
Baptisten Leipzig (Baptisten Leipzig)
Explorez tous les épisodes de Baptisten Leipzig
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
21 Feb 2024 | Die drei Dimensionen des Gottesdienstes | 00:37:50 | |
Der Gottesdienst spielte lange eine große Rolle im Glaubensleben von aktiven Christ*innen. Durch die Corona-Zeit und gesellschaftliche Veränderungen ändert sich auch der Stellenwert dieser Veranstaltung. Grund genug, um mal wieder einen Blick auf die „Basics“ zu werfen: in dieser Predigt werden uns die drei Dimensionen vorgestellt, die ein Gottesdienst hat: Wir können eine individuelle Dimension erleben: uns selbst etwas Gutes tun, auftanken durch die für uns persönlich passenden Formen von Musik und Gebet. Wir können in der Gottes-Dimension unterwegs sein und den Gottesdienst als Zeit nutzen, in der wir bewusst offen sind für Begegnung mit Gott und die Bereitschaft, von Gott zu lernen. Und schließlich erleben wir auch eine soziale Komponente: wir erleben Gemeinschaft und Gottes Wirken unter uns als Geschwistern bzw Gottesdienstbesucher*innen. Manchmal ist es eine Herausforderung, diese drei Dimensionen in einem guten Gleichgewicht zu halten ;) [Predigt: Thomas Diekmann] | |||
17 Sep 2024 | Gott sei Dank! | 00:23:26 | |
Erinnerst du dich noch an das letzte richtig tolle Fest, das du gefeiert hast? Oder den letzten Festgottesdienst? In unserer Gemeindegeschichte finden wir welche, zum Beispiel als ein neues Gemeindegebäude eingeweiht wurde. Der heutige Predigt-Bibeltext erzählt von so einem besonderem Festgottesdienst: dem allerersten Gottesdienstes des Volkes Israel nämlich in Jerusalem im ihnen verheißenen Land. Sie feiern: „Wir sind angekommen. Wir haben ein Zuhause. Wir haben einen Ort, wo Gott sich finden lässt!“ Sie haben erlebt, wie Gott handelte, damit sie nun an diesem Punkt stehen. Sie sind Teil von Gottes Geschichte. Und auch jeder einzelne hat die Perspektive seines eigenen Lebens in diesen Ereignissen: „Ich bin Teil von Gottes Geschichte!“ Und diese Erfahrung können auch wir heute noch machen. Momente erleben, in denen uns bewusst wird: das hier ist Teil von etwas Größerem. Das kann uns helfen, uns neu auszurichten! [Bibelstelle zur Predigt: 1. Chronik 16, 7-36. Predigt: André Krause] | |||
13 Sep 2023 | Was und PRÄGT [Ethik-Reihe Teil 2] | 00:49:14 | |
Warum ist deine Brille so, wie sie ist? Welche Filter hast du dir in deinem Leben angeeignet? Was prägt dein „Normal“? Wir schauen zum Apostel Paulus, der die Kirche nach Pfingsten sehr entscheidend geprägt hat. Er beschreibt seinen Werdegang: Jude, Römischer Bürger, kultureller Hintergrund, Ausbildung, Eifer für die vom Gesetz geforderte Gerechtigkeit. Seine eindrückliche Begegnung mit Jesus. Dadurch wurde seine bisherige Brille auf die Welt abgenommen und durch eine neue ersetzt. Es werden klare Dinge benannt, die ihn geprägt haben – und solche Beispiele finden wir auch in unserem Leben:
An Hand weiterer Beispiele aus der Bibel schauen wir uns an: wie sagt Jesus, dass wir mit Situationen umgehen sollen, in denen wir mit für uns fremden Maßstäben konfrontiert werden? Wie haben die Jünger, wie hat Petrus in solchen Situationen reagiert? [Predigt: André Krause] | |||
18 May 2024 | Schaf oder Ziege? | 00:26:59 | |
Wenn vom Weltgericht gepredigt wird, dann gehen wir modernen Menschen gern in Deckung. Am Sonntag predigte Paul Schneider vom Seehaus über den Text in Matthäus 25: „Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit ihm, dann wird er sich setzen auf den Thron seiner Herrlichkeit, und alle Völker werden vor ihm versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirt die Schafe von den Böcken scheidet, und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zur Linken. Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt!“ Dieser Text hat natürlich einen Bezug zu der Strafgefangenenarbeit im Seehaus, bei der Jugendliche sich entscheiden müssen, ob Sie den guten Weg versuchen wollen oder wieder zurück in den Strafvollzug. Der erste Weg ist nicht der leichtere. So stellte Paul auch uns vor die Frage: Bist du Schaf oder Ziege? Gehst du mit Gott oder mit der Welt. Herausfordernd. [Dieser Gottesdienst wurde von Seehaus Leipzig e.V. gestaltet. Predigt: Paul Schneider] | |||
18 Feb 2025 | Gegenwärtig leben - leben im HIER und JETZT | 00:35:10 | |
Wenn nur erst Urlaub wäre! Früher, da war das Leben noch angenehm… Vielen fällt es schwer, die Gegenwart zu fassen. Vergangenheit liegt als weites Feld hinter uns, unabsehbare Zukunft liegt vor uns. Wenn wir versuchen, in der Gegenwart zu sein, fliegen die Gedanken wahnsinnig schnell wieder zurück oder nach vorn. Gegenwart ist kostbar. In dieser Predigt lernen wir durch verschiedene Bibelstellen einige Perspektiven kennen, auf die „Lebenszeit“ zu blicken. Wie kann es gelingen, die Gegenwart besser wahrzunehmen? [Bibelstellen zur Predigt: 2. Mose 16,1-3. Johannes 5, 6-7. Psalm 103. Jakobus 4,13-16. Lukas 12,16-20. Philipper 3,13-16. Epheser 5,15-18. Matthäus 6,33-34. 2. Korinther 6,1-2. Predigt: André Krause] | |||
11 Mar 2025 | Sitzt du im richtigen Zug?! - Themenreihe: Sünde. Teil 1 | 00:40:30 | |
Wann bist du zuletzt mit der Regionalbahn gefahren? So eine Fahrt spiegelt gut unsere Lebenswirklichkeit wieder: irgendwie sind wir alle auf dem Weg: gemeinsam, aber auch jeder für sich. Mal sind wir hoffnungsvoll unterwegs, mal verzweifelt. Mal hilfsbereit, mal egoistisch. Und so gemeinsam in einem Zug zu hocken, da merkt man auch: es läuft nicht alles rund. Mal klemmt es, mal kommt man am falschen Ort zur falschen Zeit an… Im „echten Leben“ spüren wir Rührung und unglaubliche Freude über die Schönheiten der Natur oder das Wunder des Lebens genauso wie Schmerz und Fassungslosigkeit darüber, was Menschen sich selbst, der Umwelt und anderen Menschen antun. So vieles ist kaputt. In dieser Predigt lernen wir drei „Wirkweisen“ der Sünde in unserer Welt kennen. In den Wochen bis Ostern wollen wir das Kreuz Jesu in den Blick nehmen und uns neu fokussieren. Komm doch mit! [Predigt: André Krause] | |||
24 Jan 2024 | Ein Teil des Ganzen – wie geht es mir an meinem Platz? | 00:40:50 | |
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. Ausgehend von der Jahreslosung schauen wir heute mal auf das Miteinander in der Gemeinde, als Kinder Gottes. Wir sind alle individuell, aber ausgestattet mit dem Heiligen Geist und dem Wort Gottes. Aus vielen wird ein Leib. Wir teilen Anliegen, sind füreinander da, sorgen füreinander, teilen Leid und Freude. Jeder hat seinen Platz und wenn du nicht da bist, fehlt etwas Entscheidendes. Aber wie geht es dir eigentlich an deinem Platz? Manchmal ist das Miteinader schmerzhaft – wie die Reibung zwischen zwei Knochen ohne Knorpel. Lasst uns in diesem Jahr Mut fassen, diese Schmerzen nicht mehr wegzudrücken, sondern gemeinsam hinzuschauen und die Ursache suchen! [Bibelstelle zur Predigt: 1. Kor 12,12-14; 25-28. Predigt: André Krause] | |||
24 Dec 2024 | Erwartungsvoll. | 00:19:35 | |
Angesichts schockierender Nachrichten ist Leben im Advent herausfordernd. Der Text aus Jesaja 62 ermutigt: Gottes Zusagen sind zuverlässig und tragfähig – halte daran fest! Nimm die Zusagen Gottes und mach sie zu deinem Gebet, gemeinsam mit anderen lieg Gott in den Ohren. Nicht Deine Umstände, sondern Gott bestimmt deine Identität: geliebt bis du, befreit, Teil von Gottes Volk. [Bibelstelle zur Predigt: Jesaja 62, 1-7. Predigt: André Krause] | |||
06 May 2021 | Folge 1 - Glaube, der durchträgt behält das Ziel fest im Blick | 00:07:36 | |
Was sind deine Lebensziele? Was treibt dich an und wieso? Bist du bereit, diese Ziele wie ein Marathonläufer zu verfolgen? In dieser Episode schauen wir uns an, wie ein Ziel Kraft und Ausdauer schenken kann und der Blick auf Jesus uns anspornt. | |||
27 Dec 2023 | Platz machen lohnt sich! | Heiligabend | 00:11:55 | |
Kein Platz für Jesus. Das kennen wir aus den Erzählungen der Weihnachtsgeschichte. Eine verpasste Gelegenheit für die Menschen, die keinen Raum für Jesus haben. Aber auf der anderen Seite haben wir da die armen Außenseiter, die Hirten, und gebildete Leute aus dem Ausland, die in ihrem Leben Platz machen für Jesus, der gerade in die Welt kommt. Und sie werden reich beschenkt und tief bewegt! Weihnachten heißt: Jesus kommt auch in deine Welt. Wenn du dein Leben loslässt, findest du Halt bei Gott. Wenn du seinen Namen über dein Leben setzt, findest du ein Zuhause beim Vater. Jesus wurde gekreuzigt, weil die Welt ihn ablehnte. Jesus ließ das zu, weil er die Welt liebte. [Predigt: André Krause] | |||
12 Dec 2023 | FRIEDE auf Erden | Advent: Beten mit Lukas 2:14 | 00:26:02 | |
Der Wunsch nach Frieden ist zeitlos. Was bedeutet denn der Frieden, von dem hier die Rede ist? Nicht nur die Abwesenheit äußerer Konflikte, sondern es ist ein Friede gemeint, der tief aus uns heraus kommt und durch unsere Beziehung zu Gott geprägt ist. Wenn wir glauben können, dass Gott „das Große Ganze“ in der Hand hat, ist das für uns echt eine Erleichterung. Wir müssen nicht alles selber schaffen! Aber trotzdem dürfen wir Teil des Friedensprozesses sein. Verstehen können wir diesen Frieden nur, wenn wir eine lebendige Beziehung zu Jesus haben. Bevor wir also versuchen, Frieden nach außen zu tragen, lohnt sich ein Blick auf unser Inneres. Gott ermutigt uns, auf unser Inneres zu achten. Er möchte uns vor negativen zerstörerischen Gedanken bewahren. [Aus unserer Predigtreihe im Advent. Predigt: Michélle Pleil] | |||
25 Apr 2023 | ZWEIFELN für Profis - mit dem Jünger Thomas | 00:26:56 | |
Zweifeln ist IN - in der Gesellschaft hinterfragt man heute oft, was der andere sagt, was als gesetzt vermittelt wird. In unserer Glaubensprägung hat Zweifeln oft einen negativen Anstrich. Auch im Bibeltext klingt in unseren Ohren „besser ist wenn man nicht sieht und trotzdem glaubt“ besonders laut nach. Doch du darfst entdecken: obwohl Thomas zu Jesu engsten Begleitern gehörte, schützt das nicht vor Zweifeln. Außerdem spannend: wie Jesus Thomas begegnet, und auch wie die übrigen Jünger mit Thomas umgehen. Vielleicht können wir daraus etwas für den Umgang miteinander lernen? [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 20, 24-29. Predigt: Dominik Büscher] | |||
09 May 2023 | Gott sieht DICH! | 00:24:51 | |
Wann hast du dich zum letzten Mal gesehen gefühlt? Hast du schon mal erlebt, was ein ermutigender oder liebevoller Blick bei dir positives bewirken kann? Gott kann diese Augenblicke nutzen, um uns etwas zu vermitteln. Eine solche Begegnung hatte auch Hagar in der Wüste. Gott blickt liebevoll auf das, was du gerade bist. [Bibelstelle zu dieser Predigt: 1. Mose 16. Predigt: Julia-Kathrin Raddek, Referentin ebm international] | |||
30 Apr 2024 | Wertschätzung & Einheit | 00:19:01 | |
Im normalen Alltag, aber auch in der Gemeinde sind wir schnell dabei, andere Menschen zu verurteilen oder schlecht übereinander zu reden. Dabei sollten wir das doch gerade als Christinnen und Christen besser wissen: wertschätzen statt einschätzen! Oft gönnen wir uns auch gegenseitig nicht das Gute, haben Angst, selbst zu kurz zu kommen, obwohl wir darauf vertrauen können, dass Gott uns großzügig versorgt. Wenn man näher hinschaut, stellen wir fest, dass es uns auch oft schwerfällt, an uns selbst etwas positives zu finden – und deshalb auch so schwer ist, anderen Gutes zu gönnen und weiterzugeben. Wir werden ermutigt, Wertschätzung ganz praktisch zu üben! [Diese Predigt war Teil des vom Gemeindeunterricht gestalteten Gottesdienstes. Predigt: Noah Reinsch und Michélle Pleil] | |||
05 Sep 2023 | Was uns VERBINDET [Ethik-Reihe Teil 1] | 00:26:54 | |
Hier hörst du Teil 1 der Predigtreihe. Ziel ist es, uns als Gemeinde folgende Frage zu stellen: Wie gehen wir mit verschiedenen Facetten der Sexualität um? Hierbei wollen wir Wert auf einen gemeinsamen Prozess legen. Die drei Predigten dieser Reihe sollen Vorarbeit leisten: Was eint uns? Was prägt uns? Und was erweitert uns, was darf sich ändern? Heute beschäftigt uns: Was steht fest? Was ist indiskutabel – und wo ist Raum für Diskurs? Paulus macht im Galaterbrief ganz klar: „Wer euch ein anderes Evangelium bringt (…) sei des Todes.“ Aber woran denkt Paulus, wenn er über dieses Evangelium spricht? Folgende Punkte können uns helfen, die Grundzüge des Evangeliums zusammenzufassen:
Das ist unser Fundament. Jesus ist unser Grund, er macht es möglich, dass wir lieben können. Dass wir leben können. Auf einem Fundament bauen wir das Haus unserer Gemeinschaft: es gibt verschiedene Räume, verschieden große Wohnungen, weil wir verschiedene Menschen sind. Hier ist Raum für Diskussionen, weil wir uns begegnen, weil wir miteinander leben. Darum lasst uns bei unseren Gesprächen im Blick behalten: streiten wir über das Fundament oder streiten wir über das Haus? [Predigt: Eric Stephan] | |||
03 Apr 2023 | ICH BIN das Brot des Lebens | 00:24:43 | |
Was ist Dein größter Hunger im Leben? Womit stillst Du diesen Hunger? Jesus hatte 5000 Menschen durch ein Wunder satt gemacht. Sie waren begeistert. Sie wollten ihn zu ihrem Brotkönig machen. Ihnen ging es um einen satten Bauch. Jesus geht es um eine satte Seele. Jesus möchte deinen Lebenshunger stillen. [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 6,35. Teil 2 unserer Themenreihe in der Passionszeit. Predigt: André Krause] | |||
12 Mar 2024 | AUF DEM WEG ZUM ZIEL – Mit leichtem Gepäck [Themenreihe Passionszeit] | 00:37:22 | |
Ist dir schon mal bewusst geworden: Jeder Tag ist ein Tag auf dem Weg zu deinem Ziel! Du bist eingeladen, über folgende Fragen nachzudenken: Was ist deine größte Sorge? Was gibt dir Sicherheit? Jesus beschreibt in seiner Geschichte, wie einem Mann sein aufgebauter Reichtum unter den Händen zerrinnt. Zwecklos. Wir lernen, dass Lebensmittel nicht zum Lebensmittelpunkt werden sollen. Und dass wir oft in der Angst vor dem Loslassen gefangen sind. Jesus möchte, dass wir frei werden! [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 12,13-34. Predigt: André Krause] | |||
11 Sep 2024 | Sorgt euch nicht! | 00:27:24 | |
Sich sorgen kann etwas Gutes sein – wir sind fürsorglich einander gegenüber, sich sorgen hilft, klügere Entscheidungen zu treffen. Doch die Sorge selbst kann eine ungnädige Herrscherin werden. Ihre Handlangerin ist die Panik, die zu fatalen Entscheidungen drängen kann. Jesus weiß das und nimmt dieses Thema in der Bergpredigt auf. Gott sorgt sich um Blumen und Vögel – da dürfen wir ein paar Sorgen weniger haben, sagt Jesus. „Euer Vater im Himmel weiß, dass ihr all das braucht“ – dieser Satz kann echt eine Lebensgrundlage sein! Vielleicht erscheint das dem einen oder anderen aber auch als eine zu romantische Vorstellung. Als zu einfache Lösung. Was können wir lernen, wenn wir uns dazu des Leben von Jesus anschauen? Sorgen sichert unser Überleben, deshalb ist es völlig normal. Trotzdem sind wir eingeladen, einen Spaziergang durch die Schöpfung zu machen und zu sehen, dass Gott sich darum sorgt. Dass wir aus unserem „Sorgenzimmer“ herauskommen. Was kann den Platz der Sorge in unserem Leben einnehmen? [Bibelstelle zur Predigt: Matthäus 6,25 - 34 Predigt: André Krause] | |||
31 Aug 2023 | Mitmischen – mit „mission“! | 00:32:40 | |
Glaube und Mitarbeit – das soll sich gegenseitig bestärken und nicht zu Ermüdung führen! Aber wie funktioniert das auf Dauer? Wie werden wir zu Menschen, zu denen die Leute gerne gehen? In dieser Predigt schauen wir uns vier Bibelstellen an, die uns einen Hinweis darauf geben. Christus scheint durch uns. Unser Inneres wird hell – deshalb können die Menschen um dich herum erkennen, wie großartig Jesus Christus ist. Um zu wachsen, brauchen wir uns auch gegenseitig: so können wir uns im Alltag daran erinnern, welche Zusagen Gott uns gemacht hat! Und wir erleben: es ist nicht egal, ob du da bist oder nicht. Dein Leben und dein Einsatz dient einem größeren Wirken. Gott möchte sein Werk mit dir tun! Du darfst dir bewusst machen, dass dein Dienst das Leben von anderen hell machen kann. Gott segne dich mit dem Blick für die Menschen, die dich brauchen. [Predigt: Pastor André Krause] | |||
02 Jan 2024 | Jahresabschluss 2023: Du hast mich gesehen! | 00:19:16 | |
„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ Die Jahreslosung von 2023 ist der Satz einer Ausländerin, Missbrauchten, Ausgestoßenen. Hagar. Sie ist allein und verlassen. Hier begegnet ihr Gott, gibt ihr eine Verheißung, führt sie zurück ins Leben. Es ist auch ein Anbetungssatz. Der beschreibt: so ist Gott. Wie hast du Gott in 2023 erlebt? Gott sieht auf seine Schöpfung und sagt: Es ist sehr gut! Er sieht liebevoll auf die Welt und kommt in Bewegung in seinem Sohn Jesus. [Bibelstelle zur Predigt: 1. Mose 16,13. Predigt: André Krause] | |||
10 Apr 2024 | GERECHTIGKEIT – und unser Anteil daran | 00:28:20 | |
In der heutigen Predigt schauen wir uns einen Psalm genauer an. Das ist ein Lied oder Musikstück, das Asaf, ein Diener aus dem Tempel vor vielen Jahrhunderten verfasste. Dieser Psalm ist eine Aufforderung an Menschen in Verantwortung, gerecht zu richten. Macht haben heißt, Verantwortung zu haben. Das muss nicht negativ sein. Aber Menschen in Machtpositionen stehen eher in der Gefahr des Machtmissbrauchs. Probleme entstehen, wenn Freiheit, die ich mir selbst nehme, die Freiheit der anderen einschränkt. Und das sind Themen, die uns heute noch ganz genauso beschäftigen. Es hilft, sich immer wieder zum fragen: was ist meine Motivation, so zu handeln, wie ich handle? [Bibelstelle zur Predigt: Psalm 82, 1-7. Predigt: David Hirsekorn] | |||
04 Apr 2023 | ICH BIN die Tür | 00:29:30 | |
Wer ist Jesus für dich? Wie beantwortest du diese Frage? Jesus sagt: Ich bin die Tür. Was er uns damit sagen will, und wie das für die Zuhörer damals geklungen haben mag, davon erzählt Pastor André Krause in dieser Predigt. [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 10,9. Teil 3 unserer Themenreihe in der Passionszeit. Predigt: André Krause] | |||
06 Apr 2023 | ICH BIN die Auferstehung und das Leben! | 00:40:52 | |
Komm mit an einen Wendepunkt im Leben von Jesus: als sein Freund Lazarus stirbt, fühlen sich Maria und Martha im Stich gelassen. Auch die Jünger verstehen nicht, warum Jesus so handelt. Geht es dir auch manchmal so? Lass dir von Jesus zeigen, wer er für dich sein möchte. [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 11,25. Teil 5 unserer Themenreihe in der Passionszeit. Predigt: André Krause] | |||
04 Dec 2024 | Macht hoch die Tür! - Wie denn? | 00:13:09 | |
Die Adventszeit beginnt! Und wir dürfen uns die Frage stellen: „Wie soll ich dich empfangen?“ Vielleicht kennst du den alten Choral oder den Teil des Weihnachtsoratoriums, die so benannt sind. Was habe ich denn davon, Jesus zu empfangen? Und was bedeutet er für mich ganz persönlich? U.a. diesen Fragen geht David Hirsekorn in dieser Predigt nach. [Predigt zum 1. Advent. Predigt: David Hirsekorn] | |||
23 Mar 2021 | Folge 6 - Gebrochen sind wir und bleiben dennoch angenommen und gesegnet | 00:05:33 | |
In jedem Menschen gibt es eine Zerbrochenheit. Manche ist offensichtlich. Doch meistens verstecken wir sie gut genug, damit unsere Umwelt sie nicht sehen kann. Wie oft fragst Du Dich, ob Du mit dieser Zerbrochenheit überhaupt vor Gott würdig bist? Ob man so zerbrochen überhaupt wirklich angenommen wird? Und empfängt man in diesem Zustand WIRKLICH Segen? In dieser Folge wirst Du sehen, dass Du mit all deinen Brüchen zu Ihm kommen kannst. Nichts kann Dich von Ihm trennen: er nimmt Dich an und segnet Dich! | |||
24 Jun 2021 | Folge 2 - Leiten: Wer die Wahl hat, hat die Qual | 00:08:07 | |
Dieses Jahr stehen viele Wahlen an - auch in unserer Gemeinde. Daher beschäftigen wir uns in dieser Themenreihe mit dem Thema Leiten und Verantwortung. In dieser Folge schauen wir auf David - aber was hat der mit Leiten zu tun? Muss jede Leitung aus Königinnen und Königen bestehen? Nein - trotzdem können wir viel von David lernen! | |||
17 Jan 2024 | Alles in Liebe tun - ‘s is schwierisch. | 00:29:41 | |
Alles, was ihr tut, das geschehe in Liebe. So lautet die Jahreslosung für 2024. Gottes Liebe begegnet uns zum Beispiel im Abendmahl. In Gleichnissen wie vom verlorenen Sohn oder vom Barmherzigen Samariter sagt Jesus: So ist Gott, so ist die Liebe. Das Schöne ist: Alles, was Gott von uns Menschen fordert, schenkt er uns selbst durch Jesus, hat er uns gezeigt durch Jesus. Der Abendmahlstisch erinnert uns an ganz bestimmte Umstände. An eine Zeit, aus der das kommt: Spannungsfelder, in denen Jesus sich bewähren musste. Bei genauerem Hinsehen stellen wir fest, dass es diese Spannungsfelder auch in unserem eigenen Leben gibt. Wo wir keine einfachen Lösungen finden. Im zweiten Teil werden Ideen und Impulse gesammelt: wie kann das ganz praktisch in unserem eigenen Alltag aussehen, wenn wir versuchen, unseren Mitmenschen jeden Tag in Liebe zu begegnen? [Bibelstelle zur Predigt: 1. Korinther 16,14. Predigt: André Krause] | |||
24 Oct 2024 | BEKENNTNIS! | 00:18:08 | |
Fällt es dir leicht, im Alltag deinen Glauben zu bekennen? Bei der letzen Olympiade haben wir einige Sportlerinnen und Sportler erlebt, die ganz klar bekannt haben, dass sie ihren Erfolg auf Gottes Begleitung in ihrem Leben zurückführen. Von den ersten Christen lesen wir im Römerbrief, dass sie im Alltag deutlich Jesus als ihren Herrscher bekennen – obwohl es politisch klar gefordert war, den Kaiser als alleinigen Herrscher zu verehren. Wie kann denn in unserem Leben stattfinden, Jesus zu bekennen? Wo finden wir die Motivation und den Antrieb dafür? „Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über“. [Bibelstelle zur Predigt: Römer 10,9. Predigt: André Krause] | |||
17 Jun 2021 | Folge 1: Leiten - Wir sind EINS | 00:06:30 | |
Jede und jeder hat Gaben, aber was machen wir damit? Wie kann ich ein/e gute/r Leiter/in sein, wenn ich nicht die richtigen Gaben habe? Aber was macht die richtigen Gaben aus? Jeder ist wichtig und richtig und genau darum soll es in dieser ersten Folge zur neuen Themenreihe "Leiten" gehen. | |||
12 Mar 2021 | Folge 3 - Angenommen, alle sind angenommen | 00:07:00 | |
Stell Dir mal vor, jeder Mensch auf dieser Welt wüsste tief im Inneren, dass er oder sie angenommen ist. Was würde das in unserem Denken ändern und vor allem auch in unserem Verhalten?
In dieser Folge soll es genau darum gehen: was verändert diese Gewissheit in uns?
| |||
22 Apr 2025 | Herz auf – Hoffnung: Lauf! – OSTERN – Abschluss Themenreihe Sünde: Teil 7 | 00:20:35 | |
Auf wen hoffst du, wenn du keinen Ausweg siehst, wenn du nicht weiter weißt? Genau im Zerbruch setzt Ostern an. Nicht da, wo alles glatt läuft. Jesus sagt nicht: reiß dich zusammen! Sondern er sagt: Tausch deinen Koffer. In den letzten Wochen haben wiruns mit verschiedenen Aspekten des Themas Sünde beschäftigt. Uns begleitete das Motiv eines über-bepackten Koffers. Loslaufen und loslassen tut manchmal weh. Denn wir lassen dabei Dinge zurück: Lügen, die wir über uns selbst geglaubt haben. Scham, die uns lähmt. Ostern ist ein kraftvoller Wendepunkt. Auch für dich? Diese Aufzeichnung stammt aus einem Familiengottesdient, der etwas bunter ablief als sonst. Die Predigt bestand aus mehreren Teilen. Diese wurden für ein ungestörtes Hörerlebnis hintereinander geschnitten. [Bibelstelle zur Predigt: 1. Petrus 1,3. Predigt: Juliane Vogel und André Krause] | |||
18 May 2023 | Auf der Suche nach FREUDE | 00:31:33 | |
Wär das nicht toll? Freude spüren, die dich von Kopf bis Fuß ergreift. Einfach überwältigt sein von den unglaublichen Umständen… Psalm 126 möchte in uns eine Sehnsucht nach dieser endlosen Freude wecken, die wir finden können, wenn wir Gottes Wort wie Samen in unserer Lebenswelt ausstreuen. Dabei behalten wir die Realität im Blick: gesät wird manchmal auch unter Tränen. Situationen, die ausweglos erscheinen, kennst du sicher auch. Der Psalm ermutigt uns, weiter zu vertrauen: am Ende kommt die Freude. Jesus wendet unser Geschick zum Guten! [Bibelstelle zu dieser Predigt: Psalm 126, 1-6. Predigt: Larry Norman, Pastor der Leipzig English Church] | |||
05 Dec 2023 | EHRE sei Gott in der Höhe! | Advent: Beten mit Lukas 2:14 | 00:28:03 | |
Die Adventszeit beginnt! Menschen werden besonders berührt. Aber auf der anderen Seite erleben viele aber auch gerade jetzt Streit, Einsamkeit, Scheitern an sich selbst. Alle Jahre wieder ist etwas ver-rückt. Im Kirchenjahr zählt die Adventszeit zur Fastenzeit. Man darf Prioritäten zurechtrücken. Man darf Abnehmen, vor allem an inneren Lasten. Abnehmen bei Gott, damit er bei uns ankommen kann. Viele Dinge suchen unsere Aufmerksamkeit - worauf fokussierst du dich diesen Advent? Wohin geht dein Blick, was prägt dein Gebet? Wir entdecken, dass Gott ehren hilft, ihn wieder ins Zentrum zu rücken. [Aus unserer Predigtreihe im Advent. Predigt: André Krause. Bibelstelle zur Predigt: Matthäus 6, 22-24] | |||
02 Apr 2023 | ICH BIN das Licht der Welt | 00:41:55 | |
Ich bin es! Während alle anderen Religionsstifter von sich weg auf Gott weisen, macht Jesus unmissverständlich klar: Deine Suche nach Gott findet in mir ihr Ziel. Sieben solcher ICH-BIN-Worte überliefert Johannes in seinem Evangelium. Das erste in der Reihe: Ich bin das Licht der Welt. Im Licht findest Du Orientierung. Im Licht werden Dinge klar. Licht heilt und stärkt. Stell ich Dich in Gottes Licht, dort wird Dein Leben heil und ganz. [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 8,12. Teil 1 unserer Themenreihe in der Passionszeit. Predigt: André Krause] | |||
16 Dec 2024 | MUT zum Leben | 00:27:52 | |
Bei allem, was wir so jeden Tag in den Nachrichten hören oder auch privat erleben, kann einen leicht die Schwermut packen -geht dir das auch manchmal so? Da sehnt man sich nach einer Ermutigung… In dieser Predigt kannst du entdecken, dass du diese Ermutigung genau jetzt in der Adventszeit finden kannst! Gott kommt an, wird sichtbar – auch in deinem Leben? Er erneuert, was hoffnungslos schien – hast du sowas schon mal erlebt? Wir dürfen uns gemeinsam auf den Weg machen – hast du schon gemerkt, dass du nicht allein unterwegs bist? Es gibt ein Ziel. Könnte das dein Zuhause sein? [Bibelstelle zur Predigt: Jesaja 35,3-10. Predigt: André Krause] | |||
07 Feb 2024 | Gottes Wort wirkt in mir und durch mich | 00:24:48 | |
Was unterschied eigentlich den Gott Israels von den Göttern der anderen Völker damals? Das Volk Israels machte die Erfahrung: unser Gott zwar nicht sichtbar, aber er spricht! Die Freude und Dankbarkeit, einen Gott zu haben, der spricht, drückt sich in Psalm 119 aus. In dieser Predigt werfen wir einen Blick in diesen längsten Psalm der Bibel. Beim Lesen in der Bibel kann es passieren, dass innerlich Freude aufkommt – manchmal spüren auch wir eine Resonanz in uns und sagen: das Wort Gottes hat mich angesprochen. Martin Luther sagt, man kann drei Dinge sehen, wenn man ins Wort Gottes schaut:
Welche Schätze können wir noch beim Lesen in Gottes Wort entdecken? [Bibelstelle zur Predigt: Psalm 119, 89-92+103-105+116. Predigt: André Krause] | |||
05 Mar 2021 | Folge 1: Ein herausfordernder Auftrag | 00:07:54 | |
Wer war eigentlich Henri Nouwen und was machte sein Leben aus? Was inspirierte ihn, sein Buch zu schreiben? In der ersten Folge soll es um "Du bist der geliebte Mensch" und seine Hintergründe gehen. Wir lernen Henri Nouwens Leben und Prägung kennen und begleiten ihn durch eine seiner wichtiges Phase.
| |||
04 Feb 2025 | Bleiben - Danken - Teilen - Staunen! | 00:19:07 | |
Einfach überrumpelt werden die Jünger von der Aufforderung Jesu, mal eben Essen für 5000 Menschen aus dem Hut zu ziehen. Der Tag war lang, eigentlich wollte Jesus auch seine Ruhe haben, aber die lärmenden Menschen mit ihren Wünschen und Problemen waren auf der Suche nach Jesus und seinen Antworten. Jetzt sollen die Jünger am Zug sein. Durch Jesus können wir lernen: schauen wir auf das, was wir haben oder auf das, was wir nicht haben? Und, dass es sich lohnt, loszugehen! [Bibelstelle zur Predigt: Matthäus 14, 13-21. Predigt: André Krause] | |||
05 Mar 2024 | AUF DEM WEG ZUM ZIEL – Was ist Nachfolge? [Themenreihe Passionszeit] | 00:31:50 | |
Jesus ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Viele Menschen kommen zu ihm, wollen ihm zuhören, seine Wunder sehen. Und viele wollen ihm auch nachfolgen. Doch was bedeutet das? Und spannend sind auch so manche von Jesus’ Reaktionen… In dieser Predigt hilft uns Maria, besser zu verstehen, was es mit der Nachfolge auf sich hat. Mach dich mit auf den Weg und denke über folgende Fragen nach: Was bedeutet eigentlich Nachfolge? Was hindert mich an Nachfolge? Wohin führt mich Nachfolge? Was ist mein konkreter nächster Schritt? [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 9, 57-62. Predigt: Maria Reinsch] | |||
24 May 2021 | Folge 3: Glaube, der durchträgt, bewährt sich im Alltag | 00:07:09 | |
Wie erlebst Du deinen Glauben im Alltag? Gibt es Situationen, in denen Du das Gefühl hattest, etwas verpasst zu haben? Eine Chance, Gottes Liebe weiterzugeben? In dieser Folge schauen wir auf solche Alltagssituationen und fassen Mut, auf Gottes Stimme zu hören. | |||
20 Dec 2023 | Bei den Menschen seines WOHLGEFALLENS | Advent: Beten mit Lukas 2:14 | 00:26:48 | |
Bekanntlich bedeutet Advent: Ankunft. Jesus kommt an. Bei dem einen besser, bei dem anderen schlechter. Gott sagt uns, wir sind Menschen seines Wohlgefallens. Was bedeutet denn „wohlgefallen“? Sowas wie: gut denken von, sich freuen an, wollen, Lust haben. So schaut Gott uns an. Und auch die Hirten damals: ausgerechnet am verlassensten Platz bei den Außenseitern offenbart er seine Herrlichkeit – und kommt an. Er sehnt sich nach uns, wartet auf unser Ja zu ihm! Und lädt uns ein, uns zu fragen: wie schauen wir andere Menschen an? [Aus unserer Predigtreihe im Advent. Bibelstellen: Lukas 4,18-19; 1. Korinther 1,26-28; Johannes 1,10-12. Predigt: André Krause] | |||
07 Nov 2023 | Medizin für dein Herz: VERGEBUNG | 00:29:18 | |
Von Anfang an ist die menschliche Gesellschaft durch Rache und Vergeltung geprägt: sprichwörtlich wird Kain 7x gerächt, sein nächster Verwandter Lamech 77x. Dieser Riss zerreißt die ganze Welt. An diese Stelle stellt Jesus jedoch ein neues, himmlisches Gesetz: er fordert uns auf, 7x70 mal zu vergeben. Und vergeben, das ist gar nicht mal so leicht. Wenn mir nicht tief ins Bewusstsein fällt, dass mir vergeben ist, kann ich auch anderen nicht vergeben. Vergebung ist ein Mysterium, ein Geheimnis. Wir sind Teil dieser Welt mit Riss. Aber es gibt auch die Gute Nachricht: Jesus ist in diesen Rissgetreten und kann ihn kitten. Kann uns helfen, Schalom zu finden. | |||
01 Apr 2025 | Mache dich auf! – Themenreihe Sünde: Teil 4 | 00:29:43 | |
Bloß nicht zu viel von dir preisgeben! Wenn ich die Anonymität wahre, wird es auch nicht so peinlich, wenn mal was unangenehmes ans Licht kommt! In unserer Themenreihe haben wir uns aufgemacht, genau die unangenehmen Ecken unseres Lebens zu finden. Wenn es um Sünde geht, denken wir schnell in bestimmten Kategorien: Richtig und Falsch, Gut und Böse… aber wenn wir genau hinschauen, fällt auf, dass Sünde sich in unserer Welt auch anders zeigen kann: ich fühle mich unwürdig gegenüber Gott. In Beziehungen bin ich unfähig, mit schwierigen Verhältnissen im Miteinander aufzuräumen. Wir erleben uns unzulänglich, erleben Scham. Wie diese Seite von Sünde aussehen kann und was Jesus der Scham entgegengesetzt hat, das erfährst du in dieser Predigt! [Bibelstelle zur Predigt: Lk 15, 11-32. Predigt: Simon Weißbach] | |||
08 Apr 2025 | Verbunden bleiben – Themenreihe Sünde: Teil 5 | 00:38:27 | |
Warst du schon mal beim Check-In am Flughafen? Dein Koffer wird markiert und geht getrennt von dir auf die Reise – hoffentlich kommt er auch da an, wo du hin willst! Das ist ein guter Vergleich zu unserem Leben: wir setzen uns Ziele oder nehmen uns bestimmte Regeln vor, an die wir uns halten wollen. Und oft klappt es, aber manchmal auch nicht. Und dann ist man enttäuscht. Dieses Erlebnis kennt auch der Apostel Paulus. Oder die Frau in der Bibel, die als „die Ehebrecherin“ bezeichnet wird. Und Jesus? Er kennt ihre Geschichten und ihr Herz. Er will uns die Sünde wegnehmen und ein Leben in Fülle geben. Wie nehmen wir es an? [Predigt: André Krause] | |||
25 Mar 2021 | Folge 7 - Gebrochenheit in der Tiefe verwandelt | 00:06:49 | |
Es gibt so viele Helden in der Bibel: David, Rahab, Paulus, Petrus uvm. Sie alle verband ein starkes Vertrauen auf Gott. Gleichzeitig hatten aber auch alle Brüche in ihrem Leben. Keiner dieser Menschen war perfekt und trotzdem werden sie als Vorfahren Jesu aufgelistet: dem Sohn Gottes. Deine Zerbrochenheit macht dich nicht unwürdig - in Seinen Augen bist Du geliebt! | |||
18 Apr 2023 | Wer bin ich? - die eigene Identität erkennen | 00:22:58 | |
In unserem Leben gehen oft andere Türen auf oder zu, als wir uns das erhofft hatten. Und das kann an unserer Identität kratzen – wenn wir den Job verlieren, der Kontakt zur Familie nicht so ist wie erhofft, oder Krankheit uns einen Strich durch die Rechnung macht. In dieser Predigt lernst du zwei Männer kennen, die glauben, dass ihre Identität in ihrer Leistung steckt. Was hat Jesus dazu zu sagen? Du bist angenommen! Und das ganz ohne Verdienste. [Bibelstelle zu dieser Predigt: Lukas 15,11-20. Predigt: Josie Streck] | |||
18 Mar 2025 | Sünde ist Übergebäck?! – Themenreihe Sünde: Teil 2 | 00:21:11 | |
Zum Verreisen nur einen kleinen Koffer – das ist doch viel praktischer als ein Großer! Da könnte man fast neidisch werden, wenn jemand anderes im Leben nur so einen kleinen Koffer mit sich herumtragen muss! Jeder trägt einen Koffer Ballast. Was be-lastet dich? Ab wann schleppst du vielleicht zu viel Gepäck mit dir herum? Jesus schenkt Vergebung. Egal, ob unser Koffer klein oder groß aussieht. Auch ein kleiner Koffer kann es in sich haben... Gönnen wir unseren Mitreisenden Gottes Gnade? [Predigt: Benjamin Kaminski] | |||
02 Jul 2024 | GLAUBEN heißt: mit Gott NEUE WEGE gehen | 00:22:09 | |
Hast du schon einmal deine Heimat verlassen? Manche tun es freiwillig, manche werden dazu gezwungen. Auf jeden Fall braucht dieser Schritt Mut. Es gehört zum Leben dazu, in Bewegung zu sein. Und dennoch sehnen wir uns alle nach Heimat - wo man zuhause ist und sich auskennt. In dieser Predigt lernen wir zwei Männer kennen, die auch sehr viel zurück lassen: Abraham und Petrus. Christ sein bedeutet, in Bewegung, „auf dem Weg“ zu sein – denn Christus ist der Weg. Vielleicht hast du Lust, dich von ihm ins Leben führen zu lassen! [Bibelstellen zur Predigt: Gen 12, 1-4a; Lk 5,1-11. Predigt: André Krause] | |||
01 Apr 2021 | Folge 9 - Du bist ein Geschenk Gottes an seine Welt | 00:07:07 | |
In den letzten Wochen haben wir uns damit beschäftigt, was es heißt, angenommen, gesegnet, gebrochen und gegeben zu sein. Was hat das nun alles miteinander zu tun? Was zählt wirklich? In dieser Folge halten wir Rückschau und verfolgen den roten Faden, der sich durch alle Episoden zieht. Am Ende geht es nämlich nicht um das Was, sondern das Wer! | |||
26 Mar 2025 | Koffertausch: Das Alte muss abgelegt werden! – Themenreihe Sünde: Teil 3 | 00:19:28 | |
Was packe ich in meinen Koffer? Halte ich mich an die Packliste oder packe ich doch noch was ein, was ich vielleicht brauchen könnte? Bezogen auf unser Leben mit Jesus denkst du vielleicht auch oft: Ja, Jesus, ich folge dir nach und bin dabei – nehme aber trotzdem meine ganzen Gewohnheiten und meine Sicherheiten mit. Was muss ich vorher loswerden, um loslaufen zu können? Alte Gewohnheiten, Sicherheiten, Perfektionismus, finanzielle Sicherheit, die Angst davor, Fehler zu machen, Kontrolle behalten, an Schuld klammern… es gibt so viele Beispiele. Wie kann es gelingen, dass wir diesen „Ballast“ in unserem Leben wahrnehmen und zum Kreuz bringen? [Bibelstelle zur Predigt: Galater 2,20. Predigt: Juliane Vogel und Emely Weigelt] | |||
06 Nov 2024 | Entschuldigung leicht gemacht? | 00:29:55 | |
„Ich entschuldige mich!“ ...aber Moment, eigentlich geht das doch gar nicht – ich kann allenfalls um Entschuldigung bitten! Noch dazu geht es dabei häufig um Dinge, die gar nicht wieder gutzumachen oder zu ändern sind… In unserem menschlichen Miteinander gehen oft Dinge kaputt – nicht nur Sachen, sondern auch Beziehungen. Wir befinden uns in einem Zustand der Sünde, also dem getrennt sein von Gott, einem Zustand für den wir nicht vorgesehen sind. Davon berichtet auch der Autor des Psalms 130, dem wir in dieser Predigt auf den Grund gehen wollen. Wir finden einen gnädigen Gott. Einen Gott, der vergibt. Und wir lernen, was damit gemeint ist, wenn Leute sagen, dass sie durch diese Vergebung nicht nur feiern, sondern diesem Gott auch mit Ehrfurcht begegnen! [Bibelstelle zur Predigt: Psalm 130. Predigt: André Krause] | |||
10 Sep 2024 | Entscheidungen – Leben wie ein Rubik’s Cube | 00:23:56 | |
Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass man unser Leben mit der Oberfläche eines Zauberwürfels vergleichen kann? Mal sieht alles ganz geordnet aus, mal gibt es ein großes Durcheinander. Mal treffen wir Entscheidungen, die zu einer geordneteren Oberfläche führen, mal wird das Chaos noch größer. Und ganz oft akzeptieren wir einfach, dass die Oberfläche durcheinander ist und haben es aufgegeben, Ordnung hineinzubringen – vielleicht auch, weil wir zu Bequemlichkeit neigen. In der Offenbarung lesen wir von der Gemeinde in Laodizea, die sich ganz gut angepasst hat an die Welt und eigentlich alles den Umständen entsprechend gut gebacken bekommt. Eine Gemeinde des goldenen Mittelweges, laues Christentum in einer reichen Stadt; angepasst. Kennst du solche Mittelwege auch aus deinem Leben? Wie gehts dir mit deinem Glauben an Jesus? Wenn du dich schon für Jesus entschieden hast: welche Bedeutung hat diese Entscheidung konkret in deinem Leben? In dieser Predigt hören wir, wie Jesus Ordnung in unser Leben bringen möchte. Er will dein Game-Changer sein! Folgende 5 Punkte nennt Jules für unseren Alltag, die uns helfen können, Jesus mehr zu „verinnerlichen“: 1. Jesus wünscht sich Beziehung zu dir! 2. Du darfst Jesus herausfordern! 3. Gib Jesus Raum in deinem Herzen! 4. Was ist dein Zugang zu Jesus? 5. Training! [Bibelstellen zur Predigt: Offenbarung 3, 14 - 22 Predigt: Juliane Vogel] | |||
03 Oct 2023 | ERNTEDANK leben | 00:29:19 | |
Weißt du, wer das erste Erntedankfest gefeiert hat? Das waren die Brüder Kain und Abel, die wir schon ganz am Anfang der Bibel kennenlernen. Sie haben einen Job und setzen ihre Gaben ein, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie müssen sehen, wie sie mit dem was ihnen gegeben ist, über die Runden kommen. Und sie behalten ihren Ertrag nicht komplett für sich, sondern haben schon gelernt, Gott einen Teil zurückzugeben. Da können wir Parallelen zu unserem Leben heute finden. Erntedank lässt uns wieder bewusst werden, dass wir Ressourcen verwalten, die uns nicht gehören.Wir wissen: wir sind abhängig von Gott. Und damit ist Erntedank nicht nur ein Fest im Jahr, sondern kann zu unserer Lebenshaltung werden! Du darfst nutzen, was Gott dir zur Verfügung gestellt hat! [Bibelstelle zur Predigt: 1. Mose 4, 3-6. Predigt: Eric Stephan] | |||
29 Jan 2024 | Gnade und Wahrheit - das richtige Gleichgewicht finden | 00:38:59 | |
Eine Gemeinde kann eine eher liberale oder eher konservative Ausprägung haben. Im Laufe der Zeit kann sich diese auch ändern – oft ist das eine eine Reaktion auf das andere, ähnlich wie bei einem Pendel. Doch was kann uns helfen, das Gleichgewicht zu bewahren? In dieser Predigt werden wir hingewiesen auf das Zentrum, die Antwort, die Person, die zugleich Gnade und Wahrheit verkörpert: Jesus Christus. Bei ihm können wir lernen, Gnade und Wahrheit nicht falsch zu verstehen, das Geschenk der Gnade anzunehmen und Wahrheit ernst zu nehmen. [Bibelstelle zur Predigt: Johannes 1, 14 Predigt: Leo Sanabria] | |||
13 Dec 2024 | Brauchst du ein Wunder? Oder worauf wartest du? | 00:37:49 | |
Als Christen leben wir im Glauben und Vertrauen auf das was wir noch nicht sehen. Was erwartest du eigentlich im Advent? Worauf wartest du? Hast du auch Erwartungen für dein Leben, die du zu Gott bringst? Die Adventszeit kann vielleicht ein Startschuss für einen neuen Lebensstil in Erwartung auf Jesus sein: Wer kann das Wunder vollbringen, wonach du dich sehnst? Wie geht „aktiv warten“? Und wie klein oder groß darf das Wunder eigentlich sein, das du erwartest? [Predigt zum 2. Advent. Predigt: Bastian Bartnick, Gründer Equippers Church Leipzig] | |||
16 Mar 2021 | Folge 4: Du bist gesegnet - nimm es in Anspruch | 00:09:02 | |
Denkst Du, dass Du gesegnet bist? Oder fallen Dir doch viele Dinge in Deinem Leben ein, die noch nicht so gut laufen? Vielleicht ist es das Studium, der Job, die Beziehung oder die Familie. Aber was, wenn Du trotzdem annehmen würdest, dass Du jetzt - genau in dieser Situation - trotzdem gesegnet bist? Wie geht das und wie kannst Du diesen Zuspruch für Dich annehmen? | |||
09 Jul 2024 | Einer für Alle – Alle für Einen! | 00:21:46 | |
Das ist ja mal wieder typisch! So ein Ausruf ist meistens nicht immer unbedingt positiv gemeint. An den letzten Sonntagen haben wir kennengelernt, was typisch ist für Menschen, die glauben. Heute geht es um zwei Menschen, die an sich typisch sind: Adam und Jesus. Paulus stellt Adam als einen Menschen Christus als Mensch gegenüber. Adam – mit ihm fing alles an. Erschaffen durch den Lebensatem Gottes. Berufen, lebendig, ausgestattet. Und dann: durch seine Sünde kam die Sünde über alle Menschen. Adam als erster Mensch hat ihr die Tür geöffnet – er steht stellvertretend für die Menschen. Typisch Adam, typisch Mensch! Dem gegenüber steht Jesus Christus. Jesus ist ganz Mensch und ganz Gott. In ihm ist die Gnade Gottes wirksam. Warum ist das so, und was bedeuten diese beiden „Typen“ für uns heute? Finde es heraus! [Bibelstellen zur Predigt: Römer 5; Predigt: André Krause] | |||
13 Nov 2024 | WANN wird das endlich mal besser?! | 00:29:28 | |
Eine bedeutungsschwere Woche liegt hinter uns: Krieg, Terror und Anschläge, die US-Wahl, die Auflösung der Bundesregierung, Erinnerung an die Shoa, Erinnerung an den Mauerfall… da kreisen einem ganz schön viele Gedanken durch den Kopf. Die Frage der Pharisäer im Predigttext ist: Wann kommt das Reich Gottes?! Diese Frage möchte man sich auch manchmal stellen – wann und wo wird es denn endlich mal besser? Und Jesus antwortet: Das Reich Gottes ist mitten unter euch. ...Na toll. Wie können wir es wieder entdecken? Das Reich Gottes ist inwendig in euch, das Reich Gottes ist mitten unter euch, das Reich Gottes ist zum Greifen nahe. [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 17, 20-21. Predigt: André Krause] | |||
07 Apr 2023 | ICH BIN der Weg, die Wahrheit und das Leben! | 00:25:23 | |
Die Jünger Jesu ahnen, dass da was in der Luft liegt: Jesus kann nicht für immer bei ihnen bleiben. Angst greift nach ihren Herzen. „Lasst euch im Herzen keine Angst machen!“, entgegnet Jesus. Er geht schon mal vorbereiten. Doch wie sollen die Jünger dort mit hin kommen? „Ich bin der Weg, und die Wahrheit, und das Leben!“ Er ist wie der Vorsteiger beim Bergsteigen. Die Frage an uns lautet: vertrauen wir uns ihm an? [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 14, 1-7. Teil 6 unserer Themenreihe in der Passionszeit. Predigt: André Krause] | |||
28 Aug 2024 | Du bist EntwicklungshelferIn! | 00:25:53 | |
Was ist dein Traum von Kirche, von Gemeinde? Jeder von uns hat ein Bild im Herzen, wie Gemeinde aussieht und wie das Miteinander und die Gemeinschaft aussehen kann. Darin liegt immer etwas Bewegendes, was mich motiviert, mich in Bewegung zu setzen. Aber auch etwas Zerstörerisches: nämlich immer dann, wenn ich nur mein Bild als die einzige Realität anerkenne. Wenn ich mit so einem Bild in eine Gemeinschaft komme, bin ich unterbewusst eine fordernde Person. Im Bibeltext aus dem Epheserbrief finden wir 4 Gründe, warum es unterschiedliche Leitungsgaben in Gemeinde gibt. Hier nochmal zum Nachlesen die vier Perspektiven, mit der ich Gebende*r oder Empfangende*r sein kann: 1) Wie kann ich dir helfen, deine Gaben und Fähigkeiten im Dienst zu entwickeln? / Auf der anderen Seite meine Entscheidung: Ich will meine Gaben bestmöglich entwickeln und einsetzen. 2) Wie kann ich helfen, zweckmäßige Strukturen zu schaffen? / Ich will nicht nur mich, sondern das Große und Ganze im Blick haben. 3) Wie kann ich helfen, dass dein Glaube und deine Erkenntnis von Christus wächst? / Ich will jeden Tag im Glauben wachsen, mehr von Christus erkennen und mit ihm die Einheit mit meinen Brüdern und Schwestern finden. 4) Wie kann ich helfen, dass dein Charakter und deine Persönlichkeit reifen und du Christus ähnlicher wirst? / Persönliche Bitte an Jesus: Forme meinen Charakter. Ich bin bereit, Ermutigung und Korrektur von meinen Geschwistern anzunehmen. [Bibelstellen zur Predigt: Epheserbrief 4, 11-16; Predigt: André Krause] | |||
02 Apr 2024 | Die zweite CHANCE ergreifen | 00:17:19 | |
Jesus ist tot. Was wollten seine Jünger und Jüngerinnen ihn nicht alles noch fragen! Was hatten sie sich alles erhofft? Chance vorbei. Doch dann: Jesus ist auferstanden! Diese Erfahrung bewirkt eine nachhaltige Veränderung im Leben der Menschen um ihn herum. Und bis heute erleben Menschen Veränderungen, weil sie Jesus kennenlernen oder erleben! Was bewirkt Jesus in deinem Leben? Etwas ganz neues beginnt im Leben. Jesus freut sich, dich zu sehen. Wie kann die Hoffnung der Auferstehung heute, 2024, bei uns Realität werden? [Predigt zum Osterfest. Predigttext: 1. Korinther 5 17,18,20,21. Predigt: André Krause] | |||
25 Nov 2024 | Unausweichlich STERBLICH - unaufhaltsam LEBENDIG! | 00:21:26 | |
Über den Tod spricht man nicht. Da ist die Gepflogenheit in Kamerun ganz ähnlich wie bei uns in Deutschland: Sterben ist ein Thema, dem die Menschen gern ausweichen. Aber ändert das etwas? Der Tod ist nun mal Realität. Trost können wir in den Worten im Kolosserbrief finden: das Schlimmste liegt schon hinter uns. Unser Leben ist in Christus verborgen, und er wird uns einen Platz vorbereiten. [Predigt zum Ewigkeitssonntag. Bibelstelle zur Predigt: Kolosser 3,1-4. Predigt: Magloire Kadijo (Regionalpräsident der EBMI für das Zentrale Afrika und Sierra Leone). Übersetzung: Blia Braun] | |||
08 Jan 2025 | Prüft alles und behaltet das GUTE | 00:22:48 | |
Neues Jahr, neue Jahreslosung! Der Vers führt dich in die Zeit, in der Paulus ganz frisch eine christliche Gemeinde in Thessaloniki gegründet hat. Die Menschen haben Begegnung mit Jesus erlebt, aber es gibt noch viele Fragen, was das Alltagsleben als Christ angeht. Deshalb schreibt Paulus Briefe wie den 1. Thessalonicher-Brief, um Antworten auf diese Fragen zu geben. Wie ist das zum Beispiel, wenn der Heilige Geist zu jemandem spricht – woher weiß ich, dass das wirklich Gottes Wort ist? Die Antwort hierauf ist die Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ Was diese Aufforderung mit uns heute zu tun hat, erfährst du in dieser Predigt. [Bibelstelle zur Predigt: 1. Thessalonicher 5,21. Predigt: André Krause] | |||
11 May 2021 | Folge 2 - Den verborgenen Schatz in Wüstenzeiten entdecken | 00:07:58 | |
Was wäre wenn wir nicht für besseres Wetter beten würden, sondern für die Kraft, auch Stürme durchzuhalten? Wie gehst Du gerade mit Deinen Krisen um? Was gibt Dir Kraft und woran richtest Du Dich aus? In dieser Folge schauen wir uns an, was die Wüste alles in sich bergen kann. | |||
20 Jun 2023 | VIELFALT erleben – Gott zeigt sich uns! | 00:27:21 | |
Vielfalt begegnet uns an so vielen Stellen: in der Bibel, bei unseren Mitmenschen, in der Tierwelt oder Landschaften, in der Kreativität der Menschen. Leider zeigt unsere Geschichte auch, dass Menschen sehr gut darin sind, Vielfalt zu beschränken. Eine Möglichkeit, wie wir versuchen, die Vielfältigkeit von Menschen zu erfassen, sind Persönlichkeitstests. Da gibt es zahlreiche Modelle, die doch nur einzelne Facetten abbilden können. Was wäre, wenn man versuchen würde, Gott einem Persönlichkeitstest zu unterziehen? Wir Menschen machen uns auf die Suche, um mehr darüber herauszufinden, wie Gott ist. Dabei macht Gott es uns eigentlich ganz einfach: wir müssen ihn nicht von uns aus suchen, sondern er kommt auf uns zu. Er offenbart sich, zum Beispiel in seinen vielen Namen, die uns helfen können, ein Stück von Gottes Wesen zu verstehen. Gott kommt auf mich zu. Gott sieht mich. [Gottesdienst zur Jugendsegnung am 18.06.23. Predigt: Johannes Freitag] | |||
20 Nov 2024 | Lass dich mal wieder BEGEISTERN! | 00:21:52 | |
Wann warst du zuletzt so richtig begeistert? So, dass du deine Freude gar nicht für dich behalten konntest und es einfach mit jemandem teilen musstest? Jules erzählt uns die Geschichte von der Frau am Brunnen, die gar nicht glauben kann, was sie mit Jesus erlebt hat und es einfach weitersagen musste! Wenn wir an Mission denken, fühlen wir uns oft beklemmt. Es fühlt sich unnatürlich an oder wir suchen passende Konzepte. Vielleicht ist es eine Ermutigung für dich, den Fokus zu wechseln: statt nach der passenden Strategie zu suchen, den Blick darauf zu lenken, wie du dich von Jesus „befüllen“ und mit seiner Begeisterung anstecken lassen kannst! Dann kommt der Rest von ganz allein ;) [Bibelstelle zur Predigt: Johannes 4, 1-42. Predigt: Juliane Vogel] | |||
21 May 2024 | TEILEN statt SPALTEN! | 00:26:16 | |
Was ist eines der wohl schwerwiegendsten Probleme unserer Gesellschaft? Die Spaltung, Zersplitterung. Sei es durch politische Ansichten, sich eingeengt fühlen, durch ungeklärte Zerwürfnisse aus der Corona-Krise… wie kriegen wir es als Christen und auch im ganz normalen Alltag hin, diese Trennungen zu überwinden? Hier können wir was von den Ereignissen zu Pfingsten lernen. Das Wunder besteht unter anderem darin, dass Menschen sich verstehen, die sich eigentlich nicht verstehen können. Dass Menschen befähigt werden, so von Gott zu reden, dass Andere es wirklich verstehen. Frieden ist etwas, das nicht einfach da ist. Man muss etwas dafür tun! Sei dir deiner eigenen Meinung gewiss. Und gleichzeitig hilft es, zu wissen, dass alle Erkenntnis Stückwerk ist. Gott ist ein Gott der Einheit, ein Gott der Vielfalt, ein Gott des Friedens. [Bibeltext zur Predigt: Epheser 4,1-6. Predigt: Uwe Heimowski] | |||
16 Oct 2024 | Wenn Jesus deine FESSELN löst | 00:24:57 | |
Petrus sitzt im Gefängnis, seine Hinrichtung steht bevor und wird nur durch das anstehende Passah-Fest hinausgezögert. Die Gemeinde betet intensiv für Petrus. Wann habe ich zum letzten Mal für die Anliegen gebetet, die nicht nur meine persönlichen sind, sondern die der Gemeinde? Petrus’ spektakuläre Rettung lässt mich vielleicht auch fragen: Bete ich zu bescheiden? Rechne ich damit, dass Gott wirklich Wunder tun kann? Manchmal machen wir es uns in unseren Kerkern bequem. Petrus wurden nicht nur die Fesseln gelöst, sondern er darf auch raus und bekommt einen Auftrag. Wir müssen nicht in unseren Grenzen bleiben und dürfen vertrauen, dass Gott unsere beste Selbstfürsorge ist! [Bibelstelle zur Predigt: Apg 12,5-17. Predigt: Maria Reinsch] | |||
30 Mar 2021 | Folge 8 - Hergeben - ein Lebensstil | 00:06:16 | |
Was verbindest Du mit geben und leihen? Gibt es Dinge, die Du nicht bereit wärst, zu geben? Woran liegt das? Hast Du schon erlebt, dass Du durch das schenken reicher wurdest? In dieser Folge soll es um das Geben gehen und welche Wirkung es in unserem Leben haben kann, wenn wir unsere Gaben, Mittel und das, was uns anvertraut ist, weitergeben. | |||
05 Apr 2023 | ICH BIN der gute Hirte | 00:40:40 | |
Ein romantisches Bild entsteht vor dem inneren Auge. Dabei war und ist der Hirtenjob hart und voller Verantwortung. Jesus ist bereit, die Verantwortung für Dein Leben zu übernehmen. Vier Beziehungsqualitäten wirken im Bild des Hirten und der Schafe: beschützt, vertraut, gehörsam (ja, das ist richtig geschrieben), folgsam. Jesus, der gute Hirte, liebt, schützt und führt dich. [Bibelstelle zu dieser Predigt: Johannes 10,11. Teil 4 unserer Themenreihe in der Passionszeit. Predigt: André Krause] | |||
23 Apr 2024 | Sichtbares und Unsichtbares – was hat mehr Gewicht? | 00:34:01 | |
Denkst du manchmal darüber nach, wie es wäre, wenn heute der letzte Tag deines Lebens wäre? Die eine macht sich das regelmäßig bewusst, für den anderen ist es ein befremdlicher Gedanke und er lebt einfach „drauf los“. Paulus, der die Verse des heutigen Predigttextes verfasst hat, hat in seinem Leben zwei Dinge erlebt: mal direkt mit dem Tod konfrontiert, gleichzeitig aber auch eine klare Perspektive Ewigkeit vor Augen gehabt. Die Vorfreude auf den Himmel hat er nicht nur als Sehnsuchtsort für Irgendwann später gesehen, sondern es hat ihm auch Lebenskraft für das Hier und Heute, den Alltag, gegeben. Wie nah ist der Himmel in deinem Alltag? Und mit wem kannst du diese Hoffnung teilen, die in dir lebt? In welchem Verhältnis stehen das Sichtbare und das Unsichtbare in deinem Leben? [Bibelstelle zur Predigt: 2. Korinther 4, 14 - 18. Predigt: André Krause] | |||
15 Apr 2025 | Zwischen Wollen und Tun - Themenreihe Sünde: Teil 6 | 00:36:53 | |
Bist du auch schon mal daran verzweifelt, dass es dir bei bestimmten Sachen einfach nicht gelingt, so zu handeln, wie du es dir vorgenommen hattest? Vielleicht hast du dich schon für Jesus entschieden, bist Christ geworden und weißt ganz genau, an welchen Stellen du im Leben immer mal wieder scheiterst. Du willst es wirklich besser machen – und dann: klappt es doch nicht. Wir legen uns ja gern Strategien zurecht, wie wir damit umgehen. Aber wie gut sind die denn und was hilft dir wirklich, mit diesem Zwiespalt zwischen Wollen und Handeln umzugehen? Darüber hörst du mehr in dieser Predigt. [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 7, 36-48. Predigt: Eric Stephan] | |||
09 Mar 2021 | Folge 2 - Auserwählt | 00:05:41 | |
Wie denkst Du eigentlich über Dich selbst? Denkst Du an all Deine Talente oder doch eher an deine Schwächen? Was, wenn da jemand ist, der Dich voll und ganz annimmt - einfach so, wie Du bist? Genau darum geht es in dieser zweiten Episode unseres Podcast. André Krause spricht mit uns über die ersten Kapitel aus Henri Nouwens Buch "Du bist der geliebte Mensch" und zeigt auf, was Angenommen und Auserwählt bei und mit Gott bedeuten. | |||
12 Apr 2023 | OSTERN - Der Herr ist auferstanden! | 00:24:50 | |
Maria wird als Erste Zeugin der Auferstehung berichtet den Jüngern davon. Nach und nach begegnet Jesus ihnen auch persönlich, und aus einer gelähmten trauernden Menge werden feurige Jesus-Nachfolger, die nicht für sich behalten können, was sie erlebt haben! Dieses Erlebnis bewirkt viele Veränderungen: im Glauben, Fühlen und Handeln der Jünger selbst, aber dann im Lauf der Geschichteauch bei vielen Menschen, Völkern und Ländern. Die große Kraft des Todes ist die, uns einzuwickeln, einzubinden. An welchen Stellen in deinem Leben machst du die Erfahrung, dass du gefangen, eingebunden bist? Die Auferstehung befreit von Bindungen und zu einem neuen Leben. Der Stein ist weggerollt - überzeuge dich selbst! [Predigt vom 09.04.23, André Krause. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden persönliche Erzählungen der Gottesdienstbesucher*innen entfernt.] | |||
19 Mar 2024 | AUF DEM WEG ZUM ZIEL - Ansteckend fröhlich! | 00:31:13 | |
Hast du schon mal was verloren und dann wiedergefunden? Weißt du noch, wie sich die Freude und Erleichterung hinterher anfühlen? Von dieser Freude erzählt auch Jesus in einigen Gleichnissen, wenn verlorene Schafe, Silbermünzen oder Söhne wieder auftauchen. Freude und Feiern! Etwas war verloren und ist wiedergefunden. Wenn etwas verloren ist, ist es nicht mehr dort wo es hingehört. Jeder Mensch gehört in eine liebevolle Beziehung zu seinem Schöpfer. Im Alltag verlieren wir uns, z.B. in Arbeit oder in Machtstrukturen. Jesus ist gekommen um zu suchen und zu retten, was verloren ist. [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 15. Predigt: André Krause] | |||
10 May 2023 | Das BÖSE in mir... | 00:18:13 | |
Dass Böses existiert, müssen wir wohl einfach so hinnehmen. Dabei hat Gott die Welt „gut“ geschaffen! Wieso gibt es dennoch das Böse in der Welt und in uns? Oft kommt es schleichend, mit dem Ziel, Gottes Pläne zu durchkreuzen. Wir stellen fest: wenn man Gott nicht gut kennt, kann man sich leicht täuschen lassen! Er hast uns als freie Menschen geschaffen, damit wir uns für die Freiheit entscheiden. Wir können das Böse in dieser Welt nicht verschwinden lassen, aber wir können uns auf das Gute fokussieren! [Bibelstelle zu dieser Predigt: Römerbrief 12,21. Predigt: Michéle Pleil, Referentin für Kinder- und Jugendarbeit] | |||
27 Feb 2024 | Keine Angst! Gott kümmert sich um deine Probleme | 00:15:13 | |
Heute hört ihr die Geschichte von Daniel in der Löwengrube, anschaulich erzählt für Groß und Klein! Denn diese Predigt stammt aus dem Gottesdienst zum Abschluss der Holzbautage, die in den Winterferien in unserer Gemeinde stattgefunden haben. Florian Stark vom Bibellesebund e.V. hilft Klein und Groß, Daniels Geschichte mitzuerleben: die Intrige, die die weisen Berater des Königs schmieden, und seine Nacht in der Löwengrube. Wie hättest du dich an Daniels Stelle gefühlt? [Bibelstelle zur Predigt: das Buch Daniel Kapitel 6; Predigt: Florian Stark, Bibellesebund e.V.] | |||
20 Jan 2025 | Go tell the WORLD! | 00:32:34 | |
Wusstest du, dass nur 8 % der Menschen in Leipzig kirchlich registriert sind? Das klingt ganz schön wenig! Im Umkehrschluss bedeutet das: 92 % hat Gott liebevoll im Blick, aber sie haben ihn noch nicht persönlich erlebt. Als Christinnen und Christen überlegen wir vielleicht innerlich: wie viel Mission ist „nötig“? Wie angepasst oder auffällig lebe ich meinen Glauben? Angesichts mancher Schlagzeilen und Skandale fällt es nicht immer leicht, Menschen in erster Linie mit Jesus bekannt zu machen und nicht die Institution Kirche in den Vordergrund zu stellen. Orientierung finden wir bei Jesus selbst: im ersten Schritt gibt er das, was er vom Vater bekommt, an die Menschen weiter. Und weiter: er verschenkt sein Leben an diese Welt. Gott schenke uns Aufmerksamkeit für die Gelegenheiten, die er in unserem Alltag schafft! [Bibelstelle zur Predigt: Markus 16, 15. Predigt: André Krause] | |||
23 May 2023 | Gott kennen, vertrauen, folgen | 00:28:55 | |
Hier werden wir mit hineingenommen in einen Krimi: das Volk Israel dient schon längst nicht nur dem einen Gott, Verehrung von vielen Göttern ist an der Tagesordnung. Schließlich wird es sogar verboten, dem Gott Israels zu dienen. Und Obadja mittendrin als einer der wenigen Kämpfer für Gottes Reich, der 100 Propheten des Herrn versteckt und versorgt hat. Als er von Elia den Auftrag erhält, mit einer heiklen Botschaft zum König zu gehen, ist die Verzweiflung groß. Er hat Angst vor der Willkür Gottes, möchte sich mit seinen guten Taten rechtfertigen. Fest steht: Gott hätte seinen Plan mit Elia auch ohne Obadja umsetzen können. Aber: er sieht seine Angst und seine Treue und möchte ihm die Gelegenheit geben, zu wachsen. Gott möchte, dass Obadja durch die Begegnung mit ihm heil wird. [Bibelstelle zu dieser Predigt: 1. Kön 18, 1-20. Predigt: Herrmann Rohde] | |||
05 Mar 2021 | Teaser Passionszeit Podcast | 00:00:45 | |
Dieses Jahr soll es etwas Neues zur Passionszeit geben: einen Podcast! Begleitend zum Buch von Henri Nouwen ("Du bist der geliebte Mensch") wollen wir als Baptisten Leipzig gemeinsam mit unserem Pastor in dieser Zeit bis Ostern bewusst Gott erleben. Erleben, wie sehr er uns liebt, erleben, was sein Wille ist und uns mehr nach ihm ausstrecken. Ab jetzt wirst Du hier jeden Dienstag und Donnerstag bis Ostern eine neue Folge finden! | |||
27 Nov 2023 | Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit | 00:30:24 | |
Veränderung ist ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte – Veränderung sehen wir in der Bibel, im Laufe der Kirchengeschichte, in den letzten Jahrhunderten z.B. in Bezug auf Sklaverei, Rechte für Frauen… und aus heutiger Sicht sagen wir: das war gut, das ist doch logisch, dass wir das heute anders sehen! Aber genauso gibt es sicher auch Themen, von denen wir heute überzeugt sind, bei denen es aber vielleicht gut wäre, wenn ein Umdenken stattfindet. Wo wir neue Deutungen brauchen und vielleicht auch ein neues Bibel-Lesen! Kontroverse Themen sorgen oft für Aggression oder verschlossene Ohren. Wichtig, dass wir uns erinnern: Gott arbeitet nicht mit Druck oder der moralischen Keule. Er arbeitet durch Liebe und Erneuerung. [Bibelstelle zur Predigt: Römer 8,20-23. Predigt: Eric Stephan] | |||
27 Jan 2025 | Gemeinsam auf dem Weg | 00:28:37 | |
Was bewegt dich, wenn du mit anderen Menschen in Kontakt bist? Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Gott in diesen Beziehungen gegenwärtig ist? In unserer Gesellschaft suchen viele Menschen nach Antworten auf die Fragen des Lebens, meistens aber nicht in der Kirche. Kirche hat sich an vielen Stellen von der Lebenswirklichkeit der Menschen entfernt. Und uns als Christen fällt es oft schwer, Worte zu finden, die Brücken bauen – zu unseren Kolleg*innen, Nachbar*innen, anderen Menschen. In dieser Predigt hörst du, was Menschen erlebt haben, die Jesus begegnet sind und was wir davon für unsere Begegnungen, unser Brücken bauen, lernen können. [Predigt: André Krause] | |||
26 Mar 2024 | AUF DEM WEG ZUM ZIEL – einfach beten. | 00:25:46 | |
Kennst du Lebensetappen, die sich ziehen? Ein langer Weg macht müde. Wann endlich ändert sich was? Ein langer Weg macht eigensinnig – ich beschäftige mich zu sehr mit mir selbst. Ein langer Weg macht misstrauisch. Komme ich überhaupt noch jemals an? Das wirkt sich auf unseren Glauben und Beten aus und es ist manchmal gar nicht so leicht, dabei zu bleiben. Im Lukas-Evangelium Kapitel 18 lesen wir von Menschen, die ganz ähnliches erlebt haben: einer Witwe, die hartnäckig ihr Anliegen einem Richter vorträgt. Wir lesen von einem Pharisäer, der, gesellschaftlich als Glaubensvorbild gesehen, sich selbst deutlich besser findet als andere Menschen. Und von den Jüngern Jesu, die nicht verstehen können, dass jetzt ausgerechnet die lauten Kinder für Jesus wichtig sein könnten. In dieser Predigt hörst du, wie diese Erlebnisse von damals für uns heute eine Ermutigung enthalten, dranzubleiben am Gebet. Beständig. Ehrlich. Einfach. [Bibelstelle zur Predigt: Lukas 18. Predigt: André Krause] | |||
17 Oct 2023 | Warum dabei bleiben? | 00:08:16 | |
Wenn wir Paulus fragen könnten: Was hat dir in Bedrängung Hoffnung gegeben? Warum hast du bis zum Schluss am Glauben festgehalten? …dann lesen wir, wie er im Römerbrief schreibt: „Das Evangelium ist die Kraft Gottes“ - die Begegnung mit Jesus verwandelt das Leben auf kraftvolle Weise. [DieserImpuls von André Krause war Teil des Gottesdienstes, der Informationen zum anstehenden Alpha-Kurs vermitteln sollte. Der Alpha-Kurs ist ein Glaubens-Grundkurs. Falls du Fragen rund um dasThema Glaube und Sinn des Lebens hast, bist du herzlich eingeladen, darüber zu reden - wende dich gern an kontakt@baptisten-leipzig.de. Nähere Infos zum Kurs findest du unter https://alphakurs.de/] | |||
11 Feb 2025 | Gemeinde bauen mit KOPF, HERZ und HAND | 00:29:27 | |
Wir wollen, dass unsere Gemeinde lebt! Deshalb müssen wir aktiv daran bauen. Ein Blick zurück zum Volk Israel zeigt uns, worauf es ankommt: es muss unsere Herzensangelegenheit sein. Wir dürfen Gott Raum geben in unseren Herzen, damit er uns bewegt, zu geben und zu tun, was in seinen Augen dran ist. Wir sind auch mit Begabungen ausgestattet worden und du darfst dich fragen: was kann ich einbringen? Was habe ich? Das sind erst zwei von mehreren Ratschlägen, wie wir gemeinsam gut zum Ziel kommen. Hast du Lust, mitzubauen? [Bibelstelle zur Predigt: 2. Mose Kapitel 35 + 36. Predigt: André Krause] | |||
04 Mar 2025 | Gedanken zu Psalm 27 | 00:22:07 | |
Predigt: André Krause | |||
18 Mar 2021 | Folge 5 - Du bist gesegnet und wirst ein Segen sein | 00:05:50 | |
Wenn wir uns bewusst machen, dass wir gesegnet sind, dann folgt daraus auch, dass wir diesen Segen in unserem Leben weitertragen können. Wie genau sieht das aber aus und was brauche ich, um ein Segen für andere zu werden? Lass Dich in dieser Folge herausfordern, einen Blick über Deinen Gartenzaun zu werfen. | |||
04 Jun 2024 | DU bist berufen! | 00:28:41 | |
Die Bibel ist voll von Menschen, die Gott zu etwas berufen hat: Adam, Mose, Samuel, Jona, Maria… und auch nach Pfingsten beruft Gott Menschen wie uns: zur Umkehr, zur Nachfolge. Es gibt einen Unterschied zwischen gerufen und berufen: die Berufenen haben eine Antwort gegeben. Gott wartet auf das Ja des Menschen. In der Berufung schwingen auch mit: Zuspruch und Anspruch. Gott sieht mich, ruft mich bei meinem Namen, will mich. Er sagt: „Du bist mein“. Die Jünger Jesu werden irgendwann „Christen“ genannt, weil man in dem, wie sie waren, irgendwie Christus erkennen konnte. Du bist eingeladen, zu überlegen: Was fördert dich darin, Christus ähnlicher zu werden? Immer wieder ermutigend ist es, zu wissen: Gott beruft nicht die begabten, er begabt die Berufenen. Die Mittel, unsere Berufung umzusetzen, erhalten wir von Gott. [Predigt: André Krause] | |||
28 Dec 2023 | Nun freu dich doch mal! | Weihnachtsgottesdienst | 00:21:02 | |
Zur Weihnachtszeit wird man unfreiwillig umgeben von Freude. In vielen Weihnachtsliedern wird einem die Freude geradezu befohlen – aber das geht doch gar nicht, sich Freude befehlen lassen! Damals im Römischen Reich herrschte zwar Frieden, aber es war ein von außen aufgedrückter Frieden. Das jüdische Volk lebt jahrhundertelang von der Hoffnung, dass endlich richtiger Frieden durch Gott entsteht. Auch als Christen haben wir viel Grund zur Freude, leben aber auf der anderen Seite in einer Welt voller Krieg und Leid. Beides ist gleichermaßen vorhanden, wir erleben unsere Freude mitten im Leid. Doch: wir können uns für die Freude entscheiden! [Predigt: André Krause] | |||
06 May 2021 | Teaser - Glauben, der durchträgt | 00:01:26 | |
In unserer neuen Themenreihe "Glauben, der durchträgt" schauen wir in den Hebräerbrief 12 und 13, um mehr darüber zu erfahren, wie Glaube durch den Alltag und vor allem schwierige Situationen Kraft und Ausdauer schenken kann. | |||
11 Jun 2021 | Folge 5: Dich schickt der Himmel | 00:06:57 | |
Hat jemand schon Mal zu Dir gesagt, dass Dich der Himmel geschickt? Warst Du schon Mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Oder hast Du selbst eine Situation erlebt, in der jemand Dir geschickt wurde?
In dieser neuen Folgen schauen wir uns an, was es heißt, vom Himmel geschickt zu sein. Frauke Siebels führt uns in das Jahresthema 2021/2022 des Bunds Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG).
| |||
02 Oct 2024 | Der verlorene Sohn und der Hausmeister | 00:24:45 | |
Der Morgen nach der großen Party. Aufräumen ist angesagt! Und wir dürfen dem Hausmeister bei seinen Gedanken folgen: Was hat den Sohn wohl bewegt, seine Heimat zu verlassen? Einfach die Hälfte des hart erarbeiteten Besitzes verschleudern! Wie stehen die anderen Hofbewohner dazu, dass der Sohn nun einfach wieder da ist? Zurückkommen. Zu Jesus kommen. Darum bitten, auch was vom Kuchen abzubekommen. Das erleben wir nicht nur in dieser biblischen Geschichte. Und wir sehen: Es bleibt auch was für die, die eigentlich nicht würdig sind. [Bibelstelle zur Predigt: Lk 15,11-32. Predigt: Benjamin Kaminski] | |||
27 Jun 2023 | Aus der Wüste zurück zum LEBEN | 00:37:53 | |
Verwüstung ist ein schleichender Prozess. Bedrohte Natur wird durch zu viel Nutzung des Menschen ganz vertrocknet - Hunger, Armut, Krieg und Flucht sind die Folge. Aber genau solch eine Prozess können wir auch in einigen Bereichen unseres Lebens entdecken: Wir leben in Angst vor dem Austrocknen. Zu intensive Nutzung meiner persönlichen Ressourcen - das zerstört Lebensräume. Mein Leben ist von Verwüstung bedroht oder bereits trocken gelaufen. Wie kommt das, und was kann ich tun um vorzubeugen? Eine Schlüsselrolle spielt hier die Beziehungspflege – zu mir selbst, zu meinen Mitmenschen, der Schöpfung und zu Gott. In der Bibel sind Wüste und Wasser allgegenwärtig und wir finden viele Anregungen, wie wir Ver-Wüstung vermeiden können. Was bedeutet für dich LEBEN? Du darfst anhalten. Jesus anschauen. In Leben investieren. [Bibelstelle zur Predigt: Johannes14,19. Predigt: André Krause] | |||
11 Jul 2023 | VERBUNDEN | 00:12:48 | |
Gedanken zum Thema VERBUNDENHEIT: Glaube verbindet. Wir als Einzelne brauchen Verbindung zu anderen, wollen uns eingebunden fühlen. Das ermutigt! Aber vielleicht brauchst du heute auch Zuspruch, weil du dich unverbunden fühlst. Dann darfst du hören, was andere dir zusprechen möchten. [09.07.23; André Krause] | |||
19 Sep 2023 | Was uns ERWEITERT [Ethik-Reihe Teil 3] | 00:29:09 | |
Nachdem wir über unser Glaubensfundament gesprochen haben und darüber, wie wir so wurden, wie wir sind, fragen wir heute: Was lässt mich im Glauben wachsen - was lässt uns als Gemeinschaft wachsen? Kennst du das auch, diesen Wunsch, dass dein Glaube irgendwann „fertig“ ist? Dass du irgendwann sicher bist: so ist es richtig, das ist die Wahrheit? Wir erleben: diesen Punkt erreichen wir höchstwahrscheinlich nicht. Glaube ist auf dem Weg. Ich habe nicht den vollständigen Durchblick – mein Bild ist eine Perspektive. Und manchmal merken wir das gar nicht: wenn unsere Perspektive der Norm entspricht und diese Welt auf unsere Sichtweise ausgelegt ist. Dabei gibt es viele Hürden für Menschen, die nicht in einer so privilegierten Position sind, deren Perspektive aufs Leben nicht der Norm entspricht. Interessierst du dich für eine Perspektive, die du nicht kennst? [Predigt: Simon Weißbach] | |||
01 Jun 2023 | Der wichtigste Gegenstand für Gemeindewachstum | 00:26:37 | |
Willkommen in Gottes Familie! Ist ein Küchentisch der wichtigste Gegenstand für Gemeindewachstum? Menschen kommen zusammen und feiern das neue Leben, das Gott an Pfingsten schenkt! Jesus bringt Menschen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So ähnlich erleben wir das in unseren Hauskreisen. Der Glaube wird geteilt – ich trage andere mit, andere tragen mich mit. An diesem Ort erweisen wir einander ganzheitlich die Freundschaft Jesu. Gemeinde ist ein Ort, wo ich Freunde finde, weil Jesus Menschen zusammen bringt. Der Küchentisch ist auch ein Ort der Versöhnung. Gemeinsam essen und im Streit liegen, das geht schlecht. Man nimmt sich Zeit, sich zu begegnen. Jesus hat sich am Abend vor seinem Tod danach gesehnt, mit seinen Freunden zu essen. Das Abendmahl soll uns daran erinnern. [Predigt: André Krause] | |||
09 Oct 2024 | Gottesfurcht – Gottes NÄHE? | 00:33:53 | |
David schreibt den Psalm 34, nachdem er in der Stadt Gath erkannt wird: Das ist doch der, der Goliath besiegt hat! Mist, gemerkt. Wie soll David nun ungestraft aus dieser Stadt herauskommen?! Er stellt sich wahnsinnig und blamiert sich bis auf die Knochen. Doch dieser Plan geht auf: zum Dank singt er seinem himmlischen Vater diesen Psalm. Er bringt seine Ehrfurcht zum Ausdruck, aber auch, wie nahe Gott uns Menschen an sich dran haben möchte. [Bibelstelle zur Predigt: Psalm 34. Predigt: Hermann Rohde] | |||
26 Feb 2025 | FEUER in dir | 00:18:03 | |
Welche Themen liegen dir auf dem Herzen? Wo kannst du nicht still sitzen bleiben, was ist deine Leidenschaft? Bestimmt hast auch du gewisse Herzensthemen, die dein inneres Feuer anheizen. Mal brennt es lodernd, mal glüht es eher dezent vor sich hin… Was nützt dir dieses innere Feuer? Ist es nur für dich da oder haben andere auch was davon? In dieser Predigt sollte am Anfang das Video eines Poetry-Slams gezeigt werden. Live hat das leider nicht geklappt, aber hier findest du den Link: https://www.youtube.com/watch?v=esO3kWrzI_8 Die Veranschaulichung, die währen der Predigt stattfindet, sieht wie folgt aus: Person 1 steht mit Daumen nach oben da. Über diesen Daumen ist ein Gummiband gelegt, an dem Person 2 zieht und so verschiedene Belastungssituationen im Leben symbolisiert. Wird die Spannung zu groß, schnippst das Gummiband weg. Jesus ist natürlich noch besser als Person 1 und der nach oben gestreckte Daumen wandelt sich in die Geste, die Taucher zeigen, wenn alles ok ist: Daumen und Zeigefinger bilden einen Ring, die übrigen drei Finger sind nach oben gestreckt. Wenn das Gummiband jetzt wegschnippst, wird es vom Ring festgehalten. Symbolisch bleiben wir auch bei Schwierigkeiten im Zentrum bei Gott. [Bibelstelle zur Predigt: Matthäus 25, 14-30. Predigt: Juliane Vogel] | |||
10 Oct 2023 | Die Schönheit in der Unvollkommenheit | 00:26:10 | |
Scham ist nun wirklich kein schönes Gefühl! Deshalb ist unser Gehirn so gebaut, dass es lieber Scham vermeidet und dabei langfristige Schäden riskiert, anstatt sich einer beschämenden Situation zu stellen. Wohin aber mit unserem Scham? In den Psalmen lesen wir: bei Gott werden wir mit Gnade gekrönt. Und das sehen wir auch bei Jesus: obwohl die Jünger auch ziemliche Chaoten waren, sagt Jesus ihnen und uns, dass er uns mit offenen Armen empfängt, wenn wir mit Scham und Schuld zu ihm kommen. Was das alles mit Wachstum im Glauben und einerBlack Chicken Party zu tun hat, hörst du in dieser Predigt von Volker Klein! | |||
25 Jun 2024 | Zeugen sein! | 00:22:56 | |
Heute werfen wir einen genaueren Blick auf drei Personen im Neuen Testament, die einiges gemeinsam haben: sie haben von Jesus einen neuen Namen bekommen, sie bekamen eine ähnliche Berufung zugesprochen und sie mussten ihr Leben für diesen Auftrag hergeben. Johannes der Täufer, Petrus und Paulus. Alle drei weisen auf Jesus hin, erzählen von der Hoffnung, die sie trägt. Besonders Petrus und Paulus haben die große Gnade Gottes erlebt. Lasst uns jeder einzeln und als Gemeinde abschauen: wie spiegeln wir Jesus wieder? Wie schaffen wir es, dass Menschen über unsere Gemeinde sagen: „Hier ist ein Ort der Gnade?“ [Predigt: André Krause] |