
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem (Marina Schmidt)
Explorez tous les épisodes de Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
30 Jan 2025 | Trailer - Blaues Brot | 00:02:08 | |
Am 05.02.2025 gibt es Blaues Brot offiziell auf allen Plattformen - https://www.blauesbrot.de/ | |||
05 Feb 2025 | 1.2 In der Vergangenheit - Monokulturen, Fleisch & Kalorien | 00:35:34 | |
Wie kam es zu unserem heutigen Lebensmittelsystem, und welchen Preis zahlen wir dafür? Drei HistorikerInnen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit der Nahrungsmittelproduktion und zeigen, was wir daraus für die Zukunft lernen können. [00:00] Intro [01:40] Scheibe 1: Die Industrialisierung der Landwirtschaft [10:10] Scheibe 2: Die Entwicklung der Fleischwirtschaft [18:30] Scheibe 3: Globalisierung und Vielfalt Anm.d.Red. In dieser Folge wird zur Vereinfachung von „3 Historikern“ gesprochen. Genauer gesagt ist Prof. Dr. Christian Kassung Kulturwissenschaftler mit einem Schwerpunkt auf Geschichte. Worum geht es in dieser Episode? Die Industrialisierung und Globalisierung haben unser Lebensmittelsystem revolutioniert. In dieser Episode beleuchten wir, wie sich die Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte, welche Rolle die Fleischproduktion für die Industrialisierung spielte und wie die Globalisierung die Vielfalt unserer Ernährung prägte. Wir diskutieren, welche Herausforderungen diese Entwicklungen mit sich bringen und wie sich unser Konsumverhalten über die Jahrzehnte verändert hat. Quellen
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter. Wer steckt hinter Blaues Brot? In dieser Episode zu hören:
| |||
05 Feb 2025 | 1.1 . Einführung - Systemisches Denken & Handeln | 00:31:10 | |
Wie können wir ein nachhaltiges, faires und gesundes Lebensmittelsystem schaffen? Diese Episode zeigt, warum systemisches Denken essenziell ist, wie jeder von uns durch kleine Veränderungen langfristigen Impact erzielen kann. Es geht nicht nur um radikale Transformation, sondern auch um das Bewahren kultureller Werte. [00:00] Intro [03:37] Scheibe 1: Systemisches Denken [12:47] Scheibe 2: Transformation und Bewahren [21:32] Scheibe 3: Passiver Impact Anm. d. Red. Jörg Reuter ist Geschäftsführer bei Narrative Foods und nicht mehr bei Art & Project Nature & Nutrition GmbH. Quellen
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter. Wer steckt hinter Blaues Brot? In dieser Episode zu hören:
|