
Butchfunk – der Podcast. Lässig. Lustig. Lesbisch. (PINKDOT)
Explorez tous les épisodes de Butchfunk – der Podcast. Lässig. Lustig. Lesbisch.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
03 Oct 2021 | Butchfunk – der Podcast. Lässig. Lustig. Lesbisch. - Trailer | 00:00:52 | |
Butchfunk – der Podcast. Lässig. Lustig. Lesbisch. | |||
02 Mar 2023 | S2 E2 Butchfunk – Selbstliebe statt Selbsthass - wie kann das gehen? | 00:36:35 | |
In der 2. Episode der 2 Staffel BUTCHFUNK hat Manuela Kay Multitalent Toni Karat zu Gast, non-binäre, lesbische Filmemacherin, Künstlerin und Musiker*in. Die beiden sinnieren über Identitäten und über Toni Karats neusten Film „Narcissism“, ein Interview-Dokufilm über Selbstliebe und das eigene Verständnis von Körper und Sexualität. Die Frage, die sie sich stellen: Wie kann man den Stress als geplagte und wenig beliebte Minderheit - z. B. Butchlesben – statt in Selbsthass, besser in Selbstliebe kanalisieren ? Und es gibt spannende Lösungsansätze. Sehr hemdsärmlig geht es im Stylingtipp um das liebste Kleidungsstück der Butch - das Holzfäller(innen)hemd. Die „Butch des Monats“ ist die legendäre Comiczeichnerin und Autorin Alison Bechdel die sowohl mit ihrem „Bechdel-Test" als auch mit den Strips „Dykes to watch out for" zur Ikone wurde. instagram.com/toni_karat | |||
04 Oct 2021 | S1E1 - Butchfunk – warum machen wir das? Die Butchfunkerinnen im Gespräch mit der Musikerin Suli Puschban | 00:30:35 | |
Karen-Susan Fessel, Manuela Kay und Ina Rosenthal stellen sich als Macherinnen des neuen Podcasts Butchfunk vor, erklären, warum dieser Podcast unbedingt nötig ist und befragen Gast Suli Puschban zu ihrer langen Karriere als Butch und Musikerin. Infos zum Gast: Infos zu den Butchfunkerinnen: | |||
01 Nov 2021 | S1E2 - Butchfunk – sind kurze Haare out? Die Butchfunkerinnen im Gespräch mit der Friseurmeisterin Marianne Graff. | 00:31:11 | |
Karen-Susan Fessel, Manuela Kay und Ina Rosenthal stellen diesmal eine ganz wesentliche Frage: Sind kurze Haare out? Gast Marianne Graff weiß als Fachfrau naturgemäß dazu viel zu sagen und erklärt uns zudem die Wasserwelle noch einmal neu. Infos zum Gast: Infos zu den Butchfunkerinnen: | |||
22 Dec 2022 | S2E1 Butchfunk – Modemuffel oder Avantgarde? Butches und Mode. | 00:39:06 | |
Die Pause ist vorbei und Butchfunkerin Manuela Kay plaudert, nunmehr als alleinige Gastgeberin, mit Modeexpertin Til Reineke über Holzfällerhemden, Anzüge und gut sitzende Kleidung. Die Ko-Organisatorin der queeren Modenschau „Butchwalk", die im August 2022 in Berlin stattfand, berichtet vom Treiben hinter den Kulissen der ersten Butch-Modenschau und gibt Tipps zum gekonnten Styling. Männerkleidung ja oder nein? Maßgeschneidert oder von der Stange? Lieber eng anliegend oder etwas luftig? All diese Stylingfragen beschäftigen die Butches in dieser Folge. | |||
03 Feb 2022 | S1E5 -Butchfunk – Haben Lesben Humor? Und wenn ja, ist dieser so speziell, wie es Lesben auch sind? Haben Butches vielleicht sogar einen ganz eigenen Humor? Interviewgast: Sigrid Grajek | 00:38:45 | |
Können Lesben mal so richtig lachen oder sich über etwas lustig machen? Vielleicht sogar über sich selbst? Butchfunk-Interviewgast Sigrid Grajek meint: „jein". Denn in freier Wildbahn – also im Leben zwischen überwiegend Heterosexuellen und in einer Gesellschaft, die das Wesen von Lesben im allgemeinen und Butchlesben im Besonderen nur wenig versteht, gibt es mitunter nicht so viel zu lachen. Dennoch haben Butches einen tiefgründigen und stilvollen Humor, wie siese Sendung belegt. Außerdem geht es um das Tragen von Anzügen, die Geschichte des „It-Girls“ der 20er Jahre Claire Waldoff und um die Butch des Monats: Ulrike Folkerts, Schauspielerin und „Tatort"-Legende. Karen-Susan Fessel und Ina Rosenthal führen gemeinsam mit Manuela Kay durch eine durchaus humorvolle Folge in der nicht gekichert wird und in der es um viel Politik geht, ohne dies unbedingt so benennen zu müssen. Hört selbst! | |||
06 Dec 2021 | S1E3 - Butchfunk – funktioniert der Lesbenradar noch? Die Butchfunkerinnen im Gespräch mit Dr. Birgit Bosold, Kuratorin und Mitglied des Vorstands des Schwulen Museums Berlin. | 00:35:10 | |
Karen-Susan Fessel, Manuela Kay und Ina Rosenthal diskutieren diesmal mit Birgit Bosold die elementare Frage, wie und woran Lesben sich eigentlich untereinander erkennen und ob das in diesen Zeiten, in denen althergebrachte Erkennungsmerkmale wie das Holzfällerhemd wegfallen, immer noch funktioniert. Gast Birgit Bosold hat dazu eine ganz eigene, hochinteressante These entwickelt und lüftet zudem das Geheimnis ihrer Lieblingssportart. Infos zum Gast: https://www.schwulesmuseum.de/vorstand/ Infos zu den Butchfunkerinnen: | |||
19 May 2022 | S1E7 - Butchfunk – hat die Butch besonders guten Sex? Die Butchfunkerinnen im Gespräch mit Joey Juschka, Sextrainerin, Autorin, Veranstalterin und vieles mehr … | 00:29:27 | |
Karen-Susan Fessel und Manuela Kay besprechen diesmal mit Joey Juschka, ob flirtunfähigen Menschen eigentlich noch geholfen werden kann und wenn ja, dann wie genau – und ob es sich empfiehlt, bei einer Sexparty nackt oder eher doch bekleidet die Sitznachbarin zum Drink einzuladen und wie das dann abgerechnet wird. Joey Juschka, Jg. 1977, hat hier einige interessante Details zu bieten und wartet mit allerlei verblüffenden Einsichten in das lesbische Liebesleben auf … | |||
29 Jun 2023 | S2 E4 Butchfunk – Bunter Sterben? Eine butchige Bestatterin philosphiert über Leben, Sterben und das Dazwischen | 00:39:42 | |
Manuela Kay empfängt in dieser Folge Claudia Marschner, ebenso wie sie ein Ur-Berliner Kind, mit ähnlich großer aber charmanter Schnauze. Claudia Marschner gilt als die „bunte Szenebestatterin“ und hat schon in der Aids-Krise viele Menschen der Community stilvoll und unkonventionell beerdigt. Doch geht es nicht nur um Tod und Trauer, auch um Claudias philosophische Gedanken, die sie in einem Blog festhält, ihre Vorträge in Schulen und natürlich – wie sollte es anders sein – um Sternzeichen.... Und sie wird gefragt, wen sie auf keinen Fall bestatten würde und auch, wer denn ihre Wunschkundin wäre. Außerdem geht der Butchfunk der Frage nach: ist der neue heiße Scheiss - der selbstgemachte „eybrow slit" exclusiv für Lesben? Und, ist das überhaupt cool? Die Butch des Monats ist dieses Mal die „Woman King of Comedy", die Britin Gina Yashere. | |||
06 Apr 2022 | S1E6 - Butchfunk – eignet die Butch sich zum Filmstar? Die Butchfunkerinnen im Gespräch mit Charlotte Siebenrock, Historikern, Theaterwissenschaftlerin, Schauspielerin, Casterin und einstige Türsteherlegende. | 00:33:06 | |
Karen-Susan Fessel und Manuela Kay erörtern diesmal mit Charlotte Siebenrock die zentrale Frage, ob die moderne Butchlesbe auch von Heterofrauen gespielt werden kann, wie hoch der queere Anteil unter den jährlichen Schauspielabsolventen ist und wie es einer 1,62 m kleinen Türsteherin eigentlich gelingt, angetrunkene Gorillas schachmatt zu setzen. Charlotte Siebenrock, in vielerlei Hinsicht mit allen Wassern gewaschen, schöpft hier aus ihrem reichhaltigen Erfahrungshintergrund und schätzt dazu noch die Erfolgsaussichten der Butchfunkerinnen im Hinblick auf eine späte Schauspielkarriere ein … mit überraschendem Ergebnis! | |||
06 Jan 2022 | S1E4 - Butchfunk – War in den 80er-Jahren alles besser für Lesben? Zu Gast: Katharina Franck, Rockstar und Musikerin (Rainbirds). | 00:35:29 | |
Eine besondere Butchfunk-Folge, die live vor Publikum auf der Bühne der „LGBT Winterdays“ am Berliner Nollendorfplatz aufgenommen wurde. Manuela Kay schwelgt mit Musikerin Katharina Franck über die 80er-Jahre in West-Berlin und die Musik- und Lesbenszene von damals. Da wird von Sängerinnen, Frontfrauen von coolen Punk- und Wave-Bands, von längst geschlossenen Lokalen und von Cowboystiefeln geschwärmt. Die anderen Butchfunkerinnen Karen-Susan Fessel und Ina Rosenthal sind dieses Mal auf Reisen und haben auch den Kicherbuzzer mitgenommen. Dennoch wird nicht albern rumgegackert, sondern humorvoll geplaudert. Infos zum Gast: https://www.katharinafranck.de Infos zu den Butchfunkerinnen: | |||
09 Jun 2022 | S1E8 Butchfunk – die Butch in der Popkultur – kann sie da glänzen? Die Butchfunkerinnen im Gespräch mit Nadine Lange, Journalistin, Pop-Redakteurin, Moderatorin und Autorin | 00:34:34 | |
Karen-Susan Fessel und Manuela Kay besprechen diesmal mit der langjährigen Radio-1-Musikjournalistin bei der Sendung „Soundcheck“ und heutigen Tagesspiegel-Redakteurin Nadine Lange über die hochinteressante Frage, was Popkultur eigentlich bedeutet und inwiefern sie von Butches geprägt ist – oder eben nicht. Nadine Lange, Jg. 1973, verrät dabei unter anderem, warum kroatische Popmusik Eingang in ihren ersten Roman „Ein Eis mit Jo“ gefunden hat und welche berühmten Musikerinnen noch auf ihrer To-Interview-Liste stehen … | |||
04 May 2023 | S2 E3 Butchfunk – Dykes, Butches, Lesben – wer braucht welchen Raum und wofür? | 00:47:46 | |
Butchfunk hat in dieser Folge die Dyke Dogs zu Gast. Eva Tepest und Lynn Takeo Musiol organisieren in der Berliner Schaubühne den Dyke Dog Salon und erklären, was genau ein Dyke Dog eigentlich ist und was es mit der Aneignung lesbischer Räume auf sich hat. Anlässlich der Veröffentlichung von Eva Tepests Buch „Power Bottom" diskutieren die beiden mit Manuela Kay auch über Sex und Rollenverteilung wie Top und Bottom, über die Begrifflichkeiten von Lesbe, Dyke, Nicht-Binär und die Sehnsucht nach Orten, wo Lesben miteinander abhängen, reden, feiern und flirten können. Und ganz mega-lesbisch geht es am Rande auch um Sternzeichen und um die ewige Frage: Hunde- oder Katzenlesbe? Zur Butch des Monats wird die unvergleichliche Kult-Rednerin und Stil-Ikone Fran Lebowitz gekürt. | |||
31 Aug 2023 | S2 E5 Butchfunk - Butches und Bars – wo sind sie geblieben? Gast: ButchBarflys Kollektiv, Miss Sam und Nadine Königsmann | 00:44:26 | |
ButchBarflys – das klingt als ob es extra für den Butchfunk erfunden wurde. Gerade haben sie den „Soul of Stonewall“ Award des Berliner CSD für ihre Verdienste für die lesbische Community erhalten. Von dem ehrenamtlich arbeitenden Veranstaltungskollektiv sind Miss Sam und Nadine Königsmann bei Manuela Kay zu Gast. Beide arbeiten, neben vielem anderen, auch als DJs und wissen, welche Bedeutung Musik für das Ausgehverhalten und die Stimmung in einer Bar hat. Sie erklären, warum lesbische Begegnungsstätten wichtig sind und, dass die Gäste Getränke konsumieren müssen, um Orte am Leben zu erhalten! Im Stylingtipp wird nach der sexyness von Jogginghosen gefragt und die Butch des Monats ist eine 18-jährige Ausnahmefussballerin. |