Beta
Logo of the podcast Bergwelten – Höhen und Tiefen

Bergwelten – Höhen und Tiefen (Bergwelten)

Explorez tous les épisodes de Bergwelten – Höhen und Tiefen

Plongez dans la liste complète des épisodes de Bergwelten – Höhen und Tiefen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 87

DateTitreDurée
07 Jul 2020Bergwelten, ab 14.7.00:02:06
Die großen Fragen des Lebens als spannende und berührende Geschichten aus den Bergen. Die erste Staffel von Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen, neu ab 14.7.

Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
14 Jul 2020#1 Bergsteigen und Familie00:33:28
Extrembergsteiger Stephan Siegrist und seine Frau Niki Siegrist erzählen, wie man in entlegenen Bergregionen Kontakt hält, von einer Expedition mit Baby und von einer Verhaftung wegen eines Satellitentelefons.

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!



Credits freesound.org:
Cordless phone ring.wav by cbakos, Walkie-Talkie SoundFX by HolmesAudio, Skydive plane Pilatus PC6 by Astounded, answer6 by ondroski, Phone Dial and call by MainstreamMex
28 Jul 2020#2 Ich hasse Wandern00:20:05
Ein bergbegeisterter Vater möchte, dass seine Söhne einmal auch so gerne in die Berge gehen wie er. Aber wie stellt man das an?

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!


Die Soundbites in der Vorschau stammen von: Patrick Krüger - instagram.com/krueger_patrick und dem youtube-Account von Collecting MMNTS.
11 Aug 2020#3 Ein Influencer kommt selten allein00:29:43
Berge boomen nicht nur im realen Leben, sondern auch auf Instagram, Youtube und Co. Was aber, wenn die Natur unter zu vielen Likes auf sozialen Netzwerken leidet?

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
25 Aug 2020#4 Kann man Stadt- und Bergmensch gleichzeitig sein?00:19:01
Gegensätzlicher könnten die Berge und die Stadt wohl kaum sein. Deshalb gehen wir der Frage nach, ob man in der Stadt leben kann, gleichwohl man in den Bergen sein Zuhause gefunden hat?


Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
08 Sep 2020#5 Gibt es ein Recht auf den Gipfel?00:32:53
Menschen mit Behinderung müssen viele Hindernisse überwinden, um auf die Berge zu gelangen. Wir wollen wissen: Wie kann man die Berge für alle zugänglich machen? Und müssen wir jetzt die Gipfel plattmachen?


Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
22 Sep 2020#6 How to Hüttenwirt00:27:10
Die Ruhe in den Bergen genießen, jeden Tag wandern und mit interessanten Menschen sprechen. Oder doch eher lange Arbeitstage und nervige Gäste? Der Traumberuf Hüttenwirt im Realitäts-Check mit Patrick und Mikela Endl von der Gjaid-Alm.

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!


Credit freesound.org: Hicking Footsteps von ciccarelli
06 Oct 2020#7 Was man beim Klettern für die Liebe lernt00:40:57
Vertrauen und gute Kommunikation sind essentiell beim Klettern - und genauso in der Liebe. Ist es also so, dass Paare, die gemeinsam klettern, auch bessere Beziehungen führen? Und kann man beim Klettern sehen, wie es um die eigene Beziehung bestellt ist?

Klettertrainerin und Beziehungscoach Aletta Bunge (aletta-bunge.com) sowie fünf Kletterpaare sprechen über Beziehungsmuster, Konflikte, gegenseitige Unterstützung und bereichernde Momente.


Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
20 Oct 2020#8 Gehört die Angst zu den Bergen?00:20:44
Höhenangst ist wohl das größte Hindernis am Weg nach oben. Warum haben manche Menschen Angst vor der Höhe und andere nicht? Was kann man dagegen tun und soll man sich seinen Ängsten überhaupt stellen? Wir sprechen mit Bergsteiger Simon Messner, der diese Gefühle aus eigener Erfahrung kennt, und mit der Angstexpertin Dr. Ismene Ditrich darüber.


Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Diese Folge des Podcasts wurde produziert von Robert Maruna und Martin Foszczynski.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!



Credit freesound.org: racing heartbeat von bodyrecordings
08 Dec 2020Bergwelten Staffel 2, ab 15.12.00:01:52
Die zweite Staffel des Bergwelten Podcasts startet am 15.12.2020. Es geht um die großen Fragen des Lebens in den Bergen, um Verantwortung, Schuld, Fernweh und Leid.

Der Bergwelten Podcast wird produziert von Martin Foszczynski, Katharina Lehner, Robert Maruna, Katrin Rath und Mara Simperler.
15 Dec 2020#9 Im Winter auf 8.000 Metern00:32:10
Extrembergsteiger Simone Moro besteigt die höchsten Berge der Welt im Winter. Eine Herausforderung, der sich nur die wenigsten Spitzenalpinisten stellen: -40°C Kälte, 140 km/h Windböen, wochenlanges Ausharren im Basislage und erhöhte Lawinengefahr treiben den Bergsteiger an seine physischen und psychischen Grenzen. Wieso tut er sich das an? Und was können wir von ihm für normale Bergtouren lernen?

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

Credit freesound.org: Howling winter storm ambient sounds von DBlover, winter footsteps von kyles, wind blpwing stereo von ukjoncollins
29 Dec 2020#10 Hund, Mensch und Berg00:34:13
Was macht die besondere Beziehung zwischen Hund und Mensch aus? Und verändert ein tierischer Begleiter den Blick auf die Berge? Anna Milazzi und ihr Freund Matthias Stonig haben eine Antwort, sie haben sich nämlich einen Hund gewünscht, der mit kann auf ihre Bergabenteuer. Vor 4 Jahren ist Weimaraner-Mischling Finn zur Familie gestoßen und seitdem wird gemeinsam geradelt, gewandert und sogar Langlaufski gefahren.
Plus: Welche Hunde besonders für Bergabenteuer gemacht sind und was man beachten muss, erklären Tierärzt*innen Charles und Linnea Schibalski.

Shownotes:

- Tierarzt Talk - die Podcast Sprechstunde: https://tierarzttipps.vet/tierarzt-talk-die-podcast-sprechstunde/
- Hund Finn auf Instagram: https://www.instagram.com/finnvanracing/?hl=fr-ca

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
12 Jan 2021#11 Shitstorm-Lawine00:23:54
Ein Lawinenereignis wirft Fragen nach Verantwortung und Risiko am Berg auf. Und plötzlich landen wir im Netz, wo diese Fragen oft zu Shitstorms führen. Aber: wie klärt man überhaupt, wer an einem Lawinenunglück Schuld ist? Und wie verhalten wir uns nicht nur am Berg, sondern auch im Internet verantwortungsbewusst?

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

26 Jan 2021#12 Fernweh00:58:25
Warum packt manche von uns eigentlich das Fernweh? Und wie lebt man damit in Zeiten von Corona-bedingten Reisebeschränkungen? Darüber unterhalten wir uns in dieser Folge mit der Solo-Abenteurerin Ana Zirner, die dem Colorado River quer durch die USA gefolgt ist, dem reiseverrückten Fotografen Martin Jordan sowie Stephan Meurisch und Lilian Seuberling, die mit ihrem 10 Monate alten Töchterchen Mirinda gerade zu Fuß nach Peru unterwegs sind. Der Reise-Experte und Zukunftsforscher Andreas Reiter stellt zum Abschluss eine Prognose, ob und wie das Reisen 2021 wieder möglich sein wird. Anschnallen und zurücklehnen – ein 60minütiger Trip durch Sehnsüchte, Erinnerungen und große Pläne!

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
09 Feb 2021#13 Wer braucht Frauen-Freeride-Camps?00:30:21
Frauenquoten, -abteile, -parkplätze und Co. sorgen immer wieder für Gesprächsstoff: Braucht es das überhaupt? Sind Frauen nicht ohnehin schon emanzipiert genug? Wieso gibt's sowas dann nicht auch für Männer?
Auch vor den Bergen macht das Thema nicht Halt: Freeride- und Skitourencamps für Frauen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit den Camp-Veranstalterinnen Sandra Lahnsteiner und Ricarda Schneegass sowie der Genderforscherin Rosa Diketmüller sprechen wir darüber, wieso Frauen am Berg geschützte Räume suchen, was sie bringen und was sie von gemischtgeschlechtlichen Camps unterscheidet.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

23 Feb 2021#14 Hütte zur Einsamkeit: Eine Woche alleine in den Bergen00:33:26
Sich alleine auf eine Berghütte zurückziehen, davon träumen viele Menschen. Aber ist das so toll wie es klingt? Schleicht sich die Einsamkeit ein? Wir testen es und schicken einen jungen Mann für eine Woche auf eine einsame Hütte.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
27 Apr 2021Trailer Staffel 3, ab 4.5.202100:02:46
Die neue Sommerstaffel des Bergwelten Podcasts startet am 4. Mai 2021. Wie immer geht es um die großen Fragen des Lebens: Mut, Liebe, Verantwortung, Freiheit.
04 May 2021#15 Wie wir 2040 wandern werden00:29:11
Der Klimawandel führt dazu, dass sich die Berge und somit auch der Wandersport deutlich ändern werden. Eine Bergführerin erzählt, mit welchen Herausforderungen sie jetzt schon zu kämpfen hat. Wie können wir diese meistern? An der Universität Davos sucht man nach Antworten, im Rahmen des Projekts „Wandern 2040“.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

18 May 2021#16 Muss Bergliebe geteilt werden?00:28:29
Wer die Berge liebt, will diese Liebe meist teilen und die Leidenschaft mit dem Partner oder der Partnerin teilen. Doch was, wenn der Lebensmensch kein Bergmensch ist? Und wie viele Gemeinsamkeiten braucht es überhaupt in einer Beziehung?


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

01 Jun 2021#17 Leben im Campingbus00:41:35
Kann man seine Wohnung dauerhaft gegen einen Campervan eintauschen? Wie fühlt sich so ein Leben an, wie finanziert man es und gibt es auch Schattenseiten der großen Freiheit auf vier Rädern? Wir begleiten Heidi Kindermann (33) die seit vier Jahren mit einem VW-Bus durch die Lande zieht, um der Natur und den Bergen ganz nah zu sein.

+++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
15 Jun 2021#18 Geld oder Leben00:27:20
Wie viel Spaß macht es, wenn man das Hobby zum Beruf macht? Wir sprechen mit der Bergführerin Magdalena Habernig und dem Präsident des Verbands der Österreichischen Berg- und Skiführer, Walter Zörer darüber, ob es sich noch gut anfühlt, wenn man im Jahr fünf Mal am Großglockner steht und wie man sich die Freude am Bergsteigen erhält.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

29 Jun 2021#19 Die Berge als Medizin00:31:34
Dass uns die Berge guttun, spüren wir wohl alle. Aber wogegen hilft Natur eigentlich genau und kann man die Wirkung überhaupt belegen? Wir haben mit Christina Geyer, Co-Autorin des Buchs „Heilkraft der Alpen“, gesprochen und sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

13 Jul 2021#20 Wie bequem müssen die Berge sein?00:23:04
Immer mehr Hüttenwirte erzählen darüber, wie hoch die Erwartungshaltung in den Bergen geworden ist. Wir wollen wissen: Wie bequem müssen die Berge sein? Das fragen wir die Wirtsleute vom Schutzhaus Unterberg - wo es nicht mal Duschen gibt - und von der Kreuzwiesenalm, wo man sogar in die Sauna gehen kann.

Alle Infos zur Aktion Hüttenleben, über die wir am Ende der Folge sprechen, findet ihr hier: bergwelten.com/huettenleben

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

27 Jul 2021#21 Wem gehören die Berge?00:23:02
Die Berge werden oft assoziiert mit kernigem Dialekt, Lederhosen und Patriotismus. Aber wie erschließt man sich die Berge, wenn man einen Migrationshintergrund hat, oder wenn man gar nicht mit den Bergen aufgewachsen ist? Wir erzählen, wie die Berge dabei helfen können, ein Land und eine Kultur neu für sich zu entdecken.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

10 Aug 2021#22 Into the wild00:30:05
Schon lange vor der Errichtung von Seilbahnen hat der Mensch in die Natur eingegriffen: Was wir als Natur wahrnehmen, etwa Almlandschaften, ist in Wahrheit etwas, das auch ständig gepflegt werden muss. Wie halten wir die Balance? Und sollte man etwas, das man liebt, manchmal lieber in Ruhe lassen? Wir suchen Antworten auf diese Fragen im Wildnisgebiet Dürrenstein.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

24 Aug 2021#23 Kann man 24 Stunden durchwandern?00:32:38
Für Profisportler*innen gehört es zum Alltag, für die beiden Bergwelten-Redakteurinnen Katharina Lehner und Isabelle Obergasser eher weniger: sich selbst an die körperliche und mentale Grenze zu treiben. Trotzdem sind sie aufgebrochen, um sich an einer 24-Stunden-Wanderung zu versuchen.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

07 Sep 2021#24 Glaube und Berge – ist das Bergsteigen eine eigene Religion?01:05:21
Die ganz große Frage des Lebens: Woran glaubst du? Die Bergsteigerinnen Gerlinde Kaltenbrunner und Marlies Czerny erzählen von ihrem – auch spirituellem – Verhältnis zu den Bergen. Die Wissenschaftlerin Irene Herzog erzählt von der Heiligkeit der Berge, dem Sitz der Götter und beantwortet die Frage, ob das Bergsteigen eine eigene Religion ist.

Die wissenschaftliche Arbeit vorn Irene Herzog ist hier zu finden: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/1340340

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

30 Nov 2021BONUS: Wie verwirkliche ich ein großes Bergprojekt?00:30:35
Wie startet man eigentlich ein großes Bergprojekt? Nachwuchs-Athletin Antonia Stöger erzählt über ihren Werdegang und gibt Tipps für alle, die einen Bergtraum in die Tat umsetzen wollen.

Alle Infos zum Salewa Home Projekt findet ihr unter www.salewa.com/salewahome

Diese Folge ist eine bezahlte Kooperation mit Salewa.
18 Jan 2022#25 Wie schafft man das Unmögliche?00:27:00
Die großen Leistungen des Alpinismus haben immer Grenzen verschoben. Wie aber schafft man das Unmögliche? Wir erzählen die packende Geschichte von Robert Schauer und Voytek Kurtyka , denen 1985 mit der Durchsteigung der „Shining Wall“ am 7.932 Meter hohen Gasherbrum IV ein Meilenstein gelang.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

15 Feb 2022#26 Bergsteigen im Wohnzimmer00:34:32
Virtual Reality, das Metaverse und Augmented Reality kommen immer mehr in unserem Alltag an. Was bedeuten diese Technologien für Bergliebhaber? Müssen wir in Zukunft überhaupt noch das Haus verlassen, um zum Gipfelkreuz zu gelangen? Bergwelten-Redakteure Martin Foszczynski und Daniel Kubera setzen sich VR-Brillen auf und starten einen Selbstversuch. Abstürze garantiert!

Unser Sponsor für diese Folge ist CLARK: mit der kostenlosen CLARK App hast du alle deine Versicherungsverträge in nur einer App. Mit dem Code „BERGWELTEN“ bekommst du bei Neuanmeldung bis zu 30€ Gutscheine für Amazon. Entweder App auf dein Smartphone laden oder clark.de – für Deutschland – oder goclark.at – für Österreich – besuchen.

+++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski und Daniel Kubera.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
15 Mar 2022#27 Gehen ist nicht gleich gehen00:22:30
Wir wissen alle: Bewegung ist gesund. Aber wie viel Einfluss hat es auf die Gesundheit, wo wir unterwegs sind? Also: ist gehen in der Stadt genauso gut wie gehen in der Natur?

Das wollten wir wissen und haben den Autor David Samhaber losgeschickt, der einmal zehn Kilometer durch Wien gelaufen und einmal zehn Kilometer durch die Natur spaziert ist. Und was er dabei herausgefunden hat, ist durchaus überraschend.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

15 Apr 2022#28 Anstehen zum Gipfelglück?00:35:10
Am Matterhorn – so erzählt man sich – herrscht eine strenge Hierarchie. Die Hütte dürfen als erstes die Zermatter Bergführer mit ihren Gästen verlassen, danach folgen die auswärtigen Bergführer und ganz zum Schluss können erst die Führerlosen starten. Kann da unterwegs überhaupt noch ein Freiheitsgefühl aufkommen?

Mehr zum Thema Freiheit lest ihr im Dossier: https://www.bergwelten.com/freiheit

Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at/bergwelten/abonnements-bergwelten/abo-fuer-mich-bergwelten
Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at_bergwelten/einzelhefte/

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

16 May 2022#29 Sind wandernde Jugendliche die ausgeglicheneren Jugendlichen?00:30:20
Was passiert eigentlich, wenn Teenager selbst die Berge entdecken und vielleicht sogar alleine losziehen? Was für Eltern eine Vertrauensprobe sein kann, ist für Jugendliche oft eine Chance Selbst- und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Gemeinsam mit der 18-jährigen Bergsportlerin Anna Michel, ihrer Mutter Gabi und Outdoorpädagogin Eva Schider machen wir uns auf die Suche nach dem Berg-Gen.

Unser aktuelles Dossier ist ganz Kindern und Jugendlichen gewidmet: https://www.bergwelten.com/dossier-kinder

Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden:
https://www.magazinabo.com/at_bergwelten/einzelhefte/
Alle Abo-Angebote gibt’s hier:
https://www.magazinabo.com/at/bergwelten/abonnements-bergwelten/abo-fuer-mich-bergwelten

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

15 Jun 2022#30 Bergwelten auf Reisen – ein Blick hinter die Kulissen01:12:08
Es ist Sommer – und damit Reisezeit! Katharina, Katrin, Klaus und Martin von Bergwelten haben das Glück, ab und zu beruflich verreisen und darüber schreiben zu dürfen. Sie bringen vier Geschichten aus aller Welt mit. Wie man sich vielleicht vorstellen kann, schaffen es oft nicht alle Erlebnisse in die Reportage. In dieser Folge dürft ihr euch auf jede Menge Inspiration, auf lustige Anekdoten und auf persönliche Urlaubstipps freuen.

Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden:
https://www.magazinabo.com/at_bergwelten/einzelhefte/
Alle Abo-Angebote gibt’s hier:
https://www.magazinabo.com/at/bergwelten/abonnements-bergwelten/abo-fuer-mich-bergwelten

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

15 Jul 2022#31 Gibt es Kraftplätze wirklich?00:39:30
Einige Regionen in Österreich locken mit Kraftplätzen, die den Besuchern innere Ruhe und neue Energie bringen sollen. In Filzmoos im Salzburger Pongau gibt es gleich 17 davon – dem Bergdorf werden seit jeher besondere Schwingungen nachgesagt. Esoterischer Humbug oder spürt man dort wirklich was?

Bergwelten-Redakteur Martin Foszczynski hat sich an den Fuß der Bischofsmütze aufgemacht, um dieser Frage nachzugehen. Er begleitet einen speziellen Kraftplatz-Guide, spricht mit Menschen vor Ort und lässt sich mit Mutter Erde verbinden.

+++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
12 Aug 2022#32 Warum haben wir Angst im Dunkeln?00:23:59
Warum haben wir Angst im Dunkeln? Ist die Angst berechtigt? Für Antworten auf diese Frage sind wir an einen der dunkelsten Orte Europas gereist: Ins Gesäuse. Dort haben wir einen gefragt, der es vielleicht weiß: Andreas Höllinger, der im Nationalpark unter anderem Nachttouren und Fotokurse anbietet. Welche Antworten er auf diese Fragen hat und welches Kindheitstrauma oder -erlebnis unsere Redakteurin Johanna Schwarz dabei bearbeiten konnte, hört ihr in dieser Folge des Bergwelten Podcasts.

Zum Artikel zur Lichtverschmutzung von Daniel Kubera: https://www.bergwelten.com/dunkelheit

Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt.

Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden:
https://www.magazinabo.com/at_bergwelten/einzelhefte/

Alle Abo-Angebote gibt’s hier:
https://www.magazinabo.com/at/bergwelten/abonnements-bergwelten/abo-fuer-mich-bergwelten

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

09 Sep 2022#33 Rezept zum Nicht-Verirren – mit Thomas Wanner vom ÖAV00:42:19
In unserem Podcast geht es diesmal ums Verirren. Wir haben mit Thomas Wanner vom Österreichischen Alpenverein auf eure „Geschichten vom Verirren“ geantwortet und dabei diskutiert: Was hätte man besser machen können? Wie hätte es anders laufen können? Und ein paar Fragen zum Verirren am Berg geklärt.


++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
14 Oct 2022#34 „Turne bis zur Urne“ – Bergsport im höheren Alter00:20:19
„Turne bis zur Urne“ lautet das Motto von Erni. Sie ist 68 und trainiert gerade wieder für ihren nächsten Marathon. Auch die 80-jährige Christa geht dreimal pro Woche in die Kletterhalle, um ihre Kletterkünste für das alpine Gelände zu schärfen. Helene, 70, sagt, dass ihr das Klettern richtig guttut. Wie ist das, wenn man erst spät mit einem neuen Sport beginnt? Ist Klettern im Alter gefährlich? Und welche Gesichtspunkte sprechen einfach dafür, auch in diesem Alter noch viel Sport zu machen? Dazu sprechen wir unter anderem mit dem Orthopäden Dr. Christoph Lutter.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!

16 Nov 2022#35 Kann man Höhenangst überwinden?00:35:59
Zwischen Höhenangst und Selbstvertrauen liegt oft nur eine Seillänge Überwindung, doch die kann es in sich haben, wenn die Angst die Oberhand behält. Was genau ist Höhenangst? Kann man sie überwinden? Was passiert, wenn man sich auszusitzen zwingt, wovor man sonst flieht?

In dieser Folge wagt sich unsere Praktikantin Pauline Pichlmair in einen Klettersteig und absolviert ein „Training gegen die Höhenangst“ mit Bergführer Jürgen Reinmüller. Danach kehrt sie allein zurück an den Berg, der sie schon viele Tränen gekostet hat, um herauszufinden, ob das Höhenangsttraining tatsächlich geholfen hat und was das Ganze mit mangelndem Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu tun hat.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
16 Dec 2022#36 Wie geht man mit Enttäuschung um? Mit Marlies Czerny, Ralf Dujmovits & Kristin Harila00:31:15
Mit Hilfe von Marlies Czerny, Ralf Dujmovits und Kristin Harila versuchen wir in dieser Podcastfolge zu verstehen, wie Bergsteigerinnen mit Enttäuschung umgehen, inwieweit sie einfach Teil der Mission sein muss und was wir vom Scheitern in den Bergen über das Leben lernen können.

++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
14 Jan 2023#37 TikTok & Instagram – Ist das noch real? Mit Sebastian Schieren, Sebastian Scheichl & Stefanie Haid00:42:03
Sebastian Schieren, Sebastian Scheichl & Stefanie Haid sind Outdoor Content Creator, die Natur und die Berge sind ihr Job. Wir haben sie gefragt, wie sie ihren Arbeitstag strukturieren, wie viel bei ihren Bildern und Videos noch real ist und ob sie die Berge überhaupt noch genießen können.

Die Kanäle von
Sebastian Schieren: https://www.instagram.com/sebastian_schieren und https://www.tiktok.com/@sebastian_schieren
Sebastian Scheichl: https://www.instagram.com/zeppaio
Stefanie Haid: https://www.instagram.com/stefanie.haid

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
14 Feb 2023#38 Ist es zuhause doch am schönsten?00:33:50
Ist es zuhause doch am schönsten? In dieser Bergwelten-Podcastfolge geht es um Heimweh und Fernweh, es geht viel um die Schweiz, um Nostalgie und um die Anziehungskraft der Erde. Außerdem darum, wie in der Heimat das Wasser schmeckt und die Luft riecht. Sissi Pärsch hat dafür mit Marketing-Expertin Evi Krinner über die Sommer als Sennerin auf der Alm, mit Christina Ragettli über ihren Weg auf der Via Alpina und mit Experte Dr. Alexander Kiss über seine Einschätzung des Gefühls „Heimweh“ gesprochen.

Evi Krinner, Marketing Consultant und Almhirtin auf der Hofalm im Debanttal (Osttirol)
Christina Ragettli, https://wildmountainheart.ch/
Prof. Dr. Alexander Kiss, Wiener in Basel
https://www.warteckhof.ch/prof-dr-med-alexander-kiss

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
14 Mar 2023#39 Burnout & Berge00:36:49
Die Berge sind für viele Menschen Freizeit- und Erholungsplätze: Sie sind jener Ort, an dem sie ihren Alltag hinter sich lassen und neue Energie auftanken können. Was aber, wenn die Berge das Büro und die Arbeit dort irgendwann zu viel wird? Dann brennt man nicht mehr für die Berge, sondern sie lassen einen ausbrennen. Robert Maruna hat sich dem Thema „Burnout und Berge“ von zwei Seiten angenähert, einerseits mit den Bergen als ruhenden Gegenpol zur Überlastung im Arbeitsalltag, andererseits als Auslöser für eine seelische Überlastung. Dazu hat er mit drei Menschen gesprochen, die das Thema persönlich betrifft.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/


Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen!
14 Apr 2023#40 Selbsthilfegruppe Hüttenwirte – das erste Jahr auf der Steinseehütte00:30:46
2021 haben sich Manuela und Christoph Schimpfössl dazu entschieden, Hüttenwirte zu werden. Das Auswahlverfahren über bergwelten.com konnten sie für sich entscheiden – und dann stand der Übernahme der Steinseehütte über Zams in Tirol nichts mehr im Wege. Wie ihre erste Saison 2022 verlief, mit welchen „Problemen“ man trotz aller Planung und Diskussion nicht rechnen konnte und wie es ist, für eine Hütte mit 84 Betten verantwortlich zu sein, während zwei Kinder unter sechs Jahren draußen herumrennen, erzählen die beiden in dieser Folge des Bergwelten Podcasts!

Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle Produkte von Pure Encapsulations®. Der Code ist bis 31. Juli 2023 gültig, alle weiteren Informationen findet ihr in den Shownotes!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
13 May 2023#41 70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Übernehmen die Nepalesen das Expeditions-Geschäft?00:49:04
Zum Jubiläum der Mount Everest Erstbesteigung vor 70 Jahren hat sich Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit der Entwicklung der Expeditionen auf dem „Dach der Welt“ beschäftigt. Was war in den 50er Jahren anders als heute? Wie hat sich das Expeditions-Geschäft entwickelt? Wie ist der Status der Sherpa heute im Unterschied zu vor 70 Jahren? Gibt es derzeit eine Machtverschiebung auf dem höchsten Berg der Welt? All das erfahrt ihr in Folge #41 des Bergwelten-Podcast.

+++++++

Der menschliche Körper wird bei jedem Höhenmeter vor Herausforderungen gestellt. Um die Bewegung an der frischen Luft genießen zu können, ist es wichtig, den Mikronährstoff-Haushalt im Auge zu behalten. Der Premium-Mikronährstoff-Experte Pure Encapsulations® steht dabei unterstützend zur Seite. Pure bietet Mikronährstoffe in höchster Qualität und reiner Form, nach weltweit strengsten Standards und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle Produkte von Pure Encapsulations®. Der Code ist bis 31. Juli 2023 gültig.

Hast du nach dem Wandern oft erschöpfte Füße? Mit den Wanderschuhen von BÄR erlebst du ein völlig neues Laufgefühl beim Wandern, ohne eingequetschte Füße mit ganz viel Zehenfreiheit. Mit diesem leichten Tragegefühl wird jeder steile Anstieg auf den Gipfel zum Genuss. Spare mit dem Code BERGWELTEN bis zum 31.08.2023 20 Euro auf deinen Einkauf im BÄR-Onlineshop unter bear-schuhe.de

++++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
03 Jun 2023#42 Warum ist Bouldern derzeit so beliebt? 00:20:57
Sponsored by LaSportiva Im Rahmen der LaSportiva Climb World Tour waren wir in der Boulder Bar in Wien und haben mit Leiter Peter Emberger und Weltklasse Kletterer Jakob Schubert darüber gesprochen, wie sich Kletterschuhe heute anfühlen sollen, wie sich das Klettern entwickelt hat, was das Tolle am Klettern und Bouldern ist und warum jeder und jede mit dem Bouldern anfangen sollte!

Diese Podcastfolge entstand in Zusammenarbeit mit La Sportiva und wurde im Rahmen der Climb World Tour in Wien aufgenommen. Die einzigartige Event-Serie steuert dieses Jahr mehr als 100 Ziele auf der ganzen Welt an und bietet Kletterbegeisterten die Möglichkeit, die Produkte von La Sportiva hautnah auszuprobieren. Finde jetzt einen Termin in deiner Nähe und melde dich hier an! Alle weiteren Informationen findest du unter lasportiva.com.


++++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
14 Jun 2023#43: Auszeit vom Draußensein: Was machen Legenden in ihrer Freizeit?00:32:36
Steile Wände zu durchklettern, tausende Kilometer am Stück zu wandern oder die höchsten Berge der Welt zu besteigen – das ist der Job von Berglegenden. Doch wenn das die Arbeit ist, was machen diese Menschen eigentlich in ihrer Freizeit? In Folge #43 des Bergwelten-Podcasts haben wir mit drei Legenden darüber gesprochen, wie sie runterkommen, wenn sie nicht gerade oben unterwegs sind.

Hans Kammerlander ist alleine auf Skiern den Everest runtergebrettert, Christine Thürmer ist in ihrem Leben mehr als 60.000 Kilometer gewandert und Thomas Huber ist einer der bekanntesten Kletterprofis der Welt. Der Arbeitsplatz dieser drei Menschen sind die Berge, die Natur. Doch in ihrer Freizeit stehen ganz andere Dinge im Mittelpunkt: eine Band, alte Autos und – der Aktienmarkt. Kaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur von Bergwelten, hat mit ihnen über ihre Leidenschaften abseits der Berge gesprochen.

Die Musik von Thomas Hubers Band Plastic Surgery Disaster findet ihr hier: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5JCighcol9l2EhOzUT98ZA?si=0snh7bvvRHCH1donk9m7lw
Seine liebsten Songs: Somewhere, Black Machine, War of Violence, Sunrise, Burn down the night

+++++

Der menschliche Körper wird bei jedem Höhenmeter vor Herausforderungen gestellt. Um die Bewegung an der frischen Luft genießen zu können, ist es wichtig, den Mikronährstoff-Haushalt im Auge zu behalten. Der Premium-Mikronährstoff-Experte Pure Encapsulations® steht dabei unterstützend zur Seite. Pure bietet Mikronährstoffe in höchster Qualität und reiner Form, nach weltweit strengsten Standards und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle Produkte von Pure Encapsulations®. Der Code ist bis 31. Juli 2023 gültig.

Auf der Suche nach einem e-Bike? Bei Victoria Bikes wirst du fündig. Alle Infos findest du auf www.victoria-bikes.com

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
28 Jun 2023Anruf bei Simon Messner: Wer bin ich eigentlich?00:18:40
Wie wird man vom Bergsteiger zum Bergbauern – und lassen sich diese beiden Identitäten vereinen?

Diese Frage stellt sich Simon Messner, Alpinist, Bergbauer und Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Er ist neuer Kolumnist im Bergwelten Magazin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner erzählt er alle zwei Monate, worüber er in der aktuellen Ausgabe geschrieben hat.


Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
14 Jul 2023#44: Wie schnell verändern sich die Berge?00:25:18
Gletscher schmelzen, Gipfel zerbröseln und wir fragen uns: kommt es uns nur so vor, oder ändern sich die Alpen gerade in rasanter Geschwindigkeit? Das fragen wir die Glaziologin Andrea Fischer und den Schweizer Wissenschaftler Dominik Siegrist, der zu Forschungszwecken zwei Mal die Alpen von Wien bis Nizza überschritten hat.

Dominik Siegrist wandert im Sommer 2023 durch die Pyrenäen, das Projekt PirPedes könnt ihr hier verfolgen: https://www.instagram.com/klimawanderer/

Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler. Host: Martin Foszczynski.

++++++

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Alpbachtal Tourismus. Ein entschleunigter Bergsommer in Tirol wartet auf dich! Buche jetzt gleich deine Unterkunft unter alpbachtal.at.

++++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
14 Aug 2023Anruf bei Simon Messner: Wie findet man als Bergbauer Zeit für Expeditionen?00:16:17
Wie zwackt man aus dem arbeitsreichen Alltag als Bergbauer Zeit ab, um der eigenen Leidenschaft zu folgen und auf Expedition zu gehen?

Diese Frage stellt sich Simon Messner, Alpinist, Bergbauer und Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Er ist neuer Kolumnist im Bergwelten Magazin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner erzählt er alle zwei Monate, worüber er in der aktuellen Ausgabe geschrieben hat.
24 Aug 2023#45 Bergwelten unterwegs... im Zillertal00:19:48
Raus geht´s: wir wandern in dieser Folge mit Trailrunner-Legende Markus Kröll zum Schutzhaus Alpenrose im Tiroler Zillertal. Im Podcast reden wir darüber, wie man im Zillertal richtig grüßt, welcher Rekord von Markus seit 25 Jahren ungebrochen ist und welche Jahreszeit für ihn die schönste in den Bergen ist.

Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit dem Zillertal.


Die Hütten, die im Podcast empfohlen werden:
Schutzhaus Alpenrose
Berliner Hütte
Gamshütte
Edelhütte

Die Touren, die im Podcast empfohlen werden:
Wanderung vom Gasthof Breitlahner zum Schutzhaus Alpenrose
Hochtour auf die Berliner Spitze
Hochtour auf den Kuchlmooskopf
Von Ginzling auf die Nestspitze
Gipfeltour Gedrechter
Bike-Tour Höllensteinhütte-Grieralm

Eine Dokumentation, die Markus Kröll auf die Berliner Spitze begleitet, könnt ihr auf bergwelten.com ansehen.

Alle Infos für einen Urlaub im Zillertal findet ihr unter www.zillertal.at

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
21 Sep 2023#46 Was opfern wir den Rekorden?00:36:16
Rekorde sind ein Grund zum Feiern. Oder?

Am 27. Juli 2023 vollendet die norwegischen Bergsteigerin Kristin Harila auf dem K2 einen spektakulären Rekordversuch. Innerhalb von 92 Tagen hat sie gemeinsam mit ihrem Guide Tenjen Lama Sherpa alle 14 Achttausender bestiegen. Doch ein tragisches Ereignis während der Besteigung des K2 entfacht eine Diskussion: Im Zuge der Besteigung verunglückt der pakistanische Hochträger Muhammad Hassan auf 8.200 Meter Höhe tödlich.

Was opfern wir also den Rekorden am Berg? Und wieso sind Rekorde auf Bergen eigentlich nicht zu vergleichen? Darüber sprechen wir mit drei Menschen, die alle Erfahrungen mit 8.000ern haben – und das Thema aus einer philosophischen, einer psychologischen und einer moralischen Perspektive beleuchten.

+++++

Unsere Interviewpartner:innen:
  • Die zweifache Europameisterin und ehemalige Judoka Sabrina Filmoser war am 27. Juli 2023 ebenfalls am K2.

  • Der promovierte Psychologe und Bergführer Ronald Newerkla ist selbst auf mehreren 8.000er Gipfeln gestanden und hat sich eingehend mit der Psychologie des Bergsteigens beschäftigt.

  • Der Alpinpolizist und Bergretter Rupert Hauer, der 2013 am Mount Everest knapp unterhalb des Gipfels auf dessen Besteigung verzichtete, um einem anderen Bergsteiger das Leben zu retten.


+++++

Die Dokumentation „Die Schande vom K2“ wird am 2.10.2023 auf ServusTV ausgestrahlt.

+++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet von Robert Maruna und produziert von Robert Maruna und Mara Simperler.

+++++

Unser Werbepartner für diese Folge ist der Antriebs-Spezialist Pinion: https://pinion.eu/

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
29 Sep 2023#47 Wie bleibt man bei Minus 30 Grad warm?00:21:57
Bei Minus 30 Grad fünf Tage durch die Wildnis Schwedens mit dem Hundeschlitten. Wie bleibt einem da warm? Darüber reden wir mit Linda Meixner, die 2022 an der Fjällräven Polar Expedition teilgenommen hat und mit Philipp Klöters, Communications Manager bei Fjällräven. Und: Wir machen uns an die Entzauberung des liebsten Outdoor-Kleidungsstücks im deutschsprachigen Raum: der Hardshell-Jacke.

+++++++

Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Fjällräven.

Der Fjällräven Polar ist ein außergewöhnliches Abenteuer: Im April 2024 bekommen 20 Menschen die Chance, 300 Kilometer weit mit Hundeschlitten durch die Wildnis Skandinaviens zu fahren. Es ist keine Vorerfahrung nötig. Bewerbungsstart ist Montag der 30. Oktober – bei einer Online-Auftaktveranstaltung erfahren Interessierte, wie man sich bewirbt, wie das Leben nördlich des Polarkreises ist und wie Fjällräven Polar das Leben von Expeditions-Alumni beeinflusst hat. Details zum Bewerbungsprozess sind ab dem Anmeldestart auch auf der Fjällräven Experience Plattform verfügbar.

+++++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Mara Simperler.


Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
15 Oct 2023#48: Büro in den Bergen: Was ist Co-workation?00:26:57
Verstopfte Straßen und Bahnen am Wochenende. Volle Unterkünfte, volle Hütten. Der Nutzerdruck in den Alpen nimmt zu und eines der Probleme ist: Alle strömen gleichzeitig in die Berge. Was tun? Zum Beispiel den Arbeitsplatz in die Berge verlegen – mit Coworkation.

In dieser Folge sprechen wir mit Menschen, die sich genau das zum Ziel gesetzt haben: In Zeiten von flexiblen Arbeitsmodellen ein Angebot zu schaffen, das uns in den Bergen arbeiten lässt. Für ein, zwei Tage, Wochen oder auch Monate. Wie läuft das ab? Wo kann man das tun? Und für wen ist es was? Redakteurin Sissi Pärsch ist nach Südtirol gereist und hat diese Fragen drei Expert:innen gestellt: Veronika Engel von Coworkation Alps, Carina Matscher, Gastgeberin im Vinschgau und Lukas Tappeiner von der BASIS in Schlanders, einem Coworking-Areal und Social Hub.

Die Links zu den drei erwähnten Coworkation-Angeboten:
  • Coworkation Alps: Netzwerk für Coworkation im Alpenraum mit zahlreichen Informationen und einer Übersicht über die Mitglieder des Netzwerks
  • Feldgärtenhof: Die Unterkunft von Carina Matscher in Kortsch bei Schlanders im Vinschgau
  • Die BASIS: Coworking Space und Vernetzungsort in Schlanders im Vinschgau

Weitere Coworkation-Möglichkeiten sind:
  • Emma Wanderer: ein Remote Work Campus mitten im Nationalpark Gesäuse, wo man gemeinsam lebt und arbeitet.
  • Die Zammworkerei: eine Coworking-Stätte in den Wäldern von St. Koloman, einem Bergdorf 30 Minuten entfernt von Salzburg.
  • Officemanufaktur: direkt am bayerischen Schliersee
  • Innovation Center: in Davos mischen sich Forschungsinstitute, Marken, Start-Ups und Tagesgäste.
  • Coworking Mottolino: in Livigno kann man Skischuhe direkt neben den Schreibtischen bereitstellen.
Diese Folge wurde gestaltet von Sissi Pärsch.
31 Oct 2023#49 Was muss ein Lawinen-Airbag können?00:32:20
Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Ortovox.

Wie ist man sicher im Winter unterwegs? Richtige Tourenplanung ist das eine, das andere ist aber die passende Ausrüstung. Und abgesehen von der klassischen LVS-Ausrüstung ist es besonders der Lawinen-Airbag, der bei einem Lawinenabgang den entscheidenden Unterschied machen kann.

Patrick Resch und Sonja Lugmayer von Ortovox erzählen in dieser Folge, wann sie einen Lawinenrucksack tragen, wie lang es dauert, um ein neues Produkt zu entwickeln und was Paranüsse mit dem ganzen Thema zu tun haben.
15 Nov 2023#50 Darf man Geheimtipps verraten?00:27:38
Darf man unbekannte Orte in den Bergen empfehlen? Und wenn ja, wem?
Darüber sprechen wir mit Georg Rothwangl vom Österreichischen Alpenverein. Und teilen Nachrichten, die User:innen uns zu dem Thema geschickt haben.

+++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Mara Simperler.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
20 Nov 2023Anruf bei Simon Messner: Expedition in Pakistan00:25:01
Warum Höhenbergsteigen das Spiel des Leidens ist und die Ankunft auf einem unbestiegenen Gipfel kein Glücksgefühl auslösen muss.

Simon Messner ist Alpinist, Bergbauer, Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner – und Kolumnist im Bergwelten Magazin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner erzählt er alle zwei Monate, worüber er in der aktuellen Ausgabe geschrieben hat.
08 Dec 2023Anruf bei Simon Messner: Bilanz eines Jahres00:16:15
Das erste Jahr ist vergangen, in dem Simon Messner versucht, das Leben als Bergsteiger und Bauer unter einen Hut zu bekommen. Im Gespräch mit Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner zieht er Bilanz und verrät, was ihn in Kürze in die Antarktis verschlägt.
15 Dec 2023#51: Wie schädlich ist Vanlife für die Umwelt?00:31:50
Vanlife boomt – immer mehr Menschen starten mit dem Campervan eine Auszeit. Aber nicht alle finden das gut. Einheimische ärgern sich über vermüllte Stellplätze und das freie Stehen in der Natur mag vielleicht idyllisch aussehen – aber belastet die Umwelt vielleicht stärker, als man denkt.

Lena Öller war im Sommer vier Monate mit ihrem Freund und ihrem Bus in Skandinavien unterwegs und erzählt, welche Probleme sie beim Thema Umweltschutz sieht – und wie man das Vanlife möglichst umweltfreundlich gestalten kann.

+++++

Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Lena Öller.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
08 Jan 2024#52 Wie finde ich den perfekten Skischuh?00:27:19
Den richtigen Skischuh zu finden, ist eine eigene Wissenschaft. Was man dabei falsch machen kann, und welche 5 Punkte ihr beachten müsst, damit nichts drückt oder zwickt, erzählen in dieser Podcast-Folge die Freeriderin Eva Walkner und der Produktmanager von Tecnica, Matteo Murer.

Die Folge wurde gestaltet und produziert von Robert Maruna.

++++++++++

Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit der italienischen Outdoormarke Tecnica. Das Traditionsunternehmen ist bekannt für seine innovativen Technologien, modernes Design und High-Performance bei Ski- und Wanderschuhen.
15 Jan 2024#53: Wie altert man als professioneller Kletterer?00:22:38
#53: Wie altert man als professioneller Kletterer?

Der Ausnahmekletterer Beat Kammerlander feiert 2024 seinen 65. Geburtstag. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Körper in diesem Alter noch schafft, wie sich der Umgang mit Gefahren verändert und wie man es schafft, eine extreme Leidenschaft ein ganzes Leben lang zu erhalten.

Diese Folge wurde gestaltet von Florian Scheimpflug und produziert von Mara Simperler.

++++++++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.

Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!

Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
22 Jan 2024#54: Bergwelten unterwegs... zum Langlaufen in den Dolomiten00:23:10
Bergwelten unterwegs…zum Langlaufen in den Dolomiten
Wir schnallen in dieser Folge die Langlaufski an und fahren mit dem Biathleten Lukas Hofer ins spektakuläre Langlaufkarussell Dolomiti NordicSki. Hier gibt es mehr als 900 Loipenkilometer – so viele schaffen wir natürlich nicht – im Herzen der Südtiroler Dolomiten.

++++

Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Südtiroler Partnern des Dolomiti NordicSki Skikarussell: Ahrntal, Antholzertal, 3 Zinnen Dolomiten, Gsieser Tal – Welsberg – Taisten und Seiser Alm DOLOMITES Val Gardena. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Südtiroler Langlaufregionen.

+++++

Loipen, auf denen wir in dieser Folge unterwegs waren:
Loipe 2B in Antholz
Loipe 6 in Toblach
> Gut zu wissen: Toblach ist Teil der Region 3 Zinnen Dolomiten

Loipen, die im Podcast empfohlen wurden:
Plätzwiese
Gröden/Seiser Alm
> Gut zu wissen: Diese Region ist ideal als Trainingsgebiet für Leistungssport
Gsieser Tal
3 Zinnen Blick – Passhöhe Gemärk - Cortina

Bistrot am Toblacher See: HEBBO - Dein Wine & Deli Restaurant in Toblach im Pustertal - Hebbo

Equipmentverleih Sport Taschler in Antholz, Toblach und Gsies: Taschler Sports • Langlauf-Skiverleih in Antholz & Pichl Gsies

Langlaufkurse in Antholz: Skischule Antholz
14 Feb 2024#55: Blind Date am Berg00:25:04
Beim ersten Date soll es so richtig kribbeln. Dabei hilft ein hoher Adrenalinspiegel – wie man ihn zum Beispiel am Klettersteig oder auf einem schmalen Grat hat –, sagen zumindest manche Studien. Das wollten wir testen und haben zwei mal zwei Personen auf ein Blind Date in die Berge geschickt. Ob es gefunkt hat, hört ihr im Podcast!

Ihr seid noch auf der Suche nach eurem Berg-Buddy? Dann schaut auf dem Bergwelten-Datingportal www.bergwelten.com/bergdate vorbei und findet die Person, mit der ihr eure Bergleidenschaft teilen könnt!

+++++

Diese Folge des Bergwelten-Podcasts wurde gestaltet und produziert von Judith Steinkellner und Katharina Löffler.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
29 Feb 2024#56 Bergwelten unterwegs... auf Skitour in der Dolomitenregion 3 Zinnen00:24:15
Wir nehmen euch wieder mit raus! Gemeinsam mit dem Fotografen Harald Wisthaler erkunden wir auf Tourenski seine Heimatberge – die Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol. Außerdem geben wir euch 10 Tipps für einen Skitouren-Urlaub in der Region.

+++++++

Die Tour zum Hornischegg, die wir in dieser Folge gemacht haben: Skitouren | 3 Zinnen Dolomiten

Sporthändler, bei denen man Equipment ausleihen kann: Skiverleihe in Südtirol | 3 Zinnen Dolomiten

Skischulen in der Dolomitenregion 3 Zinnen: Skischulen | 3 Zinnen Dolomiten

Weitere Tourentipps, die im Podcast erwähnt werden: Haralds Empfehlung: Hochbunnerschneide | Skitour Hochbrunnerschneid in den Sextner Dolomiten

Haralds Empfehlung Nr. 2: Drei Schusterplatte: Skitour Schusterplatte, Sextner Dolomiten, Südtirol

Tourentipps für Anfänger und Fortgeschrittene in der Dolomitenregion 3 Zinnen: Skitouren | 3 Zinnen Dolomiten

++++++

Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit der Dolomitenregion 3 Zinnen. Du hast Lust bekommen, hier Skitouren zu gehen? Jetzt buchen und selbst erleben auf www.drei-zinnen.info
05 Mar 2024Anruf bei Simon Messner: Über Alpinismus und Expeditionstourismus00:15:51
Simon Messner macht sich Gedanken über den Unterschied zwischen alpinistischem Bergsteigen und Expeditions-Bergsteigen. Im Gespräch mit Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner setzt er sich kritisch mit seinen Träumen und Vorbildern auseinander – und erzählt, weshalb er keine Lust hat, auf einen 8.000er zu steigen.
15 Mar 2024#57 Künstliche Intelligenz im Bergsport00:31:23
Habt ihr gewusst, dass einige Tourenportale bereits künstliche Intelligenz einsetzen, um Tourenvorschläge zu generieren? Oder, was man beachten muss, wenn man mithilfe von ChatGPT eine Wanderung planen möchte? In dieser Folge des Bergwelten Podcasts geht es um künstliche Intelligenz und wie sie im Großen wie im Kleinen den Bergsport verändert.

++++++

Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
15 Apr 2024#58: Wie sieht ein Neuseeländer unsere Berge?00:30:51
Jodeln, Hütten-Gaudi, Wander-Sucht: Wie wirkt die alpine Berg-Kultur auf jemanden, der vom anderen Ende der Welt kommt? In dieser Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir den Wahl-Salzburger und „Austrian Kiwi“ Jonny Balchin durch die Skurrilitäten unserer Heimat – und sehen sie mit seinen Augen neu.

++++++

Diese Folge wurde produziert von Martin Foszczynski.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
05 May 2024Anruf bei Simon Messner: von guten Geschichten und großen Träumen00:19:06
Simon Messner, Bergbauer und Bergsteiger, erzählt im Gespräch mit Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner davon, wie ihn die Geschichten seiner Kindheit zu Expeditionen ins Karakorum inspiriert haben. Und wie er zu klettern begonnen hat, um seinen Vater, Reinhold Messner, besser zu verstehen. 
30 Apr 2024#59: Mythen und Wahrheiten über nachhaltige Outdoor-Ausrüstung00:26:55
Wer beim Kauf von Wanderhose, Rucksack, Zelt und Co. auf Nachhaltigkeit achtet, muss ganz schön viel bedenken: Was sind überhaupt umweltfreundliche Materialien? Wie erkenne ich, ob meine Kleidung fair produziert wurde? Und: Kann es überhaupt je nachhaltig sein, Neues zu kaufen? In dieser Podcastfolge begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Gemeinsam mit Tatonka-Geschäftsführer Andreas Schechinger geben wir praktische Tipps und erklären, warum synthetische Stoffe nicht per se schlecht sind, wo man kaputte Ausrüstung reparieren lassen kann und wie man mit ein paar einfachen Kniffen nachhaltiger einkaufen kann.   ++++++

Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Tatonka, dem zuverlässigen Outdoor-Ausrüstungshersteller seit 1993. Sie wurde produziert von Judith Steinkellner

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
15 May 2024#60: Sinkt mit der Höhe die Schamgrenze?00:26:35
Wir gehen in dieser Folge einer These nach: Lange und hohe Touren sind Erfahrungen, die einen nachhaltig prägen. Bergwelten-Redakteurin Mara Simperler ist der Meinung, dass solche Erfahrungen auch beeinflussen, was uns peinlich ist. Genauer: je höher wir steigen, desto weniger Scham empfinden wir. In dieser Folge spricht sie darüber mit Expeditions-Veranstalter Lukas Furtenbach, der jedes Jahr mehrere Wochen auf hohen Bergen verbringt. Und: Wir haben die lustigsten und peinlichsten Berg-Geschichten der Community gesammelt.

++++++

Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
29 May 2024#61: Was muss ich auf eine Weitwanderung mitnehmen?00:18:25
Kaum ein Outdoor-Sport entschleunigt so sehr wie Weitwandern. Wer dabei mit Zelt und Schlafsack unterwegs ist, kommt der Natur noch ein Stück näher als auf Hüttentouren. Aber wie packt man für eine Weitwanderung richtig? Immerhin trägt man seine gesamte Kleidung, Ausrüstung und Verpflegung jeden Tag stundenlang am Rücken –  da kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Dean Polic, begeisterter Weitwanderer und Geschäftsführer der Outdoor-Marke Fjällräven in Deutschland, teilt seine besten Tipps mit uns: Wie man beim Packen Gewicht spart und seinen Rucksack richtig einstellt, warum Wanderstöcke ein echter Game-Changer sein können und welche Gegenstände man zuhause lassen kann. Eine Teilnehmerin der von Fjällräven organisierten Weitwanderveranstaltung „Fjällräven Classic“ erzählt außerdem, wie man den Einstieg ins Weitwandern schafft.

+++++ 

Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Fjallräven – der schwedischen Outdoor-Marke, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Natur für alle zugänglicher zu machen und Menschen für das Outdoorleben zu begeistern. Sie wurde produziert von Katharina Löffler.
 
+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
05 Jun 2024Bergwelten Backstage: Expedition zum Aconcagua00:22:33
Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.

Anlässlich jeder neuen Ausgabe spricht Chefin vom Dienst Mara Simperler mit einem Mitglied der Redaktion über eine Geschichte im Heft.

Den Anfang macht Klaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur von Bergwelten. Er war im Jänner 2024 in Kooperation mit Furtenbach Adventures und La Sportiva auf einer Expedition auf den Aconcagua. Klaus erzählt, wie man es schafft, in so einer Höhe zu arbeiten, warum die Expedition bedeutet hat, dass er im Winter auf Punsch verzichten musste und wieso das für ihn der letzte hohe Berg war. 

Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 
15 Jun 2024#62: Sicherheit am Berg – Warum Unfälle trotz Erfahrung passieren00:32:22
Vergangenes Jahr kam es in Österreichs Bergen zu 9.583 Unfällen, 266 Menschen verunglückten im alpinen Gelände tödlich. Warum kommt es zu solchen – zum Teil tragischen – Ereignissen? Wie birgt man Menschen im alpinen Gelände? Und: Wie lassen sich Unfälle vermeiden.

In dieser Episode des Bergwelten-Podcasts begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Dafür sprechen wir mit Peter Plattner, Expertenmitglied beim österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit. René Sendlhofer-Schag, Mountainbike-Koordinator beim Österreichischen Alpenverein, erzählt, wie er trotz viel Bergsporterfahrung vor 16 Jahren vom eigenen Hausberg gerettet werden musste. Und wir nehmen euch zu einem Übungseinsatz der Bergrettungen Hohe Wand, Grünbach und Puchberg mit.

Die Notrufnummern der Alpenländer findet ihr hier:
  • Deutschland: 112
  • Österreich Alpinnotruf: 140
  • Schweiz (REGA):  +41 333 333 333 (mit ausländischem Telefon) bzw. 14 14 (mit Schweizer Telefon)
  • Südtirol: 112
Hier geht’s zu Folge #11: Shitstorm-Lawine.

++++++

Diese Folge wurde produziert von Judith Steinkellner.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
05 Jul 2024Anruf bei Simon Messner: Über Bergfilme und die Stunde Null des Alpinismus00:29:45
In dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Filmemachen in den Bergen und die historische Ausrüstung, die Bergsteiger in früheren Zeiten verwendeten.

Simon und sein Vater, Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Alpinismus durch ihre Filme darzustellen, beginnend mit der „Stunde Null des Alpinismus", der Erstbesteigung des Mont Blanc im Jahr 1786. Die Filme sollen die alpinistische Entwicklung und ihre gesellschaftlichen Parallelen aufzeigen. Dabei geht es ihnen darum, wahre Geschichten möglichst authentisch zu erzählen. 

Um das zu erreichen, verwendeten sie bei den Dreharbeiten historische Ausrüstung. Simon Messner erzählt von den Herausforderungen bei der Beschaffung und Nutzung der alten Ausrüstung, wie Nagelschuhe und Lodengewänder. Diese Gegenstände müssen oft speziell angefertigt werden, da sie heute kaum noch erhältlich sind. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie die alten Klettertechniken die modernen Bergführer vor ungewohnte Aufgaben stellen und ihren Kletterstil verändern.

Alle Folgen des Podcasts mit Simon Messner findet ihr hier: https://www.bergwelten.com/a/anruf-bei-simon-messner 
01 Jul 2024#63 Bergwelten unterwegs... zum Wandern in Oberstdorf im Allgäu00:21:26
Wir wandern mit Profi-Langläuferin und Weltcup-Medaillenträgerin Coletta Rydzek in den Allgäuer Bergen. Die 26-jährige ist in Oberstdorf aufgewachsen und nimmt uns mit auf eine ihrer Trainingsrunden über Söllereck und Freibergsee. 

Infos für einen Urlaub in Oberstdorf: 

Alles zur öffentlichen Anreise und Verbindungen vor Ort erfährt man unter: https://www.oberstdorf.de/information/unterwegs/bus.html    

Das Bergbahn Unlimited Angebot findet ihr hier:  https://www.oberstdorf.de/urlaubszuhause/angebote/bergbahn-unlimited.html    

Bei Fragen aller Art hilft der Tourismusverband weiter: https://www.oberstdorf.de/ 

Die Tour, die wir gegangen sind: 
Söllereck-Runde zum Freibergsee

Tourenempfehlungen von Coletta: 
Nebelhorn, Seealpsee und Oytal
Rappenseehütte und Großer Rappensee vom Stillachtal aus

+++++++

Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Tourismus Oberstdorf.

Gestaltet von Lena Öller.
15 Jul 2024#64: Sechs Fragen zur Zukunft des Alpinismus00:50:45
In unserer neuesten Podcast-Episode blicken wir in die Zukunft des Alpinismus. Wie wird das Bergsteigen in ein paar Jahrzehnten aussehen? Dazu stellen wir 6 Fragen und beantworten sie mithilfe von prominenter Unterstützung.

1. Ist beim Klettern alles physikalisch Mögliche schon erreicht? 
Lisi Steurer, erfahrene Kletterin und Ausbildnerin, glaubt, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist und zukünftige Generationen noch höhere Schwierigkeitsgrade erklimmen könnten.

2. Wie verändert der Klimawandel das Bergsteigen in den Alpen?
Gerald Valentin, Geologe und Bergführer, erklärt die drastischen Veränderungen und neuen Gefahren für Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die durch schmelzende Gletscher und auftauenden Permafrost entstehen.

3. Kann man sich an hohen Bergen überhaupt noch profilieren?
Ralf Dujmovits, der erfolgreichste deutsche Höhenbergsteiger, beleuchtet die verbleibenden Herausforderungen und Prestigerouten.

4. Wie wird sich der Achttausender-Tourismus entwickeln?
Walter Laserer war der erste Bergführer, der die Seven Summits bestiegen hat. Er analysiert den Boom um die höchsten Berge der Welt und die zukünftige Ausrichtung des Bergtourismus.

5. Wie viel technische Unterstützung werden Alpinisten zukünftig haben?
Von Drohnen über mechanische Skelette bis zur Revolution durch KI - Christoph Schranz, Spezialist für Datenwissenschaften, gibt Einblicke in die zukünftige technische Unterstützung im Alpinismus. Welche Technologien könnten das Bergsteigen revolutionieren und was bleibt in näherer Zukunft Science Fiction?

6. Werden die Berge zu einem großen Social-Media-Schauplatz?
Babsi Zangerl, ist eine der renommiertesten Kletterinnen der Alpen und mit rund 80.000 Followern auf Instagram auch eine Social-Media-Größe. Sie erklärt, wie soziale Medien die nächste Generation beeinflussen.  

++++++

Diese Folge wurde produziert von Klaus Haselböck und Mara Simperler. 

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
23 Jul 2024#65 Konflikte zwischen Bergbauern und Bergsportlern00:20:16
Unsere Berge sind schön, der Raum begrenzt, der Nutzerdruck hoch. Und wenn’s eng wird, dann gerät man auch gerne mal aneinander. Der Berggeher mit dem Naturschutz. Der Wanderer mit dem Mountainbiker und – das Thema dieser Folge: auch der Bergbauer mit dem Bergsportlern.

Das Arbeitsgebiet des einen ist zugleich das Freizeitgebiet der anderen. Bergsportler:innen wird Rücksichtslosigkeit vorgeworfen, dass sie die Natur vermüllen, von den Wegen abgehen, Schutzzonen betreten, zu unmöglichen Zeiten unterwegs sind und noch einiges mehr. Und den Bergbauern wird vorgeworfen, dass sie die Natur für sich beanspruchen, Sportler:innen alles andere als willkommen heißen und am liebsten aussperren möchten.  

Dabei ließen sich viele Konflikte lösen, wenn man miteinander redet. Deshalb fährt Redakteurin Sissi Pärsch, selbst passionierte Bergsportlerin, in dieser Folge nach Oberbayern zum Hof von Nikolaus und Kathi Schreyer. Und findet heraus, warum die Arbeit der Bergbauern auch für Bergsportler:innen wichtig ist. Und: Was wir tun können, um Konflikte vorzubeugen oder zu entschärfen.

++++++

Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Bergader. Die bayerische Privatkäserei unterstützt den wertschätzenden Umgang mit der Natur und den Bergen seit Jahren mit dem Projekt „Bergbauern erleben“.

Aus der Initiative ist auch ein Buch entstanden: Der Fotograf Klaus Maria Einwanger hat Bergbauern über mehrere Jahre begleitet und ein eindrucksvolles Fotobuch veröffentlicht, das zeigt, wie sie den Lebensraum am Berg mit ihrer Arbeit erhalten. 

Mehr Infos unter: https://www.bergbauern-erleben.de/

31 Jul 2024#66 Bergwelten unterwegs... am Wiener Alpenbogen00:16:08
Gemeinsam mit Karl Tisch, auch bekannt als Schneeberg Koarl, wandern wir eine Etappe des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen, die über den höchsten Berg Niederösterreichs führt. Karl Tisch kennt die Region so gut wie kein anderer, arbeitet bei der Bergrettung in Puchberg und schreibt Bücher über den Schneeberg. Auf der Wanderung von der Edelweißhütte zur Fischerhütte teilt Karl Tisch wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung und erzählt spannende Geschichten über den Schneeberg und seine Bedeutung für die Region.

Die im Podcast beschriebene Tour ist Etappe 14 des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen. 

Tipps zur Einkehr: 
Edelweißhütte
Fischerhütte
Naturfreundehaus Knofeleben

Geheimtipps in der Region: 
Geführte Sonnenaufgangstouren bzw. Vollmondtouren 
Die legendären Brandteigkrapfen gibt es im Berggasthaus Hochschneeberg
Köstliche Buchteln serviert die Haltestelle Baumgartner
06 Aug 2024Bergwelten Backstage: Das Anti-Sommerloch00:11:02
Alle haben frei, nur bei Bergwelten herrscht Urlaubssperre. Nein, so schlimm ist es nicht, aber der Sommer ist in der Redaktion die intensivste Zeit: in wenigen Wochen produzieren wir einen Großteil der Bergwelten Reportagen für das ganze Jahr. Wie so eine Produktion abläuft, was die meistgesuchten Touren auf bergwelten.com sind und wo ihr im Sommer (vielleicht) ganz alleine unterwegs seid, darüber sprechen Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner und Chefin vom Dienst Mara Simperler. 

Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.

Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 
15 Aug 2024#67: Wer will noch in den Bergen arbeiten?00:47:57
Veraltete Infrastruktur, hohe Instandhaltungskosten und akuter Personalmangel führen dazu, dass jedes Jahr drei bis vier Schutzhütten in den österreichischen Alpen nicht mehr weitergeführt werden können. Georg Unterberger vom Österreichischen Alpenverein hat die Aktion „Notruf aus den Alpen – Gemeinsam Hütten und Wege retten“ mitinitiiert und sagt, der Job als Hütt ist in den letzten Jahren definitiv herausfordernder geworden. Auch Bergwelten-Redakteurin Lena Öller stellt fest: Lange, intensive Arbeitstage, dazu Abgeschiedenheit und wenig Privatsphäre – das ist nicht für jeden was.

Laura Gallonetto und Patrick Juriga verfolgen auf der Sudetendeutschen Hütte in Osttirol innovative Ansätze und geben ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freiraum. Anders würde es auch gar nicht funktionieren, meint das junge Hüttenwirtspaar, das 2023 quereingestiegen ist. Auf der entlegenen Schutzhütte haben sich die beiden, trotz der vielen Aufgaben, ihren persönlichen Traum „von einem Leben voller Freiheiten“ erfüllt.

Ein Alternativkonzept für wenig frequentierte Hütten ist die Bewirtschaftung durch Ehrenamtliche. Auf der Schwarzenberghütte in Ferleiten/Salzburg besuchen wir Anni Schwab, die sich für die unbezahlte Arbeit in den Bergen sogar Urlaub von ihrem regulären Job nimmt. Aber ist das wirklich eine praktikable Lösung für die Zukunft unserer Hütten?   

++++++

Hier kannst du einen Beitrag zum Erhalt der Infrastruktur am Berg leisten, indem du die Petition des Alpenvereins „Notruf aus den Alpen“ unterzeichnest.  

++++++

Diese Folge wurde produziert von Lena Öller. 

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
31 Aug 2024#68 Bergwelten unterwegs… im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis00:26:03
********
Diese Podcast-Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Serfaus-Fiss-Ladis.
********


Nach einem missglückten ersten Versuch im Bikepark vor Jahren beschließt Redakteuerin Lena Öller: sie braucht einen professionellen Kurs, der ihr die Angst vor dem schnellen Bergabfahren nimmt. In  Serfaus-Fiss-Ladis trifft sie auf Bike-Trainerin Irina Stark, die ihr zeigt, was es alles zum Trailfahren braucht.

Im Podcast erzählt Lena, wie sich anfühlt, zum ersten Mal in einen Bikepark zu rollen, welche Herausforderungen einen Neuling erwarten, und was es bedeutet, die eigenen Grenzen auszuloten. Sie teilt ihre Erlebnisse, von der anfänglichen Nervosität bis hin zu den ersten Erfolgserlebnissen auf den Trails.

Außerdem gibt es wertvolle Tipps von Profi Irina: Was sollten Anfänger im Bikepark beachten? Wie kann man sich optimal vorbereiten? Und was macht den Reiz dieser Sportart aus?

Wer einen Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis plant, sollte außerdem diese Dinge wissen:

Bikepark
Neun verschiedene Trails warten im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis auf Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für Kinder, einen Pumptrack und eine Trainings Area, wo man seine Technik in sicherer Umgebung verbessern kann. 
Zum Bikepark.

Singletrails
Nicht nur im Bikepark kann man die Region auf zwei Rädern erleben. Auf ausgewiesenen Singletrails kann man die Berge mit dem Mountainbike entdecken.
Zu den Singletrails.

Mountainbiken
Außerdem bietet Serfaus-Fiss-Ladis eine interaktive Karte, bei der man Mountainbike-Touren filtern kann. Hier geht es zur Karte. 

Familienangebote
Nicht nur fürs Radfahren gibt es viele Angebote, auch für Familien bietet Serfaus-Fiss-Ladis zahlreiche Optionen. Der berühmte Kinderbuchautor Thomas Brezina hat drei Abenteuerwege gestaltet, außerdem gibt es viele kinderwagentaugliche Wanderwege und interaktive Themenwege. Eltern, die im Urlaub auch mal eine Tour ohne Kinder machen wollen, können das Kinderbetreuungsangebot mit geschulten Erlebnis-Pädadoginnen in Anspruch nehmen. Hier kannst du mehr über einen Familienurlaub erfahren.

Die Folge wurde gestaltet von Lena Öller.
04 Sep 2024Bergwelten Backstage: Wie umgehen mit beliebten Bergen?00:13:17
Wie schafft man als Bergmagazin den Spagat zwischen Hype-Bergen und unbekannten Gipfeln? Wie kann man beliebte Ziele so bereisen, dass man dort etwas Neues entdeckt? Und wessen Chef ist eigentlich der Chef vom Dienst? Darüber spricht Mara Simperler mit Chef vom Dienst des Bergwelten Magazins, Benjamin Koffu. 

Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.

Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 
12 Sep 2024#69 Dieses Teil kann dein Leben retten00:25:08
Hast du dich schon mal gefragt, was dieses kleine Teil ist, dass an vielen Outdoor-Kleidungsstücken wie ein extra hartes Label angebracht ist? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein RECCO-Reflektor, der dich für die Bergrettung besser auffindbar macht. Die Vorteile: Der Reflektor ist passiv, muss also nie aufgeladen werden, ist automatisch in vielen Kleidungsstücken integriert und funktioniert weltweit.Wie genau, das erklärt der Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Martin Gurdet, Bergwelten-Autor Robert Maruna in dieser Folge.

Gut zu wissen: Es ist ratsam, seine Freunde und Familie vor einer Tour darüber zu informieren, dass man mit einem Reflektor ausgestattet ist, damit sie diese Information im Notfall an die Einsatzkräfte weitergeben können. Eine Suche mit RECCO bedeutet weniger Ressourcen für die Bergrettung und eine verkürzte Zeit in den Gefahrenzonen für die Retter.

Diese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit RECCO – einer Technologie, die dich ganzjährig für professionelle Rettungskräfte in der Natur auffindbar macht.
15 Sep 2024#70 Bergkultur woanders: Wieso die Berge in Korea für alle da sind00:20:08
„In die Berge gehen“ ist in den Alpen oft gleichbedeutend mit urigen Hütten, Gipfelkreuzen und Almwiesen mit Kühen. Wir wollten wissen: Wie wird Bergkultur in einem anderen Land, gar auf einem anderen Kontinent gelebt? Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ist nach Korea gereist, wo sie von vielen Aspekten der koreanischen Wanderkultur überrascht wurde.


+++++

Diese Folge wurde produziert von Sissi Pärsch

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
03 Oct 2024Anruf bei Simon Messner: Vom Draußen schlafen00:22:25
In dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Schlafen am Berg.

Simon erzählt, warum er versucht, nächtliches Biwakieren in den Bergen zu vermeiden, warum ihm beim Sonnenaufgang schon einmal die Tränen gekommen sind, und wie es ist, tausende Schafe innerhalb von zwei Tagen zusammenzutreiben. 

Alle Folgen des Podcasts mit Simon Messner findet ihr hier: https://www.bergwelten.com/a/anruf-bei-simon-messner 
15 Oct 2024#71: Wie klingen die Berge?00:27:24
Wer sich den Bergen mit offenen Ohren nähert, erlebt sie in einer neuen Dimension. Für das Musiker-Ehepaar Katrin und Werner Unterlercher sind die Berge nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch Inspiration für ihre Musikstücke. Und der Trompeter Martin Gratz besteigt regelmäßig die höchsten Berge der Alpen – mit der Trompete im Rucksack.

Außerdem hört ihr in dieser Podcastfolge ein Tonbeispiel vom Eigenklang des Matterhorns. Der Geowissenschaftler Samuel Weber und sein Team haben herausgefunden, dass der 4.478 m hohe Berg ganz leicht hin- und herschwankt und so einen Ton erzeugt.

Die Musikstücke, die ihr in diesem Podcast hört:  
String Slalom (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher

Freiheit (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of Servus
Homebase (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher
Glocknerweise, Martin Gratz
Glocknerjodler Modern (Friede.Freiheit.Fairness), Florian Bramböck, Interpreten: Isabella Kurz, Peter Girstmair, Norbert Gratz, Martin Gratz
Themen aus 4 Seasons (Friede.Freiheit.Fairness), Antonio Vivaldi/Martin Gratz, Interpreten: Stefan Hofer, Martin Gratz, Isabella Kurz, Peter Girstmair
Höllenritt (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of Servus
Flying Sparks (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher  

+++++

Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler.

+++++

Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
Website ➡️ https://bergwelten.com/
05 Nov 2024Bergwelten Backstage: Was für eine Enttäuschung!00:18:07
Am 19. Oktober 1954 besteigt der Wiener Herbert Tichy erstmals den 8.188 Meter hohen Cho Oyu. Als er siegreich im Tal ankommt, sind die Medien enttäuscht. Warum, das erzählt Autor Dominik Prantl in dieser Folge. Und Bergwelten Redakteurin Mara Simperler will wissen, was man aus der Alpingeschichte lernen kann. 

Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.

Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

Die Folge des Alpenverein-Basecamps, in dem Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner über die Entwicklung von Bergmagazinen spricht, findet ihr hier: https://alpenverein-basecamp.podigee.io/35-bergmagazine 

Améliorez votre compréhension de Bergwelten – Höhen und Tiefen avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Bergwelten – Höhen und Tiefen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data