Explorez tous les épisodes de Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Rows per page:
50
1–30 of 30
Date
Titre
Durée
06 May 2023
Folge 5: Once Upon a Jester
00:48:08
Wenn im königlichen Palast ein Festival stattfindet, ist das doch die perfekte Gelegenheit, den riesigen Diamanten zu klauen! Das finden Jester und Sok. Um am Festival teilnehmen zu können, müssen sie durch die Lande ziehen und das Volk mit ihren improvisierten Theaterstücken unterhalten, damit sie in den Palast eingeladen werden. Doch diese Reise verändert sie mehr, als sie gedacht haben.
Bonte Avond hat mit "Once Upon a Jester" ein musikalisches Abenteuer gebaut, das kein klassisches Adventure ist, aber mit Liedern und viel Charme überzeugt.
Falko hat sich mit Jennifer Schild ins Abenteuer gestürzt!
Timecodes 00:00 Einführung 02:30 Story, Figuren und Einstieg ins Spiel 07:25 Theater-Aufführungen und Reaktionsspiele 18:55 Kommentare der Entwickler zur Entstehung 34:45 Flair und Charme des Spiels 40:50 Fazit 44:27 Release und Zukunft 46:22 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Und du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen!
09 Feb 2023
Folge 0: Auf ins Abenteuer!
00:05:07
Herzlich willkommen bei "Benutze Ohr mit Lautsprecher". Mein Name ist Falko Löffler, ich bin Autor und Übersetzer. In diesem Podcast spreche ich mit Gästen über moderne Adventures. Und in dieser kurzen Einführungsfolge erzähle ich, wie das funktioniert.
Oswald Keller ist im mittelalterlichen Wippra als Pestarzt tätig. Und er könnte einen Durchbruch gefunden haben ... doch wird er der Nachwelt davon berichten können?
The Plague Doctor of Wippra ist ein knackiges Pixeladventure mit einem außergewöhnlichen Thema.
Ich beschreibe es selbst in Kurzform, und das nenne ich "Snack".
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Link zum Discord-Server.
30 May 2023
Folge 6: Cleo - A Pirate's Tale
01:10:27
Cleo führt alles andere als ein Piratenleben. Sie muss ihrem Vater in einer abgehalfterten Bar irgendwo in der Karibik helfen, die Oma ignoriert sie, und in der Küche muss sie tote Fische rumtragen. Doch dann entdeckt sie einem dieser Fische ein Logbuch eines mysteriösen Piraten, ein Geist erscheint, und sie wird auf ihr eigenes Abenteuer geschickt.
Christoph Schultz hat "Cleo" nach einem erfolgreichen Kickstarter fast im Alleingang entwickelt und erzählt in dieser Folge selbst, wie das abgelaufen ist.
Timecodes 00:00:00 – Einführung 00:04:40 – Der Kickstarter 00:11:20 – Perspektive und Steuerung 00:16:10 – Die Geschichte 00:19:10 – Rätsel, Gameplay und Kraken Fodder 00:31:30 – Tonalität, Humor und Segeln 00:43:45 – Fazit 00:46:20 - Gespräch mit Christoph Schultz 01:09:30 – Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Und du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen!
27 Jun 2023
Folge 7: Pants Quest
00:47:12
Es ist 5 Uhr morgens. Der Wecker reißt dich aus deinen Träumen. Es regnet. Es ist dunkel. Es ist kalt. Du willst im Bett liegen bleiben, doch du weißt: die Arbeit ruft. Abgesehen davon, dass du die Katze füttern musst. Es hilft alles nichts. Du stehst auf. Du willst dich anziehen. Doch du findest deine Hose nicht.
Nein, hier retten wir nicht die Welt, hier suchen wir nur unsere Hose in diesem kleinen, klassischen Adventure. Oder ... steckt doch mehr hinter dieser alltäglichen Aufgabe?
Falko hat sich mit Svenja Borchert ins Abenteuer gestürzt!
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:02:40 Umfang und Story 00:06:00 Gestaltung und Interface 00:09:30 Rätsel und Stimmung 00:15:50 Humor 00:18:00 New Game Plus 00:20:40 Waschmaschine und Minispiele 00:23:10 Gespräch mit Daniel Kirchner und Georgia Patton 00:43:40 Sonstiges 00:45:50 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zu zum Discord-Server.
01 Apr 2025
Folge 29: Rosewater
01:56:41
Das neue Spiel von Francisco Gonzalez war viele Jahre in Entwicklung. Rosewater spielt im gleichen Universum wie Lamplight City, und es führt uns auf eine Reise durch den wirklich Wilden Westen. Wir schlüpfen in die Rolle von Harley Leger, Ex-Boxerin und Journalistin, die sich mit einem Trupp interessanter Leute auf eine Schatzsuche begibt. Und die bringt unerwartete Begegnungen und viele Überraschungen mit sich ...
Matt Grandis und ich satteln auf ... reiten in den Sonnenuntergang ... laden die Pistolen durch ... ach, sucht euch eine Westernmetapher aus, es passen einfach alle hier!
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:11:00 Figuren und Struktur der Story 00:34:30 Lamplight City, Gameplay und Rätsel 01:02:30 Technik, Fazit 01:29:45 Interview mit Francisco Gonzalez 01:55:35 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Benutze Auge mit Newsletter – der gelegentliche Newsletter für alle Nachricht an Falko Link zum Discord-Server
Nach dem Ende von Telltale Games entstand Dramatic Labs, und deren Debüt war 2023 direkt eine große Lizenz: Star Trek Resurgence. Aber es ist nicht einfach nur ein Aufguss der Telltale-Formel, sondern eine Weiterführung, und vor allem ist es kein episodisches Spiel mehr. Aus der Perspektive von zwei Hauptfiguren versuchen wir, einen Konflikt zwischen Planeten aufzulösen, doch dann zeigt sich, dass eine Bedrohung dahinterliegt, die dem ganzen Quadranten gefährlich werden kann.
Matt Grandis hört sich an, wie ich den Phaser geschwungen habe.
Star Trek: Resurgence Entwickelt von Dramatic Labs Veröffentlicht von Bruner House Jahr: 2023 Steam-Seite Homepage
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:04:00 Story, Figuren und Interaktionen 00:24:00 Gameplay und Minispiele 00:38:45 Grafik und Inszenierung 00:45:00 Musik und Technik 00:53:00 Fazit (und Nostalgie) 01:03:00 Gespräch mit Lead Writer Dan Martin 01:43:22 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Bewlay, ein Dorf tief in den Mooren des Nordens von England. Fremde sind hier nicht gern gesehen, schon gar nicht eine allein reisende Frau, die auch noch HOSEN trägt. Thomasina führt die Arbeit ihres schwerkranken Vaters fort, aber die Einheimischen sind dabei keine große Hilfe. Doch sie ist entschlossen, das Geheimnis des mysteriösen Grabhügels von Bewlay zu lüften. Egal, was es sie kostet.
Falko hat sich mit Matt Grandis ins Abenteuer gestürzt!
TIMECODES 00:00:00 Einstieg 00:01:00 Spieleinstieg, Hauptfigur, Atmosphäre 00:20:50 Rätsel 00:31:00 Inszenierung 00:36:00 Figuren und Folk Horror 00:46:00 Sprache und Story-Rahmung 00:52:00 Das Ende des Spiels (spoilerfrei) 00:57:45 WadJet Eye als Publisher und Fazit 01:05:50 Bis irgendwann
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann solltest du erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen!
11 Nov 2024
Folge 25: Prim
01:05:33
Außergewöhnlich erfolgreich war im Jahr 2021 ein Kickstarter zu einem klassischen Point and Click in einer markanten Schwarzweiß-Optik. Prim versprach einen neuen Twist auf die griechische Mythologie: die junge Prim stellt fest, dass sie die Tochter des Todes ist. Und macht einen Fehler, der ihren besten Freund das Leben kostet. Ob sie ihn retten kann?
Sascha Strobel hat nicht nur einen Artikel über das Spiel geschrieben, sondern ist auch mit mir ins Totenreich abgetaucht.
Prim Entwickelt von Common Colors Veröffentlicht von Application Systems Heidelberg Jahr: 2024 Steam-Seite Homepage
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Frankreich im Jahr 1789. In Dijon geht ein maskierter Räuber um, der "Black Hawk". Er stieht von den Reichen und gibt den Armen. Doch dahinter steckt ein Adliger. Jean Pierre nutzt seinen Stand, um die Welt zu verändern. Doch seine Widersacher sind ihm auf den Fersen ...
The Adventures of the Black Hawk wird mit seinem Verbeninterface einer bestimmten Gruppe von Leuten direkt das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. So ganz satt macht das Spiel dann aber nicht.
Falko hat sich mit Sascha Strobel ins Abenteuer gestürzt!
The Adventures of the Black Hawk Entwickelt und veröffentlicht von Croqueta Asesina Studios Jahr: 2024 Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:02:40 Über das Spiel und den Kickstarter 00:06:30 Verbeninterface und Passwortabfrage 00:10:00 Story, Dialoge und Rätsel 00:21:30 Pixelhunting, fehlende Komfortfunktionen und Tode 00:31:20 Gestaltung 00:40:25 Fazit 00:43:30 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
23 Dec 2024
Folge 26: Abenteuerjournal #2
00:04:27
Huch, das Jahr ist fast rum. Also schnell ein Update.
Buzz hat eigentlich ein ruhiges Leben und arbeitet in der Bibliothek. Bis ein Trenchcoat-Träger bei ihm auftaucht, der ein mysteriöses Buch sucht und in einer Explosion genauso mysteriös verschwindet. Das Buch mit dem harmlosen Namen "Necronomicon" fällt in Buzz' Hände, er liest etwas daraus vor - und seine Katze kann plötzlich sprechen. Das will er rückgängig machen, aber ein Kult will seinerseits das Buch in die Finger bekommen, um etwas ganz anderes zu tun.
Gibbous - A Cthulhu Adventure - das Debütspiel des rumänischen Studios Stuck in the Attic - hatte eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne und war eines der Adventures der letzten Jahre, die etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen haben.
Falko hat sich mit Dennis Issel ins Abenteuer gestürzt!
Gibbous - A Cthulhu Adventure Entwickelt und veröffentlicht von Stuck in the Attic Jahr: 2019
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:04:30 Stimmung und Humor zu Spielbeginn 00:12:30 Die Hauptfiguren und das Interface 00:22:30 Rätsel 00:28:00 Atmosphäre, Grafik und Sound 00:43:00 Fazit und Nachfolger 00:50:10 Interview mit Liviu Boar 01:17:15 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
03 Jun 2024
Folge 19: An English Haunting
01:11:08
Nightmare Frames war schon mehr als ein Geheimtipp, und der spanische Entwickler Postmodern Adventures legt nach. Diesmal geht es ins London im Jahr 1907 in eine Welt der Séancen, der Geisterfotografie, der Kommunikation mit dem Jenseits. Patrick Moore muss mal eben beweisen, dass all diese Dinge wahr sind, sonst verliert er seinen Professorenjob.
Nun also An English Haunting - ein klassisches Adventure wie aus dem Lehrbuch.
Falko hat sich mit Matt Grandis ins Abenteuer gestürzt!
An English Haunting Entwickelt und veröffentlicht von Postmodern Adventures Jahr: 2024 Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:04:00 Story, Atmosphäre und Texte 00:23:50 Rätsel, Game Design und Struktur 00:49:45 Grafik, Sound und Technisches 00:59:40 Fazit 01:09:30 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Visual Novels sind ein erfolgreiches Genre für sich. Sie legen meist mehr Wert auf die Geschichte als auf tiefgründiges Gameplay. Mit der "Ren'Py"-Engine gibt es zudem ein einsteigerfreundliches Tool, um vergleichsweise schnell selbst solche illustrierten interaktiven Geschichten zu schreiben. "A Night in the Watermill" ist eine kompakte Visual Novel und das erste Spiel von Neon Tales. Wie es entstanden ist - darüber spricht Falko in diesem "Making of" mit Entwicklerin Thekla Barck.
A Night at the Watermill Entwickelt und veröffentlicht von Neon Tales Jahr: 2024 Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:02:10 Spielbeschreibung 00:04:40 Inspirationen 00:10:50 Anfänge und Fortschritte 00:24:10 Wir werfen einen Look (sic!) auf Grafik und Audio 00:29:50 Die Arbeit mit Ren’Py, weitere Tools und Kollaboration 00:59:30 Release und Ausblick 01:08:30 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
24 Jan 2024
Folge 14: Abenteuerjournal #1
00:12:12
"Benutze Ohr mit Lautsprecher" wird bald ein Jahr alt. Grund genug für einen Statusbericht und einen Ausblick, was kommen könnte.
Erwähnte Spiele: Unusual Findings Cats and the Other Lives Gibbous Lacuna Kathy Rain The Will of Arthur Flabbington Roadwarden Not Another Weekend The Longest Journey / Dreamfall Kommende Titel: Baphomets Fluch / Broken Sword - Parzival's Stone The Crimson Diamond Casebook 1899 - The Leipzig Murders Prim An English Haunting Rosewater Old Skies Loco Motive
Pulps sind Romane und Comics, die man nicht unbedingt der Hochliteratur zurechnen kann. Übernatürliche und oft blutige Geschichten kommen in einer grellen Gestaltung daher. So auch in den Pixel Pulps, einer Trilogie von Visual Novels der argentinischen LCB Game Studios.
Matt Grandis und ich begeben uns also auf die Spuren der Mothmen 1966, reisen nach Varney Lake und jagen Tornados mit den Bahnsen Knights.
Mothmen 1966 Varney Lake Bahnsen Knights Entwickelt von LCB Game Studios Veröffentlicht von Chorus Jahre: 2022 – 2023 Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:02:00 Die drei Pixel Pulps und ihre Gestaltung 00:14:30 Die Storys der Spiele 00:20:40 Die Besonderheiten von Bahnsen Knights 00:26:00 Perspektiven und Texte 00:35:45 Die Minispiele 00:52:00 Fazit (und Sound) 01:01:15 Fragen und Antworten von Nico Saraintaris 01:15:00 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Im Magazin “Return” ist ein Sonderheft “Die besten Point-n-Click Adventures” erschienen, in Kooperation mit dem Nerdwelten-Podcast. Grund genug für Falko, mit Hardy Heßdörfer darüber zu reden.
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:03:00 Entstehung des Heftes 00:10:00 Inhaltliche Entscheidungen 00:16:50 Blick ins Heft 00:24:40 Und sonst so?
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Wir haben es in der letzten Folge zu "Colossal Cave" schon anklingen lassen: Adventures waren von Anfang an Teil der Computerspielegeschichte. Heute spielen wir nicht mehr auf dem Mainframe, die Homecomputerzeit ist lange her, aber Point and Click ist immer noch Point and Click. Oder? Moment, da kam doch auch noch das Touch-Interface dazu. Und überhaupt haben sich die technischen Geräte, auf denen wir Adventures und andere Sachen spielen, im Laufe der Zeit grundlegend geändert.
Zuletzt ist bei Falko etwas aufgeschlagen, das sein Herz im Sturm erobert hat, auch für die Adventures - das Steam Deck. Diese Handheld-PC-Konsole könnte für viele Fans von Abenteuerspielen einen genaueren Blick wert sein. Wie passend, dass auch Matt (bekannt aus Folge 1) sich letztens eins gekauft hat.
Falko hat sich also mit Matt Grandis ins Steam-Deck-Abenteuer und die Hardware-Geschichte des Adventure-Genres gestürzt!
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:03:35 Textadventures 00:06:50 Illustrierte Textadventures 00:11:05 Grafikadventures 00:23:05 Grafische Verbesserungen und CD-ROMs 00:26:15 Spielekonsolen und Handhelds 00:30:00 Smartphones 00:32:30 Nintendo Switch 00:36:20 Steam Deck 00:41:10 Die Software 00:46:45 Die Hardware 00:49:00 Wie spielen sich Adventures darauf? 01:00:30 Fehler, aus denen Valve gelernt hat 01:05:00 Fazit zum Steam Deck 01:10:10 Unterschiede der drei Deck-Versionen 01:19:00 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann solltest du erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen!
09 Mar 2023
Folge 2: Lucy Dreaming
01:23:16
Lucy hat Alpträume, und sie muss etwas dagegen tun. Mithilfe eines Buches findet sie einen Weg: sie kann ihre Träume beeinflussen und die Gefahren in ihrem Alptraum besiegen. Dummerweise kommt eine Gefahr nach der anderen, und sie muss in ihren Traumwelten immer neue Wege finden. Und sie erkennt, dass es in der wahren Welt einen Grund für ihre Alpträume gibt … ein Geheimnis, das sie in der Realität genauso wie im Traum aufklären muss.
Falko hat sich mit Svenja Borchert ins Abenteuer gestürzt!
Timecodes 0:00:00: Einführung 0:01:25: Über das Spiel 0:06:45: Luzide Träume und Gameplay 0:19:30 Rätseldesign und Atmosphäre 0:35:00 Entstehung des Spiels 0:59:15: Deutsche Übersetzung 1:04:20: Fazit 1:08:30 Verabschiedung 1:10:25 Spoilerteil
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Und du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen!
24 Sep 2024
Folge 23: Baphomets Fluch - Reforged Edition
01:03:57
Ein neues Jahr, eine neue Version von Baphomets Fluch, international bekannt als Broken Sword. Aber diesmal ist es nicht nur ein kleines Upgrade, sondern ein großes. Die Reforged Edition bringt die Grafik auf 4k, überarbeitet die Soundqualität und bietet einen neuen Spielmodus.
Matt Grandis hat's DIREKT durchgespielt und kann seine Eindrücke schildern.
Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition Entwickelt und veröffentlicht von Revolution Software Jahr: 2024 (Original 1996) Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:01:30 Das originale „Baphomets Fluch“ und die Reihe 00:17:40 Reforged-Version: Inhalt und Spielmodus 00:32:20 Grafik, Hotspots, Steuerung 00:46:30 Audio und Sprache 00:50:00 Fazit 01:02:20 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Das friedliche Leben in Twin Lakes ist vorbei. Eine dunkle, andere Welt blutet in die Realität hinein. Geister erscheinen, unheimliche Dinge geschehen. Nur ein Mann kann die Welt retten: Officer Dooley! Moment, nein, Detective McQueen! Die beiden rasen von Fall zu Fall. Keine Albernheit ist zu groß, keine Gefahr so schlimm, dass man sie nicht einfach ignorieren könnte.
The Darkside Detective war erst ein kleines Game-Jam-Produkt, dann wurde es ein Spiel mit einer Episodenstruktur, dann kamen Bonusfälle, dann ein Nachfolger. Und es ist ein kleiner Klassiker geworden.
Falko hat sich mit Johanna Janiszewski ins Abenteuer gestürzt!
The Darkside Detective Entwickelt von Spooky Doorway Veröffentlicht von Akupara Games Jahr: 2017 Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einleitung 00:02:50 Look und Story 00:09:00 Rätsel und Gestaltung 00:15:00 Episodenstruktur, Humor und Dialoge 00:33:15 Fazit 00:37:50 Gespräch mit Paul Conway 01:07:40 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
11 Jan 2025
Folge 27: Loco Motive
01:30:36
Das erste Spiel des britischen Studios Robust Games erschien Ende 2024 und trug sich für das Kalenderjahr in einige Listen der besten Adventures ein. Loco Motive erzählt die Geschichte eines mysteriösen Mordes an Bord des Reuss Express in den 1930er Jahren. Das hat Agatha-Christi-Anklänge und macht keinen Hehl daraus. Drei Spielfiguren, detailverliebte Pixelgrafik und ein schwingender Soundtrack - da steigen wir gern ein.
Svenja Borchert ist mit dabei, und Überraschungsgast Dom Schott von OK Cool hat auch ein Ticket gebucht.
Loco Motive Entwickelt von Robust Games Veröffentlicht von Chucklefish Jahr: 2024 Steam-Seite Homepage
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:03:45 Über das Spiel und seine Gestaltung 00:17:50 Storytelling, Figuren, Vertonung 00:29:15 Animationen, Slapstick 00:34:00 Deutsche Übersetzung 00:39:00 Hilfesystem und Steuerung 00:47:00 Fazit und Bewertungen 00:54:20 Interview mit Adam Riches 01:29:30 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Ende der 1970er Jahre wurde mit "Colossal Cave" das Textadventure erfunden. Ein Name, der nur noch Leuten etwas sagen dürfte, die dabei gewesen sind oder sich für Geschichte interessieren. Doch nun ist ein Remake dieses Spiels erschienen. In 3D. Und sogar in VR. Von Roberte und Ken Williams, die damals "Colossal Cave" gespielt, aber eine ganz andere Firma gegründet haben, nämlich Sierra Entertainment. Wie damals im Text sind auch in der dritten Dimension 15 Schätze in den Tiefen versteckt. Es gibt Schlangen, Drachen und Piraten! Aber ob sich die Reise lohnt?
Falko hat sich mit Manuel Fritsch von Insert Moin ins Abenteuer gestürzt!
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Und du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen!
30 Sep 2023
Folge 10: Beyond the Edge of Owlsgard
01:43:35
Finn, ein Rehbock, reist zurück ins Tal von Velehill, in dem er aufgewachsen ist. Doch das Haus seiner Eltern liegt in Trümmern, und schreckliche Maschinenwesen stampfen durch die Landschaft! Was geht hier vor? Stecken die Wölfe dahinter? Kann der König die Tiere retten? Nein – natürlich muss Finn sich selbst darum kümmern.
Beyond the Edge of Owlsgard hatte eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne und ist Ende 2022 erschienen. Ein liebevoll gestaltetes, sehr klassisches Adventure im Cartoon-Pixel-Look.
Falko hat sich mit Jonas Fisch ins Abenteuer gestürzt!
Timecodes 00:00:00 Einleitung 00:05:00 Gestaltung 00:07:00 Flair und Geschichte 00:23:00 Rätsel und Humor 00:31:30 Inszenierung und Vertonung 00:36:00 Spoilerteil 00:40:50 Fazit 00:44:20 Gespräch mit Marco Rosenberg 01:06:00 Gespräch mit Hans Klöpfel 01:42:30 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
26 Dec 2023
Folge 13: Dreams in the Witch House
00:56:04
Walter Gilman beginnt sein Studium an der Miskatonic University, und er ist hochmotiviert, die Geheimnisse des Universums zu lüften. Er möchte Mathematik und Okkultismus in Einklang bringen. Wäre da nicht diese Ratte in seinem Zimmer, die ihm den Schlaf raubt. Und der immerwährende Geldmangel. Und sind diese Träume über eine Hexe vielleicht gar keine Träume?
Dreams in the Witch House basiert auf der gleichnamigen Geschichte von H.P. Lovecraft, und das Spiel des finnischen Entwicklers und Filmemachers Atom Brain Games macht daraus ein Adventure mit Survival-Elementen - oder ein RPG mit Adventure-Elementen? Und welcher der beiden Diskutanten war davon überfordert?
Falko hat sich mit Sascha Strobel ins Abenteuer gestürzt!
Dreams in the Witch House Entwickelt von Atom Brain Games Veröffentlicht von Bonus Stage Publishing Jahr: 2023 Steam-Seite
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:02:30 Der Macher und das Ausgangsmaterial von Lovecraft 00:10:00 Das Spiel und seine Mechaniken 00:28:30 Story und Atmosphäre 00:35:40 Rätsel, Figuren und Texte 00:52:00 Fanübersetzung 00:54:30 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
21 Feb 2025
Folge 28: Closer the Distance
01:29:09
Im Küstendorf Yesterby ist etwas Schreckliches geschehen: eine junge Frau ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihre Schwester Conny muss diesen Verlust verarbeiten - wie alle anderen in dem Dorf. Sie müssen weiterleben, Tag für Tag, die Zukunft gestalten, große und kleine Entscheidungen treffen.
Closer the Distance ist eine Slice-of-Life-Simulation der stillen Töne. Game Director Daniel Marx erzählt, wie das Spiel entstanden ist.
Closer the Distance Entwickelt von Osmotic Studios Veröffentlicht von Skybound Jahr: 2024 Steam-Seite Homepage
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:03:00 Daniels Einstieg in die Branche 00:10:30 Über das Spiel, die ersten Ideen, das Flair 00:22:45 Game Design, Trauer als Thema 00:33:30 Simulierter Zeitablauf, Abhängigkeiten und Bedürfnisse 00:51:30 Schreibprozess und Sprachaufnahmen 01:05:10 Grafik und Sound 01:13:30 Vermarktung und Game Awards 01:25:30 Fazit und Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. "Benutze Auge mit Newsletter" - der gelegentliche Newsletter für alle Nachricht an Falko Link zum Discord-Server
Schon vor einigen Jahren wurde ein SF-Adventure namens "Monolith" angekündigt, von Animation Arts. Dann erschien es - nicht. Doch nun erscheint es tatsächlich - am 11. Oktober 2023.
Falko hat mit Chefentwickler Oliver Ziegler über die Entstehungsgeschichte dieses Spiels gesprochen. Und, Transparenzhinweis, selbst an Story und Texten mitgeschraubt. Daher ist das hier ganz und gar kein neutraler Blick auf das Spiel, sondern ein Blick hinter die Kulissen.
Timecodes 00:00:00 Einführung und Transparenzhinweis 00:02:00 Oliver Ziegler und die Anfänge der Entwicklung 00:10:50 Der Neustart 00:14:30 Unity 00:20:50 Praxis der Entwicklung 00:27:50 Die Demo 00:31:00 Die anstehende Veröffentlichung 00:38:10 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
10 Aug 2023
Folge 9: Kickstarter zu "We Stay Behind"
00:47:36
Nicht zuletzt seit dem "Double Fine Adventure" vor, puh, inzwischen mehr als 10 Jahren ist Kickstarter eine Plattform geworden, auf der sich viele Adventures finanzieren. Mal zum Teil, mal komplett, oft mit langen Verzögerungen. Nun versucht auch Backwoods Entertainment - bekannt durch Unforeseen Incidents - für ihr neues Projekt We Stay Behind dort Geld einzusammeln.
Das hat Falko zum Anlass genommen, um mit Marcus Bäumer darüber zu reden, wie man eine solche Kickstarter-Kampagne aufzieht, was die Erwartungen und die möglichen Probleme dabei sind.
Und dieser Blick hinter die Kulissen geht exakt im gleichen Moment online wie die Kickstarter-Kampagne.
Timecodes 00:00:00 Einführung: Backwoods Entertainment und Unforeseen Incidents 00:04:30 Wie ging es los mit „We Stay Behind“ und was ist es für ein Spiel? 00:12:00 Gestaltung der Kickstarter-Kampagne 00:20:40 Arbeit mit dem Publisher 00:23:30 Möglicher Verlauf der Kampagne 00:32:30 Was passiert danach? 00:40:00 Community Building 00:46:00 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zum Discord-Server.
18 Jul 2024
Folge 21: Textadventures von Stefan Vogt
02:54:36
Es gibt sie - neue Textadventures. Und wer die von Stefan Vogt haben möchte, kann sie sogar für die alten 8-Bit- und 16-Bit-Computer kaufen. In Packungen. Mit Dingen drin. Wie früher! Oder einfach auf modernen PCs spielen. Hibernated ist eine SF-Geschichte, The Curse of Rabenstein eine Vampirgeschichte im Schwarzwald und The Ghosts of Blackwood Manor eine Mystery-Geschichte in Schottland.
Grund genug, diese Spiele mit Oliver Naujoks und Patrick Grieser zu besprechen (und dabei auch direkt in Erinnerungen an die klassischen Adventures zu schwelgen) und dann mit Stefan Vogt darüber zu plaudern, wie er das alles eigentlich gemacht hat.
Hibernated 1 The Curse of Rabenstein The Ghosts of Blackwood Manor Entwickelt von Stefan Vogt Physikalische Ausgaben bei Polyplay
Timecodes 00:00:00 Einführung 00:02:00 Was Textadventures sind und eigene Erfahrungen 00:25:45 Designtechnische Besonderheiten 00:31:00 Textqualität und aktuelle Titel 00:41:40 Die Textadventures von Stefan Vogt 00:46:20 Hibernated 00:57:50 Curse of Rabenstein 01:09:20 The Ghosts of Blackwood Manor 01:22:00 Fazit 01:29:40 Stefan Vogt und seine ersten Adventure-Erfahrungen 01:38:00 Infocom-Sammlung 01:44:30 Anfänge als Gamedev und Entwicklungsgeschichte der Spiele 02:21:00 Gamedesign, Texte und Inform 02:34:00 Ausblick 02:53:10 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Nachricht an Falko. Link zum Discord-Server.
Ein Killer geht um! Lunatic scheint es vor allem auf Jugendliche abgesehen zu haben, die verwerfliche Dinge in Ferienlagern tun! Aber Lunatic ist nicht das Problem, denn er existiert nur in der Fantasie des Drehbuchautors Alan Goldberg. Wir sind im Jahr 1985, und Alan würde gern Dramen schreiben, doch nun ist er im Slasher-Sumpf gefangen. Seine Karriere nimmt eine Wendung, als ein Produzent ermordet wird und er sich auf die Suche nach einem mysteriösen Horror-Klassiker begibt ... eine Suche, die ihn an die Grenze von Realität und Wahn bringen wird.
Nightmare Frames von dem spanischen Studio Postmodern Adventures war 2022 ein kleiner Geheimtipp im Bereich der klassischen Adventures. Und genau um die soll es ja in diesem Podcast gehen.
Falko hat sich mit Matt Grandis ins Abenteuer gestürzt!
Timecodes 00:00:00 Einführung und über den Entwickler 00:07:15 Story und Hauptfigur 00:14:00 Horror-Fandom und Hollywood 00:23:30 Charakterporträts 00:30:30 Inszenierung 00:35:30 Dialoge und Humor 00:41:30 Die surreale zweite Hälfte des Spiels und Fazit 00:58:30 Nächstes Spiel “An English Haunting” 01:04:00 Verabschiedung
Netter Podcast? Schöne Folge? Mehr davon und vielleicht etwas öfter? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen! Link zu zum Discord-Server.
Améliorez votre compréhension de Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.