
Bücherrauschen (Carina & Jenny)
Explorez tous les épisodes de Bücherrauschen
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
04 Feb 2024 | #64 Das wichtigste Buch im Verlag? – Wie ein Buch zum Spitzentitel wird | 00:15:04 | |
Ein Spitzentitel ist DER Schwerpunkt im Verlag, auf den sich die meisten Maßnahmen konzentrieren und für den das größte Budget ausgegeben wird. Aber wie wird ein Buch zum Spitzentitel? Wer entscheidet das? Und warum ist es manchmal für ein Buch vielleicht auch gar nicht so gut, als Spitzentitel deklariert zu werden? Über all dies sprechen wir in unserer neuesten Folge. Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://www.buecherrauschen.de . Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ) | |||
19 Sep 2021 | #25 Wie sind wir zum Verlag gekommen? | 00:25:18 | |
Von mehreren Seiten hat uns die Frage erreicht, wie eigentlich wir in den Verlag gekommen sind. Also welches Studium, welche Ausbildung und welche Erfahrung muss man mitbringen, wenn man in einem Verlag arbeiten möchte? Daher geht es in dieser Folge um unseren Einstieg in das Verlagswesen und Tipps für Berufsanfänger*innen. Der Buchtipp zum Abschluss kommt dieses Mal von Jenny zu Cory Doctorows "Walkaway". Jennys Buchtipp: "Walkaway" von Cory Doctorow, erschienen im Heyne Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Walkaway/Cory-Doctorow/Heyne/e504326.rhd). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
22 May 2022 | #44 Der Titel eines Buches – Wie Bücher zu ihrem Namen kommen | 00:24:40 | |
Der Titel ist das Erkennungszeichen eines Buches. Ist er doch neben dem Cover das, was die Leser*innen als erstes sehen und der überall steht. Aber wie erhält ein Buch seinen Namen? Wer ist alles involviert und wer entscheidet schlussendlich? All das beantworten wir euch in unserer neuen Folge. Zusätzlich gibt es noch Jennys Buchtipp zu "Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen" von Leigh Bardugo. Jennys Buchtipp "Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen" von Leigh Bardugo ist erschienen bei dtv (https://www.dtv.de/buch/wonder-woman-kriegerin-der-amazonen-76197). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
30 May 2021 | #19 Die Leipziger Buchmesse – Blick hinter die Kulissen | 00:34:54 | |
Was machen eigentlich die Verlagsmitarbeiter*innen auf der Leipziger Buchmesse? Carina und Jenny erzählen euch wie für sie eine typische Buchmessewoche aussehen würde. Dazu gibt es witzige und überraschende Anekdoten aus ihrem Messealltag. Außerdem stellen sie zwei Bücher vor, mit denen sie ein besonderes Erlebnis auf der Messe verbinden. Carinas Buchtipp: "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/content-1070-1070/skuludggery-pleasant-landy/) Jennys Buchtipp: "Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans“ von Matthias Picard, erschienen bei Reprodukt (https://www.reprodukt.com/Produkt/jim-curious/jim-curious-reise-in-die-tiefen-des-ozeans/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
20 Nov 2022 | #53 Verlag oder Imprint? | 00:21:10 | |
Manchmal gründet ein Verlag ein sogenanntes Imprint und bringt unter einem neuen Namen ganz andere Bücher heraus, als bisher. In dieser Folge decken wir auf, was es mit einem Imprint auf sich hat. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum Verlage überhaupt einen solchen Schritt gehen und verraten euch, woran ihr ein Imprint erkennt. Zum Abschluss stellt euch Carina "Prison Healer" von Lynette Noni vor. Carinas Buchtipp "Prison Healer - Die Schattenheilerin" von Lynette Noni ist erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/prison_healer_band_1_die_schattenheilerin-10192/). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
17 Apr 2022 | #42 Buchblogger*innen und Social Media: Interview mit @bennicullen | 00:36:46 | |
Buchblogger*innen haben mittlerweile nicht mehr nur einen Blog, viele haben zusätzlich auch einen oder mehrere Social-Media-Kanäle. Viele sind auch nur noch auf Instagram, TikTok oder YouTube unterwegs. Wie wichtig ist für die Blogger*innen Social Media, wie sieht die Zusammenarbeit mit Verlagen, Autor*innen und anderen Blogger*innen eigentlich aus? Wir sprechen in dieser Folge mit Buchblogger Benni Cullen über das Bloggen, die sozialen Medien und die Liebe zum Buch und das Lesen. Der Buchtipp in dieser Folge kommt dieses mal nicht von uns, stattdessen stellt uns Benni den Roman "Diana - Königin der Herzen" vor. Bennis Buchtipp ist "Diana - Königin der Herzen" von Julie Heiland, erschienen bei Ullstein Taschenbuch (https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/diana-ikonen-ihrer-zeit-5-9783548065205.html). Bennis Website findet ihr unter folgendem Link: https://benni-cullen.de/ Hier findet ihr Bennis Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/bennicullen/ Bennis Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChGbYorwRALsPi11jSwwNCw Zu Bennis eigenem Podcast "Schule, Bücher & wir", in dem es Tipps und Tricks für Lehrkräfte rund um Leseförderung und das Buch geht, findet ihr hier: https://www.schule-bücher.de Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
11 Apr 2021 | #12 Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Sprachrohr nach innen und außen | 00:20:52 | |
Was ist der Unterschied zwischen Öffentlichkeitsarbeit und PR? Und was macht die Presse- und Öffentlichkeitsabteilung alles in einem Verlag? Carina und Jenny geben euch in der aktuellen Folge Einblicke in ihre Arbeit und die Abteilung, die vor allem für die Kommunikation zuständig ist. Zusätzlich gibt es zwei dystopische Buchtipps. Jennys Buchtipp: "Die Zeuginnen" von Margaret Atwood, erschienen bei Piper (https://www.piper.de/buecher/die-zeuginnen-isbn-978-3-8270-1404-7) Carinas Buchtipp: "Delirium" von Lauren Oliver, erschienen bei Carlsen (https://www.carlsen.de/taschenbuch/delirium/978-3-551-31301-0) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
28 Jan 2024 | Lesegeflüster #02: "Auf der Tonnenseite des Lebens" von Antje Leser | 00:11:31 | |
Um Lebensmittelverschwendung und das Containern geht es in unserem Lesegeflüster zu Antje Lesers Jugendbuch “Auf der Tonnenseite des Lebens”. Darin begleiten wir Joel, der für einen Artikel selbst containern geht und dabei auf ganz unterschiedliche Menschen trifft, die aus ihren ganz eigenen Gründen Lebensmittel aus Supermarktcontainern mitnehmen. Und so bleibt es nicht bei einem Mal Containern, sondern Joel geht immer häufiger nachts raus, um mit den anderen Lebensmittel zu retten. Bis er eines Tages plötzlich erwischt wird … Antje Leser ist es gelungen eine spannende Geschichte zu erzählen, die gleichwohl aufklärt über Lebensmittelverschwendung und Containern in Deutschland. Durch die verschiedenen Charaktere und ihre persönlichen Hintergründe erhält man dabei einen interessanten Einblick in ganz unterschiedliche Lebensumstände. Diese Kombination macht das Jugendbuch zu einem Roman, der einem die Augen öffnet und zum Hinterfragen des eigenen Kauf- und Essverhaltens anregt. Mehr Infos zum Buch findet ihr auf der Website des Magellan Verlags hier: https://www.magellanverlag.de/titel/auf-der-tonnenseite-des-lebens/861 Mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://buecherrauschen.de/. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf http://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
28 Mar 2021 | #10 Autor*in werden – Interview mit Autorin Carolin Wahl | 00:32:55 | |
Autor*innen sind die wichtigsten Personen für die Buchbranche. Ohne sie gäbe es gar keine Bücher, die veröffentlicht, verkauft und gelesen werden könnten. Aber wie wird man Autor*in? Carina und Jenny haben sich für diese Folge einen Gast eingeladen, nämlich Autorin Carolin Wahl. Sie erzählt von ihrem Weg zur Autorin, der Zusammenarbeit mit Verlagen und gibt Einblicke in ihre Arbeit. Der Buchtipp in dieser Folge dreht sich auch ganz um Carolin Wahl, denn Carina und Jenny stellen euch zwei der Bücher der Autorin genauer vor. Jennys Buchtipp: "Die Traumknüpfer" von Carolin Wahl, erschienen bei Heyne (www.penguinrandomhouse.de/ebook/Die-Traumknuepfer/Carolin-Wahl/Heyne/e469398.rhd) Carinas Buchtipp: "Zwei Leben in einer Nacht" von Carolin Wahl, erschienen im Loewe Verlag (www.loewe-verlag.de/titel-0-0/zwei_leben_in_einer_nacht-9546/) Mehr über Carolin Wahl erfahrt ihr auch auf ihrer Website: www.carolinwahl.de Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
13 Mar 2022 | #40 Die ISBN: Was die Nummer für Buchhandel, Bibliothek und Verlag bedeutet | 00:23:51 | |
Man findet sie auf jedem Buch und muss sie beim Bestellen angeben: die ISBN. Was die Internationale Standard Buchnummer eigentlich bedeutet, wozu sie überhaupt eingeführt wurde und wie Buchhandel, Bibliotheken und Verlag damit arbeiten, das steht im Mittelpunkt unserer 40. Folge. Wir erklären euch ausführlich wofür die einzelnen Ziffern der Nummer stehen und wieso wir im Verlag zum Beispiel gar nicht mit der vollständigen ISBN arbeiten. Zum Abschluss stellt Carina das Buch "Bridgerton - Der Duke und ich" von Julia Quinn vor. Carinas Buchtipp: "Bridgerton - Der Duke und ich" von Julia Quinn ist erschienen bei Harper Collins (https://www.harpercollins.de/products/bridgerton-der-duke-und-ich-9783749904198). Mehr Informationen zur ISBN findet ihr auf den Seiten des MVB: https://german-isbn.de/ Die Preise für den Kauf einer ISBN sind hier aufgeführt: https://www.isbn-shop.de/ Eine Übersicht über alle ISBN der Verlage gibt es im weltweiten ISBN-Register: https://www.isbn-international.org/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
01 May 2022 | #43 Wie Autor*innen Social Media für sich nutzen können – Interview mit Stefanie Hasse | 00:31:15 | |
Viele Autor*innen nutzen mittlerweile die Social Media-Kanäle zum Eigenmarketing ihrer Bücher. Stefanie Hasse ist Autorin und bereits seit vielen Jahren in den sozialen Netzwerken unterwegs. Zu jeden ihrer Bücher veranstaltet sie verschiedene Aktionen zum Erscheinen. Im Interview erzählt sie uns, warum sie Facebook, Instagram und Co. für sich selbst nutzt, was ihr dabei am wichtigsten ist und wie die Zusammenarbeit mit ihren Verlagen aussieht. Passend zu unserem Interviewgast stellt Carina zum Abschluss der Folge "Der verbotene Wunsch" von Stefanie Hasse vor. Carinas Buchtipp "Der verbotene Wunsch" von Stefanie Hasse ist erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/stefanie-hasse-der-verbotene-wunsch-9783426526835). Mehr über Steffi findet ihr auf ihrer Website: https://stefaniehasse.de/ Steffis Instagram-Kanal findet ihr hier: https://www.instagram.com/stefaniehasse/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
07 Aug 2022 | #47 Das Cover eines Buches: Wie der Einband entsteht | 00:22:11 | |
Wie erhält ein Buch eigentlich sein Cover? Diese Frage klären wir in dieser Folge und erzählen euch, wer alles an der Entstehung eines Bucheinbandes beteiligt ist, welche Rolle das Lektorat bei der Gestaltung hat und wie viel Einfluss Autor*innen auf das Aussehen haben. Gleichzeitig stellt euch Carina wieder ein empfehlenswertes Buch vor, dieses Mal "Der Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley. Carinas Buchtipp "Der Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley ist bei Klett-Cotta erschienen (https://www.klett-cotta.de/buch/Weitere_Autoren/Der_Uhrmacher_in_der_Filigree_Street/144067). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
05 Dec 2021 | #34 Weihnachten in Buchhandel und Verlag | 00:19:17 | |
Oh du besinnliche Weihnachtszeit? Nicht im Buchhandel und in den Verlagen. Denn gerade in der Advents- und Weihnachtszeit geht es sowohl in den Buchhandlungen als auch den Verlagen hoch her. Schließlich wird zu Weihnachten mehr eingekauft, als zu einer anderen Zeit im Jahr. In dieser Folge geben wir euch einen Einblick in diese wichtige Zeit und was hinter den Kulissen passiert. Abschließend stellt euch Jenny das Buch "Dry" von Neal und Jarrod Shusterman vor. Jennys Buchtipp: "Dry" von Neal und Jarrod Shusterman, erschienen bei Fischer Sauerländer (https://www.fischerverlage.de/buch/neal-shusterman-jarrod-shusterman-dry-9783737356381) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
29 Aug 2021 | #23 Wie Buchhändler*innen arbeiten mit Saskia Papen (@pastellpages) | 00:23:03 | |
Die Buchhandlung ist für Buchliebhaber*innen einer der schönsten Orte. Doch wie ist es dort zu arbeiten? Carina und Jenny haben mit Saskia Papen (@pastellpages) über ihren Alltag als Buchhändlerin im Thalia in Kleve gesprochen, um einen Einblick hinter die Kulissen bekommen. Dabei geht es in dieser Folge nicht nur um die Arbeit im Buchhandel, sondern auch die Rolle von TikTok und Instagram im Zusammenhang mit Buchempfehlungen. Abschließend stellen Carina und Jenny einen gemeinsamen Buchtipp vor mit Carolin Wahls New Adult-Roman "Vielleicht jetzt". Buchtipp: "Vielleicht jetzt" von Carolin Wahl, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/vielleicht_jetzt_vielleicht_trilogie_band_1-10004/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
10 Oct 2021 | #28 Übersetzer*innen – Interview mit Pia Jüngert über die Arbeit als Übersetzer*in | 00:31:03 | |
Sie sind die stillen Held*innen hinter den Büchern aus dem Ausland: Die Übersetzer*innen. Ohne sie würde es die vielen tollen deutschsprachigen Übersetzungen ausländischer Romane nicht geben. Doch wie arbeiten Übersetzer*innen eigentlich? Wie erhalten sie ihre Aufträge? Und gibt es ein Studium oder eine Ausbildung dafür? Carina und Jenny sprechen in dieser Folge mit Übersetzerin Pia Jüngert über ihre Arbeit und geben euch damit einen Einblick in das Leben und Schaffen von Übersetzer*innen. Zum Abschluss stellen sie zwei tolle Bilderbücher vor, die Pia Jüngert übersetzt hat. Carinas Buchtipp: "Jim ist mies drauf" von Suzanne und Max Lang, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/jim_ist_mies_drauf-9409/) Jennys Buchtipp: "Glattes Haar wär' wunderbar" von Laura Ellen Anderson, erschienen im Magellan Verlag (https://www.magellanverlag.de/titel/glattes-haar-waer-wunderbar/335) Hier findet ihr mehr über Pia Jüngert und ihren ganz wunderbaren Übersetzungen: www.pia-juengert.de Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
21 Mar 2021 | #9 Typische Verlagsbegriffe 2.0 – Titelschutz, Waschzettel, Metadaten & Co. | 00:28:24 | |
Was ist eigentlich der Titelschutz, wofür wird ein Waschzettel verwendet und was hat es mit Metadaten auf sich? Carina und Jenny erklären euch wieder einige typische Begriffe aus der Verlagswelt. Am Ende erwarten euch zwei hochspannende Buchtipps aus dem Bereich "Fantasy". Carinas Buchtipp: Leigh Bardugos "Das Lied der Krähen", erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/leigh-bardugo-das-lied-der-kraehen-9783426654439) Jennys Buchtipp: Victoria Schwabs "Monsters of Verity", erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/monsters_of_verity_band_1_dieses_wilde_wilde_lied-8737/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
21 Feb 2021 | #5 Mädchen- oder Jungsbuch? – Genderisierung im Kinderbuch | 00:21:54 | |
Pony- und Prinzessinnengeschichten sind für Mädchen, Dinosaurier- und Abenteuergeschichten für Jungs. Aber ist das wirklich so? Und brauchen wir in der heutigen Zeit noch typische Mädchen- und Jungsbücher? Darüber diskutieren Carina und Jenny in ihrer aktuellen Folge und erzählen euch auch, warum auf Büchern manchmal der Zusatz "Geschichten für Mädchen" oder "Geschichten für Jungs" steht. Passend zum Thema erwarten euch am Ende Buchtipps zu zwei wunderbaren Kinderbüchern. Carinas Buchtipp: "Das wandelnde Schloss" und die "Howl-Saga" von Diana Wynne Jones (https://www.droemer-knaur.de/buch/diana-wynne-jones-das-wandelnde-schloss-9783426525388) Jennys Buchtipp: Lee Bacons "Roboter träumen nicht" (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/roboter_traeumen_nicht-9786/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
27 Feb 2022 | #39 (Buch-)Genre: 7 typische Literaturgattungen unter der Lupe | 00:32:26 | |
Ein einfacher Weg ein Buch (oder auch ein anderes Medium) einzuordnen, ist sich das Genre anzuschauen. Wenn auf dem Buch Kriminalroman, Thriller, Liebesroman oder Fantasy steht, haben die Leser*innen sofort eine ungefähre Vorstellung, was sie erwartet. Was sind Genres genau und wie definieren sie sich? In dieser Folge widmen wir uns diesem Thema und stellen euch sieben der bekanntesten Buchgenres vor und zeigen, wie schwierig die Einkategorisierung sein kann. Magisch wird es zum Abschluss mit Jennys Buchtipp „Ein Kleid aus Seide und Sternen“ von Elizabeth Lim. Jennys Buchtipp: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" von Elizabeth Lim, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/epub/ein-kleid-aus-seide-und-sternen-ein-kleid-aus-seide-und-sternen-1/978-3-646-93134-1) Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
21 May 2023 | #60 Klebebindung oder Fadenheftung: Warum manche Bücher besser halten als andere | 00:24:19 | |
In dieser Folge gehen wir etwas genauer auf die Bindung eines Buches ein. Wie ein Buch hergestellt wird und welche einzelnen Schritte es, je nachdem, ob es sich um ein Taschenbuch oder ein Hardcover handelt, durchläuft, haben wir euch bereits erzählt. Hier gehen wir nun auf eine Frage ein, die uns über YouTube erreicht hat, nämlich, warum manche Bücher schneller auseinanderfallen als andere beziehungsweise ob ein Taschenbuch immer besser haltbar ist als ein Hardcover. Dabei erläutern wir euch noch einmal, was es mit den Begriffen Klebebindung und Fadenheftung auf sich hat, wie unterschiedliche Herstellungsweisen im Druck die Haltbarkeit des Buches beeinflussen können und woran man diese erkennt. Zum Abschluss der Folge stellt euch Carina als Buchtipp „Vielleicht irgendwann“ von Carolin Wahl vor. Carinas Buchtipp „Vielleicht irgendwann“ von Carolin Wahl ist im Loewe Verlag erschienen (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/vielleicht_irgendwann_vielleicht_trilogie_band_3-10005/). In der Folge sprechen wir über falsch gebundene Bücher und Fehldrucke. Hier findet ihr das erwähnte Beispiel von Antonia Wesseling: https://www.tiktok.com/@antoniawesseling/video/7174437226690956550?_r=1&_t=8cQ5oc5v2Lq Und hier das Beispiel, wo ein komplett anderes Buch eingebunden wurde: https://www.tiktok.com/@_bookaholicgroup_/video/7173774538445163781?_r=1&_t=8cQ5xMNhYb4 Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
30 Jan 2022 | #37 Preiserhöhung bei Büchern - Warum 2022 viele Bücher teurer werden | 00:18:04 | |
2022 sind bereits jetzt viele Dinge teurer geworden. Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, unter anderem haben sich auch die Preise für Bücher erhöht. Warum es dazu gekommen ist, erzählen wir euch in dieser Folge. Dabei schlagen wir die Brücke zu unserer 32. Folge zum Thema Papierkrise und erklären, inwieweit die Preiserhöhungen etwas Gutes für Verlage und Buchhandel sind. Zum Abschluss hat Jenny einen Buchtipp zu Micaiah Johnsons "Erde 0" mitgebracht. Jennys Buchtipp: "Erde 0" von Micaiah Johnson, erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/micaiah-johnson-erde-0-9783426525586). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
04 Sep 2022 | #49 Erscheinungstermin versus Erstverkaufstag: Wann ein Buch erscheint | 00:21:26 | |
Das Erscheinen eines Buches ist im Verlagskalender ein fester Termin. Auf ihn arbeiten alle Abteilungen hin und auch im Buchhandel richtet sich alles auf diesen Tag. In der Regel spricht man dabei von dem sogenannten Erscheinungstermin, doch manchmal wird auch von einem Erstverkaufstag gesprochen. Worin besteht dabei der Unterschied? Wir erklären es euch in dieser Folge und erzählen euch außerdem was es mit der Sperrfrist auf sich hat, einem Begriff, der ebenfalls oft in diesem Zusammenhang aufkommt. Zum Abschluss präsentiert Carina wieder einen Manga, dieses Mal "Don’t Lie to Me – Paranormal Consultant" von Ritsu Miyako. Carinas Buchtipp "Don’t Lie to Me – Paranormal Consultant" von Ritsu Miyako ist bei Carlsen Manga erschienen (https://www.carlsen.de/taschenbuch/dont-lie-me-paranormal-consultant-1/978-3-551-02784-9). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
28 Feb 2021 | #6 Die Vertriebsabteilung – Wie das Buch in die Buchhandlung gelangt | 00:20:51 | |
Damit das Buch am Ende auch gekauft werden kann, muss es seinen Weg vom Verlag in den Buchhandel finden. Dafür sorgen zahlreiche Mitarbeiter*innen in der Vertriebsabteilung. Was genau alles geschehen muss, bevor das Buch im Handel erhältlich ist und was der Außendienst und der Innendienst ist, das erklären euch Carina und Jenny in der aktuellen Folge. Am Ende erwartet euch wie immer ein Buchtipp, diesmal zum Thema "Bücher über die Liebe zum geschriebenen Wort". Carinas Buchtipp: William Goldmans "Die Brautprinzessin", erschienen bei Hobbit-Presse / Klett-Cotta (https://www.klett-cotta.de/buch/Weitere_Autoren/Die_Brautprinzessin/5198) Jennys Buchtipp: Markus Zusaks "Die Bücherdiebin", erschienen bei cbj (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Die-Buecherdiebin/Markus-Zusak/cbj-Jugendbuecher/e485222.rhd) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
27 Aug 2023 | Lesegeflüster #01: "Everything is okay" von Debbie Tung | 00:07:21 | |
In unserem ersten Lesegeflüster stellen wir euch “Everything is okay” von Debbie Tung vor, das im Loewe Verlag erschienen ist. In der autobiografischen Graphic Novel geht es um Debbie, der es nach und nach alles zu viel wird. Es fällt ihr schwer aus dem Bett zu kommen, sie ist oft traurig und muss ständig weinen. Alles überfordert sie und es scheint, als sei in ihrem Kopf ein dunkles Monster. Ihre Depression und Angststörung werden schließlich so stark, dass sie sich Hilfe sucht. Nach und nach lernt sie mit ihren Ängsten umzugehen, mehr auf sich selbst zu achten und auch einmal “Nein” zu sagen. Und nach und nach wird Debbies Leben wieder bunter. “Everything is okay” zeigt einen authentischen und einfühlsamen Blick auf Depressionen und Angststörungen. Es ist nicht nur ein absolutes Mutmachbuch mit vielen Messages für Leute mit Depressionen, das zeigt, dass das Leben weitergeht. Sondern es ist auch gerade für Menschen, die selbst nicht unter einer Depression leiden, ein tolles Buch, um zu verstehen, wie sich Personen in dieser Situation fühlen. Einen Kurzauftritt hat auch Debbie Tungs erste Graphic Novel “Quiet Girl”, in dem sie über Introvertiertheit schreibt. Mehr Infos zum Buchtipp findet ihr auf der Website vom Loewe Verlag hier: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/everything_is_okay-10895/ Mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://buecherrauschen.de/. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf http://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
09 May 2021 | #16 Hardcover oder Taschenbuch – Buchformate im Überblick | 00:22:45 | |
Es gibt so viele Bezeichnungen für die verschiedenen Ausgaben von Büchern: Hardcover, Taschenbuch, Softcover, Tradepaperback und viele mehr. Manche der Begriffe meinen dabei ein und dasselbe. Was welches Format ausmacht, erzählen Carina und Jenny in dieser Folge - und bringen Licht ins Dunkle der verschiedenen Begriffe. Als Buchtipps gibt es dieses Mal zwei Jugendbücher über das Erwachsenwerden. Carinas Buchtipp: "When Friendship Followed Me Home" von Paul Griffin, erschienen bei Dial Books / Penguin Randomhouse (https://www.penguinrandomhouse.com/books/310426/when-friendship-followed-me-home-by-paul-griffin/) Jennys Buchtipp: "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/taschenbuch/die-mitte-der-welt/978-3-551-35315-3) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
09 Apr 2023 | #59 Neustart der Leipziger Buchmesse - Interview mit Pressesprecherin Julia Lücke | 00:25:28 | |
Die Leipziger Buchmesse zählt zu einer der wichtigsten Buchmessen im deutschsprachigen Raum: Autor*innen, Verlagsmitarbeiter*innen und Leser*innen treffen hier aufeinander und feiern das Buch. Besonders die Begegnungen und die Veranstaltungen zeichnen Leipzig aus. Drei Jahre nach der Corona-Pause öffnet die Leipziger Buchmesse am 27. April 2023 wieder ihre Türen. Im Interview erzählt uns LBM-Pressesprecherin Julia Lücke auf was wir uns Ende April freuen können, wie die letzten Jahren für die Buchmesse waren und welche Neuerungen und Aktionen geplant sind. Passend zur Manga-Comic-Con stellt euch Jenny im Anschluss den Manga “The Gender of Mona Lisa” von Tsumuji Yoshimura vor. Die Leipziger Buchmesse findet vom 27.-30. April 2023 statt. Hier findet ihr alle Veranstaltungen: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/leipzig-liest/?limitSearchResults=10 Tickets gibt es hier: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/besuchen/tickets-preise/ Ihr findet uns beide am 28. April auf der Buchmesse bei folgenden Veranstaltungen im Fachforum + Literatur - Halle 5, Stand D700: “Berufsalltag im Verlag” um 10.30 Uhr (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63b595a6ac8d0104660eff59) und “Einstieg in die Branche” um 13.30 Uhr (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63bd3f7c1175df68440199c7). Mehr Infos zum Buchtipp findet ihr auf der Website vom Carlsen Verlag hier: https://www.carlsen.de/taschenbuch/gender-mona-lisa-1/978-3-551-62105-4 Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://buecherrauschen.de/. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
19 Dec 2021 | #35 Bücher aus anderen Sprachen veröffentlichen - Die Rolle des Lizenzeinkaufes im Verlag | 00:20:47 | |
Auf Deutsch finden sich im Buchhandel nicht nur Bücher deutschsprachiger Autor*innen, sondern auch eine Vielzahl ausländischer Bücher, die übersetzt wurden. Doch wie kommen diese Bücher überhaupt zu einem deutschsprachigen Verlag? In den meisten Verlagshäusern gibt es einen eigenen Bereich, der sich nur mit dem Einkauf ausländischer Bücher beschäftigt: Der Lizenzeinkauf. Was genau die Kolleg*innen dort machen und wie wichtig auch hier die Kommunikation ist, erzählen wir euch in dieser Folge. Zum Abschluss gibt es von Carina einen Thriller-Tipp und zwar "Gone Girl" von Gillian Flynn. Carinas Buchtipp: "Gone Girl" von Gillian Flynn, erschienen bei Fischer Taschenbuch (https://www.fischerverlage.de/buch/gillian-flynn-gone-girl-das-perfekte-opfer-9783596520725). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
06 Aug 2023 | #61 Strafe für ungarische Buchhandlung für LGBTQIA*-Roman | 00:12:28 | |
Eine Buchhandlung in Ungarn muss eine hohe Strafe zahlen, weil sie ein LGBTQIA*-Buch nicht eingeschweißt hat. Mitte Juli 2023 sorgte diese Nachricht für Fassungslosigkeit auch in der deutschen Buchbranche. In dieser Folge erzählen wir euch etwas mehr zu den Hintergründen dieser Meldung und was es mit dem sogenannten Kinderschutzgesetz in Ungarn auf sich hat. Hier könnt ihr die Nachricht noch einmal beim Börsenblatt nachlesen: https://www.boersenblatt.net/news/buchhandel-news/rekordstrafe-fuer-buchhaendler-293329?ss360SearchTerm=ungarn Das Buch “Heartstopper” von Alice Oseman, für das die Buchhandelskette Lira nun Strafe zahlen soll, haben wir in einer unserer früheren Folgen bereits vorgestellt. Und zwar in Folge 45 - hört doch gerne noch einmal rein. Mit dieser Folge gibt es außerdem eine Neuerung: Künftig gibt es unsere Buchtipp separat in kleinen Mini-Episoden. Die Bücherrauschen-Lesegeflüster kommen immer zwischen den “normalen” Folgen und dauern etwa zehn Minuten. Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
07 Mar 2021 | #7 Typische Verlagsbegriffe – Was ist eigentliche eine U1 und eine U4? | 00:29:32 | |
U1/U4, Vor- und Nachsatz, Schmutztitel ... in der Verlagsbranche werden viele Begriffe wie selbstverständlich verwendet. In der aktuellen Folge werden euch Jenny und Carina einen kleinen Einblick in die vielen Bezeichnungen und Begriffe der Verlagswelt geben. Um tolle Zitate, die uns nicht mehr loslassen, geht es außerdem in unserem Buchtipp. Carinas Buchtipp: Stephen Chbosky's "Das also ist mein Leben", erschienen bei Heyne fliegt (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Das-also-ist-mein-Leben/Stephen-Chbosky/Heyne-fliegt/e380159.rhd) Jennys Buchtipp: Kazuo Ishiguro's "Alles, was wir geben mussten", erschienen bei Blessing Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Alles-was-wir-geben-mussten/Kazuo-Ishiguro/Blessing/e540905.rhd) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
12 Sep 2021 | #24 Das Manga-Label Hayabusa – Programmleiter Jonas Blaumann im Interview | 00:42:17 | |
Seit Frühjahr 2021 gibt es das neue Manga-Label Hayabusa des Carlsen Verlags. In dieser Folge haben sich Carina & Jenny etwas genauer mit Hayabusa beschäftigt und mit Jonas Blaumann, dem Programmleiter gesprochen: Darüber, wie man überhaupt ein neues Label startet, den wachsenden Manga-Markt und wie wichtig die Leser*innen-Community für einen Verlag ist. Als Buchtipps gibt es dieses Mal zwei Mangas aus dem Startprogramm von Hayabusa - "My Genderless Boyfriend" von Tamekou und "Teach me how to kill you" von Sharoh Hanten. Carinas Buchtipp: "Teach me how to kill you" von Sharoh Hanten, erschienen bei Hayabusa (https://www.carlsen.de/taschenbuch/teach-me-how-kill-you-1/978-3-551-62092-7). Jennys Buchtipp: "My Genderless Boyfriend" von Tamekou, erschienen bei Hayabusa (https://www.carlsen.de/softcover/my-genderless-boyfriend-1/978-3-551-62036-1). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
15 Aug 2021 | #21 Über uns und diesen Podcast | 00:20:41 | |
Carina und Jenny sind endlich zurück aus der Sommerpause. In der 21. Folge kommen sie den Wunsch von vielen Zuhörer*innen nach und stellen sich etwas näher vor und verraten, warum es diesen Podcast überhaupt gibt. Welche Buchgenres lesen Carina und Jenny gerne? Und welche Hobbys haben sie neben dem Lesen? Wie kamen sie auf die Idee zu diesem Podcast? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Auch mit dem Buchtipp "Offline ist es nass, wenn's regnet" von Jessi Kirby (Loewe Verlag) verbinden beide persönliche Erfahrungen. Buchtipp: "Offline ist es nass, wenn's regnet" von Jessi Kirby, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/offline_ist_es_nass_wenn_s_regnet-9090/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
07 Feb 2021 | #3 Das "schöne" Buch – Besondere Ausstattung innen und außen | 00:21:17 | |
Vom Cover bis zu herausnehmbaren Seiten: Um die auffällige Gestaltung eines Buches sowohl außen als auch innen, geht es in dieser Folge. Carina und Jenny erzählen euch, welche Möglichkeiten der sogenannten Veredelung eines Buchumschlages es gibt und welche Sonderausstattung des Innenteils es ihnen besonders angetan hat. Am Ende der Folge gibt es diesmal zwei Bücher, die aufgrund ihrer Gestaltung ins Auge fallen. Carinas Buchtipp: Annette Langens "Neue Briefe von Felix". Mehr zum Buch: https://www.spiegelburg-shop.de/produkt//1200/neue-briefe-von-felix/ Jenny Buchtipp: Machico Chinos "Miniature Garden of Twindle". Mehr zum Buch: https://www.tokyopop.de/buecher/shojo/miniature-garden-of-twindle/2274/miniature-garden-of-twindle-band-01 Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
03 Oct 2021 | #27 Vorstellung der neuen Bücher - Die Vertreter*innentagung | 00:22:10 | |
Wie erfahren alle Mitarbeiter'innen des Verlages, welche Bücher demnächst erscheinen? Schon bevor die neuen Bücher eines Verlages gedruckt werden, steht fest, welche in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. In einer großen Tagung werden diese vor allem den sogenannten Vertreter*innen, die letztlich die Bücher in die Buchhandlung bringen, vorgestellt. Damit sie genau wissen, worauf es bei jedem Titel ankommt. Wie genau sieht so eine Tagung aber aus? Und was wird dort im Besonderen vorgestellt? In dieser Folge widmen sich Carina und Jenny dieser wichtigen internen Veranstaltung und erläutern euch, was es damit auf sich hat. Abschließend stellt Jenny das Buch "In all seinen Farben" von George Lester vor. Jennys Buchtipp: "In all seinen Farben" von George Lester, erschienen im One Verlag (https://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/in-all-seinen-farben/id_8467739). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
16 May 2021 | #17 Alles Werbung, oder was? – Die Marketing-Abteilung im Verlag | 00:21:44 | |
Ob Anzeigen in Magazinen, Plakate für den Buchhandel oder Rezensionen in Zeitungen oder auf Blogs, im Verlag dreht sich alles darum ein Buch nach der Veröffentlichung möglichst bekannt zu machen. Genau damit beschäftigen sich die Menschen im Marketing. Was das Besondere an dieser Abteilung ist, erzählen euch Carina und Jenny in dieser Folge. Zum Abschluss geht es mit den Buchtipps in zwei postapokalyptische Welten. Carinas Buchtipp: "Starters" von Lissa Price, erschienen bei Piper (https://www.piper.de/buecher/starters-isbn-978-3-492-26932-2) Jennys Buchtipp: "Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve, erschienen bei Fischer Tor (https://www.tor-online.de/mortal-engines-krieg-der-staedte-philip-reeve/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
03 Apr 2022 | #41 Social Media für Verlage – Instagram, Facebook, TikTok & Co. | 00:25:05 | |
Die sozialen Netzwerke und das Internet werden immer wichtiger, auch in der Literaturbranche. Wie Verlage Social Media für sich nutzen und welche Plattformen dabei besonders relevant sind, erzählen wir euch in dieser Folge. Abschließend gibt es einen Buchtipp von Jenny zu „Loveless“ von Alice Oseman. Jennys Buchtipp: "Loveless" von Alice Oseman, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-120-120/loveless-10328/) Ihr möchtet gerne unsere super tollen Werbemittel (Postkarten und Lesezeichen) haben? Dann schreibt uns eine kurze Nachricht an: buecherrauschen@web.de. Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
26 Jun 2022 | #45 Ab in den Urlaub – Urlaubszeit im Verlag | 00:25:56 | |
Urlaub: Endlich entspannen und die arbeitsfreie Zeit genießen. Für die, die jedoch im Verlag bleiben und die Vertretung übernehmen, bedeutet das eine Doppelbelastung. In unserer neuen Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Kolleg*innen im Urlaub sind. Was bedeutet das für die einzelnen Abteilungen und was ist eigentlich, wenn Führungskräfte nicht da sind? Nebenbei plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen. Am Ende stellen wir passend zum Pride Month die wunderbare Graphic Novel "Heartstopper" von Alice Oseman vor. Unser Buchtipp "Heartstopper" von Alice Oseman ist erschienen bei Loewe (https://www.loewe-verlag.de/reihe-73-73/heartstopper-501/). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
12 Mar 2023 | #58 Interview mit Autorin Merit Niemeitz – Vom LYX-Pitch zur Veröffentlichung | 00:42:33 | |
2020 hat LYX zum großen LYX-Pitch aufgerufen. Merit Niemeitz wurde über diese Aktion des Verlags entdeckt. Im vergangenen Jahr kam nun ihre erste Reihe beim LYX Verlag heraus, die “Mulberry Mansion”. Im Interview haben wir mit der Autorin darüber gesprochen, was genau der LYX-Pitch war, wie er abgelaufen ist und wie ihre Arbeit im Anschluss mit dem Verlag und an der “Mulberry Mansion” ausgesehen hat. Am Ende der Folge stellen wir euch die ersten beiden Bände der Reihe, “No Longer Yours” und “No Longer Lost”, noch einmal genauer vor. Hier findet ihr weitere Infos zum 1. Band der “Mulberry Mansion”: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/no-longer-yours-mulberry-mansion/id_8988397 Mehr zum 2. Band findet ihr hier: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/no-longer-lost-mulberry-mansion/id_9008234 Der 3. Band, “No Longer Alone” erscheint am 30. Juni 2023: https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/no-longer-alone-mulberry-mansion/id_9008365 Wenn ihr mehr über Merit und ihre Bücher erfahren möchtet, schaut gerne bei ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.instagram.com/meritniemeitz/ Die ausführlichen Shownotes sowie vieles weitere über uns und diesen Podcast gibt es unter http://www.buecherrauschen.de . Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
24 Jan 2021 | #2 Das Lektorat — Das Herz des Verlags | 00:24:36 | |
Das Lektorat ist die wichtigste Abteilung im Verlag. Aber warum ist das so? Darüber sprechen Carina und Jenny in dieser Folge und erklären euch wie vielfältig das Aufgabengebiet von Lektor*innen ist und wieso sie lieber Produktmanager*innen heißen sollten. Außerdem erwarten euch tolle Buchtipps von deutschen Autor*innen. Jennys Buchtipp: Uli T. Swidlers "Der Poliziotto". Mehr zur Reihe: https://www.rowohlt.de/buch/uli-t-swidler-der-poliziotto-9783644441316 Carinas Buchtipp: Kai Meyers "Arkadien-Reihe". Mehr zur Reihe: https://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuecher/meyer-arkadien-erwacht-3122/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
08 Jan 2021 | Trailer: Bücherrauschen | 00:02:05 | |
Tauche ein in die Welt der Bücher. Du wolltest schon immer wissen, wie ein Buch entsteht und wie ein*e Autor*in zum Verlag kommt? Oder hast du dich schon einmal gefragt, warum Bücher überall den gleichen Preis haben? Carina und Jenny erzählen euch von ihrer Arbeit im Verlag und geben Insights aus der Buchbranche. Hier ist "Bücherrauschen" – der Podcast aus und über die Verlagswelt. Mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
14 Feb 2021 | #4 Die Herstellung – Wo Bücher ihr Aussehen erhalten | 00:22:05 | |
Wie wird das geschriebene Wort zu einem Produkt bzw. einem Buch? Das Manuskript ist abgegeben und von der Redaktion in Absprache mit den Autor*innen bearbeitet. Aber was passiert dann? In der neuen Folge erzählen euch Carina und Jenny, wie Bücher ihr Aussehen erhalten und welche Rolle die Herstellung dabei spielt, nachdem die Redaktion mit ihrer Arbeit fertig ist. Außerdem erwarten euch zwei tolle Tipps zu Büchern mit besonderer Innengestaltung. Carinas Buchtipp: "Endgame" von James Frey. Mehr zum Buch: https://www.oetinger.de/buch/endgame/9783841504531 Jennys Buchtipp: Tim Burtons "Das traurige Ende des Austernjungen". Mehr zum Buch: https://www.weltbild.de/artikel/ebook/das-traurige-ende-des-austernjungen-und-andere-geschichten_17063947-1?ln=UHJvZHVrdHxBbmRlcmUgS3VuZGVuIGludGVyZXNzaWVydGVuIHNpY2ggYXVjaCBmw7xy Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
13 Feb 2022 | #38 Pseudonyme und Autor*innenkollektive - wenn Autor*innen unerkannt bleiben wollen | 00:23:55 | |
Manche Autor*innen entscheiden sich ihr Buch unter einem anderen Namen zu veröffentlichen, unter einem sogenannten Pseudonym. Welche Gründe dabei eine Rolle spielen, was dies im Verlag vor allem für die Kommunikation bedeutet und wieso Pseudonyme auch für das Marketing bewusst eingesetzt werden, erzählen wir euch in dieser Folge. Daneben gehen wir auch auf die Besonderheiten von Autor*innenkollektiven, mehreren Autor*innen und Ghostwriter*innen ein. Zum Abschluss präsentiert Carina als Buchtipp "White Fox" von Jiatong Chen aus dem Loewe Verlag. Carinas Buchtipp: "White Fox" von Jiatong Chen, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/white_fox_band_1_der_ruf_des_mondsteins-9981/) Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
25 Sep 2022 | #50 SUB-Special: 20 Bücher von unseren Stapeln ungelesener Bücher | 00:32:58 | |
50 Folgen "Bücherrauschen"! Wir feiern mit euch diesen kleinen Meilenstein unseres Podcasts mit einem Buchspecial und werfen mit euch zusammen einen Blick auf unseren SUB, also dem Stapel ungelesener Bücher. Jede von uns hat 10 Bücher von ihrem SUB ausgewählt, die wir uns und euch kurz in dieser Folge vorstellen. Carinas Buchauswahl: - Lynette Noni: Prison Healer - Die Schattenheilerin, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/prison_healer_band_1_die_schattenheilerin-10192/) - Karen Rose: Tränennacht, erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/karen-rose-traenennacht-9783426227343) - Julie Kagawa: Im Schatten des Fuchses, erschienen bei heyne fliegt (https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Im-Schatten-des-Fuchses/Julie-Kagawa/Heyne/e545821.rhd?gadsnetwork=g&gclid=CjwKCAjw-L-ZBhB4EiwA76YzOZye0Bq6Rfro9Frb249eWnp3cfGx_u_ar8uBbwJSrYjl9IyKXGerHxoCXfoQAvD_BwE) - Katharina Hartwell: Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/die_silbermeer_saga_band_1_der_koenig_der_kraehen-9445/) - Leigh Bardugo: Goldene Flammen, erschienen bei Droemer Knaur (https://www.droemer-knaur.de/buch/leigh-bardugo-goldene-flammen-9783426524442) - Misa Umeda: Die Stadt in deinen Farben, erschienen bei Egmont Manga (https://www.egmont-manga.de/manga-product/die-stadt-in-deinen-farben/) - Kimberly Jones, Gilly Segal: Als die Stadt in Flammen stand, erschienen bei cbj (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Als-die-Stadt-in-Flammen-stand/Kimberly-Jones/cbj-Jugendbuecher/e589191.rhd) - Satoru Noda: Golden Kamuy, erschienen bei Mangacult (https://www.cross-cult.de/titel/golden-kamuy-1.html?titel_medium=9) - Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch, erschienen bei dtv (https://www.dtv.de/buch/der-letzte-wunsch-40008?gclid=CjwKCAjw-L-ZBhB4EiwA76YzOb9jttrtdWNlM5ceNfQTXm7MTVxuWro_hboboGEvldPy7FP7wz6IWRoCEeUQAvD_BwE) - Erin Beaty: The Traitor’s Kiss, erschienen bei Square Fish, die deutsche Ausgabe bei Carlsen (https://read.macmillan.com/lp/the-traitors-kiss-by-erin-beaty/) Jenny Buchauswahl: - Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis, erschienen bei Kein & Aber (https://keinundaber.ch/de/literary-work/per-anhalter-durch-die-galaxis/) - Mitch Albom: Dienstags bei Morrie, erschienen bei Goldmann (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Dienstags-bei-Morrie/Mitch-Albom/Goldmann/e530838.rhd) - Jojo Moyes: Eine Handvoll Worte, erschienen bei Rowohlt Polaris (https://www.rowohlt.de/buch/jojo-moyes-eine-handvoll-worte-9783499267765) - Alastair Bonnett: Die seltsamsten Orte der Welt, erschienen bei C. H. Beck (https://www.chbeck.de/bonnett-seltsamsten-orte-welt/product/14274248) - Irmgard Kramer: Am Ende der Welt traf ich Noah, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/am_ende_der_welt_traf_ich_noah-7603/) - Jean-Marc Rochette, Benjamin Legrand, Jacques Lob: Snowpiercer, erschienen bei Egmont Comic Collection (https://www.egmont-shop.de/snowpiercer-nr-1/) - Anna Seghers: Das siebte Kreuz, erschienen im Aufbau Verlag (https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/das-siebte-kreuz/978-3-7466-3469-2) - Sophie Bichon: Und ich leuchte mit den Wolken, erschienen bei Heyne (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Und-ich-leuchte-mit-den-Wolken/Sophie-Bichon/Heyne/e581960.rhd) - Pamela L. Travers: Mary Poppins, erschienen bei Dressler (https://www.oetinger.de/buch/mary-poppins/9783791500904) - T. J. Klune: Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte, erschienen bei Heyne (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Mr-Parnassus-Heim-fuer-magisch-Begabte/TJ-Klune/Heyne/e585971.rhd) Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
21 Nov 2021 | #33 Manuskripteinreichung bei einem Verlag | 00:21:22 | |
Viele haben den Traum Autorin oder Autor zu werden. Aber was mache ich mit meinem Manuskript, wenn es einmal fertig geschrieben ist? Wie reiche ich es in einem Verlag ein? In der aktuellen Folge erzählen wir euch, was man bei der Einreichung eines Manuskript in einem Verlag beachten und wie man dabei vorgehen sollte. Am Ende stellt Carina eine ihrer Lieblingsreihen vor: "Percy Jackson" von Rick Riordan. Unser Buchtipp: Die "Percy Jackson"-Reihe von Rick Riordan, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/reihe/percy-jackson). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
24 Jul 2022 | #46 Titelschutz – Warum der Titel eines Buches nur einmal vergeben werden kann | 00:21:27 | |
Im deutschsprachigem Raum ist der Titel eines Buches geschützt. Das heißt, dass kein weiteres Buch mit dem gleichen Namen veröffentlicht werden darf. Grund hierfür ist der so genannte Titelschutz. Er gründet sich auf das Markenschutzrecht und sorgt in manchen Fällen dafür, dass Arbeitstitel von Autor*innen oder Originaltitel von Übersetzungen nicht übernommen werden können. Gleichzeitig erleichtert er die Auffindbarkeit eines Buches. Bevor ein Buch erscheinen kann, müssen Verlage und Autor*innen prüfen, ob der geplante Titel nicht schon vergeben ist. Wir erzählen euch in dieser Folge, was es genau mit dem Titelschutz auf sich hat und wie Verlage bei der Veröffentlichung eines Buches vorgehen, um diesen zu gewährleisten. Zum Abschluss gibt es dieses Mal einen Buchtipp von Jenny zu "Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch". Jennys Buchtipp "Keeper of the Lost Cities" von Shannon Messenger ist erschienen bei arsEdition (https://www.arsedition.de/produkt/keeper-of-the-lost-cities-der-aufbruch-10238) Alles Wichtige zum Titelschutz findet ihr in den FAQs beim Börsenblatt: https://www.boersenblatt.net/titelschutz/faq Wenn ihr euch einmal ansehen möchtet, für welche Titel in der letzten Zeit Titelschutz angemeldet wurde, schaut gerne einmal hier vorbei: https://www.boersenblatt.net/service/titelschutz Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
17 Jan 2021 | #1 Was macht ein Buchverlag? | 00:24:22 | |
Was macht ein Verlag? Wer ist alles im Verlag am Buch beteiligt? Und was ist der Unterschied zwischen unabhängigen Häusern und Konzernen? In dieser Folge erzählen euch Carina und Jenny alles über den klassischen Aufbau eines Buchverlages, unternehmen einen kurzen Exkurs in die Geschichte und verraten euch, welche Buchreihen sie ganz besonders geprägt haben. Carinas Buchtipp: Joanne K. Rowlings "Harry Potter". Mehr zur Reihe: https://www.carlsen.de/reihe/harry-potter Jennys Buchtipp: Lian Hearns "Der Clan der Otori". Mehr zur Reihe: https://www.fischerverlage.de/buch/reihe/clan-der-otori Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
02 May 2021 | #15 Autor*innenlesungen – Der Veranstaltungsbereich | 00:19:18 | |
Die Begegnung mit Autor*innen ist für Leser*innen immer etwas ganz Besonderes. Bei Lesungen und Veranstaltungen kann man die Menschen hinter dem geschriebenen Wort live erleben und erhält viele Einblicke und Details zu den Geschichten. Wie solche Veranstaltungen Zustandekommen und warum sie auch ein gutes Marketingtool sind, erzählen euch Carina und Jenny in der neuen Folge. Im Anschluss gibt es zwei Buchtipps von wunderbaren Bilderbüchern. Carinas Buchtipp: "Die allerbeste Prinzessin" von Ursula Poznanski, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/die_allerbeste_prinzessin-8743/) Jennys Buchtipp: "Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore" von William Joyce, erschienen bei Boje (https://www.luebbe.de/boje/buecher/bilderbuecher/die-fliegenden-buecher-des-mister-morris-lessmore/id_3326056#.YI6FAMBxdPY) Den oscarprämierten Kurzfilm zu "Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore" findet ihr hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Ad3CMri3hOs Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
18 Feb 2024 | Lesegeflüster #03: "Frankie" von Jochen Gutsch und Maxim Leo | 00:06:20 | |
Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben. Das ist die Prämisse unseres dritten Lesegeflüsters “Frankie” von Jochen Gutsch und Maxim Leo. Aus der Sicht des Katers Frankie sehen wir durch seine – für uns – pragmatischen Augen auf das Leben. Als er durch ein Fenster in das Zimmer von Richard Gold schaut, der gerade dabei ist, sich einen Strick um den Hals zu legen, bringt er alles aus dem Konzept. Prompt zieht der dürre Kater bei Gold ein, denn dieser hat einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und serviert pünktlich Essen serviert. Daraus beginnt eine skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt. Jochen Gutsch und Maxim Leo schaffen es ganz toll die Stimme des Katers und seine Wahrnehmung in Szene zu setzen. Frankies trockener Humor und nüchterne Kommentare lassen uns einen sehr pragmatischen Blick auf Depressionen, Suizidgedanken und das Alleinsein werfen. Ein verdienter Bestseller, der schwere Themen locker und humorvoll aufarbeitet und durch den tierischen Protagonisten einen tolle Unterhaltung bietet. Wenn ihr mehr über die Hintergründe zu der Entstehung von “Frankie” erfahren möchtet sowie wie ein Autorenduo schreibt, dann hört in unser Interview mit Jochen Gutsch aus Folge 62 herein. Mehr Infos zum Buchtipp findet ihr auf der Website vom Penguin Verlag hier: Frankie von Jochen Gutsch als Buch (penguin.de) Mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://buecherrauschen.de/ . Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf http://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ) | |||
22 Aug 2021 | #22 Wie entsteht ein Buch? | 00:24:27 | |
Wie entsteht eigentlich ein Buch? Was passiert alles bis aus dem fertigen Manuskript der Autor*innen das gedruckte Buch wird? Carina und Jenny nehmen euch in dieser Folge mit durch die verschiedenen Abteilungen im Verlag bis hin zur Druckerei und zur Verlagsauslieferung und erklären euch, was alles mit dem Manuskript passiert, damit am Ende ein Buch im Handel stehen kann. Unser Buchtipp ist dieses Mal von Carina und zwar die Light Novel "You Shine in the Moonlight". Buchtipp: "You Shine in the Moonlight" von Tetsuya Sano, erschienen bei Egmont Manga (https://www.egmont-manga.de/manga-product/you-shine-in-the-moonlight/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
14 Nov 2021 | #32 Papierkrise – Warum es gerade an Papier für Bücher fehlt | 00:18:40 | |
Seit einigen Monaten stehen Buchverlage, aber auch Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, vor einem großen Problem: Der Papierknappheit für Druckerzeugnisse. Die Folge sind verschobene Veröffentlichungstermine und dass Bücher zeitweise gar nicht lieferbar sind. Wir möchten euch in dieser Folge genauer erläutern, warum es gerade eine "Papierkrise" in der Verlagsbranche gibt, welche Folgen das auch langfristig für Leser*innen haben kann und wie gerade Verlage mit dieser Herausforderung umgehen. Abschließend stellt euch Jenny die Buchreihe "Die Silbermeer-Saga" von Katharina Hartwell vor. Jennys Buchtipp: "Die Silbermeer-Saga" von Katharina Hartwell, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/reihe-0-0/die_silbermeer_saga-506/). Mehr zum Thema Papierknappheit könnt ihr zum Beispiel beim Buchreport hier nachlesen: https://www.buchreport.de/news/engpass-management-wenn-die-pappe-fehlt/. Einen interessanten Bericht dazu gab es auch bei RTL. Diesen findet ihr hier: https://www.rtl.de/cms/bald-leere-regale-in-buchhandlungen-deutschlands-verlage-haben-ein-papierproblem-4842835.html Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
06 Nov 2022 | #52 Bestseller - Wie gelangt ein Buch auf die Bestsellerlisten | 00:22:06 | |
Autor*innen und Verlage streben vor allem nach einem: Dass ein Buch zum Bestseller wird. Doch was heißt das genau? Was muss geschehen, dass ein Titel auf den Bestsellerlisten landet. Wir gehen in dieser Folge diesen Fragen auf den Grund und erklären euch alles rund um die wohl bekannteste Bestsellerliste im deutschsprachigen Raum - die Spiegel-Bestsellerliste. Zum Abschluss gibt es wie immer einen Buchtipp, dieses Mal von Jenny zu "Like water in your hands". Jennys Buchtipp "Like water in your hands" von Mehwish Sohail ist erschienen bei Lyx (https://www.luebbe.de/lyx/buecher/new-adult/like-water-in-your-hands/id_8449562). Die aktuellen Spiegel-Bestsellerlisten könnt ihr hier einsehen: https://www.buchreport.de/spiegel-bestseller/ Hier kommt ihr zu den Themenbestsellerlisten: https://www.buchreport.de/themenbestseller/ Wenn ihr noch einmal nachlesen möchtet, wie die Bestseller für die Spiegel-Listen ermittelt werden, könnt ihr dies hier tun: https://www.buchreport.de/spiegel-bestseller/ermittlung-der-bestseller/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
22 Aug 2022 | #48 Warengruppen – Ihre Bedeutung für Verlage und Buchhandlungen | 00:24:49 | |
Was sind eigentlich Warengruppen? Das haben wir schon in unserer Folge zum Thema Verlagsbegriffe kurz erläutert. Jetzt wollen wir einen näheren Blick auf sie werfen: Wozu und seit wann gibt es Warengruppen überhaupt? Was für eine Bedeutung haben sie in der Literaturwelt? All dies besprechen wir in unserer aktuellen Folge. Außerdem gibt es wie immer am Ende noch einen Buchtipp. Diesmal: "One Of The Good Ones" von Maritza und Maika Moulite. Jennys Buchtipp "One Of The Good Ones" von Maritza und Maika Moulite ist im Loewe Verlag erschienen (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/one_of_the_good_ones-10076/). Mehr zu dem Thema Warengruppen findet ihr hier: https://www.boersenverein.de/markt-daten/marktforschung/wirtschaftszahlen/warengruppen/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
04 Apr 2021 | #11 Bücher überall zum gleichen Preis – Die Buchpreisbindung in Deutschland | 00:18:38 | |
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Bücher, egal, wo ihr sie kauft, in Deutschland immer den gleichen Preis haben? Wieso das so ist, erzählen Carina und Jenny euch in der neuen Folge über die Buchpreisbindung. Am Ende erwarten euch frühlingshafte Buchtipps. Jennys Buchtipp: "Der geheime Garten" von Frances Hodgson Burnett, erschienen bei Coppenrath (https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/63233/der-geheime-garten/) Carinas Buchtipp: "Das Reich der sieben Höfe" von Sarah J. Maas, erschienen bei dtv (https://www.dtv.de/buch/sarah-j-maas-das-reich-der-sieben-hoefe-dornen-und-rosen-71849/) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
01 Jan 2023 | #56 SUB-Abbau-Special: Ein Leseglas für alle ungelesenen Bücher | 00:47:49 | |
Frohes neues Jahr euch allen! Wir starten in unser 3. Podcastjahr und haben einen großen Vorsatz gefasst: Unseren SUB, also Stapel ungelesener Bücher, abbauen. Dazu haben wir eine tolle Idee umgesetzt und präsentieren euch hier die 2. Sonderfolge, in der wir basteln. Wir basteln uns nämlich ein sogenanntes Leseglas, in das wir auf Zetteln alle unsere ungelesenen Bücher notieren. Sobald wir ein neues Buch beginnen wollen, können wir einen der Zettel herausnehmen und losen so aus, was als nächstes gelesen wird. Eine kleine Anleitung zum Nachbasteln des Leseglases findet ihr auf unserer Website hier: https://buecherrauschen.de/category/diy/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
17 Oct 2021 | #29 Die Frankfurter Buchmesse – Zwischen Fachbesuchern und Privatpublikum | 00:21:29 | |
Die Frankfurter Buchmesse ist DIE Messe im Literaturbetrieb des Jahres, wenn es um neue Bücher und Trends geht. Hier treffen sich Verlagsleute aller Bereiche zum Austausch, Ein- und Verkauf und um neue Themen zu entdecken. In dieser Folge nehmen wir euch mit durch eine typische Messewoche: Was wird im Vorfeld vorbereitet, welche Aufgaben warten auf Verlagsmitarbeiter*innen in Frankfurt und was ist der Unterschied zwischen der Leipziger und der Frankfurter Buchmesse? All das erzählen wir euch und geben euch dabei auch noch einen Einblick in unsere ganz persönlichen Messehighlights. Am Ende präsentiert euch Carina wieder einen Manga-Buchtipp zu "Spy x Family ". Carinas Buchtipp: "Spy x Family" von Tatsuya Endo, erschienen bei KAZÉ (https://kaze-online.de/Spy-x-Family-Band-1/14543). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
31 Oct 2021 | #30 Zwischen Klimawandel und Thriller - Autor Uwe Laub zu seinem Buch "Dürre" im Interview | 00:27:31 | |
Der Klimawandel ist ein Thema, das auch immer mehr Einzug in die Literatur hält. Mittlerweile gibt es sogar ein eigenes Genre: Climate Fiction. Wir haben mit dem Autor Uwe Laub über sein neuestes Buch "Dürre" gesprochen und wie sich Themen wie der Klimawandel in eine spannende Thrillerhandlung packen lassen. Außerdem geht es im Interview darum, wie realistisch Szenarien wie in "Dürre" sind und ob es schon Apps gibt, mit denen sich der eigene CO²-Fußabdruck berechnen lässt. Abschließend stellen wir euch das Buch "Dürre" genauer vor. Unser Buchtipp: "Dürre" von Uwe Laub, erschienen im Heyne Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Duerre/Uwe-Laub/Heyne/e579413.rhd) Mehr über Uwe Laub erfahrt ihr auf seiner Website: uwelaub.de Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
18 Apr 2021 | #13 Nachfragen, Fehler, Beschwerden – Endkund*innen-Anfragen | 00:21:21 | |
Im Verlag gehen tagtäglich hunderte von Mails und Nachrichten ein. Über geschäftliche Angelegenheiten, Manuskripteinsendungen oder Schreiben von Leser*innen ist alles dabei. In der aktuellen Folge reden Carina und Jenny über die vielfältigen Nachfragen von sogenannten Endkund*innen. Mörderisch gut ist der Abschluss mit den Buchtipps zum Thema "Thriller." Carinas Buchtipp: "Die Blutlinie" von Cody Mcfadyen, erschienen bei Lübbe (https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/buecher/thriller/die-blutlinie/id_3317316) Jennys Buchtipp: "Fünf" von Ursula Poznanski, erschienen bei Rowohlt (https://www.rowohlt.de/buch/ursula-poznanski-fuenf-9783499257568) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
23 Oct 2022 | #51 Wie ein Buchtrailer entsteht - Interview mit Autorin Antonia Wesseling zu "Wenn ich uns verliere" | 00:39:56 | |
Buchtrailer sind eine gute Möglichkeit ein Buch zu bewerben. Für ihren Roman „Wenn ich uns verliere“ hat Antonia Wesseling selbst einen Buchtrailer produziert. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie sie auf diese Idee kam, wie der Filmdreh und die Organisation aussahen und welche Möglichkeiten sie als Autorin nutzt, um auf ihr Buch aufmerksam zu machen. "Wenn ich uns verliere" ist erschienen bei Forever (https://forever.ullstein.de/book/wenn-ich-uns-verliere-roman/). Hier geht es zum Buchtrailer: https://www.youtube.com/watch?v=_pkZaSGqih4 Zur Seite von Antonia Wesseling: https://www.antoniawesseling.com/ Den Schmuck zu "Wenn ich uns verliere" gibt es bei Melou: Als Armband https://melou.de/products/light-in-the-dark-wunscharmband?_pos=2&_sid=765b51b73&_ss=r&variant=43691937890570 und als Kette https://melou.de/products/light-in-the-dark-kollektion?variant=43689961849098 Beteiligt am Buchtrailer waren: Sprecher*innen: Hannah Schepmann und Louis Friedemann Thiele Schauspieler*innen: Lara Sonner und Nenad Zezelj Den Film produziert hat Pascal Rosengardt: https://www.pascal-rosengardt.com/about-cv Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
16 Jan 2022 | #36 Bücherrauschen feiert Geburtstag | 00:16:00 | |
Wir sind zurück aus der Winterpause und feiern Geburtstag! Es ist nämlich bereits ein Jahr her, seit wir mit Bücherrauschen angefangen haben. In dieser Folge resümieren wir über die tollen letzten zwölf Monate: Haben wir uns das Podcastleben so vorgestellt? Was haben wir gelernt und verändert? Welche Interviews haben wir alles geführt? Darüber und vieles mehr sprechen wir in unserer 36. Ausgabe. Am Ende spielen wir noch ein kleines Spiel mit euch: Wie viele unserer Buchtipps könnt ihr innerhalb von drei Minuten nennen? Könnt ihr uns schlagen? Außerdem gibt es Neuigkeiten: Ab sofort erscheinen unsere Folgen alle 14-tägig. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast Weitere Informationen unter: www.buecherrauschen.de (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
04 Dec 2022 | #54 E-Books | 00:19:42 | |
100 Bücher in einer Tasche mit in den Urlaub nehmen, das geht unkompliziert nur mit einem E-Book-Reader. Für einige sind E-Books super praktisch, die anderen bevorzugen lieber das gedruckte Buch. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von E-Books für Verlage, ihre Vor- und Nachteile und räumen mit ein paar Vorurteilen auf. Den Buchtipp am Ende stellt dieses Mal Jenny vor: es handelt sich um "Nächte im Tunnel" von Anna Woltz. Jennys Buchtipp "Nächte im Tunnel" von Anna Woltz ist erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/hardcover/nachte-im-tunnel/978-3-551-58474-8). Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
25 Apr 2021 | #14 Der Welttag des Buches – Das Lesen feiern | 00:16:04 | |
Der 23. April steht jedes Jahr immer ganz im Zeichen des Welttag des Buches. Aber wieso wird das Lesen jedes Jahr mit einem Tag geehrt und wie ist er entstanden? Carina und Jenny geben euch einen Einblick, was den Welttag des Buches ausmacht und welche Aktionen rund um das Thema Begeisterung für das Lesen wecken, wie beispielsweise die Kampagne #DieAntwortIstLesen, stattfinden. Warum das Lesen so toll ist, zeigen auch unsere Buchtipps, die uns an fremde Orte entführen. Carinas Buchtipp: "Die Luna-Chroniken" von Marissa Meyer, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/reihe/die-luna-chroniken) Jennys Buchtipp: "Mushishi" von Yuki Urushibara, erschienen bei Manga Cult (https://www.cross-cult.de/titel/mushishi.html) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
26 Sep 2021 | #26 Die Ausbildung im Verlag – Medienkauffrau/-mann digital und print | 00:20:56 | |
Der Weg in den Verlag ist vielfältig. Eine Möglichkeit ist die Ausbildung zur Medienkauffrau/-mann digital und print. Carina und Jenny stellen euch die Ausbildung etwas genauer vor und erzählen, wo man damit alles im Verlag landen kann. Am Ende präsentiert euch Carina das Buch "Shutter Island" und diskutiert mit Jenny über Realität vs. Illusion in Filmen. Carinas Buchtipp: "Shutter Island" von Dennis Lehane, erschienen bei Diogenes (https://www.diogenes.ch/leser/titel/dennis-lehane/shutter-island-9783257243352.html). Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
23 May 2021 | #18 Was Verlagsmitarbeiter*innen ständig hören – Klischees über Verlagsarbeit | 00:25:33 | |
Eure Arbeit besteht doch lediglich aus Lesen und das Lektorat korrigiert auch nur Rechtschreibfehler ... Egal, ob von Familie, Freunden, Bekannten oder anderen Kontakten, Verlagsmitarbeiter*innen werden immer wieder mit den verschiedensten Klischees zu ihrer Arbeit konfrontiert. In der neuen Folge stellen euch Carina und Jenny die größten Klischees über die Verlagsarbeit vor und verraten euch, welche kompletter Unsinn sind und in welchen ein wahrer Kern steckt. Am Ende erwarten euch zwei Buchtipps aus der Belletristik. Carinas Buchtipp: "Der Wolkenatlas" von David Mitchell, erschienen im Rowohlt Verlag (https://www.rowohlt.de/buch/david-mitchell-der-wolkenatlas-9783499240362) Jennys Buchtipp: "Tod und Teufel" von Frank Schätzing, erschienen im Goldmann Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Tod-und-Teufel/Frank-Schaetzing/Goldmann/e17934.rhd) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
14 Mar 2021 | #8 Übersetzungen und andere Rechte – Der Lizenzverkauf | 00:26:06 | |
Wie kommt ein deutsches Buch in andere Länder? Oder was muss passieren, damit ein Buch verfilmt wird? In der aktuellen Folge sprechen Carina und Jenny über die Verlagsabteilung des Lizenzverkaufs. Ob Übersetzungen in andere Sprachen, das Hörbuch oder die Rechte für einen Film – hier geht es ganz um die Verwertung des Buches. Am Ende gibt es dieses Mal Buchtipps zum Thema "Klassiker". Carinas Buchtipp: "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen, erhältlich unter anderem beim Anaconda Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Stolz-und-Vorurteil/Jane-Austen/Anaconda-Verlag/e578524.rhd) Jennys Buchtipp: "Mansfield Park" von Jane Austen, erhältlich unter anderem bei btb (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Mansfield-Park/Jane-Austen/btb/e363302.rhd) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast/! (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
24 Sep 2023 | #62 Schreiben als Autorenduo: Interview mit Jochen Gutsch | 00:28:58 | |
Im März 2023 erschien “Frankie” von Jochen Gutsch und Maxim Leo. Es ist der neueste Roman, den das Autorenduo verfasst hat und der sich seit Monaten auf der SPIEGEL-Bestsellerliste hält. Wir haben mit Jochen Gutsch im Interview über die gemeinsame Arbeit mit Maxim Leo am Buch, das Schreiben als Autorenduo und die ganz persönlichen Erfahrungen, die in “Frankie” geflossen sind, gesprochen. ”Frankie” von Jochen Gutsch und Maxim Leo ist erschienen bei Penguin: https://www.penguin.de/book/Frankie/Jochen-Gutsch/Penguin/e585913.rhd Mehr über die beiden Autoren findet ihr hier: https://leoundgutsch.de/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
05 Feb 2023 | #57 Gemeinfrei: Ab wann erlischt der Urheberrechtsschutz? | 00:17:23 | |
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Werk als "gemeinfrei" betitelt wird? Wann tritt die Gemeinfreiheit ein und welche Möglichkeiten und Konsequenzen erstehen daraus? Das alles beantworten wir euch in unserer neuesten Folge und verraten euch auch, welches berühmte Werk 2023 gemeinfrei wird. Am Ende stellt euch Carina zudem noch den Manga "Layla und das Biest, das sterben möchte" vor. Carinas Buchtipp "Layla und das Biest, das sterben möchte" von Asato Konami und Ejiwa Saito ist erschienen bei Manga Cult (https://www.cross-cult.de/titel/layla-und-das-biest-das-sterben-moechte.html) Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
14 Jan 2024 | #63 Queerness in der Literatur - Interview mit Benni Cullen | 00:32:51 | |
Die Liebe und das Leben sind vielfältig und haben zahlreiche Facetten. Doch spiegelt sich diese Vielfalt auch in Büchern wider? Zum zweiten Mal begrüßen wir Buchblogger und Lehrer Benni Cullen in unserem Podcast und sprechen mit ihm über Queerness in der Literatur und über sein Verlagsdebüt mit seiner Kurzgeschichte „Let’s Go Home Together“ in der Anthologie “Lieb doch, wie du willst”. Die Anthologie “Lieb doch, wie du willst” ist erschienen bei Thienemann-Esslinger: https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/lieb-doch-wie-du-willst-isbn-978-3-522-20292-3 Bennis Buchtipps queerer Bücher waren:
Mehr über Benni findet ihr übrigens auf seiner Website: https://benni-cullen.de/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://www.buecherrauschen.de . Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf https://www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ) | |||
07 Nov 2021 | #31 Herbstnachlese – 8 Highlights aus den Herbstvorschauen | 00:27:11 | |
Die Vorschau ist eines der wichtigsten Instrumente in der Verlagsbranche. Mit ihr erfahren die Büchhändler*innen von den Neuerscheinungen und können diese dann bestellen. Wir haben uns in dieser Folge einmal die Herbtvorschauen von acht verschiedenen Verlagen angeschaut und stellen euch jeweils ein Highlight daraus vor. Unsere Buchtipps: Sebastian Fitzeks "Playlist" vom Droemer Knaur-Verlag (https://www.droemer-knaur.de/buch/sebastian-fitzek-playlist-9783426281567) Rachel Brights und Jim Fields "Der Wal, der immer mehr wollte" aus dem Magellan Verlag (https://www.magellanverlag.de/titel/der-wal-der-immer-mehr-wollte/683) Patrick Hertwecks "Der letzte Rabe des Empire" von Thiemann-Esslinger (https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/der-letzte-rabe-des-empire-isbn-978-3-522-20264-0) Johanna Schaibles "Es war einmal und wird noch lange sein" von Hanser (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/es-war-einmal-und-wird-noch-lange-sein/978-3-446-26981-1/) Catherine Ravens "Fuchs & ich" von S. Fischer (https://www.fischerverlage.de/buch/catherine-raven-fuchs-und-ich-9783103970968) Douglas Stuarts "Shuggie Bain" von Hanser Berlin (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/shuggie-bain/978-3-446-27108-1/) Maritza und Maika Moulites "One Of The Good Ones" aus dem Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/one_of_the_good_ones-10076/) Astrid Scholtes "Into Dark Waters" von Piper (https://www.piper.de/buecher/into-dark-waters-isbn-978-3-492-70586-8) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
06 Jun 2021 | #20 Recherche für Bücher – Autor Titus Müller im Interview | 00:33:06 | |
Wie gehen Autor*innen an eine Hintergrundrecherche für ihr neues Buch heran? Welche Quellen kann man nutzen – gerade auch für historische Romane? Carina und Jenny haben für die aktuelle Folge mit Titus Müller, Autor von zahlreichen historischen Romanen, anlässlich seines demnächst erscheinenden Buchs "Die fremde Spionin" gesprochen. Dabei ging es nicht nur um Recherche, sondern auch wie schwierig es manchmal ist nicht zu nah an den geschichtlichen Ereignissen zu bleiben. Zum Abschluss der Folge gibt es diesmal zwei Bücher von Titus Müller. Carinas Buchtipp: "Die fremde Spionin" von Titus Müller, erscheint am 14. Juni 2021 im Heyne Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Die-fremde-Spionin/Titus-Mueller/Heyne/e581963.rhd) Jennys Buchtipp: "Tanz unter Sternen" von Titus Müller, erschienen im Heyne Verlag (https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Tanz-unter-Sternen/Titus-Mueller/Heyne/e414843.rhd) Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) | |||
18 Dec 2022 | #55 Weihnachtsspecial: Buchohrringe basteln | 00:41:41 | |
Frohe Weihnachten, ihr Lieben! Mit dieser Folge präsentieren wir euch ein Bücherrauschen-Special: Wir basteln Buchohrringe, die sich auch ganz wunderbar als Weihnachtsgeschenk eignen. Wenn ihr mögt, könnt ihr sie direkt während der Folge auch mit uns zusammen basteln. Wir stellen euch alle benötigten Materialien vor und erklären Step by Step, wie ihr aus Tonkarton, Papier und Ohrhaken tolle, individuelle Mini-Bücher für die Ohren gestaltet. Die Folge ist eine tolle Inspiration für alle, die gerne kreativ werden und nach neuen Ideen für Weihnachtsgeschenke suchen. Die vollständige Bastelanleitung könnt ihr auch auf unserer Website finden, auf https://buecherrauschen.de. Die in der Folge erwähnten "Schmuckstifte" gibt es in vielen Bastelläden, unter anderem hier: https://www.idee-shop.com/schmuck/schmuckzubehoer-verschluesse/nietstifte-kettelstifte/ Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de. Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast (Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) |