
BeatBreak Podcast (GennX & Fay)
Explorez tous les épisodes de BeatBreak Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
22 Mar 2023 | 7ventus über das Type Beat Game und seine Einflüsse | 00:58:15 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 8: 7ventus Interview 7ventus auf Social Media: Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 21.03.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen im BeatBreak Podcast 7ventus 00:02:07 Beginn & musikalischer Einfluss 00:05:12 Sierra Kidd & Alecto als Inspiration 00:09:05 Wann begann es mit den Type Beats? 00:18:51 Edo Saiya Type Beats / Pop Punk 00:26:20 YouTube-Algorithmus 00:32:31 Arbeitsrhytmus 00:35:46 Bist du Full-Time-Producer? 00:39:27 Producer Content auf TikTok 00:43:25 Wirst du mehr in Studio-Sessions arbeiten? 00:46:51 Zusammenarbeit mit FRRY 00:50:17 Der Wert einer persönlichen Begegnung 00:51:50 Mit wem würdest du gerne einen Song machen? 00:53:00 Übersättigung von Type Beats? 00:57:25 Schlussworte *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
05 Jun 2021 | KCVS über Liebe zum Detail, seine Punk-Vergangenheit, Trap, Grafi und Duzoe | BeatBreak Podcast #009 | 00:47:47 | |
In dieser Folge des BeatBreak Podcast ist KCVS zu Gast. Der Producer arbeitet mit Künstlern wie Grafi und Duzoe. Wir reden über seinen Werdegang, seine Vergangenheit mit Punk und Metal, aktuelle Einflüsse, Social Media und viele andere Themen. KCVS auf Social Media: https://www.instagram.com/kcvs.flp/ https://twitter.com/kcvs808 Grafi - Ektoplasma (Album prod. KCVS): https://open.spotify.com/album/2yM21vf4yCzve99dMGrSjW?si=mD-C3pGbRqOnI4Jrh7eI0g 00:00 Intro 02:25 Workflow: Wie lange brauchst du für einen Beat? 06:23 Anfänge & Werdegang 10:50 Einstieg ins Produzieren, Trap & Money Boy 16:00 TikTok 18:30 Warum haben Punk und Metal Bock auf HipHop? 26:49 morten 29:10 Arbeit mit Rappern (Duzoe, Grafi & mehr) 36:35 Masse statt Klasse? 41:55 Soundcloud & YouTube 46:29 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #kcvs | |||
03 Apr 2024 | Geld sparen beim Plugin-Kauf - Was steckt hinter pluginplug.io? | 01:08:53 | |
Audio-Plugins zum besten Preis kaufen BeatBreak auf Patreon supporten BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 3: Was steckt hinter pluginplug.io? Jeder Producer kennt das Problem: Man will ein Plugin kaufen, weiß aber nicht, wann und wo man gerade den besten Preis mitnehmen kann. Jeden Tag laufen irgendwelche Sale-Aktionen bei den verschieden Herstellern und Reseller wie Pluginboutique, Thomann oder ADSR haben noch einmal andere Preise als die Hersteller selbst. Um dieses Problem zu lösen, haben GennX und Honeyhill ihre neue Website entwickelt: pluginplug.io ist eine Preisvergleichs-Plattform speziell für Audio-Plugins. In dieser Folge BeatBreak Podcast reden die Beiden über ihre Motivation für das Projekt, den Plugin-Markt und die technische Umsetzung. GennX ist als Host natürlich den meisten bekannt, Honeyhill erklärt aber auch, was er bisher als Producer erreicht hat - unter Anderem eine Zusammenarbeit mit der Luxus-Uhren-Marke Audemars Piguet. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 29.3.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro 05:55 Honeyhills Anfänge & Einflüsse 12:50 Produktion für Audemars Piguet 16:56 Zusammenarbeit mit Marken & Referenz-Tracks 21:19 Field Recordings 25:51 Selbstbewusstsein & Ja sagen 29:32 Kennenlernen & Idee 35:31 technische Hintergründe & Entwicklungsprozess 47:23 der Plugin-Markt #beatbreakpodcast #audioplugins #pluginplug | |||
26 Jul 2023 | Von Werbe-Produktionen zu Samples für Frank Dukes: Billy Ray Schlag | 02:02:13 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 26: Billy Ray Schlag Interview Billy Ray Schlag aka Feixel ist schon als Musiker großgeworden und hat nie eine andere Option gesehen, als Musik zu seinem Beruf zu machen. Nachdem er mit 14 Jahren seinen ersten Major-Deal unterschrieb, hat er sich auf verschiedenen Wegen in der Musikindustrie ausgelebt. Mit seiner Firma "Damien Damien" produziert er Werbe-Jingles für die größten Unternehmen der Welt; McDonald's, Netflix, Lamborghini, Lufthansa, Mercedes - und das ist noch lange nicht alles. Im BeatBreak Podcast redet der Multi-Instrumentalist, Producer und Songwriter über seinen Werdegang, seine vielen verschiedenen Projekte und darüber, warum er sich nach diversen großen Erfolgen dazu entschieden hat, sich auch noch als HipHop-Samplemaker auszuprobieren. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 24.07.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen Billy Ray Schlag! 00:01:57 Bezug zum BeatBreak Podcast 00:13:00 Elternhaus & musikalischer Beginn 00:24:12 ESC Mazedonien / EDM als Mick Fousé 00:32:02 Wie ist es gekommen, dass du plötzlich in solchen Situationen warst? 00:45:52 Business vs Bestimmun 00:49:35 Verein „ifabird“ / Produktion für Ona „Buchstabiere Leonie“ 00:54:29 Werbejingles / Finanzen 01:18:35 Wie kommt man dazu, Jingles zu platzieren? 01:25:10 Humble sein 01:42:20 Titelsong zum Til Schweiger Film „Lieber Kurt“ 01:51:50 Sich neu erfinden | |||
03 May 2023 | Stoopid Lou über internationale Placements, Souly und Producer-KI | 01:12:10 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!
Staffel 2, Folge 14: Stoopid Lou Interview
In dieser Folge haben GennX & Fay den Multi-Platin-Producer Stoopid Lou zu Gast. Er hat als Samplemaker Songs mit großen internationalen Künstlern wie Summer Walker, DaBaby, A Boogie wit da Hoodie, Lil Tecca, Trippie Redd, Kodak Black und vielen Anderen gemacht. In den letzten Jahren hat er sich jedoch aus dem Placement-Grind zurückgezogen, um mehr mit lokalen Künstlern zu arbeiten - allen voran der Berliner Rapper Souly, der vor Kurzem sein neues Album "Ich wünschte, es würd' mich kümmern" herausgebracht hat. Im BeatBreak Podcast reden wir unter Anderem darüber, wie diese Entscheidung zustande kam, wie die Realität von großen Placements aussieht und wie KI die Producer-Szene sowie die Musikindustrie im Allgemeinen verändern könnte. Viel Spaß!
Stoopid Lou auf Social Media:
Instagram
Twitter
Website
BeatBreak Podcast folgen:
YouTube
Streaming
TikTok
Instagram
Twitter
Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay
Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.
Diese Folge wurde am 25.04.2023 aufgezeichnet.
00:00:00 Hallo Stoopid Lou! Warum ist das Souly Album so gut?
00:10:07 Was war deine Rolle auf dem Souly Album?
00:17:35 Abwendung vom Loop Grind
00:32:05 Brauchen wir noch Produzenten in Zeiten von KI?
00:49:21 Wie setzt du dir Prioritäten?
00:57:56 Hustle Culture und Self Care
01:04:48 Wie ist dein Business aufgestellt?
01:11:10 Abschied
| |||
11 Oct 2023 | Yung Rvider Interview: Genetikk-Deal, Vocal Chain und Workflow | 00:52:14 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 37: Yung Rvider im Interview In dieser Folge BeatBreak Podcast ist Yung Rvider zu Gast! Der junge Künstler und Produzent erschien erstmals 2018 auf der Bildfläche, als seine "Nobody EP" als Teil der "Y.A.L.A. - D.N.A. II" Premium-Box von Genetikk herauskam. Seitdem hat er nicht nur diverse Singles, EPs und 4 Alben als Künstler veröffentlicht, sondern konnte sich außerdem als Produzent für Genetikk, Kidd, Edo Saiya, Reezy und viele Andere einen Namen machen. Im Gespräch mit GennX & Fay redet er über den Start seiner Karriere, seine größten Einflüsse und darüber, welche Plugins und Techniken er verwendet, um seinen Signature Sound zu kreieren. Im Podcast erwähnte Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 09.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Yung Rvider! 00:02:45 Erste Schritte im Game 00:05:10 Genetikk / Carbonara Studios 00:11:45 Kontakt zu KIDD 00:13:50 Mike Dean 00:19:12 Vocal Chain, VST- & Nerd-Talk 00:37:02 Für wen würdest du gerne ein Album produzieren? 00:41:00 Gross Beat 00:43:15 Workflow / Pain 00:49:58 Blick in die Zukunft #beatbreakpodcast #musikproduktion #yungrvider *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
17 Apr 2024 | Online-Business als Mix Engineer aufbauen - TEMPL8 im Interview | 01:45:17 | |
BeatBreak auf Patreon supporten: https://www.patreon.com/BeatBreakPodcast/membership Alle erwähnten Plugins zum besten Preis: https://pluginplug.io/blog/beatbreak-templ8 TEMPL8 - Website: https://www.templ8.shop/ TEMPL8 - Instagram: https://www.instagram.com/templ8.music/ BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 4: TEMPL8 im Interview Noah und Elias von TEMPL8 haben sich in den letzten Jahren ein beeindruckendes Online-Business aufgebaut. Die beiden Audio Engineering Absolventen betreiben neben ihren Mixing- und Mastering-Aufträgen einen Online-Shop, in dem sie unter Anderem Vocal Templates für (fast) alle DAWs anbieten. Außerdem haben sie mit dem "Mixing-Führerschein" einen Online-Kurs für angehende Engineers in's Leben gerufen. Im BeatBreak Podcast reden Elias und Noah über klassische Mixing-Anfängerfehler, den Aufbau ihres Stores, Stock Plugins und ihre erfolgreiche Social Media Strategie. Ein Must-Listen für angehende Mixing-Engineers und alle, die mit Audio-Produktion online Geld verdienen möchten. BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 16.4.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro 02:19 SAE & Anfänge von TEMPL8 09:25 Was macht ein gutes Template aus? 19:47 Stock Plugins vs. Profi-Tools 31:49 Mixing Anfängerfehler 39:20 Perfektionismus beim Mixing 46:32 Mixing Feedback 55:45 Bezahlung einfordern 1:06:00 Social Media Strategie 1:17:44 Professionalisierung & Preisgestaltung 1:30:00 Mixing Führerschein #beatbreakpodcast #templ8 #mixing | |||
20 Feb 2022 | wonda über Signing bei Ronny J, Placements, Mental Health und Area | BeatBreak Podcast #031 | 01:06:29 | |
BeatBreak Podcast Folge 31: Ein Interview mit Producer und CEO wonda. wonda ist seit einigen Jahren bei Ronny J unter Vertrag, hat mit namhaften US-Rappern wie Young Thug, Machine Gun Kelly und A$AP Ferg gearbeitet und Werbesoundtracks für z.B. Adidas und Reebok produziert. In diesem Interview reden wir über seine Social Media Pause, den Wert von Placements in der Producer-Szene, wie man von großen Produzenten unter Vertraqg genommen wird (und ob man das will), wondas Zukunftspläne und viele weitere Themen. wonda auf Social Media: https://www.instagram.com/wondalistenup/ https://twitter.com/wondalistenup 00:00 Intro 03:00 Social Media Pause & Mental Health 08:50 Comeback & Area-Projekte 14:51 Der Wert von Placements & Cloutchasing 23:20 Selbstvermarktung als Producer 26:20 Adidas-Placement 30:50 Signing bei Ronny J 41:07 Kann man heutzutage noch durch Samples gesignt werden? 43:40 Was bedeutet ein Signing? 48:54 Unterschiede USA vs Deutschland 52:20 Wie kann man vom Produzieren leben? 57:50 Area, Agency & Zukunftspläne 1:04:20 Entweder/Oder & letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #wonda | |||
24 Apr 2021 | TallWhiteTimmy über Millionen Views, Feature mit Adamn Killa, Rap auf Englisch, KMG und TikTok | BeatBreak Podcast #003 | 00:59:42 | |
Für BeatBreak Podcast Folge 3 habe ich meinen besten Freund eingeladen: TallWhiteTimmy. Zusammen sprechen wir über unsere Vergangenheit, wie er es geschafft hat, mehrere Millionen Views auf YouTube zu generieren, unsere Anfänge als Musikproduzenten, Beatmaker und Rapper, über TikTok, sein gekauftes Feature mit Adamn Killa und viele weitere Themen. 0:00 Intro, Jugend, Einstieg in FL Studio 9:40 Millionen Views auf YouTube 20:00 erste eigene Rap-Songs & KMG-Gründung 27:30 Perfektionismus 32:35 Feature mit Adamn Killa 37:55 Assoziationen: Splash, TikTok, Dirty Dutch 52:41 Entweder/Oder BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer - und alle anderen, die es interessiert Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. | |||
28 Jun 2023 | Timo Krämer über Karriere-Planung, Zeitmanagement und Minimalismus | 01:20:28 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 22: Timo Krämer Interview Timo Krämer ist seit über 25 Jahren beruflich als Musikproduzent, Mix/Master- und Live-Engineer und Lehrperson für die SAE und The Producer Network tätig. Er hat mit diversen Künstlern wie Vega, Raf Camora & Bonez MC, Chakuza, Alligatoah, Moses Pelham, Basstard, Sido, Guano Apes und vielen Anderen zusammengearbeitet. Im BeatBreak Podcast redet er mit GennX und Fay über seinen Werdegang und seine mentale Einstellung, mit der er es zur Verwirklichung seines persönlichen Traumberufs geschafft hat. Im Podcast erwähnte Bücher: Tim Ferris - The 4-Hour Work Week* BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 27.06.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Timo! 00:01:51 Was hat dich zur Musik gebracht? 00:04:29 Konntest du deinen Erfolg planen? 00:08:23 Fleiß, Disziplin & Faulheit 00:10:48 Priorisierung 00:23:20 Auswahl bei Mix & Mastering Anfragen 00:29:29 Entwicklung zwischen alter und neuer Musik 00:43:45 Minimalismus 00:58:19 Live-Geschäft 01:04:07 Sprung zu YouTube 01:08:54 Tipps für Introvertierte 01:15:13 Metal Talk #beatbreakpodcast #musikproduktion *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
06 Mar 2024 | Shuko Interview: Nr. 1 Album mit Cro, Signing bei Timbaland und kreatives Burnout | 02:02:38 | |
BeatBreak auf Patreon supporten BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 1: Shuko im Interview Wir melden uns zurück aus der Winterpause und haben zum Start der 3. Staffel einen ganz besonderen Gast mitgebracht! Shuko ist als Produzent für Deutschrap-Größen wie Cro, Casper, Kollegah oder AZAD den meisten Rap-Fans ein Begriff. Etwas weniger öffentlich ist seine Beteiligung am internationalen Samplemaker-Trio Shucati, mit dem Shuko durch die Zusammenarbeit mit Kanye West auch schon für einen Grammy nominiert war. Im BeatBreak Podcast redet Shuko über seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Musikindustrie, aber auch über seine Techniken, um kreatives Burnout zu vermeiden. Natürlich darf mit einem Beat-Nerd wie Shuko auch der Talk über analoge Synthesizer, Drum Machines und Plugins nicht zu kurz kommen. Viel Spaß! BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 29.11.2023 aufgezeichnet. 00:00 Intro 04:42 Alltag & Work-Life-Balance 11:30 Analoge Synthesizer & Drum Computer 18:05 Der Shuko-Sound 20:40 Workflow mit Cro 24:05 Hustle-Mentalität & Sellout 34:02 Caspers "Hin zur Sonne" 43:43 Samples klären 53:20 AI & Plugins 1:07:05 Producer-Szene früher vs heute 1:12:50 Arbeit mit Kanye West 1:16:20 Shucati & Timbaland-Signing 1:31:35 Finanzen & Künstler-Identität 1:47:27 kreatives Burnout 1:52:30 LoFi-Game & Beat Battles #beatbreakpodcast #shuko #musikproduktion | |||
06 May 2021 | ThirtyFive über Audio-Engineering-Studium, Praktikum bei AON, Boom Bap, Drum'n'Bass und mehr | BeatBreak Podcast #004 | 00:31:11 | |
In dieser Folge Beatbreak Podcast ist ThirtyFive zu Gast. Wir sprechen über sein Studium als Audio Engineer an der SAE in Köln, sein Praktikum beim Xatar- und Eno-Label Alles Oder Nix, seine Wurzeln im Boom Bap, seine Sneaker-Sammlung und viele weitere Themen. ThirtyFive auf Social Media: https://www.instagram.com/prodbythirtyfive/ ThirtyFive - lofi ep: https://spoti.fi/3aNIo5K 0:00 Intro, Jugend & Anfänge 2:30 Sample-Sound, Boom Bap und LoFi 5:55 Audio-Engineering Bachelor an der SAE 10:57 Praktikum bei Alles Oder Nix 14:32 eigene Releases: Instrumental-Tapes auf Spotify 18:00 Audio Engineering als Karriereweg 19:25 Drum'n'Bass produzieren 22:20 Assoziationen: LUFS, Sneaker, Pizza Funghi, Beatstars 30:00 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. | |||
30 Aug 2023 | Ist 3D-Audio die Zukunft? Experteninterview mit Martin Rieger von VRTonung | 01:06:04 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 31: Ist 3D-Audio die Zukunft? Experteninterview mit Martin Rieger von VRTonung Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind nicht erst seit der Ankündigung des Apple Vision Pro Headsets in aller Munde. Was dabei jedoch oft vergessen wird: Auch Audio-Inhalte müssen entsprechend produziert und angepasst werden, um im dreidimensionalen Raum zu funktionieren. Einer der führenden Experten für 3D-Audio ist unser Interviewpartner für diese Folge: Martin Rieger vom Unternehmen VRTonung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema und hat 3D-Audio-Projekte für Audi, Sounds of Germany und viele andere Partner umgesetzt. Im BeatBreak Podcast klären wir die Frage, was eigentlich der Unterschied zwischen Begriffen wie 3d-Audio, Immersives Audio, Spatial Audio und 8D-Audio ist und welchen Einfluss die Entwicklung dieser Technologien auf die Musikindustrie haben wird. Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 29.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Martin Rieger - VRtonung 00:02:48 3D, 8D, immersives Audio, Spatial Audio 00:06:55 Was ist das neue an 3D-Audio/Dolby Atmos? 00:19:16 Wird 3D Audio der neue Standard? 00:30:00 VR, AR, Apple Vision Pro und 3D-Audio 00:45:15 Kopfhörer / Headtracking 00:52:46 Binaurale Beats / ASMR 00:59:30 Wie kann man damit Geld verdienen? 01:05:04 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. #beatbreakpodcast #musikproduktion #3daudio | |||
18 Sep 2021 | FLFlo über Tutorials, Flooic Webshop, Leidenschaft und Samplepacks | BeatBreak Podcast #023 | 00:54:26 | |
BeatBreak Podcast Folge 23: Ein Interview mit Producer & Tutorial-YouTuber FLFlo FLFLo auf Social Media: https://www.instagram.com/flfloyt/ https://www.youtube.com/c/FLFlo Flooic Webshop: https://www.flooicmusic.com/ 0:00 Intro 1:07 Anfänge mit Musik & FL Studio 5:25 FL Studio Tutorials auf YouTube 11:55 Video-Strategie und YouTube-Algorithmus 23:20 Musik als Leidenschaft vs professionelle Absichten 29:34 Flooic Webshop mit Soundkits & Patcher-Plugins 45:36 Ziele, Perfektionismus & Samplepacks 51:54 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #flflo | |||
24 May 2023 | BeatsByA (Broke Boys) über Vollzeit-Producing, Connections und Engineering | 01:08:18 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 17: BeatsByA Interview Alex aka BeatsByA bildet zusammen mit Producer und Artist Greeny das Producer-Duo Broke Boys. Über die Jahre hat er sich als Produzent und Mixing Engineer einen beeindruckenden Katalog aufgebaut und mit großen deutschen Künstlern wie Ufo361, Capital Bra, RAF Camora, GZUZ, Bonez MC, Sido, Yung Hurn, AK Ausserkontrolle und vielen Anderen zusammengearbeitet. In diesem Interview reden wir mit ihm darüber, wie er es geschafft hat, sich eine Karriere als Vollzeit-Produzent aufzubauen, wie er sich die Leute aussucht, mit denen er zusammenarbeit, und welche Visionen er für die Zukunft der Musikszene hat. Viel Spaß! BeatsByA auf Social Media: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 09.05.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen, BeatsByA! 01:48:09 Routine und strukturierter Tagesablauf 00:08:06 Alltag 00:11:20 Produktion vs Engineering 00:13:25 Auswahl von Kollaborationspartnern 00:16:48 "Schieß nicht das Pferd, auf dem du reitest" 00:22:00 "Hört auf, nur Fans zu sein" 00:28:06 Connections in Berlin 00:30:02 Trap or Die Partys 00:32:13 Sind Kontakte wichtiger als Skills? 00:34:42 Beziehungen in die USA 00:37:18 Loops & Samples 00:43:06 Weg zum Vollzeit-Musiker 00:47:24 Wann ist man zu alt zum Produzieren? 00:51:44 Management 00:58:33 Schwarzer Gürtel in Karate 01:00:47 Wohin entwickelt sich der Trend? 01:07:24 WAV CLTR Podcast | |||
25 Sep 2021 | Traya über Lugatti & 9ine, Einflüsse, Ableton, analoges Gear und Köln | BeatBreak Podcast #024 | 00:47:47 | |
BeatBreak Podcast Folge 24: Ein Interview mit Lugatti & 9ine / Kinder der Küste Producer Traya aka 808Felix aka Y.Aux666 Traya auf Social Media: https://www.instagram.com/808felix/?hl=en https://twitter.com/YAux666 9INEBRO - ICH MACH ES prod. by TRAYA X DIENST & SCHULTER: https://www.youtube.com/watch?v=nEtrNwSyjT0 00:00 Intro 01:58 Anfänge mit Musik & Ableton 7:00 Arbeit mit Lugatti & 9ine 13:44 Arbeit mit anderen Artists & Producern 15:50 Instrumental- und EDM-Releases 21:46 analoge Hardwear 29:03 Einflüsse: Memphis & Phonk 35:40 Ein Tag im Leben des Traya 39:40 Wann & wofür braucht man als Producer ein Management? 44:40 neue spannende Musik in und aus Köln 46:15 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #traya | |||
15 Feb 2023 | Dexter über Work-Life-Balance & seine Entscheidung gegen den Mainstream | 01:27:56 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 2: Dexter Interview Dexter auf Social Media: Im Podcast erwähnte Software & Geräte: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 24.01.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Dexy, wo bist du? Im BeatBreak Podcast! 00:00:34 Interessieren sich jüngere Leute für Dexter? 00:03:49 Musik aus dem Elternhaus / Dexters erste musikalische Berührungspunkte 00:11:18 Wenn Samples, die man sucht, einen finden 00:13:55 Berufskrankheit eines Produzenten: Musik bei Konzerten und Clubs analysieren 00:15:04 Wie das Musikproduzieren bei Dexter begann 00:27:30 „Plötzlich haben sich Leute für Instrumental-Musik interessiert“ 00:28:30 Wie Dexter seinen Deal bekam 00:30:52 Dexter an vorderster Front - Der Beathype um die 2010er 00:35:03 Der BeatFight 2012 als Ausgangspunkt für Dexters Karriere 00:43:20 Warum Dexter sich dagegen entschieden hat, der nächste Mainstream-Produzent zu werden 00:52:47 Dexters Verhältnis zu Max Herre 00:55:33 Musik aus der DDR und die mit Max Herre kuratierte AMIGA-Compilation „Hallo 22“ 01:00:12 Wie schafft man es, Arzt zu sein und gleichzeitig Musik zu produzieren? 01:05:13 Was war Dexters Motivation, seine Musik zu veröffentlichen? 01:10:23 „Ein Teil“ wieder im Trend bei TikTok 01:12:50 Wrestling 01:16:20 Bezug zu der aktuellen Producerszene, YouTube Tutorials & Thumbnails 01:25:22 Tipp für alle Producer *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Output und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
12 Apr 2023 | Welche Plugins solltest du kaufen? | 01:04:58 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 7: Plugin-Empfehlungen für Producer Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 5.12.2022 aufgezeichnet. 00:00:00 „Auf zweien kann man stehen!“ 00:01:20 Stock Plugins 00:08:02 Erster Plugin-Kauf? 00:12:34 Wartet auf gute Angebote! 00:15:59 Neue Einflüsse 00:20:27 Jedes Plugin erfüllt einen anderen Zweck 00:24:28 Sound Design 00:27:69 Die besten kostenlosen Plugins 00:35:28 „Ihr müsst nicht alles kaufen“ 00:43:11 Plugin-Käufe, die du bereust? 00:47:11 Plugin-Abonnements 00:51:01 iLok 00:56:12 Plugin-Lizenzen auf Hardware 00:58:33 Welches Plugin machst du am Öftesten auf? 01:02:36 GennXs Geheimtipp *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
08 May 2021 | Deadmemxry über seinen Werdegang, "Trapmetal", Delirium und Zombiez | BeatBreak Podcast #005 | 00:42:03 | |
In Beatbreak Podcast Folge 005 spreche ich mit deadmemxry über seinen Werdegang als Producer, die sogenannte "Trapmetal"-Szene auf Soundcloud, seine eigene Marke als Produzent und seinen Kontakt mit Zombiez und Duzoe. Deadmemxry auf Social Media: https://www.instagram.com/deadmemxry/ https://twitter.com/deadmemxry Deadmemxry - Schwarzweite: https://spoti.fi/2R2mCV0 0:00 Intro 0:44 Jugend & Anfänge 3:10 Phonk-Beats 4:15 "Trapmetal"-Szene 13:48 eigene Releases & Placements 22:00 Assoziationen: Money Boy, Hyperpop, Scarlxrd, Russland 33:00 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. | |||
17 Jul 2021 | ChilledLamb über LoFi-Livestream, YouTube-Sperre und Konkurrenz | BeatBreak Podcast #015 | 00:52:45 | |
BeatBreak Podcast Folge 15: Ein Interview mit dem Betreiber des LoFi-Labels und -Streams ChilledLamb ChilledLamb auf Instagram: https://www.instagram.com/chilledlamb_lofi/ ChilledLamb - lofi hip hop radio - beats to relax/study to 2021: https://www.youtube.com/watch?v=kCX-JzdYI5Q 0:00 Intro & Hintergrund 4:20 YouTube-Sperre & Copyright 6:55 YouTube-Algorithmus 16:15 Konkurrenz & Alleinstellungsmerkmale von LoFi-Streams 20:13 Der Chat als Kummerkasten 22:25 Ist ChilledLamb eine Kopie von ChilledCow? 27:18 Einsendungen aussortieren 32:34 Wie hostet man einen 24/7-Stream? 34:58 Geduld & Durchhaltevermögen 40:30 Trovo als YouTube-Konkurrent 49:40 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #chilledlamb | |||
31 Jul 2021 | Slurp Beats über Investitionen, Mixing, Kollektive & Soundkits | BeatBreak Podcast #017 | 00:59:40 | |
BeatBreak Podcast Folge 17: Ein Interview mit Producer und Mixing Engineer Slurp Beats. Slurp Beats auf Social Media: https://www.instagram.com/slurp_beats/ https://twitter.com/slurpbeats Slurp Beats Adlib Pack "Slurp Goblin": https://drive.google.com/drive/folders/1wOxbkyaVla6Z5F--2iVGJEee_Cclw46j 0:00 Intro 2:00 Background & Anfänge 14:22 Zeitmanagement 16:15 Geld & Investitionen 21:28 Mixing & Online-Kurs "Nail the Mix" 29:50 Producer-Kollektive 42:07 Soundkits 48:55 Social Media auf Englisch 53:30 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #slurpbeats | |||
07 Aug 2021 | Ein musikwissenschaftliches Gespräch über Type Beats & Sound mit Benosh | BeatBreak Podcast #018 | 00:51:34 | |
BeatBreak Podcast Folge 18: Ein musikwissenschaftliches Gespräch über Type Beats & Sound mit Benosh Benosh auf Social Media: https://www.instagram.com/benosh58/ 0:00 Intro 2:55 Was kommt zuerst - der Beat oder der Type? 6:00 Wer definiert den charakteristischen Sound von Artists? 9:20 Klingen durch Autotune alle Artists gleich? 13:35 Verbindung zwischen Artist & Producer 19:20 Wie definiert sich der GennX-Sound? 22:30 Wie wählen Artists ihre Beats aus? 25:28 Entwicklung & Generationenunterschiede 33:00 Bedeutung des Internets für die Musikindustrie 36:35 musikalische Innovation im Type Beat Space 39:30 eigene Produktionen vs Type Beats 44:15 Ist Sound an Regionen gebunden? Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #benosh | |||
19 Jun 2021 | Fay Guevara über Werbe-Produktionen, Money Boy, MC Smook & die Musikindustrie | BeatBreak Podcast #011 | 01:34:34 | |
Fay Guevara auf Social Media: https://www.instagram.com/fayguevara/ https://twitter.com/FayGuevara Genz - Warum bin ich schon wieder bes0ffen (prod. Fay Guevara): https://open.spotify.com/album/13kriYzty14WM0qiQWnwDi?si=gH2kOyzISIi4QfXIF0t-_Q&dl_branch=1 0:00 Intro 0:58 TV Strassensound 6:30 Anerkennung für Producer in Deutschland 14:20 Vorteile der aktuellen Zeit für Producer 19:00 Werden Songs immer kürzer? Was sind Alben wert? 28:45 Streaming-Plattformen und Audioqualität 34:10 Money Boy, MC Smook, GUDG & Swag Mob 43:13 Internet vs "Real Life" 50:00 Aufträge für Werbespots 55:05 Selbstständigkeit als Producer & Finanz-Realtalk 59:38 Jingles, Soundtracks & Sound Design 1:02:25 simple vs komplizierte Beats 1:12:58 Wie lernt man Produzieren und Audio Engineering? 1:18:10 Wie Fay angefangen hat zu produzieren 1:24:50 Auf welche YouTuber / Personen sollte man hören? 1:28:00 Ausblick in die Zukunft 1:32:05 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #fayguevara | |||
27 Nov 2021 | Brenk Sinatra über Betty Ford Boys, Placements, Samples und Wave Planet Records | BeatBreak Podcast #028 | 00:56:16 | |
BeatBreak Podcast Folge 28: Ein interview mit Producer, Beatmaker und Betty Ford Boys Member Brenk Sinatra aus Wien. Brenk Sinatra hat unter Anderem mit namhaften deutschen Rappern wie Casper, Olexesh, Xatar, Haftbefehl und vielen anderen zusammengarbeitet. Auch amerikanische Rapper wie MC Eiht und Mac Miller haben bereits auf seine Beats gerappt. Ausserdem ist Brenk als Solo-Instrumental-Künstler und Teil der Produzentengruppe Betty Ford Boys mit eigenen Releases sehr erfolgreich. In den letzten Jahren hat er sich mit der Gründung seines Labels Wave Planet Records und dem eigenen Soundkit-Store Hi-Hat Hustle ein eigenes Umfeld geschaffen, in dem er sich kreativ ausleben kann. Brenk Sinatra auf Social Media: https://www.instagram.com/brenksinatra/ https://twitter.com/BrenkSinatra Wave Planet Records: https://www.instagram.com/waveplanetrecords/ https://waveplanetrecords.com/ Hi-Hat Hustle: https://www.hihathustle.com/ 00:00 Intro 00:38 Studio-Alltag 01:58 erste Beats & erste Releases 03:00 Betty Ford Boys 05:01 analoge Synthesizer 07:40 Sampling & Samples klären 14:25 eigener Sound & Wiedererkennungswert 17:54 Wie lange sitzt du an einem Beat? 19:30 Rap-Placements vs Instrumental-Releases 24:10 Musikindustrie-Knowledge und Fehler bei Placements 29:25 Anerkennung für Producer 37:25 Wann brauchen Producer Management & Team? 43:40 Hi-Hat Hustle Kit Store 49:05 Wave Planet Records 53:40 Entweder/Oder & letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #brenksinatra #bettyfordboys | |||
05 Apr 2023 | Asadjohn über Haiyti, Studiosessions, VSTs und DJ-Shows | 01:40:04 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 10: Asadjohn Interview Asadjohn auf Social Media: Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 02.04.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Was geht, Asadjohn? 00:03:09 musikalische Anfänge 00:08:24 Warum schickst du nicht gerne Beats raus? 00:12:09 Haiyti 00:13:54 Asadjohns Rolle im Studio 00:17:26 Balance zwischen eigenem Sound und der Vision des Artists 00:19:00 Aufgabe eines Executive Producers 00:21:12 DJing & 1 Night in Paname 00:24:07 Red Bull Rap Einhundert 00:31:15 Side Hustles / kreative Freiheit 00:43:43 VST-Talk 00:48:49 „Ich mache gerade mein erstes Album“ 00:51:01 „Deutschrap ist langweilig“ 00:57:27 GennXs Top 5 Produzenten 01:01:53 Fays Top 5 Produzenten 01:18:32 Asadjohns Top 5 Produzenten 01:29:16 Legendäre Deutschrapproduzenten *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
23 Aug 2023 | Geld verdienen als Producer - Wie funktioniert's? | 02:02:00 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 30: Geld verdienen als Producer - Wie funktioniert's? Wie verdienen Musikproduzenten eigentlich ihr Geld? Welche Möglichkeiten haben Producer, um sich im Studio oder online ein Business und eine Vollzeit-Existenz aufzubauen? Darum geht es in dieser Folge vom BeatBreak Podcast. GennX und Fay listen auf, welche Wege zum Geld verdienen es für Produzenten gibt, auf welche Fehler und Fallen ihr achten solltet, und berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Von Publishing-Deal bis Drumkit-E-Commerce werden alle Optionen beleuchtet. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 16.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Das erste mal mit Musik Geld verdient 00:11:22 Was ist die perfekte Beatpaketgröße? 00:13:10 Placements 00:23:55 Royalties 00:27:30 Verhandlungen und Rechnungen 00:37:00 Recording Sessions 00:43:20 Mixing & Mastering 00:53:10 Publishing 01:01:50 Selber Künstler sein 01:02:40 Sync-Placements (TV, Film, Radio) 01:07:29 DJ 01:22:55 E-Commerce (Drum Kits, VSTs) 01:40:00 Content 01:49:13 Honorable Mentions (Paid Collabs, Coachings, Sound Design) #beatbreakpodcast #musikproduktion #geldverdienen | |||
08 Feb 2023 | Mauli über Musik als Beruf, Workflow und Disney-Soundtracks | 01:12:52 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 2: Mauli Interview Mauli auf Social Media: https://www.instagram.com/mauliuniversal/ https://twitter.com/mauliuniversal https://www.tiktok.com/@mauliuniversai https://www.twitch.tv/mauliuniversalinc Im Podcast erwähnte Software & Geräte: FL Studio*: https://amzn.to/40aBRKs Magix Music Maker*: https://amzn.to/3K18hBF Synplant*: https://bit.ly/3wVJRl4 BitSpeek*: https://bit.ly/3l6MrSF Roland JUNO-6: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-roland-juno-6/k0 Neumann TLM 103*: https://amzn.to/3Rxm3gY Neumann U87*: https://amzn.to/3HZuOgF Shure SM7B*: https://amzn.to/3laXmLg Warm Audio WA-87*: https://amzn.to/3x4OJUV Logic - Silver Compressor: https://www.apple.com/logic-pro/ Avalon VT-737: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-avalon-vt-737-sp/k0 Ableton: https://www.ableton.com/de/live/ Reason: https://reasonstudios.com/ YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 12.01.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 New Year, New Me - Willkommen Mauli! 00:00:50 Musik als Beruf begreifen 00:01:30 Arbeitsrhythmus als Familienvater 00:04:10 An was arbeitet Mauli zurzeit? 00:08:47 Kann die kreative Energie ein Ende haben? 00:12:09 Mauli fühlt das Loops machen für sich nicht / Finde deine Nische! 00:19:02 Für welchen Disney Film hätte Mauli gerne den Soundtrack produziert? 00:20:10 Mauli würde gerne Disney Soundtracks übersetzen 00:22:32 Was fasziniert Mauli an Disney Soundtracks? 00:29:10 War es beabsichtigt, dass es in der Wundersamen Rapwoche weniger im deine Maulis Musik ging? 00:31:10 Maulis musikalischer Beginn 00:35:54 Hat dir die Zusammenarbeit mit anderen Produzenten sein keinen Spaß gemacht? 00:36:53 „Diese ganzen Namedroppings sind mir auf die Füße gefallen“ 00:38:24 „Beats machen half mir den Spaß wieder zu gewinnen“ 00:43:43 Maulis Plugin-Geheimtipps 00:46:14 Analoges Equipment 00:47:12 Wie Mauli seinen JUNO-6 in Frankreich kaufte 00:51:20 Wo & wie nimmt Mauli seine Songs auf? 00:54:27 Teures Equipment ist nicht alles 00:59:42 FL Gang 4 Life? 01:03:39 GennX macht ein Geständnis 01:05:50 Maulis Pvlace-Story 01:10:58 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
10 May 2023 | Wie shvde jeden Monat über 2.000€ mit Type Beats verdient | 01:08:31 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!
Staffel 2, Folge 15: shvde Interview
Diese Woche haben wir den Produzenten shvde aus Lörrach zu Gast! Mit seinem Lucki Type Beat Channel hat er knapp 30.000 Abonnenten und insgesamt knapp 9 Millionen Videoaufrufe aufgebaut. Wie er das gemacht hat und warum es bei ihm so viel besser und schneller funktioniert hat als bei vielen anderen Kanälen, darüber reden wir in dieser Folge. Aber shvde ist nicht nur als Type Beat Produzent aktiv, sondern hat in enger Zusammenarbeit mit Young Kira auch Placements bei bekannten Deutschrappern wie Money Boy oder Prinz Pi landen können.
shvde auf Social Media:
YouTube
Instagram
Twitter
Im Podcast erwähntes Equipment & Plugins:
FL Studio*
LMMS
TR-5 CLIPPER
V-Clip
Soothe 2
iZotope Ozone*
SSL 2 USB Interface*
Valhalla VintageVerb
Valhalla Shimmer
Serum
xpand! 2*
Omnisphere*
Spitfire
Portal*
Noire Piano
Arturia*
Soundtoys*
Kilohearts*
Analog Lab*
ElectraX*
Native Instruments Arkhis
Effectrix*
Shaperbox*
BeatBreak Podcast folgen:
YouTube
Streaming
TikTok
Instagram
Twitter
Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay
Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.
Diese Folge wurde am 02.05.2023 aufgezeichnet.
00:00:00 Wilkommen im BeatBreak Podcast – shvde!
00:02:16 musikalischer Beginn
00:06:35 Beziehung zu Young Kira
00:09:30 Soundcloud
01:11:05 YouTube
00:14:21 Wie erklärst du dir, dass dein Kanal so abgegangen ist?
00:24:18 Die aktuelle Type Beat Meta?
00:27:53 Ist der Type Beat Markt übersättigt?
00:32:07 Wird im Type Beat Game gescammt?
00:35:29 YouTube Analytics & Klickraten
00:38:55 BeatStars
00:41:57 Money Boy
00:45:28 Plugins & VSTs
00:55:48 Texturen
00:58:01 Schritt in die Öffentlichkeit & Branding
01:06:00 Abschied & Ausblick
*Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts.
| |||
08 Nov 2023 | 2 Nächte ohne Schlaf für eine Mastering-Abgabe: Volker "IDR" Gebhardt über Arbeitspensum, Equipment und die Entwicklung von Deutschrap | 01:36:57 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 41: Volker "IDR" Gebhardt im Interview Volker "IDR" Gebhardt gehört zur absoluten Top-Riege der Mixing- und Mastering-Engineers im deutschssprachigen Raum. Mit über 20 Jahren Erfahrung, diversen Gold-, Platin- und Diamantplatten sowie tausenden Releases ist er ein fester Teil vieler Produktionsprozesse. Seine Credits reichen von AZAD über Cro, Eko Fresh und Pietro Lombardi bis zu OG Keemo und TJ_Beastboy. Im Gespräch mit GennX und Fay redet Volker über seine Arbeitsmoral, seinen Workflow und darüber, warum er Master-Abgaben manchmal einem gesunden Schlafrhythmus vorzieht. Volker "IDR" Gebhardt - Website Volker "IDR" Gebhardt - Instagram BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 7.11.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen IDR! 00:01:20 Organisation 00:09:30 Mastering von Bushido & Shindys „CLA$$IC“ in zwei Tagen 00:12:11 To-Do-Liste für diese Woche 00:18:18 Money Boy, Young Kira & Sierra Kidd 00:21:48 Fokus auf Engineering 00:25:00 Manuellsens M. Bilal 2010 00:31:48 Deutschrap-Bubbles 00:36:21 Analoger vs Digitaler Workflow 00:41:00 Austausch mit Künstlern für das perfekte Master 00:52:55 Welche Plugins dürfen nicht fehlen? 01:02:53 Mastering für verschiedene Veröffentlichungsformen 01:04:35 -14 LUFS? 01:08:10 Dolby Atmos & Apple 01:22:52 Business-Talk & Preise 01:34:49 Verabschiedung #beatbreakpodcast #mixing #mastering | |||
01 Mar 2023 | San Cruzo über Vocal Mixing, Equipment und YouTube-Tutorials | 01:00:10 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 5: San Cruzo Interview San Cruzo auf Social Media: Im Podcast erwähntes Equipment & Plugins: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 07.02.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Es geht von Brasilien nach Deutschland - Willkommen im BeatBreak Podcast San Cruzo 00:01:43 Ist auswandern eine Option? 00:03:28 Wie ist dein mobiles Setup? 00:08:57 Was machst du den ganzen Tag arbeitstechnisch? 00:12:52 Musikszene in Brasilien 00:17:30 Wie sieht es mit deiner eigenen Musik aus? 00:22:02 Short Form Videos 00:26:30 Deine Videos sehen so professionell aus - woher hast du das Knowledge? 00:32:45 Typische Mixing-Fehler 00:35:21 Mixing Plugin Emfehlungen 00:37:32 künstliche Intelligenz & Analyzer-Tools im Mixing 00:40:15 Warum nicht nur Produzenten von San Cruzos Videos profitieren 00:44:12 Wann war dir bewusst, dass du von der Musik leben kannst? 00:48:20 Tutorials sind keine leichte Nische 00:53:52 Hard work pays off - Wie lange hast du für deine ersten 1.000 Abonnenten gebraucht? 00:55:52 Tipps für angehende Mixing-Engineers *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
10 Jul 2021 | Xammer über Absent, YouTube, Type Beats und Unabhängigkeit | BeatBreak Podcast #014 | 01:03:50 | |
BeatBreak Podcast Folge 14: Ein Interview mit dem Producer Xammer Xammer auf Social Media: https://www.instagram.com/xammerbeats/ https://www.youtube.com/channel/UCWijC-49_glHdQg1t73kGOQ Xammer x headless_DATA x Saint Purple - Hoffentlich: https://open.spotify.com/track/5sZGUjjjMob09kti7GYsEy?si=d90dc0c40efd48e7 0:00 Intro 1:33 Anfänge mit Musik & FL Studio 10:30 Type Beats & Instagram-Grind 11:47 Kontakt mit Artists (Absent, Saint Purple & mehr) 16:46 Die neue deutsche Underground-Szene 18:32 Wie läuft die Zusammenarbeit mit Absent usw. ab? 21:58 eigene Releases & Unabhängigkeit als Producer 26:50 eigener Sound vs Vorstellungen von Artists 32:08 Xammers YouTube-Konzept 39:50 Zeitmanagement & Workflow 47:40 Beat-Reactions 53:28 Enweder/Oder 56:00 nochmal Type Beats 1:02:45 letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #xammer | |||
25 Oct 2023 | Gründer der DIY-Studios, Produzent, Moderator: Dennis Schnichels im Interview | 01:15:46 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 39: Dennis Schnichels im Interview Dennis Schnichels ist aus dem deutschsprachigen Producer-Kosmos nicht mehr wegzudenken. Als Moderator der Videos und Livestreams bei "The Producer Network" oder auf der Beatcon 2023 spricht er mit verschiedensten Produzent:innen aus der Szene. Aber auch selbst ist Dennis in vielen Bereichen unterwegs: 2020 gründete er mit drei Freunden die beliebten DIY-Studios in Hamburg. Außerdem ist er selbst als Producer sehr aktiv und platzierte seine Beats unter Anderem bei GZUZ oder Kool Savas, aber auch in diversen Werbungen und sogar bei der beliebten Reality-Serie "Keeping Up With The Kardashians". Wie das alles passiert ist und welche Tipss er jüngeren Produzenten mit auf den Weg geben kann, darüber redet er im BeatBreak Podcast mit GennX und Fay. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 18.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Dennis! 00:06:00 Sessions 00:10:05 Masterclass 00:20:45 Publishing Deal 00:23:45 Tipps für Sessions 00:37:58 Workflow & Equipment 00:43:43 DIY Studios 01:01:33 Musik für Keeping Up with the Kardashians & WWE Total Divas 01:12:24 Was kann man machen, um dich zu überzeugen? #beatbreakpodcast #musikproduktion #diystudios | |||
30 May 2021 | Gwyndolin über die Metal-Szene, Tourlife, Drill, Untethered und Deutschrap | BeatBreak Podcast #008 | 00:46:03 | |
In Folge 8 vom BeatBreak Podcast ist Gwyndolin aka Young Gwyn aka Ayran Mane zu Gast. Gwyndolin ist Vocalist bei den Death Metal Bands Untethered und Placenta Powerfist, aber auch HipHop-Producer und Rapper. Wir reden über sein Leben auf Europa-Tour, darüber, was die HipHop-Szene von der Metal-Szene lernen kann, warum sich so viele Menschen aus der Metal- und Hardcore-Szene dazu entscheiden, HipHop zu machen, wie er zum Produzieren gekommen ist und viele andere Themen. Gwyndolin auf Social Media: https://www.instagram.com/gwyndolin808/ https://twitter.com/gwyndolin808 Gwyndolin - Dreamer: https://open.spotify.com/album/2lVXySuI307j9eQmDY7qhi Untethered- Daddy Issues: https://www.youtube.com/watch?v=JD0ugpQ8bl8 00:00 Intro 01:40 erste Kontakte mit Musik 10:10 Untethered 11:17 Europa-Tour & Alltag auf Tour 13:14 Release auf Slam Worldwide 15:48 Warum hat die Metal-Szene Bock auf HipHop? 21:15 Was kann HipHop von Metal lernen (und andersherum)? 28:36 Rappen & Produzieren 33:38 Drill 39:40 Electro 41:00 Altena & Sauerland 45:27 letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. | |||
15 May 2021 | Hunnnit K über Producer-Szene vor Social Media, Eloquent, Playlists, HiHitters und Branding | BeatBreak Podcast #006 | 01:00:42 | |
In Folge 6 des Beatbreak Podcast habe ich mit Hunnnit K aka 100k aka Mafegi über seine Erfahrungen geredet. Hunnnit K hat angefangen zu produzieren, als es noch kein Social Media gab, und teilt seine Erfahrungen auf Jams und Parkplätzen und wie er den Übergang in das Social-Media-Zeitalter erlebt hat. Außerdem reden wir über Remixes (unter Anderem seine Remix-EP mit Eloquent) , BoomBap, Sampling, Branding und viele andere Themen. Hunnnit K auf Social Media: https://www.instagram.com/hunnnit_k/ https://twitter.com/hunnnit_k GennX - Karma (Hunnnit K Remix): https://spoti.fi/2ReFMal 0:00 Intro 3:15 Einstieg in die HipHop-Szene 8:53 Unterschiede: vor und nach Social Media 22:20 Remixes releasen & EP mit Eloquent 27:16 von mafegi zu Hunnnit K 30:38 Social Media auf Englisch & Kommerzialisierung 42:25 Meme-Marketing 46:51 eigene Releases & Playlist-Placements Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. | |||
03 Jul 2021 | Sam James über sein Studio, Immer Ready, Album-Projekte und rappers.in | BeatBreak Podcast #013 | 00:44:44 | |
Sam James auf Social Media: https://www.instagram.com/samjames.de/ Sam James x Luca Kaminski - Blow: https://open.spotify.com/track/2cO0Rw75VhCwyrDFWACKG1?si=edc069d842834cdc 0:00 Intro 0:20 Studio-Leben 4:08 Anfänge mit Musik machen 7:22 erste Erfahrungen mit FL Studio 10:48 Facebook & rappers.in 13:15 selber rappen 14:24 Kontakt mit Rappern 17:26 Immer Ready & Sierra Kidd 20:26 aktuelle Projekte 22:23 Singles vs Alben 16:40 Auswahl von Kollaborationspartnern 28:25 Künstler vs Dienstleister 30:55 Ästhetik, Artworks & Musikvideos 37:12 Live-Shows & Streams 41:37 kommende Projekte 42:35 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #samjames | |||
14 Jun 2024 | Die (vorerst) letzte Folge... | 01:06:24 | |
BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 6: Die (vorerst) letzte Folge... Mit dieser Folge geht eine Ära zu Ende: Wir verabschieden uns vom regelmäßigen Release des BeatBreak Podcasts, von euch und voneinander. Ein Rückblick auf fast 50 gemeinsame Folgen und unsere Lieblings-Momente. BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 30.5.2024 aufgezeichnet. #beatbreakpodcast | |||
01 Nov 2023 | Eure SCHLIMMSTEN Producer Hot Takes | 01:16:16 | |
Sind VSTs Abzocke? Ist Reverb auf der 808 verboten? Und sind Kicks eigentlich mittlerweile endlich tot? Für diese Folge des BeatBreak Podcasts reagieren GennX und Fay auf Hot Takes aus der Producer-Community. BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 40: Producer Community Hot Takes BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 26.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Danke für alles! 00:07:59 „Die Leute sollten aufhören überall Moshpits zu starten“ 00:13:56 „Geschmack ist wichtiger als Skill“ 00:19:09 „VSTs sind Abzocke“ vs. „Stock Plugins reichen nicht“ 00:26:43 „Es gibt im Deutschrap keinen Producer der konstant gute Beats macht“ 00:35:38 Charisma ist das Wichtigste 00:41:22 „80% der Leute machen Musik, weil es cool ist und nicht, weil es Spaß macht“ 00:46:29 „Leute haten FL aus Prinzip“ 00:51:22 Mainstream und Producer Knowledge 00:56:35 „Trap ist nur in Deutschland tot“ 01:02:09 „Amapiano ist die nächste Wave“ 01:04:49 „Chorus und Reverb auf 808 ist underrated“ 01:09:18 „Viele Artists trainieren ihre Stimme nicht genug und sind deswegen langweilig“ 01:12:46 „Kicks sind tot“ 01:17:08 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #deutschrap | |||
26 Apr 2023 | So verhältst du dich richtig in Studio-Sessions! | 01:12:43 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 13: Dos, Donts und Red Flags im Studio BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 6.12.2022 aufgezeichnet. 00:00:00 Wenn man Fay ein mal das Intro überlässt… 00:03:36 Erstes Studioerlebnis 00:11:55 In welcher Rolle bin ich hier? 00:16:12 Sei pünktlich! 00:21:30 Sei zuverlässig! 00:24:35 Vorbereitungen vor einer Session 00:32:40 Mitzubringendes Equipment in einem fremden Studio 00:39:53 Aufwärmübungen vor einer Session 00:44:27 Umgang mit Kritik im Studio 00:48:15 Zeitmanagement im Studio 00:51:17 Learning by doing 00:55:09 Bedeutung von Fragen 00:59:11 Warnzeichen (Red Flags) 01:03:42 Studio Sessions als Safe Space 01:08:13 „Lasst euch nichts aufzwingen!“ (Be yourself) | |||
13 Sep 2023 | So baust du dir Connections als Produzent auf! | 01:09:36 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 33: So baust du dir Connections als Produzent auf! Ein gutes Netzwerk gehört in der Musikindustrie zu den wichtigsten Aspekten. Die richtigen Connections können deine Karriere vorantreiben und dir neue Möglichkeiten eröffnen. Aber wie erreicht man eigentlich andere Produzenten und Artists? Wie sollte man sich verhalten, um ernst genommen zu werden? Und wie schreibt man eigentlich die perfekte Instagram-DM? Diese und viele weitere Fragen klären GennX und Fay in dieser Folge des BeatBreak Podcasts. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 07.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:04:30 Erste Kontakte knüpfen 00:11:30 Schüchternheit überwinden 00:14:50 Umgang mit Ablehnung / Vorbereitung / Wertvoll sein 00:26:15 Persönlicher Kontakt 00:36:30 Social Media 00:49:10 „Am Ende kommt es auf euch an“ 01:01:01 Twitter #beatbreakpodcast #musikproduktion #connections | |||
08 Mar 2023 | Thani über Westghosts, Beat-Battles, analoges Gear und Drogen | 01:04:34 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 6: Thani Interview Thani auf Social Media: Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 21.02.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen im BeatBreak Podcast Thani! 00:02:12 Thani über sein Studio 00:05:41 Wie ist dein musikalischer Background? 00:07:42 Ausbildung zur Fachkraft für Audiotechnik 00:10:15 „Du wirst nur besser, wenn du kontinuierlich dran bleibst“ 00:12:51 Unterschiede zwischen der EDM- und der Hip-Hop-Producer-Szene 00:17:01 Producing als Karriere 00:18:23 Drogen und Therapie 00:23:12 Würdest du an einem drogenverherrlichenden Song mitarbeiten? 00:26:25 „Du musst die Kreativität forcieren!“ 00:29:19 Wie sieht deine Business-Situation aus? 00:31:17 Wovon lebst du? 00:33:52 Das hohe Standing von Producern in der Westghostclique 00:36:32 analoges Gear 00:39:32 Was sind deine Lieblings-VSTs? 00:41:28 Antares Auto-Tune vs. Waves Tune 00:43:25 Zusammenarbeit mit Prinz Pi 00:45:02 Digitales Zusammenarbeiten mit Young Kira 00:46:20 Pro & Contra Ableton 00:50:48 Was ist typisch für Thanis Sound? 00:59:00 Wie ist der Stand mit Kenny Beats? / Beat-Battle-Sucht *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
02 Oct 2021 | MARY über die Zeit mit Dat Adam, Solo-Releases, LGoony und "Piano Forever" | BeatBreak Podcast #025 | 01:07:49 | |
BeatBreak Podcast Folge 25: Ein Interview mit Producer, Engineer und ehemaligem Dat Adam Mitglied MARY MARY auf Social Media: https://www.instagram.com/prodbymary https://twitter.com/prodbymary MARY - Hey Girl: https://www.youtube.com/watch?v=WpYnwZ3FkC8 LGoony & MARY - Piano Forever Konzert: https://www.youtube.com/watch?v=WDC8iGBzI8U&t=1782s 00:00 Intro 00:20 Parkhaus Studio 04:13 Anfänge mit Musik & HipHop-Produktion 10:30 Musik studieren? 17:09 die Zeit mit Dat Adam 25:02 die Zeit nach Dat Adam 30:14 Marys Solo-Musik 38:05 Arbeit mit LGoony 39:43 "Piano Forever" 51:20 Auswahl von Kollaborationspartner:innen 59:06 Ratschläge für kleinere Producer 1:06:00 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #mary #datadam | |||
19 Jul 2023 | Unsere schlimmsten Sessions, Podcast-Setup & schlechte Popmusik - Q&A Part 2 | 01:18:34 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 25: Eure Fragen - unsere Antworten (Part 2) Wie sieht eigentlich unser Podcast-Setup aus? Was waren unsere besten und schlechtesten Session-Erfahrungen? Welche internationalen Produzenten hätten wir gerne im Podcast zu Gast? Ist Popmusik wirklich schlechter geworden oder kommt uns das nur so vor? Diese und viele weitere Fragen habt ihr uns gestellt, und wir haben geantwortet! Im Podcast erwähntes Equipment und Software: Studiologic Sledge 2 Synthesizer* Unsere Buchempfehlungen: Arthur Schnitzler - "Die Traumnovelle"* Matthew Walker - "Das große Buch vom Schlaf"* Stephen Covey - "The 7 Habits of Highly Effective People"* Davide Bortot & Jan Wehn - "Könnt ihr uns hören?"* Rick Rubin - "The Creative Act"* BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 30.06.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:02:12 Diskussion über unser Podcast-Setup 00:18:34 Strategien zur Vermittlung unserer Beats an Künstler 00:23:00 Gespräch über unseren täglichen Fleischkonsum 00:31:17 Debattieren über den Qualitätsverfall in der Popmusik 00:46:21 Beste Methoden zur Auswahl effektiver Tags für Musik 00:55:02 Unsere aktuellen Lieblingssongs 00:58:55 Welche US-Produzenten wir gerne als Gäste hätten 00:59:54 Diskussion über Musikgeräte und Plugins, die wir im Nachhinein bereut haben 01:00:53 Unsere besten und schlechtesten Sessions 01:09:06 Wie viel Musik wir zum reinen Genuss hören 01:12:00 Unsere Buchempfehlungen *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Riverside & Output. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. #beatbreakpodcast #musikproduktion | |||
31 May 2023 | Young Kira über Producer-Collabs, Qualitätsanspruch und Money Boy | 01:13:37 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 18: Young Kira Interview Brrr, Kira on the Phone! Young Kira aus Lörrach ist schon viele Jahre als Producer und Rapper im deutschen Rap-Kosmos unterwegs. Als Teil der WestghostClique sowie durch Zusammenarbeiten mit Money Boy, TJ_beastboy, Prinz Pi, wavvyboi, LGoony und vielen Anderen hat er sich mit seinem futuristischen, oft elektronisch inspirierten Sound eine ganz besondere Legacy aufgebaut. Im BeatBreak Podcast haben wir mit ihm über seinen Qualitätsanspruch als Marke, seine diversen Zusammenarbeiten mit anderen Producern und sein bald erscheinendes Album gesprochen. Viel Spaß! Young Kira auf Social Media: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 11.05.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen im BeatBreak Podcast mit Young Kira! 00:03:33 Was geht bei Mokuba? / Spacemusic 00:08:06 Worauf achtest du bei Producern? 00:16:28 Erste musikalische Erinnerung 00:21:01 Videogame-Soundtracks 00:26:06 Musikphilosophie 00:31:16 Money Boy 00:39:48 Workflow 00:44:06 Studio-Psychologie 00:48:10 Young Kiras kommendes Album 00:51:32 Kollaborationen 00:58:17 Qualitätsanspruch & Marke 01:04:45 Ziele 01:08:43 Wann kommt neue Musik? | |||
21 Aug 2021 | Edward Sour über Tutorials, Finanzen, FL Studio und EDM | BeatBreak Podcast #020 | 00:58:23 | |
BeatBreak Podcast Folge 20: Ein Interview mit Producer & YouTuber Edward Sour Edward Sour auf Social Media: https://www.instagram.com/edwardsourmusic/ https://www.youtube.com/channel/UCmJQz9hNAc20z54dkJRRnmw Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #edwardsour | |||
27 Sep 2023 | ApeTunes über Producer-Business, Songwriting und TikTok | 01:05:09 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 35: Tobi & Max aka ApeTunes im Interview Tobi & Max aka ApeTunes sind ein Producer-Duo aus Neustadt an der Weinstraße, das sich vor allem durch TikTok-Videos einen Namen machen und über 200.000 Follower aufbauen konnte. Doch TikTok ist nicht alles, was die beiden machen: Als Teil des Unternehmens "MediaApes" produzieren sie nicht nur Musik im klassichen Sinne, sondern auch Radio-Spots und Projekte im Bereich 3D-Audio. Im BeatBreak Podcast reden Tobi und Max über ihre Anfänge, darüber, ob sich ein SAE-Abschluss lohnt und über ihren Alltag als professionelle Produzenten. ApeTunes auf Social Media: https://solo.to/apetunes Im Podcast erwähntes Kollaborationstool Muse: https://www.musesessions.co BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 21.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:00:41 MediaApes Gründung 00:06:44 Wie Max als Praktikant begann 00:11:00 SAE 00:16:15 Musikalischer Beginn 00:21:20 Sounds 00:26:09 Social Media 00:32:30 Songwriting 00:41:46 Wie viele Sessions die Woche? / Tools für Online Sessions 00:48:17 MediaApes Subgruppen 00:56:55 Organisation 01:00:01 Tipps für die Selbstständigkeit 01:04:50 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #apetunes | |||
05 Jul 2023 | ABAZ über Grammy-Nominierung, Deutschrap und Pop-Produktionen | 01:00:43 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 23: ABAZ Interview ABAZ ist ein deutscher Musikproduzent, der mit vielen Wassern gewaschen ist. Seit vielen Jahren produziert er für das Who is Who der Deutschrap-Szene und konnte durch seine Arbeit mit Künstlern wie Apache207, Kool Savas, RAF Camora, KC Rebell, Summer Cem, Kontra K und vielen Anderen diverse Gold- und Platin-Platten ansammeln. Doch da ist sein Limit noch nicht erricht - seit einigen Jahren ist er auch als Songwriter in Pop-Sessions aktiv und arbeitet mit Menschen wie Rae Garvey oder Culcha Candela. Auch international ist er an diversen Produktionen vertreten und konnte sich durch seine Zusammenarbeit mit Lil Nas X sogar eine Grammy-Nominierung sichern. Wie er an diesen Punkt gekommen ist, wonach er seine Projekte auswählt und was MC Smooks "Kola mit Ice" damit zu tun hat, erklärt er im BeatBreak Podcast mit GennX und Fay. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 03.07.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen, Abaz! 00:01:22 YouTube Grind der 2010er 00:05:33 Musikalischer Beginn & Michael Jackson 00:16:45 Massiv 00:19:04 Haftbefehl & Cubeatz 00:23:11 USA, Lil Nas X und Grammy Nominierung 00:28:42 LGoony 00:29:51 Beat-Pakete oder Studio-Sessions? 00:34:25 Kool Savas 00:40:23 Italienischer Rap 00:44:57 Wie entscheidest du, auf welche Projekte du Bock hast? 00:47:16 Rae Garvey 00:52:42 Songwiriting „Boot“-Camps 00:57:23 AI-Talk #beatbreakpodcast #musikproduktion #abaz | |||
12 Jun 2021 | Mood of Midas über Jazz, House, analoges Gear und Content | BeatBreak Podcast #010 | 00:46:26 | |
Mood of Midas redet in Folge 10 des Beatbreak Podcasts über seinen Hintergrund als Jazz-Musiker, seine Liebe zu Synthesizern und anderem analogen Gear, seine Erfahrungen mit Content und viele weiter Themen. Mood of Midas auf Social Media: https://www.instagram.com/mood.of.midas.music/ Mood of Midas - times to remember: https://open.spotify.com/album/7eFNwAS3dVZwKLaogtw0yG?si=WA4xfCdbQ-61UOTsNJaq1g&dl_branch=1 0:00 Intro 4:20 Jazz-Musikunterricht 13:00 Anfänge in Ableton 14:29 eigene Releases als Mood of Midas 17:05 Bezug zu HipHop 19:48 analoges Gear 30:46 Content Creation & Social Media 39:50 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #moodofmidas | |||
02 Aug 2023 | Produzent für den Kölner Rap-Underground: Bronko Bammer im Interview | 01:18:36 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 27: Bronko Bammer Interview Wer sich mit dem Kölner Rap-Underground beschäftigt, kommt an Bronko Bammer nicht vorbei. Mit Produktionen für 2lade, Eno, 42, Cgoon, Raresy und viele Andere ist er in den letzten Jahren ein fester Bestandteil der Szene in der Stadt mit K geworden. Im BeatBreak Podcast redet er mit GennX und Fay über seine Anfänge, Einflüsse und Deutschrap-Trends. prod. Bronko Bammer - Playlist Im Podcast erwähntes Equipment und Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 31.07.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Bronko Bammer! 00:01:10 Homestudio vs externes Studio 00:08:01 Musikalischer Beginn 00:17:30 Zusammenarbeit mit Basey 00:20:00 Mixing / Dinge abgeben können 00:38:40 Brown Eyes White Boy 00:43:00 Zugang zur Musik 00:47:30 Celo & Abdi, Haftbefehl, Azzlack Sound 00:52:00 Splash 00:56:30 Wer ist das nächste große Ding (aus Köln)? 01:12:50 Travis Scotts’ „Utopia“ 01:17:37 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. #beatbreakpodcast #musikproduktion #bronkobammer | |||
20 Sep 2023 | Welche Beat-Trends kommen auf Deutschrap zu? | 01:07:59 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 33: Welche Beat-Trends kommen auf Deutschrap zu? Ist Trap tot? Welchen Einfluss hat elektronische Musik auf deutschen HipHop? Welchen Beat-Trend darf man auf keinen Fall verbessen, um als Producer aktuell und zeitgemäß zu bleiben? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich GennX und Fay in dieser Folge BeatBreak Podcast. BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 07.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wo liegen die Trends? 00:02:28 Ist Trap tot? 00:06:12 EDM? 00:12:11 2000er Ästhetik 00:16:30 2000er Songs samplen 00:29:25 Jersey Club 00:33:19 Drill 00:39:24 Stefan Raab Exkurs 00:43:58 Baile Funk 00:47:00 Indie Rock / Phonk / Synth Wave 00:55:50 Straßenrap 01:01:07 Emo 01:05:09 Opium 01:07:00 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #deutschrap | |||
15 Nov 2023 | Die besten Social Media Strategien für Musikproduzenten | 01:03:58 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 42: Die besten Social Media Strategien für Musikproduzenten Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn sind längst in der Producer-Szene angekommen. Fast alle Producer versuchen, diese Plattformen für sich zu nutzen, aber nur in den wenigsten Fällen ist das Ganze auch erfolgreich. Was können Musikproduzent:innen tun, um ihre Reichweite auf den sozialen Medien zu vergrößern? Darum dreht sich alles in der neuen Folge BeatBreak Podcast mit GennX und Fay. Gary Vaynerchuk - Jab, Jab, Jab, Right Hook BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 13.11.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung: Krankheit, Konzerte und kaputte Tische 00:06:25 Unser Anfang auf Social Media 00:09:01 Rolle von Social Media in der Musikindustrie 00:18:12 Spagat zwischen Content und Produzieren 00:30:10 Getrennte Profile 00:35:35 Wen kannst du wie erreichen? 00:43:41 Content-Strategien & Mehrwert 00:53:59 Wie wird sich Social Media und ihr Einfluss auf die Musikindustrie verändern? 01:03:23 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #socialmedia | |||
16 Oct 2021 | Astrovic über Vocal Mixing, Tutorials und FL Studio | BeatBreak Podcast #026 | 00:44:20 | |
BeatBreak Podcast Folge 26: Ein Interview mit Producer, Tutorial-YouTuber und Vocal Mixing Coach Astrovic Astrovic auf Social Media: https://www.instagram.com/xastrovic https://www.youtube.com/c/Astrovic1/featured Astrovic - Loyal (prod. vaegud): https://www.youtube.com/watch?v=ef6QtJYnf9s 00:00 Intro 1:00 7 Producer 1 Sample Challenge 3:10 Anfänge mit Musik 13:04 FL Studio Vocal Mixing Tutorials auf YouTube 27:10 klassische Fehler beim Vocal Mixing 35:10 Mastering und LUFS-Richtlinien 38:35 Pläne für die Zukunft 42:38 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #astrovic | |||
22 May 2021 | Dr. BBB über 100 Beats im Monat, Auftritt mit Haftbefehl, BBB, REE und HiHitters | BeatBreak Podcast #007 | 01:03:03 | |
Gast in der 7. Folge BeatBreak Podcast ist der dritte Member des HiHitters-Teams - Dr. BBB. Wir unterhalten uns über seinen Lebensweg und seine Crews Riesen Einlauf Entertainment und BBB. Außerdem geht es um Auftritte als Voract von Haftbefehl, Dillon Cooper und Nate57, den aktuellen Stand des deutschen Battlerap und viele andere Themen. Dr. BBB auf Social Media: https://www.instagram.com/doc_bbb/ https://twitter.com/Riesen_Einlauf 0:00 Intro 1:10 erste Kontakte mit dem Produzieren 12:26 Zeitmanagement & 3 Beats am Tag 14:12 Quantität vs Qualität 24:10 Riesen Einlauf Entertainment 27:10 Auftritte mit Haftbefehl & Dillon Cooper 31:15 BBB & Money Boy Einfluss 37:52 Battlerap 43:20 Tape-Premiere auf Rap Ist 46:24 Ausblick in die Zukunft 58:06 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak #beatbreakpodcast #drbbb #hihitters | |||
24 Apr 2023 | Gordon Hamilton über die Cosmo Machiavelli Sessions, Orchester-Plugins und klassische Musik | 01:03:31 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 12: Gordon Hamilton Interview Gordon Hamilton auf Social Media: Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 11.04.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Musikalischer Beginn 00:04:26 Ausbildung in der klassischen Musik 00:07:34 Was macht eigentlich ein Dirigent? 00:13:19 Bringt ein Dirigent einen eigenen Stil rein? 00:19:18 Was passiert, wenn du einen Fehler machst? 00:21:55 Beziehung zu HipHop 00:24:40 Parallelen zwischen Klassik und HipHop 00:28:46 Resonanz aus der Klassik auf die Machiavelli Sessions 00:32:16 Workflow 00:39:32 Elektronische Einflüsse 00:42:32 Orchester VSTs 00:45:58 Loop Guts/Resampling 00:48:55 5 Komponisten, um sich für klassische Musik zu begeistern 00:52:42 John Cage/experimentelle klassische Musik 00:56:57 Zusammenarbeit mit Parkway Drive 01:02:00 Traumkollabo *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
04 Oct 2023 | Wie Rooq mit Lofi-Beats mehr verdient als mit Riesen-Placements | 01:13:02 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 36: Rooq aka Bobby Dreamz BIG im Interview Der Bochumer Produzent Rooq sollte jedem ein Begriff sein, der sich in den letzten 20 Jahren mit deutschem HipHop auseinandergesetzt hat. Zu seinen Production-Credits gehören die Größen der Deutschrap-Szene wie RAF Camora, Kollegah, Olexesh, Favorite, Sierra Kidd und noch viele mehr, aber auch internationale Superstars wie Kodak Black oder Tech N9ne. In den letzten Jahren ist es - was Rap angeht - etwas ruhiger um Rooq geworden. Wie er im BeatBreak Podcast verrät, verdient er jedoch mehr Geld als je zuvor - und zwar als LoFi-Beat-Producer! Im Gespräch mit GennX und Fay geht es um den Einfluss von Streaming-Plattformen und Algorithmen auf das Überleben von Produzenten, die fehlende Wertschätzung vieler Rapper, Rooqs Weg zum Vollzeit-Producer und viele andere Themen! Schaltet ein! Im Podcast erwähnte Artikel: Rooqs Abrechnung mit respektlosen Rappern Mike Dean baut Panda Beat nach? Spotify "Zufall" ist nicht wirklich zufällig BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 28.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Rooq / Erste Schritte 00:05:54 Wertschätzung für Produzenten / rap.de-Artikel 00:13:57 Leasing als Lösung? 00:21:51 Lo-Fi 00:29:07 AI / Spotify / Shuffle Funktion 00:41:50 TikTok 00:50:33 Side-Businesses und Hörbuch Hustle 00:55:06 Kodak Black / RAF Camora / D12 / Asche / Lakmann / Witten Untouchable 01:06:08 Alltag 01:08:09 MZEE-Talk 01:11:25 Tipps für junge Producer #beatbreakpodcast #musikproduktion #rooq | |||
17 May 2023 | Alecto über CashMoneyAP, Loopmaker und NFTs | 01:19:26 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 16: Alecto Interview Steven Javier aka Alecto ist ein Produzent mit Wurzeln in Plettenberg im Sauerland, der in den letzten Jahren diverse Erfolge feiern konnte - neben seiner engen Zusammenarbeit mit (Sierra) Kidd zählte er an der Seite von anderen Produzenten wie PVLACE und Gunboi zur ersten Riege der Loopmaker-Szene. Außerdem war er für einige Zeit bei dem internationalen Produzenten CashMoneyAP unter Vertrag. Warum dieser Vertrag nicht mehr besteht, warum er sich nach Spanien zurückgezogen hat und wie er die Zukunft der Producer-Bubble sieht, darüber hat er in diesem Interview mit GennX gesprochen. Viel Spaß! Alecto auf Social Media: Im Podcast erwähntes Equipment & Plugins: Fairfield Circuitry Shallow Water* BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 04.05.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 - Willkommen, Alecto! 00:04:00 - Aktuelle Projekte 00:09:25 - Arbeitssessions im Ausland: Beginnt man wieder bei Null? 00:14:42 - Spezialisierung vs. Eigenständige Produktion 00:18:57 - Rückzug aus dem Sample-Business? 00:23:44 - Wie lässt sich mit Samples erfolgreich Geschäfte machen? 00:26:45 - Warum werden deine Loops kostenlos angeboten? 00:32:53 - Was ist dein langfristiges Ziel? 00:36:11 - Gespräch über Kryptowährungen und der Launch von YU.GEN 00:41:04 - Zukunft von Kryptowährungen & NFTs 00:47:07 - Kontroverse mit CashmoneyAP 00:55:40 - Worauf sollte man bei der Vertragsunterzeichnung achten? 01:07:35 - Wie findet man einen guten Anwalt? 01:10:18 - Diskussion über Plugins & VST 01:17:43 - Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
28 Aug 2021 | Deimon über "Niemals wieder back" mit t-low und Sevi Rin, Type Beats und Collabs | BeatBreak Podcast #021 | 00:37:52 | |
BeatBreak Podcast Folge 21: Ein Interview mit Beatproducer Deimon über sein Placement mit t-low und Sevi Rin, Collabs, Type Beats und Musikproduktion. Deimon auf Social Media: https://www.instagram.com/prod.deimon/ https://twitter.com/FlpDennis t-low x Sevi Rin - Niemals wieder back (prod. Mallo x Deimon x Joeldemora x Haze): https://www.youtube.com/watch?v=HgviRCmLlAE 0:00 Intro & Anfänge 4:45 "Niemals wieder back" mit t-low & Sevi Rin 10:00 Arbeit mit Luis & anderen Künstlern 14:15 Type Beats auf YouTube 20:30 Arbeit mit Loopmakern 22:50 Beats zum Upload auswählen 26:10 Instagram 31:00 Zukunft & Ziele 38:30 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #deimon | |||
29 Mar 2023 | Lorenz (ohne Urbach) über Connections, SAE, Deutschrap und Schlager | 01:04:52 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 9: Lorenz von Lorenz & Urbach Interview Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 26.03.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen Lorenz! 00:01:40 musikalischer Hintergrund 00:06:52 Erste DAW 00:12:51 Hat sich die SAE gelohnt? 00:19:06 Start in die Musikproduktion 00:21:57 Credits in CD-Zeiten 00:26:34 Entstehung Lorenz & Urbach 00:31:42 Vom Deutschrap zum Schlager zum Cloud-Rap zurück 00:34:04 Produktion für LGoony & Casper 00:35:58 LGoony & Casper Credit als Türöffner 00:42:29 Twitter-Bubble-Treff im Zoo 00:44:05 Kreativität bei MC Smooks „Deutschland schafft sich up“ 00:45:49 Connections aus dem Internet als Startpunkt 00:48:10 Vokalmator & Berliner Kneipenchor 00:50:13 KDM Shey 00:52:22 Wo ist Urbach? 00:54:06 Wie geht es weiter? / The Giantz 00:56:10 Auftritt im ZDF-Fernsehgarten 01:00:50 Tipps für Producer *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
17 Apr 2021 | mrbx über "Rainbow Trap", Type Beats, Maschine und Producer-Features | BeatBreak Podcast #002 | 00:54:28 | |
In Folge 2 des BeatBreak Podcast ist mrbx zu Gast. Wir reden über seine Anfänge, sein neues Album "Rainbow Trap" mit Juicy Gay, den Beatstars- Grind mit Type Beats, Fame in jungen Jahren und viele andere Themen. mrbx auf Social Media: https://twitter.com/prodbymrbx https://www.instagram.com/prodbymrbx mrbx & Juicy Gay - Rainbow Trap: https://spoti.fi/3dBCZPY 0:00 Intro 0:45 Jugend und Anfänge 5:36 Arbeit mit Juicy Gay, GPC, Fatoni, KDM Shey u.vm. 12:25 Entstehung von "Rainbow Trap" 18:40 Warum mrbx auf Alben als Artist gelistet ist 25:00 Arbeiten mit Maschine und Native Instruments 28:55 Einflüsse: Pi'erre Bourne, Deko, Internet Money 31:10 Arbeit mit Beslik Meister 32:50 Type Beats und Beatstars 37:08 Der Wert von Tutorials & Interviews 41:13 Assoziationen: Gema, Deutschrap Brandneu, the Fall Of Troy 45:50 Entweder/Oder 46:45 Wann ist man zu alt zum Beats bauen? 53:23 Letzte Worte BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer - und alle anderen, die es interessiert Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. | |||
15 Mar 2023 | Welches Equipment lohnt sich für Producer? | BeatBreak Podcast S02E07 | 00:56:32 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 7: Equipment-Empfehlungen für Producer Im Podcast erwähntes Equipment & Software: Native Instruments Komplete Audio 1* BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 14.11.2022 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:05:20 Boxen oder Kopfhörer? 00:12:45 „Es kommt nicht darauf an, was ihr habt, sondern dass ihr wisst, was ihr habt“ 00:18:01 Gibt es bei der DAW eine Königslösung? 00:24:51 Welches ist das beste Interface? 00:29:56 „Der Punkt, an dem du nichts mehr benötigst, kommt nie.“ 00:33:11 MIDI-Keyboards 00:48:01 „Probiert so viel wie möglich aus“ 00:51:59 Welches Equipment fehlt uns noch? *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
30 Oct 2021 | PreAmplified über Samplepacks, YouTube, Livestreams, bezahlte Collabs und LoFi | BeatBreak Podcast #027 | 00:43:13 | |
BeatBreak Podcast Folge 27; Ein interview mit Producer, Samplemaker und FL Studio Tutorial YouTuber PreAmplified PreAmplified auf Social Media: https://www.instagram.com/preamplified/ https://twitter.com/AmplifiedPre https://www.youtube.com/c/preamplifiedii 00:00 Intro 00:30 Anfänge mit Musik & Produktion 02:55 Fokus auf Samples & Loops 04:58 Signen als Producer 07:03 YouTube-Tutorials 10:30 YouTube-Streams vs Twitch 14:25 Aufteilung von Content auf mehrere Channels 20:35 Loopkits & Weekly Packs 25:02 gekaufte Collabs 28:58 Zusammenarbeit mit noski 32:35 LoFi-Releases auf Streamingplattformen 36:00 Secret Sauce: spannende Plugins 37:52 Pläne & Ziele für die Zukunft 39:57 Entweder/Oder & letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #preamplified | |||
06 Sep 2023 | Wie baut man sich eine Karriere als EDM-DJ auf? Justin Pollnik im Interview | 01:07:49 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 32: Justin Pollnik Interview Justin Pollnik zählt zu den bekanntesten Hardstyle-DJs im deutschsprachigen Raum. Er hat in jungen Jahren die Schule abgebrochen, um seinen Traum zu verfolgen, und konnte sich seitdem neben Bookings in den größten Clubs und auf den größten Festivals Deutschlands auch eine treue Followerschaft auf Social Media aufbauen. Mit seinem Produzenten-Team hat er außerdem diverse Songs, Mashups und Remixes veröffentlicht und hat auf Spotify momentan 130.000 monatliche Hörer. Im BeatBreak Podcast spricht er über seine bescheidenen Anfänge in der Wolfsburger Veranstaltungs-Szene, seine Social Media Strategie und darüber, wie sein schwerer Autounfall seine Denkweise beeinflusst hat. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 05.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Justin Pollnik 00:02:50 Struktur 00:04:58 Beginn & FLASH Partys 01:18:18 Live Sets & Remixes 00:26:16 Ost- vs. Westdeutschland 00:31:43 RB Leipzig DFB-Pokalfeier 00:36:50 Library, Clearance & Release 00:42:22 Business & Social Media, Design 00:56:45 Unfall 00:04:15 Wie man als DJ starten sollte #beatbreakpodcast #musikproduktion #justinpollnik | |||
24 Jul 2021 | SoniX über Selbständigkeit, Money Boy, Mixing und Beatstars | BeatBreak Podcast #016 | 01:15:49 | |
BeatBreak Podcast Folge 16: Ein Interview mit Producer, Mixing Engineer und GUDG-DJ SoniX aka SonixBeats SoniX auf Social Media: https://www.instagram.com/sonix2frosty/ https://twitter.com/SonixBeats SoniX - PayPal: https://open.spotify.com/track/2Damir1ozmbdbp780BxocP?si=fb48ab4083c74f8e SoniX x Money Boy - Viele Ties: https://www.youtube.com/watch?v=2bk_OCJWa4c 0:00 Intro 0:28 Studio zuhause vs außerhalb 9:10 Corona-Probleme 11:50 Selbständigkeit als Producer 17:47 Mixing-Aufträge 20:50 Beats verkaufen in Deutschland und Österreich 32:40 Arbeit mit Money Boy 41:20 Jugend als Profisportler & Empfehlungen für Beatmaking-Anfänger 55:17 Prioritäten, Hustle & Zeitmanagement 59:26 Sonix' eigene Releases als Artist 1:06:15 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #sonix #sonixbeats | |||
14 Jun 2023 | Raumakustik-Experte Manu (MB Akustik): So richtest du dein Studio optimal ein! | 01:14:14 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 19: Raumakustik-Experte Manu (MB Akustik) Teure und gute Studiotechnik ist schön und gut, aber in dieser Folge widmen wir uns einem noch wichtigerem Aspekt: Deinem Studio-Raum! Wie optimiert man einen Raum akustisch, damit man die eigenen Produktionen auch vernünftig hören kann? Lohnt es sich, Eierkartons an die Wand zu kleben? Welches Material eignet sich am Besten für einen DIY-Absorber? Diese und viele andere Fragen haben wir dem Raumakustik-Experten und Beat-Producer Manuel aka 100k gestellt. Viel Spaß! Links und Bilder zum Weiterstöbern: Listening-Position und effektive Absorber-Positionen Frequenzabhängige Absorptions-Koeffizienten BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 12.6.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung des Raumakustikers (und hoffentlich baldigen Doktors) Manu! 00:07:00 Tipps für Einsteiger: Wie kann ich meinen Raum gut klingen lassen? 00:44:27 Empfehlenswerte Materialien für Raumakustik 00:53:36 Künstliche Intelligenz (KI) und Raumakustik 01:05:05 Beratung für Raumakustik *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
03 Apr 2021 | Was bisher geschah - GennX über seine Anfänge und seinen Weg als Musikproduzent | BeatBreak Podcast #000 | 00:48:01 | |
In Folge 0 des BeatBreak Podcast spricht GennX über seinen Lebensweg, seine ersten Kontakte mit dem Produzieren von Musik und den Plänen und Ideen, die in zukünftigen Folgen des Podcasts umgesetzt werden. 0:00 Intro 4:25 Kindheit, Jugend & erste Kontakte mit Musik 18:23 erste Rap-Songs & Gründung von Keine Mühe Gang 27:20 die ersten eigenen Beats 31:45 Position jetzt & Hustle 40:00 Schlüsselmoment: MnYPnK auf GennX Beat 44:50 Zukunft des Podcasts BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer - und alle anderen, die es interessiert Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. #beatbreakpodcast #gennx | |||
22 Feb 2023 | Yung Rox über Studio-Sessions, seinen Publishing-Deal und das richtige Producer-Mindset | 01:06:06 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 4: Yung Rox Interview Yung Rox auf Social Media: Im Podcast erwähnte Studios: Im Podcast erwähnte Bücher: Outliers: The Story of Success* BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 05.02.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen im BeatBreak Podcast Yung Rox 00:00:42 Arbeitsmoral und Konstanz schlagen Talent 00:08:40 Verspätete größere Belohnungen oder schnellere kleine Belohnungen 00:11:35 Du arbeitest lieber im persönlich als übers Internet: Wann warst du das erste mal im Studio? 00:16:47 „Empfiehl mich weiter und du kriegst eine Session umsonst“ 00:18:22 „Du musst das, was du machst, als Business sehen“ 00:23:02 Physisch im Studio zu sein, schafft eine stärkere Bindung als nur digital zusammen zu arbeiten 00:28:32 Sei zuverlässig! 00:31:28 Passt du dich im Studio an den Rapper an oder passt er sich an dich an? / Agile-Workflow-Modell 00:39:03 Verlagsdeal und Management 00:46:42 Wie GennX Yung Rox dazu inspiriert hat seine Drum Kits zu veröffentlichen 00:52:40 Yung Rox Appell an alle Producer: „Es kann alles so schnell gehen“ 00:57:08 Niederlagen gehören dazu 00:58:48 „Vergleicht euch bitte nicht mit anderen, seid nicht neidisch und seid normal!“ 01:04:54 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unserem Partner Amazon. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
01 May 2024 | Alles, was du über die GEMA wissen musst! | 00:50:24 | |
BeatBreak auf Patreon supporten: https://www.patreon.com/BeatBreakPodcast/membership GEMA Website: https://www.gema.de/de Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Rechner: https://www.gema.de/de/musikurheber/mitglied-werden/pruefen Mitglied werden: https://www.gema.de/de/musikurheber/mitglied-werden GEMAplus: https://www.gema.de/de/musikurheber/gema-plus Mitgliederversammlung: https://www.gema.de/de/musikurheber/mitgliederversammlung BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 5: Alles, was du über die GEMA wissen musst! Die GEMA-Mitgliedschaft ist ein wichtiger Teil einer wirtschaftlichen Existenz als Musiker*in und vor allem als Producer. Es ranken sich viele Mythen um das Thema und es ist oft nicht leicht, akkurate Informationen über die Strukturen der GEMA und ihres Auszahlungssystems zu bekommen. Darum haben die GEMA-Mitarbeiter:innen Lisa-Marie Glase und Manuel Westermann im BeatBreak Podcast vorbeigeschaut, um den Moderatoren GennX & Fay die brennendsten Fragen rund um die GEMA zu beantworten: Was macht die GEMA eigentlich genau? Wann lohnt sich eine Mitgliedschaft für Musikproduzent*innen? Ab wann bin ich Komponist*in? Wie werden Streaming und KI das Musik-Copyright zukünftig beeinflussen? Die ganze Folge ist jetzt verfügbar auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt! BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 12.4.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro 03:46 Was macht die GEMA eigentlich? 13:47 GEMA für Producer 20:48 Vergütung in der Praxis 31:53 Credits & Spezialfälle 44:22 KI, Rechtliches & Internationales #beatbreakpodcast #gema #musikindustrie | |||
12 Jul 2023 | Eure Fragen - unsere Antworten (Part 1) | 01:04:31 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 24: Eure Fragen - unsere Antworten (Part 1) Wie kommt der BeatBreak Podcast in der Producer-Community an? Wie geht ihr damit um, wenn ein Kunde nicht für seine Beats zahlen will? Wie lernt man am Besten Mixing & Mastering? Und wann kommt eigentlich die GEMA-Folge? Diese und viele weitere Fragen habt ihr uns gestellt, und wir haben geantwortet! Anmerkung: Fay spricht bei 00:52:30 von Lu Diaz, nicht von Lou Thesz, dem Wrestler. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 28.06.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:05:15 Was war eure beeindruckendste Erkenntnis in eurer Musikkarriere? 00:10:50 Wie sieht das Feedback aus der Producer-Community aus? 00:14:48 Was sind die besten Beats, die ihr bisher produziert habt? 00:19:29 Welche App wird in Zukunft für Produzenten besonders wichtig sein? 00:26:06 Wann wird die Folge über die GEMA veröffentlicht? 00:29:31 Wie geht ihr damit um, wenn ein Kunde, mit dem ihr eigentlich eine freundschaftliche Beziehung pflegt, nicht bezahlt? 00:34:59 Werden zukünftig Albumanalysen aus eurer Produzentensicht angeboten? 00:39:05 Diskussion über Steuern 00:40:40 Wie habt ihr euch kennengelernt? 00:45:38 Wird es in naher Zukunft eine Möglichkeit geben, euch persönlich zu treffen? 00:48:35 Wer wäre euer idealer Gast für den Podcast? 00:50:19 Wie kann man seine Fähigkeiten im Mischen und Mastern verbessern? 00:55:35 Wie leistet es sich GennX, all diese Konzerttickets zu kaufen? 01:00:09 Habt ihr außergewöhnliche Hobbys oder Interessen außerhalb der Musik? #beatbreakpodcast #musikproduktion | |||
20 Mar 2024 | Crystal F über seinen Produktions-Workflow, Inspirationen und "niewiederatmen" | BeatBreak Podcast S03E02 | 01:44:27 | |
BeatBreak auf Patreon supporten BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 2: Crystal F im Interview Crystal F ist den meisten Deutschrap-Fans vermutlich als Rapper ein Begriff. Viele wissen aber nicht, dass er selbst auch als Produzent in Erscheinung tritt. Für sein neues Album "niewiederatmen" hat Hauke unter seinem AKA esisthauke alle Beats selbst produziert und Songs selbst abgemischt - einzig mit Unterstützung von Maximilian Ikarus beim Mastering. Wir haben uns mit Hauke über seinen Produktions-Workflow, seine Lieblings-Geräte und -Plugins, aber auch über seine Inspirationen und seine Rolle im Musikgeschäft als Inhaber von Ruffiction Records unterhalten. Viel Spaß! BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 14.3.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro & Album Endphase 04:58 (Wieder-) Einstieg ins Produzieren 21:56 Produktions-Workflow 47:11 Songwriting “niewiederatmen” 1:02:28 Business & Finanzen 1:11:16 Beatdown & Tekk Crossover 1:20:11 Eminem 1:26:58 Einflüsse #beatbreakpodcast #crystalf #ruffiction | |||
18 Oct 2023 | Vom TikTok-Hype in die Musikindustrie - Abija im Interview | 00:49:26 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 38: Abija im Interview Abija ist mit 700.000 Followern auf TikTok einer der größten Content Creator im Bereich Deutschrap und Musikproduktion. Mit seinen Challenges, Audio-Effekt-Erklärungen und Beatmaking-Videos unterhält er seit 2020 die HipHop- und Audio-Szene gleichermaßen. Wer ihn als Influencer abstempelt und auf seinen Content beschränkt, verpasst jedoch einiges: Abija ist aktiv als Rapper, Produzent und Songwriter in der Musikindustrie unterwegs. Im BeatBreak Podcast redet er mit GennX und Fay über sine Hustler-Mentalität, die Probleme der Deutschrap-Szene, Social Media Strategie und sein eventuell kommendes Feature mit Rap-Legende Sido. Abija auf Social Media: Nachtrag: Der bei 40:00 erwähnte Rapper & Creator heißt YFG Pave! BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 12.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Abija! 00:03:51 Hustle Mentalität 00:09:40 TikTok 00:12:40 Musik / Erste Schritte / BeatBra 00:21:00 Eigenen Sound finden 00:29:17 Deutsch-amerikanische Identität 00:34:43 Social Media Strategie 00:39:40 Upcoming Creator 00:41:04 Ist Michael Jackson overrated? 00:44:44 Promotion 00:46:46 Kontakt mit Sido? #beatbreakpodcast #musikproduktion #abija | |||
21 Jun 2023 | Platin-Producer mit 16 Jahren - Danil040 & Paior808 im Interview | BeatBreak Podcast S02E21 | 00:54:04 | |
Staffel 2, Folge 21: Danil040 & Paior808 Interview Danil040 und Paior808 sind in sehr jungen Jahren schon extrem erfolgreich als Producer. Mit ihren Gitarren-Loops und anderen Projekten konnten sie sich Placements vom deutschen Rap-Underground über schwedischen Dancehall bis hin zu einer französischen Netflix-Serie sichern. Im BeatBreak Podcast reden sie über die Vorteile des Internets für Connections, ihren komplett digitalen Workflow und wie sie es schon als Jugendliche bis zu Platin-Platten an der Wand geschafft haben. Viel Spaß! Danil & Paior auf Social Media: Free Samples von Danil & Paior Im Podcast erwähnte Plugins & Equipment: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 19.06.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 - Willkommen 00:01:40 - Kennenlernen auf OMGs Discord 00:08:20 - Gunna Loops 00:13:13 - Grind & Algorithmus Hacks 00:18:20 - Netflix Placement 00:21:16 - Goldplatten in Schweden 00:24:30 - Management & Verlagsdeal 00:27:22 - Musikalischer Anfang 00:36:00 - Blick in die Zukunft 00:39:48 - Wie schafft man es als Bedroom Producer in große Studios? 00:44:20 - Steht das Alter im Weg? 00:46:25 - Fehler, die andere machen 00:47:57 - Pflege von Online-Kontakten 00:50:25 - Erste musikalische Erinnerung #beatbreakpodcast #musikproduktion *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
16 Aug 2023 | Wer ist Flers neuer Produzent? Flawlezz im Interview | 01:43:24 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 29: Flawlezz Interview Wer ist Flers neuer Produzent? Der Offenbacher Beatmaker Flawlezz hat mit seinen 16 Jahren schon einiges an Erfahrung als Producer gesammelt. Im BeatBreak Podcast redet er über seinen Werdegang, den Einfluss von Opium-Beats auf Deutschrap, die Konsequenzen von AI für die Musikproduktion und natürlich über seine Verbindung zu Fler und Simes. Im Podcast erwähntes Equipment & Software: BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 06.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen Flawlezz / musikalischer Beginn 00:20:00 Zusammenarbeit mit Fler und Simes 00:38:35 Workflow / Kontakt mit anderen Producern 00:47:11 YouTube Grind 00:53:00 Eigener Sound / YouTube Kommentare 01:07:00 Was hörst du zurzeit? 01:12:10 Blick in die Zukunft / Möglichkeiten im Game / Struggles 01:29:40 Künstliche Intelligenz / Wertschätzung von Producern 01:41:30 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. #beatbreakpodcast #musikproduktion #fler | |||
07 Jun 2023 | So balancierst du Producer-Karriere und Privatleben | 01:02:49 | |
So balancierst du Producer-Karriere und Privatleben | BeatBreak Podcast S02E19 BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 19: So balancierst du Producer-Karriere und Privatleben Für viele von uns ist Musik produzieren mehr als nur ein Hobby - wir stecken usn Ziele und wollen die erreichen. Dafür brauchen wir oft eine ganze Menge Zeit, Kraft und Durchhaltevermögen. Doch wir sind auch nicht 24/7 nur Produzent:innen, wir haben andere Jobs, Familie, Freunde, Beziehungen, andere Hobbys und noch so viele andere Dinge in unserem Leben, die unsere Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. In dieser Folge BeatBreak Podcast widmen sich Fay und GennX der Frage, wie die Work-Life-Balance zwischen einer Karriere als Musikproduzent und einem erfüllenden Privatleben gelingen kann - und zwar möglichst ohne Burnout und Depression. Viel Spaß! BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 12.12.2022 aufgezeichnet. 00:00:00 Wie verbindet man Producing & Privatleben? 00:05:21 Warum Routinen so wichtig sind 00:09:33 Die Bedeutung von Disziplin 00:19:30 Die Balance finden 00:25:01 Was hat Priorität? 00:30:40 Die Kunst des "Nein"-Sagens 00:32:50 Wie priorisierst du deine Aufgaben? 00:39:17 Beziehung und Produzieren - Eine Herausforderung 00:45:44 Nachteule oder Frühaufsteher? Die optimale Arbeitszeit 00:58:42 Warum Bewegung so wichtig ist *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Thomann, Waves, Bestservice und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
26 Jun 2021 | swagboipi über sein Leben, Lyran Dasz, YungElias, Electro und Deutschrap | BeatBreak Podcast #012 | 00:34:30 | |
swagboipi auf Social Media: https://www.instagram.com/swagboipi_/ https://twitter.com/swagboipi Lyran Dasz x swagboipi - Sora X Kairi: https://open.spotify.com/track/1QpnwEASzmFPag1YmtVv5V?si=793f3b41e0dc4d2e 0:00 Intro 1:12 Anfänge mit Musik machen 4:00 Kontakt mit Artists (Lyran Dasz, YungElias, Yungmon usw.) 7:24 eigene Tracks 9:28 Emo- und Punk-Bezüge 11:32 eigene Melodien vs Samples 13:28 Collab-Beats 16:22 Beats & Dienstleistungen verkaufen 19:29 Kingdom Hearts 20:35 Electro-Einflüsse 24:38 Die Zukunft von Deutschrap? 31:15 Entweder/Oder 34:03 Letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #swagboipi | |||
14 Aug 2021 | Dumbboii über Edo Saiya, mentale Gesundheit, Mastering und eigene Songs | BeatBreak Podcast #019 | 00:42:42 | |
BeatBreak Podcast Folge 19: Ein Interview mit Producer & Artist Dumbboii Dumbboii auf Social Media: https://twitter.com/dumbboii808 https://www.instagram.com/xdumbboii/ Dumbboii - Norden: https://open.spotify.com/album/7KST8VmdnXVExJ0pQWTCuy?si=upip3DE4T4efJsQ-Jk0cRQ&dl_branch=1 0:00 Intro 1:07 Anfänge mit Musikproduktion 4:05 erste Connections & Placements 5:30 Kollektiv "nachtfürnacht" 7:43 Arbeit mit Edo Saiya & Lil Lano 10:58 Bezahlung für Placements? 12:27 Beatpacks schicken vs Beatstars-Grind 14:03 Beatmaking-Pause und Neustart 18:20 GEMA & Spotify-Einnahmen 22:50 eigene Releases als Artist 24:50 [TW] mentale Gesundheit 32:18 Dumbboiis neuer Song "Norden" 34:00 Pläne für die Zukunft 34:45 Engineering & Mastering 41:13 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #dumbboii | |||
09 Aug 2023 | Wie produziert man Bands wie AnnenMayKantereit, Beatsteaks oder Tocotronic? Moses Schneider | 01:15:20 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 28: Moses Schneider Interview Moses Schneider zählt zu den bedeutendsten Musikproduzenten Deutschlands. 2008 für den ECHO nominiert, blickt er auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Zu seinen Hauptprojekten zählt die Zusammenarbeit mit den Beatsteaks, AnnenMayKantereit, Tocotronic und Kreator. Durch seine Mitarbeit an über 180 Alben aus den verschiedensten Genres hat er Erfahrungen gesammelt wie kein Zweiter. Besonders sein unorthodoxer Ansatz, Bands in einem Live-Setting aufzunehmen, hat ihm auch international einen hohen Status zukommen lassen. Im BeatBreak Podcast mit GennX und Fay redet er über den Mensch Moses Schneider hinter den Produktionen, Psychologie im Studio, die Entdeckung von Henning May und darüber, was die aktuelle Generation der "In the Box" Produzenten von seiner Arbeitsweise lernen können. BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 01.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen im BeatBreak Podcast Moses Schneider 00:05:25 „Ich stehe jeden morgen dafür auf mit Menschen Musik zu machen.“ 00:08:36 Wie oft klappt es beim ersten Take? 00:12:17 Menschen für Musik zusammenbringen 00:17:06 unorthodoxe Arbeitsmethoden / Psychologie 00:42:50 Business 00:57:44 AnnenMayKantereit 01:00:47 Blick in die Zukunft 01:08:54 Was würdest du dir selbst mit 15 raten? #beatbreakpodcast #musikproduktion #mosesschneider | |||
23 Nov 2023 | HipHop Beat Geschichtsstunde mit Falk Schacht | 02:22:37 | |
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 43: HipHop Beat Geschichtsstunde mit Falk Schacht Wie haben sich HipHop-Beats im Laufe der Jahre verändert? Wie sah die Wertschätzung für Produzenten in den 90er Jahren aus? Wann gab es den ersten Rechtsstreit wegen eines Samples? In welche Richtung entwickeln sich HipHop-Beats in der Zukunft? Und wer hat denn jetzt eigentlich wirklich das "Shook Ones" Sample gefunden? Diese und viele andere Fragen versuchen wir, im BeatBreak Podcast mit Falk Schacht zu beantworten. Falk ist einer der renommiertesten HipHop- und Deutschrap-Journalisten in Deutschland, war und ist in diversen Formaten von VIVA bis TikTok aktiv und gilt in weiten Kreisen als wandelndes HipHop-Lexikon. Viel Spaß mit der längsten BeatBreak-Folge aller Zeiten! BeatBreak Podcast folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 16.11.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Falk! 00:01:50 Hawkeye aka Falk als Produzent in den 90ern 00:09:21 Weg in den Journalismus 00:16:20 Standing von Producern in den 90ern 00:24:07 Vom Einsteiger zur HipHop-Journalismus-Legende 00:28:40 Stress wegen Samples / Sample-Theorie 00:44:23 Shook Ones Sample 00:49:30 Sampling, Rechtsstreits, „Platikbeats“ 01:04:00 Unterschied Deutschland USA 01:12:45 Trends 01:18:19 Wo sind die Arrangements hin? 01:37:10 Wer sind die coolen Kids von heute? 02:04:33 Wo gehts für Deutschrap als nächstes hin? 02:14:47 Joy Soundfiles mit Shindy 02:18:31 Kunst des Mixtapes / Verabschiedung #beatbreakpodcast #deutschrap #hiphop | |||
01 Feb 2023 | Wir sind wieder da! | BeatBreak Podcast S02E01 | 01:11:29 | |
BeatBreak Podcast – der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 1: Wir sind wieder da! Im Podcast erwähnte Software & Geräte: Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen: Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay. Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 07.11.2022 aufgezeichnet. 00:00:00 | Der BeatBreak Podcast ist zurück! 00:03:33 | Warum wir Bock auf den Podcast haben 00:04:18 | Vorteile eines Podcasts 00:07:00 | Unterschiedliche Aufmerksamkeitsspanne auf YouTube, TikTok, Twitch 00:10:18 | Wann hast du deinen ersten Beat gemacht? 00:12:59 | Welche Wave hat dich zur Musik inspiriert? 00:17:49 | Hollywood Studio vs. Home Studio 00:22:14 | Was ist der schlechteste Tipp, der dir je gegeben worden ist? 00:31:29 | Gibt es einen Song auf den nicht stolz bist? 00:38:00 | Hast du jemals deine DAW gewechselt? 00:45:42 | Was ist deine Schwäche? 00:53:18 | Wie entfliehst du dem analytischem Hören? 00:57:25 | Welche Rolle spielt Musik in deinem Leben? 01:01:53 | Wann ist etwas fertig? 01:04:15 | Welches Equipment hast du dir zuletzt gekauft? 01:06:40 | Wofür würdest du gerne werben? 01:09:46 | Outro *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Pluginboutique und Waves. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. | |||
11 Sep 2021 | Fredo Hayabusa über Liser, DJ-Gigs, Twitch und Producer-Credits | BeatBreak Podcast #022 | 00:44:33 | |
BeatBreak Podcast Folge 22: Ein Interview mit Producer & Rapper Fredo Hayabusa Fredo Hayabusa auf Social Media: https://www.instagram.com/fredohayabusa/ https://twitter.com/fredohayabusa 0:00 Intro & Anfänge mit Musik 6:10 Spaß an Musik & Einfluss von Money Boy 9:30 Feminismus & Rap-Lyrics 15:20 Zusammenarbeit mit Liser 16:43 DJ-Gigs 21:30 Producer-Credits auf Streamingplattformen 28:40 Twitch-Streams und Grind vs Spaß 36:00 Musik auf physischen Medien (CDs, Vinyl, Tape) 40:30 Blick in die Zukunft 43:33 Entweder/Oder Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #fredohayabusa | |||
15 Jan 2022 | lukadidthis über US-Placements, Connections via DM, Schulabbruch & Hustle | BeatBreak Podcast #029 | 01:00:54 | |
BeatBreak Podcast Folge 29: Ein Interview mit Producer & Samplemaker lukadidthis. Luka ist 19 Jahre alt und hat die Schule abgebrochen, um erfolgreicher Producer zu werden. Im Podcast-Interview reden wir darüber, wie seine Placements mit großen Rappern aus den USA wie Lil Gotit oder Lil Sheik zustande gekommen sind, wie man für ein Placement bezahlt wird, wie man am besten Connections über DMs und Social Media aufbaut, sein Mindset und viele andere Themen. Viel Spaß! lukadidthis auf Social Media: https://www.instagram.com/lukadidthis/ https://twitter.com/lukadidthis https://www.youtube.com/channel/UC2GfVVRWY8uBsEKuRUCAgLw 00:00 Intro 01:35 Begrüßung 02:34 Aufregung vor der Kamera 05:30 neues Samplepack "Miscellany" 06:50 Anfänge mit Beats 09:10 Schule abbrechen zum Produzieren 10:33 Hustle & harte Arbeit vs Burnout 15:04 Packs raussenden 18:21 Connections aufbauen auf Social Media 28:15 Wie läuft Bezahlung für Placements ab? 34:50 Was macht dein Management? 38:40 Warum produzierst du nichts in Deutschland? 45:00 Zukunftspläne & Los Angeles 47:45 Zeitmanagement & Prioritäten 52:26 Wie geht man mit Geld um? 58:09 Entweder/Oder 59:25 letzte Worte Der BeatBreak Podcast wird von GennX moderiert und ist eine Interview- und Gesprächs-Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. BeatBreak auf Streamingplattformen: https://anchor.fm/beatbreak GennX auf Social Media: https://linktr.ee/gennx #beatbreakpodcast #lukadidthis |