Explorez tous les épisodes de ArztSein
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
01 Oct 2021 | 23 I Warum wir durch Dankbarkeit zufriedener werden | 00:21:41 | |
Von den Patientinnen lernen. Das klappt immer mal wieder - und wenn es Eines gibt, was ich lernen durfte, dann ist es Dankbarkeit. Das bewusste und ehrliche Empfinden von Dankbarkeit hat meinen Alltag verändert und mich zufriedener gemacht. Woran das liegt, was uns die Forschung über Dankbarkeit bereits sagen kann und wie ich Dankbarkeit umsetze, das habe ich für diese Folge erarbeitet. Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/ 📜 Und falls ihr euch für die Studie von Emmons interessiert: Emmons RA, Stern R. Gratitude as a psychotherapeutic intervention. J Clin Psychol. 2013 Aug;69(8):846-55. doi: 10.1002/jclp.22020. Epub 2013 Jun 17. PMID: 23775470. | |||
04 Sep 2021 | 22 I Die Klinik damals und heute - ein Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas du Bois über die Entwicklung in den Kliniken bis heute und was jetzt geschehen sollte | 00:36:34 | |
In diesem Interview habe ich Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas du Bois zu Gast. Er ist Klinikdirektor der Gynäkologie und Gynäkologischen Onkologie der Evang. Kliniken Essen-Mitte sowie Gründer und Studienleiter der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) Studiengruppe. Damit hat er als bekannter Gyn-Onkologe in Deutschland für die gynäkologische Onkologie einiges bewegt und aufgebaut. "Ein Fach stirbt und lebt damit, dass es gute Leute hat, die für das Fach brennen und das Fach weiterentwickeln." - Prof. Dr. Andreas du Bois In diesem Interview nimmt er uns mit in seine Vergangenheit als Berufsanfänger und vergleicht die Arbeitswelt in der Klinik in der Vergangenheit und heute. Außerdem gibt er Impulse und Ideen, was und wieso für die jungen Kolleg*innen getan werden könnte, um deren also unsere Leidenschaft für ein Fach zu entwickeln und zu fördern. Viel Spaß beim Zuhören, lasst euch von Prof. Dr. du Bois mitnehmen in eine andere Zeit, in eine andere Arbeitswelt. Lernt unsere Chefs verstehen und findet vielleicht mit den Tipps von Prof. Dr. du Bois einen gemeinsamen Weg zu mehr "Sehnsucht" in eurem ArztSein zu finden. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
03 May 2020 | 0 I Das Warum hinter ArztSein | 00:18:31 | |
Schön, dass ihr ArztSein gefunden habt! Ich bin Nicole und möchte euch in meinem Opener mein Warum hinter ArztSein erklären, wieso ich dieses Projekt so wichtig finde und wieso ich glaube, dass wir einen Weg finden, trotz suboptimaler Arbeitsbedingungen, wieder mehr Freude und Sinnhaftigkeit beim ArztSein zu haben.
Hört rein und besucht mich gerne auf meinem Blog arztsein.com oder schreibt mir eine Mail an nicole@arztsein.com
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
Die erwähnte Marburger Bund Studie findet ihr unter: https://www.marburger-bund.de/mb-monitor-2019 Und die Ausgabe des Ärzteblattes hier: | |||
03 May 2020 | 1 I Wieso bin ich eigentlich Ärzt*in geworden? | 00:23:58 | |
Willkommen zurück zu meiner neuen Folge, in der es sich um den Hintergrund der Frage 'Wieso bin ich eigentlich Ärzt*in geworden?' drehen wird. Denn meistens sind wir genau dann sehr unzufrieden mit unserem Beruf, wenn wir nicht gut auf uns acht gegeben haben.
Wie wir uns also besser um uns kümmern können und wieder mehr Freude am ArztSein entwickeln können, möchte ich euch heute in dieser Folge vorstellen.
Hört rein und besucht mich gerne auf arztsein.com oder schreibt mir eine Mail an nicole@arztsein.com! Ich freue mich auf eure Antworten.
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/ | |||
16 Jun 2020 | 3 I Wie finde ich meine innere Motivation beim ArztSein? | 00:29:39 | |
In der heutigen Folge soll es um unsere Motivation beim ArztSein gehen. Was ist Motivation und wie finde ich sie? Welche Form der Motivation ist für mich im Beruf am nachhaltigsten und wie festige ich sie? Denn mit Hilfe unserer inneren Motivation haben wir die Möglichkeit unser ArztSein mit mehr Sinnhaftigkeit zu praktizieren und so zufriedener zu sein.
Hört rein und besucht mich gerne auf arztsein.com oder schreibt mir eine Mail an nicole@arztsein.com! Ich freue mich auf eure Antworten
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
Hier findet ihr die besagte weltweite Studie zum Thema Lebenszufriedenheit: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797619898826
Die Rede von Steve Jobs findet ihr hier: | |||
07 Jun 2020 | 2 I Wieso leben wir in einer stressigen Zeit und was ist dran an dieser Achtsamkeit? | 00:36:02 | |
In der heutigen Episode möchte ich euch erklären, wie die heutige soziokulturelle Lebensweise uns Stress bereitet und wieso Achtsamkeit eine tolle Möglichkeit sein kann, dem entgegenzuwirken. Prof. Dr. Stephan Schmidt forscht nämlich zum Thema 'Muse und Achtsamkeit' und hat 4 Kulturmerkmale herausgearbeitet, die ich unter anderem in dieser Folge vorstelle. Hört es euch an und besucht mich gerne auf arztsein.com oder schreibt mir eine Mail an nicole@arztsein.com. Ich freue mich auf eure Antworten! Das Projekt 'Muse und Achtsamkeit' findet ihr unter: https://www.tele-akademie.de/begleit/video_ta190630.php 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten Die Inhalte von Hartmut Rosa: Rosa - Die Beschleunigung, Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Suhrkamp Verlag, 2005 Rosa - Beschleunigung und Entfremdung, Suhrkamp-Verlag, 2013
Sowie Jon Kabat Zinn für Einsteiger: Gesund durch Meditation - Das große Buch der Selbstheilung, Knaur TB, 2011 | |||
10 Jul 2020 | 4 I Wieso wir unsere Patienten mit den richtigen Worten besser führen können | 00:28:18 | |
In dieser Folge dreht es sich um sprachliche Barrieren im Klinikalltag und die ärztliche Macht der Worte. Ich wage also den ersten Abstecher in einen wichtigen Bereich der Kommunikation, nämlich die Wortwahl, welche häufig in den Gesprächen zu wenig Beachtung erhält.
Viel Spaß und Freude beim Zuhören und beim ArztSein!
Besucht mich gerne auf arztsein.com oder schreibt mir eine Mail an nicole@arztsein.com! Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank an Euch für euer tolles Feedback zu den ersten Folgen :-)
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
Den Link zum Interview mit Dr. Eckart von Hirschhausen gibt es hier: https://www.kbv.de/html/31042.php
Und zum Ärzteblatt geht es hier entlang: https://www.aerzteblatt.de/archiv/186448/Arzt-Patienten-Kommunikation-Mehr-Klartext-weniger-Fachjargon
Meine Quellen und Hinweise findet ihr verlinkt und beschrieben auf meinem Blogbeitrag zu diesem Podcast: https://arztsein.com/?p=905
| |||
12 Jul 2020 | 5 I Wenn die Zeit auf der Arbeit wie im Flug vergeht - oder einfach FLOW | 00:21:56 | |
Heute habe ich das abstrakte Thema 'Flow' ausgesucht und auf unseren Arbeitsalltag übertragen. Wieso? Weil Flow laut Mihaly Csíkszentmihályi eine sehr erstrebenswerte Form des Tuns ist! Wir erleben Flow, wenn wir etwas ganz im Hier und Jetzt tun, dabei die Zeit und uns selbst vergessen, ganz auf die Tätigkeit fokussiert sind, herausgefordert sind und daraus dann Höchstleistungen erbringen.
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/ Fachliteratur, auf die ich mich beziehe ist: Das Ärzteblatt - https://www.aerzteblatt.de/archiv/65949/Arbeitsplatz-Krankenhaus-Der-aerztliche-Nachwuchs-ist-unzufrieden EQ. Emotionale Intelligenz - Daniel Goleman, 1997, Verlag dtv Flow im Beruf - Mihaly Csekszentmihalyi, 2004, Verlag Klett-Cotta
| |||
02 Aug 2020 | 6 I Wieso wir Ärzt*innen bessere Zuhörer*innen sein sollten | 00:18:32 | |
Heute soll es sich um das Thema 'Zuhören' und die wichtigen Aspekte dahinter für uns beim Patientenkontakt drehen! Ich erkläre vier Punkte, die beim ArztSein häufig vergessen werden, jedoch für eine gute Arzt-Patient-Beziehung (und jede andere zwischenmenschliche Beziehung) wichtig sind. Habt wie immer viel Spaß beim Zuhören!
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
Meine heutigen Shownotes Das mehrfach erwähnte Buch ist folgendes: Grundlagen der ärztlichen Kommunikation - Sascha Bechmann, UTB Verlag, 2014 Und wieder gibt es einen lesenswerten Beitrag aus dem Ärzteblatt: | |||
06 Sep 2020 | 7 I Wieso ein gutes Lob dich nicht zum Schleimer, sondern zu einem ärztlichen Leader macht | 00:17:53 | |
Als Arzt*in können wir uns selbst, der Abteilung und dem Team eine große Hilfe erweisen, wenn wir wissen, wie wir die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und vor allem auch die Patienten gut führen und nachhaltig motivieren können. Hierbei ist das Lob eine tolle Möglichkeit, um Menschen zu führen und in ihrer Entwicklung zu fördern. Es gibt kein vergleichbares Instrument, mit dem das Selbstvertrauen eines Menschen gestärkt werden kann (nach Attila Vuran). Es lohnt sich also sich einmal mit dem Thema 'Loben' auseinander zu setzen und zu schauen, wie wir loben können und was wir dabei alles richtig - aber auch falsch - machen können. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Reinhören und auch beim Loben in der Klinik! Den Beitrag zum Podcast findet ihr wieder auf arztsein.com. Lasst mir gerne eure Gedanken und Erfahrungen zum Beitrag zukommen und schreibt mir auf Instagram (Arztsein) oder per Mail an nicole@arztsein.com!
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
Und zu guter Letzt noch die Literatur dieses Beitrags:
Arztsein heißt scheitern - Attila Vuran, Jünger Medien Verlag; Auflage: 1. (22. Juni 2016) How to win friends and influence poeple - Dale Carnegie, Pocket Books; Auflage: Export (27. April 2010) A theory of human motivation - Abraham H. Maslow, Martino Fine Books, (23. Oktober 2015) The motivation to work - Frederick Herzberg, Bernard Mausner, Barbara B. Snyderman, John Wiley & Sons (1959) Die Studie zum Lob bei Krankenschwestern https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26564786/
Klinikarzt - Führungs und Verantwortungskultur auf Station - Wo Menschen sich als Menschen begegnen: Eine Frage der Augenhöhe https://www.krankenhausberater.de/fileadmin/Assets/publikation/klinikarzt-elke-eberts-hedwig-francois-kettner-alexa-schmall-fuehrungskultur.pdf | |||
04 Oct 2020 | 8 I Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 00:13:25 | |
Heute habe ich einen etwas anderen Beitrag für euch vorbereitet: Außerdem werdet ihr in dieser Folge ein anderes Format zu hören bekommen, von dem ich immer mal wieder Gebrauch machen und somit eine Serie an etwas anderen Folgen beginnen möchte. Ich nenne es Genau genommen ist dieser Beitrag nur eine kleine Erinnerung, an das, was wir alle wissen - dass alles vorübergeht. Ihr bekommt meine Gedanken dazu verpackt mit einer kleinen Geschichte, die uns ganz simpel immer wieder auf den Boden der Tatsachen bringen kann. Sowohl in den guten Zeiten als auch in schlechten Zeiten. Nehmt euch einen Moment Zeit und hört gemütlich bei einer Tasse Tee in Ruhe in diese Folge rein. Ich wünsche euch wunderbare 14 Minuten beim Zuhören. Wenn ihr mögt und euch die Folge gut gefallen hat, dann hinterlasst mir gern eine positive Bewertung bei iTunes. Ich freue mich auch immer über Nachrichten mit euren Gedanken und Anregungen zu meinen Beiträgen - schreibt mir einfach eine Mail an nicole@arztsein.com oder findet mich bei Instagram, dort heiße ich ArztSein. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/ Gefunden habe ich die Geschichte - es gibt sie in vielen Varianten - und eine findet ihr in dem Buch "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay. | |||
01 Nov 2020 | 9 I Konstruktiv Kritik geben - 8 Regeln, die wir Ärzt*innen unbedingt wissen und beachten sollten, wenn wir Feedback geben | 00:26:09 | |
Konstruktiv Kritik geben - ein wichtiges Thema für einen respektvollen und würdevollen Umgang mit Fehlern. Denn aus Fehlern können wir gemeinsam lernen und das klappt am besten, wenn wir lernen Kritik positiv zu behandeln und dem Gegenüber die Chance geben sein Gesicht zu wahren.
Wie das genau funktioniert, das habe ich für diese Episode recherchiert und möchte es heute mit euch teilen!
Dafür habe ich mich inhaltlich auf folgende Quellen gestützt:
Vera Marie Strauchs Podcast - Female Leadershop, Folge 78 "Konflikte ansprechen" Arztsein heißt scheitern - Attila Vuran, Jünger Medien Verlag; Auflage: 1. (22. Juni 2016) How to win friends and influence poeple - Dale Carnegie, Pocket Books; Auflage: Export (27. April 2010) The hard thing about hard things - Ben Horowitz, Harper Business (2014) Gewaltfreie Kommunikation - Marshall B. Rosenberg, Junfermann Verlag (2012)
Ich freue mich schon auf eure Nachrichten! Viel Spaß beim Reinhören und konstruktiv Kritisieren! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
| |||
08 Nov 2020 | 10 I Interview mit Prof. Dr. Al-Batran | 00:33:45 | |
Für diesen besonderen Beitrag - meine 10. Folge - habe ich mich aufgemacht, um meinen ehemaligen Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Al-Batran, zu besuchen und mir etwas Gesellschaft ans Mikrofon zu holen.
Ich freue mich sehr darüber, dass er dem Interview zugestimmt hat und sich die Zeit genommen hat uns seine Tipps und Erfahrungen bei seinem persönlichen ArztSein, beim Gehen neuer Wege, dem Verfolgen eigener Ziele und dem Umgang mit Fehlern zu schildern.
Lasst euch in dieser Episode von den Gedanken und Erfahrungen eines erfolgreichen und motivierten Onkologen inspirieren!
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
| |||
03 Jan 2021 | 12 I Der Kreis der Neunundneunzig | 00:17:13 | |
Passend zum Start ins Neue Jahr habe ich mich inhaltlich darauf vorbereitet: Denn ich habe wieder eine Geschichte, also etwas zum Nachdenken mitgebracht. Diese Geschichte hat mich sehr berührt - es geht darum, die eigene Unzufriedenheit zu reflektieren und dabei Wahrnehmung für das Wesentliche zu schärfen sowie nachhaltige Dankbarkeit zu stärken.
Ich bin gespannt, wie sie auf euch wirkt und wie sie euch gefällt!
Gefunden habe ich die Geschichte in dem Buch: “Komm, ich erzähl dir eine Geschichte” von Jorge Bucay (Fischer, 1. Edition, 1. September 2011)
Viel Freude beim Reinhören!
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
20 Dec 2020 | 11 I Finde deine Abteilung beim Berufsstart oder Klinikwechsel | 00:19:29 | |
Hier kommt die passende Podcast-Episode zu meinem kleinen eBook, welches ihr ab heute bei arztsein.com kostenlos downloaden könnt! :-)
Ich möchte euch ein paar Überlegungen - eigentlich ist es eine nett verpackte Liste an Fragen - an die Hand geben zu einem Thema, das für uns alle super wichtig ist:
Wie und nach welchen Kriterien finde ich bei einem Klinikwechsel oder nach dem PJ den richtigen Arbeitsplatz für mich?
Habt viel Freude beim Zuhören und lasst es mich wissen, wenn ich ein paar Fragen vergessen habe.
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
16 Jan 2021 | 13 I Wie kann uns Resilienz auf der Arbeit helfen? | 00:46:46 | |
Für dieses wichtige und spannende Thema habe ich Gesellschaft von drei Experten bekommen: Dr. Donya Gilan, Dr. Isabella Helmreich und Markus Müssig arbeiten im Institut für Resilienzforschung in Mainz und haben sich für uns die Zeit genommen mir Rede und Antwort zustehen!
Ich fand das Gespräch super und habe viel über Resilienz gelernt.
Habt also viel Spaß beim Zuhören! PS: Ich habe ein kleines Outtake für euch versteckt! ;-)
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
Anbei findet ihr das Buch, das Isabella im Gespräch erwähnt: Julika Zwack Wie Ärzte gesund bleiben - Resilienz statt Burnout (Thieme; 2. Edition (28. Januar 2015)) | |||
06 Feb 2021 | 14 I Perfektionismus als Hindernis | 00:21:44 | |
In dieser Folge dreht es sich um Perfektionismus! Man wünscht sich das perfekte Leben, möchte perfekte Arbeit leisten, die Schwangeren träumen von der perfekten Geburt. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
https://arztsein.com/blog/perfektionismus-als-hindernis-im-klinikalltag/ | |||
20 Feb 2021 | 15 I Achtsamkeit wissenschaftlich - Interview mit Dr. Boris Bornemann | 00:48:36 | |
Die Wissenschaft hinter der Achtsamkeit - in dieses mittlerweile weite und sehr gut untersuchte Thema (und in andere Bereiche der Achtsamkeit) machen wir einen kurzen Abstecher mit Dr. Boris Bornemann. Er ist promovierter Psychologe, Neurowissenschaftler, MBSR-Lehrer und Kopf hinter der Achtsamkeits-App "Balloon" - für die er euch übrigens am Ende einen kleinen Gutschein mitgibt.
Hört gemütlich rein und lernt von Boris' wissenschaftlich-fundiertem Wissen über Achtsamkeit. Wenn ihr mehr von ihm über Achtsamkeit hören wollt, dann probiert seinen Podcast "Verstehen, fühlen, glücklich sein" aus.
Erwähnte Bücher und das Video von Matthieu Ricard findet ihr von mir hier verlinkt: https://arztsein.com/blog/interviews/achtsamkeit-wissenschaftlich-ein-interview-mit-dr-boris-bornemann/
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/ | |||
06 Mar 2021 | 16 I Resilienz stärken durch bessere Fokussierung | 00:18:32 | |
Resilienz ist für mich ein sehr wichtiges Thema geworden, denn häufig verliere ich im hektischen Klinikalltag die Übersicht über das, was mir wichtig ist und was mir Rückhalt gibt. Wenn es euch manchmal auch so geht, dann ist diese Folge genau richtig für euch. Hört gemütlich bei einer Tasse Tee rein und erfahrt, was ich über die Resilienz-Ressource "außerberufliche Lebenswelten" gelernt habe. Meine Quellen zu diesem Beitrag sind:
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
20 Mar 2021 | 17 I Von der Kunst des ärztlichen Chef-Seins und der ärztlichen Kommunikation - Interview mit Prof. Dr. Jalid Sehouli | 00:56:34 | |
In diesem Interview habe ich Prof. Dr. Jalid Sehouli zu Gast. Er ist nicht nur leidenschaftlicher Gyn-Onkologe, Ordinarius an der Berliner Charité und Leiter der gynäkologischen Abteilung Charité, sondern auch Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen sowie mehrfacher Buchautor. Er hat zum Beispiel das Buch "Von der Kunst schlechte Nachrichten gut zu überbringen" verfasst.
Prof. Dr. Jalid Sehouli gibt in unserem Gespräch wichtige Impulse, erklärt mit viel Ehrlichkeit, was es bedeutet Chefarzt zu sein und er gibt Tipps und Ratschläge zur Kommunikation in herausfordernden Situationen.
Viel Spaß beim Zuhören, lasst euch von Prof. Dr. Sehouli dazu motivieren eure eigene, "menschliche und holistische" Form des ArztSeins zu finden.
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
03 Apr 2021 | 18 I Das Warum hinter ArztSein Vol II | 00:05:01 | |
Ich habe es gewagt und mich beim Deutschen Podcast-Preis beworben. Die Bewerbung beinhaltet eine 5-Minütige Beschreibung des Podcasts - diese 5 Minuten möchte ich euch nicht vorenthalten, da sie mit absoluter Ehrlichkeit die Motivation und die Vision, die ich mit ArztSein verbinde, zeigen. Habt viel Spaß beim Zuhören, lasst euch anstecken, stöbert in den anderen bereits erschienenen Folgen und findet eure Version von ArztSein. Ihr könnt für mich Voten und mich unterstützen, wenn ihr mir eure Stimme hinterlasst. Dazu könnt ihr ganz einfach folgenden Link benutzen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/arztsein/ Vielen Dank!
🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
17 Apr 2021 | 19 I Über Gott und die Welt - Interview mit der Patientin Frau M. | 00:32:34 | |
Ich habe wieder hohen Besuch: Heute darf ich eine liebe Patientin unserer Abteilung begrüßen. Wir sprechen über ihre metastasierte Krebserkrankung, über ihre Gefühle und ihre Definitionen von Glück und Zufriedenheit und über das, was ihr durch die schweren Zeiten ihres Lebens geholfen hat: Ihr Vertrauen. Insbesondere ihr tiefes Vertrauen in Gott.
Viel Spaß beim Zuhören, lasst euch von Frau M. bewegen und vielleicht reflektiert ihr eure Sicht auf Gott und die Welt, auf die kleinen Dinge des Lebens. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
05 Jun 2021 | 21 I Wenn die Angst bei zu viel Verantwortung im schnellen Berufseinstieg als Arzt unerträglich wird - Interview mit Jasmin | 00:36:23 | |
In dieser Folge erwartet euch die ehrliche und mutige Geschichte von Jasmin, einer Assistenzärztin, die ihre Erlebnisse im Strudel des Klinikalltages mit euch teilen möchte, damit ihr von ihren Erfahrungen und Ängsten lernen könnt und eines wisst - wir sind alle nicht alleine! Teilt diese Folge mit allen, denen es ähnlich geht oder ging. Lasst uns gemeinsam lernen, wachsen und unsere eigene Form des ArztSeins finden. An dieser Stelle herzlichen Dank an Jasmin für ihren Mut und ihre Ehrlichkeit, die ich bewundere und schätze. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
26 Dec 2021 | 25 I Was ich aus meiner Kündigung gelernt habe - lerne jetzt aus meinem Fehler! | 00:25:01 | |
In dieser Folge berichte ich dir von meinem wichtigsten Fehler bei meiner Kündigung vor 3 Jahren. Ich habe viel daraus gelernt und biete dir nun die Gelegenheit ebenfalls aus meinem Fehler zu lernen. Denn manchmal denke ich “So kann es einfach nicht weitergehen, ich muss etwas verändern.” Die Unzufriedenheit im Beruf sitzt tief und ich finde in solchen Situationen selten einen positiven Gedanken. Du hattest bestimmt auch schon einmal so eine Phase. Ich hatte sie zumindest. Und habe aus Unzufriedenheit gekündigt und die Klinik gewechselt. Was ich daraus gelernt habe, erfährst du jetzt. Viel Spaß und Freude beim Zuhören. Das besagte Webinar "Wenn aus ArztSein KrankSein wird - Burnout unter Ärzten und Ärztinnen" findet am 06.01.2022 um 18.30 Uhr statt. Zur Anmeldung geht es für dich hier entlang. Teile den Termin gerne mit FreundInnen und KollegInnen. Den kostenlosen Fragenkatalog zum Klinikwechsel findest du hier! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
Die besagte Studie verlinke ich Hier und den Beitrag von Adam Grant Hier | |||
08 Jan 2022 | 26 I Meine 4 wichtigsten Erkenntnisse aus 2021 für mein ArztSein | 00:20:27 | |
Pünktlich zum Jahresstart habe ich mich gefragt, was ich im letzten Jahr 2021 alles über mich und mein Assistenzärztin-Sein gelernt habe und was davon für dich auch spannend sein könnte. Hier kommt also meine Top 4 Liste. Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten Du möchtest endlich ohne schlechtes Gewissen eine Mittagspause machen?Das können wir lernen und zwar in meinem Workshop "Erst Selbstfürsorge, dann ArztSein: Dein ArztSein beginnt bei dir - lerne deine Bedürfnisse zu priorisieren" am 12.02.2022 ab 10 Uhr. Ich lade dich ganz herzlich dazu ein mit mir mehr über dich und deine Hindernisse zu einem zufriedenerem ArztSein zu erkennen und zu überwinden. Denn du selbst bist die einzige Möglichkeit Veränderung zu schaffen - deinen Chef, deine Kollegen oder das System werden wir so schnell nicht ändern können! 🤍 Komm ins Handeln und mache den ersten Schritt für dich: 🩺 Besuche gerne meinen ArztSein-Shop und finde kleine Dinge, die dein Arztsein verschönern! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
Die besagte Studie verlinke ich Hier und den Beitrag von Adam Grant Hier | |||
22 Jan 2022 | 27 I Ausländerfeindlichkeit in der Klinik - ein Interview mit Mahdi vom AiW-Welt-YouTube-Kanal | 00:36:51 | |
Diese Folge kommt als Antwort auf Fragen von euch, wie man in der Klinik mit Ausländerfeindlichkeit umgehen kann. Dazu habe ich mir einen Gast ans Mikro geholt - nämlich Mahdi von dem AiW-Welt-YouTube-Kanal! Er hat eine tolle Sichtweise entwickelt und spricht sehr ehrlich über sich, seine Erfahrungen und seine Wünsche an seine persönliche Entwicklung. Höre rein und finde heraus, welche wichtige Frage Mahdi in dem Gespräch mitgegeben hat, mit der er sich im letzten Jahr viel beschäftigt hat und noch weiter beschäftigen wird! Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 👉 Hier findest du Mahdi: https://docmahdi.com/ Mahdi auf Instagram: https://www.instagram.com/doc.mahdi.aiwwelt/ Die Facebookgruppe von Mahdi: https://bit.ly/34fP9sX 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten Komm in meinen Workshop "Erst Selbstfürsorge, dann ArztSein: Dein ArztSein beginnt bei dir - lerne deine Bedürfnisse zu priorisieren" am 12.02.2022 ab 10 Uhr. Ich lade dich ganz herzlich dazu ein mit mir mehr über dich und deine Hindernisse zu einem zufriedenerem ArztSein zu erkennen und zu überwinden. Denn du selbst bist die einzige und beste Möglichkeit Veränderung zu schaffen! 🤍 Komm ins Handeln und mache den ersten Schritt für dich: ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
30 Apr 2022 | 30 I 5 wertvolle Tipps für strukturiertes Arbeiten im Klinikalltag | 00:12:49 | |
In meinem Webinar “Wenn aus ArztSein KrankSein wird” habt ihr ein paar Themenwünsche für weitere Beiträge geäußert. Dem möchte ich heute nachkommen mit meinen 5 Tipps für strukturiertes Arbeiten im Klinikalltag, denn dieses Thema hattet ihr euch unter anderem gewünscht. Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
16 Apr 2022 | 29 I Interview mit Charlotte Tverstedt über ihr PJ-Logbuch sowie Vorteile und Herausforderungen bei der Lehre im PJ und der Klinik | 01:01:43 | |
In dieser Folge habe ich wieder tollen Besuch am Mikrophon - nämlich von Charlotte Tverstedt. Sie ist Autorin eines PJ-Logbuchs ("PJ-Leidfaden"), dass sie während ihres PJs geschrieben hat und mit dem sie sich aktiv für eine bessere Lehre im PJ einsetzt. Wir sprechen unter anderem darüber, was Lehre - auch für AssistenzärztInnen - be-/verhindert oder was wir als Lehrende (Ja, auch Assistenzärzte können und sollen ausbilden!) von einer tollen Lehre als Lehrende mitnehmen. Ich habe auch aus diesem Interview sehr viel mitgenommen und wünsche euch viel Spaß und Freude beim Zuhören! 👉 Hier findest du Charlottes Buch PJ-Logbuch den "Klinik-Leidfaden": https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/charlotte-tverstedt-pj-logbuch/hnum/10806014 Das PJ-Logbuch von Ethimedis findest du hier: https://www.ethimedis.de/content/pj-elogbuch/ 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
02 Apr 2022 | 28 I Mein wichtigstes Learning, nachdem ich für die Klinik dem Burnout nah war | 00:20:25 | |
“Burnout bekommen nur die Top-Manager” - denkst du! In diesem Beitrag möchte ich noch einmal - zusätzlich zu meinem Webinar über Burnout, das am 06.01.2022 stattgefunden hat - für dieses mir sehr wichtige Thema sensibilisieren und aufklären. Deshalb erfährst du hier, was ich gelernt habe, nachdem ich im letzten Jahr wegen der Klinik dem Burnout sehr nahe war. Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes oder Spotify - Herzlichen Dank dafür!
| |||
21 May 2022 | 32 I Interview mit Albrecht Vorster über schädigenden Schlaf | 00:45:14 | |
In dieser Folge ist Schlafexperte Albrecht Vorster zu Besuch. Er ist Schlafexperte, Buchautor ("Warum wir schlafen") und Kopf hinter der App “7Schläfer". Wir sprechen in dieser zweiten Folge darüber, was beim Schlafen falsch laufen kann und dann insbesondere bei Schicht/Nachtarbeiten gesundheitsschädigend wird und wie wir dem vorbeugen. Ich habe auch aus diesem Interview wieder sehr viel mitgenommen und wünsche euch viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier findest du Albrechts Buch und die App 7Schläfer! Falls du Fragen an Albrecht hast, dann kannst du ihn unter folgender Mail kontaktieren: albrecht@warum-wir-schlafen.de ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
14 May 2022 | 31 I Interview mit Albrecht Vorster über gutes und erholsames Schlafen | 00:20:19 | |
In dieser Folge ist Schlafexperte Albrecht Vorster zu Besuch. Er ist Schlafexperte, Buchautor ("Warum wir schlafen") und Kopf hinter der App “7Schläfer". Wir sprechen in dieser Folge über guten Schlaf und wieso wir eigentlich schlafen. In einem zweiten Teil erzählt Albrecht uns dann, was beim Schlafen falsch laufen kann und dann insbesondere bei Schicht/Nachtarbeiten gesundheitsschädigend wird und wie wir dem vorbeugen. Ich habe auch aus diesem Interview wieder sehr viel mitgenommen und wünsche euch viel Spaß und Freude beim Zuhören! 👉 Hier findest du Albrechts Buch und die App 7Schläfer! Falls du Fragen an Albrecht hast, dann kannst du ihn unter folgender Mail kontaktieren: albrecht@warum-wir-schlafen.de 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
16 Jul 2022 | 36 I Zeit im ärztlichen Leben und der Umgang mit Zeit in der Klinik - ein Interview mit Alexander Ghanem | 00:50:05 | |
Eine der wichtigsten Ressource im Klinikalltag ist Zeit. Und genau darüber hat Prof. Dr. Alexander Ghanem mit mir im heutigen Interview gesprochen. In seinem Buch “Anatomie der Zeit” thematisiert er den Umgang mit Zeit im ärztlichen Alltag und ärztlichen Leben und gibt dabei wertvolle Tipps, die zu mehr Struktur, zu neuen Denkweisen, besserer Priorisierung und somit mehr Zeit und Zufriedenheit führen. Ein tolles und inspirierendes Interview, dass uns zeigt, wie wir und dass wir ÄrztInnen und Mensch sein können und tatsächlich auch müssen. Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 👉 Du möchtest mehr von Prof. Dr. Alexander Ghanem erfahren, dann findest du weitere Informationen hier. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
04 Jun 2022 | 33 I Pause machen: Gründe gegen vs. Gründe für eine Pause | 00:21:16 | |
Eine Pause zu machen sei in der Klinik-Arbeitswelt häufig nicht realisierbar. Und auch aus der Praxis höre ich ähnliche Erfahrungsberichte. In diesem Beitrag möchte ich eure Gründe für und gegen eine Pause gegenüberstellen. Dazu habe ich eure Antworten auf meine Instagram-Umfrage und Geschichten von euch mit in diesen Beitrag einfließen lassen. Seid gespannt auf eure Antworten und diesen Beitrag - viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
18 Jun 2022 | 34 I Über den Umgang mit Trauer und Verlust in der Medizin - ein Interview mit Katharina Ziegler | 01:14:57 | |
In der Klinik kommen wir mit Verlust in Kontakt, wenn wir schlechte Nachrichten - zum Beispiel Diagnosen - überbringen, wenn jemand stirbt oder eine Patientin bspw. eine Fehlgeburt hat. Dabei betreffen uns dann zwei Realitäten: die der Patientin und die Eigene. Denn zum einen überbringen wir eine schwere Diagnose und zum anderen fühlen wir mit. Das nimmt insbesondere dann äußert belastende Extreme an, wenn eine PatientIn plötzlich stirbt oder andere schwerwiegende Komplikationen auftreten. Dann kann nicht nur das Leid der betroffenen Person unerträglich werden, sondern auch das eigene Leid.
Viel Spaß beim Zuhören! 👉 Du möchtest mehr von Katharina lernen? Ihr Buch findest du am besten hier und ihren Blog mit weiteren Infos zum Thema hier. Außerdem hat sie einen eigenen Blogbeitrag über unser Thema geschrieben, den ich dir hier verlinke. In Kontakt kommt ihr mit ihr über folgende Mailadresse: kontakt@katharinaziegler.de 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
02 Jul 2022 | 35 I Grenzen setzen: “Nein” sagen - wenn man von Vorgesetzten angebrüllt wird | 00:15:57 | |
Wer kennt es nicht aus der Klinik: brüllende Vorgesetzte? In den hierarchischen Strukturen erscheint es Gang und Gebe und beinahe Teil des guten Tons cholerisch schreien zu dürfen. Wie kann man in so einer Situation als betroffene Person damit umgehen? Eine schwierige Situation, zu der ich einen Ausweg suche und vielleicht auch gefunden habe. Darüber berichte ich in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
01 Oct 2022 | 39 I Krank und trotzdem zur Arbeit - Wenn Kranke Kranken helfen und das Team nicht im Stich lassen wollen | 00:22:44 | |
Krank und trotzdem zur Arbeit gehen - eine Verhalten, das wir alle in den Kliniken immer wieder erleben. Setzt der Körper mit Vollbremsung aus, fühlt es sich an, als würde man das Team im Stich lassen. In diesem Beitrag soll es um genau dieses Thema, unsere Arbeitskultur und eure Rückmeldungen dazu drehen. Nur, wenn wir darüber reden und einsehen, dass es nicht normal ist, krank arbeiten zu gehen, nur dann können wir einen gesunden Arbeitsplatz schaffen. Viel Spaß beim Zuhören! 👉 Lade dir jetzt für 0 € den Klinik-Knigge hier runter! 🚀 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
17 Sep 2022 | 38 I Angst vor Neuem - ein Interview mit Dr. Isa Blanka Rüschel über den Mut zum Sprung ins Ungewisse | 00:56:50 | |
In den Beruf starten, ein neues Team kennen lernen, eine neue Rotation beginnen, eine neue Funktion übernehmen - all diese Dinge werden uns als Herausforderung im Klinikalltag begegnen. Sie können uns Angst machen oder als Chance zum Wachsen betrachtet werden. Wenn wir uns mit etwas Mut ausgestattet aus der Komfortzone herauswagen, um Neues zu probieren und zu lernen, dann findet Entwicklung statt. Über genau diesen Schritt spricht Isa Blanka Rüschel im Interview. Es ist eine schöne und ehrliche Folge, die uns zeigt, dass Mut zu Neuem belohnt wird und wir am Ende daran wachsen werden. 👉 Lade dir jetzt für 0 € den Klinik-Knigge hier runter! 🚀 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
03 Sep 2022 | 37 I Neue Mitarbeiter gut ins Team zu integrieren geht uns alle an | 00:14:24 | |
Neue Mitarbeiter gut und schnell ins Team zu integrieren, klingt nach etwas, das Gang und Gebe sein sollte und doch kommt es vor, dass, insbesondere Studis, die sich immer und immer wieder für kurze Zeit neu in einem Team einfinden sollen, damit Schwierigkeiten erleben. Auch die junge, ärztliche Person, die die erste Stelle antritt, kann hier Herausforderungen erleben. In diesem Beitrag möchte ich für diese besondere Situation sensibilisieren und es uns einmal aus beiden Perspektiven bewusst machen, dass nicht jeder Person der Start in einem neuen Team leicht fällt und wieso es auch für das Team wichtig ist, die Türen direkt zu Beginn weit zu öffnen. Viel Spaß beim Zuhören! 👉 Lade dir jetzt für 0 € den Klinik-Knigge hier runter! 🚀 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
19 Nov 2022 | 42 I Wie wir Ärzte unsere Zufriedenheit in Kliniken verbessern können - ein Interview mit Dr. Benedict Carstensen, dem Gründer von Treat fair | 00:54:50 | |
Dr. Benedict Carstensen ist Gründer der Onlineplattform Treat fair. Er beschäftigt sich neben seiner Tätigkeit als Arzt damit aufzuzeigen, welche Kliniken besonders zufriedene Mitarbeiter*innen (Jaaa, die gibt es 💪) haben und wieso das so ist. Hört euch unser schönes und wichtiges Gespräch über unseren Arbeitsplatz “Klinik” an und findet heraus, was uns - wissenschaftlich untersucht - glücklich macht am ArztSein und was wir dabei selbst in der Hand haben! 👉 Jetzt bei Treat fair abstimmen! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten Und hier kommst du zu Treat fair und zum Studienbericht 😉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
22 Oct 2022 | 40 I Wieso eine gute Anamnese mehr ist als ein Fragebogen - ein Interview mit Mahdi von der AiW Welt | 01:12:07 | |
Mahdi von der AiW Welt ist wieder zu Gast im ArztSein Podcast. Ich freue mich riesig, dass er sich die Zeit genommen hat, um mir meine Fragen über die Anamnese zu beantworten. Dabei gibt er konkrete Tipps, wie man zum Ziel kommt und erklärt, was eigentlich eine gute Anamnese ist und wie man mit den Patient*innen in Beziehung geht! Klingt gut? Dann hör direkt rein! 😎 Hier findest du Mahdi:
Und den YouTube Kurs von Marshall B. Rosenberg 📣 Und nicht vergessen: 👉 Lade dir jetzt für 0 € den Klinik-Knigge hier runter! 🚀 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
05 Nov 2022 | 41 I Wie mit traumatischen Ereignissen in der Klinik als Ärzt*in umgehen? Und was zählt alles dazu? | 00:25:52 | |
Wenn Patient*innen schwere Verläufe haben, dann nimmt uns das mit. Wenn wir einen schweren Schicksalsschlag miterleben, dann fühlen wir auch mit. Wenn wir in ein schwer traumatisches Ereignis involviert sind, dann belastet es uns. Wie können wir uns in solchen Situationen helfen? Gibt es überhaupt Hilfe? Oder wird von uns Ärzt*innen erwartet, dass wir alles wegstecken? Zu diesen Fragen habe ich mir Gedanken gemacht und mich daran erinnert, wie ich mit solchen Situationen umgegangen bin. Viel Spaß beim Zuhören! Die Quellstudie des Beitrags findest du hier: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7123879/ 👉 Lade dir jetzt für 0 € den Klinik-Knigge hier runter! 🚀 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
03 Dec 2022 | 43 I Wann werden wir Ärzte und Ärztinnen zufrieden und glücklich sein? | 00:12:32 | |
Dieser Beitrag kommt mit etwas mehr Tiefgang passend zur Jahreszeit. Denn ich frage danach, wie wir unserem Glück in der Zukunft nachjagen oder wie Laura Malina Seiler sagen würde: Sind wir der Esel, der der Möhre nachläuft, ohne sie zu erreichen? Deshalb habe ich nach langer Zeit wieder eine Geschichte zum Nachdenken und Reflektieren herausgesucht.
Schreib mir deine Gedanken zur Geschichte per Mail an nicole@arztsein.com oder schreib mir direkt auf Instagram (ArztSein). Ich warte auf deine Nachricht! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 🙏 Melde dich hier für das Yoga-Event mit Celeste und mir am 11.02.2023 an - Wir freuen uns auf dich! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
16 Dec 2022 | 44 I Wie wir innere Ruhe finden - auch im hektischen ärztlichen Alltag - ein Interview mit Ami Norton | 00:49:29 | |
Ruhe finden bzw. haben erscheint uns als unerreichbares Ziel, wenn wir ständig Überstunden machen, Dienste an Wochenenden arbeiten und gefühlt Zeit für gar nichts haben. Wie wir innere Ruhe durch Selbstreflexion finden können, darüber hat Ami Norton, Yoga Lehrerin in Frankfurt, mit mir gesprochen. Es ist ein wunderschönes und vor allem realistisches Gespräch über die eigene Entwicklung, Akzeptanz und die verschiedenen Wege dahin geworden. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Zuhören, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Im Januar macht ArztSein eine Podcastpause - wir hören uns dann im Februar wieder. 😉 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten Alle Infos zu Ami findest du hier: 👉 Ihr Consicous Holiday Yoga Retreat 👉 Ihr weiteres online Yoga-Angebot 👉 Ami bei Instagram ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
17 Feb 2023 | 46 I Wie kann ich meine Ausbildung als Arzt in der Klinik verbessern - ein Interview mit Wiebke | 00:39:39 | |
In dieser Folge (=Teil 1) sprechen Wiebke und ich über die Ausbildung in unseren Kliniken, was aktuelle Probleme sind und wie wir selbst Lösungen und Verbesserungen finden können. Du wirst ganz viele Aha-Momente erleben - ich wünsche viel Freude beim Zuhören. 🙌 👉 Wiebkes Fragen zur regelmäßigen Reflexion deiner Ausbildung findest du hier. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
04 Feb 2023 | 45 I Was du bei der Wahl der Fachrichtung als Arzt bzw. Ärztin bedenken solltest | 00:16:49 | |
Dieser Beitrag ist als Tipp aus der ArztSein Instagram Community entstanden. Eine eurer Nachrichten hat mich erreicht mit dem Hinweis, dass die Wahl der “richtigen” Fachrichtung als Arzt bzw. Ärztin häufig Kopfzerbrechen verursacht. Dabei ist meiner Meinung nach nur eine Frage wirklich essentiell. Was das für eine Frage ist, erfährst du in diesem Beitrag - ganz viel Spaß beim Zuhören! 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden 💪 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
25 Feb 2023 | 47 I Wieso wir selbst für Lehre verantwortlich sind und davon profitieren - ein Interview mit Wiebke | 00:44:12 | |
In dieser Folge (=Teil 2) sprechen Wiebke und ich über Lehre in unseren Kliniken und wie wir selbst mehr Lehre an unseren Arbeitsplatz bringen. Du wirst ganz viele Aha-Momente erleben - ich wünsche viel Freude beim Zuhören. 🙌 📑 Trage dich hier auf die Warteliste für meinen Onlinekurs Sicher Starten ein und sei eine der ersten Personen, die davon erfährt! 🎉🎉🎉 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
18 Mar 2023 | 48 I Wenn du als Arzt oder Ärztin beinahe aufhören willst - ein Interview mit Christopher über seinen Berufsstart | 00:55:28 | |
In diesem Interview erzählt Christopher von seinem Start in den Beruf, wieso er sich Gedanken ans Aufhören gemacht hat und wie er heute motiviert und mit Neugierde auf die Arbeit geht. 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
15 Mar 2025 | 81 I Zwischen Mitgefühl und Klarheit: Schwere Diagnosen in der Pädiatrie | 00:24:38 | |
In dieser Podcastfolge gibt Assistenzärztin Jessi von @jj_medlife spannende Einblicke in ihren Alltag in der Pädiatrie und erzählt, wie sie Eltern und Kindern in Momenten beisteht, die alles verändern – beim Umgang mit schweren Diagnosen. Viel Freude beim Zuhören! 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten (geöffnet im April wieder zur Anmeldung!) 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im April wieder und kostet dich 0 €!) 💌 Hier kannst du dich zum ArztSein Newsletter anmelden! (kommt einmal im Monat in dein Postfach geflattert und bereichert dein ArztSein) 🎬 Hierlang geht es zum brandneuen ArztSein YouTube Kanal - dort findest du die Podcastfolgen im Videoformat! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
15 Jul 2023 | 56 I Wenn Familienleben auf Klinik-Leben trifft - wie du es vereinen kannst! Ein Interview mit Dr. Julia Rehme-Röhrl | 00:43:56 | |
In zweiten Teil unseres Gesprächs erfährst du von Julia konkret, wie sich sich als Anfängerin und als Mutter bei zu vielen Aufgaben über Wasser hält und den Überblick über die für sie wichtige Dinge nicht verliert - ganz konkret: Du erfährst, wie sie priorisiert - sei es auf der Arbeit oder in ihrem Leben. Sie nimmt dich dabei mit in ihrem Alltag und gibt dir wertvolle Tipps und Hinweise, wie du mit vielen Anforderungen verschiedener Art umgehen und trotzdem Mensch bleiben kannst. Ich wünsche ganz viel Spaß beim Zuhören und viele Aha-Momente! 🙌 Du findest Julia bei Instagram oder über ihre Webseite! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
20 May 2023 | 52 I Vor welchen Herausforderungen stehen Ärztinnen in der Medizin - ein Interview mit Prof. Dr. Mandy Mangler | 00:52:08 | |
Diese Podcastfolge ist der Auftakt einer Reihe von Frauen für Frauen bzw. ÄrztInnen. Sie beginnt mit Chefärztin, Mutter und Podcasterin Prof. Dr. Mandy Mangler. Wir reden über Rollen, Diskriminierung, Feminismus, Hierarchie, Würde und Gleichberechtigung - ganz viel Spaß bei diesem wunderbar inspirierendem Gespräch. 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
08 Apr 2023 | 49 I Wann ist als Ärztin bzw. Arzt eine Kündigung der bessere Schritt - eine Entscheidungshilfe | 00:22:28 | |
Manchmal kann für uns Ärzte und Ärztinnen die Kündigung eine Option sein, um wieder Freude am Beruf zu haben und die eigene Karriere voranzutreiben. In diesem Beitrag werden wir schauen, unter welchen Umständen uns der Gedanke an die Kündigung kommt und welche drei Impulse ich dir unbedingt mitgeben möchte, bevor du dich dazu entschließt, wirklich zu kündigen. Die Podcastfolge über meine Kündigung ist #25 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
03 Jun 2023 | 53 I Als Ärztin schwanger arbeiten - Arbeitsmedizinerin Sandra klärt uns auf | 00:46:45 | |
In diesen zwei Interviews mit der Kollegin Sandra vom Instagramkanal Arbeitsmedizinalltag dreht es sich rund um die Themen “Schwangerschaft am Arbeitsplatz”, “Umgang mit psychischer Belastung durch Trauma, sexuelle Belästigung oder Überlastung” - also ein bunter Blumenstrauß an Themen, die uns im täglichen Geschehen als ein oder andere Herausforderung begegnen. Viel Spaß beim Zuhören! 🙌 Ihr findet Sandra HIER bei Instagram. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
17 Jun 2023 | 54 I Überlastung, Trauma, sexuelle Belästigung - wie uns die Arbeitsmedizin nicht alleine lässt - Interview Teil 2 mit Sandra | 00:58:12 | |
In diesen zwei Interviews mit der Kollegin Sandra vom Instagramkanal Arbeitsmedizinalltag dreht es sich rund um die Themen “Schwangerschaft am Arbeitsplatz”, “Umgang mit psychischer Belastung durch Trauma, sexuelle Belästigung oder Überlastung” - also ein bunter Blumenstrauß an Themen, die uns im täglichen Geschehen als ein oder andere Herausforderung begegnen. Viel Spaß beim Zuhören! 🙌 Ihr findet Sandra HIER bei Instagram. 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
22 Apr 2023 | 50 I Mein Weg im Beruf als Arzt bzw. Ärztin - zur 50. Podcastfolge beantworte ich euch eure Fragen | 00:59:12 | |
Heute feiern wir zusammen die 50. Podcastfolge und ich sage von ganzem Herzen “Danke”! Dazu beantworte ich euch 6 Fragen, die ihr mir in der Instagram Community geschickt habt - es dreht sich um meinen Weg im Studium, als Assistenzärztin und mit ArztSein und die damit verbundenen Herausforderungen. Ganz viel Spaß beim Zuhören und vielen Dank an euch, dafür, dass ihr mich bei ArztSein begleitet. 🤍 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
01 Jul 2023 | 55 I Wie mit Rollenkonflikten als Frau, Mutter und Ärztin umgehen? Ein Interview mit Dr. Julia Rehme-Röhrl | 00:58:40 | |
In diesem Gespräch erfährst du von Julia, wie sie als Mensch in ihren verschiedenen Rollen als Frau, Unfallchirurgin und Notärztin und Mutter aufgeht und welche Rollenkonflikte sie bereits erlebt hat. Julia ist in unserem Interview ehrlich und nahbar - du wirst dich garantiert in einer ihrer Rollen wiederfinden und wiedererkennen. Und das Wunderbare - wir machen im Laufe unserer Unterhaltung ganz viele Abstecher hin zu Themen wie Arbeitskulturen, Selbstfürsorge, Rollendenken und vielen mehr. Du bekommst in dieser und der nächsten Podcast-Folge eine bunte Mischung an hilfreichen Gedankenansätzen vermittelt. Ich wünsche ganz viel Spaß beim Zuhören und viele Aha-Momente! 🙌 Du findest Julia bei Instagram oder über ihre Webseite! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
06 May 2023 | 51 I Frauen in der Medizin - eure Geschichten aus der Klinik | 01:04:21 | |
Diese Podcastfolge eröffnet die ÄrztInSein-Reihe - eine Reihe an Podcastfolgen, die bis zur Sommerpause im August mehere Schwerpunkte rund um Feminismus und weibliches ArztSein aufgreifen. Der Auftakt wird dabei von euch gemacht - denn ihr habt in dieser Podcastfolge Raum bekommen, um eure Geschichten zu teilen. Diese Geschichten sind eure Erlebnisse. Erlebnisse von Sexismus, fehlender Gleichberechtigung und anderen arbeitskulturellen, patriarchalen Problemen. DANKE. Ich danke euch von Herzen für euer Engagement, euer Vertrauen und eure Geschichte. Viel Spaß beim Zuhören. 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👉 Hier kannst du für 0 € den Fragenkatalog zur Facharztwahl downloaden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
30 Sep 2023 | 58 I Der Gamechanger-Tipp für den Berufsstart als Arzt - gilt für jede neue Herausforderung! | 00:20:59 | |
“Nicole, was ist dein Gamechanger-Tipp für den Berufsstart?” Diese Frage wurde mir in einem Q&A von einer Teilnehmerin der ersten Kursgruppe von Sicher Starten gestellt. Und ich dachte, die Antwort ist für euch bestimmt genauso spannend. Deshalb hört euch jetzt die Postcastfolge an - viel Freude dabei! 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
14 Oct 2023 | 59 I Zufrieden und motiviert ArztSein ist möglich - Barbara berichtet von ihrem Berufsstart | 00:51:46 | |
In dieser Podcast-Folge berichtet Barbara, wieso sie eine zufriedene Ärztin ist und motiviert zur Arbeit geht. Dabei verrät sie uns ihren Schlüssel zum Erfolg: Struktur - egal, ob auf der Arbeit oder im Privaten. Ihr werdet euch in dieser Podcast-Folge wiederfinden, wenn ihr euch Gedanken über euren Berufsstart oder das Handling von zu vielen Aufgaben macht. Lieben Dank an Barbara für ihren Mut mir im Podcast Gesellschaft zu leisten und ihre Geschichte zu erzählen. Viel Freude beim Reinhören! 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
04 Nov 2023 | 60 I Die Psyche im Blick: 10 Tipps für einen erfolgreichen Berufsstart als Arzt bzw. Ärztin von Jessica Krosny | 00:22:51 | |
Heute feiern wir eine Premiere: Jessica Krosny von jj_medlife von Instagram hat einen Gastbeitrag zum ArztSein Podcast beigesteuert und zwar über ihre ersten Tage als Ärztin! 👩⚕️ Dabei hat sie 10 Impulse herausgearbeitet, die sie als besonders wertvoll in ihrer ersten Woche in der Klinik empfunden hat. 💡 Jessica findest du auf Instagram und TikTok. 🙌 Ganz viel Freude beim Zuhören! 🎧 Wenn du deinen Berufsstart sicher und strukturiert angehen möchtest, dann lade ich dich herzlich zu meinem Onlinekurs Sicher Starten ein - hier findest du mehr Informationen und die Warteliste, denn es geht bald in eine neue Runde! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür! 💌 Rückmeldungen zur Folge oder Fragen an mich darfst du sehr gerne an nicole@arztsein.com schicken oder du kommst mit mir auf Instagram (ArztSein) in Kontakt! Ich freue mich auf dich. 🎁 Weitere Inhalte für 0 € bekommst du hier! | |||
18 Nov 2023 | 61 I Scheinbare Grenzen überwinden: Promovieren und Arbeiten an einer Uniklinik - Anna M. berichtet über ihren Weg zu Zufriedenheit und ihrem ArztSein | 00:57:44 | |
Wenn der Berufsstart, die Arbeit an einer Uniklinik und die eingeschränkte Versorgungssituation in der Pädiatrie vor einiger Zeit zur absoluten Ausnahmesituation wird und die Belastung ansteigt - und man gerade dann einen Ausweg findet und zum Beispiel wie im Fall von Anna M. Zeit für die Doktorarbeit beim Chef anfragt und bekommt, dann kann man sehr, sehr stolz auf sich sein. 💪🏼 In dieser Podcastfolge berichtet Anna über ihren arbeitsintensiven Start ins universitäre Klinikleben und ihre Lösungsansätze, die sie heute zufrieden Ärztin sein lassen und ihr die Promotion ermöglicht haben. Herzlichen Dank an Anna für ihren Mut und ihre Offenheit heute! ✨ Ganz viel Spaß beim Zuhören. 😊 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten (psssst, nur noch heute geöffnet! 🤫) ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
09 Dec 2023 | 62 I Feedbackkultur in der Praxis: Gar nicht so einfach, wie gedacht! Meine Impulse für eine gelebte Feedbackkultur | 00:23:28 | |
Nicht viel hat mich in meinen ersten 1,5 Jahren als junge und unerfahrene Oberärztin beschäftigt, wie die Umsetzung einer wohlwollenden Feedbackkultur. 😮💨 Denn um ehrlich zu sein: Ich bin zu einem gewissen Teil an meinen eigenen Vorstellungen, Werten und Ansichten gescheitert, die sich in der Theorie alle ganz wunderbar anhören. 😶🌫️ In der Praxis ist es jedoch ein ganzes Stück Arbeit, eine gesunde Feedbackkultur zu erlernen und wirklich zu leben. 🫣 Mit dieser Podcastfolge eröffne ich den Dialog über eine realistisch zu lebende Feedbackkultur und freue mich auf einen konstruktiven Austausch! 😇 Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und viele Aha-Momente! 🥳 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 💌 Hier meldest Du dich für den ArztSein-Newsletter an 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
03 Feb 2024 | 63 I Selbstkritik und Erwartungen - Warum Nachsicht mit uns selbst und der Gesellschaft entscheidend ist | 00:40:20 | |
Ein frohes Neues Jahr! 🥳 Passend zum Jahresstart habe ich rekapituliert, was mir in 2023 auf Ebene meines ArztSeins erstmals richtig bewusst geworden ist. 🤔 In dieser Podcastfolge erfährst du, welcher Wert bzw. welche Tugend mich im letzten Jahr in mehreren Punkten beschäftigt und bereichert hat - und mir die Möglichkeit eröffnet hat, Kolleg:innen und mir selbst menschlicher zu begegnen. 🙏🏼 Mach’s dir also bequem und viel Freude beim Zuhören und Mitdenken! 😇 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
17 Feb 2024 | 64 I Teil 1 Selbstzweifel als Halbgott in Weiß - Das Impostor-Syndrom unter Ärzt:innen | 00:55:09 | |
Eine neue spannende Podcastfolge, zu der ich direkt zwei Gäste begrüßen durfte, nämlich Jana - sie ist Psychotherapeutin - und Charlotte - sie ist Ärztin. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel unter Medizinern und grenzen unsere Gedanken gegen das Impostor-Syndrom ab. 🙌 Dabei hinterfragen wir die Klinikkultur und Klinikstrukturen und geben ganz viele Impulse zum Weiterdenken und Verstehen, sodass wir uns alle nicht nur mit mehr Menschlichkeit begegnen, sondern auch uns selbst in unserem Selbstwert stärken können. 😇 Dabei haben wir etwas die Zeit vergessen, sodass zwei sehr gehaltvolle Podcastfolgen entstanden sind! 🤩 Zwei ganz tolle Folgen - viel Spaß beim Zuhören von Teil 1 von 2. ☺️ 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im April wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
24 Feb 2024 | 65 I Teil 2 Selbstzweifel als Halbgott in Weiß - Das Impostor-Syndrom unter Ärzt:innen | 00:42:01 | |
Eine neue spannende Podcastfolge, zu der ich direkt zwei Gäste begrüßen durfte, nämlich Jana - sie ist Psychotherapeutin - und Charlotte - sie ist Ärztin. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel unter Medizinern und grenzen unsere Gedanken gegen das Impostor-Syndrom ab. 🙌 Dabei hinterfragen wir die Klinikkultur und Klinikstrukturen und geben ganz viele Impulse zum Weiterdenken und Verstehen, sodass wir uns alle nicht nur mit mehr Menschlichkeit begegnen, sondern auch uns selbst in unserem Selbstwert stärken können. 😇 Dabei haben wir etwas die Zeit vergessen, sodass zwei sehr gehaltvolle Podcastfolgen entstanden sind! 🤩 Zwei ganz tolle Folgen - viel Spaß beim Zuhören von Teil 2 von 2. ☺️ 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im April wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
09 Mar 2024 | 66 I Persönlichkeit meets ArztSein - Elli von medmeetsstyle berichtet wie du authentisch deinen Charaker in die Medizin bringst | 01:01:54 | |
In dieser Podcastfolge ist Elli von @medmeetsstyle zu Gast. ✨ Elli berichtet darüber, wie sie authentisch ihre Persönlichkeit und ihre Meinung nicht nur bei Instagram zeigt, sondern auch im Studium entwickelt hat und nun am Arbeitsplatz lebt. 🙏🏼 Eine sehr erfrischende und bereichernde Podcastfolge, die unseren Horizont zu mehr Inklusion erweitert - sowohl für uns selbst als Mensch als auch für unser Gegenüber. Ganz viel Spaß beim Zuhören. 😇 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im April wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
23 Mar 2024 | 67 I Vom PJ in den Beruf - Jessica Krosny beantwortet alle Fragen rund um den Berufsstart als Arzt bzw. Ärztin | 01:15:24 | |
In dieser Podcastfolge gibt uns Jessi vom Instagramkanal JJ_medlife Einblicke in ihren Berufsstart in der Pädiatrie. 🧸 Wir sprechen konkret darüber, wie sie ihr Fach und ihre Abteilung gefunden hat und sich in der Zeit vom PJ bis zum Start in den Beruf auf ihre ersten Tage als Ärztin vorbereitet hat - und wie es dann bis zum ersten Dienst für sie weiterging. 👩⚕️ Ganz viel Freude beim Zuhören! 😇 Übrigens: Die ArztSein Ersti-Woche findet wieder statt – vom 02.04. bis 07.04. – und wenn du dabei sein möchtest, dann melde dich jetzt für 0€ über diesen Link an. 💌 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
06 Apr 2024 | 68 I Rückkehr nach der Elternzeit: Sarah berichtet über ihren Spagat zwischen Muttersein und ÄrztinSein | 01:17:40 | |
In dieser Podcastfolge berichtet Sarah im Interview über ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Rückkehr in den Klinikalltag nach der Elternzeit. 👨👩👧 Sie teilt ehrlich, durch welche Tiefen sie vor ihrer Schwangerschaft ging, vor was sie vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz Angst hatte und wie sie mit organisatorischen Strategien und Durchhaltevermögen eine tragfähige Lösung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden konnte. 🤝🏼 Viel Spaß beim Zuhören! 😇 🙌 📑 Hier kommst du zu Sicher Starten 🚀 👩🏼💻 Hier kannst du dich für's Webinar zum 1. Dienst anmelden! In diesem Webinar mache ich dich fit für deinen 1. Dienst. Es findet am 15.04. um 20 Uhr statt und kostet dich nichts! 🤓 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (Kostet dich 0€ und kommt im Juli wieder 🤫) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
20 Apr 2024 | 69 I Die Herausforderung annehmen: Emmelie geht neue Wege - Berufsstart, Ärztin Sein, Dienste machen und ihre TCM-Ausbildung | 01:04:32 | |
In dieser Podcastfolge berichtet Emmelie mit Humor, wovor sie bei ihrem Start in ihren Beruf Angst hatte, wie sie die Geburtshilfe erlebt und wie sie trotz Diensten und Klinik-Tätigkeit ihre TCM-Ausbildung fortführt. 💪🏼 Ganz viel Freude beim Zuhören! 🎧 🙌 ✨ Hier kannst du die TCM-Ausbilder von Emmelie kennenlernen 🩷 Hier findest du die Mindful Medical Women 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 🚀 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Juli wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
11 May 2024 | 70 I Kommunikation mit schwierigen Vorgesetzten - Dr. Kerstin Brehm im Gespräch | 01:06:12 | |
In dieser Podcastfolge beantwortet Kerstin eure Frage: “Wie kann ich mit schwierigen Vorgesetzten umgehen? Mein Chef ist so wortkarg.” 🤐 Wir sprechen über verschiedene Kommunikationsmodelle und wie sie uns im klinischen Alltag zu mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und bspw. mehr Gehalt helfen - kurz: Kerstin erklärt euch mit ganz vielen Tipps, wie ihr eure Kommunikation als Karriere-Tool nutzen könnt, um eure Ziele zu erreichen. 🚀 Viel Spaß beim Zuhören! 🎧 🙌 🚀 Hier kannst du dich zu Dr. Kerstin Brehm's Free Online Masterclass anmelden! 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 🚀 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Juli wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
25 May 2024 | 71 I Vom Auslandsstudium der Medizin zurück nach Deutschland: Erfolgreicher Einstieg ins ärztliche Berufsleben | 00:45:07 | |
In dieser Podcastfolge übernimmt wieder Jessi von jj_medlife das Mikro! Sie berichtet darüber, wie sie nach ihrem Studium in Litauen nun als Ärztin in einer deutschen Klinik arbeitet. 👩⚕️ Dabei erklärt sie ihre eigenen Bedenken und Ängste und berichtet, was sich davon eigentlich bestätigt hat und was nicht! 🙌🏼Danke an Jessi für deinen Beitrag und deine Erfahrungen! 🤍 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Juli wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
15 Jun 2024 | 72 I Weniger Aufopferung, mehr Pause - Deshalb ist Selbstfürsorge essentiell im Klinikalltag | 00:27:12 | |
In dieser Podcastfolge möchte ich eines meiner Herzens-Themen wieder aufgreifen: Die Pause als Zeichen der Selbstfürsorge! 🧘♀️ Mit meinem Burnout vor über 2 Jahren mit Auszeit habe ich gelernt, wie essentiell es ist, im fordernden Alltag auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. 😮💨 Und eben weil es gar nicht einfach erscheint und ich nun seither täglich Pause mache, habe ich dieses Thema für euch wieder aufgearbeitet. Viel Spaß beim Zuhören! 🎧 P.S.: Um dich dabei zu unterstützen, dir deine Pause konsequent einzuräumen, habe ich nun aus meinem Mentoring-Programm Gemeinsam Wachsen etwas für dich herausgegriffen: Den Pausenkompass ✨ Du findest den Pausenkompass und weitere Informationen dazu hier! 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Juli wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
14 Sep 2024 | 73 I Hektik, Unsicherheiten und Zweifel im Klinikalltag entgehen - ein Gespräch mit Ärztin und Psychotherapeutin Verena Gruber | 01:23:25 | |
In dieser Podcastfolge sprechen Ärztin und Psychotherapeutin Verena Gruber und ich über die Herausforderungen im Klinikalltag, wie Unsicherheit, Emotionen wie Wut und Selbstzweifel - insbesondere beim Berufseinstieg. Und Verena zeigt Lösungen in einem ganzheitlichen Konzept auf, die uns im Klinikalltag helfen können. 🙏🏼 Dieses Gespräch gibt Kraft und Ausblicke auf ein ArztSein, das wir uns alle wünschen. ✨ Viel Freude beim Zuhören! 🎧 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Oktober wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
26 Oct 2024 | 74 I Neue Anfänge - Katharina erzählt von ihrer Facharztwahl und ihrem Mut zum Wechsel | 01:02:27 | |
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema “Fachrichtung”. 👩⚕️ Denn dies ist eine der wichtigsten Entscheidungen während der ärztlichen Tätigkeit. Und vor allem ist es keine Entscheidung, die in Stein gemeißelt ist! ☝🏼 Wieso Katharina sich für einen anderen Facharzt entschieden hat und wie ihr Weg dahin verlief, das erfährst du in dieser Folge. 👣 Übrigens bekommst du bei der ArztSein Ersti-Woche ein Worksheet von mir, mit dem du deine Fachrichtung herausfinden kannst. Hier geht’s zur nächsten Ersti-Woche. 🤩 Ganz viel Freude beim Zuhören. 🎧 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Januar vom 27.01.2025 bis 31.01.2025 wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
16 Nov 2024 | 75 I Dienste erleben statt überleben | 00:22:07 | |
Heute machen wir einen Abstecher in den Berufseinstieg und in die Nachtarbeit. 🌙 Denn nichts ist so aufregend im Berufsstart, wie der erste anstehende Dienst. Wie man sich auf die Nachtdienste vorbereiten kann ohne durchzudrehen, dass besprechen wir in dieser Folge! 😇 🚨Und ich lade euch herzlich zu meinem digitalen Firedrill zum ersten Dienst am 25.11.2024 um 20 Uhr ein - natürlich zahlt ihr keinen Euro und es gibt eine Aufzeichnung (für alle, die so spontan keine Zeit haben) und ein Workbook im Nachgang per Mail. 💌 Die Anmeldung lohnt sich also - hier kannst du dich jetzt eintragen! 😁 🙌 🚨 Hier kommst du zur Anmeldung zum Fire Drill am 25.11. um 20 Uhr! 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Januar wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
23 Nov 2024 | 76 I Angriff auf Helfer - was steckt hinter der Gewalt im Krankenhaus? | 00:29:38 | |
Dieser wichtige Gastbeitrag ist von Jessi von @jj_medlife geschrieben und aufgenommen worden - Danke Jessi! Sie hat nämlich eine Situation im Krankenhaus erlebt, in der sie Angst um ihre eigene Sicherheit hatte, weil ein Vater die Beherrschung verloren hat. 😱 Solche Situationen sind keine Seltenheit - ich selbst habe letztes Wochenende eine Geburt betreut, in der die Frau um sich geschlagen, gekniffen und getreten hat. Auch den Ehemann, der unsere MTA angeschrien und beleidigt hat, habe ich schon erlebt. 🤯 Weil es ein so wichtiges Thema ist, über das gesprochen gehört, hat sich Jessi nun dem Thema angenommen und Zahlen zu Gewalt in Krankenhäusern und Lösungsansätze herausgearbeitet. 🙏🏼 Viel Spaß beim Zuhören! 🎧 🙌 📑 Hier kommst du zur Anmeldung bei Sicher Starten - ab morgen (25.11.2024) ist die Anmeldung für alle geöffnet! 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im Januar wieder und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
18 Jan 2025 | 77 I Wenn die Lust an der Klinikarbeit vergeht - mein Struggle aus 2024 | 00:33:54 | |
In dieser sehr persönlichen Podcastfolge nehme ich euch mit in mein letztes Jahr und erzähle euch, wieso ich ArztSein einfach nicht gefühlt habe. 🫣 Wieso mir mein ArztSein keine Freude gemacht hat und ich vor Frustration auch überlegt habe, mit ArztSein aufzuhören. 🫢 Habe ich natürlich nicht - deshalb hört euch jetzt die neuste Folge an und fühlt mit, dass es ganz normal sein kann, wenn die Klinikarbeit frustriert. 😊 🙌 Ende des Monats kommt übrigens auch die Ersti-Woche (für dich völlig kostenlos!) zurück. Jetzt hier anmelden! 🤭 🎧 Weitere hilfreiche Podcastfolgen: 👉🏼 Hier findest du die Podcastfolge mit Ami Norton 👉🏼 Hier findest du die Podcastfolge mit Prof Ghanem 🙏🏼 🧭 Hier kommst du zum Pausenkompass: Das pragmatische Workbook für alle Ärzt:innen, die ohne Erschöpfung und Frustration in der Klinik arbeiten wollen. 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt Ende Januar wieder und kostet dich 0 €!) 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
25 Jan 2025 | 78 I Zwischen Ideal und Realität: Jessis Top 5 Erkenntnisse aus dem Arztalltag | 00:19:20 | |
Dieser spannende Gastbeitrag stammt von @jj_medlife, die im zweiten Lehrjahr der Kinder- und Jugendmedizin arbeitet. 👩⚕️ In dieser Folge teilt Jessi fünf zentrale Herausforderungen, die viele von uns im Arztberuf erleben und die oft unterschätzt werden. 🫢Doch sie zeigt auch, warum gerade diese Hindernisse uns stärken und zu besseren Ärzt:innen machen können. ✨ Viel Spaß beim Hören! 🎧 🙌 Am Montag, den 27.01.2025 kommt übrigens auch die Ersti-Woche (für dich völlig kostenlos!) zurück. Jetzt hier anmelden! 🤭 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (beginnt wieder am Montag, den 27.01.2025, und kostet dich 0 €!) 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
01 Mar 2025 | 79 I Sind Familie und Klinik als ärztliche Eltern überhaupt vereinbar? Julia und die Instagram Community berichten | 01:02:54 | |
In dieser Podcastfolge berichtet Mutter Julia nicht nur von verschiedenen Arbeitszeitmodellen und ihren Erfahrungen als Mutter (sie gibt auch tolle Tipps und Hinweise zu Betreuungsmöglichkeiten und Zertifikaten von familienfreundlichen Kliniken), sondern ihr hört auch viele Rückmeldungen auch der Instagram ArztSein Community über die unterschiedlichen Erfahrungen vom Elternsein in unseren Kliniken. 🧑🧑🧒 Dabei dreht sich alles um die Frage, ob Kliniken überhaupt familienfreundlich sind und ob es Abteilungen gibt, in denen Eltern das Familien- und Klinikleben gut vereinen können. 🤔 Viel Freude und Mut beim Zuhören und Gehen der nächsten Schritte in Richtung ärztliche Familien in unseren Kliniken! 👣 🙌 🎙️ Hier kommst du zur ArztSein Podcastfolge mit Mandy Mangler 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im April wieder und kostet dich 0 €!) 💌 Hier kannst du dich zum ArztSein Newsletter anmelden! (kommt einmal im Monat in dein Postfach geflattert und bereichert dein ArztSein) 🎬 Hierlang geht es zum brandneuen ArztSein YouTube Kanal - dort findest du die Podcastfolgen im Videoformat! 🧭 Hier kommst du zum Pausenkompass: Das pragmatische Workbook für alle Ärzt:innen, die ohne Erschöpfung und Frustration in der Klinik arbeiten wollen. ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
08 Mar 2025 | 80 I Mehr ArztSein - Menschlich untersuchen | 00:39:29 | |
In dieser sehr wertvollen Podcastfolge lernt ihr, wieso und wie ihr in euren Untersuchungen euren zwischenmenschlichen Kontakt zu den Patient:innen nicht nur aufbaut, sondern sie auch abholt und sie durch Ängste und schwierige bzw. unangenehme oder gar schmerzhafte Momente in Untersuchungen hindurch begleitet. 🙏🏼 Glaubt mir - aus Sicht einer Gynäkologin - wir dürfen alle noch sehr viel lernen und meine 4 Impulse dieser Folge sind aus meinen Erfahrungen der letzten 3 Jahren entstanden. 😊 Viel Freude beim Zuhören! 🙌 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten (geöffnet im April wieder zur Anmeldung!) 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (kommt im April wieder und kostet dich 0 €!) 💌 Hier kannst du dich zum ArztSein Newsletter anmelden! (kommt einmal im Monat in dein Postfach geflattert und bereichert dein ArztSein) 🎬 Hierlang geht es zum brandneuen ArztSein YouTube Kanal - dort findest du die Podcastfolgen im Videoformat! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
29 Mar 2025 | 82 I Richtig hospitieren und das passende Team auswählen | 00:29:13 | |
In diesem Beitrag erfährst du, wieso ich Hospitationstage so toll finde und wie du dich darauf vorbereiten kannst! Ganz viel Spaß beim Zuhören und Erfolg bei deinem Hospitationstag! 🙌 🎬 Hierlang geht es zum brandneuen ArztSein YouTube Kanal - dort findest du die Podcastfolgen im Videoformat! 💌 Hier kannst du dich zum ArztSein Newsletter anmelden! (kommt einmal im Monat in dein Postfach geflattert und bereichert dein ArztSein) 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! (am Montag, den 31.03. geht es wieder los, und es kostet dich 0 €!) 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten (öffnet Mitte April wieder zur Anmeldung!) ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
12 Apr 2025 | 83 I Eine Visite, die verbindet – klar, menschlich & effizient | 00:25:24 | |
Wie die Visite zur besten Zeit deines Facharztes für Büromedizin wird, das erfährst du in diesr Podcastfolge! 😇 Ich gebe dir Einblicke in die Lektion von Sicher Starten zur strukturierten Visite und erkläre dir, wie du nicht nur top vorbereitet bist, sondern wie du deine Visite bewusst durchführen kannst, sodass du dich nicht wie ein Büromedizin-Mensch fühlen musst - das geht nämlich wirklich so viel besser. 💪 Und das Beste ist, wenn du am Ende auch noch Zeit und Ressourcen sparen kannst - glaub es mir! 🙌 Viel Freude beim Zuhören! 🙌 📑 Hier kommst du zur Anmeldung von Sicher Starten (schnell sein, schließt bald!) 👩⚕️ Hier kannst Du dich zur Ersti-Woche für den Berufsstart anmelden! 💌 Hier kannst du dich zum ArztSein Newsletter anmelden! (kommt einmal im Monat in dein Postfach geflattert und bereichert dein ArztSein) 🎬 Hierlang geht es zum brandneuen ArztSein YouTube Kanal - dort findest du die Podcastfolgen im Videoformat! ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
16 Sep 2023 | 57 I Gesunde Partnerschaften trotz Herausforderungen im Klinikalltag | 00:18:29 | |
“Nicole, bist du mit einem Mediziner zusammen? Weil für die Dienste muss der Partner Verständnis haben”. Recht habt ihr! Deshalb dachte ich, wir gehen dem Thema mal auf den Grund! Hören wir rein, was für Herausforderungen in der Partnerschaft mir begegnet sind, was die Literatur sagt und welche Impulse ich mitgeben kann. 🙌 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten 📌 Hier kommst du zur weiterführenden Literatur und Quellenhinweisen ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
05 Nov 2021 | 24 I Respektvolles Arbeiten in der (Klinik-) Hierarchie - ein Interview mit Schiffs- und Flugbegleiterin Katharina R. | 00:47:36 | |
Zur Diskussion dieses spannenden und wichtigen Themas habe ich wieder Besuch ans Mikrofon bekommen und zwar von der lieben Katharina R.. Sie ist nicht nur eine Freundin, sondern auch Schiff- und Flugbegleiterin und angehende Juristin. Gemeinsam vergleichen wir die unterschiedlichen Herangehensweisen im Umgang mit der Hierarchie in unseren verschiedenen Berufswelten und dem dazu notwendigen Respekt. Wir finden Unterschiede zwischen Klinik und Fliegerei und stellen uns die Frage, inwiefern in einer Berufswelt, in der es manchmal auf Sekunden ankommt, auf eine Hierarchie verzichtet werden kann und sollte. Ich würde sagen, die Diskussion ist eröffnet - kommt gerne mit mir in Kontakt und berichtet mir von euren Ansichten und Gedanken zu einer funktionierenden Hierarchie und dem dafür notwendigen Respekt im Umgang miteinander! Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
| |||
01 May 2021 | 20 I Der schwierige Umgang mit Fehlern - 5 Gedanken zur Verbesserung der Fehlerkultur im Krankenhaus | 00:17:49 | |
Wie heißt es so schön - “Irren ist menschlich”? Diesen Satz gilt es im täglichen Leben nicht zu vergessen. Zu offensichtlich ist es, dass wir alle Menschen sind, die gerade wegen der Arbeit mit dem höchsten Gut - der Gesundheit eines anderen Menschen - häufig dem größten Anspruch nach Perfektion nachgehen. Dennoch bleiben wir weiterhin Menschen, die eine Sache - der Menschlichkeit geschuldet - immer wieder tun: Wir machen Fehler. In dieser Folge dreht sich alles ums menschliche Fehler machen und wie wir aus 'Fehlern lernen können' Viel Spaß und Freude beim Zuhören! 🌱 Hier kommst du zu Gemeinsam Wachsen 📑 Hier kommst du zur Warteliste von Sicher Starten ⭐️ Ich freue mich über jede Unterstützung von euch, insbesondere über eine schnelle und einfache eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes - Herzlichen Dank dafür!
https://arztsein.com/dein-arztsein/
|