Beta

Explorez tous les épisodes de Brettspielradio

Plongez dans la liste complète des épisodes de Brettspielradio. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 320

DateTitreDurée
10 Apr 2025319 Brettspielradio - Redebedarf zum Verzollen01:38:22
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
15 Feb 2025317 Brettspielradio - Auf ein Wort 58 - Episch00:50:20
Shownotes Auf ein Wort - Zwei Mal im Monat fordern sich Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester gegenseitig auf Stellung zu beziehen. Ein Begriff aus dem Brettspielbereich, ein Name oder auch nur eine Idee wird im Gespräch durchleuchtet, kommentiert und in Frage gestellt. Mal mehr und mal weniger ernsthaft.
04 Mar 2025318 Brettspielradio - Redebedarf - Die Doppelfolge01:25:14
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
11 Jan 2025316 Brettspielradio - Redebedarf - Der zum Jahreswechsel01:48:13
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
31 Aug 2017001 Brettspielradio Neustart00:08:17
Schon 2005 habe ich drei erste Podcast-Episoden für spielbar.com produziert. Die sind glücklicherweise nicht mehr im Internet abrufbar. Warum dies so ist, erläutere ich in der ersten Episode des nun neu gestarteten Brettspielradios. Des Brettspiel-Podcasts von spielbar.com. Die erste Episode ist eine kleine Vorstellung, künftig soll es eine neue, ca. 5-7 Minuten lange Folge pro Woche geben. Um was es darum gehen soll, ist ebenfalls in Episode 001 zu hören. Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/wordpress/category/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169 Datum: 2017-08-19
06 Sep 2017002 Brettspielradio Helge Landmesser00:05:07
Auf der BerlinCon 2017 hatte ich die Chance Helge Landmesser von Smiling Monster Games vor das Mikrofon zu bekommen. Während unseres Interviews berichtet Helge über seine regelmäßigen Reisen zu den asiatischen Verlagspartnern und über ein ganz und gar ungewöhnliches Talent. Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Smiling Monster Games: http://www.smiling-monster.com The British Academy of Stage & Screen Combat: http://www.bassc.org Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169 Datum: 2017-08-19
13 Sep 2017003 Brettspielradio Tom Felber00:05:31
Kurz nach der Verleihung des Spiel des Jahres 2017 an Kingdomino von Blue Orange Games/Pegasusspiele und des Kennerspiel des Jahres 2017 an die ersten drei Exit-Spiele von Kosmos hatte ich Gelegenheit zu einem Interview mit Tom Felber. Er ist Vorsitzender der Jury Spiel des Jahres und wirft in wenigen Minuten einen Blick auf die Medienszene und das „Nachwuchsmanagement“ bei der Jury. Mindestens für engagierte Blogger mit Ambitionen hörenswert. Und für alle, die das Schweizerdeutsch lieben :-) Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Tom Felbers Kolumne bei der NZZ: https://www.nzz.ch/gesellschaft/spiel Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169 Datum: 2017-08-19
20 Sep 2017004 Brettspielradio Tim Koch00:06:04
Passend zur Episode 003 der letzten Woche habe ich heute ein Interview mit Tim Koch für Euch. Er ist einer der neuen Juroren in der Jury Spiel des Jahres, die Tom Felber in der letzten Woche erwähnt hat. Tim ist daneben ein Gründungsmitglied des Beeple-Netzwerks einiger Brettspiel-Blogs und hat dementsprechend auch seinen eigenen Blog mit Spielerezensionen (Link siehe unten). Tim berichtet mir im Rahmen des Interviews davon wie es war, den Anruf der Jury zu erhalten. Und was daraus alles für Konsequenzen folgen. Ein spannendes Interview, welches wir am Tag nach der Bekanntgabe seiner Ernennung nach der Spiel des Jahres-Verleihung in Berlin 2017 aufgenommen haben. Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Spiel des Jahres: http://www.spieldesjahres.de Tim Kochs Spielerezensionen: http://spielfreude.blogspot.de Beeple Blog-Netzwerk: http://www.beeple.de Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169 Datum: 2017-08-19
27 Sep 2017005 Brettspielradio - Spielvorstellung - Mask of Moai00:12:32
In der fünften Episode des Brettspielradios möchte ich Euch das Spiel Mask of Moai vorstellen. Es ist vom Verlag Gift 10 Industry aus Japan und dem Autor Takashi Hamada. Es macht Spaß mit 2-6 Spielern, die ca. 30 Minuten prächtig unterhalten werden. Spielen würde ich es mit Spielern ab 10 Jahren; falls man einen niedrigeren Schwierigkeitgrad wählt, können auch schon ca. 8-jährige prima mitmachen. Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Mask of Moai auf boardgamegeek.com: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/220499/mask-moai Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169 Datum: 2017-08-19
04 Oct 2017006 Brettspielradio Peter Berneiser00:06:33
Ein weiteres Interview, welches ich nach der Verleihung des Spiel des Jahres 2017 in Berlin aufzeichnen konnte, war mit Peter Berneiser von Pegasus Spiele. Der Verlag hat mit Kingdomino den Hauptpreis gewonnen und Peter Berneiser berichtet von dem, was im Nachgang der Verleihung nun auf den Verlag und auch auf ihn selbst als Public Relations Manager zukommt. Besonders toll ist, dass er einem unmittelbaren Vergleich zum Gewinn des Hauptpreises zusammen mit Eggertspiele im Jahr 2014 mit Camel Up ziehen kann. Sehr schön ist auch der Einblick in seinen Werdegang vor der Zeit bei Pegasus Spiele und das Berufsbild PR Manager. Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Pegasus Spiele: http://www.pegasus.de Kingdomino: http://www.pegasus.de/kingdomino/ Camel Up: http://www.pegasus.de/camel-up/ Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169 Datum: 2017-08-19
11 Oct 2017007 Brettspielradio Juma Al-JouJou00:07:09
Zum Zeitpunkt der Aufnahme in Berlin im Juli 2017 ist sein Spiel just in Produktion gegangen. Entsprechend stolz war Juma Al-JouJou, der Autor und Macher von `Clans of Caledonia` mit dem ersten fertig (vor-)produzierten Spiel in der Hand. Zur Spiel 2017 in Essen wird das Spiel nun auf den Markt kommen. Juma berichtet in unserem Gespräch über seinen Ansatz der Finanzierung der Spielproduktion über Kickstarter und wie er überhaupt zum Crowdfunding gekommen ist. Datum des Gesprächs: 16. Juli 2017 Online seit: 11. Oktober 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Karma Games: http://karma-games.com/de/ Clans of Caledonia bei Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/680649956/clans-of-caledonia-a-game-about-whisky-trade-and-g Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
18 Oct 2017008 Brettspielradio Spiel'1700:15:31
In jedem Jahr kurz vor der Messe Spiel in Essen geht die eine Frage um: Was werden die 5 Top-Spiele des Jahrgangs auf der Messe sein. Das kann natürlich nur rein subjektiv beantwortet werden. Konnte es mir früher nicht speziell und "kleinverlagig" genug sein, schaue ich aktuell insbesondere auf schöne, kurzweilige Spiele, die auch gerne im "Familien-Segment" liegen dürfen. In der Episode geht es um... die 5 Top-Kandidaten der Spiel 2017 Calimala ADC Blackfire Fabio Lopiano Istanbul - Das Würfelspiel Pegasus Rüdiger Dorn Codenames Duett Czech Games Edition (Vertrieb Asmodee) Vlaada Chvátil und Scot Eaton Azul Plan B Games Michael Kiesling Majesty Hans im Glück Marc André Daneben sollen aber die vergessenen Giganten nicht zu kurz kommen: NMBR9 Abacusspiele Peter Wichmann Mein Traumhaus Pegasus Klemens Kalicki The Lost Expedition Osprey Games Peer Sylvester Memoarrr! Edition Spielwiese Carlo Bortolini 13 Tage Frosted Games Asger Harding Granerud und Daniel Skjold Pedersen Ebensowenig die blinden Vorbestellungen. Nur dass ich da kaum etwas zu sagen kann. Sind ja blinde Vorbestellungen: Mystery of the Temples EmperorS4 Wei-Min Ling Petrichor APE Games David Chircop und Dávid Turczi John Company Sierra Madre Games Cole Wehrle Montana White Goblin Games Rüdiger Dorn Keyper R&D Games Richard Breese Und zum Schluß noch einige Spiele außer der Reihe: London - Neuauflage Osprey Games Martin Wallace Pandemic Legacy Season 2 Z-Man Rob Daviau, Matt Leacock Exit - ??? Das Haus der Rätsel Kosmos Inka und Markus Brand Queendomino Pegasus Bruno Cathala Mask of Moai Gift 10 Industry Takashi Hamada Datum der Aufnahme: 13. Oktober 2017 Online seit: 18. Oktober 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
25 Oct 2017009 Brettspielradio Henning Kröpke00:05:55
Henning Kröpke hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Wie man von der Physik zum Spielregel-Schreiben und Spiele marktreif-Machen kommt, berichtet er in der neunten Episode des Brettspielradios. Aufgenommen wurde das Gespräch über 2F Spiele, Pegasus Spiele, Spielworxx und sein Wirken an den dortigen Spielen im Hintergrund während wir in der Schlange für den Food-Truck auf der BerlinCon 2017 standen. Manchmal hört man nämlich im Hintergrund meinen Magen grummeln… Datum des Gesprächs: 16. Juli 2017 Online seit: 25. Oktober 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com 2F Spiele: http://www.2f-spiele.de 2F Spiele: https://www.spielworxx.de Pegasus Spiele: http://www.pegasus.de Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
01 Nov 2017010 Brettspielradio Rückblick Spiel 1700:12:58
Ein völlig subjektiver Messerückblick auf die Internationalen Spieltage 2017 in Essen. Aufgenommen mit dem üblichen grippalen Infekt nach der Messe. Podcasting geht also auch aus dem Bett heraus... Datum der Aufnahme: 1. November 2017 Online seit: 1. November 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
08 Nov 2017011 Brettspielradio Andreas Buhlmann00:06:49
Andreas Buhlmann ist beruflich in der IT-Welt unterwegs. Naheliegend also, dass er sich auch mit Webseiten und dem Internet auskennt. Mit cliquenabend.de betreiben er und sein Team schon seit einigen Jahren ein großes Webangebot rund Brett- und Gesellschaftsspiele. Und von vielen Spieleveranstaltungen kennt man das Team von cliquenabend.de aufgrund der gelben Polo-Shirts mit der markanten Bedruckung und des Video-Equipments, welches immer mit dabei ist, damit die Verlage Ihre neuesten Spiele im Bild vorstellen können. Datum des Gesprächs: 16. Juli 2017 Online seit: 8. November 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com cliquenabend: http://www.cliquenabend.de cliquenabend auf twitter: https://twitter.com/cliquenabend NDA: https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
15 Nov 2017012 Brettspielradio mit Matthias Nagy00:05:55
Matthias Nagy ist ein Tausendsassa in der Spieleszene. Eigentlich müßig, ihn vorzustellen. Er ist Stammbesetzung bei den Bretterwissern, Inhaber von Frosted Games, hat den Spiele-Adventskalender erfunden, W3lch3s 5p13l über sein Osternest veröffentlicht, macht regelmäßig Urlaub auf Mallorca und noch sooo vieles mehr. Ich hatte die Gelegenheit mit ihm über das Spielen mit Kindern zu sprechen. Er berichtet davon, wie Monopoly ihm das Herz gebrochen hat und wir tauschen uns über das Spielen in Kindergarten und Schule aus. Datum des Gesprächs: 16. Juli 2017 Online seit: 15. November 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Bretterwisser: http://www.bretterwisser.de darkpact auf twitter: https://twitter.com/darkpact Frosted Games: https://frostedgames.de Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
22 Nov 2017013 Brettspielradio mit Peter Eggert und Philipp El Alaoui00:06:00
Peter Eggert und Philipp El Alaoui sind Brettspieler aus Leidenschaft. Das merkt man, wenn man die Gelegenheit zum Gespräch mit den beiden hat. Unter Ihrer Federführung hat der Verlag Eggertspiele eine Menge Auszeichnungen für die von ihm verlegten Spiele erhalten. Unter anderem zählen dazu das Kennerspiel des Jahres und das Spiel des Jahres. Ich kann mich selbst auch noch an die Zeiten erinnern, als die beiden mit z.B. Powersoccer auf einem verglichen zu heute kleinen Stand auf der Messe in Essen präsent waren. Immerhin sind die beiden schon seit 1996 aktiv im Geschäft - wenn auch anfangs nicht unter der Verlagsbezeichnung Eggertspiele. Im Gespräch sprechen wir über die Aufgaben eines Verlegers, bzw. sogar derer zwei. Datum des Gesprächs: 17. Juli 2017 Online seit: 22. November 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Eggertspiele: http://www.eggertspiele.de Eggertspiele auf twitter: https://twitter.com/eggertspiele Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
29 Nov 2017014 Brettspielradio mit Michael Schmitt00:10:14
Im Jahr 2017 besteht sein Spielecafé in Berlin seit 11 Jahren. Auf die Spielwiese wurden anfangs sogar Wetten abgeschlossen, wie lange sie sich halten kann. Michael Schmitt, der Gründer und Ideengeber, hat bewiesen, dass das Konzept funktioniert. Und damit in Berlin für eine wahre Bereicherung der Spieleszene gesorgt. Famos sind z.B. die Autorenrunden in der Spielwiese. Und die dort gezeigten Spiele sind so gut, dass Michael letztlich mit der Edition Spielwiese einen eigenen Verlag gegründet hat, um eben auch diese Spiele zu veröffentlichen. Über den Werdegang der Spielwiese und die Gründung des eigenen Verlags berichtet er in unserem Gespräch, welches im Rahmen des Pegasus Pressetags in Friedberg aufgezeichnet wurde. Datum des Gesprächs: 6. Oktober 2017 Online seit: 29. November 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Webangebot der Spielwiese: http://www.spielwiese-berlin.de Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
06 Dec 2017015 Brettspielradio - PEEP No 1 - Viele Spiele00:21:29
Auf Knut Michael Wolfs Spielplatz, später auf spielbox.de, gab es mal ein wunderbares Forum, welches Anlaufstelle für alle am Hobby Brettspiele Interessierten war. Eine Kategorie der dortigen Postings waren die PEEPs, die Persönlichen ErstEindrucks-Postings. Diese Idee will ich heute aufgreifen und meinen Ersteindruck nach wenigen gespielten Partien zu den folgenden Spielen geben. Für eine Rezension ist der Eindruck also noch zu frisch, aber immerhin ein Spielgefühl möchte ich vermitteln: 00:00:00 Intro 00:00:23 Begrüßung 00:01:07 Photosynthesis (Blue Orange, Hjalmar Hach) 00:03:02 Conex (Haba, Prospero Hall) 00:04:26 Istanbul - Das Würfelspiel (Pegasusspiele, Rüdiger Dorn) 00:06:10 Azul (Plan B Games, Michael Kiesling) 00:06:55 Minute Realms (dv Giochi, Stefano Castelli) 00:08:29 Funkelschatz (Haba, Günter und Lena Burkhardt) 00:10:30 Montana (White Goblin Games, Rüdiger Dorn) 00:12:23 Kodama (Kosmos, Daniel Solis) 00:13:37 Majesty (Hans im Glück, Marc André) 00:16:00 Nomaden (Ludonaute, Gary Kim) 00:18:56 Rausschmeißer 00:20:18 Feedback-Block 00:20:49 Outro Datum der Aufnahme: 6. Dezember 2017 Online seit: 6. Dezember 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
13 Dec 2017016 Brettspielradio mit Pierre Schwan00:10:07
Der „normale“ Messebesucher der Spiel in Essen bekommt von vielen Dingen, die eher im Hintergrund des Messetrubels stattfinden, gar nicht so viel mit. Z.B. auch, was die Verlage an Logistik-Leistung im Hintergrund erbringen. Pierre Schwan verantwortet die Logistik bei Pegasusspiele in Friedberg und erzählt in unserem Interview zum einen vom Verlagsstandort und dem, was dort in seinem Job alles anfällt. Wir sprechen aber auch über die Messe in Essen und von den LKW-Ladungen voller Spiele und Equipment, die dorthin und auch wieder zurück transportiert werden. Datum der Aufnahme: 7. Oktober 2017 Online seit: 13. Dezember 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Pegasusspiele: http://www.pegasus.de Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
20 Dec 2017017 Brettspielradio mit Ralph Querfurth00:10:50
Ralph Querfurth hat den typischen Einstieg in die Spielewelt - zumindest für unsere Generation - gefunden: Catan, Tichu, Carcassonne. Nur dass er nicht dort aufgehört hat, sondern noch etwas oben drauf gesetzt hat: Er hat bei vielen Carcassonne-Turnieren Erfolge gefeiert. Und dann nach dem Studium über ein Volontariat auch den beruflichen Einstieg in die Spielewelt gefunden. In Jahr 2017 sind die von ihm redaktionell betreuten Exit-Spiele bei Kosmos extrem erfolgreich. Hervorragende Verkaufszahlen und der Gewinn des Titels „Kennerspiel des Jahres“ zeugen von der Klasse der Spiele. In unserem Interview auf der Spiel 2017 in Essen berichtet er von diesen Dingen. Datum der Aufnahme: 27. Oktober 2017 Online seit: 20. Dezember 2017 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Kosmos: http://www.kosmos.de Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
03 Jan 2018018 Brettspielradio mit Hendrik Breuer00:09:35
Hendrik Breuer hat in jungen Jahren den Sprung über den großen Teich gemacht und lebt nun in Toronto (Kanada). Von dort wirft er mit dem nötigen Abstand oftmals ein gutes Auge auf die deutsche Brettspielszene und berichtet als freier Journalist in den ganz großen Medien. Damit generiert er für Brettspiele vermutlich mehr Aufmerksamkeit als alle unsere Blogs zusammen genommen. In unserem Gespräch berichtet er über diese Arbeit und über die wachsende Spieleszene in Kanada. Datum der Aufnahme: 25. Oktober 2017 Online seit: 3. Januar 2018 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Webseite von Hendrik Breuer: http://www.hendrikbreuer.com Artikel von Hendrik Breuer auf Spiegel Online: http://www.spiegel.de/impressum/autor-16776.html Hendrik Breuer auf twitter: https://twitter.com/HendrikBreuer Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
10 Jan 2018019 Brettspielradio mit Martin Stöwahse (Ravensburger Spieleverlag GmbH)00:07:56
Auf der Visitenkarte von Martin Stöwahse steht „Vorsitzender der Geschäftsführung“ der Ravensburger Spieleverlag GmbH. Er ist also letztlich Herr über den Spaß und die Freude, die wir am Spieletisch erleben dürfen. Auf der Spiel 2017 in Essen hatte ich die Gelegenheit zu einem Gespräch mit ihm. Darin berichtet er über seinen Werdegang „von der Süßware zur Spielware“ und über das, was jemand in seiner Position so den ganzen Tag lang macht. Besonders am Herzen liegt ihm offensichtlich die Revitalisierung der Marke Alea. Vielspieler werden sich darüber sicherlich freuen. Spannend sind auch die Ausführungen zur Internationalisierung des Verlags, die zunächst insbesondere auf den anglo-amerikanischen Raum abzielt. Datum der Aufnahme: 26. Oktober 2017 Online seit: 10. Januar 2018 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Webseite von Ravensburger: http://www.ravensburger.de Ravensburger Gruppe Geschäftsbericht 2016: https://www.ravensburger-gruppe.de/content/wcm/mediadata/pdf/de/Ueber_Ravensburger/Geschäftsberichte/Ravensburger_Geschaeftsbericht_2016.pdf Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
17 Jan 2018020 Brettspielradio mit Wolfgang Lüdtke00:11:15
Wolfgang Lüdtke hat schon unheimlich viele spannende Sachen in der Spielebranche gemacht. Vermutlich ist jeder halbwegs ambitionierte Spieler schon mit Spielen in Kontakt gekommen, die über seinen Redakteursschreibtisch gegangen sind. Und jeder von uns kennt Autoren, die er entdeckt hat. Ich hätte also vermutlich stundenlang seinen Geschichten und Anekdoten zuhören können. Wir haben uns in unserem Gespräch auf der Spiel 2017 jedoch insbesondere über das ‚Fundament der Ewigkeit‘ unterhalten. Dies ist das dritte Spiel zu einem Buch von Ken Follett. Mit der Besonderheit, dass das Spiel in Deutschland am gleichen Tag erschienen ist, wie das Buch. Das bedarf natürlich einer ganz besonderen redaktionellen Planung, wovon Wolfgang Lüdtke in unserem Gespräch berichtet. Datum der Aufnahme: 27. Oktober 2017 Online seit: 17. Januar 2018 Shownotes Links: Webseite von Kosmos: http://www.kosmos.de Hintergrundwissen über Wolfgang Lüdtke bei teubergames.de: https://www.teubergames.de/wolfgang-ludtke/
24 Jan 2018021 Brettspielradio - PEEP No 2 - Mystery of the Temples - The Lost Expedition - Schnapp die Nuss - Paper Tales00:17:02
Auf Knut Michael Wolfs Spielplatz, später auf spielbox.de gab es mal ein wunderbares Forum, welches Anlaufstelle für alle am Hobby Brettspiele Interessierten war. Eine Kategorie der dortigen Postings waren die PEEPs, die Persönlichen ErstEindrucks-Postings. Diese Idee will ich heute erneut aufgreifen und meinen Ersteindruck nach wenigen gespielten Partien zu den folgenden Spielen geben. Für eine Rezension ist der Eindruck also noch zu frisch, aber immerhin ein Spielgefühl möchte ich vermitteln: 00:00:00 Intro 00:00:23 Begrüßung 00:00:59 Mystery of the Temples (Emperor S4, Wei-Min Ling) 00:03:59 The Lost Expedition (Osprey Games, Peer Sylvester) 00:09:39 Schnapp die Nuss (Schmidtspiele, Anna Oppolzer und Stefan Kloß) 00:11:39 Paper Tales (Catch Up Games, Masato Uesugi) 00:15:32 Feedback-Block 00:16:21 Outro Datum der Aufnahme: 23. Januar 2018 Online seit: 24. Januar 2018 Shownotes Links: Mystery of the Temples bei boardgamegeek: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/234691/mystery-temples The Lost Expedition bei boardgamegeek: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/216459/lost-expedition The Lost Expedition bei Osprey Games: https://ospreypublishing.com/store/osprey-games/board-card-games/the-lost-expedition Schnapp die Nuss bei boardgamegeek: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/217331/schnapp-die-nuss Schnapp die Nuss bei Schmidtspielehttps://www.schmidtspiele.de/de/produkte/details/product/schnapp-die-nuss-40547.html Paper Tales bei bei boardgamegeek: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/217861/paper-tales Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcast, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
31 Jan 2018022 Brettspielradio mit Dominik Schönleben00:10:48
Dominik Schönleben schreibt über Games, Geeks und Gadgets. Das tut er unter anderem für die Wired Germany, aber auch auf seinem Blog, in vielen (Online-)Medien und natürlich in seinem Podcast „Nerd meets you“. Er kann also getrost als moderner Medienprofi bezeichnet werden. Grund genug, ihn in einem Gespräch auf der Spiel 2017 in Essen zur Brettspiel-Blogger-Szene zu befragen und sich den ein oder anderen Tipp von einem Profi abzuholen. Spannende neun Minuten warten… Datum der Aufnahme: 26. Oktober 2017 Online seit: 31. Januar 2018 Shownotes Links: Der Blog von Dominik Schönleben: http://nerdmeetsyou.de Dominik Schönleben auf twitter: https://twitter.com/nerdmeetsyou …als Autor bei bento: http://www.bento.de/autor/dominik-schoenleben/ Das goldene Zeitalter der Brettspiele hat begonnen: https://www.wired.de/collection/life/twilight-imperium-das-goldene-zeitalter-der-brettspiele-hat-begonnen Wired Germany: https://www.wired.de Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcast, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
21 Feb 2018023 Brettspielradio mit Antje Gleichmann00:12:37
Antje Gleichmanns Arbeitsplatz ist direkt neben bzw. über einer Produktionshalle für Spielwaren und Brettspiele. Das alleine wäre schon ein Traum. Sie darf aber im Rahmen ihrer Tätigkeit als Redakteurin für Kinderspiele auch noch mitbestimmen, welches Spiel denn nun dort in der Fabrik hergestellt wird. In letzter Zeit war das z.B. das wundervolle Funkelschatz von Günter und Lena Burkhardt. Darüber und z.B. über den unternehmenseigenen Kindergarten bei Haba spreche ich mit ihr in unserem spannenden Interview auf der Spiel 2017. Datum der Aufnahme: 28. Oktober 2017 Online seit: 21. Februar 2018 Shownotes Links: Haba: http://www.haba.de Funkelschatz: https://www.haba.de/de_DE/spielzeug/funkelschatz/p/303402 Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcast, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
14 Feb 2018024 Brettspielradio mit Karsten Höser00:14:09
Karsten Höser ist wohl so jemand, den man umgangssprachlich als Macher bezeichnen würde. Er macht richtig viele Dinge. Und das häufig mit Sprache. So kümmert er sich um die Zeitschrift Spiel und Autor, er betreibt ein Spiellektorat, er ist in seiner Heimatstadt sehr engagiert und - genau darum ging es in unserem Gespräch auf der Spiel 2017 - er ist seit vielen Jahren Herausgeber der Zeitschrift Spielerei. Rund um die Spielerei kann er unerschöpflich viele Geschichten erzählen. Ein paar davon werden in unserem Gespräch angeschnitten. Datum der Aufnahme: 25. Oktober 2017 Online seit: 14. Februar 2018 Shownotes Links:
28 Feb 2018025 Brettspielradio - Abschluss Staffel 1 - Marke - PEEP NO 3 - The Mind - Illusion - Pandemic-Steigende Flut00:14:12
Die erste Staffel des Brettspielradios geht mit dieser Episode zu Ende. Verbunden damit ist der Dank an Euch Hörer! Ich freue mich, dass Ihr so regelmäßig dabei seid. Das Jahr 2017 hat für spielbar.com einige kleine Veränderungen gebracht. Davon möchte ich in dieser Episode kurz berichten. Und weil dann am Ende noch ein paar Minuten Zeit war, folgen zum Abschluss der Staffel ein paar kleine PEEPs. Auf Knut Michael Wolfs Spielplatz, später auf spielbox.de gab es mal ein wunderbares Forum, welches Anlaufstelle für alle am Hobby Brettspiele Interessierten war. Eine Kategorie der dortigen Postings waren die PEEPs, die Persönlichen ErstEindrucks-Postings. Diese Idee will ich heute erneut aufgreifen und meinen Ersteindruck nach wenigen gespielten Partien zu den folgenden Spielen geben. Für eine Rezension ist der Eindruck also noch zu frisch, aber immerhin ein Spielgefühl möchte ich vermitteln: 00:00:00 Intro 00:00:23 Abschluss von Staffel 1 00:03:02 spielbar.com ist mit dem Logo nun als Marke eingetragen 00:05:47 Georgios unterstützt nun unser Autorenteam 00:06:34 The Mind (NSV Spiele, Wolfgang Warsch) 00:09:57 Illusion (NSV Spiele, Wolfgang Warsch) 00:11:25 Pandemic - Steigende Flut (Z-Man Games, Matt Leacock, Jeroen Doumen) 00:13:31 Outro Datum der Aufnahme: 28. Februar 2018 Online seit: 28. Februar 2018 Shownotes Links:
05 Sep 2018027 Brettspielradio mit Torsten Sammet über Stadt-Land-Spielt00:11:38
„Stadt-Land-Spielt!“ ist nun seit fünf Jahren ein fester Bestandteil des spielerischen Jahreskalenders. Jeweils an einem Wochenende im September öffnen deutschlandweit viele Spieleclubs, Jugendeinrichtungen, Büchereien und wer sonst sich dem Kulturgut Spiel verpflichtet fühlt die Pforten und laden die Menschen zum Spielen ein. Ob Brettspiel, Kartenspiel oder Würfelspiel – Besucher aller Altersklassen kommen an einer Vielzahl von Standorten in Deutschland und Österreich zusammen, um gemeinsam einen spielerischen Tag zu verbringen. Kompetente Spieleerklärer stehen dabei jederzeit unterstützend zur Seite. „Stadt-Land-Spielt!“ findet 2018 bereits zum fünften Mal statt und verbindet am 8. und 9. September erneut Menschen über Generationen, Herkunft und soziale Grenzen hinweg. Ich hatte die Gelegenheit mit Torsten Sammet zu sprechen. Er organisiert seit vielen Jahren „Stadt-Land-Spielt!“ in Würselen und berichtet in unserem Gespräch von dem, was da alles dazugehört. Datum der Aufnahme: 30. Mai 2018 Online seit: 5. September 2018 Shownotes Links:
03 Sep 2018026 Brettspielradio Beginn von Staffel 200:11:36
Endlich geht der Sendebetrieb des Brettspielradios wieder los. Nach beruflich intensiven Monaten freue ich mich nun auf Staffel 2 des Brettspielradios. In dieser sehr kurzen einleitenden Episode erzähle ich ein wenig von dem, was im kommenden Herbst 2018 passieren wird. Außerdem würde ich mich über eine Teilnahme an einer Postkarten-Aktion freuen: Schickt mir Eure Geheimnisse, Erlebnisse oder einfach eine Erzählung von etwas Besonderem, was Euch rund um Brett- und Kartenspiele passiert ist zu. Und das ganze als Postkarte! So richtig analog. Wie früher. Und gerne anonym. In kommenden Episoden des Brettspielradios berichte ich dann von dem, was mich postalisch unter der folgenden Adresse erreicht hat: Brettspielradio Jürgen Karla Anna-Klöcker-Str. 13 52134 Herzogenrath 00:00:00 Intro 00:00:23 Beginn von Staffel 2 00:08:28 Outro 00:09:07 Insider Datum der Aufnahme: 3. September 2018 Online seit: 3. September 2018 Shownotes Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
12 Sep 2018028 Brettspielradio mit Andreas Streb und Willi Weber00:12:17
Andreas Streb und Willi Weber haben auf Ihrer Visitenkarte stehen „Wir zeigen wo’s langgeht!“. Und in spielerischer Hinsicht haben Sie damit völlig recht. Denn die beiden organisieren unter dem Label Spielelotsen ganz viele Veranstaltungen, um das Kulturgut Spiel in unserer Gesellschaft noch besser zu verankern. Darunter sind insbesondere Spielewochenenden wie das in Herzogenrath, bei dem ich die beiden vor das Mikrofon bekommen konnte, damit Sie mal ein wenig über das plaudern, was sie so machen. Datum der Aufnahme: 23. Juni 2018 Online seit: 12. September 2018 Shownotes Links:
19 Sep 2018029 Brettspielradio mit Ulrich Fonrobert zu Spielen bei der Bundeswehr00:15:45
Ulrich Fonrobert ist im richtigen Leben Oberstleutnant der Bundeswehr und als solches in der Rolle des Pressesprechers tätig. Bei Queen Games verantwortet er im Nebenamt eine vergleichbare Aufgabe, tritt er doch als Ansprechpartner für Journalisten, als Product Manager und als Organisierer auf der Messe in Essen in Erscheinung. In dieser Episode des Brettspielradios berichtet er über ein Projekt, welches Soldaten im Einsatz mit aktuellen Brettspielen versorgt. Datum der Aufnahme: 16. September 2018 Online seit: 19. September 2018 Shownotes Links: Queen Games: http://www.queen-games.com Familienbetreuung in der Bundeswehr: http://www.einsatz.bundeswehr.de/portal/a/einsatzbw/start/familienbetreuung Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
26 Sep 2018030 Brettspielradio mit Heiko Windfelder über den Kosmos Spieleverlag00:13:51
Heiko Windfelder ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG und verantwortet als Verlagsleitung das Programm Spiele. Grund genug, ihn zur Position von Kosmos auf dem Spiele-Markt zu befragen und einmal im Rahmen eines Interviews in seine Aufgaben im Verlag reinzuschnuppern. Dabei streifen wir die gesamte Produktpalette von Kosmos, sprechen über Spielen vs. Managen und bekommen viele spannende Informationen über den Verlag. Datum der Aufnahme: 21. September 2018 Online seit: 26. September 2018 Shownotes Links: Kosmos: http://www.kosmos.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
03 Oct 2018031 Brettspielradio mit Thorsten Suckow über die Entwicklung digitaler Editionen von Andor00:12:06
Thorsten Suckow ist Programmleiter Mobile & Games bei der United Soft Media Verlag GmbH. Die ist auch unter der Abkürzung USM bekannt. Und die wiederum erkennen viele Zuhörer vermutlich aufgrund des Catan Universe wieder. Entsprechend ist klar, dass USM sehr viel mit Kosmos kooperiert. Eine aktuelle Kooperation betrifft die Entwicklung von Andor als digitalem Spiel, von dem im Interview berichtet wird. Datum der Aufnahme: 21. September 2018 Online seit: 3. Oktober 2018 Shownotes Links: USM: http://www.usm.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
10 Oct 2018032 Brettspielradio - PEEP No 4 - Spielend für Toleranz - Coimbra - Architekten des Westfrankenreichs00:24:59
Auf Knut Michael Wolfs Spielplatz, später auf spielbox.de gab es mal ein wunderbares Forum, welches Anlaufstelle für alle am Hobby Brettspiele Interessierten war. Eine Kategorie der dortigen Postings waren die PEEPs, die Persönlichen ErstEindrucks-Postings. Diese Idee will ich heute erneut aufgreifen und meinen Ersteindruck nach einer gespielten Partie zu den folgenden Spielen geben. Für eine Rezension ist der Eindruck also noch zu frisch, aber immerhin ein Spielgefühl möchte ich vermitteln: 00:00:00.000 Intro 00:00:23.000 Coimbra 00:11:24.000 Spielend für Toleranz (Kein PEEP, aber sehr wichtig!) 00:15:41.000 Architekten des Westfrankenreichs 00:21:22.000 Outro Datum der Aufnahme: 9. Oktober 2018 Online seit: 10. Oktober 2018 Shownotes Links: Coimbra: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/245638/coimbra Architekten des Westfrankenreichs: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/236457/architects-west-kingdom bahn.de: https://www.bahn.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
17 Oct 2018033 Brettspielradio 25 Jahre Pegasusspiele00:14:19
Pegasusspiele feiert im Jahr 2018 sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Auf dem Pegasus Presse-Event 2018 hat Peter Berneiser ein wenig aus der Vergangenheit und der Entwicklung des Verlags und Vertriebs erzählt. Er stellt einige ausgewählte Highlights aus 25 Jahren dar und gibt einen kleinen Ausblick auf die kommenden Jahre. Datum der Aufnahme: 12. Oktober 2018 Online seit: 17. Oktober 2018 Shownotes Links: Pegasusspiele: https://www.pegasus.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
24 Oct 2018034 Brettspielradio Ignacy Trzewiczek00:16:23
Wenn Ignacy Trzewiczek auf den Spielemarkt schaut, dann tut er dies aus der Perspektive eines polnischen Verlagsgründers und Autors. In unserem Gespräch erläutert er die Situation für Portal Games und die Schwierigkeiten, auf die er beim ersten Markteintritt vor vielen Jahren mit Neuroshima Hex gestoßen ist. Er erzählt vom Wert von Kooperationen mit internationalen Partnern. Außerdem erzählt er von strategischen Entscheidungen, die bei der narrativen Einbettung einzelner Spiele getroffen werden müssen. Spannend sind auch seine Gedanken über einzelne Märkte und seine Einschätzung von Kickstarter. Datum der Aufnahme: 12. Oktober 2018 Online seit: 24. Oktober 2018 Shownotes Links: Portal Games: https://portalgames.pl/de/ Einige GMT-Lokalisierungen kommen von UGG - Udo Grebe Gamedesign: https://www.ugg.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
31 Oct 2018035 Brettspielradio André Bronswijk00:13:59
André Bronswijk ist bei Pegasusspiele für die Lokalisierung von Spielen, für die Pegasus internationale Rechte besitzt, zuständig. In unserem Gespräch berichtet er von seinem Arbeitsalltag und den Wegen, wie internationale Lokalisierungen von Spiele entstehen. Spannend ist dabei auch die Geschichte, wie er zu diesem Tätigkeitsfeld gekommen ist, denn eigentlich ist er mal als Redakteur im Team aktiv gewesen. Seine detailreichen Erläuterungen zum Lizenzgeschäft eines Brettspiel-Verlages sind sehr spannend und lassen erkennen, warum er während der Messe in Essen fast komplette vier Tage im Hintergrund in Besprechungszimmern aktiv ist. Datum der Aufnahme: 12. Oktober 2018 Online seit: 31. Oktober 2018 Shownotes Links: Pegasusspiele: https://www.pegasus.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
19 Oct 2018beeple-Programm - #SPIEL18 - Halle 3 Stand C 10400:11:15
Shownotes beeple-Programm in Halle 3 Stand C 104 (3-C104): https://beeple.de/?p=12924 Unser Buchungstool für Schlag den Geek: https://beeple.setmore.com/ Johannes Wolfs Blogger-Podcastreihe: https://meetandplay.podigee.io/feed/aac
07 Nov 2018036 Brettspielradio mit Tom Werneck zum Kulturgut Brettspiel00:16:24
Tom Werneck hat in der Spieleszene schon viele Dinge angeschoben. Er hat in der Jury Spiel des Jahres mitgewirkt, kümmert sich mit um das Bayerische Spiele-Archiv, hat vieles geschrieben und viele spannende Vorträge gehalten. Auf der Spiel 2018 hatte ich die Gelegenheit, mit ihm über sein neuestes Projekt zu sprechen: Gemeinsam mit PD Dr. Karin Falkenberg hat er sich im Freistaat Bayern um die Anerkennung des Kulturgutes Brettspiel in der als immaterielles Kulturerbe bemüht. Über die Antragstellung, den Status Quo und die Zukunft dieses Vorhabens berichtet er in unserem Gespräch. Datum der Aufnahme: 26. Oktober 2018 Online seit: 7. November 2018 Shownotes Links: Bayerisches Spiele-Archiv Haar e.V.: http://www.spiele-archiv.de Deutsches Spielearchiv der Stadt Nürnberg: http://www.spielearchiv.nuernberg.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
14 Nov 2018037 Brettspielradio mit Rustan Hakansson über Tribes00:17:43
Englischsprachiges Interview Rustan Hakansson kommt aus Schweden und berichtet im Interview ein wenig aus der dortigen Spieleszene. Da er schon verschiedenste Sachen dort gemacht hat, kennt er sich natürlich aus. Eine seiner letzten Aktivitäten war 2017 die (Mit-)Gründung des Verlags Tea Time Productions, um so sein Spiel „Tribes“ zu veröffentlichen. Da eine Verlagsgründung eine ganz schön kostspielige Angelegenheit ist, wurde das Spiel über Kickstarter erfolgreich durch eine kleine Fangruppe finanziert. Auch wenn die Auflage nicht riesig war, ist Wolfgang Lüdtke auf das Spiel aufmerksam geworden. Und nach einigem Feintuning ist Tribes in 2018 eine der großen Neuheiten bei Kosmos. Datum der Aufnahme: 24. Oktober 2018 Online seit: 14. November 2018 Shownotes Links: Kosmos: https://www.kosmos.de Tribes: Early Civilization: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/210663/tribes-early-civilization Tribes - Aufbruch der Menschheithttps://www.boardgamegeek.com/boardgame/258104/tribes-aufbruch-der-menschheit Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
21 Nov 2018038 Brettspielradio mit Philipp Sprick und Marvin Brischke über Ravensburger kNOW!00:13:35
Philipp Sprick hat sich als Redakteur bei Ravensburger in den vergangenen Monaten intensiv mit einem neuen Quizspiel - kNOW! - beschäftigt und dieses maßgeblich mitentwickelt. Das Spiel zeichnet sich durch die Integration des Google Assistant in das Quiz aus. So können auch tagesaktuelle Fragen eingespielt oder Schätzfragen, die nur mithilfe eines digitalen Assistenten sinnvoll gelöst werden können, gestellt werden. Gemeinsam mit Marvin Brischke von Google Deutschland aus Hamburg berichtet Philipp in dieser Episode des Brettspielradios von der gemeinsamen Entwicklung des Spiels. Datum der Aufnahme: 26. Oktober 2018 Online seit: 21. November 2018 Shownotes Links: Ravensburger kNOW!: https://www.ravensburger.de/entdecken/produkte-im-fokus/know/index.html Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
28 Nov 2018039 Brettspielradio - Kinderspiele - Concept Kids, Alle gegen Rudi, Magic Maze Kids00:16:26
Vornotiz an mich selbst: Nicht mitten in der Nacht podcasten. Der Fasan war eigentlich ein Pfau, Alle gegen Rudi ist für Essen 2018 erschienen und Magic Maze Kids ist im Vertrieb bei Pegasusspiele. Im heutigen Brettspielradio gibt es etwas über drei Kinderspiele auf die Ohren. Zweimal Daumen hoch, einmal leider Daumen runter. Concept Kids Alle gegen Rudi Magic Maze Kids Datum der Aufnahme: 28. November 2018 Online seit: 28. November 2018 Shownotes Links: Concept Kids Tiere: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/247314/concept-kids-animals Alle gegen Rudi: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/262389/alle-gegen-rudi Magic Maze Kids: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/242740/magic-maze-kids Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
05 Dec 2018040 Brettspielradio - Zeitsprung00:18:56
Heute verbinde ich einmal zwei Themen miteinander: Podcasts und Spiele. Allerdings nicht in der üblichen Form, Podcasts über Spiele, sondern anhand von Querreferenzen auf einen Podcast, den ich sehr gerne höre, der sich aber nicht mit Brettspielen beschäftigt. Der Zeitsprung-Podcast wird von Daniel Meßner und Richard Hemmer gemacht. Die beiden sind Historiker und erzählen sich Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Immer sehr hörenswert und unterhaltsam. Dabei haben Sie in der Vergangenheit schon öfters Themen erwischt, zu denen es tatsächlich auch Brettspiele gibt. ZS03 Fitness-Parcours für den Pharao - Luxor - Queen Games - und weitere https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs03/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/245643/luxor ZS16 Ton, Steine, Scherben oder wie Rom sich einen achten Hügel baute - Seven Hills - Game O´Clock https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs16/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/60488/seven-hills ZS30 Wie die Zeit zu unserer Zeit wurde - Khronos - Matagot https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs30/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/25674/khronos ZS37 Eine Reise um die Welt - In 80 Tagen um die Welt - Kosmos - und weitere https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs37/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/12005/around-world-80-days ZS40 Über den Ursprung der Seidenstraße - Auf den Spuren von Marco Polo - Hans im Glück - und weitere https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs40/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/171623/voyages-marco-polo ZS46 Aufstieg und Fall der Republik Ragusa - Ragusa - Braincrack Games https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs46/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/253635/ragusa ZS61 Die niederländische Tulpenmanie (und warum sie gar nicht so schlimm war) - Tulipmania 1637 - JKLM Games https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs61/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/33732/tulipmania-1637 ZS95 Der Aufstieg des Jakob Fugger - Fugger Welser Medici - Doris&Frank https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs95/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/1411/fugger-welser-medici ZS106 Das Darien-Projekt und seine Folgen - Darien Apocalypse - Ragnar Brothers https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs106/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/217431/darien-apocalypse ZS107 Eine kurze Geschichte der Guillotine - Guillotine - Amigo https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs107/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/116/guillotine ZS115 Eine kurze Geschichte der Hanse- Die Hanse - Laurin - und weitere https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs115/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/1007/die-hanse ZS126 Für immer im Eis, die Franklin-Expedition - Northwest Passage Adventure - Gen-X-Games https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs126/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/128662/northwest-passage-adventure ZS133 Alexios Komnemos und der erste Kreuzzug - Im Zeichen des Kreuzes - Queen Games https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs133/ https://www.boardgamegeek.com/boardgame/1300/im-zeichen-des-kreuzes ZS152 Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition - T.I.M.E Stories: Expedition-Endurance - Space Cowboys https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs152/ https://www.boardgamegeek.com/boardgameexpansion/193527/time-stories-expedition-endurance Datum der Aufnahme: 5. Dezember 2018 Online seit: 5. Dezember 2018 Shownotes Links: Der Zeitsprung-Podcast: https://www.zeitsprung.fm Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
12 Dec 2018041 Brettspielradio - Weihnachtsvorbereitung00:19:00
Es geht auf Weihnachten zu. Da muss natürlich der Spieletisch für die Familie vorbereitet werden. In dieser Episode geht es um meine Auswahl für diesen besonderen Anlass. Datum der Aufnahme: 12. Dezember 2018 Online seit: 12. Dezember 2018 Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
19 Dec 2018042 Brettspielradio - Brettspielgeschichten00:17:31
In der heutigen Episode möchte ich die ersten vier Brettspielgeschichten aus dem Aufruf zu Beginn von Staffel 2 vorlesen. Ich hatte damals um Zusendung von Geschichten, Erlebnissen oder Geheimnissen rund um Brettspiele gebeten. Und der Aufruf bleibt bestehen: Schreibt mir also weiterhin Postkarten an die Adresse aus dem Impressum! Datum der Aufnahme: 19. Dezember 2018 Online seit: 19. Dezember 2018 Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
09 Jan 2019043 Brettspielradio - Kinderspiele - Visioo - Hoppa Galoppa - EXIT Kids: Code Breaker00:23:47
Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Episode zu Kinderspielen gibt es heute nochmal etwas für die Kleinen auf die Ohren. Visioo https://www.boardgamegeek.com/boardgame/267978/visioo Hoppa Galoppa https://www.boardgamegeek.com/boardgame/131484/hoppa-galoppa EXIT Kids: Code Breaker https://www.boardgamegeek.com/boardgame/259724/exit-kids-code-breaker Datum der Aufnahme: 9. Januar 2019 Online seit: 9. Januar 2019 Shownotes Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
16 Jan 2019044 Brettspielradio Brettspielgeschichten mit Oliver und Jürgen00:22:29
Oliver, der Spielevater, und Jürgen plaudern über Brettspielgeschichten. Insbesondere Spielewochenenden und -veranstaltungen bieten da viele schöne Geschichten. Datum der Aufnahme: 14. Januar 2019 Online seit: 16. Januar 2019 Shownotes Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
30 Jan 2019045 Brettspielradio mit Christoph Post über Brettspielbox.de00:21:11
Seit dem 1. Januar 2014 betreibt Christoph Post seine Webseite rund um Brettspiele unter der Adresse brettspielbox.de. Dort schreibt er Rezensionen, Nachrichten aus der Brettspiel-Szene und insbesondere kuratierte Messe-Vorschauen. In dieser Episode des Brettspielradios berichtet Christoph über die Entstehung der Seite und was den ursächlichen Anstoß dazu gab. Wir plaudern ein wenig über die seligen Zeiten der Brettspiel-Webseiten und kommen zum Schluß bei modernem Schnick-Schnack wie YouTube und Insta an. Viel Spaß beim Zuhören. Datum der Aufnahme: 30. Januar 2019 Online seit: 30. Januar 2019 Shownotes Link zur Brettspielbox: Brettspielbox https://www.brettspielbox.de Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
11 Jun 2019046 Brettspielradio mit Toby und zwei Brettspielgeschichten00:20:26
Es wird höchste Zeit für neue Brettspielgeschichten. Gut, dass ich Toby auf dem Spielewahnsinn in Herne getroffen habe und er eine zu berichten hatte. Und das Stichwort Wahnsinn ist dabei gar nicht mal so weit hergeholt. Eine weitere Brettspielgeschichte hat mich aus Florstadt erreicht - sie zeigt, wie nett unsere kleine Brettspiel-Community doch ist.
23 Jul 2019052 Brettspielradio mit Robin deCleur über 10 Jahre Asmodee00:20:04
Am 25. Mai 2019 hat Asmodee Deutschland sein 10-jähriges Bestehen in Düsseldorf gefeiert. Zu diesem Anlass hatte ich die Gelegenheit, mit Robin deCleur über die Entwicklung des Unternehmens zu sprechen. Was es dazu spannendes zu berichten gibt, kann jetzt im Brettspielradio gehört werden.
18 Jun 2019047 Brettspielradio mit der PAUL-Umfrage zum Spiel des Jahres 201900:26:53
Mit der Bekanntgabe der Nominiertenlisten zu den Spielen des Jahres 2019 habe ich eine kleine Umfrage über das PAUL-Umfragetool online gestellt. Dieses war unter meiner Mitwirkung im Rahmen eines kleinen Forschungsprojektes entstanden. Ich freue mich daher riesig, dass ich heute ein paar Zwischenergebnisse hier im Brettspielradio kommentieren kann. Die dazu passenden Auswertungsbildchen gibt es z.B. bei cliquenabend.de, aber auch auf anderen beeple-Kanälen wird da sicher noch etwas zu folgen. Bis Ende Juni 2019 wird die Umfrage auch noch weiterlaufen, wer also noch nicht mitgemacht hat, hier entlang.
25 Jun 2019048 Brettspielradio Kinderspiele - Das verfluchte Piratengold - Zombie Kidz Evolution00:18:24
Heute gibt es endlich wieder etwas zu Kinderspielen auf die Ohren. Beide Spiele sind sogar richtig gut angekommen, auch wenn es bei Das verfluchte Piratengold von Haba schon mal ein kleines Tränchen gab. Die Zombies aus Zombie Kidz Evolution von Le Scorpion Masqué/Asmodee haben die Kinder übrigens nicht abgeschreckt.
09 Jul 2019050 Brettspielradio mit Michael Kröhnert über Aixscape00:27:40
Im Frühjahr 2019 haben wir mit unserer Spielegruppe gemeinsam einen Real Life Escape Room gemacht. In Aachen. Und natürlich mit dem Thema Brettspiele. Ohne Spoiler kann ich sagen: Wir fanden den Raum super - und im Anschluss habe ich Michael Kröhnert direkt zu einer Plauderei hier im Brettspielradio verpflichtet. Er ist nämlich nicht nur Übersetzer und Redakteur für Brettspiele, sondern auch Betreiber und Erfinder des Raums in Aachen. Was er alles spannendes zu erzählen hat, gibt es in dieser Episode des Brettspielradios auf die Ohren. Viel Freude.
03 Jul 2019049 Brettspielradio - Game Journals00:15:08
Heute gibt es mal etwas zum Lesen auf die Ohren. Genauer gesagt habe ich mir mal einige Zeitschriften aus wissenschaftlichen Communities angeschaut, die sich mit Spielen beschäftigen. Viel Spaß beim Zuhören.
16 Jul 2019051 Brettspielradio mit Georgios Panagiotidis über Siegpunkte00:20:16
Im beeple Chat ist eine Diskussion über die Beiträge von Scott Westerfeld und Gil Hova über Siegpunkte aufgekommen. Dazu habe ich mir Georgios Panagiotidis geschnappt und befragt. In aufmerksamer Gelassenheit bringt er einige sachliche Aspekte zu dem Thema auf den Tisch. Viel Spaß beim Hören!
24 Jul 2019053 Brettspielradio Mallorca Gathering Teil 100:12:43
Teil 1 des Mallorca Gatherings. Ungeschminkt (hätten wir auch nicht nötig). Ungeschnitten (da lässt sich vortrefflich streiten). Es plätschert. Mit Christian Hildenbrand und Andreas Buhlmann.
25 Jul 2019054 Brettspielradio Mallorca Gathering Teil 200:17:45
Mit Christian Hildenbrand von Amigo Spiele und Thorsten Gimmler von Schmidt Spiele wurden heute den gesamten Tag Prototypen getestet und durchgespielt. Heute Abend lassen wir den Tag kurz Revue passieren. Viel Spaß beim Zuhören.
26 Jul 2019055 Brettspielradio Mallorca Gathering Teil 300:12:42
Christian Hildenbrand macht jetzt einfach immer die Moderation hier im Brettspielradio. Ein Quantensprung. Heute mit dabei im Tagesrückblick ist Steffen Ruehl, den vielleicht der ein oder andere aus dem Würfelwerfer-Podcast kennt, ganz sicher aber aufgrund der Veröffentlichung von Glenn More II in seinem neuen Verlag Funtails. Viel Spaß beim Hören.
27 Jul 2019056 Brettspielradio Mallorca Gathering Teil 400:16:29
Heute am Mikrofon: Rita Modl, Christian Hildenbrand und Jürgen Karla. Und mit Rita lässt es sich toll über das Autorendasein plaudern. Da gibt es viele Aufs und Abs und manchmal ist Kritik an Spiele-Prototypen hart - wenn sie aufrichtig und ehrlich ist, hilft sie aber enorm weiter.
28 Jul 2019057 Brettspielradio Mallorca Gathering Teil 500:19:26
Nach dem obligatorischen Sonntags-Restaurant-Besuch haben wir abends erneut über das Autorendasein philosophiert. Diesmal mit dabei waren Holger Schmidt, Christian Hildenbrand, Andreas Buhlmann und Jürgen Karla. Holger präsentiert dabei u.a. sein Erstlingswerk, welches 2019 in Essen bei Zoch erscheinen wird.
30 Jul 2019058 Brettspielradio Mallorca Gathering Teil 600:22:08
Am letzten Abend auf Mallorca wurde es nochmal richtig spannend, denn Matthias Cramer und Sebastian Wenzlaff berichten zusammen mit Matthias Nagy von Bildrechten von und für Spiele/n, Lokalisierung vs. Übersetzung und von Ihren Testerfahrungen auf Mallorca.
06 Aug 2019059 Brettspielradio mit Anita Landgraf über Whitecastle00:24:18
Anita Landgraf ist Inhaberin der Agentur Whitecastle. In unserem spannenden Gespräch auf Mallorca berichtet Sie über die Aufgaben einer Agentur, die Vermittlung von Spielideen und eine ganz tolle Spieleveranstaltung in Österreich. Und noch so vieles mehr, unbedingt hörenswert!
13 Aug 2019060 Brettspielradio mit Michael und Jürgen Loth über den Mogel Verlag00:19:26
Jürgen und Michael Loth sind als Family Business unterwegs. Gemeinsam haben sie vor knapp fünf Jahren den Mogel Verlag aus der Taufe gehoben. Letztes Jahr kam dann mit Belratti der erste Riesenerfolg. Weitere werden folgen, in der Episode geht es aber natürlich ganz viel um Belratti. Und um Päckchen packende Mütter.
21 Aug 2019061 Brettspielradio - Kinderspiele - Go Gecko Go - Moomery - Skyjo00:23:21
Höchste Zeit für ein paar Kinderspiele im Brettspielradio. Heute Dabei Go Gecko Go von Zoch und Jürgen Adams, Moomery von Captain Macaque und Skyjo von Magilano und Alexander Bernhardt. Einmal viel Regeln lesen, einmal wenig Regeln lesen und einmal gar keine Regeln lesen.
17 Sep 2019063 Brettspielradio mit Daniel Theuerkaufer über Boardgamecircus00:20:11
Daniel Theuerkaufer ist der Macher hinter dem Verlag und Vertrieb Boardgamecircus. In unserem Gespräch berichtet er von der Entstehung von Boardgamecircus und der Geschichte, wie es dazu kam, dass aus einem Dienstleister für andere Verlage ein eigener Verlag unter seiner Regie entstanden ist. Natürlich wagen wir auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft von Boardgamecircus. Weitere Themen unseres Gesprächs sind der Unterschied zwischen Lokalisierung und Übersetzung sowie Crwodfunding. Viel Spaß beim Zuhören!
10 Sep 2019062 Brettspielradio mit Uli Blennemann00:37:51
Uli Blennemann ist ein Urgestein der Brettspiel-Szene und (nicht nur) der Macher hinter Spielworxx. In unserem Gespräch haben wir uns der Themen Geschichte, Politik und Moral in Spielen angenommen. Viel zu spannend, als dass ich hier mehr schreiben sollte, was nur vom Hören ablenkt. Viel Spaß!
15 Oct 2019064 Brettspielradio zu 30 Jahre Queen Games00:41:04
Im Jahr 2019 wird der 30. Geburtstag von Queen Games gefeiert. Am 3. Oktober konnte ich Beate Haasbach-Gupta und Rajive Gupta in Troisdorf besuchen und zur Unternehmensgeschichte interviewen. Viel Spaß beim Hören!
05 Nov 2019065 Brettspielradio mit Florian Baldenhofer über Ravensburger00:18:43
Florian Baldenhofer kümmert sich um das Brettspiel-Geschäft von Ravensburger auf internationaler Ebene. In unserem Gespräch sprechen wir über die Entwicklung bei Ravensburger, den amerikanischen Markt, Brettspielcafes und über Entertainment als wesentlichen Treiber für Brettspiele in den USA. Viel Spaß beim Zuhören!
19 Jan 2020067 Brettspielradio - Das Thema - Spielen gegen Führende01:02:45
Brettspielradio - Das Thema nimmt sich Monat für Monat eines ausgewählten Themas an. Georgios und Jürgen schauen dazu zunächst einmal 10 Jahre in ihre Spielevergangenheit zurück, diesmal mit Battlestar Galactica und Agricola. Das Spiel des Monats ist Root, welches gut zum Thema des Monats passt: Spielen gegen Führende. Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns über Feedback per Twitter, E-Mail, Slack oder Sprach-/Textnachricht: 01590-5511223
19 Jan 2020066 Brettspielradio - Staffel 3 - Zooloretto Junior - Heckmeck Junior00:16:18
Endlich geht es weiter mit Staffel 3 des Brettspielradios. Heute mit einer kleinen Ankündigung und zwei Kinderspiel-Klassikern: Zooloretto Junior (Michael Schacht bei Abacusspiele) und Heckmeck Junior (Reiner Knizia bei Zoch). Feedback gerne an die Mobilnummer 01590-5511223 (z.B. über die gängigen Messenger).
05 Feb 2020068 Brettspielradio - Kinderspiele - Gute Nacht Monster - Schnapp die Nuss - Funkelschatz Das Drachenei00:19:01
Endlich gibt es wieder ein paar Vorstellungen von Kinderspielen auf die Ohren. Viel Spaß beim Hören! Feedback gerne an die Mobilnummer 01590-5511223 (z.B. über die gängigen Messenger). Diesmal dabei: Gute Nacht Monster - Hartwig Jakubik - Pegasus, Schnapp die Nuss - Anna Oppolzer & Stefan Kloß - Schmidt Spiele und Funkelschatz - Das Drachenei - Lena & Günter Burkhardt - Haba
20 Feb 2020069 Brettspielradio - Das Thema - Das Böse01:24:56
Brettspielradio – Das Thema nimmt sich Monat für Monat eines ausgewählten Themas an. Georgios und Jürgen schauen dazu zunächst einmal 10 Jahre in ihre Spielevergangenheit zurück, diesmal mit Seeland und Macao. Das Spiel des Monats ist Die Crew (Thomas Sing bei Kosmos). Das Thema des Monats reflektiert die Frage: Darf man im Spiel "Das Böse" verkörpern? Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns über Feedback per Twitter, E-Mail, Slack oder Sprach-/Textnachricht: 01590-5511223
05 Mar 2020070 Brettspielradio - Kinderspiele - Honigtöpfchen - Dodelido - Good Night Bunnies00:25:14
Shownotes Die Kinderspiele in der heutigen Episode sind: - Honigtöpfchen - Wolfgang Dirscherl - Amigo - DE LI DO - Jacques Zeimet - Drei Magier - Good Night, Bunnies! - Granerud/Pedersen - Huch!
19 Mar 2020071 Brettspielradio - Das Thema - Menschen für Brettspiele begeistern00:56:42
Brettspielradio – Das Thema nimmt sich Monat für Monat eines ausgewählten Themas an. Georgios und Jürgen schauen dazu zunächst einmal 10 Jahre in ihre Spielevergangenheit zurück, diesmal mit Tobago und Dominion. Das Spiel des Monats ist Perfect Match (Wolfgang Warsch bei Schmidt Spiele). Das Thema des Monats reflektiert die Frage: Wie können Menschen für Brettspiele begeistert werden? Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns über Feedback per Twitter, E-Mail, Slack oder Sprach-/Textnachricht: 01590-5511223.
30 Mar 2020072 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 1 - Mittelalterspiele00:26:01
Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
01 Apr 2020073 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 2 - Kontrollspiele00:25:52
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester sprechen über je ein zufällig gewähltes Spiel aus ihren Sammlungen. Das ist alles.
03 Apr 2020074 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 3 - Schwarze Spiele00:30:28
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
06 Apr 2020076 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 4 - Spielwelten00:28:17
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
08 Apr 2020077 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 5 - Schwer verdaulich00:30:54
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles. Datum der Aufnahme: 30. März 2020 Online seit: 08. April 2020 Feedback Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die Apple Podcasts nicht verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Und natürlich freuen wir uns auch über Bewertungen auf all den anderen Plattformen, über die Podcasts gehört werden können. Ganz besonders toll ist natürlich, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Direktes Feedback zu den Episoden könnt Ihr gerne per E-Mail an info@spielbar.com, Twitter an spielbar_com oder Sprach-/Textnachricht an 01590-5511223 richten. Über das Brettspielradio Das Brettspielradio ist mit allen Episoden unter dem folgenden Link erreichbar. Bei "Die Zwei" nehmen sich Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester je ein zufällig gewähltes Spiel aus ihrer Sammlung und reden darüber. Damit auch mal über Spiele gesprochen wird, die nicht brandaktuell sind aber dennoch einen Platz in der Sammlung verdienen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com - https://www.spielbar.com/podcast Twitter Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter - https://twitter.com/spielbar_com Podcast-Plattformen Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere Apple Podcasts Brettspielradio auf Apple Podcasts - https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061. Auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar Brettspielradio auf panoptikum.io - https://panoptikum.io/podcasts/24511. Das Brettspielradio ist ein kostenfreies Format. Solltest Du für das Hören auf Deiner bevorzugten Plattform eine Gebühr zahlen müssen, so erfolgt dies ohne unsere Zustimmung. Wir sind und bleiben kostenfrei zu empfangen. Fehlt Dir auf Deiner bevorzugten Plattform das Brettspielradio, freuen wir uns über einen Hinweis. beeple Chat Die Kanäle des beeple Brettspiel-Blogger-Netzwerks betreiben einen Slack-Workspace, in dem sich eine tolle Community täglich über Brettspiele austauscht. Falls Ihr dazukommen möchtet, diesem Link folgen oder eine E-Mail senden. Intro/Outro A Wee Tipple by scottholmesmusic.com
10 Apr 2020078 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 6 - Renn- und Laufspiele00:26:08
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
05 Apr 2020075 Brettspielradio - Kinderspiele - Wilde Wikinger - Dot to Dot - Der Herr der Träume00:18:21
Ein paar Kinder- und Familienspiele. Diesmal dabei: Wilde Wikinger - Haba - Wolfgang Dirscherl Dot-to-Dot - moses. - Brett J. Gilbert Der Herr der Träume - Plaid Hat Games - Jerry Hawthorne
13 Apr 2020079 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 7 - Erinnerungsspiele00:30:09
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
15 Apr 2020080 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 8 - Grosse Ausgaben00:28:03
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
17 Apr 2020081 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 9 - Quadratspiele00:37:57
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
19 Apr 2020082 Brettspielradio - Das Thema - Siegpunkte01:17:19
Brettspielradio – Das Thema nimmt sich Monat für Monat eines ausgewählten Themas an. Georgios und Jürgen schauen dazu zunächst einmal 10 Jahre in ihre Spielevergangenheit zurück, diesmal mit Metro. Die Spiele des Monats sind Abenteuerspiele für die Familie: Andor Junior und Talismann Legendäre Abenteuer. Das Thema des Monats reflektiert ein Hörerfeedback: Brauchen Spiele Siegpunkte oder ähnliche Leitplanken für Erfolg? Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns über Feedback per Twitter, E-Mail, Slack oder Sprach-/Textnachricht: 01590-5511223
20 Apr 2020083 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 10 - Kaufempfehlungen00:27:58
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
22 Apr 2020084 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 11 - Bauchschmerzen00:41:12
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
24 Apr 2020085 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 12 - Jürgen Prochnow00:30:41
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
27 Apr 2020086 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 13 - Hand Anlegen00:35:56
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
29 Apr 2020087 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 14 - Fressen oder gefressen werden00:40:36
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
01 May 2020088 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 15 - Kontrolle00:52:11
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
04 May 2020089 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 16 - Begegnungen00:34:06
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
06 May 2020091 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 17 - Die Karten der Anderen00:35:56
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
08 May 2020092 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 18 - Dinge00:37:30
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
05 May 2020090 Brettspielradio - Kinderspiele - Krasserfall - Wir sind die Roboter - Sternsucher00:24:04
Heute gibt es eine Vorstellung von drei aktuellen Kinderspielen: Krasserfall (Manfred Weber, Ravensburger), Wir sind die Roboter (Reinhard Staupe, NSV) und Sternsucher (Manfred Ludwig, Haba).
11 May 2020093 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 19 - Village People00:32:01
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
15 May 2020094 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 20 - Bonbonfarben00:34:44
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.
18 May 2020095 Brettspielradio - Die Zwei - Folge 21 - Die lieben Nachbarn00:37:03
Shownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles.

Améliorez votre compréhension de Brettspielradio avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Brettspielradio. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data