
Camper on Tour - DER Camping Podcast mit Dominic Bagatzky | Wohnwagen (Caravan), Wohnmobil , Kastenwagen oder Dachzelt (Dominic Bagatzky)
Explorez tous les épisodes de Camper on Tour - DER Camping Podcast mit Dominic Bagatzky | Wohnwagen (Caravan), Wohnmobil , Kastenwagen oder Dachzelt
Date | Titre | Durée | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29 Jun 2020 | Reisen mit dem Camper in Corona-Zeiten | 00:13:32 | |||||||||||||
Prinzipiell versuche ich mich mit dem Thema Corona und den mindestens wöchentlichen Änderungen, so wenig wie möglich zu befassen oder zu belasten. Nichtsdestotrotz kommt man natürlich nicht drumherum sich damit auseinanderzusetzen. Speziell, wenn es um das Reisen geht. Andere Länder, andere Vorschriften und Vorgehensweisen. Das haben wir in den letzten Tagen, bei einem Gespräch mit unserem R&V Versicherungsberater wieder gemerkt. Eigentlich ging es um unsere Gebäudeversicherung. Aber wir sind dann noch kurz auf die Coronathematik gekommen. Seine Schwägerin lebt in der Schweiz. Und dort hatten wohl alle, mit dem Ausbruch und dem Lockdown, einen Brief nach Hause bekommen, mit den nun geltenden Vorschriften und einer langen Einkaufsliste. Interessant, wie das in der Schweiz angegangen wurde. Das Aber nur am Rande. Inhalte
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
07 May 2018 | 094 - Stauraumnetze von [KiiPER] & Gewinnspiel | 00:18:47 | |||||||||||||
Wer kennt es nicht. Trotz aller Staufächer und Schränke, irgendwie ist doch immer zu wenig Platz im Wohnmobil oder Wohnwagen. Insbesondere in der heutigem Zeit von Tabletts, Handys, super flachen Notebooks. Für die gibt es irgendwie nie einen richtigen Lagerplatz. Ebenso wenn man im Urlaub ist und die ganze Flyer in Infozettel der Region gesammelt hat. Bei uns fliegen die dann doch immer irgendwo rum. Hefte und Blöcke genau so. Denn so eine richtige Ablagefläche für all die flachen Dinge dann doch nicht. Und dann habe ich [KiiPER] entdeckt.....
In dieser Folge geht es um die Stauraumnetze von [KiiPER] und es gibt auch etwas zu gewinnen. Mehr Infos in der Podcastfolge und im Blogbeitrag. Den Blogbeitrag findet ihr unter https://www.camperontour.net/094-stauraumnetze-von-kiiper-und-gewinnspiel/
LG Dominic | |||||||||||||||
06 Aug 2018 | 107 - Erfahrungsbericht zum Reich Easydriver 2.8 Pro | 00:26:02 | |||||||||||||
So, wie angekündigt gibt es dieses mal einen Erfahrungbericht zum Rangierantrieb. Das "unpacking" und den Einbau habe ich ja bereits in anderen Folgen - der Folge 91 und Folge 93 beschrieben. So ein Hilfsmittel zu besitzen ist ja das eine. Aber wie ist so ein Rangierantrieb im Praxiseinsatz? In dieser Folge:
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
03 Feb 2020 | Rangierantrieb justieren nach Reifenwechsel - Bevor es kracht | 00:10:32 | |||||||||||||
Mit unserem Rangierantrieb sind wir nach wie vor glücklich und zufrieden. Schließlich hat er uns schon sehr oft geholfen. Nicht nur beim reinen rangieren auf die Parzelle, sondern auch um überhaupt über einen Campingplatz zu kommen. Mit den knapp 9m ist es nicht immer einfach, insbesondere auf kleinen Campingplätzen in Frankreich, Spanien und Portugal. Damit dies auch immer so bleibt sind, nach einem Reifenwechsel die Abstände zu prüfen ggf. neu einzustellen. Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/rangierantrieb-justieren-reifenwechel/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
19 Nov 2017 | 070 - aktueller Stand Reparatur - Was nutzen Wir mittlerweile alles um ins Internet zu kommen | 00:16:52 | |||||||||||||
Stand Reparatur unseres Bürstner Belcanto 650 TKWie in Folge 68 bereits erzählt ist unser Wohnwagen ja leider nicht ganz dicht. Dieser steht nun seit etwas 1,5 Wochen in der Werkstatt. Leider hat sich die Sache insgesamt etwas verzögert da es aufgrund von Krankheitsfällen zu einem kleinen Rückstau in der Werkstat kam. Naja halb so wild, ich habe extra eine große Plane über den Wohnwagen gespannt damit nicht noch mehr Wasser eindringen kann. Denn leider kam auch noch dazu das die Werkstatt den Wagen nicht ins trockene stellen konnte, aufgrund größerer Umbauarbeiten.
Wie kommen wir mittlerweile ins InternetIn den letzten Tagen habe ich mehrere Emails bekommen welchen mobilen Router wir denn verwenden und was wir empfehlen würden. In 042 - Möglichkeiten zur Nutzung des Internets für mehrere Geräte habe ich bereits etwas darüber berichtet. Aber auch nicht in aller Vollständigkeit bzw. seit dem ist noch was dazu gekommen. Der Vodafone GigCube. Als mobilen Hosentaschen-Router verwenden wir den "Huawei E5331". Mit diesem sind iwr auch soweit sehr zufrieden. Mir fehlt allerdings die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen was gerade im Wohnwagen mit Aluhaut ein Vorteil wäre. Den kleinen Router habe ich dann immer ins Fenster gestellt oder auch mal den Rollo der HEKI ein Stückchen raus gezogen und ihn dort oben drauf gelegt. Dank eingebautem Akku kann man diesen ja bequem ohne Stromkabel betreiben. - Huawei E5372 LTE Cat4 4G Mobile WiFi Hotspot (150Mbps, HSPA+, WLAN, MiFi)* Neu mit dabei: Der Vodafone GigaCubeDes weiteren haben wir seit kurzem einen Vodafone GigaCube mit Flex Tarif für 34,95€/ Monat bei Nutzung. Das Gerät ist für den mobilen, stationären Einsatz. Was heisst das nun? Naja den Cube kann man nicht in die Hosentasche stecken und Akku hat er auch keinen. Somit also nichts um damit spazieren zu gehen. Aber für den Einsatz im Wohnwagen oder Wohnmobil sehr gut geeignet. Der Router bietet auch die Möglichkeit zwei externe Antennen anzuschließen. Im internet habe ich auch gelesen das man den Router auch mit Vodafonefremden Karten verwenden kann, was den Router auch für den Urlaub interessant macht. Im Zielland eine SIM Karte kaufen, einstecken, fertig. Denn der GigaCube Tarif mit 50 GByte Datenvolumen gilt leider nur für Deutschland und nicht EU weit. Vielleicht ändert sich das ja noch. Ansonsten haben wir weiterhin unseren CPE210* als Richtfunkantenne mit dabei (siehe Folge 42) und unseren TP-Link TL-WR710N*. Diese werde ich auch weiterhin vorzugsweise nutzen um über das Campingplatz WLAN ins Internet zu kommen. Der GigaCube ist mehr ein Backup falls das nicht funktioniert. Durch den Flex Tarif zahle ich die monatliche Gebühr schliesslich auch nur dann wenn ich Ihn nutze.
Matthes hatte zur Folge 42 kommentiert das die Jungs von der Freakshow (Folge FS203) auch eine Lösung gebastelt haben. Die Podcastfolge ist sehr lang (über 4h), da muss man etwas suchen. Letztlich haben sie das, soweit ich mich noch erinnere über eine AVM Fritz!Box und externen Antennen gelöst. LG Dominic
PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links. | |||||||||||||||
21 Oct 2019 | Internet in Portugal - Empfehlung Anbieter NOS | 00:14:01 | |||||||||||||
Seit Anfang Oktober befinden wir uns in Portugal. Bereits im Vorfeld haben wir uns natürlich informiert welche Anbieter gute Angebote für mobiles Internet zur Verfügung stellen. Hier kommt man unweigerlich auf den Mobilfunkanbier NOS. Dieser wird von so ziemlich allen Reisenden und iinsbesondereLangzeitreisenden empfohlen.
Inhalte
LinksNOS Website: www.nos.pt
Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
18 Dec 2017 | 074 - Abdichten und kleben am Wohnwagen / Wohnmobil | 00:31:42 | |||||||||||||
Hi zusammen, aus gegebenem Anlass war ich ja gezwungen mich etwas näher mit dem Thema Abdichten und Kleben bzw. mir Dicht- und und Klebstoffe mal etwas näher anzuschauen. Die beiden bekanntesten Lager sind hier natürlich einerseits die Produkte von Sika und auf der anderen Seite die von Dekalin. Wobei man sagen muss das Sika da noch etwas bekannter ist als Dekalin. Denn von Dekalin kennt man erstrangig eher das "Dekalin Deaseal". Dekaseal ist ein reiner Dichtstoff mit eigentlich keiner Klebewirkung. Das ist wohl der grösste Unterschied zu den Produkten von Sika. Sika hat tendenziell her Klebstoffe sowie Dicht- und Klebstoffe. Letzteres also salopp gesagt eher ein Hybridstoff der abdichtet und klebt. Das gibts auch von Dekalin. Was viele nicht wissen. Andererseits ist mir zum Bsp. kein Sika Alternativprodukt zu Dekaseal bekannt. Es gibt sicherlich noch eines von einem weniger bekannten Hersteller, aber von dem bekanntesten Mitbewerber Sika ist mir persönlich zumindest keines bekannt. Ok so viel zu den beiden grössten Lagern an sich. Was galt es zu erledigen und für was habe ich mich entschieden und warum. Und dann gibt es da noch das Butyl Dichtband diversester Herstellen. Warum ich das als Super Tipp dankend mitgenommen habe....mehr dazu im Beitrag.
Wohnwagen nach wie vor undichtAlso, unser Wohnwagen war ja nach wie vor undicht. Betonung auf WAR, denn mittlerweile ist er bis jetzt mal dicht. Und zwar kam das Wasser im Bug durch die Schrauben welche als Konterschrauben von innen nach außen geführt waren, um den Plastikfender zu halten, durch. Im Heck kam das Wasser letztlich durch die Befestigungsschraube des Plastik-Heckfenders oben auf dem Dach. Hier wurde die Schraube von oben durch den Kunststoff, durch die Aluhaut in die Konstruktion geführt. Naja das Schraubenloch war eher ein Langschlitz, was bei genauerem überlegen auch logisch ist. Des weiteren gab es auch hier Schrauben welche von innen nach außen geführt wurden als -ich nenn sie einfach so- Konterschrauben.
Mein Weg der Produktfindung zum abdichten/ verklebenIch habe mich vorab ausgiebig belesen und nachgefragt wo, was wann wie ich da nun welches Mittel einsetzen solle. Hier kommt Dekalin Dekaseal xxxx ins Spiel. Bzw. die 4x stehen für die vierstellige Nummer hinter dem Namen welche wiederum für den Farbton steht. Ansonsten ändert sich da nichts dran. Es gibt einfach diverse Farbtöne davon. Sikaflex ist hingegen eher zum kleben und dichten. Also dort wo Schrauben eher zweitrangig eingesetzt werden. Wenn überhaupt. Denn es gibt auch Kraftklebestoffe von Sika, welche komplett ohne Verschraubung auskommen. Diese werden zum Bsp. beim anbringen der Halterungen für die Solarpanele.´verwendet. Diese wieder weg zu bekommen ist oft nur mit einer sogenannten Seilsäge möglich. Das heisst aber nicht das es keine Klebstoffe von Dekalin gibt. Insgesamt habe ich mich deutlich mehr mit den Dekalinprodukten befasst als mit den Sika Produkten. Hier gibt es unter anderem Dekalin Dekasyl MS-1, MS-2, MS-5 und MS-7.
Aber wo ist nun der Unterschied zwischen Dekalin und Sika? Der Hauptunterschied liegt in der Chemie. Denn bei den Sika Produkten zum kleben, muss die Oberfläche je nach Einsatzzweck noch vorbehandelt werden. Um maximale Klebekraft zu erreichen muss man bei Sika noch einen sogenannten Primer einsetzen. Durch dieses entfaltet der Kleber aus der Tube seine volle Kraft. Hier handelt es sich um einen Kompenentenkleber welcher mit dem Primer zu einem Elastomer reagiert. Bei Dekalinprodukten ist das nicht notwendig. Denn es handelt sich hierbei um sogenannte MS-Polymerverbindungen.
OK, fassen wir diesen irrwitzigen Exkurs nochmals zusammen und ein paar Tipps gibts auch noch: Dekalin Dekaseal:
Dekalin Dekasyl MS-2
Butyl Dichtband: Hier kann ich gar nicht so viel zu den Eigenschaften sagen. Dieses wurde mir von der Werkstatt empfohlen. Ich solle es auf jedes Loch wo eine Schraube kommt aufkleben und nur schon durch das Butylband würde sich das ganze abdichten. zumal durch das festziehen sich das Butylband auch noch verpresst.
Dekalin Dekasyl Ms-5 und MS-7 LG Dominic
| |||||||||||||||
16 Mar 2020 | 3 wichtige Dinge für die Reiseapotheke | 00:13:48 | |||||||||||||
Aktuell sind Desinfektionsmittel Mangelware. Egal ob bekannte Namen wie Sagrotan oder sonstiges. Überall sind aufgrund des Corona-Virus, Desinfektionsmittel heißt begehrt. Viele wissen jedoch gar nicht das man sich dieses ganz einfach selbst herstellen kann. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch deutlich umweltfreundlicher als sich dutzende dieser kleinen Einwegfläschchen zuzulegen. Leider ist selbst aktuell auch bei Amazon Mangelware. Ich hatte mir damals einen 5L Kanister für rund 20€ gekauft. Das hat man Vorrat genug. Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/3-wichtige-dinge-fur-die-reiseapotheke/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
01 Apr 2019 | Tipps zu Geld sparen beim campen | 00:15:05 | |||||||||||||
Die weiterhin boomende Campingbranche treibt natürlich auch die Preise nach oben. Umso mehr Gedanken macht man sich wo man eventuell den ein oder anderen Euro einsparen kann.
Inhalte:
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
02 Nov 2020 | 6,10 oder 16A Anschluss am Campingplatz! Welcher Stromanschluss ist sinnvoll? | 00:14:41 | |||||||||||||
Welchen Stromanschluss benötigt man eigentlich auf einem Campingplatz? Der Begriff ist natürlich fachlich nicht korrekt, denn der Anschluss ist letztlich derselbe. Vielmehr geht es um die entsprechende Absicherung. Nur was hat es mit dieser Frage, die man gerne mal an der Rezeption gestellt bekommt, auf sich?! Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
25 Jul 2021 | Kurz bevor es in den Campingurlaub geht - Tipps | 00:13:34 | |||||||||||||
In einigen Bundesländern sind die Sommerferien in vollem Gange, in anderen bald schon wieder zu Ende und in Baden-Württemberg und Bayern fangen sie erst an. Egal, wie und wann, die Vorfreude auf den Campingurlaub ist groß. Alles ist gepackt und die Kinder wollen auch endlich los. Doch da gibt es das ein oder andere an, was man unbedingt denken sollte. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/kurz-bevor-es-in-den-campingurlaub-geht-tipps/ Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
14 Oct 2019 | 3 Tipps zum Start in die Heizperiode beim Camping | 00:08:42 | |||||||||||||
So schön der Sommer auch ist, früher oder später sinken die Temperaturen und es ist an der Zeit die Heizung in Betrieb zu nehmen. In diesem Artikel gibt es 3 konkrete Tipps die man jedes Jahr oder sogar Halbjahr anwenden kann bzw. sollte. Inhalte
Weitere Artikel zum Thema Heizung
Rabattcode Happybrush ZahnbürsteMit dem Rabattcode HAPPYCAMPER erhaltet ihr 10% auf das Starterset VIBE 3. Der Rabattcode ist bis Ende 2019 gültig.
Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
05 Mar 2018 | 085 - mobile Internet Flatrate in Österreich | 00:12:32 | |||||||||||||
Hi, Echte Internet Flatrate OHNE VolumenbegrenzungAls wir über Sylvester in Österreich waren stellte sich natürlich mal wieder die Frage nach dem mobilen Internet. Das Campingplatz WLAN ist ja dann doch sehr oft recht langsam. Reicht vielleicht für ein bisschen Facebook und whatsapp. Aber zum arbeiten oft nicht zu gebrauchen. Wo bekommt man die drei.at KartenIch bin einfach in den Supermarkt MPREIS. Dort gab es das Starterpaket für knapp 10€. Die 10€ waren dann direkt als Startguthaben auf der Karte bzw. im Account. Ich habe trotzdem direkt noch ein Guthaben von 40€ dazu gekauft da ich nicht wusste wie das ganze vom einrichten her läuft und nicht das dann ein paar Euro fehlen.
Einrichtung der drei.at KarteZur Einrichtung kann ich jetzt schon gar nichts mehr sagen. Wie das so ist mit Sachen die man ein mal einrichtet und dann erst mal nicht mehr braucht. Im groben gibt es jedenfalls super einfach. Selbst mit unserem Vodafone Gigacube*. Da habe ich nämlich einfach die SIM Karte getauscht und die von drei.at verwendet. Der Gigacube* hat sich ohne Meckern in das drei.at Netz eingebucht. Dann noch flott einen Account bei drei.at erstellt und das Guthaben über den Code aufgeladen und den Tarif gebucht. Fertig!
Wer also in den Urlaub nach Österreich geht und eine schnelle und vor allem echte Internet Flatrate sucht der ist bei drei.at bestens aufgehoben. Weitere Infos zu den drei.at Wertkarten hier: https://www.drei.at/de/shop/wertkarte/ LG Dominic
PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links. | |||||||||||||||
29 Mar 2019 | [Bonusfolge] Camp Nation Roadshow 2019 | 00:17:03 | |||||||||||||
Camp Nation Roadshow 2019CampNation als auf Zelte spezialisierter Campinghändler hat nicht nur eine riesige Ausstellung. Nein, sie setzen der Sache noch einen oben drauf und veranstalten ein mal im Jahr eine Roadshow. Mit vollgepackten Autos und LKWs fahren sie dann zu bestimmten Termine Campingplätze an, bauen Zelte auf und man kann sich vor Ort beraten lassen.
Auch ist es möglich Zelte selbst auf zu bauen um diese zu testen. Hat man sich für ein Zelt oder Vorzelt enscheiden kann man direkt und bequem vor Ort bestellen und es wird aus der Zentrale versandt. (sofern lagernd)
Wer und was ist Camp Nation eigentlich
Wer Dirk und Camp Nation nicht kennt dem empfehle ich die Podcastfolge bzw. Blogbeitrag "Interview mit Dirk Langenfeld / Camp Nation über Luftzelte". Hier habe ich mit Dirk darüber gesprochen was Camp Nation eigentlich ist, wie es überhaupt dazu kam und was sie zu bieten haben.
Termine Roadshow 2019Alle Termine sind direkt verlinkt mit der entsprechenden Facebook Veranstaltung!
Camp Nation im NetzWebsite: https://www.camp-nation.de
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
12 Sep 2021 | 100er Zulassung - Wie sinnvoll sie ist - In meinen Augen | 00:09:56 | |||||||||||||
Mit dem Gespann 100kmh fahren zu dürfen, klingt für Gespannfahrer immer verlockend. Schließlich ist man schneller unterwegs und somit früher am Ziel. Was die Voraussetzungen zum Erhalt sind und wie man sie bekommt, dafür habe ich bereits einen Artikel veröffentlicht. Nachzulesen und zu hören HIER: "Die 100kmh Zulassung. Was zu beachten ist und wie man sie bekommt". Wir haben sie nur nutzen sie so gut wie nie. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/100er-zulassung-wie-sinnvoll-sie-ist-in-meinen-augen/ Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
24 Aug 2020 | Werden wir Dauercamper, oder Saisoncamper? | 00:10:25 | |||||||||||||
Da wir unseren Wohnwagen derzeit auf einem abgeschlossenen Gelände stehen haben und nicht mehr vorm Haus - wir brauchten Platz für den Pool - kam uns nun die Idee, anstatt Miete für nen Parkplatz zu bezahlen, könnten wir den Wohnwagen auf einen Saisonplatz stellen. Hierzu einmal ein paar Gedanken.
Inhalte
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
05 Jun 2017 | 007 - Das erste mal im Ausland unterwegs | 00:22:45 | |||||||||||||
AllgemeinesOh ja das erste mal ins Ausland. Ich kann mich noch gut daran erinnern. Was habe ich mir Gedanken dazu gemacht, gelesen wie die Bestimmungen denn so sind und und und.So lange man im eigenen Land oder zumindest im deutschsprachigen Ausland unterwegs ist, ist das ganze ja noch recht entspannt. Denn selbst wenn was passiert, man versteht sich. Fährt man indes ins fremdsprachige Ausland sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Man liest viel, sehr viel. Über Stromstecker, Gasflaschenadapter*, Geschwindigkeiten und was weiß ich noch sonst so alles. Und je mehr man liest desto abenteuerlicher erscheint einem die erste Fahrt zu werden. Was wirklich wichtig istVerkehrsregeln und Maut Strom Gas Trinkwasser | |||||||||||||||
23 Aug 2017 | 049 - Interview mit Knut und Wiebke von Einraumwohnung | 00:33:37 | |||||||||||||
Wer sind Knut und Wiebke eigentlich bzw. wer steckt hinter "Einraumwohnung"?![]() Wiebke und Knut haben sich ihr Traum-Wohnmobil selbst gebaut. Aus einem ehemaligen Blumenlaster ist eine moderne Einraumwohnung auf Rädern geworden, die jetzt der Familie als rollendes Feriendomizil dient. Nachdem der Ausbau abgeschlossen ist, bloggen sie nicht nur über ihre Umbauten und Reisen sondern auch über alle möglichen Dinge rund um's Camperleben. Wo kann man euch finden bzw. wie kann man euch kontaktieren?Website: www.einraumwohnung.eu Kontakt: mail@einraumwohnung.eu Instagram: https://www.instagram.com/ | |||||||||||||||
23 Jan 2018 | 079 - Mein Eindruck zur CMT 2018 in Stuttgart | 00:15:20 | |||||||||||||
Die CMT 2018Ich war gleich zwei mal in Stuttgart. Tag 1 war am Wochenende der Eröffnung am Sonntag. Denn dort fand noch das Boggertreffen statt, was richtig genial war. Man traf andere Blogger, Youtuber, Berichterstatter die sich mit dem Thema Camping und Reisen befassen. Auch waren diverse Vertreter der Herstelle vor Ort so das man sich in einem geschlossenen Rahmen, fern ab vom Messetrubel, unterhalten konnte.
Am Donnerstag bin ich dann nochmals hin da es unter der Woche deutlich ruhige rist als am Wochenende. Zum einen wollte ich mir noch diverse Luftvorzelte anschauen aber auch nochmals mit ein paar Leuten reden. Im Nachgang wird sich nun zeigen ob sich da das ein oder ander auftut hier für den Podcast. Sturmtief Frederike sorgt für Chaos beim Fernverkehr der BahnBesonders die Heimfahrt mit dem Zug am Donnerstag gab dem Tag nochmal so richtig "fahrt". Denn aufgrund des Sturmtiefs Frederike war der gesamte Fernverkehr der Bahn eingestellt worden. So musste ich schauen wie ich von Stuttgart runter nach Basel kam. Das war dann doch etwas abenteuerlich und am Ende dann auch erfolgreich. :-)
Der Blogbeitrag hier ist nun natürlich nur ein sehr starker Zusammenschrieb der Podcastfolge. Am besten ist es sich dich Folge einfach anzuhören. :-)
LG Dominic | |||||||||||||||
24 Dec 2018 | Danke – Gewinnspiel Eintrittskarten CMT2019 – Umfrage Meet & Greet | 00:05:54 | |||||||||||||
Jetzt zu Weihnachten möchte ich gar kein fachliches Thema anreißen. Wir selbst und viele von euch sind sicher zu 120% in den Weihnachtstrubel involviert. Deshlab gibt es heute keine "fachliche" Camping Folge.
Themen der Folge
LinksKommentieren zum Gewinnspiel: 126 – Eintrittskarten CMT 2019 zu gewinnen! Umfrage Meet & Greet! 124 – Messevorschau CMT 2019 – Meet and Greet? Link zur Umfrage: https://www.camperontour.net/cmt19
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
26 Oct 2020 | Vorbereitungen Wintersaisonplatz - ein paar Gedanken | 00:14:48 | |||||||||||||
Nach den Herbstferien geht es los. Wir starten erstmalig ins Winter-Saison-Camping auf einem "Dauerplatz" genauer Saisonplatz. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
25 Nov 2019 | Wintercamping Teil 1 - Planung - Tipps zum campen im Schnee | 00:08:32 | |||||||||||||
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, sind wir Ganzjahrescamper. Mit jedem mal Wintercamping haben wir uns besser vorbereitet. Deshalb gibt es nun, passend zur Jahreszeit, eine kleine Serie "Wintercamping". In Teil 1 geht es um die grundlegende Planung Inhalte
Link zum BlogbeitragWintercamping Teil 1 - Planung - Tipps zum campen im Schnee Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
04 Jan 2021 | Wintercamping 2021/2022 - Bitte mit Schnee | 00:15:12 | |||||||||||||
Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
29 Jun 2017 | 025 - Kochen im Wohnwagen / Wohnmobil und die Benutzung es WC | 00:12:58 | |||||||||||||
Kochen und/ oder die Benutzung des WC im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil ist ja auch so ein Thema wo es gefühlt zwei große Lager gibt. Ok vielleicht auch drei Lager. Das eine sind die "Um Himmels Willen bloß nicht.". Dann das gegenüberliegende Lager "Ja logisch, das ist da eingebaut und dann verwende ich das auch". Und als drittes noch die die so ein bisschen zwischendrin stehen. "Tendenziell nicht. WC ok wenn es sein muss. Aber nur Nachts oder wenn es echt dringend ist. Kochen hmmmmm".
Um Himmels Willen bloß nichtDie häufigsten Argumente sind ja:
Ja logisch. Das ist eingebaut also nutze ich esAuch hier die meisten Argumente:
Die die zwischendrin sindAuch hier die meisten Aussagen:
Meine Meinung:Vorne weg, ich respektiere alle diese Einstellungen. Auch wenn ich bei manchen Argumenten eigentlich nur die Augen verdrehen kann. Denn eben, ein Gasherd ist eingebaut. Der ist da ja nicht zur Zierde drin. Wir benutzen auch die Spüle und spülen schon mal das Geschirr im Wohnwagen. Why not? Beim WC, da verwenden wir in aller Regel schon das im Sanitärgebäude. Unsere Kinder gehen hingegen oft im Wohnwagen auf das WC. Wir haben damit kein Problem. Auch das ausleeren der Kassette ist meiner Meinung nach jetzt nicht eine so dermaßen eklige Aktion. Aber hier kann ich die Leute noch etwas verstehen, wenn man sagt "ne diese ekelhafte Prozedur des ausleerens. Das ist mir zu eklig. Das kann ich nicht." Das kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Aber insbesondere das Argument das wenn man es mal verkaufen will der Wert gemindert ist. Ich kaufe mir doch keinen Wohnwagen / Wohnmobil mit dem Gedanken es wieder zu verkaufen?! UmfrageIch habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage | |||||||||||||||
09 May 2021 | Wie Campingplatzbetreiber mit der Coronasituation umgehen und nutzen - Im Gespräch mit Annalena Maier-Köck | 00:27:46 | |||||||||||||
Lange ist es her das ich ein Interview für den Podcast geführt habe. Durch den Beitrag bezüglich des BVCD zum Thema wildcampen und Corona, sind wir in Kontakt gekommen.
Jedoch heißt das nicht das der Kopf in den Sand gesteckt wird. Im Gegenteil, die Zeit wird genutzt. Und wer gerne mal zur Kur campen gehen und lokal gebrautes Bier verkosten möchte, der sollte sich diese Podcastfolge unbedingt anhören. Links zu den CampingplätzenWebsite: www.camping-bad-griesbach.de & www.holmernhof-camping.de Instagram: @holmernhofdreiquellenbad Facebook: Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad Bad Griesbach Holmernhof camping & mehr
Link zum BlogpostDu möchtest uns via Steady unterstützenhttps://steadyhq.com/de/camperontour/about Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
31 May 2017 | 004 - Wassertank und Wasserleitungen desinfizieren und entkalken | 00:10:48 | |||||||||||||
Jeder kennt es. irgendwann einmal steht der Tag an an dem das komplette Wassersystem bestehend aus Boiler, Leitungen, Tank, Wasserhähnen desinfiziert und entkalkt werden muss. Hierfür gibt es im Handel unzählige Mittel. Die Vielfalt ist derart groß das ich am Ende nicht mehr wusste welches ich nun überhaupt nehmen soll. Da kam mir die Idee, da wir einen Pool haben, wenn man Chlor in den Pool wirft und darin schwimmt, dann muss es doch auch möglich sein dasselbe Mittel zum desinfizieren des Tanks zu verwenden. Dasselbe gilt für das entkalken. Denn entkalken ist ein einfacher chemischer Prozess. Hier wird einfach mittels einer Säure der Kalk aufgelöst und in ein anderes Salz umgewandelt. Dabei entsteht CO2 welches als Gas entweicht. Und hierfür eignet sich besten Zitronensäure. Alle Infos und Links zu dieser Folge findet ihr unter www.camperontour.de/folge4 | |||||||||||||||
07 Jun 2017 | 009 - Was wir an Werkzeug mit dabei haben | 00:12:43 | |||||||||||||
AllgemeinesWer mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs ist schleppt natürlich keinen komplettes Werkzeugkoffer oder die gesamte Heimwerker Werkstatt mit in den Urlaub. Es empfiehlt sich jedoch trotzdem eine gewisse Minimalausrüstung an Werkzeug mit dabei zu haben. Sei es mal hier ein Schräubchen, dort was zum zusammenkleben, oder irgendwas fest zu machen. Es gibt immer wieder Kleinigkeiten wo man um Werkzeug froh ist. Was wir so alles mit im Wohnwagen dabei haben erfahrt ihr hier. Grundlegendes WerkzeugIch habe natürlich nicht alle aufgelisteten Werkzeuge doppelt. Vieles räume ich dann in die Wohnwagen Kiste um. Zum Beispiel das Ratschenset. Das wäre mir zu teuer da extra ein zweites anzuschaffen. Genauso das Bit-Set. Normalerweise hat ja fast jeder eins zu Hause. Panzerklebeband dasselbe. Hammer / Fäustel hatten wir auch 2-3 im Keller. Da musste ich nicht extra einen neuen kaufen. Den Gummihammer konnte ich auch aus dem Keller entbeeren da ich diesen seinerzeit zum Pflastersteine verlegen benötigt hatte und dieser seit dem nur noch im Keller rum lag. Einfach schauen was man schon hat.
Warum RohrschellenWie in der Folge gesagt, es war der Hammer und wir waren echt überrascht wie das Wasser da raus gesprudelt ist. Und deswegen empfehlen wir unbedingt ein paar Schlauchschellen mit zum Werkzeug zu legen. hier das kurze Video: Nur auf der Website verfügbar: http://www.camperontour.de/folge9 Liebe Grüße Dominic | |||||||||||||||
01 Oct 2018 | Interview mit Jutta Bringazi von Truma über Vernetzung, Konnektivität und das Truma iNet System | 00:23:08 | |||||||||||||
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Jutta Bringazi von Truma über das iNet System und ein bisschen generell über das Thema Vernetzung und Konnektivität.
Stichpunkte der Folge
Mehr Infos zum iNet System findet man unter: https://www.truma.com/de/de/produkte/truma-inet-system/uebersicht.html
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
04 Aug 2017 | 041 - [Wochenrückblick] Unfall auf der Autobahn, Urlaubsabbruch, Wohnwagensuche | 00:32:47 | |||||||||||||
Hi,
Unfall auf der AutobahnMit einem Tag Verspätung, wir hatten ja noch auf ein Teil des Fahrradträger gewartet, sind wir am Samstag morgen pünktlich um 06:00 Uhr hier losgefahren. Etwa 45-60 Minuten später, wir fuhren gemütlich mit 80kmh auf der schweizerischen Autobahn, gab es einen dumpfen Knall und ein rucken ging durchs ganze Gespann. Melanie fragte ich noch im Bruchteil in einer Sekunde was dass den nun war.....Ich schon damit beschäftigt das Auto unter Kontrolle zu halten weil ich wusste das es nun alles andere als lustig werden würde sagte nur: "Uns ist einer hinten drauf geknallt". Es kam wie es kam, das Gespann schaukelte sich auf und wir kamen ins schlingern und schleudern. Das Ausmass es Schadens war mir da noch gar nicht bewusst. Ich befürchtete schon das schlimmste. Letztlich kamen wir quer auf der Autobahn, kurz vor der Mittelleitplanke zu, stehen. Glücklicherweise ist der nachfolgende Verkehr schon gestanden, sonst hätte ich zusehen können wir mir noch einer in die Seite rein donnert. Was war der Grund? Hier habe ich noch ein par Bilder vom Ort des Geschehens: Urlaubsabbruch - Portugal Rundreise, schön wäre es gewesenAufgrund dessen das der in seinem Auto eingepennt ist ist der Portugalurlaub im Eimer. Der Wohnwagen ist Schrottreif, die Reparatur des Autos und die Abwicklung wird Wochen dauern, das Ausland (Schweiz). Somit sind 5,5 Wochen Portugal-Rundreise für dieses Jahr abgehakt. Und noch schlimmer. Wir haben hier ja im Moment nichts. Kein Wohnwagen, keine Auto, nichts. Und wir sind an die Baden-Württembergischen Ferien gebunden. Somit läuft die zeit gegen uns.
WohnwagensucheWie bereits gesagt, der Wohnwagen ist komplett im Eimer. Hinten aufgeschnitten wie eine Dose, im Wagen selbst ist alles verzogen. Vorne ist er durch den Aufprall an der Seitenwand des Autos auch kaputt.....und und und. Man kann sich da jetzt lange drüber ärgern, das ändert aber auch nichts. Deshalb suchen wir nun schon mal nach einem neuen Wohnwagen. Hier auch direkt der Aufruf:Wenn du lieber Leser einen Wohnwagen hast den du ggf. verkaufen möchtest oder jemanden kennst der seinen Wohnwagen verkaufen möchte. Dann melde dich doch gerne bei uns. Was suchen wir?
Meldet euch gerne unter dominic@camperontour.de bei uns oder gebt unsere Emailadresse weiter. Liebe Grüsse Dominic
| |||||||||||||||
11 Jan 2021 | Gewicht einsparen beim Wohnwagen und Wohnmobil | 00:11:32 | |||||||||||||
Egal ob man mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil unterwegs ist. Die Zuladung ist meist ein Problem. Schnell ist man sehr schnell an der Grenze des zulässigen Gesamtgewichtes angekommen. Deshalb ein Grund, sich auch mal darüber Gedanken zu machen, wie man denn ohne technische Umrüstung, mehr Zuladung bzw. mehr mögliches Gewicht hinzubekommen. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
23 Mar 2020 | Als Camper gut gerüstet durch Krisenzeiten | 00:11:03 | |||||||||||||
Die Lage aufgrund des Coronavirus spitzt sich immer weiter zu. Wir haben jedoch festgestellt das man insbesondere als Camper potenziell recht gut gerüstet sein kann, wenn es noch schlimmer werden wird. Oder es irgendwann einmal zu einer noch schlimmeren Krise kommen könnte.
Nehmen wir einmal an es würde noch schlimmer kommen, rein fiktiv. Also so richtig, mit kompletter Sperre den öffentlichen Raum zu betreten und ähnlichem. Vielleicht sogar dahingehend, dass Versorgungssysteme zusammenbrechen. Wasser, Strom usw..
Das mag jetzt etwas verrückt und maßlos übertrieben klingen. Wahrscheinlich wird es auch nicht dazu kommen. Aber wie gesagt, möchte ich Möglichkeiten und Lösungen zeigen. Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/als-camper-gut-gerustet-durch-krisenzeiten/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
08 Jun 2017 | 010 - Macht es einen Unterschied ob man 30mbar Geräte oder 50mbar Geräte verwendet | 00:09:56 | |||||||||||||
Gasgeräte wie Grill, Heizung, Herd, usw. gibt es meist in zwei Ausführungen. Ein mal zum Betrieb mit 30mbar und ein mal mit 50mbar Gasdruck. Gerade für den Heim und Gartenbereich ist 50mbar eher üblich. 30mbar Geräte verwendet man ehe beim Camping. Das kommt daher das Gasanlagen, wie Herd und Heizung, in Wohnwägen und Wohnmobile ebenfalls mit einem Gasdruckregler von 30mbar betrieben werden. Bei Neuanschaffungen stellt man sich schnell die Frage ob es eben nicht sinnvoller wäre, zum Beispiel den Grill mit 50mbar Auslegung zu kaufen. Da man ja schnell mal davon ausgeht das ein höherer Druck auch eine höhere Leistung verschafft.
Was ist nun der Unterschied zwischen 30mbar und 50mbar Geräten?Es wird logischerweise jeweils ein andere Gasdruckregler verwendet. Aber das sollte ja klar sein. Der zweite und damit wesentliche Unterschied ist, daß das Gas aus der Gasflasche zunächst noch mit der Luft bzw. dem Luftsauerstoff vermischt wird. Dies geschieht an einer Düse. Hier strömt das reine Gas aus einer Düse mit definiertem Lochdurchmesser. hier wird das Gas dann entsprechend mit Luft angereichert und erst dadurch entsteht ein zündfähiges bzw. brennbares Gasgemisch. Der verwendete Durchmesser des Lochs in der Düse ist abhängig vom verwendeten Gasdruckregler. Bei einem 50mbar Regler muss das Loch kleiner sein. Bei einem 30mbar Regler etwas größer. Denn nur so ergibt sich direkt nach der Düse wieder das richtige Gas-/Luftgemisch. Verwendet man nun einen anderen Regler, als den der dafür vorgesehenen, so stimmt das Gemisch nicht mehr. Von "es brennt gar nicht" bis hin zu "es passiert irgendwas", ist alles möglich. Auf jeden Fall betreibt man in diesem Moment ein Gasgerät nicht der Vorschrift entsprechend.
Wie stelle ich denn dann nun fest ob ein Gerät eine andere Leistung hat mit einem anderen Betriebsdruck?Ich zeige das hier nun mal an einem Beispiel des wohl sehr bekannten CADAC Grills "CADAC Carrie Chef 2*".
Ihr seht also, trotz unterschiedlichem Anschluss bzw. Betriebsdrucks ist der Verbrauch und die Leistung identisch. Somit spielt es prinzipiell keine Rolle ob man nun die 50mbar oder die 30mbar Version des CADAC Carri Chefs 2* verwendet. | |||||||||||||||
17 Aug 2020 | „Campingkleber“ als Universalkleber | 00:09:17 | |||||||||||||
Zu reparieren gibt es immer wieder was. Egal ob am Wohnwagen oder zu Hause. In diesem Beitrag geht es jetzt nicht speziell ums campen. Vielmehr möchte ich einen Tipp geben um nicht doppelt Geld auszugeben. Seit unserer Reparatur des Wohnwagen habe ich ja immer etwas Dichtmittel und Kleber zu Hause. Konkret sind das Dekaseal 8936 als Dichtmasse und Dekassyl MS-2 als Polymer Kleber Natürlich gibt es diese Produkte auch von anderen Herstellern, wie zum Beispiel Sika. Ich hatte mir die Deka Produkte damals gekauft und bin bisher zufrieden, weshalb also wechseln.
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
26 Feb 2018 | 084 -CamperOnTour ist umgezogen, Umrüstung auf LED | 00:14:45 | |||||||||||||
Hi, camperontour.net als neue DomainVielleicht ist es dem ein oder anderen aufgefallen. CamperOnTour hat eine neue Domain. Genauer eine neue Top Level Domain. Ich habe mir die Domainendung NET sichern können für den Namen CamperOnTour. Somit sind wir per sofort unter www.camperontour.net zu finden. Am liebsten hätte ich ja die COM-Domain gehabt, aber die ist leider vergeben. Wenn auch ohne Inhalt. Vermutlich könnte man diese kaufen, für Summe x. Die DE-Domain, also camperontour.de habe ich aktuell noch und leite diese einfach hierher um. Ob ich diese langfristig behalten werde oder irgendwann auflöse weiss ich aktuell noch nicht. Schaut in eure Lesezeichen und aktualisiert diese auf die neue Domain www.camperontour.net
Umrüstung auf LEDich hatte das Thema LED bereits in Folge 33 schon ein mal angesprochen. Damals noch bei unserem Tabbert Wohnwagen. Unser Bürstner ist bereits teilweise auf LED, aber noch nicht komplett. Das habe ich nachgeholt. Insbesondere auch durch das Sylvestercamping wo wir ca. 5KW/Tag verbraucht hatten. Aber auch weil ich den Wohnwagen sowieso mit einem LiFePOY4 Akku und Solarzellen ausstatten möchte. Und da heisst es einfach "Den Stromverbrauch senken wo es nur geht". Zum Fasnachts-Wintercamping waren dann leider nicht alle LEDs da, somit konnte ich das leider nicht so richtig miteinander vergleichen. Aber wir hatten den Stromverbrauch auf ca. 3KW senken können. Trotz Fernseher und WII U :-) . Die Übersicht über die Einsparung an Leistung findet man im dazugehörigen Blogbeitrag unter https://www.camperontour.net/folge84 Man sieht also, durch das Umrüsten auf LED kann man einiges an Strom einsparen. Der jeweilige Stromverbrauch von Kühlschrank oder Fernseher schwankt natürlich. Je nachdem ob der Kühlschrank gerade voll kühlen muss oder eben nicht. Beim Fernsehrer ob ein schwarzez Bild oder ein weißes Bild angezeigt wird.
Wo ich meine LEDs bestelle?Nach wie vor bestelle ich meine kleinen Elektroartikel direkt beim Chinesen. Da kostet es einen Bruchteil von dem was man hier in DE für so eine LED bezahlt. Und die hiesigen Händler bestellen das auch aus China. Klar man muss mit der Lieferzeit rechnen und wenn halt doch mal eine kaputt geht, hat man keine Garantie oder Gewährleistung. Dafür kosten die Sachen auch nur einen Bruchteil. Da ist das locker zu verschmerzen. Web Dealextreme: www.dx.com
LG Dominic | |||||||||||||||
25 Dec 2017 | 075 - Grundeinstellung der Truma-Heizung-Luftverteilung | 00:08:18 | |||||||||||||
Unterschiedliche Temperaturen im Wohnwagen obwohl die Heizung und Lüftung voll läuftGerade bei größeren Wohnwägen fällt dies natürlich eher auf. Man stellt die Heizung ein, dreht die Lüftung hoch öffnet und schließt die Luftauslässe. Aber irgendwie ist es an dem einen Ende beinahe schon zu warm und am anderen Ende noch zu kühl. Dies ändert sich auch nicht wirklich im laufe der Zeit. Dabei kann man dem mit einfachen Mitteln etwas entgegen wirken.
Grundeinstellung der LuftkanäleDie Truma Gasheizungen die wir bisher hatten, hatten immer separate 2 Luftkanäle. Und das tolle daran ist, direkt hinter der Heizung befindet sich eine Klappe wo man sozusagen eine Grundeinstellung der Luftverteilung vornehmen kann. Hierzu muss man meist die Bodenplatte des Kleiderschrankes raus nehmen. Denn meist ist die Heizung ja direkt darunter verbaut. und wenn man die Platte schon mal draußen hat, dann kann man auch dahinter mal schnell mit dem Staubsauger durch. Denn da sammelt sich immer etwas Staub an.
LG Dominic | |||||||||||||||
30 Mar 2020 | Gelegenheit des Stillstandes nutzen | 00:11:33 | |||||||||||||
Aufgrund der derzeitigen Lage ist Reisen sowieso nicht möglich. Idealer Zeitpunkt um das ein oder andere am Wohnwagen oder Wohnmobil zu machen. Denn wenn es dann wieder los geht, will man nicht erst dann beginnen Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/gelegenheit-des-stillstandes-nutzen/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
06 Nov 2017 | 068 - Wir sind wieder mobil mit einem Bürstner Belcanto 650 TK und wie wichtig die Dichtigkeitsprüfung ist | 00:19:47 | |||||||||||||
Hi, der Titel teasert es bereits an. Wir haben nach langem suchen und überlegen welches Wohnwagenmodell, welcher Hersteller, welcher Grundriss, und so weiter und so fort...... nun endlich einen Wohnwagen gefunden. Es ist ein Bürstner Belcanto 650 TK. Wahrlich kein kleiner Wohnwagen. Der Grundriss ist jedoch spitze. Er ist ein bisschen länger als ein Hobby oder Fendt 650 und somit ist die zweite Sitzgruppe auch etwas größer. Modell: Bürstner Belcanto 650 TK (Tandemachser) Leergewicht: 1700kg (gewogen auf einer LKW Waage) Sonstiges:
Eine Undichtigkeit festgestellt und warum die Dichtigkeitsprüfung doch wichtig istLeider ist uns erst zu Hause, beim großen durchputzen, eine kleine trockene Laufnase an der Bugwand im Bad aufgefallen. Wir haben uns dann auf die Suche gemacht und den Wohnwagen mit dem Gartenschlauch beregnet. Und siehe da, da kommt Wasser rein. Nicht viel, aber er ist nicht ganz dicht. Zunächst nochmal die Vorbesitzer kontaktiert das der Wagen wohl doch nicht ganz trocken ist. Ihnen ist nie etwas aufgefallen. Sie hatten den Wohnwagen nur jeweils für 3 Wochen im Sommer in Verwendung und ansonsten stand er in einer Halle. Sie wüssten auch nichts vom vorherigen Besitzer das da mal was war. Als nächstes direkt mal bei Facebook in diversen Gruppen nachgefragt um ggf. etwas mehr zu erfahren ob und wo es bei dem Modell Probleme geben kann. Da kam dann auch der Hinweis, bei Bürstner direkt anzufragen und ggf. etwas auf Kulanz machen zu können. Garantie ist zwar abgelaufen aber wenn die Dichtigkeitsprüfungen gemacht wurden kann man ggf. auf Kulanz hoffen. Also ein Blick in die Unterlagen geworfen und siehe da NICHT eine einzige Dichtigkeitsprüfung wurde durchgeführt. Dies bestätigte mir auch Bürstner denn sie konnten nichts im System finden. Da hatten wir vorher natürlich nicht drauf geachtet da die normale Garantiezeit eh abgelaufen ist, Nun ja hinterher ist man immer schlauer. Das alles hilft uns nun auch nicht weiter und alles aufregen bring auch nichts. Jetzt geht der Wohnwagen erst mal in die Werkstatt um zu sehen wo die Undichtigkeit herkommen kann.
| |||||||||||||||
12 Oct 2020 | Dachluke neu abdichten oder tauschen | 00:18:16 | |||||||||||||
Ist es schwer eine Dachluke neu abzudichten, oder eine alte gegen eine neue auszutauschen. Ich hatte mich das damals auch gefragt, einfach nur um es zu wissen, wenn es denn mal so kommen sollte. Denn insbesondere wenn es plötzlich zu einer Undichtigkeit kommt, will man schließlich möglichst schnell handeln. Bei unserem Wohnwagen ist hier glücklicherweise kein Handlungsbedarf. Aber nichtsdestotrotz habe ich schon mal die ein oder andere Luke neu abgedichtet. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
11 Nov 2019 | Zwangsbelüftungen im Winter verschließen! Darf man das? | 00:12:20 | |||||||||||||
Gerade zum Ende der Campingsaison oder auch beim Wintercamping taucht diese Frage immer wieder mal auf. Grundsätzlich ist die Idee, die Be- und Entlüftungen zu verschließen, nicht einmal sooo verkehrt. Prinzipiell darf man mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil machen was man will. Man muss lediglich mit den Folgen leben.Die Frage ist vielmehr: Ist es sinnvoll oder schlau die Be- und Entlüftungen zu verschließen. Hier lautet die klare Antwort: Nein, auf keinen Fall verschließen. Inhalte
Link zum Blogbeitraghttps://www.camperontour.net/zwangsbelueftung-zwangsentlueftung-wohnwagen/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
23 Nov 2020 | Wintercamping mit oder ohne Vorzelt?! | 00:12:16 | |||||||||||||
Ein Vorzelt ist eine praktische Sache, keine Frage. Kann man damit den Wohnraum bis hin zu verdoppeln. Diese Vorzelte sind aber eher für die Sommersaison gedacht. Was macht man denn nun im Winter? Und mit Wintercamping meine ich hier speziell, campen im Schnee! Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
11 May 2020 | ACSI CampingCard - Eine Rabattkarte für jedermann? | 00:15:42 | |||||||||||||
Beim campen Geld sparen ist nie verkehrt. Es gibt diverse Rabattkarten. Die ACII CampingCard ist eine davon, wenn nicht sogar die bekannteste. Nur lohnt sich diese Rabattkarte für jeden Camper? Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen.Ich freue mich über jede Mail. Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/acsi-campingcard-eine-rabattkarte-fuer-jedermann/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
11 Apr 2021 | Campingplätze zeigen Flagge gegenüber Verband | 00:12:31 | |||||||||||||
Am 09.April hat der BVCD eine sehr gewagte Forderung gestellt. Umso schöner zu lesen das sich etliche Campingplatzbetreiber und auch Camper mehr als emport über diese Forderung äusstern. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/campingplaetze-zeigen-flagge-gegenueber-dem-bvcd/ Du möchtest uns via Steady unterstützenhttps://steadyhq.com/de/camperontour/about Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
02 Mar 2020 | Technik Hack: Handy als Rückfahrkamera | 00:16:23 | |||||||||||||
Rangieren mit großen Wohnmobilen oder langen Gespannen kann eine Herausforderung sein. Neben dem klassischen einweisen per Handzeichen, was nicht immer ganz einfach ist, gibt es mittlerweile ausreichend technische Hilfsmittel, um Camper zu unterstützen. Insbesondere die Nachrüstung von Rückfahrkameras ist beliebt. Auf die mit persönlich bekannten technischen Hilfsmittel möchte ich in diesem Beitrag eingehen. Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/technik-hack-handy-als-ruckfahrkamera/ Checkliste – Start in die Campingsaison► https://www.camperontour.net/tipps-und-checkliste-auftakt-campingsaison/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
08 Sep 2017 | 056 - [Wochenrückblick] Caravan Salon, Phantasialand vs. Europa Park, WoMo-Fazit und der letzte regelmässige Rückblick | 00:18:38 | |||||||||||||
Hi, Themen sind:
Caravan SalonIch habe es in den letzten Folgen, wie auch im Gespräch mit Thilo in Folge55, ja schon mehrfach angesprochen. Deshalb hier in aller Kürze unser Fazit zum Salon: Andererseits, wer super glücklich ist und einfach nur mal so schauen möchte was es neues und tolles gibt. Der kann natürlich mit ruhigem Gewissen über die Messe schlendern. PhantasialandWir sind davon ausgegangen das es dort einen vernünftigen Stellplatz gibt. Im Internet haben wir einen solchen, also in Textform beschriebenen, auch gefunden. Vor Ort allerdings weit und breit kein "offizieller" Wohnmobilstellplatz im Bereich des Parks.... Vielleicht sind wir aber auch nur falsch abgebogen und somit auf dem falschen gelandet. Das Phantasialand selbst, wir als Europa Park Dauergäste....da liegt die Messlatte doch hoch. Dies hat sich dann auch im Park selbst bestätigt. Das Phantasialand ist sicher ein toller Park. Aber für uns ist der Europa Park dann doch um einiges besser. Dort wird mehr auf kleine Details geachtet, alles ist .... ja ich weiss gar nicht wie es beschrieben soll... man fühlt sich aufgehobener, wohler, gemütlicher.
Europa ParkDa der Europa Park auf dem nach Hause Weg lag haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen dort nochmals für ein paar Tage zu bleiben. Besonders cool war das ich dort Georg getroffen habe. Es ist wirklich toll wenn man dann mal jemanden im realen Leben trifft der den Podcast hört. Da habe ich mich wirklich sehr drüber gefreut. Und die Kinder haben sich auch auf Anhieb gut verstanden und sind um die Stellplätze gezogen, sozusagen.
Wochenrückblick nicht mehr regelmässigRichtig, den Wochenrückblick werde ich per sofort nicht mehr Regelmässig machen. Die Ursprungsidee dessen war ja das ich euch an unserer Portugalreise damit teilhaben lasse. Daraus ist ja nichts geworden, dennoch gab es genug zu erzählen. Jetzt wo die Ferien vorbei sind, das Miet-WoMo zurück geht und wir erst mal nach einem passenden Wohnwagen Ausschau halten gibt es folglich auch nicht mehr ganz so viel zu erzählen. Somit gibt es ab sofort zwei Folgen pro Woche. Montags und Mittwochs. Mittwochs werde ich natürlich weiterhin am Ball bleiben und diesen Tag den Interviews widmen. Und wenn es was zu erzählen gibt, kommt sporadisch Freitags eine "Bonusfolge".
Liebe Grüße Dominic | |||||||||||||||
29 Aug 2021 | Mit Porta Potti on Tour und ohne Wohnwagen | 00:13:05 | |||||||||||||
Richtig gelesen. Wir haben ein Porta Potti, genauer ein Porta Potti 365. Und das wo wir doch einen Wohnwagen haben?! Dieses Jahr sind wir ohne Wohnwagen in den Urlaub losgezogen. Wir haben uns für eine Ferienwohnung entschieden und den Wohnwagen zu Hause gelassen. Aber auf den Luxus einer eigenen Toilette wollten wir dann doch nicht verzichten. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/mit-porta-potti-on-tour-und-ohne-wohnwagen/ Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
23 Oct 2017 | 066 - Audiokommentar von Soenke - Caravan.live in Freiburg | 00:23:13 | |||||||||||||
Bevor wir in die heutige Folge starten noch ein dickes Danke an Soenke vom "Camping Caravan Podcast" für den Audiokommentar zur Folge 63. Ich habe ich echt mega über diesen Kommentar gefreut. Hier im Text darauf einzugehen würde zu lange dauern. Hört euch die Folge am besten einfach an. Die erste Caravan.live in FreiburgIch war diese Woche in Freiburg an der ersten Caravan.Life. Die Messe wurde dieses Jahr zum ersten mal so durchgeführt. Es handelt sich, vom hören / sagen und lesen her um eine Auslagerung des Camping Bereiches aus der Freiburger CFT Messe. Einfach weil der Bereich Camping derart am boomen ist das dies sonst den Rahmen sprengen würde. Wer natürlich zuvor an einer großen Messe wie dem Caravan Salon war der wird hier natürlich erst mal überrascht sein wie "klein" die Messe denn ist. Aber das ist ja eher etwas wie David gegen Goliath und die Intension ist auch eine ganz andere. Hier in Freiburg sind überwiegend relativ lokale Händler vertreten. Somit ist es hier auch gar nicht möglich alles an Wohnmobilen und Wohnwagen auszustellen. Ich bin dort hingegangen mit Fokus auf ein gutes Angebot für einen Dethleffs Wohnwagen. Aber hier war wohl nichts zu machen. Man wollte mir mehr oder weniger nur jetzt direkt vor Ort ein Angebot erstellen wenn ich auch direkt unterschreiben würde. Ansonsten würde man dies am nächsten Tag im Büro machen und mir zuschicken. Auf die Frage hin ob es denn hier spezielle Messepreise gäbe wurde ich mit einem Kopfschütteln abgetan. Die "großen" Messeangebote seien nur auf eben den grossen Messen wie dem Caravan Salon oder der CMT möglich, da dies dann direkt von den Herstellern kommt. Nichts desto trotz fand ich dann noch zwei sehr interessante und ausschlussreiche Gesprächspartner aus dem Zubehör Bereich: Autosolar.ch - Solarsysteme aus der SchweizHier bekam ich umfassende Erstinfos zum sinnvollen Aufbau eines Autarkpakets
Es war ein tolles und informatives Gespräch. Ich bin dran die Jungs mal vors Mikro zu bekommen. Link zur Website: www.autosolar.ch TrackmyCamper.com - Ein StartUp direkt bei mir um die EckeWie die Zufälle so manchmal spielen. Da bin ich an dem Stand von trackyourCamper vorbeigekommen und wollte mich informieren was es damit auf sich hat. Da ich ein vergleichbares System bisher nur von Caratec kannte. Link zur Website: www.trackyourcamper.com
Wie könnt ihr mir eure Fragen zukommen lassen?
LG Dominic | |||||||||||||||
27 Aug 2018 | 110 - Caravan Salon 2018 - Ausblick - CVSM | 00:11:44 | |||||||||||||
19 Jun 2017 | 017 - Die Stützlast mit einfachen Mitteln feststellen und warum diese so wichtig ist! | 00:12:39 | |||||||||||||
Allgemeines zur StützlastWas ist eigentlich die Stützlast? Mit ganz einfachen Worten gesagt: Die Stützlast ist das Gewicht welches von der Deichsel auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung drückt. Wichtig ist hier das man sich die maximal zulässigen Stützlasten an Anhänger und Zugfahrzeug kennt. Ausschlaggebend ist letztlich immer der niederere Wert. Wenn also euer Anhänge bzw. Wohnwagen 100kg Stützlast hat und euer Zugfahrzeug 85kg, dann ist die maximal zulässige Stützlast die 80kg.
Wie kann man die Stützlast individuell ermitteln?Hier gibt es natürlich diverse Möglichkeiten. Im Zubehörhandel gibt es die unterschiedlichsten Stützlastwaagen. Zum einen sind das einfache Standwaagen* auf welche man die Deichsel auflegt, oder auch kleine Waagen* welche man zunächst auf die Anhängerkupplung legt und dort dann die Deichsel auflegt.
Warum ist es wichtig die zulässige Stützlast auszureizen?Dies erhöht schlicht und einfach die Fahrsicherheit und die Stabilität des Gespanns. Versuche haben gezeigt das bei einer geringen Stützlast ( +-25kg) der Anhänger deutlich früher ins schlingern geraten ist als bei einer hohen Stützlast (+-80kg).
Wie kann ich die Stützlast beeinflussen?Ist die Stützlast zu hoch oder zu tief geht das durch einfaches umpacken. | |||||||||||||||
18 Jan 2021 | Clubhouse - Neue Social Media Plattform, vielleicht auch für Camper | 00:14:59 | |||||||||||||
Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok kennen wohl die meisten. Jetzt schwappt gerade eine neue Plattform hier über den Teich. Die Rede ist von Clubhouse. Eine Audio-only Social Media Plattform im weiteren Sinne. Warum das auch für Camper spannend sein kann, dazu mehr in diesem Beitrag. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
08 Aug 2021 | Kondenswasser im Vorzelt vermeiden bzw. reduzieren | 00:11:29 | |||||||||||||
Ich kann mich noch gut an unser erstes Wintercamping mit Vorzelt erinnern. Wir hatte nicht einmal einen Vorzeltteppich ausgelegt und neben der nassen Wiese am Morgen, kam einem das Zelt wir eine Tropfsteinhöhle vor. Ich wusste bis dato nicht, das sich so viel Kondenswasser im Zelt bilden kann. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/kondenswasser-im-vorzelt-vermeiden-reduzieren/ Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
21 Sep 2020 | Wasserschäden vorbeugen - 3 Tipps für Wohnmobil und Wohnwagen | 00:18:49 | |||||||||||||
Einen Wasserschaden wünscht man wirklich niemandem. Allzu oft bleiben solche Wasserschäden unbemerkt und sie fallen erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Stockflecken, fauler Boden oder ein Gefährt was auf einmal schwerer ist als es überhaupt möglich sein kann, sind die Folgen. Je länger ein Wasserschaden unbemerkt bleibt, desto größer ist der Schaden. Im folgenden 3 Tipps um sozusagen vorsorglich zu handeln. Inhalte
Links mit weiteren Artikeln zum Thema
Wohnwagen im Urlaub undicht – Erste Hilfe-Tipps
Defektes Abwasserrohr flutet den Wohnwagen!
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
16 Oct 2017 | 065 - Interview mit Caren von Dauercamper.info | 01:03:10 | |||||||||||||
Wer ist Caren eingentlich? Caren bloggt bereits seit 2013 auf ihrem Blog www.testundliebe.de über Beautythemen. Seit 2017 bloggt sie auf www.dauercamper.info über ihre zweite Leidenschaft: dem Dauercamping. Auf ihrem Dauercamper-Blog dreht sich alles rund um die speziellen Belange der Dauercamper wie etwa Parzellengestaltung, Kosten und vieles mehr.
Wo kann an Caren folgen bzw. wo findet man weitere InfosWebsite: https://dauercamper.info/ | |||||||||||||||
22 Oct 2018 | Winterfest machen - Update Folge 59 & Checkliste | 00:06:34 | |||||||||||||
In dieser Folge gibt es ein Update zum Thema Winterfest machen. InFolge 59 hatte ich 3 Tipps dazu gegeben.
Diese waren:
Update zu diesen 3 TippsAuch wenn es kalt ist und somit eine mögliche Keimbildung deutlich langsamer voran schreitet, so ist das ganze jedoch potenziell vorhanden. Und gerade nach einer ausgedehnten Sommersaison sollte man an eine Entkeimung / Desinfektion des Wassersystems denken. Insbesondere wenn der Wagen dann bis zum Frühjahr unangetastet im Winterquatier steht. Bei uns selbst gibt es ja keine Winterpause. Aber da auch wir nicht wissen wann wir wieder los düsen - wir sind da ja recht spontan- bin ich jetzt hingegangen und habe das ganze System entkeimt und entkalkt. Details dazu findet ihr in Folge 4. Und das ist auch was ich hier als sogenanntes "Update" sehe und seit diesem Jahr so machen werde: Bevor man das System einfach nur komplett entleert und offen stehen lässt, einfach noch eine Runde entkeimen und entkalken. Dann leer laufen und leer blasen der Leitungen. Und erst dann offen stehen lassen.
Checkliste "Saisonende" WinterfestDiese Liste hatte ich bereits vor Urzeiten mal erstellt. Denn es gibt noch einige Punkte mehr die man da beachten kann/soll/darf. Ich denke gerade Camping Anfängern die vielleicht noch vor ihrem ersten "Überwintern" stehen kann diese Liste helfen. Aber jeder andere darf diese natürlich auch gerne nutzen und vielleicht ist ja auch das ein oder andere dabei wo man selbst noch nicht dran gedacht hat. Hier bekommt ihr die Checkliste als PDF (gratis): Checkliste Winterfest
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
04 Mar 2019 | Lattenrost kaputt? Luröy hilft! - Checkliste "Start in die Campingsaison" | 00:07:28 | |||||||||||||
Die einzelnen Latten des Lattenrost sind insbesondere bei dem grpßen 1,40er Bett nicht unbedingt vertrauenserweckend. Vermutlich sind diese aus einfachem Pappelsperrholz gefertig. Inhalte:
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
23 Sep 2019 | Wohnwagen & Wohnmobil Winterfest machen - 3 Dinge an die Du denken solltest | 00:15:13 | |||||||||||||
Wer nicht das ganze Jahr durch campen geht, steht irgendwann vor der Frage was es alles zu beachten und zu erledigen gibt, wenn man seinen Wohnwagen / sein Wohnmobil, in die Winterpause schickt. Denn man möchte auch ohne Schaden in die neue Saison starten und nicht erst mit aufwendigen Reparaturen und Ärgereien verbringen. Drei Dinge die wirklich wichtig sind und enorme Kosten verursachen können, wenn man NICHT dran denkt beim Winterfest machen, erfährst Du im Artikel. Inhalte
Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
23 Dec 2019 | Wintercamping Teil 5 – Inventar kontrollieren und wechseln - Tipps zum campen im Schnee | 00:04:33 | |||||||||||||
Im Rahmen unserer eigenen Vorbereitung für das diesjähige Wintercamping über Silvester sind uns noch ein paar Sachen in den Sinn gekommen, die bereits vor Abreise beachtet werden sollten. Inhalte
Link zum BlogbeitragKochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
11 Jun 2018 | 099 - Landstrom für den Wohnwagen oder Wohnmobil. Aber richtig | 00:18:09 | |||||||||||||
Im allgemeinen trifft es eher die Wohnwagenbesitzer, aber auch mit dem Wohnmobil kann man sich an den Landstrom hängen. Daher ist das sich "anhängen" an den Landstrom für viele was ganz normales. Ein langes Kabel an beiden Enden eingesteckt und zack hat man 230V. Was oft vergessen oder nicht beachtet wird ist, das auch hier gewisse Regeln und Vorschriften gelten. Eine ramschige Kabeltrommel mitnehmen und irgendwie ranfrickeln ist schon mal nicht gestattet. Themen der Folge:
Ausführlicher Artikel zur Folge: https://www.camperontour.net/folge99
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
11 Aug 2017 | 044 - [Wochenrückblick] Stand Unfall, Parkplatzbau Wohnwagen, Visitenkarten, Caravan Salon 2017 | 00:22:16 | |||||||||||||
Hi zusammen, Die Themen dieser Woche
Stand der Dinge in Bezug auf unser Auto und WohnwagenSeit letztem Freitag ging es zunächst recht mühsam voran. Freitag Nachmittag hatten wir das OK das die Fahrzeuge nach Deutschland geholt werden können und die Versicherung die Kosten übernehmen wird. Also habe ich, wohlwissend das da nichts mehr passieren wird, bei der Autowerkstatt angerufen damit diese die Fahrzeuge holt. Jetzt heisst es mal wieder abwarten was die Feinheiten betrifft, sprich Mietdauer Wohnmobil, Dauer Reparatur, etc.
Parkplatzbau für den "neuen" WohnwagenBereits am Wochenende hatten wir beschlossen das wir nun, da wir ja derzeit noch nicht weg kommen, schon mal anfangen den Parkplatz für den neuen Wohnwagen zu bauen. Eigentlich schon längst überfällig da dies bereits für den alten Wagen geplant war. Somit hiess ist schaufeln, schaufeln, schaufeln. insgesamt haben wir rund 4m^3 Erde abgetragen und in Anhänger geschaufelt. Jetzt regnet es und wir können nicht weiter machen mit abrütteln und schottern. Warten auf besseres Wetter ist angesagt
Visitenkarten sind angekommenDa sich ja er komplette Urlaubsplan nun geändert hat, haben wir beschlossen auf den Caravan Salon in Düsseldorf zu gehen. Natürlich um uns mal alles anzuschauen was es so neues und tolles gibt. Und, wenn wir shcon da sind werde ich de Gelegenheit natürlich nutzen um an Kontakte zu kommen für den Podcast. wo geht das besser als auf dem Caravan Salon. :-)
Karten für den Caravan Salon gewonnenIn der Facebook Gruppe "" hat der Administrator Michael Hartmann x4 Eintrittskarten zum Caravan Salon verlost. ideal für uns da wir ja zu viert sind. Da muss man die Chance ergreifen und an der Verlsoung teil nehmen. Ja und wir hatten Glück und haben 4 Eintrittskarten gewonnen. Wir freuen uns natürlich auf den Salon und es wird dann sicherlich auch viel zu berichten geben im Podcast. :-)
So das wars dann für diese Woche. Ich denke das reicht aber auch an infos. :-) LG Dominic | |||||||||||||||
30 Sep 2019 | Biolite Firepit - Der etwas andere Holz- und Kohle-Grill | 00:17:51 | |||||||||||||
Die Zeit vergeht immer wie im Flug. Inhalte
Kontaktinfos zu Richard von Schürf SportBiolite stellt innovative Produkte für den Outdoorbereich her. Diese sollte man sich unbedingt einmal anschauen. Richard von Schürf Sport steht hier sehr gerne beratend zur Verfügung. Schaut in seinem Online Shop vorbei: https://freeheeler.eu/shop
Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
17 Jul 2017 | 033 - 3 kleine Tipps. Gasegeräte ab und zu laufen lassen, Abwasserrohre kontrollieren und auf LED umrüsten | 00:12:31 | |||||||||||||
Hi Campingfreunde, heute gibt es wieder einmal drei kleine Tipps. Grund ist auch das ich nach wie vor an meinem Businessplan sitze. Der muss ja so langsam fertig werden denn morgen früh muss der schließlich bei der IHK im Postfach liegen. Ich bin gespannt wie der zurück kommt und was an Kommentarfähnchen im Word-Dokument zu finden ist. :-) Jetzt aber zu den Tipps.
Gasgeräte ab und zu mal laufen lassenKlint für den ein ode anderen komisch, besonders wenn man die Geräte nie benötigt. Aber gerade dann macht es Sinn diese Geräte ab und zu mal für ein paar Minuten laufen zu lassen. Zum einen bleiben so die Ventile gängig da man sie ja mal bewegt und man kann die Ordnungsgemäße Funktion prüfen. Denn nichts wäre ärgerlicher wenn man den Herd dann doch mal benötigt und dann funktioniert der nicht. Oder bei der Heizung, noch schlimmer. Dann kann es doch mal kalt werden wenn man die benötigt und sie geht nicht. Auch für die Gasprüfung ist das ganze sicherlich nicht uninteressant. Denn wenn die Ventile fest sind, kann letztlich nicht komplett geprüft werden.
Abwasserrohre prüfenIst uns schon passiert. Ich wollte das Grauwasser wegfahren und der Kanister war fast leer. Ich habe dann unter den Wohnwagen geschaut und siehe da, dort wo das Abwasserrohr der Spüle und des Waschbeckens vom Bad zusammenlaufen ist das ganze bei uns nur zusammengesteckt. und das hat sich vermutlich durch das viele fahren mit der Zeit einfach auseinander geruckelt. Und somit landet das ganze Grauwasser blöderweise direkt im Erdreich. Ich habe die Rohre dann natürlich direkt zusammengesteckt und kontrolliere das nun regelmässig.
Auf LED umrüstenNeue Wohnwagen und Wohnmobile sind ja heute nahezu alle auf LED vom Werk aus gerüstet. Aber gerade ältere Modelle sind noch mit Halogenbirnen ausgestattet. Der Vorteil von LEDs ist natürlich der wesentlich geringere Stromverbrauch. Gerade bei Wintercamping ist das von Vorteil da hier ja meist über den tatsächlichen Verbrauch abgerechnet wird. Und da kann man dann schon den ein oder anderen Euro sparen. LEDs sind auch extrem Langlebig. Natürlich gibts auch hier die "Montags-LED" die ruck zuck mal kaputt geht. Aber summa summarum halten die Dinger schier ewig. Und es gibt LEDs welche in dieHalogenfassungen rein passen. Somit kann man diese einfach nur tauschen. Kein Umbau, nix. Einfach die Halogenbirne raus nehmen, LED rein. Fertig. Wichtig ist bei LEDs natürlich das man auf die Farbtemperatur achtet. Es gibt kaltweise und warmweise. Da muss man halt schauen was einem besser gefällt.
LG Dominic | |||||||||||||||
19 Feb 2018 | 083 - Wintercamping bei -15°C - Campingplatz Ötztal in Längenfeld | 00:26:05 | |||||||||||||
Hi zusammen,
AnfahrtDie Strassen- und Wetterbedingungen waren dieses mal wesentlich besser als zu Sylvester. Die Straßen wren frei und es war recht schönes Wetter. Auf der Hinfahrt hatten wir keine Vignette für Österreich und somit sind wür über den Fernpass gefahren. Auch dieser war frei und somit ohne Probleme passierbar.
Die Camperwelt ist kleinIhr erinnert euch sicher daran das unser Wohnwagen undicht war. Ich fragte diesbezüglich im "Wohnwagen-Forum" nach und erhielt auch prompt Hilfe von einem anderen Camper (OnkelR). Er hatte diesen Wohnwagen auch besessen und gab mir noch ein paar weitere Tipps. Auf der Hinfahrt sind wir dann direkt nach dem Tunnel nach Reute auf die Raststätte gefahren. Und was passiert, direkt neben uns hält ebenfalls ein großes Gespann. Kurz ins Gespräch bekommen stellt sich heraus das es OnkelR, eben jener Camper war der mir damals mit Tipps im Wohnwagen-Forum geholfen hat. Der Hammer oder? Ich meine sowas ist ein Zufall von Minuten, das sowas passiert. Das man auf einem CP mal den ein oder anderen trifft ist ja noch irgendwie wahrscheinlich. ABER auf der Autobahn bzw. einem Rastplatz?! Das ist echt mal richtig cool. Liebe Grüße an OnkelR an der Stelle :-)
Der 4* Campingplatz "Camping Ötztal" in LängenfeldWir bekamen auch sehr kurzfristig einen Platz und konnten diesen auch problemlos mit unserem großen Wagen anfahren.Wir wurden sehr freundlich empfangen. s gab sogar ein Gläschen Johannisbeersaft direkt zur Begrüßung. Was ich bisher so gar nicht kannte. Denn normalerweise ist das ja eher ein bürokratischer Akt und dann gehts ab auf die Parzelle. Trotz Schnee waren die Wege geräumt bzw. mit Split gestreut. Das Sanitärgebäude war immer in einem TOP Zustand. Es wurde jeden Tag zur späten Vormittagszeit komplett gereinigt. Auch der Spülraum war spitze. Es war der erste Campingplatz wo wir waren wo es sogar Edelstahl-Abtropfhalterungen für das Gechirr und Besteck gab. Eine super Sache! Toll bei den Duschen war das man auch richtig warmes, nein heißes Wasser hatte und nicht nur so eine lauwarme Brause. Genau richtig bei den kalten Temperaturen. Also wir können den Campingplatz wirklich empfehlen. Und es ist gut möglich das wir irgendwann einmal im Sommer wieder auf diesen Campingplatz gehen. Web: https://www.camping-oetztal.com
Richtig tiefe Temperaturen und was es sonst noch so zu sagen gibtDieses mal hatten wir auch richtig tiefe Temperaturen. Wir wissen es nicht genau, aber -15°C hatte es nachts dann schon mal. Das überraschende ist das die Heizung es locker geschafft hat en großen Wohnwagen selbst da richtig warm zu halten. Wir hatten da so unsere Bedenken, insbesondere nach Sylvester wo die Heizung ab und an irgendwie nicht richtig geheizt hatte. Das lag aber vermutlich am Läufer der vor bzw. teilweise unter der Heizung lag und somit wahrscheinlich dem Thermostat eine falsche, zu hohe/warme, Temperatur vorgegaukelt hat und somit die Heizung abgestellt hatte. Dieses mal hatten wir den Läufer in dem Bereich einfach mit der Schere ausgeschnitten. Wie das so ist, Camping wird nie langweilig. Plötzlich war dann die Wasseleitung am Spülbecken eingefroren. Um der Sache auf den Grund zu gehen wurde ein Unterschrank teilweise demontiert. Und siehe da, direkt neben der Leitung ist eine Zwangsbelüftung. Ich tippe darauf das es durch die extreme Kälte genau hier zu einer kleinen Einfrierung der Wasserleitung kam. Naja, gibt es wieder was zu basteln. Leitung isolieren steht auf dem Plan. :-)
Schlitten fahren und boardenIn Längenfeld gibt es mehrere Kilometer Langlaufloipe, teilweise wird diese abends auch beleuchtet. Läuft man ins Oberdorf kommt man schnell auf Wanderwege entlang einem Gebirgsbach bzw. Fluss. Irgendwo hier sollte eine Rodelpiste sein. Wir haben sie nicht gefunden. Nichts desto trotz war da eine schmale Spur wo die Kinder mit dem Schlitten den Weg runter fahren konnten.
RückfahrtAm Vorabend der Rückfahrt begann es dann ordentlich zu schneien, naja ordentlich für unsere südbadischen Verhältnisse halt und in der Nacht ging das ganze dann in Regen über. Auch am morgen der Abfahrt regnete es noch und die Straße vom Campingplatz weg war eine einzige Eisplatte. Da hätte man locker Schlittschuh fahren können. Früh abreisende sind stecken geblieben und mussten Schneeketten aufziehen. Wir sind erst gegen Mittag los und da war das ganze dann soweit abgetaut das es mehr Matsch war und wir ohne Ketten fahren konnten. Die Rückfahrt war ansonsten auch entspannt, bis auf den Stau in Zürich, und Schneefrei.
LG Dominic
PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links. | |||||||||||||||
01 Jan 2018 | 076 - Was wenn die Toilette kaputt geht. Eine Reparatur ist oft sehr einfach möglich | 00:10:09 | |||||||||||||
HAPPY NEW YEARZunächst natürlich ein "frohes neues" .... "Willlkommen in 2018".... "Happy new Year". Je nachdem wann ihr den Beitrag lest ist es ganz frisch oder halt einfach ein verspätetes "neus Jahr". :-) Kommen wir aber doch direkt zum Thema:
Thedford Cassettentoillette defekt!Ja richtig gelesen. Nun ist auch noch unsere Toilette kaputt gegangen. Genauer die Schieberplatte unserer Cassette. Der Wechsel war dann wirklich simpel und in ca. 10-15 Minuten erledigt. Es empfiehlt sich natürlich die Cassette vorab gründlich zu reinigen und Handschuhe zu tragen. Anschliessendes reinigen und desinfizieren der Oberflächen sollte klar sein. Hantiert man hier ja an einem WC rum. ;-) Summa summarum bin ich echt froh das es hier alles als einzelnes Ersatzteil gibt und man nicht gleich eine neue Cassette kaufen muss.
In diesem Sinne: Wenn bei eurem WC mal was kaputt geht. Schaut erst mal nach Ersatzteilen. Denn glücklicherweise gibt es diese oft zu kaufen und die Reparatur ist ebenso simpel. :-)
LG Dominic
PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links. | |||||||||||||||
29 May 2017 | Unsere Erfahrung mit dem automatischen Mautsystem in Frankreich wie z.B. BIP & GO | 00:13:13 | |||||||||||||
Früher haben wir immer ausreichend Bargeld mitgenommen wenn wir durch Frankreich gefahren sind. Das ganze Kartengedöns war uns nicht sicher bzw. wir wussten gar nicht wie es funktioniert. Von den automatischen Transpondern wussten wir nicht mal was. Wir haben dann 2015 dann mit der Kreditkarte bezahlt und 2016 dann auf das Transpondersystem von "Beep and Go" gesetzt. Und was soll ich sagen. Es ist super. einfacher gehts nicht. Die Abrechnung erfolgt dann via Abbuchung vom deutschen Konto. Man erhält vorab eine Email mit allen Daten wann man wo gefahren ist, in welche Kategorie man fällt und was die Autobahnfahrt im einzelnen gekostet hat. All das erzähle ich in dieser Folge. Alle weiteren Infos findet ihr unter http://www.camperontour.de/folge2 | |||||||||||||||
09 Aug 2017 | 043 - Interview mit Lisa von little.green.van | 00:37:21 | |||||||||||||
Wer ist Lisa eigentlich?Das ist Lisa. Sie ist 23 und kommt eigentlich aus Österreich.
Wo kann mir auf meiner Reise folgen und wie kann man mich kontaktieren?Facebook: www.facebook.com/littlegreenvan
| |||||||||||||||
22 Jun 2017 | 020 - Review Campingplatz "Camping le Ramberchamp" in den Vogesen am "Lac de Gerardmer" | 00:14:39 | |||||||||||||
Anreise zum 2* "Camping le Ramberchamp"Da wir aus Deutschland (Südbaden) kommend von Ost nach West über die Vogesen angereist sind ist die Anreise durch die Berge zu bewältigen. Wir sind bis auf ca. 1200m hoch gefahren und dort oben dann über den Berg. Die Aussicht von dort oben ist fantastisch. Immer mal wieder gab es den ein oder anderen Wohnmobilstellplatz. Wer hier Rast machen möchte findet ein Plätzchen. Der Campingplatz "Caming le Ramberchamp" liegt auf etwa 700m. Somit mussten wir diese natürlich wieder von der Bergspitze aus hinunter fahren. Landschaftlich ist es toll zum fahren. Man fährt durch grüne Wälder, schöne Landschaften und bekommt eine TOP Aussicht. Bei der bergab Fahrt konnte man von oben den ein oder anderen See sehen. Insgesamt sind die Straßen recht kurvig, was nicht verwunderlich ist muss man doch von 200-300m auf über 1200m hoch und anschließend wieder auf ca. 700m runter.
Lage des 2* "Camping le Ramberchamp"Der Platz liegt am Ortsausgang von Ramberchamp welcher zu Gerardmer gehört bzw. direkt daran angrenzt. Besonders hervorzuheben ist hier natürlich das der Campingplatz direkt am Seeufer liegt.
Der Platz 2* "Camping le Ramberchamp"Wie bereits erwähnt liegt de Campingplatz direkt am Seeufer und bietet auch einen eigenen Zugang zum See. Keine Straße oder so die erst noch überquert werden muss. Die Parzellen sind unterschiedlich groß und durch Hecken, Sträucher, Bäume, kleine Zäune voneinander getrennt. Bei den meisten Stellplätzen handelt es sich um Wiesenplätze. Viele große Bäume bieten entsprechenden Schatten. Was wir gerade im Sommer empfehlen würden. Denn auf ca. 700m war es direkt morgens doch schon recht warm, wie wir schnell festgestellt hatten. Die Zufahrt zu den Parzellen ist wie so oft auf Campingplätzen nicht gerade eine mega breite Straße aber problemlos zu befahren. Außerdem sollte man auf jeden Fall Unterlegkeile mit dabei haben denn nicht immer wird es gelingen den Wohnwagen oder das Wohnmobil exakt gerade hinzustellen. Strom wird pauschal abgerechnet und ist mit 4A abgesichert. Ein Schuko/CEE-Adapter* ist erforderlich. Wer keinen hat kann sich gegen ein Pfand von 25€ einen an der Rezeption ausleihen. Die Rezeption befindet sich allerdings auf der anderen Straßenseite. Somit sind Parzellen, Spielplatz, Sanitärgebäude und Rezeption, Tischtennisplatten, Billiard-Golf (1,20€/ pro Person), Restaurant durch eine Straße getrennt. Des weiteren haben wir dort noch diverse Mobilheime gesehen, da sind wir aber nicht sicher ob die noch zum Campingplatz dazugehören.
Für KinderAuf dem Platz selbst gibt es einen kleinen Spielplatz direkt neben dem Sanitärgebäude. Dieser ist jedoch eher für kleinere Kinder geeignet. Für unsere war der schon beinahe zu klein.
Die UmgebungIn unmittelbarer Nähe befindet sich im angrenzenden Wald ein schöner Bachlauf in dem Kinder auch super spielen können. Man kann am Ufer entlang meist direkt am See entlang laufen. Der Weg ist großteils unbefestigt und führt über Stock und Stein. In die andere Richtung geht es nach Gerardmer. Hier sollte man ca. 20 Minuten zu Fuß einrechnen. In Gerardmer selbst gibt es dann auch alles mögliche an Einkaufsmöglichkeiten. Sei es Lidl, Intermache, Super-U oder wer Ersatzteile benötigt Mr. Bricolage.
FazitDa wir nur 3 Tage hier zu gast waren können wir natürlich kein so großes Fazit ziehen.
LinksCampingplatz "Camping le Ramberchamp": http://www.camping-de-ramberchamp.com/de/
UmfrageIch habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage | |||||||||||||||
24 Feb 2020 | 3 Reiseziele die man besucht haben "muss" | 00:16:06 | |||||||||||||
Sehenswerte Orte gibt es natürlich viele. Und jeder hat hierbei siene persönlichen Vorzüge. Wir lieben das Meer, insbesondere die Atlantikküste. Städtereisen sind nicht wirklich unser Ding. Von daher ist diese Empfehlung rein subjektiv.
Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/3-top-reiseziele-frankreich-spanien-portugal/ Checkliste – Start in die Campingsaison► https://www.camperontour.net/tipps-und-checkliste-auftakt-campingsaison/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
30 Oct 2017 | 067 - Interview mit Steve und Maike von der "7 Summits Family" | 01:02:10 | |||||||||||||
Wer steckt eigentlich hinter der "7 Summits Family"? Die 7 Summits Familiy dürft einigen bekannt sein. Vor allem durch Ihren Youtube Kanal (Link unten). Die 7 Summits Familiy, das sind Steve und Maike mit Ihren beiden Kindern Filemon und Mayari. Steve ist, Speaker, Buchautor, Coach, Motivationstrainer, macht Seminarreisen auf den Kilemandscharo, hat einen Online-Kurs erstellt und ist - das ist das wichtigste- CAMPER. :-) Maike ist seit neuestem auch Teil des Unternehmens ^, sie hat erst vor kurzem Ihren Job gekündigt und steigt da nun voll mit ein. Ja und die beiden Kinder, die sorgen für allerlei Wirbel. Wie sich das nun mal so gehört. :-) Wie kamen die beiden zu Campen?Überraschenderweise sind Sie als Familie komplett neu in das Thema Camping mit dem Wohnwagen eingestiegen. Ursprünglich war ein Wohnmobil angedacht. Aber es wurde doch ein Wohnwagen. Dann sind sie komplett losgezogen, Wohnung gekündigt, alles eingelagert und ab durch die Mitte, mit Vollgas "Dauerreisende" zu werden. Und das als total Campingneulinge. Wie kam es zum Youtube Kanal, Website, Facebookpage rund um die 7 Summits Family?Nun ja viele Leute wollten einfach wissen wie es Ihnen so auf Ihrer Reise ergeht. Somit war schnell klar das eben ein Youtube Kanal her musste. Und wie das so ist, ergibt eins dann das andere und Website, Facebookpage, etc. wurden aus dem Boden gestampft.
Wo findet man mehr über die "7 Summits Family"?Website: https://www.7summits-family.com/ Business: https://www.stevekroeger.com
LG Dominic
| |||||||||||||||
09 Dec 2019 | Wintercamping Teil 3 - Frischwasser und Abwasser -Tipps zum campen im Schnee | 00:07:57 | |||||||||||||
Teil 1 dieser Serie befasste sich mit der Planung rund ums Wintercamping. In Teil 2 ging es dann um Gas und Wärme. Hier in Teil 3 geht es nun rund ums Thema Wasser.
Inhalte
Link zum BlogbeitragWintercamping Teil 3 - Frischwasser und Abwasser -Tipps zum campen im Schnee Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
03 Aug 2020 | Unfall im Ausland - Versicherung vorab checken | 00:14:35 | |||||||||||||
Man wünscht es niemandem, ein Unfall und dann noch im Ausland. Uns ist das selbst passiert. Im Sommer 2016 gerade als wir ca. 1-1,5h unterwegs waren um 6 Wochen Ferien in Portugal zu machen. Da ist uns, auf der Autobahn, ein Porsche hinten in den Wohnwagen gefahren. Der Wohnwagen war Totalschaden. Das Auto hatte zum Glück nur einen großen Blechschaden. Wobei, vielleicht wäre auch hier ein Totalschaden die bessere Wahl gewesen.
Was wir aber nicht wussten. Wie die ganze Abwicklung im Ausland von statten geht. Denn wir "Deutsche" sind hier sehr oft ganz anders versichert und es gelten in Deutschland andere Versicherungs- und Schadenfallregeln, als im Ausland. Das hat uns einiges an Nerven gekostet. Dazu aber später mehr. Inhalt
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
28 Jul 2017 | 038 - [Wochenrückblick] Heckträger bestellt, Fahne bekommen, Urlaubsstart verschiebt sich, Koch- und Backbuch von onmia-kitchen | 00:24:27 | |||||||||||||
Hi Leute,
Fahrrad-Heckträger fürs AutoKurzerhand haben wir uns dazu entschieden noch fix einen Heckträger für die Fahrräder zu ordern damit wir alle vier Fahrräder vernünftig verstaut bekommen. Denn auf der Deichsel haben ja nunmal nur zwei Fahrräder Platz. OK mit etwas Bastelei wären es vielleicht drei. Aber das vierte... wohin damit. Ins Auto, in den WoWa. Alles irgendwie nicht so toll. Für den Multivan T6 gibt es ja nun keine "günstigen" Träger. Und schnell geliefert soll er auch noch werden da es eine recht kurzfristige Entscheidung ist. Letztlich fiel die Wahl auf den "FIAMMA Carry Bike T6 pro". Der originale von VW war uns dann doch zu teuer und von FIAMMA haben wir auch das ein oder andere und sind damit sehr zufrieden. Was haben wir bestellt um vier Fahrräder da drauf zu bekommen:
den Zusammenbau bin ich gemütlich angegangen. Das ganze ist auch recht einfach zusammen zu bauen. Die Montage am T6 ist dagegen eine Fummelei. Denn man muss permanent aufpassen nirgends dran zu knallen oder sonst sowas. Denn ruck zuck hat man den Lack vom Auto kaputt gemacht. Aber am Abend hing das Ding dann.
Camper On Tour FahneIch hatte ja schon so meine Bedenken ob die Fahne noch rechtzeitig ankommt. Denn da gab es die ein oder andere Verzögerung. Erst hatte ich das falsche Maß eingereicht, also die Dateiabmessungen waren falsch, dann haben die in der Produktion Bedenken wegen der Farbintensität geäussert da ich das auf Fahnenstoff drucken lassen möchte und gerade helle Farben da gerne mal zu blass wirken. Ich habe dann nachgefragt ob es einen Softproof gibt um das am Bildschirm zu vergleichen. Nein gibts nicht und ist auch schwierig. dann habe ich da nochmal geschaut. Das Ende vom Leid war das ich einfach hingegangen bin und Kontrast und Sättigung des Bildes erhöht habe und auf "gut Glück" das Ding in die Produktion geschickt habe. Und diese Woche kam sie dann doch noch an. Die Fahne sieht wirklich klasse aus und gefällt mir mega. Bild reiche ich hier nach. Vielleicht schaffe ich es ja direkt heute (Freitag 28.07.2017) das fix nachzureichen und hier ein zu pflegen.
UrlaubsstartUnser Start in den urlaub verzögert sich, da die oben genannten "Premium S" Zusatzschienen für die zwei weiteren Fahrrädern nicht rechtzeitig ankamen. Nicht weil sie nicht Lieferbar waren, sondern viel mehr das der DHL das wohl irgendwie verbummelt hat. Denn eigentlich sollten sie am Donnerstag geliefert werden (EMail von DHL)....Nachts um 3 Uhr kam dann die Email das es später wird. Jetzt hat das Paket mit den Zusatzschienen doch tatsächlich fast 48h benötigt um eine Strecke von +-40km zurück zu legen. Naja...... Wir hoffen das sich der Termin nicht nochmal verschiebt.
Koch- und Backbuch von omnia-kitchenHierzu muss ich nun etwas auf das Interview welches am Mittwoch den 02.08.2017 online gehen wird, vorgreifen. Ich habe mich mit Bianca von "4reifen1klo" bzw. "omnia-kitchen" über das campen und ihre Bücher unterhalten. Und ich war völlig überrascht das sie mir Ihre beiden Bücher schenkt und auch noch kostenlos zuschickt, wenn ich mir eine Omnia-Backform zulege......welchen ich ja von Omnia direkt erhalten habe. :-) Links zu Bianca:
| |||||||||||||||
22 Feb 2021 | Kurz vor Abfahrt - der letzte Check vorm Camping | 00:20:20 | |||||||||||||
Alles ist gepackt, endlich geht es los. Die Kinder quengeln auch schon. Und je nach Örtlichkeit, blockiert man auch noch die halbe Straße. Es ist wie immer. Just in dem Moment wollen zig Autos die Straße lang. Da gilt es, einen ruhigen und klaren Kopf zu behalten. Denn Stress verursacht Fehler. In diesem Beitrag einmal ein paar Dinge auf die man achten sollte. Und am Ende des Artikels gibt es noch eine komplette Checkliste. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/kurz-vor-abfahrt-der-letzte-check-vorm-camping/ Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
27 Jun 2021 | Urlaub ohne Camper - Dauerstellplätze Mangelware | 00:10:03 | |||||||||||||
Egal, ob Saison- oder Jahresplatz. Sie sind anscheindend rar gesägt, die freien Langzeitstellplätze. Selbieges haben wir auch von Bekannten im Norden erfahren. Egal wo, alle Jahresplätze sind ausgebucht. Es bleibt also spannend. Und falls jemand jemanden kennt, der noch freie Jahresplätze hat, darf er sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Letztlich gibt es viele schöne Regionen und wer weiß, vielleicht ist ja etwas Passendes dabei. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/urlaub-ohne-camper-dauerstellplaetze-mangelware/ Du möchtest uns via Steady unterstützenhttps://steadyhq.com/de/camperontour/about Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
20 Apr 2020 | Mehr Platz auf dem Dach mit dem Frontrunner Slimline 2 | 00:13:41 | |||||||||||||
Dachgepäckträger verschaffen einem mehr Ladefläche. Mehr Stauraum dann noch mit einer Dachbox. Nur ist es oft so das diese zwei Querträger dann auch gleich voll sind. Wer mehr Staufläche oder auch flexiblere Verstaumöglichkeiten benötigt, dem möchte ich den Frontrunner Slimline Dachträger ans Herz legen. Wir haben einen solchen auf unserem Multivan montiert bevor wir letztes Jahr für vier Monate losgezogen sind. Grund war, dass wir ggf. mehr Staufläche benötigen könnten und nicht nur das Dachzelt auf den zwei normalen Trägern montiert haben wollten. Der Dachträger von Frontrunner geht über die ganze Dachfläche. Inhalte
Schreib mirLink zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/mehr-platz-auf-dem-dach-frontrunner-slimline/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
05 Oct 2020 | Das richtige Fett für die Kurbelstützen | 00:06:22 | |||||||||||||
Seit einiger Zeit quetschen die Kurbelstützen bei unserem Wohnwagen. Grund genug sich über ein nachfetten einmal Gedanken zu machen. Jedoch musste ich feststellen das es, auf den ersten Blick gar nicht so einfach ist, herauszufinden was denn nun das richtige Fett ist. Die Meinungen gehen da, wie so oft sehr weit auseinander. Inhalte
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
02 May 2021 | Warum es, beim autarken campen, wichtig ist seinen Stromverbrauch zu kennen | 00:16:33 | |||||||||||||
Ohne Strom geht heute fast nichts mehr. Und in Zeiten von geschlossenen Campingplätzen bleibt aktuell nur das (verbotene) freistehen. Aber auch sonst, kann man mit einem autarken System auf Campingplätzen Geld sparen. Darüber hatte ich in der Vergangenheit bereits berichtet - was für uns der ausschlaggebende Punkt war, einen LiFe Akku zuzulegen. Aber Akku und Solarmodule sind nur ein Teil des ganzen. Einen für mich mittlerweile seh wichtigen Teil hatte ich massiv unterschätzt. Das Wissen wie viel "Strom" man denn nun tatsächlich zur Verfügung hat. Inhalte
Link zum BlogpostDu möchtest uns via Steady unterstützenhttps://steadyhq.com/de/camperontour/about Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
05 Aug 2019 | Überladung – 3 Gründe warum man sie vermeiden sollte! | 00:08:51 | |||||||||||||
Aus aktuellem Anlass! Wir sind mittlerweile ebenfalls auf Tour. Wie bereits letzte Woche angekündigt wollte ich den Wohnwagen noch wiegen lassen, um zu sehen, ob alles im grünen Bereich ist und wir nicht überladen sind. Naja, wir hatten zu viel auf der Waage und somit ist das Thema Überladung direkt aktuell geworden. Aber was sind die Gründe warum mit der Überladung nicht zu spaßen ist? 3 Gründe möchte ich euch hier mitgeben.
Inhalte
Weitere interessante und passende Themen:Die Stützlast mit einfachen Mitteln feststellen und warum diese so wichtig ist! Richtiges beladen, Gewicht einsparen und Tipps für Einsteiger Ladungssicherung – Geschosse im Auto, Wohnwagen, Wohnmobil und Kastenwagen
Podcast-Business PodcastDer Podcast wo es ums Podcast machen geht. Von der Pike auf erkläre ich was es alles benötigt, um einen Podcast zu starten und als Markektingkanal für das eigene Business zu nutzen. Dieser Podcast ist für Selbstständige und Unternehmer interessant. Link: www.podcast-business.com Podcast Meisterschule
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
28 Dec 2020 | Camping Gadget - Geschirrspülmaschine | 00:17:41 | |||||||||||||
Eine Geschirrspülmaschine beim campen. Das zählt sicherlich nicht zu den "must haves" unter Campern. Ob das ganze sinnvoll ist oder nicht, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Leider liest man gerade bei solchen Themen immer wieder, dass dies doch absolut gar nichts mehr mit campen zu tun hat. Dabei ist es doch wie bei so vielen der Themen, ob nun Fernseher mit SAT-Schüssel, mobiles LTE-Netz, oder ob es ein 5* Platz mit eigenen Privatbad sein muss. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
08 Jul 2019 | Aufbau - Wie wir es angehen | 00:12:10 | |||||||||||||
Nach der Fahrt und dem Check-In steht oft der Aufbau an. Meist will man ja möglichst schnell alles parat und fertig eingerichtet haben. Wir sind hier mittlerweile wesentlich entspannter als am Anfang.
Inhalte:
Tipp für alle die ein Online Business haben oder starten wollenin meinem anderen Podcast rund ums Podcastern, habe ich parallel zu dieser Folge eine Podcastfolge veröffentlicht mit einer Produktempfehlung. Es geht um ein Tool welches es so bisher nicht gab und das gesamte Online Marketing auf ein anderes Niveau bringen kann. Wenn Du also lieber Zuhörer ein Online Business hast, dir eines am aufbauen bist, vielleicht auch Affiliate Marketing wie zum Beispiel mit Amazon oder Digistore machst, dann solltest Du dir diese Podcastfolge unbedingt anhören. Ich selbst nutze dieses Tool auch und es ist der Hammer. Es geht um das Tool Convertlink.
Hier geht es zur Folge: https://podcast-business.com/convertlink-die-revolution-im-online-marketing/ LG Dominic
PS: Unsere Multideckel sind nun auch bei Ebay erhältlich. Egal ob als einzelner Multideckeloder das >Multideckel Set. | |||||||||||||||
19 Sep 2021 | Ratgeber Campingmobil - Warum Modellempfehlungen immer schwierig sind | 00:15:19 | |||||||||||||
Angehende Camper stehen häufig vor der Frage, welches Modell und/oder welchen Typ Fahrzeug man sich zulegen soll. aber nicht nur diese. Auch so mancher Camper der von einem WoMo auf einen WoWa wechselt und umgekehrt, stellt gerne einmal die Frage. Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/ratgeber-campingmobil-warum-modellempfehlungen-immer-schwierig-sind Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
18 Mar 2019 | Interview mit Dirk Langenfeld / Camp Nation über Luftvorzelte und Luftzelte | 00:44:24 | |||||||||||||
Dirk habe ich auf dem CVSM 2018 kennen gelernt. Mit Ihm unterhalte ich mich wie es zu der Firma "Camp Nation" kam. Und natürlich über das Thema Luftvorzelte und Luftvorzelte.
Inhalte
Camp Nation im NetzWebsite: https://www.camp-nation.de
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
11 Mar 2019 | Solarzellen - Warum 24V besser sind als 12V | 00:19:42 | |||||||||||||
Es ist ein leider ein weit verbreiteter Irrglaube da? nur weil man ein 12V System im Wohnmobil / Wohnwagen hat, Solarzellen ebenfalls für 12V ausgelegt werden müssen. Ein paar Grundüberlegungen gibt es hier in diesem Blogbeitrag bzw. Podcastfolge.
Inhalte:
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
26 Sep 2021 | Technik ist kein Allheilmittel - Basics kennen | 00:09:35 | |||||||||||||
Der technische Fortschritt der letzten 15-20 Jahre ist schon der Hammer. Das bemerkt man immer wieder wenn man bedenkt, das wir ohne Handys aufgewachsen sind. Oder wenn ich meinen Kindern erzähle, dass eine Stunde Internet 10D-Mark kostete, man ein komisches pfeifend/quietschendes Gerät neben sich stehen hatte und man dann nicht mehr telefonieren konnte. Online zocken, Streaming, all das gab es nicht.
Genausowenig wie allerlei technische Spielereien für den Wohnwagen oder das Wohnmobil. Ausschlag für diese Podcastfolge bzw., diesen Blogbeitrag, war mal wieder Facebook. Ohne Facebook oder den Fragestellenden da irgendwie schlecht darstellen zu wollen. Im Gegenteil, es ist eine super Quelle für Podcastthemen.
Um was ging es. Es kam die Frage auf "Wie richte ich denn meinen Wohnwagen korrekt aus". Ich hatte dann geantwortet, das man ihn auf der Querachse mittels Auffahrkeilen ausrichtet und längs zunächst mit dem Stützrad. Anschließend die Stützen runter kurbeln. Es kam die Nachfrage WIE man den Wohnwagen denn OHNE Mover / Rangierantrieb auf die Keile bekommen soll. Und das ist das Thema dieser Folge Inhalte
Link zum Blogposthttps://www.camperontour.net/technik-ist-kein-allheilmittel---basics-kennen/ Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
18 Oct 2020 | CMT 2021 - Erster Hersteller sagt ab | 00:14:30 | |||||||||||||
Prinzipiell nicht wirklich überraschend kam die Meldung der Hymer Gruppe, an der CMT 2021 nicht teilzunehmen. Der Schutz der Mitarbeiter, Besucher und allen beteiligten gehe vor. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
28 Oct 2019 | [RE UPLOAD] Wintercamping - Tipps und Tricks zum campen im Schnee | 00:10:59 | |||||||||||||
Beim Wintercamping ist einiges anders, als wenn man während den wärmeren Jahreszeiten campen geht. Wintercamping stellt einen vor ganz neue Herausforderungen. In diesem Beitrag geben wir 3 Tipps aus unserer „Tipps und Tricks fürs Wintercamping“ Liste. Die Liste könnt ihr euch natürlich auch gerne am Ende des Beitrages herunterladen.
Inhalte
Link zum Blogbeitraghttps://www.camperontour.net/tipps-und-tricks-fuers-wintercamping/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
20 Jan 2020 | Weniger Plastik beim campen - Geschirr aus Glas | 00:11:34 | |||||||||||||
Während unserer viermonatigen Reise haben wir schnell festgestellt, das Geschirr aus Kunststoff und/ oder Melamin, bei dauerhafter Nutzung, dann doch nicht so toll ist. Somit hatten wir uns nach und nach Geschirr aus Porzellan und Glas zugelegt.
Inhalte
Link zum Blogbeitrag► https://www.camperontour.net/weniger-plastik-beim-campen-geschirr-aus-glas/ Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
07 Jul 2017 | 029 - Wochenrückblick, Interviews, Networking, Urlaub | 00:20:20 | |||||||||||||
Hi, InterviewsDiese Woche konnte ich drei tolle Interviews aufzeichnen. Somit habe ich alle Interviews für diesen Monat im Kasten. Das war mir ein großes Anliegen daß das so klappt. Ein Interview ging ja bereits online. Das mit Dirk von PaulCamper. Hier nochmal der Link: Nächste Woche kommt dann das Interview mit einem Gast der demnächst aufbricht zu einer mehrmonatigen Reise mit seinem Kastenwagen. Dann habe ich ein Interview aufgezeichnet mit einem Camper der Hobby, Familie und Beruf vereint. Und dann haben wir noch eine Dauercamperin, nein digitale Nomadin, welche mit Ihren Kindern dauerhaft reist. On Top habe ich auch schon das erste Interview für August im Kasten. Hier habe ich mit einer Camperin gesprochen die sich richtig in das Thema kochen und Backen als Camper reingefuchst hat. NetworkingDann bin ich in Kontakt mit ein, zwei Firmen wo ich ggf. das ein oder andere "Testobjekt" zur Verfügung gestellt bekomme. UrlaubJa, auch wir gehen in Urlaub, trotz Podcast. :-) Uns zieht es dieses Jahr nach Portugal. Wir haben hier eine etwas größere Rundreise vor. Wir werden zunächst durch Frankreich fahren, runter ans Mittelmeer und dann an der Mittelmeerküste entlang nach Spanien, einen Abstecher nach Gibraltar machen und dann rüber nach Portugal. Dort hangeln wir uns dann gemütlich nach Nordportugal und fahren dann an der Atlantikküste durch Spanien zurück nach Frankreich und von dort dann, in etwas Höhe Biarritz, zurück nach Deutschland. Klingt spannend oder? Das herausfordernste an der ganze Sache dürfte letztlich sein das wir OHNE auch nur einen Campingplatz zu reservieren, die komplette tour machen werden. Wir waren kurz am übelregen ob wir die ersten 1-2 Stationen mal reservieren um da so ein bisschen Startsicherheit zu haben. Jedoch wollten die auch für nur für eine Nacht reservieren ca. 20€ Reservierungsgebühren. Und das war uns dann echt zu heftig. Jetzt versuchen wir es eben so. Während der Hauptsaison! Der Podcast läuft auch während den Ferien natürlich weiter. Wird aber hier sicherlich zu einer kleinen technischen Herausforderung. Gwrade was das Internet betrifft. In Portugal selbst soll es ja super Flaterates geben im Bereich mobiles Internet. Aber etwas unruhig bin ich da schon. Was wenn es ums verrecken nicht so läuft....da muss ich mir noch einen Plan B überlegen. Evtl. ein Datenupgrade auf meinem Smartphone Tarif. Ist ja jetzt recht easy dank Wegfall der Roaminggebühren. Wenn ihr etwas habt wo ihr im Bereich Spanien /Portugal wissen möchtet. Oder wenn ihr irgendwelche Tipps für uns habt. Dann schreibt mir sehr gerne eine Email oder in die Kommentare. LG Dominic | |||||||||||||||
21 Jan 2019 | Unsere Erfahrung mit dem Tandemachser in Frankreich | 00:11:23 | |||||||||||||
Da wir nun recht oft in Frankreich unterwegs waren und Steffen mich per E-Mail darauf angesprochen hat wie denn so die Platzverhältnisse sind, gibt es heute mal ein paar kurze Infos zu den Stellplätzen / Parzelle. In Frankreich und wie da so unsere Erfahrung ist. Wie ist es in der
Camper on Tour im Netz► Website LG Dominic | |||||||||||||||
01 Jun 2017 | 005 - Review / Bericht Europa Park Camp Resort | 00:15:36 | |||||||||||||
In dieser Folge bin ich nicht allein am Mikro. Ich habe mir Ben dazu geholt. Denn auch für Kinder ist das Camp Resort toll. Das Resort ist im Western Style gehalten. Neben den Stellplätzen und der Stellplatzwiese gibt es natürlich noch das bekannte Tipi-Dort. Hier kann man sich wahlweise in eine Blockhütte, ein Tipi-Zelt oder Bauwagen einmieten. Reservieren kann man auf den Stellplätzen nicht. Man muss hinfahren und schauen wie und wo Platz ist. Aber in aller Regel ist ausreichend Platz, außer zu HOCH-Zeiten. Im Silver Lake Saloon dem Camp Resort eigenen Restaurant ist es empfehlenswert vorab einen Tisch zu reservieren. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, man kann nach Gold und Edelsteinen sowie Artefakten schürfen (dazu kauft man sich kleine Sandbeutel welche man im Wasserlauf auswaschen kann). abends gibt es 30 Minuten nach Parkschluss noch eine Westernshow neben dem Spielplatz. Ein weiteres highlight ist das Bullenreiten. Die Waschhäuser sind immer sauber. zu den Stoßzeiten ist es allerdings häufig etwas überfüllt so das man anstehen muss. Es empfiehlt sich also das duschen auf die Zeit zu legen wo alle im Park sind. :-) Alle Infos zur Show unter www.camperontour.de/folge5 | |||||||||||||||
01 Feb 2021 | Campingmobil aus dem Winterschlaf holen - Start Campingsaison | 00:08:18 | |||||||||||||
Auch wenn der Start in die Campingsaison noch ungewiss ist, schadet es nicht, sich so langsam schon einmal zu rüsten. Denn wenn es dann los geht, will man nicht dann erst mit dem herrichten beginnen. Deshalb hier 3 Dinge auf die ich 2021 achten werde. Inhalte
Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
10 Dec 2018 | Üble Gerüche! Wo Sie herkommen können. | 00:13:03 | |||||||||||||
Wer hatte das noch nicht. Irgendwie riecht es komisch. Aber man kann es einfach nicht zuordnen nach Was oder woher es so übel riechen könnte. Heute gibt es ein paar der häufigsten und möglichen Ursachen. Mögliche Ursachen:
Feuchtigkeitsmesser den ich verwende!
Meet and Greet an der CMT 2019Link zur Umfrage: https://www.camperontour.net/cmt19
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
10 Aug 2020 | Auf Reisen unterwegs übernachten - Unsere Erfahrung | 00:20:44 | |||||||||||||
Ein Thema was einerseits kontrovers diskutiert wird, andererseits auch immer nur über Überfälle etc. berichtet wird. Hier ist es sicherlich auch ein Unterschied ob man mit einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen unterwegs ist. Inhalte
Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
13 Jul 2020 | Umweltplakette Frankreich - Teuer für den, der sich nicht hat | 00:15:07 | |||||||||||||
Inhalte
Hier kannst Du die Plakette beantragen: https://www.certificat-air.gouv.fr/de/demande Hier gibt es den "Simulator": https://www.certificat-air.gouv.fr/de/simulation Trag dich ein für das Podcast WorkbookDu willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
26 Jul 2017 | 037- Interview mit Katharina Walter - Dauerreisende mit Kindern und digitale Nomadin | 00:51:43 | |||||||||||||
Wer ist eigentlich Katharina WalterIch mag keine Vorstellungen in meinen Rollen, aber mache es mal trotzdem:
Was steht als nächstes an?Ich veranstalte im September das große Symposium "Kinder sind Frieden", on- und offline in Berlin mit wahnsinnig tollen Sprecherinnen und Sprechern, wer Lust hat dabei zu sein kann sich ab Ende Juli unter http://www.kindersindfrieden.com kostenfrei anmelden. Alle News dazu gibt es auf meiner Fanpage bei Facebook /ElternbegleitungMeinGeliebtesKind und natürlich auf dem Blog. DANKE
Kontaktmöglichkeiten:http://www.meingeliebteskind.com | |||||||||||||||
01 Jun 2020 | Campingboom durch Corona?! | 00:15:44 | |||||||||||||
Was bedeutet Corona in Bezug auf den sowieso schon vorhandenen Campingboom der letzten Jahre. Ein paar Gedanken dazu in dieser Folge Inhalte
Trag dich ein fürdas Podcast Workbook► www.camperontour.net/workbook Schreib mirThemenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz► Website ► Shop
| |||||||||||||||
14 Aug 2017 | 045 - Wer die Wahl hat, hat die Qual. Tipps zur Auswahl des eigenen mobilen Heim | 00:33:29 | |||||||||||||
Hi zusammen, da wir selbst ja gerade auf der Suche nach einem neuen Wohnwagen, oder vielleicht doch ein Wohnmobil, sind bietet es sich hier direkt an ein par Tipps zur Wahl des geeigneten Gefährts zu geben. Wohnwagen oder WohnmobilZunächst einmal gilt es natürlich zu klären Wohnwagen oder Wohnmobil. Vor dieser Entscheidung stehen wir derzeit selbst, wobei wir natürlich schon zum Wohnwagen tendieren. Das hatten wir und kennen wir. Jedoch haben wir nun auch die Möglichkeit für 3 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Und wer weiss, vielleicht entscheiden wir uns danach komplett um. Oder es bestätigt sich unser Gefühl wieder einen Wohnwagen zu kaufen. Größe, Grundriss, AusstattungDie drei genannten Punkte dürften auch die schwierigsten sein. Denn die Auswahl ist unglaublich gross und vielfältig. Zunächst einmal sollte man ein klares Anforderungsprofil erstellen. Was muss ich haben und was wäre schön zu haben. Die sogenannten "must have" und "nice to have" Liste.
Grösse und Zuladung:Bei uns war klar das es ein grösserer Wohnwagen werden wird. Ein Tandemachser, auch wegen der Zuladung. Zuladung hätten wir gerne so viel wie möglich. Denn dann muss man sich keine Gedanken mehr machen ob alles rein passt oder nicht. In unsrem alten Wohnwagen waren es gerade mal 125kg, für eine 4 köpfige Familie. Deshalb musste immer viel ins Auto gepackt werden. Dann haben wir uns gesagt das wir uns einen Wohnwagen mit 2,5m Breite kaufen wollen. DEr Raumgewinn dieser 20cm ist enorm. In der Länge wollen wir die ca. 8,5m nicht überschreiten. 9m maximal. Die ganz grossen Dickschiffe sind zwar toll, aber eben auch echt lang.
Grundriss, Aufteilung Betten und Sitzmöglichkeiten:Klar ist auch das wir gerne wieder eine Rundsitzgruppe haben möchten. Wir wahren ehrlich lange am überlegen ob Rundsitzgruppe oder grosse Mittelsitzgruppe. Gewonnen hat die Rundsitzgruppe. Dann noch ein Festbett und Etagenbetten.
Neu oder gebraucht:Hier sind wir eher wieder beim gebrauchten gelandet. Neu ist zwar toll, aber auch entsprechend teuer. Und da ist noch nichts an Zubehör mit dabei. Bei gebrauchten ist oft schon irgendwas dabei. In aller Regel ist ein Vorzelt bereits dabei, dann Mover und/ oder Klimaanlage, Fernseher und und und. OK eine Klimaanlage und Fernseher ist für uns absolut kein "must have". Da siegt wenn dann der Mover. Gerade ein Tandemchaser von Hand zu schieben ist dann doch eine Hausnummer für sich. Somit bekommt man beim Gebrauchtkauf deutlich mehr Ausstattung mitgeliefert. Dem gegenüber steht natürlich schnell mal ein Alter von 2,3-10 Jahren mit entsprechenden Gebrauchsspuren. Wir hatten bei unserem Tabbert Glück und er war tipp topp ins Schuss.
Preisrahmen:Egal ob ein neuer oder gebrauchter Wohnwagen / Wohnmobil. Man muss sich einen preislichen Rahmen setzen. Denn nach oben gibt es wie immer keine Grenze. Man kann auch für einen Wohnwagen locker 50-60`000 Euro ausgeben. Alles an Schnickschnack und Zubehör kostet letztlich Geld.
Zusätzliche Ausstattung:Gerade bei dm Zubehör wie Vorzelt, Markiese, Mover, TV, Solar und und und kann man richtig Geld ausgeben. Hier sollte man genau schauen was einem wirklich wichtig ist und was weniger wichtig ist. Manches kann man sich ja in späteren Jahren noch dazu kaufen. Manches vielleicht sogar selbst montieren. Oder vielleicht braucht man doch keine vollautomatische Satellitenschüssel und die manuelle reicht vollkommen aus.
Markenpräfererenzen:Hier scheiden sich letztlich auch die Geister und jeder hat da so seine Vorlieben. Die einen schwören auf Fendt oder Dethleffs. Die anderen auf LMC. Bei den Wohnmobilen ist das letztlich genau so. Nur hier kann ich unbekannterweise nicht wirklich irgendwelche Marken nennen. Aber egal wie, es ist bei allen eine Entscheidung zwischen Preis und Leistung. Bei einem 40`000 Euro und 200kg schwereren Wohnwagen darf man eher davon ausgehen das hochwertigere Materialien verbaut wurden als beim 20`000 Euro und 200kg leichteren Ultraleichtbauwagen.Dickere Isolierung, schwereres Holt, etc. all das spielt da eine Rolle und jeder Hersteller kocht da sein eigens Süppchen. Hier lohnt sich ein genaueres hinschauen und der Vergleich der Marken dann schon.Auch spielt sicherlich die eigene Erfahrung mit der ein der anderen Marke oder Mundpropaganda eine Rolle.
Zusammenfassung:Anforderungsliste erstellen in Bezug auf
Hat man all dies für sich festgelegt wird man schnell feststellen das sich die Auswahl deutlich einschränkt. Das macht aber eine Entscheidung dann auch wesentlich einfacher. Ich hoffe dieser kleine Einblick hilft dem ein oder anderen wenn es darum geht sich ein neues oder neues, gebrauchtes Gefährt zuzulegen. LG Dominic | |||||||||||||||
03 Jun 2019 | Essen unterwegs - Vorplanen oder spontan | 00:09:44 | |||||||||||||
Auch wenn wir selbst alles andere als planungsfreudige Camper sind und eher mal kurz vor knapp einen Campingplatz reservieren, planen wir jedoch das ein oder andere rund um die Reise. Aber wie machen wir das eigentlich mit dem Essen unterwegs? Ist das voll durchgeplant oder spontan?
Inhalte:
Podcast-Business Podcast
Der Podcast wo es ums Podcast machen geht. Von der Pike auf erkläre ich was es alles benötigt um einen Podcast zu starten und als Markektingkanal für das eigene Business zu nutzen. Dieser Podcast ist für Selbstständige und Unternehmer interessant.
Link: www.podcast-business.com
Camper on Tour im Netz► Website | |||||||||||||||
05 Nov 2018 | Unsere Top 3 der absoluten DONT`s / NoGo`s auf Campingplätzen | 00:13:25 | |||||||||||||
Ich finde diese "Benimm"regeln welche für Camper gelten immer ganz amüsant. Denn die allermeisten sind ja dann doch vielmehr alltägliche Sachen welche man im normalen Leben, als nicht Camper, auch pflegen sollte. Nichts desto trotz hat man irgendwann dann doch das ein oder andere Erlebnis welches einen nicht mehr los lässt. Hier nun mal unsere drei größten DONT`s:
Was sind eure verrücktesten, kuriosesten oder auch ekligsten Erfahrungen welche Ihr beim campen gemacht habt? Schreibt mir das bitte per Email oder hier in die Kommentare. Ich würde da gerne mal eine separate Folge draus machen über die Dinge in die Richtung "Es gibt nichts was es nicht gibt"
LG Dominic
Camper on Tour im Netz► Website
| |||||||||||||||
06 Sep 2017 | 055- Das erste Dachzeltnomaden-Treffen! Im Gespräch mit Thilo über das Treffen, seine Norwegenreise und den Caravan Salon | 00:37:41 | |||||||||||||
Das ERSTE Dachzeltnomaden-Treffen Die Dachzeltnomaden treffen sich dieses Jahr, nur 3 Monate nach der Gründung, zum ersten Dachzeltnomadentreffen der Welt vom 15.09. bis zum 17.09.2017 in Nieder-Moos bei Fulda. Jeder, der sich für das Thema Dachzelten und Outdoorleben interessiert, kann dabei sein. Auf der 20.000 m2 großen Wiese haben alle Fahrzeuge und Zelte das ganze Wochenende Platz. Es gibt zwei Badeseen, Duschen und Toiletten sind vorhanden. Es wird ein buntes Workshop-Programm zu Themen wie Kofferraumausbau, Kochen auf offenem Feuer, Zeltreparatur und Offroadfahren geboten. Außerdem kann man sich bei Vorträgen mit Abenteuergeschichten inspirieren lassen und abends dem Klavierkonzert am Lagerfeuer lauschen. Für Kinder ist ein großes Angebot vorhanden: Es einen Spielplatz, Hüpfburgen, Streichelzoo, Tretboot und vieles mehr. Und alle großen Kinder dürfen sich derweil auf angrenzenden Offroadgelände austoben. Wer Lust bekommen hat, vorbei zu schauen, kann hier alle Infos finden: www.dachzeltnomaden.com. Bis zum 31.08. gibt es noch Tickets zum Early Bird Preis von 11 Euro. Vor Ort kosten die Tickets dann 15 Euro pro Nacht und Nase. Das Tagesticket für alle Dachzeltinteressierte kostet 10 Euro.
Die Dachzeltnomaden CommunityNach über einem Jahr leben im Dachzelt kam Thilo die Idee, dass es da draußen eigentlich noch mehr Dachzeltnomaden geben müsste und gründete vor nicht einmal 3 Monaten eine Facebookgruppe, die mittlerweile schon über 1600 Mitglieder hat.
Aber wer steckt dahinter? Wer ist Thilo eigentlich?Thilo war in Folge 46 bereits zu Gast hier im Podcast. Deshalb verweise ich an der Stelle auf die Folge 46. Alle Links rund um das Thema Dachzeltnomaden:Die Dachzeltnomaden Website: www.dachzeltnomaden.com Instagram: https://www.instagram.com/dachzeltnomaden/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCo-5ONpSM4altHhYcP7S88g | |||||||||||||||
19 Mar 2018 | 087 - [GEFIXED] Gaswarner Teil 2 - Brennstoffgas- und Narkosegas Gaswarner | 00:18:52 | |||||||||||||
Hi zusammen,
Gaswarner für BrennstoffgaseGaswarner für Propan oder Butan halte ich in der Reihe der Gaswarner noch für die die am sinnvollsten sind. Trotz jährlicher Gasprüfung und aller Sorgfalt kann es immer mal vorkommen das es zu einer Undichtigkeit im Gasystem kommt. Brennstoffgasen werden Zusätze beigemischt welche bereits in geringster Konzentration zu riechen sind. Jeder kennt den typischen "Gasgeruch" beim Flaschenwechsel. Hier ist es nicht das Gas an sich welches riecht, sondern die Zusätze die beigemischt werden, damit man eben sofort riecht "Hey hier ist Gas. Aufpassen". Propan und Butan können in hohen Konzentrationen narkotisierend bis erstickend wirken. Aber sofern man wach ist riecht man diese Gase sehr sehr früh. Was machen Brennstoffgaswarner eigentlich?Gaswarner für Propan oder Butan detektieren auf unterschiedlichste Art und Weise das Vorhandensein der entsprechenden Gase. Wird ein kritischer Grenzwert überschritten geben diese Alarm. Gaswarngeräte reagieren bereits ab wenigen PPM auf vorhandenes Gas und lösen den Alarm aus. Ein Wert von 50PPM entspricht hier etwas 0,005%. Die untere Volumenprozentangabe für die Explosionsgrenze von Propan beträgt laut Wikipedia 2,12% und für n-Butan bei 1,4%. Somit wird bereits bei deutlich weniger Gas Alarm ausgelöst. Wo sammelt sich Propan und/ oder Butan am ehesten an?Propan und Butan sind schwerer als Luft. Für die mengenmässige Ansammlung gilt somit dasselbe wie für Kohlenstoffdioxid, nämlich unten. Durch die Zwangsbelüfung am Boden kann das Gas nach unten abfließen. Was ist meine persönliche Meinung zu einem Propan/Butan (Brennstoff) Gaswarner?In der Tat sind diese Gaswarner i eine durchaus sinnvolle Anschaffung. Trotz jährlicher Gasprüfung und aller Sorgfalt kann es immer mal zu einer Undichtigkeit im System kommen. Und aufgrund der hohe Brennbarkeit bzw. Explosionsfähigkeit sollte man hier doch Vorsicht walten lassen. Denn einen Warnschuss gibt es hier nicht. Gerade in Zusammenspiel mit der gesamten Elektrik und anderen Faktoren kann es hier ruck zuck zu einer Verpuffung kommen. Am Tag kann man das Gas durchaus noch riechen. Aber Nachts, im Tiefschlaf wird man ggf. nicht frühzeitig wach nur aufgrund des üblen Geruches von Gas. Da kann so ein Melder viel wert sein.
Narkosegas GaswarnerDas Urlauber mittels Narkosegas betäubt und ausgeraubt wurden liest man pro Jahr bestimmt ein oder zwei mal. Ich selbt halte das ja für einen Mythos. Damit will ich nicht sagen das Personen nicht Nachts im eigenen Mobil überfallen und ausgeraubt wurden. Ich glaube nur nicht das sie zuvor durch aktives einleiten von Narkosegas betäubt wurden. Warum ist das Betäuben mittels Narkosegas im eigenen Mobil unwahrscheinlich?Nun ja zunächst einmal ist so ein Wohnwagen oder Wohnmobil vom umschlossenen Raum her gesehen. den es zu befüllen gilt, doch echt groß. Und dann besitzt dieses mobil ja die bereits oben erwähnten Zwangsbelüftungen am Boden und dem Dach. Also egal wie rum, eingeleitetes Gas würde nach oben oder unten entweichen. Dies müsste man beim einleiten beachten und kompensieren. Also man müsste noch mehr Gas einleiten. Mal abgesehen davon daß dann vielleicht noch ein Fenster / Dachfenster leicht geöffnet sein könnte. Des weiteren werden Narkosegaseinsätze vorab genaustens geplant und berechnet von einem Arzt. Die Menge ist exakt abgestimmt auf den Patienten. Narkosegas ist teuer!Bei diesen Gasen handelt es sich um sehr spezielle Gase für einen speziellen Einsatz. Diese Gase werden mal nicht eben so hergestellt. Schon gar nicht in rauen Mengen. Somit ist der Preis entsprechend. Und unter Anbetracht dessen was da in Menge eingeleitet werden müsste um überhaupt eine narkotische Wirkung zu erzielen ist das ganz derart unwirtschaftlich. Das macht niemand. Ja aber was ist nun mit den bestehenden Meldungen die man so hört bezüglich BetäubungIst es eventuell nicht wahrscheinlicher das man vielleicht Opfer von KO Tropfen wurde? Und sei es nur im kurzen Gespräch vor dem Wagen mit dem Nachbarn auf dem Rastplatz, dem Coffee2Go aus der Tanke wo man noch kurz abgelenkt war, oder auch einfach nur weil man völlig erschöpft total tief und fest geschlafen hat? Was ist meine persönliche Meinung zu einem Narkosegas Gaswarner?Narkosegaswarner halte ich persönlich für das unnötigste auf der Welt. Bevor man hier für Geld zum Fenster raus schmeißt, dann doch noch eher für einen Rauchgas / Feuermelder und/oder Kohlenstoffmonoxid.
Zum dem Thema Gasüberfälle auf Camper, hat meine Bloggerkollegin Isabell bereits im Jahr 2017 einen sehr ausführlichen Bericht hierzu veröffentlicht. Sehr spannend zu lesen. Ich kann euch diesen Beitrag nur empfehlen wenn ihr euch damit noch etwas eingehender befassen wollt. Hier der Link zu Ihrem Beitrag: https://isaswomo.de/gas-ueberfaelle-auf-camper-was-ist-dran/
LG Dominic | |||||||||||||||
18 Sep 2017 | 059 - 3 Tipps zur Einwinterung des Wohnwagen oder Wohnmobils | 00:17:00 | |||||||||||||
Hi,
Die drei Tipps bzw. Punkte sind:
Wassersystem entleerenGerade in den kalten Wintermonaten ist dies besonders wichtig. Denn sobald die Temperatur unter 0°C wandert fängt das Wasser an einzufrieren. Und jeder kennt das sicher von Eiswürfeln. Gefrorenes Wasser benötigt mehr Platz. Wasser an sich ist ja ein ganz spezielles Molekül, da könnte ich jetzt noch ein bisschen drüber philosophieren. Aber das ist nicht das Thema. Wasser dehnt sich einfach aus wenn es einfriert und das ist das gefährliche für das Wassersystem im Wohnwogen oder Wohnmobil. Da sind die Wasserhähne, die Leitung und zum Beispiel auch die Warmwassertherme oder die Wasserpumpe. Hier kann es sehr schnell zu Beschädigungen kommen wenn das Wasser gefriert. Und das einfrierende Wasser macht keinen Halt. Es dehnt sich immer weiter aus, was dazu führen kann das der Wasserhahn kaputt geht oder die Warmwassertherme aufreißt. Deshalb unbedingt :
Belüftung des Wohnwagen oder WohnmobilsMit Belüftung ist nicht nur gemeint das man auch mal kurz unter das Gefährt krabbelt und schaut ob alle Zwangsbelüftungen frei und nicht beschädigt sind. Durch Beschädigung der Gitter könnten zum Beispiel Mäuse ins innere krabbeln. Luftentfeuchter halte ich persönlich für Quatsch. Denn durch die Zwangs Be. und Entlüftung findet sowieso ein permanenter Luftaustausch statt. somit ist klar das am Ende der Wintersaison etwas Wasser gesammelt wurde. Denn das ist das der normalen Luftfeuchte. Abdeckplanen welche den Wagen sozusagen eintüten und verschliessen sind nicht zu empfehlen. Denn dadurch werden die Entlüftungen meist mit verschlossen. Dadurch ist dann das Be- und Entlüftungssystem natürlich außer Gefecht. Es gibt jedoch spezielle Planen wo diese Öffnungen mit drin sind. Aber naja, ich persönlich halte von diesen Planen generell nicht viel. Ich denke Wind, Regen und Schnee ist eine geringere Belastung als die intensive UV-Bestrahlung im Sommer.
Sämtliche Flüssigkeiten und Ungetier anziehenden Lebensmittel raus nehmenNicht nur das Wassersystem ist wichtig. Da denken die meisten noch dran. Doch ein Wasserkanister, eine kleine Trinkflasche der Kinder, die Flasche Essig, Dosen mit Suppe, das Glas Gewürzgurken, etc. pp. Die Liste ist beliebig verlängerbar. All diese Dinge sollte man über den Winter raus nehmen. Denn auch hier gilt wieder das wenn es einfriert, die Flasche aufreißt oder das Glas springt; alles einfach ausläuft sobald es wieder auftaut. Und dann hat man eine Sauerei im Wagen.
LG Dominic |