
BackstagePodcast (Leni Bohrmann)
Explorez tous les épisodes de BackstagePodcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
27 Feb 2024 | Folge 155 - Das Problem mit der Kulturförderung: Michael Landgraf | 00:40:24 | |
In den letzten Jahren gab es Veränderungen im Kulturbereich, in den Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, aber auch in der Art, wie Kultur wahrgenommen wird. Leider sind diese Veränderungen keine guten: Finanzielle Förderungen werden gestrichen, Veranstaltungen sind nicht mehr so gut besucht, immer wieder gibt es kurzfristige Absagen und Ausfälle. Kultur ist für den Staat, das Land und die Kommune eine Freiwillige Leistung. Das liegt daran, dass Kultur nicht als Staatsziel im Grundgesetz und damit nicht als Pflichtaufgabe verankert ist. Aber was ist denn eigentlich Kultur? Warum muss sie gefördert werden? Welche Arten der Kulturförderung gibt es? Über all das tausche ich mich mit Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße aus, der mich für unser Gespräch zu Hause besucht hat. Michael Landgraf: https://www.michael-landgraf.de/ Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland: https://www.pen-deutschland.de/ Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz (laprofth): https://www.laprofth.de/einsparungen-kommunale-haushalte | https://www.laprofth.de/statistik-2022 | https://www.laprofth.de/auffuehrungsfoerderung-rlp/aff2024 On Air – Der Blasmusik Podcast, Folge 53: „Was ist eigentlich Kultur?“ https://blasmusikpodcast.buzzsprout.com/1023469/10803054-was-ist-eigentlich-kultur Theater Alte Werkstatt Frankenthal: https://www.tawfrankenthal.net/, https://www.facebook.com/TAWFrankenthal Chawwerusch Theater Herxheim: https://www.chawwerusch.de Theater in der Kurve Neustadt: https://www.theaterinderkurve.de Michael Landgraf im Backstage Podcast, 2019: https://backstage.podcaster.de/2019/06/11/folge-9-religion-geschichte-sprache-und-der-kochtopf-jesu-michael-landgraf/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. (Music: „Wholesome“ by Kevin Mac Leod, https://www.incompetech.com) | |||
21 Nov 2022 | Folge 120 - Mein Lieblingsinstrument ist die Stimme: Sylvenklang | 00:53:55 | |
Syliva Strasser entschloss sich mit 30 Jahren dazu, Berufsmusikerin zu werden. Damals war sie noch Bürokauffrau und sang höchstens in der Badewanne oder beim Staubsaugen. Heute schreibt und produziert sie ihre eigene Musik und präsentiert das ganze live mit ihrer Loop Station. Dieses Herzensprojekt nennt sich Sylvenklang und das Genre „Voice-Looping Indie-Pop“. Zudem unterrichtet Syliva Gesang und tritt bei Song Slams auf. Im Backstage Podcast tauschen wir uns unter anderem über unsere Erfahrungen mit Loop Station aus und Syliva beschreibt, wie sie sich diese Technik erarbeitet hat und was sie daran begeistert. Webseite: https://www.sylvenklang.de Facebook: https://www.facebook.com/Sylvenklang/ Blue Planet Art: https://www.blueplanetart.eu „ALICE – Ein Live-Hörspiel“ von Leni Bohrmann: https://youtu.be/gKCMfo8NHYY Musik in dieser Podcast-Folge: „Abgewöhnt“ und „Sommer bleib“ von Sylvenklang. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
23 Oct 2023 | Folge 146 - Klimafreundlich Musik machen: listentojules | 00:48:59 | |
Jules Nagele aka listentojules ist Soulmusikerin. Sie versucht, Musik mit Nachhaltigkeit zu verbinden und hat dafür jede Menge Tipps. Ihr neues Album ist in enger Zusammenarbeit mit einer Nachhaltigkeitsmanagerin entstanden. Es geht zum Beispiel um Ökostrom für’s Mixing & Mastering, Second Hand Merchandise, Konzert-Tourneen mit der Bahn und selbstgekochtes Catering. Jules geht es nicht darum, den Zeigefinger zu erheben, sondern in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Denn Nachhaltigkeit muss nicht automatisch mehr Kosten, Zeit und Verzicht bedeuten. Webseite: https://www.listentojules.com/ Youtube: https://www.youtube.com/listentojules Instagram: https://www.instagram.com/listentojules/ Erwähnt: Deepgrooves Vinyl Presswerk, Music Declares Emergency, RAT für Kunst und Kultur Mannheim, Landesverband professioneller freier Theater RLP Musik in dieser Podcast Folge: „Movin’ On“ und „Searchin’“ by listentojules, von ihrem Album „Kaleidoscope“. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
17 Apr 2023 | Folge 133 - Ich singe nicht für's Publikum: Sonja Doniat | 00:51:56 | |
Sonja Doniat ist Sopranistin und Dozentin am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz. Sie tritt in verschiedenen Opernproduktionen auf und verkörpert sowohl witzige als auch tragische Rollen. Zudem gibt sie mit ihrer Pianistin Liederabende. Im Backstage Podcast gibt Sonja einen Einblick in die schönen und schwierigen Seiten der Opernwelt. Wir sprechen darüber, wie man ohne schlechtes Gewissen Pause machen kann, über bunte Kostüme und Vorsing-Stress, freie Arbeit versus Festanstellung, Dialekte und Schildkröten. Webseite: https://www.sonjadoniat.com/ Instagram: https://www.instagram.com/sonja_doniat_soprano Musik in dieser Podcast-Folge: „Wiegenlied“ und „Stille Nacht“, Humperdinck, Gesang: Sonja Doniat. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
24 Jul 2022 | Folge 104 - Über das Zeitreisen und das Innere Kind: Nordir | 01:15:30 | |
Die Band Nordir, bestehend aus Viktor und Lars, verfolgt ein ganz ungewöhnliches Konzept: Ihre Faszination für Themen wie Zeitreisen, Weltgeschichte, Künstliche Intelligenz, Selbstliebe und der Kontakt zum Inneren Kind finden sich in ihrer atmosphärischen Musik und ihren Bühnenshows wieder. Indietronic Timetravel nennen die beiden Musiker aus Ulm ihr Kunstprojekt. Ich durfte mich mit ihnen unterhalten und herausgekommen ist diese inspirierende Podcast Folge mit vielen Denkanstößen. Webseite: https://www.nordir.com/ Instagram: https://www.instagram.com/nordirmusic/ Facebook: https://www.facebook.com/nordirmusic Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_lmvZpO9vhRpUmtcMQahZw Musik in dieser Podcast Folge: „Inner Child“ von Nordir. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
21 Mar 2022 | Folge 88 - Die innere Welt zum Klingen bringen: Tanja Huppert | 00:27:53 | |
In Backstage Folge 88 geht es um 88 Klaviertasten, 88 Sternbilder und die Sprache, die wir alle sprechen: die Musik. Tanja Huppert aus München ist eine ukrainisch-deutsche Pianistin. Bitte beachtet, dass dieses Gespräch bereits Mitte Februar aufgenommen wurde, also bevor die Situation in der Ukraine eskaliert ist. Deshalb wird das Thema nicht aufgegriffen. In einem kurzen Vorwort gebe ich einen Einblick in Tanjas aktuelle Gemütslage. Vielen Dank für's Zuhören. Peace! Webseite: https://www.tanjahuppert.com/ Twitter: https://twitter.com/tanjahuppert Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCzkRTIEBGI0COHDPLYxc9JQ Musik in dieser Podcast-Folge: "Aria" aus dem Album "Bach: Goldberg Variations" von Tanja Huppert. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
20 Jun 2021 | Folge 59 - Musik für Kopf und Herz: Gotthard Odermatt | 00:47:28 | |
„Etwas im Stil von Mozart fertig zu komponieren, das ist quasi wie wenn man ein Bild von Van Gogh hat, das zu zehn Prozent vollständig ist und man soll den Rest in seinem Stil malen. Das ist natürlich schon, gelinde gesagt, nicht die einfachste Aufgabe auf Erden.“ Doch genau dieser Aufgabe hat sich der Oboist, Dirigent und Komponist Gotthard Odermatt gestellt – und mir im Backstage Podcast davon erzählt. Dabei wird eines sehr deutlich: Komponieren ist nicht nur Kopf-, sondern auch Herzenssache. Gotthard Odermatt: http://www.gotthardodermatt.ch/ Musik in dieser Podcast-Folge: Les couleurs de l'eau, Op. 22 https://youtu.be/xSTKqMefvQY und Mozart, Odermatt: Oboe Concerto in F Major https://youtu.be/v8Mab-pr4PY BACKSTAGE Live-Podcast, 31.7.2021 in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/sommernacht-finissage/ *** RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
26 Jun 2024 | Folge 164 – Rockmusik und Herzblut: FANCITY | 00:48:30 | |
Heute spreche ich mit der Band FANCITY aus Karlsruhe. Angefangen als Coverband, die sich 2016 in einer Musikschule gegründet hat, präsentieren die vier Mitglieder heute hauptsächlich eigene Songs. Im Backstage Podcast geben sie einen Einblick in ihre Bandgeschichte, ihre Freundschaft und ihren Songwriting Prozess. Sie zeigen, wie viel Arbeit und Engagement hinter jedem einzelnen Song und jedem Konzert stecken. Webseite: https://fancity.org/ Instagram: https://www.instagram.com/fancity_official/ Facebook: https://www.facebook.com/FANCITY2016 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC3ZalznClA0X-XFXu6XZqkA?cbrd=1 Musik: „Thanks For Hell“ und „Better Days“ von FANCITY. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
28 Nov 2022 | Folge 121 - Ein Mutmach-Buch und Kinderkonzerte: Marie-Luise Dingler | 00:51:43 | |
Marie-Luise Dingler ist ausgebildete Violonistin und tritt gemeinsam mit ihrem Bruder Christoph als Violin-Duo „The Twiolins“ auf. Im Corona-Lockdown veröffentlichte Marie ihr erstes Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“, das inzwischen in verschiedenen Sprachen und auch als Hörspiel verfügbar ist. Beflügelt von den positiven Rückmeldungen hat Marie jetzt ein neues Buch geschrieben: In „Trau dich, kleine Maus“ geht es darum, mit Mut, Vertrauen und ein wenig Hilfe von anderen über sich selbst hinauszuwachsen. Im Backstage Podcast erzählt Marie von der Entstehung dieser Geschichte, von ihren Kinderkonzerten und -Lesungen und von ihrem Umgang mit Kritik. Alle Bücher und das Hörspiel sind hier zu finden: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/ Mein erstes Gespräch mit Marie-Luise und Christoph Dingler: https://backstage.podcaster.de/2020/05/02/folge-23-frischer-wind-die-klassikszene-the-twiolins/ Hörspiel „Hurra, wir spielen ein Konzert“ – Hörprobe und Making Of: https://backstage.podcaster.de/2022/02/01/hurra-wir-spielen-ein-konzert-hoerspiel-trailer-und-making-of/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
06 Nov 2023 | Folge 147 - Vom Ingenieur zum Kabarettist: Konstantin Schmidt | 00:51:09 | |
Konstantin Schmidt ist Kabarettist, Musiker, Liedtexter und Ingenieur. Er interpretiert bekannte Lieder von Georg Kreisler und schreibt seine eigenen Musikkabarett-Programme, zum Beispiel „Glühwein zum Frühstück“ für die Weihnachtszeit. Im Backstage Podcast beschreibt Konstantin, wie er mit seinen Liedern Geschichten erzählt, warum er vor dem Spiegel probt und wie man am besten eine Pointe serviert. Webseite: https://www.konstantin-schmidt.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Schmidternacht/ Youtube: https://www.youtube.com/@Schmidternacht Konstantins Weihnachtsprogramm „Glühwein zum Frühstück“ ist u.a. am Donnerstag, 21. Dezember 2023 im Theater in der Kurve Neustadt zu sehen: www.theaterinderkurve.de Musik in dieser Podcast Folge: „Tauben vergiften“, „Gleis Acht“ und „Glühwein zum Frühstück“ von Konstantin Schmidt. „Fáni und die Zahnfee“, Kinderbuch von Fatime Páll. Bei jedem Kauf des Buchs gehen 5,-€ an den Backstage Podcast. Bestellungen an pallfatime@gmail.com. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
30 May 2021 | Folge 57 - Musik als Rettungsanker: Maria Rahtkens | 00:39:40 | |
„Dein Song hat meine Ehe gerettet!“ - Das ist eine der vielen Rückmeldungen, die Maria Rahtkens auf ihre erste eigene Single „Näher zu dir“ erhalten hat. Maria ist Sängerin, die mit über 100 Auftritten im Jahr in und außerhalb Deutschlands unterwegs ist. Im Backstage Podcast beschreibt sie, wie es sich anfühlt, vor einem Millionenpublikum aufzutreten, wie sie Mutterschaft und Selbstständigkeit balanciert und wie die Musik ihr in einer persönlich sehr schweren Zeit geholfen hat. Webseite: https://www.mariasingt.de/ Instagram: https://www.instagram.com/mariarahtkens/ Facebook: https://www.facebook.com/mariasingt Youtube: https://youtu.be/vLAV_5rp-yQ Leni zu Gast bei SWR Landesart (5 Min): https://www.ardmediathek.de/video/landesart/kultur-podcasterin-leni-bohrmann-und-ihr-theater-in-der-kurve/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0NjczMjQ/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Näher zu dir“ von Maria Rahtkens. *** RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
13 Mar 2022 | Folge 87 - Die Lust am Leben, am Schreiben und am Lesen: Werner Karl | 00:42:39 | |
Werner Karl aus Franken ist freier Autor im Bereich Fantasy und Science-Fiction. Zahlreiche Romane und Kurzgeschichten sind bereits von ihm erschienen. Seine Erfahrungen als freier Autor gibt er in Vorträgen an Jung-Autor*innen weiter. Zudem bietet er Wanderlesungen auf dem keltischen Staffelberg an. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über Werners persönliche Büchersammlung, die rund 8500 Bände umfasst, über seine unbändige Schaffenskraft, das Ausbrechen von Schubladendenken und wie seine neuste Buchreihe „Black Ice“ enstanden ist. Werners Webseite: https://www.wernerkarl.org/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
27 Mar 2022 | Folge 89 - Vertrau dem Moment und er wird für dich da sein: Nicole Erichsen | 00:44:32 | |
Nicole Erichsen ist Schauspielerin, Moderatorin und Trainerin für improvisierte Theaterkunst. Sie tritt mit verschiedenen Ensembles und Projekten im deutschsprachigen Raum auf und gibt Workshops und Fortbildungen für Spontanität, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Im Backstage Podcast sprechen wir darüber, wie bereichernd die Improvisation nicht nur für die Bühne, sondern für viele Lebensbereiche kann, wie wichtig das Zuhören ist und was es mit dem Vertrau-auf-den-Moment-Muskel auf sich hat. Nicoles Homepage: https://www.nicoleerichsen.de/ Theater Stupid Lovers & Friends: https://www.stupidlovers.de/ K.I.S.S. Weiterbildung: https://www.improausbildung.de Workshops und Auftritt, April 2022 in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theaterinderkurve.de# BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
17 Oct 2022 | Folge 115 - Die Welt der Zauberkunst: Fabian Strahl | 00:52:45 | |
Fabian Strahl ist Zauberkünstler. Die Zauberei beschäftigt ihn über die Kleinkunstbühne hinaus bis in seinen Alltag. Er sammelt Zauberbücher, tauscht sich mit Mitgliedern des Magischen Zirkels aus und beschäftigt sich mit Effekt, Inszenierung und der Kommunikation mit dem Publikum. Im BACKSTAGE Podcast gibt Fabian einen Einblick hinter die Magie und führt sogar live Zaubertricks vor. Am Freitag, den 18.11.2022 um 20 Uhr findet die Premiere von Fabians neuem Programm „Kopfreise“ in Speyer statt: https://www.zimmertheater-speyer.de/spielplan/kopfreise/ Fabians Webseite: https://fabianstrahl.jimdofree.com/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. Musik in dieser Podcast-Folge: „Aquarium“ by Kevin MacLeod, https://www.incompetech.com | |||
24 Jul 2023 | Folge 139 - Ein junger Künstler mit großen Zielen | 00:19:11 | |
Vor kurzem wurde ich auf Simon Kemper aus Sankt Martin (Pfalz) aufmerksam und habe ihn direkt in meinen Podcast eingeladen. Unter dem Namen Jahn Kemper tritt er als Singer-Songwriter auf, der mit Gitarre und melancholischen Texten eine Mischung aus Alternative Rock, Metal, Folk und Blues bespielt. Simon schreibt und komponiert seine Musik selbst, nimmt sie im eigenen Home Studio auf und gibt regelmäßig Konzerte. Und das alles im Alter von 13 Jahren. Webseite: https://jahnkemper.com/ Instagram: https://www.instagram.com/jahn_kemperofficial/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088981536704 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjPu0mmR4LBu_DgEEgnru2A Musik in dieser Podcast Folge: „Zerbrochen“ und „Luna“ von Jahn Kemper BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
19 Jun 2023 | Folge 137 - Über Jazz, Andersartigkeit und Vielfalt: Simone Helle | 00:44:11 | |
Simone Helle ist Jazzsängerin im Bereich Modern Mainstream Jazz mit Einflüssen von Gospel, Funk und Weltmusik. Für ihr neues Album „My Starry Eyes“ hat sie sehr persönliche Songs für ihre Familie geschrieben, aber sie nutzt ihre Musik auch, um sich für kulturelle Vielfalt, Wertschätzung und Frieden einzusetzen. So hat sie zum Beispiel das Konzertprogramm „Let us agree“ ins Leben gerufen, das jährlich am Tag der Menschenrechte aufgeführt wird. Das neue Album „My Starry Eyes“ von Simone Helle ist am 16.6.2023 erschienen. Webseite: https://www.simonehelle.com/ Instagram: https://www.instagram.com/simonejazzsinger/ Facebook: https://www.facebook.com/Simone-Helle-Jazzsinger-257367804300890 Simone Helle & The 6th Sense live – Let us Agree: https://youtu.be/lztgMHVHd-U Erwähnt: Raketerei von Imke Machura https://www.raketerei.com/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Let us agree“ und „Lullaby for a little star“ von Simone Helle. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de | |||
08 Aug 2022 | Folge 106 - Das Bedürfnis nach echtem sozialen Kontakt: Marco Pleil | 00:56:27 | |
Marco Pleil war schon mal zu Gast im Backstage Podcast, im April 2020, also zu Beginn der Pandemie. Damals war gerade sein erstes Album erschienen und wir tauschten uns über diese seltsame neue Welt mit ausfallenden Veranstaltungen und Streaming Konzerten aus. Doch Marco war nicht untätig, schrieb weiter Songs, befasste sich mit der Produktion von Vinyl, hat ein neues Album „Keine Zeit“ veröffentlicht, und was sonst noch so in den letzten zwei Jahren passiert ist, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. Marcos Webseite: https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik Facebook: https://www.facebook.com/pleilmusik Instagram: https://www.instagram.com/marco_pleil/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/780TMlsNGl56NZ7pySj8dl Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCPgpTGwwI5-oeAOeT_iV7Ng Mein erstes Gespräch mit Marco, April 2020: https://backstage.podcaster.de/2020/04/04/folge-22-einfach-machen-marco-pleil/ Musik in dieser Podcast-Folge: "Depressive Komödianten" und "Keine Zeit" von Marco Pleil. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
07 Aug 2023 | Folge 140 - Hinter dem Glitzer der Musical-Welt: Sabrina Reischl | 00:48:49 | |
Sabrina Reischl aus Passau ist ausgebildete Musicaldarstellerin und Coach für Tanz, Gesang und Schauspiel. Im Backstage Podcast gibt sie einen Einblick in die Musical Branche. Wir sprechen über Perfektionismus und Selbstzweifel, den Unterschied zwischen Wettbewerb und Konkurrenz und über Introvertiertheit in einer extrovertierten Welt. Außerdem erzählt Sabrina von ihrer Arbeit als Coach, und dass es nicht den einen „richtigen“ Weg gibt, wenn es um Körper und Stimme geht. Webseite: https://www.sabrina-reischl.de/ Instagram: https://www.instagram.com/musicaltheater_coaching/ VocalSpot: https://www.vocalspot.de/ VocalSpot bei Instagram: https://www.instagram.com/vocal.spot/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
25 Apr 2022 | Folge 92 - A capella Gesang und Female Empowerment: Applaus für die Perlen | 00:40:06 | |
In dieser spritzigen Podcast Folge spreche ich mit „Applaus für die Perlen“, einem A capella Trio aus Hamburg. Birte, Mareike und Maaike erzählen von ihren Auftritten bei Hochzeiten und Firmenevents und erklären, weshalb A capella Arrangements eine Herausforderung sind. Im Verlauf des Gesprächs werden einige Herzensthemen angesprochen, u.a. Female Empowerment, Wertschätzung, Work-Life-Balance und der Wunsch nach Ruhe. Webseite: https://www.applausfuerdieperlen.de/ Instagram: http://www.instagram.com/applausfuerdieperlen Facebook: https://www.facebook.com/applausfuerdieperlen BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Jan 2024 | Folge 151 - Aus trockener Geschichte Theater machen: Chawwerusch | 00:38:48 | |
In dieser Podcast Folge stellt sich das Chawwerusch Theater vor. Das Chawwerusch ist ein professionelles Theaterkollektiv mit eigener Spielstätte in Herxheim in der Pfalz. Im Zentrum steht die Entwicklung eigener Stücke, meist auf einer umfangreichen Recherche basierend. Aus trockener Geschichte wird Theater gemacht, Geschichten werden erlebbar und fühlbar. 2024 ist ein besonderes Jahr für das Theaterkollektiv, denn es werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Chawwerusch wird 40 und die junge Sparte des Theaters, die Expedition Chawwerusch, wird 10 Jahre alt. Im Gespräch mit Felix S. Felix und Stephan Wriecz blicken wir zurück, in die Gegenwart und nach vorne. Webseite: https://www.chawwerusch.de/ Facebook: https://de-de.facebook.com/Chawwerusch Instagram: https://www.instagram.com/chawwerusch_theater/ , https://www.instagram.com/expedition_chawwerusch/ Youtube: https://www.youtube.com/user/Chawwerusch BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
19 Jun 2022 | Folge 100 - Wir blicken zurück, hinter die Kulissen und nach vorne | 01:03:56 | |
Das ist sie: BACKSTAGE Folge 100! Wahnsinn. Ein herzliches Dankeschön an den wundervollen Christian, mit dem ich dieses Jubiläum feiern durfte, an den Stadtverband für Kultur in Neustadt, der das Projekt von Anfang an unterstützt hat und das auch weiterhin tut, und natürlich an EUCH, die ihr diesen Podcast hört! ♥ In Folge 100 haben wir das Format mal umgedreht und ich musste meinem Freund und Schauspielkollegen Christian Birko-Flemming Rede und Antwort stehen. Ich erzähle euch von meinen Anfängen in der Theater AG, der schwierigen Zeit auf der Schauspielschule, wie ich Theaterstücke schreibe und von meiner Arbeit als Spielerin in „Mein Körper gehört mir“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt. Außerdem unterhalten wir uns über das Geräusch kauender Meerschweinchen und eine meiner wichtigsten Inspirationsquellen: Videospiele. Erwähnt: Christian Birko-Flemming (toller Typ): https://www.birko-flemming.de/ Theater in der Kurve: https://www.theaterinderkurve.de tpw – Theaterpädagogische Werkstatt: https://www.tpwerkstatt.de Theaterverlag Rieder: https://www.theaterverlag-rieder.de/autor.php?autorid=201 Podcasts „Tapfere Tackerhacker“, „Plötzlich Pirat:in“ und mehr: https://www.lanoinc.de Lenis Links: Über Leni, aktuelle Auftritte: https://backstage.podcaster.de/leni-bohrmann/ Facebook: https://www.facebook.com/lenibohrmann Instagram: https://www.instagram.com/lenibohrmann Twitter: https://www.twitter.com/lenibohrmann BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. Musik im Outro: „Bright Wish“ by Kevin MacLeod (https://www.incompetech.com), licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
04 Sep 2023 | Folge 143 - Musik voller Freude, Schmerz, Gerüche und Erinnerungen: Irene Kalisvaart | 00:46:31 | |
In dieser Folge spreche ich mit Irene Kalisvaart aus Köln. Die gebürtige Holländerin ist klassische Gitarristin. Mit ihrer Freude am Ausprobieren spannt sie den Bogen von Barockbearbeitungen über neue Musik bis hin zu Techno. Irene bricht immer wieder aus, geht tief in sich, ringt mit sich selbst, fühlt nach und lässt schließlich alles in ihre Musik fließen. Außerdem sprechen wir über Fingerfertigkeit, den Umgang mit Kritik und einen Leuchtturm auf Island. „Baroque Music transcribed for Guitar“ von Irene Kalisvaart ist am 1.9.2023 erschienen. Webseite: www.irenekalisvaart.com YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCtk0bBri9Pprwum6ExE7t-A Instagram: https://instagram.com/irenekaguitar Facebook: https://www.facebook.com/irenekalisvaartguitar Musik in dieser Podcast Folge: J.S. Bach, Lute Suite in E Minor BWV 996 - IV Sarabande und J.S. Bach, Lute Suite in E Major BWV 1006a - I Prélude, gespielt von Irene Kalisvaart. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Oct 2021 | Folge 70 - Über Melancholie, Trägheit, Optimismus und Herzenswünsche: Florijan van der Holz | 00:45:44 | |
Florijan van der Holz aus Stuttgart bezeichnet sich selbst als musikalischer Beobachter. Seine deutschsprachigen Texte laden ein auf eine Reise durch die Themen des Alltags, etwas melancholisch, aber stets optimistisch. Mit einer Startnext Kampagne möchte Florijan jetzt sein erstes Album „Endlich“ finanzieren. Im Backstage Podcast erzählt Florijan unter anderem von der Entstehung seiner Texte und seiner Musik, und wir sprechen über die aktuelle Situation der Kulturbranche und die andauernde Pandemie-Trägheit. Startnext Kampagne (bis 24.10.2021): https://www.startnext.com/fvdh-album-endlich Florijans Website: https://florijan-van-der-holz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Florijan.van.der.Holz.Musik Instagram: https://www.instagram.com/Florijan.van.der.Holz.Musik/ Youtube: https://www.youtube.com/user/HoelzleArts Musik in dieser Podcast Folge: „Der letzte Club der Stadt“ und „Relativitätstheorie“ von Florijan van der Holz. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
16 Jan 2022 | Folge 79 - Kunst, Leistungsdruck und Identität: Kaisa Rya | 00:58:51 | |
In dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime. Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya Instagram: https://www.instagram.com/kaisa_rya/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Ego“ von Kaisa Rya. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
03 Feb 2025 | Folge 176 – Über Götter und Dämonen, Sprachwandel und Migrationsbewegung: Dr. Michael Werner | 00:49:14 | |
Dr. Michael Werner aus Mainz ist Sprachwissenschaftler und Publizist. Er ist Gründer des Projekts "Hiwwe wie Driwwe", seit rund 30 Jahren Herausgeber der gleichnamigen pfälzisch-pennsylvanischen Zeitung und heute der Experte in Rheinland-Pfalz, wenn es um die Sprach- und Kulturbeziehungen zwischen diesen beiden Regionen geht. In seinem neuen Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ beleuchtet Michael die Ursprünge und Hintergründe eines Phänomens, das in weiten Teilen der Welt bekannt is und sich in der Pfalz als „Elwedritsche“ manifestiert, einem Fabeltier, das angeblich im Pfälzerwald wohnen soll. Dabei begeben wir uns auf eine Reise durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte und rund um den halben Globus. Es ist eine Geschichte über Migration als zentrales Element gesellschaftlichen Wandels. Michael erzählt von Dämonen und Abträumen, Germanische Götterwelten, Brauchtum und Machtumkehr, und unsere urmenschliche Art, Ängsten zu begegnen. Crowdfunding für „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ bis 28.2.2025: https://www.startnext.com/elwedritsche-dunkle-gefaehrten Webseite: https://hiwwe-wie-driwwe.com/ Instagram: https://www.instagram.com/hiwwe_wie_driwwe Mein Gespräch mit Regisseur Benjamin Wagener: https://backstage.podcaster.de/2024/04/08/folge-158-ein-film-ueber-den-pfaelzer-dialekt-in-amerika-benjamin-wagener/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. Music: "Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |||
16 Sep 2024 | Folge 168 – Die Stimme ist mein Herzensprojekt: Sirun Hogrefe | 00:37:27 | |
In dieser Folge spreche ich mit Sirun Hogrefe aus Köln. Da Sirun an vielen Dingen interessiert ist und gerne Neues lernt, ist ihr berufliches Leben sehr vielseitig. Aber es gibt einen roten Faden: das Singen. So ist sie Mitglied im Frauenchor Unmuted und beim Vokalquartett Sankt Andreas. Zudem hat Sirun eine 2-jährige Fortbildung zur natural voice Atem- und Stimmlehrerin gemacht, mit dem Ziel, unterrichten zu können. Im Backstage Podcast erklärt Sirun, was natural voice ist und warum es sie weiter gebracht hat als der klassische Gesangsunterricht. Außerdem sprechen wir über das Singen im Chor, Professionalität und Ehrenamt und die Stimme als Herzensprojekt. Webseite: https://www.so-klingt-deine-stimme.de/ Instagram: https://www.instagram.com/so_klingt_deine_stimme/ Facebook: https://www.facebook.com/people/So-klingt-deine-Stimme/100092616136749/ Frauenchor Unmuted: https://www.instagram.com/unmuted.frauenchor/ Vokalquartett Sankt Andreas: https://www.instagram.com/vokalquartettsanktandreas BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
23 Jan 2023 | Folge 127 - Aus Emotion Musik machen: Christiane Dehmer | 00:36:54 | |
Christiane Dehmer ist Sängerin, Painistin und Komponistin. Musik ist für sie eine Sprache, die den Menschen etwas mitgeben und etwas Gutes bewirken soll. So hat Christiane zum Beispiel Songs für den Zusammenhalt geschrieben und eine Playlist für den Frieden erstellt. Aber sie improvisiert auch gerne zu bestimmten Emotionen oder über Gemälde, die an der Wand hängen. Christiane beschreibt es so, dass sie etwas, das eigentlich keine Musik ist, in Musik umwandelt. Webseite: https://www.christiane-dehmer.de/ Instagram: https://www.instagram.com/christiane_dehmer/ Facebook: https://www.facebook.com/christiane.artist.page Youtube: https://www.youtube.com/c/ChristianeDehmer Musik in dieser Podcast Folge: „Zusammen“ und „Resurrection“ von Christiane Dehmer. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
20 Mar 2023 | Folge 131 - Sensible Sprache, Diversität und Selbstreflexion: Aşkın-Hayat Doğan | 00:44:19 | |
Aşkın-Hayat Doğan ist Autor von Kurzgeschichten und befasst sich mit Themen wie interkulturelle Kommunikation, Rassismus, Queerness, diskriminierungs- und gendersensible Sprache. Als Sensitivity Reader lektoriert er Texte in Hinsicht darauf, wie bestimmte Menschen darin dargestellt werden und ob diese Darstellung realistisch und respektvoll ist. Als Diversity Trainer gibt Ask in Kursen und Seminaren anderen die Möglichkeit, sich zu sensibilisieren und ihre eigenen Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen. Über all das sprechen wir im Backstage Podcast, außerdem über rassistische Begriffe in alten Kinderbüchern und Asks persönlichen Umgang mit Diskriminierung im Alltag. Webseite: https://ask-dogan.de/ Instagram: https://www.instagram.com/ask_h_dogan Twitter: https://twitter.com/AskDoan1 Diverser Lesen mit Ask: https://www.twitch.tv/diverserlesenmitask und https://www.youtube.com/@diverserlesenmitask9535 Online-Seminar „Selfcare für das marginalisierte Selbst“, 11.4.23, 18 – 20 Uhr: https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?kathaupt=11&knr=23-0403&kursname=Selfcare+fuer+das+marginalisierte+Selbst&katid=0#inhalt BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
27 Mar 2021 | Folge 48 - Feuershows, Musik, Coaching und mehr: Miss Muso | 00:57:06 | |
„Mach das, was du möchtest und lass dich nicht in Schubladen stecken“ hat Sandra Barrenscheens Opa immer gesagt. Mit diesem Gedanken hing Sandra ihren Bürojob an den Nagel und entschied sich für ein Leben als freiberufliche Künstlerin. Heute ist sie unter dem Namen Miss Muso Singer- Songwriterin, Vocal Coach, Animateurin, Licht- und Feuerkünstlerin, DJane und freie Traurednerin. Im Backstage Podcast erzählt Sandra von ihren vielen Leidenschaften, von ihren Sommern auf der Ostseeinsel Fehmarn, über's Songwriting, Home Office und verbrannte Körperbehaarung. Website: https://www.missmuso.de Instagram: https://www.instagram.com/miss_muso Facebook: https://www.facebook.com/MuSoMusic Kleinste Einheit – die digitale Kulturbühne: https://www.kleinsteeinheit.de Musik in dieser Podcast-Folge: „Offline“ und „Vergangenheit“ von Miss Muso. *** RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
25 Apr 2021 | Folge 52 - Die Schwierigkeit, Kreativität zu benoten: Andy Schreck | 00:42:07 | |
Andy Schreck ist Musiklehrer, Trompeter und Dirgent. 2020 hat er den Podcast On Air – Der Blasmusikpodcast ins Leben gerufen. Im Backstage Podcast beschreibt Andy unter anderem, wie alles mit einer kleiner Plastiktrompete begann, worauf es für ihn beim Dirigieren und im Musikunterricht ankommt, und dass das Benoten von Kreativität eigentlich unmöglich ist. Andys Webseite: https://andyschreck.de Instagram: https://www.instagram.com/andyschreck_/ On
Air – Der Blasmusikpodcast:
https://feeds.buzzsprout.com/1023469.rss *** RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
15 Aug 2022 | Folge 107 - Von Leistung und Vergleich hin zu Verbundenheit und Heilung: Maren Pardall | 00:49:41 | |
„Beim Musizieren geht es mir immer um das Thema Verbundenheit. Einen Raum zu öffnen, in dem man sich nah sein kann.“ Maren Pardall ist Cellistin und Musiklehrerin und lebt wie ich in Neustadt an der Weinstraße. Zu unserer Podcast-Aufnahme brachte sie ihr selbstgebautes Campanula-Cello mit, ein blau lasiertes Instrument mit zusätzlichen Resonanzsaiten. In dieser Podcast Folge könnt ihr Maren darauf spielen hören. Außerdem sprechen wir darüber, wie schwierig es ist, Musik benoten zu müssen, worum es eigentlich beim Musizieren gehen sollte und über Marens persönlichen Weg, auf dem ihr die Musik schon oft ein Rettungsanker war. Maren bei Instagram: https://www.instagram.com/marenpardall Helmut Bleffert Instrumentenbau: http://www.helmut-bleffert.de/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Mädchen mit Punkt“ von Maren Pardall. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
02 May 2022 | Folge 93 - Mental Health und Diversität in der Musik: SARIFE | 00:48:10 | |
In dieser Folge spreche ich mit der Soul / R'n'B Sängerin Sarife aus Hamburg und Stine, der Gitarristin in Sarifes Band. In ihrer Musik verarbeitet Sarife ihre persönliche Geschichte mit mentaler Gesundheit. Darüber sprechen wir (denn über dieses Thema wird nach wie vor viel zu selten gesprochen), außerdem über die Frage nach Diversität und Gleichberechtigung in der Musik und über Kreativität und Träume in Krisenzeiten. Instagram: https://www.instagram.com/sarife_official Facebook: https://m.facebook.com/Sarife-RnB-Soul-Music-127931652816702 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCD_0YUNtnheu54Y9n1tpUWw Erwähnt: Zurya https://www.instagram.com/zurya.music, Brix https://www.instagram.com/treesoul, Luna and the fathers https://www.instagram.com/lunaandthefathers Musik in dieser Podcast-Folge: "Careful" und "Way better me" von SARIFE. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
21 Nov 2021 | Folge 74 - Facettenreiche Klänge und Zombies in der U-Bahn: RELATE | 00:43:50 | |
Emotionale, ehrliche Texte gemixt mit Electronic Rock und Synthpop – das bietet die Band RELATE. Die vierköpfige Band aus NRW fällt durch ihren facettenreichen Klang und ihren breitgefächerten Stil auf, der vor allem 80s-Fans anspricht. Im Backstage Podcast erzählen Gitarristin Lisa und Leadsänger Patrick, welche Message in ihren Songs steckt, wieviel Arbeit in ihr neues Album „Level Up“ geflossen ist und wie verrückt ihre treuen Fans sind. Außerdem geht’s um einen Musikvideodreh mit Zombies und Auftritte beim Weihnachtszirkus Gelsenkirchen. Webseite: https://relate-official.de/ Facebook: https://www.facebook.com/RelateBand/ Instagram: https://www.facebook.com/RelateBand/ Youtube: https://www.youtube.com/relate-official Musik in dieser Podcast-Folge: „Ring the Alarm“ und „Palette“ von RELATE, zu finden auf dem Album „Level Up“. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
23 May 2022 | Folge 96 - Die Orgel ist lebendig durch den Wind: Ann-Helena Schlüter | 00:35:53 | |
Ann-Helena Schlüter aus Würzburg ist eine schwedisch-deutsche Konzertpianistin, Organistin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin, Lyrikerin, Buchautorin und Malerin. Mit 3 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht und galt als Wunderkind. Im Backstage Podcast gibt Ann-Helena persönliche Einblicke in ihre Welt und den Fluss der Musik. Sie beschreibt, wie sie Musikwissenschaft und Kunst verbindet, wozu sie Frauen in der konservativen Orgelwelt ermutigen möchte, und ihren Wunsch, sie selbst und trotzdem Künstlerin zu sein. Webseite: https://www.ann-helena.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AnnHelenaSchluter/ Instagram: https://www.instagram.com/annhelenaschlueter/ Youtube: https://www.youtube.com/user/AnnHelenaSchlueter Musik in dieser Podcast-Folge: Bach Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903 – CD Orgel: Bach zwischen Lübeck und Paris. Bach Capriccio BWV 992 – CD Bach Fantasias & Duets, Mozarteum Salzburg, hänssler Classic. Von Ann-Helena Schlüter. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
23 Jan 2022 | Folge 80 - Ich kann vielleicht nicht laufen, aber ich kann tanzen! Sophie Hauenherm | 00:35:35 | |
CW: Beschreibung physischer Schmerzen, Krankenhausaufenthalt. Sophie Hauenherm zog mit 12 Jahren von zu Hause aus, um Tänzerin zu werden. Kurz vor ihrem Abschluss an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden erhielt sie die Diagnose „Inkomplette Querschnittslähmung“, ausgelöst durch einen Abszess im Rückenmark. Ihr wird gesagt, dass sie nie wieder würde laufen, geschweige denn tanzen können. Doch das kommt für Sophie nicht in Frage und sie erfindet sich daraufhin als Tänzerin neu. Im Backstage Podcast erzählt sie ihre Geschichte und wir sprechen über Sophies neue Definition von Tanz, über Inklusion und Selbstbestimmung und das Ergreifen von Chancen. Sophie bei Instagram: https://www.instagram.com/so.el.ha/ Inklusive Tanz-Werkstatt TRIPLE A – ALL AGES and ABILITIES an den Landesbühnen Sachsen: https://www.landesbuehnen-sachsen.de/2021-10/theater-zum-anschauen-und-mitmachen-2/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
06 Mar 2022 | Folge 86 - Die Freude am lebenslangen Lernen: Britta Roscher | 00:42:41 | |
Britta Roscher aus Wiesbaden ist Querflötistin und Musiklehrerin. Sie tritt in verschiedenen kammermusikalischen Formationen auf und ist Mitbegründerin des Musiklehrernetzwerks 2.0. Im Backstage Podcast sprechen wir über die europäische 100 Tage Übe-Challenge, über wertvolle Zusammenarbeit, Beatboxing auf der Flöte und über die Freude am lebenslangen Lernen. Webseite: https://brittaroscher.de/ Facebook: https://www.facebook.com/britta.roscher.3 Instagram: https://www.instagram.com/brittaroscher9/ Youtube, Übe-Challenge: https://www.youtube.com/channel/UCODNLcl-l53t_qoQBUzi8sA Musik in dieser Podcast-Folge: „Ulla in Africa“ von VerQuer, „Berimbass“ von Cuarteto Mosaico. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
17 May 2022 | Folge 95 - Diversität in Orchestern und ein kleiner Mozart: Susanne Hehenberger | 00:58:00 | |
Susanne Hehenberger ist Konzertmeisterin und Gründungsmitglied des Sindaca Orchesters Salzburg. Zudem tritt sie mit diversen Ensembles auf und engagiert sich in der Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft, die Werke von Komponistinnen fördert. Im Backstage Podcast beschreibt Susanne unter anderem ihre verschiedenen Tätigkeiten, ihre Liebe zu Mozarts Musik und das Problem mit der Frauenquote in Orchestern. Sindaca Orchester: https://sindaca.wixsite.com/meinewebsite Sindaca bei Youtube: https://www.youtube.com/user/sindaca Susanne bei Instagram: https://www.instagram.com/hehsu2 Susanne bei Twitter: https://www.twitter.com/hehsuvioline Erwähnt: Podcast „Sorry, the Fat Lady sings“ https://linktr.ee/sorrythefatladysings BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
28 Oct 2024 | Folge 171 – Ein Mini-Musical für mutige Kinder: Ina Pusch | 00:42:39 | |
Ina Pusch aus Bad Tölz (Bayern) ist Singer-/Songwriterin und die Autorin und Komponistin von „Clara zieht um“, einem Mini-Musical für Kinder in Buchform. In Claras Geschichte geht es darum, mit Herausforderungen und Veränderungen im Leben umzugehen, neue Freundschaften zu knüpfen und Neuanfänge zu wagen. „Mit Mut fangen kleine Dinge zu wachsen an.“ Im Backstage Podcast erzählt Ina von ihrem Leben als Musikerin, Krankenschwester und Mutter. Wir sprechen darüber, wie Ina auf die Idee kam, ein Kinderbuch mit Musik zu schreiben, und wie man Kindern den Zugang zu schwierigen Themen ermöglichen kann. „Clara zieht um“, Buch inkl. CD für 24,90 € erhältlich unter info@inapusch.de Webseite: https://www.inapusch.de/ Instagram: https://www.instagram.com/inapuschmusik Facebook: https://www.facebook.com/inapuschmusik Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCijFA5VB3VevTsXXcgvix0A „Heikes Moment“ im Backstage Podcast 2021: https://backstage.podcaster.de/2021/04/03/folge-49-ueber-lampenfieber-zeitmanagement-kreativitaet-und-die-eigene-herzenssprache-heike-zerfowsky/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Hallo, ich bin Clara“, „Mein Glücksstein ist weg“ und „Mein Plan“ aus „Clara zieht um“ von Ina Pusch. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
13 Jun 2022 | Folge 99 - Gute und schlechte Zeiten und immer die Musik: Antonija Pacek | 00:47:43 | |
Antonija Pacek ist eine kroatische Pianistin und Komponistin. Mit 6 Jahren überzeugte sie ihre Eltern davon, ihr ein Klavier zu kaufen. Dann kam Anfang der 90er Jahre der Kroatien-Krieg und Antonija flüchtete mit ihrem Freund nach Wien. Dort studierte sie Psychologie, die Sehnsucht nach der Musik ließ sie jedoch nie wieder los und zieht sich wie ein Roter Faden durch Antonijas Leben. Heute hat Antonija über 130 Werke komponiert und 5 Alben veröffentlicht. Sie arbeitet als Dozentin für Psychologie und als Motivational Speaker, und verbindet beides mit ihrer Musik. Über all das und mehr unterhalten wir uns in Folge 99 des Backstage Podcasts. Webseite: https://antonijapacek.com/ Facebook: https://www.facebook.com/antonijapacek/ Instagram: https://www.instagram.com/antonijapacek/ Musik in dieser Podcast Folge: „Dreaming“ und „Springtime“ von Antonija Pacek. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
11 Dec 2023 | Folge 149 – Über ein mysteriöses Dorf und den Traum von einer eigenen Buchmesse: Helmut Herrmann | 00:41:55 | |
Seit seiner Pensionierung arbeitet Helmut Herrmann aus Nürnberg als freier Autor. Für seine Buchreihe über das mittelalterliche Dorf Rennes-le-Château in Südfrankreich, um das sich zahlreiche mysteriöse Legenden ranken, hat er viel in Bibliotheken und im Internet recherchiert. Helmut ist außerdem Gründungsmitglied von „Die Wortkünstler“, einer engagierten Gruppe von Autor*innen, und er gibt gelegentlich Vorlesungen an der Alten-Akademie Nürnberg. Das Ende des Arbeitsleben als Chance für neue Projekte, neue Wissengebiete und lebenslanges Lernen – unter anderem darüber sprechen wir im Backstage Podcast. Helmuts Webseite: https://www.helmut-herrmann-textwerkstatt.de/ Die Wortkünstler: https://autorengruppe-wortkuenstler.de/ Youtube-Kanal der Wortkünstler: https://www.youtube.com/channel/UCXqCjAzEaqraUEcISl8mUsg Erwähnt: mein Gespräch mit Werner Karl vom März 2022, https://backstage.podcaster.de/2022/03/13/folge-87-die-lust-am-leben-am-schreiben-und-am-lesen-werner-karl/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
28 Nov 2021 | Folge 75 - Wenn der Pinsel in die Farbe taucht: Gabi Wittenberg (kleinekunststücke) | 00:51:13 | |
Backstage Folge 75 ist eine echte „Feel Good“ - Folge. Gabi Wittenberg aus Neustadt an der Weinstraße fertigt unter dem Namen kleinekunststücke Acrylgemälde und Wandobjekte an, führt Pranaheilungen durch und arbeitet als Mediatorin. Gabi hat mich besucht und mir von der Enstehung und Wirkung ihrer Kunst erzählt, ihrem Gefühl wenn der Pinsel in die Farbe taucht und ihrem Wunsch nach Harmonie in einer konfusen Welt. Webseite: https://www.kleine-kunststuecke.de/ Instagram: https://www.instagram.com/kleinekunststuecke Erwähntes Youtube Video von Ariane Sailer: https://youtu.be/gpNLO9wWRNo BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
25 Nov 2024 | Folge 173 – Jazz-Konzerte beim Optiker und ein Sommerhit im Petticoat: Junodori | 01:03:08 | |
Judith Nordbrock ist studierte Toningenieurin und in Köln an der Kunsthochschule für Medien angestellt. Dort leitet sie die Tonstudios und arbeitet als Tonmeisterin in der Filmpostproduktion mit Schwerpunkt Filmmischung. Judith ist aber auch Pianistin und Sängerin und gibt unter dem Namen Junodori deutschlandweit rund 50 Konzerte im Jahr. Ein befreundeter Musikproduzent hatte sie ursprünglich dazu ermutigt, eigene Songs zu schreiben – dabei wollte Judith eigentlich nur einen Sommerhit für Katy Perry rausbringen. Im Backstage Podcast erzählt Judith von ihren musikalischen Anfängen und ersten Auftritten, einem witzigen Musikvideodreh mit Kindern, und warum sie mit dem Klischee brechen möchte, dass Jazz schwer zugängliche Musik sei. Webseite: https://junodori.com Instagram: https://www.instagram.com/junodori/ Facebook: https://www.facebook.com/junodori/ Youtube: https://www.youtube.com/@junodorimusic8889 Musik in dieser Podcast Folge: „I won’t wait“ und „Summer in the city“ von Junodori. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
27 Jun 2022 | Folge 101 - Große Gefühle, kleine Geschichten und ein riesiger Gong: Barnickel & Wood | 00:52:09 | |
Barnickel & Wood, das sind Ruppi Barnickel, Jeremiah Wood und Jens Barth. Ihre melodisch, lyrische Singer-Songwriter-Musik lässt sich schwer einordnen, doch sie hinterlässt das Publikum stets mit einer friedvollen Ruhe. Da die Band aus Neustadt an der Weinstraße ist, habe ich die drei Musiker zu mir nach Hause eingeladen. Jeremiah beschreibt, worum es inhaltlich in ihrer Musik geht, Jens erklärt die „Sensibel-Skala“ und Ruppi erzählt von einem winzigen Glöckchen und einem riesigen Gong. Das und mehr gibt’s in BACKSTAGE Folge 101. Webseite: https://barnickel-wood.de/ Facebook: https://www.facebook.com/barnickel.wood Instagram: https://www.instagram.com/barnickelwood/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCwQ-CQOx4OS0tvcolEh7Dzg Konzert am Samstag, 1. Juli 2022, 20 Uhr in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theaterinderkurve.de/events/barnickel-wood-konzert-2/ Jens spielt Wald: https://youtu.be/SFYzKCqGh2M Jeremiah Wood: https://jeremiahwood.de/ Musik in dieser Podcast Folge: „Dance“ und „Stay“ von Barnickel & Wood. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Feb 2019 | Folge 1 - Vintage, Rock 'n' Roll und Theater: Dominique Christine Fürst | 00:56:38 | |
Dominique Christine Fürst ist ausgebildete Schauspielerin, Musikerin und Regisseurin, leitet ein eigenes Tourneetheater, ist Front-Frau der Band „Betty Sue & The Hot Dots“, tritt regelmäßig mit ihrer Vintageshow „Hello, Betty Sue!“ auf, gibt Musikunterricht, leitet mehrere Kindergruppen und studiert seit 2018 Jazzgesang an der Frankfurter Musikwerkstatt. Ich spreche mit ihr über ihre Ausbildung an der Schauspielschule in Köln, darüber, wie sie ihren Musik-Stil gefunden hat und über ihre Liebe zu Vintage. Tourneetheater Histrionia: www.histrionia.de Betty Sue & The Hot Dots: www.bettysue.de CD „High Heels to Hell“ bestellen: info@bettysue.de Website: www.dominique-christine-fuerst.de
Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de | |||
01 Mar 2019 | Folge 2 - Der Traum vom eigenen Theater: Hedda Brockmeyer und Heinz Kindler | 00:57:03 | |
Hedda Brockmeyer hat sich einen Traum erfüllt: Vor 10 Jahren hat sie sich zusammen mit ihrem Mann Heinz Kindler ein Theater im eigenen Haus eingerichtet. Inzwischen ist das „Theater in der Kurve“ zu einer festen Größe in der Neustadter Kulturszene geworden, die Produktionen werden vom Ministerium Rheinland-Pfalz gefördert und es werden Gastspiele von weit her eingeladen. Aber das Theater ist auch ein Ort der Ideen und der Kommunikation, alles ist sehr persönlich und privat gehalten. Wie es sich mit einem Theaterbetrieb im eigenen Haus lebt, darum geht es unter anderem in meinen Gesprächen mit Hedda und Heinz.
Website: https://www.theater-in-der-kurve.de Facebook: https://www.facebook.com/theaterinderkurve Instagram: https://www.instagram.com/theaterinderkurve Twitter: https://www.twitter.com/thindeku Kontakt: info@theaterinderkurve.de
Mitgliedsantrag THUK: https://www.theater-in-der-kurve.de/mitglied-werden/
„Durchwachte Nacht“ mit Hedda Brockmeyer und Andrea Baur am 14.3.2019 in Harxheim: http://www.bfb-zellertal.de/unser-programm
Vorstellungen von „Kleine Eheverbrechen“, März/April 2019: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/191/kleine-eheverbrechen-eigenproduktion/
Infos
„Du bist meine Mutter“ von Joop Admiraal:
http://www.birko-flemming.de/content/du-bist-meine-mutter-über-die-würde-der-demenz
BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
11 Mar 2019 | Folge 3 - Selbstvertrauen durch Theater: Lina Schneeganß und Duc-Nam Trinh | 01:11:28 | |
In dieser Folge habe ich zwei junge Gäste: Lina Schneeganß (20) absolviert gerade ihren Bundesfreiwilligendienst am Jungen Nationaltheater Mannheim. Duc-Nam Trinh (17) ist Abiturient und seit seiner Grundschulzeit immer wieder auf verschiedenen Theaterbühnen zu sehen. Lina und Duc-Nam waren viele Jahre Mitglieder der Jugendtheatergruppe „Dauerstrom“ des „Theater in der Kurve“ in Neustadt. Das Theaterspielen gab ihnen ein grundlegendes Selbstvertrauen, das ihnen auch in anderen Bereichen des Lebens sehr geholfen hat.
Linas Kurzfilm „erste Blicke“: https://youtu.be/1L3fgZbjOrA Duc-Nams Instagram-Profil: https://www.instagram.com/therealducnam Mitglied bei „Dauerstrom“ werden: https://www.theater-in-der-kurve.de/kurse/ | |||
18 Mar 2019 | Folge 4 - Musik als lebendige Archäologie: Andrea C. Baur | 00:47:35 | |
Als Lautenistin tritt Andrea C. Baur europaweit in Konzerten und Opernproduktionen auf, spielt in verschiedenen Kammermusikensembles und ist bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Aufnahmen zu hören. Außerdem hat sie eine Vorliebe dafür, Sparten zu verbinden, was sich in der Zusammenarbeit mit Sprecher*innen, Schauspieler*innen und Tänzer*innen zeigt. Im Gespräch mit Andrea lerne ich unter anderem etwas über die Herstellung von Lauteninstrumenten, über den vermeintlich schlechten Ruf der Blockflöte und darüber, dass Barock und Oper nicht langweilig sein müssen. Ensemble Chameleon, CDs „The Bassoon in Love“ und „The Bassoon Abroad“: https://www.ensemble-chameleon.de Ensemble Schirokko, Hamburg: https://ensemble-schirokko.de Aufzeichnung
der Produktion von Händels „Xerxes“ der Deutschen Oper am Rhein,
Düsseldorf:
https://operavision.eu/de/bibliothek/auffuehrungen/opern/xerxes
Konzerte und Aufführungen mit Andrea: Matthäus-Passion, Johann Sebastian Bach: 19.4.2019, 18 Uhr, Stiftskirche Neustadt „Alcina“, Oper von Georg Friedrich Händel: 20.4.2019, Staatstheater Wiesbaden „Laute pur“, Solokonzert Andrea C. Baur: 3.8.2019, 16 Uhr, Weinstraßenatelier, Erika-Köth-Straße 69, 67435 Neustadt (Königsbach) „Abscheuliche Tiefe“, Ensemble Chameleon: 4.9.2019, Stiftskirche Neustadt, Neustadter Herbst – Festival Alte Musik „Ohrenvergnügliches Tafelkonfekt“, Duo WunderBARock: 28.9.2019, 19 Uhr, Kulturhof 1590, Hartmannstraße 14, 67487 Maikammer Auftritte mit Michael Bauer: http://www.dodedom.de | |||
28 Mar 2019 | Folge 5 - Zwischen Doktorarbeit, Poesie und Malerei: Katharina Dück | 01:09:30 | |
Katharina Dück ist Sprachwissenschaftlerin am Insitut für Deutsche Sprache in Mannheim und hat an der Universität Heidelberg promoviert. Ein Großteil ihrer wissenschaftlichen Aufsätze in Germanistik und Philosophie wurde publiziert. Darüber hinaus ist Katharina Lyrikerin, sie hat einen Gedichtband herausgebracht, ist Mitbegründerin des Dichterkollektivs KAMINA in Heidelberg, sowie der Autorengruppe TeXtur in Neustadt. Außerdem ist sie in der Bildenden Kunstszene unterwegs, eröffnet Vernissagen und malt und zeichnet auch selbst. In meinem Gespräch mit ihr geht es um Sprache und Identität, Poesie und Malerei, Durchhaltevermögen und große Träume.
Katharinas Website: https://www.katharina-dueck.de
Die eingeschobenen Gedichte sind aus Katharinas Gedichtband „Wellen branden“: https://www.brotundkunst.com/product-page/wellen-branden-katharina-dück
Dichterkollektiv KAMINA, Heidelberg: https://www.kamina-dichter.de
Literatennetzwerk TeXtur, Neustadt: https://www.textur-neustadt.de
Literaturvilla Herrenhof: https://www.facebook.com/literaturvilla.herrenhof
Kulturfestival „Gefühlte und gelebte Heimat“, 17. bis 19.5.2019 im Herrenhof Mußbach: https://www.herrenhof-mussbach.de/
Schauspiel-Workshops mit Leni Bohrmann, nicht nur für Theaterinteressierte: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/213/schauspiel-workshop-mit-leni-bohrmann/ | |||
08 Apr 2019 | Folge 6 - Improvisation auf der Bühne und Maskentheater in der Tiefgarage: Judith Becker | 00:59:39 | |
Judith Becker ist Theaterpädagogin und Maskenkünstlerin. Sie gibt Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Improvisationstheater, Maskenbau, Trickfilm und mehr. Ihre Maskentheatergruppe „Les Kamerades“ tritt regelmäßig an ungewöhnlichen Orten auf, in Weinkellern, im Park oder einer ehemaligen Bahnkantine. Judith sagt über sich selbst, dass sie sich in einem ständigen Prozess von Lernen und Lehren befindet und sich in einer starken Vernetzung von pädagogischem, therapeutischem und künstlerischem Denken sieht.
Judiths Website: https://www.er-lebensraeume.de Maskentheatergruppe „Les Kamerades“: https://les-kamerades.strikingly.com Maskenbauworkshops für interessierte Laien: 24. und 25.8., 13. bis 15.9.2019 in Neustadt-Hambach. Infos und Anmeldung im „Theater in der Kurve“, info@theaterinderkurve.de Auftritt von „Les Kamerades“ im „Industrietempel“ Mannheim am 31.5., 1.6., 7.6. und 8.6.2019: https://www.industrietempel.de Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“: https://kulturland.rlp.de/de/kultur-vermitteln/jedem-kind-seine-kunst/kuenstlerinnen-und-kuenstler/?tx_ldijekiku_pi1%5BshowUid%5D=505 Kurzfilm „Wunschbrunnen“: https://1drv.ms/u/s!BPwredWFEtqu93A6Wx_baJohX0js | |||
22 Apr 2019 | Folge 7 - Neon auf Leinwand und der pinke Platzhirsch: Manfred E. Plathe | 00:40:07 | |
In dieser Folge bin ich zu Gast im Atelier von Manfred E. Plathe. Manfred arbeitet mit Acryl, Lack und Aerosol auf Leinwand, seine Werke sind für starke Signal- und Neonfarben bekannt. Manfred ist Mitglied des Neustadter Kunstvereins, der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler und des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler. In unserem Gespräch geht es unter anderem darum, wie man den eigenen Stil findet, dass der Künstler seine Bilder nicht erklären sollte und warum der Hirsch pink ist. Manfreds Website: https://www.manfredplathe.de Manfred bei Instagram: https://www.instagram.com/manfred.e.plathe Kunstverein Neustadt: https://www.kunstverein-nw.de "FARBEN", Gruppenausstellung in Bad Bergzabern, 24.3. bis 15.5.2019: https://www.soularts.net/ Ausstellung und Aktionen bei "Kultur in den Höfen" in Neustadt: 1. Juni 2019 Ausstellung im Juni in der Galerie "Kunstprojekte" in Mannheim: https://kunstprojekte.eu Offene Ateliers: 21./22. und 28./29. September 2019 | |||
07 May 2019 | Folge 8 - Mehr als VolXmusik: Musikverein Diedesfeld | 00:31:17 | |
Der Musikverein Diedesfeld wurde 1953 in Neustadt, Ortsteil Diedesfeld gegründet und tritt seitdem regelmäßig mit Konzerten auf, und zwar nicht nur in der Region, sondern unter anderem auch in England, USA, Spanien, Litauen und Italien. Darüber hinaus bietet der Verein Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung für verschiedene Instrumente an. Ich durfte bei einer Probe des großen Blasorchesters dabei sein und ein paar Eindrücke aufnehmen. Außerdem habe ich mich mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Werner Loh, getroffen.
Infos, Termine: http://www.musikverein-diedesfeld.de Frühjahrskonzert: Samstag, 11.5.2019, 20:00 Uhr, Festhalle Diedesfeld | |||
06 May 2021 | Folge 9 - Religion, Geschichte, Sprache und der Kochtopf Jesu: Michael Landgraf | 00:55:54 | |
Michael Landgraf ist Dozent, Schriftsteller, Lyriker, Theologe, Museumsleiter, Liedermacher und noch so einiges mehr. Er leitet in Neustadt das Bibelmuseum, in dem unter anderem wertvolle Bibelausgaben und frühe Bibeldrucke ausgestellt sind. Als Schriftsteller hat er rund 100 Titel verfasst, darunter Romane, Sach- und Schulbücher und Mundartliteratur. In dieser Podcast-Folge sprechen wir im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt, Religion und Geschichte, die Pfälzische Sprache und den Kochtopf Jesu. Michaels Website: https://www.michael-landgraf.de Pfälzisches Bibelmuseum: https://www.bibelmuseum-pfalz.de/ Buch „Felix zieht in den Krieg“ von Michael Landgraf: https://www.amazon.de/Felix-zieht-den-Krieg-Erzählung/dp/3939233218. In der Folge hat Leni einen Auszug aus dem zweiten Kapitel gelesen: „1897 bis 1914: Zum Krieg erzogen“. Buch „Woihnachtsgschicht uff Pälzisch“ von Michael Landgraf: https://www.amazon.de/Woihnachtsgschicht-uff-Pälzisch-Michael-Landgraf/dp/393923317X Einspieler: Ausschnitt aus SWR Heimat, Michael Landgraf erklärt den pfälzischen Mundart-Begriff „Alla Hopp“, https://www.swr.de/heimat/pfalz/Mundart-Pfalz-Alla-Hopp,av-o1048009-100.html Einspieler: Hörprobe der CD „Aufeinander zugehen - gemeinsam Schätze teilen“ von Reinhard Horn, Texte von Michael Landgraf: https://youtu.be/yejA_e0S50w. Dazugehöriges Buch: https://www.amazon.de/Aufeinander-zugehen-gemeinsam-Schätze-teilen/dp/3896173103 | |||
07 Jul 2019 | Folge 10 - Spiel mal was, du bist doch Schauspieler! Christian Birko-Flemming | 01:14:04 | |
Für die 10. Folge des Backstage Podcasts durfte ich mich mit meinem Kollegen Christian Birko-Flemming unterhalten. Er ist freier Schauspieler und Sprecher und auf vielen verschiedenen Theaterbühnen in Mannheim und Umgebung zu sehen. Er hat ein eigenes Studio, in dem er Aufnahmen für Imagefilme, Hörspiele und mehr produziert. Hin und wieder wirkt Christian auch in Fernsehproduktionen mit, zum Beispiel für die ARD, das ZDF und Arte. Wir sprechen unter anderem über den Alltag eines Schauspielers, mit welchen Vorurteilen dieser Berufsstand zu kämpfen hat, unsere – nicht nur positiven – Erfahrungen in der Schauspielschule und skurrile Begebenheiten hinter den Kulissen.
Christians Website: http://www.birko-flemming.de/ „Annika und der Reisekoffer“, Theater in der Kurve Neustadt: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/annika-und-der-reisekoffer/ Wilhelms Reichs „Rede an den kleinen Mann“, Theater Felina-Areal: http://www.theater-felina.de/Schauspiel/Rede-an-den-Kleinen-Mann/ „Die Theaterchefin“, Musikbühne Mannheim: https://www.musikbuehne-mannheim.de/abendprogramme/dietheaterchefin.html „Theader“ Freinsheim: http://www.theader.de/ „Faszination Mond“, Planetarium Mannheim: https://www.planetarium-mannheim.de/ | |||
25 Jul 2019 | Folge 11 - Schauspielstudium in Hollywood: Jakob Fecht | 01:04:13 | |
Jakob Fecht ist 21 Jahre alt, gebürtiger Pfälzer und hat 2018 als einziger Deutscher die Aufnahmeprüfung der American Academy of Dramatic Arts bestanden. Bekannte Absolvent*innen dieser Schauspielschule in Hollywood sind zum Beispiel Danny DeVito, Grace Kelly, Adrien Brody und Carrie-Anne Moss. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Jakobs Umzug vom Weindorf Hambach in die Großstadt L.A., den Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Schauspielschulen und darüber, ob der Hype um Hollywood gerechtfertigt ist. The American Academy of Dramatic Arts: https://www.aada.edu/ Jakob zu Gast in der Landesschau, SWR: https://swrmediathek.de/player.htm?show=954f8fb0-a8bf-11e9-be94-005056a10824 Kurzfilm „EXIT“, Ensemble Petunientopf aus Neustadt: https://www.youtube.com/watch?v=oB-CsyDPt6U&list=PLgYLcbGj0d9eCkSS49-qrtzFcYt-2UK64 Youtube-Kanal Abihome: https://www.youtube.com/abihome_abschluss Jakobs Kochkünste bei Instagram: https://www.instagram.com/fecht_foods/
Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
22 Aug 2019 | Folge 12 - Die Würde des Menschen ist unantastbar: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt | 00:59:01 | |
Im März 1933 wurde in der ehemaligen Kaserne in Neustadt ein Konzentrationslager errichtet, eines der ersten in Deutschland. Bis zur Schließung des Lagers nur wenige Wochen später waren dort insgesamt rund 500 Menschen inhaftiert. Vor 10 Jahren wurde der Verein „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.“ gegründet, der die Erinnerung an das Geschehen wach halten und einen Ort zum Lernen für Gegenwart und Zukunft schaffen möchte. Warum zu wenig über diese frühen Konzentrationslager gesprochen wird, was dort passiert ist und was es heute dort zu sehen gibt, darum geht es unter anderem in meinem Gespräch mit Alice Fuß, Anais Bentayeb und Minella Hoffmann.
Website: http://www.gedenkstaette-neustadt.de/ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gedenkstätte_für_NS-Opfer_in_Neustadt Adresse: Quartier Hornbach 13 b, 67433 Neustadt an der Weinstraße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 10 - 14 Uhr, Sonntags 14 - 16 Uhr Telefon:
06321 / 9597472 Vorstandsvorsitzender: Eberhard Dittus Spenden-Konto:
iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen.
Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Sep 2019 | Folge 13 - Die Gedanken sind frei: Martina Gemmar | 00:38:11 | |
Martina Gemmar ist Liedermacherin und Autorin. Mit ihrer Gitarre ist sie in der Pfalz und Umgebung unterwegs, ihre Texte sind nachdenklich, gesellschaftskritisch und energisch, aber hin und wieder auch humorvoll. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Martina über die Entstehung ihrer neuen CD „Verkehrte Welt“, die erst vor wenigen Tagen erschienen ist, über ihre Buchveröffentlichungen und über Pressefreiheit und Demokratie. Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: Martina Gemmar – Verkehrte Welt. Songs: „Welt retten“, „Die Gedanken sind frei (Neuversion)“, „Sinn unn Verstand unn gemaach“, „Radikaler?“, „Cum-Ex & Hopp“. Martinas Website: http://www.martina-gemmar.de/ Martina bei Facebook: https://www.facebook.com/mgemmar/ CD „Verkehrte Welt“ bestellen: E-Mail an margem@posteo.de Trailer CD „Verkehrte Welt“: https://youtu.be/DFS3Ya1BPtY Martinas Auftritt in Wachenheim, 21./22.9.2019: https://kleineheimaten.jimdofree.com/kleine-heimaten/ Martinas Auftritt in Trippstadt, 29.9.2019: https://www.hdn-pfalz.de/veranstaltungsfinder/?no_cache=1&tx_hdncal_pi1%5BshowUid%5D=3046&cHash=cdfb9c8b0369ae1b52020617d802f2d6
Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de
BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
04 Aug 2020 | Folge 14 - Über Kabarett und Comedy, Heldenfiguren und Bodyshaming: Lars Sörensen | 01:06:00 | |
Lars Sörensen ist Kabarettist und Autor. Der gebürtige Nordfriese lebt schon seit vielen Jahren in Süddeutschland, seine Kabarett-Programme „Sucht nach Helden“ und „SchlankEr – ein Mann macht sich dünne“ feierten jeweils ihre Premiere in Neustadt an der Weinstraße im „Theater in der Kurve“. In letzterem moderiert er außerdem die beliebte Offene Bühne „Herr Sö und so“. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Kabarett und Comedy, suchen die Held*innen unserer Kindheit, denken über Bodyshaming und Respekt nach, schweifen kurz ab zu Nintendo, nennen unsere Podcast-Empfehlungen und landen schließlich beim Wunsch nach Weltfrieden. Und zum Schluss erzählt Lars noch einen Witz.
Lars' Website: https://www.larssoerensen.net/ Lars Sörensen – Best of 2019: Freitag, 8. November 2019, 20 Uhr im Theater in der Kurve, Weinstraße 279, 67434 Neustadt. https://www.theater-in-der-kurve.de/events/lars-sorensen-best-of-2019/ Offene Bühne „Herr Sö und so“: https://www.larssoerensen.net/ob/ Mitmachen bei der Offenen Bühne: E-Mail an webmaster@larssoerensen.de. Erwähntes Video von mirellativegal: https://youtu.be/qmKNWBQ_cdM Erwähnte Podcasts: Der Lila Podcast, WRINT (Holger Klein), Die Wochendämmerung, Die Lage der Nation, Die kleine schwarze Chaospraxis (Ninia la Grande), Zeitsprung. Weitere Podcast-Empfehlungen von Leni, die nicht unerwähnt bleiben sollen: Halbe Katoffl, In trockenen Büchern, Methodisch Inkorrekt, Rice and Shine, Anekdotisch Evident. ***
BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify:
nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen.
Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
14 Nov 2019 | Folge 15 - Die Vielseitigkeit des Schauspielberufs: Johanna Regenauer | 00:47:27 | |
Johanna Regenauer ist Schauspielerin und Regisseurin. In der Pfalz ist sie vor allem durch ihre Produktionen am Theater Alte Werkstatt Frankenthal bekannt, wo sie seit inzwischen 10 Jahren auf und hinter der Bühne aktiv ist. Seit ein paar Jahren ist sie zudem Vorstandsmitglied im Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V., dem Förderverein des Theater in der Kurve in Neustadt. In letzterem ist aktuell ihre Inszenierung „Mondscheintarif“ zu sehen. Außerdem arbeitet Johanna als Feedback Interaktionspartnerin und wirkt also solche bei Krisen-Schulungen durch Rollenspiele mit. In dieser Podcast-Folge sprechen Johanna und ich unter anderem über die Vielseitigkeit des Schauspielberufs, tauschen unsere Erfahrungen mit der ZAV Künstlervermittlung aus, erinnern uns an witzige Bühnenpannen und Johannas Einsatz als Fernsehleiche. Johannas Website: http://www.johanna-regenauer.de/ Theater Alte Werkstatt, Frankenthal: http://www.tawfrankenthal.net/ Theater in der Kurve, Neustadt: https://theater-in-der-kurve.de "Mondscheintarif“: Vorstellungen im November 2019 https://www.theater-in-der-kurve.de/events/mondscheintarif-von-ildiko-von-kurthy-5/ und im März 2020 https://www.theater-in-der-kurve.de/events/mondscheintarif-von-ildiko-von-kuerthy/
*** Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
25 Nov 2019 | Folge 16 - Das Instrument ist ein Teil von mir: Joseph Moog | 00:39:02 | |
Joseph Moog ist Pianist und Komponist. Im Alter von 4 Jahren begann er mit dem Klavierspiel und dem Komponieren, mit 10 Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe aufgenommen. Inzwischen tritt Joseph international auf und wurde mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnet, unter anderem war er 2016 für den Grammy Award nominiert. Ich habe mit Joseph telefoniert und ihn gefragt, wie er zu dem Begriff „Wunderkind“ steht, welche Musik er in seiner Freizeit hört und ob er seine Hände hat versichern lassen. Benefiz-Klavierkonzert mit Joseph Moog am 14.12.2019, 19 Uhr im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße: https://neustadt.eu/Tourismus-Wein/Top-Events-Veranstaltungen/Saalbau/Benefizgala-Klavierkonzert.php?object=tx,2636.167&ModID=11&FID=2636.3953.1&NavID=2636.582&La=1 Josephs Website: https://www.josephmoog.com/ Joseph bei Instagram: https://www.instagram.com/josephmoogpiano/ Joseph bei Twitter: https://twitter.com/JosephMoogPiano Joseph bei Facebook: https://www.facebook.com/JosephMoogPiano Josephs
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/musicinfomoog
Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Between Heaven and Hell“, Joseph Moog spielt Franz Liszt. Danke an die Hörer*innen, die mir über Instagram und Twitter ihre Fragen an Joseph geschickt haben! | |||
19 Dec 2019 | Folge 17 - Puppentheater auf Reisen: Eleen und Markus Dorner | 00:51:45 | |
Seit über fünfzehn Jahren gehört das „Dornerei-Theater mit Puppen“ von Eleen und Markus Dorner zum Kulturangebot des „Herrenhofs“ in Mußbach. Im hauseigenen Puppentheater entstehen phantasievolle Stücke für Kinder und Erwachsene, mit denen die Dorners dann auf Gastspielreise durch ganz Deutschland und das umliegende Ausland gehen. Im Jahr legen sie rund 80.000 Kilometer zurück. In dieser Podcastfolge beschreiben Eleen und Markus die Vorurteile gegenüber Puppentheater, den Unterschied zwischen Schauspiel und Figurenspiel, die Entstehung ihrer Produktionen und wie ein ganzes Bühnenbild in einen PKW passt. Website Dornerei: https://www.puppentheater-dornerei.de/ Dornerei bei Facebook: https://www.facebook.com/Puppentheater-Dornerei-263873543635615/ Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach, Museumsleiter Markus Dorner: https://www.bad-kreuznach.de/tourismus-kultur-sport/kulturviertel-bad-kreuznach-museen-und-kunst/museum-fuer-puppentheaterkultur-puk/ Europäische Marionettengala (PDF): https://www.stifterverein.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Programm_Marionettengala.pdf ***
BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
25 Jan 2020 | Folge 18 - Screen Acting in Berlin: Sabine Schröder | 00:44:22 | |
Sabine Schröder ist 20 Jahre alt und studiert seit Ende 2018 Film-Schauspiel an der dBs Film in Berlin und arbeitet dort auf ihren Bachelor in Screen Acting hin. Im vergangenen Jahr wirkte sie an über 15 Kurzfilmprojekten mit, einem Musikvideo und nahm an Film-Wettbewerben und -Festivals teil. In dieser Podcast-Folge beschreibt Sabine unter anderem ihre Unterrichtsfächer und Projekte an der Uni, ihre positiven und negativen Erfahrungen mit der Arbeit mit den eigenen Emotionen und ihre Träume, Wünsche und Ziele.
Sabines Website: https://www.sabineschroder.com/ dBsFilm Berlin: https://www.dbsfilm.net/ dBsFilm bei Instagram: https://www.instagram.com/dbsfilmberlin Musikvideo „Berlin“ von Yetundey: https://youtu.be/pAbdvHhsRwY *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen.
Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann:
backstagepodcast@gmx.de
BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
09 Feb 2020 | Folge 19 - Outtakes! | 00:06:02 | |
Heute vor einem Jahr ging die erste Folge des Backstage Podcasts online, und zur Feier des Tages gibt’s einige Outtakes und witzige Momente aus den vergangenen Folgen. Vielen Dank an alle, die mich und dieses Projekt unterstützen! (Musik: „Hyperfun“ by Kevin MacLeod, www.incompetech.com) *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
20 Feb 2020 | Folge 20 - Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Gefühl: Tonland | 00:50:22 | |
Isabell Neumann und Jörg Becker aus Hessen sind nicht nur im echten Leben ein Paar, sondern auch auf der Bühne. Gemeinsam bilden sie das Pop-Duo Tonland, das mit gefühlvollen Texten, Gitarre und zweistimmigem Gesang auftritt. In dieser Podcast-Folge beschreiben Isabell und Jörg, warum ihnen die Songtexte so wichtig sind, von welchen Projekten sie noch träumen und wieviel Arbeit, Zeit und Liebe hinter ihrer Musik steckt. Website Tonland: www.tonlandmusik.de Tonland bei Instagram: https://www.instagram.com/tonlandmusik Tonland bei Facebook: https://www.facebook.com/tonlandmusik Tonland bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbCnToQhFCOvWDhiEbwKQjg Veranstaltungsreihe „Lieder & Geschichten“: ab Donnerstag, 5.3.2020 im Schanz, Carl Zeiss-Str.6, 63165 Mühlheim. Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Revolution“ und „Dort wo du bist“ von Tonland. *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
09 May 2022 | Folge 94 - Gitarrensaiten frei klingen lassen: Rainer Kröhn | 00:45:40 | |
Rainer Kröhn aus Mannheim ist Gitarrist und Komponist. Unter dem Namen Windflüchter tritt er solo oder gemeinsam mit anderen Musiker*innen auf. Im Backstage Podcast beschreibt Rainer sehr eindrücklich, wie er beim Gitarrespielen in den „Flow“ kommt, warum er für seine Konzerte nicht probt, was ihn am Personenkult in der Kunst stört, und er erzählt von einer Konzertreihe in einem ehemaligen Hallenbad. Webseite: https://www.windfluechter-musik.de/ Youtube: https://www.youtube.com/user/kenguruish/featured Instagram: https://www.instagram.com/kenguruh Musik in dieser Podcast Folge: https://youtu.be/xvB7nRjpFRg und https://youtu.be/Hhfep_csHfc BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
13 Mar 2020 | Folge 21 - Spurensuche durch die Jahrhunderte: Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche e.V. | 00:46:15 | |
Die Alte Winzinger Kirche wurde im 13. Jahrhundert gebaut und ist somit das älteste Gotteshaus in Neustadt an der Weinstraße. Ziel des Fördervereins ist neben der Denkmalpflege auch die Öffnung der Kirche für kulturelle Veranstaltungen. Der 1. Vorsitzende Olaf Kleinschmidt hat sich mit mir auf einen Kaffee getroffen und mir unter anderem von einer verschwundenen Orgel, einem eingestürzten Kirchturm, der Entdeckung alter Wandmalereien und der Bedeutung von Kirchenglocken erzählt.
Infos und Veranstaltungen: http://www.evpfalz.de/gemeinden_cms/index.php?id=1897 360° Ansicht der Kirche: https://panoramahuck.eu/22/22.html Über den Stadtteil Winzingen: https://de.wikipedia.org/wiki/Winzingen_(Neustadt) Adresse: Kirchstraße 40, 67433
Neustadt Spendenkonto: *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
19 Sep 2021 | Folge 68 - Über das Feiern von Leben und Tod: Julia Haug | 00:53:11 | |
CW: Tod, Trauer, Beerdigung, Sternenkinder. Julia Haug ist Sängerin und unterrichtet Gesang und Yoga. Mit ihrer Stimme bereichert sie am liebsten Beerdigungen und erhält dabei Einblicke in das Leben und die Herzen anderer Menschen. Im Backstage Podcast erzählt Julia unter anderem von diesen Begegnungen, aber auch über Mutterschaft, Weiblichkeit und die Suche nach Frieden mit dem eigenen Körper. Julias Website: http://www.juliahaug.de/ Instagram: https://www.instagram.com/juliahauggesang Facebook: https://www.facebook.com/julia.haug.33 Ensemble „Engelsgleich“: https://www.youtube.com/engelsgleichmusik
RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
04 Apr 2020 | Folge 22 - Einfach machen! Marco Pleil | 01:01:05 | |
Marco Pleil ist Vollzeitmusiker. Angefangen 1990 mit einem E-Bass, später mit Stromgitarre, mal mit Band, dann solo, mehrere Alben aufgenommen und unzählige Konzerte gespielt, eines sogar bei Rock am Ring. Unter dem Namen PLEIL erscheint am 10. April 2020 sein erstes Solo-Album „Die Spur des Kalenders“. Am Telefon erzählt mir Marco von den vielen Höhen und Tiefen seiner Musikkarriere, von seinem Motto „Einfach machen!“ und wie er mit der Coronakrise umgeht (Datum der Aufnahme: 17. März 2020). „Die Spur des Kalenders“ kaufen bzw. vorbestellen: https://timezonerecords.lnk.to/diespurdeskalenders PLEIL: Website:
https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik Facebook: https://www.facebook.com/pleilmusik Instagram: https://www.instagram.com/marco_pleil/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/780TMlsNGl56NZ7pySj8dl Hörproben in dieser Podcast-Folge: Blog:
https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
02 May 2020 | Folge 23 - Frischer Wind in die Klassikszene: The Twiolins | 00:47:26 | |
Marie und Christoph Dingler sind Geschwister und bilden zusammen das Violinduo The Twiolins. Seit ihrer Kindheit teilen sie sich die Bühne, inzwischen deutschlandweit und international, und sie veranstalten regelmäßig den eigens initiierten Progressive Classical Music Award. Ich habe mit Marie und Christoph telefoniert, und die beiden beschreiben unter anderem ihren gemeinsamen Werdegang, ihren Musikstil, ihre Gedanken zu Online-Stream-Konzerten und wie Musiker*innen zur Zeit am besten unterstützt werden können. The Twiolins: Website: https://www.thetwiolins.de/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/0ySK6rowXYHHWGU4a3tgpi Youtube: https://www.youtube.com/user/TheTwiolinsMarie Facebook: https://www.facebook.com/thetwiolins/ Instagram: https://www.instagram.com/thetwiolins/ Twitter: https://twitter.com/thetwiolins Hörproben in dieser Podcast-Folge: Tango von Piazzolla, Album: „Eight Seasons“, The Twiolins und „Windspiel“, Album: „Virtuoso“, The Twiolins. Datum der Podcast-Aufnahme: 3. April 2020. ***
BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
11 May 2020 | Folge 24 - #kulturerhalten: Helfen Soforthilfen? | 00:53:23 | |
In dieser Sonderfolge telefoniere ich mit der Schauspielerin und Sängerin Dominique Fürst. Wir unterhalten uns unter anderem über die verschiedenen Soforthilfeprogramme für Künstler*innen während der Coronakrise, warum leider manche davon an der Realität vorbeigehen, dass uns der Wettbewerb darum, wem es am schlechtesten geht, nervt, dass die Stadt Neustadt gerade ziemlich viel richtig macht, und wie wir ganz persönlich mit der aktuellen Situation umgehen. Dominiques Text auf Facebook: https://www.facebook.com/dominiquechristine.furst/posts/3782548588454482 Dominiques Band unterstützen: https://www.bettysue.de/ Interview mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=18007%3Akultur-in-zeiten-der-corona-krise-interview-mit-kulturstaatsministerin-monika-gruetters&catid=101&Itemid=84&fbclid=IwAR0B5ZO_gMhdD_muNTC5hFuwdZPfxdnRMvFPJblR0nEKU5mzIc82NqaGpC0 Video-Podcast der Bundeskanzlerin, 9.5.2020: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/die-kanzlerin-direkt/podcast-kulturlandschaft-1751550!mediathek?query= Zitat Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: http://www.kulturrat.de/presse/pressemitteilung/corona-krise-bundeskanzlerin-sichert-kulturschaffenden-unterstuetzung-zu/ Brief #kulturerhalten: https://www.facebook.com/110566297232606/photos/pcb.135548228067746/135547661401136/?type=3&theater Meerschweinchen-Video: https://youtu.be/GPoroctPjG8 Musikzwerge
online:
https://www.youtube.com/channel/UCAuV2mbRMZyZbo5FKAPy1iw *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog:
https://backstage.podcaster.de Facebook:
https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
03 Jun 2020 | Folge 25 - Die Kunst des Filmeschauens: Jonathan Ederer | 00:38:58 | |
Jonathan
Ederers Leidenschaften sind Filme und das Schreiben. Auf seiner neuen
Website https://www.filmmassiv.com
verbindet er beides, indem er Analysen, Kritiken, Essays und mehr
über Filme schreibt. Außerdem interviewt er Filmschaffende und
stellt sie und ihre Arbeit vor. In dieser Podcast-Folge beschreibt Jonathan unter anderem, wie seine Beschäftigung mit dem Medium Film über das reine Konsumieren hinaus geht, was ihn daran besonders fasziniert, und dass das Filmeschauen selbst auch eine Kunst sein kann. Film Massiv auf Twitter: https://twitter.com/FilmMassiv Film Massiv auf Instagram: https://www.instagram.com/filmmassiv/ Von mir
erwähnte Podcast-Folge mit Sabine Schröder: Backstage Folge 18 - Screen Acting in Berlin. ***
BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
14 Jun 2020 | Folge 26 - Energiegeladene Musik mit Gefühl und Mascarpone: Jessica Parish | 01:02:31 | |
Jessica Parish ist Singer/Songwriterin aus Hessen. Sie schreibt die Songs, ihr Partner Tobi „Ace“ Bartel arrangiert die Musik und zusammen mit der Band geht es dann ins Studio und auf die Bühne. Ich habe mit Jessica und Tobi telefoniert und die beiden erzählten unter anderem von ihrer neuen Single „We can't go back“, die direkt in den Charts gelandet ist, von der spaßigen Kuchenschlacht für den Videodreh und wie wichtig es ihnen ist, alles selbst machen zu können. „We can't go back“ von Jessica Parish: https://www.jessicaparish.de/we-cant-go-back Website: https://www.jessicaparish.de Instagram: https://www.instagram.com/jessicaparishmusic/ Facebook: https://www.facebook.com/JessicaParishBand/ YouTube: https://youtu.be/34PSrgnMEUQ Hörproben in dieser Podcast-Folge: „We can't go back“ und „If it happens to you (Unplugged)“ von Jessica Parish. *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
28 Jun 2020 | Folge 27 - Chinesische Klänge mit der German Piano Princess: Lydia Maria Bader | 00:42:14 | |
Lydia Maria Bader ist Pianistin und zeichnet sich vor allem durch ihre Verbundenheit mit China aus. Bereits zehn Mal war sie in China auf Tournee und wurde zur chinesischen Kulturbotschafterin ernannt. Außerdem gibt Lydia thematische Gesprächskonzerte. Ich habe mit Lydia telefoniert und wir sprechen unter anderem über die Entstehung ihres neuen Albums „Chinese Dreams“ (VÖ: 5. Juni 2020), über chinesische Konzertsäle, Klaviermusik und Sprachmelodien, und warum Lydia als Kind mit Kochlöffeln Geige gespielt hat. Lydia Maria Bader: Website: https://www.lydiamariabader.com/ iTunes: https://music.apple.com/de/album/chinese-dreams/1512815527 Youtube: https://www.youtube.com/23pianist23 Twitter: https://twitter.com/pianist23 Instagram: https://www.instagram.com/pianist_23/ Facebook: https://www.facebook.com/lydiamariabader Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Silver Clouds Chasing The Moon“ und „Rush Hour in Hong Kong“, Album: „Chinese Dreams“ von Lydia Maria Bader. ***
BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Aug 2020 | Folge 28 - Über die Harfe, ein Buch, Erfolg und harte Arbeit: Silke Aichhorn | 00:50:50 | |
Silke Aichhorn ist Harfenistin, Buchautorin, Unternehmerin und Lehrerin. Sie gibt Konzerte im In- und Ausland, hat bereits 25 CDs veröffentlicht und erzählt in ihrem Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ von den manchmal skurrilen Begebenheiten aus ihrem Leben als Musikerin. In dieser Podcast-Folge beschreibt Silke das schwierige Handwerk des Harfespielens, Gänsehaut-Momente mit dem Publikum, wie sie stressige Situationen mit Humor nimmt, und dass Erfolg nicht über Nacht kommt. SILKE AICHHORN: Website: www.silkeaichhorn.de Facebook: https://www.facebook.com/silkeaichhorn Twitter: https://twitter.com/silkeaichhorn Instagram: https://www.instagram.com/silkeaichhorn/ Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperEMusik Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ von Silke Aichhorn: https://www.silkeaichhorn.de/produkt/lebenslaenglich-frohlocken-das-buch Musik von Silke Aichhorn im Shop erwerben: https://www.silkeaichhorn.de/shop Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Miniaturen 4“ von Silke Aichhorn; Kurt Gillmann, Walzer op.35 und Silvius L. Weiss, aus der Sonata V für Laute – 3. Courante. Ausschnitt
aus dem Programm „Lebenslänglich Frohlocken“, Kabarettistische
Lesung: https://youtu.be/dTATfSCerTQ ***
BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann:
backstagepodcast@gmx.de
BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
22 Aug 2020 | Folge 29 - Verlust und Trauer, Lebensfreude und ganz viel Glitzer: Gloria Blau | 00:40:27 | |
Gloria Blau ist Nachwuchsmusikerin aus Berlin. Sie schreibt ihre Songs selbst, singt und spielt Saxophon und Klavier. Mit ihren neusten Veröffentlichungen verarbeitet Gloria den Verlust ihres großen Bruders, der 2018 an Krebs gestorben ist. Sie möchte gegen die Tabuisierung von Tod und psychischer Gesundheit vorgehen und zeigen, dass Trauer nicht immer nur schwer, sondern vielseitig ist. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über unsere persönlichen Erfahrungen mit Trauer und Verlust, aber auch über Lebensfreude, Achtsamkeit und ganz viel Glitzer. Falls du mit deiner Trauer oder anderen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de
GLORIA BLAU: Website: https://www.gloriablau.de Instagram: https://www.instagram.com/gloriablau Facebook: https://facebook.com/gloriablaumusik Spotify: https://spoti.fi/3ho94ej Video-Veröffentlichung
zu „Lavendel“: 28.8.2020, https://www.youtube.com/gloriablau Hörproben
in dieser Podcast-Folge: „Lavendel“ von Gloria Blau, EP: „Wenn
es dunkel bleibt“, und „Du bist am Schönsten“, EP: „Wenn es
dunkel ist“, erhältlich im Shop https://gloriablau.de/shop
*** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
05 Sep 2020 | Folge 30 - Poesie im Reifenlager: Dirk Hofmann | 00:45:27 | |
Dirk Hofmann ist ein Kind der DDR. Sein Werdegang ist geprägt von Umbruch, Neuanfängen und der Suche nach einem Zuhause. Was ihn immer begleitet: das Schreiben. Unter dem Namen DoubleYEaSi schreibt Dirk Gedichte und Texte, einige Bücher hat er bereits geschrieben und selbst verlegt. Außerdem gibt er Lesungen, macht Musik und hat einen Podcast. Dirk hat mich zu Hause besucht und wir haben uns mit Corona-Abstand zueinander und meinen Meerschweinchen im Hintergrund über seine Projekte unterhalten. Über Dirk Hofmann: https://www.mystorys.de/profil/DoubleYEaSi und https://dy-writing-home.webnode.com/ Dirk bei Instagram: https://www.instagram.com/doubleyeasi.dy/ Dirks Musik: https://soundcloud.com/eastsilence und https://soundcloud.com/kritickbase Dirks Podcast: https://soundcloud.com/doubleyeasi_dy „Die Tagesstätte“ von Dirk Hofmann, eine lyrische Reise durch die Wirren des Alltagsgeschäftes, ISBN: 978-3-7529-7958-9, https://www.epubli.de/shop/buch/die-Tagesstätte-Dirk-Hofmann-9783752979589/101639 Musik in dieser Podcast-Folge: „Synapsenboogie“ und „Air King“ (East Silence, Soundcloud). *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
12 Sep 2020 | Folge 31 - Starke Stimmen und große Ziele: Ensemble DreiKlang | 00:36:15 | |
Das Ensemble DreiKlang, das sind Sinnika Kimmich, Karolin Schork und Sarah Limberger. Die drei Musikerinnen singen A Capella eigene Arrangements aus unterschiedlichen Epochen, vom Mittelalter bis zu aktueller Jazz- und Popmusik. Mit einer Startnext-Kampagne möchte das Ensemble jetzt durchstarten. In dieser Podcast-Folge beschreiben Sinnika, Karolin und Sarah wie sie an der Umsetzung ihrer Träume und Ziele arbeiten, warum ihnen ein Vision-Board dabei hilft und was die „DreiKlang-Essenz“ ist. STARTNEXT-KAMPAGNE (bis 30.9.2020): https://www.startnext.com/ensemble-dreiklang-album Vorstellungsvideo (4:57 Min): https://youtu.be/EEu8pBYmQ1o DreiKlang bei Instagram: https://www.instagram.com/ensembledreiklang DreiKlang bei Facebook: https://www.facebook.com/ensembledreiklang Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: DreiKlang mit „Somewhere over the Rainbow“ und „Aad Guray“ (DreiKlang feat. Natural Spirit). *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
20 Sep 2020 | Folge 32 - Ein nachdenklicher Blick zurück, ein mutiger nach vorne: Paula Linke | 01:06:37 | |
Paula Linke aus Leipzig ist ausgebildete Theaterpädagogin, möchte sich nun aber einen Traum verwirklichen und als Liedermacherin in die Musikbranche einsteigen. Zwei Alben von Paula sind bereits erschienen, das neueste Album „Das war das“ wurde im Juli 2020 veröffentlicht. In dieser Podcast-Folge blickt Paula zurück auf ihre intensive Zeit am Theater, die sie zu der Künstlerin gemacht hat, die sie heute ist. Und nach vorne blickend beschreibt sie ihre Pläne und Wünsche als Liedermacherin. PAULA LINKE: Soundcloud: https://soundcloud.com/user-713089371?fbclid=IwAR2EkmQ42bCF8n28GUQFKI8amFvGqBZa15nX8Fmbt0AWVabmi9-PmoO40U4 Spotify: https://open.spotify.com/artist/4grN4ThFqq8tkk0V8EKAwe Instagram: https://www.instagram.com/paula__linke/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw Song Slam: http://www.theaterpack.com/spielplan/song_slam_august/th691_index_0.htm Paula empfiehlt https://www.raketerei.com, die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche, von Imke Machura. Musik in dieser Podcast-Folge: „Achterbahn“ und „Mit Mut voran“ von Paula Linke. *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
03 Oct 2020 | Folge 33 - Jazz mit Humor und ein Podcast mit Filmmusik: Kati Brien | 00:35:17 | |
Kati Brien ist Multi-Instrumentalistin und lebt in Berlin. Neben Jazz, Musik-Comedy und Pop-Musik produziert sie animierte Musik-Videos. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Katis Podcast „Firefly in a jar“, ihre EP „Clouds without shadows“, das Zusammenlöten von Fußpedalen und einen Videodreh im Baumarkt. Kati
Brien: https://www.katibrien.de Instagram: https://www.instagram.com/kati_komic_brien EP „Clouds without Shadows“: katibrien.bandcamp.com Podcast
„Firefly in a jar“: www.fireflyinajar.com Facebook: https://www.facebook.com/nickandkatistories Instagram: https://www.instagram.com/fireflyinajar_podcast/ Kati Briens Dream Band: www.katibriensdreamband.de Kati Brien bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtJau7fe9D8tcDzMdxsfFMA Außerdem erwähnt: LIZZY - 3D Drum Dress – live in Berlin: https://youtu.be/HVevFaM879o Musik in dieser Podcast-Folge: „Bright Night“ by Kati Brien von der EP „Clouds without shadows“ und „Stop Looking at Me, Lover“ by Kati Briens Dream Band. Ausschnitte aus dem Podcast „Firefly in a jar“: „In a Café near Bastille“ und „What happened to the Girl on the Bicycle?“. *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
10 Oct 2020 | Folge 34 - Musik, Illustration, Mutterschaft und der innere Kern: Ute Kneisel (ILLUTE) | 00:36:46 | |
Ute Kneisel ist Illustratorin und Singer-Songwriterin aus Berlin. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie Ute es als junge Mutter schafft, Familie und Beruf zu verbinden, welche Hürden sie als selbstständige Künstlerin zu bewältigen hat, über die Kraft der Gefühlswelt, Inspirier-Tiere und die Suche nach dem inneren Kern. ILLUTE: Website: https://www.illute.com/ Bandcamp: https://illute.bandcamp.com/ Spotify: https://spoti.fi/2BhkOQc Instagram: https://www.instagram.com/illute_musik/ Facebook: https://www.facebook.com/illute
Musikvideo „Dieses Kind“: https://youtu.be/Bm9WKYTpmnM Making Of „Dieses Kind“: https://youtu.be/zC8Ue6ixAHI Musikvideo
„Ohne mich“: https://youtu.be/ajnOhKbQXl8
Musik in dieser Podcast-Folge: „Ohne mich“ und „Dieses Kind“ von Illute, aus der EP „Unter den Gedanken wohnt ein Tier“.
BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
18 Oct 2020 | Folge 35 - Über Feuerjonglage, Filmsets und Tourneetheater: Daniela Mitterlehner | 01:22:55 | |
Diese Podcast-Folge ist vollgepackt mit Einblicken hinter die Kulissen: Die Schauspielerin Daniela Mitterlehner aus Leipzig beschreibt unter anderem, worauf es bei der Arbeit am Filmset ankommt, wie ein Tag im Tourneetheater aussieht, ob ein Quereinstieg in diesen Beruf möglich ist, welche Schauspieler*innen sie inspirieren und warum ein Star zu werden keine Wunschvorstellung sein sollte. Außerdem erzählt sie von einer ihrer Zusatzfähigkeiten, dem Jonglieren mit Messern und Feuer. DANIELA MITTERLEHNER: Facebook: https://www.facebook.com/DanielaMitterlehnerSchauspielerin/ Instagram: https://www.instagram.com/danielamitterlehner_schauspiel/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCdiZI5sUFB4seDkTc95FYUA Komödie Leipzig, „Eine Weihnachtsgeschichte“: https://www.komoedie-leipzig.de/spielplan.php Kurzfilm
„Vicky“: https://www.youtube.com/watch?v=_AnhRjD2NMk Kurzfilm
„10000 Tage“: https://youtu.be/B76rpOcaPWE Kurzfilm
„Der Streit“: https://youtu.be/guc__-Zr9lw Leni
empfiehlt: Benedict Cumberbatch spielt Smaug, Behind the Scenes of
The Hobbit: https://youtu.be/sXN9IHrnVVU
BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
25 Oct 2020 | Folge 36 - Bunte Wände in Anthrazit: Sinuz | 00:54:22 | |
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit zwei Mitgliedern der Band Sinuz. Die Musik der insgesamt sechsköpfigen Band ist eine Mischung aus progressiver Soundästhetik, atmosphärischen Synthies, Rap und kritischen Texten. Am 9.10.2020 erschien ihre neue Single „Anthrazit“, die gegen grauen Mainstream und für bunten Individualismus plädiert. Kay und Monte sprechen darüber, warum die Band Wert darauf legt, alles selbst zu machen, wieviel Arbeit dahintersteckt, über ihre Message, künstlerische Freiheit und Vorurteile gegenüber der Hip-Hop-Szene. SINUZ: Website: https://www.sinuz.org Instagram: https://www.instagram.com/sinuz.musik Facebook: https://www.facebook.com/sinuz.musik Spotify: https://open.spotify.com/artist/1hkj94nlQoG2yETrwyGqS1 Video „Anthrazit“: https://youtu.be/z8enA8NCX2Q Video „Bleib zu Hause“: https://youtu.be/6ekuPvTyqRo Musik
in dieser Podcast-Folge: „Anthrazit“ von Sinuz. *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
22 Nov 2020 | Folge 37 - Gefängniskonzerte: Diana Ezerex | 00:44:13 | |
TW (ab Min 8:15): Erwähnung von Gefängnis, Isolation, Verbrechen, Mental Health und Suizid, keine expliziten Details. Diana Ezerex ist Sängerin und Songwriterin aus Karlsruhe. Seit drei Jahren gibt sie ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Jetzt hat sie eine Crowfunding Kampagne ins Leben gerufen, mit deren Hilfe sie Songs über Gefängnisinsass*innen schreiben, ein Album und einen Kurzfilm produzieren, sowie ein Buch über die Thematik veröffentlichen möchte. In dieser Podcast-Folge beschreibt Diana, wie so ein Gefängniskonzert abläuft, was sie dazu bewegt, welche Ziele sie damit verfolgt und woher ihre Power und ihr Optimismus kommen. Startnext-Kampagne (bis 31.12.2020): https://www.startnext.com/diana-ezerex-gefaengnisprojekt DIANA EZEREX: Webseite: https://www.dianaezerex.com Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ma6T3QlKv6g03DugQPhEU?si=fT8i3VEwSdS7A73hlCDUXg Facebook: https://www.facebook.com/dianaezerex Youtube: https://www.youtube.com/c/DianaEzerex Instagram: https://www.instagram.com/dianaezerex Twitter: https://www.twitter.com/dianaezerex Erwähntes Musikvideo „I don't stop“: https://youtu.be/kYHmNkHP4To Musik in dieser Podcast-Folge: „Intro Demo 2“ und „Where Would I Hide“ von Diana Ezerex, beides eine kleine Sneekpeak auf ihr geplantes Album. *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
30 Nov 2020 | Folge 38 - Der etwas andere Selbstfindungs-Podcast: Aus Misanthropolis | 00:55:13 | |
„Aus Misanthropolis“ ist ein schwarz-humoristischer Hörspiel-Podcast, in dem uns der Protagonist Phil Anthrop mit in seinen Alltag nimmt. Die beschriebenen absurden Situationen und Stererotypen kommen einem durchaus bekannt vor, sei es beim Spaziergang mit dem Hund, an der Supermarktkasse oder im Büro. Ich habe mich mit dem Macher dieses Projekts, Alex, unterhalten und wir gehen gemeinsam der Frage nach: leben wir in Misanthropolis? Woher kommt es, dass sich Menschen gegenseitig gerne kritisieren, obwohl uns so viele Selbstfindungs-Podcasts dazu motivieren möchten, im Einklang mit sich und und der Umwelt zu stehen? Und wo kommt das Pony her?! Blog: https://aus-misanthropolis.podigee.io/ Facebook: https://www.facebook.com/ausmisanthropolis Instagram: https://www.instagram.com/aus_misanthropolis/ Twitter: https://twitter.com/amisanthropolis Ausschnitte in dieser Podcast-Folge: „Bericht 02 – Nur kurz einkaufen“ und „Bericht 03 – Kurz über den Nachbarn“, Aus Misanthropolis. *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Dec 2020 | Folge 39 - Budapest, Moskau, Wien, Köln: Agi | 00:34:27 | |
(CW: Von Min 20:45 bis Min 24:20 erzählt Agi vom frühen Tod ihrer Nichte und ihrer Cousine.) Als gebürtige Budapesterin wuchs Agi in Ungarn, Russland und Österreich auf. Heute lebt sie in Köln und arbeitet an ihrer Karriere als professionelle Sängerin. Darüber hinaus gibt sie musikalische Früherziehung und bietet ihre Stimme für ungarisch-deutsche Sprachbücher an. Ich habe mit Agi telefoniert und sie beschreibt unter anderem, mit welcher Kultur sie sich am stärksten verbunden fühlt (Spoiler: mit allen), wie sie ihre „Powervoice“ gefunden hat und wie sie kreativ mit der Pandemie-Zeit umgeht. Website: https://www.agi-music.de Soundcloud: https://soundcloud.com/toth-agi-645085625 Instagram: https://www.instagram.com/agiandmusic/ Facebook: https://www.facebook.com/agiandmusic YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2pqr8CJYxDIa1cXGFAU7oA Balkonkonzert mit Agi im Agnesviertel Köln: Samstag, 12.12.2020, 18:00 Uhr Musik in dieser Podcast-Folge: „Budapest“ von Agi, erhältlich u.a. auf Spotify. *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
15 Dec 2020 | Folge 40 - Generationen zusammenbringen: Hanne Kah | 00:41:55 | |
Im Januar 2020 gab die Mainzer Band Hanne Kah Konzerte in Australien und erlebte dort live die Feuerstürme mit. „Wir dachten, Klimawandel wird das Thema des Jahres. Da haben wir falsch gedacht.“ Denn kaum war die vierköpfige Band wieder in Deutschland, kam die Pandemie. Ich durfte mit Frontfrau Hanne und Bassist Niklas telefonieren, und die beiden erzählen unter anderem von ihrem Kulturportal Culture Y, ihrem Song-Projekt „Highwomen“ und ihrem Wunsch nach einer starken generationenübergreifenden Gemeinschaft. Website: https://www.hannekah.com Facebook: https://www.facebook.com/hannekahband Instagram: https://www.instagram.com/hannekahband/ Kulturportal Culture Y: https://www.culture-y.com Du möchtest beim Song-Projekt „Highwomen“ mitwirken? E-Mail an info@hannekah.com für mehr Infos. „I Hope You Dance“, Hanne Kah feat. JB Meijers: https://youtu.be/IK9FRNKOY3o Musik in dieser Podcast-Folge: „The Wanderer“ von Hanne Kah.
BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann:
backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
23 Dec 2020 | Folge 41 - Über Musik, Träume, Ziele und Plätzchen: CCT | 00:23:52 | |
Cosmo ist 16 Jahre alt, kommt aus Offenbach am Main und veröffentlicht unter dem Namen CCT eigene Musik. Er bringt sich verschiedene Instrumente, Gesangstechniken und Musiksoftware selbst bei. In dieser Podcast-Folge erzählt Cosmo unter anderem von seinen Zukunftsplänen, warum ihn sein Vater dabei inspiriert und wofür sein Label 720 Records steht. Weil bald Weihnachten ist, trinken wir dabei Glühwein und ich verrate euch das Rezept für meine liebsten Plätzchen. CCT: Instagram: https://www.instagram.com/cct_720 Spotify: https://open.spotify.com/artist/6HSXrRCU72AVYzjsOFN4dH?si=THsktOuTRRSj7pTe9jQO4A Twitter: https://twitter.com/cct_720 TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSnDsAQN/ Erwähnt: KickThePJ auf YouTube https://www.youtube.com/kickthepj Musik in dieser Podcast-Folge: „Breeze“ und „Ocean“ by CCT.
BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
17 Jan 2021 | Folge 42 - Kunst für die Seele: Ariane Sailer | 00:45:03 | |
Ariane Sailer hat gerade ihre erste CD „songs from inside“ mit minimalistischen Klavierstücken herausgebracht. Zudem erstellt sie Zeichnungen, die mit wenigen Strichen kleine, fröhliche Alltagssituationen einfangen. In dieser Podcast-Folge philosophieren wir unter anderem über den Konflikt zwischen Perfektion und Seelenbedürfnis in der Kunst. Und – da Ariane Lehrerin ist – schweifen wir noch ab zum Thema Schulsystem. ARIANE SAILER: Website: https://www.arianesailer.de Instagram: https://www.instagram.com/arianesailer YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCH5uw8d8xDrFw8WOY0BtDMg Musik in dieser Podcast-Folge: „peaceful melody“ und „everyday hearts“ aus dem Album „songs from inside“ von Ariane Sailer. ____ BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
31 Jan 2021 | Folge 43 - Was Film betrifft, ist Deutschland Entwicklungsland. Andreas Z Simon | 01:11:22 | |
Andreas Z Simon ist seit rund 20 Jahren Autor und Regisseur für Film und Fernsehen, speziell fürs Kinderfernsehen (Tabaluga tivi, „Dein Song“). Außerdem hat er bereits knapp 100 Musikvideos produziert, arbeitet derzeit an seinen ersten beiden Kinofilmen und hat den Podcast Neurotainment ins Leben gerufen. Als Gast im Backstage Podcast gibt Andreas Einblicke in die Fernseh- und Filmbranche, erzählt unter anderem von den Dreharbeiten mit Jasmin Wagner („Blümchen“) und der Zusammenarbeit mit Wolfgang Hohlbein, und er beschreibt das Problem von deutschen Filmproduktionen. Infos, Mitmach-Projekte, Neurotainment-Podcast, Shop: https://www.moonavoo.com t=E/x² - ein Zeitreise-Spielfilm von Andreas Z Simon: https://www.texfilm.de Teaser t=E/x²: https://youtu.be/RDUxDeSoTNo
BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
14 Feb 2021 | Folge 44 - Über Schauspielerei, Reichweite und Relevanz: Oliver Krezdorn | 00:57:28 | |
Oliver Krezdorn ist 17 Jahre alt und hatte eigentlich noch bis vor kurzem den Plan, Koch zu werden. Inzwischen hatte er aber als Schauspieler diverse Auftritte in Theater, Fernsehen und Werbung. Auf Instagram veröffentlicht er regelmäßig witzige Sketche und Einblicke in seinen Alltag als freiberuflicher Schauspieler. Außerdem nutzt er seine Reichweite für soziales Engagement. Im Backstage Podcast sprechen Oliver und ich unter anderem über Schauspiel-Workshops, Instagram-Reels, Hate-Kommentare und die (System-)Relevanz von Kunst und Kultur. Oliver Krezdorn auf Instagram: https://www.instagram.com/oliverkrezdorn Leni war zu Gast im Podcast Plötzlich Pirat:in: https://www.lanoinc.de
BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
24 Feb 2021 | Folge 45 - Passion and Patience: Ronja Maltzahn | 00:51:02 | |
Ronja Maltzahn hat 2018 den Entschluss gefasst, die Musik zum Zentrum ihres Lebens zu machen. Seitdem hat sie bereits mehr als 200 Konzerte in mehr als 15 Ländern gespielt. Für den Backstage Podcast hat sich Ronja ein Stündchen Zeit genommen, um von ihrer Liebe zu Vielfalt und Teamwork, ihren Reisen und einem Musikvideodreh mit echten Wölfen zu erzählen. Außerdem beschreibt sie sehr persönlich ihre positiven und negativen Erfahrungen mit Lockdowns und Kontaktbeschränkungen. RONJA MALTZAHN: Homepage: https://ronjamaltzahn.de Spotify: https://open.spotify.com/track/31EueX5CyBGOa4pDDsBIyQ Patreon: https://www.patreon.com/ronjamaltzahn YouTube: https://www.youtube.com/ronjamaltzahn Facebook: https://www.facebook.com/ronjamaltzahn Instagram: http://instagram.com/ronjamaltzahn Musik in dieser Podcast-Folge: „Emma“ und „Bossa Française“ von Ronja Maltzahn. *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
03 Jun 2024 | Folge 162 – Ein Geschichtenerzähler, eine Lebenskrise und ein Neuanfang: Francisco Prieto Montesdeoca | 01:04:26 | |
Francisco Prieto Montesdeoca hat schon immer gerne Geschichten erzählt. Den Wunsch, ein Buch zu schreiben, hatte er aber erst vor ein paar Jahren, ausgelöst durch eine Lebenskrise. Er und seine Frau Antje waren auf einen Baupfusch hereingefallen, der sie beinahe in den finanziellen Ruin trieb und sie psychisch stark belastete. Diese einschneidende Erfahrung brachte Francisco und Antje dazu, sich wieder an einen alten Traum zu erinnern: eine Weltreise auf dem Fahrrad. Gemeinsam fanden sie einen Weg, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, indem sie ihre Radreise nicht am Stück machen, sondern in viele Abschnitte unterteilen. Das Projekt „Scheibenelefant“ war geboren. Davon erzählt Francisco in seinen Büchern, einerseits, um seine Erlebnisse zu verarbeiten, andererseits, um anderen Menschen Mut zu machen, an ihren Träumen festzuhalten. In dieser Folge des Backstage Podcasts geht es also nicht um ein typisches Radreisebuch, sondern um Verlust und Neuanfang, persönliches Wachstum und die Vielfältigkeit und Komplexität des menschlichen Lebens. Webseite: https://www.sinnwende.de Instagram: https://www.instagram.com/sinnwende/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. (Musik: „Evening“ by Kevin MacLeod, https://www.incompetech.com) | |||
29 Jul 2024 | Folge 165 – Tod und Trauer salonfähig machen: Miss Cherrywine | 00:56:48 | |
In dieser Podcast Folge sprechen wir über die Themen Tod, Trauer, Sterben und Beerdigung. Falls du mit deiner Trauer oder anderen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de ___ Unter dem Namen Miss Cherrywine tritt Tina Damm aus Köln als Sängerin, Musikerin und Songschreiberin auf. Aktuell arbeitet sie an einem ganz besonderen Projekt: Der „Salon Mortel“ ist eine Bühnenshow, die zu einer angstfreien und humorvollen Auseinandersetzung mit dem Tod einlädt. Wie fühlt es sich eigentlich an, in einem Sarg zu liegen? Wusstest du, dass du dir deinen Sarg auch selber bauen darfst? Wie gehen eigentlich andere Kulturen mit dem Thema Tod um? Wie begegne ich einer trauernden Person und meiner eigenen Trauer? Der „Salon Mortel“ macht möglich, was in unserer Gesellschaft oft schwierig ist oder tabuisiert wird. Denn Tina ist sich sicher, dass wenn wir mit Leichtigkeit, Empathie und Humor mit dem Tod umgehen würden, er uns dabei helfen kann, bewusster und glücklicher zu leben. Crowdfunding „Salon Mortel“ bis 1.8.2024: https://www.startnext.com/salon-mortel Webseite: http://www.cherrywine.de/ Facebook: https://www.facebook.com/MissCherrywineMusik Instagram: https://www.instagram.com/miss_cherrywine Youtube: https://www.youtube.com/@MissCherrywine Erwähnt: Gloria Blau Musik in dieser Podcast Folge: „Grabsteinswing“, gesungen von Miss Cherrywine. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
11 Apr 2021 | Folge 50 - Ich backe Kekse und beantworte Eure Fragen | 00:48:25 | |
BACKSTAGE goes BACKSTUBE! Für die 50. Podcast-Folge nehme ich euch mit in meine Küche, backe Kekse und beantworte eure Fragen, die ihr mir auf Instagram, Facebook und Twitter gestellt habt. Vielen Dank für euer Interesse! Rezept für vegane Kekse: 100g dunkle Schokolade 1 weiche Banane 100g Margarine 150g Zucker 1Pck Vanillezucker 80g Haselnusskrokant 100g Weizenmehl 1TL Backpulver 1 Prise Salz Schokolade hacken, Banane zerdrücken. Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Banane dazu geben und verrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und diese Mischung allmählich zur Zucker-Margarine-Bananen-Mischung geben. Zum Schluss Schokolade und Haselnusskrokant unterheben. Den Teig in kleinen Häufchen auf einen mit Backpapier ausgelegten Rost legen (Abstand halten!). Ca. 10 Minuten bei 180°C in den Backofen. Shoutout an Andreas vom Neurotainment Podcast, der seine 50. Folge ebenfalls mit einem Backrezept gefeiert hat: https://www.moonavoo.com Hier könnt ihr noch bis zum 18. April 2021 dem Backstage Podcast eure Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage Musik in dieser Podcast-Folge: "Bright Wish" by Kevin MacLeod (https://www.incompetech.com), licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ *** RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
08 Sep 2021 | Folge 67 - Therapeutisches Schreiben: Stefan Klaus (Don Esteban) | 00:49:00 | |
CW: Depressionen, psychische Erkrankungen Falls du mit deinen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de Stefan Klaus aus Trier tritt seit vielen Jahren auf Theater- und Karnevalsbühnen, bei Poetry-Slams und im Internet unter dem Namen Don Esteban auf. In seinen Texten und Gedichten verarbeitet er unter anderem seine Erfahrungen mit einer schweren Depression und engagiert sich für die Sichtbarkeit und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Im Backstage Podcast erzählt Stefan sehr eindrücklich von seiner persönlichen Reise. Wir sprechen unter anderem über Respekt und Wertschätzung, Seelsorge und Kommunikation, Hoffnung und Dankbarkeit. Und was zu Lachen gibt es auch. Don Esteban auf Instagram: https://www.instagram.com/donestebansabsurdistan Don Esteban auf Facebook: https://www.facebook.com/stefan.klaus.3766 Youtube-Kanal mit Videopodcast: https://www.youtube.com/channel/UCtkYAxsC73XOTiLQQaHc_OA BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
22 Aug 2022 | Folge 108 - Zwischen den Tönen: Sonderfolge mit UMWOMUKUM | 01:33:22 | |
Christian (oboeman) ist seit Jahren Podcaster und teilt dabei seine Erfahrungen als Oboist und Dirigent, sowie persönliche Interessen wie Camping, Geocaching oder therapeutisches Bogenschießen. In dieser Sonderfolge gehen wir beide Podcast-Formate durch – erst BACKSTAGE, dann UMWOMUKUM. Im anschließenden Nachgespräch unterhalten wir uns unter anderem über Erlebnisse auf, vor und hinter der Bühne und die heilsame Wirkung von Musik und Theater. 00:00:00 Einleitung 00:01:35 Backstage 00:22:39 UMWOMUKUM 00:52:31 Nachgespräch 01:29:34 Abendlied Podcast UMWOMUKUM: https://www.umwomukum.de Geocaching-Podcast Spielbrett Erde: http://www.spielbretterde.wordpress.com/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
07 Mar 2021 | Folge 46 - Zweisprachige Märchen: Fatime Páll | 00:35:45 | |
Fatime Páll ist eine ungarisch-deutsche Kinderbuchautorin. Mit ihrem Projekt „Märchen ohne Grenzen“, ein zweisprachiges Geschichtenschreib-Projekt an Schulen in Ungarn, möchte Fatime die Bedeutung von Mehrsprachigkeit stärken. 2020 wurde sie dabei von der Deutschen Botschaft in Budapest unterstützt. Im Backstage Podcast spricht Fatime unter anderem über ihr Ankommen in Deutschland, über ungarisches Essen und deutsches Brot und über die Abenteuer eines orangefarbenen Elefanten. Fatimes Website: https://www.fatime-pall.de Märchen ohne Grenzen: https://www.maerchen-ohne-grenzen.de Fatime bei Instagram: https://www.instagram.com/pall_fatime (Grüße gehen raus an die Kölner Müllabfuhr, die man im Hintergrund arbeiten hört!) *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
18 Mar 2021 | Folge 47 - Trompete, Loop-Station und ein Herzensprojekt: Elisabeth Fessler | 00:38:55 | |
Elisabeth Fessler ist Trompeterin und Dozentin an der Hochschule für Musik Trossingen. Mit dem Blechbläserquintett Harmonic Brass ist sie mit mehr als 120 Konzerten weltweit auf Tour. Außerdem versorgt das Ensemble sozial benachteiligte Kinder in Südafrika mit Blechblasinstrumenten. Aktuell hat Elisabeth zusammen mit dem Posaunisten Cristian Ganicenco ein Konzertprogramm mit Loop Station entwickelt. Über all das und mehr erzählt Elisabeth in dieser Podcast-Folge. Website: https://www.elisabethfessler.de/ Spotify: https://open.spotify.com/album/5OvCe9tJrqYffeWk9V6m56 Instagram: https://www.instagram.com/elisabethfessler.trumpet/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCFWl0WHraxPzRlEaxI-1UMA Harmonic Brass: https://www.harmonicbrass.de/de/home-de/ Musik in dieser Podcast-Folge: „Down the Stream“ und „Dido's Lament“, Elisabeth Fessler und Cristian Ganicenco. Trailer zu Lenis Live-Hörspiel „ALICE“: https://youtu.be/gKCMfo8NHYY *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
06 Feb 2023 | Folge 128 - Musizieren mit Körper, Geist und Seele: Regina Wilke | 01:11:03 | |
Regina Wilke hat Cello studiert, musste jedoch bald feststellen, dass die Arbeit im klassischen Berufsorchester nicht zu ihr passt. Es begann eine große Suche für Regina – sie nahm Unterricht bei verschiedenen Lehrer*innen in unterschiedlichen Städten und suchte ihre persönliche Art, Cello zu spielen. Letztlich war das auch eine Reise zu sich selbst, denn Musizieren ist weit mehr als nur Handwerk oder Fingerfertigkeit. Webseite: http://cellirium.de/ Instagram: https://www.instagram.com/cellirium/ Facebook: https://www.facebook.com/Cellirium/ Youtube: https://www.youtube.com/@cellirium7841 „Mit Rilke im Ring“, Februar und März 2023 im Theater in der Kurve Neustadt: https://www.theaterinderkurve.de Seminar mit Regina, 5. Mai 2023: https://haus-wehrden.de/seminare/ Musik in dieser Podcast Folge: „Eponada“ und „Freiheit“ von Regina Wilke. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
05 Sep 2022 | Folge 110 - Prävention durch Theater: Anna Pallas | 00:54:37 | |
CW: Sexualisierte Gewalt „So etwas gibt es bei uns nicht“, „Das kann ich mir nicht vorstellen“, „Ich kenne niemanden, der das tun würde“. Das ist der große Mythos, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Dabei passiert es ständig und mitten unter uns. Wir alle haben Menschen in unserem sozialen Nahfeld, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind – oder sie ausüben. Anna Pallas ist die Geschäftsführerin der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück, kurz tpw, die im gesamten deutschsprachigen Raum präventive Theaterprogramme für Kinder und Jugendliche anbietet. Besonders bekannt ist das Programm „Mein Körper gehört mir“, in dem in interaktiven Szenen Kinder dazu ermutigt werden, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Wie es das Mittel des Theaters schafft, Leichtigkeit in ein so schweres Thema zu bringen, unter anderem darüber unterhalte ich mich mit Anna Pallas. Wenn Sie von Kindern zu Hilfe gerufen werden, die Opfer von sexuellem Missbrauch geworden sind – beherzigen Sie bitte diese fünf Regeln: Hören Sie gut zu. Glauben Sie dem Kind. Zeigen Sie Mitgefühl. Machen Sie dem Kind Mut. Suchen Sie sich fachliche Beratung. Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530, www.hilfetelefon-missbrauch.de Theaterpädagogische Werkstatt: Webseite: https://www.tpwerkstatt.de/ Facebook: https://www.facebook.com/theaterpaedagogischewerkstatt Tel: 0541 / 5805463-0 Anschrift: tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH, Am Speicher 2, 49090 Osnabrück *** BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. | |||
30 May 2022 | Folge 97 - Ein Glasflügel im Eis und Musik aus Tattoos: Ratko Delorko | 00:44:17 | |
Ratko Delorko ist Pianist, Komponist und Dirigent. Er gibt weltweit Konzerte, unterrichtet Meisterklassen und schreibt für pianistische Fachmagazine. Für sein neuestes Projekt hat er sich von Tattoos inspirieren lassen. Im Backstage Podcast erzählt er unter anderem von einem „Extrem-Konzert“ in einer Eishöhle, von seiner Sammlung historischer Pianos und wie er seinen Online-Unterricht mithilfe von sechs Kameras perfektioniert hat. Webseite: https://www.delorko.com/ Instagram: https://www.instagram.com/delorko Facebook: https://www.facebook.com/delorko Video 12 Treasured Tattoos: https://youtu.be/-ccj3U6onbg Konzert in der Eishöhle: https://youtu.be/knUharhxels Musik in dieser Podcast-Folge: „Xara“, 31 Red Vignettes, Ratko Delorko, Anne Dee BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V. |