Beta

Explorez tous les épisodes de Alltagschemie

Plongez dans la liste complète des épisodes de Alltagschemie. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–41 of 41

DateTitreDurée
06 Jun 2021Jetzt wirds fettig! - Galle in Action00:15:56

Nachdem ich vor zwei Episoden über rote Blutkörperchen gesprochen hatte, werde ich mir in dieser Epsiode einer anderen Körperflüsiigkeit widmen. Eine, die sich mit der Verdauung von Fetten beschäftigt. Ich möchte ein wenig über Galle sprechen. Eine Flüssigkeit, die mit schlechten Erfahrungen assoziiert ist, aber essenziell für unser Überleben ist.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Galle

· https://en.wikipedia.org/wiki/Bile

· https://de.wikipedia.org/wiki/Galle

Anatomie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Liver

· https://en.wikipedia.org/wiki/Gallbladder

· https://en.wikipedia.org/wiki/Duodenum

· https://en.wikipedia.org/wiki/Pancreas

Galleninhalte

· https://de.wikipedia.org/wiki/Gallens%C3%A4uren

· https://en.wikipedia.org/wiki/Bile_acid

· https://de.wikipedia.org/wiki/Alkalische_Phosphatase

· https://en.wikipedia.org/wiki/Alkaline_phosphatase

· https://de.wikipedia.org/wiki/Lecithine

· https://en.wikipedia.org/wiki/Lecithin

· https://en.wikipedia.org/wiki/Lipase

Öl und Wasser mischen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Emulsion

· https://www.youtube.com/watch?v=93sPsWtlDB8

· https://www.youtube.com/watch?v=mBvKar6t1LY

· https://www.youtube.com/watch?v=bC_czAL24zY

· https://en.wikipedia.org/wiki/Micelle

Fette

· https://en.wikipedia.org/wiki/Fat

· https://en.wikipedia.org/wiki/Triglyceride

· https://en.wikipedia.org/wiki/Monoglyceride

· https://en.wikipedia.org/wiki/Phospholipid

Pankreaslipase

· https://en.wikipedia.org/wiki/Pancreatic_lipase_family#Human_pancreatic_lipase

Wie Fette im Körper verwendet werden

· https://en.wikipedia.org/wiki/Lipid_metabolism

· https://en.wikipedia.org/wiki/Fatty_acid_metabolism

12 Sep 2021Warum können wir Stärke verdauen, aber nicht Zellulose00:11:35

Sowohl Stärke als auch Zellulose bestehen aus langen Ketten des Moleküls Glukose, eines der Hauptenergiequellen für den menschlichen Körper. Wir können Stärke verdauen, aber Zellulose nicht... Warum?

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast    abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei    Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.


Quellen

Chemie der Glukose Verbindungen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Glycosidic_bond

· https://en.wikipedia.org/wiki/Anomer

· https://en.wikipedia.org/wiki/Polysaccharide

Glykogen & Stärkemetabolismus

· https://findanyanswer.com/can-glycogen-be-digested-by-humans

· Biochemistryby J. M. Berg et al. 9th Ed. 2019 ISBN 978-1-319-11465-7; p. 679ff

· https://en.wikipedia.org/wiki/Starch

· https://en.wikipedia.org/wiki/Glycogen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Glycogenolysis

Zelluloseverdauung

· https://en.wikipedia.org/wiki/Ruminant#Digestive_system_of_ruminants

· https://en.wikipedia.org/wiki/Rumen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cellulose

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cellulase

· https://en.wikipedia.org/wiki/Hindgut_fermentation

17 Jan 2021Leuchtstäbchen - ein chemischer, alles andere als blasser Schimmer00:15:18

Sylvester 2020 ist vorbei und wir durften hier in Belgien aus sehr guten, Corona-bedingten Gründen kein Feuerwerk machen, also musste für uns eine Alternative her, um meiner 3-jährigen Tochter trotzdem ein kleines Spektakel zu bieten. Mit Leuchtstäbchen und Chemilumineszenz in der Hinterhand verbrachten wir ein schönes Sylvester 2020 und diesen Podcast verbringen wir damit zu verstehen, was Chemilumineszenz eigentlich ist.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Leuchtstäbe

https://en.wikipedia.org/wiki/Glow_stick

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstab

Lumineszenz and Chemilumineszenz

https://en.wikipedia.org/wiki/Luminescence

https://de.wikipedia.org/wiki/Lumineszenz

https://en.wikipedia.org/wiki/Chemiluminescence

https://de.wikipedia.org/wiki/Chemilumineszenz

Inhaltsstoffe von Leuchtstäben

https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_peroxide

https://en.wikipedia.org/wiki/Diphenyl_oxalate

Chemilumineszenz von Leuchtstäben

https://en.wikipedia.org/wiki/Peroxyoxalate

https://de.wikipedia.org/wiki/Peroxyoxalat-Chemilumineszenz

Crime Scene Investigation und Luminol

https://en.wikipedia.org/wiki/Luminol

https://de.wikipedia.org/wiki/Luminol

Zusätzliche Quellen über Lumineszenz

https://de.wikipedia.org/wiki/Angeregter_Zustand

https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_level

American Cyanamid and Bell Labs – Zwei Firmen, die an der Entwicklung von Leuchtstäben beteiligt waren

https://en.wikipedia.org/wiki/American_Cyanamid

https://en.wikipedia.org/wiki/Bell_Labs

28 Feb 2021Tragbare Energie - Batterien und deren Chemie00:20:38

Batterien kann man überall um uns herum finden und ich muss gestehen, ich habe Batterien die ganzen Jahren als sowas von selbstverständlich angesehen, dass ich mich diesmal schon fast genötigt gefühlt habe, eine Episode darüber zu schreiben. Besonders da Batterien eigentlich nur mit Hilfe einiger Grundlagen der Chemie funktionieren, nämlich mit Hilfe der sogenannten Redox Reaktionen.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemieoder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.


Quellen

Redox Chemie and Electrochemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Redox

· https://en.wikipedia.org/wiki/Electrochemistry

Batterien und ihr Aufbau

· https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_battery

· https://en.wikipedia.org/wiki/Electrochemical_cell

· https://en.wikipedia.org/wiki/Galvanic_cell

· https://en.wikipedia.org/wiki/Half-cell

· https://en.wikipedia.org/wiki/Electrolyte#Electrochemistry

· https://en.wikipedia.org/wiki/Primary_cell

Liste von Batteriearten, wiederaufladbar and nicht wiederaufladbare Batterien

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_battery_types

· https://en.wikipedia.org/wiki/Rechargeable_battery

· https://en.wikipedia.org/wiki/Alkaline_battery

Samsungs Batterie Problem

· https://en.wikipedia.org/wiki/Samsung_Galaxy_Note_7#Battery_faults

Erklärvideos

· https://www.youtube.com/watch?v=IV4IUsholjg

· https://www.youtube.com/watch?v=9OVtk6G2TnQ

· https://www.youtube.com/watch?v=G5McJw4KkG8

Video über eine galvanische Zelle

· https://www.youtube.com/watch?v=afEX2FD4Ado

06 Sep 2020Warum tränen unsere Augen, wenn wir Zwiebeln schneiden?00:07:50
28 Jun 2020Kohlensäure - Der Spass im Glas00:11:22

Bevor ich eine Podcastepisode aufnehme, mache ich mir generell eine Dose Cola auf. Das Zischen läutet für mich den Abend ein, ich nehme einen Schluck und dann wird aufgenommen. Das Zischen der Coladose habe ich in dieser Episode zum Thema gemacht. Wie kommt die Kohlensäure in die Dose? Das könnt ihr in dieser Episode herausfinden.


Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf  Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.


Sources

General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6

https://en.wikipedia.org/wiki/Carbonated_water

https://en.wikipedia.org/wiki/Henry%27s_law

https://en.wikipedia.org/wiki/Carbonation

https://en.wikipedia.org/wiki/Soft_drink#Carbonated_drinks

https://en.wikipedia.org/wiki/Soda_siphon

https://www.scientificamerican.com/article/why-does-a-shaken-soda-fi/

06 Dec 2020Oh süßes Brot...00:17:56

Nachdem ich die letzten 3 Episoden über Technologie geredet, die Forschern einen Nobelpreis engebracht hat, wollte ich wieder über etwas alltäglicheres reden. Und was alltäglicheres gibt es als Brot zu essen?

In dieser Episode besprechen wir, warum Brot nach einer Weile kauen anfängt süß zu schmecken. Ich hoffe euch gefällts :)

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Evolutionärer Vorteil beim Identifizieren von süßer Nahrung

https://en.wikipedia.org/wiki/Sweetness


Die Zunge und Geschmack

https://en.wikipedia.org/wiki/Tongue

https://en.wikipedia.org/wiki/Tongue_map

https://en.wikipedia.org/wiki/Taste

https://en.wikipedia.org/wiki/Taste_bud

https://en.wikipedia.org/wiki/Taste_receptor


Zucker und Saccharide

https://en.wikipedia.org/wiki/Sugar

https://en.wikipedia.org/wiki/Carbohydrate

https://en.wikipedia.org/wiki/Monosaccharide

https://en.wikipedia.org/wiki/Disaccharide

https://en.wikipedia.org/wiki/Trisaccharide

https://en.wikipedia.org/wiki/Oligosaccharide

https://en.wikipedia.org/wiki/Polysaccharide


Beispiele von Disacchariden

https://en.wikipedia.org/wiki/Sucrose

https://en.wikipedia.org/wiki/Maltose


Beispiele von Monosacchariden

https://en.wikipedia.org/wiki/Glucose

https://en.wikipedia.org/wiki/Fructose


Beispiele von Polysacchariden

https://en.wikipedia.org/wiki/Starch

https://en.wikipedia.org/wiki/Chitin

https://en.wikipedia.org/wiki/Cellulose


Glykolyse, die Metabolisierung von Glukose

https://en.wikipedia.org/wiki/Glycolysis


Brot und seine Zutaten

https://en.wikipedia.org/wiki/Flour

https://en.wikipedia.org/wiki/Bread


Speichel,Alpha-amylase and seine Wirkungsweise

https://en.wikipedia.org/wiki/Saliva

https://en.wikipedia.org/wiki/Amylase

https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrolysis

04 Jul 2021Beweis es! Wie wissen wir, welche Chemikalien wir haben? – Teil 2: Analytik00:23:12

Habt ihr euch jemals gefragt wie Wissenschaftler immer zu ihren Forschungsergebnissen gelangen? Sei es Forensik, Umweltwissenschaften, Pharmazeutika, … Kochen, Kosmetika und noch viele mehr. Chemische Aufreinigung und Analyse steht im Zentrum dieser Frage und ich gebe euch mit diesem Zweiteiler meinen Versuch diese Frage zu beantworten. Dies ist der zweite Teil des Zweiteilers, der sich mit der Analytik beschäftigt.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Hintergrundwissen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Analytical_chemistry

Anwendungsgebiete für analytische Chemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Blood_test

· https://en.wikipedia.org/wiki/Forensic_chemistry

· https://en.wikipedia.org/wiki/Forensic_science

· https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_chemistry

· https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_analysis

· https://en.wikipedia.org/wiki/Instrumental_chemistry

· https://en.wikipedia.org/wiki/Clinical_chemistry

· https://en.wikipedia.org/wiki/Bioanalysis

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_materials_analysis_methods

Qualitative Analyse

· https://en.wikipedia.org/wiki/Chemical_test

· https://en.wikipedia.org/wiki/Flame_test

Säure Test (Gold)

· https://en.wikipedia.org/wiki/Acid_test_(gold)

· https://www.youtube.com/watch?v=2koNEe6Kdyc

Jod-Stärke Test

· https://www.youtube.com/watch?v=72zKnccyH-w

· https://en.wikipedia.org/wiki/Iodine%E2%80%93starch_test

Quantitative Analyse

· https://en.wikipedia.org/wiki/Quantitative_analysis_(chemistry)

· https://en.wikipedia.org/wiki/Gravimetric_analysis

· https://en.wikipedia.org/wiki/Titration

Instrumentelle Analytik

· https://en.wikipedia.org/wiki/Spectroscopy

· https://en.wikipedia.org/wiki/Mass_spectrometry

26 Aug 2020Wassers geheime Superkraft - Wasserstoffbrückenbindungen00:13:39

Wasser gibt es überall um uns herum und das ist für viele von uns selbstverständlich. Es ist bekannt, dass Wasser eine der Grundlagen für Leben auf diesem Planeten ist und es macht unseren Planeten bewohnbar… Aber habt ihr euch jemals gefragt warum?

Nun, Wasser ist auch eine sehr besondere Flüssigkeit. Diese Episode dreht sich um eine ganz spezifische Eigenschaft von Wasser, den Wasserstoffbrückenbindungen. Wie sie funktionieren und warum sie das Verhalten von Wasser im Vergleich zu anderen Stoffen verändern.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast   abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf   Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

· General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6

· https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/nutrition-and-healthy-eating/in-depth/water/art-20044256

· https://en.wikipedia.org/wiki/Water

· https://en.wikipedia.org/wiki/Chemical_bonding_of_water

· https://en.wikipedia.org/wiki/Density

· https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_sulfide

· https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_selenide

· https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_telluride

· https://en.wikipedia.org/wiki/Celsius

· https://www.thoughtco.com/why-does-ice-float-604304

· https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffbr%C3%BCckenbindung

15 Aug 2021Summer Re-Runs: Sonnenschutz Teil 1 - Die Ozonschicht00:12:42

Liebe Alltagschemiehörer, wir befinden uns aktuell noch in der Sommerpause, weshalb es bis zum Ende des Sommers keine neuen Folgen geben wird. Ich habe euch aber gefragt, welche Episoden ihr am besten fandet bis jetzt. Die heutige Folge ist ein der ersten, die ich aufgenommen habe, mit dem Titel „Sonnenschutz Teil 1 – Die Ozonschicht“.

Falls ihr noch nicht abgestimmt habt, dann macht das noch unter https://forms.gle/SfHLhi5xr7xzQ3wp6.

Macht es gut und ich hoffe ihr habt noch einen guten Sommer :)

09 Nov 2020Die Nobel Serie Teil II: Genexpression00:21:00

Der 2020 Nobelpreis für Chemie ging an Emmanuelle Charpentier und  Jennifer Doudna für "die Entwicklung einer Methode der Genomeditierung“.  Ihre Arbeit hat die Werkzeuge, die einem Forscher in den  Biowissenschaften zur Verfügung stehen, signifikant erweitert. Deswegen  will ich mir die Zeit nehmen, um ein bißchen darüber zu reden, was an  dieser Arbeit so besonders ist. Damit das auch klappt, muss man erst mit  ein paar Folgen einsteigen, die den Kontext bieten. In dieser zweiten Episode geht es darum, wie genetische Informationen in unserem Erbgut übersetzt werden in Funktionen und Merkmale.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Transcription_(biology)

https://en.wikipedia.org/wiki/Gene_expression

https://en.wikipedia.org/wiki/Central_dogma_of_molecular_biology

https://www.thoughtco.com/dna-versus-rna-608191

https://en.wikipedia.org/wiki/Gene

https://en.wikipedia.org/wiki/TATA_box

https://en.wikipedia.org/wiki/DNA_codon_table

23 May 2021Lebensrettende Explosionen - Airbags00:21:55

In dieser Episode stelle ich mich der traumatischen Erinnerung meines einzigen wirklich schlimmen Autounfalls. Ich erinnere mich nur noch an einzelne Sachen, aber der Airbag ist ein großer Teil dieser Erinnerung. Falls ihr wissen wollt, wie Explosionen jeden Tag auf der Straße Menschen retten, dann hört rein.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Airbag Technologie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Airbag

· https://de.wikipedia.org/wiki/Airbag

· https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_match

· https://en.wikipedia.org/wiki/Gas_generator

Im Airbag genutzte Chemikalien

· https://en.wikipedia.org/wiki/Sodium_azide

· https://en.wikipedia.org/wiki/Nitroguanidine

· https://de.wikipedia.org/wiki/Nitroguanidin

· https://en.wikipedia.org/wiki/Guanidine_nitrate

· https://de.wikipedia.org/wiki/Guanidiniumnitrat

Dichte, Avogadro’s Konstante und der Mol

· https://en.wikipedia.org/wiki/Density

· https://de.wikipedia.org/wiki/Dichte

· https://en.wikipedia.org/wiki/Avogadro_constant

· https://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante

· https://en.wikipedia.org/wiki/Mole_(unit)

· https://de.wikipedia.org/wiki/Mol

Weitere Quellen zum Thema Airbag

· https://www.explainthatstuff.com/airbags.html

· http://www.chemistry.wustl.edu/~edudev/LabTutorials/CourseTutorials/bb/Airbags/151_T5_07_airbags.pdf

· https://www.chemie-azubi.de/detailansicht/news/klugscheisser-wissen-wie-funktioniert-ein-airbag/

Fun video on Airbag demonstration

· https://www.youtube.com/watch?v=vc4I4hvy_hM

· General Chemistry Ebbing p. 27ff, 190-197

Randnotiz: Anscheinend nutzen Airbags und Raketentreibstoff verwandte Chemikalien

· https://de.wikipedia.org/wiki/Raketentreibstoff

· https://en.wikipedia.org/wiki/Rocket_propellant

06 Oct 2020Hydrogel - Spannendes Material, Spannende Anwendungsgebiete00:13:40

In dieser Episode widme ich mich einem besonderem Material namens Hydrogel, das dafür dass es so selten erwähnt wird, unglaublich häufig im täglichen Leben Anwendung findet...


Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf   Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

1. https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogel

2. https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrophile

3. https://en.wikipedia.org/wiki/Polyacrylamide

4. https://waterbeads.net/msd-sheet/

5. https://www.youtube.com/watch?v=LncMVXrA-iw (every day uses of these beads

6. https://www.youtube.com/watch?v=NBkXDxcO-Pg (Good reference)

7. https://www.youtube.com/watch?v=BE1xk1rlrGg (nice reference)

8. https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrogel

9. https://en.wikipedia.org/wiki/Colloid

10. https://en.wikipedia.org/wiki/Gel

11. https://en.wikipedia.org/wiki/Superabsorbent_polymer

12. https://en.wikipedia.org/wiki/Self-healing_hydrogels

13. https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogel_agriculture

14. https://en.wikipedia.org/wiki/Gelatin

15. https://en.wikipedia.org/wiki/Collagen

16. https://en.wikipedia.org/wiki/Vitreous_body

27 Oct 2020Die Nobel Serie Teil I: DNS00:17:07

Der 2020 Nobelpreis für Chemie ging an Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna für "die Entwicklung einer Methode der Genomeditierung“. Ihre Arbeit hat die Werkzeuge, die einem Forscher in den Biowissenschaften zur Verfügung stehen, signifikant erweitert. Deswegen will ich mir die Zeit nehmen, um ein bißchen darüber zu reden, was an dieser Arbeit so besonders ist. Damit das auch klappt, muss man erst mit ein paar Folgen einsteigen, die den Kontext bieten. Diese erste Episode geht über die Struktur der DNS.


Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast   abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf    Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.


Quellen

· https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2020/summary/

· https://en.wikipedia.org/wiki/Human_genome

· https://en.wikipedia.org/wiki/Genome

· https://en.wikipedia.org/wiki/DNA

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Nobel_laureates

· https://en.wikipedia.org/wiki/Chromosome

· https://en.wikipedia.org/wiki/Organelle

· https://en.wikipedia.org/wiki/Mitochondrion

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cell_nucleus

· https://en.wikipedia.org/wiki/Nucleoid

09 May 2021Einatmen, Ausatmen... Sauerstofftransfer im Blut00:20:43

Sauerstoff rein, Kohlenstoffdioxid raus. Wir lernen dieses Grundprinzip unserer Atmung schon sehr früh, aber wie funktioniert das eigentlich? Vom Blickwinkel eines Chemikers macht dieses Thema einfach nur Spaß und deswegen, werden wir es uns ein bisschen näher anschauen 😊

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Blut, Rote Blutkörperchen und Hämoglobin

· https://en.wikipedia.org/wiki/Blood

· https://en.wikipedia.org/wiki/Red_blood_cell

· https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrozyt

· https://en.wikipedia.org/wiki/Hemoglobin

· https://en.wikipedia.org/wiki/Heme

· https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4moglobin

· https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4me_(Stoffgruppe)

· https://en.wikipedia.org/wiki/Porphyrin

der menschliche Atmungsapparat

· https://en.wikipedia.org/wiki/Respiratory_system

Der Bohr Effekt und Haldane Effekt

· https://en.wikipedia.org/wiki/Haldane_effect

· https://en.wikipedia.org/wiki/Bohr_effect

· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbaminohemoglobin

Khan’s Academy erklärt den Bohr Effekt und Haldane Effekt

· https://www.youtube.com/watch?v=dHi9ctwDUnc

Koordinationschemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Coordination_complex

· https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexchemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Coordinate_covalent_bond

· https://pediaa.com/difference-between-covalent-and-coordinate-bond/

· Inorganic Chemistry by C. E. Housecroft and A. G. Sharpe 1st Edition 2001 ISBN 0582-31080-6

Raucher und Kohlenstoffmonoxid

· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_monoxide

· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_monoxide_poisoning

· https://en.wikipedia.org/wiki/Carboxyhemoglobin

· https://de.wikipedia.org/wiki/Ligand

· https://en.wikipedia.org/wiki/Denticity

Sichelzellenkrankheit

· https://en.wikipedia.org/wiki/Sickle_cell_disease

17 May 2020Die verschwundene Eierschale - Säuren und Basen00:18:27

Wenn man ein Ei in Essig einlegt, dann löst sich die Schale langsam in nichts auf und ein flexibles Ei bleibt zurück. Brotteig geht auf, wenn man Backpulver nimmt.

Warum das so ist, besprechen wir in dieser Episode.


Quellen

31 May 2020Beschleunigte Chemie - Katalyse00:15:52

Katalyse ist ein Thema, dass das tägliche Leben stark beeinflusst und teilweise auch formt, trotzdem hört man selten davon. Bist du daran interessiert zu wissen, was Automotoren und Margarine mit Katalyse zu tun haben? Dann hör doch hier mal rein.


Referenzen:

· https://en.wikipedia.org/wiki/Annika_S%C3%B6renstam

· https://www.youtube.com/watch?v=MKBUL2yesR4

· Inorganic Chemistry by C. E. Housecroft, A. G. Sharpe 1st Ed. 2001 ISBN 0582-31080-6

· General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6

· Organic Chemistry by Clayden, Warren & Wothers

· https://en.wikipedia.org/wiki/Catalysis

· https://en.wikipedia.org/wiki/Catalytic_converter

· https://en.wikipedia.org/wiki/Fischer%E2%80%93Speier_esterification#Examples_in_alcoholic_beverages

· https://en.wikipedia.org/wiki/Margarine

· https://en.wikipedia.org/wiki/Combustion

· https://en.wikipedia.org/wiki/NOx#Health_and_environment_effects

· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_monoxide#Role_in_ground-level_ozone_formation

14 Mar 2021Destillation - Trennung durch Hitze00:23:03

Alle Themen, die sich um alkoholische Getränke drehen, habe ich bisher bewusst ausgespart, weil es davon schon sehr viele Inhalte gibt. Heute will ich mit diesem Tabu brechen und mit euch über Destillation sprechen, das natürlich bei der Herstellung von harten Spirituosen eingesetzt wird..., aber nicht nur dabei! Tolles Thema, ich hoffe es gefällt euch.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Über Destillation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Distillation

· https://de.wikipedia.org/wiki/Destillation

Über praktische Einzelteile eines Destillationskits

· https://en.wikipedia.org/wiki/Fractional_distillation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Fractionating_column

· https://en.wikipedia.org/wiki/Condenser_(laboratory)#Vigreux

· https://en.wikipedia.org/wiki/Raschig_ring

Theoretische Themen im Zusammenhang mit Destillation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Boiling_point

· https://en.wikipedia.org/wiki/Vapor_pressure

· https://en.wikipedia.org/wiki/Raoult%27s_law

· https://en.wikipedia.org/wiki/Dalton%27s_law

· https://en.wikipedia.org/wiki/Vapor%E2%80%93liquid_equilibrium

Petroleum Destillation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Petroleum#Formation

Youtube Videos on Whiskey Making

· https://www.youtube.com/watch?v=kNW2TJAQrCE

· https://www.youtube.com/watch?v=cR7Bt9Ei_zI

Youtube Video on Tequila Making

· https://www.youtube.com/watch?v=dmAZ0aH0P9o

Youtube Video on Rum Making

· https://www.youtube.com/watch?v=4i4_bouIZqw

You Tube Video on Bourbon

· https://www.youtube.com/watch?v=-VscpKT7tXE

03 Jan 2021AdBlue - Mehr als nur Harn im Tank?00:21:28

Es war wieder an der Zeit ein bißchen AUS 32, auch bekannt als AdBlue in meinen Tank zu füllen, und da es diesmal ein kalter Winter war, stand ich also da an meinem Auto und wünschte mir, dass es nur vorbei geht. Natürlich kam dabei unwiderruflich die Frage in meinen Gedanken auf: „Warum mache ich das überhaupt?!“ Diese Episode wird dieser Frage auf den Grund gehen.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Wikipedia Einträge über Diesel and Dieselmotoren

https://en.wikipedia.org/wiki/Diesel_fuel

https://en.wikipedia.org/wiki/Diesel_engine

https://en.wikipedia.org/wiki/Diesel_exhaust

https://en.wikipedia.org/wiki/Combustion

https://en.wikipedia.org/wiki/Adiabatic_process

Wikipedia Einträge über Selbstzündung and den adiabatischen Prozess

https://en.wikipedia.org/wiki/Autoignition_temperature

https://en.wikipedia.org/wiki/Adiabatic_process

https://www.quora.com/What-is-the-compression-temperature-of-Diesel-engine

Wikipedia Einträge über Benzinmotoren

https://en.wikipedia.org/wiki/Petrol_engine

Wikipedia Einträge über AdBlue

https://de.wikipedia.org/wiki/AUS_32

https://en.wikipedia.org/wiki/Diesel_exhaust_fluid

Wikipedia Einträge über Harnstoff

https://en.wikipedia.org/wiki/Urea

Wikipedia Einträge über Ammoniak

https://en.wikipedia.org/wiki/Ammonia

Wikipedia Einträge über eutektische Systeme

https://en.wikipedia.org/wiki/Eutectic_system

Wikipedia Einträge über Selective catalytic (SCR) und non-catalytic reduction (SNCR)

https://en.wikipedia.org/wiki/Selective_catalytic_reduction

https://en.wikipedia.org/wiki/Selective_non-catalytic_reduction

https://en.wikipedia.org/wiki/BlueTec

Wikipedia Einträge über Stickoxide

https://en.wikipedia.org/wiki/NOx

https://en.wikipedia.org/wiki/Nitrogen_oxide

https://clean-carbonenergy.com/nox-emissions.html

Wikipedia Einträge über unsere Atmosphäre

https://en.wikipedia.org/wiki/Atmosphere_of_Earth

“Last Lecture” von Randy Pausch über das Lehren von Programmieren für Kinder

https://www.youtube.com/watch?v=j7zzQpvoYcQ

20 Jun 2021Beweis es! Wie wissen wir, welche Chemikalien wir haben? – Teil 1: Aufreinigungstechniken00:23:34

Habt ihr euch jemals gefragt wie Wissenschaftler immer zu ihren Forschungsergebnissen gelangen? Sei es Forensik, Umweltwissenschaften, Pharmazeutika, … Kochen, Kosmetika und noch viele mehr. Chemische Aufreinigung und Analyse steht im Zentrum dieser Frage und ich gebe euch mit diesem Zweiteiler meinen Versuch diese Frage zu beantworten. Dies ist der erste Teil des Zweiteilers, der sich mit Aufrienigungsmethoden beschäftigt.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Aufreinigungstechniken

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_purification_methods_in_chemistry

· Advanced Practical Organic Chemistry 2nd Edition, J. Leonard, B. Lygo, G. Procter, 1998, ISBN 0-7487-4071-6

DDT

· https://en.wikipedia.org/wiki/DDT

Microplastik

· https://www.nationalgeographic.org/encyclopedia/microplastics/

Zentrifugation

· https://www.youtube.com/watch?v=KEXWd3_fM94

· https://www.youtube.com/watch?v=XAhBzUosvsU

Gefriertrocknung

· https://en.wikipedia.org/wiki/Freeze-drying

14 Feb 2021Eine Welt von Spiegelbildern00:16:16

Von Handschuhen über Menschen mit umgedrehten Organen bis hin zu den Effekten von molekularen Spiegelbildern, Chiralität kann man überall finden, daher ist es jetzt höchste Zeit ein paar Worte darüber zu verlieren.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen:

Wikipedia entries on Chirality and Enantiomers

· https://en.wikipedia.org/wiki/Chirality

· https://en.wikipedia.org/wiki/Chirality_%28chemistry%29

· https://en.wiktionary.org/wiki/chirality

· https://en.wikipedia.org/wiki/Enantiomer

· https://de.wikipedia.org/wiki/Enantiomer

· https://de.wikipedia.org/wiki/Chiralit%C3%A4t_(Chemie)

Textbook Entries on Chirality

· General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6; p. 1002ff

· Organic Chemistry by Clayden, Warren & Wothers; p. 382ff

Thalidomide and its effect on pregnant women

· https://de.wikipedia.org/wiki/Thalidomid

· https://en.wikipedia.org/wiki/Thalidomide

About the people with inversed organs

· https://en.wikipedia.org/wiki/Situs_inversus

· https://de.wikipedia.org/wiki/Situs_inversus

Origins of L-amino acids

Meteorite Theory (extraterrestrial influence)

· https://www.nature.com/articles/38460?error=cookies_not_supported&code=ab67c03e-1459-4eeb-a6b6-d03ee81fde42 à Meteor

· https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2667035/

· https://en.wikipedia.org/wiki/Murchison_meteorite

Asymmetric Synthesis of Chirality

· https://www.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/%28SICI%291521-3773%2819991203%2938%3A23%3C3418%3A%3AAID-ANIE3418%3E3.0.CO%3B2-V

· https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11848967/

· https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959943603704878?via%3Dihub

· https://www.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/anie.200290005

25 Apr 2021Sing this Corrosion to me00:15:22

Warum wird Eisen zu Rost? Warum nicht rostfreier Edelstahl? Wie kann man sich sonst noch vor Rost schützen? Wollt ihr es wissen, dann hört rein 😉

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Rost – Wikipediaeinträge

· https://de.wikipedia.org/wiki/Rost

Korrsion – Wikipediaeinträge

· https://de.wikipedia.org/wiki/Korrosion

Königswasser – Wikipediaeinträge

· https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswasser

Rostfreier Edelstahl - Wikipediaeinträge

· https://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl

Korrosionsschutz - Wikipediaeinträge

· https://en.wikipedia.org/wiki/Corrosion_inhibitor

· https://de.wikipedia.org/wiki/Passivierung

Verzinkung - Wikipediaeintrag

· https://en.wikipedia.org/wiki/Galvanization

Elektrochemische Spannungsreihe

· https://en.wikipedia.org/wiki/Galvanic_series

· https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

Video: FuseSchool – Chemistry: Corrosion

· https://www.youtube.com/watch?v=TKMgUCq3npg&t=29s

Valmont Galvanization Advertisement Video: What is Galvanizing

· https://www.youtube.com/watch?v=f6WYxkhum-s

Video: The chemistry of Galvanized Iron: Lessons in Chemistry

· https://www.youtube.com/watch?v=c5DhBPr-TKw

Weitere Quellen

· https://www.thenakedscientists.com/articles/questions/why-do-some-metals-rust-faster-others

· https://www.quora.com/Why-does-iron-rust-when-it-oxidizes-while-other-metals-stay-more-or-less-the-same

· https://www.patriotfoundry.com/news/metal-corrosion-properties-explained/

· https://www.thoughtco.com/oxidation-reduction-reactions-604037

· https://sciencing.com/effects-oxidation-copper-8613905.html

· https://en.wikipedia.org/wiki/Redox

28 Apr 2020Sonnenschutz Teil 2 - Sonnencrème00:10:50

Die Sonne ist die Quelle des Lebens auf der Welt und zeitgleich kann sie lebensgefährlich für uns und andere Lebensformen auf der Erde sein. Sie spendet Energie für Prozesse wie Photosynthese und doch müssen wir uns vor ihr schützen, denn es kann auch zu viel sein.

Diese Episode ist der zweite Teil eines Zweiteilers über den Sonnenschutz in der wir uns der Sonnencrème und dem natürlichen Sonnenschutz widmen..

23 Nov 2020Die Nobel Serie Teil III: Die Gen-Schere CRISPR/CAS900:18:58

Willkommen zurück zur letzten Episode meiner Nobelpreis-Serie in der ich die Technologie bespreche, für den die Forschungsgruppen von Prof. Emmanuelle Charpentier und von Prof. Jennifer Doudna den Nobelpreis für Chemie erhalten haben. Diese Folge wird alles gelernte zusammenfügen und abschließen erklären, wie genau die sogenannte Gen-Schere CRISPR/CAS9 funktioniert.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir  auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

· The original paper from 2012 discussing CIRSPR/CAS9

o https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22745249/

· Great articles outlining how CRISPR/CAS9 works

o https://www.sciencenewsforstudents.org/article/explainer-how-crispr-works

o https://sequencing.roche.com/en/blog/what-is-crispr-and-why-is-it-a-revolutionary-tool.html

· Video explaining how CRISPR/CAS9 works

o https://cen.acs.org/articles/98/web/2020/10/Video-CRISPR-Cas9-works.html

· Wikipedia articles giving background information

o https://en.wikipedia.org/wiki/Virus

o https://de.wikipedia.org/wiki/CRISPR/Cas-Methode

o https://en.wikipedia.org/wiki/CRISPR_gene_editing

o https://en.wikipedia.org/wiki/Cas9

o https://de.wikipedia.org/wiki/Cas9

o https://en.wikipedia.org/wiki/Palindromic_sequence

· Publications leading up to CRISPR/CAS9

o https://jb.asm.org/content/169/12/5429.short Paper mentioning CRISPR discovery

o https://science.sciencemag.org/content/315/5819/1709 Paper mentioning CRISPR defense mechanism of bacteria

· TED Talk by Prof. Doudna explaining her invention

o https://www.youtube.com/watch?v=TdBAHexVYzc

o Ethical discussion on how to use this technology

o Remove HIV from human cells

o Cure hereditary diseases

· https://www.wilx.com/2020/10/07/nobel-peace-prize-awarded-for-gene-scissors/

o Link mentioning gene scissors

· https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erbgut-vergleich-maus-und-mensch-sind-fast-identisch-a-198689.html

28 Sep 2021Letzte Alltagschemie-Folge: Zyanidvergiftung00:10:54

Es braucht etwas mehr als 100 mg Zyanid, um einen 75 kg schweren Menschen zu töten. Etwas mehr als 100 mg und das unglückliche Opfer zeigt die verräterischen Anzeichen von "bläulichen Tönen des Sauerstoffmangels, die die Haut fleckig machen".

Zyanidvergiftungen sind so alt wie die Nutzung von chemischen Stoffen mit diesem Bestandteil und diese Episode befasst sich mit der Chemie, die im Körper dabei geschieht.

„Dies wird die vorläufig letzte Episode der Alltagschemie sein. Es hat mir sehr viel Spass gemacht, aber aus den üblichen Gründen, muss dieses Hobbyprojekt auf unbestimmte Zeit gestoppt werden. Vielen Dank an alle meine Hörer und Hörerinnen. Eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Macht es gut.

Der Podcast wird bis auf weiteres online bleiben, aber keine neuen Inhalte werden hinzugefügt.

Quellen

Geschichtlicher Hintergrund

· The Poisoner’s Handbook: Murder and the Birth of Forensic Medicine in Jazz Age New York, Chapter 3, 2010, D. Blum ISBN: 978-1594202438

Zyanidvergiftungen und Zyanidchemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cyanide_poisoning

· https://www.thoughtco.com/overview-of-cyanide-poison-609287

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cyanide

· https://en.wikipedia.org/wiki/Histotoxic_hypoxia

Oxidative Phosphorylierung und Cytochrom C Oxidase

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cytochrome_c_oxidase#Inhibition

· https://en.wikipedia.org/wiki/Oxidative_phosphorylation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Electron_transport_chain

Mitochondrien

· https://en.wikipedia.org/wiki/Mitochondrion

· https://www.thoughtco.com/mitochondria-defined-373367

Medizinische Behandlung von Zyanidvergiftungen

· https://www.drugs.com/cg/cyanide-poisoning.html

· https://www.healthline.com/health/cyanide-poisoning

18 Apr 2020Sonnenschutz Teil 1 - Die Ozonschicht00:11:48

Die  Sonne ist die Quelle des Lebens auf der Welt und zeitgleich kann sie  lebensgefährlich für uns und andere Lebensformen auf der Erde sein. Sie  spendet Energie für Prozesse wie Photosynthese und doch müssen wir uns  vor ihr schützen, denn es kann auch zu viel sein.

Diese Episode ist der erste Teil eines Zweiteilers über den  Sonnenschutz in der wir über die erste Verteidigungslinie sprechen, die  Ozonschicht.

14 Jun 2020Mutter Naturs Katalysatoren - Enzyme00:12:08

Nachdem wir in der letzten Episode Katalyse besprochen hatten, ist es nur passend noch ein klassisches Beispiel nachzuschieben. Falls ihr Interesse daran habt zu wissen, wie Mutter Natur Katalyse benutzt, um das Leben am Laufen zu halten, dann schaltet ein, um mehr über Enzyme zu erfahren.


Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.


Quellen:

· https://en.wikipedia.org/wiki/Alcohol_dehydrogenase

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_enzymes

· https://en.wikipedia.org/wiki/Enzyme

· https://en.wikipedia.org/wiki/Digestive_enzyme

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_enzymes

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cattle#Digestive_system

· https://en.wikipedia.org/wiki/Pepsin

09 Aug 2020Warum lieber nicht Heizöl anstatt Diesel tanken?00:11:33
29 Aug 2021Summer Re-Runs: Beweis es! Wie wissen wir, welche Chemikalien wir haben? – Teil 2: Analytik00:23:47

Liebe Alltagschemiehörer, wir befinden uns aktuell noch in der  Sommerpause, weshalb es bis zum Ende des Sommers keine neuen Folgen  geben wird. Ich habe euch aber gefragt, welche Episoden ihr am besten  fandet bis jetzt. Die heutige Folge ist ein der ersten, die ich  aufgenommen habe, mit dem Titel „Beweis es! Wie wissen wir, welche Chemikalien wir haben? – Teil 2: Analytik“.


Macht es gut und ich hoffe ihr habt noch einen guten Sommer :)

26 Jul 2020Sprechen wir doch mal über Seife und Reinigungsmittel...00:14:59

Wenn man über Chemie redet, dann ist eines der ersten Themen, die immer aufkommen die Chemie von Reinigungsmitteln und Seifen. In der heutigen Zeit in der eine globale Pandemie die Welt in Atem hält, wurde Hände waschen zu einem natürlichen Reflex. Anfangs gab es sogar Momente in dem das Hamstern von Seife in manchen Teilen der Welt zu Knappheiten führte.

Deswegen, sprechen wir doch heute einmal über Seife und wie diese wirkt.


Sources

https://de.wikipedia.org/wiki/Seife

https://en.wikipedia.org/wiki/Soap

General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6

https://en.wikipedia.org/wiki/Detergent

https://de.wikipedia.org/wiki/Reinigungsmittel

https://www.quirkyscience.com/difference-soap-detergent/

https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/12/science-soap-kills-coronavirus-alcohol-based-disinfectants

https://www.vox.com/science-and-health/2020/3/11/21173187/coronavirus-covid-19-hand-washing-sanitizer-compared-soap-is-dope

https://en.wikipedia.org/wiki/Chemical_polarity

https://en.wikipedia.org/wiki/Solubility

05 Jan 2022Asphalt - Chemie im Straßenbau00:30:53

Straßen sind eines der wichtigsten Merkmale moderner Zivilisationen, ob ihr es glaubt oder nicht. Für mich und wohl auch für die meisten anderen ist der Zustand der Straßen in einem Land ein Indikator für den Entwicklungsstand. Es überrascht daher nicht, dass Chemie beim Bau von Straßen eine große Rolle spielt.

Auf Wunsch eines Hörers gehe ich in dieser Folge auf die Chemie von Bitumen und dessen physikalischen Eigenschaften ein, die für eine gute Straße erforderlich sind.

Dieser Podcast ist immer noch nicht reaktiviert, aber wenn ihr ein Thema habt, das euch interessiert und euch eine längere Wartezeit nicht stört, bis ich dazu komme, dann schreibt mir eine Mail unter chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Hintergrundinformationen

Polymer Chemistry, An Introduction Malcolm P. Stevens, 3rd Ed. Oxford University Press, 1999; ISBN 978-0-19-512444-6 pp. 70ff & 87ff

https://en.wikipedia.org/wiki/Asphalt

https://de.wikipedia.org/wiki/Asphalt_(Geologie)

https://en.wikipedia.org/wiki/Asphalt_concrete

https://de.wikipedia.org/wiki/Asphalt

Polymer-modifiziertes Bitumen

https://www.researchgate.net/publication/262691923_Polymer_modified_bitumen_Optimization_and_selection

http://oxidizedbitumen.org/primer-bitumen/asphalt-polymer

https://www.corrosionpedia.com/definition/3215/polymer-modified-bitumen-pmb

https://globecore.com/bitumen-modification-polymers/

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780857090485500018

https://bitumen.globecore.com/use-polymer-bitumen-binders-road-construction

Glasübergangstemperatur

https://en.wikipedia.org/wiki/Glass_transition

https://de.wikipedia.org/wiki/Glas%C3%BCbergangstemperatur

Grundlagenvideo Asphalt-Straßenbau

https://www.youtube.com/watch?v=PeMeZy9ayV8

Intro Video zu Bitumen

https://www.youtube.com/watch?v=Q39vKdNuJKQ

Wie viel Bitumen pro Kilometer Straße?

https://saharabizz.com/how-much-bitumen-used-in-road-construction-per-kilometre/

Styrol-Butadiene-Styrol Polymer in Asphalt

https://www.sciencedirect.com/topics/engineering/styrene-butadiene-styrene

Video: Bier während der Arbeit? Welche Klischees über Straßenbauarbeiter stimmen? | Galileo | ProSieben

2:59 „Alle 15 Jahre muss ein Straßenbelag erneuert werden…“

https://www.youtube.com/watch?v=RpQ7ohsN2pg

05 May 2020Proteine - Eine Säule des Lebens00:12:09

Proteine oder Eiweiße ​​sind Schlüsselelemente, für Leben wie wir es kennen. Sie erfüllen so unglaublich viele Funktionen. Scheinbar kommt bei jedem Problem oder Hindernis für ein Lebewesen ein Protein zur Rettung. Menschen haben sie, andere Säugetiere, Vögel, Bakterien, auch Viren bestehen zu einem großen Teil aus Proteinen.

Du willst irgendwohin gehen, dann brauchst du deine Muskeln, das sind Proteine. Du willst Essen verdauen? Verdauungsenzyme sind Proteine. Deine Haut und Haare? Proteine ​​sind beteiligt. Blut durch den Körper pumpen? Proteine. Immunsystem? Richtig geraten. Wieder Proteine im Spiel.

Proteine sind so wichtig für das alltägliche Leben, dass ich jetzt darüber eine gesamte Podcastepisode aufgenommen habe.

Interessiert? Dann drück einfach nur auf "Play"

01 Aug 2021Summer Re-Runs: Einatmen, Ausatmen... Sauerstofftransfer im Blut00:21:42

Liebe Alltagschemiehörer, wir befinden uns aktuell in der Sommerpause, weshalb es bis zum Ende des Sommers keine neuen Folgen geben wird. Ich habe euch aber gefragt, welche Episoden ihr am besten fandet bis jetzt. Die Folgen mit den meisten Stimmen werden wiederholt. Der erste Gewinner war "Einatmen, Ausatmen... Sauerstofftransfer im Blut".

Falls ihr noch nicht abgestimmt habt, dann macht das noch unter https://forms.gle/SfHLhi5xr7xzQ3wp6 .


Macht es gut und ich hoffe ihr habt noch einen guten Sommer :)

16 Jul 2021Du siehst strahlend aus - Radiotracer und Bildgebung00:16:32

BITTE BEACHTEN: Über die Sommerpause werde ich Folgen wiederholen. Wenn du mitbestimmen möchtest, welche Folgen gespielt werden sollen, dann klick auf den folgenden Link, um an der Umfrage teilzunehmen. Danke! https://forms.gle/SfHLhi5xr7xzQ3wp6

Wie kann man ein Molekül im Körper verfolgen? Wie weiß man, wie ein Stoff im Körper verstoffwechselt wird? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast   abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei   Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Radioactive_tracer

· https://en.wikipedia.org/wiki/Nuclear_medicine

· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_PET_radiotracers

· https://en.wikipedia.org/wiki/Biochemistry

Radiochemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Radiochemistry

· https://en.wikipedia.org/wiki/Isotope

· https://en.wikipedia.org/wiki/Chemical_element

Strahlenarten

· https://en.wikipedia.org/wiki/Alpha_particle

· https://en.wikipedia.org/wiki/Beta_particle

· https://en.wikipedia.org/wiki/Gamma_ray

Bildgebung unter Nutzung von Strahlung

· https://en.wikipedia.org/wiki/Scintigraphy

· https://en.wikipedia.org/wiki/Positron_emission_tomography

· https://en.wikipedia.org/wiki/Single-photon_emission_computed_tomography

Produktion von Radionukleiden

· https://en.wikipedia.org/wiki/Nuclear_reactor

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cyclotron

· https://en.wikipedia.org/wiki/Linear_particle_accelerator

Jodisotope

· https://en.wikipedia.org/wiki/Isotopes_of_iodine

· https://en.wikipedia.org/wiki/Iodine-123

11 Apr 2021Das Konzept von Energie im menschlichen Körper00:19:16

Das Konzept von Energie im menschlichen Körper fand ich schon immer faszinierend. Der Begriff Energie ist für mich abstrakt. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob man "die Energie hat, um spazieren zu gehen" oder "die Energie, um den Ofen anzutreiben". Die eine Formulierung beschreibt ganz klar Energie als Strom und die andere ist die Energie, die für eine Tätigkeit benötigt wird, die wir Menschen ausüben. Was ist also Energie bei einem Menschen oder bei einem Tier?

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  drei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Wie wird Energie im Körper produziert

· https://www.metabolics.com/blog/how-does-the-body-produce-energy

Adenosine triphosphat – Der Mars-Riegel des Körpers

· https://en.wikipedia.org/wiki/Adenosine_triphosphate

ATP Produktion unter aeroben Bedingungen

· https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK553175/

· https://en.wikipedia.org/wiki/Glycolysis

· https://en.wikipedia.org/wiki/Citric_acid_cycle

· https://en.wikipedia.org/wiki/Oxidative_phosphorylation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Beta_oxidation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Ketone_bodies

ATP Produktion unter anaeroben Bedingungen

· https://en.wikipedia.org/wiki/Fermentation

· https://en.wikipedia.org/wiki/Anaerobic_respiration

· https://en.wikipedia.org/wiki/Adenosine_triphosphate#ATP_recycling

Wie fühlt es sich an wenig ATP zu haben?

· https://www.verywellhealth.com/low-energy-and-atp-in-fibromyalgia-and-me-cfs-4125121

Die Biochemie der Muskelerschöpfung

· https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3964254/

Warum ATP and nicht GTP, TTP or CTP?

· https://www.researchgate.net/post/Why_did_evolution_favor_ATP_and_not_GTP_TTP_or_CTP

· https://biology.stackexchange.com/questions/11286/why-is-atp-the-preferred-choice-for-energy-carriers

12 Jul 2020Feuerwerke - Farbchemie00:12:24

Ich finde Feuerwerke sind der absolute Oberhammer! Wenn die gut gemacht sind, dann ist das ein echtes Spektakel, das einem eine ganze Choreographie an den Himmel zaubert. Ich kann es eigentlich immer noch nicht glauben, dass es Menschen gibt, die Geld mit dem Entwickeln von Feuerwerkskörpern verdienen. Absolut unglaublich.

In dieser Episode schaue ich mir ein wenig an, wie man die Farben am Himmel hinkriegt. Ich hoffe ihr habt Spass beim Zuhören.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast   abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf   Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.


Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Rainbow

https://en.wikipedia.org/wiki/Atom#Bohr_model

https://en.wikipedia.org/wiki/Bohr_model

https://en.wikipedia.org/wiki/Atomic_orbital

https://en.wikipedia.org/wiki/Fireworks#Pyrotechnic_compounds

https://en.wikipedia.org/wiki/Pyrotechnic_composition

General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6; Chapter 7

https://en.wikipedia.org/wiki/Emission_spectrum

https://en.wikipedia.org/wiki/Spectral_line

11 Apr 2020Diamant gegen Bleistift00:10:15

Was ist der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Bleistift? Eine ganze Menge. Der Diamant ist einer der wertvollsten und härtesten natürlich vorkommenden Gegenstände und der Bleistift ein Alltagsgegenstand, den viele Menschen mehrmals täglich zum Schreiben benutzen.

Es stellt sich aber heraus, dass chemisch gesehen, der Unterschied zwischen Diamant und Bleistift gar nicht so groß ist... Hört rein, wenn ihr mehr wissen wollt :)


Nützliche Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Diamant

https://de.wikipedia.org/wiki/Graphit

https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallstruktur

21 Dec 2020Radikale Zahnfüllung00:20:32

Diese Episode wurde von meiner Frau inspiriert, die leider zum Zahnarzt musste, um eine Zahnfüllung zu bekommen. Ihr Erzählungen erinnerten mich an meine erste (und bisher einzige) Zahnfüllung. Also habe ich flink losgeschrieben und das Ergebnis könnt ihr in dieser Episode bestaunen.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

Nicht-Wikipedia-Quellen zu Zahnfüllungen

https://www.deltadentalins.com/oral_health/amalgam.html

https://www.caringtreechildrensdentistry.com/blog/the-history-of-dental-amalgams/

Amalgam

· https://en.wikipedia.org/wiki/Amalgam_(dentistry)

Dentalkomposite, Füllstoffe, Harze und Stahlbeton

https://en.wikipedia.org/wiki/Dental_composite

https://en.wikipedia.org/wiki/Bis-GMA

https://en.wikipedia.org/wiki/Filler_(materials)

https://en.wikipedia.org/wiki/Synthetic_resin

https://en.wikipedia.org/wiki/Composite_material

https://en.wikipedia.org/wiki/Reinforced_concrete

https://en.wikipedia.org/wiki/Materials_science

Über Allgemeine Polymerchemie

https://en.wikipedia.org/wiki/Polymer_chemistry

https://en.wikipedia.org/wiki/Cross-link

https://en.wikipedia.org/wiki/Radical_polymerization

Photopolymer & Photoinitiator

https://en.wikipedia.org/wiki/Photopolymer

https://en.wikipedia.org/wiki/Photoinitiator

https://en.wikipedia.org/wiki/Camphorquinone


01 Feb 2021Konjugierte Systeme... Nein, wir reden nicht über Latein ;-)00:15:13

Wir haben über Leuchtstäbe geredet, wir haben über Feuerwerkskörper geredet, mit Farbe immer das zentrale Thema. Es fühlt sich heute einfach richtig an, über ein weiteres chemisches Phänomen zu reden, dass für Farbe verantwortlich sein kann. Die Konjugierten Systeme.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen:

Meine Publikation der Synthese von Neocryptolepine

https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2009/ob/b816608k#!divAbstract

Über Farben und Färbung

https://en.wikipedia.org/wiki/Color

https://en.wikipedia.org/wiki/Additive_color

https://en.wikipedia.org/wiki/Subtractive_color

Über kovalente Bindungen und Konjugierte Systeme

https://en.wikipedia.org/wiki/Covalent_bond

https://en.wikipedia.org/wiki/Conjugated_system

https://en.wikipedia.org/wiki/Delocalized_electron

Farbstoffe und Pigmente

https://en.wikipedia.org/wiki/Dye

https://en.wikipedia.org/wiki/Pigment

https://en.wikipedia.org/wiki/Azo_dye

Magische Tinte

https://en.wikipedia.org/wiki/Color_Wonder

https://en.wikipedia.org/wiki/Leuco_dye

https://patents.google.com/patent/US9573403B1/en

20 Sep 2020Grüne Statuen00:15:46

Wir alle wissen, dass die meisten Statuen eine leicht grünliche Farbe haben. Was aber eventuell nicht alle wissen, ist, warum diese grüne Farbe vorherrscht. Ist ja nicht so, als wäre es besonders schön. Diese Folge beschäftigt sich mit genau dieser Frage. Warum sind Statuen grün?


Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf  Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Quellen

https://copperalliance.org.uk/knowledge-base/education/education-resources/copper-reactivity-patination/

https://en.wikipedia.org/wiki/Bronze

https://en.wikipedia.org/wiki/Brass

https://en.wikipedia.org/wiki/Atmosphere_of_Earth

https://en.wikipedia.org/wiki/Great_Oxidation_Event

https://www.thoughtco.com/why-statue-of-liberty-is-green-4114936

https://www.thoughtco.com/oxidation-reduction-reactions-604037

https://sciencestruck.com/why-does-copper-oxidize-turn-green

https://sciencing.com/effects-oxidation-copper-8613905.html

General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6

https://en.wikipedia.org/wiki/Copper(I)_oxide

https://en.wikipedia.org/wiki/Basic_copper_carbonate

28 Mar 2021Der Weltraum. Unendliche Weiten...00:19:52

Der Weltraum, unendliche Weiten… Ein Kumpel hat mir die Frage gestellt, ob und was es für Chemie im Weltall gibt. Ein spannendes Thema. So spannend, dass ich unbedingt daraus eine Podcastfolge machen musste.

Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem  Podcast  abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es  zwei  Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf chem.podcast@gmail.com.

Bitte beachten: Fälschlicherweise nenne ich die Analytische Methode „Kernspinresonanzspektroskopie“ „Kernspinresonanzspektrometrie“. Ich bitte dafür um Entschuldigung.

Quellen

Mein üblicher Wikipedia Starpunkt

· https://en.wikipedia.org/wiki/Astrochemistry

· https://de.wikipedia.org/wiki/Astrochemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmochemistry

· https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmochemie

Relevante physikalische Phänomene und Messeinheiten

· https://en.wikipedia.org/wiki/Speed_of_light

· https://en.wikipedia.org/wiki/Earth%27s_circumference

· https://en.wikipedia.org/wiki/Absolute_zero

· https://de.wikipedia.org/wiki/Absoluter_Nullpunkt

Analytische Methoden in der Astrochemie

· https://en.wikipedia.org/wiki/Astronomical_spectroscopy

· https://en.wikipedia.org/wiki/Spectroscopy

· https://en.wikipedia.org/wiki/Radio_astronomy

Unglaubliches YouTube video vom National Radio Astronomy Observatory NRAO

· https://www.youtube.com/watch?v=dU11DO08H5k&t=215s

Das Miller-Urey Experiment

· https://en.wikipedia.org/wiki/Miller%E2%80%93Urey_experiment

WILD-2 Komet beinhaltet grundlegende Aminosäuren

· https://stardust.jpl.nasa.gov/news/news115.html

Panspermia Hypothese

· https://en.wikipedia.org/wiki/Panspermia

Princeton introductory lecture notes on Astrochemistry

· https://www.astro.princeton.edu/events/spitzer_lecture_series/Lecture1.pdf

“How Stuff Works!” YouTube Video über Astrochemie

· https://www.youtube.com/watch?v=ayFzljd1l0Q

Rencontres du Vietnam: “Search for Life: From early Earth to Exoplanets” by Masatoshi Ohishi

· https://www.youtube.com/watch?v=Q84Ow3ZkODo

Harvard Lecture: Astrochemistry at the Dawn of Star and Planet Formation by Paola Caselli (YouTube)

· https://www.youtube.com/watch?v=wGpq-yl5HtU

Améliorez votre compréhension de Alltagschemie avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Alltagschemie. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data