Beta
Logo of the podcast Buchbranche 4.0: KI für den Nachwuchs

Buchbranche 4.0: KI für den Nachwuchs (Claudia und Elena)

Explorez tous les épisodes de Buchbranche 4.0: KI für den Nachwuchs

Plongez dans la liste complète des épisodes de Buchbranche 4.0: KI für den Nachwuchs. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–3 of 3

DateTitreDurée
27 Oct 2024#03 Wie verändert KI den Literaturbetrieb? Die Zukunft im Mittelpunkt – Live von der Frankfurter Buchmesse00:49:55

Eine Podiumsdiskussion live von der Frankfurter Buchmesse

Was kann KI aktuell , wo liegen die Grenzen und wie sieht die Buchbranche der Zukunft aus? Uns wurde angeboten, im Rahmen des Campus Weekends eine Podcastfolge live auf der Frankfurter Buchmesse aufzuzeichnen. Das haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen und sind zur Tat geschritten! In dieser Folge dreht sich alles um die Branchenzukunft – also euch.

Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen, Sorgen und den Ist-Zustand der KI-Nutzung beim Branchennachwuchs. Dafür haben wir vorab mit einer Umfrage ein paar Daten erhoben. Um euren Stimmen eine Plattform zu bieten, haben wir uns Zeit genommen, gemeinsam mit unserem Publikum über all diese Themen zu sprechen.

Wir können kaum fassen, dass so viele Leute zur Aufnahme erschienen sind und sich so rege beteiligt wurde! Das freut uns wirklich sehr.


Kleine Korrektur: In der Folge ist die Rede von zwei Romanen, die mit Hilfe von KI co-geschrieben wurden. Während in "günstige intelligenz" (Piringer, 2022) mit ChatGPT gearbeitet wird, wurde für "Berlin, Miami" (Bajohr, 2023) eine andere Open Source KI verwendet, der vier Romane (die Zahl ist in der Aufnahme verschluckt) als Orientierung genannt wurden.

This podcast is powered by Pinecast.

08 Aug 2024#01 Teaser – Herzlich willkommen!00:06:56

Herzlich willkommen zu Buchbranche 4.0!

Was ist die Taskforce KI, was machen wir eigentlich und wieso haben wir nun einen Podcast? In unserer ersten Folge stellen wir – Claudia und Elena – uns kurz vor und sprechen darüber, was wir mit diesem Podcast der Taskforce KI von der Zukunfts-AG des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels bewirken möchten. Weitere Folgen mit ersten Gäst:innen befinden sich bereits in Produktion, also seid gespannt und folgt uns gerne. FYI: Dieser Podcast ist ein Learning-by-Doing-Projekt. Die Tonqualität wird sich verbessern, keine Sorge! ;)

This podcast is powered by Pinecast.

23 Aug 2024#02 Bestsellerprognosen durch KI? Ein Blick in die Kristallkugel feat. Lars Leipson von Lit-X00:34:00

Lit-X: Im Gespräch mit Lars Leipson

In der zweiten Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit in die Welt der KI-Start-Ups: Kann man mit künstlicher Intelligenz Bestseller prognostizieren? Datenanalyse und Manuskriptauswahl – wie passt das überhaupt zusammen? Und vor allem: Wie erleichtert uns Lit-X nun den Berufsalltag?

Lars Leipson, der gemeinsam mit Sebastian Herrmanns Lit-X ins Leben gerufen hat, spricht mit uns über die Entstehungsgeschichte und die Nutzen der Softwareplattform für Verlage, Agenturen, Autor:innen und Buchhandel und verrät, wie er persönlich die Buchbranche wahrnimmt.

This podcast is powered by Pinecast.

Améliorez votre compréhension de Buchbranche 4.0: KI für den Nachwuchs avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Buchbranche 4.0: KI für den Nachwuchs. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data