
ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten (ALLwissen Podcast)
Explorez tous les épisodes de ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
02 Jun 2023 | ALLwissen #73 (Teil 3): Was macht Gravitation mit der Zeit? - Allgemeine Relativitätstheorie | 00:22:30 | |
Mit diesem dritten Teil beenden wir unser Spezial zur Allgemeinen Relativitätstheorie. In den letzten beiden Folgen haben wir uns angeschaut, was Raumzeit und was Gravitation ist. Abschließend geht es nun darum, wie sich Gravitation auf die Zeit auswirkt und was dabei für verrückte und faszinierende Theorien rauskommen wie z.B. das Reisen in die Zukunft und was das für Auswirkungen auf das Altern hätte. All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
01 Apr 2022 | AALwissen #1: Warum sind Aale so faszinierend? | 00:08:42 | |
Wie ihr vielleicht am Namen schon gesehen habt, geht es heute nicht ums All, sondern um die faszinierende Welt der Aale. Das mag zuerst nicht wirklich spannend klingen, doch lasst euch überraschen und taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Aale. Und wenn ihr nicht genug bekommen könnt und wissen wollt, wann die nächste Folge AALwissen erscheint, dann schaut noch einmal genau auf das Datum dieser Folge.
| |||
08 Dec 2023 | ALLwissen #81: Wie hat der Mars seine Ozeane verloren? | 00:17:15 | |
Auf der Suche nach Leben in unserem Universum suchen wir immer wieder nach einem wichtigen Anhaltspunkt: Flüssiges Wasser. Aber Ozeane auf dem Mars? Vielleicht erscheint dieser Zusammenhang zuerst überraschend, doch wir sind uns heute sicher, dass es zu einem Zeitpunkt auf dem Mars flüssiges Wasser gab. Und damit meinen wir nicht nur ein bisschen Wasser, sondern ganze Flüsse und Ozeane. Doch guckt man sich den Mars heute an, ist davon nichts mehr zu sehen. Alles was noch übrig ist, ist eine kalte, trockene Wüste. Wo ist das ganze Wasser also hin? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
16 Apr 2021 | ALLwissen #17: Gibt es eine zweite Erde? | 00:15:56 | |
Heute stellen wir uns die Frage: Gibt es im Universum einen Planeten, der unserer Erde so sehr ähnelt, dass wir dort sorglos leben könnten? Und welche Voraussetzungen müsste ein solcher Planet erfüllen? Was macht unsere Erde so besonders? Oder ist sie nur einer von vielen möglichen Planten, die wir besiedeln könnten? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge Allwissen. | |||
31 Jan 2025 | Was ist Zeit? - ALLwissen #97 | 00:19:41 | |
Lang musstest ihr warten, doch nun ist es endlich so weit - wir beginnen mit dem Thema Zeitreisen. Da dieses Thema nicht kurz in einer Folge abgehandelt werden kann, starten wir heute mit den Basics und möchten den Grundstein legen. Dafür stellen wir uns heute die Frage: Was ist Zeit? Zeit ist ein intuitives Gefühl, dass jeder von uns irgendwie zu verstehen scheint. Doch wenn man dann mal genau beschreiben soll, was genau Zeit eigentlich ist, fällt einem auf, dass es vielleicht doch nicht so einfach ist. All das besprechen wir in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
14 Mar 2025 | Was sind Wurmlöcher? - ALLwissen #99 | 00:30:55 | |
Nachdem wir die letzen Folgen schon einmal geschaut haben, was Zeit genau ist und ob Zeitreisen an sich möglich wären, möchten wir uns heute einem weiteren Phänomen widmen, dem wir auf dieser Reise begegnet sind: Wurmlöcher! Denn diese könnten uns Zeitreisen in die Vergangenheit ermöglichen. Das jedenfalls sagt die Theorie. Was genau Wurmlöcher aber eigentlich sind und wie sie uns in der Zeit zurück transportieren könnten, all das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
24 May 2024 | Science oder Fiction #2: Kommunikation mit Radiowellen in "Die drei Sonnen" | 00:35:47 | |
In der letzten Folge "Science oder Fiction" haben wir uns das Dreikörperproblem angeschaut und wie physikalisch akkurat und realistisch es in dem Roman "Die drei Sonnen" und der Netflix-Serie "Three Body Problem" dargestellt wird. Heute schauen wir uns einen weiteren Aspekt der Geschichte an: die Kommunikation mit den Aliens. In der Geschichte werden Signale per Radiowellen ins All geschickt, die die Kommunikation mit dem weit entfernten Planeten und deren Bewohnern ermöglicht. Doch ist diese Art der Kommunikation wirklich möglich? Das schauen wir uns gemeinsam in der heutigen Folge "Science oder Fiction" an. | |||
17 Jan 2025 | ALLwissen Jahresrückblick 2024 - Raumfahrt (1/3) | 00:23:47 | |
Ein weiteres Jahr ist vorüber. Und bevor wir mit Vollgas und vielen spannenden Themen in das Jahr 2025 starten, möchten wir noch einmal das vergangene Jahr mit euch gemeinsam Revue passieren lassen. Dabei schauen wir uns die Highlights des letzten Jahres an und starten hier mit Teil 1 und den Highlights aus dem Bereich Raumfahrt. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
25 Jun 2021 | ALLwissen #27: Woher kennen wir die Masse der Planeten? | 00:14:15 | |
Nachdem es in der letzten Folge um die Entfernungen der Planeten und Himmelskörper untereinander ging und wie man diese berechnet, gucken wir uns heute an, wie wir Menschen es geschafft haben, die Masse der Planeten zu errechnen durch den cleveren Einsatz physikalischer Gleichungen und mit der Hilfe zweier schlauen Physikern. Was ist Gravitation oder Zentrifugalkraft und warum Masse nicht gleich Gewicht ist - All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
24 Dec 2021 | ALLwissen #44: Was war der Stern von Bethlehem? | 00:18:19 | |
Frohe Weihnachten! Vor 2021 Jahren an diesem Tag wurde Jesus geboren. Laut der Bibel führte ein Stern die drei Waisen zur Geburtsstelle von Jesus Christus. Ein heller Stern am Nachthimmel, der ihnen den Weg wies - eine Geschichte? Oder steckt da ein echtes Himmelsphänomen hinter? Es gibt viele Theorien, was genau der Stern von Bethlehem gewesen sein kann. All das und mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
06 Sep 2024 | Boeing Starliner Debakel, Falcon 9 Fehlschläge, Ariane 6 Erstflug - Raumfahrt News #1 | 00:27:19 | |
Neue Staffel, neues Format - Herzlich willkommen zu unseren Raumfahrt News! Zum Start unserer mittlerweile 5. Staffel ALLwissen wollen wir heute anschauen, was in unserer Sommerpause alles so in der Raumfahrt passiert ist. Wenn euch ein Thema besonders interessiert, hier einmal die Time-Stamps: 03:12 - Ariane 6 Erstflug 08:26 - Falcon 9 Fehlschläge 15:58 - Rocketfactory Augsburg Tests 18:15 - Boeing Starliner Debakel Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
26 Mar 2021 | ALLwissen #14: Wie schnell ist das Licht? | 00:12:27 | |
In der heutigen Folge ALLwissen wird es schnell. Sehr schnell sogar, denn heute geht es um Lichtgeschwindigkeit: Wie schnell ist das Licht? Ist Lichtgeschwindigkeit immer gleich? Was ist ein Lichtjahr? Wie lange braucht das Licht von einem Planeten zum anderen und was bedeutet das für uns Menschen? All das erfahrt ihr in dieser Folge ALLwissen. | |||
14 May 2021 | ALLwissen #21: Revolutioniert SpaceX die Raumfahrt? Was bisher geschah | 00:14:33 | |
Immer öfter hört man mittlerweile im Kontext Raumfahrt nicht nur die Namen der staatlichen Raumfahrtagenturen, sondern auch vermehrt die der privaten Agenturen - wie z.B. SpaceX. Warum? Weil diese teilweise sogar bessere Technik bereit stellen können. Und genau darum geht es heute: Wie hat die private Raumfahrtagentur SpaceX die Raumfahrt revolutioniert und was haben sie bisher geschafft, um vorne mit der NASA mithalten zu können? | |||
01 Oct 2021 | ALLwissen #33: Was ist ein Orbit? | 00:14:40 | |
Jeder von euch hat bestimmt schon einmal das Wort Orbit gehört. Das ist doch da, wo die Satelliten unterwegs sind, oder? Und auch die ISS befindet sich in einem Orbit um die Erde. Doch was bedeutet das eigentlich? Was ist ein Orbit? Wie "entsteht" er und was bedeutet es, wenn Objekte sich in einem "stabilen" Orbit befinden? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
02 Feb 2024 | ALLwissen #84: Welche Reichweite hat Gravitation? | 00:20:36 | |
In der heutigen Folge widmen wir uns zwei Hörerfragen zum Thema Gravitation. Speziell geht es darum, wie weit Gravitation reicht. In den Folgen 78 und 79 haben wir uns schon mit Gravitationswellen beschäftigt, wie sie entstehen und was genau sie sind. Dabei haben wir herausgefunden, dass alle Objekte, die eine Masse haben und beschleunigt werden, auch Gravitationswellen senden. Dabei kam die Frage auf, wie weit diese denn reichen und ob sie endlos weit ins All hineinfliegen. Auch fragen wir uns heute, warum zum Beispiel der Mond um die Erde kreist und nicht um die Sonne, wo diese doch sehr viel mehr Masse und dadurch eine sehr viel stärkere Gravitation hat. Warum das so ist und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
09 Apr 2021 | ALLwissen #16: Wird die Erde immer schwerer? | 00:10:39 | |
Jeden Tag wird die Erde um 100 - 10.000 Tonnen schwerer, schon gewusst? Das klingt erst einmal nach einer ganzen Menge! Doch wieso? Liegt es daran, dass wir immer mehr Menschen werden? Oder doch eher an äußeren Einflüssen? All das klären wir in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
03 Mar 2023 | ALLwissen #70: Wie entstand die spezielle Relativitätstheorie? | 00:30:19 | |
Die dunkle Jahreszeit neigt sich ganz langsam dem Ende entgegen, doch wir haben noch ein paar spannende, dunkle Themen für euch! Nachdem wir uns mit Dunkler Energie und Dunkler Materie befasst haben, nähren wir uns dem großen Thema "schwarze Löcher". Doch bevor wir damit starten, müssen wir uns ein paar Grundlagen widmen. Wie zum Beispiel Einsteins Relativitätstheorie. Und genau damit starten wir in der heutigen Folge - genauer gesagt mit der Speziellen Relativitätstheorie. Was es damit auf sich hat und noch viel mehr rund um die Relativitätstheorie, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
12 Feb 2021 | ALLwissen #9: Gibt es Leben auf dem Mars? | 00:12:56 | |
Beim zweiten Teil unseres Mars-Monats geht es um die Frage: Gibt es Leben auf dem Mars? Oder gab es überhaupt jemals Lebens auf dem Mars? In den letzten Jahren haben wir eine Menge über den roten Planeten herausgefunden und darunter gab es auch mehrere Hinweise auf Leben. Was genau es damit auf sich hat, was gefunden wurde, welche Theorien es gibt und was das für uns bedeutet erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
27 Jul 2022 | ALLwissen #58: Was zeigen die ersten Bilder des James Webb Space Teleskops? Teil 3 | 00:10:24 | |
Heute gucken wir uns das dritte Bild des James Webb Space Teleskops an. Wieder ein optisch sehr imposantes Bild! Was genau es zeigt und was das mit unserer Sonne zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
20 Sep 2024 | Fliegen bald deutsche Raketen ins All? - ALLwissen #90 | 00:17:14 | |
Momentan findet in der Welt der Aufstieg der kommerziellen Raumfahrt statt. Immer mehr private Raumfahrtunternehmen beginnen, eigene Raketen zu bauen und ins All zu schicken. Auch Deutschland ist da mit dabei und geht mit direkt drei Firmen an den Start: die Rocket Factory Augsburg, Isar Aerospace und HyImpulse. Alle drei Firmen hatten geplant, dieses Jahr ihren ersten Testflug zu starten. Ob das funktioniert und was die Konzepte dahinter sind, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
20 Jan 2023 | ALLwissen #68: Was ist Dunkle Energie? | 00:13:10 | |
Heute geht es weiter mit den dunklen Themen, speziell der Dunklen Energie. Eine der bekanntesten Theorien über die Entstehung des Universums ist wohl der Urknall. Ein gigantisches Ereignis, bei dem jede Menge Energie freigesetzt wurde. Seitdem hat sich das Universum in tierischer Geschwindigkeit ausgedehnt. Nach unserem Wissenstand in der Physik, sollte diese Ausdehnung jedoch irgendwann stoppen und das Universum sich langsam wieder zusammenziehen. Doch genau das ist nicht passiert. Genau im Gegenteil: Es breitet sich mit immer höherer Geschwindigkeit aus! Doch wie ist das möglich? Wo kommt die ganze Energie für diese Ausdehnung her? | |||
29 Oct 2021 | ALLwissen #38: Wie sieht der Alltag auf der ISS aus? | 00:19:04 | |
Diesen Sonntag ist es soweit: Der vierte Deutsche Astronaut fliegt für ein halbes Jahr zur ISS, um dort zu forschen. Auf diesen Aufenthalt hat er sich sechs Jahre lang vorbereitet. Denn viele alltägliche Aktivitäten gestalten sich auf der ISS aufgrund der Schwerelosigkeit sehr viel problematischer als hier auf der Erde. Zum Beispiel die Morgenroutine im Bad: Duschen, Zähne putzen und auch der Toilettengang funktionieren dort anders. Wie genau die Schwerelosigkeit sich auf den Alltag der Astronauten auswirkt und was sich Forscher alles haben einfallen lassen, um diese Probleme zu lösen, all das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
21 Apr 2023 | ALLwissen #72: Was bedeutet E = mc²? | 00:30:53 | |
In den letzten Folgen haben wir uns ausgiebig mit der SRT (Spezielle Relativitätstheorie) beschäftigt und was sie für unsere Sicht auf das Universum, Zeit und Raum bedeutet. Sie beschreibt die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Aus dieser Theorie, die vor über 100 Jahren von Albert Einstein aufgestellt wurde, ging auch die heute wohl bekannteste, physikalische Formel hervor: E= mc². Bestimmt habt ihr alle schon von dieser Formel gehört. Doch was bedeutet sie eigentlich genau? Was können wir mit ihr berechnen und wieso ist sie so bekannt geworden und bis heute noch gültig? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
09 Dec 2022 | ALLwissen #66: Wie suchen wir nach Dunkler Materie? | 00:21:34 | |
Nachdem wir uns die letzten beiden Folgen mit der Dunklen Materie beschäftigt haben und was sie sein könnte, bleibt vor allem noch eine große Frage offen: Wie suchen wir nach Dunkler Materie? Wir haben viele Theorien, was sie sein könnte, doch haben seit 40 Jahren nichts nachweisen können. Wie sucht man also nach etwas, was man nicht kennt und nicht weiß, wonach genau und wo man suchen muss? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
23 Apr 2024 | ALLwissen #88: Was ist das Dreikörperproblem? | 00:24:56 | |
Diese Folge wurde für den Fast Forward Science Audio Award2025 eingereicht. Mehr Infos findet ihr unter www.fastforwardscience.de. #FFS #AudioAward In der heutigen Folge widmen wir uns einem ganz speziellenThema: dem Dreikörperproblem. Vielleicht habt ihr auch schon von der neuenNetflix-Serie gehört oder dem Roman, auf dem es basiert (Die drei Sonnen)? Indieser werden viele spannende Konzepte beleuchtet und in der heutigen Folgemöchten wir starten, uns mit genau diesen auseinanderzusetzen. Den Anfangmachen wir hierbei mit der grundlegenden Frage: Was ist das Dreikörperproblemüberhaupt? Quellen: Buch: Die drei Sonnen - Liu Cixin Zweikörperproblem: https://www.thp.uni-koeln.de/gross/tp-blog/posts/zweikoerper/ Dreikörperproblem: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/dreikoerperproblem/3389 https://www.scinexx.de/news/kosmos/3-body-problem-doch-nicht-rein-chaotisch/ https://www.spektrum.de/news/ueber-12-000-neue-loesungen-des-dreikoerperproblems-entdeckt/2181462 https://arxiv.org/pdf/2308.16159 Mars’ Orbit auf 300m genau: https://syrte.obspm.fr/jsr/journees2010/pdf/Folkner.pdf Vorhersagbarkeit von Finsternissen: https://www.scientificamerican.com/article/solar-eclipse-charted-for-the-next-1-000-years/ Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
22 Dec 2023 | ALLwissen #82: Warum funkeln Sterne? | 00:16:14 | |
Sterne sind an Weihnachten kaum wegzudenken. Überall sind sie präsent: als Baumschmuck, als Lichterkette oder auf Geschenkpapier. Und auch in den Weihnachtsliedern und Gedichten dürfen sie nicht fehlen. Dort werden sie oft als glitzernd und auch "funkelnd" beschrieben. Das beschreibt ein Phänomen, welches ihr vielleicht auch schon selber am Sternenhimmel beobachten konntet: Sterne, die mal heller, mal dunkler leuchten oder sogar leicht ihr Farbe ändern. Es scheint also nicht nur ein Märchen auch Gedichten zu sein. Was genau steckt also hinter dem Funkeln der Sterne? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
18 Aug 2023 | ALLwissen #78: Was sind Gravitationswellen? | 00:22:41 | |
Nachdem wir uns die letzten Folgen den schwarzen Löchern gewidmet haben, schauen wir uns diese Folge ein weiteres Phänomen an, das aus der Relativitätstheorie hervorgeht: Gravitationswellen. Auch sie waren lange Zeit nur eine Vermutung, die wie auf Grund von Berechnungen vermutet haben. Doch seit neustem haben wir sie tatsächlich auch messen können. Damit wurde nicht nur mal wieder die Relativitätstheorie bestätigt, sondern auch ein neues Zeitalter der Astrophysik eingeleitet. Doch was sind Gravitationswellen genau? Wie entstehen sie und was bedeutet die erste Detektion für die Erforschung der Universums? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
01 Apr 2023 | BALLwissen #1: Warum sind Bälle so faszinierend? | 00:17:09 | |
Wir sind nun schon in unserem dritten Jahr dieses Podcasts und so langsam müssen wir zugeben, dass uns die Themen ausgehen. Fast alle physikalischen Phänomene sind erklärt und so wirklich was Neues passiert auch nicht mehr. Daher haben wir uns zusammen gesetzt, um eine neue Richtung einzuschlagen. Und wir sind sehr stolz euch nun BALLwissen präsentieren zu können. Denn was ist relevanter und faszinierender als Bälle? Eben! Nichts! Daher freuen wir uns, mit euch zusammen in die Welt der Bälle einzutauchen. Und heute starten wir damit. Viel Spaß bei der ersten Folge BALLwissen. | |||
21 May 2021 | ALLwissen #22: Revolutioniert SpaceX die Raumfahrt? Vision Starship | 00:16:48 | |
Nachdem wir uns letzte Woche die Falcon 9 von SpaceX angeschaut haben und wie sie die Raumfahrt revolutionierte, geht es heute um das neuste und größte Projekt von SpaceX: das Starship! Das größte Projekt, dass es bisher gab in der Raumfahrt. Wo sind die Unterschiede zu vorherigen Raketen, wie groß wird es sein, was soll es alles können und wie weit ist SpaceX bei der Entwicklung? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
29 Jan 2021 | ALLwissen #7: Was können wir gegen einen Asteroideneinschlag tun? | 00:14:17 | |
Mit dieser Folge endet unsere kleine Miniserie zum Thema Asteroiden, Meteoriten, Kometen und Co. - Heute stellen wir uns die Frage: Was können wir dagegen tun, wenn ein Asteroid auf die Erde zufliegt? Denn ja: Auch wenn wir die meisten Laufbahnen vorherberechnen können, ist es trotzdem nicht ausgeschlossen, dass uns etwas unerwartet treffen könnte. Und darüber haben sich schon viele Menschen Gedanken gemacht und Konzepte entwickelt, wie man einen solchen Asteroideneinschlag verhindern kann. Diese Methoden stellen wir euch heute vor! Freut euch auf Laser, Atombomben und vieles mehr! | |||
08 Jul 2022 | ALLwissen #55: Was sind die Grundbausteine des Universums? | 00:21:02 | |
Wir alle haben doch in der Schule gelernt, dass alles um uns herum und auch wir selbst aus Atomen besteht, oder? Aus unendlich vielen, unendlich kleinen Teilchen. Sind Atome somit die Grundbausteine, mit denen sich alles, was wir kennen, sehen und wahrnehmen nachbauen lässt oder gibt es noch etwas elementareres? Denn auch Atome bestehen aus verschiedenen Bestandteilen - wie z.B. den Elektronen und Neutronen. Doch kann man vielleicht auch diese noch weiter aufspalten? Was sind die Grundbausteine unseres Universums? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
19 Nov 2021 | ALLwissen #40: Wie gefährlich ist kosmische Strahlung? | 00:16:51 | |
Im Weltall herrschen viele für uns Menschen ungünstige Verhältnisse, an die wir uns mittels Technik anpassen müssen. Denn der Lebensraum unterscheidet sich maßgeblich von dem hier auf der Erde, wo wir durch unsere Atmosphäre und das Erdmagnetfeld geschützt werden. Im Weltall sind wir also vielen uns teilweise noch unbekannten Faktoren ausgesetzt. Einer von ihnen ist die kosmische Strahlung. Wir erklären heute, was kosmische Strahlung eigentlich ist, welchen Einfluss sie auf uns hat und ob sie uns Menschen wirklich gefährlich werden kann. | |||
03 Jun 2022 | ALLwissen #53: Bonusfolge - 3 spannende Fakten zum Thema Feuer | 00:09:27 | |
Letzte Woche haben wir uns gefragt, was eigentlich Feuer genau ist. Da eine Folge dafür nicht reicht, gibt es heute passend dazu noch ein paar Bonusfakten. | |||
19 Feb 2021 | ALLwissen #10: Wann betreten wir den Mars? | 00:14:53 | |
In dem dritten Teil unseres Mars-Monats dreht sich alles um die Frage: Wann betreten die ersten Menschen den Mars? Denn ja: Es gibt schon mehrere konkrete Pläne von z.B. SpaceX und der NASA, die vorsehen, innerhalb des nächsten Jahrzehnts Menschen auf den Mars zu bringen. Wie diese Pläne bisher aussehen und vor welchen Problemen wir momentan noch stehen, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
10 Dec 2021 | ALLwissen #43: Warum hat ein Tag 24 Stunden? | 00:18:18 | |
Letzte Folge haben wir uns angeschaut, was es mit einem Jahr und einem Tag auf sich hat - beides Ereignisse, die an der Bewegung von Himmelskörpern festgemacht wurde. Doch wie sieht es mit den Stunden, Minuten und Sekunden aus? Haben sie ihren Ursprung ebenfalls im All oder in etwas anderem? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
07 Jan 2022 | ALLwissen #45: Was macht das James Webb Space Teleskop so besonders? | 00:19:21 | |
Vor einigen Tagen, am 25.12., ist das neuste und bisher größte Space Teleskop ins All gestartet und hat sich auf seine Reise begeben. Die Idee des James Webb Teleskops entstand schon vor 25 Jahren und nun ist es endlich soweit: Forscher erhoffen sich Großes! Aber was macht dieses Teleskop so besonders? Worin unterscheidet es sich zu den anderen Teleskopen wie z.B. Hubble, die wir schon haben? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
27 Nov 2021 | ALLwissen #41: Was ist ein Jahr? | 00:18:46 | |
Heute vor genau einem Jahr kam unsere erste Folge ALLwissen raus. Zu diesem Anlass fragen wir uns also heute, was ein Jahr überhaupt genau ist! Wir Menschen haben ein Jahr perfekt in 365 Tage unterteilt, jeder Tag hat 24 Stunden und jede Stunde 60 Minuten. Es wäre doch also wirklich ein sehr großer Zufall, wenn das perfekt aufgehen würde, oder? Wo ist also der Haken bei der Sache und ist ein Jahr wirklich das, was wir darunter verstehen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
15 Apr 2022 | ALLwissen #50: Wie entdecken wir Exoplaneten? | 00:22:32 | |
In der letzten Folge haben wir uns Exoplaneten angeschaut - Was sind Exoplaneten, was gibt es für verschiedene Arten und viel mehr. Doch woher kennen wir diese ganzen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems überhaupt? Daher widmen wir uns heute der Frage: Welche Methoden haben nutzen wir, um andere Sonnensysteme zu erkunden und die dortigen Exoplaneten zu entdecken? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
29 Nov 2024 | Warum ist Luft transparent? - ALLwissen #94 | 00:31:52 | |
Nachdem wir uns in der letzten Folge angeschaut haben, ob Atome Schatten werfen, gehen wir heute auf den zweiten Teil dieser Frage ein: Warum ist unsere Luft eigentlich transparent? Wenn doch überall Millionen an Atomen sind, die die Lichtwellen abfangen, müsste es doch eigentlich sehr düster auf unserer Welt sein, oder? All das schauen wir uns in der heutigen Folge ALLwissen an. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
17 Jun 2022 | ALLwissen #54: Wie geht es unseren Marsbewohnern? | 00:15:59 | |
Mittlerweile ist es nun schon über ein Jahr her, dass die neusten Rover auf dem Mars gelandet sind und wir euch einmal alle Marsbewohner vorgestellt haben. Es sind nämlich schon so mehrere unterschiedliche Rover, Lander und Co, die auf dem Mars rumfahren und dort wichtige Forschung für uns betreiben. Aber wie geht es ihnen denn nach knapp einem Jahr? Konnten sie schon wichtige neue Erkenntnisse erlangen? Funktionieren sie alle noch? Wie kommen sie mit dem Leben auf dem Mars klar? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen? | |||
30 Jun 2023 | ALLwissen #75: Wie entdecken wir schwarze Löcher? | 00:20:07 | |
In der letzten Folge haben wir angefangen, uns mit dem Phänomen der schwarzen Löcher zu beschäftigen und uns gefragt, was schwarze Löcher überhaupt sind. Jahrzehntelang waren sie nur eine Theorie, die aus den Formeln der Relativitätstheorie hervorgingen. Doch heutzutage sind wir uns sicher, dass es sie tatsächlich gibt und haben sogar schon Beweise gefunden. Doch wie haben wir das geschafft? Welche Methoden haben wir, um schwarze Löcher zu entdecken, wo sie doch so weit entfernt sind? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
05 Feb 2021 | ALLwissen #8: Wer bewohnt aktuell den Mars? | 00:14:52 | |
Diese Woche startet unser Themenmonat Mars - Und zu Beginn sprechen wir einmal darüber, wer oder eher gesagt was momentan so auf dem Mars herumfährt. Denn wir haben in den letzten 40 Jahren mehrere Rover und andere kleine Roboter auf den Mars geschickt, die für uns dort Fotos machen und Proben nehmen sollten. Wer ist also momentan noch unterwegs, was machen die da und welche Missionen kommen diesen Monat auf dem Mars an? All das erfahrt ihr in der heutigen Episode ALLwissen. | |||
27 May 2022 | ALLwissen #53: Was ist eigentlich Feuer? | 00:16:55 | |
Feuer - jeder kennt es, jeder hat es schon oft gesehen. Doch wenn man versucht genauer zu beschreiben, was Feuer eigentlich ist, gerät man schnell an seine Grenzen. Denn was genau ist Feuer eigentlich? Was geschieht während etwas brennt? Was muss passieren, damit ein Stoff Feuer fängt? Warum ist Feuer heiß und hell? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
18 Oct 2024 | Spezielle Relativitätstheorie - Hörerfragen Spezial #4 | 00:18:09 | |
Auch heute beantworten wir wieder eure Hörerfragen - dieses Mal mit dem Fokus auf die spezielle Relativitätstheorie. Im genaueren geht es um Lichtgeschwindigkeit: Was passiert, wenn ein Raumschiff bei 99% der Lichtgeschwindigkeit Scheinwerfer einschaltet? Und müssten zwei Raumschiffe, die mit Lichtgeschwindigkeit aneinander vorbei fliegen, nicht relativ zueinander Überlichtgeschwindigkeit erreichen? All das schauen wir uns in der heutigen Folge ALLwissen an. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
13 May 2022 | ALLwissen #52: Wie entsteht ein Regenbogen? | 00:16:55 | |
Wir alle haben schon einmal einen Regenbogen gesehen oder? Irgendwie weiß man auch, dass es was mit dem Regen und der Sonne zu tun hat. Doch was genau passiert da eigentlich, dass solch ein bunter, schöner Bogen aus Licht am Himmel erscheint? All diese Fragen klären wir in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
08 Oct 2021 | ALLwissen #35: Warum ist man im All schwerelos? | 00:14:54 | |
Wir alle kennen sie, die Bilder aus dem Weltall von der internationalen Raumstation (ISS), wo die Astronauten umherfliegen und schwerelos sind. Keine Frage: Im Weltall ist man schwerelos, oder? Falsch! Nur weil man im Weltall ist, ist man nicht automatisch schwerelos. Und um schwerelos zu sein, muss man nicht im Weltall sein. Das geht auch hier auf der Erde! Was bedeutet es, schwerelos zu sein? Wo, wie und unter welchen Voraussetzungen wird man schwerelos? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
04 Oct 2024 | Warum gibt es keinen deutschen Weltraumbahnhof? - ALLwissen #91 | 00:19:52 | |
Nachdem wir uns in der letzten Folge angeschaut haben, was in Deutschland momentan alles so in Sachen Raumfahrt passiert, schauen wir uns heute an, von wo die deutschen Raketen dann starten sollen. Denn tatsächlich wird es nicht in Deutschland selber sein, sondern es werden Häfen in z.B. Schottland und Norwegen genutzt. Und das hat mehrere Gründe. Welche das sind, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
01 Apr 2025 | KNALLwissen #14: Wie laut war der Urknall? | 00:15:28 | |
Herzlich willkommen zurück zu einer neuen, explosiven Folge KNALLwissen. Heute tauchen wir mal wieder tief in die fabelhafte Welt der Knaller ein und beschäftigen uns mit der Frage: Wie laut war der Urknall? Der wohl bekannteste Knall der Geschichte. Außerdem haben wir unsere Top 3 Knaller der letzten Jahre mitgebracht und auch in dieser Folge haben wir wieder einen neuen Knaller der Woche im Gepäck. Um all das sprechen wir in der heutigen Folge KNALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com Quellen: Krakatoa: https://www.youtube.com/watch?v=Q4VMLGXm7QU Top2: SuperHeavy: https://www.youtube.com/watch?v=C1XAbl19quk Top3: Moorburg: https://youtu.be/-_u8vp8lWsQ?si=wsapXOBMcIe1Q5OI Weihnachtsbaum Katapult: https://www.youtube.com/watch?v=IsO0HOD3kjM | |||
28 Mar 2025 | ALLwissen #100: Über uns - Behind the Bulb | 00:23:31 | |
Heute feiern wir unsere 100. Folge ALLwissen! Und zu diesem Anlass haben wir eine ganz besondere und etwas andere Folge für euch vorbereitet: Heute sitzt nämlich nicht nur Jonas vor dem Mikrofon, sondern auch die anderen beiden Mitglieder vom ALLwissen Team. In dieser Folge erfahrt ihr ein bisschen was über uns, wer wir sind und was wir bei ALLwissen machen, wie der Podcast entstanden ist, was unsere Highlights der letzten 100 Folgen waren und wir wagen ein Blick in die Zukunft und erzählen, wo wir mit ALLwissen noch gerne hin möchten. Und natürlich möchten wir uns auch hier nochmal für eure Unterstützung bedanken! Schreibt uns hier gerne in die Kommentare, was eure Highlight der letzten 100 Folgen waren. Auf die nächsten 100! Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
21 Jan 2022 | ALLwissen #46: Was sind Lagrange-Punkte? | 00:19:13 | |
In der letzten Folge ALLwissen ging es um das James Webb Spaceteleskop, welches vor kurzem seine Reise ins All angetreten ist. Das Ziel: Lagrange-Punkt 2. Dabei handelt es sich um einen Ort in unserem Sonnensystem, der besonders gut für die Positionierung eines solchen Teleskops geeignet ist. Doch was ist ein Lagrange-Punkt eigentlich? Wo befindet er sich und welche Eigenschaften machen ihn oder Lagrange-Punkte an sich so besonders und attraktiv für solche Missionen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
26 Feb 2021 | ALLwissen #11: Wie können wir den Mars besiedeln? Und warum? | 00:14:03 | |
Heute geht es im großen Finale unseres Mars-Monats um die Frage: Wie können wir Menschen den Mars besiedeln? Und warum ausgerechnet den Mars? Welche Alternativen haben wir und was muss passieren, damit wir eine Chance haben, als Spezies auf dem Mars zu überleben? Wir stellen euch verschiedene Pläne und Ideen vor - von unterirdischen Tunneln und Habitaten, bis hin zum Terraforming, um auf dem Mars eine erdähnliche Atmosphäre zu erschaffen. Haben wir eine realistische Chance, den Mars zu besiedeln? | |||
03 May 2024 | Science oder Fiction #1: Das Dreikörperproblem in "Die drei Sonnen" | 00:35:30 | |
Mit dieser Folge stellen wir euch unser neues Format vor: Science oder Fiction! Hier werden wir Filme, Serien oder Bücher ganz genau unter die Lupe nehmen und herausfinden, wie viel davon Science und wie viel Fiction ist. In der heutigen Folge starten wir mit dem Buch "Die drei Sonnen". In der letzten Folge haben wir uns schon ganz allgemein mit dem Dreikörperproblem auseinandergesetzt und heute schauen wir uns die dazugehörige Geschichte an, die auch in der Netflix-Serie "Three Body Problem" zu sehen ist. Wie realistisch und wissenschaftlich akkurat ist sie wirklich und welche Aspekte wurden eventuell für das Story-Telling etwas ausgeschmückt. All das erfahrt ihr in der heutigen Folge. | |||
24 Nov 2023 | ALLwissen #80: Wie funktioniert eine Rakete? | 00:17:59 | |
Heute widmen wir uns wieder einer Hörerfrage. Und zwar wurden wir gefragt, wie sich eine Rakete im All fortbewegen kann. Auf den ersten Blick ist das vielleicht eine sehr simple Frage, doch denkt man länger drüber nach, fällt einem auf, dass es doch etwas komplexer ist, als es scheint. Wenn man sich auf der Erde fortbewegen möchte, muss man sich immer von etwas - z.B- dem Erdboden - abstoßen. Doch wie funktioniert das im All, wo ein Vakuum herrscht? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
29 Apr 2022 | ALLwissen #51: Was ist eine Sonnenfinsternis? | 00:16:50 | |
So gut wie jede*r hat wahrscheinlich eine ungefähre Vorstellung davon, was bei einer Sonnenfinsternis passiert. In dieser Folge erklären wir das Himmelsphänomen zunächst ausführlich und beantworten dann noch Fragen wie: Warum sind Sonnenfinsternisse so selten? Wie kann es eigentlich sein, dass der Mond die Sonne bei einer Finsternis exakt verdeckt? Und gibt es Sonnenfinsternisse eigentlich auch auf anderen Planeten? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen! | |||
26 May 2023 | ALLwissen #73 (Teil 2): Was ist Gravitation? - Allgemeine Relativitätstheorie | 00:19:03 | |
Im ersten Teil unserer dreiteiligen Folge zur allgemeinen Relativitätstheorie haben wir uns mit der Raumzeit beschäftigt. Im zweiten Teil soll es nun um Gravitation gehen. In der Schule wird heute oft noch Newtons Gravitationsgesetz gelehrt. Dabei kann Einsteins Relativitätstheorie die Gravitation viel besser beschreiben. Warum das so ist und wie die allgemeine Relativitätstheorie experimentell schon 1919 nachgewiesen werden konnte, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
18 Dec 2020 | ALLwissen #4: Wie entstehen Nordlichter? | 00:10:36 | |
Wir alle haben sie schon mal auf Bildern gesehen: Das grüne Leuchten am Nachthimmel. Doch habt ihr euch auch mal gefragt, wie sie entstehen? Woher kommt das grüne Licht? Warum ist es nur an den Polen zu sehen und das auch nur manchmal? Gibt es die "Nordlichter" wirklich nur am Nordpol? Und was hat das alles mit der Sonne zu tun? All das und vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
15 Oct 2021 | ALLwissen #36: Wofür nutzen wir Schwerelosigkeit? | 00:14:27 | |
Letze Folge haben wir uns mit der Schwerelosigkeit beschäftigt, wie man diesen Zustand erlangen kann und was es überhaupt bedeutet "schwerelos" zu sein. Heute geht es dann darum, was die Schwerelosigkeit für Vorteile bietet und wie wir Menschen sie nutzen können. Sei es in der Forschung oder in der Technik, wie zum Beispiel bei der Herstellung besonderer Materialien. Denn vieles, was bei uns auf der Erde noch unmöglich erscheint, ist in der Schwerelosigkeit machbar. Woran dabei aktuell geforscht wird und welche Potentiale es bietet, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
16 Jun 2023 | ALLwissen #74: Was sind schwarze Löcher? | 00:18:39 | |
Die letzten Folgen haben wir uns mit der Relativitätstheorie beschäftigt und gesehen, wie sie unsere heutige Sicht auf das Universum geprägt hat. Doch was resultiert aus dieser Theorie? Eine der Entdeckungen, die aus ihr hervorgegangen ist, sind die schwarzen Löcher. Zuerst nur als theoretisches Konstrukt, welches aus den Formeln hervorgegangen ist und schlussendlich als bewiesenes Phänomen. Wahrscheinlich jeder hat auch schon von ihnen gehört als riesige schwarze Dinger, die im All herumschwirren und alles in seiner Reichweite einsaugen. In den nächsten Folgen widmen wir uns daher dem großen Phänomen der schwarzen Löcher - Was sind sie genau, wie sehen sie aus und was macht sie so besonders? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
11 Jun 2021 | ALLwissen #25: Zerstören Megakonstellationen unseren Nachthimmel? | 00:14:00 | |
Was passiert, wenn immer mehr Satelliten in unseren Erdorbit geschossen werden und es da oben immer voller wird? Es sind mehrere Megakonstellationen bestehend aus zehntausenden von Satelliten geplant. Werden wir also bald am Himmel nur noch aneinandergereihte, leuchtende Satelliten anstatt unseres Sternenhimmels sehen? Und könnte das noch gravierendere Auswirkungen auf z.B. unsere Teleskope haben? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
04 Dec 2020 | ALLwissen #2: Warum sehen wir nie die Rückseite des Mondes? | 00:14:38 | |
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass wir immer nur die gleiche Seite vom Mond sehen? Nein? Dann achte mal darauf: Auf Fotos sieht der Mond immer gleich aus, denn ja: Wir sehen nie die Rückseite des Mondes! Aber warum ist das so? Das Phänomen dahinter nennt sich "Tidal Locking" und betrifft nicht nur den Mond. Welche Auswirkungen das hat, was die Twilight Zone damit zu tun hat und warum dadurch das Leben auf anderen erdähnlichen Planeten für uns erschwert wird , erfährst du heute in der zweiten Folge ALLwissen. Viel Spaß! | |||
30 Mar 2023 | ALLwissen #71: Was besagt die spezielle Relativitätstheorie? | 00:31:53 | |
In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, wie die spezielle Relativitätstheorie entstanden ist. Heute soll es nun darum gehen, was genau sie besagt. Sie ist die grundlegende Theorie der Physik über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Was bedeutet das also im Bezug auf uns und die Welt in der wir leben? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
22 Jan 2021 | ALLwissen #6: Wie wahrscheinlich ist ein Asteroideneinschlag? | 00:14:17 | |
Was passiert, wenn ein Asteroid unserer Erde zu nahe kommt? Letzte Woche haben wir gehört, wie viele verschiedene Asteroiden, Meteoroiden und Kometen im All herumfliegen. Wie wahrscheinlich ist es also, dass uns einer davon trifft? Jeden Tag treffen uns nämlich Millionen kleiner Meteoriten, doch ab welcher Größe wird es für uns gefährlich? Und wie groß war zum Beispiel der Asteroid, der angeblich die Dinosaurier aussterben lies? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Viel Spaß! | |||
01 Sep 2023 | ALLwissen #79: Wie messen wir Gravitationswellen? | 00:22:15 | |
In der letzten Folge ALLwissen haben wir uns die von der Relativitätstheorie vorrausgesagten Gravitationswellen angeschaut. Ein erst seit kurzem entdecktes Phänomen, welches ein neues Zeitalter der Atsrophysik eingeleitet hat. Doch wieso hat es fast 100 Jahre gedauert, bis wir sie tatsächlich messen und somit bestätigen konnten? Erst vor einigen Jahren war die Technik weit genug entwickelt, um entsprechende Versuche aufzubauen. Aber wie genau wir das geschafft haben, was das bedeutet und was für die Zukunft an Experimenten geplant ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
13 Dec 2024 | Sorgt Dunkle Energie für Überlichtgeschwindigkeit? - ALLwissen #95 | 00:16:20 | |
Wir lieben es, wenn ihr uns Fragen einsendet. Vor allem, wenn sie so spannend sind und die Grenzen unserer aktuellen wissenschaftlichen Modelle herausfordern, wie die heutige: Kann Dunkle Energie tatsächlich dafür sorgen, dass sich Galaxien mit Überlichtgeschwindigkeit von uns weg bewegen? Und was bedeutet das für die Physik? Kann sich der Raum selbst schneller als das Licht ausdehnen, ohne gegen die Relativitätstheorie zu verstoßen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
27 Aug 2021 | ALLwissen #29: Was war los im All? | 00:13:18 | |
Moin, wir sind zurück aus der Sommerpause! Doch auch wenn wir Pause gemacht haben, die Weltraumforschung hat das gewiss nicht und es sind viele, spannende Sachen passiert in der Zwischenzeit. Heute wollen wir euch daher einmal abholen und auf den neusten Stand bringen: Was war los im All in den letzten Wochen? | |||
07 Oct 2022 | ALLwissen #62: Wie entsteht ein Gewitter? | 00:13:44 | |
Wir alle haben es schon oft gesehen und gehört: ein Gewitter! Doch was genau passiert währenddessen und wie kommt es dazu? Ist es Zufall, dass es besonders viele Gewitter im Sommer gibt? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
01 Nov 2024 | Existieren Farben? - ALLwissen #92 | 00:19:38 | |
In dieser Folge tauchen wir tief in die bunte Welt der Farben ein und fragen uns: Existieren Farben wirklich? Oder sind sie nur eine Illusion, die unser Gehirn aus Lichtwellen erschafft? Sehen alle Lebewesen Farben gleich? Und das bedeutet das für Wahrnehmung und unsere Realität? ALL das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
21 Oct 2022 | ALLwissen #63: Wie entstehen Blitz und Donner? | 00:21:29 | |
Wir alle kennen Blitz und Donner. Doch wenn man mal genau überlegt, fällt einem auf, dass man nur ganz grob weiß, was in einem Gewitter überhaupt passiert und wie es zu diesem Naturphänomen kommt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es noch garnicht komplett erforscht ist, wie ein Blitz genau entsteht? Und dass sie etwas mit kosmischer Strahlung zu tun haben? All das und viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
26 Jul 2022 | ALLwissen #57: Was zeigen die ersten Bilder des James Webb Space Teleskops? Teil 2 | 00:11:29 | |
Heute geht es weiter mit unserem kleinen Special und wir gucken uns das zweite Bild des James Webb Space Teleskops an. Dieses mal ist es vielleicht nicht so bildgewaltig und imposant wie die andere, die Geschichte dahinter jedoch auf jeden Fall! Was genau dahinter steckt erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
25 Mar 2022 | ALLwissen#49: Exoplaneten - Was haben wir bisher entdeckt? | 00:18:21 | |
Oft schon haben wir in dem Podcast von den sogenannten Exoplaneten gesprochen. Und genau die wollen wir heute einmal genauer unter die Lupe nehmen: Was sind Exoplaneten überhaupt? Wie viele kennen wir und was unterscheidet sie von der Erde und den uns bekannten Planeten aus unserem Sonnensystem? Denn im All lassen sich viele faszinierende Planeten finden, die teilweise der Erde erstaunlich ähnlich sind oder unähnlicher nicht sein könnten. All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
12 Nov 2021 | ALLwissen #39: Wie wird die Atemluft auf der ISS aufbereitet? | 00:10:02 | |
Wie funktioniert das mit der Luft auf der ISS? Wir Menschen verbrauchen beim Atmen Sauerstoff und es bleibt nur noch Kohlendioxid übrig. Wie kann es also sein, dass auf der ISS nie der Sauerstoff aus geht, obwohl doch nichts nachgeliefert wird? Nachdem wir uns letzte Woche angeschaut haben, wie sich der Alltag auf der ISS von dem auf der Erde unterscheidet und was für Erfindungen erbaut wurden, um das Leben dort zu ermöglichen, gucken wir uns heute an, wie wir es schaffen, die Atemluft auf der ISS wieder aufzubereiten. | |||
28 May 2021 | ALLwissen 23: Wie viele Satelliten gibt es eigentlich? | 00:11:58 | |
Um unsere Erde schwirren eine Menge Satelliten - Das weiß eigentlich jeder. Doch wie viele genau sind das eigentlich und welchen Zweck erfüllen sie? In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Satelliten nämlich deutlich erhöht. Der Grund dafür sind mehrere große Projekte. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
15 Nov 2024 | Können Atome einen Schatten werfen? - ALLwissen #93 | 00:25:10 | |
Auch heute widmen wir uns wieder einer Hörerfrage: Können Atome einen Schatten werfen? Und das ist eine sehr berechtigte Frage! Wir wissen zwar, dass alle Objekte in unserem Alltag, inklusive uns selbst, bei Lichteinstrahlung einen Schatten werfen. Das Licht kann da nicht durch uns oder andere Objekte hindurch. Das bedeutet indirekt ja auch, dass Atome einen Schatten werfen, da wir und alles um uns herum ja auch Atomen besteht, oder? Wie kann es dann aber sein, dass unsere Welt nicht komplett düster ist, weil Atome überall Schatten werfen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
29 Jul 2022 | ALLwissen #60: Was zeigen die ersten Bilder des James Webb Space Teleskops? Teil 5 | 00:18:04 | |
Heute gucken wir uns das fünfte und somit letzte Bild des James Webb Space Teleskops an und wagen somit den bisher tiefsten Blick, den wir je ins Universum geworfen haben. Wir sehen hier die mit bisher ältesten Galaxien, die wir je fotografiert haben und die nur kurze Zeit nach dem Urknall entstanden seien müssen. Doch das ist noch lange nicht alles. Was wir noch alles sehen und davon ableiten können erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
23 Apr 2021 | ALLwissen #18: Gibt es außerirdisches Leben? | 00:15:22 | |
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage aller Fragen: Sind wir alleine im Universum? Wie wahrscheinlich ist es, außerirdisches Leben bei uns in der Milchstraße zu finden? Und was tun wir momentan, um genau das herauszufinden? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
25 Feb 2025 | Sind Zeitreisen möglich? - ALLwissen #98 | 00:28:01 | |
Diese Folge wurde für den Fast Forward Science Audio Award2025 eingereicht. Mehr Infos findet ihr unter www.fastforwardscience.de. #FFS #AudioAward Nachdem wir uns in der letzten Folge angeschaut haben, was Zeit eigentlich ist und gesehen haben, dass Zeit nicht immer gleich vergeht, gehen wir in dieser Folge noch einen Schritt weiter: Wir fragen uns heute, ob Zeitreisen möglich sind. Wir alle kennen das Konzept aus unzähligen SciFi-Filmen und Geschichten. Doch was ist da tatsächlich dran? Sind Zeitreisen in die Zukunft oder Vergangenheit möglich? Und wie genau würde so etwas aussehen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Korrektur: 23:25 - Hier soll es "Sonne"statt "Erde" heißen Hier gibt es mehr über uns: allwissen-podcast.com/ueber-uns Hier gehts zur Umfrage: https://forms.gle/pXVrkdTRzDZxvW6y6 Quellen: https://www.space.com/21675-time-travel.html https://scientificorigin.com/is-time-travel-possible-a-look-at-the-science-and-paradoxes https://www.sciencenewstoday.org/is-time-travel-possible-insights-from-physics https://spaceplace.nasa.gov/time-travel/en/ Zeitverzerrung Erde - Weltall https://spacemath.gsfc.nasa.gov/weekly/4Page29.pdf Zeitverzerrung Erde - Sonne https://www.quora.com/How-much-time-dilation-is-there-on-the-Sun-relative-to-the-Eart Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
12 Jul 2024 | Leuchtende Planeten, relativistischer Bremsweg & astronomischer Größenvergleich - Hörerfragen Spezial #3 | 00:28:45 | |
Es ist wieder soweit: Über die letzten Monate haben sich wieder ordentlich Hörerfragen angesammelt und heute werden wir uns ein paar davon widmen in der dritten Ausgabe unseres Hörerfragen Spezials! Wenn euch eine der Fragen besonders interessiert, findet ihr hier einmal die Time-Stamps: 1. Leuchtende Planeten: 01:50 2. Relativistischer Bremsweg: 06:30 3. Astronomischer Größenvergleich: 15:12 Und damit verabschieden wir uns in die diesjährige Sommerpause. Doch keine Sorge: Wir nutzen diese Pause, um an neuen, spannenden Themen und Projekten für Staffel 5 zu arbeiten. Unter anderem an unserem Patreon Kanal. Den gibt es auch jetzt schon, bisher ist es jedoch nur ein reiner Supporter-Kanal. Da erwartet euch in Zukunft noch deutlich mehr. Also seid gespannt! Falls ihr schon einmal vorbeischauen, oder uns sogar unterstützen möchtet, dann findet ihr uns hier: https://www.patreon.com/ALLwissen Hinweis: Da uns bei der 2. Frage zunächst ein Rechenfehler unterlaufen ist, haben wir diese Folge am 16.07. aktualisiert. Der Bremsweg beträgt 0,5 Lichtjahre und nicht 1,5, wie wir es ursprünglich behauptet haben. | |||
02 Apr 2021 | ALLwissen #15: Gibt es Überlichtgeschwindigkeit? | 00:15:45 | |
Ihr dachtet letzte Folge war schon schnell? Dann haltet euch fest: Diese Woche wirds noch schneller - schneller als das Licht! Geht das überhaupt? Gibt es etwas, was noch schneller ist als Lichtgeschwindigkeit? Heute geht es um das Thema Überlichtgeschwindigkeit und wir fragen uns, ob es Objekte gibt, die noch schneller reisen können als das Licht selbst. | |||
02 Jul 2021 | ALLwissen #28: Bestehen wir aus Sternenstaub? | 00:16:16 | |
Vermutlich hat jeder schonmal die poetisch klingende Aussage gehört, dass wir alle aus Sternenstaub bestehen. Was ist dran an dieser Aussage? Woraus bestehen wir wirklich? Wo kommt die Masse her, die uns aufbaut? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
19 Jan 2024 | ALLwissen Jahresrückblick 2023 | 00:39:10 | |
Ein weiteres Jahr ist rum, die Erde hat sich wieder einmal komplett um die Sonne gedreht und es ist eine Menge passiert. In der heutigen Folge schauen wir auf das Jahr 2023 zurück und fassen noch einmal die spannendsten News und Ereignisse aus den Bereichen Raumfahrt und Astronomie für euch zusammen. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller neuer Fragen und Highlights mit euch! | |||
18 Nov 2022 | ALLwissen #65: Was könnte Dunkle Materie sein? | 00:22:13 | |
Letzte Folge haben wir uns an das Themengebiet der Dunklen Materie ran gewagt. Wir haben erforscht, wie wir auf die Idee der Dunklen Materie kamen und wo die Problematik liegt - dass wir etwa die sechsfache Masse im Universum bräuchten, damit all unsere Rechnungen hinkommen. Doch was genau könnte Dunkle Materie denn nun sein? Auch wenn wir noch keine genaue Antwort darauf haben, gibt es jedoch viele verschiedene Theorien, worum es sich bei dieser mysteriösen Masse handeln könnte. Und all das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
11 Dec 2020 | ALLwissen #3: Warum ist das All kalt? | 00:10:45 | |
Warum ist das All kalt? Das klingt erstmal nach einer sehr banalen Frage, hinter der jedoch ziemlich viele interessante Faktoren stecken. | |||
03 Sep 2021 | ALLwissen #30: Warum fühlt sich Metall kalt an? | 00:12:42 | |
Jeder kennt es: Fasst man Sachen aus Metall wie z.B. Besteck oder Treppengeländer an, fühlen sich diese oft kälter an, als andere Gegenstände direkt daneben. Dabei ist es eine Grundregel der Thermodynamik, dass alle Objekte sich an die Umgebungstemperatur anpassen über einen gewissen Zeitraum. Wie kann es also sein, dass Metall oft kühler ist als der Rest? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
15 Jan 2021 | ALLwissen #5: Komet, Asteroid, Meteor - Was ist was? | 00:14:40 | |
Asteroiden, Meteoroiden, Kometen und Sternschnuppen - Wir alle haben diese Begriffe schon gehört. Aber beschreiben sie nicht alles das Gleiche? Nein! Wo genau der Unterschied ist und wie die unterschiedlichen Leuchterscheinungen am Himmel entstehen, erklären wir in der heutigen Podcastfolge von ALLwissen. | |||
03 Feb 2023 | ALLwissen #69: Wie wird das Universum enden? | 00:24:55 | |
In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, was Dunkle Energie ist. Dabei sind wir darauf aufmerksam geworden, dass das Universum sich stetig ausdehnt. Seit dem Urknall dehnt sich das Universum weiter und weiter aus - und das mit einer immer schnelleren Geschwindigkeit. Das klingt im ersten Moment fast unglaublich und wirft die Frage auf: Wie wird das enden? Wird es nun auch immer weiter gehen und das Universum weitet sich immer und immer schneller aus? Wird die Geschwindigkeit irgendwann gleich bleiben? Oder wird sie irgendwann wieder langsamer und zieht sich das Universum dann vielleicht sogar wieder zusammen? Alles drei sind unglaublich spannende Szenarien, die wir uns in der heutigen Folge ALLwissen anschauen werden. | |||
01 Oct 2021 | ALLwissen #34: Was gibt es für Orbits? | 00:17:15 | |
Satelliten kreisen in ganz bestimmten Orbits um die Erde. Doch warum eigentlich? Warum ist es wichtig, in welcher Art von Orbit ein bestimmter Satellit kreist? Was gibt es überhaupt für verschiedene Arten von Orbits? In der letzten Folge haben wir bereits erklärt, was ein Orbit genau ist. In dieser Folge beantworten wir nun die Frage, was es für verschiedene Orbits gibt und für welche Zwecke sie verwendet werden. | |||
19 May 2023 | ALLwissen #73 (Teil 1): Was ist Raumzeit? - Allgemeine Relativitätstheorie | 00:22:50 | |
Die letzten Folgen haben wir uns mit der SRT (spezielle Relativitätstheorie) beschäftigt, wie sie entstanden ist und was sie besagt. Diese war ja aber nur der Vorläufer der ca 10 Jahre später veröffentlichen allgemeinen Relativitätstheorie (ART). Dieser widmen wir uns ab der heutigen Folge mit einem dreiteiligen Spezial. Was ist also in der ART anders als in der SRT? Und was bedeutet das genau? All diese Fragen beantworten wir in den nächsten Folgen. Heute starten wir mit Teil 1 und fragen uns, was eigentlich die Raumzeit ist. | |||
17 Jan 2025 | ALLwissen Jahresrückblick 2024 - Mondlandungen (2/3) | 00:11:33 | |
Ein weiters Jahr ist vorüber. Und bevor wir mit Vollgas und vielen spannenden Themen in das Jahr 2025 starten, möchten wir noch einmal das vergangene Jahr mit euch gemeinsam Revue passieren lassen. Dabei schauen wir uns die Highlights des letzten Jahres an und befinden uns hier in Teil 2 unseres Jahresrückblicks und den Highlights und News vom Mond. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen Website: allwissen-podcast.com | |||
22 Oct 2021 | ALLwissen #37: Wie reagiert unser Körper auf Schwerelosigkeit? | 00:16:10 | |
Eines der größten Forschungsthemen auf der ISS ist die Forschung am menschlichen Körper und wie dieser sich in der Schwerelosigkeit verhält oder sogar verändert. Dass es viele kurzfristige Folgen gibt, wissen wir schon. Schon mehrere Astronauten verbrachten Monate im All auf der ISS. Doch was passiert langfristig mit uns, wenn wir über mehrere Jahre der Schwerelosigkeit ausgesetzt wären? Und was können wir dagegen tun? All das sind wichtige Infos, die wir für künftige Missionen wie zum Beispiel die Marsmissionen brauchen, um auch so viele Herausforderungen wie möglich vorbereitet sein zu können. Was das alles beinhaltet, wie weit die Forschung ist und wie der menschliche Körper sich in der Schwerelosigkeit verändert, das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
04 Feb 2022 | James Webb, Space Farming & rote Zwerge - Hörerfragen Spezial #1 | 00:26:31 | |
Diese Woche haben wir alle eure Hörerfragen gesammelt, die wir in letzter Zeit erhalten haben, und werden sie alle beantworten. Dabei geht es um das James Webb Space Teleskope, sowie seinen Namensgeber, Space Farming und was in diese Richtung aktuell geforscht wird und zu guter Letzt um den Mond und sogenannte rote Zwerge. Eine bunte Mischung, die hoffentlich alle offenen Fragen beantwortet. | |||
18 Feb 2022 | ALLwissen #47: Was wäre wenn sich das Erdmagnetfeld umpolt? | 00:22:29 | |
Diese Woche haben wir uns wieder eine Hörerfrage geschnappt: Es geht um unser Erdmagnetfeld. Man weiß irgendwie, dass es da ist, aber was es genau macht und wozu es gut ist oder woher es überhaupt kommt, fragt man sich doch eher selten. Also haben wir einmal die größten Fragen gebündelt: Was ist das Erdmagnetfeld und was passiert, wenn es sich umpolt? Denn ja, es ist kein statisches Konstrukt um unsere Erde, sondern er ist in ständiger Bewegung und hat sich in der Geschichte unseres Planeten schon öfters umgepolt. Doch was würde das für uns bedeuten? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
06 Jan 2023 | ALLwissen Jahresrückblick 2022 | 00:22:35 | |
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Auch dieses Jahr wird es wieder viele neue, spannende Themen bei uns geben. Doch bevor wir uns denen widmen, werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf das Jahr 2022 und schauen uns die Highlights an. Denn letztes Jahr war ein sehr aufregendes Jahr in der Astrophysik. Daher haben wir die top 5 Highlights aus den Bereichen Astrophysik, Mars und Raumfahrt rausgesucht. Viel Spaß! | |||
04 Nov 2022 | ALLwissen #64: Was ist Dunkle Materie? | 00:17:00 | |
Die Tage werden immer kürzer, immer später wird es hell und immer früher auch schon wieder dunkel - die dunkle Jahreszeit ist wieder da! Und passend zu der dunklen Jahreszeit, wollen wir uns die nächsten Wochen und Monate mit den dunklen Themen der Physik auseinandersetzen. Und heute starten wir direkt mit einer der meist diskutierten und faszinierendsten Fragen der modernen Physik: der Dunklen Materie! Auch wenn wir als Menschheit schon unglaublich viel über unsere Erde und das Universum herausgefunden, viele Theorien und Gesetze aufgestellt haben, stoßen wir immer wieder an die Grenzen dieser Theorien und finden Phänomene, die wir uns einfach nicht erklären können. Die Lösung vieler dieser Mysterien könnte die Dunkle Materie sein. Seit über 40 Jahren suchen wir nach ihr, haben aber noch nichts gefunden. Gibt es sie also wirklich? Und woher kommt diese Theorie? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
05 Jan 2024 | ALLwissen #83: Wen stört das Funkeln der Sterne? | 00:21:01 | |
Nachdem wir uns in der letzten Folge angeschaut haben, woher das schöne, romantische Funkeln der Sterne kommt, wollen wir uns heute einmal mit den Schattenseiten dieses Funkelns befassen. Denn so schön es für uns auch anzusehen ist, ergeben sich daraus für die Forschung viele Hindernisse. Welche das sind und welche Strategien wir uns ausgedacht haben, um sie zu umgehen - All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
23 Sep 2022 | ALLwissen #61: Was gibt es Neues in der Raumfahrt? | 00:20:57 | |
Wir sind wieder da! Nach der Sommerpause starten wir nun wieder mit einer neuen Folge ALLwissen. Wir schauen uns heute an, was in den letzten Wochen während der Pause alles passiert ist und was uns ins nächster Zeit alles Spannendes erwartet! | |||
25 Jun 2021 | ALLwissen #26: Woher kennen wir die Entfernung zu anderen Himmelskörpern? | 00:15:05 | |
Wir kennen die Entfernung der Erde zur Sonne, zu unserem Mond, allen anderen Planeten unseres Sonnensystems und wissen sogar, wie groß die Milchstraße ist. Im ersten Moment stellt man solche Fakten nicht in Frage, aber wie konnten diese Entfernungen eigentlich gemessen werden? Alle herkömmlichen Wege, die wir hier auf der Erde nutzen reichen bei weitem nicht aus, um die Dimensionen des Weltalls zu erfassen und trotzdem können wir bis zu 400.000 Lichtjahre in die Ferne gucken. Wie machen wir das? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. | |||
03 Jan 2025 | Können wir Galaxien verschwinden sehen? - ALLwissen #96 | 00:15:37 | |
Nachdem wir uns in der letzten Folge angeschaut haben, ob Galaxien sich in Überlichtgeschwindigkeit von uns weg bewegen können, wollen wir uns dann heute mit einem Phänomen beschäftigen, welches daraus entsteht. An sich müssten wir ja andauernd Galaxien und ferne Himmelskörper von unserem Nachthimmel verschwinden sehen, sobald ihr Licht uns nicht mehr erreichen kann. Doch tatsächlich haben wir dies noch nie wirklich beobachten können. Woran kann das liegen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. Hier findet ihr uns: Instagram: @allwissen.podcast Mail: allwissen.podcast@gmail.com Patreon: @ALLwissen | |||
10 Nov 2023 | Schwarze Löcher & Raumfahrt News - Hörerfragen Spezial #2 | 00:20:49 | |
Wir starten in diese neue, vierte Staffel mit euren Hörerfragen. In der Sommerpause ist viel passiert und das wollen wir in dieser Folge mit euch aufarbeiten. Dabei haben wir zwei Hörerfragen zu dem Thema Schwarze Löcher dabei und geben dann noch einmal ein Update, was denn alles spannendes in der Raumfahrt passiert ist in den letzten zwei Monaten. | |||
14 Jun 2024 | Science oder Fiction #3: Die Sophone in "Die drei Sonnen" | 01:04:39 | |
In dieser dritten und letzten Folge zu dem Roman "Die drei Sonnen" schauen wir uns das wohl abgedrehteste Konzept an: die Sophone. In der Geschichte werden diese von den Trisolariern hergestellt, um auf der Erde für ordentlich Chaos zu sorgen. So bringen sie zum Beispiel die Messwerte der Teilchenbeschleuniger durcheinander, projizieren einen Countdown auf die Netzhaut der Hauptperson, lassen den gesamten Sternenhimmel im Morsecode flackern und ermöglichen sogar eine instantane Kommunikation der Aliens mit den Menschen. Das ist eine ganze Menge. Ob das alles Science oder doch nur Fiction ist, schauen wir uns in der heutigen Folge an. | |||
28 Jun 2024 | ALLwissen #89: Wie liefen die ersten Testflüge des Starships? | 00:36:03 | |
Die letzte Folge zu dem Starship haben wir vor knapp 3 Jahren veröffentlicht. Damals ging es vor allem noch um die große Vision, die SpaceX mit dem verwirklich wollte. Doch seitdem ist sehr viel passiert. Und daher gibt es in der heutigen Folge ein großes Update rund um alles, was in den letzten drei Jahren mit dem Starship so passiert ist. Im Fokus dabei vor allem die ersten, spektakulären Testflüge: Was ist schief gelaufen, was hat gut funktioniert und wie nah ist denn nun das große Ziel, eine wieder landende Rakete zu bauen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen. |