Explorez tous les épisodes de andersschlau
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
18 Mar 2025 | Folge 104 Unser 4 teiliges Special Teil 1: Kennenlernen | 00:28:06 | |
Ehemalige Teilnehmer aus verschiedenen Andersschlau Kursen -online- treffen sich zum gemeinsamen Austausch/ Reflexion über die Zeit im Kurs. | |||
26 Dec 2023 | Folge 98 Kompensationsstrategien | 00:13:41 | |
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
19 Dec 2023 | Folge 97 Helfersyndrom | 00:17:09 | |
Permanente Rücksichtnahme auf andere
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
12 Dec 2023 | Folge 96 „Ich kann etwas, das noch nicht dran ist“ | 00:16:02 | |
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
07 Dec 2023 | Folge 95 Bedürfnisse | 00:23:30 | |
Wir sprechen unter anderem über das Überspringen von Bedürfnissen, das Auslassen von Bedürfnissen und das Ignorieren von Bedürfnissen. Hört rein! | |||
11 Jul 2023 | Folge 94 Bindung und Beziehung - „Let's talk about sex“ | 00:34:16 | |
Wir sprechen über Sexualität, z.B. über Sapiosexualität, Pansexualität, Asexualität, etc. | |||
21 Jun 2023 | Folge 93 Bindung und Beziehung - „Der hochbegabte Mann in der Beziehung mit Mrs / Mr Right “ | 00:20:39 | |
6. Folge unseres Themen Specials
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
14 Jun 2023 | Folge 92 Bindung und Beziehung - „Die hochbegabte hochsensible Frau auf der Suche nach dem/der Lebenspartner:In“ | 00:29:07 | |
5. Folge unseres Themen Specials
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
07 Jun 2023 | Folge 91 Bindung und Beziehung - „Die Beziehung zu/mit anderen“ | 00:24:40 | |
- Wie ich mich positioniere
- das trennen meiner Welten
- etc. | |||
30 May 2023 | Folge 90 Bindung und Beziehung - „( un-) bewusst wahrnehmen“ | 00:24:29 | |
Themen-Special: Bindung und Beziehung
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
23 May 2023 | Folge 89 Bindung und Beziehung - „Bedürfnisse und Identität“ | 00:15:51 | |
Themen-Special: Bindung und Beziehung
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
16 May 2023 | Folge 88 Bindung und Beziehung - „Auf der Suche nach mir selbst“ | 00:24:50 | |
Themen-Special: Bindung und Beziehung
Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
18 Jan 2023 | Folge 87 Interview mit einem weiteren Gast | 00:49:04 | |
„Ich erlebe mich als Erwachsene überangepasst“ | |||
10 Jan 2023 | Folge 86 Interview mit einem weiteren Gast | 00:37:57 | |
„Ich habe meine Selbstliebe entdeckt und damit haben sich die Dinge für mich zum besseren gewandt.“ | |||
03 Jan 2023 | Folge 85 Interview mit Pia | 00:52:50 | |
„Ich war merkwürdig und habe es aber auch teilweise genossen“ | |||
27 Dec 2022 | Folge 84 Interview mit Sora | 00:51:43 | |
„Ich wusste, dass ich nicht dumm bin, aber dass ich hochbegabt bin, hätte ich nicht gedacht“ | |||
20 Dec 2022 | Folge 83 Interview mit Dr. Annette Heinbokel | 00:57:30 | |
Dr. Heinbokel widmet sich in ihrer Forschung insbesondere den hochbegabten Mädchen zu. Sie ist Mitbegründerin der DGhK und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes | |||
13 Dec 2022 | Folge 82 Interview mit Saskia | 00:43:43 | |
Zitat: „ich habe sehr lange 2 Leben geführt- ein konstruiertes im Außen und ein authentisches Leben im Innern“ | |||
06 Dec 2022 | Folge 81 Interview mit einem Gast | 00:54:45 | |
Entfremdung, innere Leere und starke Gefühlsschwankungen durch die Unterdrückung der eigenen inneren Anteile.
Unser Gast möchte anonym bleiben- diesem Wunsch kommen wir sehr gern nach! | |||
29 Nov 2022 | Folge 80 Interview mit Anna | 00:49:54 | |
Zitat: “Ich habe früh begriffen, dass ich so, wie ich war, nicht richtig war. Das galt schon in der Familie.“ | |||
23 Nov 2022 | Folge 79 Interview mit Tatjana | 00:43:11 | |
Zitat: „Ich habe über die Wahl meiner auffälligen Kleidung „geschrieen“ und dann habe ich mich letztlich doch geduckt ..“ | |||
15 Nov 2022 | Folge 78 Interview mit Angela | 01:00:04 | |
Das Frauenbild in der Gesellschaft beeinflusst maßgeblich die Anpassung. Das Kind lernt was von „Frau“ erwartet wird: das führt zur Anpassung oder Inkompatibilität | |||
02 Aug 2022 | Folge 77 Die Sehnsucht in mir | 00:13:02 | |
Wenn wir den Blick von außen nach innen richten | |||
26 Jul 2022 | Folge 76 Fernweh | 00:14:31 | |
Der Sommer lädt uns ein in die Ferne zu schweifen… | |||
19 Jul 2022 | Folge 75 Naivität | 00:12:01 | |
Ein ganz besonderer Charakterzug | |||
12 Jul 2022 | Folge 74 Einsamkeit | 00:17:37 | |
-The loneliness of a gifted Person - wo ist der Sinn? | |||
05 Jul 2022 | Folge 73 Weltschmerz | 00:15:59 | |
Freude und Herzweh liegen ganz nah beieinander | |||
09 Mar 2022 | Folge 72 Interview mit Andrea Brackmann, Teil 2 „Idealismus“ | 00:52:41 | |
„Der Idealismus der Hochbegabten“
Weitere Informationen über Andrea Brackmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Brackmann Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
02 Mar 2022 | Folge 71 Interview mit Andrea Brackmann, Teil 1 „Anfänge“ | 00:48:36 | |
„Porträt der Autorin Andrea Brackmann“
Weitere Informationen über Andrea Brackmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Brackmann Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
23 Feb 2022 | Folge 70 Interview Manuel W. Teil 2 | 00:37:49 | |
So analysiert unser Gast für sich verschiedene Situationen/Stationen im eigenen Leben und Erleben vor dem Hintergrund, dass diese vor dem Vorhandensein ähnlicher Persönlichkeitsmerkmale (wie der Sohn) eine andere Bedeutung haben (können) wie bislang gedacht und insofern zu einer eigenen inneren Neubewertung führen.
Mit großer Ehrlichkeit und Offenheit lässt uns Manuel W. teilhaben an seinen Gedanken und beschreibt sehr anschaulich und lebendig seine Eindrücke. | |||
16 Feb 2022 | Folge 69 Interview Manuel W. Teil 1 | 00:33:46 | |
Heute ist Manuel W. unser Gast bei Andersschlau und wir plaudern über seinen Sohn und die Entdeckung von seiner Hochbegabung.
Für viele Familien ist die Tatsache, plötzlich ein hochbegabtes Kind zu haben noch einmal ein Umstand, der viele Fragen aufwirft: auch Manuel berichtet im Interview, „klar war unser Sohn ein helles Köpfchen“ und „wir wussten natürlich, dass er clever ist“ Es ist aber auch die Rede von Leidensdruck, von unterschiedlichem Verhalten des Kindes in der Grundschule, im Vergleich mit zu Hause. So gibt erst eine Testung des Jungen die Gewissheit, dass es tatsächlich Hochbegabung ist.
In einem lebendigen Interview erläutern wir zusammen mit Manuel W., was es für eine Familie bedeutet, wenn Situationen bzw. Persönlichkeitsmerkmale noch einmal aus einer anderen Perspektive beleuchtet werden können. | |||
18 Jan 2022 | Folge 68 Interview mit Freya K. | 00:42:11 | |
Hochbegabung und LRS
Weitere Informationen über den Podcast findet ihr hier: https://andersschlau.de | |||
11 Jan 2022 | Folge 67 Zeit nehmen | 00:13:24 | |
Die Notwendigkeit des Nachklangs in uns
Weitere Informationen über den Podcast findet ihr hier: https://andersschlau.de | |||
04 Jan 2022 | Folge 66 Interview mit Ulrike Rauhut | 00:35:20 | |
Heute haben wir uns wieder einen Gast eingeladen:
Ulrike Rauhut ist unsere Interviewpartnerin und sie stellt uns ihren Beruf der Freien Trauerrednerin vor.
Die studierte Pädagogin und Gestalttherapeutin fand auf Umwegen zu ihrer heutigen Tätigkeit, die sie als Ihre Berufung ansieht. “ Jede Trauerfeier ist eine Premiere und etwas ganz Einzigartiges“ so unser Gast. Lange hat sie nach Erfüllung gesucht, verschiedene Tätigkeiten ausprobiert und ist dabei ganz unterschiedliche Wege gegangen.
Jetzt ist sie sich sicher angekommen zu sein- als freie Trauerrednerin hilft Ulrike Rauhut Angehörigen von Verstorbenen würdevoll Abschied zu nehmen, und in ihren Texten ist es ihr ein persönliches Anliegen, die Individualität der Person herauszustellen.
Wir lassen Frau Rauhut zu Wort kommen – Hört rein in eine neue spannende Folge von Andersschlau!
http://www.trauerrede-rauhut.de
Kontakt zu Frau Rauhut über kontakt@trauerrede-rauhut.de
Artikel in der Rheinischen Post über Frau Rauhut, Ausgabe 4.1.22 :
https://rp-online.de/nrw/staedte/moers/trauerrednerin-aus-moers-jede-trauerfeier-ist-eine-premiere_aid-64747479 | |||
28 Dec 2021 | Folge 65 Interview mit Cornelia M | 00:52:58 | |
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind ( kurz DGhK) Regionalverein Rhein-Ruhr wurde vor über 40 Jahren gegründet. | |||
22 Dec 2021 | Folge 64 Positive Anker | 00:15:17 | |
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema- Positive Anker…
Was ist das überhaupt?
Erster Schritt: Verifikation als positiver Anker und die Bedeutung für die Person
Wieso so wertvoll?
Inwiefern können gerade positive Anker Veränderungsprozesse beeinflussen / behindern? Klingt widersprüchlich?
Hört rein in eine neue Folge von Andersschlau! | |||
14 Dec 2021 | Folge 63 Interview mit Markus W. | 00:38:28 | |
Es beginnt mit einer „Hochbegabt“ – Diagnose, die sich aber schnell als vorläufige Sackgasse erweist. Das Kind erhält keine Gymnasialempfehlung trotz hohem IQ und ein Vater macht sich auf den Weg…Er will seine Tochter unterstützen, bestmöglich fördern und sucht nach Lösungen. Wohin die Reise dann geht, und welche Verläufe sie letztlich nahm — hört rein in eine neue spannende Folge von Andersschlau. | |||
08 Dec 2021 | Folge 62 „Im Tal der Klagen“ | 00:23:34 | |
Wir besprechen das Phänomen des Klagens. | |||
16 Nov 2021 | Folge 61 Interview mit Jutta G. | 00:42:21 | |
Der Umgang mit den eigenen Ressourcen ist ein weites Feld. Das Thema Feldenkrais nimmt hier eine wichtige Rolle ein, die unser Gast anwendet und darüber spricht. | |||
09 Nov 2021 | Folge 60 Interview mit Patrick W. | 00:44:16 | |
Das Fehlen von Sinn
Oder die Suche nach Sinn … | |||
02 Nov 2021 | Folge 58 Dyslexie und andere Misfits | 00:18:40 | |
Das Eingeständnis von Schwächen
Weitere Informationen über den Podcast findet ihr hier: https://andersschlau.de/ | |||
27 Oct 2021 | Folge 59 Pest oder Cholera | 00:15:32 | |
Abwägen von Situationen
Weitere Informationen über den Podcast findet ihr hier: https://andersschlau.de/ | |||
19 Oct 2021 | Folge 57 Die Matrix Trilogie | 00:37:25 | |
Die Wachowski Sisters haben mit der Matrix Trilogie Filmgeschichte geschrieben. Die Tiefsinnigkeit und der Einfluss auf unsere Existenz wird hier genauso besprochen wie die meisten Besonderheiten der Filme. | |||
14 Oct 2021 | Folge 56 Der schmale Grat | 00:24:22 | |
Für HS und HB ist das Thema der Überforderung und Unterforderung gerade im Bereich dazwischen häufig sehr schmal. Wir beleuchten dieses Phänomen. | |||
05 Oct 2021 | Folge 55 Margret Rasfeld zu Gast bei Andersschlau (Teil 2 von 2) | 00:37:48 | |
Margret Rasfeld im Interview
- ihre Projekte:
Verantwortung
Herausforderung
FREI DAY | |||
30 Sep 2021 | Folge 54 Margret Rasfeld zu Gast bei Andersschlau (Teil 1 von 2) | 00:27:03 | |
Margret Rasfeld im Interview
- Schulleiterin
- Bildungsinnovatorin
- Gründerin | |||
21 Sep 2021 | Folge 53 „Denken in anderen Dimensionen“ | 00:22:19 | |
Das Denken ist vielfältig. Dem Aspekt der deutlich andersartigen Denkweise widmen wir uns in dieser Folge. | |||
14 Sep 2021 | Folge 52 Selbstsabotage | 00:20:43 | |
Welche Funktion und Bedeutung hat die Selbstsabotage? Ist sie ein Teil von mir? | |||
08 Sep 2021 | Folge 51 „Die Radikalität des Künstlers“ | 00:18:20 | |
Was bedeutet Radikal?
Was versteht man unter Freigeist?
Was braucht’s, damit sich eine Person mit entsprechenden Begabungen evtl. nur gut entwickeln kann? | |||
01 Sep 2021 | Folge 50 Von Verleugnung und Vernichtung von Persönlichkeiten | 00:20:04 | |
Was passiert mit uns, wenn wir in Familien nicht gesehen werden und uns maximal anpassen müssen. Wo beginnt die Verleugnung und wie kann es zur Vernichtung der Persönlichkeit kommen? | |||
24 Aug 2021 | Folge 49 Hochbegabung x 4 | 00:43:53 | |
Unsere Interviewpartnerin Cornelia M . berichtet über ihre festgestellte Hochbegabung mit 14 Jahren | |||
17 Aug 2021 | Folge 48 „Differenziertes Denken— Zwischen weisem Mann u kleinem Kind“ | 00:47:29 | |
Wir sprechen mit unserem Gast über differenziertes Denken: Fluch oder Segen? Wir gehen dabei beiden Seiten auf den Grund. | |||
11 Aug 2021 | Folge 47 Das Phänomen „Farben sehen“ - Interview mit Anna F. | 00:34:17 | |
Was bedeutet es Synästhetikerin zu sein?
Wie äußert sich Synästhesie? | |||
03 Aug 2021 | Folge 46 Eine Aufgabe zur Selbsterfahrung | 00:08:11 | |
Cord führt euch heute ins Sommerspecial und ladet euch ein, eure Gedanken und Verhaltensweisen durch kleine Übungen zu beeinflussen. Hört mal rein. | |||
27 Jul 2021 | Folge 45 Einladung zum autobiografischen Schreiben | 00:06:28 | |
Geht mit uns in die Interaktion:
Du tust es.
Du lebst es.
Du bist es. | |||
01 Jul 2021 | Folge 44 Langeweile -als Folge andauernder Unterforderung - macht krank?! | 00:15:39 | |
Wer kennt nicht das Phänomen von Langweile im Laufe seines Lebens? Wofür steht sie? Hört rein. | |||
22 Jun 2021 | Folge 43 Sinneskanäle und Emotionen im Zusammenhang mit Hochbegabung und Hochsensibilität | 00:24:34 | |
In der Folge gehen wir der Frage nach, welche Sinneskanäle unsere Hochbegabung und/oder Hochsensibilität zum Ausdruck und in Resonanz bringen. | |||
15 Jun 2021 | Folge 42 Interview mit Dr. Agnes Imhof "Das Dilemma der hochbegabten Frau" | 00:52:59 | |
„Intelligente Männer haben Groupies, intelligente Frauen haben einen Therapeuten“ (Zitat A. Imhof)
Auf die Feinheiten und Unterschiede gehen wir im Interview ausführlich ein und was aus heutiger Sicht wichtig ist. | |||
08 Jun 2021 | Folge 41 Interview mit Dr. Agnes Imhof „Dummerweise Hochbegabt“ | 00:55:20 | |
Erfahrungsbericht über die Kunst, Intelligenz, Liebe und Glück unter einen Hut zu bringen— nicht nur für Hochbegabte! | |||
25 May 2021 | Folge 40 Bescheidenheit und ( Hoch-) Begabung | 00:14:17 | |
Wir untersuchen 2 Merkmale die unter Umständen ( bei manchen Personen ) ein Spannungsfeld auslösen ?! | |||
18 May 2021 | Folge 39 Stephen King - das notwendige Böse | 00:33:07 | |
Wir sprechen über Stephan King und das „Notwendige am Bösen“ ...
Inwieweit jeder seine Kindheit einbeziehen sollte/ muss ... | |||
11 May 2021 | Folge 38 Big bang | 00:25:07 | |
Unsere „big bang theory“: wir widmen uns dem theoretischen Physiker Dr Dr Sheldon Cooper und beleuchten seine Besonderheiten! | |||
04 May 2021 | Folge 37 Das Phänomen: nicht vom Denken ins Handeln kommen - Teil 2 von 2 | 00:24:34 | |
In Teil 1 haben wir über die innere Leere gesprochen. Nun gehen wir darauf ein, welche Verhaltensmuster und Annahmen dies begünstigen. | |||
28 Apr 2021 | Folge 36 Das Phänomen: nicht vom Denken ins Handeln kommen - Teil 1 von 2 | 00:17:26 | |
Wir laden euch ein mit uns in den Austausch zu gehen: kennt ihr das auch?
Wobei? | |||
20 Apr 2021 | Folge 35 Interview mit Stefanie Keise Teil II | 00:40:31 | |
Wir erfahren von Stefanie- wie sie ihr Potenzial entfalten konnte, was sie macht und wie sie ihr Handwerk versteht. Es wird spannend- soviel dürfen wir verraten... | |||
13 Apr 2021 | Folge 34 Interview mit Stefanie Keise Teil I | 00:48:12 | |
Wir besuchen Stefanie in ihrem traumhaften neuen Zuhause im Frankenland und erfahren sehr viel über ihre Sensitivität und ihre dazugehörige Geschichte. | |||
07 Apr 2021 | Folge 33 On the Road - Perfektionismus | 00:26:37 | |
Wir untersuchen die verschiedenen Facetten....
Ihr dürft gespannt sein ! | |||
01 Apr 2021 | Folge 32 On the Road- Tagträumen | 00:33:11 | |
Auf unserem Roadtrip ist unser erstes Thema die Tagträumerei - warum sie so wertvoll ist- und trotzdem ggf. Hochleistung verhindert-hört einfach rein.. | |||
23 Mar 2021 | Folge 31 Filmanalyse von Falling down | 00:24:54 | |
Ein Film von Joel Schumacher aus 1993.
Wir versuchen eine Filmbesprechung ohne Spoileralarm - gar nicht so einfach ....
Wo ist die Schnittstelle zu unseren Themen? Hört einfach rein... | |||
16 Mar 2021 | Folge 30 DAS Phänomen - extrem differenziertes Denken“ bei manchen Hochbegabten | 00:25:48 | |
Die Fähigkeit besonders differenziert zu denken „schenkt“ den Betroffenen die Gabe in bestimmten Situationen „cool und rational“ zu bleiben - die (emotionalen) Reaktionen des Umfeldes darauf: Verwirrung vorprogrammiert?! | |||
09 Mar 2021 | Folge 29 Gedanken über Suizidalität | 00:19:51 | |
Wir sprechen bei diesem ernsten wichtigen Thema über Chance bzw. Ohnmacht- unsere Bitte an alle Betroffenen: holt euch unbedingt fachkundige Unterstützung! | |||
02 Mar 2021 | Folge 28 TraumA in Abgrenzung zu Hochsensibilität/ -Sensitivität und Hochbegabung | 00:41:29 | |
Cord und Birgit gehen auf die vorgenannten Begriffe ein und ziehen entsprechende Rückschlüsse.
Immer wieder spannend- hört rein! | |||
23 Feb 2021 | Folge 27 „Sport - ein Phänomen des Lebens“ | 01:03:57 | |
Unser Interviewpartner Ingo Goetze , Sportpsychologe, erzählt von seiner Tätigkeit als Begleiter von Fußballtalenten.
Sehr spannende Erkenntnisse.
Hört rein! | |||
17 Feb 2021 | Folge 26 Cartoons und Zeitungsartikel zum Thema Hochbegabung - alles eine Frage der Relation | 00:26:39 | |
Birgit und Cord gehen in dieser Folge der Frage nach, wie das Thema Hochbegabung in Artikeln und Cartoons in der Öffentlichkeit behandelt wird. | |||
09 Feb 2021 | Folge 25 Interview mit A.O. | 00:54:44 | |
Andreas O. Ist Vater von 3 Kindern und berichtet von seinen Erfahrungen zum Thema HB ; er stellt sich auch der Frage : gibt es Parallelen zu ihm? | |||
02 Feb 2021 | Folge 24 Ungeduld - die Tugend! | 00:33:10 | |
Ungeduld kann als Laster begriffen werden oder als Unfähigkeit zu warten...
aber auch als Tugend - nämlich schnell und ohne Umschweif!
Wozu ist Ungeduld gut? "Schnell" reinhören! | |||
26 Jan 2021 | Folge 23 Das Psychobuch- Warum die Psyche nichts Verrücktes ist. | 00:34:24 | |
„Das Psychobuch-
Warum die Psyche nichts Verrücktes ist“
Autor: Cord Neubersch
Design: Jan Kellenbrink
Cord stellt sein erstes Buch vor, welches er vor 3 Jahren geschrieben hat. Mein Kommentar dazu: sehr zu empfehlen- Ihr dürft gespannt sein... | |||
19 Jan 2021 | Folge 22 Spezielle Förderung von Schülern mit Hochbegabung an Schulen | 01:11:30 | |
Welche Möglichkeiten gibt es hier für hochsensible und besonders begabte Schüler*Innen?
Wir fragen nach bei Familie Steinborn , die die Schule in den 80er Jahren gegründet
haben.
!Wichtiger Hinweis!
Die Qualität ist in dieser Folge leider deutlich schlechter aufgrund eines technischen Ausfalls der hochwertigen Mikros. | |||
12 Jan 2021 | Folge 21 Interview mit J.N. | 01:07:45 | |
Wir unterhalten uns mit unserem Gast über sein AndersSchlau. Es geht um Motivation, andere Denkweise, Ironie und um besondere Worte u Wortwahl. | |||
05 Jan 2021 | Folge 20 Interview mit dem Autor Thorsten Hoss | 00:34:44 | |
Thorsten gewährt uns Einblicke in sein Leben als Buchautor.
Wie kam er zum Schreiben?
Was bedeutet es ihm Bücher zu schreiben? | |||
29 Dec 2020 | Folge 19 AndersSchlau- DER Kurs - online ab Januar 2021 | 01:07:37 | |
Das Konzept „ AndersSchlau- der Kurs !“ geht ab Januar online!
Seid dabei ! Join us ;o)
Es gibt diese Folge auch als Video auf YouTube.
Anmeldung:
https://www.cordneubersch.de/checkout-seiten-fuer-buchungen/andersschlau-der-kurs | |||
22 Dec 2020 | Folge 18 Interview mit Frau R. O. | 00:56:27 | |
Rita plaudert mit uns über über ihr AndersSchlau und gewährt uns Einblicke in ihren inneren Entwicklungsprozess | |||
16 Dec 2020 | Folge 17 Interview mit Frau M. L. | 00:59:05 | |
Monika gewährt Birgit u Cord und den Zuhörern Einblicke in ihr „persönliches AndersSchlau“ und berichtet über ihre Erfahrungen. | |||
08 Dec 2020 | Folge 16 Du darfst nicht sprechen | 00:24:10 | |
Birgit und Cord nehmen sich heute einer ganz bestimmten Thematik an, die in vielen Familien vorkommt. Was die Worte "Du darfst nicht sprechen" mit uns als Kinder anrichten, ist Thema dieser Folge. Im Bezug auf Hochbegabung und Hochsensibilität können sie "vernichtend" sein. | |||
01 Dec 2020 | Folge 15 Interview mit dem Master of „Pen & Paper“ Thorsten Hoss | 00:35:53 | |
Wir besuchen Thorsten zu Hause und bei leckerem Kaffee u Kuchen plaudern wir über Rollenspielseminare :
Was sind Rollenspiele?
Für wen geeignet?
Was hat das mit Hochsensibilität und Hochbegabung zu tun?
Wie kam Thorsten zum Thema?
Viel Freude beim reinhören! | |||
24 Nov 2020 | Folge 14 Liebe, Liebe, Liebe | 00:31:07 | |
Was macht Liebe aus? Wo hat sie Einfluss auf unsere Sensibilität? Wo wirkt sie symptomverstärkend?
Birgit und Cord sensibilisieren für ein Gefühl, welches oft Quelle von Missverständnissen ist. | |||
17 Nov 2020 | Folge 13 Angst und Hochsensibilität | 00:28:54 | |
Von „wie gelähmt“ fühlen bis zur Angst vor der Angst : Angst als durchaus positiver Verstärker..
Ein Widerspruch?
Gar nicht- aber hört selbst rein! | |||
10 Nov 2020 | Folge 12 Interview mit Herrn A.P. | 00:49:19 | |
Andreas nimmt seit einem Jahr an unserem Gruppenangebot teil. Er gewährt Birgit u Cord und den Zuhörern tiefe Einblicke in sein „persönliches AndersSchlau“ und berichtet über seine Erfahrungen. | |||
03 Nov 2020 | Folge 11 Interview mit Herrn H.S. | 01:03:49 | |
Wie sieht er die Chance der Gruppe?
Wie geht’s ihm mit der Zuschreibung Hochsensibilität bzw besonders begabt ?!
Seine Antwort ist vielfältig.... - hört einfach selbst rein ! | |||
27 Oct 2020 | Folge 10 Gruppensetting | 00:24:58 | |
In dieser Folge geben wir euch Infos über die Entstehung und die Abläufe der Gruppen. Was bieten wir an? Wie läuft das ab? Was darf man erwarten? | |||
20 Oct 2020 | Folge 9 Kommunikation and more | 00:32:40 | |
Ein schwieriges Thema für Hochsensible !
Fluch oder Segen?!
Zu viel oder zu wenig -
Die richtige Dosis macht das Gift | |||
13 Oct 2020 | Folge 8 Porträt Tim Bergling alias Avicii | 00:39:06 | |
"One day you´ll leave this world behind, so live a life you will remember." [Avicii]
Tim Bergling wurde nur 28 Jahre. Als schwedischer Musikproduzent und DJ hat er die ganze Welt verzaubert. Die wenigsten wissen, dass er ein introvertierter und sehr sensibler Mensch war. Er wurde mit 22 Jahren mit Liedern wie "Levels", "Wake Me Up" und "Hey Brother" weltberühmt. Er produzierte Songs für und mit unter anderem Madonna, Coldplay, ABBA, Lenny Kravitz, David Guetta, Robbie Williams, Armin van Buuren und Faithless.
Seine Höhen und Tiefen hat er in dem Dokumentarfilm "True Stories" offen und ungeschminkt offenbart, um für die Gefahren zu sensibilisieren, die ein schneller Erfolg mit sich bringen kann.
Nach seinem Tod wurde die "Tim Bergling Foundation" gegründet, die über psychische Erkrankungen und Suizidalität aufklären und Hilfen anbieten soll.
Cord ist ein bekennender Fan von Tim Bergling und stellt ihn in dieser Folge vor. Unter anderem geht er mit Birgit der Frage nach, wie Avicii in das Konzept "Andersschlau" passt und wieso es wichtig ist, diesen Aspekt zu berücksichtigen. Cord glaubt, dass die Sensibilisierung für dieses Thema sein Leben hätten retten können. | |||
06 Oct 2020 | Folge 7 Grenzerfahrungen im Praxisalltag | 00:24:43 | |
Wann kommen Fachleute im Praxisalltag an ihre Grenzen? | |||
29 Sep 2020 | Folge 6 Verschiedene Gesichter von Hochsensibilität | 00:28:04 | |
Wir sprechen über unsere persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Heterogenität bei hochsensiblen Personen und mutmaßen wie die Unterschiede zu erklären sind. | |||
22 Sep 2020 | Folge 5 Hochsensibilität: Intuition als Hilfestellung bei der Identifikation?! | 00:31:16 | |
Wie werden die Personen für die Gruppe ausgewählt? Wie geht man vor? Was gibt den Gruppenleitern die Sicherheit bei ihrer Entscheidung?! Die Antwort und natürlich viel mehr gibt es in dieser Folge. | |||
10 Apr 2024 | Folge 99 Interview mit Dr. Sebastian Renger vom DZBF in Minden -Teil 1 | 00:35:36 | |
Wir sind zu Gast im westfälischen Minden und befragen einen der führenden deutschen Experten zum Thema Begabungsentfaltung - Dr. Sebastian Renger. Er forscht und arbeitet auf diesem Gebiet zusammen mit Prof. em. Dr. Julius Kuhl von der Universität Osnabrück. „Begabung hat nichts mit Leistung zu tun“ Wir sagen „Danke“ für das tolle Gespräch und die Möglichkeit unseren Austausch mit unseren Zuhörer*Innen zu teilen. Weitere Informationen: Deutsches Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung (dzbf.de) Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
16 Apr 2024 | Folge 100 Interview mit Dr. Sebastian Renger vom DZBF in Minden -Teil 2 | 00:43:32 | |
Wir sind zu Gast im westfälischen Minden und befragen einen der führenden deutschen Experten zum Thema Begabungsentfaltung - Dr. Sebastian Renger. Er forscht und arbeitet auf diesem Gebiet zusammen mit Prof. em. Dr. Julius Kuhl von der Universität Osnabrück. Entstehung, Aufgaben und Angebote des DZBF in Minden Dr. Renger berichtet über die von ihm in Anlehnung an die PSI Theorie entwickelte praxisorientierte Bega- PSI Diagnostik und deren Einsatz im Kontext Begabungentfaltung einer Person. Weitere Informationen: Deutsches Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung (dzbf.de) Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
24 Apr 2024 | Folge 101 Interview mit Dr. Michael Jack - Teil 1 | 00:43:02 | |
Unser Gast ist heute Dr. Michael Jack - Rechtsanwalt, Referent zum Thema Hochsensibilität und Gründer des Vereins Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität (www.hochsensibel.org) Über den „Gebirgsketten-Effekt“ im Zusammenhang mit Hochsensibilität Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
07 May 2024 | Folge 102 Interview mit Dr. Michael Jack - Teil 2 | 00:55:38 | |
Unser Gast ist heute Dr. Michael Jack - Rechtsanwalt, Referent zum Thema Hochsensibilität und Gründer des Vereins Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität (www.hochsensibel.org) „Der hochsensible Mann- eine Spurensuche“ Dr. Jack ermutigt im Interview mit uns alle Betroffenen - Traut euch - zeigt euch!! Weitere Informationen über Andersschlau: http://www.andersschlau.de | |||
31 Dec 2024 | Folge 103 Interview mit Susanne Burzel | 00:34:19 | |
Im Rahmen unseres neuen Themen-Special Buchvorstellung präsentieren wir das Buch von Susanne Burzel "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich“ Auf Amazon bestellbar: https://amzn.to/3UkJux0 oder über den Buchhandel: ISBN 978-3982620169 Dieses Sachbuch bzw. Erfahrungs- und Mutmachbuch ist eine Lebensgeschichte und Erfahrungsbuch aus der Sicht einer Mutter. Mit vielen Infos zu Hochbegabung, Schulverweigerung, ADHS, Underachievement, Autismus und mehr.
|