Beta

Explorez tous les épisodes de Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–20 of 20

DateTitreDurée
25 Oct 2024Andreas Seltmann – Die magische Formel des Employer Brandings00:40:22

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Seltmann. Er ist ein renommierter Experte für Employer Branding und ist in diesem Gebiet als Berater, Speaker und Autor tätig. Im Gespräch stellt Andreas Seltmann die wesentlichen Erfolgsfaktoren bei der Ausarbeitung und Umsetzung einer wirksamen Employer Branding Strategie dar und geht auf die „magische Formel des Employer Brandings“ ein. Was ist ein Employer-Branding Bilanzbericht? Wie lassen sich auch vorausschauend Zielgruppenbedürfnisse prognostizieren? Wie kommuniziert man seine Employer Value Proposition wirksam am Arbeitsmarkt? Viele Fragen und viele neue Impulse!

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

30 Aug 2024Kevin Zurlinden – Wie erfolgreiches Recruiting für die Generation Z funktioniert00:41:06

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In der heutigen Folge des HR-Podcasts begrüßen wir Kevin Zurlinden, Ausbildungsleiter bei der Markant Gruppe. Wir sprechen mit ihm über die Anforderungen der Generation Z sowie über verschiedene Strategien des Auszubildendenmarketings. Wenn ihr erfahren möchtet, wie man es schafft, alle Ausbildungsstellen mit hochqualifizierten Auszubildenden zu besetzen, solltet ihr unbedingt reinhören!

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

28 Mar 2025Dr. Bernard El Hage – Zwischen Zoo und Wildnis - HR im Konzern und Startup00:27:47

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Bernard El Hage, Founder und CEO von Toni Digital über seinen sehr spannenden Weg. Er verließ dabei seinen sicheren und gut bezahlten Konzernjob bei der Allianz und gründete sehr erfolgreich das Startup Toni Digital. Er gibt einen sehr spannenden Einblick, wie sich HR-Arbeit und die Unternehmenskultur in Startups von Konzernen elementar unterscheiden. Unter anderem thematisieren wir folgende Fragestellungen:

  • Wie unterscheidet sich HR in einem Konzern und einem Startup?

  • Warum ist Eigenverantwortung im Startup essenziell – und wo liegen die Herausforderungen?

  • Wie gestaltet Toni Digital seinen Recruiting-Prozess und worauf wird besonders geachtet?

  • Welche Rolle spielen Fehlerkultur und Entscheidungsprozesse in Startups vs. Konzernen?

  • Warum vergleicht Bernard El Hage Konzerne mit einem "Zoo" – und Startups mit der "Wildnis"?

  • Welche HR-Strategien sollten Unternehmen übernehmen, um zukunftsfähig zu bleiben?

Nützliche Links:

Kontakt:

Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an personalpodcast@dhbw.de

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

17 Jan 2025Lara Enzler - HR Analytics – Der Weg zur datenbasierten Optimierung im Personalmanagement00:30:52

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Lara Enzler, die einerseits einen klassischen HR-Background hat, zudem aber einen Masterabschluss in Applied Economic Analysis. Eine perfekte Kombination, um HR-Prozesse datengestützt zu analysieren und zu verbessern. Wir sprechen unter anderem über folgende Fragestellungen:

  • Was umfasst HR Analytics und warum ist das wichtig?

  • Wie geht man vor, um z.B. den Recruitingprozess datenbasiert zu analysieren?

  • Welche typischen Hindernisse begegnen Unternehmen bei der Einführung von HR Analytics?

  • Wie geht man mit Datenschutzrestriktionen bei der Datenanalyse um?

  • Wie schaffen Unternehmen die Balance zwischen datengetriebenen Entscheidungen und menschlicher Intuition?

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

05 Jul 2024Sophia Rieger - Mit wenig Budget zur starken Social-Media-Präsenz00:39:05

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Sophia Rieger von der Biologische Heilmittel Heel GmbH über die Relevanz von Social Media Marketing für das Employer Branding und Recruiting. Sie gibt dabei hilfreiche Impulse, wie es auch mit kleinem Budget gelingen kann, eine attraktive Social Media Präsenz aufzubauen. 

Nützliche Links:

·         Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach

·         Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS

·         Instagram-Kanal von Heel

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW Center for Advanced Studies).

20 Dec 2024Rainer Grill – Vom unbekannten Mittelständler zu einer Millionen-Reichweite auf Tiktok00:39:21

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Rainer Grill, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Ziehl-Abegg über Tiktok und E-Sports:

  • Wie schafft man es, innerhalb kürzester Zeit, Millionen Aufrufe bei Tiktok zu generieren und eine preisgekrönte Employer-Branding-Strategie zu implementieren?

  • Warum lohnt sich Tiktok als Plattform? Worin unterscheidet sie sich von anderen Plattformen wie z.B. LinkedIn oder Instagram?

  • Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf Tiktok?

  • Was sind die Vorteile von einem Engagement im Bereich E-Sports

  • Wie genau sieht das Engagement im Bereich E-Sports aus?

  • Welchen Nutzen generiert das E-Sports-Engagement für das Unternehmen?

  • Wie überzeugt man Vorgesetzte und Mitarbeitende von innovativen Ideen?

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

11 Oct 2024Martin Gaedt – Mit der DELETE-Strategie zur 4-Tage-Woche00:40:33

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Martin Gaedt. Er ist Speaker, Autor, „Provotainer“ und ein leidenschaftlicher Verfechter der 4-Tage-Woche. Dazu befragte er 150 Unternehmen, die diese bereits erfolgreich umgesetzt haben. Wir sprechen über Chancen und Risiken und Erfolgsfaktoren bei der Einführung. Zudem stellt Martin Gaedt die DELETE-Strategie aus seinem neuen Buch vor, eine pragmatische Methode des Weglassens.

Nützliche Links:

· Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach

· Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS

· Buch 4-Tage-Woche

· Buch Delete-Strategie

· Linkedin-Profil Martin Gaedt

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

14 Feb 2025Jeannine Gmelin – Höchstleistung trotz Widrigkeiten: Learnings einer Ruder-Weltmeisterin00:35:30

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Jeannine Gmelin, die Leidenschaft und Neugierde vereint – sei es im Umgang mit Menschen, in ihrem Streben nach Exzellenz oder in ihrer Haltung zum Leben. Als ehemalige Welt- und Europameisterin sowie die erfolgreichste Schweizer Ruderin aller Zeiten verbindet sie sportliche Höchstleistungen mit außergewöhnlicher mentaler Stärke, Selbstdisziplin und einer tiefen Verbundenheit zu ihren Werten.

Ihre sportliche Karriere war geprägt von Herausforderungen, die sie mit Authentizität und pragmatischem Denken meisterte. Trotz vermeintlicher äußerer Limitationen zeigte sie eindrucksvoll, dass wahre Stärke aus innerer Überzeugung, Klarheit und Hingabe entsteht. Diese Qualitäten führten sie nicht nur auf das Siegerpodest bei Welt- und Europameisterschaften, sondern auch zu einem 5. Platz bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 und Tokio 2021.

Heute nutzt Jeannine ihre Erfahrungen, um Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz – der Körper, Geist, Seele und Emotionen in Einklang bringt – schafft sie Räume, in denen Menschen ihr Potenzial erkennen und entfalten können. Ihr Fokus liegt darauf, Bewusstsein und Selbstreflexion zu fördern, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sowohl individuelle als auch organisationale Entwicklung unterstützen.

Für Jeannine ist das Leben eine Einladung, über sich hinauszuwachsen, neue Perspektiven zu gewinnen und kontinuierlich zu lernen – eine Philosophie, die sie heute als Speakerin, Coach und Impulsgeberin weitergibt.

Vielen Dank an Prof. Dr. Johannes Schoder (Leiter des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement) für die Kontaktvermittlung! Ein ebenfalls ganz toller Studiengang an der DHBW Lörrach, schaut Euch hierzu für nähere Informationen gerne die Website an (unten verlinkt).

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

31 Jan 2025Ingmar Eschli - Workation als Magnet für Talente00:39:45

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge haben wir Ingmar Eschli zu Gast, Co-Founder und Geschäftsführer von Workation.de, einem Unternehmen, das besondere Workation-Locations an Unternehmen vermittelt. Workation ist ein noch relativ neues und gleichzeitig hochrelevantes Thema für Unternehmen. Ingmar Eschli gibt uns sehr interessante Einblicke aus seiner Expertise in diesem Bereich:

  • Was genau versteht man unter Workation?

  • Wie verbreitet ist Workation zwischenzeitlich?

  • Was sind die Vorteile von Workation aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht?

  • Was sind die Effekte während und nach einer Workation?

  • Finanzierungsmöglichkeiten von Workation

  • Workation als wirksames Instrument im Employer Branding

  • Herausforderungen von Workation

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

06 Dec 2024Ulrich Schübel – Wettbewerbsfähigkeit steigern mit Diversity Management00:50:00

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Ulrich Schübel, Mitgründer und Geschäftsführer vom Institut für Diversity Management, über folgende und viele weitere Fragen:

  • Was ist eigentlich Diversity und welche Dimensionen gibt es?

  • Wie kann mit einer durch eine große Heterogenität induzierte Konfliktneigung umgegangen werden?

  • Wie können Unternehmen durch Vielfalt nicht nur bunter, sondern auch leistungs- und wettbewerbsfähiger werden?

  • In welchen Schritten sollten Unternehmen das Thema Diversity angehen?

  • Was sind Quick Wins im Bereich Diversity Management?

  • Was ist der „Diversity-Parcours“ und welchen Nutzen hat dieser für Unternehmen?

  • Wie sollte das Thema Diversity im Unternehmen organisatorisch verankert sein?

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

02 Aug 2024Christian Bernhardt – Warum die nonverbale Kommunikation im Recruiting so bedeutend ist00:37:37

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Bernhardt über die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation im Recruiting. Christian Bernhardt ist führender Experte auf diesem Gebiet und ist Berater, Coach, Speaker und Autor des Buches „nonverbale Kommunikation im Recruiting“. Im Gespräch gibt er wertvolle Impulse und Tipps, auf was Recruiter in Sachen Körpersprache achten sollten.

Nützliche Links:

·         Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach

·         Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS

·         Link zum Buch „Nonverbale Kommunikation im Recruiting“

 

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW Center for Advanced Studies (CAS) Heilbronn)).

13 Sep 2024Christian Fritz – Vom Zahlenfriedhof zum handlungsorientierten HR-Controlling00:38:15

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Fritz, Projektmanager im Bereich Human Resources & Controlling bei Testo Industrial Services und Gründer der HR Metrics Consulting GmbH, über die  Zahlenwelt im HR-Bereich.

Wir diskutieren, wie Personalcontrolling-Prozesse automatisiert werden können und wie man von einem unübersichtlichen Zahlenfriedhof zu einem handlungsorientierten, proaktiven HR-Controlling gelangt. Zudem beleuchten wir die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Personalcontrolling und erörtern, wie HR-Analytics im Unternehmen erfolgreich vorangetrieben werden kann.

Nützliche Links:

· Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach

· Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS

· Link zu HR-Analytics

· Homepage hr-metrics

· Linkedin-Profil Christian Fritz

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

03 Jan 2025Dr. Christoph Hohenberger – Potentiale von KI im Training und Coaching00:40:17

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Christoph Hohenberger, Founder und CEO von retorio über KI-gestütztes Training und Coaching:

  • Wie genau funktioniert KI-gestütztes Training und Coaching?

  • Was sind die Vorteile gegenüber klassischen Trainings?

  • Wie können sich die vielfältigen Anforderungen verschiedener Kunden und Branchen abbilden lassen?

  • Wie steht es um die Akzeptanz von KI-Trainings bei den Mitarbeitenden?

  • Welche Kosteneinsparpotentiale können realisiert werden?

  • Wie lässt sich diese Lösung in die bestehende L&D-Infrastruktur implementieren?

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

28 Feb 2025Maximilian Vogel – Wie AI-Agents die Arbeitswelt verändern00:33:00

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Vogel, Co-Founder der Big Picture GmbH aus Berlin und in dieser Rolle Experte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Er gibt einen sehr spannenden Einblick, wie sich KI-Lösungen weiterentwickeln und wie insb. sogenannte AI-Agents die Arbeitswelt schon heute revolutionieren. Wir sprechen unter anderem über folgende Inhalte:

  • Was sind AI-Agents?

  • Inwiefern sind AI-Agents den heute bekannten generativen KI-Lösungen überlegen?

  • Welche Anwendungsfelder gibt es insb. im HR-Bereich?

  • Welche Prompting-Tipps sind im Businesskontext sinnvoll?

  • Warum es sinnvoll sein kann, einer KI eine Belohnung zu versprechen oder mit Bestrafung zu drohen

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

08 Nov 2024Simon Uceda – 5x mehr Bewerbungen durch Recruiting Games!00:29:02

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Simon Uceda. Simon ist Gründer und CEO von simo-games.com, einem Unternehmen, das Videospiele speziell für das Recruiting bzw. zur Stärkung der Arbeitgebermarke produziert. Wir sprechen mit ihm unter anderem darüber, warum die Vorurteile über Gamer (jung, männlich, Nerd) nicht stimmen. Welche Wirksamkeit haben Recruiting Games? Was kostet so etwas? Das und vieles mehr in der heutigen Podcastfolge, also unbedingt einschalten!

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

22 Nov 2024Stephan Teuber – Wie Positive Leadership messbare Erfolge im Business schafft!00:38:06

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser inspirierenden Folge sprechen wir mit Stephan Teuber, einem Berater und Experten für Positive Leadership. Stephan Teuber erklärt, wie Führungskräfte durch evidenzbasierte Maßnahmen sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben positiv Einfluss nehmen können.

Besonders spannend: Wie das PERMA-Modell der positiven Psychologie konkret im Alltag umgesetzt werden kann. Stephan Teuber zeigt dabei auf, wie kleine Änderungen in der Führung zu mehr psychologischer Sicherheit und Wohlbefinden führen – und das nachhaltig! Also unbedingt einschalten, es lohnt sich!

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

16 Aug 2024Gerhard Wiesler – Insights aus der Personalberatung00:34:57

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Personalberatung mit Gerhard Wiesler, Partner und Executive Director bei Kienbaum. Wir beleuchten die Bedeutung persönlicher Netzwerke in der modernen Arbeitswelt, sprechen über diagnostische Verfahren im Auswahlprozess und erfahren, worauf man bei der Wahl einer Personalberatung unbedingt achten sollte. Erhalte exklusive Einblicke und wertvolle Tipps von einem Experten eines der renommiertesten Personalberatungsunternehmen.

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

19 Jul 2024Marlene Körschges - So werden Unternehmen für junge Eltern noch attraktiver00:36:43

In dieser Folge sprechen wir mit Marlene Körschges über die Zukunft der Arbeitswelt und insbesondere über die Bedürfnisse und Herausforderungen junger Eltern. Neben Ihrem Job im Management bei der f.u.n.k.e MITTELSTANDS GmbH engagiert sie sich ehrenamtlich für ADULTY, einer von ihr gegründeten Initiative, die sich für junge Eltern einsetzt.  Im Gespräch gibt sie wichtige Impulse, was Unternehmen in Sachen Familienfreundlichkeit tun können.

Nützliche Links:

·         Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach

·         Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS

·         Website von Adulty

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

27 Sep 2024Wolfe Diener – Senior Experts: Erfahrung gegen den Fachkräftemangel00:30:55

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Wolfe Diener, Founder und CEO von atWize, über den Einsatz von Senior Experts. Dabei handelt es sich um eine noch (zu) wenig beachtete Ressource im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Wie können Unternehmen systematisch von Senior Experts profitieren? Welche Chancen bieten sich Unternehmen in diesem Bereich? Welche Erfolgsfaktoren sollten beachtet werden? Wolfe Diener beantwortet diese und viele weitere Fragen, deshalb unbedingt reinhören! Es lohnt sich!

Nützliche Links:

· Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach

· Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS

· Link zu atWize

· Linkedin-Profil Wolfe Diener

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW Center for Advanced Studies)).

14 Mar 2025Kevin Stojmenov – Wie der Europa-Park weltweit Fachkräfte rekrutiert00:39:45

Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.

In dieser Folge sprechen wir mit Kevin Stojmenov, Leiter International Recruiting des Europa-Parks. Als Unternehmen mit ca. 5.000 Mitarbeitern rekrutiert der Europa-Park weltweit für ganz verschiedene Job-Profile.

Wir sprechen unter anderem über folgende Inhalte:

  • Warum überhaupt Auslandsrekrutierung?

  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

  • Wie erfolgt die Auswahl der Zielländer?

  • Wie sieht der Recruitingprozess im Ausland konkret aus?

  • Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie können diese überwunden werden (insb. beim Recruiting aus dem Nicht-EU-Ausland)?

  • Wie muss das Onboarding aussehen?

  • Warum auch unbekannte Mittelständler erfolgreich im Auslandsrecruiting

Nützliche Links:

Podcast-Hosts: Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).

Améliorez votre compréhension de Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Äitsch Ar – Der Personalmanagement-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data