten | 00:43:42 | |
Unsere Vanlife Geschichten | Wer viel unterwegs ist, der erlebt auch viele Geschichten.
Wir haben ein paar unserer Vanlife Geschichten gesammelt und locker flockig darüber gesprochen. Vielleicht findest du dich ja in manchen Stories wieder oder erzählst uns mal deine beste Geschichten.
Mogli ist beispielsweise in Albanien auf einer Landstraße gefahren und hinter einer Kurve stand plötzlich ein riesiges Schwein mitten auf der Straße! Wo würde dir das hier in Deutschland passieren?
Wir wünschen dir viel Spaß bei reinhören und Vanlust tanken!
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
23 Aug 2018 | VLP 002 | Camping Toiletten | 00:33:07 | |
Camping Toiletten | In dieser Folge geht es um das Thema, welches jeden interessiert, aber fast niemand drüber spricht. Wie macht man sein Geschäft, wenn man unterwegs ist? Welche Campingtoiletten gibt es? Was ist gut und was ist schlecht?
Hier bieten wir dir eine Kurzübersicht über den Inhalt der Folge! Wenn du weitere Details wissen möchtest, dann höre dir gern unsere Podcast Folge an.
Arten von Campingtoiletten
Chemische Toiletten
Trockentoiletten
Deine Vanlust Hosts
Christian und Mogli | |||
07 Jun 2021 | Bewusst gefragt - Marika von Yoga Purnima | 00:19:58 | |
Bewusst gefragt – Marika von Yoga.purnima | Es ist wieder Zeit für eine Vorstellung der Vanlust Community. Lass dich verzaubern vom Marika und ihrem Yoga Camper.
Alle Infos unter: https://vanlust.de/bewusst-gefragt-marika-von-yoga-purnima/ | |||
24 Feb 2020 | Ist Bambus nachhaltig? | 00:22:44 | |
Aktuell sind alle möglichen Produkte aus Bambus im Trend. Sei es unsere geliebten Zahnbürsten*, Becher oder gar Besteck.
Doch woher kommt denn der Bambus dafür? Ist Bambus nachhaltig? Ist Bambus ein schnell nachwachsender Rohstoff?
Wir haben uns auf die Suche nach den Hintergrundinfos gemacht.
Den vollständigen Artikel findest du hier: https://vanlust.de/ist-bambus-nachhaltig/
Dein Vanlüstling
Mogli & Team | |||
07 Jul 2024 | Warum aus den 10 Geboten für Camper der Camping Codex wird und was sich ändert | 00:17:53 | |
In dieser Episode sprechen Alicia und Bea darüber, was es mit den 10 Geboten für Camper auf sich hat und warum wir diese in Camping Code umbenannt haben. Erfahre, was die Gebote sind, warum sie für Camperinnen und Camper wichtig sind, und entdecke ihre persönlichen Lieblings-Codices. Tauche ein in alte Weisheiten, neu interpretiert für das Camper-Leben!
Für Feedback oder Anregungen schreibe uns gerne eine E-Mail an : info@campnconnect.com | |||
08 Jun 2020 | Vanlife mit Kind | 00:31:26 | |
Vanlife mit Kind | In dieser Folge ging es darum, wie das Reisen im Van / Camper mit Kind ist. Ist es wirklich immer nur positiv, oder ist es vielleicht auch anstrengend?
Da im Vanlust Team keiner ein Kind hat, haben wir uns für diese Folge die liebe Familie Vierauge.Liebe eingeladen. Lisa, Benni und Bodhi leben nun seit einiger Zeit in ihrem Camper und ihr Sohn Bodhi wächst als Camperkind auf.
Jeden Tag neue Orte, neue Erkundungen und neue Eindrücke. Aus unserer Sicht eines der schönsten Dinge, die ein Kind erleben kann.
Wie das Lisa und Benni sehen, das verraten sie und im Interview.
Die gesamten Links und Bilder zur Familie Vierauge findest du unter https://vanlust.de/vanlife-mit-kind/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
14 Oct 2019 | Umweltkiller Zigarettenstummel | 00:24:35 | |
Umweltkiller Zigarettenstummel | Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr gequalmt und sind damit ein riesiges Sondermüllproblem.
Bis zu 2/3 der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Zigarettenstummel unsere Erde.
!!!!! ACHTUNG !!!!
WIR WOLLEN NICHT ZUM RAUCHEN ANIMIEREN!!!
Doch es ist eher der Inhalt der Filter der zu Umweltproblemen führt.
In den Stummeln finden wir unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin.
Nikotin ist ein Nervengift gelangt auch in Gewässer.
Zigarettenstummel und vor allem Zigarettenfilter sind umweltschädlich. Wenn sie gesammelt werden, sind die Filter aber zumindest recycelbar und richten so weniger Schaden an. Ökologische Alternativen zersetzen sich biologisch und schnell und bilden so keinen Plastikmüll. Giftige Stoffe aus dem Tabak beinhalten sie aber weiterhin.
Alle Alternativen und die gesamten Shownotes findest du hier: https://vanlust.de/umweltkiller-zigarettenstummel
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
22 Feb 2021 | Nachhaltiger Van Ausbau - Mehrfachnutzung von Gegenständen | 00:19:43 | |
Nachhaltiger Van Ausbau - Mehrfachnutzung von Gegenständen | Kennst du das, du baust gerade deinen Camper/Van aus und weißt nicht, wie du alles unterkommst, was du gern integriert hättest? Wir kennen das und darum geben wir dir heute ein paar Tipps zum nachhaltigen Van Ausbau.
Heute geht es um die Mehrfachnutzung von Gegenständen in deinem Camper/Van. Und sei dir sicher, wenn du wirklich überlegst, dann findest du auf jeden Fall Dinge, die du in dem einen Moment benötigst, aber in einem anderen nicht.
Alle Informationen und weiterführende Links findest du hier: https://vanlust.de/nachhaltiger-van-ausbau-mehrfachnutzung-von-gegenstaenden/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
18 Mar 2019 | Mikroplastik | 00:46:32 | |
Mikroplastik | Jeder von uns kennt diesen Moment - du kommst an einen traumhaften See, oder gar ein atemberaubendes Meer, doch was finden wir am Strand vor, MIMIMIMIIIIIIIIKROPLASTIK!
Es ist wirklich überall und wir können es in unserem alltäglichen Leben fast garnicht vermeiden, Mikroplastik in die Welt zu tragen.
Deshalb ist es extrem wichtig zu wissen, dass die Verantwortung zur Vermeidung nicht nur bei den Produzenten, sonder auch bei uns Konsumenten liegt. Wir alle sind beteiligt am Kreislauf der Waren, somit auch daran, dass Müll in die Welt gelangt.
Wir möchten Dir in dieser Folge Fragen beantworten, die wir uns auch gestellt haben und deren Antworten uns sehr verblüfft haben.
Definition von Mikroplastik
WAS IST MIKROPLASTIK?
WIE ENTSTEHT MIKROPLASTIK?
WIE KANN MAN MIKROPLASTIK VERMEIDEN?
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
26 Aug 2019 | Green Roots Camper Village 2019 | 00:33:55 | |
Green Roots Camper Village 2019 | Endlich war es soweit: das Green Roots Camper Village 2019 hat vom 23. - 25.08.2019 stattgefunden. Wir als Vanlust waren besonders aufgeregt, weil wir die Organisatoren Chantal, Katharina, Andy und Adrian mit unserer Erfahrung in der Vorbereitung unterstützen durften.
Mitten im Herzen von Deutschland im traumhaften Thüringen, auf einem Berg mit atemberaubender Aussicht, standen 84 Vans auf teilweise bewaldeten Stellplätzen. Das Green Roots Camper Village stand unter dem Motto “nachhaltiges Vanlife”. Dies hat sich vor allem in den Workshops widergespiegelt.
Unsere liebe Annette hat ein DIY Haushaltsmittel Workshop gemacht. Susann unsere Vanlust Ärztin frischte die Erste Hilfe Kenntnisse unserer Teilnehmer auf, die liebe Tina gab ihre Näh- und Stopfkünste weiter. Es gab außerdem ein Zero Waste Workshop, Yoga, Wanderung, Frühsport und die Gäste konnten sich ihre alten Klamotten per Siebdruck bedrucken lassen.
Trotz den durchgehenden positiven Feedbacks gibt auch Verbesserungen fürs nächste Jahr zu treffen. Die Dixi Klos waren ein großes Thema bei den Festival Besuchern. Ein Punkt an dem wir unbedingt arbeiten werden und müssen.
Auch dieses mal blieb nicht ein Fetzen Müll auf dem Platz liegen und der Ort wurde sauberer verlassen als er vorgefunden wurde.
Wir hoffen sehr dass das Green Roots in die zweite Runde geht um den Besuchern ein noch grüneres und nachhaltigeres Vanlife Treffen bieten zu können.
Danke an alle die geholfen haben dieses einzigartige Wochenende zu realisieren. Danke an alle Besucher die da waren und dieses Zeit so unvergesslich gemacht haben.
Wir freuen uns auf (vielleicht) nächstes Jahr.
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli
Die Shownotes dieser Folge findest du unter vanlust.de/green-roots-camper-village-2019/ | |||
08 Jul 2019 | Vanlife als Paar | 00:45:34 | |
Vanlife als Paar | “Wie ist das Reisen als Paar?”, ist oft eine Frage die wir häufiger gestellt bekommen. Und tatsächlich ist es einfacher als man glauben mag.
In dieser Folge haben sich Maren (Christians bessere Hälfte) und Dorli (Moglis Partnerin) spontan dazu gesellt, und so ist eine bunte Mischung aus Eindrücken und Geschichten entstanden. Denn es gibt immer zwei Sichtweisen die man definitiv nicht außer Acht lassen darf.
Maren und Christian haben ihren Van gemeinsam ausgebaut und viel gemeinsame Ideen einfließen lassen. Mogli hatte seinen Van schon und so wurde es für Dorli eine kleine Herausforderung auch ihren Touch mit in den Van zu bringen.
Scheinbar gibt es immer viel Reibungspunkte auf kleinem Raum, mag man denken, aber tatsächlich ist es meist doch harmonischer als in einer Wohnung.
Woran liegt das?
Wir glauben das gerade die beengten Platzverhältnisse einen dazu zwingen gemeinsam zu funktionieren um sich nicht in die Quere zu kommen. Zudem ist das beengte Leben was einen oft doch näher aneinander bindet als eine 120m2 Wohnung.
Es gibt ein paar kleine aber sehr entscheidende Tipps die wir auf Lager haben.
Achtsamkeit, eine klare Kommunikation und viel Rücksichtnahme sind das A und O um dauerhaft im Van und in der Beziehung zu funktionieren. Man darf dabei niemals sich selbst außer Acht lassen und Interessen und Probleme sollten immer klar kommuniziert werden. Bedenkt man, dass es keine Versteckmöglichkeiten oder Fluchtwege im Van gibt, ist gegenseitiges Verständnis nur umso verständlicher.
Hört mal in die Folge, denn wir haben nicht nur eins zwei lustige Geschichten aus dem Paar-Vanlife auf Lager, sondern auch ein paar wichtige Ansätze die das Leben zu zweit auf engstem Raum mehr als Angenehm werden lassen.
Wie ist es bei dir? Bist du allein oder mit deine(r/m) Partner(in) unterwegs?
Wie ist es bei euch? Welche Herausforderungen habt ihr?
LINKS ZUR FOLGE FINDEST DU UNTER Vanlust.de/podcast
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
29 Jun 2020 | Unverpackt einkaufen | 01:14:34 | |
Unverpackt einkaufen – Zwei Unverpackt Laden Besitzerinnern im Interview | Gerade als Camper ist es ja so, dass es schwer ist Müll zu trennen. Wo entsorgt man diesen wenn man unterwegs ist? Mal ganz abgesehen davon, wie man in trennt.
Deshalb denken wir, unverpackt einkaufen ist eine sehr tolle und bewusste Alternative. Kein Verpackungsmüll und ein absolut bewusster Umgang mit Lebensmitteln.
Da wir dir ein wenig Informationen zum Thema unverpackt einkaufen bringen wollten, dachten wir uns, laden wir doch mal zwei Damen ein die selbst einen Unverpackt Laden eröffnet haben. So erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet unverpackt einzukaufen und welche Vorteile es für Vanlife / Camper hat.
Heidi, vom KAUFE LOSES-unverpackt Überlingen ist durch unsere Lene zu uns gekommen. Lene wohnt in der Nähe und geht mittlerweile auch Regelmäßig dort einkaufen. Kati, von JENINCHEN – Fröhlich unverpackt einkaufen haben wir über Social Media entdeckt, denn sie ist begeistertet Camperin und ist immer wieder auf unserem Instagram Kanal sichtbar.
Was wir besonders schön an dem Thema unverpackt Laden finden, dass als Dach der Unverpackt-Verband ins Leben gerufen wurde. Eine Plattform als Unterstützung für neue Läden, aber auch zur Stärkung die bestehenden Läden gegenüber Lieferanten. Das Beste ist aber, dass alle unverpackt Läden sowas wie eine Community sind, die sich gegenseitig unterstützen und bestärken.
Den vollständigen Blogbeitrag mit allen Informationen zum Thema unverpackt Einkaufen und den zwei Läden findest du hier: https://vanlust.de/unverpackt-einkaufen/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
07 Sep 2020 | Tobacycle - das Sammelsystem für Zigarettenkippen | 00:31:04 | |
Tobacycle - das Sammelsystem für Zigarettenkippen | Laut WHO landen 80% aller Kippen in der Umwelt und belasten mit ihren Giftstoffen unser Grundwasser. Die restlichen 20% werden zwar ordnungsgemäß im Restmüll entsorgt, sind aber durch die Emissionen weiterhin schädlich für Mensch und Natur.
Im heutigen Podcast haben Mogli und Annette einen Interviewgast, der sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, mit seinem Verein Zigarettenkippen aus der Umwelt und aus dem Restmüll zu verbannen. Mario Merella von Tobacycle n.e.V. erzählt darüber, wie die Idee entstanden ist und welche Motivation dahinter steht.
Mit dem Sammelsystem von Tobacycle wollen Mario und sein Team einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit zu Leibe rücken und Konsumenten dazu bewegen, Verantwortung für ihren giftigen Abfall zu übernehmen.
Die Zigarettenkippen werden direkt nach dem Konsumieren separat gesammelt und anschließend inklusiv Asche und Giftstoffe restlos verwertet.
Zum Einen werden die Kippen in Biogasanlage gebracht, zum Anderen werden sie zu einem spritzfähigen Granulat recycelt - hieraus entstehen dann die Behälter für die Sammelsysteme. Es gibt mobile Taschenaschenbecher und Sammeleimer und -tonnen. Diese können von Privatpersonen oder auch von Firmen, Gaststätten, Kioskbesitzern, Gemeinden, Veranstaltern, Campingplätzen etc. geordert und befüllt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter holen die Behälter dann vor Ort ab oder es besteht die Möglichkeit sie an Tobacycle per Post zu schicken.
Partner können hierfür sogar das Öko 3.0 Zertifikat erhalten und sich so ihr Engagement zur Positionierung und zum Imagegewinn ihres Unternehmens zu Nutze machen. Die Sammelsysteme können auf Wunsch sogar mit dem firmeneigenen Logo bedruckt werden.
Was können nun wir als Vanlust- und Vanlife-Community tun?
Das erfährst du unter https://vanlust.de/tobacycle-das-sammelsystem-fuer-zigarettenkippen/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
05 Apr 2021 | Bewusst gefragt - Anja Müller | 00:15:44 | |
Bewusst gefragt - Anja Müller | Du wirst in dieser Bewusst gefragt Vorstellung kleine Anreize für Wissen, Tipps, Tricks und Inspiration finden.
Hör dir die Folge einfach an und gib uns gern Rückmeldung, wie du sie findest.
Alle Informationen, den Text und die Links findest du unter https://vanlust.de/bewusst-gefragt-anja-mueller/
Deine Vanlüstlinge
Marcus (Mogli) & Team | |||
13 Apr 2025 | Zwischen Zoom-Calls & Sonnenuntergang – So verbindet Jasmin Job & Vanlife | 00:51:45 | |
19 Nov 2018 | VLP 014 | Was bedeutet eigentlich... | 00:39:08 | |
ÖKOLOGISCH NACHHALTIG UMWELTFREUNDLICH etc. | Wir selbst wollten uns damit auseinandersetzen, was diese Worte eigentlich wirklich bedeuten, denn wir hören sie immer und überall. Vor allem in der heutigen Zeit tauchen sie ständig auf ... doch was steckt wirklich dahinter?
Da wir mit Vanlust das Thema "Bewusst auf Rädern" verfolgen und uns so auch mit unserer Umwelt und dem bewussten Leben beschäftigen, begegnen uns Wörter wie ÖKOLOGISCH NACHHALTIG UMWELTFREUNDLICH etc. immer wieder. Doch wer weiß eigentlich wirklich, was sie bedeuten und was dahinter steckt?
Wir versuchen mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen und klären auf.
Deine Vanlust Hosts
Christian & Mogli | |||
30 Aug 2021 | Wieviel Spaß darf nachhaltiges Camping machen? Mit Gerd Blank von CamperMen | 00:39:34 | |
Wieviel Spaß darf nachhaltiges Camping machen? - Mit Gerd Blank von CamperMen | Hattest du auch schon einmal den Gedanken, dass Nachhaltigkeit doch irgendwie so schwer ist. Wie soll ich denn alles schaffen, was von mir verlangt wird, um wirklich nachhaltig zu leben/zu campen!? Da muss ich doch auf mega viel verzichten.
In diesem Interview spreche ich, Marcus, mit Gerd Blank vom CamperMen Podcast. Wir reden unter anderem über nachhaltiges und bewusstes Reisen und wieviel Spaß Nachhaltigkeit überhaupt machen darf.
Aus unserer Sicht - JEDEN SPAß DER WELT!!!
Genau das macht es ja auch aus, das ganze Thema der Nachhaltigkeit und des Müll sammelns usw. soll nicht anstrengend für einen sein, sondern Spaß machen, sich leicht anfühlen. Am besten finden wir sogar Gefallen daran, uns weiter zu entwickeln und neue Sichtweisen zu erfahren. Vielleicht sehen wir auch das Vorbild in uns und können so in kleinen Schritten etwas bewirken, wie wäre das!?
Weitere Informationen und den Link zur Camping Bibel findest du unter: https://vanlust.de/wieviel-spass-darf-nachhaltiges-camping-machen-mit-gerd-blank-von-campermen/
Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team | |||
10 Sep 2018 | VLP 004 | Vom Hotelzimmer zum DIY Kastenwagen | 00:28:10 | |
Wir sprechen mit Jörg Kampers über seinen Weg vom Hotelzimmer zu einem DIY Kastenwagen.
Beruflich ist er viel unterwegs. In den letzten Jahren wurde er immer in einem Hotelzimmer untergebracht, doch das war ihm nicht mehr genug. Er wollte näher an der Natur sein, flexibler und freier seine Zeit einteilen können! So fiel die Entscheidung, sich einen Kastenwagen zu kaufen und ihn auszubauen!
Dabei war ihm wichtig, nachhaltig zu arbeiten und darauf zu schauen, dass er maximal autark sein kann! | |||
11 Nov 2019 | Ist der erste Ausbau wirklich der Wahre? | 00:29:39 | |
Ist der erste Ausbau wirklich der Wahre? | Das Leben, die Umstände und die Erwartungen ändern sich und das bei manchen sogar täglich. Und so ist es scheinbar auch beim Vanausbau. Ist der erste Ausbau wirklich die finale Version? Kann und darf sie sich auch mal ändern? Darüber haben wir uns Gedanken gemacht und geschaut wie es sich bei uns verhält!
Christian hat seinen ersten Van sehr spartanisch und den Platzverhältnissen entsprechend ausgebaut. Es gab ein Bett, Stauraum und ein Außenküche. Für mehr hat es leider aus Platzgründen nicht gereicht. Doch dabei hat er viel gelernt und ist mit diesem Ausbau auf reisen gegangen. Schnell stellte sich allerdings heraus, dass dies nicht der perfekte Ausbau war. Es fehlte an Stehhöhe und einen Kühlschrank gab es auch nicht. Eine Standheizung wäre auch ganz gut und für das nötige Sportequipment fehlte der Platz.
Auch das Besuchen von Vanlife-Treffen trug schließlich zur Entscheidung bei, ein größerer Van musste her und Bob war geboren. Hier flossen nun alle Erfahrungen und Ideen aus dem ersten Vanausbau hinein.
So ähnlich aber doch ganz anders ist es bei Mogli. Durch den fertigen Ausbau seines LTs kam ein Umbau nicht in Frage. Aber auch er stellte vor allem auf Reisen fest, dass es hier und da Nachbesserungsbedarf gab. Mehr Ablagefläche im Fahrerraum musste her und die Dusche entpuppte sich schnell als Stau- und Trockenraum und wurde als solche dann auch genutzt. Die Couch war schon immer zu klein und wurde in den Schrank mittels Aussparung verlängert.
Doch auch bei Mogli änderten sich die Lebensumstände. Eine Frau trat in sein Leben, welche nun auch Mitreisende ist. Zu zweit ist die Couch doch sehr klein und für gemütliche Abende reicht es hinten und vorne nicht. Also wird wieder die Couch vergrößert um so sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Auch der Innenraum wurde nun weiß gestrichen um der doch gedrungenen dunklen Holzoptik mehr freundlichkeit und Raumgefühl zu geben.
An unseren Beispielen sieht man schnell das der erste Ausbau nie perfekt sein wird und es auch nicht muss. Gebt ihm Platz sich zu entfalten und später auch auf veränderte Lebensumstände reagieren zu können. Einen wichtigen Tipp den wir dir an die Hand geben können ist das Reisen. Denn hier bemerkt man schnell was man tatsächlich benötigt und womit man Leben kann wenn es nicht vorhanden ist.
Nichts auf dieser Welt ist perfekt, wenn es sich für euch gut und sinnvoll anfühlt dann habt ihr euren Traum vom Vanlife schon längst erfüllt.
Uns würde sehr interessieren, was du in deinem CamperVan verändert hast, seitdem du ihn ausgebaut oder gekauft hast?
———————–
Hier findest du die gesamten Shownotes dieser Folge: https://vanlust.de/ist-der-erste-ausbau-wirklich-der-wahre/
Deine Vanlüstlinge
Christian & Mogli | |||
09 Nov 2020 | Bauwagen vs. Kastenwagen - Mogli’s persönliche Erfahrungen | 00:45:57 | |
Aktuell ist das Vanlife Thema und damit auch ein Kastenwagen in aller Munde. Aber nicht nur das, in den letzten Jahren ist auch das Leben im Bauwagen immer populärer geworden.
Viele träumen von einem Leben im Bauwagen, draußen in der Natur und mit ganz viel Ruhe.
Nachdem ich, Mogli, ende 2015 meinen VW LT28 namens Balu gekauft habe, war dieser in den letzten Jahren mein Zuhause. Zuvor habe ich in der Welt als Backpacker gelebt und davor war ich Student in einem kleinem Zimmer in einer WG.
Doch das Leben wandelt sich und immer wieder kamen mir neue Dinge in den Weg. Dieses mal war es so, das wir die Möglichkeit bekommen haben, in einen Bauwagen zu ziehen.
Kurzerhand haben wir uns auch dafür entschlossen und so die Wohnung meiner Freundin, in Leipzig aufgegeben.
Nun leben wir den Traum davon, in einem Bauwagen zu leben. Näher an der Natur, einfacher, aber ohne das uns was fehlt.
Eine alternative Lebensform hat sich uns geöffnet und wir probieren es nun aus.
Wieso, weshalb und warum das erfährst du in dieser Podcast Folge.
Hier findest du weiter Bilder: https://vanlust.de/bauwagen-vs-kastenwagen-moglis-persoenliche-erfahrungen/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
29 Sep 2024 | Von Taschentücher bis Kurioses: Unsere Cleanup-Highlights! | 00:46:10 | |
05 Sep 2021 | Was macht das Reisen mit uns? Camping als Persönlichkeitsentwicklung | 00:53:42 | |
Verändert uns Reisen? Camping als Persönlichkeitsentwicklung | Wie ist das eigentlich? Kommst du als ganz anderer Mensch wieder, wenn du eine längere Reise antrittst?
Dass du nicht einfach unterwegs bist und dir die Welt anschaust, sondern auch etwas in deinem Kopf arbeitet und passiert, ist doch klar oder?
Zeit für sich und seine Gedanken
Du hast Zeit dich mit dir selbst zu beschäftigen. Vorher in deinem Vollzeit Angestelltenverhältnis hattest du nie die Zeit, wie auf Reisen. Du gehst morgens aus dem Haus, arbeitest, kommst abends wieder nach Hause und bist völlig platt. Du willst nur noch essen, TV, vielleicht mal Freunde treffen und gehst schlafen und am nächsten Morgen fängt es wieder von vorne an. Wenn das Wochenende endlich da ist, ist sowieso schon alles verplant, weil du deine freie Zeit nutzen möchtest. Verständlich. Aber wo ist da Zeit für dich selbst? Wenig bis gar nicht.
Und genau diese Zeit hast du, wenn du unterwegs bist. Am Anfang ist das sicher ungewohnt, du musst erst damit umgehen lernen, so viel Zeit dafür zu haben, was du machen möchtest.
In deinem Kopf wird sich was tun, du wirst vielleicht kreativer, sensibler und flexibler.
Als Paar unterwegs
Dann hast du mit deinem Partner jetzt 24/7 Zeit und ihr lernt euch so gut kennen, wie nie zuvor. Ist es nicht eigentlich auch das, warum man eine Beziehung führt? Um Zeit miteinander verbringen zu können? Das geht unterwegs, ihr geht durch dick und dünn, von einem schönen Moment in die nächste Hürde rein. Das schweißt zusammen.
Eigenverantwortung & Entscheidungen
Auf Reisen hast du täglich irgendwelche Entscheidungen zu treffen, wo schlafe ich heute? Wo gehe ich einkaufen? Was möchte ich hier in der Gegend sehen? All das entscheidest du für dich. Es ist niemand da, der dir diese Entscheidungen abnimmt. Du lernst Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen.
Als Camper/Vanlifer fallen wir oft auf. Die Menschen sind neugierig, sprechen dich an, laden dich ein, du stehst nicht allein am Platz, sondern trinkst mit deinen Nachbarn noch ein Bier. Das macht es total spannend und du wirst automatisch offener für neue Menschen.
Die eigenen Gefühle
Aber all das kann auch mal nicht so rosig sein. Du bist allein, fühlst dich einsam, vermisst deine Lieben daheim doch sehr. Da kann ein Abend, an dem du Schwierigkeiten hast eine Bleibe für die Nacht zu finden, der Auslöser sein, dass du überfordert bist und nur noch heulst. Oder vielleicht willst du deine Reise gar abbrechen!? Auch da gehört dazu und es ist okay. Du wächst und lernst dazu.
Nachhaltige Veränderung
Wir versprechen dir, du wirst dich nachhaltig verändern durch das Reisen. Du glaubst es nicht? Probiere es aus und wage den Schritt zu gehen.
Veränderung ist etwas tolles und wird dich im Leben weiter bringen.
Genau aus diesem Grund kreieren wir gerade gemeinsam mit dir die Vanlust AKADEMIE. Die Online Plattform für eine starke Persönlichkeit und eine nachhaltige persönliche Entwicklung.
Schau gern einfach mal vorbei. https://akademie.vanlust.de/
Wie stehst du zu dem Thema?
Denkst du, dass Reisen einen verändert und eine Art Persönlichkeitsentwicklung ist?
Oder bist du vielleicht anderer Meinung? Dann lass uns gern darüber diskutieren.
Deine Vanlüstlinge
Marcus (Mogli) & Team | |||
09 Jun 2024 | Bea und Timo von Camp'n'Connect im Interview | 00:15:24 | |
Heute verbinden wir uns mit Bea und Timo, die uns von ihrer Gründungsidee erzählen. Ihr erfahrt mehr über sie, z.B. welches Gadget für sie unverzichtbar ist. Taucht mit uns ein in ihre spannenden Geschichten und Inspirationsquellen!
**Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen.**
Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich!
Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe.
Apple AppStore [https://apps.apple.com/de/app/campnconnect/id1546552530]
Google PlayStore [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.campnconnect]
Nicht vergessen!
Sicher dir 3 gratis Testmonate für das Premium-Abo in der Camp'n'Connect App mit dem RABATTCODE "BEWUSST"
Camp'n'Connect Profile von Bea ( Bulli_und_Meer) und Timo ( Timo_Diesel)
Multitool: https://www.knivesandtools.de/de/pt/-victorinox-swisstool-spirit-x-plus-3-0235-l-multitool-lederholster.htm?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwydSzBhBOEiwAj0XN4H88W7eDFj3v0kg6Oqo7jtGkgPTUjlfZTYvyDQKwKJgRhxB-yHS8oRoCBAYQAvD_BwE
Grillplatte: https://petromax.de/products/grill-und-feuerschale?variant=47859919814929 | |||
19 Oct 2020 | Geocaching und Vanlife - bewusste kleine Abenteuer für unterwegs | 00:41:31 | |
Geocaching und Vanlife - bewusste kleine Abenteuer für unterwegs | Du hast Lust auf kleine Abenteuer für unterwegs? Dir ist es zu langweilig, von Ort zu Ort zu fahren? Dann ist Geocaching vielleicht etwas für dich!?
Hallöchen, lieber Reisefreund! Wir sind Nadine & Rikkert von freeda_reist und haben bereits in einem älteren Artikel und Podcast vom Umbau und den Reisen mit unserem Microcamper freeda berichtet. Heute wollen wir dir vom Geocaching erzählen, unserer Leidenschaft und Hauptbeschäftigung auf unseren Reisen.
Was ist Geocaching?
Die Caches Typen
Geocaching App
Die Caches Typen, vielen tolle Bilder und den Link zur Geocaching App findest du unter https://vanlust.de/geocaching-und-vanlife-bewusste-kleine-abenteuer-fuer-unterwegs/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
23 Aug 2018 | VLP 001 | Hygiene / Duschen | 00:34:50 | |
Hygiene / Duschen | In dieser Folge des Vanlust Podcast soll es um das Thema Hygiene, bzw. wie duscht man sich wenn man unterwegs ist, gehen!
Aber als erstes wollen wir mal die Frage klären, wie duschen sich die Deutschen eigentlich:
66% aller Deutschen duschen einmal täglich
80% aller Deutschen duschen warm
71% aller Deutschen benutzen keine Reinigungstutensil (Schwamm,Bürste etc.)
Diese Statistik stammt von Göde, in welcher in Europa pro Land etwa 400 Menschen befragt wurden.
TÄGLICHES DUSCHEN GESUND? JA ODER NEIN
Tägliches Duschen greift den natürlichen Fettsäurechutzmantel der Haut an, die Folge daraus ist, die Haut trocknet aus, Rötungen und Juckreiz entstehen, ja sogar Ekzembildungen können vorkommen. Ärzte empfehlen 2-3 mal die Woche duschen.
DIE RICHTIGE DUSCHTEMPERATUR
Kaltes Wasser: enthält mehr Sauerstoff (entgiftende und entsäurende Wirkung), stärkt die Abwehrkräfte, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an.
Wer es nicht so extrem mag, kann Wechselduschen. Dies steigert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.
DUSCHEN DAUER
Dermatologen empfehlen abends zu duschen, dies reinigt die Haut und verdreckte Poren. Die maximale Dauer sollte 6-11 Minuten nicht überschreiten.
WO DUSCHEN WENN MAN UNTERWEGS IST
Wohnmobil mit Nasszelle (Mogli hat noch nie in seinem Van geduscht! ,) )
Campingplatz
öffentliche Duschen
Flughafen
Sanifär oder Raststättenduschen bietet mittlerweile auch Duschen in Bahnhöfen rund 520mal in Europa an
Schwimmbäder
Stranddusche
elektrische Handbrause im Frischwassertank (Eigenbau)
Solardusche
Gießkanne
Mitgliedschaft in Fitnesstudioketten
DIY DUSCHGEL
Für das Grundrezept benötigst du:
20 g Kernseife oder 30-40 g Naturseife (gibt es in Bioläden und auf Wochenmärkten)
400 ml Wasser
Dazu kommen ganz nach persönlichem Bedarf optionale Zutaten wie zum Beispiel:
2 EL Pflanzenöl (z.B. Olivenöl, Sesam- oder Sonnenblumenöl) – wirkt im Duschgel rückfettend, damit die Haut nicht austrocknet
1 TL eines Andickungmittels wie Speisestärke, Johannisbrotkernmehl oder Xanthan (optional, siehe unten)
Kräuter und ätherische Öle
Um Duschgel selber zu machen, musst man nur Kernseife fein raspeln, in kochendem Wasser auflösen, das Ganze abkühlen lassen (dabei immer wieder umrühren) und dann das Öl hinzugeben. Die fertige, abgekühlte Flüssigkeit kommt in ein Glas oder eine Glasflasche – fertig ist dein selbst gemachtes Duschgel. | |||
18 Jan 2021 | Zurück aus der Winterpause - Was gibt's Neues? | 00:24:32 | |
Herzlich willkommen zurück bei Vanlust und damit wünschen wir dir ein frohes und bewusstes neues Jahr 2021.
Ich wünsche dir da draußen, dass du 2021 in die Hand nimmst und dich selbst immer weiter entwickelst. Denn die Weiterentwicklung und Wissen sind das, was uns niemand nehmen kann.
Was wird sich für Dich bei Vanlust alles ändern?
Hier findest du den Blogartikel mit allen Informationen dazu: https://vanlust.de/zurueck-aus-der-winterpause-was-gibts-neues/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
26 Oct 2020 | Reisen mit Hund - Tipps & Bestimmungen | 00:57:40 | |
Hund sind die perfekten Begleiter für unsere Touren. Doch leider ist es manchmal recht schwierig, grenzübergreifend mit ihnen unterwegs zu sein.
Wir haben all unsere Erfahrungen zum Thema Reisen mit Hund gesammelt, viel recherchiert und für Dich zusammengetragen. Alle wichtigen Infos und Tipps erfährst du hier.
In dem Blogbeitrag findest Du außerdem viele Links, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, informiere Dich bitte bevor Du in ein anderes Land reist oder durchreist, denn manche Bestimmungen sind echt heftig!
In unserem Blogbeitrag zur Podcastfolge findest du allgemeine Reisetipps mit Hund
https://vanlust.de/reisen-mit-hund-tipps-bestimmungen/
Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team | |||
03 Sep 2018 | VLP 003 | Müll | 00:50:57 | |
Müll | Es ist ein Thema, worüber wir uns Stunden um Stunden unterhalten und diskutieren könnten! Doch letzten Endes wird keine Veränderung stattfinden, wenn wir unsere Gedanken nicht in die Realität umsetzen.
Gerade im Van Life verbringt man viel Zeit in und mit der Natur und merkt so erst richtig, wie viel Müll doch in der Natur liegt. Wir deutschen bezeichnen uns immer als so sauber und ordentlich, doch die Wahrheit schaut leider anders aus!
In dieser Folge gehen wir auf diverse Unterthemen ein und diskutieren über Vorgehensweisen und einen bewussteren Weg im Umgang mit Müll unterwegs!
Daraus entstanden sind 9 einfache Tipps die du direkt umsetzen kannst, um einen Schritt in ein bewussteres Leben auf Rädern zu machen!
Deine Vanlust Hosts
Christian & Mogli | |||
10 Feb 2020 | Mülltrennung und die 5 Müll-Irrtümer | 00:32:23 | |
Mülltrennung und die 5 Müll-Irrtümer | Was passiert eigentlich mit unserem Müll nachdem wir ihn wegschmeißen? Was wird wirklich recycled? Diese Fragen haben wir uns auch gestellt und sind ihnen mal auf den Grund gegangen!
Bei der Suche, haben wir einige Müll-Irrtümer aufdecken können, die wir dir hier in der Folge auch präsentieren.
Ist Mülltrennung überhaupt wichtig?
Ja.
Wenn man sich mal wirklich anschaut, was alles im Müll landet, dann wird einem bewusst, dass Tonnen von Material zur Herstellung neuer Produkte genutzt werden kann.
Die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt und müssen geschützt werden
Aber: Um es wirklich richtig zu machen, sollten wir erst vermeiden, dann trennen!
Den gesamten Inhalt dieser Podcastfolge mit allen Tipps & Müll-Irrtümern findest du unter: https://vanlust.de/muelltrennung-und-die-5-muell-irrtuemer/
Dein Vanlüstling
Mogli & Team | |||
17 Jan 2022 | Bewusster Minimalismus | 00:12:21 | |
Bewusster Minimalismus | Minimalismus ist im Camping und Vanlife in aller Munde. Alles verkaufen, in den Van ziehen und dann glücklich werden. Aber ist das wirklich so und geht das so einfach?
Ich, Marcus, teile meine Erfahrungen mit dir. Was habe ich in den letzten Jahren erlebt? Ab wann ist Minimalismus nicht mehr bewusst und vor allem nicht mehr nachhaltig!?
Minimalismus funktioniert auf verschiedenen ebene und sollte auch so bedacht werden. Kein schädlicher Verzicht, sondern eine bewusste Herangehensweise, ein bewusstes Reflektieren und dann schauen, worauf möchte ich bewusst verzichten und was tut mir gut.
Das Lebensrad ist hierzu meiner Meinung nach ein tolles Indiz-Tool.
Im Februar werden wir die Vanlust AKADEMIE* launchen und dort auf jeden Fall tiefer in das Thema einsteigen. Wir werden gemeinsam den Weg gehen und uns unterstützen, auf dem Weg zu einem nachhaltigen und bewussten Minimalismus in unserem Leben.
Wie gehst du mit dem Thema Minimalismus um?
Warst du schon einmal an einem Punkt, wo es zu viel Minimalismus war?
https://vanlust.de/bewusster-minimalismus/ |
Améliorez votre compréhension de Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data