Explorez tous les épisodes de Anker-Aktien Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de Anker-Aktien Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Rows per page:
50
1–50 of 173
Date
Titre
Durée
02 Oct 2023
Die 3 Grundprinzipien für langfristigen Börsen-Erfolg
00:09:46
Wenn Du in Aktien investierst, ohne diese 3 Grundprinzipien zu beachten, stehst Du langfristig auf verlorenem Posten. Denn es ist essenziell, dass Du Dir klarmachst, wieso Du überhaupt Dein Kapital an der Börse investierst. Was ist Deine Zielsetzung? Welchen Zeithorizont verfolgst Du? Und wie groß ist Deine Risikotoleranz? Wenn Du Dir diese 3 Fragen nicht eigenständig beantwortest, sondern investierst je nachdem, wie Du Dich fühlst, wird das Deinen Börsenerfolg langfristig torpedieren. In diesem Video möchte ich Dir daher diese 3 Grundprinzipien näher bringen, die ich in meinem Coaching mit meinen Teilnehmern durchgehe und vor jeder Zusammenarbeit erfrage.
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
#Strategie #Aktien #Börse
03 Oct 2023
Rendite ohne Nervenzusammenbruch - Ex-Fondsmanagerin Susan Levermann im Interview
00:45:32
Susan Levermann ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin, die für ihre Forschung und Expertise im Bereich der Value-Investitionen und der quantitativen Anlagestrategien bekannt ist. Sie war bis 8 Jahre Fondsmanagerin und erhielt Auszeichnungen für den besten deutschen Aktienfonds über 1 und 3 Jahre.
Sie erlangte Bekanntheit durch ihr Buch „Der entspannte Weg zum Reichtum“ aus dem Jahr 2011.
In diesem Buch stellt Susan Levermann ihre eigene Anlagestrategie vor, die als "Levermann-Methode" bekannt ist. Die Methode basiert auf einer systematischen Bewertung von Aktien anhand von verschiedenen Finanzkennzahlen und anderen Faktoren. Sie hat damit eine Anlagestrategie entwickelt, die dazu beitragen soll, langfristig erfolgreich an der Börse zu investieren.
Wir werden in diesem Interview über den Werdegang von Susan Levermann sprechen und über spannende zukünftige Projekte.
Vielen Dank für das Interview, Susan.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:00 Der Werdegang von Susan Levermann 05:25 Strategie-Entwicklung / Die Levermann-Strategie 09:44 Börsen-Psychologie 18:22 Das Buch: „Der entspannte Weg zum Reichtum“ 19:44 Die Levermann-Strategie im Überblick 24:16 Veränderungen des Marktes im Laufe der Zeit 29:41 Webinar: „Gewaltfrei Investieren“ mit TransparentShare 34:45 Die neue Börsen-Philosophie: „Gewaltfrei Investieren“ 36:06 Tipps für Privatanleger 39:23 Potenzieller Paradigmenwechsel am Markt 44:51 Danke fürs Einschalten!
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Levermann #Aktie #Börse
24 Oct 2023
Legendäre Investoren und ihre 10 größten Weisheiten
00:16:13
Wer möchte nicht von den größten Investoren aller Zeiten lernen!? In diesem Video werden wir uns 10 ihrer Weisheiten aus zwei sehr interessanten Büchern genauer anschauen, und im Detail durchgehen was diese bedeuten.
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Weisheiten #Aktie #Börse
13 Oct 2023
NextEra Energy Aktienanalyse 2023 // Update // Einstiegs-Chancen oder nur der Anfang vom Ausverkauf?
00:31:20
NextEra Energy ist eines der größten Unternehmen in dem Bereich erneuerbare Energie-Versorgung und damit in einem absoluten Zukunfts-Markt.
Gleichwohl ist die Aktie zuletzt mehr als 40 % gefallen und wir möchten uns in diesem Video anschauen, wie es um die Zukunft des Unternehmens steht.
Am Ende bleibt noch die Frage offen, ist die Aktie derzeit ein Kauf?
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:13 Langfristiger Chart von NextEra Energy 02:44 NextEra Energy vs. S&P 500 vs. Utilities ETF (XLU) 03:47 NextEra Energy vs. Encavis vs. Chesapeake Utilities vs. Duke Energy Corporation vs. Xcel Energy 04:25 Zinsen & Auswirkungen 07:19 NextEra Energy: Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video März 2022 11:06 NextEra Energy: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video März 2022 13:52 NextEra Energy: Verschuldung & Bilanz vs. Video März 2022 16:58 NextEra Energy: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV) 17:58 NextEra Energy: Dividenden-Rendite und Entwicklung 19:41 Piotroski- & Levermann-Score 20:50 Unternehmensbewertung zu NextEra Energy vs. Video März 2022 22:23 Chartanalyse zu NextEra Energy vs. Chartanalyse Video März 2022 25:20 Ist die NextEra Energy Aktie derzeit ein Kauf? 30:19 Disclaimer 31:10 Danke fürs Einschalten!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#NextEra #Aktie #Börse
13 Oct 2023
Realty Income Aktienanalyse 2023 // Update // Immobilien-Kollaps durch Zins-Anstieg?
00:21:30
Realty Income ist eines der größten Gewerbe-Immobilien-Unternehmen Amerikas und sehr bekannt für seine monatlichen Dividendenausschüttungen.
Wir hatten das Unternehmen erst Anfang 2023 genauer analysiert, aber seitdem ging es mit der Aktie deutlich bergab. Wir werden uns in diesem Video die aktuelle Situation und Marktlage genau ansehen und klären, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist in die Aktie zu investieren, oder ob man besser an der Seitenlinie bleibt.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:17 Langfristiger Chart von Realty Income 02:54 Realty Income vs. S&P 500 vs. REIT ETF 03:58 Realty Income vs. Alexandria Real Estate vs. Equity Residential vs. Kimco Realty vs. Simon Property Group 04:57 Anstieg der Zinsen 05:53 Realty Income: Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video Januar 2023 08:02 Realty Income: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video Januar 2023 09:05 Realty Income: Bilanz & Verschuldung vs. Video Januar 2023 11:44 Fusion mit VEREIT 13:05 Realty Income: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV) 13:52 Dividenden & Piotroski- & Levermann-Score 15:33 Unternehmensbewertung zu Realty Income vs. Video Januar 2023 16:50 Chartanalyse zu Realty Income vs. Chartanalyse Video Januar 2023 17:30 Ist die Realty Income Aktie derzeit ein Kauf? 19:43 Disclaimer 21:20 Danke fürs Einschalten!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#RealtyIncome #Aktie #Börse
22 Oct 2023
Die 3 häufigsten Anleger-Fehler, und wie Du sie vermeidest
00:11:26
Es gibt ein berühmtes Zitat von Warren Buffett, indem er sagt: „Es gibt nur 2 Regeln an der Börse. Erstens: verliere kein Geld, und zweitens, vergiss niemals Regeln Nummer eins.“
Dementsprechend wollen wir uns in diesem Podcast, die drei typischsten Fehler an der Börse ansehen, und wie man diese vermeiden kann.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:42 1. Greife nicht ins fallende Messer / Beispiel: TUI, PayPal & BASF 05:56 2. Fundamental-Daten ignorieren „Handeln nach Bauchgefühl“ / Beispiel: TUI 07:39 3. Ohne Plan agieren: Der „Glaube“ an ein Investment 08:36 Meine Strategie & Fazit 11:18 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=11... Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Mindset #Aktie #Börse
17 Oct 2023
Die besten Aktien finden // Tools für die optimale Recherche
00:13:13
Die großen, marktführenden Unternehmen kennt jeder. Aber wie findest Du eigentlich die großen Gewinner von morgen? Die versteckten Perlen im Ozean aus Aktien.
In diesem Video erfährst Du, welche Tools es gibt, um auch abseits des Mainstreams interessante Aktien zu finden, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Tools haben und was für Dich am Besten geeignet ist.
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Tools #Aktie #Börse
29 Oct 2023
Aktien-Hypes // Aussteigen oder investiert bleiben? Verstehe die Psychologie hinter Aktien-Hypes
00:15:35
An der Börse gibt es immer wieder Hype-Phasen in denen Aktien besondere Aufmerksamkeit bekommen.
Wie aktuell z.B. NVidia, aufgrund des Begeisterung rund um die Perspektiven der künstlichen Intelligenz. Aber auch in den vergangenen Jahren durch Themen wie Impfstoff, Wasserstoff oder auch Cannabis, bei denen Aktien extrem nach oben stiegen und dann wieder tief in sich zusammenfallen, oder tatsächlich weiterhin Stärke zeigen.
Wir wollen in diesem Video besprechen, wie Du mit solchen Hype-Aktien umgehen kannst und was hierbei ein sinnvoller Umgang mit der Thematik ist.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:26 Beispiel: NVidia 02:18 Beispiel: Broadcom 02:55 Beispiel: Plug Power 04:08 Beispiel: Tesla 06:38 Aktien-Hypes 07:22 Risikomanagement bei Aktien-Hypes 09:24 Späterer Einstieg bei Aktien-Hypes 11:01 Marktzyklen & Verhaltenspsychologie 13:49 Künstliche Intelligenz 15:24 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=11... Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Hype #Aktie #Börse
20 Oct 2023
Palo Alto vs. Fortinet // Aktien-Duell 2023 // Cybersicherheit als Investment-Chance?
00:31:43
Palo Alto und Fortinet gehören zu den prominenten Größen im Bereich der Cybersecurity, agieren jedoch meistens im Hintergrund.
Palo Alto Networks ist ein multinationales Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Cybersicherheitslösungen spezialisiert hat. Es bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Bedrohungsabwehr, Firewall-Sicherheit und Netzwerksicherheit.
Fortinet ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, der sich auf Netzwerksicherheit und Bedrohungsabwehr konzentriert. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochentwickelten Firewalls und integrierten Sicherheitsplattformen.
In diesem Video werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Unternehmen genauer beleuchten. Wir werden auch analysieren, ob derzeit ein Kauf von einem der beiden Unternehmen sinnvoll ist und welches von ihnen möglicherweise mehr Rendite verspricht.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:58 Langfristiger Chart: Palo Alto vs. Fortinet 02:17 Palo Alto & Fortinet vs. S&P 500 vs. SPDR Technology ETF vs. iShares Digital Security ETF 04:20 Palo Alto & Fortinet vs. Zscaler vs. Check Point Software Technologies vs. CrowdStrike vs. Cisco 05:25 Cybersecurity & Wachstum im Überblick 07:31 Palo Alto im Überblick 09:36 Fortinet im Überblick 10:55 Inhaberschaft: Palo Alto & Fortinet 14:02 CEOs: Nikesh Arora & Ken Xie 14:32 Umsatz- & Margen-Entwicklung 15:46 Umsatz nach Region und Segment 17:31 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 19:33 Bilanz-Überblick 20:26 Aktienrückkäufe 21:01 Kennzahlen-Überblick (KGV) 22:10 Piotroski-Score 23:04 Unternehmensbewertung: Palo Alto 23:50 Unternehmensbewertung: Fortinet 24:30 Chartanalyse: Palo Alto 26:54 Chartanalyse: Fortinet 30:42 Disclaimer 31:31 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Cybersicherheit #Aktie #Börse
07 Nov 2023
Das Anker-Depot: Was steckt dahinter? Ein Einblick in meine Strategie
00:18:58
In meinen Videos und Aktienanalysen spreche ich oft über Anker-Aktien und mein persönliches Anker-Depot. Hier erreichen mich immer wieder viele Fragen. Was ist denn eigentlich ein Anker-Depot und wie ist dies denn definiert?
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Ankerstrategie #Aktie #Börse
21 Nov 2023
Schritt für Schritt zur Börsen-Strategie // Kompletter Guide in 24 Minuten
00:24:37
Eines der wichtigsten, aber auch eines der schwierigsten Dinge an der Börse ist es, mit einer klaren Strategie und einem klaren Plan anstatt Bauchgefühl zu agieren.
Wir werden uns in diesem Podcast genau anschauen, wie man eine Börsen-Strategie für sich aufbauen kann und was sind die einzelnen Schritte hierzu.
Ich werde Dich Schritt für Schritt mitnehmen, damit Du zu deiner eigenen Börsen-Strategie kommst.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:49 01. Was ist dein Ziel? 10:51 02. Strategie definieren 16:55 03. Umsetzung 20:06 04. Risikomanagement 23:20 Zusammenfassung 24:28 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Strategie #Aktie #Börse
26 Oct 2023
Aktuelle Marktlage // Oktober 2023 // Crash oder Jahres-Endrallye?
00:21:36
Die Kurse fallen, und der Markt steht momentan unter starkem Einfluss negativer Nachrichten.
Der Krieg im Nahen Osten, der Krieg in der Ukraine, sowie Spannungsfelder weltweit. Zinsen auf Rekordniveau und eine dysfunktionale Politik sowohl hier in Europa als auch in Amerika.
All das bringt die Märkte massiv unter Druck und viele fragen sich, ob die Jahres-Endrallye, die typischerweise zu dieser Zeit startet, jetzt noch kommen kann, oder nicht.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:59 Aktuelle Krisen-Herde 03:10 Leitzins & Renditen 04:39 Zahlungsfähigkeit der USA 05:25 Europäische Zentralbank 06:08 Positive Aspekte 08:16 Saisonale Aspekte 09:59 Langfristiger Trend bei S&P 500 12:00 Langfristiger Trend bei Nasdaq 12:50 Langfristiger Trend bei DAX 15:11 Einblick in mein Coaching 19:08 Zusammenfassung 21:18 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Marktlage #Aktie #Börse
27 Oct 2023
Coca Cola vs. Pepsi // Aktien-Duell 2023 // Abnehm-Spritze: Risiko für die Industrie?
00:26:35
Coca-Cola & Pepsi sind die beiden Giganten im Bereich der Softdrinks und beide Unternehmen habe ich bereits einzeln analysiert.
In diesem Video geht es im Duell gegeneinander und wir möchten uns anschauen, welche Aktie langfristig die interessantere sein kann und auch derzeit bessere Aussichten hat.
Coca-Cola ist ein globaler Gigant in der Getränkeindustrie und bekannt für seine ikonische Marke Coca-Cola. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, darunter Coca-Cola, Diet Coke, Fanta und Sprite. Neben Softdrinks bietet Coca-Cola auch eine Vielzahl von Getränken wie Tees, Säfte, Sportgetränke und Wasser an. Das Unternehmen hat ein breites Vertriebsnetzwerk und ist weltweit in über 200 Ländern präsent.
PepsiCo ist ein weiterer weltweit führender Getränke- und Lebensmittelkonzern. Neben seinen kohlensäurehaltigen Getränken wie Pepsi, Mountain Dew und 7UP, produziert PepsiCo eine umfangreiche Palette von Snacks und Lebensmitteln, darunter Marken wie Lay's, Quaker Oats, Tropicana und Gatorade. Das Unternehmen ist in vielen Ländern tätig und bedient unterschiedliche Märkte mit seinen Produkten.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:07 Langfristiger Chart: Coca-Cola vs. PepsiCo 02:59 Coca-Cola & PepsiCo vs. S&P 500 vs. SPDR Consumer Staples ETF (XLP) 03:38 Coca-Cola & PepsiCo vs. Monster vs. Keurig Dr. Pepper vs. Nestlé 04:15 Kursverluste durch Launch von Abnehmspritzen 05:05 Langfristiger Wachstumstrend 06:01 Coca-Cola Sortiment im Überblick 07:08 PepsiCo Sortiment im Überblick 08:23 Wachstumsprognosen 10:03 Inhaberschaft: Coca-Cola & PepsiCo & CEOs 11:14 Umsatz- & Margen-Entwicklung 13:01 Umsatz nach Region und Segment 14:47 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 16:08 Bilanz-Überblick 16:40 Aktienrückkäufe & Dividenden 17:55 Kennzahlen-Überblick (KGV) 18:38 Piotroski-& Levermann-Score 19:56 Unternehmensbewertung: Coca-Cola vs. Video Dezember 2022 21:13 Unternehmensbewertung: PepsiCo vs. November 2022 22:07 Chartanalyse: Coca-Cola vs. Video Dezember 2022 24:06 Chartanalyse: PepsiCo vs. November 2022 25:29 Disclaimer 26:26 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Cola #Aktie #Börse
31 Oct 2023
NVidia // Fortsetzung des Hypes oder Risiko des Zusammenbruchs? // November 2023
00:17:06
NVidia ist eine der heißesten Aktien dieses Jahres und profitiert vollumfänglich vom Boom der künstlichen Intelligenz.
Wir werden uns in diesem Podcast anschauen, ob es nach diesem extrem starken Anstieg bei NVidia dieses Jahres und der aktuellen Pause nach oben weitergehen kann, oder ob bald ein größerer Zusammenbruch droht.
NVIDIA ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Grafikprozessoren (GPUs) und verwandten Technologien spezialisiert hat. Die Haupttätigkeitsfelder von NVIDIA umfassen Grafikprozessoren (GPUs), Gaming, Rechenzentren und KI, autonome Fahrzeuge, professionelle Visualisierung, Hochleistungs-Computing, sowie Gaming-Technologien.
NVIDIA ist ein wichtiger Akteur in der Computer- und Technologiebranche und hat einen erheblichen Einfluss auf Bereiche wie Gaming, künstliche Intelligenz, wissenschaftliche Forschung und vieles mehr.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:58 Langfristiger Chart: NVidia 03:54 Chartanalyse: 2020 bis heute 04:41 Hypes am Beispiel: Cicso 06:04 Cicso vs. NVidia 07:18 KGV von NVidia 07:47 Microsoft vs. NVidia, Cosco, NovoNordisc, ASML, Tesla, Adobe 08:48 NVidia: Neue Technologien & Spannungsfelder 09:50 Gerüchte um Betrugsfall 11:28 Umsatz & Margen Entwicklung 12:31 Chartanalyse: NVidia vs. Video Februar 2023 15:15 Zusammenfassung 16:56 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#NVidia #Aktie #Börse
05 Nov 2023
Die optimale Anzahl Aktien im Depot / Wie viele Aktien sind zu viel?
00:07:09
Wie viele Aktien gehören in das optimale Langfrist-Depot? 10, 20, 30 oder eher 100?
„Breit gestreut, nie bereut“ ist ein gängiges Sprichwort unter Anlegern. Aber ist dem wirklich so, wenn Börsen-Legenden wie Warren Buffett auf konzentrierte Depots weniger Werte setzen und dabei große Summen investieren?
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:24 Studie zur optimalen Anzahl Aktien im Depot 03:20 Was ist die optimale Aktien-Anzahl? 04:35 Meine Erfahrung 06:59 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=11... Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Depot #Aktie #Börse
12 Nov 2023
Meine Top 5 TOOLS für einen erfolgreichen Aktienhandel
00:17:08
Eine der häufigsten Fragen an mich lautet: Welche Tools nutze ich zur Aktien-Analyse und dem Handel an der Börse.
In diesem Podcast stelle ich die 5 Tools vor, die beinahe täglich bei mir im Einsatz sind und zeige, wo die Vor- und Nachteile liegen.
// Links aus dem Video: // Aktienfinder: https://aktienfinder.net Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=11... SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/ Parqet: https://www.parqet.com/ Wirtschaftskalender: https://de.investing.com/economic-cal...
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Tools #Aktie #Börse
26 Nov 2023
Zyklische vs. Unzyklische Aktien - Basiswissen für langfristige Aktien-Investitionen
00:14:07
Einer der größten Fehler beim Börsenhandel ist es, zyklische nicht von antizyklischen Aktien zu unterscheiden und beide für langfristige Investitionen zu nutzen.
Dabei kann man alleine durch diese Unterscheidung bereits kurz- bis mittelfristig sehr aussichtsreiche Werte identifizieren und von langfristigen Investitionen trennen. Denn nicht jeder Wert, der gerade mal eine gute Phase hat, ist auch langfristig eine sinnvolle Investition.
Wir werden uns in diesem Video anschauen, wie man diese Aktie voneinander trennen kann und was eher für einen kurzfristigen, und was eher für einen langfristigen Handel attraktiv ist.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:58 Begriffsdefinition: Zyklische- & Unzyklische-Aktien 03:35 Beispiel für zyklische Aktien: Lufthansa, Mercedes Benz 07:21 Beispiel für zyklische (wachsende) Aktien: John Deere 08:54 Beispiel für zyklische (wachsende) Aktien: Old Dominion Freight Line 09:53 Beispiel für unzyklische Aktien: Pepsi 11:02 Beispiel für unzyklische Aktien: Unitedhealth Group 12:43 Fazit 13:45 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=11... Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Geldanlage #Aktie #Börse
19 Nov 2023
Taugt der LIPSTICK-EFFECT als Frühwarnzeichen für eine Rezession?
00:14:20
In diesem Podcast geht es um den sogenannten Lippenstift-Effekt.
Der Lippenstift-Effekt (oder Lipstick-Effect) beschreibt das Phänomen, dass Verbraucher in Zeiten einer wirtschaftlich schwierigen Phase eher dazu tendieren kleinere und günstigere Luxus-Produkte zu kaufen, da größere Anschaffungen schwerer fallen. Das neue Auto oder der teure Urlaub werden also gegen Lippenstift und Co. eingetauscht. Psychologisch erklärt man sich den Effekt damit, dass man sich dennoch etwas gönnen und gut fühlen möchte, für größere Investitionen jedoch das Kapital oder die wirtschaftliche Sicherheit fehlt.
Aber was kann uns der LippenstiftEffekt mit Blick auf die Börse verraten? Und ist er vielleicht sogar ein Indikator oder Frühwarnzeichen?
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:05 Was ist der Lipstick-Effect? 02:30 Studie zum Lippenstift-Effekt 04:32 Beispiel L'Oréal 05:48 Statistiken: USA GDP vs. Lippenstift Verkäufe 07:00 Beispiel Brasilianische Studie 08:26 Rezession vs. Lippenstift Verkäufe 09:39 Weitere Konsumbeispiele: Nagellack, Eiscreme & Schokolade 11:21 Lippenstift-Effekt: Früh-/Spätwarnindikator? 12:21 Lippenstift-Effekt am Beispiel LVMH 14:05 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/...
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=11... Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
#lipstick #Aktie #Börse
03 Nov 2023
Synopsys Aktienanalyse 2023 // Verstecktes Juwel im Tech-Sektor?
00:22:59
Halbleiter und Mikrochips sind heute unverzichtbare Bestandteile unseres Lebens. In diesem Bereich spielt Synopsys eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Produktion.
Synopsys ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Tools und Lösungen für die Halbleiter- und Elektronikindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die das Design, die Verifikation und die Optimierung von integrierten Schaltkreisen (ICs) und anderen elektronischen Systemen unterstützen.
Gegründet wurde Synopsys im Jahr 1986 in den USA, mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien. Seitdem hat es sich als bedeutender Akteur in der Technologiebranche etabliert.
Am Ende bleibt nur noch die Frage offen, ist die Synopsys Aktie derzeit ein Kauf, oder sollte man abwarten?
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:02 Langfristiger Chart von Synopsys 01:54 Synopsys vs. S&P 500 vs. Technology ETF (XLK) vs. Cadence Design Systems vs. Ansys vs. Altair 02:50 Synopsys: Historie & Geschäftsbereiche 05:12 Einsatzgebiete & Produkte von Synopsys 07:10 Eigentümerstruktur von Synopsys 08:01 CEO: Aart de Geus 09:10 Synopsys: Umsatz & Margen Entwicklung 09:41 Umsatz nach Region & Segment 10:56 Wachstumsbremse China? 11:56 Synopsys: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 12:46 Synopsys: Bilanz-Überblick 14:58 Synopsys: Aktienrückkäufe 15:31 Synopsys: Kennzahlen-Überblick (KGV) 16:30 Synopsys: Piotroski- & Levermann-Score 17:19 Unternehmensbewertung zu Synopsys 18:14 Chartanalyse zu Synopsys 19:38 Ist die Aktie von Synopsys derzeit ein Kauf? 21:23 Disclaimer 22:51 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Synopsys #Aktie #Börse
28 Nov 2023
Finanz-System vor dem Kollaps? Die richtige Anlage-Strategie für schwierige Zeiten
00:15:06
Die Nachrichten sind voller negativer Schlagzeilen: Krieg, Inflation, Zins-Erhöhung, Rezession, De-Globalisierung und dazu eine dysfunktionale Politik.
Wie soll in diesem Umfeld die Wirtschaft und damit auch der Aktienmarkt florieren? Wie lange kann das Finanzsystem diese Belastungen noch verkraften? Und welche Strategien haben sich in vergangenen Krisen bereits bewährt, um das eigene Kapital zu schützen und zu investieren?
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:43 Inflation 01:19 Politik & De-Globalisierung 02:03 Demografische Entwicklung 03:04 Staatsverschuldung 03:49 Kriege 05:02 Mindset 06:08 In Aktien investieren? 06:45 Überblick von Studien: 1802 - 2002 10:22 Beispiel: Türkei 13:12 Dow Jones 1930 - heute 14:02 Zusammenfassung 14:54 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Krise #Aktie #Börse
05 Dec 2023
Besser als Fondsmanager? Das richtige Mindset, um den Markt zu schlagen
00:18:38
Was machen die weltweit größten Investoren anders als der Otto-Normalanleger oder Fondsmanager, die schlechter abschneiden als etwa eine einfache Investition in den Index.
Gerade das Mindset spielt eine entscheidende Rolle, wenn man die typischen Fehler vermeiden und langfristig auch mit Einzel-Aktien erfolgreich an der Börse sein möchte.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:58 01. Hohe Renditen erfordern unkonventionelles Handeln 05:54 02. Es ist egal, was andere über das Depot denken 11:42 03. Geduld 15:49 Einblick in mein Mindset & Strategie 18:29 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Mindset #Aktie #Börse
14 Nov 2023
DHL-Head of Investor Relations spricht im Interview über die Q3 Zahlen, Ziele und das Marktumfeld
00:42:24
In diesem Interview sprechen Maximilian Gamperling und Martin Ziegenbalg, Head of Investor Relations bei DHL Group, über die Q3-Ergebnisse des Unternehmens. Dabei geht es um folgende Themen:
- Umsatz und Gewinn im Q3 2023 - Strategische Ziele für die Zukunft - Ausblick auf das Marktumfeld
Martin Ziegenbalg gibt einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen bei DHL. Er spricht über die Zahlen im Q3 und die Ziele für die Zukunft. Außerdem beleuchtet er die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in den kommenden Jahren stellen muss.
Dieses Interview ist Pflichtprogramm für alle, die sich für die Börse und den Logistiksektor interessieren. Es liefert wertvolle Informationen über die aktuelle Situation von DHL und die Aussichten für die Zukunft.
Vielen Dank für das Interview, Martin Ziegenbalg.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:34 DHL: Q3 Quartals-Zahlen im Überblick 02:00 DHL Geschäftsbereiche & Weltwirtschaft 04:53 Pandemie Auswirkungen auf Transport Volumina bei DHL 07:17 Prognosen: Inflation & Zinsumfeld 09:08 De-Globalisierung & Auswirkungen 13:16 DHL als Unternehmen vs. Mitbewerber 15:37 Margen im Überblick 19:44 Langfristige Strategie von DHL 23:09 Übernahmen & Akquisitionen 28:50 Geschäftsbereiche unter der Lupe 33:33 Dividenden & Dividenden-Ausschüttungen 35:28 DHL für Privatanleger 39:58 Schlussworte 42:16 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#DHL #Aktie #Börse
10 Nov 2023
Booking.com vs. AirBnB // Aktien-Duell 2023 // Wer profitiert stärker vom Reiseboom?
00:30:45
Booking.com und Airbnb sind bekannte Marken im Bereich der Online-Reisebuchungen.
In diesem Video geht es im Duell gegeneinander und wir möchten uns anschauen, welche Aktie langfristig die interessantere sein kann und auch derzeit bessere Aussichten hat.
Booking.com ist ein globaler Riese in der Reiseindustrie und bekannt für seine umfangreiche Online-Buchungsplattform. Das Unternehmen ermöglicht es Nutzern, eine breite Palette von Unterkünften zu finden und zu buchen, von Hotels über Ferienwohnungen bis zu Hostels und Resorts. Neben Unterkünften bietet Booking.com auch Flugbuchungen, Mietwagen und Flughafentransfers an. Es hat eine starke Präsenz im Internet und ist weltweit mit einem umfassenden Angebot präsent. Darunter auch Marken wie Kayak oder OpenTable.
Airbnb ist ein weiterer weltweit führender Akteur im Bereich der gemeinschaftlichen Reiseunterkünfte. Es ermöglicht Eigentümern, ihre privaten Räumlichkeiten wie Wohnungen, Zimmer oder sogar ganze Häuser für Reisende zur Vermietung anzubieten. Das Angebot von Airbnb umfasst nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch Erlebnisse und Abenteuer, die von lokalen Gastgebern organisiert werden. Airbnb ist in vielen Ländern aktiv und bedient unterschiedliche Segmente des Reisemarktes mit seiner Community-basierten Plattform.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:09 Langfristiger Chart: Booking.com vs. Airbnb 03:06 Booking.com & Airbnb vs. S&P 500 vs. US Travel & Tourism Index vs. SPDR Consumer Discretionary ETF (XLY) 03:55 Booking.com & Airbnb vs. Expedia vs. Trip.com vs. Tripadvisor TUI AG 04:51 Booking.com im Überblick 06:20 Airbnb im Überblick 09:36 Reisetrend 2023 10:16 Inhaberschaft & CEOs 11:42 Umsatz- & Margen-Entwicklung 13:49 Umsatz nach Region und Segment 15:20 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 17:49 Bilanz-Überblick 19:39 Aktienrückkäufe 20:09 Kennzahlen-Überblick (KGV) 20:56 Piotroski & Levermann-Score 22:46 Unternehmensbewertung: Booking.com 23:25 Unternehmensbewertung: Airbnb vs. Video November 2022 24:46 Chartanalyse: Booking.com 27:24 Chartanalyse: Airbnb 29:52 Disclaimer 30:32 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Tourismus #Aktie #Börse
17 Nov 2023
Alimentation Couche-Tard Aktienanalyse 2023 // Kanadas heimlicher Aktienstar expandiert in Europa
00:20:50
Die Aktie des kanadischen Unternehmens Alimentation Couche-Tard ist in den vergangenen fünf Jahren stärker gelaufen als Dauerbrenner wie z. B. Amazon.
Dennoch ist das Unternehmen und die Aktie hierzulande kaum bekannt, obwohl es in Europa eine immer größere Rolle spielt. Vor allem seit der Zukauf des Total Tankstellennetzes in Deutschland und den Niederlanden verkündet wurde.
Alimentation Couche-Tard ist ein kanadisches Unternehmen, das international Convenience Stores und Tankstellen unter Marken wie Couche-Tard und Circle K betreibt. Couche-Tard verkauft Kraftstoff, Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren und bietet oft zusätzliche Dienstleistungen wie Waschanlagen und Geldautomaten an.
Das Unternehmen wächst durch Akquisitionen und ist einer der größten Betreiber seiner Art weltweit.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:08 Langfristiger Chart von Alimentation Couche-Tard 02:22 Couche-Tard vs. S&P 500 vs. Comsumer Staples ETF (XLP) vs. Casey´s General Store vs. Parkland Corporation vs. Seven & i Holdings 03:35 Couche-Tard: Historie & Geschäftsbereiche 05:34 Zukäufe & Übernahmen 07:10 Einsatzgebiete & Produkte von Couche-Tard 08:14 Ladeinfrastruktur Ausbau 09:46 Eigentümerstruktur von Couche-Tard 10:46 CEO: Brian P. Hannasch 11:00 Couche-Tard: Umsatz & Margen Entwicklung 11:41 Umsatz nach Region & Segment 12:37 Couche-Tard: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 13:23 Couche-Tard: Bilanz-Überblick 14:23 Couche-Tard: Aktienrückkäufe 15:01 Couche-Tard: Kennzahlen-Überblick (KGV) 15:41 Couche-Tard: Dividenden 16:38 Couche-Tard: Piotroski-Score 17:08 Unternehmensbewertung zu Couche-Tard 17:45 Chartanalyse zu Couche-Tard 18:55 Ist die Aktie von Alimentation Couche-Tard derzeit ein Kauf? 19:56 Disclaimer 20:34 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#ATD #Aktie #Börse
19 Dec 2023
Die Schildkröte gegen den Hasen: Zeitlose Börsenstrategien aus einer klassischen Fabel
00:11:01
In diesem Podcast beleuchten wir die berühmte Fabel von Aesop – Die Schildkröte und der Hase – und ziehen Parallelen zu Strategien und Ansätzen in der Welt der Börse. Diese zeitlose Geschichte gibt uns faszinierende Einblicke in die Welt des Investierens und zeigt auf, wie Geduld und Beständigkeit oft die Schlüssel zum Erfolg an den Finanzmärkten sind.
Was dich in diesem Video erwartet:
- Ein Klassiker neu interpretiert: Wir bringen frischen Wind in die Fabel von der Schildkröte und dem Hasen und zeigen ihre Relevanz für heutige Anleger. - Geduld vs. Schnelligkeit an der Börse: Wie sich diese Eigenschaften in unterschiedlichen Anlagestrategien widerspiegeln. - S&P 500 vs. ARK Innovation ETF: Ein Vergleich zwischen einem breiten Marktindex und einem auf Innovation fokussierten ETF. - Zoom vs. Microsoft: Ein Blick auf zwei Giganten der Technologiebranche mit unterschiedlichen Wachstumsraten. - Plug Power vs. Old Dominion Freight Line: Eine Analyse zweier verschiedener Ansätze im Energiesektor und im Transportwesen. - Varta vs. Apple: Ein spannender Vergleich zwischen einem Spezialisten für Batterietechnologie und einem globalen Technologie-Riesen. - Langfristige vs. kurzfristige Strategien: Wir diskutieren die Vorteile und Risiken beider Ansätze anhand konkreter Beispiele. - Praktische Tipps für Anleger: Konkrete Ratschläge, wie man die Lehren der Fabel in die eigene Anlagestrategie integrieren kann.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:22 Die Geschichte im Überblick 03:09 Was hat das mit der Börse zu tun? Beispiel: S&P 500 vs. ARK Innovation ETF 04:23 Wie können wir das für uns anwenden? 05:12 Beispiel: Microsoft vs. Zoom & Old Dominion Freight Line vs. Plug Power 06:57 Beispiel: Apple vs. Varta 07:31 Beispiel: Warren Buffet 09:30 Themen Zusammenfassung 10:46 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Strategie #Aktie #Börse
24 Nov 2023
Crowdstrike Aktienanalyse 2023 // Investitionschance oder Risiko? Eine umfassende Bewertung
00:27:41
Crowdstrike, ein Schwergewicht im Bereich der Cybersecurity, steht heute bei uns im Rampenlicht. In diesem Podcast schauen wir uns an, was diese Aktie gerade so spannend macht und ob sie das Zeug hat, langfristig eine Top-Investition zu sein.
Crowdstrike ist nicht nur ein Name in der Welt der digitalen Sicherheit, sondern ein echter Vorreiter. Mit innovativen Lösungen im Kampf gegen Cyberkriminalität und einer breiten Palette an Sicherheitsprodukten hat sich Crowdstrike einen Namen gemacht. Von fortschrittlicher Endpoint-Security bis zu AI gestützten bedrohungsbasierten Analysen bietet das Unternehmen alles, was moderne Unternehmen in der heutigen digitalen Landschaft benötigen.
Aber wie steht es um die Aktie? Ist Crowdstrike ein Investment wert? In diesem Video nehmen wir die finanziellen Kennzahlen unter die Lupe, werfen einen Blick auf die Marktstellung des Unternehmens und diskutieren die Zukunftsaussichten in der rasant wachsenden Cybersecurity-Branche.
Hier erfährst du alles über: - Die aktuellen Finanzen von Crowdstrike: Umsatz, Gewinn, Cashflow – was sagen die Zahlen? - Die Marktposition von Crowdstrike: Wie schneidet das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern ab? - Chancen und Risiken: Was bringt die Zukunft für Crowdstrike und seine Aktionäre?
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:58 Langfristiger Chart von CrowdStrike 02:07 CrowdStrike vs. S&P 500 vs. SPDR Technology ETF vs. iShares Digital Security ETF 03:10 CrowdStrike vs. Zscaler vs. Secunet vs. Check Point Software Technologies vs. Palo Alto vs. Fortinet 03:50 CrowdStrike: Historie & Geschäftsbereiche 04:37 Einsatzgebiete von CrowdStrike 08:52 CrowdStrike-Pakete und Preise 11:03 Gartner Hype Cycle 12:55 Eigentümerstruktur von CrowdStrike 13:33 CEO: George Kurtz 14:03 CrowdStrike: Umsatz & Margen Entwicklung 15:07 Umsatz nach Segment & Region 16:07 CrowdStrike: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 18:04 CrowdStrike: Bilanz-Überblick 18:42 Übernahme von Bionic & Aktienrückkäufe 19:36 CrowdStrike: Kennzahlen-Überblick (KGV) 20:33 CrowdStrike: Piotroski- & Levermann-Score 21:21 Unternehmensbewertung zu CrowdStrike 23:16 Chartanalyse zu CrowdStrike 24:40 Ist die Aktie von CrowdStrike derzeit ein Kauf? 26:08 Disclaimer 27:32 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#CrowdStrike #Aktie #Börse
01 Dec 2023
Allianz Aktienanalyse 2023 // Update // Steht ein Kauf-Signal kurz bevor?
00:25:30
In diesem Update werfen wir einen erneuten Blick auf die Allianz-Aktie, um zu ergründen, ob sich ein Kauf-Signal am Horizont abzeichnet. Seit meiner letzten Analyse im Jahr 2021 hat sich viel getan, und in diesem Podcast beleuchten wir die neuesten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Allianz-Aktie.
Was dich in diesem Podcast erwartet: - Rückblick auf 2021: Wir beginnen mit einer kurzen Zusammenfassung meiner letzten Analyse der Allianz-Aktie. - Aktuelle Entwicklungen bei Allianz: Ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen im Unternehmen seit 2021. - Finanzkennzahlen unter der Lupe: Wir analysieren die aktuellen Finanzkennzahlen und vergleichen sie mit den Daten von 2021. - Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit: Bewertung der aktuellen Marktposition der Allianz und ihrer Wettbewerbsfähigkeit. - Zukunftsaussichten und Prognosen: Basierend auf den aktuellen Trends und Daten, diskutieren wir, ob ein Kauf-Signal für die Allianz-Aktie in Sicht ist. - Meine Einschätzung: Zum Abschluss gebe ich meine persönliche Einschätzung dazu, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf der Allianz-Aktie sein könnte.
Ob du ein langfristiger Investor bist, der die Entwicklungen bei der Allianz verfolgt, oder jemand, der überlegt, in die Aktie zu investieren, dieses Video bietet dir fundierte Einsichten und aktuelle Informationen.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:10 Langfristiger Chart von Allianz 03:47 Allianz vs. Kurs-DAX vs. STOXX Europa 600 Insurance 04:51 Allianz vs. Muenchner Rueck vs. Zurich Insurance vs. Prudential Financial vs. AXA 05:50 Veränderungen zur Aktienanalyse aus 2021 07:16 Interne Umstrukturierungen der Allianz 08:02 Eigentümerstruktur von Allianz & CEO: Oliver Bäte 09:27 Allianz: Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 2021 10:36 Allianz: Interner Einblick & Entwicklungen 12:16 Allianz: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 2021 13:11 Allianz: Bilanz-Überblick 14:29 Übernahmen von Allianz 15:14 Allianz: Aktienrückkäufe & Kennzahlen-Überblick (KGV) 16:24 Allianz: Dividenden 18:08 Allianz: Piotroski-& Levermannscore 18:58 Unternehmensbewertung zu Allianz vs. Video 2021 20:22 Chartanalyse zu Allianz vs. Video 2021 22:48 Ist die Aktie von Allianz derzeit ein Kauf? 24:19 Disclaimer 25:14 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Allianz #Aktie #Börse
26 Dec 2023
Jahresausblick 2024 - Fortsetzung der Rallye oder Crash durch Rezession und Krisen?
00:29:01
Das Börsenjahr 2023, geprägt von hohen Zinsen, Rezession und geopolitischen Spannungen, neigt sich dem Ende zu und stellt uns vor Herausforderungen, die auch 2024 weiterhin relevant sein werden. Hinzu kommt die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl, die sicherlich erhebliche Auswirkungen haben wird.
In unserem Jahresausblick für 2024 konzentrieren wir uns daher auf die wesentlichen Ereignisse, die uns im nächsten Jahr erwarten. Wir beleuchten, was die Börse im Jahr 2024 für uns Anleger bereithalten könnte, unter Berücksichtigung von Saisonalitäten, Statistiken und historischen Entwicklungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Großwetterlage an den Finanzmärkten zu entwickeln, um besser auf die kommenden Entwicklungen vorbereitet zu sein.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:47 Rückblick: S&P 500 in 2023 02:52 Markt-Zyklen & Verhaltenspsychologie 04:53 Saisonalität beim S&P 500 07:27 US-Wahlen 2024 08:11 Haushaltskrise in Deutschland 09:04 Kriege 11:10 China & Taiwan Konflikt 12:37 Zinsentwicklung in 2024 15:32 Gewinnentwicklung seit 2008 am Beispiel S&P 500 16:32 Was erwarten Börsen-Analysten für 2024? 19:03 Analysten Rückblick 2023 & vergangene Jahre 22:09 Rezession & Inverted Yield Curve 25:20 Ausblick 2024 am Beispiel des S&P 500 26:35 Zusammenfassung & Ausblick für 2024 27:45 Strategie & Risikomanagement für 2024 28:37 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#2024 #Aktie #Börse
08 Dec 2023
Hershey Aktienanalyse 2023 // Dividendenperle oder Risiko-Investment? Ein umfassender Überblick
00:23:42
In unserer heutigen Aktienanalyse steht die Hershey Company im Fokus, ein etablierter Player in der Süßwarenbranche, dessen Geschäftsmodell durch die Einführung von Abnehm-Spritzen wie Wegovy seitens der Pharmaunternehmen unter Druck geraten ist. Diese Entwicklung könnte sich signifikant auf den Süßwarenkonsum auswirken und stellt Hershey vor neue Herausforderungen.
Im Zentrum der Betrachtung steht die Frage, ob Hersheys strategische Neuausrichtung hin zu salzigen Snacks eine effektive Reaktion auf diese Marktveränderungen darstellt. Es erfolgt eine gründliche Untersuchung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens, einschließlich einer Analyse der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen. Besonderes Augenmerk gilt der Beurteilung von Hersheys Dividendenhistorie und deren Zukunftsaussichten in einem sich wandelnden Marktumfeld.
Diese Analyse bietet einen tiefgreifenden Einblick in Hersheys langfristige Wachstumsmöglichkeiten und beleuchtet, wie sich Trends wie zunehmende Gesundheitsorientierung auf die Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auswirken könnten.
Die Analyse richtet sich an Anleger, die auf der Suche nach fundierten Informationen und professionellen Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Lebensmittel- und Getränkesektor sind. Thematisiert werden Schlüsselfaktoren wie Risikomanagement, Anlagestrategien und sektorübergreifende Vergleiche, um ein vollständiges Bild der aktuellen Situation zu vermitteln.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:55 Langfristiger Chart von Hershey Company 01:58 Hershey Company vs. S&P 500 vs. Consumer Staples ETF (XLP) 02:42 Hershey Company vs. Lotus Bakeries vs. Lindt & Spruengli vs. Mondelez International vs. Nestlé 03:48 Hershey Company: Historie 04:32 Sortiment & Geschäftsbereiche 06:36 Hershey Artikel in deutschen Supermärkten 07:22 Weltweite Süßigkeiten Verkäufe 08:48 Eigentümerstruktur von Hershey Company 09:35 CEO: Michele G. Buck 10:07 Hershey Company: Umsatz & Margen Entwicklung 10:47 Umsatz nach Segment & Region 11:30 Hershey Company: Gewinn-, & Cashflow-Entwicklung 12:28 Hershey Company: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 13:35 Hershey Company: Kennzahlen-Überblick (KGV) 14:56 Hershey Company: Dividenden 15:41 Hershey Company: Piotroski-Score 16:11 Unternehmensbewertung zu Hershey Company 17:08 Chartanalyse zu Hershey Company 18:32 Cocoa Future Preisentwicklung 20:06 Ist die Aktie von Hershey Company derzeit ein Kauf? 22:42 Disclaimer 23:34 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Hershey #Aktie #Börse
12 Dec 2023
Die Santa Claus Rallye 2023: Alles, was du wissen musst!
00:08:57
Weihnachten steht vor der Tür und der Weihnachtsmann hat tatsächlich auch für Aktionäre einige Geschenke bereitgestellt.
Die "Santa Claus Rally" bezeichnet in der Finanzwelt ein saisonales Phänomen an den Aktienmärkten, das typischerweise in der letzten Woche des Dezembers und den ersten beiden Handelstagen im Januar zu beobachten ist. Während dieser Zeit tendieren Aktienmärkte oft dazu, steigende Kurse zu zeigen.
Am Ende stellt sich die Frage, wie Du davon profitieren kannst, und was hierzu ganz explizite Handelsregeln sein können.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:40 Was ist die Santa Claus Rallye? 01:32 Saisonalität im Überblick 02:52 Vergangene Santa Claus Rallyes 03:41 2013 - 2017 im Überblick 04:12 Handelsregeln zur Santa Claus Rallye 07:04 Santa Claus Rallye am Beispiel des S&P 500 08:45 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#SantaClausRallye #Aktie #Börse
09 Jan 2024
Dividenden-Fokus: Rendite oder Wachstum – Was sollten Anleger wählen?
00:20:33
Entdecke die Kernunterschiede zwischen Dividenden-Rendite und Dividenden-Wachstum in diesem Podcast. Wir erklären, wie Dividenden-Rendite berechnet wird und was Dividenden-Wachstum bedeutet, inklusive ihrer Bedeutung für deine Anlagestrategie.
Wichtige steuerliche Aspekte beider Dividendenstrategien werden beleuchtet, um dir zu helfen, die effizienteste Option für deine Investments zu wählen. Erfahre, welche Dividenden-Strategie – hohe sofortige Rendite oder langfristiges Wachstum – für unterschiedliche Anlegertypen am besten geeignet ist.
Wir analysieren praktische Beispiele von Top-Dividenden-Aktien wie Allianz, Apple, Alimentation Couche-Tard, Rollins, Old Dominion Freight Line, British American Tobacco und Broadcom, um dir reale Einblicke zu geben.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:55 Definition: Dividenden-Rendite 04:38 Definition: Dividenden-Wachstum 08:35 Dividenden-Rendite vs. Dividenden-Wachstum 13:39 Total Return Vergleich: Alimentation Couche-Tard vs. Rollins 14:58 Beispiel: Allianz 16:11 Beispiel Kursgewinn / Total Return: Alimentation Couche-Tard vs. BAT 17:35 Zusammenfassung 20:15 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Dividenden #Aktie #Börse
15 Dec 2023
Münchner Rück vs. Hannover Rück // Aktien-Duell 2023 // David überholt Goliath?
00:29:46
In diesem Podcast widmen wir uns der detaillierten Analyse des Aktien-Duells zwischen Münchener Rück und Hannover Rück im Jahr 2023.
Die Inhalte dieses Podcasts umfassen: Aktuelle Lage der Münchner Rück: Eine genaue Betrachtung der Entwicklungen und Veränderungen bei Münchner Rück seit unserer letzten Analyse. Vergleich mit Hannover Rück: Bewertung der aktuellen Performance von Münchner Rück im Kontext der Entwicklung von Hannover Rück. Analyse der Finanzkennzahlen: Untersuchung der aktuellen finanziellen Situation der Münchner Rück und Vergleich mit vorherigen Jahren. Marktposition und Wettbewerb: Eine Analyse der Stellung von Münchner Rück im Vergleich zu Hannover Rück und weiteren Marktteilnehmern wie Berkshire Hathaway.
Dieses Podcast richtet sich an Investoren und Marktbeobachter im Versicherungssektor sowie an Interessierte, die fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen treffen möchten. Ziel ist es, präzise und faktenbasierte Informationen über die aktuelle Marktlage zu liefern.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:20 Langfristige Charts: Münchener Rück vs. Hannover Rück 03:20 Münchener Rück & Hannover Rück vs. STOXX Europa 600 Insurance vs. Kurs-DAX 04:12 Münchener Rück & Hannover Rück vs. Berkshire Hathaway vs. Swiss Re vs. Great-West Lifeco 05:50 Münchener Rück: Geschäftsmodell 06:48 Hannover Rück: Geschäftsmodell 07:19 Gesamtmarkt im Überblick 08:05 Inhaberschaft: Münchener Rück & Hannover Rück 09:33 CEOs: Joachim Wenning & Jean-Jacques Henchoz 10:04 Umsatz & Margen Entwicklung 11:58 Umsatz nach Region & Segment 13:04 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 14:46 Bilanz Überblick 15:58 Aktienrückkäufe & Dividenden 17:31 Kennzahlen-Überblick (KGV) 18:07 Piotroski- & Levermann Score 19:27 Unternehmensbewertung: Münchener Rück vs. Video April 2022 20:12 Unternehmensbewertung: Hannover Rück 20:42 Chartanalyse: Münchener Rück vs. Video April 2022 25:29 Chartanalyse: Hannover Rück 28:11 Disclaimer 29:29 Danke fürs Zuhören!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Duell #Aktie #Börse
16 Jan 2024
Die Macht Weniger Aktien: Ein Neuer Blick auf den Markt
00:12:10
In diesem Podcast tauchen wir tief in die aktuelle Börsensituation ein und untersuchen, warum einige wenige Aktien derzeit den Gesamtmarkt prägen. Wir betrachten historische Muster, analysieren die Phasenwechsel in der Börsenwelt und diskutieren, wie Anleger darauf reagieren können. Dieses Video bietet einen umfassenden Einblick in die Marktdynamik und hilft dir, deine Investitionsstrategie entsprechend anzupassen.
Podcast-Zusammenfassung Kernelement 1: Die Rolle einzelner Aktien bei der Performance des Gesamtmarktes Kernelement 2: Phasenwechsel in der Börsenwelt: Wie Marktführer sich ändern können Kernelement 3: Analyse der aktuellen Marktdynamik: Warum bestimmte Aktien den Index dominieren Kernelement 4: Historische Perspektiven auf Marktphasen: Lektionen aus der Vergangenheit Kernelement 5: Strategien für Anleger: Wie man auf diese Marktdynamik reagieren sollte
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:02 Magnificent 7: Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Tesla, Nvidia, Microsoft 02:02 Magnificent 7 vs. S&P 500 03:50 Große Gewichtung nur von vorübergehender Dauer 04:43 Top 10 Aktien des S&P 500, 1960 bis 2023 07:15 Beispiel: AT&T Aktie 08:43 Magnificent 7 im Jahresverlauf 10:07 Zusammenfassung 11:56 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Magnificent7 #Aktie #Börse
22 Dec 2023
Kurita Water Industries Analyse 2023 // Investments in Wasser: Eine vielversprechende Chance?
00:19:51
In dieser tiefgehenden Analyse widmen wir uns Kurita Water Industries, einem führenden Anbieter von Wasseraufbereitungslösungen in Japan. Im Zuge des wachsenden globalen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz rückt die Bedeutung von sauberem und sicherem Wasser zunehmend in den Vordergrund. In diesem Podcast untersuchen wir, wie Kurita Water Industries in diesem vitalen Markt agiert und ob sich Investments in diesen Sektor lohnen könnten.
Was erwartet dich in diesem Podcast? - Unternehmensprofil: Ein detaillierter Einblick in Kurita Water Industries, einschließlich ihrer Geschäftssegmente in der Wasserbehandlungschemie und -technik.
- Marktanalyse: Die Rolle von Kurita im Vergleich zum globalen Wassermarkt und die aktuelle Marktdynamik.
- Finanzielle Performance: Eine Analyse der finanziellen Kennzahlen von Kurita und wie sich das Unternehmen seit meiner letzten Analyse im Jahr 2021 entwickelt hat.
- Zukunftsaussichten: Bewertung der Wachstumspotenziale und Herausforderungen für Kurita im Kontext des expandierenden Markts für Wasseraufbereitung.
- Investitionspotenzial: Eine umfassende Bewertung, ob Kurita Water Industries eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit darstellt.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:10 Langfristiger Chart von Kurita 02:14 Kurita vs. iShares Global Water ETF vs. Nikkei 225 03:25 Kurita vs. Danaher vs. Xylem vs. Ecolab vs. Veolia 04:35 Kurita: Historie 05:20 Kurita: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 07:53 Eigentümerstruktur von Kurita 08:22 CEO: Hirohiko Eijiri 08:52 Kurita: Umsatz & Margen Entwicklung 09:53 Umsatz nach Segment & Region 10:51 Kurita: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 11:55 Kurita: Bilanz-Überblick 12:29 Kurita: Aktienrückkäufe 13:03 Kurita: Kennzahlen- (KGV) & Dividenden-Überblick 14:48 Kurita: Piotroski- & Levermann-Score 15:33 Unternehmensbewertung zu Kurita 16:20 Chartanalyse zu Kurita 17:20 Ist die Aktie von Kurita derzeit ein Kauf? 18:47 Disclaimer 19:32 Danke fürs Zuhören
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Kurita #Aktie #Börse
29 Dec 2023
Copart Aktien-Analyse 2024 // Geheim-Tipp mit Abo-Modell und starkem Wachstum
00:23:55
In dieser detaillierten Analyse der Copart Aktie für 2024. Heute nehmen wir Copart unter die Lupe, ein Unternehmen, das sich mit seinem innovativen Abo-Modell und kontinuierlichem Wachstum in der Gebrauchtwagenbranche hervorhebt. In einer Branche, die sich ständig verändert und von Unsicherheiten geprägt ist, hat Copart einen interessanten Weg eingeschlagen. Mit ihrem Abo-Modell schaffen sie es nicht nur, sich eine stabile Einnahmequelle zu sichern, sondern beweisen auch, dass im Gebrauchtwagenmarkt noch viel Potenzial für Innovationen steckt. Dies macht das Unternehmen besonders für Anleger attraktiv.
In diesem Podcast decken wir folgende Punkte ab: - Die Kernaspekte von Coparts Geschäftsmodell und warum es so erfolgreich ist. - Die Bedeutung des Abo-Modells für die Geschäftsstrategie von Copart und seinen Beitrag zur Stabilität des Unternehmens. - Eine gründliche Analyse von Coparts finanziellen Ergebnissen und seinem zukünftigen Wachstumspotenzial. - Eine Bewertung der Chancen und Risiken für Investoren, die in Copart investieren möchten.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die an fundierten Einblicken in den Aktienmarkt interessiert sind, egal ob ihr schon lange dabei seid oder erst am Anfang steht.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:05 Langfristiger Chart von Copart 02:06 Copart vs. S&P 500 vs. Zykl. Konsum ETF (XLY) 02:36 Copart vs. AutoNation vs. ACV Auctions vs. Openlane vs. CarMax 03:15 Copart: Historie 04:45 Copart: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 08:23 Webseite von Copart / Bieterverfahren 10:28 Marktführer 10:59 Eigentümerstruktur & CEO: Jay Adair 12:00 Copart: Umsatz & Margen Entwicklung 13:18 Umsatz nach Segment & Region 15:22 Weitere Copart Services 16:32 Copart: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 17:22 Copart: Bilanz-Überblick 17:50 Copart: Aktienrückkäufe 18:20 Copart: Kennzahlen- (KGV+KUV) 18:58 Copart: Piotroski- & Levermann-Score 19:46 Unternehmensbewertung zu Copart 20:26 Chartanalyse zu Copart 21:08 Ist die Aktie von Copart derzeit ein Kauf? 22:43 Disclaimer 23:42 Danke fürs Zuhören
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Copart #Aktie #Börse
02 Jan 2024
Börse 2023: Diese Lehren können Anleger für 2024 ziehen
00:24:34
In diesem aufschlussreichen Podcast tauchen wir tief in das Börsenjahr 2023 ein und ziehen wertvolle Lehren, die du als Anleger für 2024 nutzen kannst.
Was erwartet dich in diesem Podcast?
- Marktanalyse 2023: Wir nehmen die Performance der wichtigsten Indizes wie DAX, Dow Jones und NASDAQ unter die Lupe und beleuchten die entscheidenden Trends und Wendepunkte des Jahres. - Top- und Flop-Sektoren: Finde heraus, welche Sektoren im Jahr 2023 überrascht haben und welche hinter den Erwartungen zurückblieben. Analystenprognosen vs. Realität: Wir vergleichen, was Finanzexperten vorhergesagt haben und was wirklich am Markt passiert ist, um die größten Fehleinschätzungen zu identifizieren. - Investitionsstrategien: Nutze die Erfahrungen aus 2023, um deine Anlagestrategie für 2024 anzupassen. - Risikomanagement: Wir zeigen dir, wie du Risiken besser managen und dich für zukünftige Marktschwankungen wappnen kannst. Ausblick 2024: Basierend auf den Erkenntnissen aus 2023 geben wir einen Ausblick auf mögliche Szenarien für das Jahr 2024.
Warum dieses Podcast anhören? Wenn du ein Anleger bist, der auf fundierte Analysen und strategische Einblicke setzt, ist dieser Podcast genau richtig für dich. Egal, ob du schon lange an der Börse aktiv bist oder gerade erst einsteigst, die Lektionen aus 2023 können entscheidend für deinen Erfolg im nächsten Jahr sein.
/ Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:15 Markt-Zyklen & Verhaltenspsychologie 03:21 Zinssenkungen 04:53 Kursprognosen von Analysten 06:34 Der S&P 500 in 2023 07:41 Der Nasdaq in 2023 08:43 Der DAX in 2023 09:20 Der Kurs-DAX in 2023 09:50 Krisen in 2023 13:05 Krisen vs. S&P 500 15:07 Saisonale Schwankungen beim S&P 500 16:45 Gewinner & Verlierer in 2023 18:38 Investitionsquote der Institutionellen Investoren 20:06 Depot-Strategie 21:17 Entwicklung des Anker-Community-Depots 2023 24:09 Danke fürs Zuhören!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Rückblick2023 #Aktie #Börse
05 Jan 2024
Broadcom Aktien-Analyse 2024 // KI und der 5G-Boom: Was Anleger wissen müssen
00:32:55
In dieser umfassenden Analyse der Broadcom Aktie für 2024 beleuchten wir die Rolle des Unternehmens in den dynamischen Feldern der künstlichen Intelligenz (KI) und des 5G-Ausbaus. Broadcom, ein führender Akteur in der Halbleiterindustrie, steht im Zentrum dieser technologischen Revolution, was es zu einem potenziell lukrativen Ziel für Investoren macht.
Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die strategische Positionierung von Broadcom in Bezug auf Netzwerke, Kommunikation, Cyber-Security und Datenzentren, die die Zukunft der digitalen Welt maßgeblich prägen werden. Wir betrachten, wie Broadcom diese Schlüsseltechnologien nutzt, um seine Marktposition zu stärken und welche Auswirkungen dies auf die Investoren hat.
Folgende Aspekte werden im Podcast behandelt: - Broadcomes strategische Ausrichtung im Bereich KI, 5G und Netzwerk-Technik. - Die Auswirkungen dieser Technologien auf den Markt und Broadcomes Wettbewerbsvorteile. - Eine genaue Analyse von Broadcomes finanzieller Leistung und Wachstumsaussichten. - Bewertung der Investitionsmöglichkeiten und der damit verbundenen Risiken in Broadcom.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:21 Langfristiger Chart von Broadcom 02:28 Broadcom vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 03:00 Broadcom vs. Nvidia vs. AMD vs. Texas Instrument vs. Qualcomm vs. Intel 03:35 Broadcom: Historie 06:07 Broadcom: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 09:33 Top 7 der Semiconductor Unternehmen 10:41 Broadcom & KI 12:20 Eigentümerstruktur 13:00 CEO: Hock E. Tan & Gründer: Henry Samueli 13:55 Broadcom: Umsatz & Margen Entwicklung 15:28 Umsatz nach Segment & Region 16:24 Broadcom: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 17:30 Broadcom: Bilanz-Überblick 19:10 Broadcom: Übernahmen & Aktienrückkäufe 21:08 Broadcom: Kennzahlen- (KGV+KUV) 22:30 Broadcom: Dividenden 23:37 Broadcom: Piotroski- & Levermann-Score 24:12 Unternehmensbewertung zu Broadcom 28:18 Chartanalyse zu Broadcom 29:45 Ist die Aktie von Broadcom derzeit ein Kauf? 31:55 Disclaimer 32:41 Danke fürs Zuhören
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Broadcom #Aktie #Börse
12 Jan 2024
Edwards Lifesciences Aktien-Analyse 2024 // Wieder im Rennen? Das Potenzial nach dem Einbruch
00:21:30
In dieser Analyse beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen bei Edwards Lifesciences, einem führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik, speziell in der Herzmedizin. Nach einigen Herausforderungen und negativen Sonderfaktoren, die zu einem Markteinbruch führten, stellt sich die Frage: Ist Edwards Lifesciences wieder im Rennen?
Diese umfassende Betrachtung bietet Einblicke in die Gründe für den jüngsten Einbruch von Edwards Lifesciences und untersucht, ob und wie das Unternehmen sich für eine Erholung positioniert hat. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation, die Wettbewerbsposition von Edwards und die langfristigen Aussichten in der Medizintechnikbranche.
Inhalte des Podcasts: - Analyse der negativen Sonderfaktoren, die zu Edwards Lifesciences Einbruch führten. - Bewertung der aktuellen Geschäftsstrategie und Erholungsaussichten. - Überblick über die Rolle von Edwards Lifesciences im Bereich der Medizintechnik und speziell in der Herzmedizin. - Einschätzung des langfristigen Potenzials und der Chancen, die sich für Anleger bieten.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:06 Langfristiger Chart von Edwards Lifesciences 01:52 Edwards Lifesciences vs. S&P 500 vs. Healthcare ETF (XLV) 02:22 Edwards Lifesciences vs. Boston Scientific vs. Stryker vs. Abbott Laboratories vs. Johnson & Johnson vs. Medtronic 02:57 Edwards Lifesciences: Historie 04:01 Edwards Lifesciences: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 06:35 Edwards Lifesciences: Geringere Wachstumsprognosen 08:11 Edwards Lifesciences: Abspaltung von Critical-Care-Unit 08:53 Eigentümerstruktur 09:33 CEO: Bernhard J. Zovighian 10:01 Edwards Lifesciences: Umsatz & Margen Entwicklung 10:35 Umsatz nach Segment & Region 11:45 Edwards Lifesciences: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 12:45 Edwards Lifesciences: Bilanz-Überblick 13:14 Edwards Lifesciences: Aktienrückkäufe 13:44 Edwards Lifesciences: Kennzahlen- (KGV+KUV) 15:05 Edwards Lifesciences: Piotroski- & Levermann-Score 16:35 Unternehmensbewertung zu Edwards Lifesciences 17:58 Chartanalyse zu Edwards Lifesciences 19:00 Ist die Aktie von Edwards Lifesciences derzeit ein Kauf? 20:17 Disclaimer 21:18 Danke fürs Zuhören
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#EdwardsLifesciences #Aktie #Börse
30 Jan 2024
KGV Fehlinterpretation und mehr: Top 5 Bewertungsfehler bei Aktien
00:13:48
In diesem aufschlussreichen Podcast nehmen wir die Welt der Aktienbewertung genau unter die Lupe und decken die fünf häufigsten Fehler auf, die du als Anleger machen könntest.
01. Das KGV richtig verstehen: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein Schlüsselindikator in der Aktienanalyse. Aber was, wenn wir es immer wieder falsch interpretieren? Wir besprechen, was es wirklich über den Wert einer Aktie aussagt.
02. Die Falle gefallener Aktien: Niedrige Kurse können verlockend sein, aber ist eine gefallene Aktie wirklich immer ein Schnäppchen? Ich zeige dir, warum es entscheidend ist, die Qualität eines Unternehmens im Blick zu behalten.
03. Charttechnik – ein unterschätztes Werkzeug: Viele Anleger übersehen die Bedeutung der Charttechnik. Erfahre, wie du dieses Tool strategisch nutzen kannst, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen.
04. Überbewertung und Markttrends: Wir beleuchten, wie leicht Investoren von aktuellen Markttrends geblendet werden können, was zu überteuerten Aktienkäufen führt.
05. Emotionale Anlageentscheidungen: Lerne, wie Emotionen deine Investitionsstrategie beeinflussen.
Dieser Podcast ist ideal für dich, wenn du dein Wissen über Aktienbewertung vertiefen und gängige Fehler vermeiden möchtest. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung hast.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:43 01. Fokussieren auf das KGV 02:40 Beispiel: KGV Microsoft 03:57 02. Auf gefallene Aktien setzen 04:53 Beispiel: TUI 05:45 03. Aktien hinter rennen 06:15 Beispiel: PayPal & Jinko Solar 07:36 04. Charttechnik ignorieren 08:08 Beispiel: Old Dominion Freight Line 09:15 05. Bauchgefühl statt klare Strategie 09:45 Depot-Strategie 10:52 Was gehört zum Risikomanagement? 13:41 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktienbewertung #Aktie #Börse
06 Feb 2024
20 Börsen-Weisheiten, die ich vor 20 Jahren gerne gewusst hätte
00:30:48
In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit 20 entscheidenden Weisheiten über die Börse, die jedem Investor den Weg zu besserer Entscheidungsfindung und langfristigem Erfolg erleichtern können. Diese Einsichten bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Lektionen.
Die Themen umfassen: 1. Langfristiges Denken: Die Bedeutung von Geduld und einer langfristigen Sichtweise im Investitionsprozess.
2. Qualitatives Investieren: Wie qualitatives Investieren den Unterschied zwischen vorübergehendem Erfolg und dauerhafter Stabilität ausmachen kann.
3. Die Rolle der Psychologie: Einblick in die Auswirkungen von Emotionen auf Investitionsentscheidungen und die Entwicklung eines starken Mindsets.
4. Risikomanagement: Strategien zur effektiven Verwaltung des Portfolios und Minimierung von Risiken.
5. Kontinuierliches Lernen: Warum lebenslanges Lernen für das Verständnis der sich ständig verändernden Börsenlandschaft unerlässlich ist.
Diese und weitere wichtige Themen werden im Laufe des Podcasts vertieft, um ein umfassendes Verständnis der Dynamik des Investierens zu vermitteln.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:35 01. Investiere in Unternehmen 02:05 02. Selbstreflexion 03:46 03. Börse ist Massen-Psychologie 04:59 04. Resilienz 06:21 05. Ewiges Lernen 07:19 06. Pareto-Prinzip 09:04 07. Fokus 11:08 08. Handle wie ein Profi 12:26 09. Das richtige Mindset 13:49 10. Vermeide Überoptimierung 15:35 11. Zielorientiertes Handeln 16:58 12. Strategie & Risikomanagement 17:59 13. Ruhe bewahren 19:01 14. Starke Meinungen, schwach verteidigt 21:36 15. Realität anerkennen 23:09 16. Auswirkungen im Privatleben 24:22 17. Das richtige Umfeld 25:52 18. Langfristig denken 27:34 19. Potenzial erkennen 28:33 20. Die richtigen Prioritäten 30:35 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Weisheiten #Aktie #Börse
13 Feb 2024
Finanzielle Unabhängigkeit: Auf welchem Level stehst Du?
00:22:49
Dieser Podcast bietet eine tiefgehende Analyse des Konzepts finanzieller Unabhängigkeit, basierend auf dem Artikel von Morgan Housel.
Es stellt eine 16-stufige Skala vor, die ein Spektrum von finanzieller Abhängigkeit bis hin zur vollständigen Unabhängigkeit abbildet. Ziel ist es, eine Perspektive der eigenen finanziellen Situation zu vermitteln und das Verständnis für den Prozess der finanziellen Unabhängigkeit zu vertiefen. Das Video eignet sich für alle, die einen Einblick in die verschiedenen Stufen der finanziellen Freiheit suchen und ihre eigene Position im Spektrum besser verstehen möchten.
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Freiheit #Aktie #Börse
19 Jan 2024
Costco vs. Walmart Aktien-Analyse 2024 // Retail-Riesen im Fokus: Wer bietet mehr für Anleger?
00:34:20
In dieser Analyse vergleichen wir zwei Titanen des Einzelhandels: Costco und Walmart. Beide Unternehmen sind in der Branche führend, aber für Anleger stellt sich die Frage: Welches Unternehmen bietet in 2024 die besseren Investitionsmöglichkeiten?
Dieser Podcast beleuchtet die Schlüsselfaktoren, die beide Unternehmen im hart umkämpften Einzelhandelsmarkt auszeichnen. Wir untersuchen ihre Geschäftsmodelle, Marktpositionen, Finanzkennzahlen und die Strategien, die sie verfolgen, um in der sich wandelnden Einzelhandelslandschaft erfolgreich zu sein.
Inhalte des Podcasts: - Ein detaillierter Vergleich der Geschäftsstrategien von Costco und Walmart. - Analyse der finanziellen Performance beider Unternehmen und ihrer Marktstellung. - Bewertung der Wachstumsaussichten und potenziellen Risiken für Anleger. - Einsichten in die neuesten Trends im Einzelhandel und wie diese Unternehmen darauf reagieren.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:52 Langfristige Charts: Costco vs. Walmart 02:42 Costco & Walmart vs. S&P 500 vs. Consumer Staples ETF (XLP) 03:26 Costco & Walmart vs. Amazon vs. Target vs. Dollar General vs. Kroger 04:31 Costco: Geschäftsmodell 08:40 Walmart: Geschäftsmodell 10:38 Walmart & Sam's Club 11:11 Costco vs. Sam's Club 12:44 Inhaberschaft: Costco & Walmart 14:13 CEOs: Ron Vachris & Doug McMillon 15:22 Umsatz & Margen Entwicklung 17:00 Umsatz nach Region & Segment 18:25 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 20:33 Bilanz Überblick 21:12 Aktienrückkäufe & Dividenden 22:41 Kennzahlen-Überblick (KGV) 23:55 Piotroski- & Levermann Score 25:03 Unternehmensbewertung: Costco vs. Video April 2022 27:01 Unternehmensbewertung: Walmart 27:31 Chartanalyse: Costco 30:57 Chartanalyse: Walmart 33:20 Disclaimer 34:10 Danke fürs Einschalten!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Boersenduell #Aktie #Börse
23 Jan 2024
Rohöl Update 2024: Lage der Öl-Aktien und spannende Alternativen
00:21:20
In dieser Analyse tauchen wir in die Welt des Rohöl- und Erdgasmarktes ein und beleuchten den aktuellen Stand im Januar 2024. Wir untersuchen die wichtigsten Akteure wie Exxon Mobil, Chevron, Shell, BP, Schlumberger, Texas Pacific Land (TPL), Quanta Services und Occidental Petroleum und bewerten ihre Positionen und Strategien im Kontext globaler Ereignisse und Krisen.
Inhalte des Podcasts: - Aktuelle Analyse des Rohöl- und Erdgasmarktes in 2024 - Bewertung führender Öl-Aktien und ihrer Marktpositionen - Untersuchung der Auswirkungen globaler Krisen auf den Ölpreis - Überblick über langfristige Investitionen und alternative Anlagemöglichkeiten
Dieser Podcast richtet sich an Investoren und Marktbeobachter, die fundierte Einblicke in den Energiebereich suchen.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:35 Crude Oil / Erdöl 05:21 Natural Gas / Erdgas 06:42 Chevron 08:24 Exxon Mobil 10:22 BP 12:01 Shell 12:57 Occidental Petrolium 15:00 Erdölaktien & Donald Trump 16:09 Alternative Schlumberger 16:58 Alternative: Texas Pacific Land 18:58 Alternative: Quanta Services 21:05 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Erdöl #Aktie #Börse #Aktien
26 Jan 2024
Jungheinrich vs. Kion // Aktien-Duell 2024 // Lagerlösungen im Wettbewerb: Wer führt die Branche an?
00:27:13
In diesem Podcast widmen wir uns einem intensiven Vergleich zwischen Jungheinrich und Kion, zwei maßgeblichen Akteuren in der Intralogistikbranche.
Die Analyse beleuchtet, wie sich diese beiden Unternehmen in ihrer Herangehensweise an Lagerlösungen und Flurförderzeuge unterscheiden und welches Unternehmen in diesem hart umkämpften Marktsegment die Führung hat.
Die zentralen Themen, die wir in diesem Podcast behandeln, umfassen:
- Unterschiedliche Geschäftsstrategien: Ein genauer Blick auf die individuellen Ansätze von Jungheinrich und Kion in Bezug auf Produktentwicklung, Marktexpansion und Kundenservice. - Langfristige Investitionsperspektiven: Einsichten in die langfristigen Chancen und Risiken beider Unternehmen aus Investorensicht. - Fundamentale Daten: Die finanzielle Sicht auf beide Konzerne und deren finanzieller Entwicklung. - Charttechnik: Technische Analyse beider Aktien und einem Blick auf die aktuelle Situation.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:29 Langfristige Charts: Jungheinrich vs. Kion 03:35 Jungheinrich & Kion vs. DAXsector Industrial vs. MDAX 04:05 Jungheinrich & Kion vs. Mitsubishi Logosnext vs. Toyota Industries vs. Terex vs. Cargotec vs. Hyster-Yale Materials Handling 04:42 Marktführer im Überblick 05:15 Intralogistik-Branche 06:28 Jungheinrich: Geschäftsmodell 08:34 Kion: Geschäftsmodell 10:28 Inhaberschaft: Jungheinrich & Kion 11:23 CEOs: Lars Brzoska & Rob Smith 11:53 Umsatz & Margen Entwicklung 13:03 Umsatz nach Region & Segment 14:38 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung 17:05 Bilanz Überblick 17:47 Aktienrückkäufe 18:36 Dividenden 19:39 Kennzahlen-Überblick (KGV) 20:09 Piotroski- & Levermann Score 21:38 Unternehmensbewertung: Jungheinrich 22:33 Unternehmensbewertung: Kion 23:03 Chartanalyse: Jungheinrich 24:31 Chartanalyse: Kion 25:21 Disclaimer 27:03 Danke fürs Einschalten!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
In diesem Podcast tauchen wir in die faszinierende Welt von Constellation Software ein, einem Unternehmen, das sich durch ein bemerkenswertes und unkonventionelles Geschäftsmodell auszeichnet.
Diese Analyse beleuchtet, wie die Dezentralisierung innerhalb von Constellation Software zu seinem beeindruckenden Erfolg beigetragen hat und welche Rolle diese Strategie in der langfristigen Stabilität des Unternehmens spielt.
Die Themen, die wir in diesem Podcast behandeln, umfassen: - Aufbau und Verwaltung eines spezialisierten Software-Portfolios: Die entscheidenden Faktoren, die Constellation Software bei der Auswahl und Integration neuer Unternehmen berücksichtigt. - Die Kraft der Dezentralisierung: Ein detaillierter Blick darauf, wie diese ungewöhnliche Struktur zur Effizienz und zum Wachstum des Unternehmens beiträgt. - Langfristige Perspektiven: Warum die Strategie von Constellation Software besonders für langfristig orientierte Investoren attraktiv sein kann. - Unterschiede zu anderen Software-Aktien: Was macht Constellation Software im Vergleich zu anderen Unternehmen in diesem Sektor so einzigartig? - Bedeutung für das Portfolio-Management: Wie die Integration von Unternehmen wie Constellation Software zur Diversifikation und Risikominimierung beitragen kann. - Fundamentale Analyse: Betrachtung der langfristigen Finanz-Daten des kanadischen Unternehmens. - Chartanalyse: Eine technische Analyse der Aktienkurs-Entwicklung von CSU.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:27 Langfristiger Chart von Constellation Software 02:25 Constellation Software vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 02:55 Constellation Software vs. Microsoft vs. Oracle vs. Sage Group vs. SAP vs. Open Text 03:25 Constellation Software: Historie 04:07 Constellation Software: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 09:55 Top 10 der wertvollsten Softwareunternehmen 12:19 Eigentümerstruktur 13:00 CEO: Mark Leonard 14:17 Constellation Software: Umsatz & Margen Entwicklung 15:47 Constellation Software: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 16:33 Constellation Software: Bilanz-Überblick 17:13 Constellation Software: Aktienrückkäufe 17:50 Constellation Software: Kennzahlen- (KGV+KUV) 19:00 Constellation Software: Dividenden 19:30 Constellation Software: Piotroski- & Levermann-Score 20:00 Unternehmensbewertung zu Constellation Software 20:35 Chartanalyse zu Constellation Software 21:19 Ist die Aktie von Constellation Software derzeit ein Kauf? 22:35 Disclaimer 23:23 Danke fürs Einschalten!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#CSU #Aktie #Börse
20 Feb 2024
Vergleich: Interactive Brokers mit Captrader & Lynx vs. Deutsche Depotbanken
00:20:08
Dieser Podcast beleuchtet detailliert die Unterschiede zwischen Interactive Brokers (IBKR), einschließlich der Introducing Broker Captrader und Lynx, und traditionellen deutschen Depotbanken.
Ihr erhaltet Einblicke in die spezifischen Vor- und Nachteile von IBKR, wie etwa vorteilhafte Konditionen, eine große Auswahl an Handelsplätzen und Finanzinstrumenten sowie die praktischen Aspekte von Multiwährungskonten.
Auf der anderen Seite werden Herausforderungen wie komplizierte Sparpläne, anspruchsvolle Steuererklärungen und die Komplexität der Plattformen beleuchtet. Dieser Vergleich ist für Anleger, die eine fundierte Entscheidung zwischen internationalen und deutschen Brokern treffen möchten, unerlässlich.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:28 Deutsche Broker vs. US-Broker 08:44 Steuern bei US-Brokern 09:52 Einlagensicherung 10:42 Interaktiv Broker im Detail 12:32 Trader Workstation 13:07 Alternativen: Introducing Broker 13:37 Beispiel: CapTrader 15:56 Beispiel: LYNX 16:54 Interactive Brokers vs. Introducing Broker 17:26 Zusammenfassung 20:01 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Broker #Vergleich #Aktie #Börse
09 Feb 2024
Air Liquide vs. Linde: Welches Unternehmen hat das größere Investitionspotenzial? | Aktienanalyse 2024
00:30:20
Air Liquide vs. Linde: Welches Unternehmen hat das größere Investitionspotenzial? Aktienanalyse 2024
Entdecke in diesem Podcast eine umfassende Aktienanalyse der führenden Unternehmen in der Gasindustrie: Air Liquide und Linde. Im Fokus stehen ihre finanziellen Leistungen, Innovationsstrategien und ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Erfahre, welches Unternehmen im Jahr 2024 das bessere Investment sein könnte.
Das erwartet dich im Podcast: - Einblick in Air Liquide und Linde: Lerne die Marktführer kennen und entdecke, was sie so besonders macht. - Vergleich der finanziellen Kennzahlen: Umsatzwachstum, Profitabilität und Dividenden – wir decken alles ab. - Zukunft der Technologie: Wer führt in Sachen Forschung und Entwicklung? - Nachhaltiges Investieren: Ein kritischer Blick auf die Umweltstrategien beider Unternehmen. - Marktrisiken und Chancen: Eine Analyse, die dir hilft, informierte Entscheidungen zu treffen. - Experten- und Analystenmeinungen: Was sagen die Profis über die Zukunftsaussichten von Air Liquide und Linde?
Unser Ziel ist es, dir tiefe Einblicke und wertvolle Informationen zu bieten, damit du eine fundierte Investitionsentscheidung treffen kannst. Ob du bereits Anteile hältst oder überlegst, in die Gasindustrie zu investieren, dieser Podcast liefert dir die notwendigen Details.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:05 Langfristige Charts: Air Liquide vs. Linde 02:10 Air Liquide & Linde vs. iShares MSCI World vs. Rohstoff ETF (XLB) 02:40 Air Liquide & Linde vs. Nippon Sanso Holding vs. SOL Group vs. Xylem vs. Air Products and Chemicals vs. TotalEnergies 03:44 Air Liquide: Geschäftsmodell 04:41 Joint venture: Air Liquide & TotalEnergies 05:36 Linde: Geschäftsmodell 06:49 Linde & DAX Rückzug 08:04 Marktverteilung & Marktwachstum 09:09 Inhaberschaft: Air Liquide & Linde 11:01 CEOs: François Jackow & Stephen F. Angel 11:31 Umsatz & Margen Entwicklung 13:15 Umsatz nach Region & Segment 14:04 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 15:28 Bilanz Überblick 16:10 Übernahmen & Zukäufe 17:00 Aktienrückkäufe & Dividenden 18:57 Französische Quellensteuer 20:50 Kennzahlen-Überblick (KGV) 21:29 Piotroski- & Levermann Score 22:17 Unternehmensbewertung: Air Liquide 22:49 Unternehmensbewertung: Linde vs. Video aus 2021 24:18 Chartanalyse: Air Liquide 26:10 Chartanalyse: Linde vs. Video aus 2021 29:25 Disclaimer 30:04 Danke fürs Einschalten!
// Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: // 👨🏻🏫 https://www.maximilian-gamperling.de/termin/
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktienduell #Aktie #Börse
27 Feb 2024
Die Dividenden-Rendite - die häufigsten Fehl-Interpretationen
00:17:13
In diesem Podcast widmen wir uns einem der Schlüsselkonzepte im Aktienhandel: der Dividenden-Rendite. Viele Anleger, besonders Einsteiger, stoßen auf Verwirrung und Missverständnisse im Umgang mit diesem wichtigen Indikator. Unser Ziel ist es, diese häufigsten Fehlinterpretationen klarzustellen und dir ein fundiertes Verständnis der Dividenden-Rendite zu vermitteln.
Wir decken folgende Punkte ab: Zeitraum der Dividenden-Rendite: Erfahre, auf welchen Zeitraum sich die Dividendenrendite bezieht und warum dies entscheidend für deine Investitionsentscheidungen ist. Gewinn pro Aktie vs. Dividende: Wir klären das häufig missverstandene Verhältnis zwischen dem Gewinn pro Aktie und der Dividende. Dabei gehen wir auf die prozentuale Berechnung der Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs ein. Probleme bei hoher Dividenden-Rendite: Nicht jede hohe Dividendenrendite ist ein gutes Zeichen. Wir erklären, worauf du achten solltest. Dividenden-Wachstum: Verstehe, was Dividendenwachstum bedeutet und wie es deine Gesamtrendite beeinflussen kann. Gesamt-Rendite verstehen: Kursgewinne und Dividenden – wir zeigen dir, wie du die Gesamtrendite deines Portfolios bewertest.
Ob du neu in der Welt der Aktieninvestitionen bist oder bereits Erfahrungen gesammelt hast und dein Wissen vertiefen möchtest, dieser Podcast bietet dir wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der Dividenden und ihrer Renditen.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:44 Dividenden Rendite: Was steckt dahinter? 04:01 Beispiel: Broadcom 05:06 Dividenden: Zeitplan für die Ausschüttung 07:33 Beispiel: Altria Group 11:27 Langfristiger Effekt am Beispiel Altria 13:08 Dividenden und Steuern 13:39 Was bedeutet Dividenden-Wachstum? 15:38 Dividenden sind nicht garantiert 17:04 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Dividenden #Aktie #Börse
05 Mar 2024
Börsenerfolg ohne Zauberei: Peter Lynchs einfache Strategien für jeden
00:12:32
Entdecke die bewährten Investmentstrategien von Peter Lynch!
In diesem Podcast enthüllen wir die 10 grundlegenden Lektionen aus seinem Bestseller "One Up on Wall Street'" (Der Börse einen Schritt voraus). Wir gehen tiefer auf die Bedeutung von Selbsterkenntnis in der Welt der Finanzen ein und erklären, warum das Verständnis für das, was du besitzt, der Schlüssel zum Erfolg ist. Lerne, wie du 'großartige Unternehmen' identifizierst und warum du auf langfristige Gewinner setzen solltest. Wir diskutieren, wie jeder mit dem richtigen Wissen und der richtigen Einstellung ein Portfolio aufbauen kann, das den Test der Zeit besteht.
Vom Kauf gesunder Unternehmen bis hin zur Akzeptanz von periodischen Verlusten – Peter Lynchs Einsichten sind zeitlos und bieten wertvolle Orientierung für Anleger aller Erfahrungsstufen. Verpasse nicht die Gelegenheit, von einem der größten Köpfe der Investmentwelt zu lernen.
Ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Investor bist, dieser Podcast wird dir dabei helfen, deine Anlagestrategie mit gesundem Menschenverstand und fundiertem Wissen zu schärfen. Tauche mit uns ein in die Weisheiten von Peter Lynch und rüste dich für deinen finanziellen Erfolg an der Börse!
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:33 01. Kompetenzbereich wahren 02:51 02. Investiere in großartige Unternehmen 03:49 03. Gewinner laufen lassen 04:42 04. Jeder kann an der Börse Geld verdienen 05:27 05. Sehe dich selbst als Anteilseigner 06:24 06. Ignoriere die Nachrichten 07:56 07. Investiere in gesunde Unternehmen 08:48 08. Vorübergehende Verluste akzeptieren 09:39 09. Mach es nicht zu kompliziert 10:44 10. Warte nicht auf den nächsten Crash 12:27 Danke fürs Einschalten!
// Links aus dem Video: // Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
// Disclaimer: // Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#PeterLynch #Aktie #Börse
16 Feb 2024
Waste Management vs. Waste Connections vs. Republic Services // Aktien-Triell 2024
00:31:10
In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf drei führende Unternehmen im *Abfallwirtschaftssektor:* Waste Management, Waste Connections und Republic Services. Wir analysieren die Geschäftsmodelle, Finanzergebnisse und Zukunftsaussichten dieser Branchenriesen, um Dir einen umfassenden Überblick zu geben.
*Inhalte des Podcasts:* *Einblicke in die Abfallwirtschaft:* Verstehe die Rolle und Bedeutung von Waste Management, Waste Connections und Republic Services in der Abfallwirtschaft. *Finanzielle Analyse:* Eine detaillierte Betrachtung der finanziellen Performance und wie diese Unternehmen trotz globaler Herausforderungen Wachstum und Stabilität zeigen. *Investmentpotenzial:* Wir bewerten das langfristige Investmentpotenzial dieser Aktien im Kontext globaler Trends und wirtschaftlicher Entwicklungen. *Risiken und Chancen:* Eine ausgewogene Betrachtung der Risiken und Chancen, die mit Investments in die Abfallwirtschaft verbunden sind.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:28 Langfristige Charts: Waste Management vs. Waste Connections vs. Republic Services vs. 03:04 Waste Connections, Republic Services, Waste Management vs. S&P 500 vs. Industrie ETF (XLI) 03:37 Waste Connections, Republic Services, Waste Management vs. Clean Harbors vs. Veolia vs. Stericycle 04:15 Geschäftsmodell: Waste Management 06:42 Geschäftsmodell: Waste Connections 08:10 Geschäftsmodell: Republic Services 08:47 Marktverteilung & Marktwachstum 11:05 Inhaberschaft 12:21 CEOs: James C. Fish Jr., Ronald J. Mittelstaedt, Jon Vader Ark 13:13 Umsatz- & Margen-Entwicklung 15:26 Umsatz nach Region 15:57 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 18:23 Bilanz-Überblick 19:38 Aktienrückkäufe & Dividenden 22:25 Kennzahlen-Überblick (KGV) 23:05 Piotroski- & Levermann Score 23:44 Unternehmensbewertung: Waste Management vs. Video aus 2021 24:37 Unternehmensbewertung: Waste Connections 25:57 Unternehmensbewertung: Republic Services 26:19 Chartanalyse: Waste Management vs. Video aus 2021 27:55 Chartanalyse: Waste Connections 28:45 Chartanalyse: Republic Services 29:45 Disclaimer 30:52 Danke fürs Einschalten!
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
Uber: Revolution auf dem Prüfstand – Eine tiefgreifende Aktienanalyse
00:20:01
In diesem Podcast nehmen wir die *Uber-Aktie* unter die Lupe und beleuchten alle Aspekte, die für Anleger von Bedeutung sind. Wir analysieren Ubers Geschäftsmodell, seine Position im hart umkämpften Markt für Mobilitätsdienstleistungen und bewerten die langfristigen Perspektiven des Unternehmens. Vor allem die neusten Geschäftsmodelle Uber Eats und Uber Freight, also die Konkurrenz zu Lieferando und den Vorstoß in die Logistik, stellen wir im Video auf den Prüfstand. Erfahre, wie Uber sich gegenüber Konkurrenten behauptet, welche Herausforderungen und Chancen auf dem Weg liegen und ob die Uber-Aktie eine gute Ergänzung für dein Portfolio sein könnte.
*Inhalte* *Geschäftsmodell-Review:* Ein detaillierter Blick auf Ubers einzigartiges Geschäftsmodell und wie es sich von traditionellen Transportdiensten unterscheidet. *Finanzielle Performance:* Analyse der finanziellen Kennzahlen Ubers und was sie über die Gesundheit des Unternehmens aussagen. *Markt- und Wettbewerbsanalyse:* Ein Überblick über die Wettbewerbslandschaft und Ubers Positionierung darin. *Risiken und Herausforderungen:* Diskussion der größten Risiken für Uber, einschließlich regulatorischer Hürden und operativer Herausforderungen. *Investmentchancen:* Bewertung von Ubers Potenzial als langfristige Investitionsmöglichkeit, basierend auf aktuellen Trends und zukünftigen Wachstumsaussichten.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:16 Langfristiger Chart von Uber 02:16 Uber vs. Technologie ETF (XLK) vs. Industrie ETF (XLI) vs. S&P 500 02:46 Uber vs. DoorDash vs. Lyft vs. Grab vs. DiDi Global 03:16 Uber: Historie 04:36 Uber: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 09:01 Uber: Monatliche aktive Nutzer 10:51 Regulatorische Hürden & Streiks 11:28 Eigentümerstruktur & CEO: Dara Khosrowshahi 12:12 Uber: Umsatz & Margen Entwicklung 13:18 Uber: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 14:04 Uber: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 15:06 Uber: Kennzahlen- (KUV) & Piotroski-Score 16:29 Unternehmensbewertung zu Uber 17:17 Chartanalyse zu Uber 17:47 Ist die Aktie von Uber derzeit ein Kauf? 19:10 Disclaimer 19:52 Danke fürs Einschalten
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
Amazon Aktienanalyse // Update 2024 // Jeff Bezos verkauft: Was das für Anleger bedeutet
00:27:34
In dieser Aktienanalyse werfen wir einen Blick auf Amazon – ein Unternehmen, das seit seiner Gründung durch kontinuierliche Innovation und Expansion die Grenzen des Möglichen immer wieder neu definiert hat. Unter der Leitung von Jeff Bezos hat sich Amazon von einem Online-Buchhändler zu einem globalen Technologie- und Einzelhandelsriesen entwickelt, der in vielerlei Hinsicht die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und konsumieren, verändert hat.
In jüngster Zeit hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit diversifiziert und neue Einnahmequellen erschlossen, insbesondere durch sein schnell wachsendes Werbegeschäft. Diese Entwicklung bietet eine faszinierende Perspektive auf Amazons Fähigkeit, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen.
Gleichzeitig haben die Insider-Verkäufe durch Jeff Bezos für Aufsehen gesorgt. Diese Bewegungen im Aktienbesitz des Gründers bieten eine einzigartige Gelegenheit, die künftige Richtung des Unternehmens und seine Auswirkungen auf die Aktienperformance zu analysieren. Wir untersuchen die Hintergründe dieser Verkäufe, ihre Bedeutung für Investoren und was sie über die zukünftigen Aussichten Amazons aussagen könnten.
//Inhaltsverzeichnis:// 00:00 Intro 01:06 Langfristiger Chart von Amazon 02:12 Amazon vs. S&P 500 vs. Technology ETF (XLK) vs. Consumer Discretionary ETF (XLY) 02:55 Amazon vs. Microsoft vs. Costco vs. Walmart vs. Alphabet 03:46 Update seit der letzen Aktienanalyse aus 2022 05:40 Amazon & Dow Jones 06:56 Werbung in Prime Video 08:02 Prime Video vs. andere Streaming Services 08:44 Inhaberschaft & CEO 09:34 Jeff Bezos verkauft Anteile 10:33 Insider Verkäufe 11:55 Amazon: Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 2022 12:45 Umsatz nach Segment 14:39 Umsatzverteilung 17:05 Cloud Umsatz 18:54 Amazon: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 2022 19:28 Amazon: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV) 20:14 Piotroski- & Levermann Score 20:50 Unternehmensbewertung zu Amazon vs. Video aus 2022 22:18 Chartanalyse zu Amazon vs. Video aus 2022 23:44 Ist die Amazon Aktie derzeit ein Kauf? 26:16 Disclaimer 27:22 Danke fürs Einschalten!
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Amazon #Aktie #Börse
12 Mar 2024
Investieren in unsicheren Zeiten: Ein Leitfaden abseits der Medienpanik
00:10:37
Erfahre in diesem Podcast, wie die tatsächliche Wirtschaftslage sich von der medialen Darstellung unterscheidet und was das für kluge Investoren bedeutet. Wir decken auf, wie negative Schlagzeilen die Wahrnehmung beeinflussen können und bieten konkrete Tipps, wie du als Privatanleger fundierte Entscheidungen triffst.
Lerne, über den medialen Lärm hinauszuhören und echte Investitionsmöglichkeiten zu erkennen, basierend auf soliden wirtschaftlichen Daten.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 02:00 Was bedeuten Schlagzeilen für Anleger? 03:23 Bärenmarkt 2022 & US Rezession vs. Tatsachen 04:15 S&P 500 im Allzeithoch 05:14 Studienlage 06:59 Economist Studie 07:31 Dow Jones 1937 bis heute 08:11 Meine Einschätzung 10:18 Danke fürs Einschalten
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktie #Börse #Medien
19 Mar 2024
Die Schwächen von Fonds nutzen: Warum sie den Index nicht schlagen & wie du es besser machst
00:16:35
Entdecke in diesem Podcast, warum zahlreiche Investmentfonds es nicht schaffen, den Marktindex zu übertreffen, und wie du als kluger Privatanleger diese Einblicke nutzen kannst, um deine Anlagestrategie zu verbessern.
Wir beleuchten die verborgenen Herausforderungen, denen sich Fondsmanager gegenübersehen, von restriktiven Investitionsregeln bis hin zu den umfangreichen Kapitalbeträgen, die effektiv investiert werden müssen, und dem oft vernachlässigten Ziel, den Markt zu schlagen. Zudem erklären wir den Window-Dressing-Effekt und seine Auswirkungen auf die Performance-Darstellung von Fonds.
In diesem Podcast erfährst du: 1. Gründe für die Underperformance von Fonds gegenüber dem Vergleichsindex 2. Einflussfaktoren auf die Fondsperformance: Vom Management bis zur Fondsstruktur 3. Strategien für Privatanleger: Vermeide die Fehler der Fondsmanager 4. Tipps zur Vermeidung gängiger Investmentfallen: Wähle klug und investiere weise
Dieser Podcast richtet sich an Anleger, die hinter die Kulissen der Fondsperformance blicken und eigenständige, erfolgsorientierte Anlageentscheidungen treffen möchten.
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Fonds #Aktie #Börse
23 Apr 2024
Warum Anleger zu oft auf die falschen Aktien setzen: Eine Analyse
00:08:47
In diesem Podcast tauchen wir tief in die Psychologie des Aktienmarktes ein und enthüllen, warum so viele Anlegerinnen und Anleger regelmäßig auf die falschen Aktien setzen. Mit präzisen Datenanalysen und fundierten Einsichten, bieten wir dir eine detaillierte Untersuchung der häufigsten Fehler, die beim Kauf und Verkauf von Aktien gemacht werden.
Entdecke, wie die Jagd nach vermeintlichen "Schnäppchen" und das Festhalten an Verliereraktien nicht nur dein Portfolio belasten, sondern auch verhindern, dass du die wahren Gewinner im Aktienmarkt erkennst. Wir decken die psychologischen Fallen auf, die dazu führen, dass Investorinnen und Investoren immer wieder in die gleichen Fallen tappen, und bieten strategische Lösungen an, um diese kostspieligen Fehler zu vermeiden.
Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst beginnst, die Welt der Aktien zu erkunden, dieses Video ist ein Muss. Es liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie du deine Investitionsstrategie verbessern, die Risiken minimieren und letztendlich erfolgreich in einem Markt investieren kannst, der sowohl herausfordernd als auch belohnend sein kann.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 00:49 Studienlage 02:53 01. Jagd nach Schnäppchen am Beispiel: Deutsche Bank 04:32 Festhalten an Verlierer-Aktien am Beispiel: TUI 05:25 Identifizierung von Gewinner-Aktien am Beispiel: Costco 08:38 Danke fürs Einschalten
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Anleger #Aktie #Börse
09 Apr 2024
Dividende als Schmerzensgeld: Warum hohe Ausschüttungen trügerisch sein können
00:14:30
In einer Welt, in der Anleger unermüdlich nach Wegen suchen, um ihr Portfolio zu maximieren, erscheint die Jagd nach Aktien mit hoher Dividende auf den ersten Blick als goldener Gral der Investition. Doch die Realität ist oft komplexer, und die Faszination für hohe Ausschüttungen kann trügerisch sein. In diesem Podcast entwirren wir das Knäuel um Dividendeninvestitionen und beleuchten, warum eine hohe Dividendenrendite nicht immer das verspricht, was sie zu bieten scheint.
Mit einem kritischen Blick auf Unternehmen wie Altria, British American Tobacco, Home Depot, Fastenal, Rio Tinto und Bayer, untersuchen wir die unterschiedlichen Dynamiken hinter hohen Dividendenausschüttungen. Wir erkunden die feinen Unterschiede zwischen stagnierenden Firmen, deren hohe Dividenden möglicherweise ein Rauchschleier für fundamentale Schwächen sind, zyklischen Unternehmen, die in guten Zeiten glänzen und in schlechten straucheln, und jenen, die sich hohe Ausschüttungen eigentlich nicht leisten können.
Doch es gibt eine Alternative: Unternehmen, die nicht nur eine attraktive Dividende bieten, sondern auch das Potenzial für signifikantes Dividenden- und Gesamtwachstum aufweisen. Diese Unternehmen verstehen es, Wert zu schaffen und zu teilen, und repräsentieren die Art von Investitionen, die wir in einem diversifizierten, zukunftsorientierten Portfolio suchen sollten.
// Inhaltsverzeichnis: // 00:00 Intro 01:53 Beispiel: BAT 04:36 Beispiel: Altria 06:20 Dividendensenkung am Beispiel Bayer 07:53 Beispiel: Rio Tinto 10:19 Höheres Wachstum 11:18 Beispiel: Fastenal 12:30 Beispiel: Home Depot 14:12 Danke fürs Einschalten
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Dividenden #Aktie #Börse
08 Mar 2024
Coinbase Aktienanalyse 2024 // Kann die Aktie den Bitcoin-Boom nutzen?
00:24:26
In diesem Podcast tauchen wir in die Welt von Coinbase ein, einer führenden Kryptowährungsbörse, die im Zentrum des aktuellen Bitcoin-Booms steht. Wir analysieren, wie Coinbase als Unternehmen aufgebaut ist, seine Abhängigkeit vom Bitcoin und andere Kryptowährungen und bewerten die Chancen und Risiken, die sich aus dieser Dynamik ergeben.
Was erwartet dich in diesem Podcast? 1. Einblick in den Kryptomarkt: Ein Überblick über den aktuellen Stand des Kryptomarktes, insbesondere den Bitcoin-Boom, und erläutern, wie sich dies auf Plattformen wie Coinbase auswirkt. 2. Analyse der Coinbase-Struktur: Verstehe die Geschäftsmodelle, Einnahmequellen und die Abhängigkeit von Coinbase von der Performance des Kryptomarktes. 3. Risiken und Chancen: Wir gehen auf die spezifischen Risiken ein, denen Coinbase ausgesetzt ist, wie z.B. die Volatilität des Kryptomarktes. Gleichzeitig beleuchten wir die Chancen, die der aktuelle Boom für Coinbase birgt. 4. Zukunftsaussichten: Abschließend diskutieren wir, wie Coinbase sich positionieren könnte, um langfristig vom Kryptomarkt zu profitieren, und was das für Investoren bedeutet.
//Inhaltsverzeichnis:// 00:00 Intro 00:49 Langfristiger Chart von Coinbase 01:26 Coinbase vs. Nasdaq 100 vs. Financials ETF (XLF) 01:56 Coinbase vs. Intercontinental Exchange vs. CME Group vs. Robinhood vs. Block (Square) 03:38 Coinbase: Historie 04:21 Coinbase: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 05:20 Coinbase Card: Kryptowährung & Alltagstauglichkeit 06:59 Coinbase-Wallet 07:49 Mitbewerber im Überblick 08:19 Krypto & Euphorie 11:00 Inhaberschaft & CEO 12:59 Coinbase: Umsatz- & Margen-Entwicklung 13:33 Umsatz nach Region & Segment 14:09 Coinbase: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 15:13 Coinbase: Bilanz 15:45 Coinbase: Aktienrückkäufe 16:15 Coinbase: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV) 17:19 Piotroski- & Levermann Score 18:03 Unternehmensbewertung zu Coinbase 19:16 Chartanalyse zu Coinbase 20:22 Ist die Coinbase Aktie derzeit ein Kauf? 21:02 Coinbase vs. Bitcoin 22:06 Chartanalyse zu Bitcoin 23:25 Disclaimer 24:14 Danke fürs Einschalten!
*Links aus dem Video* Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 Aktienfinder: https://aktienfinder.net Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
In diesem Update zur UnitedHealth-Aktie im Jahr 2024 beleuchten wir die neuesten Entwicklungen, die den Konzern und dessen Aktionäre betreffen. Trotz der Schlagzeilen über eine kürzliche Cyberattacke und laufende Sammelklagen gegen das Unternehmen, sind die aktuellen Kurse auch eine langfristige Chance für interessierte Investoren.
Was Dich in diesem Podcast erwartet: 1. Einblick in die Cyberattacke: Wir erörtern die Details der Cyberattacke, deren Auswirkungen auf UnitedHealth und wie das Unternehmen darauf reagiert. 2. Analyse der Sammelklagen: Erfahre mehr über die laufenden Sammelklagen, die Gründe dahinter und die potenziellen Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit des Konzerns. 3. Finanzielle Analyse: Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Finanzergebnisse von UnitedHealth, einschließlich Umsatz, Gewinnmargen und Dividendenausschüttungen. 4. Bewertung der Aktie: Wir bewerten die Aktie im aktuellen Marktumfeld, unter Berücksichtigung der Herausforderungen und der langfristigen Wachstumsaussichten. 5. Chartanalyse: Wir betrachten die langfristige Entwicklung, machen einen Rückblick auf die Chartanalyse aus 2022 und ordnen die aktuelle Lage und Potentiale ein. 6. US-Wahl 2024: Wir klären, welche Auswirkung eine Wahl von Donald Trump auf Krankenversicherungen haben könnte, und wie sich die Aktie in seiner letzten Präsidentschaft geschlagen hat.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:07 Langfristiger Chart von UnitedHealth Group 02:29 UnitedHealth Group vs. S&P 500 vs. Healthcare ETF (XLV) 03:19 UnitedHealth Group vs. Celanese vs. CVS vs. Elevance Health vs. Humana 04:32 UnitedHealth Group: Historie 05:51 UnitedHealth Group: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 06:28 Interne Problematiken: Antitrust Investigation 07:57 Cyberattacke & Sammelklagen 09:44 Eigentümerstruktur & CEO: Andrew Witty 10:42 UnitedHealth Group: Umsatz & Margen Entwicklung 11:22 Umsatz nach Segment & Region 12:29 UnitedHealth Group: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 13:12 UnitedHealth Group: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 14:08 UnitedHealth Group: Kennzahlen- (KGV+KUV) 15:05 UnitedHealth Group: Dividenden 15:51 UnitedHealth Group: Piotroski- & Levermann-Score 16:36 Unternehmensbewertung zu UnitedHealth Group vs. Video aus 2022 18:11 Chartanalyse zu UnitedHealth Group 19:34 Ist die Aktie von UnitedHealth Group derzeit ein Kauf? vs. Video aus 2022 22:07 Trump vs. Krankenversicherung 23:20 Disclaimer 24:06 Danke fürs Einschalten!
*Links aus dem Video* - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182 - Aktienfinder: https://aktienfinder.net - Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#UnitedHealth #Aktie #Börse
22 Mar 2024
Snowflake Aktienanalyse 2024 // Nach dem Kurseinbruch: Neuer CEO, neues Glück?
00:21:28
In dieser Analyse tauchen wir in die Welt von Snowflake ein, einem führenden Unternehmen im Bereich Cloud-Datenplattformen. Nach einem überraschenden Kurseinbruch steht Snowflake jetzt vor einer potenziellen Wende, angeführt von einem neuen CEO. Doch was bedeutet das für Anleger und das Unternehmen selbst?
Hauptthemen des Podcasts: 1. Unternehmensüberblick: Erfahre, wie Snowflake das Datenmanagement revolutioniert und welche Rolle seine Cloud-Datenplattform in der heutigen digitalen Wirtschaft spielt. 2. Geschäftsmodell: Wir analysieren das einzigartige Geschäftsmodell von Snowflake, das es von traditionellen Datenanbietern unterscheidet und warum es für langfristiges Wachstum positioniert ist. 3. Berkshire Hathaway's Beteiligung: Ein Blick darauf, wie die Investition von Berkshire Hathaway, geführt von Warren Buffett, Snowflake's Position am Markt stärkt. 4. CEO-Wechsel: Die Hintergründe zum überraschenden Führungswechsel, die Erwartungen an den neuen CEO und wie dieser Wechsel die Strategie und Zukunftsaussichten von Snowflake beeinflussen könnte. 5. Marktpotenzial und Herausforderungen: Eine detaillierte Analyse des Wachstumspotenzials von Snowflake in einem sich schnell entwickelnden Markt und der Herausforderungen, die es überwinden muss. 6. Chartanalyse: Visualisierung der jüngsten Kursbewegungen von Snowflake, einschließlich technischer Analysen.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 00:59 Langfristiger Chart von Snowflake 01:35 Snowflake vs. S&P 500 vs. Technologie ETF (XLK) 02:03 Snowflake vs. Microsoft vs. Alphabet vs. IBM vs. Amazon 02:33 Snowflake: Historie 03:14 Bemühungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) 06:23 Snowflake & Geschäftspartner 07:43 Inhaberschaft 08:45 CEO Rücktritt 09:45 CEO Sridhar Ramaswamy 10:40 Snowflake: Umsatz- & Margen-Entwicklung 11:09 Umsatz nach Region & Segment 11:54 Snowflake: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 12:57 Snowflake: Bilanz 13:53 Snowflake: Aktienrückkäufe 14:35 Snowflake: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV) 16:32 Piotroski- & Levermann-Score 17:15 Unternehmensbewertung zu Snowflake 17:52 Chartanalyse zu Snowflake 19:15 Ist die Snowflake Aktie derzeit ein Kauf? 20:39 Disclaimer 21:17 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Snowflake #Aktie #Börse
02 Apr 2024
Aktienindizes im Check: Verstehe die Unterschiede von S&P 500, DAX, Nasdaq und Co.
00:20:08
In diesem Podcast nehmen wir die weltweit führenden Aktienindizes unter die Lupe: den S&P 500, Nasdaq 100, DAX, MDAX, MSCI World, MSCI Emerging Markets und den Dow Jones. Du wirst die Eigenschaften jedes Index kennenlernen, von ihrer Zusammensetzung bis hin zur Logik ihrer Berechnung.
Besondere Themen, die wir behandeln: 1. S&P 500 vs. Nasdaq 100: Ein Vergleich der Zusammensetzung und Fokussierung. 2. DAX-Einblicke: Der Unterschied zwischen dem Kurs-DAX und dem Total-Return-DAX und was das für Anleger bedeutet. 3. MDAX: Der realistische Blick auf die deutsche Wirtschaft. 4. MSCI World: Zusammensetzung und Abdeckung. 5. MSCI Emerging Markets: Die Chancen und Risiken von Schwellenländer-Indizes. 6. Dow Jones Industrial Average: Ein historischer Überblick und seine Relevanz heute.
Warum dieser Podcast wichtig für Dich ist: 1. Erhalte Klarheit: Verstehe die komplexen Mechanismen hinter den bekanntesten Aktienindizes. 2. Bessere Anlageentscheidungen: Nutze Dein neues Wissen, um informiertere Entscheidungen zu treffen. 3. Diversifikation: Lerne, wie verschiedene Indizes zur Risikostreuung beitragen können.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:14 Übersicht der Indizes 05:47 S&P 500 07:23 Nasdaq 100 08:50 Dow Jones 10:20 DAX 12:39 MDAX 13:35 Euro Stoxx 50 14:58 MSCI World Index 16:21 MSCI Emerging Markets Index 17:55 Vergleich der Indizes 19:58 Danke fürs Einschalten
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Indizes #Aktie #Börse
16 Apr 2024
Quartalszahlen-Reaktionen entschlüsseln: Ein Leitfaden
00:13:32
In einer Welt, in der die Finanzmärkte von Millisekunden und marginalen Ertragsunterschieden angetrieben werden, bieten Quartalsberichte seltene Momente der Klarheit – oder scheinbaren Klarheit.
Die Marktreaktionen auf Unternehmensergebnisse sind meist schwer nachzuvollziehen. Dieser Podcast erklärt, wie die subtilen und manchmal versteckten Erwartungen der drei Hauptakteure – die Prognosen des Unternehmens, die der Analysten und die der breiten Masse der Anleger – die Kursbewegungen nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen beeinflussen.
Wir tauchen tief ein in die Kunst, die eigentlichen Erwartungen hinter den offiziellen Prognosen zu lesen, die oft nur von einer Handvoll Analysten geprägt werden. Doch der wahre Puls des Marktes, geformt durch die kollektiven Erwartungen einer Vielzahl von institutionellen Anlegern, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern, manifestiert sich am deutlichsten im Chartbild vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen.
Mit prägnanten Beispielen aus der jüngsten Vergangenheit – von Unternehmen, die trotz über den Erwartungen liegender Ergebnisse mit einem Kursrückgang konfrontiert waren, bis hin zu solchen, deren Ausblick nicht den Hoffnungen des Marktes entsprach – bietet dieser Podcast ein umfassendes Verständnis dafür, wie und warum der Markt reagiert, wie er reagiert.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:12 01. Erwartungen des Unternehmens 03:20 Beispiel: Linde 04:02 02. Erwartungen der Analysten 06:54 Beispiel: Alphabet & Copart 08:57 03. Die Masse des Kapitals 11:31 Beispiel: Alphabet 13:23 Danke fürs Einschalten
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Quartalszahlen #Aktie #Börse
26 Mar 2024
Vonovias Weg aus der Krise - Der Leiter Investor Relations berichtet über Erfolge und Ziele
00:46:42
In einer Zeit, in der der Immobilienmarkt vor beispiellosen Herausforderungen steht, bietet dieses *exklusive Interview mit dem Leiter des Bereichs Investor Relations* bei Vonovia, Europas führendem Wohnungsunternehmen, einen tiefgehenden Einblick in die anhaltenden Bemühungen und Strategien, den Weg aus der Krise fortzusetzen. Trotz globaler Turbulenzen zeigt *Vonovia* eine resiliente Performance im Geschäftsjahr 2023 und legt den Grundstein für zukünftiges Wachstum.
*Vielen Dank* an Rene Hoffmann und das Vonovia Investor Relations Team, für das Interview, die Abstimmung und den Austausch!
*Schlüsselinhalte:* 1. *Aktuelle Lage:* Erörterung der finanziellen und operativen Ergebnisse Vonovias im Jahr 2023 und der fortwährenden Auswirkungen globaler Krisen auf den Immobiliensektor. 2. *Strategische Antworten:* Wie reagiert Vonovia auf den Zinsanstieg und andere externe Herausforderungen? Einblick in die umgesetzten und geplanten Maßnahmen. 3. *Nachhaltiges Wachstum:* Vorstellung der Initiativen für nachhaltige Entwicklung und energetische Modernisierung, einschließlich des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. 4. *Zukunftspläne:* Ausführungen zu Vonovias finanziellen Steuerungskennzahlen ab 2024, der Dividendenpolitik und Investitionsstrategien im Kontext eines sich verändernden Marktumfelds. 5. *Politisches Umfeld & Risiken:* Was würde eine zunehmende Regulierung des Wohnungsmarkt bedeuten, wie wahrscheinlich sind Enteignungs-Szenarien und wie problematisch wären sie wirklich für Vonovia? 6. *Bewertungsabschlag zum Immobilien-Bestand:* Hintergründe des aktuellen Abschlags zum NAV und Betrachtung im historischen Kontext 7. *Verschuldung:* Ein Blick auf die Schulden, Refinanzierungsbemühungen und Pläne zum Abbau. Wie groß ist das Thema Schulden für Vonovia wirklich?
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 00:42 Warum sollten Privatanlegern in Vonovia investieren? 02:32 Vonovia: Geschäftszahlen 2023 im Überblick 06:37 Vonovia: Schulden-Situation im Detail 10:04 Vonovia Dividenden-Erhöhung kritisch hinterfragt 12:27 Wahl der Dividende 15:18 Cashflow vor Profitabilität 16:22 Neue Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung 21:19 Vonovia Geschäftsbereiche im Überblick 26:05 Vonovia: Bewertung und Abschlag zum Bestand 29:09 Zukunft & Expansion von Vonovia 32:43 Erwartung & Risiken für 2024 34:50 Politischen Risiken 38:27 Enteignungs-Risiko von Vonovia & Deutsche Wohnen 41:37 War die Übernahme der Deutschen Wohnen ein Fehler? 44:08 Fazit 46:22 Danke fürs Einschalten
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
Ich bin in Vonovia zum Zeitpunkt des Interviews am 22.03.2024 nicht in Vonovia investiert. Vor dem Interview gab es keine Abstimmung zu Inhalten. Es wurde keine Vergütung gezahlt.
*Affiliate-Link
#Vonovia #Aktie #Börse
29 Mar 2024
Lowe's vs. Home Depot // Aktien-Duell 2024 // Wer führt im Baumarkt-Rennen & hat mehr Potenzial?
00:29:41
In diesem Podcast beleuchten wir das Duell zwischen zwei Giganten der Heimwerkerbranche: Lowe's und Home Depot. In dieser Analyse vergleichen wir die beiden Kontrahenten hinsichtlich ihrer Finanzdaten, Marktpositionen und Zukunftsperspektiven, um herauszufinden, welches Unternehmen das attraktivere Investment darstellt.
Inhalte 1. Umfassende Finanzanalyse: Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflows beider Unternehmen. Erfahre, welche finanziellen Kennzahlen besonders hervorstechen. 2. Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit: Verstehe, wie Lowe's und Home Depot im direkten Vergleich zueinanderstehen und welche strategischen Vorteile sie besitzen. 3. Zukunftsausblick: Wir diskutieren die langfristigen Perspektiven beider Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Markttrends und potenzieller Wachstumschancen. 4. Investitionschancen: Was sagt die Chartanalyse über die Situation beider Unternehmen? Wo lohnt sich derzeit noch ein Investment?
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:15 Langfristige Charts: Lowe's vs. Home Depot 03:01 Lowe's & Home Depot vs. Consumer Discretionary ETF (XLY) vs. S&P 500 03:33 Lowe's & Home Depot vs. Tractor Supply vs. Hornbach 04:18 Lowe's: Geschäftsmodell 05:13 Home Depot: Geschäftsmodell 06:12 Anzahl der Standorte im Vergleich 07:19 Umsatzvergleich: Lowe's vs. Home Depot 11:27 Marktüberblick & Megatrends 12:47 Inhaberschaft: Lowe's & Home Depot & CEOs: 13:48 Umsatz & Margen Entwicklung 15:15 Umsatz nach Region & Segment 16:43 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 17:31 Bilanz Überblick 19:35 Aktienrückkäufe & Dividenden 21:52 Kennzahlen-Überblick (KGV) 22:27 Piotroski- & Levermann-Score 23:50 Unternehmensbewertung: Lowe's 24:30 Unternehmensbewertung: Home Depot vs. Video aus 2022 25:43 Chartanalyse: Lowe's 27:10 Chartanalyse: Home Depot vs. Video aus 2022 29:01 Disclaimer 29:31 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
Ich bin in Vonovia zum Zeitpunkt des Interviews am 22.03.2024 nicht in Vonovia investiert. Vor dem Interview gab es keine Abstimmung zu Inhalten. Es wurde keine Vergütung gezahlt.
*Affiliate-Link
#Duell #Aktie #Börse
05 Apr 2024
Applovin Aktienanalyse 2024: Lohnt sich der Einstieg nach 70% Kursgewinn noch?
00:17:16
In diesem Podcast nehmen wir die Applovin Aktie unter die Lupe. Nach einem beeindruckenden Kursgewinn von 70% in den letzten Monaten stellen sich viele Anleger die Frage: Lohnt sich der Einstieg bei Applovin jetzt noch? Unsere detaillierte Analyse für 2024 deckt alle wesentlichen Aspekte ab: vom innovativen Geschäftsmodell über die aktuellen Finanzzahlen bis hin zur umfassenden Chartanalyse und einer Prognose zum zukünftigen Potential.
Was dich in diesem Podcast erwartet: - Einblick in das Geschäftsmodell: Wie generiert Applovin seine Einnahmen und welche Strategien verfolgt das Unternehmen für weiteres Wachstum? - Finanzzahlen im Detail: Wir werfen einen Blick auf die jüngsten Finanzergebnisse von Applovin und was diese für Anleger bedeuten. - Chartanalyse: Mithilfe technischer Analyse untersuchen wir die bisherige Kursentwicklung und leiten mögliche zukünftige Bewegungen ab. - Investitionschancen: Unter Berücksichtigung des aktuellen Kursniveaus bewerten wir das Risiko- und Gewinnpotential für neue und bestehende Anleger. - Ausblick: Welche Faktoren könnten in Zukunft eine Rolle spielen und wie könnte sich die Aktie in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln?
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:45 Langfristiger Chart von Applovin 03:10 Applovin vs. Technology ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Alphabet vs. Take-Two Interactive Software vs. Unity Software 04:03 Applovin: Historie 05:29 Applovin: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 08:22 Applovin: Zukäufe 09:15 Eigentümerstruktur & CEO: Adam Foroughi 10:07 Applovin: Umsatz & Margen Entwicklung 11:11 Applovin: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 11:43 Applovin: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 12:53 Applovin: Kennzahlen- (KUV) & Piotroski-Score 13:53 Unternehmensbewertung zu Applovin 14:38 Chartanalyse zu Applovin 15:22 Ist die Aktie von Applovin derzeit ein Kauf? 16:21 Disclaimer 17:01 Danke fürs Einschalten
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Applovin #Aktie #Börse
30 Apr 2024
Sell in May und das Wahljahr: Was Anleger 2024 wissen müssen
00:11:09
In diesem Podcast beleuchten wir die berühmte Börsenstrategie "Sell in May and go away" im Kontext des US-Präsidentschaftswahljahres 2024. Mit der bevorstehenden Wahl stehen die Märkte vor potenziellen Volatilitäten und Unsicherheiten, die Anleger vor neue Herausforderungen stellen. Dieser Podcast bietet dir Analysen und strategische Einblicke, um durch das komplizierte Gefüge von politischen Ereignissen und Marktreaktionen navigieren zu können.
Was erwartet dich in diesem Podcast? 1. Ein tiefer Tauchgang in 'Sell in May': Wir starten mit einer Erklärung der "Sell in May"-Strategie, ihrer Geschichte und ihrer Effektivität in verschiedenen Marktsituationen. 2. US-Präsidentschaftswahlen und der Aktienmarkt: Ein Überblick darüber, wie US-Präsidentschaftswahlen in der Vergangenheit die Märkte beeinflusst haben, mit einem speziellen Blick auf "Sell in May". 3. 2024 im Blickpunkt: Eine Analyse der potenziellen Einflüsse der US-Präsidentschaftswahl 2024 auf den Aktienmarkt und wie diese sich von früheren Wahlen unterscheiden könnten. 4. Strategien für Anleger: Basierend auf historischen Daten und aktuellen Trends bieten wir Einsichten, wie Anleger ihre Portfolios im Hinblick auf die Wahl und die "Sell in May"-Strategie positionieren könnten.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 00:52 Sell in May and go away / Hintergrundwissen 02:30 S&P 500: Überblick 04:07 Statistik der vergangenen 50 Jahre 04:37 Beispiel: Wilshire 5000 Index 05:05 S&P 500: Mai bis Oktober im Überblick 06:18 Sell in June? 06:57 Saisonale Monate & Wahljahre im Vergleich 09:43 Präsidentschaftswahl 2024 10:20 Fazit 10:58 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#SellinMay #Aktie #Börse
12 Apr 2024
Cintas Aktienanalyse 2024 // Vom Boom zur Realität: Ist das Wachstum nachhaltig?
00:26:47
In der Cintas Aktienanalyse 2024 betrachten wir ein Unternehmen, das mit einem beeindruckenden Kurswachstum von 28% pro Jahr auf sich aufmerksam gemacht hat. Wir untersuchen, wie dieses Wachstum im Vergleich zur Gewinnentwicklung steht und was das für die Zukunft und deine Investitionsstrategie bedeuten könnte.
Der Podcast bietet einen Überblick über das Geschäftsmodell von Cintas, die Finanzen, einschließlich Einnahmen und Gewinnen, und die Eigentümerstruktur. Wir prüfen, ob die Bewertung der Cintas-Aktie derzeit als überbewertet gelten kann und welche Implikationen dies haben könnte.
Durch eine Chartanalyse und die Bewertung der aktuellen Marktlage soll der Podcast dir helfen, eine informierte Entscheidung über deine Investition in Cintas zu treffen. Entdecke, ob Cintas sein Wachstum beibehalten kann oder ob Anpassungen in der Anlagestrategie ratsam sind.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:15 Langfristiger Chart von Cintas 02:37 Cintas vs. S&P 500 vs. Industrie ETF (XLI) 03:11 Cintas vs. UniFirst vs. Aramark Services vs. ABM Industries vs. Stericylce 03:41 Cintas: Historie 04:18 Cintas: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 07:23 Arbeitskleidung Markt im Überblick 08:09 Cintas: Wachstumspotential 09:41 Eigentümerstruktur & CEO: Todd M. Schneider 11:16 Cintas: Umsatz & Margen Entwicklung 12:41 Umsatz nach Region & Segment 13:53 Cintas: Gewinn- & Cashflow 15:23 Cintas: Bilanz-Überblick 15:53 Übernahme von G&K Services 16:23 Cintas: Aktienrückkäufe 17:22 Cintas: Kennzahlen- (KUV) 18:24 Cintas: Dividenden Entwicklung 19:46 Cintas: Piotroski- & Levermannscore 20:34 Unternehmensbewertung zu Cintas 21:37 Chartanalyse zu Cintas 23:10 Ist die Aktie von Cintas derzeit ein Kauf? 25:52 Disclaimer 26:35 Danke fürs Einschalten
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Cintas #Aktie #Börse
18 Apr 2024
Krieg im nahen Osten? Die Börse nach dem Angriff Irans auf Israel
00:12:14
Nach dem Angriff des Irans auf Israel am 14.04.2024, blickt die Welt sorgenvoll auf eine mögliche Eskalation im nahen Osten. Erstmal griff hierbei der Iran vom eigenen Boden den entfernten Nachbarn direkt an, ohne Umwege über Stellvertreter. Noch während die Raketen und Drohnen flogen, hat der Iran versucht den Angriff zu relativieren, um einer Eskalation vorzubeugen.
Dennoch sind Anleger beunruhigt, gerade nach den Erfahrungen aus dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem Hamas Angriff auf Israel. Trotz all der Kriege und Krisen ging es an den Märkten seit 2023 deutlich bergauf und die Frage ist nun, ob Anleger ihr Kapital in Sicherheit bringen sollten, oder auch diese geopolitische Krise kurze Beine hat.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:00 Was ist passiert? 01:44 Sorge an den Finanzmärkten 02:26 Aktuelle Lage am Beispiel des S&P 500 05:19 Reaktion von Rohöl auf aktuelle Krisen 06:40 Vergangene Geopolitische Krisen im Überblick 08:27 Korrekturen der Vergangenheit 09:26 Bedeutung des Risikomanagements 12:04 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Krise #Aktie #Börse
19 Apr 2024
Unilever Aktienanalyse 20204 // Update // Verkauf der Eis-Sparte: Frischer Wind für die Aktie?
00:21:23
In dieser Analyse werfen wir einen kritischen Blick auf die jüngsten Entwicklungen bei Unilever, einem der größten Konsumgüterhersteller weltweit. Die Stagnation bei Umsatz und Aktienkurs hat viele Investoren in den letzten Jahren in Atem gehalten. Doch könnte der geplante Verkauf der Eis-Sparte das lang ersehnte Signal für eine positive Wende sein?
Unilever steht an einem kritischen Punkt: Ein Wechsel in der Führungsebene und der strategische Verkauf eines traditionellen Geschäftsbereichs deuten darauf hin, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um Wachstum und höhere Margen zu erzielen. In diesem Video analysieren wir, wie diese Änderungen das zukünftige Wachstum und die Profitabilität von Unilever beeinflussen könnten.
Wir beleuchten die Hintergründe des Managementwechsels und diskutieren, wie die neuen Führungsfiguren Unilever strategisch neu ausrichten möchten. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Entscheidung, die Eis-Sparte abzustoßen – ein Schritt, der das Portfolio straffen und den Fokus auf profitablere Bereiche lenken soll.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:15 Langfristiger Chart von Unilever 02:49 Unilever vs. MSCI World vs. Euro Stoxx 600 03:30 Unilever vs. PepsiCo vs. Procter & Gamble vs. Nestlé vs. Church & Dwight 04:37 Unilever im Überblick & Umstrukturierung 05:40 Abspaltung von Langnese, Ben & Jerry's & Co 06:35 Wachstum der Geschäftsbereiche im Überblick 07:15 Fokus auf die Top 30 Marken 07:58 Inhaberschaft 08:47 CEO: Hein Schumacher 09:22 Unilever: Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video Juni 2022 10:14 Umsatz nach Segment 11:44 Unilever: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video Juni 2022 12:55 Unilever: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV) 13:39 Unilever: Dividenden-Rendite und Entwicklung 14:59 Piotroski- & Levermann-Score 15:42 Unternehmensbewertung zu Unilever vs. Video Juni 2022 16:59 Chartanalyse zu Unilever vs. Chartanalyse Video Juni 2022 19:04 Ist die Unilever Aktie derzeit ein Kauf? 20:32 Disclaimer 21:12 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Unilever #Aktie #Börse
26 Apr 2024
Motorola Aktienanalyse 2024 // 19% jährliches Wachstum im Sicherheitssektor
00:21:59
In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf Motorola Solutions, ein Unternehmen, das weit über seine historischen Wurzeln im Mobiltelefonmarkt hinausgewachsen ist. Entdecke, wie Motorola sich erfolgreich neu erfunden hat und nun im lukrativen Sicherheitssektor wächst.
Motorola Solutions hat sich von der Handyproduktion abgewandt und konzentriert sich jetzt auf fortschrittliche Technologien in den Bereichen Sicherheit, Videoüberwachung, Kommunikationstechnologien für Leitstellen und Cybersecurity. In dieser Analyse erfährst du, wie das Unternehmen diese Transformation gemeistert hat und was es für Investoren bedeutet.
Themen im Überblick: 1. Unternehmensgeschichte und Wandel – Ein kurzer Rückblick auf Motorolas Ursprünge und die strategische Neuausrichtung. 2. Kerngeschäftsbereiche – Einblicke in die aktuellen Hauptgeschäftsfelder von Motorola Solutions und deren Bedeutung für das Wachstum des Unternehmens. 3. Finanzanalyse – Detaillierte Betrachtung der finanziellen Leistung von Motorola Solutions, einschließlich Umsatzwachstum und Rentabilität. 4. Zukunftsaussichten – Diskussion über die Nachhaltigkeit des Wachstums in einem sich schnell entwickelnden Technologiemarkt. 5. Investitionspotenzial – Bewertung von Motorola Solutions als Investitionsmöglichkeit im aktuellen Marktumfeld.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:04 Langfristiger Chart von Motorola Solutions 03:02 Motorola Solutions vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 03:33 Motorola Solutions vs. Axon Enterprise vs. Cisco vs. Nokia vs. Ericsson 04:09 Motorola Solutions: Historie 04:50 Einsatzgebiete & Geschäftsbereiche 07:38 Cyber Security 09:23 Eigentümerstruktur von Motorola Solutions 09:50 Umstrukturierungen 11:05 Motorola Solutions: Umsatz & Margen Entwicklung 12:09 Umsatz nach Region & Segment 12:56 Motorola Solutions: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 13:47 Motorola Solutions: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 15:10 Motorola Solutions: Kennzahlen-Überblick (KGV) 15:58 Motorola Solutions: Dividenden 17:44 Piotroski- & Levermann-Score 18:17 Unternehmensbewertung zu Motorola Solutions 18:44 Chartanalyse zu Motorola Solutions 19:44 Ist die Aktie von Motorola Solutions derzeit ein Kauf? 21:37 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Motorola #Aktie #Börse
28 May 2024
Vom Risiko zur Chance: Strategien für ein erfolgreiches Risikomanagement an der Börse
00:14:20
In der Welt der Finanzmärkte ist Risikomanagement nicht nur eine Disziplin, sondern eine Kunst. „Vom Risiko zur Chance: Strategien für ein erfolgreiches Risikomanagement an der Börse“ führt in die Tiefen dieser essenziellen Fähigkeit ein, die den Unterschied zwischen dem Erfolg und Scheitern von Anlagestrategien ausmacht.
In diesem Podcast analysieren wir die Risikomanagement-Methoden, die von den renommiertesten Investoren der Welt angewendet werden, und bieten praktische Ratschläge, wie man diese Strategien in das eigene Portfolio integrieren kann. Von der Überwindung der Selbstüberschätzung bis hin zur Bedeutung der Portfolio-Diversifizierung – wir decken alle Aspekte ab, die für ein verantwortungsvolles Investieren unabdingbar sind.
Einblick in die Themen: 1. Die Bedeutung des Risikomanagements, illustriert anhand der Erfahrungen von Börsenlegenden wie Warren Buffett. 2. Wie die Herausforderungen der Selbstüberschätzung das Anlageverhalten beeinflussen können. 3. Strategien zur Portfolio-Diversifizierung als Eckpfeiler eines soliden Risikomanagements. 4. Der rationale Ansatz zum Aktienkauf im Gegensatz zum Handeln nach Intuition. 5. Die Rolle von Stop-Loss-Orders und anderen technischen Werkzeugen zur Risikominimierung. 6. Die Notwendigkeit regelmäßiger Portfolio-Überprüfungen zur Anpassung an Marktentwicklungen.
Dieser Podcast richtet sich an Investoren, die einen fundierten, analytischen Ansatz zur Risikobewältigung suchen und bereit sind, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Es unterstreicht, dass effektives Risikomanagement universell ist und unabhängig von der gewählten Anlagestrategie angewandt werden sollte.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 00:57 Was bedeutet Risikomanagement? 03:17 Risikomanagement vs. Stop 04:05 Bücher: Market Wizards 05:00 Typischer Anleger-Prozess 06:08 Verhaltenspsychologie & Marktzyklen 07:18 Mein Risikomanagement & Depot-Strategie im Überblick 10:05 Was gehört zum Risikomanagement? 14:01 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Risikomanagement #Aktie #Börse
14 May 2024
Was Anfänger von Profis unterscheidet - 15 Denkanstöße
00:24:41
In diesem Podcast beleuchten wir, was Börsenanfänger von Profi-Investoren unterscheidet, basierend auf 15 Denkanstößen. Diese Erkenntnisse bieten dir eine Perspektive auf die Herangehensweise an Investitionen, die Mentalität hinter erfolgreichen Strategien und wie du dein Mindset von einem Amateur zu einem wahren Börsenprofi wandeln kannst.
Was erwartet dich in diesem Podcast? 1. Von Zielen zu Systemen: Erfahre, warum Profis auf der Börse auf robuste Systeme statt auf einzelne Ziele setzen. 2. Über den Moment hinaus denken: Wir zeigen auf, warum der wahre Erfolg an der Börse über das Erreichen einzelner Meilensteine hinausgeht und wie kontinuierliches Streben nach dem nächsten Ziel aussieht. 3. Proaktivität vs. Reaktivität: Lerne die Bedeutung von proaktivem Handeln im Gegensatz zu reaktiven Entscheidungen. 4. Langfristige vs. kurzfristige Siege: Entdecke, warum Profis den Fokus auf langfristige Erfolge legen und wie du diese Mentalität für nachhaltiges Wachstum nutzen kannst. 5. Prozess über Ergebnis: Lerne, warum der Fokus auf den Investitionsprozess wichtiger ist als die Besessenheit von Profiten. 6. Stärken und Schwächen: Erkenne, wie Profis ihre Stärken nutzen und strategische Partnerschaften eingehen, um Schwächen auszugleichen. 7. Umgang mit Feedback: Sieh, wie professionelle Investoren Feedback nutzen, um blinde Flecken aufzudecken und sich kontinuierlich zu verbessern.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:20 01. Ergebnis vs. Prozess 02:58 02. Höhenangst 04:05 03. Unregelmäßigkeit vs. Kontinuität 05:27 04. Gewinn vs. langfristiger Erfolg 07:53 05. Reaktiv vs. Proaktiv 08:51 06. Lust vs. Stimmungs-Unabhängig 10:03 07. Schuld geben vs. Verantwortung übernehmen 11:20 08. Unwissen vs. Kompetenzbereich 13:39 09. Feedback als Kritik vs. Konstruktive Kritik 14:57 10. Schwächen vs. Stärken 17:04 11. Willenskraft vs. Verhaltensweisen und Routinen 17:41 12. Recht zu haben vs. ist Zustand 19:07 13. Wunschdenken vs. Gegebenheiten 20:16 14. Viel hilft viel vs. Fokus 22:14 15. Leben genießen vs. Leben für die Vision 24:29 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Wissen #Aktie #Börse
11 Jun 2024
Meine Reise zum erfolgreichen Investor: 15 wichtige Börsen-Prinzipien
00:24:08
Auf meiner persönlichen Reise zum erfolgreichen Investor habe ich wertvolle Lektionen gelernt, die ich gerne mit euch teilen möchte. Dieser Podcast enthält die 15 wichtigsten Börsen-Prinzipien, die mir geholfen haben, mein Portfolio mit Bedacht und Strategie aufzubauen. Es geht nicht nur um die trockenen Zahlen und Fakten, sondern um echte, gelebte Erfahrungen und die Erkenntnisse, die daraus resultieren.
Inhalt: - Der Einfluss von Erfahrungen auf deine Risikowahrnehmung und wie du trotzdem kluge Entscheidungen triffst. - Warum Intelligenz allein keinen Investitionserfolg garantiert und emotionale Intelligenz oft wichtiger ist. - Die Bedeutung von kurzfristigen Strategien für langfristige Ziele. - Die Herausforderungen und Chancen des automatisierten Investierens in der heutigen schnelllebigen Welt. - Warum Geduld und Disziplin beim Vermögensaufbau unbezahlbar sind. - Die Ironie, dass das Eingeständnis der Schwierigkeit des Investierens es tatsächlich etwas leichter machen kann. - Wie menschliche Natur und Marktverhalten sich durch die Zeit nicht ändern, auch wenn sich die Risiken weiterentwickeln. - Warum überkomplizierte Investitionsstrategien oft nicht die beste Wahl sind.
*Inhaltsverzeichnis:* 00:00 Intro 01:33 01. Grundoptimismus 03:13 02. Gelassenheit & Impulskontrolle 04:36 03. Feste Meinungen 06:01 04. Komplexität vs. Einfachheit 07:53 05. kein perfektes Portfolio 09:24 06. Emotionen vs. Aktienmarkt 10:43 07. Übermäßiges Grübeln 12:24 08. Über Nacht reich werden vs. Geduld und Disziplin 14:24 09. kurzfristige Hürden & langfristige Renditen 15:21 10. Erfahrung vs. Fachkompetenz 17:26 11. Anstrengung vs. Gewinn 18:16 12. Marktsituationen vs. menschliche Natur 19:58 13. Erfolgreich investieren 20:39 14. Set-and-forget Prinzip vs. neue Möglichkeiten 21:41 15. Erfahrungen prägen die Wahrnehmung 23:48 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Börsen-Prinzipien #Aktie #Börse
03 May 2024
MSCI Aktienanalyse 2024 // Update // Kurseinbruch nach Quartalszahlen und Perspektive
00:26:42
MSCI, ein führender Anbieter von kritischen Entscheidungshilfen und Dienstleistungen für die globale Investmentgemeinschaft, hat kürzlich einen unerwarteten Kurseinbruch erlebt. Dieses Update gibt dir einen detaillierten Einblick in die Ursachen und zeigt, wie das Unternehmen darauf reagiert.
Themen: 1. Analyse der Quartalszahlen – Detaillierte Betrachtung der jüngsten finanziellen Ergebnisse von MSCI und der Faktoren, die zu den Marktbewegungen geführt haben. 2. Marktreaktionen – Diskussion der Marktreaktionen auf die Quartalszahlen und deren Auswirkungen auf den Aktienkurs. 3. Zukunftsaussichten – Bewertung der langfristigen Perspektiven von MSCI, einschließlich möglicher Erholungsstrategien und Wachstumschancen. 4. Vergleich mit Branchentrends – Einblick, wie sich MSCI im Vergleich zu anderen Unternehmen im selben Sektor schlägt und welche Trends derzeit die Branche formen. 5. Analyse - Betrachtung der fundamentalen Daten und der Chartanalyse um MSCI aus allen Perspektiven zu bewerten.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:29 Langfristiger Chart von MSCI 03:02 MSCI vs. S&P 500 vs. BlackRock vs. FactSet vs. Morningstar 03:48 Einsatzgebiete & Geschäftsbereiche 06:30 MSCI ONE Opportunity 07:33 MSCI: Quartalszahlen & Kurseinbruch 09:22 Vergleich 12:33 Wiederkehrende Abonnements 13:12 MSCI: Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video aus 2021 14:16 Umsatz nach Region & Segment 15:20 MSCI: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 2021 16:33 MSCI: Bilanz-Überblick 17:47 MSCI: Übernahmen, Zukäufe & Aktienrückkäufe 18:40 MSCI: Kennzahlen-Überblick (KGV) 20:14 MSCI: Dividenden 20:57 Piotroski- & Levermann-Score 21:33 Unternehmensbewertung zu MSCI vs. Video aus 2023 22:48 Chartanalyse zu MSCI vs. Video aus 2023 23:48 Ist die Aktie von MSCI derzeit ein Kauf? 26:22 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#MSCI #Aktie #Börse
07 May 2024
Gewinne sichern oder halten? Strategien für Aktien wie Nvidia & Co nach dem Kursfeuerwerk
00:17:20
Die letzten Monate haben für einige Unternehmen atemberaubende Gewinne gebracht, doch der April hat auch seine Herausforderungen gezeigt. Viele Anleger stehen nun vor der großen Frage: Soll ich meine Gewinne sichern oder die Aktien weiter halten?
In diesem Podcast erfährst du, wie du nach extremen Kurssteigerungen bei Aktien wie Nvidia, Super Micro Computer und Co. vorgehen kannst, und wie man Hypes von langfristigen Investitionen unterscheiden kann.
Themen: 1. Risikomanagement: Wie du dein Portfolio auch in unsicheren Zeiten stabil hältst. 2. Investor-Mindset: Wichtige psychologische Aspekte beim Umgang mit Buchgewinnen. 3. Strategien für langfristiges Investieren: Wie du Hype von nachhaltigen Investitionen unterscheidest und langfristig planst. 4. Fallbeispiele aktueller Aktien: Detaillierte Analyse der genannten Unternehmen und wie sie sich nach den jüngsten Kursveränderungen positionieren.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:24 Beispiel: Super Micro Computer 02:21 Hypes im Überblick 02:51 Hypes vs. Langfristiges Investieren 05:55 Aktuelle Themen: Hype-Zyklus der aufkommenden Technologien 09:03 Beispiel: Ballard Power Systems 10:59 Selektive Wahrnehmung 12:08 Was bedeutet dies für Anleger? 13:29 Verhaltenspsychologie während eines Marktzyklus 14:29 Beispiel: NVidia 15:18 Beispiel: PayPal 16:36 Beispiel: Costco 17:11 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Strategie #Aktie #Börse
10 May 2024
Heico Aktienanalyse 2024 // Geheimtipp für Luftfahrt und Verteidigung mit 22% Rendite pro Jahr
00:27:20
In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf Heico, eine vielversprechende Aktie im Bereich Luftfahrt, Verteidigung und Weltraum. Entdecke, warum Heico als Geheimtipp gilt und wie das Unternehmen es geschafft hat, sich trotz der Turbulenzen im Luftfahrtsektor langfristig stabil zu behaupten.
Inhalte: 1. Geschäftsmodell: Einblicke in das robuste und effektive Geschäftsmodell von Heico. 2. Fundamentale Daten: Analyse der finanziellen Gesundheit und der Stabilität von Heico. 3. Chartanalyse: Visuelle Aufbereitung der Aktienentwicklung mit wichtigen technischen Indikatoren. 4. Wettbewerbsvergleich: Wie schneidet Heico im Vergleich zu anderen Akteuren im Luftfahrt- und Verteidigungsmarkt ab? 5. Renditepotenzial: Erfahre mehr über die beeindruckende durchschnittliche Rendite von 22% pro Jahr. 6. Anker-Investoren: Wer investiert in Heico und warum ist das wichtig? 7. Zukunftsaussichten: Ausblick auf die zukünftigen Chancen und Herausforderungen für Heico im Luft- und Raumfahrtbereich. 8. Wirtschaftlicher Burggraben: Untersuchung der langfristigen Wettbewerbsvorteile, die Heico sichern.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:08 Langfristiger Chart von Heico 02:18 Heico vs. S&P 500 vs. TransDigm Group vs. Safran vs. Spirit AeroSystems vs. Triumph Group 03:12 Heico: Historie 04:04 Einsatzgebiete & Geschäftsbereiche 10:08 Flight Support Group & Electronic Technologies Group 11:44 Flight Support Group im Detail 13:15 Electronic Technologies Group im Detail 14:07 Eigentümerstruktur von Heico & CEO Laurans A. Mendelson 15:41 Heico: Umsatz & Margen Entwicklung 16:23 Umsatz nach Region & Segment 16:57 Heico: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden 19:29 Heico: Bilanz-Überblick 20:05 Übernahme von Wencor Group 20:55 Heico: Kennzahlen-Überblick (KGV) 21:47 Heico: Dividenden 22:32 Piotroski-Score 23:18 Heico Chartanalyse 24:02 Ist die Aktie von Heico derzeit ein Kauf? 26:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Heico #Aktie #Börse
17 May 2024
Starbucks Aktie 2024 // Update // Investitionschance oder -falle? Analyse der aktuellen Lage
00:32:15
In diesem Podcast analysieren wir die jüngsten Entwicklungen bei Starbucks, einem führenden Unternehmen im globalen Kaffee-Sektor. Nach einem signifikanten Einbruch der Aktie im Anschluss an die letzte Veröffentlichung der Quartalszahlen, stellen sich viele Investoren die Frage, ob es sich bei Starbucks um eine langfristige Investitionschance handelt oder ob das Unternehmen vor ernsthaften Herausforderungen steht.
Im April 2024 meldete Starbucks einen unerwarteten Rückgang sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Besonders besorgniserregend waren die Berichte über anhaltende operative Probleme in China, einem Schlüsselmarkt für das Unternehmen. Gleichzeitig setzt Starbucks seine Expansion mit der Eröffnung neuer Standorte fort, was auf eine aggressive Wachstumsstrategie trotz der aktuellen Schwierigkeiten hindeutet.
Inhalte: - Analyse der Quartalszahlen: Ein detaillierter Blick auf die jüngsten finanziellen Ergebnisse und was sie über die Unternehmensperformance aussagen. - Probleme in China: Wie die Herausforderungen auf diesem wichtigen Markt die Gesamtleistung von Starbucks beeinflussen könnten. - Wachstumsstrategie: Bewertung der Nachhaltigkeit der Expansionspläne von Starbucks und deren Einfluss auf den Aktienkurs. - Marktvergleich: Ein Vergleich von Starbucks mit anderen Unternehmen in der Branche, um die Positionierung von Starbucks im Kontext des breiteren Marktes zu verstehen.
Zusätzlich werden wir diskutieren, ob die jüngsten Ereignisse bereits im Aktienkurs eingepreist sind und welche Faktoren potenzielle Investoren berücksichtigen sollten, bevor sie eine Entscheidung treffen.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:05 Langfristiger Chart von Starbucks 03:03 Starbucks vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. S&P 500 03:38 Starbucks vs. Yum! vs. McDonalds vs. Coca-Cola vs. Nestlé 04:29 Starbucks: Quartalszahlen Überblick 07:43 Starbucks: Ausblick 10:16 Starbucks: Produkt Überblick 11:34 Standorte: Starbucks vs. McDonalds 13:24 Amerikanischer Kaffee Markt im Überblick 14:17 Eigentümerstruktur von Starbucks 15:26 CEO: Laxman Narasimhan 16:03 Starbucks: Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video aus 2023 18:01 Umsatz nach Region & Segment 18:45 Starbucks: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden vs. Video aus 2023 20:15 Starbucks: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 21:52 Starbucks: Kennzahlen-Überblick (KGV) 22:40 Starbucks: Dividenden 24:25 Piotroski- & Levermann Score 25:18 Starbucks: Chartanalyse vs. Video aus 2023 28:36 Ist die Aktie von Starbucks derzeit ein Kauf? 31:28 Disclaimer 32:03 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
Der richtige Zeitpunkt für Optionen: So baust du ein solides Börsenfundament auf
00:14:08
In diesem Podcast beleuchten wir die Rolle von Optionen im Anlageportfolio: Sind sie ein nützliches Werkzeug oder ein unnötiges Risiko? Mit der aktuellen Flut von Marketingversprechen, die Optionen als finanzielles Allheilmittel anpreisen, ist es entscheidend, ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wann und wie Optionen sinnvoll eingesetzt werden können.
Inhalte: - Grundlagen von Optionen: Was sind Optionen und wie funktionieren sie? - Unterschiede zwischen Optionen und Optionsscheinen: Wichtige Merkmale und Unterscheidungskriterien. - Eignung von Optionen: Ab wann sind Optionen eine sinnvolle Ergänzung für dein Portfolio? - Risiken von Optionen: Welche Gefahren bergen sie und wie kannst du sie minimieren? - Aufbau eines soliden Börsenfundaments: Strategien, um sicher in Optionen zu investieren.
Dieser Podcast richtet sich an Anleger, die ein tiefes, strategisches Verständnis von Optionen suchen. Ob du überlegst, Optionen in dein Portfolio aufzunehmen, oder einfach nur neugierig bist, wie du dein Anlageportfolio diversifizieren kannst, hier findest du wertvolle Einblicke.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:26 Überblick: Was sind Optionen? 04:05 Eigenschaften von Optionen 06:18 Optionen vs. Optionsscheine 07:47 Optionen: Zusammenfassung 11:38 Wann macht es Sinn Optionen zu handeln? 13:39 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Optionen #Aktien #Investition #Finanzmarkt
23 May 2024
NVidia’s Rekordhoch: Was steckt hinter den Quartalszahlen?
00:20:48
Wir werfen einen detaillierten Blick auf die aktuellen Quartalszahlen von NVidia, die neue Rekorde brechen konnten. Die NVidia-Aktie hat erstmals die Marke von $1.000 überschritten und nachbörslich um 6% zugelegt. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen 10-1 Aktiensplit angekündigt. Doch was steckt hinter diesen beeindruckenden Zahlen?
Inhalt des Podcasts: 1. Analyse der Quartalszahlen: Wir beleuchten die Treiber, die zu diesem Rekordhoch geführt haben, und analysieren die wichtigsten Kennzahlen. 2. Aktiensplit und dessen Auswirkungen: Was bedeutet der 10-1 Aktiensplit für Anleger und die zukünftige Kursentwicklung? 3. Marktstimmung und Erwartungen: Wie reagieren Investoren und Analysten auf diese Entwicklungen? Wir diskutieren die hohen Erwartungen und den aktuellen KI-Hype. 4. Chartanalyse: Ein technischer Blick auf den Kursverlauf der NVidia-Aktie und mögliche Szenarien für die Zukunft. 5. Ausblick: Welche Perspektiven und Risiken gibt es für NVidia in den kommenden Quartalen?
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:50 NVidia: Aktiensplit 2024 02:48 NVidia: Q1 Übersicht 07:24 NVidia: Q1 Zahlen im Detail 09:48 Handelsblatt Prognose 10:55 Gartner Hype Cycle AI 12:01 NVidia Prognose 2024 14:36 NVidia: Chartanalyse vs. Video aus 2023 16:22 Ist die Aktie von NVidia derzeit ein Kauf? 20:32 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#NVidia #NVidiaQuartalszahlen
24 May 2024
Chipotle vs. Texas Roadhouse // Aktien-Duell 2024 // Über 20% Rendite pro Jahr
00:22:30
Wir vergleichen zwei der erfolgreichsten Restaurantketten der USA: Chipotle Mexican Grill und Texas Roadhouse. Beide Unternehmen haben in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von über 20% erzielt. Doch welche Aktie ist derzeit die bessere Wahl?
Inhalte: • Fundamentale Analyse: Ein detaillierter Vergleich der Finanzkennzahlen beider Unternehmen. • Chartanalyse: Technische Indikatoren und aktuelle Kursentwicklungen. • Langfristige Perspektive: Wachstumspotential und zukünftige Entwicklungen. • Unterschiede im Geschäftsmodell: Wie unterscheiden sich Chipotle und Texas Roadhouse in ihrer Strategie und Marktpositionierung? • Dividenden und Renditen: Wer schüttet mehr aus und welche Auswirkungen hat das auf Deine Investition?
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:06 Langfristige Charts: Chipotle vs. Texas Roadhouse 02:40 Chipotle & Texas Roadhouse vs. S&P 500 vs. Consumer Discretionary ETF 03:15 Chipotle & Texas Roadhouse vs. Darden Restaurants vs. Yum! vs. McDonalds vs. Restaurant International Brands 03:45 Chipotle: Geschäftsmodell 04:35 Texas Roadhouse: Geschäftsmodell 05:43 Fast Food Markt im Überblick 06:16 Inhaberschaft: Chipotle & Texas Roadhouse & CEOs 07:10 Umsatz & Margen: Chipotle vs. Texas Roadhouse 09:10 Restaurant Anzahl im Vergleich 11:06 Umsatz nach Segment 11:41 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 13:27 Bilanz Überblick & Aktienrückkäufe & Dividenden 13:59 Chipotle: Aktiensplit 15:08 Texas Roadhouse: Dividende 15:53 Kennzahlen-Überblick (KGV) 16:46 Piotroski-Score 17:09 Unternehmensbewertung: Chipotle 18:06 Unternehmensbewertung: Texas Roadhouse 18:36 Chartanalyse: Chipotle 20:47 Chartanalyse: Texas Roadhouse 21:50 Disclaimer 22:20 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktienduell #Aktienanalyse
31 May 2024
Adobe Aktienanalyse 2024 // Update // Aktuelle Einstiegsgelegenheit? Chancen und Risiken im Blick
00:20:22
In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Adobe und bewerten, ob sich momentan eine Einstiegsgelegenheit bietet.
Themen: 1. Investitionen in Künstliche Intelligenz: Adobe hat signifikante Investitionen in KI-Technologien getätigt, was vorübergehend den Gewinn reduziert. Wir analysieren die langfristigen Auswirkungen dieser Investitionen und das Potenzial, das sie für die Zukunft des Unternehmens bieten. 2. Kritisch beäugte Zukäufe: Die jüngsten Akquisitionen, wie bspw. in Figma, haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Welche dieser Zukäufe könnten Adobes Marktposition stärken und wo liegen die Risiken? 3. Wachstumsperspektiven: Angesichts der Unternehmensgröße stellt sich die Frage, woher zukünftiges Wachstum kommen soll. Wir diskutieren mögliche Strategien, einschließlich weiterer Zukäufe im Bereich Advertising und Data Analytics. 4. Erfolgreiche Transformation: Adobe hat sich erfolgreich zu einem Cloud- und Abo-basierten Geschäftsmodell gewandelt. Was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens? 5. Marktanalyse und Einstiegsgelegenheit: Wir beleuchten die aktuelle Marktsituation und prüfen, ob es eine günstige Gelegenheit gibt, in die Adobe-Aktie zu investieren.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:19 Langfristiger Chart von Adobe 02:00 Adobe vs. Nasdaq 100 vs. S&P 500 vs. Microsoft vs. Apple vs. Alphabet vs. Autodesk 03:15 Einsatzgebiete & Geschäftsbereiche 04:41 Adobe's Ecosystem & KI 06:05 KI Systeme in der Anwendung 07:49 Adobe vs. Canva 09:23 Creative Software Markt in Überblick 10:35 Eigentümerstruktur von Adobe & CEO 11:28 Adobe: Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video aus 2022 13:04 Umsatz nach Region & Segment 13:47 Adobe: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden vs. Video aus 2022 14:39 Adobe: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 15:16 Adobe: Kennzahlen-Überblick (KGV) 15:50 Piotroski- & Levermann-Score 16:19 Adobe: Chartanalyse vs. Video aus 2022 17:50 Ist die Aktie von Adobe derzeit ein Kauf? 19:04 Einblick in den Börsenkompass 19:55 Disclaimer 20:06 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Adobe #Aktienanalyse
04 Jun 2024
Aktien auf Allzeithochs - Ein guter Zeitpunkt zum kaufen?
00:08:11
Wie solltest du als Anleger mit hohen Buchgewinnen umgehen und welche Strategie ist am besten, wenn deine Aktien auf Allzeithoch stehen. Nach einem längeren starken Anstieg fällt es vielen Investoren schwer, auf Allzeithochs ruhig zu bleiben oder sogar bei neuen Allzeithochs zu kaufen. Wir werfen einen Blick auf die Statistik, die überraschenderweise für einen Kauf auf Allzeithoch spricht, aber auch darauf, welche Art von Allzeithoch es ist.
Themen des Podcasts: • Psychologie des Investierens: Warum es so schwer ist, bei Allzeithochs ruhig zu bleiben. • Statistische Vorteile: Warum der Kauf auf Allzeithochs oft die richtige Entscheidung ist. • Unterschiedliche Allzeithochs: Welche Arten von Allzeithochs gibt es und wie beeinflussen sie deine Entscheidung?
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:10 Beispiel: Block & Bayer AG 01:50 Umgang mit dem Allzeithoch 02:54 Statistische Übersicht 03:44 Vergleich: Entwicklung 100$ von 1926-heute 04:26 Allzeithoch sind nicht gleich Allzeithoch 05:08 Beispiel: Microsoft 05:55 Beispiel: NVidia 06:34 Beispiel: Rollins 07:07 Fundamentale Analyse & Technische Analyse 08:00 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Allzeithoch #Börse
07 Jun 2024
Nexstar Media Aktienanalyse 2024 // Geheimer Profiteur der US-Wahl 2024?
00:24:02
In dieser Aktienanalyse nehmen wir Nexstar Media Group genauer unter die Lupe. Nexstar Media ist das größte lokale Fernsehsender- und Medienunternehmen in den USA und könnte ein überraschender Gewinner der US-Präsidentschaftswahl 2024 sein. Aber warum?
Wir analysieren das Wachstum von Nexstar Media in einem schrumpfenden TV-Markt und erklären, wie das Unternehmen durch strategische Akquisitionen seine Marktposition stärkt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Abhängigkeit von politischer Werbung und wie Nexstar Media von den erhöhten Werbeausgaben während der Wahljahre profitiert.
Im Podcast erfährst Du: • Wie Nexstar Media im schrumpfenden TV-Markt Wachstum generiert. • Welche Akquisitions-Strategien das Unternehmen verfolgt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. • Die Bedeutung politischer Werbung für die Einnahmen von Nexstar Media, insbesondere im Wahljahr 2024. • Wieso der Großteil des Umsatzes dennoch unabhängig von politischer oder sonstiger Werbung jedes Jahr stabil wächst.
Überblick: • Unternehmensgeschichte: Von der Gründung bis zum größten lokalen TV-Sendernetzwerk. • Finanzielle Performance: Ein Rückblick auf die beeindruckende Gesamtrendite. • Zukünftige Aussichten: Wie sich die US-Wahl 2024 auf Nexstar Media auswirken könnte.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:02 Langfristiger Chart von Nexstar Media Group 01:49 Nexstar vs. S&P 500 vs. S&P 500 Zyklischer Konsum ETF (XLY) vs. AMC Networks vs. Paramount Group vs. Comcast vs. TEGNA vs. FOX vs. Gray Television 02:37 Nexstar: Historie 03:49 Einsatzgebiete & Geschäftsbereiche 08:44 Streaming 09:17 Übersicht: 100-Baggers 10:01 Nexstar vs. Nvidia 10:38 US TV Markt im Überblick 11:09 Eigentümerstruktur von Nexstar & CEO 11:56 Nexstar: Umsatz & Margen Entwicklung 12:37 Umsatz nach Region & Segment 14:58 Nexstar: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden 14:42 Nexstar: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 17:13 Nexstar: Kennzahlen-Überblick (KGV) & Dividenden 18:38 Piotroski-Score 19:15 Nexstar: Chartanalyse 20:22 Ist die Aktie von Nexstar Media Group derzeit ein Kauf? 22:15 Einblick in den Börsenkompass 23:22 Disclaimer 23:52 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#NexstarMedia #Aktienanalyse
14 Jun 2024
Dividenden-Aristokraten: Die 5 jüngsten Mitglieder und ihre wahre Attraktivität
00:14:04
In diesem Podcast werfen wir einen detaillierten Blick auf die fünf neuesten Dividenden-Aristokraten und analysieren, wie attraktiv sie wirklich sind.
Dividenden-Aristokraten sind Unternehmen, die ihre Dividende seit mindestens 25 Jahren kontinuierlich erhöhen. Dies macht sie besonders interessant für langfristige Investoren, die auf stabile und wachsende Erträge setzen.
Inhalt des Podcasts: 1. Was sind Dividenden-Aristokraten? 2. Chancen und Risiken von Dividenden-Aristokraten 3. Vorstellung der fünf neuesten Mitglieder: • Fastenal • C.H. Robinson Worldwide • Cardinal Health • Church & Dwight • Matthews International 4. Fundamentale und charttechnische Analyse der neuen Mitglieder 5. Welchen ETF man im Blick behalten sollte und wie dieser im Vergleich zum Markt abgeschnitten hat
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 02:33 1. Fastenal 04:48 2. C.H. Robinson Worldwide 06:03 3. Cardinal Health 07:50 4. Church & Dwight 09:33 5. Matthews International 12:07 SPDR S&P Global Dividend vs. S&P 500 13:50 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Dividenden #Börse
18 Jun 2024
Passives Einkommen durch Aktien: Mythos oder machbar?
00:13:25
In diesem Podcast erkunden wir die Realität des passiven Einkommens durch Aktieninvestitionen. Ist es wirklich möglich, durch Börseninvestitionen ein stetiges Einkommen zu generieren, ohne aktives Zutun? Wir beleuchten verschiedene Strategien wie Dividendenaktien, ETFs und Handelssysteme, die oft als Wege zum passiven Einkommen angepriesen werden.
Inhalte: 1. Grundlagen passiven Einkommens: Was bedeutet passives Einkommen wirklich und welche Rolle spielen Aktien dabei? 2. Dividendenaktien: Wie Dividenden regelmäßige Einkünfte schaffen können und was Sie dabei beachten sollten. 3. Langzeitstrategien: Die Wichtigkeit einer nachhaltigen Anlagestrategie und wie Sie Ihr Depot entsprechend ausrichten. 4. Risikomanagement: Essentielle Tipps, um Ihr investiertes Kapital zu schützen und dennoch Renditen zu erzielen.
Fazit: Wir schließen mit einer realistischen Bewertung der Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit dem Streben nach passivem Einkommen durch die Börse verbunden sind. Ist es ein praktikabler Weg für den durchschnittlichen Anleger oder nur ein gut vermarktetes Ideal?
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 00:42 Was ist passives Einkommen? 01:37 1. Dividenden 03:16 2. Kursgewinne 04:28 3. Trading 05:36 Dividenden am Beispiel Rio Tinto 07:28 Kursgewinne am Beispiel ASML 08:51 Trading am Beispiel Plug Power 09:55 Fazit 12:06 Meine Depot Strategie 13:09 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Einkommen #Börse
25 Jun 2024
Wie Du 10.000€, 50.000€ oder 2,5 Mio.€ clever investierst: Strategien im Überblick
00:14:57
In diesem Podcast diskutieren wir fundierte Investmentstrategien, die auf unterschiedlichen Vermögenshöhen basieren. Egal, ob Du 10.000€, 50.000€, 100.000€ oder 2,5 Mio. € anlegen möchtest, wir bieten Dir einen umfassenden Überblick über Anlagemöglichkeiten und helfen Dir, Deine finanzielle Zukunft sicherer zu gestalten.
Inhalte dieses Podcasts: 1. Investmentstrategien für verschiedene Vermögenshöhen: Wir analysieren und vergleichen die optimalen Strategien für Investitionen in Höhe von 10.000€, 50.000€, 100.000€ und darüber hinaus. 2. ETFs und Aktien: Erfahre, welche Anlageklasse wann zu Dir passt. 3. Ray Dalio’s All-Weather-Portfolio: Wir erklären das Konzept dieses Portfolios und bewerten, für welche Vermögenshöhen es sich besonders eignet. 4. Diversifizierungsstrategien: Lerne, wie Du durch eine clevere Diversifizierung in verschiedene Sektoren und Anlageklassen Dein Risiko minimieren und Deine Renditen maximieren kannst. 5. Langfristige vs. kurzfristige Anlagestrategien: Entdecke, welche Strategien je nach Anlagehorizont und finanziellen Zielen am sinnvollsten sind.
Inhaltsverzeichnis 00:00 Intro 00:58 Welche gängigen Strategien eignen sich für die Anlage? 02:15 01. ETF 04:12 02. Einzelaktien 07:07 03. All-Weather-Portfolio 08:46 Welche Börsen-Strategie für welches Vermögen? 11:51 Fazit 14:20 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Investieren #Börse #Aktien
21 Jun 2024
BHP Group Aktienanalyse 2024 // Kurs- und Dividenden-Rückgänge beim Rohstoff-Gigant?
00:24:49
Die BHP Group steht im Jahr 2024 vor erheblichen Herausforderungen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine deutliche Abhängigkeit von den schwankenden Rohstoffpreisen, was sich sowohl auf den Umsatz als auch auf den Gewinn des Unternehmens auswirkt.
Als eines der weltweit führenden Rohstoffunternehmen verzeichnete BHP in den letzten Jahren hohe Dividenden-Renditen. Doch angesichts der aktuellen Marktbedingungen und der Volatilität der Rohstoffpreise, insbesondere bei Kupfer, Eisenerz und Nickel, rechnen Analysten mit einem möglichen Rückgang dieser Renditen. Die Unsicherheit auf den Rohstoffmärkten zwingt das Unternehmen, seine Finanzstrategien anzupassen, um langfristig stabil zu bleiben.
Die Analyse der jüngsten Finanzberichte von BHP zeigt, dass die Gewinne in den letzten Quartalen rückläufig sind. Dies ist auf die sinkenden Preise für wichtige Rohstoffe zurückzuführen, die das Unternehmen fördert. Diese Preisschwankungen haben einen direkten Einfluss auf die Erträge und die Fähigkeit des Unternehmens, hohe Dividenden auszuschütten.
Für Investoren stellt sich die Frage, ob BHP angesichts dieser Herausforderungen weiterhin eine attraktive Anlageoption bleibt. Die langfristigen Perspektiven hängen stark von der Erholung der Rohstoffpreise und der Fähigkeit des Unternehmens ab, seine Betriebskosten zu senken und effizienter zu arbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BHP Group im Jahr 2024 vor einer unsicheren Zukunft steht. Die Abhängigkeit von den Rohstoffmärkten bleibt ein zentrales Risiko, das Investoren genau beobachten sollten. Ob BHP seine Position als führendes Rohstoffunternehmen halten kann, wird maßgeblich davon abhängen, wie das Unternehmen auf die aktuellen Marktbedingungen reagiert und seine Finanzstrategien anpasst.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:26 Langfristiger Chart von BHP 02:36 BHP vs. S&P 500 vs. S&P 500 Rohstoff ETF (XL) vs. ASX 200 03:22 BHP vs. Rio Tinto vs. Anglo American vs. Fortescue vs. Vale vs. Glencore 04:05 BHP: Historie 04:48 Geschäftsbereiche 05:56 Produkte: Eisenerz, Kupfer, Nickel und Kohle 07:02 Abbau-Gebiete 07:33 Verwertungschance der Minen nach dem Abbau 08:40 Die größten Rohstoff-Konzerne der Welt 09:12 Fehlgeschlagene Übernahme von Anglo American 10:37 Eigentümerstruktur von BHP 11:08 CEO: Mike Henry 11:40 BHP: Umsatz & Margen Entwicklung 12:35 BHP: Umsatz nach Region 13:06 China-Risiko für BHP 14:25 BHP: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden 16:02 BHP: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 17:03 BHP: Kennzahlen-Überblick (KGV) 17:48 BHP: Dividenden-Rendite & -Entwicklung 18:46 Piotroski- & Levermann-Score 19:36 BHP: Unternehmens-Bewertung 20:26 BHP: Chartanalyse 21:18 Ist die Aktie von BHP derzeit ein Kauf? 22:04 Rohstoff-Aktien und Rohstoff-Preise im Vergleich (Eisenerz, Kupfer und Nickel) 23:36 Disclaimer 24:12 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
In diesem Podcast erfährst du, wie du effektiv mit Aktienverlusten umgehst und welche Strategien dir helfen, Verluste zu minimieren. Wir beleuchten die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest, bevor du in Aktien investierst, und zeigen dir, wie du ein solides Risikomanagement aufbaust.
Inhalt des Podcasts: 1. Vermeidung von Denkfehlern: Lerne, typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden, die oft zu hohen Verlusten führen. 2. Klare Ausstiegskriterien: Erfahre, wie du fundierte Ausstiegsszenarien planst, um rechtzeitig aus Verlustpositionen auszusteigen. 3. Routinen zur Überprüfung: Entwickle regelmäßige Routinen zur Überprüfung deiner Investitionen und stoppe rechtzeitig. 4. Auswahlkriterien vor dem Kauf: Hinweise, worauf du vor dem Kauf von Aktien achten solltest, um von vornherein bessere Entscheidungen zu treffen.
Weitere Inhalte: • Wie du emotionale Entscheidungen vermeidest • Die Bedeutung von Stop-Loss-Orders • Strategien zur Risikominimierung und Ver
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:01 Bayer & BASF 01:50 Ausstiegs-Szenario 03:31 Was gehört zum Risikomanagement? 05:38 Beispiel: BASF 06:43 Beispiel: Varta 08:28 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Risikomanagement #Börse #Aktien
28 Jun 2024
Ferrari vs. Porsche // Aktien-Duell 2024 // Welcher Sportwagen-Hersteller hat die besseren Aktien?
00:33:03
Im neuesten Aktien-Duell 2024 werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei der renommiertesten Sportwagen-Hersteller der Welt: Ferrari und Porsche. In diesem Podcast analysieren wir, welcher dieser Giganten an der Börse die Nase vorn hat und warum.
Inhalte des Podcasts: 1. Unterschiede der Unternehmen: Wir starten mit einer Vorstellung der beiden Hersteller und erläutern, was sie voneinander unterscheidet. Dabei beleuchten wir nicht nur die Produkte, sondern auch die Unternehmensstrategien und Führungspersönlichkeiten. 2. Finanzielle Performance: Wie haben sich die Aktien von Ferrari und Porsche in den letzten Jahren entwickelt? Wir präsentieren die wichtigsten Kennzahlen, darunter Kursgewinne, Dividenden und Gesamtrendite seit Börsengang. 3. Historische Entwicklung: Ein Rückblick auf die finanzielle Entwicklung der beiden Unternehmen zeigt, welche Fortschritte sie gemacht haben und welche Herausforderungen sie meistern mussten. Dabei berücksichtigen wir auch die Auswirkungen der globalen Wirtschaftslage und Branchenentwicklungen. 4. Zukünftige Chancen: Welche Wachstumspotenziale bieten Ferrari und Porsche ihren Aktionären? Wir diskutieren die Marktaussichten, geplante Innovationen und strategische Ziele der beiden Automobilhersteller. 5. Chartanalyse: Mit einer detaillierten technischen Analyse der Aktienkurse von Ferrari und Porsche bieten wir Einblicke in die aktuellen Trends und mögliche zukünftige Bewegungen. Hierbei nutzen wir neueste Daten und Chartmuster, um fundierte Vorhersagen zu treffen. 6. Dividendenerträge und Rendite: Ein Vergleich der Dividendenrenditen zeigt, welcher Hersteller seinen Investoren die attraktivere Ausschüttung bietet. Dabei gehen wir auch auf die steuerlichen Aspekte wie die Quellensteuer in Italien ein. 7. Marktvergleich: Wir setzen die Performance von Ferrari und Porsche in Relation zu anderen Luxus- und Automobilmarken wie BMW, Mercedes-Benz und Aston Martin. Zudem betrachten wir relevante ETFs wie den iShares STOXX Europe 600 Automobiles & Parts ETF und den Amundi S&P Global Luxury ETF.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 00:58 Langfristige Charts: Ferrari vs. Porsche 03:15 Ferrari & Porsche vs. iShares STOXX Europa 600 Automobiles & Parts ETF vs. S&P 500 vs. Amundi S&P Global Luxury ETF 04:01 Ferrari & Porsche vs. Stellantis vs. Aston Martin Lagonda vs. Mercedes Benz vs. BMW 05:03 Ferrari: Geschäftsmodell 10:41 Porsche: Geschäftsmodell 15:59 Luxus Automarkt 16:29 Inhaberschaft: Ferrari & Porsche & CEOs 19:03 Umsatz & Margen Entwicklung 20:03 Umsatz nach Region & Segment 21:10 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung 21:59 Bilanz Überblick & Aktienrückkäufe 22:51 Dividenden & Quellensteuer 24:45 Kennzahlen-Überblick (KGV) 25:37 Piotroski- & Levermann-Score 26:19 Unternehmensbewertung: Ferrari 27:02 Unternehmensbewertung: Porsche 27:41 Chartanalyse: Ferrari 29:38 Chartanalyse: Porsche 31:51 Disclaimer 32:43 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktien-Duell #Börse #Aktien
02 Jul 2024
Rheinmetall Head of Investor Relations im Interview: Wachstum, Skalierung und neue Märkte
00:40:51
In einem exklusiven Interview mit Dirk Winkels, dem *Leiter der Investor Relations bei Rheinmetall,* erhalten wir tiefe Einblicke in die Zukunft des Unternehmens. Rheinmetall, bekannt für seine Rolle in der Verteidigungsindustrie, navigiert durch eine sich ständig verändernde globale Landschaft.
*Wichtige Themen des Interviews:* • *Langfristige Wachstumsstrategien:* Wie Rheinmetall nachhaltig wachsen und neue Märkte, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtbranche, erschließen will. • *Entwicklung nach Konflikten:* Eine Analyse der möglichen Entwicklungen für Rheinmetall nach den jüngsten militärischen Konflikten. • *Chancen und Risiken:* Die möglichen Auswirkungen eines Konflikts zwischen China und Taiwan auf die globale Verteidigungsindustrie und wie Rheinmetall darauf vorbereitet ist. • *Skalierungs-Herausforderungen:* Die internen und externen Herausforderungen beim Wachstum und der Skalierung des Unternehmens.
Rheinmetall hat sich als innovativer Technologieführer und zuverlässiger Partner in der Verteidigungsbranche etabliert. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz strebt das Unternehmen an, seine Position auf dem globalen Markt weiter zu stärken.
Vielen Dank an Dirk Winkels und das Rheinmetall Investor Relations Team, für das Interview, die Abstimmung und den Austausch!
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 00:30 Hauptgeschäftsfelder von Rheinmetall 02:30 Wie läuft eine Rüstungs-Bestellung ab? 06:35 Umsatzanteile im Überblick 09:22 Zeitenwende & Auftragsstände 14:11 Rheinmetall: Kapazitäten & Wertschöpfung 20:57 Ausbau der Produktionskapazitäten 22:27 Politische Lage & Investitionen in die Zukunft 25:19 Nachholbedarf bei Rüstungsgütern & laufende Verträge 26:49 Rheinmetall: Börsenkurs & Dividende vs. Geopolitischen Risiken 31:32 Luft-& Raumfahrt als Chance 34:14 Rheinmetall und Nachhaltigkeit 38:42 Schlusswort
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Rheinmetall #Börse #Aktien
16 Jul 2024
Dein gesamtes Leben in Aktien: 8 interessante Investments für jeden Abschnitt
00:09:26
Investitionen in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen unseren Alltag prägen, können eine stabile und wachstumsorientierte Ergänzung jedes Portfolios darstellen. Diese Analyse beleuchtet acht herausragende Aktien, die ein Leben lang begleiten – von der Geburt bis zum Lebensende.
Die ausgewählten Unternehmen sind führend in ihren jeweiligen Branchen und bieten essenzielle Produkte und Dienstleistungen, die viele Menschen täglich nutzen. Die langfristige Stabilität und kontinuierliche Innovation dieser Unternehmen machen sie zu potentiellen Investitionsmöglichkeiten.
Einblicke in verschiedene Lebensabschnitte: • Geburt und frühe Kindheit: Produkte, die in den ersten Lebensjahren unverzichtbar sind. • Bildung und Studium: Technologie und Dienstleistungen, die den Bildungsweg unterstützen. • Berufseinstieg und Karriere: Tools und Ressourcen, die in der Arbeitswelt unverzichtbar sind. • Wohnen und Heimwerken: Unternehmen, die das tägliche Leben und das eigene Zuhause bereichern. • Alltag und Konsum: Dienstleistungen und Produkte, die den täglichen Bedarf decken. • Sport und Freizeit: Marken, die einen aktiven Lebensstil fördern. • Gesundheit und Wohlbefinden: Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen und -produkten. • Lebensende: Unternehmen, die Dienstleistungen für den letzten Lebensabschnitt bieten.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:03 01. Procter & Gamble 02:06 02. Apple 02:50 03. Microsoft 03:25 04. Home Depot 04:32 05. Costco 05:21 06. Nike 06:18 07. UnitedHealth Group 07:15 08. Service Corporation International 08:20 Zusammenfassung 09:15 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Börse #Aktien
05 Jul 2024
Old Dominion Freight Line Aktie 2024 // Update // Gründe für den Kurssturz und Ausblick
00:28:06
In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Situation der *Old Dominion Freight Line Aktie* im Jahr 2024. Seit unserer letzten Analyse im Februar 2022 hat sich einiges getan. Die Aktie von Old Dominion Freight Line (ODFL) ist in den letzten Monaten deutlich gefallen.
In diesem Podcast erfährst Du die Gründe für diesen Kurssturz und wie sich das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern schlägt.
Was erwartet Dich im Podcast? 1. Rückblick seit 2022: Wir beleuchten die wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen, die seit unserer letzten Analyse stattgefunden haben. 2. Gründe für den Kurssturz: Eine eingehende Untersuchung der Faktoren, die zum jüngsten Kursrückgang geführt haben. 3. Vergleich zum Wettbewerb: Wie steht ODFL im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche wie Landstar, Saia, XPO und J.B. Hunt da? 4. Finanzielle Entwicklung: Ein Blick auf die Umsatz-, Gewinn- und Dividenden-Entwicklung des Unternehmens. 5. Ausblick: Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung der Aktie und des Unternehmens. 6. Management-Wechsel: Der Einfluss des neuen CEO Kevin Marty Freeman, der seit Juli 2023 im Amt ist. 7. Was macht ODFL aus?: Eine Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:15 Langfristiger Chart von Old Dominion Freight Line 02:05 Old Dominion Freight Line vs. S&P 500 vs. Dow Jones Transportation 02:37 Old Dominion Freight Line vs. XPO vs. Saia vs. Landstar vs. J.B. Hunt 04:17 Geschäftsmodell: Old Dominion Freight Line 06:28 Old Dominion Freight Line im Überblick 09:29 Old Dominion Freight Line vs. Wettbewerb 10:15 Marktanteile: Old Dominion Freight Line 10:54 Eigentümerstruktur von Old Dominion Freight Line 11:36 CEO: Kevin Marty Freeman 12:25 Old Dominion Freight Line: Umsatz & Margen Entwicklung 13:25 Umsatz nach Region & Segment 13:57 Old Dominion Freight Line: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden 15:20 Old Dominion Freight Line: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 16:31 Old Dominion Freight Line: Kennzahlen-Überblick (KGV) 17:27 Old Dominion Freight Line: Dividenden 18:25 Piotroski- & Levermann-Score 19:08 Old Dominion Freight Line: Chartanalyse vs. Video aus 2022 26:17 Ist die Aktie von Old Dominion Freight Line derzeit ein Kauf? 27:18 Disclaimer 27:44 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#OldDominionFreightLine #Börse #Aktien
12 Jul 2024
Meine Meinung zu Neobrokern, DAX, Aktienverkäufen etc. - Antworten auf eure Top-Fragen
00:29:50
In diesem Podcast beantworte ich eure meistgestellten Fragen rund um die Themen Neobroker, DAX, Aktienverkäufe und vieles mehr. Ihr habt mir auf Instagram zahlreiche Fragen gestellt, und ich habe die wichtigsten und interessantesten herausgepickt, um sie hier ausführlich zu beantworten.
Themen, die ich in diesem Podcast behandle: 1. Neobroker: Warum sie eine tolle Einstiegsmöglichkeit für Investoren bieten, insbesondere für ETFs und gängige Aktien, aber auch die Risiken, die durch günstige Gebühren und problematischen Kundenservice entstehen können. 2. DAX und deutsche Aktien: Meine Einschätzung zur Entwicklung des deutschen Aktienmarktes und warum viele deutsche Unternehmen international erfolgreicher sind. 3. Aktienverkäufe: Wann ich mich entscheide, Aktien zu verkaufen, und welche fundamentalen und technischen Kriterien ich dabei anlege. 4. Size-Faktor: Warum ich den Size-Faktor eher einfach halte und wie ich eine Mischung aus großen Konzernen und wachstumsstarken Mid-Caps in meinem Portfolio pflege. 5. Aktiensparpläne: Ihre Effizienz und warum sie eine gute Option für kontinuierliches Investment sein können. 6. Investmententscheidungen: Ein Einblick, ob und wie mein Dackel mich bei meinen Entscheidungen beeinflusst. 7. Portfolio-Gewichtung: Wie ich mein Portfolio nach Branchen und Ländern gewichte, um eine ausgewogene Diversifikation zu erreichen. 8. Meine Karriereentscheidung: Warum ich nicht als Broker oder Investmentbanker arbeite und stattdessen Coachings anbiete. Freiheit und Eigenständigkeit spielen hier eine zentrale Rolle. 9. Luxus vs. Kapital: Meine Gedanken dazu, ob ich manchmal den Drang habe, Luxus zu genießen, statt mein Kapital weiter zu investieren.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:00 01. Frage: Was hältst du von Neobrokern? 05:06 02. Frage: Machst du deine Investments von den zugehörigen Indizes abhängig? 06:38 03. Frage: Wie siehst du Aktien & ETF Entwicklung am deutschen Aktien Markt? 08:57 04. Frage: Was hältst du vom Size Factor und wie deckst du diesen ab? 12:09 05. Frage: Was sind für dich Gründe für einen Aktien Verkauf? 15:03 06. Frage: Wie effizient sind Aktien Sparpläne? 16:34 07. Frage: Hilft dir dein Dackel bei deinen Investment Entscheidungen? 😉 17:21 08. Frage: Wie gewichtest du dein Portfolio nach Branchen & Ländern 21:10 09. Frage: Warum arbeitest du nicht als Broker oder Investment Banker und warum bietest du Coachings an? 26:06 10. Frage: Hast du machmal das Bedürfnis dir Luxus zu leisten, anstatt dein Kapital zu investieren? 29:11 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Q&A #Aktie #Börse
23 Jul 2024
Überraschende Gewinner: Diese 5 Aktien übertreffen Berkshire Hathaway
00:16:11
In der Welt der Aktienmärkte ist Warren Buffetts Berkshire Hathaway ein Synonym für langfristigen Erfolg und Stabilität. Doch es gibt Unternehmen, die selbst diesen Giganten in den Schatten stellen können. In unserem neuesten Video präsentieren wir dir fünf Aktien, die nicht nur in der Kursentwicklung, sondern auch bei Umsatz und Gewinn langfristig beeindruckende Ergebnisse erzielt haben.
Unsere Analyse zeigt dir, welche Faktoren diese Aktien zu solch herausragenden Performern machen und warum sie Berkshire Hathaway übertreffen konnten. Von innovativen Geschäftsmodellen bis hin zu starken Marktpositionen – entdecke die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg.
Was dich im Podcast erwartet: 1. Vergleich der Kursentwicklungen: Wir analysieren die Kursentwicklung von Berkshire Hathaway und zeigen, wie die fünf Aktien diese übertroffen haben. 2. Umsatz- und Gewinnwachstum: Erfahre, wie diese Unternehmen durch kontinuierliches Umsatz- und Gewinnwachstum überzeugen konnten. 3. Strategische Marktpositionierung: Entdecke, wie eine starke Marktposition und kluge Geschäftsentscheidungen diese Aktien an die Spitze gebracht haben. 4. Langfristige Vorteile: Verstehe, warum diese Aktien nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht Chancen haben.
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#BerkshireHathaway #Aktie #Börse
19 Jul 2024
McDonald’s Aktienanalyse 2024 // Update // Neue CosMc’s Kette soll für Wachstum sorgen
00:25:37
Im Podcast werfen wir einen detaillierten Blick auf die McDonald's Aktie im Jahr 2024 und analysieren, wie sich das Unternehmen seit unserer letzten Analyse im Oktober 2021 verändert hat. Wir besprechen die Reduzierung der eigen-betriebenen Restaurants und welche Auswirkungen dies auf die Einkommensströme hat.
Hauptthemen: 1. Veränderungen seit Oktober 2021: Wie hat sich McDonald's seit der letzten Analyse entwickelt? 2. Reduzierung der eigen-betriebenen Restaurants: Was bedeutet das für Umsatz und Gewinn? 3. Einkommens-Ströme: Ein Blick auf die verschiedenen Einkommensquellen von McDonalds. 4. Expansions-Pläne: Welche neuen Märkte und Strategien verfolgt McDonalds? 5. Neue CosMc’s Kette: Wie soll die neue Kette CosMc’s dem Unternehmen Wachstum bringen und als Konkurrenz zu Starbucks dienen? 6. Gewinn- und Umsatzentwicklung: Aktuelle Zahlen und was sie für die Zukunft bedeuten. 7. Für wen ist McDonald's als Aktie interessant?: Analyse für verschiedene Anlegerprofile.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 00:57 Langfristiger Chart von McDonald's 02:06 McDonald's vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) 02:56 McDonald's vs. The Wendy's Company vs. Chipotle vs. Yum! Brands vs. Starbucks vs. Restaurant Brands International 03:52 McDonald's im Überblick 04:32 McDonald's Expansion & CosMc's 06:15 Franchise vs. Company owned 08:47 Umsatzentwicklung: McDonald's vs. Yum! Brands 09:33 Fast Food Markt im Überblick 10:15 Eigentümerstruktur 10:53 CEO: Chris Kempczinski 11:17 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 2021 13:49 Umsatz nach Region & Segment 14:21 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden vs. Video 2021 15:45 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 16:54 Kennzahlen-Überblick (KGV) 17:47 Dividenden-Rendite 18:57 Piotroski- & Levermann-Score 19:32 Chartanalyse vs. Video aus 2021 20:52 Ist die Aktie von McDonald's derzeit ein Kauf? 24:56 Disclaimer 25:26 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#McDonald’s #Aktie #Börse
26 Jul 2024
Intuit Aktienanalyse 2024 // Stärkeres Wachstum durch neuen Fokus auf Marketing?
00:24:19
In dieser Aktienanalyse werfen wir einen Blick auf Intuit, ein führender Anbieter von Finanzsoftware für kleine Unternehmen und Selbstständige. Seit der Gründung im Jahr 1983 hat Intuit den Fokus kontinuierlich erweitert und bietet nun weit mehr als nur Buchhaltungssoftware an. Mit der Übernahme von Mailchimp im Jahr 2021, einer renommierten Plattform für Marketing-Automatisierung, strebt Intuit an, die gesamte Geschäftslandschaft seiner Kunden abzudecken – von der Buchhaltung über das Steuerwesen bis hin zu Vertrieb und Marketing.
Was Du in diesem Podcast erfährst: • Eine umfassende Analyse von Intuits aktueller Marktposition und strategischen Ausrichtung • Die finanziellen Ergebnisse und Wachstumsprognosen für 2024 • Einblicke in die Auswirkungen der Mailchimp-Übernahme auf Intuits Geschäftsmodell • Chancen und Risiken, die mit der neuen Marketing-Strategie einhergehen • Vergleich von Intuit mit Mitbewerbern wie H&R Block, Microsoft und SAP
Intuit hat in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Gesamtrendite von ca. 677 % erzielt und verzeichnet weiterhin solides Wachstum. CEO Sasan K. Goodarzi, der seit Januar 2019 im Amt ist, führt das Unternehmen in eine interessante Zukunft, indem er die Integration von Finanz- und Marketinglösungen vorantreibt.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:02 Langfristiger Chart von Intuit 01:58 Intuit vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 02:29 Intuit vs. ADP vs. SAP vs. Sage vs. H&R Block vs. Microsoft 03:15 Inuit: Historie 05:02 Geschäftsbereiche, Segmente & Produkte 09:46 Überblick: Software-Markt für Financial Management 10:38 Intuit: Stellenabbau 11:20 Eigentümerstruktur von Intuit 11:55 CEO: Sasan K. Goodarzi 12:29 Intuit: Umsatz & Margen Entwicklung 13:15 Intuit: Umsatz nach Segment & Region 15:09 Intuit: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden 15:39 Intuit: Bilanz-Überblick 16:44 Übernahmen 18:13 Intuit: Kennzahlen-Überblick (KGV) 19:01 Intuit: Dividenden-Rendite & -Entwicklung 20:02 Piotroski- & Levermann-Score 20:34 Intuit: Unternehmens-Bewertung 21:30 Intuit: Chartanalyse 22:02 Ist die Aktie von Intuit derzeit ein Kauf? 23:25 Disclaimer 24:08 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Intuit #Aktie #Börse
30 Jul 2024
Dividendenrendite vs. Gesamtrendite: Was Anleger wissen müssen
00:14:04
In der Welt der Aktieninvestitionen gehören die Dividenden- und Wachstumsstrategien zu den beliebtesten Ansätzen. Die Dividendenstrategie zielt darauf ab, durch regelmäßige Ausschüttungen von Unternehmen stabile Einkommensströme zu generieren. Diese Methode, basierend auf den Prinzipien von Benjamin Graham, ist besonders bei konservativen Anlegern geschätzt, die Wert auf kontinuierliche Einkünfte legen. Dividendenwerte bieten oft Stabilität und können in volatilen Marktphasen als zuverlässige Einkommensquelle dienen. Allerdings besteht das Risiko von Dividendenkürzungen, und historisch gesehen haben diese Aktien tendenziell eine geringere Kursentwicklung als Wachstumswerte.
Im Gegensatz dazu zielt die Wachstumsstrategie darauf ab, von Unternehmen zu profitieren, die ihr Kapital hauptsächlich in Expansion und Innovation reinvestieren. Diese Firmen zahlen oft keine oder nur geringe Dividenden, bieten jedoch das Potenzial für erhebliche Kursgewinne. Wachstumsaktien sind häufig volatil, können aber langfristig betrachtet eine höhere Gesamtrendite bieten. Anleger müssen jedoch die Ausdauer haben, kurzfristige Schwankungen zu ertragen und darauf vertrauen, dass das Unternehmen seine Wachstumsversprechen erfüllt.
Auch die steuerlichen Auswirkungen beider Strategien sind unterschiedlich. Während Dividenden sofort versteuert werden müssen, fallen Steuern auf Kursgewinne erst beim Verkauf der Aktien an, was steuerliche Vorteile bieten kann.
Ein direkter Vergleich zeigt, dass keine Strategie per se überlegen ist. Vielmehr kommt es auf die individuellen Ziele und die Risikobereitschaft der Anleger an. Jene, die auf regelmäßige Einnahmen setzen, könnten mit einer Dividendenstrategie besser bedient sein. Investoren, die langfristig maximale Wertsteigerungen anstreben, finden möglicherweise in Wachstumsaktien die bessere Wahl.
Letztlich ist die Entscheidung zwischen Dividendenrendite und Gesamtrendite eine Frage der persönlichen Präferenzen und finanziellen Ziele. Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile und können je nach Marktbedingungen und individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:00 Video Überblick 01:30 Dividendenstrategie 01:21 Klassische Dividenden-Werte 03:18 Klassische Wachstums-Werte 04:43 Wachstum vs. Dividende 08:28 Wachstum vs. Dividende im Detail 09:44 iShares S&P Growth ETF vs. Global Dividend-Aristocrat ETF 10:34 Beispiel: BAT 11:30 Beispiel: Old Dominion Freight Line 12:17 Beispiel: MSCI 12:54 Zusammenfassung 13:50 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Dividenden #Aktie #Börse
06 Aug 2024
Von Hot-Dog-Stand bis Teddybären: 6 ungewöhnliche Aktien im Check
00:12:42
In diesem Podcast geht es um sechs ungewöhnliche Aktien, die kaum jemand an der Börse erwarten würde. Vom Hot-Dog-Stand über Sitzsäcke bis hin zu Bestattungs-Instituten und Teddy-Bären.
Unternehmen im Fokus: 1. Nathan’s Famous - Der Hot-Dog-Stand, der zur Kultmarke wurde 2. The Lovesac Company - Komfortable Sitzsäcke und Surround-Sound-Couch 3. Service Corporation International - Der führende Anbieter von Bestattungsdiensten 4. Build-A-Bear Workshop - Teddybären zum Selbermachen und Sammeln 5. Games Workshop Group - Hersteller von Miniaturfiguren und Brett-Spielen 6. Funko - Popkultur-Sammelfiguren, die weltweit beliebt sind
*Inhalte:* • Die langfristige Kursentwicklung dieser Unternehmen. • Eine fundamentale Betrachtung der Aktien. a
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 00:50 01. Nathan's Famous 03:23 02. The Lovesac Company 05:26 03. Service Corporation International 06:53 04. Build-A-Bear-Workshop 08:46 05. Games Workshop Group 10:12 06. Funko 12:16 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktie #Börse
02 Aug 2024
Nike Aktienanalyse 2024 // Update // Raus aus dem Tief? Strategien und Prognosen
00:25:15
In diesem Podcast analysieren wir die aktuelle Situation der Nike-Aktie. Seit 2022 hat sich der Wert enttäuschend entwickelt, und wir gehen den Gründen für diese Schwäche auf den Grund. Nike ist eine der bekanntesten Marken weltweit, und viele Anleger haben ein Interesse daran, zu verstehen, wie sich das Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld behaupten kann.
Inhalte des Podcasts: 1. Historische Entwicklung: Ein Rückblick auf die langfristige Performance der Nike-Aktie und den Rückgang seit 2022. Inkl. der wichtigsten Ereignisse, die zu der aktuellen Lage geführt haben. 2. Quartalszahlen Analyse: Auswertung der jüngsten Quartalszahlen und die Reaktion des Marktes darauf. 3. Management-Ausblick: Einblick in die Aussagen und Pläne des Managements. Wie will Nike aus dem Tief herauskommen? Welche Strategien sollen die Wende bringen? 4. Konkurrenzvergleich: Ein Vergleich mit Wettbewerbern wie Adidas, Lululemon, Puma und Under Armour. Wie steht Nike im Vergleich da? 5. Chartanalyse: Technische Analyse der Nike-Aktie.
Weitere Themen: • Markttrends und Prognosen: Welche Trends beeinflussen den Markt für Sportbekleidung und Schuhe? Welche Prognosen gibt es für die nächsten Jahre? • Risiken und Chancen: Welche Risiken bestehen für Nike und welche Chancen könnten sich bieten?
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:13 Langfristiger Chart von Nike 02:33 Nike vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) 03:03 Nike vs. Lululemon vs. Adidas vs. Asics vs. Puma vs. Under Armour 04:06 Nike im Überblick 05:20 Nike: Markenwert & Quartals-Wachstums Prognose 07:14 Nike vs. Wettbewerber im Umsatzvergleich 10:14 Eigentümerstruktur 10:45 CEO: John Donahoe 11:15 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 2022 12:28 Umsatz nach Region & Segment 13:55 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden vs. Video 2022 14:45 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe 15:10 Kennzahlen-Überblick (KGV) 16:29 Dividenden-Rendite 17:21 Piotroski- & Levermann-Score 18:13 Chartanalyse vs. Video aus 2022 20:38 Ist die Aktie von Nike derzeit ein Kauf? 22:14 Chartanalyse: Nike vs. Adidas 24:13 Disclaimer 25:10 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Nike #Aktie #Börse
12 Nov 2024
Die ultimative Anleitung für Börsen-Einsteiger
00:34:03
Das neue Jahr beginnt häufig mit Vorsätzen, und einer der häufigsten ist, die eigenen Finanzen zu optimieren. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist das Investieren an der Börse.
Doch die Welt der Börse und des Aktienhandels wirkt oft komplex und einschüchternd. Dabei ist der Einstieg in die Börse recht einfach, wenn man sich auf die wesentlichen Aspekte konzentriert und sich nicht von kurzfristigen Trends und lautstarken Prognosen ablenken lässt.
Dieser Podcast bietet Dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Börsenhandels. Alles, was Du als Anfänger wissen musst, findest Du kompakt zusammengefasst, damit Du nicht durch zahlreiche Videos navigieren musst. Die Themen sind bewusst vereinfacht dargestellt, um Dir den Einstieg zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis: 1. Was passiert mit meinem Geld im Laufe der Zeit? • Erklärung der Inflation und deren Auswirkungen auf die Kaufkraft. • Historische Perspektiven und Beispiele zur Wertentwicklung von Geld. 2. Wie kann ich mein Geld vor Wertverlust schützen? • Übersicht über verschiedene Anlageformen und deren Renditen im Vergleich zur Inflation. 3. Wie vermehrt man Geld? • Grundlagen der Zinseszinsen und deren langfristige Wirkung auf Investitionen. 4. Was ist eine Investition? • Definition und Beispiele für Investitionen, wie Immobilien und Aktien. 5. Was sind Aktien? • Erklärung, wie Aktien funktionieren, inklusive Dividenden und Kursgewinnen. 6. Wie kauft man Aktien? • Schritt-für-Schritt zum Kauf von Aktien über Online-Broker. 7. Wie entscheide ich, welche Aktien ich kaufen soll? • Einführung in Einzelaktien und ETFs (Exchange Traded Funds). 8. Was ist ein ETF? • Vorteile und Funktionsweise von ETFs im Vergleich zu Einzelaktien. 9. Sind Aktienmärkte nicht riskant? • Diskussion über das Risiko und die langfristigen Chancen von Aktienmärkten. 10. Wann sollte man mit dem Investieren anfangen? • Die Bedeutung eines frühen Einstiegs und einer langfristigen Perspektive. 11. Wie viel Geld benötige ich, um mit dem Investieren zu beginnen? • Tipps, wie man mit kleinen Beträgen starten kann und die Bedeutung regelmäßigen Sparens.
Dieser Podcast bietet Dir eine kompakte und verständliche Einführung in die Welt der Börse und des Investierens.
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 00:55 01. Was passiert mit meinem Geld im Laufe der Zeit? 03:44 02. Wie kann ich mein Geld davor schützen, an Wert zu verlieren? 05:52 03. Wie vermehrt man Geld? 06:41 04. Was ist eine Investition? 09:00 05. Was sind Aktien? 11:35 06. Wie kauft man Aktien? 12:55 07. Wie entscheide ich, welche Aktien ich kaufen soll? 14:21 08. Was ist ein ETF? 20:15 09. Sind Aktienmärkte nicht riskant? 23:46 10. Wann sollte man mit dem Investieren anfangen? 25:49 11. Wie viel Geld benötige ich um mit dem Investieren zu beginnen? 26:46 Wie fange ich an? Die ersten Schritte 33:25 Zusammenfassung 33:53 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktie #Börse #Wissen
08 Aug 2024
Turbulenzen an der Börse: Konjunkturängste und Yen Carry Trade
00:24:27
In diesem Podcast analysieren wir die aktuelle Lage an den Finanzmärkten und erklären, wie die jüngsten Ereignisse die Börsen weltweit beeinflussen. Die US-Präsidentschaftswahl entwickelt sich turbulenter als erwartet, was für Unsicherheiten an den Märkten sorgt. Gleichzeitig verschärft sich der Nahost-Konflikt, was zusätzliche geopolitische Spannungen mit sich bringt. Zusätzlich kamen durch neue Wirtschaftsdaten Konjunkturängsten in den USA auf, die die Wirtschaft und die Märkte gleichermaßen belasten.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den Carry Trade im japanischen Yen, der aufgelöst wurde und zu erheblichen Verwerfungen führte. Was bedeutet dies für Investoren? Wie wirken sich diese Faktoren auf den S&P 500 und den Nikkei 225 aus?
Die Analyse betrachtet die aktuelle Lage aus verschiedenen Blickwinkel und gibt eine Einschätzung zu den Chancen, aber auch Risiken der aktuellen Situation, und welche historischen Parallelen gezogen werden können.
**Themen:** - US-Präsidentschaftswahl: Turbulenzen und Auswirkungen - Nahost-Konflikt: Geopolitische Spannungen und Marktreaktionen - Konjunkturängste in den USA: Wirtschaftliche Implikationen - Yen Carry Trade: Analyse der Auflösung und Folgen - Auswirkungen auf den S&P 500 und Nikkei 225 - Chancen & Risiken inkl. historischer Parallelen
*Inhaltsverzeichnis* 00:00 Intro 01:18 Aktuelle Situation des S&P 500 02:58 Aktuelle Situation des Nikkei 225 03:46 Problematische US-Konjunktur-Daten 05:45 Turbulenzen im US-Präsidentschafts-Wahlkampf 06:47 Konflikt im nahen Osten 07:20 Leitzinsen: Japan vs. USA 09:23 Volatilität des S&P 500: 1928 - 2023 10:38 Ende des ruhigen Markt-Anstieges 11:35 Buy the dip? 15:02 Historischer Vergleich: S&P 500 2023 vs. 2024 17:01 Historischer Vergleich: S&P 500 1987 vs. 2024 20:01 Volatilitätsindex im historischen Vergleich 21:37 Zusammenfassung 24:11 Danke fürs Einschalten!
*Disclaimer* Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
*Affiliate-Link
#Aktie #Börse #Wissen
Améliorez votre compréhension de Anker-Aktien Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Anker-Aktien Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.