
brettagoge (brettagoge)
Explorez tous les épisodes de brettagoge
Plongez dans la liste complète des épisodes de brettagoge. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
12 Jan 2025 | [#241] Das erste Quizbattle 2025 | 01:40:19 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
irgendwie auch eine Tradition mittlerweile - die erste Folge nach dem Jahreswechsel ist was zum quizzen. Diesmal stellt Steph die Fragen. Somit können Chris und Nico zusammen antreten als Team brettagoge - und das gegen zwei tolle GästInnen und GegnerInnen: im Team Bear sind Jo von der Spielebox / des Spiel des Jahres eV und Thomas von Better Board Games.
Ihr werdet sicher wieder gut miträtseln können.
Viel Spaß mit Folge 241!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
02 Feb 2025 | [#242] Die Nürnberg-Exkursion 2025 | 01:20:37 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
jedes Schuljahr - äh - Spielejahr steht zur Halbzeit die Exkursion nach Nürnberg an. Zur Spielwarenmesse in Nürnberg. Auf dieser B2B Messe, wie die Profis sagen, werden Neuheiten vorgestellt, aber wenig gespielt. Ein wenig kann man ja dennoch über die Spiele reden, von denen wir erste primäre Initialeindrücke sammeln konnten.
Viel Spaß mit Folge 242!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
10 Mar 2025 | [#244] Drei Kritiker machen Fehler - Macht aber nix | 02:00:00 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Altbewährtes Rezept. Jeder bringt drei Spiele mit und wir plaudern zwei Stunden drüber. Und ihr wisst ja - never change a running Rezept. Daher neun Rezensionen von Spielen aus den unterschiedlichsten Verlagen und Genres.
Viel Spaß mit Folge 244 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
14 Apr 2025 | [#245] Making a Top 10 Thematische Spiele | 02:54:49 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Für die Fahrt zu den Lieben an Ostern gibt es doch nichts Besseres als mal wieder eine Top 10, die in der Sendung ausdiskutiert wird. Und wenn sie knapp 3h lang ist. Können wir hinter beides einen Haken setzen.
Viel Spaß mit Folge 245!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
19 Apr 2025 | [#246] Zweimal in Japan | ||
Guten Morgen liebe Klasse!
Doch, doch, ihr seht richtig. Schon wieder was für Eure Ohren. Diesmal sprechen Steph und Nico über acht Spiele aus den verschiedensten Genres und Kategorien.
Viel Spaß mit Folge 246 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
16 Feb 2025 | [#243] Zwei Stunden schöne Gespräche über aktuelle Brettspiele | 02:03:19 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
So langsam trudeln erste Neuheiten der Spielwarenmesse in Nürnberg ein. Da sollten wir wohl mal wieder ganz klassisch über Brettspiele reden. Und das haben wir getan. Zwei Stunden lang und schön.
Viel Spaß mit Folge 243 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
21 Nov 2016 | [#027] Von Ogern und Orakeln - Unterricht | 02:11:18 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Aufgrund des kalten Klimas begeben wir uns sehr gerne in den Raum der Ägäis und besuchen Das Orakel von Delphi. Dabei kommen uns die 12 Aufgaben des Spiels teilweise sehr verdächtig bekannt vor und Herr Noe geht der Sache auf den Grund - hier und da gespickt mit kleinen Exkursiönchen. Lernt, wie man Kuhställe säubert, Metallvögel killt und was Hera so in ihrer Freizeit gemacht hat.
Wer hätte gedacht, dass Die Legenden von Andor Teil III - Die letzte Hoffnung so Einiges aus dem Standardrepertoir der Geschichtenerzählung verwenden, um uns in den Bann zu ziehen? Wer hätte außerdem noch gedacht, dass Pretty Woman mehr mit Andor zu tun hat, als man auf den ersten Gedanken hin denken könnte? Und vor allem: stand nicht von vorneherein fest, dass Teil III der beste der Reihe sein muss? Lauscht den Brettagogen, wie sie in gewohnter Manier diesen Fragen auf den Grund gehen.
Als Interviewgast zu Die Legenden von Andor Teil III - Die letzte Hoffnung stand uns Michael Menzel über das Telefon Rede und Antwort. Danke!
Viel Spass mit Episode 027 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
28 Oct 2016 | [#026] Die SPIEL-Interviewreihe Sonntag 2016 - Sonderfolge | 01:58:07 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Wer hier nachlesen muss, um was es geht, der ist hier definitiv falsch und macht schleunigst einen Schritt zurück zu Episode sba009 und kommt anschließend wieder hier her.
Allen anderen wünschen wir viel Spass mit Teil 2!
Hier die Liste:
1. Vincent Dutrait (Illustrator)
2. Michael Schmitt (Verleger, Ludothek-Betreiber / Edition Spielwiese)
3. Tony Boydell (Autor / Snowdonia, Guilds of London)
4. Oliver Schmitt (Ninja Arena)
5. Carsten Höser (Chefredakteur des Magazins "Spielerei")
6. Uwe Mölter / Christian Hildenbrand (Redakteure / AMIGO)
7. Robin de Cleur (Head of Marketing and Communication / Asmodee Deutschland)
8. Spiel doch mal! (deutsche Youtuber)
9. Herr Wagner. :)
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
24 Oct 2016 | [#025] Die SPIEL-Interviewreihe Samstag 2016 - Sonderfolge | 02:02:16 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Herr Noe und Herr Wagner waren auf der Spielemesse SPIEL (Internationale Spieletage) unterwegs und haben für Euch viele Gespräche geführt. In dieser Sonderausgabe gibt es die gesammelten Interviews vom Samstag zu hören, zehn an der Zahl. Dabei waren die folgenden Personen, denen nochmal für Ihre Zeit und Ihre Antworten gedankt sei. Gesprochen haben wir nicht nur über Neuerscheinungen, sondern auch noch dies und das. :)
Hier die Liste:
1. Benjamim Schönheiter (Leiter, Redakteur / Portal Games Deutschland)
2. Reiner Stockhausen (Verleger, Autor / dlp Games)
3. Andreas Steiger (Autor / Targi)
4. NoPunIncluded (britische Youtube-Rezensenten)
5. Marco Teubner (Autor, SAZ-Mitglied)
6. Frank Heeren (Verleger, Redakteur / Feuerland Spiele)
7. Friedemann Friese (Verleger, Autor / 2F Spiele)
8. Mike Keller (Autor / Solarius Mission)
9. Antoine Bauza (Autor / 7 Wonders, Hanabi)
10. Andreas Odendahl (Autor / No Siesta)
Viel Spass mit Teil 1 des Messecasts!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
19 Oct 2016 | [#024] New York, Tokio, Oldtimer - Unterricht | 02:07:29 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Duck and cover y'all! Die Monster gehen um - wahlweise in Tokyo oder New York. So oder so haben sie mittlerweile auch den ein anderen Leinwandauftritt absolviert. Wer über das Who is Who der Monster informiert sein möchte, der muss hier zu hören. Herr Noe verdingt sich diesmal mit King of Tokyo und King of New York als Monster-Klatsch-Reporter.
Mit viel Dieselgeruch in der Luft und PS auf der Strecke geht es im zweiten Teil um Kraftwagen. Das lädt natürlich geradezu ein, sich mal die Entstehung der Automobilität zu Gemüte zu führen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf fünf legendären Ingenieuren mit Sprit in den Adern und einigen legendären Rennstrecken, die man für ihre Entwicklungen gebaut hat.
Als Interviewgast zu Kraftwagen stand netterweise Uli Blennemann vom Spielworxx Verlag zur Verfügung. Danke!
Herzlichen Dank an Spielworxx, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.
Viel Spas mit Episode 024 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
09 Oct 2016 | [#023] Der Pegasus-Pressetag 2016 - Sonderfolge | 00:26:54 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Wagner war in Vorbereitung der Messe netterweise beim Pegasus Pressetag auf dem Verlagsgelände in Friedberg bei Frankfurt eingeladen und hat sich ein paar Neuheiten angeschaut. Über diese Spiele wird kurz berichtet. Viel Spass damit!
Gut Brett! :)
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
06 Oct 2016 | [#022] Buckeln für den harten Stoff - Teamteching | 01:07:58 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Wagner bekommt diesmal im Unterricht Unterstützung von ungewohnter Seite - aber hört selbst.
Gemeinsam besprechen die zwei Kollegen (ja, soviel sei verraten) Caverna und reden dabei über den Bergbau, Rubine und Zwerge. Flugs werden allerhand Begriffe geklärt, die Frage aufgegriffen, wieviel Mohs ein Emo hat und auch Matthias Nagy noch irgendwie mit reingezogen.
So oder so, es ist was Neues - nämlich ein Team Teaching: Zwei Personen und nur EIN Thema. Mal hören, was das so gibt...
Viel Spass mit Episode 022 wünschen
-die brettagogen-
PS: Besucht auch die Homepage unseres Gastes Stephan Kessler!
--> http://mord-im-leuchtturm.de
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
18 Sep 2016 | [#021] Rein oder nicht rein, das ist hier die Frage - Unterricht | 01:27:40 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Mit Animals on Board gehen wir heute mal der Frage nach, wie Mensch und Tier Gottes Zorn überlebt haben. Nachdem Herr Noe den tierischen Türsteher macht gibt's so dies und das zur Sintflut und Legenden die sich um sie ranken.
Herr Noe nimmt diesmal Hoftheater genauer unter die Lupe und das wird ein echtes Drama, oder? Wird werden mal sehen, ob am Ende seines Vortrages dem Publikum eher nach Heulen (Tragödie) oder Lachen (Komödie) zu Mute ist. So oder so bekommt man was zu den Wurzeln der Theaterkunst und die passende Theorie dazu auf die Ohren.
Viel Spass mit Episode 021 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
05 Sep 2016 | [#020] Die Essen-SPIEL-Radioshow 2016 - Sonderfolge | 01:08:51 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
In fünf Wochen (und nicht wie fälschlicherweise im Cast behauptet in 10 Tagen - die Sendung war für eine spätere Veröffentlichung angesetzt) beginnen wieder einmal die Internationalen Spieltage Essen - kurz SPIEL - und bereits jetzt drehen alle zu Recht am Rad. Wir wollen unser Bestes tun, um Eure Vorfreude auch ein bisschen anzuheizen und haben uns dazu Gäste eingeladen.
Zusammen mit Frau Dominique Metzler (Messeleitung), Jens Nowotny (ehemaliger Fussballnationalspieler) und Chris (Podcaster von www.haschimitenfürst.de) haben wir einen kleinen aber wie wir finden sehr feinen Blick hinter die Kulissen der Messe geworfen. Es ging dabei um die Geschichte & Planung der Messe, den CATAN Weltrekord von 2015, sowie den Arbeitsalltag als Erklärbär.
Wir wünschen Euch mit dieser Episode und ganz besonders dann im Oktober auf der Messe viel Spaß!
Gut Brett! :)
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
22 Aug 2016 | [#019] Der Elternabend 2016 Sommer-Edition - Sonderfolge | 00:53:35 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Noe und Herr Wagner haben sich endlich die Zeit genommen und Eure Fragen beantwortet. Wie auf einem Elternabend werden die Lehrer also diesmal mit löchernden Fragen beackert.
Viel mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Deswegen gibt's auch keine großartigen Chaptermarks. Hört es Euch einfach ganz an. ;)
Also viel Spaß damit und gut Brett! :)
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
14 Aug 2016 | [#018] Liebesgrüße aus den Highlands - Unterricht | 01:27:53 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Wir begeben uns dieses Mal mit dem Spiel des Jahres 2016 Codenames auf das heiße Pflaster der Geheimdienste. In Zeiten des kalten Krieges spielten so illustre Persönlichkeiten wie Mata Hari (die natürlich schon weit vorher), Günter Guillaume aber natürlich auch James Bond eine Rolle beim internationalen Ausspionieren.
Zur Entspannung machen wir danach ein bisschen Urlaub in Nordeuropa und fahren mit Euch auf die Isle of Skye. Wer jetzt eine Landeskundestunde zum Thema Schottland erwartet hat, wird leider enttäuscht werden. Zwar muss Herr Noe erstmal sein Gälisch aufpolieren und schottische Schimpfwörter lernen, allerdings geht es dann ab die Low- und Highlands der schottischen Clans und ihrer Geschichte.
Viel Spass mit Episode 018 wünschen
-die brettagogen- | |||
30 Jul 2016 | [#017] Schwarzes Gold - Nachsitzen | 00:56:37 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
oder seid ihr noch gar nicht wach? Dann haut Euch eine Tasse Kaffee rein, das belebt den Geist und macht wach. Oder?
Herr Wagner ergründet mit Euch alles rund um den Kaffee - das schwarze Gold, wenn es diesmal um Viva Java geht. Bevor Euch ein bisschen ins Gewissen geredet wird, was Euren Kaffeekonsum angeht, gibt es Wissenswertes zur Geschichte, Anbau, Produktion und Inhaltsstoffen des Aufputschheißgetränks. Die obligatorischen Fun-Facts dürfen zum Schluss natürlich auch nicht fehlen.
Viel Spass wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
20 Jul 2016 | [#016] Die Spiel des Jahres 2016 Interviewreihe - Sonderfolge | 01:09:34 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Herr Noe und Herr Wagner haben diese Woche die Verleihung des Spiel des Jahres Preises besucht und dabei einige Stimmen für Euch gesammelt. Mit Bernhard Löhlein, dem Pressesprecher des Spiel des Jahres Vereins, haben wir über die verschiedenen Bereiche der Vereinstätigkeit gesprochen. Im Anschluss dazu gibt es die Kurzinterviews mit den nominierten Autoren auf die Ohren - zum Großteil auf Englisch.
Viel Spass!
-die brettagogen-
Abruf über iTunes
Abruf über YouTube
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
18 Jul 2016 | [#015] Die BerlinCon2016 Interviewreihe - Sonderfolge | 01:12:00 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Herr Noe und Herr Wagner waren auf Klassenfahrt in Berlin und haben die BerlinCon2016 von Hunter&Cron besucht. Dabei haben Sie natürlich die Chance genutzt und ein paar Interviews geführt.
1: mit Inka und Markus Brand (über ihre Exit-Spielreihe und andere Themen)
2: mit Stephan Kessler, dem Spieleleiter und den Bretterwissern Arne & Matthias
3: mit Hunter&Cron über ihre persönliches Fazit des Wochendes
Natürlich war einiges Los - was natürlich auch zu Hintergrundgeräuschen führte, siehe Interview 2 - Die "Hunters-Sohn-Alarmanlage". ;) Ein absolut ruhiges Plätzchen war eher schwer zu finden, aber wir denken, wer gerne ein bisschen Brettspiel-Smalltalk hören will, hält das schon aus... ;)
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Viel Spass!
-die brettagogen-
PS: Besucht Stephan Kesslers Seite, falls ihr auch mal eine Krimi-Party veranstalten wollt. Es lohnt sich! :) --> http://www.mord-im-leuchtturm.de
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
15 Jul 2016 | [#014] Die Projektwoche 2016 - Sonderfolge | 01:39:02 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
es sind zwar ab heute Ferien in Hessen - das soll uns aber nicht daran hindern, uns doch nochmal mit Schule zu beschäftigen. An der Wirkungsstätte Herrn Wagners war in der letzten Woche vor den Ferien Projektwoche. Ein guter Anlass, um zusammen mit Kollegin Zimmer ein Projekt mit dem Thema "Wir machen unser eigenes Brettspiel" zu veranstalten.
Eine Woche lang haben die Kinder gebrainstormt, gebastelt, gestestet und gespielt. Am zweiten Tag bekamen sie dabei sogar Hilfe von echten Profis! Vielen Dank an der Stelle nochmal an Arve D. Fühler (Spieleautor), Bernd Keller (Amigo) & Matthias Wagner (ABACUS) für ihre Unterstürzung.
Ihr könnt mit dieser Episode ein bisschen Mäusschen spielen und bekommt hoffentlich interessante Einblicke in die Projektwoche.
Viel Spass!
-die brettagogen- | |||
03 Jul 2016 | [#013] Auf zum Dach der Welt und noch weiter hinauf - Unterricht | 01:34:17 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
In unseren neuen Brettalogie Doppelstunde befassen wir uns heute mit extremen Lebenswelten für die wir hoch hinaus müssen. Der geneigte Hörer bekommt heute einen kleinen Tourguide für seinen nächsten Ausflug zum höchsten Punkt unseres Planeten, wenn Herr Wagner sich auf die Spuren des Yeti begibt.
Herzlichen Dank an Pegasus Spiele, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.
Anschließend begeben wir uns mit Herrn Noe zum Aufbruch zum roten Planeten, um eine neue Heimat für die Menschheit zu finden. Natürlich können wir nicht ohne einen Crashkurs in Raumfahrt zu unserem Nachbarplaneten Mars starten.
Herzlichen Dank an den Heidelberger Spieleverlag, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.
Viel Spass mit Episode 006 wünschen
-die brettagogen-
Abruf über iTunes
Abruf über YouTube
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka
Haschimitenfürst - Hörspiele zu Brettspielen | |||
18 Jun 2016 | [#012] Die Konferenz - Sonderfolge | 00:23:16 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
eigentlich hätte, wie vor Kurzem erst noch angekündigt, dieses Wochenende ein Nachsitzen veröffentlicht werden sollen. Allerdings kam so dies und das dazwischen, weshalb sich Herr Noe und Herr Wagner spontan dazu entschlossen haben, ein bisschen unvorbereitet über ihre Planungen bis zur SPIEL 2016 zu sprechen. Dank dieses Teasers hält es die geschätzte Hörerschaft hoffentlich unbeschadet bis zur nächsten regulären Episode in zwei Wochen aus.
Vielen Dank für Treue und Geduld!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
02 Jun 2016 | [#011] Die Nominierten-Radio-Show 2016 - Spiel des Jahres Special | 01:44:46 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
wir begrüßen Euch herzlich zu unserer ersten Sonderepisode. Anlass sind die am 23. Juni bekanntgegebenen Nominierungen zu den Preisen des Spiel des Jahres e.V.
Zusammen mit unseren Gästen Hendrik Breuer und Bernhard Hoecker sprechen wir dabei mal komplett ohne fortbildende Maßnahmen über die Nominierten aller drei Gewichtsklassen und geben natürlich auch unsere zwei Cents ins Diskussionsschweinchen.
DIE NOMINIERTEN:
Kennerspiel des Jahres:
Isle of Skye / Andreas Pelikan + Alexander Pfister (Lookout Games)
Pandemic Legacy Season 1 / Rob Daviau + Matt Leacock (Asmodee)
T.I.M.E Stories / Manuel Rozoy (Asmodee)
Spiel des Jahres:
Codenames / Vlaada Chvátil (Heidelberger Spieleverlag)
Imhotep / Phil Walker-Harding (KOSMOS)
Karuba / Rüdiger Dorn (HABA)
Kinderspiel des Jahres:
Leo muss zum Frisör / Leo Colovini (ABACUSSPIELE)
Mmm! / Reiner Knizia (Pegasus Spiele)
Stone Age Junior / Marco Teubner (Hans im Glück)
Wir wünschen viel Spass und gute Unterhaltung!
-die brettagogen- | |||
22 May 2016 | [#010] Grenzerfahrungen - Nachsitzen | 00:47:10 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
das Thema des heutigen Unterrichts hat einiges mit Grenzerfahrungen zu tun. Sei es, weil diese Folge, die Schall auf Trommelfell dokumentiert, wen die brettagogen auf der Liste der Nominierten zum Spiel des Jahres sehen, kurz vor Datumsgrenze veröffentlicht wird und so noch als Vorhersage gelten kann, oder weil sie vom Limes, dem römischen Grenzwall, handelt, oder schlicht weil der Überraschungsgast dieser Sendung seine Sangeskünste bis an die Grenzen strapaziert. Viel Spass dabei wünschen
-die brettagogen- | |||
08 May 2016 | [#009] Altes Dorf in neuen Schläuchen - Unterricht | 01:57:45 | |
Den lehrreichen Anfang macht diesmal Herr Wagner, der das Spiel Viticulture Essential Edition und vieles rund um den Weinbau unter die Lupe nimmt. Herr Noe hat dabei nichts zu lachen, denn er kämpft um eine Weinköniginnen-Urkunde, die er allerdings nur bei ausreichendem Wissen zum Thema verliehen bekommt. Hättet Ihr eine Urkunde bekommen?
Herzlichen Dank an den Feuerlandverlag, der uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt hat.
Herr Noe kümmert sich indes um MyVillage und begibt sich auf Zeitreise (nein, es ist KEIN T.I.M.E Stories Szenario) in das mittelalterliche Dorf. Sein Vortrag bietet Euch diesmal sogar Einblicke in drei Themen - das Dorf / die Pest / Erinnerungskultur. Es freut uns sehr, Dennis Lohausen im Gespräch gehabt zu haben - zu MyVillage aber auch vielen anderen Aspekten seiner Arbeit. Gerne verweisen wir auch auf den InsertMoin Podcast (http://insertmoin.de/im1506-my-village/), der sich auch schon intensiv mit dem Spiel auseinandergesetzt hat.
Herzlichen Dank an Pegasus Spiele, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.
Viel Spass mit Episode 005 wünschen
-die brettagogen- | |||
24 Apr 2016 | [#008] Do the locomotion - Nachsitzen | 01:19:39 | |
Bevor Herr Wagner mit "Russian Railroads" ein bisschen in Russland auf Reisen geht, gibt es in diesem Nachsitzen erstmal die Gelgenheit, die Gäste Hunter&Cron ein bisschen genauer kennen zu lernen. Sie stellen auch ihre BerlinCon vor, die dieses Jahr zum zweiten Mal in Berlin statt finden wird. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Anschließend brettert der Brettagogen-Express über russische Geschichte, Eisenbahngeschichte, die Transsib und ein bisschen Gehirnforschung nach Wladiwostok. Dabei fährt er unter anderem an Iwan dem Schrecklichen, einem Lokomotivrennen in England, einer Krankheit namens "delirium furiosum" und einem Arbeitsunfall während Gleisarbeiten vorüber.
Gute Fahrt wünschen
-die brettagogen-
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs30/ | |||
07 Apr 2016 | [#007] Auf Safari im Morgenland - Unterricht | 01:53:40 | |
Marhaba und mwa penduka!
1001 Nächte in 20 Minuten?! Herr Noe bekommt das mittels des Spiels Five Tribes locker hin und versetzt uns mit seinen Ausführungen über die Märchen aus Persien zurück in unsere Kindheit. Herrn Wagner interessanterweise sogar zu seiner Abi-Feier. Dann gibt's in dieser Episode noch einen richtigen Knaller: Herr Noe S-I-N-G-T! Ein Naturschauspiel, das man nicht verpasst haben sollte. Gott sei Dank hat er mit seinem Gesang keinen Djinn beschworen - das haben die nämlich nicht so gerne, wie wir lernen.
Mombasa ist ja momentan in aller Munde. Sei es, weil es verdient (?) hochgelobt wird oder weil aufgrund des Themas Unmut aufkommt. Bei Herrn Wagner kann man heute unter anderem zwei neue Sprachen lernen und bekommt das nötige Rüstzeug, um Mombasa politically correct spielen zu können. Zu guter Letzt hört Ihr den Mitschnitt der mündlichen Prüfung des "Schülers" Alexander Pfister. Prüfungsthemen: Allgemeinwissen, Geschichte, etc.
Wer noch mehr über das Spiel erfahren möchte, sollte sich unbedingt den Insert Moin Podcast über "Mombasa" anhören (http://insertmoin.de/im1551-mombasa/), der noch mehr über den Ablauf des Spiels berichtet und die Diskussion um das Thema vertieft.
Viel Spass mit Episode 004 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka
https://soundcloud.com/bubens_v_lyka | |||
30 Mar 2016 | [#006] Auf Traumpfaden durch die Terra Nullius - Nachsitzen | 00:55:48 | |
Oy!
Herr Wagner grüßt diesmal auf downunderisch, denn Australien, dessen Kolonialisierung, die Aboriginals sowie ihre Kultur sind Inhalt der diesmaligen Episode. Besprochen wird die Thematik anlässlich des feinen Gehirnschmalzverpuffers "Uluru". Das ist zwar an sich von einem Thema soweit weg wie Deutschland von Australien - das Thema ist aber trotzdem so interessant, dass sich eine Episode dazu voll gelohnt hat. Also, "no worries," und viel Spass!
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
12 Mar 2016 | [#005] Und täglich grüßt der Lehnsherr... - Unterricht | 01:23:38 | |
Guten Morgen liebe Klasse! Herr Noe und Herr Wagner begrüßen euch zur nächsten Doppelstunde Brettalogie mit den Spielen Orléans und T.I.M.E Stories. Sie werden Euch heute ein bisschen zu den Themen Gesellschaft im Mittelalter und Zeitreisen fortbilden. Leider hatten sie selber keine Zeitmaschine zur Verfügung, sonst wären sie nochmal in der Zeit zurück gereist und hätten andere Sitzgelegenheiten mit weniger Knarzpotential gewählt. Das wird beim nächsten Mal definitiv der Fall sein. Außerdem hätten sie die Episode wohl nicht erst nachts um 02 Uhr nach einer Partie "Marcy-Fall" (T.I.M.E Stories) aufgenommen - denn dann wären ihnen einige notwendige Schnitte in der Nachbearbeitung erspart geblieben. ;)
Das Grundwissen und das neue Quiz (diesmal mit Unterstützung durch Kollege Bokr und Kollege Salzborn) findet ihr in der aktuellen Episode mal ganz am Ende, also keine Angst, ihr habt im Verlauf der Folge nichts überhört.
Die erste Spielbesprechung dreht sich diesmal um "Orléans". Dieser wirklich famose Vielspielertitel gibt Herrn Noe und Herrn Wagner die Gelegenheit mal auszuloten wieso man als Kaiser ungern ein Feudum erhält und weshalb ein einjähriger Aufenthalt in einer mittelalterlichen Stadt lieber um einen Tag verlängert wird oder auch mal zu ergründen warum Mönche die Joker des Mittelalters waren.
Wer bei Filmen wie Interstellar oder auch Zurück in die Zukunft immer an den wissenschaftlichen Hintergründen von Zeitreisen gescheitert ist, darf sich heute gerne über die Relativitätstheorie belehren lassen, wenn Herr Noe und Herr Wagner das Spiel "T.I.M.E Stories" unter die Lupe nehmen. Dabei wird endlich mal aufgedeckt, dass Albert E. ein - mit Verlaub - A****loch war, weshalb alles relativ ist - im Speziellen und im Allgemeinen, Reisen in die Zukunft heute schon möglich und Reisen in die Vergangenheit so gut wie unmöglich sind und was überhaupt die Punkte im Namen des Spiels sollen.
Viel Spass mit Episode 005 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
28 Feb 2016 | [#004] 'Hummel, Hummel, Nagy, Nagy' - Nachsitzen | 01:00:26 | |
Herr Wagner und sein Gast Matthias Nagy von den Bretterwissern / vom Frosted Games Verlag streunen heute in einer Episode über Harbour zusammen ein bisschen durch das Hafenviertel. Die zweite Hälfte der Episode bestreitet Herr Wagner alleine und knüpft hoffentlich kein Seemannsgarn, wenn er untersucht, warum Hamburg eine Fake-ID braucht, sich Hamburger mit 'Leck mich am Ar*** begrüßen oder auch wie oft man polypolistisch in einer Minute sagen kann. Gut Brett!
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
14 Feb 2016 | [#003] Mit mächtigem Badabum ins Fledermausland - Unterricht | 01:35:52 | |
Die erste Stunde Brettalogie befasst sich diesmal mit "Seasons" und führt die brettagogen von Elaborationen über mittelalterliche Diät, und Mönchen, die aussahen wie Milla Jovovich zu moralisierenden Comicserien der 90er Jahre.
Am Ende von Stunde zwei mit Inhalt "Las Vegas" sollten die Schüler folgende Lernziele erreicht haben: Fähigkeit zur Abschätzung -> Lotto oder Poker? / kritische Reflexion: Warum stayed alles in Vegas, was in Vegas happened? / Kenntnisse über: Asien und die Zahl 4
Recht artig bedanken möchten wir uns bei den Jungs vom Bretterwisser-Podcast für das herzliche Willkommen gegen Ende ihrer aktuellen Episode bedanken!
Viel Spass mit Episode 002 wünschen
-die brettagogen-
PS: Frankfurt hat natürlich 720.000 und nicht 500.000 Einwohner. *schäm*
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
30 Jan 2016 | [#002] 'Ich bin dein Vater, Luke' - Nachsitzen | 00:41:26 | |
Herr Wagner versucht sich in einer Extraportion Information für ganz Wissbegierige und erkundet unterschiedliche Aspekte der Genealogie.
Dabei kommt die Sprache unter anderem darauf, wie viele Verwandte der Hörer im Jahr 1500 gelebt haben, warum es ratsam sein kann, von einem stierköpfigen Seeungeheuer abzustammen oder aber auch was es mit der Taufe von Toten so auf sich hat.
Herr Wagner wünscht viel Spaß und bildende Unterhaltung.
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
16 Jan 2016 | [#001] Von 'Das ist Sparta!' bis 'Ich bin dann mal weg' - Unterricht | 01:43:35 | |
Herr Wagner und Herr Noe sprechen diesmal zuerst über ihre Gründe für den Podcast und wie sie ihn sich in Zukunft vorstellen. Ausserdem erzählen sie ein bisschen von sich selbst und wie sie zum Brettspielen kamen.
In der Besprechung der Spiele geht unter anderem um die sieben Weltwunder, die Genitalien des Koloss von Rhodos, den Peloponnesischen Krieg, die Reisen des Marco Polo, eine mongolische Prinzessin mit 1.000 Verehrern und auch kurz um die sogenannte Kramerleiste.
Wie jedes Mal sind über die Folge verteilt vier Audioschnipsel zu finden, mit deren Hilfe es zu erraten gilt, welches Spiel die brettagogen bei ihrem letzten Spieleabend noch gespielt haben.
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
24 Dec 2016 | [#028] Podwichtel 2016 - Tobago & Puzzle - Unterricht | 00:59:30 | |
Gute Morgen liebe Klasse!
Heute gibt es eine Vertretungsstunde, weil Herr Wagner und Herr Noe nicht verfügbar sind.
Herr Robert und Herr Stefan beginnen mit dem Spiel Tobago und sprechen detailliert über das Thema Rum und Rumproduktion. Wer also wissen möchte, wie dieses köstliche Getränk hergestellt wird, welche Geschichte es hat und welche Drinks man damit machen kann, sollte unbedingt zuhören.
Die Praktikantin Frau Dr. Claudia spricht im zweiten Teil über Puzzle im Allgemeinen und Kinderpuzzle im Besonderen. Hier erfahrt Ihr alles über die Geschichte von Puzzeln, über die unterschiedlichen Arten von Puzzeln und abschließend über soziale Auswirkungen von Puzzeln im Kinderalter, sowie im sozialen Zusammenleben.
Viel Spaß bei der Vertretungsstunde
-die podwichtel- | |||
02 Jan 2017 | [#029] Ride like an Egyptian - Unterricht | 02:03:22 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herzlichen Glückwunsch Kathi! Du bist unser aktueller Gewinner - schon zum zweiten Mal. Du Glückskind! :)
Die Lösung zu unserem Quiz war bei dem ganzen Geschnipse natürlich Ice Cool.
Wir begeben uns heute mit Euch und unserem Interviewgast Viktor Kobilke auf eine der anstrengensten Wanderruten der USA - den Great Western Trail. Das harte Leben eines Drovers ist dabei genauso Thema wie die Entwicklung des Spiels. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei Viktor für die Zeit, die er sich genommen hat.
Die Zinsen sind günstig - es herrscht Bauboom. Das war allerdings auch bereits im alten Ägypten der Fall. Herr Noe unterrichtet Euch heut in antiker Baukunst und überprüft, ob das zum Spiel des Jahres nominierte Spiel die damaligen Gegebenheiten richtig wieder gibt.
Viel Spass mit Episode 029 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
22 Jan 2017 | [#030] Bienchen und Blümchen - Teamteaching | 01:01:28 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Wagner war ein bisschen unterwegs und hat sich im Keller des Bloggerkollegen Würfelmagier (Dirk) verlaufen. Witzigerweise war der "Krimi-Stephan" auch gleich vor Ort und hey - was bietet sich besser an, als bei eisigen Temperaturen über Gartenbau und Gartenkultur zu sprechen.
Gesagt, getan: Wir stellen euch diesmal Cottage Garden vor und machen ein Team Teaching draus, was etwas anders ist als das letzte, aber wohl wie viele weitere, die noch kommen werden.
Viel Spass mit Episode 030 wünschen
-die brettagogen-
PS: Besucht auch die Homepage unserer Gäste!
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
14 Feb 2017 | [#031] Der GePodstag - Erweiterungen 1 - Sonderfolge | 00:44:16 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Wir machen es kurz und knapp:
Wir sprechen im Rahmen unseres GePODstages über vier Erweiterungen und wie sie uns gefallen haben, die da wären:
1. Istanbul - Brief & Siegel
2. Roll for the Galaxy - Der große Traum
3. Orléans - Handel & Intrige
4. Concordia - Gallia & Corsica
Lest auf jeden Fall auch unser Interview mit dem Würfelmagier!
Gut Brett und viel Spaß mit dieser Sonder-Episode 011 wünschen
-die brettagogen- | |||
02 Mar 2017 | [#032] Kelte und Hitze - Unterricht | 02:03:48 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herzlichen Glückwunsch Susan! Unsere Losfee hat Dich zur Abstauberin des Monats bestimmt! Herzlichen Glückwunsch!
Die Lösung zu unserem Quiz war diesmal Camel Up Cards.
Noeix und Wagnerix wandeln auf den Spuren von Miraculix - bei der Besprechung von Meduris. Ob sie dabei wirklich auch goldene Sicheln haben und wie sie sich zum Beispiel die ganzen Zaubertrankrezepte merkten, erfahrt ihr diesmal bei diesem Thema.
Herr Wagner bleibt ethnologisch drauf und nimmt sich mal die Ritter der Wüste zur Brust. Doch Vorsicht: Die Targi sind schwer einzuschätzen! Unser Interviewgast Andreas Steiger hat dann noch das ein oder andere Wissensschmankerl parat.
Viel Spass mit Episode 032 wünschen
-die brettagogen- | |||
20 Mar 2017 | [#033] Der Elternabend 2017 Winter-Edition - Sonderfolge | 01:16:55 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Noe und Herr Wagner haben sich endlich die Zeit genommen und Eure Fragen beantwortet. Außerdem haben uns äußerst nette Gepodstagsglückwünsche erreicht und wir wollten selber noch ein paar Danksagungen los werden. :)
Also viel Spaß damit und gut Brett! :)
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
03 Apr 2017 | [#034] Der GePodstag - Erweiterungen 2 - Sonderfolge | 00:32:56 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Diesmal gibt es was "Kleines" für zwischendurch. Ein Brettagogen Snack - sozusagen - vor dem nächsten Hauptgang in zwei Wochen.
Soooo, und damit gibt es hier mal den zweiten Teil unserer Erweiterungsbesprechungen.
Diesmal mit dabei:
Viticulture, Targi, American Railroads, Colt Express - Marshall & Gefangene, Mysterium - Versteckte Zeichen
Gut Brett und viel Spaß mit dieser Sonder-Episode 034 wünschen
-die brettagogen-
Interview mit Andreas Steiger zur Targi-Erwiterung:
http://www.brettagoge.de/sba009-die-spiel-interviewreihe-samstag-2016/
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
16 Apr 2017 | [#035] Sizilien oder USA, Hauptsache Familie - Teamteaching | 01:28:13 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Bevor das diesmalige Team Teaching mit meinem geschätzen Gast MeeplePeat beginnt, wollte Herr Wagner es sich nicht nehmen lassen, eines der momentan angesagten Spiele unter die Lupe zu nehmem. Einkaufszentren wird in der Realität gekonnt ausgewichen, hier allerdings führt ein Weg daran vorbei. Wir stürzen uns sprachlos ins Getümmel, um unsere Ausrüstung für den nächsten Raid zusammen zu langfingern. Fünf-Finger-Rabatt ftw! Ob Magic Maze seinem Hype gerecht wird? Hört selbst.
Im Anschluss geht es mit mehr Personen (hallo Gast), dafür (leider) gesunkener Tonqulität weiter, aber wehe - WEHE! - jemand petzt das an die Bullen. Man lndet schnell mit Betonschuhen am Gewässergrund. Ein richtiger Mafiaboss setzt sich natürlich durch, bekommt immer was er will und duldet keine Widerrede. La Cosa Nostra versucht all dies abzubilden - hereinspaziert also in die Tiefen der kriminellen Verhandlungen. Informiert Euch im Unterricht heute über Urpsrung, Ausprägungen und Machenschaften der Mafia.
Viel Spass mit Episode 045 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
28 May 2017 | [#037] Breakfast with Valkyries - Unterricht | 02:28:23 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Kaum gehen fünf Wochen ins Land, schafft Herr Wagner es auch endlich, die lange angekündigte Wikingerfolge fertigzustellen. Dafür wurden es jetzt knapp 2,5 prall gefüllte Stunden - sogar mit Gast! Zu dritt vorm Mikro ist das mit der gleichmäßigen Lautstärke manchmal problematisch, aber ich hab alles gegeben, damit es gut hörbar ist. Wem es nicht passt, der soll aus schalten. :)
Aber erst mal das Formelle: letztens noch mit ihm über die Mafia philosophiert und nun schon Gewinner des Quiz: MeeplePeat! Es besteht keinerlei Zusammenhang. *hüstel* Aber im Ernst: tatsächlich hat er per Zufallsziehung gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! :)
Die Lösung zu unserem Quiz war diesmal Böhmische Dörfer!
Weil's gerade so schön reingepasst hat, haben der KrimiStephan, Herr Noe und Herr Wagner am Aufnahmetag noch ein, zwei Runden Räuber der Nordsee gespielt und geben ihren nordischen Senf zum Spiel mit dem etwas anderen Worker Placement Mechanismus ab.
Nach den Plünderungen mit den Räubern der Nordsee muss natürlich gefeiert werden und so organisieren wir Ein Fest für Odin. Allerdings muss dazu die skandinavische Butze auf Vordermann gebracht werden - wir brauchen also Felle, Schmuck, Plündergut, usw, damit das traute Heim auch was her macht. Odin bewahre, würden wir dabei falsch puzzlen! Herr Wagner plaudert über dies und das und versucht schlaglichtartig, die wichtigsten Elemente der Wikingerkultur zu erläutern.
Geplündert und gefeiert - da fehlt für ein erfülltes Wikingerleben nur noch eins: sterben! Was wäre dazu besser geeignet, als das total over the top produzierte Blood Rage - die Karikatur auf die Wikingerkultur. Natürlich sind wir wütend, gut ausgerüstet und haben unsere blauhäutige Monsterentourage dabei. Beim Kampf um die besten Plätze während Ragnarök hauen wir uns gut einen auf den Döz und fabulieren zusammen mit Herrn Noe über die mythischen und legendären Geschichten, die jeder Gute Wikinger aus dem Effeff.
Viel Spass mit Episode 014 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
25 May 2017 | [#036] Die Nominierten-Radio-Show 2017 - Sonderfolge | 02:19:00 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
ja, wir leben noch! Und natürlich geben auch wir unseren Senf zu den Nominierungen der Jury des Spiel des Jahres Vereins ab, womit wir unseren eigenen nächsten Podcast zu den Wikingerspielen überholt haben. Der kommt aber auch in ein paar Tagen... ;)
Genau wie letztes Jahr sind wir auch dieses Mal nicht allein, sondern haben uns Schützenhilfe von den Totgeglaubten geholt. Es freut uns ungemein, dass wir Chris und Sebo vom Haschimitenfürstpodcast zu Gast haben durften. Es war uns eine Podcaster-Ehre :)
Diese Ausgabe ist mit der heißen Nadel gestrickt und frisch vom Band - ohne den üblichen Nachbearbeitungsschnickschnack. Daher gilt, Beschwerden über Nebengeräusche, Pausen, Husten, Schmatzen, Sonstiges behält der Gentlemanhörer für sich und genießt einfach.
Achja: Da wir noch weniger als letztes Jahr Ahnung von den Kinderspielen hatten, haben wir uns das gleich ganz gespart.
DIE NOMINIERTEN:
Spiel des Jahres:
1. Kingdomino / von Bruno Cathala (Pegasus Spiele)
3. Magic Maze / von Kasper Lapp (Sit Down!)
3. Wettlauf nach El Dorado / von Reiner Knizia (Ravensburger)
Kennerspiel des Jahres:
1. EXIT - Das Spiel / von Inka & Markus Brand (KOSMOS)
2. Räuber der Nordsee / von Shem Phillips (Schwerkraft)
3. Terraforming Mars / von Jacob Fryxelius (Schwerkraft)
Wir wünschen viel Spass und gute Unterhaltung!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
18 Jun 2017 | [#038] Die Fahrscheine, bitte! - Teamteaching | 00:53:52 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Choo choo, bimmelim, ratter, ratter - wie immer der Orientexpress auch geklungen haben mag, er ist dieses Mal das Thema in der neuen Ausgabe des Team Teachings. Diesmal als Lehrkräfte mit an Bord - und das freut uns ganz besonders - sind Inka und Markus Brand. So prominenter Besuch reist selbstverständlich wie im Titel des Spiels First Class!
Natürlich wird zuerst einmal das Spiel besprochen, aber die zweite Hälfte des Podcasts konzentriert sich wie immer auf Wissenswertes rund um diesen berühmten Zug, sei es die Entstehungsgeschichte, Gefahren auf der Route oder die Verwendung des Zuges heute. Wer Züge also nicht nur als Pendler nutzt, sondern sich auch ein wenig für exquisiten Luxus auf Schienen interessiert, sollte unbedingt reinhören!
Viel Spass mit Episode 038 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
10 Jul 2017 | [#039] It's a guild of magic - Unterricht | 02:58:00 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Puh, da ist ja einiges zusammen gekommen. Fast drei Stunden auf die Ohren, inklusive zweier Interviews. Ausserdem gab es ein wahnsinniges "halt", "einfach" und "halt einfach" Schlachtfest. Herr Wagner - das muss besser werden! Aber fangen wir vorne an:
Gewonnen hat in dieser Ausgabe über den Vorschlag eines Titels diesmal: Willi! Herzlichen Glückwunsch!
Achja, die Lösung: natürlich haben wir NMBR9 gespielt!
Mit Herrn Noe geht es diesmal auf Klassenfahrt nach London. Dort schauen wir uns mal genauer an, wer/was diese Zünfte von London überhaupt sind und welche es genau in London gibt. Außerdem spekulieren wir darüber, wie sich neue Zünfte bilden, weshalb die meisten nicht in einem Spiel vorkommen wollen und so weiter und so fort. Netterweise hat sich Matthias Nagy als zuständiger Verlagsinhaber zu einem Gespräch bereit erklärt. Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch!
Abracadabra, Hex Hex und Hokuspokus! Tretet näher, lasst euch verzaubern! Natürlich bespricht Herr Wagner nicht nur das zauberhafte Trickerion, sondern zaubert erstmal Definitionen von Begrifflichkeiten aus dem Hut und entzaubert leider auch ein bisschen die romantische Vorstellung, dass Zauberer wirklich magische Kräfte haben. Aus dem Pool aus hunderten von berühmten Zauberern wird hier Houdini ein wenig genauer vorgestellt. Das geht soweit, dass wir sogar etwas über seinen Blinddarm erfahren. Auch zu diesem Spiel konnten wir erfreulicherweise einen Gesprächspartner zu uns teleportieren und bedanken uns bei Sven von der Spieleschmiede für das angenehme Gespräch (leider ist die Tonqualität nicht optimal - aber trotzdem gut hörbar!).
Viel Spass mit Episode 039 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
17 Jul 2017 | [#040] Die Spiel des Jahres 2017 Interviewreihe - Sonderfolge | 00:43:08 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Herr Noe und Herr Wagner waren wieder bei der Verleihung des Spiel des Jahres Preises und dabei einige Stimmen für Euch gesammelt.
Viel Spass!
-die brettagogen- | |||
01 Aug 2017 | [#041] Die Bärtigen halten die Stellung - Teamteaching | 01:25:25 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Nach ein paar kurzen Ankündigungen und der Vorstellung des Spiels Jogo! geht es heute um das außergewöhnliche kooperative Spiel Les Poilus aka The Grizzled.
[Gleich vorweg: es haben sich zwei kleine Fehlerteufel in der Spielbeschreibung eingeschlichen! Danke an Harald Schrapers, der uns darauf hinwies. Erstens: Man erleidet immer Moralverlust, auch bei Bestehen einer Mission! Nur dann eben geringer. Zweitens darf man sich sehr wohl über die Verteilung von Rückhalt absprechen, nur nicht drüber, welche Rückhalt-Plättchen man hat!]
Herr Wagner unterhält sich, passend zu den aktuell stattfindenden Gedenkfeiern in Belgien, mit seinem Gast Daniel Bernsen, seines Zeichens Französisch/Geschichte Lehrer und Brettspielautor, über die Besonderheiten dieses Spiels und die leider diesmal nicht so erfreulichen Hintergründe zu dem Thema Stellungskrieg im 1. Weltkrieg. Dabei werden so einige Themen angeschnitten, beispielsweise Waffen, Fronterfahrung, der Weihnachtsfriede aber auch die Erinnerungskultur Frankreichs und Deutschlands.
Viel Spass mit Team Teaching 041 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
13 Aug 2017 | [#042] Der Spiel des Jahres 2017 Kommentar - Sonderfolge | 01:14:25 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
es grüßt der Haschimitenfürst. :)
Chris, Sebo und Herr Wagner starten mit dieser Aufnahme die Reihe "Das Ludorarische Quartett" - der Brettspielstammtisch, der Brettspieltalk, wie auch immer. Wir werden in unregelmäßigen Abständen über dies und das aus der Welt der Brettspiele plaudern. Den Anfang machen diesmal Eindrücke von der BerlinCon und unser Kommentar zur Verleihung der Spiel- bzw Kennspiel des Jahres Preise.
Und ja, wir wissen, dass drei Personen kein Quartett sind - aber in Zukunft wird auch Daniel dabei sein, der leider nicht mir anwesend sein konnte.
Und nochmal ja, wir wissen, dass es ein bisschen hallt in der Aufnahme. Aber so ist das eben, wenn man in der heiligen Kathedrale "Chris Wohnung" aufnimmt. ;)
Viel Spass!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
07 Sep 2017 | [#043] Von Zäpfchen und anderen Torpedos - Unterricht | 02:05:57 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Diesmal beginnt der Unterricht leider mit etwas Verspätung - aber lieber spät, als nie!
Wie gewohnt lösen wir erst einmal auf, dass wir HMS Dolores gespielt haben. Erkannt haben das nicht viele und gewonnen hat bei der Ziehung folgerichtig auch ein Vorschlag für den Sendungstitel. Herzlichen Glückwunsch Michael B.!
VORSICHT! Bitte Abstand halten! Dieser Teil der Sendung ist höckscht ansteckend, wie der Bundesjogi sagen würde. Pandemie - Die Heilung liefert uns zum Glück alle möglichen Arzneien, denn uns fliegen hier die Erreger nur so um die Ohren. Zur Rettung der Welt muss Herr Noe zuerst sechs Krankheiten diagnostizieren, bei der WHO vorstellig werden und dann den ganzen Schlonz richtig markieren. Haltet die Mundschutze bereit und lasst euch impfen bevor ihr auf PLAY drückt!
KURS SÜD! Kapitän-Leutnant Noe ruft Euch auf die Stationen, denn es geht tief herab. KURS WEST! Mit jedem Meter begeben wir uns tiefer in die Geschichte der U-Boote hinab. KURS SÜD! Dabei kommt uns auch die ein oder andere Kuriosität vors Periskop. KURS OST! Zum Abschluss gibt's noch ein Interview mit Jerry, der die Regel zu Captain Sonar übersetzt hat und so nett war, für ein kurzes Interview mit an Bord zu kommen.
Viel Spass mit Episode 043 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
27 Sep 2017 | [#044] Einen Otto für einen Königswillen - Teamteaching | 01:21:26 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Kurz vor den Herbstferien heißt es nochmal: Schulbank drücken! Als kleiner Anfangsexkurs beginnen wir den Unterricht diesmal mit MAG-O-MAG, mal was ganz anderes. Wie anders und warum sich Herr Wagner mit einer Einschätzung schwer tut, hört ihr hier.
Dankenswerterweise ist Herr Wagner auch bei diesem Team Teaching nicht allein - Christoph von Victoria Parta Spiele ist mit im Klassenzimmer. Gemeinsam wird The King's Will unter die Lupe genommen.
Auf jeden Fall solltet ihr für diese Folge gutes Schuhwerk anziehen, denn wir werden uns auf die Spuren eines Reisekönigs im ostfränkischen Reich des Mittelalters begeben. Dabei kommen wir am Lechfeld, Aachen, Rom und noch einigen kleineren Käffern vorbei und werden ein Fitzelchen schlauer, was Herrschaft im frühen Hochmittelalter bedeutet.
Viel Spass mit Episode 044 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
08 Oct 2017 | [#045] Der Pegasus-Pressetag 2017 - Sonderfolge | 00:34:54 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Wagner war in Vorbereitung der Messe netterweise beim Pegasus Pressetag auf dem Verlagsgelände in Friedberg bei Frankfurt eingeladen und hat sich ein paar Neuheiten angeschaut. Über diese Spiele wird kurz berichtet. ... Halt mal! Das ist doch der gleiche Text wie letztes Jahr!! Faulpelz!!!
Wie dem auch sei. Diesmal sind Gäste mit im Boot, also soll heißen eher im Auto.
Viel Spass damit!
Gut Brett! :)
-die brettagogen-
https://soundcloud.com/bubens_v_lyka | |||
15 Oct 2017 | [#046] Die Essen-SPIEL-Radioshow 2017 - Sonderfolge | 00:35:19 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Es sind noch gut 10 Tage, dann ist für Anhänger unseres Hobbys wieder Weihnachten, Geburtstag, Tag der Deutschen Einheit und Oktoberfest auf einmal! Die SPIEL (oder genauer: Die internationalen Spieletage) - die weltweit größte Spielemesse - steht vor der Tür. Für uns Grund genug, eine Sonderfolge rauszuhauen, um die Vorfreude anzuheizen, die Anfahrt zu verkürzen oder wie auch immer. Zu Gast war diesmal Martin Klein, der uns berichtet hat, wie sich denn ein Aufenthalt auf Messen ändert, wenn man als Mitglied der Spiel-des-Jahres-Jury unterwegs ist.
Wir wünschen Euch mit dieser Episode und ganz besonders auf der Messe viel Spaß!
Gut Brett! :)
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
28 Oct 2017 | [#047] Die SPIEL-Interviewreihe Samstag 2017 - Sonderfolge | 01:32:47 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
herzliche willkommen in Essen/NRW. Wie jedes Jahr sind die brettagogen zum Stimmenfang auf der SPIEL unterwegs - allerdings müsste richtigerweise gesagt werden: der brettagoge. Herr Noe ist leider kurz vor der Messe erkrankt, so dass Herr Wagner alleine unterwegs war.
Wir hoffen, dass trotzdem interessante Gespräche dabei entstanden sind - wobei der Großteil davon am Sonntag stattgefunden hat, weshalb diese Ausgabe länger ist. Hier nun erst einmal sechs der sieben geführten Gespräche - das siebte mit Andrea Stadler von HUCH wurde aus Stimmenschonungsgründen nicht aufgezeichnet, da Andrea sehr heiser war. Wir berichten dann über die bei diesem Termin vorgestellten Spiele in anderen Folgen.
Hier die Liste:
1. Alexander Ommer (Mitarbeiter bei Digidiced)
2. Tim Rogasch (Redakteur bei HABA)
3. Sophia Wagner (Autorin)
4. Stefan Feld & Michael Rieneck (Autoren)
5. Dirk Henn & Mike Elliot (Autoren)
6. Matthias Wagner (Redakteur bei ABACUS)
Viel Spass mit Teil 1 des Messecasts!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
30 Oct 2017 | [#048] Die SPIEL-Interviewreihe Sonntag 2017 - Sonderfolge | 01:53:37 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
herzlich willkommen in Essen/NRW. Schon wieder. Diesmal zu Tag 2, diesmal mit zwei Gesprächen mehr als am Samstag. Geschnürt haben wir ein hoffentlich interessantes Paket aus Gesprächen mit Menschen aus den verschiedensten Teilen der Brettspielwelt.
Hier die Liste:
1. Jens Drögemüller / Helge Ostertag (Autoren)
2. Franz Vohwinkel (Illustrator)
3. Jeroen Hollander (Mitarbeiter White Goblin Games)
4. Frank Jäger (Vertrieb und Produktentwicklung Ludo Fact)
5. Christian Hildenbrand (Redakteur bei AMIGO)
6. Wolfgang Friebe (Redakteur bei Fairplay Magazin)
7. Carsten Reuter (Verlagsinhaber Schwerkraft Verlag)
Viel Spass mit Teil 2 des Messecasts!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
12 Nov 2017 | [#049] Essen 2017 - Messerückblick & Ersteindrücke - Sonderfolge | 03:00:56 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Also wenn alle gerade ihr Fazit zur Messe raushauen, wer wären wir, wenn dir nicht auf den Zug aufspringen würden. Chris Haschimitenfürst war netterweise wieder mal zu Gast und herausgekommen sind satte drei Stunden an (Vorsicht!) subjektiven, meinungsverseuchten Ersteindrücken von neuen Spielen. Mehr ist nach zwei Wochen freilich noch nicht möglich, macht aber trotzdem viel zu viel Spaß über Neuheiten zu plaudern.
Das gesamte Gespräch kommt in roher Fassung, (so gut wie) ungeschnitten und ganz uneitel zu Euch - also nicht wundern, wenn sich mal versprochen, wiederholt oder gehüstelt wird.
Wir hoffen, dass es Euch auch gefällt - viel Spaß wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
05 Dec 2017 | [#050] Tu felix Chicago, expone! - Unterricht | 01:30:29 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Wir geben zu: es hat diesmal wieder etwas lang gedauert seit der letzten regulären Folge, aber hey - dafür gab es tolle Interviews, oder?
Wie immer heißt's an dieser Stelle erstmal Quizauflösung. Gesucht war diesmal das wirklich tolle Glüx, das sogar den Abstraktverweigerer Wagner überzeugen konnte. Der Gewinner ist in dieser Ausgabe Virtuaboy - herzlichen Glückwunsch!
Wir spielen zwar kein T.I.M.E Stories, begeben uns aber trotzdem auf Zeitreise. Manch einer mag sich noch an Hannover 2000 und den Kraftwerksoundtrack dazu erinnern, doch wir begeben uns sogar noch weiter zurück. Im Chicago um die Jahrhundertwende war auf der Weltausstellung 1893 die Welt zu Gast. Es gab einiges zu sehen, allerdings ging es nicht immer nur harmonisch zu. Es kam beispielsweise ungewollt ein Großfeuer oder auch ein Wettstreit der Elektrifizierer dazu. Nichtsdestotrotz ein spannendes Thema, in das sich Herr Noe bereitwillig hineingekniet hat.
Vorneweg: wer weiß, wie man den Titel dieses Spiel - nämlich Signorie - richtig ausspricht, darf uns das gerne mitteilen. Alle anderen können sich auf ein mechanisch einwandfreies Eurogame freuen, das in der Zeit der Renaissance angesiedelt ist. Für Herrn Wagner Anlass genug, sich mit dieser Epoche - speziell in Italien - mal auseinanderzusetzen. Dabei fallen diesmal Tipps für das Leben als Politiker aber auch für das nach dem Tod und einiges unnützes Wissen über die Künstler der Zeit ab. Italophile also aufgemerkt!
Viel Spass mit Episode 050 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
19 Dec 2017 | [#051] Losing their religion - Teamteaching | 02:09:17 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Die wahrscheinlich vorletzte Folge des Jahres kommt leider ohne Herrn Noe, aber dafür mit Lieblingsvertretungslehrer Herrn Kessler daher.
Herzlich willkommen Stephan! :)
Herr Wagner war zur Abwechslung mal wieder zu doof, den richtigen Mikrofoneingang zu wählen - aber naja, man überlebt es wohl.
Bald haben wir wieder ein bisschen mehr Zeit zu spielen zwischen den Jahren. Ob Die Burgen von Burgund - Das Würfelspiel ein geeigneter Kandidat für gesellige Runden im Familienkreis ist, werden wir aus unserer Sicht beantworten.
Im ausgiebigen Teil des diesmaligen Team Teachings über Das Fundament der Ewigkeit kann man neben der ausführlichen Besprechung des Spiels auch einiges zu England im 16. Jahrhundert zu hören sein.
Da geht es um eine weiße Jungfrau, Agenten und Spione, den ersten Brexit der Geschichte und einige andere Kuriositäten der angelsächsischen Neuzeit.
Unser Dank geht auch ganz herzlich an den Autor des Spiels Michael Rieneck, der sich in interessanten ca. 40 Minuten unseren Fragen gestellt hat.
Viel Spass mit Team Teaching 051 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
01 Jan 2018 | [#052] Wellenmann sucht Frau der Künste - Teamteaching | 01:16:48 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Die brettagogen wollten eigentlich ein paar Stunden vor Ladenschluss den Deckel auf das Jahr 2017 machen. jetzt wurde es halt Anfang 2018 und es gibt zum Beginn nochmals ein Team Teaching, diesmal mit dem Autoren des Spiels höchstselbst. Aber dazu gleich mehr.
Vorher aber noch, wie mittlerweile etabliert, die kurze Vorstellung eines anderen Spiels. Für manche mag der Titel eventuell auch nach einer Rekapitulation 2017s klingen, wünschen würde ich es keinem für 2018. Die Rede ist von Schöne Sche#!?e, das leider noch keinen Eintrag bei BGG hat, allerdings eine Neuauflage von Geschenkt ist noch zu teuer ist.
Das heutige Team Teaching konnte aufgrund geringer Distanz kurz vor Jahresende beim und mit dem Autoren aufgenommen werden. Viel Dank geht nochmal an Arve D. Fühler!
TA-KE ist ein hochinteressantes Duell-Spiel, das mächtig die Birne rauchen lassen kann - WENN man es möchte. Eingebettet ist der Hirnverzwirbler in ein japanisches Setting und was liegt da näher, als sich über Seppuku, Beku, Konoichis und Hanamchis zu reden?!
Viel Spass mit Team Teaching 052 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
16 Jan 2018 | [#053] Zweipersonenspiele -Vertiefungsstunde | 00:28:16 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Da hat sich der Herr Wagner mal wieder ein neues Format einfallen lassen und nennt es die Vertiefungsstunde. Man könnte auch einfach Kurzrezensionen dazu sagen, aber das klänge nicht nach Schule. Wie dem auch sei, heute stellt Herr Wagner euch in aller Kürze vier Zweipersonenspiele vor, vielleicht ist ja was für euch dabei.
Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 001 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
21 Jan 2018 | [#054] Photohormonelle Katteker - Teamteaching | 00:54:15 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Traditionell beginnen die Team Teachings mit einer Kurzrezension - so auch diesmal. Mit dem heutigen Gast Dirk Würfelmagier hat Herr Wagner es heute anfangs erstmal Knistern lassen.
Indian Summer ist ein Herbstphänomen in Nordamerika, das mit dem hiesigen Altweibersommer vergleichbar ist. Zu dieser Zeit gehen einem dort die Augen über vor lauter Farbenpracht. Grund genug für den Würfelmagier Dirk und Herrn Wagner, sich auch im Winter diese schöne Zeit ins Podcastgedächtnis zu rufen, den Rucksack voll Laub zu packen und im Wald nach Fundstücken zu suchen. Begleitet sie auf diesem audiellen Waldlehrpfad.
Viel Spass mit Episode 054 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
29 Jan 2018 | [#055] Kleine Schachteln - Vertiefungsstunde | 00:21:15 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Es wird wieder vertieft - sprich kurzrezensiert. Diesmal ist die Klammer der Sendung die Schachtelgröße. Die besprochenen Spiele sind allesamt so klein, dass sie gut in die Tasche passen und dahin mitgenommen werden können, wo jemand gerade ganz besonders unterspielt ist.
Viel Spaß mit Episode 055 wünschen
-die brettagogen
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
13 Feb 2018 | [#056] Die Quelle des Nil und die siebte Generation - Unterricht | 01:32:20 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Noe und Herr Wagner haben sich wieder mal für einen feinen Plausch über Brettspiele zusammengefunden - zumindest virtuell.
Auch wenn das Quiz schon etwas her ist, hat es doch einen Gewinner verdient und das war diesmal Alexander B., der richtigerweise erkannt hat, dass es sich bei dem gesuchten Spiel um Crazy Race gehandelt hat - herzlichen Glückwunsch!
Man könnte meinen, Herr Noe hat sich im Dschungel verirrt, wenn das Thema El Dorado ist, er aber über den Nil und seine Quelle sinniert. Es passt dann doch rein. Und eh klar, in einem Podcast über Wettlauf nach El Dorado darf El Dorado und die Suche danach als Thema nicht zu kurz kommen. Spoiler: Ein paar Leben hat sie gekostet.
HAI! Da ist sie wieder. So ne Landeskundefolge. Doch getäuscht! Herr Wagner biegt nach den nötigsten geografischen Angaben scharf in Richtung japanische Götter und Legenden ab. Dabei werden die interessanten Stationen "Feuergeburt", quasi "Sodomie" und zu guter Letzt "Massenselbstmord" abgeklappert. Für harmlosen Spaß ist thematisch also gesorgt. Ach übrigens: viele könnten Yamatai aus dem Videospielbereich kennen!
Viel Spaß mit Episode 056 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
18 Feb 2018 | [#057] Let's work together - Vertiefungsstunde | 00:28:23 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
In dieser Vertiefungsstunde müssen die Schüler - also ihr - in einer Gruppenarbeit ran. Wir werden uns also mal genauer mit fünf kooperativen Spielen auseinandersetzen. Es gilt, an einem Brett -ähm- Strang zu ziehen!
PS: Ich hatte während der Aufnahme an zwei Stellen was vergessen und später nachgeholt. Nicht wundern, falls der Ton mal kurz leicht anders ist, zwecks anderem Aufnahmeort...
Viel Spaß mit Episode 057 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
27 Feb 2018 | [#058] MAD Außenpluralismus - Teamteaching | 01:26:27 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Mal wieder war Herr Wagner on tour und mal wieder war er nicht in der Lage, das Mikro richtig einzustellen. Der Gast hört sich leider in der ersten Hälfte etwas entfernt an - man kann es aber trotzdem gut hören und später wird es ja besser. So oder so war es klasse, dass sich Madcow vom befreundeten Podcast Brettburg die Zeit genommen hat, sich in einer Folge einzubringen.
Gestartet wurde mit Azul, das ja landläufig eigentlich schon jetzt den roten Pöppel auf die Box bekommen könnte.
Das Hauptaugenmerk liegt diese Folge auf einem Spiel, das ein herrlich unverbrauchtes Thema hat. Ob daraus auch ein herrliches Spiel wurde, diskutieren Madcow und Herr Wagner ausgiebieg. Ausserdem kann man diesmal was über MAD TV, Quoten und Werbung, sowie die Geschichte des Fernsehens in Deutschland lernen.
Viel Spass mit Episode 058 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
04 Mar 2018 | [#059] Die Hans im Glück Anthologie Teil1 - Sonderfolge | 02:09:55 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Herr Wagner hat wieder Herrn Haschimitenfürst zu Besuch und es ist Zeit, ein tolles Format aus dem Haschimitenfürstpodcast hinüber zu holen in das brettagoge Universum, nämlich den Verlagspodcast. Und damit gleich zu Beginn mal ein großer Brocken aus dem Weg geräumt wird, fangen wir mit nichts geringerem an als einem Podcast, der alle Hans im Glück Titel bespricht (oder sie zumindest mal erwähnt). Im ersten Teil wird es heute um die Frühgeschichte von 1983-2000 gehen, also der erste Periode bis zum großen Massendurchbruch mit Carcasonne.
Wir hoffen, dass es Euch auch gefällt - viel Spaß mit dieser Sonderfolge wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
06 May 2018 | [#062] Reise Reise - Vertiefungsstunde | 01:00:27 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Ich gebe zu, bei dem einen oder anderen Spiel ist der überschriftliche rote Faden etwas überstrapaziert, aber nichtsdestotrotz geht es heute hauptsächlich um Spiele, die irgendwas mit Fortbewegung und Reisen zu tun haben. Auch diesmal wird das ganze zusammen gemixt, so dass hoffentlich für jeden Mainstreamgeschmack was dabei ist.
Abgesehen davon, gibt es zu Beginn eine freudige Nachricht - es tut sich was bei den brettagogen! Wer's wissen will, hört rein. ;)
Viel Spaß mit Episode 062 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
13 Apr 2018 | [#060] Nürnberg 2018 - Ersteindrücke - Sonderfolge | 03:24:02 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Die Sommerfereien sind vorbei! Zumindest fühlt es sich nach einer krankheitsbedingten langen Pause so an. Es ist auf jeden Fall schön wieder da zu sein und das gleich mit einer nennen wir es mal ausführlichen Episode. Wie bereits in der vorangegangenen Folge ist Chris Haschimitenfürst zu Gast - allerdings nicht für die Fortsetzung der Hans im Glück Reihe, sondern um zusammen mit Herrn Wagner eine geballte Ladung Ersteindrücke von Nürnberg-Neuheiten über euch auszuschütten.
Damit habt ihr erstmal ein bisschen Hörmaterial um entweder ein paar Mal in die Arbeit und zurück zu fahren, mehrmals die Wohnung zu putzen, oft den Rasen zu mähen oder was ihr sonst so macht, wenn ihr Podcasts hört. ;)
Und ja, wir wissen es, am Anfang knackt die Tonspur von Chris. Das ändert sich nach ca einer Dreiviertel Stunde.
Viel Spaß mit dieser Sonderfolge wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
01 May 2018 | [#061] Das große Beeple-Nominiertenraten 2018 - Sonderfolge | 01:52:35 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Nicht mehr lange und es werden wieder die Nominierten für die verschiedenen Gewichtsklassen des Spiel des Jahres bekannt gegeben. Und da landauf, landab die Senftöpfe weit geöffnet sind, wird hier natürlich auch mit Senf nicht nur gekleckert, sondern richtig geklotzt. 7 - in Worten sieben (!) - Blogger tun hier kund, wen sie denn so vorne sehen.
Herzlichen Dank an die Zeit aller Beteiligten:
Christoph Post - Brettspielbox
Dirk Huesmann - Würfelmagier
Fabian Wießner - Spieleleiter
Jürgen Karla - spielbar.com
Oliver Sack - Spielevater
Andreas Buhlmann (Smuker) - Cliquenabend
Viel Spaß mit dieser Sonderfolge wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
16 May 2018 | [#063] Beeple spielt Decrypto - Sonderfolge | 00:02:57 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Heute mal was ganz anderes. Die Beepler spielen geraden gegeneinander Decrypto und in dieser Kurzfolge gibt es den Abfangversuch für den Code bon Team Victory (schwarz) und die neuen Begriffe für Team Olymp (weiß).
Viel Spass beim Mitraten und gut Brett!
- die brettagogen -
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
17 May 2018 | [#064] Der Inder rührt im Zauberkessel - Unterricht | 01:38:45 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Es war lange überfällig und endlich hat es wieder geklappt. Herr Noe und Herr Wagner konnten fachsimpeln - diesmal über zwei Spiele mit wirklich schönen Themen. Aber sind sie auch thematisch?
Wie immer wird das Quiz aufgelöst. Diesmal ist die Lösung Doppel X. Gewinner ist diesmal nach gut 2 Monaten Markus F. Herzlichen Glückwunsch, Du erhälst eine Mail von uns.
Abracadabra, HEX, HEX! Man könnte meinen, es geht sehr zauberhaft zu, in einem Spiel namens Merlin. Zumindest in der Unterrichtsstunde zu eben diesem tut es das. So kann man unter anderem lernen, warum die Tafelrunde wohl als das GZSZ des frühmittelalterlichen Englands gelten muss. Und höre ich da nicht Hufegklapper?!
Namaste, der Geruch von Curry liegt in der Luft und tagelöhnende Arbeiter warten nur darauf, von uns eingesetzt zu werden. Mal abgesehen von dem Würfeleinsetzmechanismus beschert uns Rajas of the Ganges natürlich auch ein schönes Thema, über das wir palavern können - über Rajas, Rani, Mogule und den Islam.
Viel Spaß mit Episode 064 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
24 May 2018 | [#065] Die Hans im Glück Anthologie Teil2 - Sonderfolge | 01:59:20 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Jetzt waren es dann doch mehr als 2 Wochen - ein Grund mehr, nicht lange rumzuschnacken, sondern gleich anzufangen. Nach einer kurzen Rückschau auf eingegangen Post zur letzten Folge starten die Haschimitenfürsen (ja, beide!) und Herr Wagner in die Jahre 2001 bis 2007 des Hans im Glück Verlages.
Viel Spaß mit dem, was wohl der Mittelteil des Oevre sein wird,
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
31 May 2018 | [#066] Hilfe, ich bin ein Podcaster, holt mich hier raauuus - Vertiefungsstunde | 01:00:25 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Gott sei Dank können wir uns hier mit einer Folge melden - das war gar nicht so selbstverständlich. Herr Kessler und Herr Wagner waren nämlich gefangen und mussten sich erst wieder in die Freiheit spielen. Noch dazu nicht nur einmal, sondern gleich DREIZEHN Mal. Uff.
Dafür haben sie jetzt genug Erfahrung gesammelt, um Euch 60 Minuten lang ihre Eindrücke zu den Spielen so ziemlich aller Anbieter auf diesem Segment geben zu können.
Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 066 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
11 Jun 2018 | [#067] Das Kinderspiel des Jahres 2018 Interview - Sonderfolge | 00:25:45 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
heute - am 11. Juni 2018 - wurde in Hamburg der Kinderspiel des Jahres Sieger gekürt. Grund für uns, sich nicht unbedingt mit den Spielen zu befassen, sondern mit Cordula Dernbach über den Preis und die Jury an sich zu sprechen. Da sie langjährig in der Kinderspieljury tätig war, entstanden interessante 22 Minuten Gespräch. Vielen Dank nochmals für die genommen Zeit und Euch viel Spaß beim Hören.
Denk doch mal einer an die Kinder! (H. Loverjoy)
-die brettagogen- | |||
18 Jun 2018 | [#068] Ein Podcast dauert 135 Minuten und am Schluss gewinnt die Hörerschaft - Teamteaching | 02:15:33 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Eigentlich hätte diese Folge zum Start der WM am Donnerstag kommen sollen, aber hey - besser etwas zu spät als nie!
Ganz herzlich bedanken möchte sich Herr Wagner bei Christian Hildenbrand - seines Zeichens Redakteur bei Amigo und glühender Anhänger eines Fußballvereins aus der bayerischen Provinz, der in seiner Geschichte hier und da mal den ein oder anderen Erfolg verbuchen konnte. Es bot sich also an, zum Start der WM mal über die Umsetzung des Rasenballsports in Fußballsbrettspielen zu plaudern. Herausgekommen ist zwar eher ein Fußballpodcast, der auch Brettspiele vorstellt, aber uns hat es Spaß gemacht - wir hoffen Euch auch! Es gibt einiges über die Geschichte des beliebten Sports, der FIFA, der Weltmeisterschaften und andere Dinge zu lernen.
Viel Spass mit Episode 068 wünschen
-die brettagogen
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
27 Jun 2018 | [#069] Houston, we have a board game... - Vertiefungsstunde | 01:22:24 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Es war einmal in einem weit, weit entfernten Podcast, da stießen die brettagogen in Spielewelten vor, von denen noch kein Blogger je zuvor brerichtet hat - oder naja... fast keiner... oder so ähnlich...
Diesmal werden vier Spiele vertieft, die alle mehr oder weniger das Thema gemein haben, das - so die übliche Folklore - in Deutschland nicht funktioniert.
Wir heben ab mit Reworld, was uns gleich mal von der Erde fliehen lässt, weil wir wir unseren Heimatplaneten endgültig zu nichte gemacht haben. Warum wir uns dabei eher als Logistiker denn als Kolonialist fühlen, hört ihr in der ersten Spielbesprechung.
In unserer zweiten Allmission müssen wir schauen, wie wir unseren Aufenthalt im All energetisch versorgen und müssen stellare Energiequellen anzapfen. Warum es selten so viel Spaß gemacht Gyrodines zu spinnen, hört in unserer Besprechung von Pulsar 2849.
Im dritten Abschnitt plaudern wir über den (in)offiziellen Nachfolger Terra Mysticas. Sind das neue Setting und die mechanischen Neuerungen ein Muss für alte TM-Junkies? Wir finden es bei der Besprechung von Gaia Project heraus - mit der Warnung, dass wir alle beileibe nicht die Partien auf dem galaktischen Buckel haben, die für alle Völker und Kombination total belastbare Aussagen zulassen.
Abschließend schnaufen wir nochmal kurz auf der Chimera Station durch. Jetzt nicht wirklich ein Absacker, aber wohl der stimmungsmäßig lockerste und albernste Titel. Ob die Station zum längeren Verweilen vor der Rückkehr zur Erde einlädt, kann man in der vierten und letzten Besprechung dieser Vertiefung nachhören.
Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 069 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
10 Jul 2018 | [#070] Und wenn Sie jetzt mal hoch schauen wollen... - Vertiefungsstunde | 01:21:03 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Wenn Sie jetzt mal hoch schauen wollen, sehen sie hier die erste Stadt auf der brettagoge City Tour. Sie schwebt direkt über ihnen in geradezu menzelarischen Lüften. Man erzählt sich so Einiges von ihr - innovativ soll sie sein, aber auch total unthematisch und abstrakt. Besuchen Sie doch mal Noria und finden Sie es selbst heraus.
Um einen Blick auf Luxor zu werfen, blicken Sie bitte nun nach links. Ein prachtvolle Stadt, in deren alten Bauten noch der ein oder andere plünderbare Schatz verborgen liegen soll. Aber sein sie gewarnt: man sollte in dieser Stadt konditionell gut drauf sein - es wird dort viel gerannt.
So, wir machen kurz Halt für einen kurzen Mittagssnack. Wo könnte man das besser tun, als auf einem Bazar?! Zum Glück liegt Istanbul (Das Würfelspiel) auf unsrer Route. Erforschen sie den Markt und die Moscheen und mit Glück finden Sie das Passende für sich.
Weiter geht's und endlich zieht es ein wenig zu. Warum endlich? Wenn sie jetzt nach rechts schauen mögen, sehen sie das noch im Aufbau befindliche Feuville mit seinem gefährlichen Bewohner Dragomir. Er könnte uns kross und knusprig kokeln, die Wolken werden uns aber schützen.
Wie könnte man eine Städtetour besser ausklingen lassen, als mit einer Party. Passenderweise wird in dem direkt vor uns liegenden Agra gerade ein großes Fest vorbereitet. Wie sieht es aus, wollen Sie ein wenig helfen und dafür mitfeiern? Ich für meinen Teil werde hier am Fahrzeug auf sie warten...
Viel Spaß mit Episode 070 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
24 Jul 2018 | [#071] Das Berlin Wochenende 2018 - Sonderfolge | 01:25:51 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Chris, Steph und Nico waren am Wochenende in Sachen Brettspiel unterwegs - und zwar auf der BerlinCon und der Preisverleihung zum Spiel des Jahres. Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang Warsch und Michael Kiesling.
Wir haben diesmal keine Interviews geführt und haben es uns gegönnt, einfach mal privat da zu sein und viele Spiele auszuprobieren bzw. die Preisverleihung und die Gespräche danach zu genießen und großartig zu plaudern.
Chris und ich haben das ein oder andere Spiel ausprobiert und wer möchte, kann unseren Ersteindrücken lauschen. Außerdem gibt es am Ende der Folge noch eine nette "Sache" zum mitmachen.
Der Sound könnte besser sein, keine Frage, aber wer sich wirklich dafür interessiert, hält das auch mal aus...
Viel Spass mit unserem Roadtrip und gut Brett!
- die brettagogen -
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
26 Jul 2018 | [#072] Die brettagogen-Tops des Spielejahrgangs 2018 - Sonderfolge | 03:08:09 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Chris, Steph und Nico waren am Wochenende in Sachen Brettspiel unterwegs - und zwar auf der BerlinCon und der Preisverleihung zum Spiel des Jahres. Moment... Hatten wir den Text nicht schon mal?!
Doch, ja. An diesem Wochenende entstand ein weiter Podcast, nämlich der erste Teil der Tops und Flops des Spielejahrgangs 2018. In abwechselnder Reihenfolge geben die brettagogen ihre Top 10 belannt - dabei sind ganz unterschiedliche Titel aus ganz unterschiedlichen Gründen auf den Listen gelandet.
Viel Spass mit unserer tatsächlich ersten Listenfolge!
- die brettagogen -
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
29 Jul 2018 | [#073] Zwei Flaschen Wein gegen den Hungerast - Teamteaching | 01:05:16 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Fast wären wir mit unserer Folge zu Flamme Rouge zu spät gewesen - so reicht es heute gerade noch so genau für die Finaletappe in Paris der Tour de France 2018. Dafür ist ein bisschen was zur Erweiterung Peloton gleich mit dabei.
Mein großer Dank geht an meinen heutigen Gast, Moritz Mehlem, der sich seit seiner Jugend mit der Tour beschäftigt und so einiges dazu erzählen konnte. Dabei ging es nicht nur um das Grundspiel und die Erweiterung, sondern auch um die Geschichte der Tour, welche Mittelchen man so nimmt, damit man durchhält, kuriose Ereignisse rund um das Rennen, zu bedauernde Todesfälle und und und...
Viel Spass mit Episode 073 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
06 Aug 2018 | [#074] Die brettagogen-Flops des Spielejahrgangs 2018 - Sonderfolge | 02:49:01 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
vor Kurzem konntet ihr unseren Favoriten des vergangenen Jahrgangs lauschen, jetzt kommt der Konterpart dazu. Nicht ganz so lang, was wohl daran liegt, dass kein Nah und Fern darin vorkommt (SPOILER!). Trotzdem wurden es fast drei Stunden, die - und das ist hier ganz wichtig - SUBJEKTIVE Eindrücke spiegeln und nicht als generelle Bewertung der Spiele gesehen werden dürfen.
Wieder haben Steph, Chris und Nico jeweils 10 Spieletitel bzw. Erfahrungen mit ihnen in eine Top 10 gepackt, diesmal aber eben eine Flop 10.
Viel Spass mit unserer tatsächlich zweiten Listenfolge!
- die brettagogen -
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
19 Aug 2018 | [#075] Schnitzelwagen mit Prallzone - Unterricht | 02:05:47 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
"Schatz, ich bringe mal eben den Schnitzelwagen in die Werkstatt - die Prallzone dröhnt schon wieder so..." So oder so ähnlich würde nie ein Satz auf dieser Welt klingen, für den Sendungstitel bei den brettagogen langt es trotzdem. Warum, das müsst ihr selber hören. Los geht es aber mit der Auflösung des Quizes, das Sven für sich entscheiden konnte, nachdem er Riverboat erkannt hatte. Herzlichen Glückwunsch!
Auf bis damals für Europäer unbekanntes Land begeben sich die Herren Lehrer bei ihrer Besprechung von Santa Maria. Neben dem üblichen Verdächtigen Kolumbus wird hier auch durchgedacht, wer denn eigentlich Schuld ist am Genozid an den Natives des amerikanischen Kontinents und ob es darüber ein Spiel brauch, bzw. ob man es trotzdem spielen kann/sollte.
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Rohrbruch am Berg ist in der Tat das Familienspiel Iquazú, das wahnsinnig toll aussieht und sofort Lust auf die erste Partie macht. Ob dem so ist und was man alles so über Wasserfälle und Axolotls wissen sollte, erfahrt ihr im zweiten Teil des Podcasts.
Und ganz wichtig: im Anschluss dran bleiben - Herr Wagner hat ein Gespräch mit der Illustratorin Stephanie Böhm geführt, was den Podcast abschließt. Vielen Dank nochmal für die Zeit und Lust dazu.
Viel Spaß mit Episode 075 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
26 Aug 2018 | [#076] Die Hans im Glück Anthologie Teil3 - Sonderfolge | 01:51:53 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
so langsam nähert sich der Hans im Glück Verlagspodcast der Gegenwart, allerdings werden die Schritte langsamer. Logischerweise sind die Spiele aufgrund der zeitlichen Nähe immer mehr im Gedächtnis geblieben (auch sind zwei spielgeschichtliche Schwergewichte mit dabei) und es gibt mehr zu besprechen und so schaffen wir diesmal "nur" fünf Jahre. Folglich ist auch dies nicht der letzte Teil der Serie - es wird demnächst noch einen Teil 4 geben. Hier und da werden Youtube Videos erwähnt, zu denen ihr unten die Links findet. Schaut auch dort mal rein. Es lohnt sich...
Viel Spass mit Teil 3 und gut Brett!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
04 Sep 2018 | [#077] Füa de Schrazn - Vertiefungsstunde | 00:37:25 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Genau passend zu der Zeit, in der bald alle Ferien bundesweit zu Ende gehen und die Kinder keine Zeit mehr zu spielen haben, machen wir eine Vertiefungsstunde über ... Kinderspiele. Absolut perfektes Timing.
Nichtsdestotrotz: Der nächste Geburtstag, das nächste Fest, das nächste Sonstwas steht ja eigentlich immer an - es könnte also alle mit Nachwuchs interessieren.
Für alle Hörer ohne Nachwuchs gibt es wenigstens am Ende des Podcasts noch eine schöne Neuigkeit.
Viel Spaß mit Episode 077 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
16 Sep 2018 | [#078] Die Hans im Glück Anthologie Teil4 - Sonderfolge | 01:39:09 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
hier ist er - der tatsächlich finale Teil der Hans im Glück Reihe. Wir schließen dieses Verlagsprojekt mit den Jahren 2013-2018 ab. In dieser Zeit kamen nochmal die größeren Erfolge der letzten Jahre heraus, aber auch Spiele, die wohl allgemein als Enttäuschung zu sehen sind.
Vielen Dank nochmal an Sebo, der den Podcast mitgemacht hat!
Und sorry für das Knacken, das ganz selten mal auftaucht - keine Ahnung, wo das her kam...
Viel Spass mit Teil 4 und gut Brett!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
29 Sep 2018 | [#079] Der große Kehraus 2018 Teil1 - Vertiefungsstunde | 00:44:17 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Die diesjährige Messe steht ja quasi schon in den Startlöchern und da gilt es, das letzte Jahr abzuschließen. Ein paar Titel sind trotz einiger gespielter Partien leider noch unerwähnt geblieben bei uns, doch das soll sich jetzt in einem zweiteiligen großen Kehraus ändern. Es werden in beiden Teilen jeweils acht Spiele besprochen, zu denen wir noch eine fundierte Meinung haben. Hier also die erste Hälfte.
Viel Spaß mit Episode 079 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
01 Oct 2018 | [#080] Beeple spielt X-Code - Sonderfolge | 00:08:09 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
es ist mal wieder Blog-Rally Zeit und dieses mal haben sich einige Kollegen von Beeple und Herr Wagner die Messeneuheit X-Code vom Autor des Spiel des Jahres nominierten Magic Maze angeschaut und bereits ein paar Mal gespielt. Hier bekommt ihr einen ersten Kurzeindruck und Überblick, sowie die Chance ein eigenes Exemplar zu gewinnen, aber dafür müsst ihr schon die acht Minuten Lebenszeit opfern und reinhören... :D
Viel Spass beim Mitraten und gut Brett!
- die brettagogen -
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
08 Oct 2018 | [#081] Ausapernde Grundsau - Teamteaching | 01:59:45 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Es ist mal wieder Zeit für ein Team Teaching. Netterweise hat sich der bereits bewährte Vertretungskollege Würfelmagier bereit erklärt, den Unterricht zu unterstützen. In üblicher Manier stellen die Lehrer vor dem Hauptthema ein weiteres Spiel vor, welches diesmal Mercado ist.
Nachdem wir uns auf dem Markt rumgetummelt haben, heisst es nun: Die Schuhe geschnürt und ab auf die Wanderwege dieser Welt! Denn wie schon Immanuel Kant sagte: "Man denkt nur mit den Füßen gut." In Spring Meadow sehen wir dem Schnee beim Schmelzen zu und entdecken auch das ein oder andere Murmeltier, bevor schamlos seine Höhle verbauen. Das neue Spiel aus dem Berliner Verlag beendet die Rosenberg-Trilogie rund ums Puzzeln. Ob Spring Meadow ein würdiger Abschluss der Reihe ist, erfahrt ihr hier.
Ebenso interessant sind unserer Meinung nach die Ausführungen der beiden Herren Dozenten, die sich über Murmeltiere, Punxatawney Phil, Flushing Meadows, das Wandern und Gletscher unterhalten. Da gibt es wieder viel zu lernen und entdecken.
Viel Spass mit Episode 081 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
10 Oct 2018 | [#082] Der große Kehraus 2018 Teil2 - Vertiefungsstunde | 01:07:40 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Bislang ist in unseren Podcasts ja hier und da mal ein kleines politisches Statementchen durchgeschimmert, aber die aktuellen Umstände verlangen jetzt dann doch mal klare Kante. Umso besser war die Idee von Udo Bartsch, Martin Klein und Harald Schrapers, eine Aktion ins Leben zu rufen, an der sich alle gleichgesinnten Blogs, Youtuber, Podcasts und Magazine aus der farbenfrohen Welt der Brettspiele beteiligen können. Unter dem Motto "Spielend für Toleranz" bekennen sich viele Spieler ab heute, dem 10. Oktober 2018, zu den Grundwerten wie Menschenwürde, Menschenrechte, Pluralismus, Diversität, Respekt und Toleranz und verfemen gleichzeitig Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung. Eine Demokratie lebt davon, dass sich die Mehrheit der in ihr lebenden Bürger sich gegen Angriffe auf dieselbe wehren und auflehnen. Das wollen wir hiermit tun! Im Podcast hat Herr Wagner auch noch ein paar Gedanken dazu eingesprochen. Überlassen wir nicht länger die politische Deutungshoheit denjenigen, die unser System abschaffen wollen!
Natürlich geht es in diesem zweiten Kehraus auch um Spiele. Ohne großes Vertun geht's also mit der Besprechung von zehn Titeln des vergangenen Jahres weiter. Und ja, Race to the new found Land hat kein "The" vorangestellt. Ändert aber nix am Spielgefühl. Also meckert nicht rum...
Viel Spaß mit Episode 082 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
17 Oct 2018 | [#083] Der Pegasus Pressetag 2018 - Sonderfolge | 03:00:02 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
es ist bald Ostern, Weihnachten und alle anderen Feste gemeinsam zur gleichen Zeit - zu gut Deutsch: Essen!
Vorab noch ein kleine Infos zum Beeple Stand: Hier findet Ihr unser komplettes Programm für die Messetage. Schaut mal rein und kommt vorbei!
https://www.dropbox.com/s/0540lkdjb5clp9q/Gesamtprogramm.pdf?dl=0
Ausserdem könnt Ihr euch jetzt über unser Anmeldungstool für die Schlack den Geek Slots eintragen. Bitte nutzt die Möglichkeit, denn wenn mehr kommen, als wir "bespielen" können, haben diejenigen den Vortritt, die darüber reserviert haben.
https://beeple.setmore.com/
Wir haben in den letzten Wochen schon so einiges an Neuheiten spielen können und wenn Ihr wollt, könnt Ihr jetzt gut 3h unseren Ersteindrücken zu 41 - in Worten: einundvierzig - Neuheiten lauschen
Viel Spaß mit unserer Essen-Folge 2018!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
19 Oct 2018 | [#084] Wichtige Messeinfos - Sonderfolge | 00:05:22 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
heute gibt es mal was ganz anderes - nämlich einfach nur drei Minuten Infos zur Messe und den Aktionen am Beeple Stand.
Meldet Euch über diesen Link hier zahlreich für Schlag den Geek an!
Außerdem könnt ihr auch unser Standprogramm herunterladen und schauen, was da in Halle 3-C104 so los sein wird - es lohnt sich!
Abschießend könnt Ihr Euch auch noch über Meet and Play 2018 informieren.
Viel Spaß mit unseren kurzen Messeinfos und auch auf der Messe natürlich!
Vielleicht sieht man sich ja!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
25 Oct 2018 | [#085] Der Legacy Podcast - Vertiefungsstunde | 03:06:55 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
diese Folge wird Euch dauerhaft verändern, sie wird Euch freirubbeln, zerreißen und wegwerfen, diese Folge wird komplexer und komplexer - kurzum: sie ist eine LEGACY Folge. Man könnte es auch "Der große Vergleich der angesagtesten Legacy Spiele" nennen, aber wie bescheuert wäre das denn?
Die Stiftung brettagogentest hat dreieinhalb Legacy Spiele in unterschiedlichen Runden gespielt und jetzt wird mittels gnadenlosem Objektivismus in zehn Kategorien der ultimative Gewinner auserkoren.
Hier die Kandidaten:
Charterstone
Pandemic Legacy Season (1+2)
The Rise of Queensdale
Viel Spass mit unserem Legacy Vergleich!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
13 Nov 2018 | [#086] Der Schlüssel zur Heilung - Unterricht | 02:17:41 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Lang ist's her, aber auch letzte Folge gab es natürlich ein Quiz und damit die Wartezeit nicht noch unnötig gesteigert wird, hauen wir es jetzt EINFACH SO raus. Das Spiel war natürlich Ganz schön clever. Auch ganz schön clever war auch Gerd Z. (sorry, aber war ja wohl klar, dass der irgendwo kommen musste...), der richtig getippt hatte und auch das Glück der Losfee auf seiner Seite hatte.
SPOILER ALERT: Es wird später in der Sendung nochmal gewarscht!
Mic check ... gschhhhhhhhhh ... one two, one two... gschhhhhhhhhhh
Ne, im Ernst jetzt. Nach einem Kommunikationsversuch der Lehrer über die Materie an sich, also Decrypto, wird es ganz und gar nicht kryptisch, wenn Herr Wagner Tipps für Verschlüsselte Nachrichten gibt (#Lebenshilfepodcast), eine zu Unrecht unbekannte Spionagegeschichte des Zweiten Weltkrieges referiert, einer tragischen Persönlichkeit nachstöbert und schließlich noch ein bisschen Englisch im Native American Slang auf dem Stundenplan steht.
Im zweiten Teil der Folge geht es - what?! schon wieder wird gewarscht?! - um den Gewinner des Kenerspiel des Jahres Preis 2018 - Die Quacksalber von Quedlinburg. Hier wird gebrodelt bis der Kupferkessen überquillt! Das gilt zwar auch für das Spiel, aber natürlich erst recht für die Ausführungen Herrn Noes über Zeiten, in denen der Medizinerberuf... sagen wir etwas leichter aber auch kompetenzferner war. Ganz getreu dem Motto: "Was uns nicht heilt, bringt uns um."
Viel Spaß mit Episode 086 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyk | |||
18 Nov 2018 | [#087] Essen 2018 Messerückblick & Ersteindrücke - Sonderfolge | 03:06:17 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Die Messe ist jetzt gut drei Wochen her - Zeit, um ein erstes Resumé zu ziehen. Herr Graeff und Herr Kessler tauschen sich darüber aus, was ihre bisherigen Eindrücke der Neuerscheinungen waren und es gibt im Anschluss das Quiz, das wir auf der Messe aufgenommen.
Viel Spass mit unserem Messerückblick & Ersteindrücken!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
10 Dec 2018 | [#088] Der große Kehraus 2018 Teil3 - Vertiefungsstunde | 00:28:07 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Nach etwas mehr als zwei Wochen nach der letzten Folge machen wir hier mal einen kurzen Stop für den Podcastsnack, der die Zeit bis zur letzten Ersteindrucksfolge verkürzt. Herr Wagner hat sich sieben Erweiterungen des letzten Jahrgangs ein bisschen genauer angesehen.
Viel Spaß mit Episode 088 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
21 Dec 2018 | [#089] Ummanteltes Flockenlesen - Teamteaching | 01:15:04 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Herr Wagner bekommt heute wieder Besuch von einem Aushilfskollegen - herzlich willkommen Kollege Micha. Dieser ist Arzt also genau der richtige Gesprächspartner für eine Besprechung des sogenannten serious game Holding on. Ob tatsächlich das Gefühl eines Patientengespräches aufkommt und gleichzeitig Spaß möglich ist, wird in dieser Ausgabe diskutiert. Natürlich darf auch der Thementeil nicht fehlen - mit dabei so illustre Themen wie Palliativmedizin, Sterben und Tod.
Da das Jahr bald zu Ende geht, wünschen wir Euch hiemit von Herzen schon mal frohe Feiertage und einen guten Rutsch!
Viel Spass mit Team Teaching 089 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
31 Dec 2018 | [#090] Der finale Ersteindruckspodcast 2018 - Sonderfolge | 02:26:53 | |
Guten Morgen liebe Klasse,
Das Jahr geht in ein paar Stunden zu Ende und wir verabschieden uns mit einem letzten Ersteindruckspodcast für die Neuheiten der SPIEL 2018, der bereits zu Beginn des Dezember aufgenommen wurde. Damit haben wir in drei Teilen über 100 Spiele beersteindruckt und unsere berühmten 2 Cents dazu gegeben.
PS! Danke Christoph Post für den Hinweis: Natürlich hat NICHT Trollfjord den Graf Ludo gewonnen sondern Chickwood Forest. Vergesst, was Herr Wagner gesagt hat...
Liebe Klasse, kommt alle gesund rüber, guten Rutsch - wir hören uns 2019.
Viel Spaß mit dem dritten und letzten Teil unserer Ersteindrücke 2018!
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
08 Jan 2019 | [#091] Making a Top 10 Worker Placement Edition - Sonderfolge | 02:03:28 | |
Guten Morgen und gutes neues Jahr liebe Klasse!
Zum Einstand in das neue Jahr probieren die brettagogen auch gleich mal was Neues aus. Top 10 Listen sind weit verbreitet und beliebt - aber irgendwie auch ein bisschen verbraucht. Also geben wir der Sache einen etwas anderen Dreh. Jeder von uns hat sich seine zehn Lieblingsworkerplacer rausgesucht und wir stellen daraus, vor Euren Ohren, also quasi live, die endgültige Liste zusammen. Wir hoffen, das Format gefällt Euch und bereit Euch genauso viel Spaß wie uns während der Aufnhame. Ihr findet hier auch die Links zu Board Game Geek für alle gewählten Spiele - allerdings nur unter Spiel 01 bis Spiel 10, damit ihr zwar nachlesen könnt, aber nicht gespoilert werdet.
Kurze Randnotiz: Seit 01. Januar sind wir im Beeple Netzwerk um einen Blog und einen Podcast gewachsen. Sie machen gute Arbeit, also schaut/hört mal bei den Kollegen von Fjelfras und The Spielträumers rein.
Viel Spass mit Episode 091
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
12 Jan 2019 | [#092] Aleae iacientur - Vertiefungsstunde | 00:45:06 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
So langsam beginnen wir mit den Besprechung die über Ersteindrücke hinausgehen. Da sie am schnellsten oft gespielt werden können, machen wir die erste Vertiefungsstunde des Jahres heute über - der Titel sagt es: "Die Würfel werden geworfen" - Würfelspiele.
Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 092 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
01 Feb 2019 | [#093] Let's talk about sechs - Vertiefungsstunde | 00:36:31 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Jaja, eigentlich sollte eine Folge mit Herrn Noe kommen an dieser Stelle - das verzögert sich noch ein kleines Weilchen, ist aber schon so gut wie im Kasten. Allerdings könnte es sogar sein, dass sich nochmal eine hausgemachte Top 10 einschiebt. Wir werden sehen...
Als kleines Trostpflasterchen gibt es nochmal eine Vertiefungsstunde, in der Herr Wagner nur über sechs redet, also Spiele, die bis zu sechst spielbar sind. Was dachtet ihr denn..?
Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 093 wünschen
-die brettagogen-
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka | |||
04 Feb 2019 | [#094] Making a Top 10 Lucky Loser Edition - Sonderfolge | 02:04:39 | |
Guten Morgen liebe Klasse!
Die letzte Making a Top 10 Folge fand durchaus einigen Zuspruch - da lassen wir uns natürlich nicht lumpen und werfen erneut unser ganzes Podcastgewicht in eure Ohrmuscheln für eine weitere Ausgabe. Diesmal haben wir allerdings nicht Spiele einer bestimmten Mechanik abgegrast, sondern in der Metaebene nach Kandidaten für die Liste gesucht. Mehr sei noch nicht verraten, um die Spannung total sinnloserweise noch ein bisschen zu erhöhen.
Viel Spass mit Episode 094
-die brettagogen-
Abruf über iTunes
Abruf über YouTube
Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka |
Améliorez votre compréhension de brettagoge avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de brettagoge. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data