
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze (Patrick Lohmeier)
Explorez tous les épisodes de Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Plongez dans la liste complète des épisodes de Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
01 Jun 2018 | #260: Spider-Man VS Captain America & Santo (1973) & Max Headroom - Der Film (1985) | 01:08:39 | |
Wie langweilig und bieder kann ein Film mit den Alternativtiteln 3 Mighty Men oder Spider-Man Vs. Captain America and Santo (3 Dev Adam, 1973) eigentlich sein? Daniel und Patrick finden trotzdem Dinge, über die man sich sehr freuen kann. Beispielsweise Tod durch Meerschweinchen. Oder waren es Hamster? Und wie viel würden wohl die Organhändler in Max Headroom: 20 Minutes Into the Future (1985) für die zwei Lebern oder ein Nierchen der beiden Herren locker machen? Fragen über Fragen... | |||
10 May 2024 | Sador - Herrscher im Weltraum (1980) & Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982) | 01:37:06 | |
KHAAAAAAAAN!
Womit ja eigentlich fast alles gesagt wäre. Fast! Denn da gäbe es ja noch das von Roger Corman produzierte Star Wars Ripoff, äh, Fantasyspektakel SADOR - HERRSCHER IM WELTRAUM (Battle Beyond the Stars, 1980), über das es zu reden gilt. Und auch, wenn über den zweiten und legendärsten STAR TREK-Film alles gesagt zu sein scheint – wir haben da auch noch unseren persönlichen (und sehr lobhudeligen) Senf dazu. | |||
30 Jul 2019 | BEE: Ein schwarzer Tag für den Widder (The Fifth Cord, 1971) mit André Wentzel | 01:11:52 | |
Patrick und einer seiner liebsten Gäste, der ehrenwerte André Wentzel, genießen einen erstklassigen Giallo aus der der zweiten Reihe, der vor allem auf ästhetischer Ebene zu begeistern weiß. Zudem gibt Franco Nero vor der Kamera von Vittorio Storaro (Apocalypse Now) sein Bestes als bärbeißiger, saufender Journalist auf der Suche nach dem obligatorischen Mörder mit den schwarzen Handschuhen. Vor und nach dem sehr launigen Filmgespräch zu Ein schwarzer Tag für den Widder (Giornata nera per l'ariete AKA The Fifth Cord, 1971) von Luigi Bazzoni gibt es noch eindeutige Meinungen zu Christoph Waltz, schlechtem Schnaps und blöden Filmen von smarten Filmemachern. | |||
04 Oct 2019 | Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt (1971) #Skandalfilm | 01:08:44 | |
Damit habt ihr nicht gerechnet - oder? Nachdem sich Daniel und Patrick bereits einigen legendären Skandalfilmen gestellt haben, wird jetzt vor der bundesdeutschen Haustür gekehrt. Genauer gesagt in den Parks, Bars und Toilettenhäuschen Berlins, wo sich das Ensemble von Rosa von Praunheims legendärem TV-Eklat Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt (1971) herumtreibt. Die beiden Co-Hosts prüfen den unkonventionellen Agendafilm auf seinen Skandalwert aus heutiger wie damaliger Perspektive, erfreuen sich aber auch an den filmischen Qualitäten. Und der finalen Botschaft des Films - Raus aus den Toiletten - rein in die Bahnhofskinos! - können wir natürlich nur aus vollstem Herzen zustimmen. | |||
27 Jul 2021 | Das ABC des Films: R wie Robo Vampire (1988) & Return of the Living Dead III (1993) | 00:37:56 | |
R wie Robo Vampire (HK 1988) & Return of the Living Dead III (USA 1993)
Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino.
Patricks Buch Columbo, Columbo ist ab sofort unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich.
Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
01 Jul 2022 | Alarmstufe: Rot (1992) | 00:51:51 | |
Alarmstufe: Rot (Under Siege, 1992) heißt es auch im Bahnhofskino, denn irgendwo zwischen Beruf, Familie und einer Corona-Erkrankung blieb nicht mehr Zeit als für einen dicken Actioner in dieser Woche. Patrick ist gnädig, Daniel ist streng, doch am Ende sind beide Herren froh, auch endlich mal Martial-Arts-Klops Steven Seagal zu Gast gehabt zu haben. Nun darf er allerdings für die nächsten fünf bis zehn Jahre auch gerne fernbleiben. Und hey: Gary Busey! | |||
22 Mar 2019 | The Entity (1982) & Luz (2018) | 01:26:20 | |
Übernatürliches. Unerklärbares. Unerhörtes. Seien es bösartige, lüsterne Dämonen oder die Geister der Vergangenheit - den Protagonistinnen in Sidney J. Furies The Entity und Tilman Singers Spielfilmdebüt Luz (2018) wird gleichermaßen übel mitgespielt. Der Terror mag nicht greifbar sein, in die Magengrube trifft er aber dennoch. Und wie! Daniel und Patrick berichten ausführlich darüber, wie schmerzhaft ihre Filmsichtungen in dieser Woche waren. Und im Falle von The Entity kochen die Emotionen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mal so richtig hoch. | |||
25 Oct 2022 | Das ABC des Films: M wie Memoir of a Murderer (2017) | 00:36:13 | |
Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Memoir of a Murderer (Südkorea 2017)
Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, einem zu 100 Prozent privat finanzierten, werbefreien Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady, mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Patricks Buch Columbo, Columbo ist ab sofort unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich.
Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
11 Apr 2025 | BEE: Die Akte Odessa (1974) mit Fynn Benkert | 01:09:09 | |
Spionage! Dunkle Machenschaften! Lange Mäntel und ins Gesicht gezogene Hüte! Und natürlich: Die Siebziger Jahre! Klar, das ist ein unwiderstehlicher Mix, weswegen ich auch gleich aus lauter Vorfreude mit allen Extremitäten klatschte, als Freund des Hauses Fynn mit dem Filmwunsch Die Akte Odessa (The Odessa File, 1974) um die Ecke kam. Und was soll ich sagen: Der Schnack mit Fynn erfüllte alle meine blumigen Erwartungen. Der Film allerdings … nun, es ist kompliziert. | |||
26 May 2023 | Der Windhund (1979) & Infernal Affairs (2002) | 01:14:58 | |
Jean-Paul 'Bebel' Belmondo unter der Regie von Actionspezi Georges Der Profi Lautner und das Who-Is-Who des Hongkongkinos in einem modernen Thrillerklassiker. Was ergibt dies? Mindestens anderthalb exquisite Filme rund um doppelte Identitäten, wie wir finden. Viel Spaß! | |||
29 Sep 2017 | #230: Blue Iguana (1988) & Powerplay - The Fourth War (1990) | 00:56:18 | |
29 Sep 2020 | BEE: Metropolis 2000 (1982) mit Heiko Hartmann | 01:28:39 | |
st es wirklich schon wieder rund ein Jahr her, dass Italo-Connaisseur Heiko Hartmann im Bahnhofskino aufschlug? Scandalo! Als Wiedergutmachung geht es gleich in Spielfilmlänge um einen der wunderbarsten und emanzipiert schwulsten (ja, genau!) Endzeit-Exploitationer, den das italienische Kino hergibt: Enzo Castellaris Metropolis 2000 (I nuovi barbari, 1982), dem Heiko und Patrick sehr viel Schönes abgewinnen können und sich zugleich einer Antwort auf die Frage versuchen, warum insbesondere Trash-Filmgucker einen Narren an dem explosiven Streifen gefressen haben. Diese Kostverächter! | |||
16 Jul 2021 | BEE: Body Heat - Eine heißkalte Frau (1981) mit Udo Fischer | 01:25:20 | |
Heute schon geschwitzt? Falls nicht, wird euch spätestens nach Genuss des Gesprächs zwischen Thriller-Aficionado Udo Fischer und Patrick über Body Heat (1981) das Shirt am Leibe kleben. Das sexy Duo Kathleen Turner und William Hurt erledigt den Rest. | |||
13 Mar 2020 | Salò oder Die 120 Tage von Sodom (1975) #Skandalfilm | 01:43:54 | |
Bereits zwei Monate ist es her, dass wir zuletzt über einen Skandalfilm-Klassiker sprachen. Mit anderen Worten: viel zu lang! Um für dieses Versäumnis ordentlich Abbitte zu leisten, haben wir uns einen Monumentalwerk des kontroversen Kinos vorgenommen. Pier Paolo Pasolinis Salò oder die 120 Tage von Sodom (Salò o le 120 giornate di Sodoma, 1975) lässt so manchen jüngeren Schocker à la Irréversible (2002) oder Antichrist (2009) wie Kasperltheater für die Kleinsten aussehen. Warum Salò mehr ist als eine Mutprobe für abgebrühte Cineasten und wie audiovisuelle Schönheit, dicke Haufen und bitter notwendige Systemkritik Hand in Hand gehen, darüber labern wir uns gegenseitig eine Frikadelle ans Ohr. | |||
16 Nov 2018 | #283: Coffy - Die Raubkatze (1973) & Black Dynamite (2009) | 01:11:42 | |
Endlich ist es mal wieder Zeit für saftige Blaxploitation in unserer bescheidenen Hütte. Dabei geht es nicht nur um stolze Frauen, stählerne Männer und all die Pimps und Pusher, die ihnen das Leben schwer machen. Wir suchen auch Antworten auf die ganz großen Fragen, die uns auf der Seele und unter den Nägeln brennen: Wie viel Politik und Political Incorrectness steckt in Coffy (1973)? Wie hoch ist die Quote erfolgreicher Gags in Black Dynamite (2009)? Und wie nähern wir, zwei weiße Dudes mittleren Alters, uns eigentlich dem afroamerikanischen Exploitationkino? | |||
07 Jan 2020 | Spielfilmen #1: The Wachowskis 1996-2003 | 01:52:37 | |
Ab sofort ganz neu und frisch an jedem ersten Dienstag im Monat: SPIELFILMEN - DER FILMOGRAPHISCHE PODCAST.
In Spielfilmen thematisieren wir monatlich die Filmographie von Regisseurinnen und Regisseuren, die einen wichtigen popkulturellen Fußabdruck in der Filmgeschichte hinterlassen haben. Dazu blicken wir in jeder Episode auf drei bis fünf ihrer Werke in chronologischer Reihenfolge zurück.
In der Debütfolge ihrer neuen Podcastreihe reisen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier zurück zu den Karriereanfängen von Lana und Lilly Wachowski mit Assassins (1995) und dem Regie-Erstling Bound (1996). Die beiden Herren erinnern sich adäquat schwärmerisch an The Matrix (1999) und mit ebenso angemessenem Stirnrunzeln an dessen Sequels Reloaded (2003) und Revolutions (2003). Und am Ende sind sie wirklich außer Atem…
Outro Musik: "Amazing Plan (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
13 Oct 2017 | #232: Vampyros Lesbos (1971) & Crash (1996) | 01:05:06 | |
25 Feb 2020 | BEE: Star Trek V: Am Rande des Universums (1989) mit Dominik Starck | 01:08:01 | |
Mit der Origin Story dieser Episode ließe sich vermutlich eine zweite Podcastfolge füllen. Aber das Wissen genügt, dass sowohl Patrick als auch sein kundiger Gast Dominik Starck große Fans des oft gescholtenen Star Trek V: Am Rande des Universums (Star Trek V: The Final Frontier, 1989) sind und endlich einen Grund gefunden haben, um William Shatners wohl berühmteste Regiearbeit zu würdigen. Der konkrete Anlass wird aber erst am Ende ihrer gut einstündigen Huldigung preisgegeben. Bis dahin singen die beiden Herren ein Loblied auf das holprige Science Fiction-Abenteuer des Captains a. D. Und ja, auch einige Kritikpunkte bleiben dabei nicht aus. Aber am Ende des Tages geht es doch nur darum, wer die leckersten Marshmelonen über den Lagerfeuer geröstet hat und dabei am ergreifendsten "Row, Row, Row Your Boat" gesungen hat. Und sehr laut sehr schief singen, das können Patrick und Dominik. | |||
20 Aug 2018 | BEE: Die Herrschaft der Ninja (Ninja III: The Domination, 1984) mit André Wentzel | 01:17:26 | |
Kaum ein anderes Werk aus dem reichhaltigen Fundus des umtriebigen Duos Menahem Golan und Yoram Globus fängt den psychotronischen Wahnsinn des Cannon Films Oeuvres so gut ein wie NINJA III: THE DOMINATION (Die Herrschaft der Ninja, 1984). Patrick spricht mit Cannon-Experte und Lucinda Dickey-Fan André über die Geschichte des legendären Studios, das uns B-Perlen wie COBRA, DEATH WISH 3, LIFEFORCE, RUNAWAY TRAIN und OVER THE TOP schenkte. Bei der anschließenden Filmrezension wird es durchaus emotional, wenn sich Patrick und sein Gast am Können der Hauptdarstellerin in gleichem Maße erfreuen wie sie sich über das aufgeweichte Milchbrötchen ärgern, das ihren Love Interest gibt. | |||
19 Nov 2021 | Rosso - Farbe des Todes (Profondo Rosso, 1975) & Alle Mörder sind schon da (1985) | 01:26:44 | |
Patrick schwitzte in dieser Woche eine ganze Karaffe sprichwörtliches Blut und Wasser, hatte er doch für den neuesten Filmschnack mit Daniel einen seiner absoluten Lieblingsfilme im Gepäck. Aber würde er am Ende der Nacht alleine dastehen mit seiner Meinung, dass es sich bei Rosso - Farbe des Todes (Profondo Rosso, 1975) um den mutmaßlichen Höhepunkt im Schaffen Dario Argentos handelt? Ob Herr Gramsch gnädig mit dem Giallo-Klassiker ins Gericht geht oder er der grimmig-pittoresken Mörderjagd so gar nichts abgewinnen kann, hört ihr in dieser Episode. Und da zwei Whodunnits besser sind als eines, geht die Suche nach dem Täter mit der Brettspiel-Verfilmung Alle Mörder sind schon da (Clue, 1985) gleich weiter. Und diese hat zwar wenig Spannung, dafür aber eine ganze Bande hervorragender Komödiant*innen zu bieten. | |||
02 Aug 2019 | Psycho IV (1990) & Hobo with a Shotgun (2011) | 01:20:56 | |
Wenige Stunden vor der Aufzeichnung von Episode #313 erfuhren wir vom Tode Rutger Hauers (1944-2019). Da wir den Verlust eines unserer liebsten Kinohelden nicht ohne eine entsprechende Würdigung verknuspern können, nehmen wir sein Spätwerk Hobo with a Shotgun (2011) als Anlass, um die Karriere des nimmermüden und hochtalentierten Holländers Revue passieren zu lassen. Da spielt es kaum noch eine Rolle, dass der kanadische Retro-Exploitationer um einen schießwütigen Obdachlosen ziemlich ranziger Quark ist. Etwas besser schneidet Psycho IV (1990) ab, mit dem sich Anthony Perkins von seiner Rolle als Norman Bates verabschiedet. Große Bühne oder kleines Schmierentheater? Unsere Meinungen gehen diesbezüglich etwas auseinander. Aber Hauptsache, wir haben unseren Spaß. Oder? | |||
28 Jan 2020 | BEE: Interview mit Elinor Lewy (Final Girls Berlin Film Festival) | 00:56:33 | |
Ungewohnt aktuell, live vor Ort und aus wichtigem Anlass spricht Patrick mit der wunderbaren Elinor Lewy. Eli hob gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin und -Organisatorin Sara Neidorf 2017 das Final Girls Berlin Film Festival aus der Taufe, um weiblichen und nicht-binären Horrorfilmregisseur*innen ein Forum für ihre abgründige Kunst zu bieten. Seitdem wächst das Final Girls Festival mit jedem Jahr seines Bestehens und reist sogar um die halbe Welt. Eli beschreibt ihre eigene Faszination mit dem Horrorgenre, nennt Lieblingsfilme und -filmemacherinnen, berichtet von der Final Girls Berlin-Gründung, ihrem Anliegen und davon, welche filmischen Grausamkeiten die diesjährige Edition des Festivals bietet. | |||
26 Jul 2019 | Heat (1995) | 01:02:13 | |
Nachdem wir dem Oeuvre von Michael Mann jahrelang ohne böse Absicht aus dem Weg gegangen sind, widmen wir uns in diesem Sommer umso heftiger und öfter dem Schaffen der ziemlich legendären Regiekoryphäe. Viele halten Heat (1995) gar für sein Meisterwerk. Nicht nur brachte der Film Al Pacino und Robert De Niro erstmal gemeinsam vor eine Kameralinse, auch der Rest der Besetzung ist geradezu delikat. Und auch technisch fährt Mann alle Geschütze auf, von krachenden Gewehrschüssen bis zum treibenden Score von Elliot Goldenthal, Brian Eno, Moby und Konsorten. Aber hält das eiskalte Actionfeuerwerk auch dramaturgisch, was die Inszenierung verspricht? Daniel und Patrick nehmen auf der Fernsehcouch Platz, lassen die Knöchel knacken und gehen in gut einer Stunde nicht nur dieser Frage auf den Grund. | |||
13 Aug 2021 | Die unheimliche Macht (1983) & 13 Geister (2001) | 01:16:04 | |
Erwähnte Daniel bereits, dass er in diesem Leben nicht mehr zu einem Michael Mann Fan wird? Ach doch, das tat er. Dafür ist Herr Gramsch deutlich wohlwollender, wenn es um effektreichen Geisterbahnhorror der frühen 2000er geht, mit dem wiederum Patrick wenig bis noch weniger anfangen kann. Diplomatisch, wie sie sind, einigen sich die beiden Herren schlussendlich darauf, dass keiner der Mitwirkenden an Die unheimliche Macht (The Keep, 1983) und 13 Geister (Thir13en Ghosts, 2001) uneingeschränktes Lob verdient hat. Außer vielleicht den Menschen, die für die Ausstattung dieser beiden Geistergeschichten zuständig sind. Denn die ist in jedem Fall delikat. | |||
15 Mar 2019 | Creepshow (1982) & Twilight Zone - Unheimliche Schattenlichter (1983) | 01:57:35 | |
Neun Episoden in zwei Filmen von fünf Meistern des neuzeitlichen Entertainments gilt es zu genießen und tatsächlich ist die Ausbeute für Daniel und Patrick sehr reichhaltig. Creepshow (DT: Die unheimlich verrückte Geisterstunde, 1982) von George Romero und Stephen King erlaubt sich kaum eine Schwäche und selbst der von Produktionsproblemen (inklusive dreier Todesfälle!) geplagte Twilight Zone - Unheimliche Schattenlichter (1983) wirft mehr Licht als als Schatten auf die Leinwand. Es wird politisch, persönlich, kritisch, melancholisch und euphorisch. Also alles, was am schaurig-schönem Kino und dem Gespräch darüber Spaß macht. | |||
06 Sep 2019 | Leichen pflastern seinen Weg (1968) & Lasst uns töten, Companeros (1970) | 01:31:58 | |
Wenn es sowas wie das offizielle Who-Is-Who des Italowesterns gäbe, mit dem Personal der heutigen Bahnhofskino Episode könnte man es mindestens zur Hälfte füllen. Tomás Milián, Franco Nero, Klaus Kinski, Luigi Pistilli, Fernando Rey und Gaststars wie Jean-Louis Trintignant und Jack Palance geben sich Klinke und Schießeisen in die Hand - und das in gleich zwei Filmen des legendären Sergio Corbucci. Dabei mag Leichen pflastern seinen Weg (Il grande silenzio, 1968) als der größere Klassiker gelten. Aber auch Lasst uns töten, Companeros a.k.a. Companeros (Vamos a matar, compañeros, 1970) bietet genug ohrenbetäubenden Irrsinn, um die müden Revolverhelden Gramsch und Lohmi ordentlich zu befeuern. | |||
27 Dec 2022 | Das ABC des Films: P wie The Prodigal Son (Die Todesfaust des kleinen Drachen, 1981) | 00:22:23 | |
Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit The Prodigal Son (Die Todesfaust des kleinen Drachen, HK 1981)
Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino.
Patricks Buch Columbo, Columbo ist unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich.
Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
24 Jul 2020 | Raw Force (1982) & Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel (1986) | 01:21:15 | |
Bevor euch die Köpfe im Hochsommer zu heiß werden, versorgen wir euch mit einer ganzen Schiffsladung cooler Typen und fresher Mädels. Rekrutiert haben wir sie im ersten Teil unseres schweißtreibenden Double Features, dem irrsinnigen, sexy Martial Arts-Klopper Raw Force - Jäger des tödlichen Jade (1982), in dem eine Handvoll mäßig talentierte Kampfsportler gegen Kannibalen-Mönche, Zombies und Schlepperbanden antreten. Ungefähr tausend Mal so erfolgreich und hundert Mal so teuer war wenige Jahre später Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel (1986), der Tom Cruise und seine Co-Stars von Teenieschwärmen zu Actionhelden und Tony Scott (RIP) zur dicken Nummer in Hollywood werden ließ. Aber nagt der Zahn der Zeit an diesem pittoresken Werbespot fürs US-Militär oder fühlen wir noch immer die Gier nach Tempo beim Wiedersehen mit Maverick, Goose und Co.? Hebt mit uns ab! | |||
04 Jun 2021 | Die Sopranos - Season 5 (2004) | 01:59:59 | |
Bevor sich Patrick an das Wiedersehen mit der fünften Staffel der Sopranos (2004) machte, erwartete er nicht weniger als einige der besten Folgen der gesamten Serie. Glücklicherweise wurde er nicht enttäuscht, erweist sich die Season doch als vielleicht kurzweiligste, inszenatorisch wagemutigste und blutigste überhaupt. Allein Daniel möchte - oder kann? - diese Einschätzung zu Beginn nicht recht teilen. Doch nach knapp zwei Stunden Schwärmerei über große Tragödien, faustdicke Überraschungen, faszinierende Träume und den stets grandiosen Steve Buscemi sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. | |||
25 Aug 2023 | BEE: Staying Alive (1983) & Basic Instinct 2 (2006) mit Fynn Benkert | 01:36:05 | |
Aber hey, sowohl der Saturday Night Fever-Nachfolger Staying Alive (1983) als auch der verspätete Erotikthriller-Nachklapp Basic Instinct 2 (2006) sind besser als ihr Ruf. Findet zumindest mein Gast Fynn Benkert. Und ich auch. hüstel! | |||
03 Nov 2017 | #234: Sunshine (2007) & Danny Boyle Retrospektive | 01:30:50 | |
Sunshine (2007) will vieles sein - philosophisches Statement über die menschliche Natur, grandiose Science Fiction und surreales Terrorkino. Patrick und Dennis sind sich einig darin, dass im ambitionierten Scheitern zumindest ein Teil der Magie begründet liegt, die der Film ausstrahlt. Aber da gibt es noch einiges mehr. | |||
18 Oct 2019 | Kinotrailer Special 1993 | 01:55:11 | |
Daniel und Patrick machen es sich auf der Couch bequem und genießen elf mehr oder weniger spannende Kinotrailer zu mehr oder weniger spannenden Filmen aus dem Filmjahr 1993. Dabei kochen die Gefühle einige Male ganz schön hoch, wobei Herr Gramsch auch nach der Aufnahme nicht nachvollziehen konnte, was an Helge Schneider oder angriffslustigen Dinosauriern so bemerkenswert ist. Und dem Lohmi sind die meisten Gags in Mel Brooks' Robin Hood-Parodie offensichtlich zu komplex. Dazwischen gibt es viel Liebe für Tony Scott und noch mehr Unverständnis für eine legendär desaströse Videospielverfilmung. Viel Spaß! | |||
20 Sep 2022 | BEE: Zeuge einer Verschwörung (The Parallax View, USA 1974) mit Udo Fischer | 01:36:23 | |
Thriller-Experte Udo Fischer ist wieder einmal zu Besuch und hat einen der maßgeblichen Vertreter des 70er-Jahre-Paranoiakinos mitgebracht. Dabei erweist sich Zeuge einer Verschwörung (1974) nicht als ganz so unantastbar, wie es uns dicke Bücher über die die Filmgeschichte Hollywoods glauben machen wollen, aber spannend und vor allem inszenatorisch unantastbar ist Alan J. Pakulas Klassiker allemal. Und dann gibt es noch mindestens eine Sequenz, die die beiden Herren fast auf ihren gemütlichen Kinosesseln reißt… | |||
16 Feb 2021 | BEE: Cronos (1993) mit Anne-Katrin Pache-Wilke | 01:22:39 | |
Endlich gibt es ein Wiederhören mit Anne-Katrin Pache-Wilke, die aus der Babypause mit einem waschechten Lieblingsfilm zurückmeldet. Das Spielfilmdebüt des mexikanischen Regie-Schwergewichts Guillermo Del Toro hat nicht nur saftigen Horror und großes Melodrama zu bieten, sondern prägte zum Zeitpunkt seines Erscheinens auch den Filmgeschmack des ollen Lohmis für die nächsten knapp dreißig Jahre. Die beiden Game of Thrones-Veteranen sprechen über Körperhorror, Eitelkeiten und Vampirismus in Cronos (1993) und blicken auf Del Toros Oeuvre und zukünftige Film- und TV-Projekte. Ein düsteres Träumchen von Filmgespräch. | |||
20 May 2022 | Das Söldnerkommando II (1982) & Contaminator... Die Mordmaschine aus der Zukunft (1989) | 01:03:09 | |
Manchmal klingt eine Filmauswahl besser als das dazugehörige Gespräch. Nun ja, ganz so schlimm wird es nicht, wenn sich die Herren Gramsch und Lohmi zwei kruden Machwerken aus dem untersten Videothekenregal widmen, aber ein bisschen Zähneknirschen und Verzweiflung ist vermutlich doch auf der Tonspur zu hören. Schließlich geht es um Michael Maks vom deutschen Verleih misshandelten Das Söldnerkommando II (1982) und Bruno Matteis Aliens-Ripoff Contaminator (Terminator 2 AKA Shocking Dark, 1989). Und das ist… uff! | |||
31 Aug 2018 | #273: Hörerfragen Deluxe Redux V | 01:31:56 | |
Wieder einmal sammeln wir euer Feedback ein, um mäandernde Meinungen, hanebüchenes Halbwissen und kontroverse Kommentare dazu abzugeben. In unserem fünften Hörerfragen-Special palavern wir über die Misere des deutschsprachigen Kinofilms, bringen Ordnung in die Filmsammlung, erinnern uns an das Studium, suchen nach den großen Filmstars, testen die Grenzen unserer cinephilen Toleranz, nennen unsere liebsten Gialli, und wundern uns über erfolgreiche Kinohits der 90er, an die sich kaum ein Schwein erinnert. | |||
22 Sep 2023 | The Street Fighter (1974) & The Last Boy Scout (1991) | 01:27:54 | |
Und Action! In unserem heutigen Double Feature sind die Muckis aufgepumpt wie nie, Kugeln hageln allerorten danieder und ganze Zahnreihen werden aus dem Kiefer geprügelt. Aber keine Sorge, an euren Empfangsgeräten da draußen seid ihr sicher. Im Gespräch zum Martial-Arts-Exploitationer The Street Fighter (1974) beweisen Daniel und ich jedenfalls größtmögliche Ahnungslosigkeit, bevor wir uns mit The Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben (1991) von Bahnhofskino-Liebling Tony Scott einem der meistgewünschten Filme seit Bestehen unseres Podcasts widmen. Und zu meiner großen Überraschung findet den selbst Actionmuffel Daniel gar nicht mal so schlecht… | |||
02 Nov 2021 | Spielfilmen #23: George Miller 1987-1998 (Die Hexen von Eastwick, Lorenzos Öl, Schweinchen Babe in der großen Stadt) | 01:51:21 | |
Ein Glück, dass Dennis und Patrick Lorenzos Öl (1992) beidseitig mit Feelgood-Komödien - im weitesten Sinne - polstern, andernfalls wäre die Aufzeichnung seitens des fühligen Herrn Lohmi vermutlich nicht tränenlos verlaufen. So aber trösten er und sein Co-Host sich mit Jack Nicholson und den mit Susan Sarandon, Cher und Michelle Pfeiffer prominent besetzten Hexen von Eastwick (1987) und lassen sich zum Ausklang von Ein Schweinchen namens Babe (1995) und dessen Sequel …in der großen Stadt (1998) in den siebten Filmhimmel oinken. Aber schwören sie deswegen auch gleich dem Genuss von Schnitzel und Bierschinken ab? Dies bleibt vermutlich ihr Geheimnis. So oder so gilt auch diesmal #AllMillerNoFiller, leistet sich doch der Namensgeber unserer aktuellen Miniserie keine qualitativen Schnitzer. Mal sehen, was uns nächstes Mal mit seinen tanzenden Pinguinen erwartet… | |||
10 Jun 2022 | Abar, the First Black Superman (1977) & Superman III - Der stählerne Blitz (1983) | 01:22:22 | |
Vor dem erneuten Kontakt mit Superman III - Der stählerne Blitz (1983) nach vielen Jahren hätte Patrick keinesfalls damit gerecht, dass das Wiedersehen mit Christopher Reeve derart negative Wallungen in ihm auslöst. Vielleicht liegt es daran, dass sich außer Reeve keiner der Mitwirkenden an die Aspekte erinnert, die die ersten beiden Filme rund um den Mann aus Stahl so magisch machten. Daniel schreitet zwar zur Ehrenrettung der Comicverfilmung von Richard Lester, kann sich aber auch so manches Zähneknirschen nicht verkneifen. Immerhin sind sich die Herren hinsichtlich des kruden Blaxploitationers Abar, the First Black Superman (1977) einig, von dem sie vehement 105 Minuten ihrer kostbaren Lebenszeit zurückfordern. | |||
10 Aug 2023 | Summer Mini Classic #4: Jake Speed (1984) | 00:29:27 | |
Sommerferien! Daniel und meine Wenigkeit gönnen uns ein paar Tage Urlaub und damit euch nicht langweilig wird, habe ich eine Handvoll unserer liebsten Filmgespräche aus dem Bahnhofskino-Archiv noch einmal technisch bestmöglich aufgefrischt, damit euch danach nicht die Ohren schmerzen. Heute im Programm: JAKE SPEED (1984), erstmals veröffentlicht in Episode #116 am 10. April 2015. Viel Spaß! | |||
28 Feb 2025 | BEE: The Brutalist (2024) mit Fynn Benkert | 01:15:54 | |
Who gives a f**k about the Academy Awards? Nein, wir auch nicht. Dennoch nehmen Fynn und ich die bevorstehende Verleihung der Hollywood-Trophäe zum Anlass, um über einen der meistnominierten Filme des Jahres zu sprechen: *The Brutalist (2024)* von Brady Corbet. Dabei werden die Oscars garantiert kein einziges Mal erwähnt - versprochen!
Wir schnacken weitgehend spoilerfrei bis zur 40. Minute. Danach geht's ans Eingemachte! | |||
29 Jun 2021 | Das ABC des Films: P wie The Peanut Butter Solution (1985) & Pontypool (2008) | 00:42:53 | |
P wie The Peanut Butter Solution (CAN 1985) & Pontypool (CAN 2008)
Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino.
Patricks Buch Columbo, Columbo ist ab sofort unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich.
Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
04 Apr 2023 | Spielfilmen #40: Maren Ade 2003-2016 (Der Wald vor lauter Bäumen, 2003; Alle anderen, 2009; Toni Erdmann, 2016) | 01:38:39 | |
Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig. Am Beziehungswirrwarr in Alle anderen (2009) mögen die beiden Herren den ein oder anderen Kritikpunkt finden, doch im Falle des tragikomischen Meisterwerks Toni Erdmann (2016) stimmen sie in die allgemeinen Lobeshymnen ein, die das Erscheinen des Films vor einigen Jahren begleiteten. Und ganz besonders Feuer und Flamme sind sie für das schwäbische Schätzle Frau Pröschle in Der Wald vor lauter Bäumen (2003) … und das nicht nur wegen des leckeren Selbstgebrannten. | |||
05 Dec 2023 | Spielfilmen #48: Steven Spielberg 2001-2002 (A.I., 2001; Minority Report, 2002; Catch Me If You Can, 2 | 02:16:08 | |
So richtig festlich fühlt sich die Adventszeit doch erst mit der Dezember-Ausgabe von Spielfilmen an, oder? In diesem Sinn haben wir auch diesmal ein echtes Feiertagsprogramm für euch vorbereitet. Wobei, eigentlich ist ja die Filmographie von Señor Spielbergo für den Ablauf verantwortlich - wir zerreißen und lediglich das Mundwerk über das filmische Festmahl. Zur Vorspeise kredenzt der Meisterregisseur ein Süppchen à la A.I. - Künstliche Intelligenz (2000). Als Haupgericht lassen wir uns den SciFi-Braten Minority Report (2002) münden. Und als zuckersüßes Dessert versüßt uns Catch Me If You Can (2002) den Abend. Bon Appétit! | |||
02 Jul 2019 | Kinotrailer Special 1987 | 01:47:06 | |
Und, heute schon geschwitzt? Und war das Filmjahr 1987 wirklich so säuselig-döselig-schunkelig wie es unsere Trailer-Auswahl suggeriert oder haben Daniel und Patrick einfach nur bereits Dutzende der besten Kinofilme des Jahres in früheren Episoden besprochen? Für alle, die es genau wissen wollen, hat der Lohmi zu Beginn die Antwort hierauf parat. Aber es bleibt ja noch so viel, über das sich die beiden Herren freuen wie ärgern dürfen. Qualitativ fragwürdige Klamaukfilme und politisches aufgeladenes Hollywoodkino gehört definitiv dazu. Lieblings-Schleimscheißer Michael Douglas und Geräuschekaspar Michael Winslow sind gleich zwei Mal vertreten. Und auch der Schlock findet sein Plätzchen. Viel Spaß mit knapp zwei Stunden zweiter Wahl aus der Trailer-Klamottenkiste. | |||
09 Apr 2021 | Die Sopranos - Season 3 (2001) | 01:56:26 | |
Daniel und Patrick kehren zurück nach New Jersey und erfreuen sich an der weitgehend makellosen dritten Staffel von Die Sopranos, die 13 gute Argumente für den Status der Serie als TV-Meisterwerk bietet. Dabei geht es um familiäre Konflikte, harsche Gewaltakte, sexuelle Übergriffe, toxische Männer und enttäuschte Hoffnungen - und irrsinnigerweise ist das Ganze dennoch gnadenlos unterhaltsam und oft zum Schreien komisch. Und da wäre ja auch noch die Geschichte rund Paulie, Chris und den russischen Exsoldaten im verschneiten Wald… | |||
04 Feb 2022 | Doc Savage - Der Mann aus Bronze (1975) & Superman: Der Film (1978) | 01:39:14 | |
Ihr werdet glauben, dass Podcaster fliegen können. Im Ernst! Und das ist erst der Anfang, denn Daniel und Patrick werden sich in den kommenden Monaten in unregelmäßigen Abständen durch die gesamte Superman-Reihe quatschen. Den Anfang macht Superman: Der Film (Superman: The Movie, 1978) von Richard Donner, der vor über vierzig Jahren die inszenatorische Blaupause für die kommenden Generation des Superheldenkinos schuf. Während sich die beiden Herren ziemlich über die filmischen Qualitäten des Herrn im roten Cape sind, kommen sie hinsichtlich Doc Savage - Der Mann aus Bronze (Doc Savage - The Man of Bronze, 1975) so gar nicht zusammen. Schäbiger Abenteuermumpitz oder werkgetreuer Nostalgiekracher? Es darf debattiert werden… | |||
12 Jul 2019 | Blue Velvet (1986) #skandalfilme | 01:21:53 | |
Im Rahmen der Skandalfilmreihe 2019 nehmen wir uns einen persönlichen Liebling von David Lynch zur Brust: Blue Velvet (1986). Der Schwerpunkt unseres Gespräch mag auf den kontroversen Aspekten des modernen Klassikers liegen. Aber neben zahlreichen Gedanken zu sexuellen Abgründen und der Unfähigkeit (männlicher) Kritiker, die Komplexität und Intensität des Films zu ertragen, gibt es auch viel Lobhudelei und mäandernde Gedanken. Außerdem verraten wir, was anno 1986 der Schere zum Opfer fiel und warum man bestimmte Filme in leicht erregbarer Verfassung besser ohne seine Eltern sehen sollte. | |||
20 Mar 2020 | Das Böse 2 (1988) & Scream 2 (1997) | 01:25:10 | |
Wir bleiben drin und gucken raus. Oder genauer: in die Glotze. Und was könnte den Hausarrest erträglicher machen als zwei Mal gut abgehangener Sequel-Horror? Wir palavern uns durch die durchwachsenen Freuden von Das Böse 2 (Phantasm 2, 1988) und reisen zurück nach Woodsboro, wo uns bereits Sidney, Gale, Dewey und die ganze Clique aus dem ersten Teil erwarten. Aber ist Scream 2 (1997) wirklich nur das Schnellschuss-Sequel, als das es vor gut 20 Jahren abgestraft wurde? Nun ja. Nein. Jein… | |||
02 Aug 2022 | Spielfilmen #32: M. Night Shyamalan 1992-1999 (Praying with Anger, 1992; Wide Awake, 1998; The Sixth Sense, 1999) | 01:48:40 | |
Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan. Vor seinem Hollywood-Durchbruch schraubte der zweitliebste Sohn Philadelphias an rührseligen Coming-of-Age-Filmen, die fast niemand sah. Zu Unrecht? Nein, so das ungnädige Urteil der beiden Hosts über den schlichten Kitsch PRAYING WITH ANGER (1992) und den spirituellen Langweiler WIDE AWAKE (1998). Und ihr seid herzlich dazu eingeladen, diesen Schmerz zu teilen… aber, Spoiler: Es gibt ein gruseliges Happy Ending!
Timecodes:
00:01:15 - 00:27:25 Filmgespräch Praying with Anger (1992)
00:27:25 - 00:55:10 Filmgespräch Wide Awake (1998)
00:55:10 - 01:48:40 Filmgespräch The Sixth Sense (1999)
Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino. Hört seinen Podcast bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks Buch Columbo, Columbo ist ab sofort überall im Handel erhältlich.
Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com, iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. | |||
14 Dec 2018 | #287: Faster, Pussycat! Kill! Kill! (1965) & Showgirls (1995) | 01:33:52 | |
Die Namen Russ Meyer und Paul Verhoeven erzählen bereits (fast) die ganze Geschichte. Aber trotz wiederholter Besuche der beiden Sleaze-Opis in unserem Podcast durften wir die beiden Herren nie gemeinsam begrüßen. Mit zwei Ikonen des transgressiv-emanzipierten(?!) Kinos, Tura Satana und Elizabeth Berkley als göttliche Nomi Malone, an ihrer Seite kann eigentlich gar nichts schief gehen. Oder doch? Wir testen Faster, Pussycat! Kill! Kill! (Die Satansweiber von Tittfield, 1965) und Showgirls (1995) auf Herz, Brüste und Nieren - und sind dabei nicht immer einer Meinung. | |||
11 Jun 2021 | Schulmädchen-Report 7. Teil (1974) & Supervixens (1975) | 01:32:24 | |
Sex! Sex! Sex! Und etwas Satire. Nun gut, wie viel echter Weit- oder Durchblick in Ernst Hofbauers verlogen betiteltem Schulmädchen-Report 7. Teil: Doch das Herz muss dabei sein (1974) steckt, muss noch ermittelt werden. Fraglos kunstvoll und subversiv hingegen ist der pneumatisch optimierte Supervixens - Eruption (1975) von Russ Meyer, dessen selbsternanntes Magnum Vollnuss Opus Daniel und Patrick auf hohem Niveau enttäuscht. CN: exzessiver Gebrauch der Wörter 'Dutterln' und 'Prengel'. | |||
21 Dec 2021 | BEE: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (1969) mit André Wentzel | 01:04:31 | |
Patrick und sein geliebt-geschätzter Stammgast André Wentzel etablieren in dieser Woche ein neues Weihnachtsritual im Bahnhofskino: Männer mittleren Alters podcasten kurz vor den Feiertagen über zutiefst melancholisches Gefühlskino™. Aber egal zu welcher Jahreszeit, Sidney Pollacks Klassiker Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (They Shoot Horses, Don't They?, 1969) ist zu jeder Jahreszeit eine Wiederentdeckung wert, nicht zuletzt wegen Jane Fonda in der - vielleicht - besten Rolle ihrer illustren Karriere. Die beiden Herren sind jedenfalls hin und weg. Und wenn man/frau genau hinhört, sind sogar ein paar leise Schluchzer auf der Tonspur zu vernehmen. | |||
19 May 2017 | #215: 1988 | 01:46:15 | |
05 Oct 2018 | #277: Das Biest (La Bête, 1975) & Bone Tomahawk (2015) | 01:16:25 | |
"Ich weiß nicht, warum ich mir das antue."
So oder so ähnlich raunte es seitens Daniel durch die digitale Leitung, bevor er und Patrick die Aufnahme ihres Filmgesprächs zu Das Biest (La Bête, 1975) begannen. Aber was genau brachte Herrn Gramsch so aus der Fassung? Und was ließ die Liebe des ollen Lohmis zu Walerian Borowczyks explizitem Monstertiersexhorrorklassiker in so kurzer Zeit deutlich schmelzen? (Spoiler: Er mag den Film dennoch!) Und warum ist Craig S. Zahlers gefeierter Bone Tomahawk (2015) zu gleichen Teilen grandios und möglicherweise komplett bösartig? Nicht nur die Filme in dieser Woche sind ziemlich erwachsen und kontrovers - die Rezension ist es ebenso. Viel Spaß! | |||
05 Mar 2021 | Die Sopranos - Season 2 (2000) | 01:54:46 | |
Hat sich für einen unserer beiden Herren eine der meistgeliebten Serien dieses Jahrtausends bereits in der zweiten Staffel entzaubert? Genau so klingt es zu Beginn, bevor Herr Gramsch doch das ein oder andere Zugeständnis an die Qualität der zweiten Staffel Die Sopranos (The Sopranos) macht, die weniger Livia und Doc Melfi, aber dafür umso mehr Janice und Hitzkopf Richie Aprile bietet. Und dann wäre da noch die Sache mit "Big Pussy" und der Frage, wie lange der joviale FBI-Spitzel seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann, bevor ihm Tony und seine Crew auf die Schliche kommen. Und diesseits und jenseits all dieser Geschichten gibt es natürlich auch wieder die obligatorische Gewalt und Sex und gute Laune. Bada bing, bada boom! | |||
30 Jul 2021 | BEE: Die Hölle der lebenden Toten (1980) mit André Wentzel | 01:20:52 | |
Bruno Mattei feiert nur einmal seinen 90. Geburtstag. Oder besser gesagt, er feiert ihn wohl nie, starb der Großmeister des schlockigen Italo-Ripoffs doch bereits 2007. Aber ganz im Sinne seiner untoten Titelhelden in Die Hölle der lebenden Toten (Virus, 1980) nehmen wir es mit der irdischen Existenz des Geburtstagskindes nicht ganz so genau und laben uns in Gedenken an Mattei an dieser Sahnetorte von Zombiefilm. Dass die kurzfristige Überraschungsparty so gut gelingen konnte, ist natürlich nur Stammgast der Herzen André Wentzel zu verdanken, der sich gemeinsam mit mir vermutlich über Gebühr an einem eigentlich sehr, sehr miesen Streifen erfreut -- der heimlich sehr, sehr gut ist. Aber hört selbst, wie wir zu diesem Qualitätsurteil kommen. | |||
02 Jan 2024 | Spielfilmen #49: Steven Spielberg 2004-2005 (The Terminal, 2004; Krieg der Welten, 2005; München, 2005) | 02:20:31 | |
Wie es der Zufall so will, räumen wir ein weniger gelungenes Kapitel der Spielbergschen Filmographie gleich zu Beginn aus dem Weg. Doch bei aller (berechtigten) Kritik an The Terminal (2004) sind wir auch nach unserem Gespräch nicht davon überzeugt, dass der Hollywood-Zampano sowas wie einen richtig schlechten Film inszenieren kann. Und Krieg der Welten (War of the Worlds, 2005) ist gar richtig gut -- und München (Munich, 2005) beinahe ein Meisterwerk! Außerdem werden wir nicht müde, zu erwähnen, dass Mister Spielberg des öfteren gleich zwei solcher Knaller innerhalb eines Jahres veröffentlicht. Schneidet euch davon mal eine Scheibe ab! | |||
05 May 2017 | #213: Das Schweigen der Lämmer (1991) & Zipperface (1992) | 01:25:30 | |
31 Jul 2018 | BEE: Charley Varrick (Der große Coup, 1973) mit Michaela & Niels | 01:05:25 | |
Die Akustik mag nicht die beste sein, die Gastgeber gehören aber zu Patricks Lieblingen unter den Filmpodcastern. Deswegen besucht er Michaela ('Michi') und Niels von der CineCouch, um mit ihnen über Don Siegels CHARLEY VARRICK (Der große Coup, 1973) zu sprechen. | |||
24 May 2022 | BEE: Unternehmen Capricorn (1978) mit Kolja Senteur | 01:14:00 | |
Peter Hyams' actionreicher Paranoia-Thriller Unternehmen Capricorn (Capricorn One, 1978) wird gemeinhin viel zu wenig geschätzt, trotz all seiner naheliegenden Qualitäten. Klar, über mehr als nur fünf Minuten Telly Savalas hätten wir uns schon gefreut, dafür dürfen wir allerdings umso mehr Zeit mit wunderbaren Darstellern wie Elliott Gould, James Brolin und Karen Black verbringen. Das ist nicht nur schauspielerisch exquisit, sondern auch audiovisuell grandios in Szene gesetzt. Und in welchem Film kriegt man sonst anthropomorphe Helikopter zu sehen? Gemeinsam mit meinen Gast Kolja Senteur nehme ich euch mit ins All… oder etwas doch nicht?! | |||
22 Feb 2019 | #295: Kinotrailer Special 1984 | 01:32:21 | |
Daniel und Patrick blicken zurück auf Kurioses, Grandioses, Schreckliches, Berührendes und Vergessenswertes aus dem Kinojahr 1984. Genauer gesagt sind es die Trailer, die die beiden Herren interessieren. Das Nostalgie-geschwängerte gute Bauchgefühl überwiegt, aber auch vor der Äußerung manch harter Wahrheit schrecken sie nicht zurück. Denn weder sind sich die Co-Hosts immer einig, noch haben sie Scheu davor, die rosarote Brille abzunehmen und filmischen Magerquark auch als solchen zu benennen. Vorhang auf! | |||
31 Mar 2017 | #208: Das Ding aus einer anderen Welt (1982) & Tanz der Teufel 2 (1987) | 01:15:31 | |
17 Mar 2023 | Der stählerne Adler (1986) & G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (2009) | 01:31:12 | |
Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu sprechen. Bei der Gelegenheit fällt ihm ein, dass er Der stählerne Adler (Iron Eagle, 1986) nie zuvor gesehen hat. Und mit seiner Liebe zu Stephen Sommers' Spielzeugfilm G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (G.I. Joe: The Rise of Cobra, 2009) ist es auch nicht sooo weit her. Huh? Patrick ist verwirrt… | |||
21 Dec 2018 | #288: Der Herr der Ringe (1978) & Die Geister, die ich rief (1988) | 01:36:03 | |
Es hätte so schön sein können: Gandalf, Geister, Glühwein und gute Laune standen bereit, um die Feiertage akustisch adäquat einzuläuten. Und zumindest mit Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1978) taten wir einen Glücksgriff bei der heutigen Filmauswahl, denn Ralph Bakshis animierte 62 Prozent von J.R.R. Tolkiens Klassiker können trotz manch offensichtlicher Schwäche bis heute begeistern. Leider kann man selbiges von Die Geister, die ich rief… (Scrooged, 1988) nicht behaupten, der sich in unserer Wahrnehmung seit seinem Erscheinen von der okay-ischen Klamotte zum mittelgroßen Ärgernis entwickelt hat. Aber hört selbst! | |||
07 Nov 2023 | Spielfilmen #47: Steven Spielberg 1997-1998 (Die vergessene Welt, 1997; Amistad, 1997; Der Soldat James Ryan, 1998) | 02:18:41 | |
Wir wissen ja nicht, was ihr in einem guten Jahr so gebacken kriegt, aber wir würden es vermutlich nicht schaffen, innerhalb dieses doch sehr überschaubaren Zeitrahmens drei monumentale Filmproduktionen auf den Weg zu bringen. Ganz anders Steven Spielberg, der neben der Mitbegründung seines Studios Dreamworks noch die Zeit fand, gefährlichen Dinos und widerwilligen Helden auf der Leinwand Zelluloid gewordenes Leben einzuhauchen. Leider mangelt es seinem Jurassic Park-Sequel Die vergessene Welt (1997) am Ende ein bisschen an großer Kinomagie. Und auch Amistad (1997) ist in der Summe kein aufrüttelndes Meisterwerk über ein dunkles Geschichtskapitel wie zuvor Schindlers Liste. Doch mit Der Soldat James Ryan (1998) katapultiert sich Spielberg wieder auf den Chefsessel im Hollywood-Olymp zurück. Findet zumindest einer von uns… | |||
22 Jan 2019 | BEE: Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971) mit André Wentzel | 00:54:11 | |
Wieder einmal besucht der fabelhafte André die Bahnhofskino Extended Edition, um seine Expertise zum elften und vermutlich ungewöhnlichsten Godzilla-Film aus den Toho Studios zum Besten zu geben. Und diese wird dringend benötigt, denn Patrick brilliert angesichts der kenntnisreichen Begeisterung seines Gastes vor allem mit glänzenden Kinderaugen bei maximaler Ahnungslosigkeit. Naja, ganz so schlimm wird es nicht. Und sowieso macht es Yoshimitsu Bannos funky Beitrag zur Godzillareihe allen Monsterfilmfans und solchen, die es werden wollen, leicht, sich in den Titelhelden und dessen schleimig-schlackigen Gegenspieler Hydrox zu verlieben - selbst Kaijū Eiga-Ignoranten wie dem ollen Lohmi. | |||
20 Jan 2017 | #198: Rocky (1976) & Redbelt (2008) | 01:27:55 | |
23 Oct 2020 | Barbarian Queen (1985) & Red Sonja (1985) | 01:17:33 | |
Daniel und Patrick bleiben zuhause und beenden die Herbstferien vor der Glotze bzw. hinter einem Mikrofon. Und was könnte besser über einen kalten, pandemischen Herbst hinwegtrösten als zwei barbarische Filmabenteuer aus der zweiten Reihe? Die Herren haben verboten viel Spaß an der übergriffigen Roger Corman-Produktion Barbarian Queen (1985) und schließen ihren Frieden mit dem ambitionierten Scheitern von Red Sonja (1985). Eine Podcastfolge, so amüsant und leichtfüßig wie ein Langschwert im Unterleib. Autsch! | |||
08 Dec 2023 | Der Teufel tanzt weiter (Night of the Demon, 1980) & Der dunkle Kristall (1982) | 01:40:01 | |
Hui! Vielleicht sollten wir häufiger zwei völlig unterschiedliche filmische Heuler in eine Episode packen. Jedenfalls bereitet uns der ehemalige Video Nasty Der Teufel tanzt weiter (Night of the Demon, 1980) eine Menge Spaß - wenn auch vermutlich aus all den falschen Gründen. Und das Fantasyspektakel Der dunkle Kristall (The Dark Crystal, 1982) ist sowieso unantastbar. Oder? | |||
23 Feb 2018 | #248: Freddys Finale: Nighmare 6 (1991) & Freddy's New Nightmare (1994) | 01:34:01 | |
Das Leben ist ein Auf und Ab. Und ähnlich verhält es sich mit diesem Podcast. Nach dem - zumindest in Patricks Augen - qualitativen Höhenflug unserer letzten Episode diesmal gleich zwei Filme einen erbitterten Kampf um den Titel der Schreckgespenst der Woche. Krankt Freddys Finale (Freddy's Dead: The Final Nightmare, 1991) vor allem an einer gewissen Müdigkeit, die sich im Nightmare-Universum breit macht, so hat Freddy's New Nightmare (Wes Craven's New Nightmare, 1994) fast das gegenteilige Problem. | |||
23 Dec 2019 | BEE: Inside Llewyn Davis (2013) mit Johannes Klan | 01:20:33 | |
Manchmal hilft es, zwei mal hinzusehen. So auch im Falle von Inside Llewyn Davis (2013), dem der olle Lohmi bei Erscheinen vor einigen Jahren mit einem wohlwollenden Achselzucken begegnete. Sein wertgeschätzter Gast, Kinoliebhaber und Musiker Johannes Klan, war es, der ihn dazu bewegte, dem Film der Coen Brothers eine zweite Chance zu geben. Und tatsächlich erweist sich die überraschend berührende musikalische Odyssee als kleine Offenbarung. Dabei spielen nicht nur Hauptdarsteller Oscar Isaac und der Ohrwurm-lastige Soundtrack eine wichtige Rolle, sondern auch so mancher ästhetische Kunstgriff der Regie führenden Brüder. Kurzum: genau die richtige Kost für eure Ohren, so kurz vor den Feiertagen. Denn ein bisschen melancholisch und persönlich wird es auch. | |||
03 Jul 2020 | Zwei glorreiche Halunken (1966) | 01:21:58 | |
Nachdem sich die Herren Gramsch und Lohmi bei ihrem letzten Ausflug in den wilden Westen Sergio Leones nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, blicken sie mit großer Vorfreude und Nervosität auf das Mega-Meisterwerk Zwei glorreiche Halunken (Il buono, il brutto, il cattivo a.k.a. The Good, the Bad and the Ugly, 1966). Was für eine Erleichterung, dass sich das stilistisch wie inhaltlich bahnbrechende Epos so frisch gehalten hat wie am ersten Tag. Vor allem die Leistungen von Maestro Morricone und Eli Wallach als Tuco sorgen für endlose Schwärmereien. Da können die Karl May-Festspiele in Bad Segeberg nicht mithalten. #sorrynotsorry | |||
03 Mar 2017 | #204: Rocky V (1990) & Predator 2 (1990) | 01:28:16 | |
03 Sep 2024 | Spielfilmen: Tony Scott 1998-2004 (Der Staatsfeind Nr. 1, 1998; Spy Game, 2001; Man on Fire, 2004) | 02:05:58 | |
This podcast is on fire! Dennis und Patrick surfen weiterhin mit großen Glücksgefühlen durch den Summer of Scott und blicken etwas wehmütig auf eine Zeit zurück, als Will Smith noch ein ziemlich cooler Hund in Hollywood war. Nach DER STAATSFEIND NR. 1 (Enemy of the State, 1998) stürzen wir uns mit den Prettyboys Brad Pitt und Robert Redford ins SPY GAME - DER FINALE COUNTDOWN (2001) und sind drölfzig Zeit- und Ortssprünge später ein bisschen durch den Wind. Da tut ein erholsamer Trip nach Mexico City gut, wo uns Denzel "Creasy Bear" Washington in MANN UNTER FEUER (Man on Fire, 2004) herzlich begrüßt und uns mit landestypischen Spezialitäten verwöhnt. Aber hey, was will er mit dem Klebeband und dem Klappmesser?!? | |||
21 Jul 2017 | #222: 1980-1981& Twin Peaks S3 Ep.10 (2017) | 01:52:04 | |
07 Dec 2021 | Spielfilmen #24: George Miller 2006-2015 (Happy Feet, 2006; Happy Feet 2, 2011; Mad Max: Fury Road, 2015) | 02:10:10 | |
Achtung, Spoiler: Auch in dieser letzten Folge zur Filmographie von Starregisseur George Miller gibt es viel Lob für sein Schaffen. Dabei macht es uns insbesondere der höchst merkwürdige Happy Feet (2006) schwer, unbefangen euphorisch zu sein, wirkt er doch zusammengeflickt wie das Frankensteins Monster unter den CGI-Animationsfilmen. Sehr viel gelungener ist das Sequel Happy Feet 2 (2011), mit dem Miller & Co. zwar eine finanzielle Bruchlandung erlitt, dafür aber ein maximal breites Strahlen auf unser Gesicht - und das von Lohmi Junior - zaubert. Nicht nur, weil die Pinguine endlich richtig fluffig aussehen. Und was gibt es eigentlich noch über das Mega-Meisterwerk Mad Max: Fury Road (2015) zu sagen außer "What the F-- Wow! Woah!" und dergleichen? Hmm, da wäre vielleicht noch was-- Aber hört selbst! | |||
17 Apr 2020 | Eis am Stiel (1978) & Porky's (1982) | 01:38:46 | |
Eis am Stiel (1978) hat den Längsten. Mehr muss man zu dieser Episode nicht sagen. | |||
12 Aug 2022 | BEE: Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (2008) mit Anne-Katrin Pache-Wilke | 01:13:22 | |
Wir legen unsere Karten gleich offen auf den Tisch: Ja, Anne-Katrin Pache-Wilke und ich lieben Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (2008). Hayao Miyazakis Animationsfilm für kleine und große Kindsköpfe mag nicht zum Pantheon der meistgeliebten Werke von Studio Ghibli gehören, aber wir finden zig gute Gründe dafür, warum er dies sollte. Von der technischen Qualität über die coolen Character Designs bis hin zu den spektakulären Action-Momenten gibt es viel, über das wir schwärmen können. Aber gibt es auch was zu meckern? Hmm, wir tauchen mal ab bis zum Meeresgrund, um nach Kritikpunkten zu suchen… | |||
06 Nov 2018 | Der kleine Rat: Game of Thrones - Season 2 (2012) mit Anne-Katrin Pache-Wilke | 02:15:51 | |
Anne und Patrick blicken auf die zweite Staffel der HBO Blockbuster-Serie Game of Thrones zurück. Die beiden Hosts haben viel zu sagen über Tyrions Rettung seiner königlichen Heimat, die Fehlentscheidungen der Starks, Stannis und Melisandres unbequemen Beischlaf, Theons Gockelgehabe, Daenerys' Drachenliebe, Joffrey grausige Eskapaden und den Zorn groß gewachsener Rittersdamen. Dabei ist das Gesprächstempo sehr entspannt, die Stimmung hervorragend und der Rotwein fließt in Strömen. Aber auch mit berechtigter Kritik an einer Serie, die in Season 2 ein ums andere Mal den Faden zu verlieren scheint, wird nicht gespart. Und warum genau sehen wir kaum etwas von unserem liebsten Zwillingspaar Jaime und Cersei? Ach ja, da war doch 'was… | |||
05 Mar 2019 | Der kleine Rat: Game of Thrones - Season 6 (2016) mit Anne-Katrin Pache-Wilke | 02:23:20 | |
Tot sind Anne und Patrick noch lange nicht. Zumindest müssen die beiden noch bis zum Ende ihres Game of Thrones Rewatch-Marathons durchhalten, der mit der sechsten Staffel in die vorletzte Runde geht. Zwar gibt es mehr Drachen, Action, Humor und Tote denn je, doch das kann einen der Co-Hosts wenig begeistern. Und drei mal dürft ihr raten, ob es sich dabei um Sonnenschein Anne oder Nörgelteddy Patrick handelt. Immerhin sind sich die beiden Seriengucker darin einig, dass Season 6 einige der besten Momente der gesamten Serie zu bieten hat und Sandor Clegane selbst dann eine coole Socke ist, wenn er nur mürrisch mordend durch die Flusslande reist. Ups! Ach so, der Bluthund lebt wieder. Mit dicken Spoilern und starken Meinungen sollte man umgehen können, wenn man sich den kleinen Rat in den Gehörgang holt. Viel Spaß! | |||
23 Sep 2022 | Bonus-Bonus: Spiel mir das Lied vom Tod (1968) | 01:34:22 | |
Wir versüßen euch den Freitag mit einer spielfilmlangen Bonusfolge, die wir bereits 2021 exklusiv bei Steady und Patreon veröffentlicht haben. Falls ihr Lust auf diese und 60+ weitere exklusive Dankeschön-Episoden habt, würden wir uns freuen, wenn ihr auch zum Bahnhofskino-Paten werdet.
Unterstützt das Bahnhofskino und seine Schwesterformate bei Patreon und Steady und fördert die unabhängige Filmkritik - unzensiert, frei von wirtschaftlichen Zwängen und inhaltlichen Kompromissen. Außerdem genießt ihr monatlich mindestens eine exklusive Bonusfolge und erhaltet Zugriff auf das gesamte Bahnhofskino-Archiv der ersten vier Jahre (2012-2016).
Die Steady- und Patreon-Kampagnen sind inhaltlich identisch. Alle exklusiven Dankeschöns sind bereits für ein Trinkgeld von €5 pro Monat verfügbar. Vielen Dank für euren Support!
https://www.patreon.com/bahnhofskino
https://steady.fm/bahnhofskino | |||
30 Nov 2021 | BEE: Solo Sunny (1980) & Possession (1981) mit Stefan Jung | 01:26:50 | |
Lang ist's her, dass Autor, Podcaster und Filmwissenschaftler Stefan Jung zu Gast im Bahnhofskino war. Aber er war in den vergangenen anderthalb Jahren nicht untätig, worüber nicht zuletzt die Filmauswahl, die er im Gepäck hat, Aufschluss gibt. Als kleinen Teaser auf den kürzlich erschienenen und von Stefan mit herausgegebenen Essayband Berlin Visionen dreht sich heute alles um Andrzej Żuławskis phantasmagorisches Meisterwerk Possession (1981) und Konrad Wolf & Wolfgang Kohlhaases berührenden DEFA-Klassiker Solo Sunny (1980). Stefan und Patrick machen euch in dieser Dauerwerbesendung den Mund wässrig, den Weg in den Buchhandel müsst ihr aber selbst finden.
Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werden. Außerdem sind Stefans Texte und andere Beiträge regelmäßig in Heimkinoveröffentlichungen zu finden. Beim Deep Red Radio spricht er weiterhin gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino. | |||
08 Sep 2017 | #228: Mad Max: Fury Road (2015) & Twin Peaks: The Return (2017) Finale | 01:31:43 | |
02 Sep 2016 | #181: Frankenstein Junior (1974) & Bonus-Palaver | 01:19:33 | |
07 Apr 2020 | Spielfilmen #4: Coen Brothers 1991-1996 | 01:49:36 | |
All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio von Joel und Ethan Coen , das sie sich heute vorknöpfen. Hauptsächlich aber fühlen sie sich hörbar überfordert davon, zweien der großen Meisterwerke des US-Independentkinos der 90er Jahre die Ehre zu erweisen. Und ja, Hudsucker - Der große Sprung (The Hudsucker Proxy, 1994) zählen sie trotz aller offensichtlicher Qualitäten nicht dazu. Vielleicht ist das pittoreske Lustspiel aber auch genau das Richtige, um sich von den x-fach preisgekrönten und heißgeliebten Barton Fink (1990) und Fargo (1996) zu erholen. Warum also sind die beiden Herren am Ende ihres knapp zweistündigen Schnacks so erschöpft? | |||
21 Jan 2020 | BEE: A Chinese Ghost Story Trilogie (1987-1991) mit Max Selenin | 01:17:36 | |
Zum zweiten Mal ist Hongkong-Max (nennen wir ihn einfach mal so) zu Gast - und dies aus gutem Grund. Mit reichlich Leidenschaft fürs fernöstliche Kino und einer Handvoll Geheimtipps in der Tasche macht er Patrick nicht nur sehr glücklich, sondern bietet ihm zudem eine Gelegenheit, über alle Filme der legendären A Chinese Ghost Story-Reihe (1987-1991) zu sprechen. Und ja, das Wiedersehen erweist sich als extrem lohnenswert für beide Herren. | |||
14 Feb 2020 | BEE: Final Destination (USA 2000-2011) Pentalogie mit Devils & Demons | 02:16:51 | |
Endlich darf Patrick die gesamte Mannschaft von Devils & Demons in seiner bescheidenen Hütte begrüßen. Und damit sich das erste vollwertige Crossover mit den schlauen Herren Chris und Pascal wirklich lohnt, hat sich das Trio gleich eine ganze Filmreihe auf die Schultern geladen. Final Destination (2000) und seine bis dato vier Sequels schafften es bisher nicht nur, ein ganzes Jahrzehnt ohne Abnutzungserscheinungen zu unterhalten. Meist überraschen sie gar auf den letzten Metern und schaffen es immer wieder, trotz zunehmend grauslicher Todesarten unbeschwert zu unterhalten. Chris, Pascal und Patrick erfreuen sich am vermutlich vergnüglichsten Slasher-Franchise dieses Jahrtausends und verraten, wer, wie, wo und wann am deftigsten ins Gras beißt. | |||
09 Dec 2022 | Ferien in der Hölle (Wake in Fright, 1971) & Razorback - Kampfkoloss der Hölle (1984) | 01:13:35 | |
Unsere Gehirnwindungen fühlen sich an, als seien sie kürzlich durchgeschmort. Und dabei waren wir nicht einmal der stechend heißen Sonne Australiens ausgesetzt. An rhetorischer Brillanz mag es der aktuellen Folge mangeln, an der ziemlich unantastbaren Qualität der beiden rezensierten Filme ändert unser Gestammel aber nichts. Behaupte ich (Patrick) zumindest einmal. Ferien in der Hölle, besser bekannt unter seinem Originaltitel Wake in Fright (1971) hat sich in den gut zehn seit seiner Wiederentdeckung jedenfalls zu einem meiner absoluten Lieblinge aus dem Lande Oz gemausert. Und selbst, wenn man dem unfreiwilligen Selbstfindungstrip unseres Protagonisten John (Gary Bond) nichts abgewinnen kann, ist Ted Rambo Kotcheffs Romanverfilmung doch sehenswert als beeindruckende Dokumentation des Bierkonsums im australischen Outback. Jeez, matey! Auch der völlig heiß gelaufenen Tierhorror-Schrägstrich-Slasherfilm Razorback (1984) ist eine Glanzstunde des Kinos aus Übersee. Wobei Herr Gramsch deutlich weniger mit Russell Highlander Mulcahys Spielfilmdebüt anfangen kann als meine Wenigkeit. Vielleicht sollte ich einfach mal das borstige Killerschwein auf ihn hetzen, damit er zur Einsicht kommt. | |||
08 May 2019 | BEE: Eyes Wide Shut (1999) mit Christian Steiner | 01:16:09 | |
Ein halbes Leben ist vergangen seit der zutiefst traurige Patrick im Sommer 1999 Tom Cruise und Nicole Kidman im Kino beim ehelichen Kratzen und Beißen zusah. Dabei war es weniger das triste Geschehen auf der Leinwand als vielmehr der Tod von Stanley Kubrick wenige Monate zuvor, der ihn betrübte. Fast schon als heilige Pflicht fasste es der damals noch junge Cineast auf, das Vermächtnis des Meisterregisseurs nach Arthur Schnitzlers Traumnovelle ganz, ganz toll zu finden. Ein positiver Eindruck, der mittlerweile etwas verblasst ist. Special Guest und Kubrick-Newbie Christian Steiner aber schafft es, Eyes Wide Shut (1999) mit unverbraucht kritischem Blick Aspekte abzugewinnen, die auch den mürrischen Lohmi mitreißen können. | |||
04 Oct 2022 | Spielfilmen #34: M. Night Shyamalan 2006-2010 (Das Mädchen aus dem Wasser, The Happening & Die Legende von Aang) | 02:02:51 | |
Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochenen Filmen zum Kinostart entgegenschlug, könnte man beinahe von der Saure-Gurken-Zeit im Schaffen des Erfolgsregisseurs sprechen. Dabei wird gerne vergessen, dass zumindest The Happening (2008) mit Marky Mark Wahlberg und Zooey Deschanel ein durchaus beachtlicher, kommerzieller Hit war. Und dass das Millionengrab Die Legende von Aang (The Last Airbender, 2010) nach der populären Nickelodeon-Trickserie mindestens ebenso an technischen und konzeptionellen Makeln krankte wie an M. Night Shyamalans wirrem Script. Nur für die erzählerischen Irrwege seines Herzensprojekts Das Mädchen aus dem Wasser (The Lady in the Water, 2006) darf man dem Filmemacher getrost die gesamte Schuld in Schuhe schieben, bringt doch kein anderes Werk in seiner Filmographie so treffsicher all das auf den Punkt, was Shyamalan eben nicht kann. Und das ist einiges, wie Dennis und Patrick in ihrem Gespräch feststellen. | |||
24 Mar 2017 | #207: The Toxic Avenger (1984) & Captain America (1990) | 01:11:49 | |
15 Jun 2022 | Ein Heim für Serien #4: Derrick (1974-1998) | 00:59:27 | |
Teaser-Episode zum neuen TV-Podcast mit Britt-Marie Robrecht (Trekgasm) und Patrick. EIN HEIM FÜR SERIEN ist ab sofort bei Apple, Spotify, Deezer, Overcast, Pocket Casts und überall, wo es Podcasts gibt, zu finden.
Harry fährt schon mal den Wagen vor, um Britt-Marie zum Gespräch mit Patrick zu kutschieren, in dem dieser recht vehement für die beglückenden Qualitäten des Krimiklassikers Derrick (1974-1998) argumentiert. Aber wie gut oder unbefangen ist eine Fernsehserie genießbar, deren Macher solche A#?!%&geigen waren? Darüber und über die Brillanz des Derrick-Debüts "Waldweg" (1974) wird zu reden sein. | |||
17 Nov 2017 | #236: Phantom of the Paradise (1974) & Der kleine Horrorladen (1986) | 01:21:53 | |
Eines Tages macht Patrick seinen geschätzten Co-Host Daniel doch noch zum Brian De Palma-Fan. Vielleicht gelingt es mit DAS PHANTOM IM PARADIES (Phantom of the Paradise, 1974), der schrillsten Rockoper der 70er Jahre, die nicht einmal Led Zeppelin und lebensgefährliche Maschinerie verhindern konnte (Aufklärung im Podcast!). Anschließend widmen sich die beiden Herren einem der Crowdpleaser der 80er Jahre-Kinos, LITTLE SHOP OF HORRORS (1986) von Frank Oz. | |||
24 Mar 2023 | Kindergarten Cop (1990) & Stone Cold - Kalt wie Stein (1991) | 01:19:32 | |
Wir widmen uns zwei rustikalen Krachern aus der Mottenkiste unserer Jugend Mit dabei: Arnold. Brian. Lance… und zwanzig mehr oder weniger nervtötende Kids. Dabei kann sich Daniel etwas weniger für die Perfektion von Stone Cold (1991) begeistern als ich - aber das war ja abzusehen. Hauptsache, Arnie und die Kids in Kindergarten Cop (1990) sind lustig. Und geballert wird am Ende auch. Viel Spaß! | |||
03 Jan 2025 | BEE: Jahresrückblick 2024 mit Fynn Benkert | 01:48:39 | |
Irgendwie, irgendwo und irgendwann haben Patrick und sein Gast Fynn Benkert zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken. Lasst euch überraschen!
Und wer sich nicht überraschen lassen bzw. mitschreiben möchte, kann sich auch durch die untenstehende Liste spoilern lassen.
Happy 2025, everybody! <3 | |||
05 Apr 2022 | Spielfilmen #28: Oliver Stone 1993-1995 (Zwischen Himmel und Hölle, 1993; Natural Born Killers, 1994; Nixon, 1995) | 02:06:50 | |
Wir geben gerne zu, dass uns Oliver Stone kürzlich etwas auf den Sack ging. Und mutmaßlich nicht nur uns, spätestens als er seine relativierend-verharmlosenden Äußerungen über Vlad Dracul Putin im Angesicht des Ukrainekriegs neu aufbereitete. Aber auch Stone scheint mittlerweile gerafft zu haben, auf wessen Seite der politischen Welt das Gras grüner und die Moral weitgehend astrein ist, weswegen wir noch einmal ein Auge zudrücken und uns weitgehend unvoreingenommen drei der größten Produktionen seiner Karriere widmen: Stones Rückkehr nach Vietnam in Zwischen Himmel und Hölle (Heaven and Earth, 1993), der brachialen Mediensatire Natural Born Killers (1994) und dem epochalen Biopic Nixon (1995). Und zumindest einem von uns geht im Angesicht des letztgenannten Films beinahe die Puste aus. Phew! | |||
28 Jul 2023 | Buck Rogers (1979) & Starfight - Sieger über tausend Sonnen (1984) | 01:09:43 | |
Eigentlich war doch der große Plan, diese Folge zum intergalaktischen, actionreichen, von Nostalgie besoffenem Freudenfest über schlichte Science Fiction aus Kindheitstagen zu machen. So zumindest die Theorie, bevor wir Stei-, äh, Filme des Anstosses zur Vorbereitung für diese Episode wiedersahen. Dabei ist der Serien-Pilotfilm Buck Rogers (Buck Rogers in the 25th Century, 1979) noch mit deutlich mehr positiven Erinnerungen aufgeladen, zumindest für Herrn Gramsch. Über Starfight - Sieger über tausend Sonnen (The Last Starfighter, 1984) hatten sich die beiden Herren hingegen zuvor noch nie Gedanken gemacht. Und nicht zu Unrecht! Denn an der epochalen Naivität dieses filmischen Teenie-Träumchens verzweifelt jede graue Zelle. | |||
15 Mar 2022 | BEE: A Beautiful Day (You Were Never Really Here, 2017) mit Johannes Klan | 01:16:47 | |
Wenn mein Gast Johannes Klan aufschlägt, ist die Filmauswahl immer (nahezu) unantastbar gut. Mit dem in hiesigen Gefilden irrsinnigerweise A Beautiful Day betitelten vierten Film von Lynne Ramsay, You Were Never Really Here (2017), hat er allerdings einen harten Brocken im Gepäck. Ist der kurze, unbarmherzige Thriller nun große Kunst im Gewand des Vulgärkinos, oder hat sich die schottische Regisseurin beim Versuch der filmischen Grenzüberschreitung verhoben? Johannes hat gute Argumente für ersteres und ich bin zumindest gewillt, diesen zu lauschen. Nur als Joaquin-Phoenix-Fanboy durfte ich ihn nicht bezeichnen. Ansonsten hätte er mit Sicherheit seinen Hammer aus der Tasche geholt… | |||
05 Aug 2022 | BEE: Pitch Black (2000) & Starship Troopers 2 (2004) mit Stefan Jung | 01:31:06 | |
Die sommerliche Hitze lässt sich so viel besser in dunklen Höhlen und feuchten Gewölben ertragen als anderswo, weswegen der obercoole Stefan Jung Patrick zu einem Wiedersehen mit Pitch Black (2000) und Starship Troopers 2 (2004) eingeladen hat. Dabei gehen die Meinungen zu den Qualitäten des Actioners mit Vin Diesel durchaus auseinander, denn der olle Lohmi kann dem düsteren Effektspektakel deutlich weniger abgewinnen als sein kundiger Gast. Immerhin ist man sich hinsichtlich des DTV-Sequels zum Verhoeven-Klassiker einig. Warum ausgerechnet Effektlegende Phil Robocop Tippett es als reizvoll empfand, diesen Stoff als spätes Regiedebüt zu erwählen, werden wir aber wohl nie erfahren… |
Améliorez votre compréhension de Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data