Beta

Explorez tous les épisodes de Autsch - Der Schmerztalk

Plongez dans la liste complète des épisodes de Autsch - Der Schmerztalk. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 55

DateTitreDurée
11 Apr 2023Weniger das "Was" ist entscheidend, viel mehr das "Wie" - mit Michael Broecker - AUTSCH Kapitel 4700:47:33

Michael Broecker alias "der Patientenflüsterer" hat nicht nur einen Master in Physiotherapie, sondern sich auch auf das Themenfeld Kommunikation spezialisiert.

Wie Kommunikation in der Praxis gelingen kann, wieso sie so wichtig ist und welche Hürden vielleicht gar keine sind, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Dabei beantworten wir einige Fragen, wie:

Wie lange dauert eine Anamnese, wenn die Menschen ausreden dürfen?

Wieso sind offene Fragen manchmal sinnvoller als geschlossene?


Viel Spaß beim hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Schaut doch auch mal bei Michaels Projekt vorbei - da gibt es viel zu entdecken:

www.patienten-fluesterer.de


Quellen:


92 Sekunden:

https://www.instagram.com/p/Cn2b_UVMtHQ/


Buchempfehlung:

Skills for Communicating with Patients Third Edition



Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

13 Jan 2023Großer Jahresrückblick 2022 - AUTSCH Kapitel 4400:48:04

Das Jahr 2022 war ein sehr ereignisreiches.
Auch für BEST hat sich viel getan.
In dieser Folge lassen wir das letzte Jahr Revue passieren und geben einen Ausblick auf die vergangenen Highlights, aber auch auf das, was im kommenden Jahr geplant ist.
Wir freuen uns sehr auf alles was kommt!

Viel Spaß beim anhören!

In dieser Folge sogar mit zwei Nocebos der Woche!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de


#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

18 Nov 2020 Warum macht mein Patient seine Übungen nicht? - AUTSCH - Kapitel 1301:11:27

Ihr kennt das?

"Ich hatte keine Zeit.."

"Habs vergessen..."

"Der innere Schweinehund..."

"Ich hatte so eine stressige Woche, da ging das echt nicht mehr..."

Kennt ihr solche Ausreden?

Was macht ihr dagegen?

Wie bringt ihr eure Patienten dazu, ihre Übungen zu machen?

Wieder mal ein spannendes Thema.

Viel Spaß mit der Diskussion!

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.

Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

12 Aug 2022Krafttraining in der Schwangerschaft - mit Paulina Ioannidou - AUTSCH Kapitel 3900:57:09

In dieser Folge sprechen wir über Krafttraining in der Schwangerschaft. Paulina Ioannidou hat sich lange mit diesem Thema auseinandergesetzt, sie ist Physiotherapeutin, Kampfsportlerin und Mutter.
Ihre ganz persönliche Geschichte und ihre Erfahrungen teilt sie mit uns.
Warum Krafttraining in der Schwangerschaft immer noch ein rotes Tuch für viele Menschen ist - und warum es dennoch sogar empfohlen werden kann, erfährst du in dieser Folge.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Paulina hat uns einen ganzen Fundus an Quellen zur Verfügung gestellt - diesen findest du hier:
https://www.dropbox.com/sh/0zfi2nd7yb0612n/AADpwBsWg8kv9N3IUHm0W6vAa?dl=0

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

22 Jul 2022Die Zukunft der Physiotherapie - Mit Andreas Alt - AUTSCH Kapitel 3600:47:35

In dieser Folge sprechen wir über die Zukunft der Physiotherapie. Über #physio2future.
Andreas Alt erzählt von seinen vielen Projekten, Büchern und Doktorarbeit. Besonders spannend ist diese Folge, weil er ganz persönliche Einblicke in seine eigene Leidensgeschichte mit Bandscheibenvorfall gibt. Und wie diese seine Denkweise beeinflusst hat.
Eine Folge, die es in sich hat und aus der wir viel ziehen konnten!

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Den Link zur aktuellen Auflage seines Buchs "Grundlagen Physiotherapie (Best Practice) findest du hier:
https://www.amazon.de/Physiotherapie-Grundlagen-Best-Practice-Auflage/dp/B0B3SDX8ZC/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3FPTQGX2P30I3&keywords=andreas+alt+grundlagen+physiotherapie&qid=1658475746&sprefix=andreas+alt+grundlagen+physiotherapie%2Caps%2C67&sr=8-3

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

12 Feb 2021Hexenschuss - Was tun bei Rückenschmerzen? - AUTSCH - Kapitel 1801:09:39

"Hexenschuss!"

Akuter Rückenschmerz. Rückenschmerzen im allgemeinen.

Was kann die Physiotherapie hier leisten?

Ein vielversprechender Ansatz scheint die CFT - Cognitive Functional Therapy - zu sein. Wir sprechen darüber, wie moderne Physiotherapie bei Rückenschmerzen funktioniert.
Speziell über die Denkweise hinter er CFT haben wir in dieser Folge viel gesprochen.

Über dieses Thema findet ihr auf http://www.pain-ed.com/ viele Informationen, praktische Beispiele und Denkanstöße.

Tolle Videos über CFT findet man frei zugänglich auf YouTube. Besonders empfehlenswert ist dieses hier von Peter O'Sullivan mit einem Patienten:
https://www.youtube.com/watch?v=j4gmtpdwmrs

Und eine generelle Übersicht und Erklärung von Peter:
https://www.youtube.com/watch?v=dlSQLUE4brQ

Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder ein Nocebo der Woche!

29 Jul 2022Motivational Interviewing - Kommunikation in der Physiotherapie - mit Thomas Messner - AUTSCH Kapitel 3700:43:29

Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Messner über sein Spezialgebiet - die Kommunikation in der Physiotherapie. Thomas erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit Rückenschmerzen, wir gehen darauf ein wieso es so wichtig ist, patientenzentriert zu arbeiten.
Motivational Interviewing kann die Physiotherapie effektiver und nachhaltiger machen. Davon ist Thomas überzeugt.
Wie das genau funktionieren kann, erfährst du in dieser Folge!

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

17 Dec 2022Vom Patienten zum Therapeuten - mit Klaus Orthmayr - AUTSCH Kapitel 4300:58:14

Clinical Reasoning sollte das Kernthema dieser Folge werden.
Doch diese Episode enthält so viel mehr.
Klaus erzählt uns von seinem Werdegang, seinen eigenen Erfahrungen mit besserer und weniger guter Physiotherapie. Was ist wirklich entscheidend für eine patient:innenzentrierte Therapie?
Wie ist das, als Therapeut selbst an CRPS zu leiden?
Und wo ist der Unterschied zwischen Schmerz und Leiden?
All das und noch viel mehr (auch eine Prise Clinical Reasoning) hörst du in dieser Folge.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

Alles zum Therapiesummit Regensburg findest du hier:

https://therapiesummitregensburg.de/

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

06 Nov 2020Kommunikation - Wie kann ich den Anderen überzeugen, dass ich Recht habe? - AUTSCH - Kapitel 1201:07:28

Jeder kennt diese Situation.
Man vertritt einen Behandlungsansatz mit voller Überzeugung - der Patient möchte aber massiert werden.
Du legst als Therapeut in einer Diskussion mit Kollegen dar, wieso eine bestimmte Behandlungsform totaler Quatsch ist, und die anderen glauben dir kein Wort!
Wie geht man mit solchen Situationen um?
Wie wird man als Therapeut besonders überzeugend?
Wie kann man mit Widerstand umgehen?
Diese Fragen versuchen wir beim nächsten Schmerztalk zu klären!

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!
Derjenige, von dem wir den Vorschlag für das aktuelle Nocebo der Woche bekommen haben, wird ebenfalls verkündet!
Du kannst dich auf eine nagelneue BEST-Tasse freuen!

P.S.: Entschuldigt für den Cut am Anfang. Wir hoffen, wir konnten den einigermaßen auffangen!
Ihr bekommt bald generell eine Entschädigung dafür! Versprochen!

Viel Spaß beim anhören!
Quellen:
Harald Lesch über den Backfire-Effekt:
https://youtu.be/OQem_nMk65I

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie
Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com
#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

10 Feb 2023Wie setze ich Veränderung in meiner Praxis um? - mit Nils Reiter - Autsch Kapitel 4501:08:29

Nils Reiter von Physio.bib ist vielen von euch vielleicht schon ein Begriff.
Er gehört zu den "jungen Wilden", die sich aufgemacht haben, die deutsche Physiotherapie voranzubringen.
Gemeinsam sprechen wir über seinen ganz eigenen Prozess, wie er sich von einer strukturgeprägten Denkweise hin zu einer modernen, evidenzbasierten Physiotherapie entwickelt hat.
Nils interessiert sich vor allem für diese Veränderungsprozesse, für die Implementierung von modernen Methoden in der Praxis.
Genau darüber haben wir in dieser Folge ausführlich gesprochen.
Du möchtest moderner Arbeiten?
Welche Stolpersteine es gibt, welche Tools dir weiterhelfen können und wie du sie einsetzt, erfährst du in dieser spannenden Folge.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Du möchtest mehr wissen? Dann schau doch direkt bei physiobib.de vorbei!

Quellen:

Implementierungs-Outcomes: https://implementationoutcomerepository.org/

  1. Readiness to change: Weiner,      B. J. (2020). A theory of organizational readiness for change. In Handbook      on implementation science (pp. 215-232). Edward Elgar Publishing.
  2. Implementierungs-Strategien:      Powell, B. J., Waltz, T. J., Chinman, M. J., Damschroder, L. J., Smith, J.      L., Matthieu, M. M., ... & Kirchner, J. E. (2015). A refined      compilation of implementation strategies: results from the Expert      Recommendations for Implementing Change (ERIC) project. Implementation      science, 10(1), 1-14.
  3. Theorien, Modelle, Framework      - Überblick:

- Tabak, R. G., Khoong, E. C., Chambers, D. A., & Brownson, R. C. (2012). Bridging research and practice: models for dissemination and implementation research. American journal of preventive medicine, 43(3), 337-350.

- Nilsen, P. (2020). Making sense of implementation theories, models, and frameworks. Implementation Science 3.0, 53-79.

4. Barrieren &      Faszilitatoren für Leitlinien-konformität in der muskuloskelettalen      Praxis: Sorondo, D., Delpierre, C., Côté, P., Salmi, L. R., Cedraschi, C.,      Taylor-Vaisey, A., & Lemeunier, N. (2021). Determinants of clinical      practice guidelines’ utilization for the management of musculoskeletal      disorders: a scoping review. BMC Musculoskeletal Disorders, 22, 1-11.

5. Theoretical Domains      Framework: Atkins, L., Francis, J., Islam, R., O’Connor, D., Patey, A.,      Ivers, N., ... & Michie, S. (2017). A guide to using the Theoretical      Domains Framework of behaviour change to investigate implementation      problems. Implementation science, 12(1), 1-18.

6. Consolidated Framework for      Implementation Research: Damschroder, L. J., Aron, D. C., Keith, R. E.,      Kirsh, S. R., Alexander, J. A., & Lowery, J. C. (2009). Fostering      implementation of health services research findings into practice: a      consolidated framework for advancing implementation science.      Implementation science, 4(1), 1-15.



13 Aug 2020Verspannung - mehr als erhöhter Muskeltonus? - AUTSCH - Kapitel 601:01:25

Dieses mal gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:

1) Verspannung - was ist das?

2) Wie werden Verspannungen häufig behandelt?

3) Fakten und Mythen zu Verspannungen

Quellen:
Verspannung der Nackenmuskulatur bei Chronischen Nackenschmerzpatientinnen vs. Gesunde:

Dieterich et al. 2020 Neck Muscle Stiffness measured with shear wave elastography in women with chronic nonspecific neck pain;
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31905095/

Viel Spaß beim anhören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.

Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

30 Apr 2021Was hat Stress mit Schmerz zu tun? - AUTSCH - Kapitel 2200:49:35

Stress!

In unserer modernen Arbeitswelt ist Stress wohl nicht mehr wegzudenken.
Nur wer Stress hat, ist auch gefragt!
Stress hat Einfluss auf unsere Gesundheit.
Aber hat er auch Einfluss auf Schmerz? Wie sieht dieser Einfluss aus?
Und was ist "Stress" eigentlich genau?
Das besprechen wir in dieser neuen Folge!

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:

Verlangsamte Wundheilung durch Prüfungsstress: Marucha et al. 1998
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9625226/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

04 Jun 2020Der Begriff 'chronisch' kritisch hinterfragt - AUTSCH - Kapitel 100:54:44

In der heutigen Folge geht es um den Begriff 'chronisch'.
Welche Bedeutung hat er in der Therapie?
Ist er überhaupt klar definiert? Und was ergibt sich daraus für den Umgang mit Patienten?

Heute haben wir Hendrik Eggers mit dabei, er wird BEST in Zukunft immer wieder unterstützen, sowohl auf Social Media, als auch als Dozent in unseren Kursen.

Viel Spaß beim hören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube. 
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie

10 Mar 2023Die "Pain Cave" - mit Pat Preilowski - AUTSCH Kapitel 4600:57:06
Pat Preilowski von "Out of the Box Science" ist vielen von euch ein Begriff. Wir haben mit ihm über seine eigene "Pain Cave" gesprochen, in der er war. Und darüber, wie er wieder herauskam. Spannend war in diesem Kontext, wie wichtig verschiedene Aspekte im Training, in der Belastung aber auch besonders im psychologischen Bereich sein können. Wie können verschiedene Wissenschaftliche Konzepte übereinander passen? Wie schaffe ich es, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken und gleichzeitig auf Basis der Studienlage zu arbeiten? Darüber und über viele weitere spannende Themen haben wir uns in dieser Folge unterhalten. Viel Spaß beim hören! Natürlich wieder mit Nocebo der Woche! Schaut doch auch mal bei Patricks Projekt vorbei - da gibt es viel zu entdecken: https://www.outoftheb-ox.de/ Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc. Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse: www.best-therapie.com/kurse Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen: www.bestliste.de #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
05 Aug 2022Long COVID und Post COVID in der Physiotherapie - mit Jesko Streeck - AUTSCH Kapitel 3801:24:07

In dieser Folge sprechen wir über Long- und Post-COVID. Also über die Syndrome, die nach einer Coronainfektion auftreten können.
Jesko Streeck bringt Expertise und Erfahrung in diesem Bereich mit, er gibt auch Kurse zum Thema. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie diese Problematiken in der Physiotherapie behandelt werden können.
Welche Stolpersteine es gibt und worauf man achten sollte, erfährst du ebenfalls in dieser Folge.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Weitere Informationen:
Jesko Streeck im Gespräch mit Mark Benecke:
https://www.youtube.com/watch?v=1l8MaMVYHHU

Sceeningbögen von der Charité Berlin:
https://cfc.charite.de/fuer_aerzte/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

14 Jan 2021Phantomschmerz - Wie kann etwas weh tun, das gar nicht da ist? - AUTSCH - Kapitel 1601:09:58

Jeder hat schon einmal davon gehört.

Der Onkel dem ein Finger fehlt, der dann plötzlich seine Fingerkuppe spürt.
Der Nachbar, dem eine Zehe amputiert wurde und der genau spürt, wenn er Stress hat.
Der Patient, der trotz Amputation wieder lernt zu Gehen.
Und erst wenn er eine Prothese trägt, hat er keine Schmerzen mehr im Bein.

Wie kommt es eigentlich zu solchen Schmerzen?
Wieso haben auch Kinder, die mit fehlenden Gliedmaßen geboren wurden, Phantomschmerzen?
Und wie behandelt man sowas eigentlich?

All diesen Fragen gehen wir in der ersten Folge von Autsch - der Schmerztalk 2021 nach.

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche.

Viel Spaß beim anhören!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

25 Apr 2023Es gibt keine Erkrankung die durch Bewegung schlechter wird - Onkologische Trainingstherapie - mit Patrick Quint - AUTSCH Kapitel 4801:50:54

Patrick Quint bringt in seiner Praxis Menschen in Bewegung. Und zwar unter anderem ganz gezielt Menschen, die an Krebs erkrankt sind.

In dieser Episode sprechen wir über die Erkrankung, welche Risikofaktoren es gibt, wie sie und die Behandlung sich auswirken. Besonderes Augenmerk legt Patrick dabei auf die Bewegung.

Sowohl präventiv als auch während er Behandlung kann sie eine große Rolle spielen.

Dabei können wir Physios im Prinzip sogar Leben retten.

Eine umfassende, wahnsinnig tief gehende Folge, die du dir unbedingt anhören musst!


Viel Spaß beim hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Patrick hat uns eine große PDF mit allen Folien, Quellen und Inhalten zur Verfügung gestellt.

Hier kommst du direkt zum Download:

www.best-therapie.com/downloads


Bei Fragen zum Thema kontaktiere uns gerne oder schreib ihm direkt - alle Kontaktdaten findest du ebenfalls in der PDF.


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie


05 Oct 2021Graded Activity - Wie schafft man das im 20-Minuten-Takt? - AUTSCH - Kapitel 2501:24:20

Heute geht es bei uns um Graded Activity.
Wir sprechen über den Aufbau so eines Programms und über die Unterschiede zum Beispiel zu Graded Exposure. Beide Begriffe erklären wir natürlich auch ausführlich.
Zusätzlich geht es um den Einsatz in der Praxis und Probleme dabei. Probleme einerseits mit den Programmen an sich, aber auch mit dem bekannten Zeitmangel in der Physiotherapie.

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:
1) Magalhaes et al 2015: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25749499/
2) Pool et al 2010: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20393393/
3) Kuss et al 2016: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28025356/
4) Macedo et al. 2010: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20395306/
5) Pisters et al 2010: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20500136/
6) Geraets et al 2005: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15924511/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

03 Dec 2020Motivation - Mit Dominik Klaes - AUTSCH - Kapitel 1401:13:22

Motivation.
Wie motiviert man Patienten?
Wie findet man Motivation?
Was ist Motivation überhaupt?

Ein sehr interessantes Gespräch, das sich da mit Dominik Klaes entwickelt hat.
Dominik hat sich viel mit dem Thema beschäftigt, gibt selbst über Motivierende Gesprächsführung und kann deshalb einige spannende Einblicke zum Thema geben.
Vielleicht könnt ihr auch etwas für euch daraus mitnehmen!
Vieles davon findet auch in seiner täglichen Arbeit als Physiotherapeut in Heidelberg  Weststadt Anwendung.

Diese Folge ist also sehr praxisbezogen und für den Alltag zu gebrauchen!

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Alle Veröffentlichungen von Dominik Klaes findet ihr hier:
www.dominik-klaes.de/projekte/publikationen/wissenschaftliches-schreiben/

Seine Homepage www.dominik-klaes.de ist generell einen Blick wert.

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie
Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com
#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

18 Jun 20203x10 - Wie viele Wiederholungen braucht eine Übung? - AUTSCH - Kapitel 201:12:50

In der heutigen Folge geht es um das Thema: 3x10 - Wie viele Wiederholungen braucht eine Übung?

Spannendes  Thema - gerade auch im Hinblick darauf, das Krafttraining und Training bei Schmerzen nicht unbedingt gleichzusetzen sind.
Kommunikation ist auch hier der Schlüssel!

Viel Spaß beim hören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube. 
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com

27 Aug 2020Neueste Forschung: Ist Training ineffektiv bei Rückenschmerzen? - AUTSCH - Kapitel 701:06:08

Heute sprechen wir über einen kontrovers diskutierten wissenschaftlichen Artikel, der aufzeigt, wie ineffektiv Training bei Rückenschmerzen ist.

Also nicht mehr trainieren? Was dann?

Reinhören lohnt sich!

Quelle:
https://systematicreviewsjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13643-020-01412-8

Viel Spaß beim anhören!

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

08 Jan 2022Was hättet ihr euch für den Berufseinstieg gewünscht? - AUTSCH - Kapitel 3101:02:04

Was hättet ihr euch für den Berufseinstieg nach der Ausbildung gewünscht?
Welche Hürden gab es für euch und wie kann man diese nehmen?
In dieser Folge haben wir über weitere Fragen gesprochen, die uns von euch erreicht haben.

Auch unser Berufseinstieg war geprägt von bestimmten Überzeugungen, die es uns nicht unbedingt leichter gemacht haben. Mehr darüber erfahrt ihr beim Hören!

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

26 Aug 2023"Ich bin immer an Grenzen gestoßen… bin von Fortbildung zu Fortbildung…" - Vollakademisierung mit Prof. Dr. Andrea Pfingsten - AUTSCH Kapitel 5100:48:28

Andrea Pfingsten hat ihre Ausbildung als Krankengymnastin gemacht und war dann getrieben, besser zu werden. Sie stieß an Grenzen und konnte trotz gutem Handwerkszeug immer wieder Menschen nicht helfen.

Sie machte eine Fortbildung nach der anderen um besser zu werden und sich weiterzuentwickeln.

Und eines Tages gab es die Möglichkeit, Physiotherapie zu studieren.

Mit diesem Studium änderte sich alles.

Andrea ist diesen Weg weitergegangen und heute ist sie Professorin für Physiotherapie in Regensburg.

Hör dir jetzt ihre Geschichte an und gib uns gerne Feedback!


Was denkst du zum Thema Vollakademisierung in der Physiotherapie?


Viel Spaß beim hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

16 Nov 2021"Ich fühlte mich nicht vorbereitet." über den Einstieg ins Berufsleben in der Praxis - mit Lara Lukaszewicz von Physiostudents - AUTSCH - Kapitel 2800:55:15

Die Ausbildung zur Physiotherapeutin und das Staatsexamen hat Lara mit großem Erfolg hinter sich gebracht. Sie blieb dabei immer kritisch und machte es manchen Dozenten fachlich nicht immer einfach.
Nebenbei hat sie das Portal Physiostudents gegründet, über das sich Schüler:innen und Student:innen der Physiotherapie informieren und vernetzen können, um die Ausbildung mit mehr Ordnung im Kopf zu bestehen und immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Trotz dieses Engagements fühlte sich Lara in ihrer ersten Woche als Therapeutin nicht gut vorbereitet. Woran das liegt und wie generell die Ausbildung aktuell aussieht, darüber haben wir in dieser Folge gesprochen. Speziell zum Thema Schmerzen, besonders aber auch Schmerzen bei Frauen haben wir uns genauer unterhalten.
Anhören lohnt sich!

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Diese Folge ist übrigens eine Doppelfolge, Christoph war bereits zum zweiten Mal Gast im Physiostudents Podcast, die andere (sehr gelungene) gemeinsame Folge findet ihr hier:
https://open.spotify.com/show/1ELktLSvZ3k1J07GL96dO9?si=0183b1726dbc4dcc
Generell lohnt es sich auch für ausgelernte Therapeut:innen, hier einmal reinzuhören!

Schaut gerne auch mal auf der Physiostudents Homepage vorbei unter:
https://www.physiostudents.de/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

10 Sep 2020Was ist, wenn Schmerz doch mal Schaden bedeutet? - AUTSCH - Kapitel 801:11:17

Besonders das Thema akute Verletzungen bzw Schmerz bei tatsächlich vorhandener Gewebeschädigung ist ein oft sehr schmaler Grat.

Wie gehen wir damit am besten um?

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.

Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

05 Apr 2024Der Umgang mit "schwierigen" Patient:innen - Motivational Interviewing mit Anton Stampa - AUTSCH Kapitel 5300:57:57

Anton Stampa ist nicht nur das neueste Mitglied im Dozententeam bei BEST - er hat sich auch bereit erklärt, seine Erfahrungen beim Einsatz von Motivational Interviewing mit uns zu teilen.

Ganz wichtig: Wir sprechen nicht über Fälle, wo alles perfekt gelaufen ist. Ganz wichtig ist auch das Scheitern.

Manchmal finden wir keinen guten Draht zu den Menschen, daraus zu lernen ist ebenfalls extrem wichtig. Anton erzählt uns von einem solchen Fall.

Wir sprechen darüber, wie gute Kommunikation unsere Therapie verbessern, die Qualität anheben kann. Ganz praktisch und menschlich.


Viel Spaß mit dieser Folge!


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

17 Dec 2020Q&A Jahresabschluss-Special - AUTSCH - Kapitel 1501:20:47

Zum Jahresabschluss bei BEST haben wir noch ein kleines Special mit euch gemacht.
Im Vorhinein haben wir eure Fragen gesammelt und versucht, so viele wie möglich davon zu beantworten.
Da Christoph und Stefan meistens viel zu viel labern, ist nicht jede Frage ganz gleich gewichtet worden - aber wir haben zumindest über viele Themen einen Überblick bekommen.
Heute geht es viel um Denkweisen hinter der Therapie. Um persönliche Weiterentwicklung, auch als Therapeut. Um Fortbildungen aus verschiedenen Blickwinkeln und um die Ausbildung.

Unser Jahr 2020 war ganz anders, als wir das ursprünglich geplant hatten.
Es gab tolle Kurse, große Entwicklungen für uns persönlich und vieles, was sich verändert hat.
Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Bis bald!

Diesmal mit einem ganz persönlichen Nocebo der Woche.

Viel Spaß beim anhören!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie
Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

29 Jan 2021Weniger Rücken-Operationen durch Corona? - AUTSCH - Kapitel 1701:00:19

2020 mussten durch den Lockdown viele Operationen verschoben werden.
Diese konnten dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Ein Teil wurde jedoch gar nicht nachgeholt!

Wir sprechen über die Wirksamkeit von Rücken-OPs und darüber, was das für  die Physiotherapie bedeutet. Was es generell für den Umgang mit  Rückenschmerzen bedeuten kann.

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche.

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:
1) TK-Meldung; Weniger Rücken-Operationen 2020:
https://www.tk.de/presse/themen/medizinische-versorgung/ambulante-versorgung/corona-weniger-unnoetige-planbare-rueckenoperationen-2096412
2) Louw et al. 2017 (Anmerkung: in der Folge spricht Christoph fälschlicherweise von 2016 - der Artikel ist von 2017)
https://academic.oup.com/painmedicine/article/18/4/736/2924731
3) In diesem Video werden die Translationsbewegungen des Humerus im Schultergelenk beschrieben und gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=KGjztgJk5bA
4)  Unser Nocebo der Woche kommt dieses mal von der Instagram-Seite  "Krankenmemenastik" (hier findet ihr witzigen Content über die moderne  Physiotherapie - ein Like lohnt sich)
https://www.instagram.com/krankenmemenastik/

Jede  einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr  den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

09 Nov 2021Unser modernes Leben hat die Evolution überholt - AUTSCH - Kapitel 2700:51:06

Heute sprechen wir über die Evolution des Menschen, und wie unser moderner Lebensstil diese längst überholt hat.
Das führt wohl zu einer Zunahme von chronischen Schmerzen.
Auch Neandertaler-Gene haben bei manchen Menschen Einfluss auf die Schmerzverarbeitung.
Was das alles für unsere tägliche Arbeit bedeutet besprechen wir in dieser Folge.

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:

  1. Chronische Schmerzen und das      Schmerzverarbeitende System - ein evolutionäres Ungleichgewicht?
    https://journals.lww.com/pain/citation/9000/pain_persistence_and_the_pain_modulatory_system_.97856.aspx
  2. Neandertaler-Gene und das      Schmerzempfinden des modernen Menschen:
    https://www.nature.com/articles/d41586-020-02202-x
  3. Epigenetik:
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19958180/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

23 Sep 2020Stichwort Rassismus - arbeiten wir wirklich bio-psycho-SOZIAL? - AUTSCH - Kapitel 901:06:38

Unser Post über Rassismus hat zu einigen Diskussionen geführt. Es freut uns sehr, dass ihr das Thema ebenfalls als wichtig empfindet und wir gehen auf einige Dinge in diesem Zusammenhang ein.

Wir wissen, dass Schmerz ein bio-psycho-soziales, komplexes Geschehen ist. Biologische und psychologische Faktoren werden teilweise schon gut erfasst. Ist das bei sozialen Faktoren genauso?

Soziale Faktoren sind unter Umständen noch komplexer anzugehen. Ihre Bedeutung und Ideen, sie anzugehen, erfahrt ihr in unserer Diskussion!

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:
Studie zu Gehirnveränderungen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2588649
Unser Post über Rassismus:
https://www.facebook.com/best.schmerztherapie/photos/a.1882167591899802/3243722725744275/?type=3&__tn__=-R

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.

Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

08 Mar 2022Auch Profisportler haben Schmerzen - mit Carolin Schulte-Loh - AUTSCH Kapitel 3301:01:04

Auch Sportler haben Schmerzen - und das gar nicht so selten.

Caro ist Physiotherapeutin beim 1. FC Köln.

Warum auch diese Menschen Probleme mit Schmerzen haben, was die Hintergründe sind und wie man damit umgeht, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Caro erzählt uns auch, wie der Alltag mit Profisportlern aussieht, auch im vergleich zum normalen Praxisalltag in der Physiotherapie.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

11 Feb 2024"Wie kann moderne Schmerztherapie gelingen?" - Stellschrauben mit Gino Lazzaro - AUTSCH Kapitel 5201:01:33

Gino Lazzaro betreibt das Portal "Perform Perfect" und teilt dort unser Ziel: Eine bessere, modernere und vor allem evidenzbasierte Physiotherapie. Gerade der Bereich Schmerz liegt ihm besonders am Herzen.

In dieser Folge erzählt er von einer eigenen Schmerzerfahrung. Wir sprechen darüber, welche Stellschrauben man drehen kann um Menschen effektiv zu helfen.

Viel Spaß mit dieser Folge!


Viel Spaß beim hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Du möchtest mehr über Gino und seine Projekte erfahren?

Dann schau gerne auf seiner Seite vorbei:

https://ginolazzaro.com/


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie


22 Oct 2020Wer heilt hat Recht!? - AUTSCH - Kapitel 1101:09:36

Wer heilt hat Recht. Dieses Argument hört man häufig, wenn um die Wirksamkeit von Behandlungstechniken gestritten wird.
Aber kann man diesen Satz wirklich so stehen lassen?
Wer heilt eigentlich?
Und wer hat Recht?

Das diskutieren wir in dieser Folge!

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!
Derjenige, von dem wir den Vorschlag für das aktuelle Nocebo der Woche bekommen haben, wird ebenfalls verkündet!
Du kannst dich auf eine nagelneue BEST-Tasse freuen 😉

Viel Spaß beim anhören!
Quellen:
Cortison vs. Physiotherapie vs. Nix tun bei Tennisellenbogen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S014067360207811X

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

19 Apr 2024Wie Patient:innen sich selbst schlechter machen können - Durchhalteverhalten mit Sebastian Löscher - AUTSCH Kapitel 5401:16:38

Sebastian Löscher ist Mitherausgeber der MSK, Fachautor und MT-Experte.

Er erzählt uns seine ganz eigene Geschichte, wie er durch sein eigenes Durchhalteverhalten ein Problem an der Lendenwirbelsäule immer mehr verschleppt und dadurch verschlechtert hat.

Was macht Durchalten aus? Wieso sollten wir das mehr auf dem Schirm haben, als wir es als Physios vielleicht haben?

Und welche Strategien können wir in der Praxis dagegen nutzen?

Eine sehr spannende und lehrreiche Folge ist daraus entstanden!


Viel Spaß beim Hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Schaut gerne mal auf Sebastians Homepage vorbei!

HTTP://www.derpfalzphysio.de


Quellen:

Avoidance-Endurance Modell: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20664333/


Attachment-Diathesis Modell des chronischen Schmerzes:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17719157/


Prävalenz bei Athleten:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32892188/


OPPA Fragebogen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7821341/



Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

02 Jun 2023Die perfekte Kniebeuge - Biomechanik mit Alex Puerzel - AUTSCH Kapitel 5001:11:52

Alex Puerzel ist für viele von euch längst ein Begriff.

Er ist erfolgreicher Kraftdreikämpfer, Kraftsportler, Lehrer, Coach, Biomechanik-Forscher und noch vieles mehr.

Mit ihm haben wir in dieser Folge über seine eigenen Verletzungen und über den Umgang damit gesprochen.

Wir haben uns die "perfekte Kniebeuge" angesehen und einen wissenschaftlichen, biomechanischen Blick auf Bewegung und Training geworfen.

Alex beschreibt die Dinge mit seiner reflektierten, intelligenten und unterhaltsamen Art, das macht diese - unsere fünfzigste Folge - zu einer ganz besonderen!


Viel Spaß beim hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Schaut gerne auch auf Alex' Homepage vorbei:

https://www.alexanderpuerzel.com/


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

12 Dec 2021Redest du deinen Patienten gesund? - AUTSCH - Kapitel 2900:54:18

"Du redest ja nur mit deinen Patienten. Behandelst du die gar nicht?"
"Möchtest du deinen Patienten denn nicht helfen?"
Ist das reine Erklären und Sprechen in der Therapie sinnvoll?
Was bringt es? Wie lernen Menschen tatsächlich dazu?
Darüber haben wir uns in dieser Folge unterhalten. Reinhören lohnt sich!

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:

  1. Dauer der Wirkung von Explain      Pain: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29443723/
  2. Lass deinen Patienten seine      Story erzählen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30831273/

Du möchtest dazu beitragen, dass wir gemeinsam betroffenen Menschen noch besser helfen können?
Dass deine Therapie noch besser und gezielter werden kann?
Nimm jetzt an unserer Umfrage teil unter:
https://survey.lamapoll.de/BEST-Interview

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

28 May 2024"Schmerzpatienten werden nicht geboren - sie werden gemacht" - mit Dr. Ursula "Uschi" Marschall - AUTSCH Kapitel 5601:07:23

Wir sprachen mit der leitenden Medizinerin der BARMER über Schmerz- und Versorgungsforschung.

Über die Rolle, die wir Gesundheitsdienstleister bei der Besserung, aber auch der Chronifizierung von Schmerzen haben können. Über die aktuellen Forschungsprojekte PAIN 2020, PAIN 2.0 und das geplante PAIN 3.0.

Wie kann eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit funktionieren?

Und sind die Krankenkassen wirklich der "Feind"?

Was macht eigentlich eine "Pain Nurse"?

Wie kann ein interdisziplinäres Assessment funktionieren?


Diese und viele andere spannende Fragen konnten wir besprechen. Diese Folge lohnt sich sehr!


Viel Spaß beim Hören!


Leseempfehlungen für euch:


https://www.pain2020.de/


https://www.pain2punkt0.de/


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

30 May 2022Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten - AUTSCH Kapitel 3400:49:23

In dieser Folge sprechen wir über die Bedürfnisse der Menschen, die sich Hilfe von uns erhoffen.
Christoph erzählt von seinen eigenen Erfahrungen als Patient, von seiner aktuellen Fraktur am Handgelenk.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

Quellen:
1) Umfrage zu Bedürfnissen von Patient:innen:
https://www.physio-deutschland.de/fachkreise/news-bundesweit/einzelansicht/artikel/Das-erwarten-Patienten-von-ihren-Therapeuten-Erste-Antworten.html
2) Die psychologischen Grundbedürfnisse nach Grawe:
https://thescienceofpsychotherapy.com/basic-psychological-needs/#:~:text=My%20intention%20is%20not%20to,the%20need%20for%20Self-Enhancement.

3) Was erwarten Rückenschmerzpatienten von der Therapie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29327405/

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

13 Mar 2021Schmerz ist ein Lehrmeister - mit Dr. Claus Beyerlein - AUTSCH - Kapitel 2000:52:00

"Schmerz ist ein Lehrmeister und ein Kommunikationsinstrument."
- Harro Albrecht

Claus Beyerlein war in dieser ganz besonderen Folge zu Gast.
Er hat von einer eigenen, einschneidenden Schmerzerfahrung erzählt.
Wie Schmerz auch zu seinem Lehrmeister wurde. Für jemanden, der so vielen anderen Therapeuten schon etwas beigebracht hat.
Wie es ihm, als erfahrenen und versierten Kollegen damit gegangen ist und wie der Verlauf der Schmerzen war, erfahrt ihr in dieser Episode.
Wir haben uns außerdem über die Zeitschrift "MSK - Muskoloskelettale Physiotherapie" unterhalten, auch darüber, wieso der Name "Manuelle Therapie" verändert wurde.
Wie sich die Physiotherapie weiterentwickeln kann, wie wir mit Schmerzpatienten noch besser umgehen können und wie sich das alles in der Praxis umsetzen lässt, waren unsere Themen.

Vielen Dank, dass du dabei warst, Claus!
In dieser Folge ist definitiv was für jeden dabei.

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:
Buchempfehlung: Albrecht, Harro: "Schmerz - Eine Befreiungsgeschichte", Droemer 2016
https://www.amazon.de/Schmerz-Eine-Befreiungsgeschichte-Harro-Albrecht/dp/3426301210/ref=sr_1_1?adgrpid=71800493220&dchild=1&gclid=CjwKCAiA4rGCBhAQEiwAelVti6OPw_0uvbO9lBXhvaMXUPutkn13hWg4mtIrCoEwxGJn8tsSpMHhzBoC0WIQAvD_BwE&hvadid=352941582905&hvdev=c&hvlocphy=1004095&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=13268629492190496424&hvtargid=kwd-299104094806&hydadcr=24066_1739928&keywords=schmerz+eine+befreiungsgeschichte&qid=1615637400&sr=8-1

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie
Besucht uns auch auf unserer Homepage:
www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

27 May 2023Gute Fobis, Schlechte Fobis - mit David Schmidt - AUTSCH Kapitel 4901:14:59

David Schmidt ist Physiotherapeut und hat eine bewegte Lebensgeschichte in diesem Beruf.
Er war in verschiedenen arabischen Ländern im Einsatz und konnte viel Erfahrung im Sport und in leitenden Positionen sammeln.
Zuletzt auch einige Jahre in der Schweiz. Er und seine Kollegin haben das Projekt "science2practice" gegründet, mit dem sie gute, wissenschaftlich fundierte Fortbildungen fördern und etablieren möchten.
In dieser Folge unterhalten wir uns über genau diese Fortbildungen, darüber, was schief läuft und was wir eigentlich in der Physiotherapie besser machen könnten.
Wie kann eine gute Weiterbildung aussehen?
Welche Rolle spielt die Akademisierung dabei?
David spricht wie immer in seiner konsequenten und eloquenten Art über Missstände und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf seinen eigenen Weg.

 

Viel Spaß beim hören!

 

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Ihr möchtet mehr über unseren Gast und was er so macht wissen?

Schaut doch auch direkt mal beim Projekt science2practice vorbei:
https://www.science2practice.ch/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

 

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de


#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

20 Oct 2022Kontraindikationen bei Hüft-TEP - AUTSCH Kapitel 4200:42:36

Was darf man mit einer frisch operierten Hüfte machen und was nicht?
Über dieses Thema wird in der Physiotherapie viel diskutiert.
Wir kennen die gängigen Vorsichtsmaßnahmen nach OP natürlich aus der Ausbildung.

Was bringen diese Schutzmaßnahmen tatsächlich?
Welche Mythen gibt es dazu?
Das und einige andere Fragen klären wir in dieser Folge

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Quellen:
1) Sind Kontraindikationen bei Hüft-TEP nötig?
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4536510/
2) Sind generelle Vorsichtsmaßnahmen bei Hüft-TEP nötig?
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/22104917211006892

3) Welche Hüft-TEPs haben ein erhöhtes Luxationsrisiko nach der OP?
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6190554/?fbclid=IwAR2bzIcUGwMywtHn5hhz_dsUib9cOO-513K7VAtwtAuwnRX_bJkpEQs_1oo

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Sichere dir jetzt dein Early Bird Ticket und spare 10% (Gültig für das Schmerz Einmaleins in Rostock, Landshut oder Berlin):
Gib einfach bei der Buchung diesen Code ein: 2022HERBST10

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

Alles zum Therapiesummit Regensburg findest du hier:

https://therapiesummitregensburg.de/

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

02 Jul 2020Edukation - Wie viel Aufklärung muss sein? - AUTSCH - Kapitel 300:54:57

In der heutigen Folge geht es um das Thema: Edukation - Wie viel Aufklärung muss sein?

Edukation ist ein Schlüsselbegriff in der Behandlung von Schmerzen. Wie viel Aufklärung brauchen wir in der Behandlung?
Wie kann ich den Patienten am besten abholen?

Diese Folge ist voller kurzer Metaphern und Nuggets, die für Betroffene manchmal ein idealer Ansatz sind.

Auf Noijam findet ihr noch viele weitere solcher Nuggets, die viele Schmerzphänomene einfach und anschaulich erklären:
https://noijam.com/category/neuroscience-nuggets-2/

Viel Spaß beim anhören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube. 
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

16 Jul 2020Schmerzen nach dem Training - was nun? - AUTSCH - Kapitel 401:08:06

In der heutigen Folge geht es um das Thema:
Schmerzen nach dem Training - was nun?

Wir gehen unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:
"Wie kann es sein, dass Schmerzen nach der Therapie stärker werden?"
"Wie ist diese Schmerzverstärkung zu bewerten?"
"Wie kann ich dies meinem Patienten erklären?"

Ihr habt nach einem Link zum "Bilby in the bathtub" gefragt.
Hier findet ihr das Bild:
https://noijam.com/tag/bilby-in-the-bath-tub/
Eine sehr anschauliche Metapher, gerade auch für die Praxis.

Viel Spaß beim anhören!

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube. 
Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.
Alle unsere Plattformen findet ihr unter:
https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

24 Jul 2021Der Patient ist der beste Therapeut! Mit Martin Römhild - AUTSCH - Kapitel 2301:34:36

In dieser Folge hatten wir Martin Römhild zu Gast.

Er erzählte von einer prägenden Erfahrung, als er selbst eines morgens mit einem völlig unbrauchbaren linken Arm aufgewacht ist. Daraufhin entwickelte sich ein spannendes Gespräch über eigene Erfahrungen, aber auch über biopsychosoziale Zusammenhänge und den Umgang mit Schmerzen.
Auch in die Neurologie konnten wir einsteigen, Themen dabei waren "Forced Use" oder der Umgang mit Schlaganfall- und Parkinson.
Dabei ging es dann auch um bestimmte Wirkungen von Medikamenten, ganz besonders aber auch über die Rolle, die Therapeut:innen und Patient:innen in der Therapie einnehmen können. Wie wir miteinander kommunizieren.
Und ganz besonders wichtig war uns dabei, dass es erlaubt und erwünscht sein darf, auch einmal Fehler zu machen, denn:

"Nur wer mal auf die Schnauze fällt, kann auch lernen zu laufen!"

Natürlich gibt es auch in dieser Folge wieder ein Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Martin Römhild ist Physiotherapeut, BSc i.A. und gibt über die FIEOM (Fortbildungsinstitut für EvidenzOrientierte Medizin) wissenschaftlich orientierte Kurse zu vielen medizinischen Themen, unter anderem Training, Behandlung Neurologischer Erkrankungen und Medikation.

Schaut doch auch mal auf Martin's Homepage vorbei!
Einfach hier unter:
https://www.fieom.de/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

26 Oct 2021Wie professionell ist die deutsche Physiotherapie? Mit Dr. Sven Ringel - AUTSCH - Kapitel 2601:37:27

Die deutsche Physiotherapie kämpft seit Jahren mit einigen Problemen.
Man hört immer wieder, dass zu schlecht gezahlt wird, dass sich Physiotherapeut:innen eine Reform der Ausbildung wünschen. Akademisierung und Direktzugang sind schon lange ein Thema.
Sind wir in Deutschland bereit für all diese Themen? Sind wir überhaupt in der Lage, professionell zu handeln?
Diese Themen hat Sven Ringel in seiner Dissertation bearbeitet und wir freuen uns sehr, dass er in diesem Interview über seine Erkenntnisse gesprochen hat.

[DISCLAIMER: Bei der Aufnahme gab es immer wieder Aussetzer, deshalb ist leider nicht durchgehend jedes Wort zu hören. Man kann es im Gesamten gut verstehen und wir möchten euch dieses wichtige und interessante Thema auf keinen vorenthalten.]

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Hier findet ihr den Link zur Arbeit:

"Professionalisierung der deutschen Physiotherapie aus einer ethischen und moralischen Perspektive - Eine explorative Studie"; Ringel 2021
https://www.grin.com/document/1139550?fbclid=IwAR3VDTMzENPlk8wKf_I-tJqoQBHA_sH7AR1AsRx44TjCgW-E1G9KFSOgxV4

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

07 Oct 2020Wie gefährlich ist falsches Heben? - AUTSCH - Kapitel 1001:12:16

Ist rundes Heben gefährlich?
Wie genau sollte man es mit der Hebe-Technik nehmen?
Was wissen wir eigentlich wirklich über die Wirbelsäule? Und über Rückenschmerzen?

Natürlich dieses Mal auch wieder mit dem Nocebo der Woche!
Derjenige, von dem wir den Vorschlag für das aktuelle Nocebo der Woche bekommen haben, wird ebenfalls verkündet! 
Du kannst dich auf eine nagelneue BEST-Tasse freuen 😉

Viel Spaß beim anhören!

Quellen:
1) Lumbale Bewegung bei Kniebeugen:
https://www.researchgate.net/publication/47156847_The_Lumbar_and_Sacrum_Movement_Pattern_During_the_Back_Squat_Exercise
2) Belastung auf die Wirbelsäule bei geradem und rundem Heben:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0021929015005291
3) Artikel zum "richtigen" Heben von Tobias Saueressig bei EvidenzbasiertePhysiotherapie.de:
https://evidenzbasiertephysiotherapie.de/schuetzt-das-richtige-heben-von-lasten-vor-rueckenschmerzen/

Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube.

Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

02 Apr 2021Sollte man bei Rückenschmerzen ein MRT machen? - AUTSCH - Kapitel 2101:01:51
Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung, Gleitwirbel, Arthrose.. All diese Dinge findet man im Rücken bei einer Magnetresonanztomographie. Regelmäßig werden Patienten mit Rückenschmerzen sehr früh mit einem MRT untersucht, um dann solche Befunde zu finden. Wie sollte man das einordnen? Ist ein frühes MRT überhaupt sinnvoll? Oder schadet es sogar? Dazu gibt es klare Forschungsergebnisse, auf die wir in dieser Folge eingehen. Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche! Viel Spaß beim anhören! Quellen: 1) Webster et al. 2013; Frühes MRT vs. kein frühes MRT bei Rückenschmerzen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4235393/ 2) Rajasekaran et al. 2021; Vernünftige Kommunikation nach Rückenschmerz-MRT: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33748882/ Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube. Alle unsere Plattformen findet ihr unter: https://linktr.ee/besttherapie Besucht uns auch auf unserer Homepage: www.best-therapie.com #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie
28 Aug 2022Krafttraining mit Schmerzpatienten - mit Mark Sandmann - AUTSCH Kapitel 4000:59:04

Mark Sandmann erzählt uns in dieser Folge etwas über Krafttraining mit Schmerzpatienten.
Er macht einen Ausflug zu seiner ganz eigenen Geschichte und berichtet von Unterschieden beim Kraftsport mit Leistungssportlern und mit Kindern.
Wie kann man Ängste überwinden? Worauf sollte man achten?

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Die Bücher "Rugby Athletiktraining" und "Krafttraining für Kinder und Jugendliche" findet ihr beide auf dieser Seite:
https://www.amazon.de/Mark-Anthony-Sandmann/e/B0193R2YFY/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1

Ihr wollt tiefer in das Thema einsteigen?
Dann empfehlen wir euch die "Basic Lifts"-Ausbildung bei Mark persönlich, direkt hier:
https://powersports-gym.com/trainerausbildung/

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

02 Mar 2021"Abweichende" Bewegungen bei Rückenschmerzen - die Impairments aus der CFT - AUTSCH! - Kapitel 1900:46:31

Nach einigen Nachfragen von euch haben wir uns entschieden, in dieser Folge noch tiefer in die Cognitive Functional Therapy einzusteigen.
Wir sprechen über die verschiedenen Formen von Impairments - also Einschränkungen/Abweichungen der Bewegung.
Wie ihr das für die Praxis brauchen könnt, warum es gut ist, auch mal über das Scheitern zu sprechen, und vieles mehr, hört ihr in dieser Folge.

Natürlich mit einem passenden Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim hören!

11 Feb 2022Patientin war beim Kollegen und kommt voller Nocebos zurück - Ein Fallbeispiel - AUTSCH - Kapitel 3200:58:58

Heute haben wir Anton zu Gast. Anton arbeitet als Physiotherapeut bei Stefan in der Praxis.
Er erzählt von einem Fall, wie ihn viele von uns kennen:
Seine Patientin, die sich schon immer weiter verbessern konnte, war bei einem Kollegen und plötzlich sind alle Behandlungserfolge dahin.
Der Kollege hat auch noch Anweisungen mitgegeben, wie Anton jetzt weitermachen soll.
Kennt ihr das?
Anton erzählt uns seine Geschichte und wir reflektieren gemeinsam, wie man mit der Situation umgehen kann.

Viel Spaß beim anhören!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

03 Jun 2022Ist Nozizeption doch gleich Schmerz? - AUTSCH Kapitel 3500:42:44

In dieser Folge erfährst du alles über die Zusammenhänge zwischen Nozizeption und Schmerz.
Was ist Nozizeption eigentlich?
Worüber wird da aktuell diskutiert?
Was bedeutet das für unsere tägliche Arbeit?

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:
www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

Quellen:
1) Review Nozizeption und Schmerz
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34128530/
2) Nocebo der Woche:
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/fehlhaltung-und-diabetes-erhoehen-risiko-tausende-leiden-unter-kalkschulter-ohne-es-zu-wissen-bis-massive-schmerzen-einsetzen_id_13247739.html

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

21 May 2024Kreuzbandrisse behandeln - mit David Kunzmann - AUTSCH Kapitel 5500:54:03

Operation? Keine Operation? Wie sieht dann die Reha aus?

Wie funktioniert eine moderne Kreuzband-Reha?


David Kunzmann, auch bekannt als DK Sports Physio - ist ein Profi im Bereich Reha nach Sportverletzungen. Er zeigt unter anderem auf Instagram regelmäßig, wie eine strukturierte und evidenzbasierte Reha nach solchen Verletzungen aussehen kann.

Und dabei sind er und sein Team stets mit ausgewogenen Übungen und Trainings am Start - man kann sich da einiges abschauen ;-)

Noch dazu in der Art der Darstellung und der Kommunikation - stets sachlich und gut verständlich - und evidenzbasiert.

Wir finden das Klasse und entsprechend ist auch diese Folge sehr hörenswert geworden.


Viel Spaß beim Hören!


Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


Schau doch auch auf Davids Instagram-Kanal vorbei:

https://www.instagram.com/david.sports.physio/


Oder auf seiner Homepage:

https://dk-sportphysio.de/


Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse


Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

www.bestliste.de



#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

31 Dec 2021Jahresabschluss Q&A 2021 - AUTSCH - Kapitel 3001:05:42

2021 geht zu Ende.
Zum Jahresabschluss haben wir uns noch einige Fragen vorgenommen, die ihr uns so gestellt habt.
Wir sprechen über unser vergangenes Jahr und über vieles, was so passiert ist und was wir geplant haben.
Wo ist die Grenze der physiotherapeutischen Kompetenz?

Natürlich wieder mit dem Nocebo der Woche!

Viel Spaß beim anhören!

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Alle unsere Plattformen findet ihr unter:

https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage:

www.best-therapie.com

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

16 Sep 2022Achilles- und Patellasehnenprobleme - Wie geht gute Sehnen-Reha? - mit Nils Heim - AUTSCH Kapitel 4101:05:10

Nils Heim von der DKKA erzählt uns heute etwas über sein Spezialgebiet: Sehnenprobleme an der Achilles- und Patellasehne.
Er selbst ist durch seine eigenen Probleme immer tiefer in die Thematik eingestiegen.
Wie sieht eine optimale Belastung aus?
Werden Betroffene eher überfordert? Oder unterfordert? Wie kann man das messen?
Wir sprechen über besondere Herangehensweisen und auch darüber, wie man es nicht machen sollte.

Viel Spaß beim anhören!

Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!

Ihr wollt tiefer in das Thema einsteigen? Schaut mal auf Nils' Homepage vorbei!
www.nilsheim.de

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.

Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

www.best-therapie.com/kurse

Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

13 Aug 2021Placebo? Das heißt doch, dass es nicht wirkt! - AUTSCH - Kapitel 2400:55:53

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Placebo.
Was ist dieser Placeboeffekt eigentlich? Und bedeutet Placebo wirklich, dass etwas nicht wirkt?
Und falls es doch wirkt - können wir es doch bedenkenlos einsetzen, oder?
Diese und viele andere Fragen besprechen wir in dieser Folge.  

Viel Spaß beim anhören!  

Quellen:
1) Buch zu erlernter Hilflosigkeit: Martin E. P. Seligman: Helplessness. On Depression, Development and Death. Freeman and Comp, San Francisco 1975, ISBN 0-7167-0751-9.
2) Placebo und Nocebo in der Praxis: https://www.karger.com/Article/FullText/490354  

Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify etc. - und auf Youtube.   

Alle unsere Plattformen findet ihr unter: https://linktr.ee/besttherapie

Besucht uns auch auf unserer Homepage: www.best-therapie.com  

#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie

Améliorez votre compréhension de Autsch - Der Schmerztalk avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Autsch - Der Schmerztalk. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data