Beta

Explorez tous les épisodes de BR24 Thema des Tages

Plongez dans la liste complète des épisodes de BR24 Thema des Tages. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 980

DateTitreDurée
27 Oct 2023Bayerns neuer Digitalminister- Wer ist Fabian Mehring und was hat er vor?00:09:08
Digitalisierung der Schulen, Umgang mit Künstlicher Intelligenz, Ausbau des 5G-Netzes oder digitale Behördengänge- Fabian Mehring von den Freien Wählern wird Bayerns neuer Digitalminister und in den kommenden Jahren wartet viel Arbeit auf den 34-jährigen Schwaben. Wie der studierte Politikwissenschaftler diese Herausforderungen angehen will, wo Bayern bei der Digitalisierung Nachholbedarf hat und wie er all seine Vorhaben überhaupt finanzieren will, darüber sprechen wir mit Fabian Mehring im BR24 Thema des Tages. Moderation: Tanja Sluka, Redaktion: Veit Schmelter
09 May 2024Neuer Podcast zur Europawahl "27"00:10:41
Anfang Juni 2024 bestimmen die Wählerinnen und Wähler in den 27 Ländern der EU, wer ins Europäische Parlament einzieht. Wir wollen vor der Wahl mehr über unsere Nachbarn wissen. Was beschäftigt sie wirklich, über welche Themen diskutieren sie? Antworten liefert ab sofort ein neuer ARD-Podcast: "27 - Der Podcast zur Europawahl". In jeder Folge lernen wir einen Menschen aus einem EU-Land kennen und erzählen von seiner persönlichen Geschichte. Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD-Studios klärt Host Hannes Kunz, was hinter den Geschichten steckt und was sie auch mit uns hier in Deutschland und mit ganz Europa zu tun haben. - Ein Monat vor der Wahl stellen wir den Podcast in unserem Thema des Tages vor. ******** Hier geht's zu "27 - Der Podcast zur Europawahl": https://1.ard.de/27-podcast?cp=tdt
28 Nov 2024Aiwangers Regierungserklärung - und was sie über den Wahlkampf verrät00:08:56
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat sich in Schwung geredet in seiner Regierungserklärung im Landtag. Er zeichnete ein eher düsteres Bild der Wirtschaft, betonte aber auch, dass der Freistaat im Vergleich zu anderen Bundsländern immer noch gut da stehe. Aiwangers Rede, was die Opposition dazu sagte und das Verhältnis zwischen Aiwanger und Ministerpräsident Söder. Dazu spricht unsere Redakteurin Stefanie Meyer-Negle im unserem Landtags-Korrespondenten Julian von Löwis. Er hat die Debatte im Parlament verfolgt. // Moderation: Holger Romann.
16 May 2024Endlich Ferien! Doch worauf müssen Urlauber achten?00:09:15
Die Pfingsferien beginnen - während das für Schüler ein Grund zur Freude ist, müssen die Erwachsenen einiges beachten. Worauf, klären wir heute in unserem Thema des Tages. Unsere Korrespondenten Nikolaus Nützel, Irini Bafas und Wolfgang Vichtl klären über die Urlaubsländer Italien, Griechenland und Österreich auf. Gerade Richtung Österreich blicken wir auch auf den Verkehr - hierfür spricht unser Moderaor Manfred Wöll mit Dominik Einzel aus unserer Verkehrsredaktion.
11 Dec 2023DFL-Entscheidung zum Einstieg von Investoren00:08:22
Das Geschäft mit dem Profi-Fußball. Die Deutsche Fußball Liga fürchtet, die Bundesliga könnte im Wettbewerb mit den internationalen Spitzenvereinen abgehängt werden. Die Liga-Spitze will deshalb mehr Geld ins System pumpen - und das soll von externen Investoren kommen. Im zweiten Anlauf ist es der DFL nun gelungen, bei ihrer Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main dafür eine zweidrittel Mehrheit zu bekommen - allerdings äußerst knapp. Darüber spricht Oliver Fritzel mit dem Fußballforscher Harald Lange von der Uni Würzburg. // Redaktion: Stefanie Meyer-Negle // Moderation: Oliver Fritzel
20 Mar 2025EU-Gipfel zu Aufrüstung in Europa00:10:44
Der EU-Gipfel in Brüssel hat diesmal eine besonders brisante Agenda: Die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer beraten über das erste Weißbuch zur Verteidigung, das die EU-Kommission gestern vorgestellt hat. Nach diesen Plänen sollen die Mitgliedstaaten in den kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten und dafür bis zu 800 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Finanziert werden sollen die Verteidigungs-Investitionen zum Teil durch vergünstigte Kredite. Für Olaf Scholz ist es voraussichtlich sein letzter Auftritt in Brüssel als Bundeskanzler.
12 Jun 2023Signor Forza Italia ist tot - Silvio Berlusconi stirbt mit 8600:03:51
Politiker, Medienmogul und Bauunternehmer - Berlusconi gehörte zu den wohlhabendsten und mächtigsten Menschen Italiens. Nun ist der gebürtige Mailänder im Alter von 86 Jahren verstorben.
25 Nov 2024Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen00:09:13
Weltweit werden heute Frauen in den Mittelpunkt gerückt. Frauen, die Opfer von Gewalt wurden - sei sie körperlicher oder seelischer Natur. Denn heute ist der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen". Auch in Deutschland nimmt die Frauenfeindlichkeit zu. Nicht immer gelingt es, bedrohten Frauen, sich vor ihren Peinigern in Sicherheit zu bringen, wie Meike Föckersberger berichtet. Über den politischen Stand spricht Moderatorin Sabine Straßer mit Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf.
09 Dec 2022Kliniken am Limit - was kann und könnte Bayern tun?00:08:07
Was passiert, wie gerade zu beobachten, wenn eine Infektionswelle wie das RS-Virus, auf akuten Personalmangel trifft? Eine völlige Überlastung. Einige Stationen mussten schon kranke Kinder abweisen. Dazu kommen in vielen Kliniken strukturelle und finanzielle Probleme. Vergangenen Dienstag hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach Pläne vorgestellt, wie er die Häuser entlasten will. Reformideen, die nicht unumstritten sind.
03 Mar 2025Was bedeutet das Ergebnis der Wahl in Hamburg für die Bundespolitik?00:09:41
Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg gewann die SPD mit 33,5 Prozent, während die CDU 19,8 Prozent erreichte. Die Grünen verloren an Unterstützung, und die Linke erreichte mit 11,2 Prozent ein Rekordhoch. Bürgermeister Peter Tschentscher bleibt im Amt und kann seinen Koalitionspartner wählen. Susanne Röse fasst das Wahlergebnis zusammen. Und was das Ergebnis in Hamburg auch für die Bundespolitik und die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD bedeutet - darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger.
13 Dec 2022Bayerns Härtefallfonds: Wie muss Privatleuten jetzt geholfen werden?00:08:27
Die bayerische Staatsregierung hat einen Härtefallfonds für kleine und mittelständische Unternehmen aufgelegt, die unter den hohen Energiepreisen ächzen. Dieser Fonds soll die Hilfen des Bundes ergänzen. Er gilt nicht nur für die Nutzer von Strom und Gas, sondern für alle Energieformen. Eva Eichmann berichtet im Detail, was das Kabinett beschlossen hat. Danach stellt Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, dar, warum jetzt ganz schnell auch Unterstützung für Privatleute und soziale Einrichtungen kommen muss. Moderation: Stefan Einöder.
15 Jul 2024Das Attentat auf Trump und die Folgen für den Wahlkampf00:09:07
Die Schüsse auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung bewegen die USA: Im Thema des Tages spricht Daniela Stahl mit unserer Washington-Korrespondentin Isabell Karras über die Tat und den Täter, wie es Trump geht und welche Folgen die Ereignisse für den Präsidentschaftswahlkampf hat. // Moderation: Hannes Kunz
08 Dec 2023SPD-Parteitag im Zeichen der Haushaltskrise00:09:02
"Zusammen für ein starkes Deutschland" - unter diesem Motto beginnt am Vormittag in Berlin der Bundesparteitag der SPD. Es wird ein dreitägiges Delegiertentreffen in schwierigen Zeiten. Die Ampel-Koalition ist nach dem Karlsruher Haushaltsurteil in schwere Fahrwasser geraten. Der Spardruck ist enorm - aber wo und wieviel gespart werden soll ist ebenso ungewiss wie die Zukunft der sogenannten Schuldenbremse. Diskussionen über den Regierungskurs, nicht nur in Haushaltsfragen, gibt es auch innerhalb der SPD. Zudem geht es in Berlin ums Spitzenpersonal. Das Führungstrio, bestehend aus den beiden Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie Generalsekretär Kevin Kühnert, stellt sich zur Wiederwahl. Wir sprechen BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik, die den Parteitag für uns verfolgen wird.
11 Jan 2023Erste Kabinettssitzung des Jahres: Die Baustellen der Ampelregierung00:07:54
Corona, Ukraine-Krieg, Inflation - die Krisen in Deutschland nehmen kein Ende. Lieferengpässe und horrende Preissteigerungen in viele Lebensbereichen zehren an den Nerven der Bürger. Entsprechend mau sind die Umfragewerte der Ampelkoalition. Würde jetzt gewählt hätte sie im Bundestag keine Mehrheit mehr. Keine allzu gute Ausgangslage für 2023. Heute kommen die Minister von SPD, Grünen und FDP zu ihrer ersten Kabinettsitzung im neuen Jahr zusammen. Berlin-Korrespondentin Barbara Kostolnik schaut genauer hin auf mögliche Glanz- und Schlusslichter der Ampelregierung. Im Gespräch mit BR24 zieht Politologin Prof. Ursula Münch dann eine politische Bilanz zu Beginn des Jahres.Moderation: Stephanie Mannhardt
15 Dec 2023Millionen Steuern hinterzogen: Masken-Dealerin Tandler muss in Haft00:09:18
Die CSU-Politiker Tochter Andrea Tandler hat ihre Verbindungen in die Partei genutzt, um zu Beginn der Corona-Krise FFP2-Masken-Deals zu vermitteln. 48,5 Millionen Euro hat sie dafür kassiert - und die nicht korrekt versteuert. Im Thema des Tages analysieren wir mit Gerichtsreporter den Deal mit der Justiz, der Tandler jetzt 4 Jahren und 5 Monaten wegen Steuerhinterziehung einbrachte. Und mit Landespolitik-Reporter Arne Wilsdorff, was die politischen Folgen des Maskendesasters sind.
12 Sep 2024Sicherheitspaket erstmals im Bundestag00:21:25
Kein Thema bewegt die Menschen zurzeit so sehr wie die Migration. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Bundestag zum ersten Mal mit dem sogenannten Sicherheitspaket. Aus dem Hauptstadtstudio berichtet Eva Huber. Außerdem hat Florian Haas mit Dr. Marcus Engler gesprochen, er befasst sich am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung mit weltweiten Fluchtbewegungen. Moderation: Katja Strippel
14 Nov 2022Die Fußball WM in Katar – wie die FIFA die Weltmeisterschaft schönredet00:08:41
Selten wurde so viel über eine Weltmeisterschaft im Vorfeld diskutiert.Nicht nur die Vergabe an Katar, sondern auch die andauernden Missstände im Land sind weiter das dominierende Thema. Heute reist die Deutsche Nationalelf zu einem Trainingslager in den Oman.Die Diskussionen und Kritik nehmen sie mit.
13 Jun 2023Eine Woche nach dem Staudammbruch in der Ukraine00:08:44
Eine Woche ist es her, dass der Kachowka-Staudamm in der Ukraine geborsten ist und die Häuser und Wohnungen von rund 40.000 Menschen überflutet hat. Spätestens seit dem Wochenende läuft außerdem die ukrainische Gegenoffensive. Über die aktuelle Lage in der Ukraine informiert Andrea Beer in einer Reportage sowie in einem anschließenden Gespräch mit unserer Moderatorin Stephanie Mannhardt.
31 Jan 2025Bundestagsdebatte zu Zustrombegrenzungsgesetz00:09:35
Das Migrationsgesetz der Union hat für hitzige Debatten im Bundestag gesorgt. Ein letzter Kompromissversuch scheiterte. Der Tag in Berlin, aber auch die Frage, was der Wirbel um den Unions-Gesetzentwurf für Folgen hat - darüber hat Bianca Taube mit dem Publizisten Albrecht von Lucke gesprochen.
16 Mar 2024Interview der Woche: Mit Mehmet Daimagüler, Antiziganismus-Beauftragter der Bundesreg00:08:37
Das Wort "Antiziganismus" bezeichnet eine spezielle Form des Rassismus und zwar die gegen Sinti und Roma (*). Angehörige dieser Minderheiten sind nach wie vor ganz besonders von Anfeindungen und Ausgrenzung betroffen. Und sie werden Opfer von Gewalt, bisweilen tödlicher Gewalt: Auch unter den Opfern der rassistisch motivierten Attentate am Münchner OEZ und in Hanau waren Angehörige der Sinti und Roma. Vor zwei Jahren berief die Bundesregierung deshalb erstmals einen Beauftragten gegen Antiziganismus - den Juristen Mehmet Daimagüler. Ina Krauß hat mit ihm gesprochen. // Moderation: Alexandra Schöffel
25 Feb 2023Interview der Woche: Der ukrainische Botschafter in Berlin00:09:33
Seit einem Jahr verteidigen sich ukrainische Soldaten und die Zivilbevölkerung gegen russische Angriffe. Ein Jahr, nachdem Bundeskanzler Scholz eine "Zeitenwende" ausgerufen hat, sieht der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, eine "Betrachtungswende" in Bezug auf Waffenlieferungen aus Deutschland. Im Interview der Woche mit BR24 sagt Makeiev, Deutschland helfe seinem Land, den Krieg zu gewinnen. Aber was bedeutet ein "Sieg" für die Ukraine? Darüber hat Barbara Kostolnik mit dem Botschafter gesprochen.
03 May 2024Ranglisten der Pressefreiheit: Deutschland klettert auf Rang 1000:10:09
Wie frei können Journalisten und Journalistinnen weltweit berichten? Dieser Frage geht die Organisation "Reporter ohne Grenzen" alljährlich nach. Heute erscheint die neue Rangliste und da hat sich zwar in einigen Ländern die Lage für Journalisten verbessert - aber insgesamt geht es eher bergab. Die Geschäftsführerin von "Reporter ohne Grenzen" in Deutschland, Anja Osterhaus, spricht heute dazu im Interview mit Christoph Titz. // Beitrag von: Esther Diestelmann / Moderation: Oliver Fritzel
25 Sep 2024Israel gegen Hisbollah: Wie ist die Lage im Libanon, wie geht es weiter?00:08:39
Israels Luftwaffe greift verstärkt Stellungen der Terror-Miliz Hisbollah im Libanon an. Christoph Titz hat mit dem Vizechef des bayerischen Vereins Orienthilfe e.V, Nabil Haddad, gesprochen. Und Moderator Manfred Wöll hat mit Israel-Korrespondentin Bettina Meier über die Lage in im Libanon gesprochen.
12 Nov 2024Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz00:10:26
Wie erwartet, hat Bundeskanzler Scholz in seiner Regierungserklärung im Bundestag angekündigt, wann er die Vertrauensfrage beantragen wird. Es ist der 11. Dezember. Der Bundestag kann dann 16. Dezember entscheiden und damit kann Ende Februar gewählt werden. Die Entlassung von Bundesfinanzminister Lindner vergangene Woche bezeichnete Scholz als richtig und unvermeidlich. Und was der Kanzler noch gesagt hat und wie die Opposition reagierte, darüber Helene Köck mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Björn Dake gesprochen. Redaktion Stefanie Meyer-Negle
14 Oct 2024Strompreiszonen - was kommt da auf uns zu?00:10:26
Strom in Deutschland ist im europäischen Vergleich teuer. Das bemerken die Bürger - und die Industrie. Nächstes Jahr könnten die Strompreise sinken. Hintergrund sind die sogenannten "Netzentgelte", sie sollen angepasst werden. Wer profitiert in Bayern davon? Wohin steuert der Strommarkt in Deutschland? Darüber spricht Benny Riemer im BR24 Thema des Tages mit BR Umwelt- und Energieexperte Alexander Dallmus.
21 Jan 2025Trumps Amtseinführung00:09:29
Donald Trump wurde als 47. Präsident der Vereinigten Staaten in einer ungewöhnlichen Zeremonie im Inneren des Kapitols vereidigt. Claudia Sarre berichtet aus Washington über Trumps ersten Tag im Amt. Außerdem: Anna Giordano im Gespräch mit unserem Korrespondenten Martin Ganslmeier, der bereits 2017 Trumps erste Amtseinführung miterlebt hatte. // Moderation: Benni Riemer
19 Oct 2024Interview der Woche mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller00:24:07
Braucht es neue Kaufanreize für E-Autos? Der Verband der Automobilindustrie ist dafür grundsätzlich offen - fordert aber eine schnelle Entscheidung - und das nicht nur bei den Prämien. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann hat im ARD-Interview der Woche mit Verbandspräsidentin Hildegard Müller gesprochen - über die Lage der deutschen Autohersteller, die Gefahr aus China und Ausgleichszölle der EU
07 Mar 2024Streiks und die wirtschaftlichen Folgen00:10:15
An bayerischen Bahnhöfen und Flughäfen bewegt sich seit heute früh zum Teil nicht mehr viel. Die Lokführer der Gewerkschaft GDL streiken zum fünften Mal in der laufenden Tarifrunde. Nur jeder fünfte Fernzug bei der Deutschen Bahn rollt planmäßig. Einschränkungen gibt es auch im Regional- und S-Bahnverkehr - und das noch MINDESTENS bis zum Streikende morgen Mittag. Und im Luftverkehr lässt heute und morgen Verdi wieder die Muskeln spielen. Bei der Lufthansa hat das Bodenpersonal die Arbeit niedergelegt - zum dritten Mal in diesem Tarifkonflikt. Das hat nicht nur Folgen für jeden einzelnen Reisenden, sondern auch im größeren Zusammenhang für die Wirtschaft. Denn vom Streik betroffen ist auch die DB Cargo - ein Logistikdienstleister, der Unternehmen beliefert. Und genau diesen Aspekt, die wirtschaftlichen Folgen der Streiks, vertiefen wir mir Wolfram Schrag aus der BR-Wirtschaftsredaktion.
03 Dec 2024Welttag der Menschen mit Behinderung: Wo stehen wir in Sachen Inklusion?00:11:13
In einen Zug einsteigen - so eine vermeintliche Kleinigkeit einem das Leben ganz schön schwer machen, wenn man zum Beispiel im Rollstuhl sitzt. Am heutigen 3. Dezember, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, zieht das BR24 Thema des Tages Bilanz: Was hat sich bei der Barrierefreiheit, aber auch im Bildungssystem und in der Arbeitswelt gebessert? Wo gibt es Nachholbedarf? Jörg Brandscheid hat darüber mit Holger Kiesel gesprochen, selbst Rollstuhlfahrer und Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung.
23 Mar 2025Türkei: Nach Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu werden die Proteste immer heftiger00:17:32
Gespräch mit Türkei-Korrespondent Benjamin Weber / VdK und SPD stellen Forderungen für Sondervermögen / Papst Franziskus wird aus der Klinik entlassen / Ausgewiesener südafrikanischer Botschafter kehrt zurück / Sportvorschau // Beiträge von: Jeanette Winter, Lisa Weiß, Andreas Herrler, Andre Siems, Philipp Hofmeister / Moderation: Michaela Borowy
02 Apr 2025Weltgipfel für Menschen mit Behinderung: Wie inklusiv ist Bayern?00:11:33
Rund 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen gibt es weltweit. Um ihre Situation zu verbessern, haben die Vereinten Nationen den "Global Disability Summit" ins Leben gerufen. Der findet heuer erstmals in Deutschland statt, genauer gesagt in Berlin. Wir beleuchten die Situation der Menschen mit Behinderung im Freistaat und in Deutschland und zeigen ein Beispiel von gelungener Eigeninitiative auf. // Moderation: Hannes Kunz / Interviewpartnerin: Hauptstadtkorrespondentin Sarah Beham / Reporterin: Katrin Bohlmann
24 Mar 2025Ist die Demokratie in der Türkei bedroht?00:10:00
In der Türkei ist der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wegen Korruptionsvorwürfen inhaftiert. Die Bunderegierung kritisiert dieses Vorgehen scharf. Was bedeutet das für die weitere Zusammenarbeit mit der Türkei? Einschätzungen von Ellinor Zeino, Leiterin des Auslandsbüros Türkei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ankara. Moderation: Gabi Gerlach, Gespräch: Anna Farwick
26 Oct 2023CSU und Freie Wähler unterzeichnen neuen Koalitionsvertrag- Was erwartet Bayern in den kommenden Jahren?00:09:56
"Freiheit und Stabilität- Für ein modernes, weltoffenes und heimatverbundenes Bayern" - So lautet der Titel des neuen bayerischen Koalitionsvertrags. Doch was steht da überhaupt drin? Worauf haben sich CSU und Freie Wähler geeinigt? Was ändert sich? Und könnte das angekratzte Verhältnis zwischen CSU-Chef Söder und Freie Wähle -Chef Aiwanger zur Belastung für die Koalition werden? Darauf blicken wir heute im BR24 Thema des Tages. Moderation: Tanja Sluka
31 Mar 2025Marine Le Pen verurteilt: Auswirkungen auf Frankreichs Politik00:10:13
Marine Le Pen, die führende Persönlichkeit der französischen Rechtsnationalen, wurde heute wegen Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen. Das Urteil: Zwei Jahre Haft mit Fußfessel, eine Geldstrafe von 100.000 Euro und ein fünfjähriges Verbot, bei Wahlen anzutreten. Was bedeutet das für Frankreichs politische Landschaft? Darüber sprechen wir mit unserem Frankreich-Experten Jan-Marie Magro im Thema des Tages.
27 Feb 2025IS-Drohungen zu Faschingsstart: Wie sollte man damit umgehen?00:10:04
In Köln hat pünktlich um 11 Uhr 11 der Straßenkarneval begonnen - zehntausende Jecken sind dort in der Innenstadt unterwegs. Und das, obwohl im Netz gerade Drohungen des IS kursieren. Der hat zu Anschlägen auf mehrere Ziele in Deutschland aufgerufen, eben in Köln, aber auch in Nürnberg. Dortt will man sich aber nicht einschüchtern lassen, wie auch in Bayern, wo heute zum Altweiberfasching diverse Rathäuser gestürmt wurden. Aber: Vielerorts hat man die Sicherheitskonzepte hochgefahren, einige Veranstaltungen wie den Kinderumzug in Nürnberg abgesagt. Wie konkret sind die Drohungen des IS, wie sollte man damit umgehen? Darüber haben wir mit Joseph Röhmel gesprochen, der seit Jahren zum Thema Islamismus recherchiert. // Beiträge von: Isabell Pogner,Judith Zacher, Daniela Stahl / Moderation: Jörg Brandscheid
12 May 2023Bundesrat debattiert über Heizungspläne der Bundesregierung00:08:40
Für den Klimaschutz dringend notwendig oder übers Knie gebrochen? Die Pläne der Bundesregierung zum Einbau neuer Heizungen ab nächstem Jahr sind umstritten. Heute berät der Bundesrat über den Gesetzentwurf. Einige Länder sprechen sich dafür aus, den Heizungstausch auf 2027 zu verschieben. Sie sagen, es aktuell fehle an Wärmepumpen und an Fachpersonal, das sie einbauen kann. Welche Heizung empfehlen Energieberater in dieser Situation? Und worauf sollten Wohnungs- und Hausbesitzer achten? Das ist unser Thema des Tages, moderiert von Stefanie Mannhardt.
21 Feb 2024Handyverbot an Schulen und Digitalisierung00:10:18
Während in Deutschland die digitale Schule immer noch im Aufbau ist, kommt in anderen Ländern schon die Rolle rückwärts. Julia Wäschenbach berichtet aus Kopenhagen in ihrem Beitrag über Klassenzimmer ohne Handys in Dänemark. Zu Gast bei Moderatorin Sabine Strasser ist zudem Georg Schlamp, Gymnasiallehrer aus Holzkirchen und Experte für digitalen Unterricht.
28 Feb 2023Die Trockenheit und ihre Folgen00:07:46
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der Trockenheit in diesem Winter. Stefanie Markert berichtet aus Frankreich, Wolfgang Vichtl aus Österreich und Claudia Schaffer spricht mit dem Klimaforscher Harald Kunstmann.
14 Dec 2023Die COP ist zu Ende - eine Bilanz00:13:51
Ein Übergang weg von fossilen Energien: Dieses gemeinsame Bekenntnis hat es doch noch in die Abschlusserklärung des Weltklimagipfels geschafft - allerdings wurde kein Ausstiegsdatum vereinbar. Wir beleuchten in einer Bilanz die Konferenzpräsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hören die Reaktionen in der arabischen Welt und klären, warum Prof. Dr. Elmar Kriegler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bei den Ergebnissen von Dubai "Licht und Schatten" sieht. Moderation: Sabine Strasser
21 Mar 2025Vereinte Nationen warnen vor massiven Folgen der Gletscherschmelze00:10:34
Gletscher sind schon lange nicht mehr ewig. Vor allem in Bayern, wo sie nicht allzu hoch liegen und deshalb in der zunehmenden Globalen Erwärmung dahinschmelzen. Welche Gefahren das Abschmelzen für uns Menschen birgt, darüber reden wir anlässlich des Weltgletschertages im BR 24 Thema des Tages. // Moderation: Daniela Stahl
06 Feb 2025Trumps Angriff auf den US-Regierungsapparat00:10:23
Erst seit zweieinhalb Wochen ist Donald Trump wieder Präsident der USA, aber es fühlt sich an wie zweieinhalb Jahre. Die Flut an Schlagzeilen, die Trump jeden Tag generiert, überwältigt sein Land und den Globus - zuletzt waren es seine Ideen zur Zukunft des Gazastreifens. In Amerika selbst geht es gerade um die Zukunft der Bundesministerien und -behörden. Berufsbeamte sollen gehen - offenbar, damit sie durch loyale Anhänger des Präsidenten ersetzt werden können. Im Justizministerium und im FBI haben regelrechte Säuberungsaktionen begonnen. Warum macht Trump das und ist es überhaupt rechtens? Aus Washington unsere Korrespondentin Anne Schneider, danach ein Gespräch mit BR-Politik-Redakteur Clemens Verenkotte. Moderation: Anne Kleinknecht
09 Mar 2025CSU- und SPD-Spitzen stimmen für Koalitionsverhandlungen00:15:26
Kritik am schwarz-roten Sondierungspapier mit den geplanten milliardenschweren Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur hält an / CDU-Chef Merz für mehr nukleare Abschreckung in Europa /EU-Kommissionschefin von der Leyen zieht Bilanz zu ersten 100 Tagen ihrer zweiten Amtszeit - kündigt neuen Sicherheitsrat an / Streik am Flughafen Hamburg / Massaker an Alawiten in Syrien / Kirchen starten Fastenaktionen / Brände in Bayern aufgrund großer Trockenheit
02 Sep 2024Der Tag nach der Wahl in Sachsen und Thüringen00:14:23
Unser heutiges Thema des Tages sind die Reaktionen der Landtagswahlergebnisse in Thüringen und Sachsen. Dazu Gespräche mit unserer Korrespondentin Daniela Kahls sowie mit den Korrespondenten Jan Zimmermann und Uli Sondermann-Becker. Moderation: Anne Kleinknecht und Jörg Brandscheid
16 Jun 2023Bundestag beschließt neues Tierhaltungslogo00:09:00
Thema heute ist das neue staatliche Tierhaltungslogo. Michael Weidemann berichtet von der Bundestagsdebatte und Stephanie Meyer-Negle sprach mit BR-Landwirtschaftsexperte Tobias Betz darüber, welche Informationen die Logos geben.
18 Dec 2024Internationaler Tag der Migranten00:09:30
Deutschland ist ein Einwanderungsland - das heißt, es ziehen meist deutlich mehr Menschen zu uns als wegziehen. Heute, am internationalen Tag der Migranten, wollen wir genauer auf diese Menschen schauen. Wer kommt zu uns? Was sind die Gründe? Jenny Sperber mit einem Überblick. Außerdem: Im Wahlkampf sind gerade die Sozialleistungen für einige Parteien ein Thema. Union und FDP haben für Ausreisepflichtige das Motto "Brot, Bett und Seife" ausgegeben. Die AfD spricht von Sozialleistungen als Pull-Faktoren, also Anreizen, um nach Deutschland zu kommen. Diese müssten abgestellt werden. Auch das BSW will Leistungen für Asylbewerber streichen, und zwar für solche, die aus sicheren Drittstaaten kommen. Darüber spricht Stefanie Meyer-Negle mit dem Migrationsforscher Jochen Oltmer. Er ist Professor an der Uni Osnabrück. Moderation : Sabine Straßer
20 Sep 2023Weltkindertag - In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut gefährdet00:08:51
"Kinder an die Macht" von Herbert Grönemeyer - der Song aus dem Jahr 1986 - beschreibt den Traum von einer Welt, in der Kinder sagen, wo es lang geht - ganz spielerisch und ohne Waffen. Damals eine Vision - und das ist es auch heute noch. Die Lage der Kinder in Deutschland - die 13 Prozent der Bevölkerung ausmachen - darauf schauen wir heute am internationalen Weltkindertag hier in unserem BR24 Thema des Tages. Und auch wenn in Deutschland zum Beispiel das Thema Kinderarbeit oder Hunger keine größere Rolle spielt, ist die Lage trotzdem besorgniserregend. Unsere Kollegin Claudia Schaffer hat darüber mit Daniel Grein gesprochen, dem Bundesgeschäftsführer des deutschen Kinderschutzbunds.
20 Jan 202360 Jahre Élysee-Vertrag00:08:03
Vor 60 Jahren am 22. Januar 1963 fand die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags statt, der Beginn einer Freundschaft zwischen ehemals erbitterten Kriegsgegnern. Im BR24 Thema des Tages nehmen wir diese wichtige historische Etappe zum Anlass, um auf das aktuelle Verhältnis zwischen beiden Ländern zu schauen. Claudia Schaffer hat mit unseren Korrespondentinnen in Paris und Berlin gesprochen, mit Julia Borutta und Barbara Kostolnik. Sie hat die beiden gefragt, ob es denn jetzt eher darum geht, die Freundschaft zu feiern oder darum zu ringen. Moderation: Daniela Stahl
13 Nov 2024Regierungserklärung: Partnersuche für letzte Gesetzesvorhaben?00:09:49
Der Termin für Neuwahlen steht: Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag bestimmt werden. Bis dahin könnten aber noch einige Gesetzesentwürfe realisiert werden. Die SPD hat konkrete Pläne, braucht aber die Unterstützung zum Beispiel von der Union. Welche Projekte sind noch offen? Alina Hanß aus dem Hauptstadtstudio stellt als Beispiel die Mietpreisbremse vor. Und unsere Korrespondent Tim Assmann erläutert im Gespräch, wie groß im Einzelnen die Chancen dafür sind, dass in der Übergangszeit tatsächlich noch Gesetze verabschiedet werden.
03 Nov 2023Bilanz der Afrika-Reise von Bundespräsident Steinmeier00:09:14
Unser heutiges Thema des Tages ist die Afrika-Reise von Bundespräsident Steinmeier. Unsere Afrika-Korrespondetin Antje Diekhans über die Wunden der deutschen Konolialzeit.Moderation: Claudia Strasser
20 Jun 2024Hochwasserschutz in Bayern – was muss getan werden?00:09:20
Vier Tote, ein vermisster Feuerwehrmann - das Hochwasser in Bayern vor gut zwei Wochen hat mehrere Menschen das Leben gekostet und enorme Schäden verursacht. Im Umweltausschuss des Landtages hat Umweltminister Glauber heute einen Bericht zum Hochwasserschutz vorgestellt. In unserem heutigen Thema des Tages blicken wir auf die Ergebnisse und Esther Diestelmann spricht mit Andreas Malcherek, Professor für Hydromechanik und Wasserbau an der Hochschule der Bundeswehr in München über das was in Bayern in Sachen Hochwasserschutz noch getan werden müsste. // Beiträge von: Anita Fünffinger, Esther Diestelmann / Moderation: Jörg Brandscheid
01 Dec 2024Grünen-Chefin Brantner sieht in der Ukraine-Politik mehr Gemeinsamkeiten mit Union als mit der SPD00:16:36
Grünen-Chefin Brantner sieht in der Ukraine-Politik mehr Gemeinsamkeiten mit Union als mit der SPD / Der designierte US-Präsident Trump will die Spitze der Bundespolizei FBI neu besetzen - und zwar mit dem ultrarechten Hardliner Kash Patel / FC Bayern holt im Bundesliga-Spitzenspiel bei Borussia Dortmund einen Punkt, 1 zu 1 heißt es am Ende // Beiträge von Silvia Wilhelm, Martin Ganslmeier, Astrid Corall, Ronald Lässig, Silke Hahne, Katja Leistenschneider, Julia Rupprich, Veronika Bräse, Daniela Müllenborn // Moderation: Florian Haas
22 Nov 2024Krankenhausreform kommt: Was bedeutet das für die Versorgung?00:08:57
Sie ist durch den Bundesrat, und bald geltendes Recht: die Krankenhausreform. Der Bund macht in Zukunft Vorgaben, welche Kliniken noch welche Behandlungen anbieten dürfen. Außerdem wird die Finanzierung neu geregelt. Das soll die Versorgung verbessern, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Bayerns Staatsregierung bleibt da skeptisch - und den Kliniken steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Darüber spricht Xaver Scheffer mit Hauptstadtreporterin Eva Huber.
24 May 2023Razzia bei "Letzter Generation"00:08:14
In sieben Bundesländern gab es heute Razzien bei Aktivisten der "Letzen Generation" - im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft München. Sie ermittelt gegen die für ihre Festklebe-Blockadeaktionen bekannte Gruppe wegen der Bildung und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Frank Jordan berichtet und BR24-Reporter Johannes Reichart beobachtet schon länger die umstrittenen Protestaktionen. Claudia Aichberger hat mit ihm gesprochen.
16 Oct 2024Deutsche Bahn mit neuen Angeboten zum Fahrplanwechsel00:08:20
Stellwerks-Störung und Oberleitungsschaden: Wer viel mit der Bahn unterwegs ist - den triggern diese Begriffe schon so richtig. Beide bedeuten nämlich in der Regel erhebliche Probleme. Und jetzt hat die Deutsche Bahn angekündigt, wie sie wieder attraktiver werden will - unter anderem durch neue Fernverkehrsverbindungen, die zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember dazu kommen. Meike Föckersperger mit einem Überblick. Hierzu hat auch unsere Kollegin Stefanie Mannhardt mit dem Bundesvorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß gesprochen.
20 Oct 2024Geplanter Terroranschlag auf israelische Botschaft in Berlin00:14:58
Weitere Themen: Bundespolitiker beschwören auf bayerischem Grünen-Parteitag eine neue Zuversicht. Bundesparteitag der Grünen Jugend fordert Mindestlohn für Jugendliche. Bundesparteitag der linken in Halle wählt neue Führungsspitze. Historikerin Anne Applebaum wird mit Friedenspreis des Dt. Buchhandels geehrt.
16 Jun 2024Der EU-Machtpoker beginnt00:08:43
Der Machtpoker hat begonnen: Eine Woche nach der Europawahl geht es jetzt darum, wer welchen EU-Spitzenposten bekommt. Allen voran natürlich die Frage: Darf Ursula von der Leyen Kommissionpräsidentin bleiben? Eine Vorentscheidung fällt vermutlich heute, wenn sich - zum ersten Mal seit der Wahl - in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs zum Abendessen treffen. - Darum geht es jetzt in unserem Thema des Tages. Unsere Kollegin Claudia Aichberger erklärt, wer denn die Kommisionspräsidentin bestimmt. Außerdem im Gespräch unser Moderator Hannes Kunz mit Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr. // Moderation: Katja Strippel
02 Feb 2025Welche Auswirkungen haben die Bundestags-Entscheidungen zur Migration auf das politische Klima?00:08:28
In unserem heutigen BR24 Thema des Tages schauen wir auf die politische Lage im Land und welche Auswirkungen die Ereignisse der letzten Tage auf die Gesellschaft haben. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat durch die beiden Abstimmungen im Bundestag viel Kritik auf sich gezogen. Er hat in Kauf genommen, dass eine Mehrheit durch die Stimmen der AfD zustande kommt. Das hat bei dem Antrag am Mittwoch geklappt, beim Gesetzesentwurf am Freitag nicht. Zu viele Abweichler in seiner CDU und bei der FDP. Viele haben Sorge, dass die sogenannte Brandmauer zur AfD Risse bekommt. Unsere Modeatorin Sabine Strasser redet hierfür mit der Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Bundeswehruniversität München.
26 Mar 2025Bundesverfassungsgericht: Solidaritätszuschlag bleibt bestehen00:09:12
Damit wies das Gericht die Verfassungsbeschwerde von FDP-Politikern zurück. Es gebe weiter zusätzlichen Finanzbedarf. Was das bedeutet ordnet ARD-Rechtsexperte Klaus Hempel ein. Für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es nun also mehr Diskussionsbedarf, Hans Joachim Vieweger berichtet. Moderation: Xaver Scheffer.
12 Oct 2024Interview der Woche mit Armin Laschet00:23:57
Der CDU-Politiker Armin Laschet ist gescheitert als Kanzlerkandidat 2021 - wohl hauptsächlich an einem spontanen Lachen und einem Konkurrenten aus den eigenen Reihen. Heute ist er einfacher Bundestagsabgeordneter, zuständig für Außen- und Europapolitik in seiner Fraktion. Neuen Respekt hat sich der ehemalige CDU-Parteichef durch seine klaren Worte zur AfD erworben. Der Rückzug von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert aus der Politik aus gesundheitlichen Gründen macht Laschet nachdenklich. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann hat im ARD-Interview der Woche mit Armin Laschet gesprochen.
25 Feb 2025Wird jetzt noch schnell die Schuldenbremse reformiert?00:09:12
In Berlin wird darüber diskutiert, ob der alte Bundestag noch schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen soll. Als Alternative ist ein Sondervermögen im Gespräch, wenn es darum geht, mehr Geld für Verteidigung oder Wirtschaft zu organisieren. Reform der Schuldenbremse, Ausnahme von der Schuldenbremse oder Sondervermögen - worum geht es da eigentlich? Darüber hat Gabi Gerlach mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen. Seine Kollegin Sabine Henkel fasst den Stand der Diskussion zusammen. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle
28 Sep 2023Asylreform in trockenen Tüchern?00:08:56
Ein weitere Hürde in Sachen EU-Asylreform ist genommen - nach langer Diskussion stimmt auch die Bundesregierung der Krisenverordnung zu, einem zentralen Baustein des Regelwerks. Das hat Bundesinnenministerin Faeser am Rande der Ministerkonferenz in Brüssel bestätigt. Zuvor hatte sich Bundeskanzler Scholz bereits klar dafür ausgesprochen - gegen den Widerstand der Grünen. Die Krisenverordnung sieht bei einem besonders starken Anstieg der Flüchtlingszahlen vor, dass Menschen länger an den Grenzen festgehalten und im Falle eines negativen Asylbescheids direkt abgewiesen werden können. Was im Einzelnen vorgesehen ist und wie die Beschlüsse die Asylpolitik in der EU voraussichtlich verändern werden, darum geht es im BR24-Thema des Tages.
11 Apr 2025Atomabkommen: Wie geht's weiter zwischen USA und Iran?00:09:07
Vertreter der USA und Iran treffen sich am Wochenende in Oman, um über ein neues Atomabkommen zu verhandeln. Trump droht mit dem US-Militär, sollte Iran nicht einwilligen. Hintergründe von Uwe Lueb, Einschätzungen vom BR-Experten Clemens Verenkotte. Moderation: Manfred Wöll
15 Sep 2024Hochwasserlage ist weiter angespannt00:17:02
Gespräch mit Laila Heyne zur Lage in Bad Reichenhall / Im Südosten Bayerns ist die Wetterlage angespannt / Gespräch mit Silke Hahne zur Lage in Österreich / Migrationsabkommen? Bundeskanzler Scholz reist nach Zentralasien / Würzburger Käppele: Weihe-Jubiläum und Sanierung / Das schwarze Schaf der Familie - Prinz Harry wird 40 / Haushoher Sieg: Holstein Kiel - FC Bayern 1:6 // Moderation: Andrea Hermann
04 Dec 2024Bayern gehen die Kita-Fachkräfte aus00:09:54
Wer sein Kind morgens in der Kita abgibt, möchte natürlich sicher sein, dass es in guten Händen ist. Dazu gehört Vertrauen in ein kompetentes Personal. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher werden in deutschen Kitas immer seltener. Und besonders gering ist die Fachkräfte-Quote bei uns in Bayern. Nur drei Prozent der Kita-Teams im Freistaat erfüllen die Vorgabe, wonach mindestens 85 Prozent der Mitarbeitenden als Erzieher ausgebildet sein sollen. Woran liegt das? Und was hat das für Folgen? - Darum geht es jetzt in unserem Thema des Tages.
22 Jul 2023Bundesumweltministerin Lemke kündigt Investitionen für den Meeresschutz an00:15:33
Bundesumweltministerin Lemke hat neue Investitionen in den Schutz der Meere angekündigt. Mehr als eine halbe Milliarde Euro will sie im kommenden Jahr zur Verfügung stellen. Damit würde in Deutschland so viel Geld wie noch nie für den Meeresschutz ausgegeben, so Lemke im BR24 Interview der Woche. Jan Zimmermann hat mit der Grünen-Politikerin gesprochen.
05 Dec 2024Frankreich vor dem Stillstand - Regierung per Misstrauensvotum gestürzt00:09:37
Zum ersten Mal seit 60 Jahren hat die Nationalversammlung in Paris eine Regierung zu Fall gebracht - Anlass war ein Haushaltsstreit. Präsident Macron muss jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr das Amt des Premiers neu besetzen. Dem Land droht Stillstand.
10 Oct 2023Eskalation in Nahost: Der Blick auf die Hamas und den Gazastreifen00:10:09
Nach der Eskalation im Nahen Osten legen wir in diesem Thema des Tages einerseits den Fokus auf die Terroristen, die in israelisches Gebiet eingedrungen sind, wahllos Zivilisten ermordet und Geiseln genommen haben. Sie sind Kämpfer der islamistischen Hamas. Was ist die Hamas? Wie ist das Leben im Gazastreifen? Außerdem schildert unser Korrespondent die aktuelle Lage in Tel Aviv. Moderation: Linda Sundmäker
22 Dec 2024Gedenkgottesdienst in Magdeburg00:16:12
Das aktuelle am Mittag mit einem Schwerpunkhema, das seit Freitag ganz Deutschland beweg, vor allem natürlich die Menschen in Magdeburg, wo am Freitag um 19:04 Uhr ein Mann mit hoher Geschwingdigkeit in die Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt raste - auf seiner Fahrt über rund 400 Meter auf dem "Alten Markt" rund um den Dom wurden 5 Menschen so schwer verletzt, dass sie das Attentat nicht überlebten - darunter auch ein 9Jähriges Kind. Das Attentat trifft die Stadt tief ins Mark - der Ort des Geschehens ist geschichtsträchtig - gestern Abend dann ein Gedenkgottesdienst für die Opfer. Darüber sprechen wir mit unserem Korrespondenten vor Ort Uli Wittstock.
09 Dec 2023Interview der Woche: Ministerpräsident Söder00:07:54
Bayerns Ministerpräsident Söder hat in dieser Woche seine erste Regierungserklärung nach den jüngsten Wahlen im Freistaat abgegeben. In seiner Rede hat er viel Kritik an der Ampelkoalition in Berlin geübt und einige neue Projekte für Bayern vorgestellt. Nürnberg könnte eine Magnetschwebebahn bekommen und die Universität dort soll Deutschlands erste KI-Uni werden. Und dann hat er sich dem Thema Sprache gewidmet. Dass Söder kein Freund des Genderns ist, das ist bekannt. Aber dass er das Gendern in Bayerns Schulen und Behörden jetzt verbieten will, das hat dann doch viele überrascht und eine lebhafte Debatte ausgelöst. Unser Korrespondent Achim Wendler hat mit Markus Söder im "Interview der Woche" über einige Punkte der Regierungserklärung gesprochen - auch übers Gendern.
16 May 2023Geheimakte „Black Steel”00:08:56
In Sachen Geldwäsche hat Deutschland ein großes Problem. Jetzt berichten Journalistinnen und Journalisten über einen der größten Fälle von Bargeldwäsche der letzten Jahrzehnte, die "Geheimakte Black Steel" - eine exklusive Recherche eines ARD-Teams, "report München" und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Es soll um knapp 70 Millionen Euro Schwarzgeld gehen, das über Banken im Raum München verschoben worden ist. Ludwig Kendzia fasst zusammen, wie die Kriminellen genau vorgegangen sind. Anschließend schildert Nadja Armbrust von "report München" im Gespräch mit Hannes Kunz nähere Details. Moderation: Sabine Straßer
30 Jan 2025Abstimmung über Migrationsgesetz00:09:41
Vorgestern hat die Union ihren Antrag zur Migration mithilfe der in Teilen rechtsextremen AfD durchgesetzt. In dem Antrag wird die Bundesregierung u.a. aufgefordert, umfassende Zurückweisungen an deutschen Grenzen zu veranlassen. Gestern Abend hat es in zahlreichen Städten Proteste gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD gegeben. Heute lässt die Union den Bundestag über einen Gesetzentwurf zur Migrationspolitik abstimmen. Anne-Katrin Mellmann erklärt, was in dem Gesetzentwurf genau drinsteht. Anschließend spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik darüber, was hinter dem Vorgehen der Union steckt.
20 Dec 2022Medikamentenmangel: Lauterbach will Preisregeln ändern00:08:40
Bundesgesundheitsminister hat ein Eckpunktepapier vorgelegt, um den Medikamentenmangel vor allem bei Kinderarzneien zu beheben. Er will dafür sorgen, dass die Preisvorschriften gelockert werden, dass generell wieder mehr Medikamente in Europa produziert werden und dass Vorräte der preisgünstigsten Arzneien angelegt werden. Wie sinnvoll sind diese Maßnahmen? Darüber spricht Holger Romann mit Nikolaus Nützel, Experte für Gesundheitsthemen aus der BR-Wirtschaftsredaktion.
27 Oct 2024Georgiens Opposition erkennt Wahlergebnis nicht an00:16:57
Pro-russische Regierungspartei nach offiziellen Angaben Parlamentswahl gewonnen - Opposition spricht von Wahlbetrug / Bilanz der Indienreise von Bundeskanzler Scholz / Triathlet Patrick Lange zum dritten Mal Ironman gewonnen / Beiträge von: Björn Blaschke, Silke Hahne, Georg Schwarte, Elisabeth Pongratz, Dominil Bartoschek, Michael Kaa, Volker Hirth, Sebastian Rieth // Moderation Linda Sundmäker
02 Jul 2024Rekordschaden durch Ladendiebstahl00:08:26
In deutschen Geschäften wird deutlich mehr geklaut. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit Waren im Wert von mehr als 4 Milliarden Euro gestohlen. Dazu in unserem BR24-Thema des Tages ein Beitrag von Jörg Marksteiner. Und wie sieht es beim Ladendiebstahl in Bayern aus? Antworten gibt Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. Moderation: Hannes Kunz.
06 Mar 2024Super Tuesday in den USA00:10:54
Zwei alte Männer - wollen es im November nochmal wissen. In den USA. Joe Biden und Donald Trump. Acht Monate sind es noch, bis zur Präsidentschaftswahl und nach dem "Super Tuesday" gestern steht jetzt so gut wie fest: Dass es zur Wiederauflage des Duells von 2020 kommen wird. - "Super Tuesday" heißt: In 15 Bundestaaten wurde gestern parteiintern gewählt und bei den Demokraten ist Amtsinhaber Biden als Bewerber unangefochten - aber nicht unumstritten. Bei den Republikanern ist Donald Trump ebenfalls umstritten - aber: Er hat jetzt 14 der 15 Staaten für sich entschieden. // Interview mit Stormy-Annika Mildner / Beitrag von: Nina Barth / Moderation: Sabine Straßer
18 Dec 2023Erkrankungswelle in Deutschland00:09:35
Es ist die Woche vor dem Fest - aber in Deutschland erklingen nicht nur Weihnachtslieder. Fast acht Millionen Menschen haben eine akute Atemwegserkrankung, das besagen die neuesten Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Warum der Wert so hoch ist, wie er sich auf unseren Alltag auswirkt und was Fachleute für die nächsten Wochen erwarten, das wollen wir jetzt beleuchten. Autor*innen: Oliver Tubenauer. Interview: Florian Haas mit Carsten Watzl, Immunologe und Professor an der TU Dortmund. Moderation: Manfred Wöll
10 Feb 2025Scholz oder Merz - Wer hat das TV-Duell gewonnen?00:10:34
Kanzler Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Merz sind beim ersten TV-Duell dieses Wahlkampfs aufeinander getroffen. 90 Minuten lang haben sich die beiden bei ARD und ZDF einen Schlagabtausch geliefert, der bis auf einige heftige Attacken weitgehend sachlich blieb. Olaf Scholz steht unter Druck - seine SPD kam in den letzten Umfragen nur auf den dritten Platz - die Union ist mehr als doppelt so stark. In einer Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen direkt nach der Debatte lag Scholz knapp vor Merz. Wie sich die beiden geschlagen haben, darüber hat Katja Strippel mit unserem Korrespondenten in Berlin, Jan Zimmermann gesprochen.
02 May 2024Noch ein Flüchtlings-Deal: Was bringt die neue EU-Asylpolitik?00:08:57
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reist heute gemeinsam mit Zyperns Präsident Christodoulidis in den Libanon. Dort soll ein neuer Flüchtlingsdeal geschlossen werden. Aus dem Libanon kommen nämlich fast jeden Tag Syrer auf Zypern an und die kleine Inselrepublik ist zunehmend überfordert. Unser Korrespondent Tilo Spanhel berichtet über die verzweifelte Lage von Syrern im Libanon. Anschließend spricht unsere Moderatorin Sabine Straßer mit EU-Korrespondent Jakob Mayr in Brüssel über das geplante neue Abkommen und die Auswirkungen der neuen EU-Flüchtlingspolitik.
13 Jun 2024Söder plant für Bayern ein Update00:08:53
Entschlacken, beschleunigen, modernisieren: Bayerns Ministerpräsident Söder hat eine Modernisierungs-Strategie für den Freistaat vorgelegt, ein Update. In seiner Regierungserklärung im Landtag versprach Söder 100 Maßnahmen, um die Lage für die Unternehmen zu verbessern. Bei der Bayerischen Wirtschaft kommen die Vorschläge gut an. Zum Beispiel beim Präsidenten der bayersichen Handwerkskammer, Franz Xaver Peteranderl. Moderatorin Linda Sundmäker ist im Gespräch mit Landtagskorrespondentin Eva Eichmann. Und Magdalena Rössert hat mit Franz Xaver Peteranderl gesprochen.
13 Apr 2024Interview der Woche mit Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender Infineon00:08:13
Künstliche Intelligenz erobert Stück für Stück unseren Alltag. Überall entwickeln sich Anwendungen mit Hilfe von KI, vor allem in der Industrie. Besonders die Hersteller von Prozessoren und Chips profitieren derzeit davon. Auch das deutsche Halbleiter-Unternehmen Infineon will da mit dabei sein. Das sagt Infineon-Chef Jochen Hanebeck im BR24 Interview der Woche. Stephan Lina aus der BR-Wirtschaftsredaktion hat mit ihm gesprochen.
27 Sep 2023Apothekertag: Mehr Geld für Apotheker und Lieferengpässe bei Arzneien00:07:34
Zweitfilialen, Honorarforderungen, Medikamentenmangel - Rund um das Thema Apotheken geht es heute in unserem Thema des Tages. Christiane Scherm berichtet von den Protesten der Apotheker in Unterfranken. Bundesgesundheitsminister Lauterbach nimmt dazu Stellung und Stefanie Meyer-Negle hat mit Jürgen Wasem, Gesundheitsökonom an der Uni Duisburg gesprochen. Moderation: Theresia Graw
17 Jul 2024Ukraine: Wie Freiwillige sich motivieren00:09:56
Im heutigen Thema des Tages geht es um den enormen, solidarischen Kraftakt, den unzählige Freiwillige seit Beginn des russischen Angriffkriegs gegen die Ukraine leisten. Wie motivieren sich diese Helfer weiterhin? Unser ARD-Korrespondent Marc Dugge hat sich mit dieser Frage beschäftigt.
10 Jul 2024Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte00:08:06
Die Bundesregierung will Fachkräfte aus dem Ausland anlocken. Sie schlägt dazu vor, ihnen Steuern zu erlassen. Das stößt parteiübergreifend auf Widerspruch. was sagen Experten dazu? Dazu haben wir im BR24 Thema des Tages bei verschiedenen Fachleuten nachgefragt. Redaktion: Claudia Schaffer, Moderation: Theresia Graw.
01 Dec 2022Debatte über die Förderung von Seilbahnen und Schneekanonen mit Steuergeldern00:07:50
Hat der Skibetrieb in Bayern noch eine Zukunft - die Staatsregierung sagt ja und unterstützt bei der Erneuerung eines Lifts über die die sogenannte Seilbahnförderrichtlinie auch das Drumherum wie neue Schneekanonen oder Parkplätze. Diese Zusatzförderung soll nach Ansicht der Grünen und der SPD wegfallen, der Antrag scheiterte aber im Landtag. / Moderation: Linda Sundmäker
16 Feb 2025Bahn und EVG einigen sich bei Tarifverhandlungen00:14:52
Einigung bei Bahn-Tarifverhandlungen Die deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben sich auf einen Abschluss verständigt - er sieht 6,5 Prozent mehr Geld in mehreren Stufen bis Ende 2027 vor. Außerdem: Besorgnis nach Münchner Sicherheitskonferenz: Europa muss sich auf eine Zukunft ohne verlässliche US-Partnerschaft einstellen
16 Dec 2024Wie lief die Debatte zur Vertrauensfrage?00:09:48
Bundeskanzler Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker spricht mit Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik über die anschließende Debatte und das Ergebnis der Abstimmung.
24 Jan 2025125 Jahre DFB: Geschichte, Erfolge, Skandale00:10:11
Der Deutsche Fußballbund wird 125 Jahre alt. So lange regelt der DFB also schon alles, was im deutschen Fußball passiert. Er kümmert sich um Schiedsrichter und den Amateurfußball. Sein Aushängeschild sind aber natürlich die Nationalmannschaften und ihre Erfolge. Unsere Moderatorin Andrea Herrmann schaut zurück auf die Geschichte des DFB und spricht mit dem langjährigen ARD-Fußballreporter Bernd Schmelzer.
13 Sep 2024Dauerregen und Schnee: Teilen von Bayern stehen Unwetter bevor00:08:54
Uns steht ein Wochenende bevor, das kühl und nass werden dürfte. In Teilen von Bayern werden Unwetter erwartet. Womit müssen wir rechnen und wie laufen die Vorbereitungen? Zuerst erläutert der BR-Meteorologe Christian Lorenz die Wetterlage und die Vorhersage. Dann berichtet BR-Reporterin Theresa Momsen aus dem Berchtesgadener Land. // Moderation: Daniela Stahl
06 Nov 2023Was passiert in Israel im Schatten des Gazakriegs?00:08:08
Im Gazastreifen wird heftig gekämpft und auch im Westjordanland nimmt die Gewalt zu. Radikale Siedler in Uniform drangsalieren palästinensische Bauern. Palästinensische Aktivisten rufen zum Mord an Siedlern auf. Gleichzeitig gibt es Stimmen in der israelischen Gesellschaft, die ein Ende des Blutvergießens verlangen. Darüber spricht Andrea Herrmann mit unserem Israel-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler
31 May 2024Interview der Woche - Friedrich Merz (CDU)00:11:04
Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz ist zu Gast bei unserer Gauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel. Dort sprechen sie unter anderem, warum erl keine Koalition mit den Grünen will. Moderatorin der Sendung ist Sabine Strasser.
16 Feb 2023BVG-Urteil zur Datenanalyse bei Suche nach Straftätern00:08:24
Die Polizei darf bei der Suche nach potenziellen Straftätern grundsätzlich große Datenbestände per Software analysieren. Für deren Einsatz macht das Bundesverfassungsgericht allerdings strenge Vorgaben. Die Regelungen in Hessen und Hamburg werden diesen Anforderungen bisher nicht gerecht. Die Karlsruher Richter erklärten sie deshalb für verfassungswidrig. Thomas Petri, der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz sagt, was dies für Bayern bedeutet.
10 Jul 2024Israel und Gaza zwischen Hoffnung und Verzweiflung00:09:12
Wir blicken mal wieder genauer auf den Israel-Gaza-Krieg. Einerseits keimt gerade nämlich wieder Hoffnung auf: Die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung israelischer Geiseln könnten heute in Doha einen entscheidenden Schritt vorankommen. Andererseits toben im Norden des Gazastreifens seit einigen Tagen wieder heftige Kämpfe. - Moritz Behrendt bringt uns auf den aktuellen Stand der Verhandlungen und wir sprechen mit unserem Korrespondenten Björn Dake in Tel Aviv.
07 Nov 2022UN-Weltklimakonferenz in Ägypten: Klimaökonom Ottmar Edenhofer erwartet keinen großen Durchbruch00:08:40
Wie können wir unseren Planeten vor zunehmender Erderwärmung schützen - das ist die zentrale Frage bei der Weltklimakonferenz im ägyptischen Sharm el Sheikh. Deutschland - einst Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel - wird einen schweren Stand in Ägypten haben, seit die Bundesregierung wegen der Energiekrise verstärkt auf Kohlekraft setzt und weltweit Gas einkauft.Einer, der sich schon lange mit den Herausforderungen und den Kosten des Klimawandels befasst, ist Professor Ottmar Edenhofer, Chef-Ökonom und wissenschaftlicher Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Im BR24 Thema des Tages warnt er vor zu großen Hoffnungen, was die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten angeht. Das, was die Staaten bisher auf den Tisch gelegt haben, sei zu wenig, um die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, sagt er.
14 Jan 2025Gipfel zur Ostsee-Sicherheit in Helsinki00:09:45
Heute beraten einige NATO-Staaten in Helsinki über die Sicherheit im Ostsee-Raum. Mehrere Vorfälle, bei denen Strom- und Datenkabel beschädigt wurden, sind der Anlass. Sofie Donges berichtet von der finnischen Küste, wo das russische Schiff "Eagle S" liegt, das beim letzten Ereignis vor wenigen Wochen beteiligt gewesen sein soll. Claudia Schaffer spricht mit Moritz Brake, der Reserveoffizier und spezialisiert auf maritime Sicherheitsfragen ist und auch die Bundesregierung über einen besseren Schutz von Unterseekabeln berät. Moderation: Sabine Straßer
25 Apr 2024Overtourism: Venedig nimmt ab heute Eintritt - ein Modell für Bayern?00:09:30
Der Tourismus in Bayern läuft wieder - 100 Millionen Übernachtungen gabs im vergangenen Jahr. Aber immer wieder kommt auch die Frage auf: Wie viel Tourismus ist erträglich? Wenn man über die Alpen schaut, fällt einem bei "zu viel Tourismus" schnell Venedig ein. Die Lagunenstadt ächzt schon lange unter den Massen von Menschen, die das Weltkulturerbe mit seinen Brücken, Gassen und Gondeln durchstreifen - viele Millionen Menschen sind das jedes Jahr. Jetzt will die Stadt gegensteuern. Darüber berichtet unsere Italienkorrespondentin Elisabeth Pongratz.Auch in Franken gibt es mehrere touristische Hotspots, mit malerischer Landschaft, mittelalterlichen Städten, Volksfesten, gutem Wein und natürlich mehr als 200 Brauereien. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 10 Millionen Besucher. Ob es Overtourism auch in Franken gibt und wie die Regionen damit umgehen berichtet Isabel Pogner unserem Studio Nürnberg.
02 Feb 2024Analyse der Haushaltswoche00:09:32
Der Bundestag hat den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Wegen des jüngsten Karlsruher Urteils geschah das mit einiger Verspätung. Die Ausgaben mussten plötzlich deutlich gekürzt werden. Mit dem Ergebnis ist die Koalition zufrieden, die Opposition spricht von einer völlig falschen Politik. Im Gespräch mit Carsten Kühntopp zieht BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina Bilanz der Haushaltswoche. Er sagt: Die Koalition zeigte sich unerwartet geeint - und freute sich über die Kampfeslust des Kanzlers.
02 Jun 2024Hochwasserlage in Bayern bleibt dramatisch00:09:01
Unser heutiges Thema des Tage ist die aktuelle Hochwasserlage in Bayern. Unsere Moderatorin Katja Strippel im Gespräch mit Alexander Dallmus aus dem BR24 Team. Außerdem spricht Sie auch mit BR-Meteorologe Michael Sachweh über die Wetterlage.
20 Jan 2025Vereidigung Trumps00:09:59
Donald Trump: Er wird am abend als 47. Präsident der USA vereidigt. Er war bereits der 45te Präsident, und nun kommt er wieder an die Macht. Trump will schnell handeln. Und eine, so wörtlich, "Rekordzahl an Dekreten" in den Stunden nach seiner Vereidigung verabschieden. Zur Vereidigung Trumps - und was erwartet wird - das klären wir in unserem "Thema des Tages". // Moderation: Gabi Gerlach
03 Jul 2023Armut in Bayern00:11:04
Innerhalb der Bundesregierung gibt es weiter unterschiedliche Vorstellungen zur geplanten Kindergrundsicherung. Übermorgen berät das Kabinett über den nächsten Haushalt und vorab sind da neue Zahlen bekannt geworden - wonach Finanzminister Lindner deutlich weniger Geld zur Verfügung stellen will, als von Familienministerin Paus gefordert. Fest steht: Bundesweit gilt jedes fünfte Kind als armutsgefährdet - und auch wenn Bayern ja ein relativ reiches Bundeland ist: Auch hier ist Armut ein Thema: Schätzungsweise 2 Millionen Menschen im Freistaat gelten als armutsgefährdet. Mehr dazu von Kathrin Bohlmann
19 Jan 2025Waffenruhe in Gaza verzögert sich00:16:41
Tiktok in den USA abgeschaltet / Botschafter befürchten Zerstörung der Demokratie in den USA / Das war der Start in der Kulturhaupstadt / Happy Birthday - Stardirigent Sir Simon Rattle wird 70 / Fußball: FCA will in Bremen nachlegen / HBWM: Deutschland will Vorrundengruppe als Sieger beenden // Beiträge von: Jan Christoph-Kitzler, Ralf Bochard, Sebastian Binz, Jacqueline Hene, Franziska Hoppen, René Kirsch, Thorsten vom Wege

Améliorez votre compréhension de BR24 Thema des Tages avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de BR24 Thema des Tages. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data