
Am Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr (Mareike Tiede und Stefan Peters)
Explorez tous les épisodes de Am Ende ist alles gut – Kommunikation, Storytelling und mehr
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
12 Jun 2024 | 012 - Unser Lebenslehrer:innen | 00:33:05 | |
Wer hat Dich geprägt? Von wem hast Du Inspirierendes, Wichtiges gelernt? In dieser Folge erzählen wir von unseren "Lebenslehrer:innen" und wofür wir ihnen dankbar sind. Und nebenbei erfahren wir mehr über den Unterschied zwischen Schuld und Scham, was es für stimmige Kommunikation braucht, dass Provokation heilsam sein kann und welche Kraft in den Gefühlen steckt. Podcast des Instituts für Provokative Therapie: https://open.spotify.com/show/05PcuLBOxqJRBKN2p7bBLk Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
29 May 2024 | 011 - Zu wenig Lampenfieber?! Was tun? | 00:31:06 | |
David hat uns eine Frage in Anlehnung an unsere Rhetorikfolge (Nr. 003) gestellt: Was mache ich, wenn ich merke, dass ich bei einer Präsentation zu wenig aufgeregt oder sogar fast ein wenig "wurschtig" bin? Wie komme ich in eine gute Spannung, sodass ich wirkungsvoll präsentieren kann?
Dieser Frage widmen wir uns in dieser Folge. Wir geben Tipps, Tricks, Techniken und Spiele, wie du Dich und Dein Team in das optimale Energielevel bringst.
Außerdem verraten wir unsere Powersongs:
Mareikes Powersong: https://open.spotify.com/intl-de/track/3mRLHiSHYtC8Hk7bzZdUs1?si=9b74a7413ce145de
Stefans "Energy-Playlist": https://open.spotify.com/playlist/2GCg5CxYlxWZg3xJ9Dt6Cg?si=7951dbe13b4c4d21
Viel Spaß beim Hören.
Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/
Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/
Quelle Jingle:
https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg
Jan Röck und Jakob Jäger
| |||
07 Mar 2024 | 005 - Storytelling - Teil 2 | 00:33:05 | |
In dieser Folge kümmern wir uns im Wesentlichen darum, wie Storytelling im Business funktionieren kann und wie man auch Themen, die oft als "trocken" erlebt werden wie Zahlen, Daten, Fakten mit Storytelling wirkungsvoller an die Zuhörenden vermitteln kann. Dazu geben wir verschiedene Beispiele. Zum Einstieg präsentiert Stefan eine Geschichte, die er in diesem Vortrag von René Borbonus aufgeschnappt hat: https://www.youtube.com/watch?v=LMf2wziLcKU Mareike verweist gegen Ende des Podcasts auf diesen Ted-Talk: https://www.youtube.com/watch?v=RoEEDKwzNBw Viel Spaß beim Hören! Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
25 Jan 2024 | 002 - Was uns geprägt hat - Teil 2 | 00:31:45 | |
Bring ein Modell mit, das Dich geprägt hat! So lautete unsere Aufgabe für diese Folge. Und was waren wir überrascht, als wir feststellten: wir beide hatten uns – ohne uns abgesprochen zu haben – für das selbe Modell entschieden. Es handelt sich um das Werte- und Entwicklungsquadrat von Friedemann Schulz von Thun (das ursprüngliche geht auf Paul Helwig zurück). Wir analysieren mit Hilfe des Modells ein Beispiel von uns und bringen ein paar Zitate aus den Vorlesungen von F. Schulz von Thun ein, die Stefan während seines Studiums in Hamburg besucht hat. Wenn du mehr zum Werte- und Entwicklungsquadrat wissen möchtest, empfehlen wir die Lektüre von: "Miteinander Reden 2" von Friedemann Schulz von Thun erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag in Reinbek bei Hamburg. Ein überblickshafter Einstieg findet sich hier: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-werte-und-entwicklungsquadrat Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
14 Nov 2024 | 023 - Die Liebe - Teil 2 | 00:36:39 | |
Was gibt Dir das Gefühl geliebt zu werden? Mit dieser Frage starten wir in die 2. Folge zum großen Thema Liebe. Wir sprechen diesmal über Paarbeziehungen, Vertrauen, Verletzlichkeit und ob und inwiefern auch Konflikte ihr Gutes haben. U.a. zitieren wir aus „Die Gaben der Unvollkommenheit“ von Brené Brown. Stefan nennt auch das Buch von John M. Gottman und Julie Schwartz Gottman "8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte ...damit die Liebe lebendig bleibt" Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: Jan Röck und Jakob Jäger https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg | |||
28 Nov 2024 | 024 - Über das Schenken | 00:34:18 | |
Alle Jahre wieder.... kommt Weihnachten doch so überraschend! Und mit dem Fest kommt der "Run auf die Geschenke!" Kommerz!" sagen die einen. "Eine schöne Gelegenheit Menschen zu zeigen wie sehr man Sie mag", sagen andere. Doch was steckt hinter dem Schenken? Und was sollte man schenken? Mareike und Stefan interviewen sich zu ihren schönsten Geschenken und Wünschen und nähern sich anschließend dem gesellschaftlichen Phänomen des Schenkens auch von der wissenschaftlichen Seite mit Theorien zu sozialem Austausch und zur Reziprozität. Zudem widmen sie sich Fragen wie: Was habe ich davon wenn ich schenke? Kann man auch außerhalb von Weihnachten gutes bewirken? Können "Socken zu Weihnachten" auch ein gutes Geschenk sein? Und natürlich fragen wir uns: Macht Schenken glücklich? Was sind die besten Geschenke? Schließlich zitiert Mareike Joachim Ringelnatz, der quasi DIE Anleitung für das perfekte Geschenk liefert. Hören lohnt sich also :-) Was waren eure besten Geschenke? Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: Jan Röck und Jakob Jäger https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg | |||
18 Apr 2024 | 008 - Zeit für Entschleunigung | 00:31:42 | |
Wir wagen ein Experiment! Wir quatschen einfach mal drauflos! Ohne, dass wir uns auf ein Thema vorbereitet haben. Und irgendwie kristalliesiert sich dann doch ein Thema heraus. Der Umgang mit Zeit. Wir sind supergespannt wie dir die Folge gefällt. Gebe uns bitte Feedback, damit wir wissen, sollen wir öfter einfach losreden oder wollt ihr lieber Experten-Content in möglichst kurzer Zeit? Viel Spaß beim hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
28 Mar 2024 | 006 - Schlagfertigkeit | 00:35:07 | |
Liebe Hörer:innen, bitte entschuldigt: Ja, wir sind eine Woche zu spät dran mit unserer sechsten Folge. Und genau weil wir zu spät sind, konntest du noch eine Woche mehr die Vorfreude genießen! :-D Denn Vorfreude ist schließlich die schönste Freude! Schlagfertige Antwort oder? In der heutigen Folge zeigen wir euch, wie ihr selbst auf die Ideen für solche Antworten kommen könnt - und das auch in Situationen, in denen du normalerweise Druck verspürst. Viel Spaß beim Hören! Wenn du mehr zur Schlagfertigkeit erfahren möchtest, melde dich zu Stefans Webseminar an: https://stefanpeters.coach/mein-angebot/training/termine-2/ Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
18 Sep 2024 | 019 - Aktanz (mit Christine Erlach) | 00:33:57 | |
Unsere erste Sonderfolge mit Gästin: Mareike hat ein wunderbares Interview mit Organisationsentwicklerin Christine Erlach geführt. Aktanz – ein Kunstwort, das viel beinhaltet. Resonanz, Akzeptanz, Tanz, usw. Christine Erlach, Organisationsentwicklerin mit narrativem Schwerpunkt, stellt das neue Konzept Aktanz vor, das sie gemeinsam mit Michael Müller entwickelt hat. Mit Aktanz kann es Menschen und Organisationen gelingen, sich aus Stagnation zu befreien, fluider zu werden und auf herausfordernde Begebenheiten ressourcenvoll zu reagieren. Und das alles auf Basis von Storytelling! Weitere Infos zur erwähnten Fortbildung und zu Christines Arbeit: https://www.narratives-management.de/weitere-angebote/ https://www.narratives-management.de/ Mehr Details zum Buch "In Aktanz gehen. Wie man hinderliche Geschichten loswird" finden sich hier: https://www.carl-auer.de/in-aktanz-gehen Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
02 Oct 2024 | 020 - Die Kraft der Archetypen | 00:34:31 | |
Archetypen – das sind die tief verankerten Urbilder, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt dieser universellen Symbole: Wer hat sie entdeckt? Welche Archetypen gibt es? Und vor allem – wie können sie uns im Alltag unterstützen? Wir sprechen u.a. über das Buch „Der Held in uns“ von Carol S. Pearson, das dir zeigt, wie Archetypen unser inneres Wachstum fördern. Den Online-Test mit dem Stefan "seinen Archetyp" herausgefunden hat findest du hier: https://www.einfachganzleben.de/meditation-achtsamkeit/archetypen-test-welcher-archetyp-bin-ich Links und weitere Infos: Infos zur ABF-Trainerausbildung, mit Stefan, findest du hier: https://www.abfev.de/start/meldung/neuer-durchlauf-train-the-trainer-ab-november-24/ Infos zur ABF-Ausbildung "Coaching based on science": https://www.abfev.de/start/meldung/ergebnisorientiertes-coaching-based-on-science/ Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
04 Sep 2024 | 018 - Wie unser Denken (nicht) funktioniert | 00:33:14 | |
"Das menschliche Gehirn ist eine wunderbare Sache. Es funktioniert verlässlich von Geburt an, bis wir aufstehen, um eine Rede zu halten." Doch funktioniert unser Gehirn wirklich immer so verlässlich? Spoiler: Leider nein! Wir decken in diesem Podcast ein paar typische Denkfehler auf. Es geht um den Umgang mit Studien, Statistiken und (Prozent-)Zahlen, darum dass unser Hirn manchmal sogar Dinge als wahr und gegeben annimmt, die eben nicht so sind wie sie scheinen und uns dabei nicht mal Bescheid sagt usw. Hinweise: An einer Stelle sagen wir, dass es wichtig ist zu schauen wer eine Studie finanziert hat. Noch viel wichtiger ist jedoch die methodische Qualität der Studie zu prüfen, und zu schauen ob andere weitere unabhängige Studien zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Denn eine Einzelstudie belegt nicht wirklich viel. An einer anderen Stelle spricht Stefan von einem "Medikament ohne Wirkung" gemeint war "ohne WirkSTOFF!" Denn auch der Placebo-Effekt ist ja eine Wirkung. Medikamente mit Wirkstoff müssen in der Regel in Studien bessere Ergebnisse bringen als der Placeboeffekt. Links und Infos: Link zu Mareikes Workshop Ernte & Ausblick: https://mareiketiede.de/event/webinar-appreciative-inquiry/ Infos zur ABF-Trainerausbildung, mit Stefan findest du hier: https://www.abfev.de/start/meldung/neuer-durchlauf-train-the-trainer-ab-november-24/ Infos zur ABF-Ausbildung "Coaching based on science": https://www.abfev.de/start/meldung/ergebnisorientiertes-coaching-based-on-science/ 2 Videos zum Wahrnehmung testen :-) https://www.youtube.com/watch?v=IGQmdoK_ZfY https://www.youtube.com/watch?v=v3iPrBrGSJM Ted-Talk - The danger of a single story: https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story Die Unstatistik des Monats findet ihr unter: https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/unstatistik Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
15 May 2024 | 010 - Die Heldenreise | 00:36:40 | |
Bist Du schon der Held oder die Heldin deiner Geschichte? Mareike und Stefan erklären anhand einer dargebotenen und mehrerer bekannter Geschichten in groben Zügen die Struktur der Heldenreise nach J. Campell und fragen, was man für das eigene Leben daraus ziehen kann. Und das ist eine ganze Menge, wie C. Vogler bereits 1998 formulierte: "Ich kam zu der Überzeugung, daß die ›Reise des Helden‹ nichts anderes als ein Handbuch des Lebens ist, ein vollständiger Ratgeber in der Kunst, Mensch zu sein." (C. Vogler). Wir wünschen viel Spaß beim Hören dieser "Anleitung". P.S. Wenn Du bei Mareikes Workshop in Wien dabei sein möchtest findest du weitere Infos und die Anmeldung hier: https://mareiketiede.de/event/die-heldinnenreise/ Für die Hörer:innen von der schnellen Truppe gibt es noch bis zum 19.05.2024 den Early-Bird-Preis! Buche jetzt dein Ticket! Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
01 May 2024 | 009 - Richtig zuhören | 00:32:26 | |
Mehr zu hören, als zu reden – solches lehrt uns die Natur: "Sie versah uns mit zwei Ohren, doch mit einer Zunge nur." schreibt Gottfried Keller. Doch wirklich zuzuhören ist gar nicht so einfach! In dieser Folge erfährst Du, was für ein Geschenk echtes Zuhören ist. Außerdem zeigen wir auf, wie Du Zuhör-Barrieren aus dem Weg räumst und erhältst wertvolle Hinweise um besser, genauer, empathischer zuzuhören und Dein Gegenüber wirklich wahrzunehmen. Viel Spaß beim zu-hören. :-) Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
21 Aug 2024 | 017 - Generative Trance nach Stephen Gilligan | 00:37:33 | |
Mareike war wieder im Metaforum und hat u.a. den Kurs von Stephen Gilligan besucht, in dem er das Konzept der Heldenreise mit seiner Arbeit, der "Generative Trance", verknüpft hat. Stephen G. Gilligan (geb. 1954) ist ein amerikanischer Hypnotherapeut und Buchautor. Sein Handwerk der Hypnotherapie lernte er direkt beim Meister selbst: Milton H. Erikson. 1983 promovierte er im Fach Psychologie an der berühmten Stanford University. Mareike erzählt uns von Ihren drei Take-Aways aus dem Kurs bei Stephen und wie wir diese für uns im Alltag nutzbar machen können – zum Beispiel, wie wir es schaffen, alles was wir tun aus einem guten Zustand heraus zu tun… Hinweis: In dieser Folge streifen wir auch das Thema "Umgang mit rechtsextremen Ideologien in der Arbeit mit Menschen am Beispiel Mediation." Um Missverständnissen vorzubeugen, distanzieren wir uns in jeglicher Form von jeder Art rechtsextremen Gedankenguts. Wenn wir davon sprechen, dass hinter diesen Weltbildern oft ein verstecktes und unerfülltes Bedürfnis steckt, dann meinen wir damit Bedürfnisse oder Emotionen, die meist gar nichts mit einer politischen Gesinnung zu tun haben. Das kann zum Beispiel ein starkes Bedürfnis nach Macht, Kontrolle oder Wertschätzung sein. Keines dieser Bedürfnisse entschuldigt jedoch aus unserer Sicht jemals Hass, Hetze oder Gewalt gegen Minderheiten. #wirmögenmenschen. Viel Spaß beim Hören. Links und Infos: Infos zur ABF-Trainerausbildung, findest du hier: https://www.abfev.de/start/meldung/neuer-durchlauf-train-the-trainer-ab-november-24/ Infos zur ABF-Ausbildung "Coaching based on science": https://www.abfev.de/start/meldung/ergebnisorientiertes-coaching-based-on-science/ Link zu Mareikes Held:innenreisen-Workshop: https://mareiketiede.de/event/die-heldinnenreise/ Link zu Mareikes Workshop Ernte & Ausblick: https://mareiketiede.de/event/webinar-appreciative-inquiry/ Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
24 Jul 2024 | 015 Gamification | 00:42:05 | |
In dieser Folge widmen sich Mareike und Stefan der Kraft des Spiels. Wir hören mal nach womit die beiden so in der Kindheit gespielt haben und mit was sie sich heute noch gerne beschäftigen. Außerdem schauen wir natürlich, welchen Nutzen das Spiel für Kinder als auch für Erwachsene hat. Zum Schluss gibt Stefan einen Blick darauf, was die Elemente sind, die uns zum Spiel motivieren und für Gamification genutzt werden können. Das Buch von Yu-kai Chou mit dem entsprechenden Model findet ihr hier: Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
31 Oct 2024 | 022 - Systemische Aufstellungen (mit Stephan W. Ludwig) | 00:42:39 | |
"Je ausgesöhnter ich mit meinen eigenen inneren Bildern von schwierigen Personen bin, (...) desto sanfter reagiere ich auf die Personen und desto konstruktiver ist die Resonanz darauf." Diesen Satz hat uns Mareikes heutiger Interviewpartner, der Berater, Coach und Mitbegründer der Integralis-Methode Stephan W. Ludwig, geschenkt. Er liefert uns Einblicke in die faszinierende Methode des Aufstellens. Mareike und Stephan sprechen darüber, warum und wie Aufstellungen wirken, wie sie ablaufen und in welchen Situationen und Kontexten sie hilfreich sind. Dazu teilt Mareike auch ein paar eigene Erfahrungen, die Sie in Aufstellungen aber auch im sogenannten Tetralemma mit Stephan W. Ludwig gemacht hat. Infos über Stephan und seine Arbeit https://www.stephanludwig.de/ Zur Integralis-Akademie: https://www.integralis-akademie.de/ Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: Jan Röck und Jakob Jäger https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg | |||
03 Apr 2024 | 007 - Emotional aufgeladene Vorwürfe | 00:30:30 | |
Wie geht man am besten mit emotional aufgeladenen Vorwürfen um? Wir sprechen darüber, warum es so schwierig ist, in solchen Momenten ruhig und überlegt zu reagieren. Und zeigen einige Wege auf, wie man die eigene Souveränität dennoch zurückzuerobern und das Gespräch in konstruktive Bahnen lenken kann. Mit dabei die SOS-Technik, Reframing, Self distanced talk und Wege zu einer hilfreichen inneren Haltung. Viel Spaß beim hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
26 Jun 2024 | 013 Problemen hypnosystemisch begegnen (nach Gunther Schmidt) | 00:31:53 | |
Was passiert da eigentlich, wenn wir ein Problem haben? Wie gehen wir am besten mit den Seiten in uns um, die uns stören und die wir aber irgendwie nicht direkt verändern können – wie der innere Schweinehund? In dieser Folge sprechen Mareike & Stefan über den Entwickler der systemischen Hypnotherapie – Gunther Schmidt. Er ist nicht nur der "Vater" ihrer Freundschaft (sie haben sich schließlich in seinem Workshop kennengelernt), sondern seine Modelle und Haltungen sind ihnen auch eine große Inspirationsquelle für ein gutes Leben. Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
08 Feb 2024 | 003 - Rhetorik | 00:31:48 | |
In dieser Folge widmen wir uns vor allem psychologischen Aspekten der Rhetorik - also der Kunst der Rede! Dieses Thema bot sich förmlich an, da Stefan just ein 5-tägiges Rhetorikseminar für Betriebsräte geleitet hatte. (Zeitlicher Hinweis: Die Folge haben wir im November 2023 aufgenommen). Wir reden über: - Tipps zum Umgang mit Lampenfieber und Redeangst - Die Struktur einer guten Rede (v.a. Einleitung und Schluss) - Drei wichtige altgriechische Redezutaten - das richtige Maß an Authentizität. Zu Beginn reden wir über einige Studien, hier ein paar Links und Einordnungen: Unter https://www.assets.dpunkt.de/leseproben/120209/1_ch02.pdf findest du eine Leseprobe des Buches "Bekenntnisse eines Redners oder Die Kunst, gehört zu werden" von Scott Berkun. Gleich auf den ersten Seiten ist die (recht unwissenschaftliche) Geschichte hinter der von Stefan zitierten Umfrage erläutert. Infos zum Yerkes-Dodson-Gesetz bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Yerkes-Dodson-Gesetz Von der Studie zum Umgang mit Lampenfieber hat Stefan zuerst im Bühnenprogramm von Dr. Leon Windscheid gehört. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
07 Aug 2024 | 016 - Gute Frage(n)?! | 00:35:08 | |
Wir sprechen darüber, wie Fragen die Aufmerksamkeit lenken, welche Frage-Arten den Geist öffnen oder verschließen. Wir erforschen (eigene) Lebensfragen und geben einige Frage-Tipps mit, die dafür sorgen können, dass --- am Ende alles gut ist! Welche Frage beschäftigt Dich gerade? Schreib uns. Buchtipp: "Fragen können wie Küsse schmecken" von Carmen Kindl-Beilfuß Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
11 Jan 2024 | 001 - Was uns geprägt hat - Teil 1 | 00:33:35 | |
In unserer ersten Folge geht's um die Frage, was unsere Sicht auf das Leben maßgeblich geprägt hat. Wir teilen ein Zitat und ein Gedicht. Dabei kommen wir unter anderem auf das Modell der inneren Antreiber zu sprechen. Außerdem sprechen wir über Akzeptanz uns selbst und anderen gegenüber und über das zeigen von Verletzlichkeit in der Kommunikation. Aus unserer Sicht alles Dinge, die dazu beitragen können, dass am Ende alles gut ist. Viel Spaß beim Hören unserer ersten Folge. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger Umfassung | |||
13 Jul 2024 | 014 - Respekt! | 00:32:30 | |
Entschuldigung! Diese Folge erscheint aufgrund technischer Herausforderungen 2 Tage später als geplant. Dafür hat sie es in sich: Mareike und Stefan befassen sich mit dem großen Wort: "Respekt". Sie analysieren auf der Wort- und Bedeutungsebene, setzen das Wort in Beziehung zu den Begriffen Toleranz und Akzeptanz, beschreiben den Unterschied zwischen horizontalem und vertikalem Respekt. Die beiden reden über den Anspruch jedem Menschen Repekt entgegen zu bringen und enden mit einer tiefen, kontraintuitiven überraschenden Erkenntnis, die sie aus einer wahren Geschichte gewinnen. Sie sagen: "Wir hatten und haben Respekt vor dieser Folge." :-) Ergänzende Links: U.a. zum Thema Definition von Respekt und vertikaler und horizontaler Respekt. Interview mit Niels van Quaquebeke (Gründer der Respect Research Group): https://www.lizzynet.de/wws/9.php#/wws/2938660.php Die Respect Research Group findet sich unter: https://www.respectresearchgroup.org/ Viel Spaß beim Hören. Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
22 Feb 2024 | 004 - Storytelling - Teil 1 | 00:36:53 | |
Ein Märchen? Im Ernst?! In dieser Folge erkunden Mareike & Stefan, wie Märchen und Mythen uns heutzutage inspirieren, welche Weisheiten in ihnen versteckt sind und wie wir diese ans Tageslicht holen können. Und auch was das Erzählen von Geschichten mit der eigenen Identität zu tun hat, wird beleuchtet. Unter anderem sprechen wir über das Experiment von Haider & Simmel: https://www.all-about-psychology.com/fritz-heider.html (Video verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=VTNmLt7QX8E), über das Buch von Jonathan Gottschall "The Storytelling Animal" und über den Film "Sliding doors" https://en.wikipedia.org/wiki/Sliding_Doors Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/ Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/ Quelle Jingle: https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg Jan Röck und Jakob Jäger | |||
16 Oct 2024 | 021 - Die Liebe - Teil 1 | 00:34:20 | |
Wir wagen es. Wir nähern uns diesem riesengroßen Thema an: Der Liebe! Anhand des Gedichtes „Was es ist“ von Erich Fried tasten wir uns nach und nach in dieses Thema vor und arbeiten heraus, dass Liebe (auch) ein Zustand ist. Wir werfen die Frage auf, ob Liebe auch in Dingen vorhanden ist. Freut sich mein Sofa darauf, wenn ich mich draufsetze? Welche Auswirkung hat es, wenn ich Dinge mit und aus Liebe tue? Wie steht das Verstehen, das Achten und die Wahrnehmungen von Dingen zum Thema Liebe? Zum Schluss kümmern wir uns nochmal um das Thema Selbstliebe. Dabei geht Mareike auf das Buch "Learning to love yourself" von Gay Hendricks ein und ob man sich auch mit Halsweh lieben kann 😉. Kleine Korrektur: Das Zitat „Wer nichts weiß, liebt nichts. Wer nichts tun kann, versteht nichts. Wer nichts versteht, ist nichts wert. Aber wer versteht, der liebt, bemerkt und sieht auch … Je mehr Erkenntnis einem Ding innewohnt, desto größer ist die Liebe … Wer meint, alle Früchte würden gleichzeitig mit den Erdbeeren reif, versteht nichts von den Trauben.“ scheint nach weiterer Recherche Paracelsus nur zugeschrieben worden zu sein. Tatsächlich stammt es wohl von Erich Fromm aus dem Buch „Die Kunst des Liebens“. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Links und weitere Infos: Infos zur ABF-Trainerausbildung, mit Stefan, findest du hier: https://www.abfev.de/start/meldung/neuer-durchlauf-train-the-trainer-ab-november-24/ Infos zur ABF-Ausbildung "Coaching based on science": https://www.abfev.de/start/meldung/ergebnisorientiertes-coaching-based-on-science/ Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach Quelle Jingle: Jan Röck und Jakob Jäger https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg |