Beta

Explorez tous les épisodes de Be safe, not sorry

Plongez dans la liste complète des épisodes de Be safe, not sorry. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–8 of 8

DateTitreDurée
12 Oct 2023Sonderfolge it-sa 2023 - "Wo stehen wir bei Zero Trust wirklich?"

Wir sprechen auf der it-sa365 in Nürnberg, Europas führender Messe für Cybersecurity, mit Experten aus Unternehmen, Behörden, Forschung und Verbänden über ihre Einschätzung zum Zero Trust-Ansatz und zu den anstehenden Cyberregulierungen in Deutschland und Europa.

Gäste:

  • Christian Niehaus, Head of Public Sector der Telekom Security

  • Oliver Küch, Leiter des Digital Hub Cybersecurity am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE des Fraunhofer SIT

  • Lars Kukuk, CISO der Bundesagentur für Arbeit

  • Markus Schaffrin, Bereichsleiter Mitgliederservices beim eco Verband der Internetwirtschaft

  • Chloe Blondeau und Phillipe Blot von der ENISA (European Union Agency for Cybersecurity)

Moderation:

  • Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)

Shownotes:

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

26 Oct 2023Wie hängen IT-Governance und Zero Trust zusammen?00:32:19

IT-Governance soll sicherstellen, dass die IT-Systeme auch wirklich die Unternehmens- bzw. Organisatonsziele fördern und die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Welche Regulierungen sind in der IT für Unternehmen besonders relevant? Und wie verortet sich Zero Trust in diesem Zusammenhang? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Stefan Müller von der elpix AG.

Moderation:

  • Christian Günther (Account Manager, NCP engineering)

  • Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

10 Mar 2024Zero Trust in deutschen Kommunen00:24:43

Wir sprechen über die erste deutsche Studie zur Umsetzung von Zero Trust in Kommunen mit elfnullelf-Geschäftsführer Fabian Haun. 80 Prozent der befragten Kommunen stimmen zu, dass bei ihnen Zero Trust für die IT-Sicherheit eine große Rolle spielt. Aber nur 11 Prozent gaben an, dass bei ihnen Zero Trust aktuell umgesetzt wird. 47,7 Prozent halten eine Umsetzung in Zukunft für wahrscheinlich. Welche Rolle Faktoren wie Homeoffice-Regelung und interkommunale Zusammenarbeit auf die Zero Trust-Umsetzung haben, ist besonders spannend.

Moderation:

  • Christian Günther (Account Manager, NCP engineering)

  • Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)

Shownotes:

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

14 Mar 2024Sonderfolge Nr.1 "Digitaler Staat" mit Stimmen von BDBOS, Bitkom, FITKO, Deutscher Landkreistag und Kommunen00:35:38

Die erste Sonderfolge vom "Digitalen Staat Kongress" in Berlin am 12./13. März 2024. Im Interview mit uns sprechen:

Moderation:

Shownotes:

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

14 Mar 2024Sonderfolge Nr.2 "Digitaler Staat" mit Stimmen von CIO Bund, BMI, VITAKO, ITZBund, und CIO Baden-Württemberg00:29:53

Die zweite Sonderfolge vom "Digitalen Staat Kongress" in Berlin am 12./13. März 2024. Im Interview mit uns sprechen:

Moderation:

Shownotes:

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

03 Jun 2024IT-Sicherheit in deutschen Kommunen00:18:50

Brauchen Kommunen Mindeststandards für IT-Sicherheit? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Katrin Giebel, Geschäftsstellenleiterin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, kurz VITAKO.

Moderation:

  • Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)

  • Christian Günther (NCP engineering)

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

27 Jun 2024Wie die Stadt Bochum Cybersecurity vorantreibt00:23:57

David Kottmann, CIO der Stadt Bochum, gibt Einblicke in die Cybersecurity-Strategie der Stadt. Bochum gilt als bedeutender Standort für IT-Sicherheit in Deutschland. Er erzählt von der wichtigen Rolle der eigenen zentralen IT, den Investitionen in Cybersecurity und den speziellen Herausforderungen, denen sich eine Stadtverwaltung stellen muss.

Moderation:

  • Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)

  • Christian Günther (NCP engineering)

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

29 Aug 2024KRITIS in Zahlen00:25:47

Christine Hofer ist beim BSI Fachbereichsleitung des Fachbereichs W1 – Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen. Sie spricht mit uns über die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse zu kritischen Infrastrukturen in Deutschland. Die Informationen sind auf der Website KRITIS in Zahlen des BSI verfügbar.

Moderation:

  • Johanna Weirauch (Politikberaterin, elfnullelf GmbH)

  • Christian Günther (NCP engineering)

Musik: Gearing Up by Mr Smith (CC BY 4.0)

Améliorez votre compréhension de Be safe, not sorry avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Be safe, not sorry. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data