Beta
Logo of the podcast Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe) (Dr. Simone Koch)

Explorez tous les épisodes de Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Plongez dans la liste complète des épisodes de Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe). Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 59

DateTitreDurée
11 May 2021Autoimmunerkrankung und Hormone – Östrogendominanz, Teil 400:19:04
Nachdem Simone sich ausführlich mit den Ursachen von Östrogendominanzen beschäftigt hat, dreht sich in der heutigen Folge alles darum, was man denn konkret machen kann, um gegen eine Östrogendominanz anzugehen. Welche Optionen gibt es? Was muss ich in meinem Verhalten ändern? Welche Supplemente (und ggf. Medikamente) können unterstützen? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅ https://bit.ly/36mlHU1 Oder du möchtest generell mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
06 May 2020Jod - Frauengesundheit00:32:56
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Jod", denn Jod ist wichtig, für jede Zelle unseres Körpers - es findet nur heute viel zu häufig keine große Beachtung. Und auch, wenn diese Folge sich speziell der Frauengesundheit zuwendet, so gilt vieles davon auch für Männer, reinhören lohnt sich also! Warum ist Jod über die Schilddrüse hinaus so wichtig? Was hat mit dem Ovar der Frau zu tun? Welchen Einfluss hat Jod auf Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit? Dieses und mehr erfährst du heute... Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus diesem Video des Themen-Monats: "Jod - Wirkung, Nutzen & , Behandlung". 👉 Jod (und Hashimoto) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-jod/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
09 Sep 2020Hashimoto & Schwangerschaft00:22:33
Es hat geklappt, du bist schwanger - super! Was in dieser Phase rund um Hashimoto, deine Schwangerschaft und dich wichtig ist, erfährst du in unserer neuen Podcast-Episode, die im Themen-Monat "Kinderwunsch & Co bei Hashimoto (und Schilddrüsenunterfunktion)" erschienen ist. Könnte eine Anpassung der Schilddrüsen-Medikation nötig sein? Welche Faktoren in der Ernährung sollten beachtet werden? Gibt es bestimmte Aspekte in der Versorgung mit Mikronährstoffen, die wichtig sind? Simone greift diese und viele weitere, wichtige Aspekte auf in dieser Episode auf. . Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Kinderwunsch & Co bei Hashimoto (und Schilddrüsenunterfunktion)". 👉 Du hast Hashimoto und möchtest bestmöglich vorbereitet in die Zeit von Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit starten? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-kinderwunsch-schwangerschaft-stillzeit-bei-hashimoto/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
09 Mar 2021Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung – Muskelschwund und Muskelaufbau00:19:38
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto gehen oft mit einer Vielzahl an Symptomen einher. Aber nicht jedes Symptom wird auch der Autoimmunerkrankung zugeordnet. Warum bei einer Autoimmunerkrankung sogar Muskel- und Gliederschmerzen auftreten können, das erklärt Simone in dieser Podcast-Episode. Im Themenblock "Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung" dreht sich nun alles um den eigenen Körper, Muskeln, die Frage, wie wichtig Sport auch bei Autoimmunerkrankung ist und auch, ob so etwas wie Sauna ratsam oder eher vermieden werden sollte. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/3t4MCNP Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
22 Apr 2020Nebennierenfehlfunktion - Echte Zuschauerfragen & Simones Antworten00:29:06
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Nebennierenfehlfunktion". Im vierten und letzten Teil der Reihe hat sich Simone live den Zuschauer auf Facebook und Instagram gestellt. So beantwortet sie z.B. Fragen wie: - "Haben Immunsuppressiva Einfluss auf die Leistung der Nebenniere?" - "DHEA zu hoch und trotzdem kein gutes Cortisol-Tagesprofil. Was nun?" - "Kalte Hände, kalte Füße, kalte Nase, kann das durch die Nebennieren bedingt sein?" - "Cortisol schießt nachts in die Höhe, was kann ich tun?" - "Schilddrüse oder Nebenniere, was sollte zuerst behandelt werden? Oder beides gleichzeitig?" - "Hängen die Leistung der Schilddrüse (Schilddrüsenwerte) und die Nebennieren zusammen?" - "Wie schnell greift die Behandlung einer Nebennierenfehlfunktion?" und viele, viele Fragen mehr. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram Fragen zum Thema beantwortet. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Nebennierenfehlfunktion - Ursachen, Behandlung & Ernährung". Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
15 Jul 2020Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Behandlung00:27:01
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung", denn dieses Thema beschäftigt (und belastet!) oftmals Frauen mit einer Autoimmunerkrankung zusätzlich. Im zweiten Teil des Themen-Monats hat sich Simone damit beschäftigt, welche Optionen es gibt, um gegen den Haarausfall anzugehen. Was man neben Nährstoffmängeln auffüllen, hormonellen Dysbalancen ausgleichen noch machen kann, darum geht es heute. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Ursachen, Behandlung, Ernährung". 👉 Haarausfall (bei einer bestehenden Autoimmunerkrankung) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/haarausfall-durch-autoimmunerkrankungen-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
18 Nov 2020Autoimmunerkrankung & Magen / Darm - Obstipation (Verstopfung), Teil 200:11:57
In der Medizin gibt es immer Themen, die eher ein Tabu darstellen. So ist es auch mit dem Thema Verstopfung. Kaum jemand spricht darüber und doch sind unglaublich viele Menschen, gerade auch Autoimmunpatienten, davon betroffen. Doch, wenn man dauerhaft unter diesem Symptom leidet, sollte man die Ursachen unbedingt abklären lassen und eine Behandlung anstreben. Warum und was man tun kann? Das erklärt Simone heute. Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es zwischen dem Magen / Darm, verschiedenen Symptomen und Autoimmunerkrankungen gibt. Besonders in diesem Themenblock steckt extrem viel Wissenswertes drin, was sich auf eigentlich alle Autoimmunerkrankungen anwenden lässt. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
08 Jul 2020Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Ursachen00:37:12
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung", denn dieses Thema beschäftigt (und belastet!) oftmals Frauen mit einer Autoimmunerkrankung zusätzlich. In der ersten Folge des Themen-Monats hat sich Simone damit beschäftigt, welche Ursachen einem Haarausfall zu Grunde liegen können. So kann es zum Beispiel bei autoimmunerkrankten Menschen besonders schnell geschehen, dass Nährstoffmängel vorliegen, die dazu führen, das der Körper die Haarwurzeln nicht mehr adäquat versorgen kann. Aber auch hormonelle Dysbalancen sind häufig als Verursacher zu finden. Mehr dazu und was es sonst noch sein könnte, erfährst du in dieser Episode. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Ursachen, Behandlung, Ernährung". 👉 Haarausfall (bei einer bestehenden Autoimmunerkrankung) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/haarausfall-durch-autoimmunerkrankungen-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
16 Feb 2021Ernährung bei Autoimmunerkrankung – Intermittierendes Fasten00:13:47
Intermittierendes Fasten, auch Intervall-Fasten, ist immer wieder mal in aller Munde. Verschiedene Fastenmodelle versprechen enorme Erfolge. Doch was ist dran? Simone berichtet von ihren Erfahrungen mit dem intermittierenden Fasten. Was passiert dabei im Körper? Wie kann man Nachteile vermeiden? Für wen könnte es ebenfalls gut sein? Wer sollte lieber vorsichtig dabei sein? Im Themenblock "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" beleuchtet Simone verschiedene Aspekte der Ernährung aus dem Blickwinkel von Autoimmunerkrankungen. Es geht dabei vor allem Fragen wie: Was ist anders als bei gesunden Menschen? Worauf muss man evtl. ein größeres Augenmerk legen? Welche Abhängigkeiten und (Negativ)Kreisläufe können entstehen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. 👉 Ernährung bei Autoimmunerkrankung ist dein Ding? Du hast das Gefühl, dass hier ein großer Schlüssel liegt, aber du kommst nicht weiter? So hält sich evtl. auch sehr hartnäckig Übergewicht? Dann könnte unser Abnehmkurs „Abnehmen mit Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen“ das richtige für dich sein. ✅https://www.autoimmunhilfe.de/sale-abnehmen-mit-hashimoto-anderen-autoimmunerkrankungen/ Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
17 Jun 2020Epstein-Barr-Virus (EBV) und Autoimmunerkrankungen00:24:34
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Co-Infektionen bei Autoimmunerkrankungen". Simone hat sich dabei dem Epstein-Barr-Virus (EBV), Candida und Borrelien näher zugewandt und die Zusammenhänge zu einer Autoimmunerkrankung erklärt. Im ersten Teil des Themen-Monats hat sich Simone mit dem Epstein-Barr-Virus beschäftigt - ein Thema, was nach wie vor häufig diskutiert wird, besonders seit Anthony Williams Buchveröffentlichung. Was ist also dran, dass EBV der große (und einzige?) Auslöser für Hashimoto sein soll? Wie können EBV und Hashimoto - rein wissenschaftlich gesehen - zusammenhängen? Kann Selleriesaft wirklich helfen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus diesem Video des Themen-Monats: "Epstein-Barr-Virus (EBV) & Autoimmunerkrankungen". Achtung: bei ca. 12 Minuten gab es eine kleine technische Panne, leider fehlen ca. 30 Sekunden Inhalt. 👉 Co-Infektionen und Autoimmunerkrankung ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-co-infektionen/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
08 Jun 2021Autoimmun & Nährstoffe - Eisenmangel00:21:02
Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du möchtest mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅ https://bit.ly/36mlHU1 Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
23 Mar 2021Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung – Sport00:12:20
Dass Sport gesund ist, wissen eigentlich alle. Doch warum genau ist es gesund? Was passiert da eigentlich im Körper? Was sind Mitochondrien, warum sind die wichtig und was haben die mit Sport zu tun? Lieber Ausdauer- oder Kraftsport? Und was davon sollte man am besten bei vorhandener Autoimmunerkrankung machen? Simone gibt anschauliche Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Im Themenblock "Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung" dreht sich nun alles um den eigenen Körper, Muskeln, die Frage, wie wichtig Sport auch bei Autoimmunerkrankung ist und auch, ob so etwas wie Sauna ratsam oder eher vermieden werden sollte. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/3t4MCNP Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
16 Sep 2020Hashimoto & Stillzeit00:24:13
Rund um Geburt und Stillzeit ändert sich noch einmal immens viel im Körper und im Leben, das ist ganz klar, keine Frage. Allein hierzu gibt es vieles, worüber man sich schon vorher schlau machen kann. Rund um Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion gibt es aber noch einige Aspekte zusätzlich, die beachtet werden sollten, z.B.: "Sollte evtl. die Schilddrüsen-Medikation angepasst werden?" "Wie schnell nach der Entbindung sollten Schilddrüsen-Werte gemacht werden?" "Können die hormonellen Veränderungen Einfluss auf Hashimoto haben?" "Wie kann eine postpartaler Schub verhindert werden?" In diieser Podcast-Episode, die im Themen-Monat "Kinderwunsch & Co bei Hashimoto (und Schilddrüsenunterfunktion)" erschienen ist, widmet sich Simone nun dieser sehr speziellen Zeit im Leben vieler Frauen. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Kinderwunsch & Co bei Hashimoto (und Schilddrüsenunterfunktion)". 👉 Du hast Hashimoto und möchtest bestmöglich vorbereitet in die Zeit von Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit starten? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-kinderwunsch-schwangerschaft-stillzeit-bei-hashimoto/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
27 Jan 2021Ernährung bei Autoimmunerkrankung - Blutzuckerschwankungen00:18:41
Simone geht heute näher auf die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Blutzucker, Entzündungslage im Körper, Leptin, Insulin und Autoimmunerkrankungen ein. Wie hängen die einzelnen Faktoren miteinander zusammen, wie kann man hier positiv beeinflussen? Welche Folgen kann eine dauerhafte chronische Entzündungslage im Körper haben? Im Themenblock "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" beleuchtet Simone verschiedene Aspekte der Ernährung aus dem Blickwinkel von Autoimmmunerkrankungen. Es geht dabei vor allem Fragen wie: Was ist anders als bei gesunden Menschen? Worauf muss man evtl. ein größeres Augenmerk legen? Welche Abhängigkeiten und (Negativ)Kreisläufe können entstehen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. 👉 Ernährung bei Autoimmunerkrankung ist dein Ding? Du hast das Gefühl, dass hier ein großer Schlüssel liegt, aber du kommst nicht weiter? So hält sich evtl. auch sehr hartnäckig Übergewicht? Dann könnte unser Abnehmkurs „Abnehmen mit Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen“ das richtige für dich sein. ✅https://www.autoimmunhilfe.de/sale-abnehmen-mit-hashimoto-anderen-autoimmunerkrankungen/ Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
02 Dec 2020Autoimmunerkrankung & Magen / Darm - Gretchenfrage Gluten00:11:14
Eine der häufigsten Fragen, die an uns herangetragen werden, ist die Frage nach dem Gluten. Was ist denn eigentlich das Problem mit Gluten? Wer sollte besonders aufpassen? Was passiert, wenn man Gluten isst? Gibt es Unterschiede bezüglich einer möglichen Unverträglichkeit? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es zwischen dem Magen / Darm, verschiedenen Symptomen und Autoimmunerkrankungen gibt. Besonders in diesem Themenblock steckt extrem viel Wissenswertes drin, was sich auf eigentlich alle Autoimmunerkrankungen anwenden lässt. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
15 Apr 2020Nebennierenfehlfunktion - Ernährung00:31:01
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Nebennierenfehlfunktion". Hier kommt nun der dritte Teil, in dem sich alles rund um Ernährung bei Nebennierenfehlfunktion dreht. Denn auch, wenn man es auf Anhieb nicht denkt, im Rahmen der Ernährung ist einiges möglich und vor allem wichtig zu wissen. Wann zum Beispiel sollte die größte Menge an Kohlenhydraten im Laufe eines Tages gegessen werden? Wie allgemein empfohlen am Morgen? Tatsächlich ist genau "das Gegenteil" richtig; Warum die größte Menge am Abend gegessen werden sollte - und natürlich noch vieles mehr -, das erklärt Simone in dieser Podcast-Folge. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus diesem Video des Themen-Monats: "Nebennierenfehlfunktion - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Nebennierenfehlfunktion ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/nebennierenfehlfunktion-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
06 Jan 2021Hashimoto-Thyreoiditis (II) - Schübe00:14:00
Autoimmunerkrankungen verlaufen häufig in Schüben. Doch was ist das überhaupt? Und warum passiert das? Welche Symptome sind im Rahmen eines Schubes möglich? Simone erzählt, was wichtig ist, welche Symptome auftreten können und - was ganz wichtig ist – was ihr euch nicht einreden lassen solltet! Im Themenblock "Hashimoto II" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es rund um Hashimoto geben kann. Wer noch mehr wissen möchte, kann gerne auch unsere allerersten Podcast-Folgen noch einmal hören, wo viel Grundlegendes zu Hashimoto von Simone erklärt wird. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Hashimoto-Thyreoiditis" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
20 Jan 2021Hashimoto-Thyreoiditis (II) - Fragerunde00:23:12
Rund um Hashimoto erreichen uns immer wieder viele Fragen. Und so hat sich Simone die Zeit genommen und live einige davon beantwortet. So spricht sie heute z.B. darüber, welchen Einfluss eine ketogene Ernährung bei Schilddrüsenproblemen haben kann, was rund um L-Thyroxin und Schwangerschaft beachtet werden sollte, wie oft Antikörper bestimmt werden sollten, ob eine Schwermetallausleitung bei stark belasteter Nebennieren stattfinden kann, ob Cortisol lieber im Speichel oder im Blut bestimmt werden sollte … und vieles, vieles mehr. Im Themenblock "Hashimoto II" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es rund um Hashimoto geben kann. Wer noch mehr wissen möchte, kann gerne auch unsere allerersten Podcast-Folgen noch einmal hören, wo viel Grundlegendes zu Hashimoto von Simone erklärt wird. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Hashimoto-Thyreoiditis" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
10 May 2021Autoimmunerkrankung und Hormone – Östrogendominanz, Teil 200:08:22
Heute beschäftigt sich Simone sehr stark mit den möglichen Ursachen von Östrogendominanzen: Welche Faktoren führen überhaupt dazu, dass das hormonelle System aus dem Gleichgewicht kommt? Unter dieser Ausgangsfrage beleuchtet Simone zunächst zwei Aspekte: Ernährung und Trinkwasser. Wir bitten um Entschuldigung, dass in dieser Folge die Kinder von Simone zu hören sind. Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/36mlHU1 Oder du möchtest generell mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅https://bit.ly/3clh8Nn Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
12 Feb 2020Hashimoto-Thyreoiditis - Behandlung00:33:35
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto sind stark zunehmend. Mehr und mehr Menschen bekommen von ihrem Arzt eine solche Diagnose. Dazu wird ihnen häufig gesagt: "Da kann man nicht viel machen, nehmen Sie einfach diese Tabletten..." Doch stimmt das wirklich? Kann man wirklich nur L-Thyroxin oder ähnliche Medikamente nehmen und das war's? Hilft da wirklich jedem? Was ist, wenn es mir damit aber nicht besser geht? Kann das überhaupt möglich sein? Dr. Simone Koch im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live etwas zu dieser Thematik erzählt: Welche Möglichkeiten der Einzelne hat, was jeder selbst in die Hand nehmen kann und bei welchen Aspekten um eine ärztliche Betreuung nicht umhin kommt, darum geht es in dieser Folge. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Hashimoto ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram:
20 May 2020Jod - Echte Zuschauerfragen & Simones Antworten00:23:33
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Jod", denn Jod ist wichtig, für jede Zelle unseres Körpers - es findet nur heute viel zu häufig keine große Beachtung. Im vierten und letzten Teil der Reihe hat sich Simone live den Zuschauer auf Facebook und Instagram gestellt. So beantwortet sie z.B. Fragen wie: - "Keine Schilddrüse, keine Eierstöcke und Brustkrebs, brauche ich trotzdem Jod?" - "Jod und Histamin-Intoleranz?" - "Welchen Jod-Bedarf habe ich?" - "Ich vertrage kein Jod, was nun?" - "Wie hängen Jodkonsum und die Entwicklung von Hashimoto zusammen?" - "Muss ich Jod bei Hashimoto meiden?" Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram Fragen zum Thema beantwortet. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Jod - Wirkung, Nutzen & Behandlung". Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
13 May 2020Jod - Brustgesundheit und Brustkrebs00:33:11
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Jod", denn Jod ist wichtig, für jede Zelle unseres Körpers - es findet nur heute viel zu häufig keine große Beachtung. in den letzten beiden Episoden hat Simone erklärt, welche beiden Organe den größten Jodbedarf haben, nämlich die Schilddrüse und das Ovar der Frau, bzw. der Hoden des Mannes. Platz 3 belegt dann die weibliche Brust. Warum das so ist und warum neuere Forschungen davon ausgehen, dass ein Jodmangel sogar die Entstehung von Brustkrebs begünstigen kann, darum geht es heute. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Jod - Wirkung, Nutzen & , Behandlung". 👉 Jod (und Hashimoto) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-jod/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
03 Feb 2021Ernährung bei Autoimmunerkrankung - Heißhungerattacken00:18:53
Heißhungerattacken sind häufig Thema bei Menschen mit einer Autoimmunerkrankung (und in Folge dessen auch häufig Übergewicht). Viele sehen sie als quasi „gottgegeben“ an und fühlen sich oftmals sehr hilflos. Simone erklärt zunächst einmal, warum Heißhungerattacken überhaupt entstehen können und dann eben auch, was man dagegen tun oder sie sogar gänzlich vermeiden kann. Im Themenblock "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" beleuchtet Simone verschiedene Aspekte der Ernährung aus dem Blickwinkel von Autoimmunerkrankungen. Es geht dabei vor allem Fragen wie: Was ist anders als bei gesunden Menschen? Worauf muss man evtl. ein größeres Augenmerk legen? Welche Abhängigkeiten und (Negativ)Kreisläufe können entstehen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. 👉 Ernährung bei Autoimmunerkrankung ist dein Ding? Du hast das Gefühl, dass hier ein großer Schlüssel liegt, aber du kommst nicht weiter? So hält sich evtl. auch sehr hartnäckig Übergewicht? Dann könnte unser Abnehmkurs „Abnehmen mit Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen“ das richtige für dich sein. ✅https://www.autoimmunhilfe.de/sale-abnehmen-mit-hashimoto-anderen-autoimmunerkrankungen/ Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
26 Feb 2020Hashimoto-Thyreoiditis - Ernährung00:38:31
"Du bist, was du isst" - dieser Satz wird häufig nicht ernst genommen, dabei fällt gerade im Feld der Autoimmunerkrankungen diesem Satz eine immense Bedeutung zu. Häufig werden Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto nämlich durch unerkannte Lebensmittelunverträglichkeit befeuert. Hinzu kommt: wenn man auch sonst sehr stark von den behandelnden Ärzten und ihren Ansichten abhängig ist, den Bereich der Ernährung kann nicht nur jeder selbst in die Hand nehmen, sondern hier liegen in der Mehrheit der Fälle auch schon wichtige Schlüssel zum eigenen Wohlbefinden. Jeder kann nämlich viel machen, als "nur Tabletten" einnehmen. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live etwas zu dieser Thematik erzählt: Welche Möglichkeiten der Einzelne hat, was jeder selbst in die Hand nehmen kann und warum es nicht "die eine Hashimoto-Diät" geben kann, sondern es immer sehr individuell ist, was für den Einzelnen richtig ist, darum geht es in dieser Folge. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Hashimoto ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram:
10 May 2021Autoimmunerkrankung und Hormone – Östrogendominanz, Teil 3.100:10:49
Heute beschäftigt sich Simone sehr stark mit weiteren möglichen Ursachen von Östrogendominanzen: Welche Einfluss haben Kosmetika und Pflegeprodukte? Was sind Xenoöstrogene? Welche Rolle spielt das Mikrobiom, also der Darm beim Abbau von Östrogen? Und was ist, wenn das Mikrobiom nicht gut funktioniert? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/36mlHU1 Oder du möchtest generell mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
26 Aug 2020Hormone der Frau - Fragerunde00:29:05
Im Themen-Monat der Autoimmunhilfe "(Geschlechts-)Hormone der Frau" dreht sich alles rund um Östrogen, Progesteron und Testosteron. Viele interessante Sachverhalte weiß Simone mit verständlichen Worten zu erklären. Und natürlich geht es auch immer mal wieder um den Unterschied zwischen Mann und Frau... Im letzten Teil der Themenreihe hat sich Simone wieder live den Fragen der Zuschauer gestellt. Und so dreht es sich heute zum Beispiel um: - Bedingen Hormone und Schilddrüse einander? - Was ist SHBG? - Hormone und Vaginosen / Candida kann das zusammenhängen? - Was muss man beim Mönchspfeffer beachten? Auf diese und etliche weitere Fragen findest du in der heutigen Episode eine Antwort. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram Fragen zum Thema beantwortet. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hormone der Frau". 👉 Hormone und hormonelle Dysbalancen sind genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-hormone-der-frau/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
09 Feb 2021Ernährung bei Autoimmunerkrankung – Die Sache mit den Proteinen00:17:43
Proteine sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers. Neuere Forschungen kommen zu dem Schluss, dass der Bedarf auch bei Gesunden höher ist als bisher angenommen. Ganz zu schweigen von Menschen mit Autoimmunerkrankungen – diese haben in der Regel einen Bedarf, der dem von Kraftsportlern gleichkommt. Warum ist das so? Und woher kommt die Idee, dass Protein sogar ungesund sein könne? Wie viel Protein sollte man denn nun zu sich nehmen? Wie viel Protein ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten? Im Themenblock "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" beleuchtet Simone verschiedene Aspekte der Ernährung aus dem Blickwinkel von Autoimmunerkrankungen. Es geht dabei vor allem Fragen wie: Was ist anders als bei gesunden Menschen? Worauf muss man evtl. ein größeres Augenmerk legen? Welche Abhängigkeiten und (Negativ)Kreisläufe können entstehen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. 👉 Ernährung bei Autoimmunerkrankung ist dein Ding? Du hast das Gefühl, dass hier ein großer Schlüssel liegt, aber du kommst nicht weiter? So hält sich evtl. auch sehr hartnäckig Übergewicht? Dann könnte unser Abnehmkurs „Abnehmen mit Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen“ das richtige für dich sein. ✅https://www.autoimmunhilfe.de/sale-abnehmen-mit-hashimoto-anderen-autoimmunerkrankungen/ Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
08 Apr 2020Nebennierenfehlfunktion - Behandlung00:30:42
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Nebennierenfehlfunktion". Im zweiten Teil der Reihe dreht sich alles um mögliche Behandlungsansätze einer Nebennierenfehlfunktion. Wo sollte man ansetzen? Was kann man selbst versuchen? Wozu ist unbedingt ein Therapeut erforderlich? Dazu eines schon vorweg: Ein ganz wichtiger Ansatz sollte in der Reduktion von Stress liegen - daher macht es sehr viel Sinn, dass man sich mit den eigenen, individuellen Auslösern der Nebennierenfehlfunktion beschäftigt... Was darüber hinaus möglich ist, und wie man den Körper unterstützen kann, darüber erzählt Simone in dieser Podcast-Episode. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Nebennierenfehlfunktion - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Nebennierenfehlfunktion ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/nebennierenfehlfunktion-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
22 Jul 2020Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Ernährung00:25:16
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung", denn dieses Thema beschäftigt (und belastet!) oftmals Frauen mit einer Autoimmunerkrankung zusätzlich. Im dritten Teil des Themen-Monats hat sich Simone damit beschäftigt, welche Lebensmittel einen positiven Einfluss auf Haare und Haarwachstum haben können. Vielfach geht es dabei natürlich um bestimmte Nährstoffe, die dann enthalten sind. Was man also essen kann, wenn man Supplemente nur bedingt nehmen möchte, davon erzählt Simone heute. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Ursachen, Behandlung, Ernährung". 👉 Haarausfall (bei einer bestehenden Autoimmunerkrankung) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/haarausfall-durch-autoimmunerkrankungen-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
07 Apr 2021Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung – Sauna00:12:13
Ist der Besuch einer Sauna bei einer Autoimmunerkrankung, speziell bei einer Schilddrüsenerkrankung empfehlenswert? Oder sollte so etwas lieber gemieden werden? Welche Effekte werden durch Sauna ausgelöst? Diesen und weiteren Fragen geht Simone in dieser Podcast-Episode auf den Grund. Im Themenblock "Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung" dreht sich nun alles um den eigenen Körper, Muskeln, die Frage, wie wichtig Sport auch bei Autoimmunerkrankung ist und auch, ob so etwas wie Sauna ratsam oder eher vermieden werden sollte. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Sport & Wellness bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/3t4MCNP Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
02 Apr 2020Nebennierenfehlfunktion - Ursachen und Stadien der Erkrankung00:38:36
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Nebennierenfehlfunktion". Landläufig wird immer von einer Nebennierenschwäche gesprochen, doch das ist in den meisten Fällen nicht korrekt. Simone erklärt, was eine Schwäche und was eine Fehlfunktion ist, welche Stadien es gibt und beleuchtet vor allem näher, welche Ursachen zur Entwicklung einer Nebennierenfehlfunktion führen können. Und warum haben ohnehin bereits autoimmunerkrankte Menschen ein höhere Risiko? Dieser und viele weiteren Fragen geht Simone nun auf den Grund. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live einen Vortrag zum Thema gehalten und im Anschluss Fragen zu dieser Thematik beantwortet. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Nebennierenfehlfunktion - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Nebennierenfehlfunktion ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/nebennierenfehlfunktion-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
13 Jan 2021Hashimoto-Thyreoiditis (II) und die Antibabypille00:20:38
Die Pille ist nach wie vor eines der meist benutzten Verhütungsmittel unserer Zeit. Viele Frauen nehmen sie, teils schon seit vielen, vielen Jahren. Uns erreichen immer wieder Fragen, wie denn das mit der Pille und Autoimmunerkrankungen ist. Kann man die da nehmen? Einfach so? Simone klärt auf, was es mit der Pille (und allen anderen hormonellen Verhütungsmittel) auf sich hat und was sie mit dem Körper macht. Dieses Wissen ist wichtig – nicht nur für Frauen mit Autoimmunerkrankung, sondern für alle! Im Themenblock "Hashimoto II" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es rund um Hashimoto geben kann. Wer noch mehr wissen möchte, kann gerne auch unsere allerersten Podcast-Folgen noch einmal hören, wo viel Grundlegendes zu Hashimoto von Simone erklärt wird. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Hashimoto-Thyreoiditis" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
04 Nov 2020Autoimmunerkrankung & Magen / Darm - Magensäuremangel00:18:30
Kaum etwas wird so selten beachtet (und behandelt) wie ein Magensäuremangel. Warum Sodbrennen ein Zeihen von zu wenig Magensäure ist, warum Magensäuremangel besonders häufig im Zusammenhang mit einer Autoimmunerkrankung auftritt und warum es extrem wichtig ist, dieses zu erkennen und zu behandeln, darum geht es heute. Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es zwischen dem Magen / Darm, verschiedenen Symptomen und Autoimmunerkrankungen gibt. Besonders in diesem Themenblock steckt extrem viel Wissenswertes drin, was sich auf eigentlich alle Autoimmunerkrankungen anwenden lässt. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
19 Aug 2020Hormone der Frau - Östrogendominanz00:31:47
Im Themen-Monat der Autoimmunhilfe "(Geschlechts-)Hormone der Frau" dreht sich alles rund um Östrogen, Progesteron und Testosteron. Viele interessante Sachverhalte weiß Simone mit verständlichen Worten zu erklären. In dieser Episode beschäftigt sich Simone intensiver mit der Frage, welche Folgen hormonelle Dysbalancen haben können was es im Speziellen mit der häufigsten Variante, der Östrogendominanz, auf sich hat. Ein in der Diagnostik und der Behandlung sehr komplexes Thema, welches jedoch viele Frauen betrifft. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hormone der Frau". 👉 Hormone und hormonelle Dysbalancen sind genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-hormone-der-frau/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
23 Feb 2021Ernährung bei Autoimmunerkrankung – Milch-Casein00:12:34
Milch und Milchprodukte sind in der Ernährung sehr beliebt. Doch leider reagieren viele Menschen mit einer Autoimmunerkrankung mit einer Unverträglichkeit. Manchen fehlen einfach bestimmte Enzyme, um die Laktose, den Milchzucker, aufzuspalten. Doch es gibt auch viele Menschen, die vertragen das in Milch enthaltende Eiweiß, das Casein, nicht. Simone erklärt heute, was man bei Milch generell beachten sollte, was man unter „paradox-insulinetropher Wirkung“ versteht, das Casein nicht gleich Casein ist und vieles mehr. Im Themenblock "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" beleuchtet Simone verschiedene Aspekte der Ernährung aus dem Blickwinkel von Autoimmunerkrankungen. Es geht dabei vor allem Fragen wie: Was ist anders als bei gesunden Menschen? Worauf muss man evtl. ein größeres Augenmerk legen? Welche Abhängigkeiten und (Negativ)Kreisläufe können entstehen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. 👉 Ernährung bei Autoimmunerkrankung ist dein Ding? Du hast das Gefühl, dass hier ein großer Schlüssel liegt, aber du kommst nicht weiter? So hält sich evtl. auch sehr hartnäckig Übergewicht? Dann könnte unser Abnehmkurs „Abnehmen mit Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen“ das richtige für dich sein. ✅https://www.autoimmunhilfe.de/sale-abnehmen-mit-hashimoto-anderen-autoimmunerkrankungen/ Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
25 May 2021Autoimmunerkrankung & Hormone – Östrogenmangel, Teil 200:22:13
Wie kann man denn nun einen Östrogenmangel (oder auch einen anderen Hormonmangel) behandeln? Welche Optionen sind in welchem Alter sinnvoll? Gibt es da Unterschiede? Welche medikamentösen Möglichkeiten gibt es? Gibt es Optionen im Bereich der Phytotherapeutika und / oder Supplemente? Ausführlich erklärt Simone in dieser Folge, was man tun kann, was sinnvoll und was weniger sinnvoll ist. Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du möchtest mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Oder du leidest unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅ https://bit.ly/36mlHU1 Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
29 Jul 2020Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Zuschauerfragen00:28:45
Zum Abschluss des Themen-Monats "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung" gab es wieder eine Fragerunde, bei der die Zuschauer Simone live ihre Fragen zum Thema stellen konnten. So beschäftigt sich Simone mit der Frage, ob Wimpernserum auch das Haarwachstum anregen kann und vielen weiteren Fragen mehr. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram zum Thema Fragen der Zuschauer beantwortet. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Haarausfall bei Autoimmunerkrankung - Ursachen, Behandlung, Ernährung". 👉 Haarausfall (bei einer bestehenden Autoimmunerkrankung) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/haarausfall-durch-autoimmunerkrankungen-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
14 Apr 2021Autoimmunerkrankung und Hormone – Östrogendominanz, Teil 100:15:38
Östrogen und Östrogendominanz sind schon seit längerer Zeit in aller Munde. Auch uns erreichen immer mehr Fragen zu diesem Thema. Grund genug, dass Simone eine Themenstrecke dazu gemacht hat. Im ersten Teil geht es nun um Östrogen und die Grundlagen des Östrogenmetabolismus: Was ist Östrogen? Gibt es verschiedene Östrogene? Was ist mit dem Östrogenspiegel, wie sollte der aussehen? Welche Symptome können bei einer Östrogendominanz auftreten? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/36mlHU1 Oder du möchtest generell mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
11 Mar 2020Hashimoto-Thyreoiditis und Gewicht00:17:15
Eines der häufigsten Symptome einer Hashimoto-Thyreoiditis ist die Zunahme an Gewicht, zum Teil sogar eine ganz massive Zunahme. Häufig geschieht dieses sogar, auch wenn man nichts an seinen normalen Ernährungsgewohnheiten geändert hat. Warum das so ist, welche Mechanismen hier greifen und was in vielen Fällen bei den Betroffenen noch an Ursachen hinzukommen, darum geht es heute. 👉 Hashimoto ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/
23 Sep 2020Schilddrüse & Co - Möglichkeiten der Diagnostik & Laborwerte00:14:36
Immer wieder werden wir in der Autoimmunhilfe gefragt, wie Schilddrüsenfehlfunktionen und auch Hashimoto am besten diagnostiziert werden können. Simone erklärt, warum es eigentlich besonders wichtig ist, nicht nur den TSH als einzigen Parameter bestimmen zu lassen. Welche Werte sollten noch bestimmt werden und warum? Und was kann man machen, wenn einem dafür die ärztliche Unterstützung fehlt? Im Themenblock "Schilddrüse & Co" dreht sich in dieser und den nächsten Folgen alles um Symptome von Schilddrüsenerkrankungen, diagnostische Möglichkeiten, Laborwerte und ähnliches. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Schilddrüse & Co" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
01 Jun 2021Autoimmunerkrankung & Hormone – Androgene00:17:30
Was sind Androgene? Sind die wirklich nur für Männer wichtig? Das bekannteste Androgen ist das Testosteron und häufig sagen Gynäkologen, dass Testosteron für Frauen nahezu keine Bedeutung hätte. Doch stimmt das überhaupt? Wie immer ist die Antwort komplex, aber, so viel können wir schon sagen: Wenn auch der weibliche Körper (Nebennieren und in den Eierstöcken) kleine Mengen Testosteron produziert, dann wird es wichtig sein. Der Körper macht nix einfach mal so. Wie wichtig ist also Testosteron, auch für Frauen? Welche Ursachen können einem Mangel zu Grunde liegen? Und was kann man dagegen tun? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du möchtest mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅ https://bit.ly/36mlHU1 Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
02 Sep 2020Hashimoto & Kinderwunsch00:19:15
Im Themen-Monat "Kinderwunsch & Co bei Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion" beginnen wir mit Fragen rund um den Kinderwunsch. Welche Faktoren können das Eintreten einer Schwangerschaft begünstigen? Was kann man (frau) unterstützend machen, wenn es nicht so einfach klappen will? Wie wichtig ist die Einstellung mit Schilddrüsenhormonen? Welche Rolle spielt Jod? Diese und weitere Aspekte greift Simone in ihrer neuen Episode auf... Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Kinderwunsch & Co bei Hashimoto (und Schilddrüsenunterfunktion)". 👉 Du hast Hashimoto und möchtest bestmöglich vorbereitet in die Zeit von Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit starten? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-kinderwunsch-schwangerschaft-stillzeit-bei-hashimoto/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
30 Sep 2020Schilddrüse & Co - Laborwerte selbst beurteilen, das solltest du wissen!00:24:56
Oftmals raten wir den Menschen dazu, im Zweifel die Bestimmung von Laborwerten selbst in die Hand zu nehmen - einfach, weil sie von ihren Ärzten nicht unterstützt werden. Was dabei aber wichtig zu beachten ist, das erklärt Simone in dieser Podcast-Folge. Im Themenblock "Schilddrüse & Co" dreht sich in dieser und den nächsten Folgen alles um Symptome von Schilddrüsenerkrankungen, diagnostische Möglichkeiten, Laborwerte und ähnliches. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Schilddrüse & Co" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
05 Aug 2020Hormone der Frau - Einführung, Teil 100:26:54
Willkommen im Themen-Monat "(Geschlechts-)Hormone der Frau", in dieser und den weiteren drei Episoden dreht sich alles rund um Progesteron, Östrogen und Testosteron. In dieser ersten Folge beschäftigt sich Simone näher mit verschiedenen Östrogenen und dem Progesteron. Wofür sind die Hormone eigentlich wichtig? Wie verändern sich die Spiegel im Laufe des Zyklus? Und warum? Welche Schwierigkeiten können sich dabei ergeben? Viele Fragen auf die Simone eine Antwort hat, hör einfach in die Folge rein... Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hormone der Frau". 👉 Hormone und hormonelle Dysbalancen sind genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-hormone-der-frau/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
12 Aug 2020Hormone der Frau - Hormone & Psyche (Einführung, Teil 2)00:22:37
Im Themen-Monat der Autoimmunhilfe "(Geschlechts-)Hormone der Frau" dreht sich alles rund um Östrogen, Progesteron und Testosteron. Viele interessante Sachverhalte weiß Simone mit verständlichen Worten zu erklären. Und natürlich geht es auch immer mal wieder um den Unterschied zwischen Mann und Frau... So beschäftigt sie sich intensiver mit weiteren wichtigen Hormonen des Zyklus und z.B. der Frage, welchen Einfluss Testosteron auf Frau und Mann hat, welche hormonellen Unterschiede gibt es zwischen Frau und Mann und welchen Einfluss können Hormone auf unsere Psyche nehmen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hormone der Frau". 👉 Hormone und hormonelle Dysbalancen sind genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-hormone-der-frau/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
14 Oct 2020Schilddrüse & Co - Angstzustände bei Hashimoto und Schilddrüsenfehlfunktion00:19:55
Wir entschuldigen uns für den Ton! Aber das Thema ist sooo wichtig, denn viel häufiger als vielen Menschen (und leider auch Medizinern) bewusst ist, gehen Fehlfunktionen der Schilddrüse mit Angstzuständen und anderen psychischen Symptomen einher. Warum das so ist, und was du versuchen kannst, darum geht es in dieser Podcast-Folge... Simone gibt Antwort auf an und häufig gestellte Fragen... Im Themenblock "Schilddrüse & Co" dreht sich in dieser und den nächsten Folgen alles um Symptome von Schilddrüsenerkrankungen, diagnostische Möglichkeiten, Laborwerte und ähnliches. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Schilddrüse & Co" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
07 Oct 2020Schilddrüse & Co - Wann kann eine Behandlung mit T3 sinnvoll sein?00:12:37
Wann kann, zusätzlich zu einer Behandlung mit T4 (L-Thyroxin), die Gabe von T3 sinnvoll sein? Was kann überhaupt dazu führen, dass die Umwandlung von T4 in T3 (die sogenannte Konversion) im Körper gestört abläuft? Wie viel wird in der Schilddrüse produziert? Und was ist rT3? Simone gibt Antwort auf an und häufig gestellte Fragen... Im Themenblock "Schilddrüse & Co" dreht sich in dieser und den nächsten Folgen alles um Symptome von Schilddrüsenerkrankungen, diagnostische Möglichkeiten, Laborwerte und ähnliches. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Schilddrüse & Co" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
28 Oct 2020Autoimmunerkrankung & Magen / Darm - Leaky gut00:32:01
"Leaky gut" ist ein Thema, welches immer mehr in den Fokus rückt und zu dem viel geforscht wird. Trotzdem wissen viele Ärzte noch immer nicht richtig darum oder verneinen dieses Phänomen sogar. Warum dieses Thema wichtig ist, was das Ganze mit Autoimmunerkrankungen zu tun hat, was man dagegen machen kann und vieles mehr, darum geht es heute. Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" dreht sich in dieser und den nächsten Folgen alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es zwischen dem Magen / Darm, verschiedenen Symptomen und Autoimmunerkrankungen gibt. Besonders in diesem Themenblock steckt extrem viel Wissenswertes drin, was sich auf eigentlich alle Autoimmunerkrankungen anwenden lässt. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
18 Mar 2020Hashimoto-Thyreoiditis - Echte Zuschauerfragen & Simones Antworten00:40:49
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter ein Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Hashimoto". Zum Abschluss der Themenreihe hat Simone gut 30 Minuten lang Fragen der Zuschauer beantworten, so erklärt sie z.B. warum Hashimoto in Schwangerschaft und Stillzeit meist keine Probleme macht, woher kommen Wassereinlagerungen bei Hashimoto, Verdauung und Hashimoto und viele, viele weitere Fragen. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live Fragen zu dieser Thematik beantwortet. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Hashimoto ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram:
05 Feb 2020Hashimoto-Thyreoiditis - Ursachen00:27:37
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto sind stark zunehmend. Mehr und mehr Menschen bekommen von ihrem Arzt eine solche Diagnose. Dazu wird ihnen häufig gesagt: "Da kann man nicht viel machen, nehmen Sie einfach diese Tabletten..." Doch stimmt das wirklich? Warum nehmen Autoimmunerkrankungen zu? Was können mögliche Auslöser sein? Dr. Simone Koch hat vor einigen Wochen live etwas zu dieser Thematik erzählt und ist sich sicher: Mögliche Auslöser lassen sich nicht nur ganz allgemein nennen, sondern in vielen Fällen auch individuell bestimmen. Und ganz wichtig dabei ist: Nur, wer sich auf die Suche nach seinen persönlichen Triggern macht, kann einen sinnvollen Behandlungsansatz und damit einen Schritt in Richtung eines möglichst beschwerdefreien Lebens gehen... Dies ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung. 👉 Hashimoto ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: Instagram:
04 Mar 2020Hashimoto-Thyreoiditis - Mikronährstoffe00:34:42
Was kann man selbst machen, um die Leistungsfähigkeit der Schilddrüse zu unterstützen? Dieser Frage ist Dr. Simone Koch im Rahmen eines Live-Interviews nachgegangen. Erfahre nun, welche Mikronährstoffe besonders wichtig sind. Dazu ein Hinweis: Enorm wichtig ist auch Jod, welches viele Hashimoto-Patienten meiden wie der Teufel das Weihwasser. Da Jod so immens wichtig ist, hat Simone diesen Mikronährstoff hier nicht näher beleuchtet, sondern einen eigenständigen Themen-Monat dazu veranstaltet. Auch diese Inhalte werden wir in Kürze veröffentlichen. Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live etwas zu dieser Thematik erzählt: Welche Möglichkeiten der Einzelne hat, was jeder selbst in die Hand nehmen kann und warum es nicht "die eine Hashimoto-Diät" geben kann, sondern es immer sehr individuell ist, was für den Einzelnen richtig ist, darum geht es in dieser Folge. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Video des Themen-Monats: "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung". 👉 Hashimoto ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram:
01 Jul 2020Borrelien & Co bei Autoimmunerkrankungen00:16:54
Im dritten und letzten Teil des Themen-Monats "Co-Infektionen bei Autoimmunerkrankungen" wendet sich Simone Borrelien und Co zu. Dabei geht es Simone hier in erster Linie darum, die Zusammenhänge zu möglichen Autoimmunerkrankungen zu beleuchten und nicht darum, wie eine Borreliose am besten behandelt werden sollte. Warum im Rahmen einer Autoimmunerkrankung es auch sinnvoll sein kann, den Blick einmal in Richtung Borrelien, Yersinien, Bartonellen und weiteren Erregern zu lenken, erklärt Simone heute. Dr. Simone Koch hat in der Autoimmunhilfe im Rahmen des Themen-Monats "Co-Infektionen bei Autoimmunerkrankungen" live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt des Videos "Borrelien & Co bei Autoimmunerkrankungen". 👉 Co-Infektionen und Autoimmunerkrankung ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-co-infektionen/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
02 Mar 2021Ernährung bei Autoimmunerkrankung – Kreuzblütler00:08:38
Wir haben schon viel gehört, doch die Aussage, dass Broccoli & Co (Kreuzblütler, Brassica-Familie) bei Schilddrüsenerkrankungen tunlichst gemieden werden sollte, hat auch uns stutzig gemacht. Simone klärt daher heute einmal darüber auf, was es damit auf sich hat, wie gesund diese Gemüsesorten wirklich sind und warum diese daher auch so stark in unseren Ernährungskonzepten vorkommen – auch und gerade für Menschen mit Autoimmun- und / oder Schilddrüsenerkrankung! Im Themenblock "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" beleuchtet Simone verschiedene Aspekte der Ernährung aus dem Blickwinkel von Autoimmunerkrankungen. Es geht dabei vor allem Fragen wie: Was ist anders als bei gesunden Menschen? Worauf muss man evtl. ein größeres Augenmerk legen? Welche Abhängigkeiten und (Negativ)Kreisläufe können entstehen? Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Ernährung bei Autoimmunerkrankung" zugeordnet wurde. 👉 Ernährung bei Autoimmunerkrankung ist dein Ding? Du hast das Gefühl, dass hier ein großer Schlüssel liegt, aber du kommst nicht weiter? So hält sich evtl. auch sehr hartnäckig Übergewicht? Dann könnte unser Abnehmkurs „Abnehmen mit Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen“ das richtige für dich sein. ✅https://www.autoimmunhilfe.de/sale-abnehmen-mit-hashimoto-anderen-autoimmunerkrankungen/ Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
12 Nov 2020Autoimmunerkrankung & Magen / Darm - Obstipation (Verstopfung), Teil 100:19:14
In der Medizin gibt es immer Themen, die eher ein Tabu darstellen. So ist es auch mit dem Thema Verstopfung. Kaum jemand spricht darüber und doch sind unglaublich viele Menschen, gerade auch Autoimmunpatienten, davon betroffen. Doch, wenn man dauerhaft unter diesem Symptom leidet, sollte man die Ursachen unbedingt abklären lassen und eine Behandlung anstreben. Warum und was man tun kann? Das erklärt Simone heute Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es zwischen dem Magen / Darm, verschiedenen Symptomen und Autoimmunerkrankungen gibt. Besonders in diesem Themenblock steckt extrem viel Wissenswertes drin, was sich auf eigentlich alle Autoimmunerkrankungen anwenden lässt. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Autoimmunerkrankung & Magen-Darm" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
10 May 2021Autoimmunerkrankung und Hormone – Östrogendominanz, Teil 3.200:14:55
Heute beschäftigt sich Simone noch einmal sehr stark mit weiteren möglichen Ursachen von Östrogendominanzen. Dabei geht es um vor allem um Plastik, Schwermetalle, Hormonersatztherapien, chronischen Stress und Gewicht. Welche Rolle spielen diese Faktoren? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du leidest ebenfalls unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅https://bit.ly/36mlHU1 Oder du möchtest generell mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/
30 Apr 2020Jod - Schilddrüse00:30:04
Ab und an stellt die Autoimmunhilfe einen Monat unter einen Schwerpunkt - und so gab es bei uns auch den Themen-Monat "Jod". Tatsächlich ist Jod viel wichtiger als man so denkt! Reinhören lohnt sich auf jeden Fall! Im ersten Teil des Themen-Monats hat sich Simone mit dem Thema beschäftigt, mit dem die meisten Menschen Jod auch irgendwie in Verbindung bringen, nämlich "Jod und die Schilddrüse". Interessant ist, dass besonders Menschen mit einer Autoimmunerkrankung wie Hashimoto Jod meiden wie der Teufel das Weihwasser - oftmals sogar auf ärztlichen Rat hin. Doch ist das wirklich richtig? Warum wird dieser Ratschlag so oft gegeben? Verbessert man dadurch tatsächlich das autoimmune Geschehen rund um die Schilddrüse? Und warum könnte Jod vielleicht doch wichtig sein? Dr. Simone Koch hat im Rahmen eines Themen-Monats der Autoimmunhilfe live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus diesem Video des Themen-Monats: "Jod - Wirkung, Nutzen & , Behandlung". 👉 Jod (und Hashimoto) ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-jod/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA
24 Jun 2020Candida und Autoimmunerkrankungen00:27:27
Der nächste Teil des Themen-Monats "Co-Infektionen bei Autoimmunerkrankungen". Simone wendet sich dabei dem Epstein-Barr-Virus (EBV), Candida und Borrelien näher zu und erklärt die Zusammenhänge zu Autoimmunerkrankungen. Im zweiten Teil des Themen-Monats dreht es sich nun um Candida, einem Hefepilz, der natürlicherweise - und das ist auch vollkommen in Ordnung - im Darm existiert. Problematisch wird es aber, wenn es zu einer Überbesiedlung kommt - die tatsächlich sehr häufig mit einer Autoimmunerkrankung Hand in Hand geht. DAher wendet sich Simone heute Fragen zu wie: Was ist Candida und was kann ein unverhältnismäßiges Wachstum begünstigen? Welche Symptome sind möglich? Wie sieht eine sinnvolle Diagnostik aus? Dr. Simone Koch hat in der Autoimmunhilfe im Rahmen des Themen-Monats "Co-Infektionen bei Autoimmunerkrankungen" live auf Facebook und Instagram einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt des Videos "Candida & Autoimmunerkrankungen". 👉 Co-Infektionen und Autoimmunerkrankung ist genau dein Thema und du möchtest mehr wissen? Hier geht es zum von Simone angesprochenen Wissenspaket: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/wissenspaket-co-infektionen/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
17 Dec 2020Hashimoto-Thyreoiditis (II) - Grundlagen00:14:58
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto sind stark zunehmend. Mehr und mehr Menschen bekommen von ihrem Arzt eine solche Diagnose. Dazu wird ihnen häufig gesagt: "Da kann man nicht viel machen, nehmen Sie einfach diese Tabletten..." Doch stimmt das wirklich? Warum nehmen Autoimmunerkrankungen zu? Was können mögliche Auslöser sein? Dr. Simone Koch erklärt, was Hashimoto ist, welche Ursachen zugrunde liegen können und vor allem, dass man mehr tun kann, als nur Tabletten zu nehmen. Im Themenblock "Hashimoto II" dreht sich alles um die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die es rund um Hashimoto geben kann. Wer noch mehr wissen möchte, kann gerne auch unsere allerersten Podcast-Folgen noch einmal hören, wo viel Grundlegendes zu Hashimoto von Simone erklärt wird. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Hashimoto-Thyreoiditis" zugeordnet wurde. 👉 Du hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket "Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für dich sein: ✅https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/ Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/
18 May 2021Autoimmunerkrankung und Hormone – Östrogenmangel, Teil 100:15:47
Nachdem Simone sich ausführlich mit den Ursachen von Östrogendominanzen beschäftigt hat, geht es nun um den Östrogenmangel. Wie sehen die Hormonachsen eigentlich aus? Welche Faktoren können zu einem Hormonmangel (nicht nur des Östrogens) führen? Ist Mangel gleich Mangel? Im Themenblock "Autoimmunerkrankung & Hormone" beschäftigt Simone sich ausführlich mit der hormonellen Lage und verschiedenen Varianten an hormonellen Dysbalancen. Besonders die Östrogendominanz wird von ihr ausführlicher beleuchtet, da die Zahl an Patientinnen drastisch steigend ist und auch Zusammenhänge zwischen Östrogendominanz und verschiedenen Krankheitsbildern (wie z.B. Endometriose) begründet vermutet werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du möchtest mehr über das Gleichgewicht der weiblichen Hormone wissen? In unserem Wissenspaket „Hormone der Frau“ hat Simone extrem viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen. ✅ https://bit.ly/3clh8Nn Oder du leidest unter einer Östrogendominanz mit den multiplen Folgen und Symptomen? Dann könnte unser Kurs "Östrogendominanz – Der Kurs zur Selbsthilfe" das Richtige für dich sein: ✅ https://bit.ly/36mlHU1 Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube: youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram: https://www.instagram.com/autoimmunhilfe/

Améliorez votre compréhension de Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe) avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe). De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data