
Bergeistern - der alpine Podcast (Bergeistern)
Explorez tous les épisodes de Bergeistern - der alpine Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
31 May 2024 | Ep40: Quergeistern - Das große Bergeistern-Quiz zum 2-Jahres-Jubiläum | 01:00:11 | |
Was passiert, wenn sich ein Quiz und Bergeistern treffen? Richtig, Quergeistern! Manchmal ist - wie bei einer Kletterroute - nicht die Direttissima der beste Weg, sondern es ist erforderlich, mit dem Geiste ums Eck, also quer, zu denken. Genau dieses Quergeistern ist auch bei den vielen bunt gemischten Fragen nötig. In 9 verschiedenen Kategorien stellen wir euch und uns gegenseitig auf die Probe und erfahren dabei viel Neues zu Themengebieten rund um Abenteuer, Berge und Natur. Viel Spaß beim Miträtseln! Danke für die letzten 2 Jahre! - Episodenbild: Collage zwei Jahre Bergeistern - Teil 1, Fotoarchiv: Bergeistern | |||
27 Feb 2025 | Ep47: Kirgistan entdecken - Trekking auf den Spuren vergangener Zeiten durch das Tian Shan Gebirge und am Songköl See | 01:00:21 | |
Ein Land voller Kontraste: von schneebedeckten Gipfeln bis zu üppigen Blumenwiesen, von uralten Nomadentraditionen bis zur bewegten Geschichte eines jungen Staates. Begleitet uns auf eine unvergessliche Reise ins Herz Zentralasiens! Wir erklimmen steile Bergpfade, durchqueren grüne Täler, bestaunen majestätische Gipfel, waten durch eiskalte Flüsse und begegnen den herzlichen Halbnomaden, die mit ihren Tieren durch schier endlose Hochebenen ziehen. Ein Land, das mit seiner wilden Schönheit fasziniert - und uns mit jeder Begegnung, jedem Schritt und jeder Aussicht aufs Neue in seinen Bann zieht. - Episodenbild: Magie am Weg zum Song Köl, Fotoarchiv: Bergeistern - GPX-Track 9-Tagestrek Tian Shan Gebirge: https://shorturl.at/rYapS ; - GPX-Track 2-Tagestrek Song Köl See: https://shorturl.at/GBzeo ; | |||
09 Jun 2024 | Ep41: Everest - Weil er da ist | 00:48:57 | |
8. Juni 1924: Ein Mann steht einsam auf einem Felsen. Er blickt hinauf zu einem Grat, seine Augen erfassen einen winzigen schwarzen Punkt, der sich auf einer schmalen Firnschneide unter einer Felsstufe abzeichnet. Der Punkt bewegt sich. Ein zweiter schwarzer Punkt folgt. Gemeinsam überwinden die beiden Bergsteiger die große Felsstufe. Die zweite Stufe sollte in Kürze folgen, doch dann verschwinden beide in den ziehenden Wolken. Als die britische Everest-Expedition 1924 ihr Basislager in Tibet aufschlägt, gibt es nur ein Ziel: den Gipfelsieg. Zwei vorherige Expeditionen haben bereits Vorarbeit geleistet. Immer mit dabei: George Mallory, der Bergsteigerstar der 1920er Jahre. In dieser Episode blicken wir auf Georges Leben, seine Begleiter und die Expeditionen, die zum schicksalhaften 8. Juni 1924 geführt haben. - Episodenbild: Sonnenaufgang über dem Mount Everest, Fotoarchiv: Bergeistern | |||
02 Dec 2024 | Ep45: Rotpunkt - Kaffee, Legenden, Kletterrevolution | 00:45:04 | |
In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte einer der größten Revolutionen im Klettersport ein: das Rotpunkt-Klettern. Gemeinsam erforschen wir, wie drei Kletterer aus dem Frankenjura - Kurt Albert, Wolfgang Güllich und Norbert Sandner - den Sport für immer verändert haben. Erfahre, warum ein kleiner roter Punkt auf einer Kaffeekanne zu einem Symbol der Freiheit wurde, was es mit der berüchtigten "Action Directe" auf sich hat, und wie Kletterlegenden mit Fingerkraft, Ausdauer und Innovation die Grenzen des Möglichen neu definierten. Begleite uns auf dieser Reise von den Anfängen des Freikletterns über historische Rivalitäten bis hin zu den epischen Routen, die auch heute noch die Besten der Welt herausfordern. Klettern ist nicht nur ein Sport - es ist Abenteuer, Freiheit und Herausforderung in einem. Lass dich von den Geschichten an und hinter den Felsen inspirieren. - Episodenbild: Wozu Fliegen wenn man Klettern kann, Fotoarchiv: Bergeistern - Interview Norbert Sandner: https://shorturl.at/LQ3Dl ; - "Action Directe" Film Red Bull: https://shorturl.at/DA4HQ ; - "Rotpunkt" Film Patagonia: https://shorturl.at/OLgn1 ; | |||
24 Jan 2025 | Ep46: Zwischen Gipfel und Grenzen - Eine Reise durch Albaniens und Montenegros Bergwelt | 00:48:37 | |
Das Dinarische Gebirge ist felsig, wild und beeindruckend! Hoch über dem Balkan erleben wir unberührte Natur, einzigartige Landschaften und Freiheit im Zelt. Die Region ist unmittelbar mit ihrer Geschichte verstrickt, deren Spuren bis heute zu sehen sind. Neben dem sportlichen Abenteuer werfen wir einen Blick auf Albaniens bewegte Vergangenheit: Jahrzehntelang war dieses faszinierende Land durch Diktatur und Isolation von der Welt abgeschottet. Zum Glück haben wir heute wieder die Möglichkeit, die freundlichen Menschen mit ihren Geschichten sowie die wilden Landschaften samt dem höchsten Gipfel des Dinarischen Gebirges kennenzulernen. Komm mit! - Episodenbild: Maja e Jezerces, Fotoarchiv: Bergeistern - GPX-Track der Route: https://shorturl.at/HEHMw ; | |||
27 Jun 2023 | Ep30: Pacific Crest Trail - Zu Fuß von Mexiko nach Kanada | 00:57:14 | |
Für viele Menschen liegt es außerhalb ihrer Vorstellungskraft 4265 km zu Fuß zu bewältigen. Der Alltag besteht dabei aus Zelt ab- und aufbauen, essen und gehen, gehen, gehen. Doch wer sich einmal auf dieses besondere Erlebnis einlässt, ist begeistert! Die abwechslungsreiche Natur zwischen Mojave-Wüste in Kalifornien, der High Sierra mit ihren teils über 4000m hohen Pässen und Bergseen, sowie die weiten Wälder Oregons und namhafte Nationalparks wie Yosemite oder Crater Lake machen die Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Doch ein ebenso wichtiger Teil dieses Erlebnisses ist die Trailkultur mit ihren Menschen. Man trifft unzählige Hiker aus verschiedensten Ländern, Trail Angels und manchmal passiert sogar Trail Magic. Was das alles ist und persönliche Erfahrungen vom PCT hört ihr in dieser Episode. Mit dabei ist diesmal eine echte Thruhikerin des PCT: Stefanie! - Episodenbild: Thousand Island Lake am PCT, Fotoarchiv Bergeistern - Offizielle Website des PCT: https://www.pcta.org ; - Steffis Blog: https://muellerds116.synology.me/wordpress ; - Steffis Blog, Bester Tag am Trail: https://shorturl.at/bcjBE ; | |||
31 Jul 2023 | Ep31: Pinzgawurm am Birnhorn - Eine der längsten Kletterrouten der Alpen | 00:38:25 | |
Begleitet uns auf 45 Seillängen reiner Kletterfreude am Birnhorn im Salzburger Pinzgau. Bei einer derart langen Route bleibt genügend Zeit, um mehr über die Region und ihre Geschichte zu erfahren. Wusstest du, warum das Birnhorn in den Leoganger Steinbergen eine bedeutende Rolle für die Münchner Brauereien spielte? Oder dass die Dominanz des Birnhorns in den Alpen seinesgleichen sucht? Packt die Rucksäcke, auf geht’s zum Wurm! - Episodenbild: Am Ende der Kletterei, Fotoarchiv Bergeistern - Topo Pinzgawurm: https://shorturl.at/oLPS2 ; - Beschreibung Normalweg: https://shorturl.at/CNRT6 ; - Beschreibung Skitour: https://shorturl.at/gozEG ; | |||
27 Mar 2025 | Ep48: Berge im Zweiten Weltkrieg - Österreichische Skifahrer und Alpinisten in der US-Gebirgsdivision, Interview mit Historiker Florian Traussnig | 01:19:54 | |
Im Zuge des zweiten Weltkriegs stellten die USA eine Gebirgstruppe auf. Teil dieser Spezialeinheit waren viele Exilösterreicher, welche in Eis und Schnee erfahren und in den Bergen flink und geschickt waren. Manche freiwillig aus Idealismus, manche aus patriotischer Überzeugung, manche jedoch einfach nur, weil ihnen als Bergliebhaber diese Einheit als die beste Option in der Armee erschien. Ehemalige Skilehrer waren als Ausbildner tätig, andere nebenher als Landschaftsfotografen im pittoresken Trainingsgelände in den Rocky Mountains. Sogar ein Charakter, der uns aus dem Kultfilm Sound of Music bekannt ist, war in dieser Gebirgsgruppe aktiv - und hat die Musik dorthin mitgebracht. Anhand einiger spannender Biographien, umrahmt mit historischen Hintergründen und wichtigen Ereignissen folgend, nimmt uns der begeisternde Historiker und wortgewandte Erzähler, Florian Traussnig, mit in eine Zeit, in der die Berge nicht primär Schauplatz von freudigen Freizeitaktivitäten waren. - Episodenbild: Members of a mountain troop witness springtime in the Rockies at 13000 feet near the timberline at Camp Hale, Colorado, 1943, Fotoarchiv: National Archives and Records Administration - Projektwebsite: https://mountaintroops.lbg.ac.at ; - Buch Florian Traussnig: https://tinyurl.com/floriantraussnigbuch ; | |||
12 Mar 2024 | Ep38: Schneeblindheit - ein Mysterium? | 00:43:56 | |
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das oft in alpinistischen Berichten beiläufig zur Sprache kommt, jedoch selten im Fokus steht. Doch was hat es mit dieser Erkrankung der Augen auf sich, die unter Höhenbergsteigern gefürchtet ist? Ist wirklich der Schnee schuld? Wie kann man sich davor schützen? Das und viel mehr hört ihr in dieser „alpinophthalmologischen“ Episode. - Episodenbild: Augenblick, Fotoarchiv: Bergeistern - Quelle: https://ophtha.ch ; | |||
16 Apr 2024 | Ep39: Denali und die Eroberung des Nordens - Alaskas Geschichte zwischen zwei Nationen und ihrer unberührten Natur | 00:58:14 | |
Im Mittelpunkt dieser Folge steht die waghalsige, atemberaubende und atemraubende Erstbesteigung des Denalis, des höchsten Berges Nordamerikas, sowie die kuriose Geschichte hinter diesem historischen Ereignis. Begleite uns von Russlands historischem Verkauf Alaskas an die USA im Jahr 1867 bis hin zu mutigen Entdeckern und Abenteurern. Eine spannende Expedition durch die unberührte Natur Alaskas, ihre vielfältige Tierwelt und die herausfordernden Bedingungen, denen die Pioniere gegenüberstanden, als sie dieses wilde Land erschlossen. Erlebe Alaska: Abenteuer, Entdeckungen und die unvergleichliche Schönheit der Natur. - Episodenbild: Denali im Abendlicht, Fotoarchiv: Bergeistern - Bild Fake Peak: https://shorturl.at/sITV7 ; | |||
03 Oct 2023 | Ep33: Die Azoren - Teil 1: Feurige Inseln und der höchste Berg Portugals | 00:46:08 | |
Die Azoren, ein abgelegener Archipel in Mitten des Atlantiks, Heimat des höchsten Berges Portugals und Wetterküche Europas. In dieser Folge erforschen wir die Ursachen des Vulkanismus und besteigen sein höchstes Bauwerk – den 2351m hohen Pico. Wind und Wetter prägen die Inseln. Doch nicht nur diese. Hast du schon vom Azorenhoch gehört? Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise. - Episodenbild: Am Weg zum Pico, Fotoarchiv Bergeistern | |||
07 Nov 2023 | Ep34: Aragaz und der Nachthimmel - Am höchsten Berg Armeniens nach den Sternen greifen | 00:35:39 | |
In dieser Folge erklimmen wir den über 4000 Meter hohen Aragaz, der sich über das eindrucksvolle Land im Kaukasus erhebt. Beim Aufstieg auf den erloschenen Vulkan gibt es im Observatorium Bjurakan viel Spannendes über Sterne und armenische astronomische Entdeckungen zu hören. Wieder zurück im Tal dürfen ein paar Hintergrundinformationen über Armenien, eines der eindrucksvollsten Länder Vorderasiens, nicht fehlen. - Episodenbild: Die Gipfel des Aragaz, Public domain, via Wikimedia Commons | |||
19 Dec 2023 | Ep35: Die Azoren - Teil 2: Vom Leben der Menschen mit den Elementen | 00:50:47 | |
Ein Blick hinab vom höchsten Berg Portugals, dem Pico, lohnt sich: Menschen kamen von weither um auf dem entlegenen Archipel zu siedeln. Wer sind sie? Was suchen sie auf den vulkanischen Inseln? Eine Geschichte der Menschen, der Wale, des Weines und vieles mehr! - Episodenbild: Habichtsperspektive, Fotoarchiv Bergeistern | |||
16 Jan 2024 | Ep36: Chimborazo - Der vielleicht höchste Berg der Welt | 01:09:02 | |
Auch wenn diese Superlative natürlich Auslegungssache ist, so erfährt ihr hier, warum der weiße Gigant in Ecuador durchaus Chancen hat, das Rennen zu machen. Begleitet uns bei unserer Reise und Besteigung des „Chimbo“ und erfahrt unterwegs spannende Details und Geschichten über das Land, den Berg und die damit assoziierten Abenteurer! - Episodenbild: Chimborazo Gipfel, Fotoarchiv Bergeistern | |||
11 Sep 2024 | Ep43: Everest - Die unvollendete Besteigung | 00:56:59 | |
In der zweiten und letzten Folge unserer Reihe über die britische Everest-Expedition von 1924 begleiten wir unsere unvergesslichen Helden - George Mallory, Andrew Irvine und Noel Odell - auf ihren dramatischen letzten Höhenmetern am Everest. Die ergreifenden Momente lassen uns die ein oder andere Träne vergießen. Doch die Geschichte endet nicht hier. Mallory und Irvine kehrten in jener schicksalshaften Nacht nicht zurück. Wir rekonstruieren die letzten Stunden ihres Aufstiegs und beleuchten die jahrzehntelange Suche im ewigen Eis, die Antworten auf die Frage sucht: waren die beiden vor ihrem Verschwinden am Gipfel? - Episodenbild: Everest Base Camp, Fotoarchiv: Bergeistern - Bücher: -- Royal Geographic Society, "Bildband Berge - Tragödie am Everest: Die legendäre Mount Everest Expedition von George Mallory". 2024. ISBN-13: 978-3954164257 -- Jochen Hemmleb, "Tatort Mount Everest: Der Fall Mallory". 2009. ISBN-13: 978-3724310228 -- Conrad Anker, David Roberts, "Verschollen am Mount Everest. Dem Geheimnis von George Mallory auf der Spur". 2000. ISBN-13: 978-3453177116 -- Norton Edward Felix, "The Fight for Everest 1924". 1925. ISBN-13: 978-1910240397 | |||
22 Oct 2024 | Ep44: Jbel Toubkal - Im Atlasgebirge hoch über Afrika und der Sahara | 00:51:31 | |
Wir blättern im Atlas und besteigen den höchsten Berg des gleichnamigen Gebirges, den Jbel Toubkal mit seinen 4167m. Am Weg dorthin erkunden wir die vielfältige Gegend um und im Atlasgebirge. Wir treffen Berber, riechen fremde Düfte und erfahren viel Neues über die Menschen und die Natur im Nordwesten Afrikas. Nebenbei speisen wir Tajine und staunen über die faszinierende Kultur und die vielen Farben Marokkos. - Episodenbild: Vielfalt Marokko, Fotoarchiv: Bergeistern | |||
23 Jul 2024 | Ep42: Quergeistern - das große Bergeistern-Quiz zum 2-Jahres-Jubiläum, Teil 2 | 01:15:17 | |
Quergeistern geht in die zweite Runde! Wir erinnern uns was passiert, wenn sich ein Quiz und Bergeistern treffen? Richtig, Quergeistern! Manchmal ist - wie bei einer Kletterroute - nicht die Direttissima der beste Weg, sondern es ist erforderlich, mit dem Geiste ums Eck, also quer, zu denken. Genau dieses Quergeistern ist auch bei den vielen bunt gemischten Fragen nötig. In 9 verschiedenen Kategorien stellen wir euch und uns gegenseitig auf die Probe und erfahren dabei viel Neues zu Themengebieten rund um Abenteuer, Berge und Natur. Viel Spaß beim Miträtseln! Danke für die letzten 2 Jahre! - Episodenbild: Collage zwei Jahre Bergeistern - Teil 2, Fotoarchiv: Bergeistern | |||
30 Aug 2023 | Ep32: Laugavegur und darüber hinaus - Trekking in Island | 00:45:48 | |
Welche Naturliebhaberin träumt nicht von Island? Welcher Trekker möchte nicht einmal zwischen Geysiren, moosigen Weiten, heißen Quellen und imposanten Gletschern sein Zelt aufbauen? In Island werden diese Träume Realität! Kommt mit auf unsere Trekkingtour am Laugavegur, dem vermutlich bekanntesten Wanderweg Islands - und begleitet uns darüber hinaus in die „wahre“ weglose Wildnis fernab jeglicher Zivilisation! Am Weg erfahrt ihr spannende Fakten über das vulkanische Land, das geologisch sowohl in Europa als auch in Amerika liegt. Velkominn til Islands! - Episodenbild: Am Laugavegur, Fotoarchiv Bergeistern - Track Laugavegur: https://shorturl.at/fnyN3 ; - Track Landmannalaugar nach Kerlingarfjöll: https://shorturl.at/cfBHK ; | |||
25 May 2023 | Ep29: Adamello - Historischer Frühjahrsklassiker auf Italiens größtem Gletscher | 00:30:30 | |
Der größte Gletscher Italiens ist heutzutage ein tolles Ziel für Frühjahrsskitouren. Vor über 100 Jahren standen sich Österreich und Italien in einem erbitterten Gebirgskampf gegenüber. Vieles am Weg zum Gipfel zeugt noch davon. Begleite uns auf dieser historischen Skitour! - Episodenbild: Aufstieg zum Passo Venezia, Fotoarchiv Bergeistern - Skiroute der Folge: https://shorturl.at/jkBH7 ; | |||
13 Feb 2024 | Ep37: Mythologische Schlittenfahrt am Mauna Kea und die Meisternavigatoren des Pazifiks - Hawaiis grandiose Expedition durch die Zeiten | 00:59:26 | |
Dort, wo sich Meer, Feuer und Schnee zu einem faszinierenden Zusammenspiel vereinen, wo sich üppig grüne Klippen erheben und glühende Lavaströme zu tief schwarzem Gestein erstarren, entsteht ein wahrhaftiges Paradies. An diesem Ort, an dem einsame, ruhige Sandstrände genauso wie meterhohe Wellen zu finden sind, offenbart sich eine Oase für Naturmenschen – Aloha Hawaii! Komm mit auf eine fesselnde Reise durch die faszinierende Besiedlungsgeschichte des Pazifiks bis hin zum Gipfel des höchsten Berges der Erde – wieder einmal eine Frage der Interpretation. - Episodenbild: Kauai zu Füßen, Fotoarchiv Bergeistern - Karte Besiedlung Pazifik: https://shorturl.at/hsuwz ; - Kauai Wanderung: https://shorturl.at/aoM25 ; - Maui Wanderung: https://shorturl.at/jzMP1 ; - The Big Island Wanderung (Mauna Kea): https://shorturl.at/txBGZ ; | |||
29 Apr 2022 | Ep00: Bergeistern - der alpine Podcast - Trailer | 00:01:36 | |
Wir freuen uns schon sehr auf den Start unseres Podcasts. Ein bisschen Geduld brauchen wir dazu aber noch - bald ist es soweit! Bis dahin abonniere uns doch und folge uns auf unseren Seiten! | |||
02 May 2022 | Ep01: Walter Bonatti - Am Gipfel der Einsamkeit | 00:38:30 | |
Walter Bonatti ist eine der schillerndsten Gestalten in der Geschichte des Bergsteigens des 20. Jahrhunderts. Ihm widmen wir unsere allererste Folge. Wir beleuchten Walter Bonattis Leben, seine bergsteigerischen Erfolge und wohl einen der größten Skandale am Dach der Welt. Am K2, dem zweithöchsten Berg der Welt, wird nicht nur Walter Bonattis Leben leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Lügen und Verrat können bei Unterstützung von Alpenvereinen die höchsten Berge der Welt beinahe überragen. Geprägt von der charakterbildenden Zeit im Karakorum, setzt sich Bonatti in den Alpen selbst ein Denkmal: Seine "Einsamkeit" gipfelt in der Nordwand des Matterhorns. - Episodenbild: Bonatti_Gasherbrum_IV_summit, Carlo Mauri, Public domain, via Wikimedia Commons - Bücher: -- Walter Bonatti, "K2. La verità: Storia di un caso" -- Lino Lacedelli, "Giovanni Cenacchi, K2. Il prezzo della conquista" -- Fosco Maraini, Alberto Monticone, Luigi Zanzi, "K2. Una storia finita" | |||
02 May 2022 | Ep02: Von Bergkristallen und Friedensnobelpreistraegern - Die Geschichte des zweithoechsten Berges Italiens | 00:40:25 | |
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die Dufourspitze im Monte Rosa-Massiv. Es geht jedoch nicht nur um die Besteigung des höchsten Berges der Schweiz, sondern auch um viele Geschichten und Fakten rund ums Monte Rosa-Massiv. Auch einige damit unzertrennlich verbundene Persönlichkeiten bekommen eine Stimme. - Episodenbild: Monte Rosa vom Gornergrat, Fotoarchiv Bergeistern | |||
03 May 2022 | Ep03: Schoeckl - Berg der Menschen | 00:22:30 | |
Der Schöckl, der Grazer Hausberg, ist ein Freizeitpark und Erholungsgebiet. Doch das war nicht immer so. Beinahe 2000 Jahre alte Funde sowie zahlreiche Sagen zeugen von der Wichtigkeit des "Mons Sekkels" für die Menschen des Gebiets. - Episodenbild: Schoeckl Winter Abendstimmung, Fotoarchiv Bergeistern | |||
04 May 2022 | Ep04: Ein Trailrun und das gute Salz - Sollte dieser Berg nicht eher Traumstein heißen? | 00:39:51 | |
Begleitet uns auf einer Trailrunningtour an den Ufern des Traunsees und auf den Traunstein! Nachdem ihr hoffentlich geistig mitgeschwitzt habt und dann aufgewärmt seid, gibt es geografische und geschichtliche Hintergrundinformationen über die Region Salzkammergut mit ihren vielen Bergen und Seen. - Episodenbild: Traunstein mit Blick zum Traunsee, Fotoarchiv Bergeistern | |||
05 May 2022 | Ep05: Motoerhead - Mehr als Remy-Demmi | 00:27:23 | |
Motörhead, eine englische Rockband. Oder auch eine Route am Grimselpass in der Schweiz, eröffnet von Claude und Yves Remy, kurz die Brüder Remy. Doch nicht nur im sogenannten "Eldorado", sondern an vielen anderen Wänden haben Claude und Yves Routen eröffnet. Wir nehmen euch mit in die Route Motörhead, beleuchten ihre Erschließung und Namensgebung, sowie den Werdegang der Brüder Remy und ihren Einfluss auf die Entwicklung des modernen Klettersports. - Episodenbild: Eldorado Grimsel, Fotoarchiv Bergeistern - Der Vater der Remy Brüder, Marcel Remy, 94 Jahre, und des Kletterns noch nicht müde: https://www.youtube.com/watch?v=sqnDztcwKLc ; - Motörhead, mit dem Album "No Sleep 'til Hammersmith": https://www.youtube.com/watch?v=a2DH0-GA_qY&list=PLjr998lWOh9XOzjNDlMvwNMQlU2tGQhFS ; | |||
06 May 2022 | Ep06: Ein heiliger Berg und die Rentiere der Sami - Nebenher eine kleine Kunde der nordischen Sprachen | 01:01:54 | |
Mithilfe der Besteigung des Tromsdalstinden in Nordnorwegen nähern wir uns der spannenden Kultur der Sami. Vom Damals bis ins Jetzt sind die Menschen eng mit den Rentieren verbunden. Auch die skandinavischen Sprachen und ihre Herkunft sind Thema der Folge. Mehr über den hohen Norden wird es in Episode 8 geben – der Samen ist gesäht! - Episodenbild: Abendstimmung im hohen Norden, Fotoarchiv Bergeistern | |||
17 May 2022 | Ep07: Der Windige - Und die Geburt des Bergsteigens | 00:24:59 | |
Bergsteigen begeistert - doch seit wann bestiegen Menschen das erste Mal aus reiner Freude einen Berg? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und machen dazu einen Abstecher nach Südfrankreich auf den Mont Ventoux, zur Wiege dieses Gedankens. Seitdem ist viel passiert. Die Rennradfahrer haben den Berg für sich entdeckt. - Episodenbild: Gipfel Mont Ventoux, Fotoarchiv Bergeistern | |||
31 May 2022 | Ep08: Der Hohe Norden Norwegens - Von Bergen, Sport und Superlativen | 00:54:19 | |
Wir bleiben im hohen Norden und "basecampen" in der Stadt Tromsø! Im Fokus stehen die Berge und die unzähligen Bergsportmöglichkeiten. Außerdem wird mit dem Mythos Nordkap aufgeräumt. Wer mehr über die Kultur und Bevölkerung Nordskandinaviens erfahren mag, dem sei Folge 6 kältestens empfohlen. - Episodenbild: Blick vom Store Jægervasstinden, Lyngen, Fotoarchiv Bergeistern | |||
14 Jun 2022 | Ep09: Zu Stein gewordener Schrei - Und ein Kompressor als Mahnmal | 00:42:42 | |
Heute begeben wir uns nach Südamerika - an den Fuß des Cerro Torres. Hier versammeln sich seit den 1950er Jahren die besten Bergsteiger mit dem Ziel den Gipfel zu erreichen. Wir blicken auf die bewegte Besteigungsgeschichte des "zu Stein gewordenen Schreis" zurück: Erste Versuche, die umstrittene Kompressorroute und die schlussendliche Befreiung dieser. - Episodenbild: Cerro Torre, Fotoarchiv Bergeistern - Film Reinhold Messner: "Mythos Cerro Torre" - Film "Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance": https://www.redbull.com/at-de/films/cerro-torre ; - Jason Kruk im Podcast Enormocast: https://enormocast.com/2019/12/episode-188-jason-kruk-when-theres-nothing-left-to-prove ; | |||
28 Jun 2022 | Ep10: Von Akklimatisierung bis Hoehenkrankheit - Eine Gratwanderung in luftigen Hoehen | 00:47:19 | |
Was passiert mit unserem Körper in hohen Höhen? Ab wann merken wir überhaupt Veränderungen? Wie spüren wir, ob es sich um eine Höhenkrankheit handelt? Und wie läuft die vielzitierte Akklimatisierung im Körper wirklich ab? Diesen und vielen weiteren Fragen sei unsere Folge 10 gewidmet. Tief Luft holen, wir treffen uns hoch oben! - Episodenbild: Aussicht vom Gokyo Ri, Fotoarchiv Bergeistern - Literatur: -- Brugger, Hermann, and Martin Burtscher. Alpin-und Höhenmedizin. Eds. Franz Berghold, et al. Springer Vienna, 2015. -- Auerbach, Paul S., Howard J. Donner, and Eric A. Weiss. Field guide to wilderness medicine. Mosby, 2013. -- Röhrer, B., and K. Pfurtscheller. Kinder und Höhe. Monatsschrift Kinderheilkunde (2020): 1-6. | |||
12 Jul 2022 | Ep11: Elf Gipfel hoch ueber Suedtirol - Und ein Trailrun in die Vergangenheit des Antholzertals | 01:01:40 | |
Begleitet uns auf einem einsamen Trailrun am Grenzkamm zwischen dem Antholzertal und dem Gsiesertal in Südtirol. In Folge 11 erwarten uns nicht nur elf Gipfel sondern auch viele Blicke hinab ins Antholzertal und in seine Geschichte. - Episodenbild: Blick ins Antholzertal vom Maurerkopf, Fotoarchiv Bergeistern - Tourenbeschreibung und GPX: https://www.antholzertal.com/de/activity/11-gipfel-tour_4915 ; - Rieserfernerrunde/Klammljochrunde Mountainbike: https://www.pustertal.org/de/freizeit-aktiv/rad-mountainbike/mountainbike-touren/klammljoch-runde ; | |||
26 Jul 2022 | Ep12: Der Naturschutzgedanke wird zum Nationalpark - Eine Reise von der weiten Welt nach Oesterreich | 00:43:15 | |
Was war der erste Nationalpark weltweit? Wie viele Nationalparks gibt es in Österreich? Wusstest du, dass es einen sogenannten Primärwald in Österreich gibt, der seit der letzten Eiszeit vollständig natürlich belassen wurde? In dieser Folge beleuchten wir die Entwicklung der Naturschutzidee bis zur Entstehung der Nationalparks. - Episodenbild: Enzian, Fotoarchiv Bergeistern - Noch mehr Informationen: https://www.nationalparksaustria.at ; | |||
30 Aug 2022 | Ep13: Direttissima - Die Linie des fallenden Wassertropfens | 00:34:14 | |
"Ich möchte eines Tages eine Route klettern und vom Gipfel einen Tropfen Wasser fallen lassen – und dieser zeigt mir, wo meine Route durchgeführt hatte.", sagte Emilio Comici, einer der besten Kletterer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Vision war Startschuss in das Direttissima-Zeitalter. Eine Epoche, geprägt durch den Haken, in der schwierigste Routen erschlossen wurden, jedoch beinahe der Mord am Unmöglichen begangen wurde. - Episodenbild: Hundswand Horichweg 2.SL, Fotoarchiv Bergeistern | |||
13 Sep 2022 | Ep14: Ein Pionier im Eis - Willo Welzenbach und die Erfindung der Eisschraube am Großen Wiesbachhorn | 00:42:31 | |
Wir stöbern in der einzigartigen Biographie des Münchner Ausnahmebergsteigers Wilhelm "Willo" Welzenbach, einer der bekanntesten Kletterer seiner Zeit. Auf seinen Spuren besteigen wir das Wiesbachhorn in der Glocknergruppe. - Episodenbild: Klockerin zum Wiesbachhorn, Fotoarchiv Bergeistern | |||
27 Sep 2022 | Ep15: Gyachung Kang und Yasushi Yamanoi - Der grosse Unbekannte und ein stiller Star | 00:35:45 | |
Die Namen der 14 höchsten Berge der Welt klingen in unseren Ohren - die 14 Achttausender. Doch wer kennt den Namen der Nummer 15? Wo liegt er? Welche Geschichten haben sich an seinen Flanken abgespielt? Und von wem wurden sie geschrieben? Yasushi Yamanoi, Gewinner des Piolet d'Or, darf in den Erzählungen nicht fehlen. - Episodenbild: Gyachung Kang von Süden, Fotoarchiv Bergeistern | |||
11 Oct 2022 | Ep16: Der Riese Ortler und die zwei Zwerge - Geschichten um diesen märchenhaften Berg und dessen gemeinsame Besteigung | 00:43:31 | |
In dieser Folge steht wieder einmal einer der Großen im Fokus. König Ortler fasziniert und faszinierte schon seit Jahrhunderten. Wir hören über seine spannende Besteigungsgeschichte inklusive vieler interessanter Hintergrundinformationen. Auch die bekannte Südtiroler Sage zu seiner Entstehung darf nicht fehlen. Abschließend laden wir alle, die gedanklich mitkommen möchten, auf eine Skibesteigung des 3905m hohen Berges ein. - Episodenbild: Blick zur Ortlernordwand, Fotoarchiv Bergeistern - Ortlersage: Winkler Robert, Volkssagen aus dem Vinschgau. Bozen 1968, S. 149 f. | |||
25 Oct 2022 | Ep17: Kalaallit Nunaat - Teil 1: Die Durchquerung | 00:39:04 | |
Die größte Insel der Erde beeindruckt mit ihrem mächtigen Eispanzer. Dessen Durchquerung zählt neben den Expeditionen zum Nord- und Südpol zu den drei großen Polarexpeditionen. Wir beschäftigen uns mit Grönlands Geographie und blicken auf die erste erfolgreiche Durchquerung. - Episodenbild: Inlandeis, Fotoarchiv Bergeistern - Film "The Red House": https://vimeo.com/ondemand/redhouse ; - Bücher: -- Robert Peroni "Der weiße Horizont": 978-3455082272 (ISBN-13) -- Birgit Lutz "Quer durch Grönland": 978-3442713417 (ISBN-13) | |||
08 Nov 2022 | Ep18: Der Wettlauf um die Erstbesteigung der Großen Bischofsmütze - Und warum der markante Berg heute bröckelt | 00:49:05 | |
Zwei Teams, ein Ziel – der Gipfel der Großen Bischofsmütze. Anhand einer Geschichte aus dem Buch "Im Banne der Dachsteinsüdwand" von Kurt Maix erfahren wir vom spannenden Wettrennen um die Erstbesteigung. Danach widmen wir uns dem Heute: den häufigen Bergstürzen und den diesbezüglichen geologischen Hintergründen. Reinhören und Raufklettern – viele (Alpinkletter-)Routen führen auf die Mütze! - Episodenbild: Bischofsmütze vom Geisterkogel, Fotoarchiv Bergeistern - Interview mit dem Geologen: https://www.salzburg.gv.at/magazin/Seiten/Die-Bischofsmütze-bröckelt.aspx ; - Bücher: -- Kurt Maix (1969): "Im Banne der Dachstein-Südwand", Verlag "Das Bergland-Buch". | |||
22 Nov 2022 | Ep19: Kalaallit Nunaat - Teil 2: Am Arctic Circle Trail | 00:55:05 | |
Seit mehreren tausend Jahren leben Menschen in der scheinbar unwirtlichen Natur Grönlands. Woher kamen sie und warum wird in Grönland neben Grönländisch auch Dänisch gesprochen? Begleite uns auf unserem Trekkingabenteuer am Arctic Circle Trail in die grüne Wildnis Grönlands, von Sisimiut nach Kangerlussuaq. - Episodenbild: Am südlichen Arctic Circle Trail, Fotoarchiv Bergeistern - Offizielle Website des Arctic Circle Trail: https://arcticcircletrail.gl ; - Facebookgruppe Arctic Circle Trail: https://www.facebook.com/groups/arcticcircletrail ; - GPX Track Arctic Circle Trail (Südroute): https://shorturl.at/bAER3 ; | |||
06 Dec 2022 | Ep20: Pico del Teide - Ruta 0.4.0 und warum der höchste Berg Spaniens eigentlich ein 7000er ist | 00:39:45 | |
Heute wird heiß! Sowohl vulkanologisch als auch aufgrund der sommerlichen Lage unseres heutigen Hauptdarstellers. Der dritthöchste Inselvulkan der Erde fasziniert in vielerlei Hinsicht: Sowohl geologisch und botanisch, als auch in Bezug auf seine sportlichen Besteigungsmöglichkeiten. Wo denn sonst kann man vom Meer auf einen derart hohen Gipfel innerhalb eines einzigen Tages steigen? Erfahrt bei uns über die geologischen Hintergründe und begleitet uns auf den fast 4000 Höhenmetern langen Aufstieg durch verschiedene Klima- und Vegetationszonen! Bienvenidos a Tenerife! - Episodenbild: Der Schatten des Teide vom Pico del Teide, Fotoarchiv Bergeistern - GPX Track Ruta 0.4.0 vom Meer auf den Pico del Teide: https://shorturl.at/eyEN7 ; | |||
20 Dec 2022 | Ep21: Eleonore Noll-Hasenclever - Und die alpine Frau der Belle Époque | 00:30:22 | |
Frauen als Pionierinnen im Alpinismus? Ja, es gab sie. Eine der bedeutendsten Pionierinnen war Eleonore Noll-Hasenclever. Wir begleiten sie auf ihrem Weg in die Berge, fernab der gesellschaftlichen Konventionen der Belle Époque - die Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. - Episodenbild: Blick vom Monte Rosa auf die Berge im Wallis, Fotoarchiv Bergeistern - Bücher: -- Eleonore Noll-Hasenclever, "Den Bergen verfallen. Alpenfahrten", 1932, herausgegeben von Heinrich Erler. -- Caroline Fink, Karin Steinbach Tarnutzer, "Erste am Seil: Pionierinnen in Fels und Eis. Wenn Frauen in den Bergen ihren eigenen Weg gehen." 2013, ISBN-13: 978-3702232528. -- Ingrid Runggaldier, "Frauen im Aufstieg: auf Spurensuche in der Alpingeschichte" 2011, ISBN-13: 978-8872833469. | |||
17 Jan 2023 | Ep22: Bouldern im Zeitraffer - Von Fontainebleau über Midnight Lightning bis hin zur Trendsportart | 00:42:46 | |
Bouldern nahm im letzten Jahrzehnt eine rasante Entwicklung hin zur Trendsportart. Doch die Geschichte des Boulderns beginnt viel früher in den Wäldern von Fontainebleau - als Training für große Wände. Fortschritte bei Material und Klettertechnik, vor allem durch Pierre Allain und John Gill, ließen die Schwierigkeiten in kurzer Zeit explodieren und schon bald war der wohl berühmteste Boulder der Welt definiert: Midnight Lightning. Kommt mit uns auf eine kurze Reise durch die Geschichte dieser außergewöhnlichen Sportart. - Episodenbild: Midnight Lightning, Fotoarchiv Bergeistern - Videos und Filme: -- Ron Kauk in Midnight Lightning: https://youtu.be/CnsNfJwBZQI ; -- Adam Ondra in Midnight Lightning: https://youtu.be/GkPo_t_RN7g ; -- Die Vereinigten Staaten von Joe's: https://www.redbull.com/at-de/episodes/reel-rock-s6-e3 ; -- Valley Uprising: https://www.redbull.com/at-de/films/valley-uprising ; - Kletterduden DAV: https://shorturl.at/gqL09 ; | |||
31 Jan 2023 | Ep23: Hochschwab - Unterwegs im steirischen Gebirg | 00:48:00 | |
Das Hochschwabmassiv in der Steiermark bergeistert uns! Malerische Felswände, idyllische Bergwiesen und schroffe Kare ergeben einen ganz besonderen Ort der Freiheit. In dieser Folge geht es um die Schönheit, die geologischen und geschichtlichen Hintergründe und auch um die unzähligen Bergsportmöglichkeiten im "Steirischen Gebirg". Das Stimmungsbild zu Beginn ist dem bekannten Hochschwab-Buch von Liselotte Buchenauer entnommen. Auch diese steirische Alpinistin und Autorin wird kurz vorgestellt. - Episodenbild: Blick auf die Hochschwab Südwand, Fotoarchiv Bergeistern - Bücher: -- Liselotte Buchenauer: Hochschwab, 1960 (2. Auflage 1974), Leykam Verlag ISBN 3-7011-7044-4 -- Hans Hödl, Norbert Hausegger: Der Hochschwab, Bergsteiger von einst erzählen. Verlag Styria, 1993, ISBN 3-222-12219-9 | |||
12 Feb 2023 | Ep24: Der Watzmann und seine Familie - Auf alpiner Erkundungstour in den Berchtesgadener Alpen | 00:43:43 | |
Der dritthöchste Berg Deutschlands bergeistert in vielerlei Hinsicht. Die höchste Wand der Ostalpen sowie die bekannte Watzmannüberschreitung sind nur zwei Beispiele aus den unbegrenzten Facetten dieses formschönen Gebirgsstockes. Kommt mit nach Oberbayern auf einen Besuch im Nationalpark Berchtesgaden! - Episodenbild: Am Watzmanngrat, Fotoarchiv Bergeistern - Watzmann Ostwand, Berchtesgadener Weg: https://tinyurl.com/mvz4wsrx ; - Watzmannüberschreitung: https://tinyurl.com/7nv6ke2e ; - Caspar David Friedrich, "Der Watzmann", 1824-1825: https://tinyurl.com/2p8tkbwe ; | |||
28 Feb 2023 | Ep25: Global Positioning System GPS und die Vermessung der Kartoffel - Funktion, GPX-Tracks, das Hohe Venn und warum Meereshöhe nicht gleich Meereshöhe ist | 01:00:12 | |
Verirrt? Die Orientierung verloren? Kein Problem! Ein Blick aufs Smartphone genügt, dank GPS. Doch was steckt dahinter? Was sind Gründe für Ungenauigkeiten und Fehler? Erfahre mehr über die Funktionsweise von GPS, wieso die Erde ein Erdapfel (Kartoffel) und die Höhe von Bergen relativ ist. Zum Abschluss besuchen wir Europas größtes Hochmoor, das Hohe Venn. - Episodenbild: Radfahren im Hohen Venn, Fotoarchiv Bergeistern - Potsdamer Kartoffel Erklärung. ARD "Das Gewicht der Erde": https://shorturl.at/eqA09 ; | |||
14 Mar 2023 | Ep26: Berg Sinai - Hoch über Wüste und Meer | 00:32:26 | |
Nicht nur Bibelkennern und Pilgerinnen ist dieser Berg ein Begriff. Durch seine kulturelle Bedeutung, aber auch durch seine wüstenhafte Schönheit und den Weitblick über die gleichnamige Halbinsel zieht uns der zweithöchste Berg Ägyptens in seinen Bann. Erfahrt bei uns die geschichtlichen Hintergründe, besucht mit uns das bekannte Katharinenkloster und genießt mit uns einzigartige Gipfelmomente am Berg Sinai! - Episodenbild: Am Berg Sinai, Fotoarchiv Bergeistern - Buch Luis Trenker "Bergwelt - Wunderwelt. Eine alpine Weltgeschichte." Leipzig. Fikentscher Verlag. 1935. | |||
28 Mar 2023 | Ep27: Sicher auf Skitour - LVS-Geräte und Airbag-Rucksäcke im Fokus | 00:38:45 | |
Der Pulverrausch und die Einsamkeit locken Skitourengeher ins freie Gelände. Hier ist jeder selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Für den Ernstfall ist entsprechende Ausrüstung und ihre gekonnte Handhabung unerlässlich. Diesen Rucksack werden wir dir nicht abnehmen können - doch was steckt dahinter? Wir machen einen Abstecher in die Geschichte zweier Meilensteine der Technik im Skitourensport und beleuchten die Funktionsweise von Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS-Geräten) und Airbag-Rucksäcken. - Episodenbild: Unterwegs am Gletscher, Fotoarchiv Bergeistern - Voppichler Johannes, Neue Methode zur Ortung von Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten (LVS), 2019: https://rb.gy/hk5yzp ; - Kruse Alexander, Faszination Technik - Lawinenverschüttetensuch-Geräte im Physikunterricht, 2013: https://rb.gy/8pdpmr ; | |||
18 Apr 2023 | Ep28: Großvenediger - Groß und imposant | 00:30:49 | |
Ein klingender Name, eine reizvolle Tour. Begleitet uns auf einer Frühlingsskitour auf den Großvenediger und hört dabei, was uns der fünfthöchste Berg Österreichs zu erzählen hat. Egal ob von Osttirol oder Salzburg aus, ob mit Ski oder zu Fuß, der Venediger ist immer einen Besuch wert! - Episodenbild: Aufstieg Großvenediger, Fotoarchiv Bergeistern - Skiroute Hoch Tirol: https://shorturl.at/chy68 ; |