
24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten (zweihochzwei & ÖGV)
Explorez tous les épisodes de 24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Plongez dans la liste complète des épisodes de 24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
01 Dec 2022 | Hermann Futter: Wandel vom Print- zum Digitalverlag | 00:24:29 | |
Deutschlands bekannteste Zeitgeistforscherin erklärt was Zeitgeist ist, wie er entsteht und was für einen Einfluss er auf die Gesellschaft hat und sich diese deshalb auch weiterentwickelt.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
22 Dec 2021 | Alexandra Föderl-Schmid: Österreicher sind zu selten stolz – auf sich und auf Europa | 00:40:22 | |
Heute spricht die stellvertretende Chefredaktuerin der Süddeutschen Zeitung, Alexandra Föderl-Schmid, über aktuelle und zukünftige Herausforderungen Europas und welche Rolle Qualitätsjournalismus dabei spielen kann und muss. Einen Hinweis gibt uns die im Mühlviertel geborene Weltbürgerin auch mit auf den Weg: Auf Österreich und dessen große sozialstaatliche Leistungen und die hervorragende Lebensqualität öfters stolz zu sein.
https://www.sueddeutsche.de | |||
13 Dec 2021 | Michael Eipeldauer: Weniger erhobener Zeigefinger würde uns allen gut tun | 00:17:40 | |
Gesundheit ist ein Gut von wahrlich unschätzbarem Wert. Aber können wir uns „lange gesund bleiben“ beziehungsweise ein Gesundheitssystem, das uns alle auffängt, auch noch 2050 leisten? Der Gesundheitspolitik- und Kommunikationsexperte Michael Eipeldauer kennt nicht nur die An- und Herausforderungen an unserer Gesundheitssystem, sondern arbeitet auch tagtäglich an dessen Zukunft-Fitness. Dabei sieht er nicht nur die versorgungstechnischen Notwendigkeiten und setzt diverse Prozesse mit Stakeholdern im Gesundheitsbereich um, sondern hat auch immer die gesamtgesellschaftliche Entwicklung im Auge und matcht diese mit den künftig notwenigen Weichenstellungen in diesem so wichtigen Bereich.
https://eipeldauer-consulting.com/ | |||
20 Dec 2022 | Ulrike Haslauer: CEO eines Mittelständlers statt Karriere als Tänzerin | 00:23:02 | |
Ulrike haslauer ist CEO der Compact Electric und mischt dort eine männerdominierte Branche mit fraulichen Qualitäten auf. Eigene Firmen-Rockband inklusive.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
14 Dec 2021 | Ursula Oberhollenzer: Der Umstieg zur Kreislaufwirtschaft ist eine Herausforderung | 00:19:44 | |
Nachhaltigkeit spielt auch für Unternehmen eine große Rolle. In die Zukunft führen sollen dabei Programme wie die SDGs (Sustainibility Development Goals) der Vereinten Nationen und der Green Deal der EU. Was das bedeutet und welche Auswirkungen das bis zum Jahr 2050 – auch auf die Demokratie in Europa – haben wird, erläutert Nachhaltigkeits-Expertin Ursula Oberhollenzer in diesem Interview.
https://www.eccos22.com/ | |||
30 Nov 2024 | Hoffnung schenken: Wege aus der Obdachlosigkeit | 00:38:26 | |
In dieser Folge sprechen wir mit Daniela Unterholzner, Geschäftsführerin des neunerhaus in Wien, über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Österreich. Wir diskutieren die Auswirkungen von Armut, die Bedeutung von leistbarem Wohnraum und die Arbeit des neunerhaus, das jährlich tausenden Menschen Hilfe bietet. Daniela teilt inspirierende Geschichten und erörtert, wie strukturelle Veränderungen und menschliches Mitgefühl zur Bewältigung dieser gesellschaftlichen Krise beitragen können. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
07 Dec 2024 | Neustart oder Stillstand – Rettet Europa sich selbst? | 00:25:32 | |
In dieser Folge erkunden wir gemeinsam mit Rainer Sedelmayer einige der drängendsten Fragen unserer Zeit. Der erfahrene Wirtschaftsexperte, langjährige Interessenvertreter und europäische Visionär spricht über die Herausforderungen und Chancen Europas in einer globalisierten Welt. Wir tauchen ein in seine Gedanken zur Energiewende, zum Einfluss von Laienrichtern auf die Gesellschaft und zur Rolle von Innovation für nachhaltige Entwicklung. Eine Episode, die Einblicke in Jahrzehnte internationaler Erfahrung und leidenschaftliches Engagement bietet. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
10 Dec 2021 | Reto Pazderka: Nicht alles muss digitalisiert werden | 00:17:05 | |
Eine der Kernfragen laut adesso-Geschäftsführer Reto Pazderka ist, was in einem Unternehmen nicht digitalisiert werden soll, weil es unter Umständen dazu führt, danach schlechter dazustehen als vor der Digitalisierung. Dass aber neue Technologien nicht aufhaltbar sind, und sich ein wegducken deswegen keinesfalls lohnt sondern sogar schädlich ist, steht für ihn ebenso fest. Reinhören lohnt sich also!
https://www.adesso.at/de_at/index-2.jsp | |||
22 Dec 2022 | Clemens Doppler: Nicht alles was so scheint ist wirklich ein Problem | 00:25:26 | |
Clemens Doppler hat beim Beachvolleyball auf Weltklasseniveu 25 Jahre lang Höchstleistungen gebracht. Wie er schwierige Situationen meistert und Lösungen findet erklärt er in diesem Interview.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
23 Dec 2023 | Die Kirche schläft manchmal | 00:32:13 | |
Ein rappender Priester mit Baseball-Cap und ziemlich modernen Ansichten. So kann man Pater Sandesh Manuel, Mitglied des franziskanerordens in Wien, am besten beschreiben. Aber wie modern seine Ansichten auch sein mögen, sie entsprechen trotz allem den universal gültigen moralischen Werten, die eigentlich auch die Kirche vertritt. In diesem Spannungsfeld bewegt er sich singend und rappend durch Kirche und Alltag. Freuen Sie sich auf diese erhellende Gespräch! Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
04 Dec 2021 | Wolfgang Mair: Auch ein Wasserhahn der nur tropft, bringt irgendwann die Wanne zum Überlaufen | 00:17:05 | |
Der Jurist Wolfgang Mair ist Vorstand der Thöni Privatstiftung und Geschäftsführer der THÖNI H2 Energie GmbH, einem Unternehmen, welches sich der Entwicklung klimaneutraler Technologien mit Schwerpunkt Wasserstoff verschrieben hat. Er erklärt im Gespräch, warum in der Schweiz im Gegensatz zu uns schon ein flächendeckendes Wasserstoff-Tankstellennetz besteht, wie die Batterieforschung Einfluss auf den EInsatz von klimaneutraler Mobilität nimmt und warum er ein Zitat von Bill Gates als Analogie zum Klimawandel verwendet.
| |||
06 Dec 2022 | Brit Stakston: We do journalism, not activism | 00:22:49 | |
Brit Stakston ist Mediastrategin und Mitbegründerin der investigativen Journalismusplattform Blanspot. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie das alternative Sammelalbum "Cards of Qatar" kreeirt, indem die Geschichten 70 verstorbener Arbeitsmigranten im Umfeld der Fußball-WM aufgearbeitet werden.
https://cardsofqatar.com/en/ Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
15 Dec 2022 | Thomas Letz & Barbara Zimmermann: Guter Journalismus kostet Geld | 00:30:56 | |
Dagmar bachrich unterhält sich mit den Medienprofis Barbara Zimmermann und Thomas Letz über die Zukunft des österreichischen Verlagswesens.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
21 Dec 2021 | Martin Winkler: Persönliche Begegnungen beim Reisen sind unersetzbar | 00:25:13 | |
Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes der Österr. Verkehrsbüro AG, spricht über die Digitalisierung in der Tourismusbranche, das Gastgeberland Österreich, Weltraumtourismus und die Wichtigkeit der persönlichen Erfahrungen beim Reisen.
https://www.verkehrsbuero.com | |||
17 Dec 2022 | Daniela Popp: Gute Umgangsformen machen erfolgreich und beliebt | 00:17:47 | |
#DieKniggePopp Daniela Popp erklärt, warum gutes Benehmen nicht nur im Business wichtig ist, sondern einen auch privat weiterbringt.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
18 Dec 2022 | Marianne Varga: Es soll schmecken wie damals bei der Großmutter | 00:13:07 | |
Marianne Varga hat den Tante-Emma-Laden ins 21. Jahrhundert transferiert und macht mit dem Rezeptbuch ihrer Oma gute Geschäfte.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
07 Dec 2023 | Man sollte Künstliche Intelligenz auf keinen Fall ignorieren | 00:25:10 | |
Heute bei uns zu Gast ist der CoreDat CEO Patrick Fellner. Er erklärt uns seine Sicht auf KI und warum es auf europäischer Ebene durchaus eine Regulierung dieser bedarf. Das Gespräch führt Sascha Ladurner. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
05 Dec 2024 | Frieden als Schlüssel zum unternehmerischen Wandel | 00:36:51 | |
Heute ist Doris Bösmüller zu Gast, Unternehmerin und Beraterin, die über inneren Wandel, nachhaltige Unternehmenskultur und Werteorientierung spricht. Gemeinsam beleuchten wir Herausforderungen wie Digitalisierung, Bürokratie und Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Frieden – im Unternehmen und darüber hinaus. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Folge! Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
29 Nov 2022 | Trailer zur aktuellen Staffel | 00:03:45 | |
Ab 1. Dezember 2022 ist es soweit – zum dritten mal geht der Adventskalenderpodcast on Air. Wieder mit dabei sind Gesprächspartner aus allen Bereichen – Wissenschaftler:innen, Spitzensportler:innen, Unternehmer:innen, Kreative, Medienprofis und noch viele mehr. Jeden Tag ein Gespräch, welches zum nachdenken, umdenken und neudenken unserer Welt anregen soll. Wir sprechen über Recycling, die Fußball-WM, digitalen Wandel, warum wir aus Fehlern der Geschichte auch in Zukunft nichts lernen, Alternativen zum Panini-Sammelalbum, bessere Medien und warum sanieren besser ist als neu zu bauen. Wir sprechen übers Bier brauen genauso wie über den Antrieb, bewegende Dokumentationen zu drehen. Wir sprechen über moralische Grundwerte und wie man von der Opernsängerin zur Produzentin von Pornofilmen für Frauen wird. Und über noch viel mehr.
Freuen Sie sich auf die neue Staffel von 24 Tage, 24 Menschen, 24 Geschichten. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
05 Dec 2023 | Gegeneinander ist nie eine intelligente Lösung | 00:36:44 | |
Klaus Skoupy hat Wirtschaft und Psychologie studiert, als Unternehmensberater gearbeitet und pendelt heute als renommierter Psychologe und Psychotherapeut zwischen Wien und den USA. Dabei ist er ständig auf der Suche nach neuen Betrachtungsweisen, um Dinge, die unser Leben in der Gesellschaft prägen, zu hinterfragen und neu zu beleuchten. Wie er zu Künstlicher Intelligenz steht und wie diese aus seiner Sicht zu einem besseren Leben für uns alle beitragen sollte, erklärt er im Gespräch mit ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
21 Dec 2022 | Grozdana Bulov: Ich wünsche mir Ehrlichkeit in der Kommunikation | 00:21:05 | |
Grozdana Bulov ist Translationswissenschaftlerin und erklärt den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen der gleichen und einer gemeinsamen Sprache.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
01 Dec 2024 | Curiosity Drives Innovation | 00:30:55 | |
In dieser Folge spricht ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut mit der Gründerin des Innovation Talent Network (InTa), Erika Krizsan. Erika teilt ihre Erfahrungen als Gründerin des Innovation Talent Network (InTa) und Initiatorin des #MOI Innovation Day in Wien. Sie gibt Einblicke in ihre Vision, Österreich als internationalen Hotspot für Corporate Innovation zu etablieren, und erklärt, warum Neugier der Schlüssel für Innovation ist. Lassen Sie sich von ihrem Engagement, ihrer Expertise und ihren spannenden Ansätzen inspirieren. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
12 Dec 2022 | Marika Sokol: Gesundheit geht tasächlich vom Magen aus | 00:19:40 | |
Marika Sokol ist eine Vollblutunternehmerin wie sie im Buche steht. Ihr Antrieb? Die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Wie sie das genau schaffen will erzählt sie in dieser Podcastfolge.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
17 Dec 2023 | Recht ohne Streit | 00:22:48 | |
Notar:innen sind die Nahversorger im Rechtsstaat. So sieht das Ulrich Voit, selbst Notar und Pressesprecher der österreichischen Notariatskammer. Wieviel KI das rechtssystem verträgt und wo Regulierungen notwendig sind bespricht er mit Dagmar Bachrich. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
11 Dec 2021 | Georg Brasseur: Der Wissenschaft muss wieder mehr Vertrauen geschenkt werden | 00:37:38 | |
Wie realistisch ist die Energiewende eigentlich wirklich? Darüber hat sich Sascha Ladurner mit Univ.-Prof. Dr. Georg Brasseur unterhalten. Er erklärt, warum E-Mobilität im Vollausbau das Schreckgespenst der Energiewirtschaft ist, warum wir immer fälschlicherweise von Decarbonisierung sprechen und vor allem, warum wir der Wissenschaft viel mehr Vertrauen schenken sollten. Reinhören, lernen, weitersagen.
| |||
18 Dec 2023 | Klassische Sachbearbeiter werden von der KI abgelöst | 00:18:05 | |
In wenig Branchen wird KI mehr diskutiert als dort, wo es um Personal geht. Mittendrin ist Martin Mayer, Geschäftsführer der IVENTA in Wien. Was er sich von Künstlicher Intelligenz erwartet und wie sider Jobmarkt entwickeln wird bespricht er mit Dagmar Bachrich. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
01 Dec 2021 | Magdalena Hauser & Wolfgang Lechner: Gesellschaftlicher Nutzen der Quanten-Technologie | 00:21:06 | |
Was selbst in Österreich kaum jemand weiß: Innsbruck und Wien sind weltweit führende Zentren, wenn es um die Grundlagenforschung in der Quantenphysik geht. Die Unternehmerin Magdalena Hauser und der Universätsprofessor Wolfgang Lechner haben deshalb in Innsbruck die Parity Quantum Computing GmbH gegründet mit der Vision, dass 2050 alle Quantencomputer mit ihrer Software ausgestattet sein sollen. Hören Sie heute spannende, vor allem aber verständliche (!) Einsichten in die Welt der Quantencomputer.
https://parityqc.com/ | |||
05 Dec 2021 | Sophia Bolzano: Bewegung für eine bessere Zukunft | 00:18:34 | |
Sophia Bolzano versucht, die Gesellschaft zu bewegen. Und zwar im Wortsinn. Mit ihren Bewegungsprogrammen und ihrem neuen Buch ermutigt sie Eltern, LehrerInnen und PädogogInnen mutiger zu sein, und sich auf den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder einzulassen. Freuen Sie sich auf dieses motivierende, aufschlussreiche aber auch nachdenkliche Gespräch.
Das aktuelle Buch "Alle Kinder, fertig, los!" ist im Falter-Verlag erschienen: https://shop.falter.at/alle-kinder-fertig-los.html?ref=feature | |||
30 Nov 2021 | Thomas Aichelburg: Über Leidenschaft und Sinnfindung | 00:11:34 | |
Der "gelernte" Jurist, Werbeagenturgründer und Pharmaunternehmer Thomas Aichelburg philosophiert mit ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut über sinnstiftendes stricken, Menschen die sich nicht an Bücherseiten schneiden und warum Übergewicht und mangelnde Bildung zusammenhängen.
| |||
15 Dec 2023 | Die Grundidee des Riesenrads wollen wir erhalten, aber Digitalisierung muss sein | 00:15:26 | |
Nora Lamac dreht im Prater zwar nicht durch, aber mit dem Riesenrad jede Menge Runden. Die Geschäftsführerin gibt Einblick in die digitalen Möglichkeiten eines durch und durch analogen Kult-Wahrzeichens in Wien. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
09 Dec 2021 | Klara Brandstätter: Jeder sollte Boundary-Spanner sein | 00:21:03 | |
Bildung bedeutet nicht zwangsläufig einen Universitätsabschluss zu haben, sondern das intrinsische Verlangen, sich neuen Entwicklungen zu stellen, und diesen gegenüber Offenheit auszustrahlen. Sagt zumindest Klara Brandstätter. Diese junge, überaus kluge Frau erklärt uns auch, was Boundary-Spanner sind und warum jeder von uns einer sein sollte. Prädikat: Hörenswert!
https://www.iect.at/ | |||
08 Dec 2021 | Michael Katzlberger: Politiker sollten mehr Science Fiction lesen | 00:25:09 | |
Michael Katzlberger ist einer der führenden Intellektuellen Österreichs, wenn es um Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf unser Leben geht. Im Gespräch mit Dagmar Bachrich von zweihochzwei und dem ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut spricht er über zu wenig Visionen in der Politik, mangelnde Bildung und warum KI so faszinierend und so gar nicht böse ist.
https://www.katzlberger.ai/ | |||
11 Dec 2022 | Marlene Schretter: Gedrucktes ist glaubwürdig | 00:17:17 | |
Marlene Schretter hat Design studiert und ist diplomierte Börsenhändlerin. Kein Wunder also, dass sie nun Geschäftsberichte erstellt und komplexe Inhalte nachvollziehbar darstellt. Hören Sie sie im gespräch mit ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
20 Dec 2021 | Elisabeth Niedereder: Bewegung könnte das Gesundheitssystem nachhaltig entlasten | 00:23:06 | |
Wie sich eine ehemalige Spitzensportlerin die Zukunft vorstellt, welches Trainingsprogramm sie der Gesellschaft verpassen würde und warum der Sportbereich mit der Digitalisierung weniger Probleme als andere Branchen hatte erklärt uns im folgenden Gespräch Elisabeth Niedereder.
https://www.tristyle.at/ | |||
03 Dec 2023 | Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von Unternehmertum und Politik | 00:24:57 | |
Andreas Ottenschläger sitz für die ÖVP im österreichischen Nationalrat. Dort fungiert er als verkehrssprecher der Partei. Gleichzeitig leitet er aber auch – gemeinsam mit seiner Schwester und seinem Schwager – das seit 50 Jahren bestehende, familieneigene Immobilienunternehmen DEBA Bauträger GmbH.
Wie man sich in so einem Spannungsfeld zwischen unternehmertum und Politik zurechtfindet, und was das alles mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, erfahren Sie in diesem Gespräch. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
12 Dec 2021 | Mei-Lin Fan: Schreiben ist ein Grundbedürfnis der Menschen | 00:17:40 | |
Schreiben ist ein grundbedürfnis der Menschheit. Sagt mei-Lin Fan. Sie ist überzeugt, dass auch 2050 noch mit der Hand geschrieben wird. Die junge Architektin setzt sich aber auch für nachhaltiges bauen und das Recycling von Baustoffen ein.
https://www.takkti.com/ | |||
08 Dec 2023 | Eine Hausdurchsuchung läuft nicht wie auf netflix | 00:28:05 | |
Die oberste Wettbewerbshüterin in Österreich heißt Natalie Harsdorf-Borsch. Sie steht der BWB, also der Bundeswettbewerbsbehörde vor, und sorgt mit ihrem Team dafür, dass am Markt nach fairen Regeln gespielt wird. Welche Herausforderungen in der täglichen Arbeit lauern und wieviel KI die Behörde nutzt erklärt sie im Gespräch mit Dagmar Bachrich. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
02 Dec 2021 | Christoph Neumayer: Über Zeitreisen und Zukunftsaussichten | 00:17:31 | |
Heute im Interview spricht IV-Generalsekretär Mag. Christoph Neumayer über notwendige Maßnahmen bei Klimaschutz und Digitalisierung, aber auch über Zeitreisen und wie es ist, als "gelernter" Historiker im Haus der Industrie zu arbeiten.
Die Industriellenvereinigung (IV) ist die freiwillige und unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Industrie und der mit ihr verbundenen Sektoren. Als anerkannter Partner der Politik arbeitet sie an der positiven Weiterentwicklung Österreichs. Die IV vertritt die Anliegen ihrer aktuell mehr als 4.500 Mitglieder aus produzierendem Bereich, Kreditwirtschaft, Infrastruktur und industrienaher Dienstleistung in den Bundesländern, auf Bundesebene und in Europa. https://www.iv.at | |||
13 Dec 2022 | Andreas Kern: Wir werden in der Vorsorge mehr auf Aktien setzen müssen | 00:23:15 | |
Der Wikifolio-CEO Andreas Kern nimmt uns mit in die Welt des Onlinehandels und gibt Einblicke in die Unternehmenswelt eines erfolgreichen Fintecs aus Wien.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
21 Dec 2023 | Die Kreativbranche kann von KI sowohl profitieren als auch gefährdet sein | 00:30:22 | |
In der Beratungsagentur NWP ,Niederschick, Wolfram & Partner, berät Barbara Niederschick Unternehmen zu Kreativprozessen. In der heutigen Folge beschäftigt sie sich im gespräch mit Dagmar Bachrich über den Einsatz von KI in der Kreativbranche und welche Gefahren für diese durch die neue Technologie lauern, aber auch welche Potentiale sie freisetzen kann. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
14 Dec 2023 | Wir kämpfen mit den gleichen Widrigkeiten wie die Privatwirtschaft | 00:33:13 | |
Christian Schendlinger ist Chef von rund 600 Lehrlingen bei der Stadt Wien. Wie Künstliche Intelligenz die Lehrlingsausbildung unterstützen kann, und wo sie noch scheitert, erklärt er kurzweilig im Gespräch mit Dagmar Bachrich. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
02 Dec 2024 | Unternehmertum im Wandel: Visionen, Herausforderungen und Perspektiven | 00:41:30 | |
In dieser Podcastfolge spricht Peter Lieber, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins und erfahrener Unternehmer, über seine Philosophie des Parallel-Entrepreneurships, den Wandel in der Arbeitswelt und die Herausforderungen des Fachkräftemangels. Er erläutert, wie er in seinen Software- und Handelsunternehmen Nachhaltigkeit und Innovation vereint und gibt Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Unternehmer heute prägen. Dabei thematisiert er auch die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kunden und zukünftigen Generationen und plädiert für langfristiges Denken in einer sich schnell verändernden Welt. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
19 Dec 2022 | Eloy Barrantes: Ich würde mir kurzfristigere Klimaziele wünschen | 00:19:11 | |
nexxar-CEO Eloy Barrantes erklärt die Sinnhaftigkeit von Nachhaltigkeitskennzahlen in Unternehmensberichten, wie schwierig die Datenerhebung sein kann und warum kürzere Klimmaziele sinnvoll wären.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
20 Dec 2023 | In Österreichs Schulen ist es zum Weinen | 00:27:01 | |
Anna Iarotska von Robo Wunderkind hat ihr Businessmodell von österreichischen Wohnzimmern in amerikanische Klassenzimmer verlegt. Warum sie mit ihrem Unternehmen den Sprung über den großen Teich gewagt hat, und was das mit der Ausbldung unserer Kinder zu tun hat bespricht sie in der heutigen Folge mit Sascha Ladurner. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
14 Dec 2022 | Adrineh Simonian: Pornographie ist ja nichts böses | 00:24:30 | |
Adrineh Simonian produziert in Wien feministische Pornofilme. Sie will das Genre für das 21. Jahrhundert adaptieren und aus der Schmuddelecke holen. Wie, das erzählt sie in diesem aufklärenden Interview.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
19 Dec 2023 | Regulierung heißt nicht alles zu verbieten | 00:31:17 | |
Christof Tschohl ist nicht einfach nur Techniker und Jurist, sondern auch Boardmember bei noyb.eu (Non of your business) und Research Director beim Beratungs- und Forschungsinstitut Research Institute. Vor allem aber ist er einer der ganz wenigen Personen, die komplexe Themen wie z.B. den AI Act auch für laien verständlich machen können. Mit Dagmar Bachrich spricht er darüber, welche Chancen und Risken sich hinter diesen neuen Verordnungen verbergen, was Regulierung eigentlich bedeutet, und dass Hausverstand nicht aus der Mode kommt. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
09 Dec 2022 | Stephan Hülber: Bier ist die eigentliche Wiege unserer Zivilisation | 00:18:30 | |
Stephan Hülber braut seit er 16 Jahre alt ist sein eigenes Bier. Klar, dass er nun, endlich erwachsen, auch seine eigene Brauerei besitzt. Ein spannendes Gespräch über das Bierbrauen – übrigens das älteste gewerbe der Welt!
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
07 Dec 2022 | Gerhard Zeiler: Medien-Unternehmen ohne USP werden scheitern | 00:30:01 | |
Gerhard Zeiler ist einer der mächtigsten Medienmanager der Welt. Im Gespräch mit Dagmar Bachrich und Stephan Blahut gibt er seine Sicht auf die Medienlandschaft der Zukunft wider.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
18 Dec 2021 | Emanuela Sarac: Kreativität sollte Schul-Pflichtfach werden | 00:21:43 | |
Emanuela Sarac spricht über philosophische Streitschriften, warum Kreativität in der Schule unterrichtet werden sollte und über die Verschiebung der Grenzen des sagbaren.
http://halle34.com/ | |||
03 Dec 2022 | Petra und Wolfgang Bereuter: Die Fähigkeit zur Veränderung ist das flüchtige Perfekte | 00:23:05 | |
Petra und Wolfgang Bereuter haben sich dem Erhalt bestehender Substanz verschrieben – sie wollen vermehrt Sanierungen statt Neubauten forcieren und nehmen dazu auch den Staat in die Pflicht.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
02 Dec 2023 | Geothermie könnte das Heizproblem in ganz Österreich lösen | 00:28:01 | |
Mit Robert Philipp haben wir heute nicht nur den Geschäftsführer der Terra Umwelttechnik GmbH zum Gespräch gebeten, sondern auch gleich einen streitbaren Befürworter des Ausstiegs aus der fossilen Energie zu hören bekommen. Welche Dinge gut laufen, und welche oft hausgemachten Hürden dem Umstieg auf ereuerbare Energieträger im Wege stehen erfahren Sie hier und heute.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
02 Dec 2022 | Kirstine Fratz: Der Zeitgeist ist ein temporäres Versprechen für ein erfülltes Leben | 00:31:20 | |
Deutschlands bekannteste Zeitgeistforscherin erklärt was Zeitgeist ist, wie er entsteht und was für einen Einfluss er auf die Gesellschaft hat und sich diese deshalb auch weiterentwickelt.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
22 Dec 2023 | Handel bedeutet Wandel | 00:22:38 | |
Johannes Weinzierl ist Zuständig für die digitale Neuausrichtung und transformation des österreichischen Handelsunternehmen Hartlauer aus Steyr in Oberösterreich. Wie sich dieser Wandel in den letzten 20 jahren vollzogen hat und wie man dabei die über 2000 Mitarbeiter nicht aus dem Blick verliert erzählt er im Gespräch mit Sascha Ladurner. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
11 Dec 2023 | Künstliche Intelligenz wird Jobs ersetzen – ob wir es wollen oder nicht | 00:32:14 | |
Nikolaus Kimla, österreichischer Auswanderer und Software-Unternehmer in Los Angeles, glaubt, dass es viel bessere Ausbildungen und Umstiegsmöglichkeiten braucht, wenn wir auch weiterhin gute und gut bezahlte Jobs haben wollen. Wie wir diese gesellschaftlichen Herausforderungen stemmen können bespricht er mit ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
04 Dec 2023 | Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für eine bessere Gesellschaft | 00:38:12 | |
Monika Herbstrith-Lappe ist nicht nur Neurowissenschaftlerin und studierte Mathematikerin und Physikerin. Sie ist in erster Linie Motivatorin und Freigeist. Mit unglaublich viel Humor und noch viel profunderem Wissen erklärt sie uns, dass wir nicht ängstlich vor der KI erstarren, aber sie durchaus ernst nehmen sollten.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
09 Dec 2023 | Künstliche Intelligenz rund um Sport und Glücksspiel | 00:25:32 | |
Glücksspiel und Sport sind nicht nur eng verwoben, sondern auch die beruflichen Eckpfeiler bei Philip Newald. Wie er KI und Technik einsetzen will, um Kinder in Bewegung zu bringen bespricht er mit ÖGV-Generalsekretär Stephan Blahut. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
30 Nov 2023 | Transfer von der Arbeits- zur Wissensgesellschaft | 00:23:22 | |
Dr. Sabine Herlitschka ist Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG mit Sitz in Villach. Als Vorstandsvorsitzende eines Konzerns ist sie eine herausragende Führungskraft der Hightech-Industrie und gestaltet mit einer beeindruckenden Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und wirtschaftlichem Scharfsinn die Geschicke des Unternehmens. Mit diesem Hintergrund, der sowohl technische Expertise als auch strategische Geschäftsführung umfasst, steht Sie an der Spitze eines Unternehmens, das als Synonym für Innovation und Qualität in der Halbleiterindustrie steht. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
01 Dec 2023 | Digitalisierung und Big Data in der Landwirtschaft | 00:20:21 | |
Markus Baldinger ist als CTO zuständig für Digitalisierung und Weiterentwicklung bei der Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen in Oberösterreich. Im Gespräch erklärt er uns, wie Digitalisierung und die gezielte Bereitstellung von ausgewerteten Datenströmen den Landwirt:innen hilft, effizienter und kostengünstiger zu produzieren.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
08 Dec 2022 | Oliver Rathkolb: Kriege werden immer vorbereitet | 00:25:40 | |
Der Zeithistoriker Oliver Rathkolb hat sich intensiv mit der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert auseinandergesetzt. Er gibt uns Einblick in die historische Dimension des Ukraine-Krieges und erklärt, warum wir es immer wieder versäumen, die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
03 Dec 2024 | Es kommt anders – wenn man denkt! | 00:34:46 | |
In dieser Folge von „24 Tage, 24 Menschen, 24 Geschichten“ diskutiert Sabine Nadherny-Borutin mit Stephan Blahut die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft, die Rolle von Innovation und wie wir Europas Überlebensfähigkeit sichern können. Eine tiefgehende Reflexion über Regeln, Ressourcen und Risiken. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
06 Dec 2024 | Bildung in Zeitlupe – Warum wir Reformen im Schneckentempo umsetzen | 00:31:39 | |
In dieser Folge spricht Sascha Ladurner mit Sabine Pata, Expertin im Bildungswesen, über aktuelle Herausforderungen und dringenden Reformbedarf in der Bildung. Sabine beleuchtet die Verzahnung von Wirtschaft und Bildung, die Bedeutung von flexiblen Lehrplänen sowie die Rolle der Lehrenden in einer dynamischen Arbeitswelt. Dabei fordert sie mehr Einfluss der Wirtschaft auf Lehrplangestaltungen und unterstreicht die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
03 Dec 2021 | Natascha Szakusits: Warum es sich lohnt, sich selbst zu ändern | 00:14:44 | |
Natascha Szakusits ist Gründerin und CEO der Werbeagentur Wundermild. Im Gespräch mit Dagmar Bachrich verrät sie, uns unter anderem, warum sie sich ein Computergehrin wünscht und weshalb es Menschen gibt, die Brutto und Netto nicht unterscheiden können und wie das mit dem Bildungssystem zusammenhängt.
https://wundermild.at/ https://podcasts.apple.com/at/podcast/werbelust/id1596160564 | |||
15 Dec 2021 | CEOs for Future: Die Wirtschaft muss sich nachhaltig transformieren | 00:34:56 | |
Christiane Brunner, Wolfgang Anzengruber und Karl Kienzl setzen sich mit ihrem wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Schwergewicht mit dem Verein CEOs for Future dafür ein, dass sich Gesellschaft und Unternehmen schnell und nachhaltig transformieren können. Als Stimme aus der Wirtschaft zeigt der Verein die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale einer nachhaltigen Transformation auf und setzt sich für Rahmenbedingungen ein, um eine solche Transformation zu beschleunigen.
https://ceosforfuture.at | |||
06 Dec 2023 | Nachhaltigkeit ist wichtiger als Künstliche Intelligenz | 00:19:05 | |
Christoph Masin ist Geschäftsführer des ältesten Teehauses in Wien. Warum bei Jäger Tee die Mischungen noch immer von hhand selbst zubereitet werden und wieviel nachhaltigkeit in den Tee-Produkten steckt erklärt er im gespräch mit Dagmar Bachrich. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
17 Dec 2021 | Sabrina Engl: Ein Date für sich | 00:23:36 | |
Sabrina Engl ist das, was man ein Multitalent nennt. Sie ist Radiomoderatorin, Sprechtrainerin, Podcast-Host und Yoga- und Fitnesstrainerin. Heute nimmt sie uns mit auf eine besondere Reise – genießen Sie eine moderierte Auszeit aus dem Weihnachtsstress – durchatmen, mitmachen, entspannen.
https://www.sabrina-engl.com | |||
16 Dec 2021 | Bernhard Obernosterer: Die IT kann nicht jedes Problem lösen | 00:21:12 | |
Bernhard Obernosterer sorgt dafür, dass kleine und mittelständische Unternehmen passende IT-Strukturen bekommen. Dagmar Bachrich spricht mit ihm über IT, Hardware und energiesparende Cloudlösungen.
https://www.askyourben.com/ | |||
23 Dec 2021 | Julia Schnizlein: Krisenzeiten können Leute wieder auf traditionelle Werte besinnen | 00:17:38 | |
Die Pfarrerin Julia Schnizlein spricht über die Entstehung des Christkindes, über die Gleichstellung von Frau und Mann aber auch über die Herausforderungen, digitale Seelsorge zu betreiben.
https://www.instagram.com/juliandthechurch/ https://stadtkirche.at/ | |||
30 Nov 2022 | Gabriele Jüly: Recycling ist ein grundlegender Baustein zur Klimawende | 00:17:48 | |
Dagmar Bachrich bittet in der ersten Folge unseres Adventkalenders die Unternehmerin Gabriele Jüly vors Mikrofon. Sie erklärt, warum Recycling nicht nur moralisch wichtig ist, sondern einer der großen Bausteine im Bewältigen der Klimakrise sein kann.
www.zweihochzwei.at/adventskalender | |||
13 Dec 2023 | Widerstand bei neuen Technologien ist in Unternehmen sogar wichtig | 00:30:52 | |
Digitale Transformation gehört heutzutage zum unternehmerischen Alltag. Karolina Bruckmüller, Geschäftsführerin der IKENA GmbH in Dornbirn, begleite sowohl KMUs als auch weltweit agierende Konzerne bei der Umstellung ihrer Prozesse und Abläufe während dieser Transformation. Im Gespräch mit Sascha Ladurner gibt sie Einblick in ihre tägliche Arbeit. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
04 Dec 2022 | Diane Grobe: Kunst ist Glaubenssache | 00:24:06 | |
Diane Grobe leitet das Fälschermuseum in Wien Landstraße. Sie erklärt uns wie der Markt mit Fälschungen funktioniert, warum sie eher lebende Künstler statt alte Meister fälschen würde und warum Kunst im allgemeinen Glaubenssache ist.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
10 Dec 2023 | Technologischer Fortschritt ist Teil der Normalität | 00:26:06 | |
Seit Juli 2023 steht der deutsche Volkswirt Holger Bonin dem Institut für höhere Studien in Wien als wissenschaftlicher Leiter vor. Wie er sich in Wien eingelebt hat und warum technologischer Fortschritt nichts wirklich neues ist, bespricht er mit Sascha Ladurner. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
04 Dec 2024 | Zwischen Medien und Menschlichkeit | 00:35:59 | |
Matthias Hofer, Medienexperte und Podcaster, spricht über die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft, den Einfluss von Populismus und die Bedeutung von persönlicher Verantwortung. Eine Reflexion über kleine Schritte, die Großes bewirken können. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
07 Dec 2021 | Pia Eck & Damian Djukic: Geschichten erzählen für die Zukunft | 00:22:38 | |
Wie sich soziale Medien der Zukunft gestalten, welche Super-Apps es geben wird oder soll und wie und warum Künstliche Intelligenz schon im Contentmarketing eingesetzt wird, besprechen wir heute mit Pia Eck und Damian Djukic von Contentfish.
https://content-fish.com/ | |||
23 Dec 2022 | Irmgard Griss: Wir müssen uns die Offenheit bewahren | 00:27:40 | |
Irmgard Griss ist so etwas wie ein moralisches gewissen in Österreich. Sie setzt sich seit jeher für einen moralisch guten Umgang in der Politik ein und fordert ein Ende der Freunderlwirtschaft.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
16 Dec 2023 | Vom Onlinedating und Erwartungshaltungen in der Partnerfindung | 00:21:47 | |
Tinder, Parship und Co sind fixer Bestandteil der modernen Dating-Kultur. Aber welche Gefahren lauern dort und sind die Algorithmen eigentlich fair? Das und noch viel mehr besprechen die Psychologin und Dating-Expertin Jacqueline Uhl und Sascha Ladurner. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
12 Dec 2023 | Mit KI wird das Kennen der Zielgruppen noch wichtiger | 00:21:22 | |
Andrea Zmill ist Social Media Expertin. Sie erklärt kurzweilig im Gespräch mit Dagmar Bachrich, warum der Einsatz von KI voraussetzt, dass man seine Zielgruppen besser kennt als jemals zuvor. Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
05 Dec 2022 | Pete Winkelhofer: Bewegtbild ist ja weit mehr als nur Unterhaltung | 00:17:30 | |
Pete Winkelhofer von Pine Films spricht über bewegte Bilder die Menschen bewegen. Und über den Wunsch um mehr Anerkennung spricht er auch.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
19 Dec 2021 | Stephan Wulf: Die Gastronomie wird kleinteiliger werden | 00:25:05 | |
Was sind die großen Fragestellungen der Gastronomie in der Zukunft? Dass die Antwort nicht immer in der Größe eines Lokal liegt erklärt er uns ebenso im Gespräch wie auch die Tatsache, dass ein Wirt zeitweise zwei Dinge ersetzen kann: den Psychotherapheuten und die Wohnzimmerbank.
https://www.wulfisch.at/ | |||
06 Dec 2021 | Martin Wolfram: Mehr natürliche Intelligenz wäre schön | 00:16:27 | |
Warum und auf welche Art & Weise man sich vor der Etablierung der Künstlichen eine Zunnahme der Natürlichen Intelligenz empfehlen möchte, und an welchen sonstigen gesellschaftlichen Stellschrauben man am besten heute noch drehen sollte hören Sie im heutigen Gespräch zwischen dem Filmemacher Martin Wolfram und Dagmar Bachrich. Freuen Sie sich auf die interessanten Einblicke eines Mannes, der sich einen schönen Luxus leistet: den einer Meinung!
https://www.newsonvideo.at/ | |||
16 Dec 2022 | Sabine Pata: Bildung bietet den mit Abstand besten Return on Investment | 00:24:46 | |
Sabine Pata drückt dem Segment der privaten akademischen Bildung seit Jahrzenten ihren Stempel auf. Was sie antreibt und motiviert erklärt sie in diesem Interview.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at | |||
10 Dec 2022 | Bettina Plank: Man darf den Spaß an der Sache nie aus den Augen verlieren | 00:27:32 | |
Bettina Plank, Bronzemedaillengewinnerin bei den olympischen Spielen in Tokio im Karate, gibt einen tiefen Einblick in das Mindset einer Weltklasse-Athletin. Fokus halten auf weit entfernte Ziele und trotzdem täglich performen – das ist, wie sie sagt, ihr tägliches Geschäft.
Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter www.zweihochzwei.at/adventskalender Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV https://www.gewerbeverein.at |
Améliorez votre compréhension de 24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de 24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data