Beta

Explorez tous les épisodes de BrainCandy

Plongez dans la liste complète des épisodes de BrainCandy. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 58

DateTitreDurée
01 Jun 2023BrainCandy 91: Schlampe - was es bedeutet Frau zu sein. Lucy Cooke pulverisiert zoologische Mythen00:10:20

Mein letztes BrainCandy über die egalitären Verhaltensweisen unter Jägern und Sammlern war thematisch polarisierend, da sich das egalitäre Verhalten vor allem unter Männern entwickelte, während gleichzeitig Kinder und Frauen hierarchisch weniger privilegiert waren.

Dafür heute als Gegengewicht das äußerst unterhaltsame Buch der Britin Lucy Cooke, einer anerkannten Zoologin, die sich der männlich dominierten zoologischen Wissenschaft widmet und die vielen Mythen über weibliches Verhalten im Tierreich mit profundem Wissen und äußerst unterhaltsamen Sprachwitz zerlegt.

In Kapiteln, die vor nicht jugendfreien Fakten nur so strotzen, räumt Cooke fröhlich mit einem Mythos nach dem anderen über unsere wilden Schwestern auf. Cooke erkennt: "Weibliche Tiere sind genauso promiskuitiv, wetteifernd, aggressiv, dominant und dynamisch wie männliche".

Ich hoffe, ich kann Euch mit diesem BrainCandy viel Appetit darauf machen, das Buch zu lesen.


Für meine Leser und Hörer habe ich 10 Bücher zurück gelegt. Wer in den Lostopf möchte, schreibt eine Email an BrainCandy@ka-brandresearch.com mit #Bitch Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-91_Schlampe-Was_es_bedeutet_weiblich_zu_sein.pdf

06 Nov 2020BrainCandy 62 Glück, wir brauchen mehr Glücksmomente, Gerade jetzt. Das sagt die Wissenschaft00:11:16

Der erneute Lockdown bedroht  unsere mentale Gesundheit. Wir können und sollten unbedingt etwas für unsere mentale und damit auch physische Gesundheit tun. Was am Wirksamsten ist, erklärt dieser kurze aber gehaltvolle Podcast. 

Transkript unter:  https://ka-brandresearch.com#brain-candy

04 Nov 2022BrainCandy Nr. 82: Zwischen Mitte 30 und 50 Jahren nimmt unsere intellektuelle Leistungsfähigkeit signifikant ab. Fakt! Gibt es Hoffnung?00:12:18

Unsere Intelligenz nimmt sehr viel früher ab, als wir das selbst wahrnehmen können. Der Harvard Professor Arthur C. Brooks nimmt in seinem neuen Bestseller keine Gefangenen. Es tut anfangs geradezu weh, sich mit seinen vielen Beispielen zu befassen. Wenn man erkennen muss, dass selbst Nobelpreisträgern nach dem fünfzigsten Geburtstag keine großen Entdeckungen mehr gelingen wollen. Aber – sein Buch ist auch ein Selbsthilfebuch und es lohnt sich sehr, den zweiten ermutigenden Teil genau zu lesen. Auch wenn man sich selbst vielleicht (noch) auf dem Höhepunkt der kreativen Schaffenskräfte befindet.


Shownotes wie immer unter: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-82.pdf


15 Jul 2022BrainCandy 77: Der Linearitätsbias behindert die erfolgreiche Transformation der Republik00:12:27

Heute serviere ich meinen Hörern eine härtere Nuss. Es ist für immer mehr Bürger offensichtlich, dass sich die Republik dringend transformieren muss. Das wird auch angegangen. Gut gewollt ist aber noch nicht gut gemacht. Ich erlebe, dass der evolutionär sinnvolle Linearitätsbias uns geradewegs in massive Probleme führen dürfte. Die 12 Minuten Hörzeit sind gut investiert, um den Effekt besser erkennen zu können.

10 Jun 2020BrainCandy 59b: Wird es ein NEW Normal oder ein new NORMAL geben? (Sound optimiert)00:13:11

Unser Monkey Mind erwartet, dass sich nach Corona unser Verhalten stark ändern wird. Viele Berater springen auf diesen Zug auf. In diesem BrainCandy erkläre ich, warum nach den Erkenntnissen der Verhaltensforschung und Psychologie das new NORMAL viel wahrscheinlicher ist. Und ich zeige einen spannenden motivationspsychologischen Ansatz auf, der viel besser zukünftiges Verhalten prognostizieren kann. Meine Empfehlung: Die Effizienzmotivation ist viel relevanter, als die Hoffnung, dass wir uns zukünftig mehr We-orientiert und nachhaltig verhalten werden.

Den Text dieser Episode mit den Quellenangaben finden Sie hier: https://ka-brandresearch.com/images/braincandies/BrainCandy-59_NEW-Normal.pdf

P.S. Das ist eine neu aufgenommene Version, da die letzte Version technische Mängel hatte

17 May 2023BrainCandy Nr. 90: Der Mensch ist ein chronisch zwiespältiges Tier. Die Evolution des egalitären Verhaltens00:16:12

Der Mensch ist ein chronisch zwiespältiges Tier. Vor ein paar Monaten habe ich einen langen Newsletter des Psychologen Rob Henderson gelesen, der mich nachhaltig berührt hat. Dabei ist die Anthropologie normaler Weise nicht mein Steckenpferd. Aber die Parallelen zu heutigen politischen Diskussionen haben mich motiviert, die wichtigsten Punkte dem Stamm der BrainCandy Leser zu erzählen. Es erklärt, warum der Homo Sapiens die meiste Zeit egalitär und monogam gelebt hat. Und was die Kunst der Kommunikation und des Tötens damit zu tun hat. Und es liefert einen Hintergrund für die aktuelle politische Diskussion, die ein scheinbar egalitäres Weltbild verspricht.

 

Viel Spaß auf einer kurzen aber spannenden Zeitreise


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-90_Der-Mensch-ist-ein-chronisch-zwiespaeltiges-Tier.pdf

10 Nov 2023BrainCandy 99: Der Tod von New Normal und Purpose Religion00:13:41

Fast fühlt man sich als Verräter der guten Sache, wenn man Kritik an der Purpose Religionsgemeinschaft aus Beratern, Agenturen und Marken äußert. Wie komme ich überhaupt dazu, wenn doch die Verbraucher in Umfragen immer wieder betonen, wie wichtig ihnen Purpose von Marken und Unternehmen bei ihren Kaufentscheidungen seien. Inzwischen zeigt die Mauer der Überzeugten deutliche Risse. Auch beim Purpose wollen sich die Träume nicht so recht einstellen. Das liegt einerseits daran, dass naive Befragungsergebnisse nichts mit Verhalten zu tun haben. Und dass mancherorts ein fast romantisch verklärtes Bild über das überlegte, sozialorientierte Kaufentscheidungsverhalten der Menschen besteht. Marketing scheint eine zu schwache Kraft zu sein, um menschliches Verhalten wirklich nachhaltig zu machen. Dass man es besser machen kann, argumentiert dieses BrainCandy

Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-99_-Der-Tod-von-New-Normal-und-Purpose-Religion.pdf

21 Mar 2024BrainCandy 104: Die ungenutzte Wissenschaft des Weniger00:13:46

In einer Welt, die von einem ständigen Mehr geprägt ist, bietet „Die ungenutzte Wissenschaft des Weniger“ eine erfrischende Perspektive auf die Potenziale des Subtrahierens. Auf Basis von Leidy Klotz' faszinierendem Werk "Subtract: The Untapped Science of Less" taucht dieses BrainCandy kurzweilig in die Vernachlässigung der Subtraktion als Mittel zur Veränderung ein – ein Bereich, der in unserer Gesellschaft systematisch übersehen wird.

 

Dieser Artikel ist nicht nur ein Aufruf zum Nachdenken für alle im Marketing, sondern bietet auch praktische Einblicke, wie das Prinzip des Wegnehmens zu innovativen, effizienten und letztendlich wirkungsvollen Marketingstrategien führen kann. Es könnte die Art und Weise, wie wir über Problemlösungen, Produktentwicklung und Markenstrategie denken, grundlegend verändern.

Die Show Notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-104_Die-ungenutzte-Wissenschaft-des-Weniger-2.pdf


22 Apr 2022BrainCandy 75: Das Drei Wort Briefing. Und warum es Ruhm ist00:12:57

Einer der erfahrensten und erfolgreichsten Marketingblogger der Welt, Bob Hoffman, hat mich mit einem seiner letzten Aufsätze geradezu beglückt. Er hat sich des Themas angenommen, welche Rolle Marken wirklich im Leben der Verbraucher spielen und wie Menschen tatsächlich die meisten Kaufentscheidungen treffen.  Daraus folgt für ihn, dass Ruhm das zentrale Ziel der Werbung für den Erfolg der Marke sein muss. Bob hat bei mir weit offene Türen eingerannt und das brachte mich auf die Idee, ihn selbst direkt zu Euch sprechen zu lassen. Dieses BrainCandy fasst seine zentralen Aussagen zusammen, für leichteres Zuhören auch gleich korrekt übersetzt. Ich selbst habe am Ende noch einen zentralen Punkt addiert, der aus meiner Sicht eine unverzichtbare Nebenbedingung darstellt, aber hört selbst. Viel Spaß.

02 Dec 2022BrainCandy Nr. 83: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement00:10:16

Versuchen Sie noch die Zeit zu managen? Der New York Times Bestseller ‚4000 Wochen‘ kommt zum Schluss, dass wir mit den führenden Zeitmanagementsystemen versuchen, viel zu viel in unsere Zeit reinzupressen. Dabei verlieren wir aus den Augen, was uns wirklich richtig wichtig ist, Der Autor, Oliver Burkeman, führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Effizienzdruck besser begegnen sollten. Und damit mehr aus unserem so unfassbar kurzen Leben machen. Eines mit nur 4000 Wochen eben. Ein gutes Thema für die kommenden besinnlichen Tage. Hier gibt es von mir ein paar Appetithappen aus diesem anregenden Buch.

08 Jul 2021BrainCandy 68: Daniel Kahnemans neues Buch 'Noise' Lohnt sich das?00:15:34

Der berühmte Psychologe, Nobelpreisträger und Bestsellerautor Daniel Kahneman hat gerade sein neuestes Werk veröffentlicht. Zusammen mit den Professoren Sibony und Sunstein (Nudge) kümmert er sich um einen wichtigen Entscheidungsfehler der Menschen. Diesmal geht es nicht um die geradezu unterhaltsamen Biases, also die automatischen Denkfehler / Daumenregeln, die nicht-rationales Verhalten erklären, sondern um ein bisher weitgehend unterschätztes Phänomen menschlicher Entscheidungen. Es geht um Noise, also ein Rauschen, dass man zum Beispiel erkennt, wenn Experten bestimmte Sachverhalte völlig unterschiedlich beurteilen, obwohl man erwarten würde, dass sie zu gleichen Schlüssen kommen sollten. Es sind wirklich neue Ideen, so wichtig, dass man sie sofort in die Praxis überführen möchte.

Ich gebe hier einen kurzen Einblick in den Kern des Buches, und mache Euch hoffentlich Lust darauf, sich mit diesem wichtigen Buch ausführlicher zu beschäftigen.

15 Feb 2024BrainCandy 103: Super Bowl. Welches sind die Sieger Spots?00:11:20

Der diesjährige Super Bowl verzeichnete die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten und präsentierte über 70 (!) Werbespots. Können wir von den besten Spots lernen? Bereits am Montagmorgen nach dem Event wurden Ranglisten von namhaften Quellen veröffentlicht. Darunter das berühmte USA Today Ad Meter, das Super Bowl Advertising Review der Kellogg School of Management, sowie Ranglisten von renommierten Publikationen wie Forbes und der New York Times. Interessanterweise wiesen diese Ranglisten nur geringe Übereinstimmungen auf, was für uns Marketer keine besonders wertvolle Erkenntnis sein dürfte. Aber es gibt aus meiner Sicht zumindest drei Spots, die man kennen sollte, weil sie besonders gehirngerecht arbeiten. Dieses kurze BrainCandy stellt sie vor.


Show Notes mit allen Links: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-103_Super-Bowl.pdf



14 Jul 2023BrainCandy 93: Mythos Gedankenlesen00:12:51

Seit jeher fasziniert uns Menschen die Idee, die Gedanken anderer lesen zu können. Die Vorstellung, die Gefühle unseres Partners besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden, begeistert uns. In jüngster Zeit hat das Thema aufgrund neuer Studien wieder viel Aufmerksamkeit in den Medien erregt. Und auch das sogenannte Neuromarketing ist schon vor langer Zeit auf den Zug aufgesprungen. Aber was ist wirklich dran, die geheimen Gedanken der Menschen über neue Verfahren zu entschlüsseln? Zum Stand der Technik gibt dieses BrainCandy eine schnelle Einordnung. Viel Spaß beim Hören


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

17 Mar 2022BrainCandy 74: Sinnlos glücklich: Warum Purpose zwar in die Arbeitswelt einzieht – aber sich die ersehnte Erfüllung nicht einstellen mag.00:13:12

Die ganze Arbeitswelt redet von Sinn. Jeder sucht ihn, doch kaum jemand findet ihn. New-Work Konzepte mit Sinnstiftung durch Arbeit, mit ‚Why‘ und ‚Purpose‘ versprechen viel.

Ingo Hamms neues Buch geht der Sache auf den Grund, warum trotz dieser Sinnstiftung viele Menschen unzufrieden bleiben und vergeblich ihr Glück im nächsten noch sinnhaltigeren Job suchen.

Er erklärt auf unterhaltsame Weise, warum ein neuer Existenzialismus der Arbeit mehr Sinn macht, in dem pures Erleben, Freiheit und Selbstbestimmung den Beruf aufwerten. 

Hört einfach rein und lasst Euch inspirieren


Ralph

05 Jan 2023BrainCandy 85: Gute Vorsätze - gibt es ein besseres Vorgehen für mehr gute Gefühle?00:11:16

Was ist ein Sylvester ohne Feuerwerk und ein Neues Jahr ohne gute Vorsätze? Neue Vorsätze sind leider nur einfach in der Vorstellung. Beim Umsetzen scheitern die meisten mit hoher Sicherheit. Dabei müsste man nur die gehirngerechten Tipps von James Clear aus dem BrainCandy 63 befolgen. (Ich hab das BrainCandy in den Shownotes verlinkt)  Oder man wählt ein ganz anderes Vorgehen: das Last Year Review des Autoren und Lifestyle Gurus Tim Ferriss. Ein so einfaches wie wirkmächtiges Tool, das zuverlässiger zu einem Jahr mit mehr Glückserleben führen dürfte, als die Listen mit den guten Vorsätzen. Viel Spaß beim Hören

09 Aug 2024BrainCandy 107: Wir gehen falsch mit Hitze um. Was man besser machen sollt:00:09:57

Hitzewellen meistern: Wie wir unsere Körper für den Sommer stärken

Steigende Temperaturen stellen uns vor neue Herausforderungen. Doch statt nur passiv zu reagieren, können wir aktiv werden! In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie in nur wenigen Wochen Ihren Körper trainieren können, besser mit Hitze umzugehen. Entdecken Sie überraschende Erkenntnisse aus der Forschung und praktische Tipps zur Hitzeakklimatisierung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Hitzetoleranz steigern und somit nicht nur den Sommer, sondern auch zukünftige Hitzewellen gelassener meistern können. Ein Muss für alle, die sich fit für die heißen Tage machen wollen!

Show notes https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-107_Wir-gehen-falsch-mit-Hitze-um.pdf

23 Jun 2022BrainCandy 76. Das Klimageld wird ohne den richtigen Kontext seine Ziele verfehlen00:06:21

Wenn der Staat uns Bürger mit einer Klimageldsubvention verwöhnt, dann ist es doch sicherlich egal, wie man das Geld konkret nennt und wie man es auszahlt? Oder etwa nicht? Eine fundierte Studie hat gerade gezeigt, dass das nicht der Fall ist. Damit die Empfänger ihr Verhalten in Richtung des gewünschten klimafreundlicheren Verhaltens ändern, müssen die Haushalte die Zahlung im richtigen Kontext wahrnehmen, sonst wird die Zahlung mit Sicherheit verpuffen. Der richtige Kontext ist mal wieder der Schlüssel für die Beeinflussung des Verhaltens.


Eine Mitschrift und Links findet Ihr hier: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-76_Klimageld-soll-kommen.pdf

11 Nov 2021BrainCandy 71: Der Bestseller Nudge ist neu erschienen - mit Sludge im Gepäck. Ein tolles Buch00:11:32

Mit 'Nudge' ist eines der wichtigsten verhaltenswissenschaftlichen Bücher neu erschienen und um wichtige Themenfelder ergänzt worden. Es ist ein sehr lesenswertes Buch dabei herausgekommen. Und ein neues Schlagwort, das sicherlich auch in die Managementsprache eingehen wird: Sludge. Man kann ja nie genug über menschliches Verhalten wissen - und vor allem darüber, wie man Menschen dazu bringen kann, für sich selbst bessere Entscheidungen zu treffen. In diesem kurzen Podcast erfahrt Ihr mehr

10 Aug 2023BrainCandy 94: Das Geheimnis des Smalltalks in der Liebe und im Alltag – und für Marken00:14:29

Smalltalk ist eine weitläufig deutlich unterschätzte Form des Kennenlernens und der Beziehungspflege. Viele intelligente Menschen denken, dass Smalltalk Zeitverschwendung sei. Aber der Smalltalk spielt eine zentrale Bedeutung dafür, wie wir von anderen Menschen instinktiv eingeschätzt werden. Dieses BrainCandy zeigt ein spannende Einsichten der Wissenschaft und gibt im zweiten Teil ein paar Tipps, wie man mehr Smalltalk Praxis bekommen kann. Vielleicht eine gute Gelegenheit, das gleich mal im Urlaub auszuprobieren.

Shownotes mit Links: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-94_Wie-man-ein-besserer-Gespraechspartner-wird.pdf

12 Dec 2024BrainCandy 111: Moralspektakel - Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde00:15:50

Warum ist der Begriff "racial privilege" in der New York Times um 1200 Prozent gestiegen, während Forscher seit Jahrzehnten immer weniger rassistische Vorurteile messen?

 

In dieser Ausgabe tauchen wir ein in das faszinierende Phänomen des "Moralspektakels" - wie moralische Haltungen zu Statussymbolen wurden und welche überraschenden Erkenntnisse der Philosoph Philipp Hübl dazu liefert. Von "Tugendprotzerei" in sozialen Medien bis hin zu kuriosen Beispielen wie der "Queers for Palestine"-Bewegung erfahrt ihr, warum gut gemeinte moralische Empörung oft ihr Ziel verfehlt.

 

Wir erfahren auch, warum ausgerechnet Bessergebildete besonders anfällig für Moralisierung sind und wie wir der Versuchung des ständigen Empörens widerstehen können. Ein BrainCandy voller spannender Einsichten für alle, die verstehen möchten, wie moralische Debatten unsere moderne Gesellschaft prägen. Ein gutes Thema für die Weihnachtszeit.

25 Aug 2022BrainCandy 79: LUXURY BELIEFS. DIE ‘Luxushaltung’ ist das neue elitäre Mittel für die Distanzierung von der Masse.00:12:47

Vor einiger Zeit bin ich auf Rob Henderson aufmerksam geworden. Henderson ist Doktorand der Psychologie in Cambridge und hat davor Psychologie in Yale studiert. Er betreibt einen sehr guten Blog auf Substack. Das meiste als Premium Content. Ein vielversprechender junger Wissenschaftler. Henderson hat einen sehr ungewöhnlichen Lebenslauf und entwickelt spannende Ideen. Wie die Erkenntnis der Luxury Beliefs. Luxushaltungen sind Ideen und Meinungen, die der Oberschicht Status verleihen, während sie die Unterschicht oft mit Kosten belasten.

In diesem BrainCandy fasse ich seine Thesen kurz zusammen und hoffe, dass Ihr seine Gedanken genauso spannend findet, wie ich.


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/category/news/


05 May 2020BrainCandy 57: Corona: Berater inszenieren sich als Pornografen des Wandels00:11:22

Jetzt sollen Marken ihre Kommunikation sofort ändern, damit man die Marke an Menschen in der Krise anpasst. Warum das wohl meistens falsch sein wird, erklärt dieses BrainCandy. Länge etwa 11 Minuten. Gesprochen vom Autor Ralph Ohnemus

20 Feb 2025BrainCandy 113: Die Über-Moralisierung bekommt endlich Gegenwind! Was Shitbürger damit zu tun haben.00:21:54

Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit drei Jahren, dernegative Trend hält bereits seit 7 Jahren an. Deutschland verzeichnet die schwächste Wirtschaftsentwicklung aller G7-Staaten, während die Stimmung im Mittelstand so schlecht ist wie zuletzt 2008 und zu Beginn der Pandemie. Indiesem BrainCandy analysiere ich, wie die übertriebene Moralisierung der politischen Debatte den Blick von den drängenden wirtschaftlichen Problemen ablenkt und welche Konsequenzen dies für Unternehmen und Marketing hat.

Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

07 Dec 2023BrainCandy 100: ‚Awe‘ von Dacher Keltner - die transformative Kraft des Staunens00:08:16

In dieser 100. Ausgabe von BrainCandy tauchen wir in die faszinierende Welt der 'Ehrfurcht' ein, wie sie von Dacher Keltner in seinem spannenden Buch erforscht wird. Entdecken wir gemeinsam, wie dieses mächtige Gefühl unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden beeinflusst und wie es uns gelingen wird, mehr davon zu erleben. Weihnachten ist ja geradezu die ideale Zeit, sich mit dem Staunen näher zu beschäftigen. Und ganz nebenbei vielleicht auch neue Motivation zu finden, im Marketing nach mehr Wow-Effekten zu suchen. Staunen wirkt Wunder.

Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-100_Awe-von-Dacher-Keltner_Die-transformative-Kraft-des-Staunens.pdf


21 Jun 2023BrainCandy 92: Dopamin gilt als das Glückshormon. Wie bekommen wir die beste Wirkung von Dopamin auf unsere Stimmung?00:10:05

Dopamin, das als Glückshormon gilt, kann unsere Stimmung beeinflussen. Aber wir verstehen die Mechanismen häufig intuitiv falsch, die zu einer Dopaminausschüttung führen können. Der Neurologe Andrew Huberman hat vor Kurzem eine ausführliche Erklärung veröffentlicht, wie wir zuverlässiger zu Dopaminausschüttungen kommen können. Ich zeige Euch in diesem spannenden BrainCandy die für mich wichtigste Erkenntnis aus seinen Ausführungen. Und es berührt nicht weniger als die Frage, welche Rolle spielen die Ziele und Belohnungen und welche Rolle die Anstrengung bei der Zielerreichung. Ist das Ziel das Ziel oder doch der Weg?


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

06 Jun 2024BrainCandy 106: Die ängstliche Generation. Wie wir die psychische Gesundheit von Kindern aufs Spiel setzen00:10:58

Vergesst Horrorfilme, Jonathan Haidts neues Buch ‚The Anxious Generation‘  ist eines der erschreckendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Wir alle wissen, dass unsere Smartphones nicht wirklich gut für uns sind, aber Jonathan Haidt legt die wahren Schäden so detailliert dar, dass man am liebsten wegschauen möchte, und sich lieber durch Instagram scrollt.

 Er argumentiert, dass Smartphones süchtig machen, den Schlaf stören, die Aufmerksamkeit fragmentieren und den Menschen die Interaktion mit der realen Welt vorenthalten. Als wäre das nicht schon schlimm genug, erschreckt er uns mit der Analyse, dass die Gehirne von Jugendlichen, die Smartphones mit Social Media Apps  während der sensiblen Entwicklungsphase der Pubertät nutzen, dadurch verändert werden, und dass dies zu einer Epidemie von psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen führt. Wer hat in letzter Zeit nicht schon von Studien gehört, die eine deutliche Zunahme von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen berichten. Haidt zeigt die wahren Ursachen dieser Veränderungen auf. Es gibt Lösungen für das Problem, aber es wird nicht einfach. Mehr in diesem BraindCandy.


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-10_-Die_aengstliche-Generation_Wie_wir_die_psychische_Gesundheit_von_Kindern_aufs_Spiel_setzen.pdf

03 Feb 2023BrainCandy Nr. 86: Was bleibt von unseren Corona Erfahrungen haften? Wie beeinflusst es weiter unser Verhalten?00:12:31

Drei Jahre Corona liegen nun hinter uns. Und es stellt sich die Frage, was hat das mit uns gemacht? Was hat sich in uns verändert? Und wie wird das unser Verhalten in der Zukunft beeinflussen. Ein aktuelles Interview mit dem Bamberger Psychologieprofessor Carbon hat mich motiviert, diesem Thema noch einmal nachzugehen. Schließlich wollen wir ja verstehen, inwieweit wir bei unseren Markenstrategien auf die Corona Erfahrungen eingehen sollten. Nur so viel vorweg: Es gibt gute Nachrichten. Viel Spaß beim Hören

06 Oct 2022BrainCandy No. 81: Split the Pie - ein starker neuer Ansatz für Verhandlungen00:12:00

Verhandlungen nerven?

Mit einer intelligenten Methode holen Sie das Maximum für sich UND ihren Verhandlungspartner heraus - Fair und nachvollziehbar.

Wer kennt sie nicht. Zähe, mühsame Verhandlungen, in denen man keinen gemeinsamen Nenner findet und jede Seite auf ihrer Position beharrt. Barry Nalebuff schlägt eine andere, verblüffend simple Methode vor: Definiere den Gewinn-Kuchen und teile ihn fair.

Eigentlich zu einfach, um wahr zu sein. Aber hört selbst, wie das in der Praxis funktioniert. Unter Anderem in realen Verhandlungen mit Coca Cola.


Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies

14 Sep 2023BrainCandy 96: Ein Milliardär als Evangelist für das 80/20 Prinzip00:10:03

Richard Koch, ein Selfmade-Milliardär und prominenter Befürworter des 80/20-Prinzips, hat über Jahre hinweg fundiert über die effektive Anwendung dieses auch als Pareto-Prinzip bekannten Ansatzes geschrieben. Es ist bemerkenswert, dass jemand mit einem solchen Vermögen sich die Zeit nimmt, um solch tiefgreifende Sachbücher zu verfassen. Dies deutet darauf hin, dass er das Prinzip nicht nur versteht, sondern auch meisterhaft anwendet. Ein kürzlich geführtes Interview mit ihm im Tim Ferriss Podcast hat mich beeindruckt. In BrainCandy habe ich zentrale Erkenntnisse aus diesem Podcast zusammengefasst. Für alle, die frisch und motiviert aus dem Urlaub zurückkehren, bietet Koch wertvolle Impulse für einen effizienteren Pfad zu Glück und Erfolg. In Zeiten, in denen die KI-Revolution mit ihren schier grenzenlosen Möglichkeiten auf uns zukommt, könnte ein wenig mehr 80/20-Insight für uns alle von Vorteil sein. Persönlich freue ich mich darauf, Kochs neuestes Buch in meinem anstehenden Urlaub zu lesen.

Viel Spaß beim Hören - 10 gut investierte Minuten


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

12 Jan 2024BrainCandy 102: Wir werden alle langweilig werden. Es lohnt sich, zu verstehen, warum.00:18:34

Vor kurzem wurde ich auf den Aufsatz "We will all become boring" von der Bestsellerautorin Louise Perry aufmerksam. Und der hat mich nicht mehr losgelassen. Perry beschäftigt sich mit der zunehmenden Einsamkeit in der modernen westlichen Welt. Sie findet Ursachen unter anderem im liberalen Individualismus und im Wohlstand. Ihre Analyse ist durchaus düster – aber sie sieht Chancen, wenn wir uns rechtzeitig der drohenden Konsequenzen bewusst werden und aktiv gegensteuern. Der Aufsatz ist für mich ein perfekter Impuls für das neue Jahr und vielleicht auch ein Motivator für einen guten Vorsatz. Noch ist das Jahr jung. Und wird bestimmt nicht boring.


Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-102_Wir-werden-alle-langweilig-werden.pdf


24 Feb 2023BrainCandy 87: Warum gibt es mehr weibliche Singles? Wenn Männer schwächeln, trifft es vor allem die Frauen!00:17:52

Was gibt es spannenderes, als das menschliche Partnersuchverhalten? Ich habe vor kurzem einen längeren Beitrag des Psychologen Rob Henderson gelesen. Er hat sich mit den Auswirkungen verschiedener Kontexte auf das Verhalten der Geschlechter bei der Partnersuche beschäftigt. Wir gehen ja gerne davon aus, dass sich unser Verhalten vor allem unseren inneren Maßstäben orientiert. Es ist faszinierend zu verstehen, wie stark unsere Umgebung, unsere Kontexte unser Verhalten beeinflussen. Und beim Dating Game ist das nicht anders. Viel Spaß beim Hören dieses etwas längeren BrainCandies. Und ich habe mich wirklich nur auf Hendersons wichtigste Erkenntnisse fokussiert. Es lohnt sich auch seinen Artikel im Original zu lesen. 


Die Show Notes gibt es unter: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-87_Warum-gibt-es-mehr-weibliche-Singles.pdf


24 Apr 2024BrainCandy 105: Zentrale Erkenntnisse aus Daniel Kahnemans letztem Buch: Noise00:17:45
Vor kurzem starb der Psychologe und Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman. Kahneman hat einen großen Einfluss darauf, wie wir bei K&A das menschliche Verhalten verstehen. Und damit darauf, wie wir das große Say-Do Gap zwischen dem, was Menschen uns sagen, wie sie sich verhalten werden und dem tatsächlichen Verhalten aufklären können. Kahnemans Tod hat mich noch einmal an sein letztes wichtiges Buch, Noise, erinnert und ich erzähle Euch in diesem BrainCandy die wichtigsten Erkenntnisse, die ich von dem Buch gewonnen habe. Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-105_Daniel_Kahnemans_Noise.pdf


31 Aug 2023BrainCandy 95: Warum sich Menschen immer mehr wie Bots verhalten00:17:48

Wenn Menschen sich im Web immer mehr wie Bots verhalten, dann ist einer der Treiber für dieses Verhalten der Versuch, in der Informationsflut auf möglichst einfachem Weg die ‚Wahrheit‘ zu besitzen. Der Blogger Gurwinder, der sich mit dem Zusammenspiel von Technik und Psychologie, bei dem Versuch uns hinters Licht zu führen, beschäftigt, hat eine spannende Typisierung vorgenommen und eine nahezu geniale Erklärung für das Verhalten gefunden. Besonders hilfreich sind seine Ratschläge, wie wir selbst der Versuchung widerstehen können, botähnlichere Verhaltensweisen zu pflegen. Viel Spaß beim Hören.


17 kompakte Minuten

Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

15 Dec 2023BrainCandy 101: Stärken Sie Ihre Beziehung - mit diesen Büchern00:12:47

Zu Weihnachten sehnen wir uns nicht nur nach Staunen und Wundern, sondern auch nach Liebe. Doch die Realität der Liebe ist komplex und erfordert manchmal Unterstützung. Soziale Beziehungen beeinflussen maßgeblich unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und sogar unser Überleben, wobei Männer davon noch stärker profitieren als Frauen.

Vor ein paar Wochen veröffentlichte die New York Times einen faszinierenden Artikel zu diesem Thema. Die Autorin befragte 14 Psychologen und Therapeuten nach Buchempfehlungen für Paarthemen. Besonders beeindruckend fand ich den differenzierten Ansatz, den der Artikel bei der Betrachtung von Ratgebern für verschiedene Paarkontexte verfolgt. Ich habe in diesem kurzen BrainCandy die Empfehlungen zusammengestellt.

In den Show notes findet ihr alle Links zu den Büchern, ebenso zu vorhandenen deutschen Ausgaben und zum Originalartikel: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-101_Diese-Buecher-machen-ihre-Beziehung-staerker.pdf

17 Dec 2021BrainCandy 72. Kennen Sie Substack? Nein? Dann aber los, es lohnt sich00:09:47

Cancel Culture ist ein relativ neues Phänomen. Berühmt berüchtigt sind die großen Sozialen Netzwerke, die einerseits gesellschaftsgefährdende Inhalte löschen, dabei aber auch zu oft wertvolle wissenschaftliche Diskurse unterbinden. Einfach weil sie der aktuell vorherrschenden Meinung widersprechen. Vor ein paar Monaten wurde ich auf die Plattform Substack aufmerksam gemacht. Nach eigner Aussage der Ort für großartiges Autoren, ohne Cancel Culture. Mir gefällt es auf dieser Plattform ausgesprochen gut. Im BrainCandy erläutere ich warum und zeige Euch ein paar Autoren, denen ich sehr gerne folge. Viel Spaß beim Entdecken. Hier kommen die Links:

https://bariweiss.substack.com/p/some-thoughts-about-courage

https://bariweiss.substack.com/p/my-conversation-about-americas-sex

https://boriquagato.substack.com/p/is-original-antigenic-sin-starting

https://vinayprasadmdmph.substack.com/p/which-causes-more-myocarditis-covid19

https://eugyppius.substack.com

https://popularrationalism.substack.com/p/in-the-united-states-vaccination

https://miloszmatuschek.substack.com/p/anthroposophen





22 Jan 2021BrainCandy No. 64: Wie Deutschland mit Mittelalter-Methoden Corona bekämpft.00:49:12

Und warum das so wenigen auffällt. Und warum ein Schweizer Käse unser Denken beflügeln würde.

60% der Bevölkerung sind mit dem Regierungshandeln in Sachen Corona zufrieden. Ich erkenne an zu vielen Stellen starkes Politikversagen. Spannend aber finde ich, dass die Schwächen des politischen Handelns und das Nichterkennen der Bevölkerungsmehrheit auf typische ‚Fehler‘ unseres Gehirns zurück geführt werden können. Manche Experten schlagen deshalb vor, die Komplexität der Pandemie mit einer Schweizer Käse Strategie zu bekämpfen. :-) Mehr dazu im BrainCandy.  Stichwort Komplexität: Dieses BrainCandy ist deutlich länger ausgefallen, obwohl ich viele Themen nur kurz anreiße. Aber Komplexität bedingt auch vielschichtiges Denken. Ich habe versucht, das kurzweilig zu gestalten. Einfach in Etappen hören, wenn die Zeit kapp ist.

Themen in diesem BrainCandy sind zum Beispiel:

1. Der „eine Pandemie braucht die beste Lösung“ Denkfehler

2. Der starke Personen Trugschluss

3. Der Herdentrieb (Band Waggon Effect) hat die Politiker im Griff.

4. What you see is all there is

5. Politik und Wissenschaft nutzen zu starkes Framing – und die Medien spielen mit

6. Der Einfachheits-Bias

7. Der Virtue Licensing Effect

8. Die schwache Datenlage macht fundierte Regierungsarbeit schwer und Oppositionsarbeit unmöglich.

9. Das „der sensitivste Test ist der beste Test ist der beste Test“ Dogma

10. Die Sündemie wird ignoriert

11. Ein paar Tipps zum besseren persönlichen Schutz

Die Shownotes mit sehr vielen Quellenangaben finden Sie wie immer auf unserer Website: KA-BrandResearch.com/Publikationen

20 Oct 2023BrainCandy 98: Die Demaskierung der Bösartigkeit00:20:18

Die Ereignisse der letzten Zeit haben mich dazu motiviert, über das Thema des “Bösen” zu schreiben. Es mag zwar kein wirklich relevantes Thema für Marke, Marketing oder Selbstmanagement sein, es sei denn man interessiert sich für die vermeintlich böse Natur aller Marketingaktivitäten.

 

Einige Stunden vor dem terroristischen Angriff auf Israel veröffentlichte der Psychologe Rob Henderson eine Zusammenfassung des Buchs “Evil: Inside Human Violence and Cruelty” von Professor Roy Baumeister. Für mich war dies ein echtes Aha-Erlebnis, da ich selbst einigen Mythen über das Böse Glauben geschenkt habe.

In diesem BrainCandy fasse ich nur die wichtigsten Punkte zusammen und widerstehe dabei der Versuchung, direkt auf den Terroranschlag der Hamas und die Folgen einzugehen. Das werdet ihr beim Lesen an den richtigen Stellen automatisch tun.

In Baumeisters Buch geht es um das psychologische Verständnis des Bösen und nicht um eine philosophische oder moralische Abhandlung darüber, was das Böse ist. Der schwierigste Teil dabei ist zu erkennen, dass man selbst unter bestimmten Umständen fähig wäre, böse Taten zu begehen.

 

Ich verzichte darauf, viel Spaß beim Hören zu wünschen, ich hoffe ihr habt dafür auch ein paar echte Ahaerlebnisse.

Shownotes mit Link zur ausführlichen Buchbesprechung: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-98_Boese-Menschen.pdf


05 Mar 2021BrainCandy 65: „In den nächsten 10 Jahren wird sich unsere Wirtschaft, unser Leben schnel-ler wandeln, als in den letzten 100 Jahren.“ Sind Sie schon vorbereitet?00:15:53

„Wir überschätzen immer die Veränderungen, die in den nächsten beiden Jahren passieren sollen, Aber wir unterschätzen den Wandel, der über die nächsten zehn Jahre passiert.“ Bill Gates.

Mich hat das neue Buch von Frank Thelen fasziniert. Ich bin bekennender Maßen technophil und finde die technischen Entwicklungen richtig spannend und Thelen ist ein kompetenter Insider, Start-up Investor und vielen bekannt aus seiner Zeit als Investor bei Höhle der Löwen. Kurzweilig  und mit hoher Sachkenntnis beschreibt Thelen die großen technologischen Entwicklungen und warum sich deren Wirksamkeit in den nächsten 10 Jahren exponentiell entwickeln muss. Er wird natürlich mit den meisten seiner Prognosen zumindest etwas falsch liegen, das liegt in der Komplexität der Materie, deren Entwicklung man nicht vorhersehen kann. Aber es lohnt sich die Hauptkräfte zu verstehen - und auch, was das wohl für uns privat, für unsere Jobs und für unsere Anlagestrategien bedeuten kann. In diesem BrainCandy gehe ich auf die zentralen Thesen von Thelen ein und hoffe, dass ich Euch zum Lesen des Buches motivieren kann.

07 Mar 2025BrainCandy 114: Wie gefährlich sind Fake News wirklich00:09:26

Fake News sind allgegenwärtig – doch sind sie wirklich so gefährlich, wie oft behauptet wird? In dieserAusgabe von BrainCandy werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema,hinterfragen gängige Narrative und beleuchten, ob Fake News tatsächlich unsere Gesellschaft spalten oderob ihre Wirkung überschätzt wird.


https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-114_Wie_gefaehrlich_sind_Fake_News_wirklich.pdf

03 Sep 2024BrainCandy 108: Hirn´rissige Entscheidungen - warum stimmen Amerikaner für Trump?00:12:47

In der heutigen, politisch aufgeheizten Zeit fällt es vielen schwer zu verstehen, wie jemand für die "andere Seite" stimmen kann. Demokraten und Republikaner scheinen in völlig unterschiedlichen Welten zu leben.

 

In meinem neuesten BrainCandy "Hirnrissige Entscheidungen: Für viele Amerikaner ist die Vorstellung, dass jemand für den Kandidaten der anderen Seite stimmen könnte, unbegreiflich" gehe ich diesem Phänomen auf den Grund:

- Warum erscheint uns die Wahl des politischen Gegners oft völlig unverständlich?

- Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter, wenn wir die Anhänger der anderen Partei als "verrückt" abtun?

- Und was hat das alles mit dem aktuellen Wahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris zu tun?

 

Ihr erfahrt in diesem Artikel, was Parteizugehörigkeit und Stammesdenken mit unserer politischen Urteilskraft anstellen - und warum die Frage, ob eine Wahlentscheidung "hirnrissig" ist, vor allem von der eigenen Perspektive abhängt. Und warum auch die Wahlen in Deutschland zeigen, dass wir sehr ähnliche Mechanismen einsetzen.

 

Ich wünsche erhellendes Lauschen!


Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

09 Sep 2021BrainCandy Nr. 70: Schluss mit dem Weltuntergang. Wie uns die Neuropsychologie hilft resilienter zu werden00:10:15

Vor kurzem habe ich auf 3Sat einen starken Vortrag von Frau Prof. Dr. Maren Urner hören können. Sie forscht zu Medienpsychologie an der Hochschule Köln. Frau Prof. Urner erklärt nachvollziehbar, warum wir alle ein viel zu negatives Bild der Welt haben. Es geht um das Informationsdauerfeuer der Medien, das auf auf ein evolutionär veraltetes Verarbeitungssystem im Gehirn trifft. Aber die Neuropsychologie kann uns helfen, uns eine höhere Resilienz anzueignen und damit mehr Lebensfreude zu erlangen. Ich habe in diesem BrainCandy die aus meiner Sicht wichtigsten und spannendsten Punkte des Vortrages von Frau Prof. Urner kurz und knackig zusammengefasst. Viel Spaß beim reinhören.


Show notes in Kürze: https://ka-brandresearch.com/category/news/


05 Aug 2022BrainCandy 78: Die Katastrophennachrichten wollen einfach nicht abreißen. Zeit für mehr mentale Gesundheit00:11:42

Was macht es mit uns, wenn wir unablässig von Katastrophenschlagzeilen erwischt werden? Eine angesehene Redakteurin erklärt uns, wie sie selbst mit diesem Problem umgeht und was der Journalismus tun könnte, um einerseits über die Katastrophen zu berichten, aber gleichzeitig den Menschen als Nachrichtenverarbeiter besser wertzuschätzen. Spannende Einsichten mit guten Empfehlungen für unsere mentale Gesundheit. Viel Spaß beim Lesen und mitfühlen.

Länge 12 Minuten

Link zum Artikel von Amanda Ripley https://www.washingtonpost.com/opinions/2022/07/08/how-to-fix-news-media/

18 Sep 2020Warum der Kontext gegen Ihre Persönlichkeit gewinnt - und warum Sie das nicht bemerken00:15:06

Wenn wir das Verhalten von anderen beobachten, schließen wir dabei automatisch auf deren Charaktereigenschaften. Als wäre das Leben WYSIWYG (what you see is what you get). Wir übersehen dabei den großen Einfluss der Situation, des Kontextes. Der tatsächlich in vielen Situationen stärker, aber unsichtbar wirkt, als unsere Persönlichkeit. Warum das so ist, und wie man diesen Effekt begrenzen kann, erklärt dieser kurze Podcast. 

Den Text finden Sie unter: https://ka-brandresearch.com#brain-candy

21 Jan 2022K&A BrainCandy No. 73: Der ‚heilige‘ Krieg zwischen Ingroup vs. Outgroup verhindert den dringend notwendigen wissenschaftlichen Diskurs in der Pandemiebekämpfung00:21:39

Wir hören viel von der Verärgerung der Geimpften über die Ungeimpften. Mir ist erst vor ein paar Monaten aufgefallen, dass wir es hier mit einem Ingroup versus Outgroup Phänomen zu tun haben. Und zwar einem sehr mächtigen Stellungs’krieg‘, der einen fruchtbaren Syntheseprozess verhindert. Ich hoffe, dass dieses wirklich mein letztes BrainCandy zu Corona ist, aber es lohnt sich noch einmal, diesen Lagerkampf zu verhaltenswissenschaftlich zu beleuchten – und damit endlich der Suche nach Wahrheit und echten Erkenntnissen mehr Raum zu geben.

Bleibt gesund und asymptomatisch

Den Text gibt es wie immer unter: https://ka-brandresearch.com/category/news/

14 Aug 2020BrainCandy 60: Der Lockdown: Eine Selbstwirksamkeitsillusion00:19:14

Die Infiziertenzahlen sind stark zurückgegangen, wir haben also alles richtig gemacht! So argumentieren Politiker. Aber stimmt das auch? Gerade für den Lockdown? Selbst einfachste Datenanalysen zeigen, dass das wohl nicht der Fall war. Lockdowns haben wenig oder nichts zusätzlich zu Social Distancing gebracht. Dafür wirkt sehr wahrscheinlich ein anderer Faktor stark mit. Dieses etwas längere Podcast lohnt sich besonders, denn es bringt viele spannende Informationen - und reduziert die Befürchtung vor einer echten zweiten Welle.


Quellen: 

1. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/06/18/corona-pcr-test-und-vortestwahrscheinlichkeit-so-kann-es-zu-falschen-ergebnissen-kommen

2. https://www.spiegel.de/kultur/tv/maischberger-die-woche-zu-corona-wie-teewurst-in-der-sonne-a-d57f0955-dc4a-4f1b-8c9a-774b3f819069?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph

3. https://www.kekstcnc.com/media/2793/kekstcnc_research_covid-19_opinion_tracker_wave-4.pdf?fbclid=IwAR3HgPih2KPCdE8RUWogxBrn_yEMrNqDXdG16GYQPTj73Vkh23Jtb-tLH8U

4. https://www.aier.org/article/the-models-were-wildly-wrong-about-reopening-too/ Quelle hat liberale politische Anschauungen, scheint hier aber faktenbasiert zu argumentieren

5. https://www.thebritishjournal.com/world/report-cdc-director-admits-hospitals-have-monetary-incentive-to-inflate-coronavirus-death-count-news-4771-2020/

6. https://www.youtube.com/watch?time_continue=535&v=cSKjcltDkng&feature=emb_titleExcess Death explained – in a great Irish Accent

7. https://www.pandata.org.za/wp-content/uploads/2020/07/Excess-Death-Oddities.pdf Das Prinzip erklärt am Beispiel Südafrika

8. Edgar Hope-Simpson: THE TRANSMISSION OF EPIDEMIC INFLUENZA, Springer Verlag

9. https://www.theatlantic.com/health/archive/2020/08/covid-19-immunity-is-the-pandemics-central-mystery/614956/

10. https://unherd.com/thepost/swedish-doctor-t-cell-immunity-and-the-truth-about-covid-19-in-sweden/ 

11. https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.06.29.174888v1

12. https://sebastianrushworth.com/2020/08/04/how-bad-is-covid-really-a-swedish-doctors-perspective/ Anekdotisch, aber interessant

 

09 Jan 2025BrainCandy No.112: Neue Neurowissenschaften enthüllen 4 Geheimnisse, die Sie zum Abnehmen bringen werden. 00:16:35

Pünktlich zum Start ins neue Jahr 2025 widmen wir uns einem Thema, das viele von uns bewegt: Wie können wir unsere Essgewohnheiten nachhaltig verbessern - ganz ohne Diätfrust und Verzicht?

 

Die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen uns einen überraschend einfachen Weg: Achtsamkeit als Schlüssel zur Veränderung. In diesem Newsletter erfahrt ihr, wie unser Gehirn Belohnungen bewertet und wie wir diese Bewertungen zu unserem Vorteil nutzen können.

 

Die vorgestellte Methode ist dabei fünfmal wirksamer als bisherige Standardtherapien - und das Beste daran: Sie funktioniert ganz ohne das lästige Kalorienzählen oder strenge Verbote.

Shownotes mit allen links https://ka-brandresearch.com/braincandies/

06 Jan 2021BrainCandy 63: Neue Vorsätze, warum scheitern 92%?00:14:58

Viele Menschen scheitern mit ihren neuen Vorsätzen, weil sie instinktivem Vorgehen folgen und nicht den Erkenntnissen der Wissenschaft. Unser Autopilot verhindert, was sich unser Bewusstsein (System 2) als Ziele vornimmt. Der amerikanische Bestseller Autor, James Clear, erzählt in seinem Buch, Atomic Habits, wie man mit nur kleinen, aber regelmäßigen Anpassungen, dank Zinseszinseffekt viel zuverlässiger zum Ziel kommt. 

Wenn Sie durch Corona Maßnahmen viel mentale Energie verbrauchen, sollten Sie sich vielleicht nicht noch zusätzliche Aufgaben auferlegen. Aber Clears Ideen können Ihnen auch bei der erfolgreichen Anpassung an Corona Maßnahmen eine wichtige Unterstützung sein.


Shownotes unter: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

16 Dec 2022BrainCandy 84: Wie können wir unser Glücksempfinden vermehren? Die Wissenschaft weiß guten Rat.00:14:10

Nach Jahren der Pandemie, der inzwischen galoppierenden Inflation, dem schrecklichen Krieg im Osten dürften wir uns alle nach mehr Glücksgefühlen im Alltag sehnen. Da kommt ein Podcast des Neurologen Huberman gerade richtig, der sich mit den neueren Erkenntnissen der Glücksforschung beschäftigt und uns Tools empfiehlt, mit denen wir unser Glücksempfinden bewusst steigern können. Ich fasse hier seine zentralen Punkte so knapp wie möglich zusammen. Als kleinen Anstupser, sich mit dem Thema zu beschäftigen und aktiv zu werden.

Viel Spaß beim Lesen und gute Anregungen über die hoffentlich besinnlich-schönen Feiertage

Das Transkript gibt es in Kürze auf: https://ka-brandresearch.com/wir-verstaerken-marken/#collapse_publikationen


15 Nov 2024BrainCandy 110: Starbucks muss den Müll aus seiner Positionierung entfernen00:18:48

Wer kennt es nicht? Die eigene Marke soll für große Ideale stehen, während deren Kunden einfach nur ein gutes Produkt wollen. Der beigefügte Artikel zeigt am Beispiel von Starbucks eindrucksvoll, wie selbst erfolgreiche Unternehmen in die "Moral-Falle" tappen können.

 

Der ehemalige Marketing-Professor Mark Ritson analysiert messerscharf, warum Starbucks' hochfliegende Markenmission an der Kundenrealität vorbeigeht. Seine Erfahrung nach, kommt erst der Kaffee, dann die Moral.

 

Die Erkenntnisse sind hochrelevant - besonders in Zeiten, in denen viele Unternehmen zwischen Purpose und Produktversprechen ringen.

 

18 Minuten Inspiration, die sich garantiert lohnen.


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-110_Starbucks-muss-den-Mist-aus-seiner-Markenpositionierung-entfernen.pdf

31 Mar 2021BrainCandy 66 Brauchen wir nicht endlich ein Ministerium für Gesunden Menschenverstand? Nicht in Berlin, sondern in unseren Unternehmen?00:10:59

Wenn man zurzeit nach Berlin schaut, dann wünscht sich so mancher, dass endlich Gesunder Menschenverstand vom Himmel regnet. Aber es ist eben nicht nur die Politik, auch in Unternehmen scheint es immer weniger zu menscheln und dafür immer detailliertere Handlungsvorschriften aufgestellt zu werden, die nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Kunden in den Wahn treiben können.

Gerade bin ich auf das neueste Buch des internationalen Beraters Martin Lindstrom gestoßen und das Thema hat mich gleich gefangen. Er möchte Unternehmen dazu motivieren ein Ministerium für Gesunden Menschenverstand zu etablieren. Was für ein spannender Gedanke. In diesem BrainCandy werden Sie erfahren, ob sich seine Ideen auch für Ihre Firma lohnen könnten.

Ich habe wieder fünf Bücher für meine Brainies zurückgelegt. Schicken Sie einfach eine Email r.ohnemus@ka-brandresearch.com mit dem #Ministry. Und wenn Sie etwas hyperventilieren möchten: Was treibt die Mitarbeiter in ihrer Firma auf die sprichwörtliche Palme?  Größtmögliche Anonymität mindestens auf Google Standard wird zugesichert.  Das Los entscheidet, sollte ich schon wieder mehr als fünf Leser und Zuhörer haben 😉


Ein Transkript finden Sie unter: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-66_Ministerium-fuer-gesunden-Menschenverstand.pdf


20 Apr 2023BrainCandy 89: Die Illusion der Wahl: 16,5 psychologische Fehler, die erklären was wir kaufen00:10:00

Der Markenberater Richard Shotton ist mit einem weiteren Meisterkurs der Verhaltensökonomie zurück. In "The Illusion of Choice: 16½ Psychological Biases That Influence What We Buy" zeigt er in jedem der achtzehn unterhaltsamen Kapitel eine irrationale Tendenz in unserem Verhalten in realen Kontexten auf. Gerade mit seinen vielen Beispielen macht er das Lernen sehr unterhaltsam. Im BrainCandy gebe ich ein paar leckere Appetithappen, die sofort umsetzbar in der Markenarbeit sind.


Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/


15 Sep 2022BrainCandy Nr. 80: Wie steigert man seine Konzentrationsfähigkeit? Was sagt die Wissenschaft00:12:01

In der Zeit des Informationoverloads und der Multioptionalität fällt es oft schwer, die eigene Aufmerksamkeit so stark wie möglich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren. Über die Jahre habe ich alle möglichen Dinge ausprobiert. Und wieder aufgegeben. Jetzt habe ich den neuesten Podcast von Andrew Huberman: „Optimize your Focus“ gehört. Das war so spannend, dass ich die zwei Stunden investiert und mir dabei viele Notizen gemacht habe. Dann dachte ich an die BrainCandy Hörer und habe es für Euch kondensiert aufbereitet.

Huberman ist ein Neurowissenschaftler und Professor in Stanford. Er hat einen sehr erfolgreichen Podcast und Blog. Er weiß wovon er spricht.

Als Service habe ich in die Shownotes viele Links eingebaut. Die Shownotes gibt es bald unter: https://ka-brandresearch.com/braincandies/


18 Aug 2021BrainCandy 69: Wie bekommt man an Budgets für den langfristigen Markenaufbau? Sieben Tipps.00:14:00

Budgets für kurzfristig wirksame Marketing Aktionen bekommt man relativ leicht. Wie aber muss man argumentieren, wenn man die Marke langfristig aufbauen will? Der international bekannte Marketing Experte, Mark Ritson, hat sich der Fragestellung angenommen und einen wirklich guten, praxiserprobten Leitfaden aufgestellt. Ich habe das für Sie zusammengefasst und um ein  ganz aktuelles Beispiel ergänzt, das auch zeigt, wie wichtig der Markenaufbau für die langfristige Profitabilität der Marke / Firma ist. Und dass ROI basierter Markenaktionismus nicht zum Aufbau von starken Marken führt. Auch wenn der CFO sich das noch so sehr wünscht.

Der Text und die Quellen wie immer unter: https://ka-brandresearch.com/wir-verstaerken-marken/BrainCandy

05 Oct 2023BrainCandy 97: Männerpsychologie. Ist das Thema wirklich verstanden?00:11:54

Wenn man aktuell die Diskussion um männliche Psychologie in den Medien verfolgt, dann scheint dieses Geschlecht gerne als die Ursache für die meisten aktuellen Probleme zu gelten. Toxische Männlichkeit, Patriarchat und natürlich die Alten Weißen Männer sind Label, die schnell hochgehalten werden. Selbst an Elite Universitäten scheint das aktuell ein Feld zu sein, bei der sich viele nicht die Finger am Zeitgeist verbrennen möchten.

Kürzlich las ich ein Interview zwischen dem englischen Psychologen Dr. John Barry, ein Experte für Männerpsychologie, und den Euch schon vertrauten Psychologen Rob Henderson. Da gab es einige Erkenntnisse, die mich ein wenig zum Staunen gebracht haben. Mehr dazu in diesem kompakten BrainCandy

Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

05 May 2020BrainCandy 58: Der fatale Trend: Hyperaktivität von Marken, aufgezuckert mit Purpose Porn00:09:53

Man reibt sich die Augen, wie agil die Markenszene im Augenblick agiert. Stellt sich nur die Frage, ob das den Zielgruppen nicht bald ordentlich auf die Nerven gehen wird. Dieser Podcast zeigt, warum die Agilität häufig nach hinten losgehen muss. Spieldauer unter 10 Minuten. Gesprochen vom Autor Ralph Ohnemus

28 May 2021„Die 10 größten Marketing Dummheiten aller Zeiten!“ Nein, kein Click Bait. Es ist ernst. Aber unterhaltsam.00:19:38

Der international bekannte Marketing Experte, Mark Ritson, hat vor kurzem seine crowdgesourcte Top 10 Marketing Bullshit Liste veröffentlicht. Es ist einerseits ein großer Spaß – wenn nur nicht manches davon ein richtiger Mist wäre und das Marketing tatsächlich an erfolgreichem Arbeiten hindern kann. In seiner Liste hat es tatsächlich nicht nur Marken erwischt, sondern auch uns allen vertraute Denkmodelle, die mit Schwung in die Sackgasse führen können. Und ja, ich habe einigen dieser  Denkmodelle auch schon mal einiges an Zeit geopfert. Auch Experten sind nicht frei von Irrtum 😉

Ein Transkript findet Ihr, wie immer, auf der Webseite von K&A: https://ka-brandresearch.com/wir-verstaerken-marken/#collapse_publikationen


11 Oct 2024BrainCandy 109: Was ist wirklich unser größtes Organ? 00:11:30

Der Traum vom langen, gesunden Leben: Seit Jahrzehnten jagen Wissenschaftler einem faszinierenden Menschheitstraum hinterher: dem verlängerten Leben. Im Englischen wird dieses Konzept als "Lifespan" bezeichnet. Doch in den letzten Jahren hat sich eine wichtige Erkenntnis durchgesetzt: Was nützt uns ein längeres Leben, wenn wir die zusätzlichen Jahre krank und pflegebedürftig verbringen?

Von Lifespan zu Healthspan: Stattdessen rückt nun ein neues, spannendes Konzept in den Fokus: "Healthspan". Dieser Begriff beschreibt die Zeitspanne, in der wir nicht nur länger, sondern vor allem gesünder leben. Es geht darum, die gewonnenen Jahre bei guter Gesundheit zu genießen und aktiv zu gestalten.

 

Und ein aktuelles Buch von Dr. Gabrielle Lyon liefert einen spannenden Ansatz, der für viele neu sein dürfte. Dieses BrainCandy nimmt sich des Themas an, denn was ist wirklich unser größtes Organ?

Show Notes mit vielen interessanten Links:

https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-109_Was-ist-wirklich-das-groesste-Organ-unseres-Koerpers_Und-was-hat-das-mit-Healthspan-zu-tun.pdf


23 Mar 2023BrainCandy 88: Wie beurteilt man die Gesundheit der Marke? Kluge Antworten im Buch Better Brand Health00:10:58

Vor wenigen Wochen gab es endlich das langerwartete neue Buch der Marketingprofessorin Jenni Romaniuk: Better Brand Health. Bereits ein Bestseller mit großem internationalen Interesse. Ich habe in diesem BrainCandy die für mich wichtigsten Erkenntnisse kurz und knackig zusammengefasst. Und das Thema passt besonders gut ins BrainCandy weil hinter Romaniuks Erkenntnissen vor allem steht, wie das Gehirn Markenwissen abspeichert wann es dieses Wissen wieder aktiviert. Eine Folge für Marketing- und Marktforschungsexperten. Mit deutlich erkälteter Stimme aufgenommen....

Viel Spaß beim Reinhören

Améliorez votre compréhension de BrainCandy avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de BrainCandy. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data