Beta
Logo of the podcast Beziehungsstark - der Podcast für Selbstbestimmung, erfüllende Beziehungen und starke Grenzen.

Beziehungsstark - der Podcast für Selbstbestimmung, erfüllende Beziehungen und starke Grenzen. (Carolyn Litzbarski)

Explorez tous les épisodes de Beziehungsstark - der Podcast für Selbstbestimmung, erfüllende Beziehungen und starke Grenzen.

Plongez dans la liste complète des épisodes de Beziehungsstark - der Podcast für Selbstbestimmung, erfüllende Beziehungen und starke Grenzen.. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 156

DateTitreDurée
19 Jun 2023#135 - Vier Schritte zum Loslassen und Nicht-machen00:16:41
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema "Loslassen" und darum, wie wir Dinge, die wir nicht tun wollen oder die keine Priorität haben, bewusst beiseitelegen können. Anhand einer eigenen kleinen Situation, die mich erstaunt hat, nenne ich dir vier Schritte.
30 Oct 2023#141 Augenhöhe in Beziehungen - auch bei den Finanzen! Interview mit den Beziehungsinvestor:innen00:25:42

In dieser Folge erfährst du, was Finanzen mit Augenhöhe in der Beziehung zu tun haben. Die Beziehungsinvestor:inen werden mit mir darüber sprechen, welche Stolperfallen das Thema Geld in einer Beziehung mit sich bringt und wie du diese vermeiden kannst.

Gleichzeitig erfährst du, was wirklich gute Gründe sind, dass du dich heute schon damit beschäftigst.

Egal, ob wir gerade erst in einer Beziehung sind oder schon lange verheiratet, hier es lohnt sich, das Thema Finanzen und Beziehung unter die Lupe zu nehmen und dadurch eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen.

Mehr über Marielle und Mike erfährst du hier

Webseite: https://beziehungs-investoren.de/

Podcast: https://open.spotify.com/show/5dAoCWGpfVWhNHSDE6Bcl4?si=9366dd943bf040c6

Instagram: https://www.instagram.com/beziehungsinvestor_innen/



Kennst du schon ⁠⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf ⁠⁠Instagram⁠



18 Jul 2022#92 - Was machen viele Unterschiede mit deiner Beziehung?00:16:39
Kann das denn funktionieren? Du weißt vielleicht, dass mein Partner und ich einige Unterschiede haben. Und wegen der offensichtlichen Unterschiede wäre unsere Beziehung fast nicht zustande gekommen! Nicht nur teilen wir nicht dieselbe Muttersprache. Wir haben auch einen Altersunterschied. Ehrlich gesagt, ist unser Altersunterschied ist manchmal mein kleinstes „Problem“. Wir haben nämlich auch charakterlich so viele Unterschiede. Und die fordern mich am meisten heraus! Und das zeigt mir, dass wir „Unterschiede“ und „Gemeinsamkeiten“ nicht an äußeren Faktoren festmachen dürfen. Hätten wir keinen Altersunterschied wäre unsere Beziehung vermutlich ähnlich bereichernd, und genauso herausfordernd! Wir würden uns dennoch an unseren wunden Punkten berühren und unsere Programme würden trotzdem ablaufen. Was es mit Unterschieden in deiner Partnerschaft auf sich hat und wie du damit umgehen kannst erfährst du in dieser Folge.
17 Oct 2021#53 - Gibt es die Angst vor Nähe?00:17:18
Wer erinnert sich noch an die Zeiten auf der Wippe? Wann hat es am meisten Spaß gemacht? Wenn Bewegung da war, oder? Hoch (Hui“) und Runter (Wums!). :D Wenn du vom anderen in der Luft gehalten wurdest, und nur mit den Beinen schlackern konntest – war doof oder? 🤔 Aber sicher fragst du dich, warum ich dir das erzähle? Weil es in einer Beziehung so ähnlich ist, wie mit einer Wippe. Und zwar mit der Ausrichtung von ➡️Bindung/Nähe und Freiraum/Freiheit Hast du schon einmal eine Beziehung gehabt, in der deine Partnerin ein starkes Bedürfnis nach Freiheit und Freiraum hatte? Hast du das Gefühl, ihr immer hinterherzurennen? Nach Nähe und Zuneigung zu jagen? ☹ In dieser Folge erfährst du, wie der Tanz zwischen diesen gegensätzlichen Polen so gelebt werden kann, dass weder du noch dein geliebtes Gegenstück einen Mangel erlebt.
11 Jul 2022#91 - Zauberwaffe Kommunikation!00:20:08
Kommunikation ist ein unglaubliches Instrument – mit einem Wort können wir einen Unterschied erzeugen. Als Sozialpädagogin habe ich erlebt, wie ich über Sprache und Gesprächsführung einen Raum eröffnen konnte. Und nicht nur einmal hat sich die Wut und der Zorn einer Klientin oder eines Klienten in einer Einrichtung zur Seite geschoben, und die Traurigkeit und Verzweiflung dahinter kam zum Vorschein. Genau so kann Sprache das Gegenteil erzeugen! In dieser Folge erzähle ich dir, wie ein Klientin vor vielen Jahren auf ein Wort von mir sehr stark reagiert hat. Er hat „zugemacht“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Außerdem teile ich mit dir 3 Tipps, wie du über Sprache dir und anderen einen Möglichkeitsraum eröffnest, falsche Betonungen vermeidest und damit Missverständnisse reduzierst. Diese Tipps sind für Beruf, Beziehung, Freundeskreis, Supermarkt! Und sie sind wirklich einfach, es braucht lediglich mehr Bewusstsein im Alltag!
07 Feb 2022#69 - Wie du deine Konflikte angehen kannst - Interview mit Martina Kohrn00:29:39
Konflikte begegnen uns überall. Privat, beruflich – oder einfach auf der Straße. In dieser Folge spreche ich die Konflikttrainerin Martina Kohrn über Konflikte und wie du diese angehen kannst. Wir sprechen darüber - Wie wichtig es ist, Dinge frühzeitig anzusprechen - Wie wichtig es ist, auf welche Art wir Dinge ansprechen Und wir stellen fest, dass Konflikte angehen eine enorme Chance ist – sowohl beruflich und persönlich. Martina teilt auch Tipps, wie du Konflikte ohne Angst und Befürchtungen angehen kannst. Höre dir gerne das Interview an.
06 Feb 2023#116 - Wie du mit toxischer Männlichkeit umgehen kannst00:18:26
Es gibt so ein paar Themen, die ich lange und gerne aufschiebe. Bisher habe ich dann immer gemerkt, dass das die Themen sind, die mich persönlich besonders herausfordern. Toxische Männlichkeit fordert mich tatsächlich aus einem bestimmten Grund sehr heraus – der Grund wird dich vermutlich überraschen. Doch was ist toxische Männlichkeit? Dieser Begriff beschreibt das Festhalten an traditionell männlichen Denk- und Verhaltensweisen, mit denen Männer sich selbst und anderen Menschen schaden können. Du erkennst toxische Männlichkeit an bestimmten Kommunikationsmuster und Sätzen. „Sei ein Mann“ ist so ein Beispiel. Oder: „ein Mann weint nicht“. „Gefühle sind für Weichlinge.“ Achtung: toxische Männlichkeit bedeutet also nicht, dass Männer an sich schädlich sind. Es sind viel mehr die starren Strukturen und die erlebten Vorgaben Gesellschaft und Kultur, wie Männer sein sollen – und wie nicht, die schädlich wirken. Nicht nur für andere, sondern auch für die Männer selbst. In dieser Folge erfährst du mehr zum Begriff und auch zum Umgang damit.
04 Sep 2023#137 - Zu wenig Paarzeit? Das kannst du tun 00:17:09

Zu wenig Paarzeit?

Fühlst du dich schlecht, wenn du auf Instagram die Power Couples siehst, die gemeinsam an Zielen arbeiten, dieselben Veranstaltungen feiern und die für jede verrückte Paaraktion zu haben sind?

Ich auch.

Die Realität ist:

Manchmal sehen wir unseren Herzensmenschen nur zum Abendessen und es gibt Phasen, in denen wir uns mehr als Team fühlen, als als Lover.

Danke auch für die Bewertung meines Podcasts – deine Unterstützung weiß ich sehr zu schätzen.

In dieser Folge findest du drei Tipps für mehr Paarzeit und lernst die Idee der Mikrodates kennen.

Kennst du schon meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10x5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf Instagram



06 Dec 2021#60 - Was hilft für eine „richtige“ Entscheidung?00:19:10
In dieser Folge gehe ich auf meine zwei letzten großen Entscheidungen ein. Mir haben einige Dinge sehr geholfen und diese Tipps möchte ich mit dir teilen. 1. Entscheidung: Von welcher Investition in mich selbst kann ich im hier und jetzt am meisten profitieren? In dieser Entscheidung hat mir Selbstcoaching geholfen. Und im Selbstcoaching habe ich die Tetralemma-Übung gemacht. Diese Übung stelle ich dir in der nächsten Folge als Selbstcoaching-Methode vor. Dann kannst du direkt mitmachen! Eine kurze Erklärung: in dieser Übung gehst du aus dem „Kopf“ raus und nutzt deinen Körper für die Entscheidung. Denn erinnere dich an die letzte Folge: du hast alles schon in dir für eine gelingende Entscheidung. 2. Entscheidung: Soll ich kündigen oder nicht? Das ist wohl eine klassische berufliche Entscheidung, vor der viele Menschen irgendwann einmal stehen. Auch ist stand in diesem Jahr vor dieser Entscheidung. Und habe mich für die Kündigung und für die Selbstständigkeit entschieden! Meine Entscheidung? War nicht wirklich eine „Knaller-Entscheidung.“ Sondern wie eine Linie, wie ein roter Faden in meinem Jahr 2021. Was mir geholfen hat, diese große Entscheidung zu treffen, war mein Fokus auf Ziele und Hürden auf dem Weg dahin. Aber höre es dir gerne an.
29 Nov 2021#59 - 5 Dinge, die dir bei deinem Entscheidungsprozess helfen können00:22:19
Willkommen zur neuen Themenreihe zu Entscheidungen. Was haben Entscheidungen mit Abgrenzung zu tun? Total viel! Gedankenkarussel, Gefühlschaos – schlaflose Nächte. Stapelweise Pro-Kontra-Liste. 1001 Gespräche mit Menschen, deren Meinung wir anhören. Und wir finden einfach In dieser Folge möchte ich dir 5 Dinge nennen, die dir eine neue Perspektive ermöglichen. 5 Dinge, die wir in diesem Entscheidungsschmerz manchmal vergessen – die aber hilfreich sein können!
17 May 2021#34 - Wie du mit Ablehnung umgehen kannst00:19:30
Ablehnung erfahren wir alle in unserem Leben. Mal wirkt die Ablehnung intensiver, mal weniger. Ob im Beruf, im Alltag, durch Partner*innen, Familienangehörige , Freund*innen – wenn wir abgelehnt werden, werden wichtige Bedürfnisse verletzte, zum Beispiel das Bedürfnis nach Anerkennung oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In dieser Folge zeige ich dir vier Schritte, wie du damit umgehen kannst, wenn deine Angst vor der Ablehnung so groß ist, dass du Dinge aufschiebst oder gar nicht machst. Für die Ablehnungen, die uns im tiefsten Kern erschüttern, gebe ich dir ein Tool und ein Arbeitsblatt (in den Shownotes).
21 Mar 2022#75 - Wie du mit unverschämten Fragen umgehen kannst00:11:58
In dieser Folge sprechen wir über diese bestimmten Fragen, die so unverschämt sind und wie du damit umgehen kannst. Gibt es unverschämte Fragen überhaupt? Oder sind diese lediglich eine Konstruktion und Folge eines Bewertungsprozesses. Das erfährst du in dieser Folge.
27 Jan 2021#7 Meine Grenzen - der Selbsttest00:11:04
In dieser Folge verrate ich dir mein Ergebnis eines Selbsttests. Ich zeige dir meine Entwicklungsthemen und Sichtweisen auf Grenzen, die dich vielleicht überraschen. Ich verrate dir, wie du deine Grenzfähigkeit herausfinden kannst.
05 Feb 2024#146 - Keine Ziele für dieses Jahr? 00:21:48

Da merke ich doch am Ende des Jahres: ich kann keine Ziele für das Jahr 2024 finden! Zum ersten mal seit Jahren bleibt das Zieleblatt erstmal in der Ablage liegen.

Dabei geht es vor allem in der Bubble der Persönlichkeitsentwicklung immer um Ziele, Ziele, Ziele.

Wie kannst du damit umgehen, wenn du gerade keine Ziele hast? Darum geht es in dieser Folge.

Kennst du schon ⁠⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf ⁠⁠Instagram⁠

01 Mar 2021#19 - Bin ich Beziehungsfähig?00:24:56
In diesem Podcast findest du Tipps und Tricks zu dem Thema: Grenzen setzen und Abgrenzung. Ich glaube, innere Grenzen zu setzen und diese nicht überschreiten zu lassen, sind der Schlüssel für nachhaltige Zufriedenheit und auch Gesundheit. Stellst du dir auch immer wieder die Frage: Bin ich beziehungsunfähig? Diese Frage kommt in dir auf, weil du vielleicht immer wieder in dasselbe Muster gerätst - Bereits in der Kennenlernphase bist du misstrauisch, du ziehst lieber Mauern, als dich zu öffnen - Du landest ständig in Beziehungen, die dich toxisch beeinflussen und die dir mehr schaden, als dass sie dir guttun - Wenn du den perfekten Partner*in gefunden hast, dann willst du fliehen oder findest ihn/sie nicht mehr interessant Wenn es dir so geht und wenn du dich immer wieder fragst, ob du überhaupt beziehungsfähig bist, dann ist dieser Beitrag etwas für dich. Wenn du in deiner Partnerschaft gerade Herausforderungen erlebst und deine Kommunikation verbessern möchtest, dann melde dich an für meinen gratis 5 Tage E-Mail Kurs. Den Link findest du in den Shownotes.
26 Jul 2021#44 Interview mit Goni Boller - Wie kann Abgrenzung als Mama gelingen?00:25:39
Diese Folge für alle Mütter. Abgrenzung innen und außen – Stress kennen alle Mamas, in allen Facetten. Und Grenzverletzungen auch. Das eigene Kind kann unsere Grenzen stark berühren und herausfordern. Viele Mütter sind sich ihrer Grenzen jedoch nicht bewusst. Und dann drücken sich die Grenzverletzungen in Wut aus! Das Risiko: die Wut richtet sich gegen das eigene Kind. Das muss gar nicht sein. Der achtsame Blick auf Bedürfnisse, und auch auf Grenzen verhilft zur inneren Stärke - und das hat magische Auswirkungen auf das Kind. Wie das gelingt, verrät Goni Boller in diesem Interview.
21 Aug 2023#136 - Zurück aus der kreativen Pause - Vom Umgang mit Zeit und Vorsätzen00:24:50

Nach einer kurzen kreativen Pause erwartet dich eine neue Podcastfolge. Die Pause hat mir deutlich gemacht, wie der Umgang mit Zeit manchmal einfach nicht gelingen mag. Sie entgleitet uns, wir schätzen sie falsch ein oder wir gehen zu verschwenderisch mit ihr um.

Zum Beispiel habe ich die Podcast-Pause selbst nicht gemerkt. Es gab keine Lücke in meinem Kalender, die ich bewusst wahrgenommen habe! Das ist sehr erschreckend, denn rein rechnerisch sollten mir durch die Pause wöchentlich 1-2 Stunden mehr zur Verfügung gestanden haben.

In dieser Folge geht es darum, wie wir Zeit wieder gestalten kann. Du erfährst


  • Wie du bewusster Zeit wahrnehmen und gestalten kannst
  • Wie dir das Eintauchen in Momente mehr Wohlbefinden schaffen kann
  • Strukturtipps für einen besseren Umgang mit Zeit
11 Apr 2022#78 Schuldgefühle endlich loswerden00:16:19
In dieser Folge beleuchten wir das Thema „Schuld“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie du mit Schuld und Schuldgefühlen umgehen kannst, erfährst du hier.
30 Jan 2023#115 Die Liebessprachen und was sie mit Tankstellenblumen zu tun haben00:21:28
Carina ist 34 und Paul 33. Sie sind seit 5 Jahren ein Paar und wohnen seit 3 Jahren zusammen. Für beide steht langsam der nächste Schritt an, sie wollen eine Familie gründen. Paul ist erfolgreicher Projektmanager und verliert sich gerne in seiner Arbeit. Es kracht immer wieder. Carina leidet unter seiner Abwesenheit, vor allem seiner geistigen Abwesenheit. Sie hat das Gefühl, wenn Paul körperlich anwesend ist, ist er im Kopf woanders. Ihr fehlen Gespräche und Anteilnahme. Irgendwie ist die Verbindung abgebrochen. Es fühlt sich an wie eine Mauer, die sich immer mehr hochzieht. Stein für Stein. Wenn du dich in deiner Beziehung nicht geliebt fühlst, nicht gesehen oder nicht wertgeschätzt, dann hat das einen bestimmten Grund. Mit dem Konzept der Liebessprachen erfährst du, wie es zu so einer Situation wie bei Carina und Paul kommen kann. Aber auch für andere Beziehungsthemen bietet das Konzept der Liebessprachen den ein oder anderen Lösungsvorschlag, zum Beispiel in der Beziehung zwischen Mutter und Tochter, Vater und Sohn oder Mitarbeiterin und Vorgesetzte. Das Konzept der Liebessprachen stammt von Eheberater und Autor Gary Chapman. Es besagt, dass jeder Mensch seine eigene Art und Weise hat, Liebe zu empfangen und zu zeigen. Chapman identifizierte fünf verschiedene Arten von Liebesausdrucksweisen, die er als die "fünf Sprachen der Liebe" beschreibt: Worte der Anerkennung: Lob, Komplimente und Bestätigung • Qualitätszeit: ungeteilte Aufmerksamkeit und gemeinsame Aktivitäten • Geschenke: materielle Gegenstände oder Gesten als Ausdruck von Liebe • Dienstleistungen: durch Taten zeigen, dass man sich um die Bedürfnisse des anderen kümmert • körperliche Berührung: Umarmungen, Küsse, Händchenhalten In dieser Folge erfährst du mehr von dem Konzept der Liebessprachen.
04 Oct 2021#51 - Stress in der Partnerschaft00:29:31
Stress ist ein Scheidungstrigger! Doch wie sieht Stress in der Partnerschaft eigentlich aus? Allein hierzu könnte man möglicherweise ganze Buchreihen schreiben! Denn Stress ist individuell – genauso wie wir Menschen sind. Stress kann zum Beispiel bedeuten, dass einer von euch einen enorm hoher beruflichen Workload hat. Auch das große C. kann für Stress sorgen, zum Beispiel weil ihr auf engstem Raum sitzt und keine Alternativen habt. Egal, was der Auslöser ist – Stress hat Auswirkungen auf euch als Paar! In dieser Folge zeige ich dir drei Schritte gegen den Stress und für euch als starkes Paar! Und wenn du mehr für dich und deine Partnerschaft und gegen deinen Stress tun möchtest, dann habe ich etwas für dich und zwar in Zusammenarbeit Marvin Braun. Kennst du sie auch, die Lebensphasen in deinen Leben, in denen du das Gefühl hast, dein Leben hat dich im Griff – und nicht umgekehrt? Wenn du nach dem großen Wort Balance strebst, dann ist unser Workshop am 21.10.21 wie für dich gemacht! Wir zeigen dir, wie du mit der Kraft deines Atems wieder in die Balance kommen kannst! Außerdem erfährst du, wie du durch diese Balance für deine erfüllte Partnerschaft nutzen kannst. In unserem Workshop erfährst du ➡️Wie deine eigene Vision von Balance für dich aussieht. ➡️Was deine Lösungsschritte sind ➡️Welche Rolle dein Atem dabei spielt ➡️Strategien zur direkten Umsetzung für dein neues Leben in Balance! Pack es jetzt an, dein Wunschleben in dieser „Balance“ – Mit Gleichgesinnten und mit uns! Offener Austausch und deine Fragen sind erwünscht! Den Link findest du in den Shownotes.
14 Feb 2022#70 - Vier Fragen, die alles verändern - Interview mit Eva Nitschinger00:39:38
In dieser Folge spreche ich mit Eva Nitschinger über Vier Fragen die alles verändern. The Work von Byron Katie ist ein enormer Prozess, in dem du mit vier Fragen enorm in die Tiefe tauchst. Mit The Work kannst du - Blockaden lösen - Beziehungen klären und lösen - Dich zur Selbstliebe befähigen The Work bringt dich in den Kontakt mit dir, bringt dich in die Verantwortung und in die Selbstliebe. Eva teilt ihre persönliche Geschichte und wie sie mit The Work die Verletzungen nach einer narzisstischen Beziehung bearbeiten konnte. Außerdem gibt sie eine Anleitung zum Nein sagen mithilfe von The Work.
11 Dec 2023#144 - Diagnose Dysplasie – was das mit mir gemacht hat und mein Weg00:28:09

Das Jahr 2022 endete für mich leider in einem Zustand der Angst und der Unsicherheit. Der Grund? Ich habe die Diagnose schwergradige Dysplasie erhalten und das hat meinen Kosmos erstmal durcheinandergewirbelt. Viele Tränen sind geflossen, bis ich endlich wieder handlungsfähig war.

Bitte beachte, dass ich in dieser Folge meine eigenen Worte wähle, ich habe keine medizinische Ausbildung und bin so wie viele Menschen vermutlich, auch schnell durch viele Informationen überfordert. Ich selbst hätte mir eine Folge wie diese gewünscht, um auch andere Wege zu sehen und damit mehr Wahlmöglichkeiten zu haben.


Rabea Kieß Podcast

Kennst du schon ⁠⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf ⁠⁠Instagram⁠


27 Nov 2023#143- Affirmationen für deine Beziehung – so wirken sie00:19:55

Affirmationen sind kraftvolle Werkzeuge, die das Leben in vielerlei Hinsicht positiv beeinflussen können. Affirmationen sind positive Selbstbestätigungen oder Gedanken, die regelmäßig wiederholt werden, um das Unterbewusstsein zu programmieren. Ist das nur Chichi oder haben Affirmationen wirklich die macht, auch deine Beziehung günstig zu beeinflussen? In dieser Folge erfährst du es.



Wie wäre es mit 24 Impulsen, Beziehungssprüchen und der ein oder anderen Affirmationen für deine Beziehung? Hol dir mein Postkartenset zum Verschenken, selbst benutzen und um jeden Tag etwas für deine wundervolle Beziehung zu tun.

Bist du schwanger und möchtest dich auf deine Geburt vorbereiten? Dann schau dir meine Affirmationskarten für eine entspannte Schwangerschaft und Geburt an, mit denen ich mich selbst vorbereite.


18 Apr 2022#79 - Mit Human Design die eigene Wahrheit finden - Interview mit Jessica Strobach-Möckel00:30:15
In dieser Folge spreche ich mit Jessica Strobach-Möckel über Human Design. Jessica ist selbst HD-Expertin. Sie berichtet, wie das Wissen um ihr Human Design sie auf ihrem Weg zu sich selbst unterstützt hat. Das Human Design System gibt Auskunft darüber, wie unsere Persönlichkeit gestrickt ist und welche Eigenschaften und Potentiale in jedem Menschen stecken. Erfahre in dieser Folge, wie du auf Basis deines Human Design Abgrenzung und Grenzen setzen kannst.
17 Feb 2021#15 Was und antreibt und wie uns das Neinsagen gelingt (Teil 2)00:22:06
Kennst du das auch? Die Kollegin kommt zu dir, du weißt du schon, was kommt: sie will dir wieder ihre Aufgaben abgeben. Irgendwie schafft sie es immer, dir ein Ja rauszulocken. Jedes Mal bereust du dein Ja, der reguläre Feierabend: passé! In dieser Folge geht es um das, was uns antreibt und die inneren Stimmen, die uns am Nein hindern. Dies ist der 2.Teil der Doppelfolge. Das Konzept der Inneren Antreiber stammt aus der Theorie der Transaktionsanalyse.
10 May 2021#33 Interview mit Claudia Fitschen - Du bist mehr als Mobbing!00:31:19
In diesem Interview spricht Claudia Fitschen aus einer Doppelrolle heraus über Mobbing. Sie ist Autorin eines Ratgebers für Mobbing-Betroffene und hat selbst Mobbing erlebt. In ihrem Buch steckt ein Teil ihres persönlichen Heilungsprozesses. Auf diesem Heilungsprozess und auf ihren Weg zum persönlichen Wachstum nimmt sie dich in dieser Podcast-Folge mit!
07 Nov 2022#107 - Wege aus der Bindungsangst00:15:58
Bindungsangst begegnet mir in meiner Arbeit in zwei Formen o Frauen mit denen ich arbeite, haben den Eindruck, sie begegnen vor allem Menschen mit Bindungsangst. Die Bindungsangst ist also das Label für andere, die sich nicht in einem gewünschten Maße auf eine Beziehung einlassen können. o Frauen, mit denen ich arbeite, entdecken ans sich selbst Bindungsangst. Es ist also ein Label für eigene Blockaden und Beziehungsherausforderungen. Auf jeden Fall geht es um eine besondere Form der Beziehungsblockade. Die Grundlage der Bindungsangst geht zurück auf die Bindungstheorie. Wir alle haben ein bestimmtes Bindungssystem entwickelt, abhängig davon, wie unser Kontakt mit den ersten Bezugspersonen aussah. Wenn die Bindung eher unsicher oder ängstlich ist, kann es eher zu bestimmten Beziehungsblockaden kommen. Du merkst das, was sich für dich wie Bindungsangst fühlst als Angst vor Nähe, als Angst, wenn es ernst wird. Es gibt zwei Kategorien der Bindungsangst. Anzeichen für passive Bindungsangst o Du verliebst dich in Menschen, die nicht verfügbar sind (z.B. vergeben oder kein Interesse an einer Beziehung haben) o Du verlierst das Interesse, wenn es ernst wird (z.B. führst du viele Beziehungen, die nicht lange anhalten) o Du erlebst Verlustangst in einer Beziehung (d.h. Abstand und Distanz machen dir Angst) o Du führst Dreiecksbeziehungen (z.B. bist du die Geliebte) Anzeichen für aktive Bindungsangst o Du hast Angst, dich selbst zu verlieren (d.h. Nähe und Enge einer Beziehung machen dir Angst o Du sabotierst Beziehungen, indem du Streit beginnst oder dich trennst o Du denkst, Beziehungen sind nichts für dich Hör in die Folge rein und erfahre mehr zum Thema Bindungsangst, wer Helga ist und wie du mit Bindungsangst umgehen kannst.
22 Feb 2021#17 Stress als Frau - anders als der Stress der Männer?00:20:29
Stress als ein individuelles Phänomen umfasst mehrere Ebenen: Die körperliche Stressreaktion, die durch Hormone getriggert wird, die emotionale Emotion und die Verhaltensreaktion. Dabei sind wir alle schon unterschiedliche, je nach unserem Stresstyp. Den Link zum Stresstyptest findest du in den Shownotes. Ein Modell, das sowohl Stress als individuelles Phänomen erklärt, aber auch die Bewältigungsstrategien darstellt, ist die sogenannte Stressampel nach Kaluza. Diese beinhaltet Stressoren, stressverstärkende Gedanken und die Stressreaktion. Du kannst auf der Ebene der Stressoren Bewältigungsstrategien anwenden, aber auch auf der mentalen Ebene an deinen stressverstärkenden Gedanken! Stressmanagement geht natürlich Hand in Hand mit Entspannung – mit Entspannung, wie z.B. Meditation, aber auch gezielter Bewegung setzt du auf körperlicher Ebene deiner Stressreaktion einen wichtigen Gegenimpuls.
03 Oct 2022#102 - Wie gelingt eine Binationale Beziehung?00:22:29
Unsere Welt rückt näher zusammen. Es leben rund 1,5 Menschen in Deutschland in einer binationalen Beziehung. Das heißt, beide haben nicht dieselbe Nationalität und vermutlich auch nicht dieselbe Muttersprache. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine binationale Beziehung. Es gibt ein paar Stolpersteine, die in einer binationalen Beziehung eher auftreten können. Und gleichzeitig ist diese Folge für alle Menschen in Beziehungen, egal ob partnerschaftlich oder freundschaftlich. Oder sogar um Supermarkt! Denn wir Menschen können auch Kulturunterschiede erleben, wenn wir dieselbe Nationalität haben. In der Folge teile ich dir zwei Beispiel, wie ich innerhalb von Deutschland einen Kulturschock erlebt habe! Egal ob es um eine binationale Partnerschaft geht, oder nicht: Unterschiede sind möglich.
24 Jan 2022#67 Hilfe, die Chefin nervt! (Teil 2)00:17:42
Das ist Teil 2 der Doppelfolge: „Hilfe, die Chefin nervt.“. Mit einem Augenzwinkern schauen wir uns zwei weitere Typen an, die uns in der Arbeitswelt begegnen können. Ich teile in dieser Folge eigene Erfahrungen und Lösungsstrategien. Denn auch bei Vorgesetzten gilt: es geht um Abgrenzung. In dieser Folge stelle ich vor: - Den Typrann, die Tyrannin - Der/die Harmoniesüchtige Was macht diese Typen aus, welche Auswirkungen hat das und wie kannst du einen guten Umgang finden?
24 Oct 2022#105 - Männer kommunizieren anders. Frauen auch.00:16:29
„Denkst du noch an den Müll?“ „Ja, ich denke und denke und denke viel an den Müll.“ So lief eine kleine Alltagskommunikation zwischen mir und meinem Partner ab. Und da steckt ziemlich viel drin. In dieser Podcastfolge möchte ich mich der Kommunikation von Mann und Frau widmen. Wenn wir in diesen Kategorien denken, können wir das ein oder andere Missverständnis ausräumen. Dabei gilt: Es ist natürlich nicht alles schwarz-weiß. Eine Frau kann in ihrer Kommunikationsart der „Männer-Kategorie“ entsprechen und umgekehrt. Nutze diese Kategorien für dich zur Inspiration, und um dir selbst auf die Schliche zu kommen. Der Kern von Missverständnissen liegt nämlich oft in den unterschiedlichen Kommunikationsarten. Bindungssprache der Frauen (Ansatz von Deborah Tannen) •Metaebene wird oft angewandt • Atmosphäre und Verlauf des Gesprächs sowie die Beziehung zum Gegenüber sind genau so wichtig wie das Ergebnis •Zurückhaltung von Wissen aus Rücksicht Berichtssprache der Männer: • Mehr Fakten anstelle von Gefühlen und persönlichen Erfahrungen • Direkte Appelle, direkte Vorwürfe • Wissen und Wissensdarstellung zur Darstellung von Macht Mehr zu den Unterschieden und wie du das Modell für dich nutzen kannst, findest du in der Podcastfolge.
26 Sep 2022#101 - Lass die Rechtfertigung!00:20:14
In dieser Folge teile ich eine kleine Regel, die ich in meinem Alltag immer wieder anwende. Diese eine Regel ermöglicht mir - Mehr Frieden in meinen sozialen Beziehungen - Weniger „Nachhall“ bei Unstimmigkeiten und Konflikten Es geht darum, Dinge einfach stehenzulassen. Und die Rechtfertigung zu lassen. Kennst du es auch? Eine Rückmeldung oder eine Antwort schmeckt dir nicht. Und dann kommt da dieser starke Impuls, etwas zu erwidern. Zu antworten. Die kleine Regel für mehr Frieden lautet: Lass es stehen. Lass die Rechtfertigung. In der aktuellen Podcastfolge teile ich eine aktuelle Geschichte dazu. Außerdem zeige ich dir, wie dir das Stehen lassen gelingt.
11 Jan 2021Was dich in dem Podcast zum Thema Grenzen setzen und Nein sagen erwartet00:09:27
Der Podcast zum Thema Nein Sagen und Grenzen setzen geht an den Start. In der Nuller-Folge erfährst du, was du in diesem Podcast erwarten kannst. In diesem Podcast findest du Tipps und Tricks zu dem Thema: Grenzen setzen und Abgrenzung. Ich glaube, innere Grenzen zu setzen und diese nicht überschreiten zu lassen, sind der Schlüssel für nachhaltige Zufriedenheit und auch Gesundheit. In dieser Folge erfährst du von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Thema „Grenzen“. Was mittlerweile meine „Königsdisziplin“ ist, war nämlich nicht immer so. Als Sozialpädagogin in der Sucht- und Jugendhilfe wurde ich sehr herausgefordert – Grenzen setzen, eigene Grenzen haben? Das war mein persönliches Entwicklungsthema! In diesem Podcast widme ich mich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Grenzen und Abgrenzung. Ich widme mich auch Fallgestaltungen aus allen Bereichen: Alltag, Beruf, Partnerschaft und Familie. Denn unsere Grenzen tragen wir ja überall mit uns! Oder, wenn wir keine Grenzen haben, eben auch nicht.
16 Aug 2021#46 - Wie dein Urlaub gelingen kann und deine Wünsche und Bedürfnisse im Urlaub erfüllt werden können00:19:38
Du schaffst es nicht, im Urlaub mit anderen Menschen deine Wünsche und Bedürfnisse durchsetzen? Du fühlst dich immer wieder unbefriedigt und unzufrieden im Urlaub? Abgrenzung und Urlaub? Was hat das denn miteinander zu tun? Total viel! Denn auch im Urlaub kann es passieren - Dass wir unsere Grenzen nicht ziehen und dadurch Dinge machen, die für uns nicht stimmig sind - Dass wir in einen (inneren) Wertekonflikt geraten! - Dass wir uns nicht durchsetzen können! Das Resultat? Wenn mir das passiert, dann kommt die Caro-Zicke hervor. Ich erzähle dir in der aktuellen Podcast-Folge eine Geschichte von einem Urlaub vor vielen Jahren, in dem die Caro-Zicke ein Dauerticket neben mir hatte. Und ich verrate dir drei Schritte, wie du es schaffen kannst, deine Wünsche und Bedürfnisse im Urlaub zu vertreten und durchzusetzen.
21 Nov 2022#109 - In drei Schritten zur Jahresreflexion00:21:30
Eine Folge zur Jahresreflexion im November? Was ist denn da los? Es gibt drei Vorteile, wenn du deine Jahresreflexion schon im November/Anfang Dezember angehst 1. Du kannst den Ausklang des Jahres noch aktiv bestimmen, indem du deinem letzten Quartal eine „Überschrift“ oder ein Motto gibst. Wie soll das Quartal heißen? Anstatt, dass du das Jahr einfach so geschehen lässt, setzt du dich ans Steuer. 2. Du gibst deiner inneren Suchmaschine mehr Zeit, Highlights etc. rauszusuchen. Auf die Frage: „Was lief dieses Jahr gut“ fallen dir vielleicht spontan 2-3 Dinge ein. Nach einer Woche fällt dir dann aber noch ein anderes Highlight an, bei dem die innere Suchanfrage einfach länger gedauert hat. 3. Wenn du aus deiner Jahresreflexion Ziele generierst, dann kannst du diese in diesem Jahr schon vorbereiten und sogar testen. So habe ich es übrigens geschafft, dass ich mein Jahresziel „10 Kilometer am Stück zu Joggen“ schon im Februar abhaken konnte. In dieser Folge erfährst du meine drei Schritte für deine Jahresreflexion.
18 Mar 2024#149 - Wie geht Selbstfürsorge ohne schlechtes Gewissen?00:25:03

Was hält uns eigentlich davon ab, uns die 5 Minuten Auszeiten (oder länger) zu nehmen?

Es ist nicht die fehlende Zeit - denn oftmals haben z.B. Väter wenig Probleme, ihre Freizeitaktivitäten trotz Beruf und Familie aufrechtzuerhalten.

Ein wesentlicher Faktor und großer Selbstfürsorge-Verhinderer kommt aus uns selbst: das schlechte Gewissen. In dieser Folge geht es darum, wie du die mit diesem umgehen kannst, so dass mehr Selbstfürsorge für dich möglich wird.

Kennst du schon ⁠⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf ⁠⁠Instagram⁠

06 Mar 2023#120 - Stolperfallen am Anfang einer Beziehung - (Teil 2 von 2)00:14:29
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der Anfang einer Beziehung kann magisch sein. Doch was ist, wenn es noch in der Verliebtheitsphase Regenwolken zeigen? Hier findest du den Teil 1 einer Sammlung an Stolperfallen, die Menschen vor allem zu Beginn einer Beziehung aus dem Gleichgewicht bringen. In dieser Folge geht es um folgende Fallstricke am Anfang einer Beziehung - Keine Leidenschaft am Anfang einer Beziehung – Grund zu Sorge oder lohnt sich hier Geduld? - Streit nach einem Jahr Beziehung – ist das noch normal? - Nach einem Jahr Beziehung ist die Luft raus - Schluss nach einem Jahr Beziehung
19 Feb 2024#147 - Persönliches Dreierlei00:16:15

In dieser Folge nehme ich dich mit behind the scenes. Dreierlei heißt

  • was mich gerade beschäftigt
  • was ich gerade lese
  • was ich Neues gelernt habe

Außerdem erfährst du, was gerade so ansteht bei mir, zum Beispiel mein zweites Buch. 

20 Feb 2023#118 - Wie gelingt eine Freundschaft plus?00:11:46
Es lebe die Liebe! Heutzutage gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten, unsere Beziehungen zu gestalten. Von der offenen Beziehung habe ich dir schon in einer Serie berichtet (Hier geht es zu den Do´s and Don´ts und hier erfährst du im Selbst, ob eine offene Beziehung für dich das richtige ist). Da Freundschaften eine wichtige Säule im Leben sind, gehört zu den bunten Beziehungsformen auch die sogenannte Freundschaft plus dazu. Was ist das überhaupt? Das ist etwas zwischen Paarbeziehung und Affäre, eine Art Mittelweg. Eine Freundschaft plus ist eine schöne Möglichkeit für Menschen, die sich schätzen und mögen, für die aber aus diversen Gründen keine Beziehung infrage kommt. In dieser Folge erfährst, du ob und wie eine Freundschaft plus gelingen kannst und was du dabei beachten darfst. Zwei Konstellationen, wie eine Freundschaft plus entstehen kann, findest du hier: Lisa und Sam – aus Freundschaft wird mehr Lisa und Sam sind seit über zehn Jahren befreundet. Während dem Studium haben sie in derselben WG gewohnt und die ein oder andere Party gemeinsam gerockt. Mittlerweile sind beide berufstätig und sind zufällig auch in dieselbe Stadt gezogen. Von den Unipartys werden es jetzt eher gemeinsame Kneipentouren. Irgendwann tut der Gin sein Übliches und sie landen im Bett. Beide merken: das war eigentlich gar nicht so schlecht. Wiederholung? Sehr gerne! Ramon und Carmen Ramon und Carmen haben sich über Tinder kennengelernt. Sie verstehen sich gut und finden sich auch beide attraktiv. Carmen könnte sich eine Beziehung vorstellen. Für Ramon kommt eine Beziehung aktuell nicht infrage, er ist beruflich viel unterwegs und steht nicht so auf Verbindlichkeit. Er schlägt eine Freundschaft Plus vor. Jetzt weiß Carmen nicht, ob sie sich darauf einlassen soll, oder nicht…. Sicherlich gibt es noch viele weitere Konstellationen und Facetten einer Freundschaft Plus. Findest du dich hier wieder? Dann hör direkt rein.
20 Sep 2021#49 - Wie kann ich meine Gefühle ausschalten?00:12:24
Wie kann ich meine eigenen Gefühle ausschalten? Weg von deinem unerwünschten Gefühl und hin zu einer neuen Programmierung! Immer wieder werde ich gefragt: wie schaffe ich es denn, nicht mehr so schnell wütend/enttäuscht/etc. zu sein? Wie löse ich mich von dem Gefühl von Schuld? Wie kann ich meine Gefühle ausschalten? Wenn du den Wunsch hast, deine Gefühle auszuschalten, dann erlebst du vielleicht Situationen, in denen du das Gefühl hast, keine Kontrolle mehr über dich und deine Gefühle und Emotionen zu haben. Ich zeige dir in dieser Folge eine Methode, wie du mit negativen Gefühlen besser umgehen kannst, und dabei musst du deine Gefühle nicht einmal ausschalten!
20 Jun 2022#88 - Zweifel an deiner Beziehung? So kannst du sie auflösen00:13:27
Zweifel sind absolut unsexy. Wer zweifelt, fühlt sich unsicher und vielleicht sogar überfordert. Wer Zweifel äußert, erlebt möglicherweise unschöne Reaktionen. „Du hast doch so eine schöne Beziehung – wie kannst du da zweifeln?“ Die Konsequenz? Wir packen unsere Zweifel in eine Schublade und schieben davor einen großen Schrank. Bloß nicht hinschauen! In dieser Folge möchte ich dich einladen, diese Schublade zu öffnen. Wenn du gerade Zweifel hast, zum Beispiel an deiner Beziehung oder an deinem Job, dann hast du eine unglaubliche Chance! Zweifel können dich nämlich einladen 1. Dich mit deinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen 2. Dir deiner Entwicklung bewusst machen und dir eine neue kraftvolle Vision deines Lebens zu erschaffen 3. Dich persönlich weiterzuentwickeln, indem du dich mit deinen zentralen Bedürfnissen und deiner Vision auseinandersetzt! Schau hin, sei achtsam und arbeite mit deinen Zweifeln!
10 Mar 2021#22 Wie kann ich mit toxischen Personen umgehen?00:26:47
In diesem Podcast findest du Tipps und Tricks zu dem Thema: Grenzen setzen und Abgrenzung. Ich glaube, innere Grenzen zu setzen und diese nicht überschreiten zu lassen, sind der Schlüssel für nachhaltige Zufriedenheit und auch Gesundheit. In dieser Folge soll es um toxische Menschen gehen, die in unserem Umfeld präsent sind und wie du dich abgrenzen kannst von toxischen Menschen. In diesem Podcast erfährst du, warum es einfacher ist, wenn du nicht an eine toxische Person denkst, sondern an eine Person, die toxische Verhaltensweisen zeigt. Was heißt eigentlich toxisch? Toxisch bedeutet, dass eine Vergiftungsreaktion erfolgt. Wie bei einem Gift, dass wir zu uns nehmen, so können Verhaltensweisen und Begegnungen mit Menschen auf uns wirken. Du merkst das daran, dass du nach einer solchen Begegnung weniger Energie hast und vielleicht sogar schlechte Laune. Du erfährst vier Schritte zum Umgang mit einer Person mit toxischen Verhaltensweisen.
04 Jul 2022#90 - SOS-Strategien um deine Beziehung zu retten00:21:38
Hat deine Beziehung einige Risse und du hast Angst, dass diese bald in Scherben enden? In dieser Folge geht es um ein SOS für deine Beziehung. Wenn du jetzt die Risse verarzten möchtest, dann gilt Folgendes: - Welche Art von Verletzung ist passiert? - Welche Behandlung ist für diese Verletzung erforderlich? - Wie kann ein Behandlungsplan aussehen, der für euch beide passt? Eine Beziehung kannst du nicht alleine retten. Aber du kannst das Boot zum Stoppen bringen und mit ein bisschen Kraftaufwand den ersten Shift einleiten. Im besten Fall rudert dein Partner oder Partnerin mit, und ihr besprecht die gemeinsame Richtung.
23 Jan 2023#114 - Was steckt dahinter, wenn du dich ausnutzen lässt?00:09:42
Fühlst du dich manchmal ausgenutzt? Manche von uns kennen das Gefühl ein Leben lang. Wie ein roter Faden zieht es sich durch das Leben. In der Schule lässt du Hausaufgaben abschreiben, gibst immer was von deinem Frühstück ab und wenn du mal deine Brotbox oder die Mathehausaufgabe vergisst, dann guckst du in die Röhre. Du springst immer wieder für die Kolleginnen ein, aber wenn du einmal unter extra Arbeit fast zusammenbrichst, kommt niemand und nimmt dir etwas ab. In einer Gruppenarbeit hast du das Gefühl, viel reinzugeben, viel zu übernehmen – und andere machen sich einen faulen Lenz. Die gute Nachricht: was du erlebst ist ein spannendes Phänomen der menschlichen Beziehungen. In dieser Folge schauen wir uns, was es mit dem „ausnutzen lassen“ und „sich ausgenutzt fühlen“ auf sich hat.
10 Apr 2023#125 - Das braucht eine erfüllende Beziehung!00:17:02
In dieser Episode geht es um die drei Bausteine einer erfüllenden Beziehung: Commitment, Nähe und Leidenschaft. Egal ob du schon lange in einer Beziehung bist oder gerade erst dabei bist, jemanden kennenzulernen, diese Bausteine sind unerlässlich für eine glückliche und erfüllende Partnerschaft. Du erfährst heute - Was Commitment, Nähe und Leidenschaft in einer Beziehung bedeuten - Praktische Tipps und Schritte, um diese Bausteine in deiner Beziehung umzusetzen - Deine Checkliste, um regelmäßig zu überprüfen, ob du und dein Partner oder deine Partnerin auf dem richtigen Weg seid Dadurch gewinnst du mehr Sicherheit und Klarheit darüber, wie du eine erfüllende Beziehung aufbauen und pflegen kannst.
08 May 2023#129 - Was steckt hinter Ghosting?00:21:06
In dieser Folge erfährst du, was Ghosting ist, welche Auswirkungen es hat und wie du mit dieser schmerzhaften Form des Kontaktabbruches umgehen kannst. Ich gebe dir unterschiedliche Perspektiven auf und natürlich Tipps, um das Vertrauen in Beziehungen zu bewahren und eine gesunde Trennung zu erreichen. Dies ist ein Muss für Frauen, die ihre Beziehungen verstehen und ihre Gestaltungskraft nutzen wollen, um sich selbst zu stärken und aus dem Karussell der Katastrophenbeziehungen auszusteigen
31 May 2021#36 - Der Weg zum Inneren Kind für Abgrenzung- Interview mit Eva Lara Gerhardt00:31:20
In dieser Folge geht es um die vielen, tiefen Facetten von Selbstliebe. Selflove Empowerment Coach Eva Lara Gerhardt diskutiert mit mir über die Zusammenhänge von Selbstliebe und Abgrenzung. Eva-Lara sagt: ein Nein zu anderen ist ein Ja zu dir! Sie teilt in dieser Folge das wertvolle Tool der Inneren Kind Arbeit. Die Zuwendung zum Inneren Kind kann Kraft spenden, und uns stärken. Gerade in herausfordernden Situationen, in denen du Grenzen setzen möchtest, ist dieser Blick und ein achtsames Zuhören auf dein Inneres Kind wertvoll.
12 Apr 2021#29 - Interview mit Katalin Gábor: Wie kann ich meine Ziele erreichen?00:17:21
Wie kannst du deine Ziele erreichen und was hat Abgrenzung damit zu tun? Ich spreche mit Katalin Gábor, die Umsetzungs- und Zielexpertin. Sie selbst hat große Ziele, viele Hürden und beschreibt, wie es gelingen kann, den Fokus zu bewahren. In diesem Interview nimmt sie dich mit in ihre Story. Von Ungarn, nach Deutschland, vom McDonalds zur Marketing Consulting Firma. Wie sie das geschafft hat, was ihr dabei geholfen hat, und warum sie auf ihrem Weg bis zu 3 Bücher täglich mit sich geschleppt hat, erfährst du in dieser Folge.
05 Jun 2023#133 -Tipps und Techniken für mehr Schlagfertigkeit00:19:06
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Schlagfertigkeit. Wir alle kennen Situationen, in denen wir gerne schlagfertig reagieren würden, aber im entscheidenden Moment fällt uns einfach nichts ein. Doch was ist Schlagfertigkeit eigentlich genau? Und in welchen Situationen brauchen wir sie? In dieser Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gästen auf diese Fragen eingehen und Tipps und Techniken vorstellen, um unsere Schlagfertigkeit zu verbessern. Wir werden auch auf das Buch "Die Schlagfertigkeitsqueen" eingehen und uns anschauen, welche praktischen Ratschläge uns die Autorin gibt. Wenn du also lernen möchtest, wie du in schwierigen Situationen schlagfertiger reagieren kannst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
03 Apr 2023#124 - Ich schäme mich! (Bitte nicht!)00:22:19
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das ich persönlich sehr wichtig finde und das uns alle betrifft: Schamgefühl. Ich denke, wir alle haben schon einmal Schamgefühle erlebt, sei es wegen eines Fehlers, den wir gemacht haben, oder weil wir uns für etwas schämen, das uns passiert ist. In dieser Folge werden wir uns damit beschäftigen, wie man Schamgefühle loswerden kann, damit sie uns nicht mehr belasten und unser Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Du erfährst heute: - Die verschiedenen Arten von Scham und wie sie uns beeinflussen können - Wie Scham entsteht und warum wir manchmal so stark von Schamgefühlen beeinflusst werden - Wie Scham unsere Beziehungen, unsere Karriere und unser allgemeines Wohlbefinden beeinflussen kann - Praktische Tipps und Strategien, um Schamgefühle loszuwerden und selbstbewusster durch das Leben zu gehen. Also, lass uns zusammen herausfinden, wie wir Schamgefühle überwinden und unser Selbstbewusstsein stärken können!
16 Oct 2023#140 - So gehst du mit Veränderungen um. Und: meine Schwangerschaft00:20:23

In dieser Podcast-Folge geht es um das Thema Veränderungen und wie sie unser Leben beeinflussen können. Es wird persönlich: ich zeige dir, wie ich mit der Veränderung durch meine eigene Schwangerschaft umgegangen bin, um dir zu zeigen, wie Veränderungen uns durchrütteln können.


Du erfährst in dieser Folge


  • Warum Veränderungen alles durcheinanderwirbeln, sei es im Beruf, in Beziehungen oder in der Gesundheit
  • die Höhen und Tiefen meiner eigenen Veränderungsreise
  • Dass alles, was du erlebst OKAY ist und dass du durch Widerstand deine Identität schützt

Diese Podcast-Folge zeigt, wie Veränderungen nicht nur unser Leben durchrütteln, sondern auch die Möglichkeit bieten, uns weiterzuentwickeln. Höre rein, um zu erfahren, wie du die Kraft der Veränderung für dich nutzen kannst.


Das Modell der Veränderung lässt sich auch auf eine Trennung anwenden. Erfahre in meinem Buch, wie du mit dieser Lebenssituation umgehen kannst und was du wann tun kannst.

Kennst du schon meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.


Möchtest du Monotonie in deiner Beziehung durchbrechen und wieder mehr Funkeln in deinem Alltag? ✨

Dann brauchst du mehr Herzensmomente!

Herzensmomente sind die Momente in der Beziehung, in denen dir ganz warm wird, in der du ganz viel vom anderen entdeckst und noch mehr entdecken möchtest. Der Moment, der dem Moment kurz nach dem ersten Kuss sehr nahekommt. Dann hol dir mein Beziehungsjournal. 


Das Beziehungsjournal schenkt dir


🌟 Positiven Fokus auf die wundervollen Seiten deiner Beziehung. 

💬 Tiefe Gespräche und dadurch eine starke Verbindung zu deinem Schatz 

🌱 Wachstum als Paar und spielerisch Ziele und Gewohnheiten verfolgen. 

📸 Erinnerungen für die Ewigkeit festhalten

🤔 Selbstreflexion und so viel Neues über dich, deinen Schatz und eure Beziehung.


Starte deine Reise zur tieferen Verbindung heute und hole dir hier dein Beziehungsjournal!

Folge mir auf Instagram




11 Oct 2021#52 - Von Paar - und Ehekrisen und Wachstumsschmerzen in der Partnerschaft00:17:36
Jedes Paar hat immer wieder Herausforderungen zu bewältigen. In der Paarberatung werden diese sehr wertschätzend als „Entwicklungs-Aufgabe“ bezeichnet. Denn jede Herausforderungen ist eine Chance für Entwicklung, die Beziehung zu stärken! Das zeigt sich sehr anschaulich an dem Phasenmodell der Partnerschaft Von der Phase der Fusion geht es in eine Differenzierung. In dieser Phase geht es um Auseinandersetzung: deine Bedürfnisse, deine Werte, deine Vorstellungen und der Abgleich mit deinem Partner. Woher du weißt, dass du in der Phase der Differenzierung bist? ➡️ Du bist gerade am Zweifeln, ob deine Beziehung gerade die richtige für dich ist. ➡️ Wenn du andere Vorstellung von einer Partnerschaft hast, als dein Gegenstück. „In einer Beziehung muss man doch miteinander alles teilen.“ ➡️ Wenn du im Vergleichen bist und dich im Kreis drehst ➡️ Dich stört eine Eigenschaft deines geliebten Gegenstücks Und dahinter stecken Entwicklungsaufgaben. Denn nach der Phase der Differenzierung kommt die nächste Phase - eine Wachstumsphase! Überprüfe doch mal, ob es einen Unterschied macht, deine aktuelle Herausforderung so zu betrachten, als einen Übergang, und mit Wachstumsschmerz in einer bestimmten Paarphase.
28 Feb 2022#72 - Wie kann Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingen? Interview mit Stephanie Poggemüller von workandfamily00:24:54
Vereinbarkeit ist ein großer Begriff. In diesem Interview spreche ich über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu erzählt uns die Vereinbarkeitsexpertin Stephanie Poggemüller von Workandfamily, - Was sind Erfolgsfaktoren von Vereinbarkeit - Welche Stolperfallen gibt es auf der Strecke? - Wie die Abgrenzung gelingen kann rund um den Spagat zwischen Beruf und Familie - Warum es sich lohnt, das Thema anzugehen und Grenzen zu setzen.
25 Apr 2022#80 - Lovetalk mit Datingcoach Elena Inka00:40:51
In dieser Folge gibt es einen Lovetalk mit Elena Inka. Elena arbeitet auch für die Liebe, allerdings an einer anderen Station auf der Beziehungsreise: Sie unterstützt als Datingcoach Frauen dabei, im Datingschungel sie selbst zu bleiben. Dabei nutzt sie u.a. Embodiment, um ihre Kundinnen dabei zu unterstützen, mit sich und ihrem Körper in Verbindung zu gehen. In dieser Folge lernst du Elena kennen. In unserem Liebestalk teilen wir unsere Sicht auf ein paar Liebesmythen. Wir finden interessante Gemeinsamkeiten und auch ein paar Unterschiede.
08 Nov 2021#56 - Wenn Finanzen zum Streitthema in der Partnerschaft werden00:17:44
Finanzen in der Partnerschaft sind ein (un)beliebtes Thema. Diverse Lösungsansätze, Tipps zu unterschiedlichen Konten-Modellen, von Herangehensweisen und best practice für jedes Paar gibt es en masse! Viele Tipps klingen in der Theorie gut und schön, sie klingen gerecht, sie klingen praktisch und umsetzbar. Und wie sieht es dann in der Realität aus? Erst einmal: Finanzen in der Partnerschaft sind ein wichtiges Thema. Wir reden hier nicht mehr nur von Romantik, sondern von wechselseitigem Geben und Nehmen, füreinander einstehen. Was durchaus auch sehr romantisch sein kann, oder etwa nicht? Wenn es ums Geld geht, ist die Romantik vorbei! Oder etwa nicht? Zumindest killt Streit die Romantik. Und aus diesem Grund habe ich dir in dieser Folge ein Modell, um die Kommunikation über dieses strittige Thema anzugehen.
01 May 2023#128 - Missverständnisse verhindern, Bid for Connection erkennen00:11:28
Hast du dich schon mal gefragt, warum es manchmal so schwierig ist, mit deinem Partner oder deiner Partnerin auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren? Oder warum du manchmal das Gefühl hast, nicht richtig verstanden zu werden? Dann solltest du unbedingt diese Podcast-Folge hören! Ich hatte selbst lange Zeit ein großes Missverständnis zum Thema "Bid for Connection". Ich habe nämlich genau das gemacht, was man NICHT tun solllte, wenn der Partner oder die Partnerin den Kontakt suchst. Dieses Missverständnis hat mir gezeigt, dass die Idee der "Bids" ein unglaublich mächtiges Werkzeug ist, um Beziehungen aufzubauen und zu stärken. In dieser Folge erkläre ich dir: -Was ein Bid for Connection ist - Wie man es erkennt - Wie du am besten darauf reagieren kannst, um nicht nur Missverständnisse zu vermeiden, sondern auch eine tiefere Verbindung zu deinem Partner oder deiner Partnerin aufzubauen
20 Mar 2023#122 - Beziehung kann ich doch!00:10:45
Die Scheidungsquote liegt bei 40 %. Beziehungen sind so herausfordernd wie nie. Vielleicht liegt es daran, dass Beziehungen so grundlegend menschlich sind und wir uns alle nach Liebe und Verbundenheit sehnen. Wir alle haben unser eigenes Beziehungsdilemma - sei es die Suche nach der perfekten Partnerin oder dem perfekten Partner, die Entscheidung zwischen Freiheit und Bindung oder die Schwierigkeit, eine Beziehung aufrechtzuerhalten. Ich möchte dir sagen: Beziehung kannst du doch! Dazu lese ich aus meinem Buch Beziehung kann ich doch.
22 Mar 2021#25 - Drei Schritte zur Stärkung deiner Partnerschaft00:19:22
Wie du deine Partnerschaft stärken kannst um nachhaltig zufrieden zu sein In dieser Folge geht es um Prävention, also eine Vorbeugung von Herausforderungen und frühe Stärkung deiner Partnerschaft Was ist eigentlich Prävention für Beziehungen und wie geht eigentlich Prävention für Beziehungen? Prävention bedeutet Vorbeugung. Es geht also darum, einem bestimmten Zustand, zum Beispiel einer unzufriedenstellenden Partnerschaft, vorzubeugen durch geeignete Maßnahmen. In dieser Folge lernst du drei Schritte, wie du deine Partnerschaft von Anfang an stärken kannst.
25 Jul 2022#93 - 3 Erklärungen, warum du die Falschen anziehst00:12:43
Dating kann unglaublich anstrengend sein. Gehörst du zu den Menschen, die irgendwie immer „die Falschen“ anziehen? Und wenn du mal „den Richtigen“ begegnest, dann versandelt das, was so verheißungsvoll begonnen hat? In dieser Folge habe ich dir drei Gründe und drei mögliche Erklärungen. Spoiler: Sie haben alle etwas mit dir zu tun und das heißt, du hast nach dieser Folge direkt eine Chance, etwas zu verändern!
01 Nov 2021#55 - Trennungschmerz überwinden und Schatten auflösen00:26:10
Bist du gerade im Trennungsschmerz? Im Auf und Ab der Gefühle? Du schwankst zwischen Hoffnung auf Neuanfang? Du willst dich wieder in seine oder ihre Arme schmeißen und der Schmerz schnürt dir die Luft zum Atmen ab und du willst, dass es einfach aufhört? I feel you. Wir alle haben bereits Trennung erfahren und kennen sicherlich den Trennungsschmerz. In dieser Folge geht es darum, wie der Umgang mit einer Trennung durch Entscheidung gelingen kann. Diese Folge ist für alle, die den Trennungsschmerz kennen. Wenn du den Schmerz gerade überwunden hast, aber noch Geister und Wunden und Schmerz mit dir trägst, dann höre auch hier rein. Denn Trennung bedeutet auch Neubeginn. Und der kann so gestaltet werden, dass wir das Beste rausholen können.
29 Apr 2022#82 - Livetalk Gen Y - Generation Beziehungsunfähig im Job mit Emily00:49:14
In dieser Überraschungsfolge nehme ich dich mit in einen Livetalk auf Linkedin mit Emily Erker. Wir sprechen über Beziehungen und Beziehungsherausforderungen der Generation Y. Emily schafft einen spannenden Transfer zum Thema Jobhopping als ein Symptom von Beziehungsunfähigkeit. Die Tonqualität ist leider nicht optimal. Dennoch habe ich mich zur Sonderveröffentlichung entschieden, da ich glaube, dass wir in dem Talk viele Ebenen berührt haben und das Thema soziale Beziehungen in der Arbeitswelt unbedingt eine Bühne erhalten sollte.
24 Mar 2021#26 - 3 Tipps für die Kommunikation in der Partnerschaft00:17:20
Partnerschaft ist Arbeit. Wenn man Paare fragt, die auch nach vielen Jahren noch eine zufriedenstellende Beziehung führen, dann nennen sie ein paar Faktoren des Gelingens. Quasi Bausteine oder ein Erfolgsrezept für die gelingende Beziehung. Ein Baustein ist die Kommunikation. Deshalb erfährst du in dieser Folge 3 Tipps für die gelingende Kommunikation in der Partnerschaft
06 Jun 2022#86 Achtsamkeit in der Partnerschaft00:14:13
Was ist das Rezept für Beziehungsglück? Die Forschung hat unterschiedliche Faktoren identifiziert, die zum Gelingen einer Partnerschaft beitragen, zum Beispiel die Kommunikation. Ich bin der festen Überzeugung, dass Achtsamkeit ein ebenso wichtiges Werkzeug für Beziehungen ist! Wie komme ich darauf? Die „richtige“ Kommunikation zu beherrschen, ist das eine. Doch was ist mit Situationen, in denen die Emotionen hochschießen und wir schlichtweg gar keinen Zugriff mehr haben auf den Teil unseres Gehirns, in dem wir die Kommunikationsregeln abgespeichert haben? (Das habe ich übrigens selbst schon erlebt und über das Entdecken von eigenen Programmen und wunden Punkten hier geschrieben) Hier sehe ich das Konzept der Achtsamkeit als wertvolle Ergänzung. In dieser Folge erfährst du, wie der Fokus auf das Hier und Jetzt deine Beziehung positiv beeinflussen kann.
24 May 2021#35 - Wie kannst du berufliche Erfüllung finden? Interview mit Stefanie Ballof00:34:37
In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Ballof über berufliche Erfüllung. Sie schildert, wie eine Kündigung ihr gezeigt hat, dass sie noch nicht in der beruflichen Erfüllung ist. Wir sprechen darüber, wie wir Menschen uns oft in selbstgebaute Käfige begegeben, Erwartungen erfüllen wollen und dabei uns selbst verlieren. In dieser Folge erhältst du von der Expertin für berufliche Erfüllung Tipps, was du selbst machen kannst, damit berufliche Erfüllung für dich Realität wird.
22 Aug 2022#97 Wie du mehr von deinem Urlaub haben kannst!00:18:57
In dieser Folge widme ich mich dem tollen Thema Urlaub. Ich selbst liebe Urlaub und Reisen. In dieser Folge geht es darum, wie du mehr vom Urlaub haben kannst. Wenn du für deine 30 Tage Urlaubstage im Jahr lebst, dann ist diese Folge für dich. Weißt du, warum drei Wochen der beste Zeitraum für Urlaub ist? Eine Woche zum Abschalten und zwei Wochen zur Regeneration. Warum brauchen wir aber so lange, um abzuschalten? Vermutlich, weil wir uns davor zu wenig Erholung erlauben. Der Schlüssel für mehr Urlaub liegt in den magischen kleinen Schritten. In der Selbstfürsorge und Genussmomente jeden einzelnen Tag.
12 Sep 2022#99 - Warum Loslassen so unglaublich schwer ist!00:15:09
Warum ist Loslassen eigentlich so schwer? In dieser Folge wird´s persönlich! Loslassen ist mein Lebens-Thema. In dieser Folge spreche ich erst einmal davon, Materielles loszulassen. Nach dem Tod meiner Mutter habe ich einen Großteil ihrer Kleidung übernommen. Und obwohl ich einiges davon nicht getragen habe, habe ich daran festgehalten. Ich teile mit dir, was Gründe sein könnten, dass wir nur schwer Loslassen können (sei es Dinge oder auch Menschen). Und ich teile meinen Weg hin zum Loslassen.
27 Mar 2023#123 - Darf ich auch mal wütend sein?00:17:25
Wie oft wollen Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, ihre Gefühle am liebstens ausschalten. Zumindest suchen sie oft den Pauseknopf. Warum wollen wir bestimmte Gefühle nicht haben? Warum wollen wir sie ausschalten? Viele von uns gehören zur Gattung People Pleaser. Das heißt, wir haben in uns verankert, nett und gefällig zu sein. Genau das steht im krassen Gegensatz zur Wut, die eben auch dazu führt, dass wir einmal anecken. Diese Folge gibt dir eine Antwort auf die Frage: Darf ich auch mal wütend sein? Denn hinter der Wut liegen Chancen. Gleichzeitig gibt es vielfältige Gründe, dass wir sie uns oft nicht erlauben. Höre hier einmal rein und erfahre, wie du Wut so für dich nutzen kannst, ohne dass du das Gefühl hast, Kontrolle zu verlieren.
01 Feb 2021#10 Life Balance und Grenzen00:16:45
In dieser Folge stelle ich dir mein persönliches Life Balance Konzept vor und wie ich mich von einer strikten Trennung Work-Life zu einer Mischung aus Flexibilität und starken Außengrenzen entwickelt habe.
19 Aug 2024#152 - Warum Nichts tun (manchmal) besser ist00:27:31

In dieser Folge erfährst du, aus welchen Gründen Nichtstun manchmal besser ist!


Du willst Nichtstun doch durchbrechen? Kennst du schon ⁠⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf ⁠⁠Instagram⁠

22 Nov 2021#58 - 3 Typen von Grenzüberschreitungen und was du dagegen tun kannst (Folge 2 von 2)00:17:07
Grenzen können auf vielerlei Arten überschritten werden. Die Gemeinsamkeit? Wir fühlen uns nicht wohl! Diese Folge bezieht sich auf ein Kapitel des Buches Selbstbewusst Nein sagen. Die Autoren haben eine Typologie der Grenzüberschreitungen entwickelt. Da ist wirklich alles dabei: vom Vielschwätzer aka „Tropfender Wasserhahn“ bis hin zu der Person, die in jedem Gespräch Gift verspritzt und dir sogar große Erfolge schlecht redet (Haferflockenmensch, Folge 2.) Die Typologie besteht aus neun Typen, ich habe mir davon sechs ausgesucht. Davon stelle ich dir in zwei Folgen jeweils drei vor. Dabei beziehe ich mich größtenteils auf das Buch und ergänze diese Typen noch mit Beispielen aus der Coachingpraxis. Was heißt eigentlich Typologie? In einer Typologie werden einzelne Typen vorgestellt, also einzelne Ausprägungen von Verhalten: eine Typologie und die Zuordnung ist Typen kann hilfreich sein, um daraus spezielle Strategien abzuleiten. Wie es aber immer so mit Typologien: es gibt Mischformen, und beim Lesen habe ich mich selbst in einzelnen Verhaltensweisen gesehen, vielleicht geht es dir auch gleich so? Wie immer gibt es einfach kein schwarz und weiß – gottseidank! Aber die Typologie kann deinen Blick schärfen für die Menschen, die bei dir gerade Grenzen überschreiten und natürlich auch Strategien aufzeigen. In dieser Folge triffst du auf folgende Typen: Emotional Ertrinkende/r Achtung, Drama! Nächtliche Rettungsaktionen am Telefon oder zu Hause? Hast du in deinem Umfeld eine Person, die von einer Katastrophe in die nächste geht? Und diese Person hat eine bewährte Rettungsstrategie – dich! Und das ist super für diese Person – hat aber Auswirkungen auf dich. Im schlimmsten Fall raubt sie dir Energie. Weichkocher Dieser Typus will uns weich kochen und mürbe machen. Immer wieder versucht er oder sie etwas, stellt uns immer wieder dieselbe Frage und scheint ein Nein nicht zu akzeptieren. Haferflockenmenschen Diese Begegnung kann uns Energie und gute Laune ziehen. Er oder sie hat einen derart kritischen Blick, dass jede gute Nachricht einen komischen Beigeschmack kriegt. Überall findet er das berühmte Haar in der Suppe.
17 Mar 2021#24 Umgang mit eigener Eifersucht in der Partnerschaft00:28:10
In dieser Folge erfährst du, wie du mit eigener Eifersucht gegenüber deinen Partner*in umgehen kannst. Du erfährst die Facetten und Aspekte von Eifersucht. Eifersucht in einer Partnerschaft ist ein Phänomen, das viele Facetten hat. 1. Angst, verlassen zu werden: Dabei richtet sich eine Angst sowohl in die Zukunft (Was könnte nun passieren?), aber auch in die Vergangenheit (Woran erinnert mich dieses Verhalten?) 2. Eine tiefe Kränkung: Das Verhalten des anderen kann uns kränken und uns zweifeln lassen, ob wir gut genug sind, ob wir überhaupt liebenswert sind. 3.Trennungsgedanken – und zwar von beiden Seiten, von der Person, die Eifersucht spürt und dann lieber eine Trennung hervorruft, um weitere Verletzungen vorzubeugen. Aber auch vonseiten des anderen, dem Eifersucht begegnet, können dadurch Trennungsgedanken entstehen. In dieser Folge erfährst du, was hinter Eifersucht steckt und wie du damit umgehen kannst.
04 Mar 2024#148 - Mein (positiver) Geburtsbericht00:44:05

Es wird mal wieder persönlich.

Positive Geburtsberichte haben mich in meiner eigenen Geburtsvorbereitung begleitet. Meine Geburt im Geburtshaus war interventionsfrei, verletzungsfrei und das unglaublichste Erlebnis meines Lebens.

Hör diese Folge an, wenn du mehr positive Geburtsberichte hören möchtest.

Wie viele Frauen habe auch ich Horrorgeschichten rund um Schwangerschaft und vor allem Geburt abgespeichert.Geburt ohne Eingriffe, ohne Verletzungen? Gibt es das überhaupt? Als ich in diesem Jahr schwanger wurde, war mir klar: dieses Programm möchte ich umschreiben! Denn: Wir Frauen können gebären - und zwar auch ohne Interventionen, Eingriffe und ohne Verletzungen! Ich habe u.a. mit positiven Affirmationen gearbeitet. Meine Schwangerschaft war nahezu beschwerdefrei und noch zwei Tage vor der Geburt konnte ich tanzen und Sport machen! Die Geburt war ein wundervolles Erlebnis, das ich ohne Interventionen, Medikamente und ohne Verletzungen in einer ruhigen Umgebung in einem Geburtshaus mit meinem Partner erleben konnte. Wenn auch du dich für deine Schwangerschaft und Geburt vorbereiten möchtest, schau dir gerne mein Kartenset an. Es gibt ein Set im Spielkartenformat für unterwegs und ein Set im Postkartenformat mit Aufsteller. Dazu erhältst du ein Audio, um die Affirmationen immer wieder anzuhören. Mit dem Code Save20 bekommst du beide Sets zusammen mit 20 % Rabatt. Das Postkartenformat für ganz viel Präsenz findest du hier: https://beziehungsjournal.de/.../geburtsaffirmationen.../. Das Spielkartenformat für unterwegs hier: https://beziehungsjournal.de/.../geburtsaffirmationen.../

10 Jan 2022#65 - Wie du deinen Partner in seiner Trauer unterstützen kannst00:18:11
Eine Partnerschaft ist kein statisches Gebilde. Es entwickelt sich. Es verändert sich. Und das ist gut. Denn unser Leben ist nicht statisch. Und so könne große, kleine Steine auf dem Weg legen. Und die Beziehung herausfordern. Tod oder Trauer sind keine sexy Themen. Und dennoch gehören sie zum Leben dazu. Ich habe mit 24 meine Mutter verloren. Damals war ich in keiner Beziehung. Und ich frage mich, wie ein Partner rund um ihren Sterbeprozess und danach mit mir umgegangen wäre. Ob das wohl funktioniert hätte? Heute teile ich mit dir 5 Impulse zum Umgang mit deinem Partner oder deiner Partnerin in Trauer. Dieser Artikel ist für dich, wenn du eine Person unterstützen möchtest und selbst an die ein oder andere Grenze kommst.
06 Sep 2021#47 - Von Grenzüberschreitungen in der Partnerschaft - Interview mit Johanna Reiß00:40:42
In dieser Folge teilt Johanna Reiß ihre Geschichte der Vergebung mit uns. Johanna berichtet von Grenzen, die in ihrer Partnerschaft überschritten worden sind. Darüber hinaus berichtet sie von ihrem Weg, der nach dieser Beziehung begann! Ihr Weg in die Vergebung, ihr Weg, die Liebe in ihr und die Liebe für sie zu entdecken. Höre unbedingt in diese Folge rein, wenn auch du noch den Weg zur Vergebung gehen möchtest.
05 Apr 2021#28 Kennenlernphase - Meint er es ernst? Abgrenzung vom Gedankenkarusell00:14:56
Wenn du mich fragen würdest, was ich am Single Dasein vermisse, dann würde ich sagen: die Dates in der Kennenlernphase. Wenn du mich fragen würdest, was ich gar nicht vermisse am Single-Sein, würde ich ebenfalls sagen: die Dates in der Kennenlernphase! Und ich glaube, in dieser doch sehr widersprüchlichen Sichtweise steckt ganz viel von dem, was Dates in der Kennenlernphase so spannend, und dann auch wieder so nervenaufreibend macht! Die Abgründe der ersten Dates! Der Nervenkitzel, die Genertvtheit! Die prickelnde Spannung einer neuen Begegnung! Der erste Funke! Die Höhen und Tiefen! Kennst du sie auch, diese spannende Phase des Kennenlernens? Kennst du sie auch, die Zweifel: Meint er ernst mit mir? Diese Folge ist für mich und für deinen Umgang mit diesen Gedanken rund ums Kennenlernen!
19 Jul 2021#43 - Entdecke mit Meditation deine Grenzen! Interview mit Astrid Wecht00:34:13
Unser Alltag ist gefühlt immer hektisch und crazy! In einer regulären Woche durchlaufen wir diverse Rollen: Mutter, Nachbarin, Freundin, Angestellte, Chefin …. Dann kommen noch eigene und fremde Erwartungen dazu und schon verlieren wir das Bewusstsein für uns selbst. Heute spreche ich mit Astrid Wecht darüber, wie Meditation und Bewusstseinschulung uns dabei helfen kann, Grenze zu erspüren und zu setzen. Astrid beschreibt, wie Meditation der Schlüssel dafür sein kann, eine Grenze zu erspüren. Mit einfachen und alltagsnahen Tipps aus der Meditationslehre kann auch Entschleunigung gelingen in Situationen, in denen wir verlockt werden, unsere Grenzen zu überschreiten oder überschreiten zu lassen.
29 Mar 2021#27 -Was der Partnerschaft gut tut00:09:25
Erinnerst du dich an die drei Schritte zur Stärkung deiner Partnerschaft? Um einem unerwünschten Zustand vorzubeugen, ist es wichtig, früh aktiv zu werden. Das gilt beim Zahnarztbesuch, aber auch für die Partnerschaft. Komme sehr gerne zum Frauenabend am 31.3.21 um 19 Uhr. Wir treffen uns in lockerer Runde (Girls Only) und besprechen die typischen Herausforderungen in der Partnerschaft. Link in den Shownotes.
13 Jan 2021#2 Sucht und Grenzenlosigkeit00:24:58
In dieser für mich besondere Folge stelle ich dir das Krankheitsbild „Sucht“ und die Auswirkungen auf Beziehungen vor. Die Arbeit in der Suchthilfe hat mich inspiriert, mich mit meinen eigenen Grenzen zu beschäftigen und meine persönliche Königsdisziplin Abgrenzung zu entwickeln. Zur Folge ist mir eine Begegnung eingefallen, die mich berührt hat. Ich berichte dir, was mich traurig und wütend gemacht hat in der Begegnung eines Vaters eines Betroffenen. In diesem Podcast findest du Tipps und Tricks zu dem Thema: Grenzen setzen und Abgrenzung. Ich glaube, innere Grenzen zu setzen und diese nicht überschreiten zu lassen, sind der Schlüssel für nachhaltige Zufriedenheit und auch Gesundheit. In dieser für mich besondere Folge stelle ich dir das Krankheitsbild „Sucht“ und die Auswirkungen auf Beziehungen vor. Die Arbeit in der Suchthilfe hat mich inspiriert, mich mit meinen eigenen Grenzen zu beschäftigen und meine persönliche Königsdisziplin Abgrenzung zu entwickeln. Zur Folge ist mir eine Begegnung eingefallen, die mich berührt hat. Ich berichte dir, was mich traurig und wütend gemacht hat in der Begegnung eines Vaters eines Betroffenen Wenn dich mehr zum Thema Sucht interessiert und du einen neuen Blick auf das Thema Sucht gewinnen möchtest, dann kann ich dir den Online Kongress „Liebe in der Sucht“ von Liv Wach empfehlen. Sie ist selbst Betroffene und hat den Kongress ins Leben gerufen, um die vielfältigen Ausprägungen von Sucht (Magersucht, Zuckersucht, „Menschensucht“..) vorzustellen und Lösungs- und Heilungsmöglichkeiten aus den verschiedenen Disziplinen (Ernährung, Sport, Suchttherapie..). Ich selbst bin auch Speakerin in dem Kongress. Ich spreche über die Bedeutung von Beziehungen in der Entstehung, Aufrechterhaltung und Heilung von Sucht. Los geht es am 13.1.2021 bis zum 23.1.2021.
29 Jan 2021#8 Selbstverortung00:08:05
Ohne dass du dein eigenes Revier „abgesteckt“ hast, kannst du keine Grenzen setzen. Dazu gehört es, zu wissen, wer du bist und für was und WO du stehst. Dazu ist eine Selbstverortung wichtig
13 Sep 2021#48 - Hilfe! Meine Kollegin nervt00:25:44
Wie kannst du damit umgehen, wenn eine Kollegin dich belastet? Abgrenzung, wenn das Herz rast! „Wenn ich sie schon sehe, wird meine Brust eng, mein Herz rast…“ Kennst du diese Begegnungen von Personen, die dich so massiv reizen. Und zwar so sehr, dass du schon körperlich reagiert! Dazu kommt das Gefühl, dich hilflos und außer Kontrolle zu erleben. In dieser Folge berichte ich von einem Thema, das mich erreicht hat. Ein Thema, das auch eigene Suchtprozesse ausgelöst hat. Wie erging es mir, als mir die Kollegin früher das Gefühl gegeben hat, nicht so kompetent und nicht so gut zu sein? Wie ging es mir, als ich jeden Satz wie einen Giftpfeil empfinde? Wenn die Wut kommt, wenn ich mich nicht mehr artikulieren kann und mich so hilflos gefühlt habe – und so gar nicht für mehr eingestanden bin. ☹ In dieser Folge zeige ich dir, was in so einer Situation eigentlich mit uns passiert! Außerdem erfährst du drei Schritte, um wieder in die Kontrolle zu kommen. Damit du diese Situationen wieder souverän begegnen kannst.
03 Jan 2022#64 - Resilienz und wie du sie trainieren kannst00:29:15
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und als Anlass für Entwicklung zu nutzen. In unserer komplexen Welt ist sie eine wichtige Fähigkeit. In dieser Folge erfährst du, wie du Resilienz trainieren kannst. Mit ein paar einfachen Strategien machst du dich widerstandsfähiger und befähigst dich, alle Herausforderungen zu bewältigen.
11 Jan 2021#1 Was sind Grenzen?00:11:03
In dieser Folge erfährst du, was diese „Grenzen“ überhaupt bedeuten und wie sie sich schon von Geburt an entwickeln. Außerdem zeige ich dir auf, welche Herausforderungen damit einhergehen, wenn du keine Grenzen hast oder keine Grenzen setzen kannst.
13 Dec 2021#61 - Triff die richtige Entscheidung - Anleitung für Selbstcoaching00:29:51
In dieser Folge erhältst du eine Schritt für Schritt Anleitung, die deinen Entscheidungsprozess unterstützen soll. Du arbeitest in dieser Folge mit dem sogenannten Tetralemma, eine Methode, die dich deiner Entscheidung näher bringt. Diese Folge ist wie für dich gemacht, wenn du - Gerade vor einer herausfordernden Entscheidung stehst - Auf der „Kopf-Ebene“ nicht weiterkommst - Deine Intuition und deinen Körper nutzen möchtest, um andere Ebenen in deinen Entscheidungsprozess miteinzubeziehen Höre dir diese Folge an, wenn du 30 Minuten Zeit hast, in einem Raum oder Ort bist, an dem du dich ungestört bewegen kannst. Du brauchst 5 Zettel oder Post-Its und einen Stift. Die Anleitung findest du auch als Video.
03 Mar 2021#20 - Bewusste und unbewusste Erwartungen an die Partnerschaft00:17:08
In dieser Folge erkläre ich dir das Modell des Paarvertrages. Diese Folge ist für dich hilfreich, wenn du deine aktuelle Partnerschaft mal beleuchten möchtest. Mit dem Modell des Paarvertrages wird verdeutlicht, was bei der Anbahnung einer Partnerschaft geschieht und wie es später zu Enttäuschungen und Konflikten kommen kann.
10 Oct 2022#103 - Abgrenzung im Ehrenamt (Foodsharing)00:20:54
Wer mir auf Social Media folgt, kennt vielleicht mein Lieblingsehrenamt. In dieser Folge teile ich mit dir, wie mein Ehrenamt mich stärkt und mich sogar in meiner Entwicklung fördert. Die ein oder andere Abgrenzungssituation durfte ich im Ehrenamt auch erleben. Ein Ehrenamt ist aus zwei Gründen wertvoll und stärkend: Es ist eine weitere Säule, die dich stabilisieren kann. Denn du solltest dein Leben nicht langfristig einseitig aufbauen. Es ist ein Ort, an dem du deine Werte ausleben kannst. Wir können nicht immer all unsere Werte im Alltag ausleben. Und ein Ehrenamt kann dir ganz neue Grenzen aufzeigen.
22 Jan 2024#145 - Wenn ein Wort dich auf die Palme bringt (Transaktionsanalyse) 00:23:49

Wie kann ein einzelner Kommentar eine derartige Macht über uns haben und uns so schnell auf die Palme bringen?Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse bietet hier ein paar spannende Aha´s und damit auch die ersten Lösungen

Gibt es ein wichtiges Thema in deiner Beziehung, du weißt aber nicht, wie du das ansprechen kannst, ohne dass der andere für drei Tage beleidigt ist? Dann hol dir mein Cheatsheet mit 5 Tipps für das Beziehungsgespräch und erprobten Leitfaden. Ohne Befürchtungen ins nächste Gespräch! www.litzbarski-Coaching.de


Kennst du schon ⁠⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel Liebesgeflüster, meine 10×5 Minuten-Impulse, mit denen du – auch alleine– Funkeln in deinen Alltag holen kannst – trotz wenig Zeit.

Folge mir auf ⁠⁠Instagram⁠



18 Sep 2023#138 - Von Monologen zu Dialogen: Wie Zuhören deine Beziehung verändert00:18:19

In einer Zeit, in der Ablenkungen und Missverständnisse an der Tagesordnung sind, erfährst du hier, wie du durch besseres Zuhören eine tiefere Verbindung zu deinem Partner aufbaust.

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie einfaches Zuhören die Qualität deiner Beziehung verändenr kann

  • Kommunikationsfallen vermeiden: die häufigsten Zuhörverhinderer

  • Praktische Techniken, um aktiver und einfühlsamer zuzuhören, um Missverständnisse zu minimieren.


Hol dir für 0 € meinen "Check-in Guide" mit 30 Fragen, die verbinden.

Diese Fragen sind so gestaltet, dass sie sicherstellen, dass euer Partner oder eure Partnerin nicht nur zuhört, sondern sich aktiv beteiligt, selbst wenn er oder sie normalerweise nicht viel "Blabla" mag.

Du kannst den Guide für 0 € runterladen


Kennst du schon ⁠meinen neuen Shop für Funkeln im Alltag⁠ ohne viel Aufwand? Da findest du zum Beispiel meinen Minikurs gelingende Paarkommunikation.

Folge mir auf ⁠Instagram


Blog-Artikel zur Folge

18 Jan 2021#4 Deine Werte als wichtiger Faktor, um Grenzen zu setzen00:10:18
Um Grenzen zu setzen, musst du dir über dein Inneres Revier bewusst sein. Werte sind ein Teilaspekt deines Inneren Reviers. In dieser Folge stelle ich dir einen weiteren Aspekt des „Inneren Reviers“ vor. Das Innere Revier ist die Basis deiner Grenzen. Ohne dass du dein eigenes Revier „abgesteckt“ hast, kannst du keine Grenzen setzen. Auch deine Werte sind Teil deines Inneren Reviers. Wenn du deine Werte kennst, dann kannst du die Kraft deiner eigenen Werte nutzen, um deine Grenzen zu setzen.
21 Feb 2022#71 - Du bist nicht verantwortlich dafür, andere glücklich zu machen!00:16:41
Ein Powertalk für dich! Hast du immer wieder das Gefühl, das Glück und die Befindlichkeit anderer Menschen ist deine Aufgabe? Mögliche Anzeichen, dass du zu viel Verantwortung für andere übernimmst, sind folgende - Der Schmerz der anderen wird dein Schmerz - Nach Gesprächen mit manchen Menschen geht es dir nicht gut, du fühlst dich müde und ausgelaugt - Du fühlst dich verantwortlich für den Kram der anderen - Das ganze Gepäck einzelner Personen landet bei dir Du bist nicht verantwortlich dafür, andere glücklich zu machen. Es ist nicht deine Aufgabe, andere glücklich zu machen. Höre dir diesen Powertalk an, um diese ungeliebte Aufgabe abzugeben.
27 Feb 2023#119 - Stolperfallen am Anfang der Beziehung (Teil 1 von 2)00:13:11
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der Anfang einer Beziehung kann magisch sein. Doch was ist, wenn es noch in der Verliebtheitsphase Regenwolken zeigen? Hier findest du den Teil 1 einer Sammlung an Stolperfallen, die Menschen vor allem zu Beginn einer Beziehung aus dem Gleichgewicht bringen. In dieser Folge geht es um - Nach den Schmetterlingen kommt die Unsicherheit – vermiest das den Anfang der Beziehung und wie kannst du damit umgehen? - Wie oft soll man sich eigentlich am Anfang einer Beziehung sehen? Was ist zu viel? Was ist zu wenig? - Lügen am Anfang einer Beziehung – ein No Go oder verzeihbar? - Wenn der Anfang einer Beziehung anstrengend ist – geht es dann nur noch bergab?
13 Mar 2023#121 - Buch schreiben und Beziehung führen - gleiche Dramen?00:19:30
In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen beim Schreiben meines Buches Beziehung kann ich doch und reflektiere, was ich aus diesem Prozess gelernt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass es viele Parallelen zwischen dem Schreibprozess und einer Beziehung gibt. Zu Beginn des Schreibens war ich voller Euphorie und Tatendrang. Ich hatte viele Ideen und konnte es kaum erwarten, sie auf Papier zu bringen. Doch schnell stellte sich heraus, dass der Prozess nicht so einfach war, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ähnlich wie in einer Beziehung gibt es im Schreibprozess auch Höhen und Tiefen, Momente der Begeisterung und der Frustration. Genauso wie in einer Beziehung gibt es auch im Schreibprozess Rückschläge und Hindernisse, die uns zum Stolpern bringen. Insgesamt war der Prozess des Schreibens meines Buches eine Herausforderung, aber auch eine unglaubliche Chance für Wachstum und Entwicklung. Ich habe gelernt, dass Schreiben genauso wie eine Beziehung nicht immer einfach ist, aber es lohnt sich, dranzubleiben und das gemeinsame Ziel zu verfolgen.
03 May 2021#32 -Wie grenze ich mich von Freundschaften ab, die mir nicht gut tun?00:13:01
Freundschaften und ein soziales Netzwerk sind wichtig für uns, unsere Seele und unsere Gesundheit. Wie können wir aber damit umgehen, wenn uns diese Kontakte plötzlich nicht mehr gut tun? Wenn Freundschaften belasten? Gründe können sein, dass du dich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigst, dein Umfeld aber nicht. Das Resultat: du fühlst dich fremd. Du fühlst nicht mehr genährt. In dieser Folge erfährst du, wie du damit umgehen kannst, wenn dich Kontakte nicht mehr nähren.
25 Dec 2023#145 - So klappt der Jahresrückblick als Paar00:16:43

Ein Jahresrückblick kann eine unglaubliche Möglichkeit sein, persönliches Wachstum zu erkennen und zu feiern, aber es kann auch herausfordernd sein, besonders in einer Partnerschaft.


Für mich hieß Paar-Jahresrückblick oftmals nur: welche Urlaube haben wir erlebt? Doch dann dachte ich mir: da gibt es doch mehr?


In dieser Folge teile ich drei Gedanken zum Thema Jahresrückblick als Paar. Hol dir Inspiration für deine Beziehung und Ideen für deinen Jahresrückblick.


05 Sep 2022#98 Wie du nach einer Affäre ins Verzeihen kommen kannst00:18:08
Affäre, Seitensprung oder Fremdgehen. Egal, was du in deiner Beziehung gerade erlebt hast: vermutlich reißt es dir gerade den Boden unter den Füßen weg. Und das ist nachvollziehbar, denn es handelt sich dabei um eine intensive emotionale Verletzung. Wie kann es nun weitergehen? Kannst du die Affäre verzeihen? Was braucht es dazu? Ist es leichter, einen einmaligen Seitensprung zu verzeihen, als eine langanhaltende Affäre? Oder gibt es vielleicht keinen Unterschied? In dieser Folge nehme ich dich mit in das Thema Vergebung. Dazu stelle ich dir die Phasen der Vergebung vor. Das zeigt dir auf, welche Phasen das Verzeihen nach einer Affäre auf dich zukommen (können). Wenn es darum geht, einen Seitensprung oder eine Affäre zu verzeihen, dann gibt es ein paar Stolperfallen.
02 Jan 2023#111 - Persönliches Dreierlei00:15:03
In diesem neuen Format nehme ich dich etwas mit in meine Welt. Im Dreierlei spreche ich darüber - Was ich lese - Was mich beschäftigt - Ein Aha der letzten Monate Was ich lese: How to make friends von Dale Carnegie Das Buch hat mich enorm überrascht, denn ich habe lange als Sozial-Manipulation abgestempelt. Tatsächlich geht es in dem Buch aber vor allem darum, durch Kommunikation und einen gelingenden Umgang mit Menschen die Welt ein Stückchen besser zu machen. Berührt haben mich vor allem die vielen Geschichten. Ein paar Dinge habe ich direkt ausprobiert! Mehr dazu in der Folge. Was mich beschäftigt Zum Jahresende habe ich von außen die Einladung erhalten, mich mehr mit meiner Gesundheit zu beschäftigen. Wie so oft machen wir so etwas nicht einfach so, sondern brauchen von außen einen Stupser. Den Stupser nutze ich für mich und widme mich dem Thema Gesundheit und zuerst mal der Frage: Was kann ich weglassen. Ein Aha der letzten Monate Ende 2022 war ich für ein paar Tage gemeinsam unterwegs mit Vater, Bruder+ Freundin und Partner. In dieser Zeit bin ich mit einem Glaubenssatz in Berührung gekommen, den ich sicher aus meiner eigenen Familiengeschichte entwickelt habe. Das hat vor allem mein Partner zu spüren bekommen. Mein Aha dahinter war: Glaubenssätze können sich auch verändern! Deshalb habe ich mich entschlossen, direkt im Januar noch einen Workshop dazu zu veranstalten.
07 Mar 2022#73 - Wie geht eigentlich Feedback?00:13:20
Wie geht eigentlich Feedback geben? Alle sagen immer, Feedback ist wichtig für die Entwicklung. Und wir sollen doch gefälligst dankbar sein, wenn wir Feedback kriegen. Grundsätzlich stimme ich zu: Feedback unterstützt unsere Entwicklung. Feedback deckt blinde Flecken auf. Feedback regt Wachstum an. Und gleichzeitig gibt es bei Feedback viel zu beachten. Warum du nicht jedes Feedback annehmen musst, wie du mit Feedback geben und nehmen umgehen kannst, wo du dich abgrenzen darfst und eine Geschichte vom Feedback zum Handstand erfährst du in dieser Folge.
17 Jan 2022#66 Hilfe, die Chefin nervt! (Teil 1)00:32:27
Das ist erste Teil der Doppelfolge: „Hilfe, die Chefin nervt.“ Augenzwinkernd stelle ich dir eine Typologie vor. In dieser Folge lernst du folgende Typen kennen, die uns in der Arbeitswelt begegnen können. - Die Ausbeuterin, der Ausbeuter - Der Choleriker, die Cholerikerin - Der oder die Kontroletti Ich teile in dieser Folge eigene Erfahrungen und Lösungsstrategien. Denn auch bei Vorgesetzten gilt: es geht um Abgrenzung. Was macht diese Typen aus, welche Auswirkungen hat das und wie kannst du einen guten Umgang finden? Das erfährst du in dieser Folge.
19 Sep 2022100 Folgen Special00:37:01
Kaum zu glauben, aber wahr! 100 Folgen durfte ich für den Podcast schon veröffentlichen. Dabei waren Content-Folgen, Alltagsgeschichten und das ein oder andere Interview. Für das 100-Folgen Special nehme ich dich auf besondere Art und Weise mit. Ich stelle dir ein paar Folgen vor, die eine besondere Bedeutung für mich haben. Ich nehme dich mit in die Geschichten, die zu der Podcastfolge geführt haben. Dabei zeige ich dir auch eine gewisse Transformation auf, die ich selbst erleben durfte – auch dank des Podcasts!
16 May 2022#83 - 3 Tipps um mit Kritik und Ablehnung in der Beziehung umzugehen00:16:07
Wenn wir voller Elan sind und an einer Idee arbeiten, einem Projekt, z.B. Businessidee, Buch schreiben oder alles zusammen, dann wollen wir keinen Dämpfer aus unserem Umfeld kriegen. Vor allem die Ablehnung oder Kritik des Partners oder Partnerin kann sehr schmerzhaft sein. In dieser Folge teile ich mit dir drei Tipps, wie du damit umgehen kannst, wenn der andere dein Projekt noch nicht unterstützt.
15 Feb 2021#14 Was und antreibt und wie uns das Neinsagen gelingt.00:22:40
Kennst du das auch? Die Kollegin kommt zu dir, du weißt du schon, was kommt: sie will dir wieder ihre Aufgaben abgeben. Irgendwie schafft sie es immer, dir ein Ja rauszulocken. Jedes Mal bereust du dein Ja, der reguläre Feierabend: passé! Das fiese daran: es gäbe genug Argumente, dass du nicht Ja sagst – nicht dein Aufgabengebiet, nicht dein Business, du hast genug zu tun, du hast dein festes Pensum…. Vielleicht kriegt dich die andere mit einem Lob: "Du machst das doch immer so gut". Andere Situation: dein Schreibtisch ist voll, Abgabetermine stehen an. Und du wirst nicht fertig. Denn es soll perfekt sein! Vielleicht steht eine Hausarbeit für die Uni an? Ein Projektbericht, ein Textentwurf - irgendwas! Du möchtest, dass es PERFEKT ist, dein schlimmstes Szenario: Ein Fehler schleicht sich ein, das Design ist unstimmig, das Layout haut nicht hin. Jede Abgabe machst du mit einem schlechten Gefühl, trotz durchgearbeite Nächte und aller Anstrengung: Es ist nie genug! Noch ein Szenario: Du steckst bis zum Hals in Aufgaben, eigentlich solltest du echt mal delegieren, eigentlich solltest du nach Unterstützung fragen, Unterstützung durch deine Kolleg*innen. Sicherlich würden sie es gern machen, aber irgendwas treibt dich, es alleine durchzuboxen, wieder machst du alles alleine. Am Konzept der Inneren Antreiber erfährst du, was dich in so einer Situation antreibt und wie dir das Nein gelingen kann.

Améliorez votre compréhension de Beziehungsstark - der Podcast für Selbstbestimmung, erfüllende Beziehungen und starke Grenzen. avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Beziehungsstark - der Podcast für Selbstbestimmung, erfüllende Beziehungen und starke Grenzen.. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data