Beta

Explorez tous les épisodes de asap digital

Plongez dans la liste complète des épisodes de asap digital. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–32 of 32

DateTitreDurée
26 Dec 2023#0 Trailer – Digitale Ungeduld00:03:01

Was ist asap digital? Was ist digitale Ungeduld? Und warum solltet ihr diesen Podcast abonnieren?

All das verrät dieser Trailer.

Oliver auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverbusch/

Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-boeing-messing/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Jan 2024#1 Dr. Julia Freudenberg – Hack the world a better place00:41:47

In der ersten Folge von »asap digital« sprechen Olli Busch und Martin Böing-Messing mit Dr. Julia Freudenberg über die Kultur des digitalen Aufbruchs und wie man tiefgreifende Veränderungen anstößt. Als CEO der Hacker School bringt Julia nicht nur Erfahrungen, sondern auch eine inspirierende Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung mit. Unser Gespräch beleuchtet die Bedeutung von Kultur, von Mut und von Lektionen, die wir von der jüngeren Generation lernen können.

Links:

  • Der Wirkungsbericht: https://hacker-school.de/unterstuetzen/partner/infomaterial/
  • Die Hacker School unterstützen: https://hacker-school.de/unterstuetzen/


Julia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/

Oliver auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverbusch/

Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-boeing-messing/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jan 2024#2 Julia Fabig – Vom Mut, den Wandel zu gestalten00:41:01

In dieser zweiten Folge tauchen Olli und Martin gemeinsam mit Julia Farbig tief in die digitale Transformation der OBI Group. Julia ist dort Vice President Brand & Communications und teilt im Gespräch ihre Erfolgsstrategien aus der umfassenden Digitalisierung des Baumarkt-Konzerns. Sie beleuchtet die komplexen Herausforderungen und innovativen Strategien, die notwendig sind, um eine traditionelle Organisation in die digitale Ära zu führen. Die Folge beleuchtet, warum der richtige Zeitpunkt für Wandel nie und gleichzeitig immer ist, die zentrale Rolle der Kommunikation in Veränderungsprozessen und weshalb manchmal ein langsamerer Ansatz der effektivste sein kann. Zum Abschluss präsentiert Julia ihre Top-7-Learnings aus ihrer jahrelangen Erfahrung.

Links:


Julia auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Jan 2024#3 Tina Dreimann – Von Davos zum Impact daheim00:46:55

Investorin des Jahres 2023, gerade zurück vom World Economic Forum in Davos und vereint Nachhaltigkeit und Profitabilität: In Folge 3 sprechen Olli und Martin mit Tina Dreimann, Mitgründerin und Geschäftsführerin von better ventures, einem Club für Angel Investors. Tina teilt ihre Beobachtungen und praktischen Impulse zur digitalen Transformation. Ihre Vita ist ein diverser Erfahrungsschatz und viel zu lang, um sie hier niederzuschreiben. Tina unterstreicht mit ihrer Arbeit die Bedeutung wertegetriebener Unternehmungen und betont, dass wahrer Profit im Impact und nicht im reinen Gewinn liegt.

In dieser spannenden Episode diskutieren Olli und Martin mit Tina effektive Modelle, Frameworks und Tools zur Gestaltung des digitalen Wandels und die Wichtigkeit von Kultur, damit große Veränderungen in Startups, etablierten Unternehmen und Konzernen auch erfolgreich sein kann. Tinas einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit und Bedacht bietet wertvolle Einsichten und Inspirationen für alle, die sich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen.

Links:


Tina auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Feb 2024#4 Jens Polomski – KI macht’s möglich00:45:36

Er wird gerufen, wenn es um künstliche Intelligenz im Marketing geht: In Folge 4 sprechen Olli und Martin mit Jens Polomski, dem KI-Enabler und Gründer von Spekto AI. Jens beleuchtet, wie generative KI ('Gen AI') heute schon in großen Marken eingesetzt wird und über praktische Tools lebendig wird. Dabei muss es gar nicht kompliziert werden, wie er sagt: "Die Grundfunktion der KI zu nutzen, das ist, glaube ich, der größte Hebel, den ich mitgeben würde." Und dafür hat er viele realistische Beispiele dabei.

Außerdem geht es immer wieder darum, wie KI Prozesse transformiert und Unternehmenskultur prägt, wobei Jens Pragmatismus voranstellt. Er nimmt Bedenken ernst und zeigt, KI ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern ein jetzt nutzbares Werkzeug für Innovation. Jens' Einblicke motivieren, KI pragmatisch zu erkunden – eine inspirierende Folge für alle, die vor digitalen Sprüngen nicht zurückschrecken.

Links:


Jens auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Mar 2024#6 Larissa Pohl – Agenturen als Transformationspartner00:54:50

In dieser Episode tauchen Olli und Martin tief in die Welt der Agenturen ein, mit Larissa Pohl als unserem Guide. Als Präsidentin des GWA und Europe Lead von Open X bietet Larissa einen doppelten Einblick in die Transformation der Agenturlandschaft – sowohl in der Unterstützung von Unternehmen auf ihrem digitalen Weg als auch in der eigenen Weiterentwicklung von Agenturen.

Der Mittelteil ab Minute 19:00 bereichert das Gespräch um Perspektiven von vier führenden Köpfen der Branche: Josephine Gerves (Digitas Pixelpark), Eileen Roser (Mawave), Dirk Hibbeler (Jung von Matt) und Peer Wörpel (la red) teilen ihre Visionen, Herausforderungen und Erfolgsrezepte. Gemeinsam entfalten sie ein Panorama der aktuellen und zukünftigen Agenturarbeit.

Larissa auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn

Foto auf dem Cover: Copyright Cecil Arp



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Feb 2024#5 Stephanie Kaiser – Für ein digitales Deutschland01:02:14

In Folge 5 tauchen Olli und Martin ein in die Welt der digitalen Verwaltung mit Stephanie Kaiser, der Chief Product Officer des DigitalService des Bundes.

Als Pionierin im Bereich der digitalen Transformation teilt Stephanie nicht nur ihre Vision einer digitalen Zukunft für Deutschlands Verwaltung, sondern auch konkrete Einblicke in ihre Arbeit. Ihre Mission: Effizienz, Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu rücken – für ein digitales Deutschland. Mit Stephanie sprachen wir darüber, wie sie und ihr Team erkenntnisgetrieben iterativ arbeiten. Und wie sie mit einem starken Fokus auf Nutzer:innen und interdisziplinäre Zusammenarbeit beispielhafte digitale Lösungen schaffen, die als Vorbild für die gesamte Bundesverwaltung dienen könnten. Dabei kommen auch die Hürden und das Scheitern nicht zu kurz, denn genau darin liegt ja manchmal das Geheimnis, wie man letztlich doch vorankommt.

Links:


Stephanie auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Mar 2024#7 Tobias Gärtner – Industrie in Deutschland: digitaler & ökologischer00:47:09

In dieser Episode diskutieren Martin und Olli mit dem erfahrenen Digitalisierungsexperten Tobias Gärtner, der als CMO von ROBUR tief in die digitale und ökologische Neugestaltung von Industrie und Mittelstand involviert ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung – beginnend bei den Pionieren der deutschen Digitalberatung, bis hin zu seiner aktuellen Rolle bei der Gestaltung zukunftsorientierter "Factories of the Future" – bietet Tobias faszinierende Einblicke und teilt seine Top fünf Erfolgsfaktoren mit uns.

Ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie Digitalisierung in der Praxis erfolgreich gelebt wird.

Tobias auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2024#8 Christine Wolburg – Menschen bewegen, digital & analog00:40:35

In Folge 8 sprechen Olli und Martin über digitale Transformation im öffentlichen Nahverkehr mit Christine Wolburg, Head of Sales & Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Die BVG ist neben ihrem Mobilitätsangebot bekannt für ihre aufmerksamkeitsstarke Kommunikation – da konnten wir gar nicht anders, als diese Folge »Menschen bewegen« zu nennen.

Christine teilt ihre Erkenntnisse zur Umsetzung digitaler Strategien in einem der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands: Sie beleuchtet, wie Technologie und Kreativität genutzt werden, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die BVG weiter in eine digitale Zukunft zu führen. Wir sprachen über die Bedeutung von Nutzerzentrierung, die Integration digitaler und analoger Services und die Rolle von Humor in der Kommunikation. Christine zeigt uns, wie sie und die BVG den Wandel gestalten: durch partnerschaftliche Zusammenarbeit, Offenheit für Innovation und einen fokussierten Blick auf die Bedürfnisse der Fahrgäste.

Links:


Christine auf LinkedIn

Oliver auf LinkedIn

Martin auf LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Apr 2024#9 Dr. Mark Grether – Wie Uber datengetriebene Innovation lebt01:00:21

Folge 9 führt uns transatlantisch zur POSSIBLE Conference: Olli und Martin sprechen mit Dr. Mark Grether, Vice President und General Manager von Uber Advertising in New York. Mark erläutert, warum Uber auch als Werbeplattform im Bereich Mobility Media agiert und welchen Mehrwert das für Nutzer hat. Er gibt Einblicke in datengetriebene Geschäftsmodelle und diskutiert mit uns, was wir von Uber lernen können – und wie man Ideen trotz internem Gegenwind vorantreibt. Im Gespräch beleuchtet er zudem die kulturellen Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und deutschen Innovationslandschaft und was beide Seiten voneinander lernen können.

Links:


LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 May 2024#10 Dr. Ralf Belusa – Transformation auf Kurs halten bei Hapag-Lloyd00:59:38

In Folge 10 von asap digital sprechen Olli und Martin mit Dr. Ralf Belusa, Managing Director mit Schwerpunkt auf Digital Business & Transformation bei Hapag-Lloyd AG. Sie erörtern die agilen Arbeitsmethoden und den Einsatz von OKRs, mit denen Ralf die Effizienz zwischen Marketing, Vertrieb und IT steigert. Ralf betont die zentrale Rolle der Product Owner:innen bei der Entwicklung kundenorientierter Lösungen und teilt seine Erfahrungen mit der Implementierung künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Kundeninteraktion und -bindung in verschiedenen globalen Märkten. 

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 May 2024#11 Olli & Martin: Learnings aus 10 Folgen | OMR | unsere Strategien01:02:37

Folge 11 ist eine Premiere: Niemand ist zu Gast!

Olli & Martin diskutieren ihre persönliche Essenz aus den ersten 10 Folgen anhand von Erkenntnissen, Aha-Momenten und Beispielen. Das bringen sie zusammen mit Ollis Bericht von den Online Marketing Rockstars und ihren persönlichen Lieblingsstrategien.

asap digital auf YouTube

LinkedIn:




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jun 2024#13 Sophia Rödiger – Mission digitale Energiewende00:47:41

Zu Gast ist Sophia Rödiger, Global Chief Marketing Officer von 1Komma5° – einem führenden Energiewende-Dienstleister, der als Unicorn mit über 1 Mrd. Euro bewertet wird. Seit Sophias Einstieg hat das Unternehmen ein beachtliches globales Wachstumstempo eingeschlagen mit einem digitalen Ökosystem in Verbindung mit Hardware und Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen.

Olli und Martin sprechen mit Sophia unter anderem über:

  • Ungeduld in der Digitalisierung: Wie arbeitet es sich als ungeduldige Digitalisiererin in einem Unternehmen, das die globale Energiewende vorantreibt?
  • Rolle & Mission: Sophias Job bei 1Komma5° und die Bedeutung der Digitalisierung analoger Prozesse
  • Digitale Transformation: Erfolgsrezepte und konkrete Beispiele, wie Digitalisierung in der Praxis gelingt
  • Grenzenloses Wachstum: Learnings von 1Komma5° zur Kundenakquise, Partnerintegration und internationalen Expansion
  • M&A-Strategie: Herausforderungen und Lösungen bei der Integration traditioneller Handwerksbetriebe
  • Organisationsinstrument: Einblicke aus Sophias Buch „Logbuch Digitale Achtsamkeit“ und wie digitale Vernetzung zu besserer Zusammenarbeit führt


Sophia teilt spannende Anekdoten und praxisnahe Tipps, die euch inspirieren werden, Digitalisierung in eurem eigenen Wirkungsbereich voranzutreiben.

Jetzt reinhören und die Geheimnisse des „Unicorn-Rezepts“ entdecken!

Links:


Und 1KOMMA5° auf


LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jun 2024#12 Stefan Wolk – Fielmanns globale Transformation01:00:00

Zu Gast ist Stefan Wolk, Director E-Commerce und Sales & Digital Innovation der Fielmann Group. Er ist mit über einem Jahrzehnt Erfahrung bei der digitalen Transformation von Fielmann und fast einer Dekade bei der OTTO-Gruppe ein wahrer Pionier des deutschen E-Commerce.

Olli und Martin sprechen mit ihm unter anderem über:


  • Kundenerlebnis verbessern: Wie Fielmann durch digitale Innovationen und die Einbeziehung einer breiten Palette von Mitarbeitern das Kundenerlebnis optimiert
  • Produktdiversifikation: Strategien zur Erweiterung des Produktportfolios und wie Fielmann dies erfolgreich umsetzt
  • Zusammenarbeit mit Startups vs. Kauf von Startups: Die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Startups im Vergleich zum Kauf und wie Fielmann diese Ansätze kombiniert
  • Expansion in Europa und Amerika: Herausforderungen und Erfolge bei der internationalen Expansion von Fielmann und die spezifischen Marktbedingungen in den USA
  • Omnichannel-Strategien: Die Entwicklung von Fielmanns Geschäftsmodell hin zu einem Omnichannel-Ansatz und wie dies die Kundenbindung und -zufriedenheit verbessert


Stefan gibt zudem spannende Einblicke in die Implementierung von Technologien wie visueller Suche und digitalen Wartelisten, sowie die Bedeutung der Einbindung von Mitarbeitern in digitale Transformationsprozesse.

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Jul 2024#14 Katharina Hopp – revolutionierte Agile IT bei Bosch Digital00:48:24

In dieser spannenden Episode sprechen Martin und Olli mit Katharina Hopp, Senior Vice President bei Bosch Digital. Katharina leitet die IT-Transformation im Bereich Mobility Solutions und teilt mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zur Digitalisierung und Agilität.

Highlights unter anderem:

  • Business und IT vereinen: Katharina betont die Bedeutung der Integration von Business und IT, um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.
  • Fusion Teams: Erfolgreiche Zusammenarbeit durch interdisziplinäre Teams, die gemeinsam Ziele definieren und Verantwortung teilen.
  • Kundenzentrierung: Wie echte Kundenorientierung durch iterative Prozesse und tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse gelingt.
  • Female Empowerment und Netzwerken: Katharina engagiert sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der IT, unter anderem durch Initiativen wie "Show to Grow".


LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jul 2024#15 CAN – »Meaningful Consumer Connections« bei Beiersdorf00:55:29

Catherine Niebuhr & Nadine Bartenschlager verantworten als Chief Marketing Officers die Markenikone NIVEA in Deutschland und der Schweiz – gemeinsam als Avatar CAN im Job-Sharing bzw. "Top-Sharing".

Highlights unter anderem:

  • Die Beiersdorf-Strategie »Meaningful Consumer Connections«
  • Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Daten & Erkenntnisse unternehmensweit nutzen
  • Von Projekten zu echter Integration ins daily doing
  • Was weniger Ego in Führungsrollen bewirkt


LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Jul 2024#16 Thorsten Mühl – Next Level Kosmetik & Experience bei Cosnova00:58:36

In dieser Folge sprechen Martin und Olli mit Thorsten Mühl, Chief Digital Marketing und Experience Officer bei Cosnova. Thorsten teilt seine Einblicke in die innovative Marketingstrategie von Cosnova und erklärt, wie sie in der hart umkämpften Kosmetikindustrie erfolgreich sind.

Highlights unter anderem:

  • Kreative Freiheit: Junge Talente erhalten mehr Freiheit, um authentische und kulturell relevante Inhalte zu schaffen.
  • Das Content-Dilemma lösen: Ein eigenes Content-Studio ermöglicht es Cosnova, schnell auf Trends zu reagieren und kontinuierlich hochwertigen Content zu produzieren.
  • Marke als Creator: Die Marke wie ein Creator zu denken und soziale Medien effektiv zu nutzen, ist ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie.
  • Neugierde und Innovationsgeist: Ständige Neugierde und Offenheit für neue Entwicklungen im digitalen Marketing sind entscheidend.
  • Outside-In-Perspektiven: Ein Advisory Board mit externen Experten bringt wertvolle Impulse.


LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Aug 2024#17 Dr. Ralf Strauss – Navigator in der Marketingtechnologie00:54:50

In dieser Folge sprechen Martin und Olli mit Dr. Ralf Strauß, einem der führenden Experten für Marketing-Technologie, über die aktuellen Herausforderungen für CEOs & CMOs. Ralf teilt dabei immer wieder praktisch anwendbare Strategien und gibt Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten sowie die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen. Themen sind unter anderem die Entwicklung von Zielbildern und Capabilities und die neuesten Trends in der Marketing-Technologie-Landschaft, wie KI-Anwendungen und Customer-Data-Plattformen.

Link zum Marketing Tech Monitor

Agenda des Marketing Tech Summit 2024

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Aug 2024#18 Carolin Stüdemann – Wirksamkeit bei Viva con Agua00:43:15

In dieser Folge sprechen Olli und Martin mit Carolin Stüdemann, Vorständin der “All-Profit”-Organisation Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., die Menschen durch zahlreiche kreative und unkonventionelle Initiativen Zugang zu Wasser und Hygieneeinrichtungen schaffen: Wasser für alle – das ist das erklärte Ziel. Und Wirksamkeit daher unglaublich wichtig.

Carolin und ihr Team nutzen das Aktivierungspotenzial von Themen, die Menschen bewegen: Musik, Sport und Kunst. Unterstützt von Prominenten ebenso wie Tausenden lokaler Aktivist:innen. In der Umsetzung setzt die Bewegung auf versierte Kooperationspartner, wie die Welthungerhilfe und Social Startups, aber auch engagierte Partner aus der Wirtschaft. Soziales wirtschaftlich sinnvoll organisieren, um Impact maximal zu skalieren, ist das Erfolgsrezept, das sie abhebt und wirksam macht. Davon lässt sich einiges lernen!

Spenden an Viva Con Agua

LinkedIn:


Photo Credits: Paul Küster



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Sep 2024#19 Prof. Dr. Katharina Hölzle – Innovationsökosysteme für Deutschland01:03:18

In dieser Folge sprechen Olli und Martin mit einer in Deutschland führenden Innovationsforscherin: Prof. Dr. Katharina Hölzle. Mit ihrer eindrucksvollen Vita ist sie genau auf den drei Dimensionen aktiv, die für Entscheidungen im digitalen Wandel so wichtig sind: Mensch, Technologie, Organisation. Katharina bindet eine Vielzahl spannender Punkte zusammen zu konkreten Empfehlungen.

In der Folge geht es – neben Themen wie einer spontanen SWOT-Analyse Digitaldeutschlands – um folgende Agenda:

  1. Innovationskultur in Deutschland
  2. Innovation in Krisenzeiten
  3. Innovation organisieren
  4. Zukunft (selbst) gestalten


Promotorenmodell auf Wikipedia

LinkedIn:


Foto: Ludmilla Parsyak



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Sep 2024#20 Ulrich Klenke – Digitalisierung ernsthaft angehen01:03:59

Martin und Olli sprechen mit Ulrich Klenke, Global Chief Brand Officer der Deutschen Telekom. Jüngst von der HORIZONT ausgezeichnet hat er die Deutsche Telekom gerade in den Marken-Olymp geführt: unter die Top 10 der wertvollsten Marken der Welt – Seite an Seite mit Apple, Google, Amazon und Meta. Mit hundertfach prämierter Kommunikation beweisen er und seine Teams, dass ein einst angestaubtes, emotionsloses und träges Staatsunternehmen sehr wohl internationale Benchmarks für Digitalisierung und Zeitgeist im gesamten Marketing setzen kann. 

Neben KPI-Transparenz, Personalpolitik und lautstarkem Antirassismus geht es um zahlreiche Beispiele und Best Practices. Das Thema Dashboards greifen wir in der Zukunft noch einmal auf.

Link zur Kampagne zum Thema Fakes

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Oct 2024#21 Martin & Olli – Digital Growth: Erfolgsmuster und -geheimnisse00:53:18

Der Rückblick auf Staffel 2 von »asap digital«: Welche Strategien für Digital Growth haben die Gäst:innen mit Olli & Martin geteilt?

Was waren die Muster, die immer wieder vorkamen? Welche Geheimnisse waren einzigartig?

LinkedIn



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Oct 2024#22 Renata Dadić – Data-Driven Deutsche Bank00:51:13

Datenbasis, Zielbilder, interdisziplinäres Hacking – klingt gut? Staffel 3 startet mit der großartigen Renata Dadić, die mit Olli & Martin ihre Data-Strategien für erfolgreiche Digitalisierung teilt.

Renata ist Top-Entscheiderin bei der Deutschen Bank für die Bereiche Marketing-Technologie, Media und Produktion, digital wie auch klassisch. Ihre fast 30-jährige Karriere führt sie nicht nur durch die Disziplinen des bedeutendsten deutschen Finanzhauses, sondern auch stetig nach oben: in den letzten Jahren mit deutlich exponentieller Tendenz. Als Vize-Präsidentin Advertising im Deutschen Dialogmarketing Verband engagiert sie sich für das industrieübergreifende Vorankommen deutscher Unternehmen.

Ihr Erfolgsrezept: die Kombination aus Daten, Digitalisierung und Menschen. Dem gehen Martin & Olli gemeinsam mit Renata auf den Grund!

Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Nov 2024#23 Dr. Michael Müller-Wünsch – Erlösmodelle digital transformieren00:59:51

In dieser Folge sprechen Martin & Olli mit Dr. Michael Müller-Wünsch – oder kurz: MüWü. Er ist Treiber erfolgreicher Transformation und Innovation des Hamburger Plattform-Primus OTTO. Mit weit mehr als 1.000 Kolleg*innen bildet der Bereichsvorstand Technologie & Logistics das technische Rückgrat des niemals still stehenden Pioneer-Unternehmens.

Gleich zweimal erhielt er für seine Transformations- und Innovationserfolge die renommierte Auszeichnung “CIO des Jahres”.

MüWü teilt mit uns seine Erkenntnisse zu OTTO als Innovations-Ökosystem, sowie der Transformation und Expansion von Geschäftsmodellen. Es geht zudem – natürlich – um KI, MVPs und Venture Clienting. Und darum, dass Technologie & Aufbruchwille eine unschlagbare Kombination sind.

Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Nov 2024#24 Jenny von Podewils – Erfolgsfaktor kulturelles Betriebssystem01:06:16

Mit der auf globalem Parkett erfolgreichen Unternehmerin Jenny von Podewils, Co-CEO des Scale-ups Leapsome, sprechen Olli & Martin heute mal eine ganz andere Perspektive & Kompetenz. Für Ihre expandierende Erfolgsstory zeichnete sie der Startup-Verband letztes Jahr als “Gründerin des Jahres” aus. Die Personalentwicklungs-Plattform Leapsome skaliert sie global und unterstützt damit digital tausende Unternehmen – darunter Spotify, Trivago, Mawave, Porsche, oder Mercedes-Benz. Hier teilt sie mit uns – und Euch – handfeste Best Practices zum Mitarbeiter-Enablement im hochagilen und fordernden Umfeld digitalisierender Industrien und Unternehmen. 

Wir sprachen unter anderem darüber,

  • weshalb ein Warum als gemeinsame Richtung unersetzlich ist,
  • wie Kindness + Niceness im Management zu ganz anderen Ergebnissen führen,
  • und die Frage: Sind wir strategisch genug?


Link zum Artikel "A Survival Guide for Leaders" (Ronald Heifetz, Marty Linsky; Harvard Business Review)

Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK

LinkedIn:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Dec 2024#25 Petra Schäfer & Florian Wolfframm – Kooperativ handeln01:01:33

In dieser Folge sprechen Olli und Martin mit zwei herausragenden Expert*innen für Handel: Petra Schäfer, Geschäftsführerin von Alnatura und erfahrene Transformatorin im Einzelhandel (u. a. mit Geschäftsführungsrollen bei dm-drogerie markt und Globus), und Florian Wolfframm, Geschäftsleitung PAYBACK und langjähriger Spezialist für digitale Kundenbindung.

Gemeinsam diskutieren sie Themen wie:

  • → Digitalisierung im Handel: Wie Unternehmen Mehrwert für Kund*innen schaffen und dabei Transparenz, Nachhaltigkeit und Personalisierung fokussieren.
  • → Zukunftsthemen: KI als Gamechanger und die Rolle von Kooperationen für mittelständische Händler.
  • → Handlungsempfehlungen: Warum Zusammenarbeit (etwa im Verbund) und smarte Prozesse entscheidend sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


Freut euch auf konkrete Insights, strategische Tipps und spannende Einblicke in die digitale Transformation des Handels!

Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK

LinkedIn:


Foto von Petra Schäfer: Annika List



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Dec 2024#26 Benjamin Rasch – Transformation für Alle01:05:40

Benjamin Rasch ist Chief Marketing Officer (CMO) für den Bereich Post & Paket Deutschland der DHL Group. Mit Martin und Olli diskutiert er zahlreiche Strategien und Beispiele aus den komplexen Transformationen dieses großen – und digital weit fortgeschrittenen – Unternehmens, mit dem wir alle fast täglich zu tun haben. »Menschen verbinden. Leben verbessern.« ist das Motto hinter einem starken Fokus auf Mehrwert für Kund*innen, vor allem im Kerngeschäft.

Key Takeaways:

  • → Fokus auf das Kerngeschäft schafft Klarheit und Priorität in der Transformation
  • → Iterative Entwicklung sichert Anpassungsfähigkeit und Innovation
  • → Funktionsübergreifende Arbeit fördert digitale Mehrwerte in Produkte und Dienstleistungen


Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.

LinkedIn:


Keywords: Kundenfokus, Transformation Frameworks, Regulatorische Hürden, Skalierbare Innovation, Mitarbeitereinbindung, Digitale Effizienz, Iteratives Prototyping.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Jan 2025#28 Anke Drewicke & Dr. Christian Bachem – Resilienz durch Wirksamkeit00:52:46

Olli & Martin treffen auf ein äußerst spannendes Duo aus Praxis & Wissenschaft: Congstars Marketing und Sales Director Anke Drewicke, die mit vergleichsweise geringen Ressourcen nachhaltige Erfolge baut, und Marketingstrategie-Berater und pragmatischer Wirkungsforscher Dr. Christian Bachem, der das digitale Ökosystem in Deutschland – buchstäblich von Beginn an – aktiv mitgestaltet.

In der Folge diskutieren sie zu viert, wie Unternehmen mit pragmatischem Fokus auf Markenstärke, Datenanalyse und konsequente Kundenzentrierung widerstandsfähige digitale Geschäftsmodelle formen.

Key Takeaways:

  • → Starke Marken machen resilient.
  • → Digitale Konsumentenerwartungen werden branchenübergreifend geprägt.
  • → Branding und Performance gehören untrennbar zusammen.


Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.

LinkedIn:


Keywords

Markenstärke, Resilienz Omnichannel, Kundenzentrierung, Radikaler Fokus, KI-Einfluss, Datenbasierte Prognosen, Effektive Strategien, Wertorientierung, Digital Mindset, Entscheidungsmut

Foto Anke: johnnyjohnson

Foto Christian: Fotostudio Charlottenburg



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Jan 2025#27 Dr. Holger Schmidt – Digital-Agenda 2025: KI & Kultur im Fokus00:48:39

In der Neujahrsfolge bringt Dr. Holger Schmidt wesentliche Impulse mit für Eure Digital-Agenda 2025. Dabei geht es vor allem um "Europas Jahrhundertchance" KI.

Er ist Digital-Ökonom der F.A.Z sowie der TU Darmstadt – Vielen aus seinen Newslettern, Podcasts und Fachvorträgen noch besser bekannt als “der Netzökonom". Dr. Schmidt gilt unter Top-Executives in Europa als führender Experte zu den Themen “digitale Geschäftsmodelle”, “künstliche Intelligenz” und insbesondere “Plattform-Ökonomie”. Also wie Daten und Netzwerkeffekte verbunden werden, um hochprofitable, hoch skalierbare Marktplätze zu schaffen.

In dieser Zeit, in der digitaler Aufschwung dringend notwendig ist, diskutieren Olli und Martin mit ihm, wieso KI und Arbeitskultur in diesem Jahr im Fokus sein sollten.

Key Takeaways:

  • → KI ist der große Hebel für Produktivitätsgewinne – auch, um aufzuholen.
  • → Schon ein Start ohne hohe Investition kann viel bewirken.
  • → Jetzt zu investieren wird langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.
  • → Arbeitskultur ist entscheidend für Innovationskraft und langfristigen Erfolg.


Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.

LinkedIn:


Keywords: Künstliche Intelligenz, Plattformökonomie, Big Tech, Arbeitskultur, Mittelstand, Transformation, Digitalisierung, Produktivität, Lokale KI, Wettbewerbsfähigkeit.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 2024[BONUS] Ulrich Klenke – Das CORE I/O-Dashboard der Deutschen Telekom 00:40:57

EXKLUSIV: Ulrich Klenke (Global Chief Brand Officer der Deutschen Telekom) zeigt das CORE I/O-Dashboard der wertvollsten europäischen Marke.

Um es sehen zu können, wechselt für diese Folge zu YouTube: https://youtu.be/_QFNAY1Yiq8

Mit Olli & Martin spricht Ulrich über KPI-basierte Zusammenarbeit und die Kraft der Transparenz für digitale Transformation. Mit dem einzigartigen Dashboard und einer ausgeprägten Datenkultur zeigt er, wie Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg gelingt.

Key Takeaways:

  • → Transparenz befähigt Alle in der Organisation, Impact auf Performance zu haben.
  • → Diese Daten zu konvertieren in Wirkung ist der entscheidende Hebel.
  • → Es braucht – und schafft – Vertrauen, auf den gleichen KPIs zu arbeiten. So bricht man Silos auf.


Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.

LinkedIn:


Keywords: KPI-Dashboard, Datenintegration, Transparenzkultur, Silos, Agiles Marketing, Markenstrategie, Marketing Analytics, Customer Insights, Teamkollaboration, Deutsche Telekom.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Jan 2025#29 Chris Herzberger – von China & Japan lernen00:44:16

Chris Herzberger lebt und arbeitet als digitaler Impulsgeber in Tokio und verantwortet als Country Manager die digitale Agenda von IKEA Japan.

Mit Olli & Martin spricht er über die Frage, wie europäische Unternehmen mit höherem Tempo und stärkerer Kundenorientierung digitale Wachstumsstrategien verfolgen können.

Chris hat für globale Unternehmen wie Mercedes-Benz oder Nestlé im asiatischen Raum digitale Initiativen geleitet und weiß, was es heißt, Märkte zu verstehen, in denen Innovationstempo und Präzision eng miteinander verwoben sind. Seine Erfahrungen zeigen, warum Mobile Payment, Plattformdenken und Omnichannel in Asien längst zum Standard gehören – und wie Europa bei Geschwindigkeit und Fokus noch aufholen kann.

Key Takeaways:

  • → mit schnellen Iterationen und geringer Fehlerscheu echte Wirkung erzielen
  • → Omnichannel radikal vom Kundenbedarf aus denken
  • → wenige, klare Ziele definieren – und sie fokussiert umsetzen


Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.

LinkedIn:


Keywords: Growth Strategy, Iteration, Agile Leadership, Lean Execution, Speed Culture, Fehlerkultur, OKRs



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Feb 2025#30 Dorit Posdorf – Leitindustrie digitale Gesundheit?00:54:51

Dorit Posdorf ist CMO des europäischen Online-Apotheken-Pioniers DocMorris.

Mit Olli & Martin spricht sie über die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen – und warum das E-Rezept ein echter Meilenstein ist, auch wenn wir alle 25 Jahre darauf warten mussten.

Dorit hat zuvor als Strategieberaterin und Managerin bei Roland Berger, SevenVentures und Flaconi Digitalisierung vorangetrieben. Als Mitglied der Organisation Deutscher Digitaler Beiräte kennt sie die Erfolgsfaktoren, um digitale Prozesse wirksam umzusetzen. Bei DocMorris verantwortet sie nun in einem hochregulierten Markt das Marketing – und setzt auf schnelle Iterationen statt langem Zögern.


Themen unter anderem:

  1. Online-Apotheken als Leitindustrie der Digitalisierung in Deutschland?
  2. Stillstand, Marathon, Sprint: das E-Rezept für Deutschland
  3. Vom E-Commerce zu Kundennähe und -loyalität
  4. Smarter digitalisieren im Verdrängungswettbewerb



Key Takeaways:

  • → Marke schafft Nähe – und bildet die Grundlage, damit Menschen digitale Services wirklich annehmen.
  • → Verantwortung statt Abwarten – wer nicht selbst aktiv wird, läuft Gefahr, sich verdrängen zu lassen.
  • → KI-Transformation ernst nehmen – jetzt schnell Expertise aufbauen und Use Cases umsetzen.



Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.

LinkedIn:



Keywords: Digital Health, Telemedizin, Apotheken, User Centricity, Patient Journey, E-Rezept, ePA, elektronische Patientenakte



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Améliorez votre compréhension de asap digital avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de asap digital. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data