
Zwanglos (OCD Land)
Explore every episode of Zwanglos
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
31 May 2024 | Jannis Behr: ACT bei Zwangsstörungen (#32) | 01:10:02 | |
Heute habe ich Jannis Behr bei mir zu Gast. Jannis ist leitender Psychologe an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. In seiner Abteilung werden Angst- und Zwangsstörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) therapiert. In dieser Folge sprechen wir ausführlich über ACT bei Zwangsstörungen, insbesondere:
Mehr von Jannis: Artikel: "Akzeptanz- und Commitmenttherapie bei Zwangsstörungen" Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
20 Dec 2024 | Kathrin: Wie überwindet man eine Hyperbewusstheits-Zwangsstörung? (#40) | 01:10:54 | |
Heute habe ich Kathrin bei mir zu Gast. Kathrin litt an der Hyperbewusstheits-Zwangsstörung, eine Form der Zwangsstörung, bei der Betroffene bestimmte Sinneseindrücke ständig wahrnehmen und an kaum mehr etwas anderes denken können. Bei Kathrin waren das verschiedene Körperfunktionen. In dieser Folge erzählt sie ausführlich ihre Geschichte. Unter anderem sprechen wie wir darüber:
Kathrins Betroffenenbericht findest du hier. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
| |||
25 Feb 2022 | Thomas Hillebrand: Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken (#5) | 01:18:23 | |
Heute habe ich Thomas Hillebrand zu Gast. Herr Hillebrand ist Psychotherapeut mit Spezialisierung auf Zwangsstörungen und zudem Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. Ein großer Fokus seiner Arbeit gilt den aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken, die das Thema des heutigen Podcasts sind.
In unserem Gespräch reden wir über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Zwängen, darüber, dass auch diese Betroffene Zwangshandlungen haben und welche diese sind, über das Prüfen sexueller Erregung als Zwangshandlung, Zwangsgedanken in Form von fantasievollen Bildern oder Befehlen, wieso Betroffene Zwangsgedanken haben, über die psychoanalytische Sichtweise auf Zwangsgedanken und schließlich auch über häufig missverstandene Zitate von Jesus und Buddha sowie das sogenannte Gesetz der Anziehung.
Links zur Folge: Thomas Hillebrands Fachartikel zu aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken: https://www.researchgate.net/profile/Thomas-Hillebrand-2/publication/339213023_Aggressive_und_sexuelle_Zwangsgedanken_-_Ausdruck_unbewusster_Wunsche/links/5e444c6e299bf1cdb924cfd1/Aggressive-und-sexuelle-Zwangsgedanken-Ausdruck-unbewusster-Wuensche.pdf
Blog-Artikel zu aggressiven Zwangsgedanken: https://ocdland.com/blog/aggressive-zwangsgedanken
Blog-Artikel zu sexuellen Zwangsgedanken: https://ocdland.com/blog/sexuelle-zwangsgedanken-1
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
31 Jan 2025 | David: Aggressive Zwangsgedanken gegen das eigene Kind (#41) | 00:59:14 | |
Heute habe ich David bei mir zu Gast. David teilt seine Geschichte mit aggressiven Zwangsgedanken und wie er diese überwunden hat. Dabei sprechen wir unter anderem darüber:
Mehr von David: Betroffenenbericht | Instagram | TikTok Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
| |||
11 Feb 2022 | Jess: Freiheit und Vertrauen statt Zwang und Kontrolle (#4) | 01:10:28 | |
Heute habe ich Jess zu Gast. Jess ist ehemalige Betroffene einer Zwangsstörung und zählte zu ihrer schlimmsten Phase über 100 Zwänge. Mithilfe einer Verhaltenstherapie und Medikamenten konnte sie ihre Zwangsstörung jedoch überwinden und führt - abgesehen von einigen starken, aber kurzen Rückschlägen - seit über 10 Jahren ein schönes Leben.
Auf ihrem Blog und ihren Instagram-Account redet Jess offen über ihre Zwänge, macht sich für die Entstigmatisierung stark und möchte anderen Betroffenen Mut machen, dass Zwangsstörungen mit der richtigen Hilfe, Motivation und Arbeit bewältigt werden können. In unseren Gespräch reden wir über Jess’ eigene Geschichte, wie Medikamente sie unterstützt haben, die Rolle von Stigma und wie Sprache Stigma begünstigen kann.
Links zur Folge: Jess’ Blog: https://freiheitundvertrauen.de/ Jess’ Instagram-Account: https://www.instagram.com/freiheitundvertrauen/ Jess’ Bericht auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/mein-leben-mit-zwangsstoerungen-in-freiheit-und-mit-vertrauen
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
25 Mar 2022 | Rick: Tyrannen im Kopf überwinden (#6) | 00:46:07 | |
Heute habe ich Rick zu Gast. Rick ist ein ehemaliger Betroffener von Zwangsgedanken, der diese zum größten Teil aus eigener Kraft überwunden hat.
In seiner Geschichte erzählt er, wie sehr ihm Zwangsgedanken an seinen schlimmsten Tagen zugesetzt haben und wie er dennoch nicht aufgegeben hat - und dass, obwohl er bei verschiedensten Fachpersonen Hilfe gesucht, aber keine bekommen hat.
Stattdessen ist Rick nach langer Recherche schließlich auf das Thema Zwangsgedanken und das Buch “Tyrannen in meinem Kopf” gestoßen. In unserem Gespräch erzählt er, wie er die Inhalte dieses Buchs praktisch angewendet hat, wie er sich dadurch Schritt für Schritt aus der Zwangsspirale befreien konnte, warum es ihm so wichtig ist, bei diesem Podcast seine Geschichte zu erzählen und welche Tipps er für Betroffene hat.
Erfahrungsgericht von Rick auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/wie-ich-lernte-unmoralische-gedanken-zu-akzeptieren
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
25 Aug 2023 | Fabian: Sexuelle Zwangsgedanken, Freiheit und Akzeptanz (#23) | 01:13:44 | |
Heute habe ich Fabian zu Gast. Fabian hatte Zwangsgedanken rund um die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität - also zwanghafte Zweifel, ob man nicht vielleicht homosexuell oder transgender ist. Obwohl diese Zwänge nicht selten sind, wird wenig darüber gesprochen und deswegen bin ich sehr froh, dass Fabian heute darüber erzählt In dieser Folge erwartet euch vor allem Fabians Geschichte, seine Erfahrungen mit Kliniken und Therapeuten und was ihm schließlich geholfen hat. Ab der Mitte der Folge wird unser Gespräch etwas politisch und philosophisch: Wir diskutieren Begriffe wie Freiheit, Sicherheit und Verantwortung - natürlich immer in Bezug zur Zwangsstörung, aber auch zum realen Leben. Ganz konkret erfahrt ihr auch, warum Freiheit und Verantwortung für Fabian die treibenden Kräfte für seine Genesung waren und warum eine Zwangsstörung auch ein Hinweis dafür sein kann, dass im eigenen Leben möglicherweise eine Änderung anstehen muss. Ganz am Ende geht es außerdem speziell um das Thema Akzeptanz: Fabian erklärt, wie er es geschafft hat, mithilfe der Akzeptanz von Ungewissheit seine Zwangshandlungen aufzugeben. Also bleibt unbedingt dran. Folge 1 mit Fabian im Podcast “Ohne Zwang” Folge 2 mit Fabian im Podcast “Ohne Zwang” Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum) Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
16 Dec 2022 | Peter Wittkamp: Wie zwanglos bist du? (#15) | 01:21:39 | |
Heute habe ich Peter Wittkamp zu Gast. Peter ist ein erfolgreicher Gag-Schreiber, Werbetexter und Autor: Er ist unter anderem Hauptautor von Heute Show Online, hat schon mit Jan Böhmermann zusammengearbeitet und ist einer der Köpfe hinter der Kampagne #weilwirdichlieben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Für seine Arbeit hat er Preise und Auszeichnungen gewonnen. Peter hat aber auch eine Zwangsstörung, die er unterhaltsam und humorvoll in seinem Buch “Für mich soll es Neurosen regnen” beschreibt. In der heutigen Folge sprechen wir über alles Mögliche: Peters Zwangsstörung und wie ihn sein Zwang mal dazu gebracht hat, einen Handwerker zu beauftragen, ein Straßenloch zu flicken, wieso Peter trotz Zwang sehr risikofreudig ist, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem Zwangsgedanken und einem Witz, wie eine Werbekampagne für Zwangsstörungen aussehen könnte, was Zwänge mit dem Rauchen und Abnehmen zu tun haben und vieles mehr. Zum Schluss verrät Peter außerdem seinen “ultimativen Zwang-Hack”. Peter auf Instagram: https://www.instagram.com/peter_wittkamp/ Peters Buch “Für mich soll es Neurosen Regnen”: https://amzn.to/3Pik3rH (Werbe-Link) Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
28 Jan 2022 | Adele Miles-Röger: Akzeptanz bei Zwangsgedanken (#3) | 01:08:24 | |
Heute habe ich Adele Miles-Röger zu Gast. Adele ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und spezialisiert auf die Therapie von Zwangsgedanken mithilfe der Acceptance- and Commitment-Therapie und Expositionen mit Reaktionsverhinderung. Adele kennt man aus ihren sehr beliebten YouTube-Videos zum Thema Zwangsgedanken und das besondere an ihr ist, dass sie selbst unter Zwangsgedanken litt.
Adele erzählt von ihren eigenen Zwangsgedanken, wie schlecht die Therapiesituation früher war und was ihr schließlich geholfen hat. Wir reden auch darüber, was Zwangsgedanken eigentlich sind, wie sie sich anfühlen und wie Betroffene versuchen, sie mit mentalen Zwangsritualen loszuwerden. Schließlich erzählt Adele, wie Zwangsgedanken mithilfe von ACT und Expositionen erfolgreich therapiert werden können.
Links zur Folge: Adeles Website: https://www.praxis-miles-roeger.de/ Adeles YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCJ3zLHvqF6rlgfs5mItTq2Q Tyrannen in meinem Kopf: https://amzn.to/3zBxxqF / Als Hörbuch: https://amzn.to/3q3cJVR (Affiliate-Links) Overcoming Harm OCD: https://amzn.to/3q30poD (Affiliate-Link)
Mehr von OCD Land:
Du willst unsere Mission unterstützen, noch mehr Betroffene von Zwangserkrankungen zu erreichen? Unterstütze uns mit deiner Plus-Mitgliedschaft und bekomme Zugang zu unserer Recovery-Community, in der du alle deine Fragen stellen kannst. Mehr dazu: https://ocdland.com/
Instagram: https://www.instagram.com/ocdland/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUho6P5gfWceY35dZlcmFtg
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
28 Jul 2023 | Dr. Bartosz Zurowski: Medikamente bei Zwangsstörungen (#22) | 01:16:58 | |
Heute habe ich Herrn Dr. Zurowski zu Gast. Herr Zurowski ist Psychiater am Uniklinikum Lübeck, wo er nicht nur Betroffene von Zwangsstörungen behandelt, sondern auch sehr aktiv dazu forscht. Außerdem ist er einer der Autoren der aktuellen Behandlungsleitlinie und damit bestens damit vertraut, wenn es um Fragen rund um Medikamente bei Zwangsstörungen geht. Für diesen Podcast habe ich von euch über Instagram und im Community-Forum über 60 Fragen erhalten. Alle diese Fragen konnten wir leider nicht in dieser einen Folge beantworten. Ich habe daher versucht, neben allgemeinen Informationen zu selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern insbesondere die folgenden drei Themen zu besprechen, zu denen besonders viele Fragen kamen:
Zu allen diesen Fragen konnte Herr Zurowski sehr konkrete und hilfreiche Antworten geben. Weitere Fragen, die wir in dieser Folge besprechen:
Viele Fragen - insbesondere zur Medikamentensicherheit, zu Medikamenten in der Schwangerschaft und zu anderen Befürchtungen - haben wir in dieser Folge aber ausgelassen. Hierzu möchte ich insbesondere die Podcast-Folge “#29 MEDIKAMENTE” vom Podcast “Ohne Zwang” empfehlen: https://open.spotify.com/episode/0DqPJI0CUKF0wYxVXJAhJG Disclaimer: Die Informationen aus dieser Podcast-Folge dienen alleine der Informationsvermittlung und sind kein ärztlicher Rat. Bitte besprich alle deine Fragen und Entscheidungen rund um die Medikamenteneinnahme mit deinem behandelnden Arzt oder Psychiater. Ausführliche Informationen und den aktuellen Forschungsstand zu Medikamenten bei Zwangsstörungen findet ihr in der Leitlinie: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038_017l_S3_Zwangsst%C3%B6rungen_2022-07.pdf Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
30 Aug 2024 | Dr. Katharina Bey: Q&A zu Expositionen bei Zwangsstörungen (#36) | 00:49:55 | |
Heute spreche ich wieder mit Katharina Bey über Expositionen. Diese Folge hier ist die direkte Fortsetzung der vorherigen Folge. Wenn du die letzte Folge also noch nicht kennst, solltest du vorher dort reinhören. Im kommenden Gespräch gehen wir auf häufig gestellte Fragen zu Expositionen ein, z.B.:
Mehr von Katharina: Katharinas Buch: Zwangsstörungen: Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
26 May 2023 | Pauline: Aus der Isolation in die Freiheit durch radikale Akzeptanz (#20) | 00:55:01 | |
Heute habe ich Pauline zu Gast. Pauline war schon immer ein gewissenhafter und perfektionistisch veranlagter Mensch, entwickelte aber schließlich auch eine Zwangsstörung. Ihre Zwangsgedanken drehten sich insbesondere um die Angst, eine Straftat zu begehen und dafür ins Gefängnis zu müssen. In dieser Folge erzähle Pauline ihre Geschichte und geht insbesondere auf folgende Punkte ein:
Paulines Blog: https://lebennachdemzwang.webador.de/ Paulines Instagram-Account: https://www.instagram.com/lebennachdemzwang_ Paulines Betroffenenbericht auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/wie-ich-die-angst-vor-dem-gefaengnis-besiegte Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
29 Sep 2023 | Dr. Angela Häne: Zwangsgedanken in der Schwangerschaft und nach der Geburt (#24) | 01:07:54 | |
Heute habe ich Dr. Angela Häne zu Gast. Angela ist eine auf Zwänge spezialisierte Psychotherapeutin mit besonderem Schwerpunkt auf die Begleitung von Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft. In der heutigen Folge geht es insbesondere um postpartale Zwangsstörungen, also die Entwicklung einer Zwangsstörung nach der Geburt eines Kindes. Konkret besprechen wir Folgendes:
Hier findest du Angela: Mütter und Eltern können sich wenden an: Deutschland: Marcé-Gesellschaft Schweiz: Verein postpartale Depression Mehr von OCD Land: Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum) Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
| |||
14 Jan 2022 | Elke Atzpodien: Recovery nach 20 Jahren Zwangsstörung (#2) | 01:14:28 | |
Heute habe ich Elke Atzpodien zu Gast. Elke arbeitet als Wissenschaftlerin und EX-IN Genesungsbegleiterin in Basel und war selbst 20 Jahre lang von zunehmend stärker werdenden Kontaminations- und Waschzwängen betroffen. Heute lebt sie aber ein freies und selbstbestimmtes Leben.
In unserem Gespräch erzählt Elke die Geschichte von ihrer Zwangsstörung, wie ihre Familie davon mitbetroffen war und wie ohnmächtig sich alle fühlten, wie sie 2006 von einer Fachperson keine angemessene Hilfe bekommen hat und dass die Diagnose und der Aufenthalt in einer Tagesklinik im Jahr 2016 dann aber die Chance ihres Lebens war, wie ihre ersten Expositionen aussahen, wofür sie sich dazu überwinden konnte und wie ihr Therapeut sie dabei unterstütze.
Links zur Folge:
Alle Blogeinträge von Elke auf OCD Land https://ocdland.com/blog/autoren/elke-atzpodien Wenn Zwänge das Leben diktieren
Elke Atzpodien: Mit Vertrauen durch Ungewissheit bei Zwangsstörungen
Elke - Recovering from (Contamination) OCD (Ep102) - The OCD Stories https://theocdstories.com/episode/elke-recovering-from-contamination-ocd-ep102/
Story: Elke Atzpodien (#272) - The OCD Stories https://theocdstories.com/episode/elke-272/
Wenn Zwänge das Leben einengen: Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen : Hoffmann, Nicolas, Hofmann, Birgit https://amzn.to/3FTCmOq (Affiliate-Link)
Vandenhoeck Transparent, Bd.34, Der Weg aus der Zwangserkrankung: Bericht einer Betroffenen für ihre Leidensgefährten : S., Ulrike, Crombach, Gerhard, Reinecker, Hans https://amzn.to/3HGgC95 (Affiliate-Link)
Community: https://ocdland.com/login
Instagram: https://www.instagram.com/ocdland/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUho6P5gfWceY35dZlcmFtg
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
24 Feb 2023 | Dr. Anne Katrin Külz: Helfen Achtsamkeit und Meditation bei Zwangsstörungen? (#17) | 01:08:23 | |
Heute habe ich Dr. Anne Katrin Külz zu Gast. Frau Külz ist als Psychotherapeutin insbesondere auf Achtsamkeit und Zwangsstörungen spezialisiert. Von 2012 - 2017 war sie Leiterin der Arbeitsgruppe Zwangserkrankungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Sie ist außerdem Autorin des Buchs "Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen: Selbsthilfe bei Zwängen"*. Die Themen dieser Folge sind vor allem Achtsamkeit und die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Unter anderen gehen wir darauf ein, was ACT und Achtsamkeit überhaupt sind und wie man sie bei Zwängen einsetzt, wie wirksam sie sind, ob sie im Widerspruch zu Expositionen stehen und welche Besonderheiten es für die Behandlung von Zwängen zu beachten gilt. Detailliert besprechen wir auch, ob Betroffene nicht sowieso schon viel zu achtsam sind (bspw. indem sie hyperfokussiert ihre Gedanken, Gefühle und ihren Körper auf Gefahren beobachten), wieso ein Gedanke nicht einfach nur ein Gedanke ist, welche ungewünschten Nebenwirkungen Achtsamkeit auslösen kann und wie eine falsche Anwendung von Meditation und Achtsamkeit Zwänge und Ängste sogar verstärken kann. Am Ende gehen wir auch auf Meditations-Gurus und Achtsamkeits-Apps ein, die durch aggressives Marketing und fragwürdige Versprechungen aus dem Achtsamkeits-Hype Profit schlagen. Ich bin sehr dankbar, dass Frau Külz dazu einige klare Worte geäußert hat. Frau Külz' Buch "Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen: Selbsthilfe bei Zwängen" Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. *Werbe-Link | |||
29 Apr 2022 | Dr. Susanne Fricke: Was können Angehörige tun? (#7) | 00:58:43 | |
Heute habe ich Dr. Susanne Fricke zu Gast. Susanne Fricke ist Verhaltenstherapeutin und in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten als Dozentin und Supervisorin tätig. Zuvor hat sie als leitende Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit Schwerpunkt Angst- und Zwangsstörungen gearbeitet. Sie ist Autorin und Mitautorin vieler Fach- und Selbsthilfebücher, darunter auch ein Buch für Angehörige mit dem Namen “Der Zwang in meiner Nähe” (Affiliate-Link).
Und um Angehörige soll es in der heutigen Folge auch gehen: Wir reden darüber, wie sich ein Zwang für Angehörige bemerkbar macht, was Angehörige über Zwangsstörungen wissen müssen, wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte, was Angehörige tun sollten - und was nicht, wie man einen Betroffenen auf die Zwangserkrankung anspricht, wie man ihn zur Therapie ermutigen könnte und wie Angehörige selbst gut für sich sorgen können.
Link zum Buch “Der Zwang in meiner Nähe”: https://amzn.to/3M3OdfD (Affiliate-Link)
Link zum Buch “Dem Zwang die rote Karte zeigen: Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern”: https://amzn.to/3Qt8EVG (Affiliate-Link)
Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
31 Mar 2023 | Nils Thiessen: Erfahrungen und Tipps von einem Arzt mit Zwangsstörung (#18) | 01:03:03 | |
Heute habe ich Nils zu Gast. Nils ist Arzt und Betroffener einer Zwangsstörung, der im Laufe seines Lebens schon mit einer Vielzahl an Subtypen zu kämpfen hatte. Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis er überhaupt wusste, dass er eine Zwangsstörung hat. Mit der Vermutung einer Depression hat er insgesamt zehn Fachpersonen und eine Klinik aufgesucht - ohne, dass je eine Zwangsstörung diagnostiziert wurde. Heute weiß Nils mit seinem Zwang besser umzugehen und setzt sich sehr für die Aufklärung über Zwangsstörungen ein - nicht nur als Gast in verschiedenen Podcasts, sondern auch in seinem Alltag als Arzt. In der Folge erzählt Nils, wie er als betroffener Medizinstudent und später als Arzt die Versorgungslage von Betroffenen einer Zwangsstörung wahrgenommen hat, seine lange Odyssee bis er endlich die richtige Diagnose erhalten hat und wieso ihn stört, dass so häufige und schwerwiegende Erkrankungen wie die Zwangsstörung in der Ausbildung und im Alltag von medizinischem Fachpersonal so wenig Berücksichtigung finden. Am Ende der Folge spricht Nils außerdem darüber, welche Strategien ihm heute im Umgang mit der Zwangsstörung helfen und welche Tipps er für Betroffene hat. Nils’ Twitter-Account: @NilsThiessen Nils’ Auftritt bei “The OCD Stories”: https://theocdstories.com/episode/nils-365/ Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
24 Jun 2022 | Dr. phil. Charles Benoy: Zwangsstörungen und Depressionen (#9) | 01:15:56 | |
Heute habe ich Charles Benoy zu Gast. Charles ist Psychotherapeut, ehemaliger Leiter der Station der Verhaltenstherapie an den Universitären Kliniken Basel, ehemaliger Präsident der Schweizerischen Gesellschaft Zwangsstörungen und ist heute in seiner Heimat Luxemburg als Psychotherapeut und in der Forschung tätig.
Zwei Drittel aller Betroffenen von Zwangsstörungen erkranken im Laufe ihres Lebens auch an einer Depressionen - daher widmen wir uns heute diesem Thema. Mit Charles rede ich unter anderem darüber, wieso Depressionen als Folge einer Zwangsstörung auftreten können, wie sich Zwänge und Depressionen gegenseitig beeinflussen und wo die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten sind - insbesondere zwischen zwanghaftem und depressivem Grübeln. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Anspannung bei den verschiedenen Störungen sowie über Unterschiede in der Behandlung, die verschiedenen Behandlungsoptionen und Erfolgsaussichten einer Therapie.
Zusätzlich sind wir noch auf zwei weitere Punkte eingegangen, die vielleicht erstmal nicht direkt mit Depressionen zu tun haben, die ich aber sehr spannend fand: Zum einen erklärt Charles, wieso sich eine allgemeine Anspannung ganz ohne Zwangsgedanken manchmal wie ein Rückschlag anfühlt - und wie man diese Anspannung besser einordnen kann. Und zum zweiten, sprechen wir am Ende des Podcasts über "Mental Health Anxiety", also die zwanghafte Angst an einer anderen psychischen Erkrankung wie der Schizophrenie oder Depression zu erkranken bzw. die Angst, nie wieder psychisch gesund zu werden. Diese beiden Diskussionspunkte sind sicher auch für Betroffene sehr interessant, die nicht an einer Depression leiden.
Link zum Charles’ Buch “Zwangsstörung: Grundlagen - Formen - Interventionen”: https://amzn.to/3nflz0N (Affiliate-Link)
Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
29 Nov 2024 | Thomas Hillebrand: Der inferenzbasierte Ansatz (#39) | 01:11:39 | |
Heute habe wieder ich Thomas Hillebrand zu Gast, ein auf Zwangsstörungen spezialisierter Psychotherapeut und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. In dieser Folge geht es um den inferenzbasierten Ansatz - ein Ansatz innerhalb der kognitiven Verhaltenstherapie, der speziell für die Behandlung von Zwangsstörungen entwickelt wurde. Insbesondere sprechen wir darüber:
In der Folge erwähnte Ressourcen:
Mehr von Thomas Hillebrand: Homepage | Aktuelle Seminare | Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken: Ein Therapieleitfaden (Buch) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
| |||
28 Mar 2025 | Dr. phil. Charles Benoy: Zwangsstörung vs. Panikstörung (#43) | 01:10:07 | |
Heute habe ich wieder Charles Benoy zu Gast. Charles ist ehemaliger Leiter der Station für Verhaltenstherapie an den Universitären Kliniken Basel, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft Zwangsstörungen und heute als Psychotherapeut und Abteilungsleiter für klinische Forschung an der Rehaklinik, der größten psychiatrischen Klinik in Luxemburg, tätig. Heute sprechen Charles und ich über die Panikstörung im Vergleich zur Zwangsstörung. Konkret gehen wir darauf ein:
Charles' Buch zu Panik: Panik: Angst und Panikattacken verstehen und bewältigen (Affiliate-Link) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
27 May 2022 | Sarina: Atemfokussierung und Hyperbewusstseins-Zwangsstörung (#8) | 01:03:02 | |
Heute habe ich Sarina zu Gast. Sarina ist eine ehemalige Betroffene einer Zwangserkrankung und konnte diese mit den richtigen englischsprachigen Ressourcen zum großen Teil aus eigener Kraft überwinden.
Das besondere an Sarina ist, dass sie neben einigen anderen Zwängen vor allem an der Hyperbewusstseins-Zwangsstörung litt. Bei dieser Form der Zwänge (manchmal auch somatosensorische oder neutrale Zwänge genannt) leiden Betroffene daran, dass sie bestimmte Sinneseindrücke wie Geräusche oder Körperfunktionen (bspw. Atem, Schlucken, Blinzeln, Herzschlag) ständig wahrnehmen und an kaum mehr etwas anderes denken können. Wie es von einem simplen Schluckauf zur Entwicklung einer Zwangsstörung ging, erzählt Sarina im heutigen Podcast.
Daneben unterhalten wir uns auch über die Angst, schizophren zu werden, existenzielle Zwangsgedanken, Derealisation und Depersonalisation, Panikattacken, Depressionen, Schlafstörungen und einiges mehr. Besonders interessant wird es am Ende der Folge, wo Sarina erzählt, wie Akzeptanz ihr ganz konkret geholfen hat, ihren Zwang zu überwinden.
Sarinas Instagram-Profil zu Zwangsstörungen: https://www.instagram.com/zwangsbefreit/
Sarinas YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=Wqbl12aWJXU
Erfahrungsgericht von Sarina auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/meine-hyperwusstseins-zwangsstoerung-und-wie-ich-sie-ueberwunden-habe
Blog-Artikel zur Hyperbewusstheit-Zwangsstörung auf OCD Land: https://ocdland.com/blog/hyperbewusstheits-zwangsstoerung
Erwähnter Spiegel-Artikel zur Therapiesituation: https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/konfrontationstherapie-psychotherapeuten-meiden-wirksamstes-verfahren-a-1229792.html
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
30 Sep 2022 | Jens: Darf man über Zwänge lachen? (#12) | 01:20:49 | |
Heute habe ich Jens zu Gast. Jens hatte die verschiedensten Zwänge - von Kontaminationsängsten über Kontrollzwänge bis hin zu aggressiven Zwangsgedanken. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt. In der heutigen Folge erzählt Jens aber vor allem, wie er innerhalb von nur einem Jahr sehr große Fortschritte erzielen konnte. Beispielsweise konnte er vor einem Jahr nicht mehr das Haus verlassen, mit dem Auto fahren, mit Messer und Gabel essen oder Freunde treffen. Alle diese Dinge gehen heute wieder.
In der Folge besprechen wir außerdem, wie schwierig es für Jens war, einen Therapeuten zu finden, was ihm bei bei der Überwindung seiner Zwänge am meisten geholfen hat und - was ich besonders inspirierend fand - wie er Spaß und Humor bei Expositionen kreativ einsetzen konnte. Beispielsweise hat Jens seine Befürchtungen auf die Melodien von bekannten Songs gesungen und sich immer wieder angehört. Die Aufnahmen davon findet ihr ganz am Ende der Folge.
Jens Betroffenenbericht auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/ein-bunter-strauss-an-zwaengen
Jens Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/zwangsbob.zwangskopf/
Buch-Empfehlung “Tyrannen in meinem Kopf”: https://amzn.to/2WLQacc (Affiliate-Link)
Buch-Empfehlung “Zwänge. Bewältigen - Ein Mutmachbuch”: https://amzn.to/3xd9GLj (Affiliate-Link)
Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
27 Jan 2023 | Burkhard Ciupka-Schön: Was macht den Zwang zum Zwang? (#16) | 00:58:10 | |
Heute habe ich zum zweiten Mal Burkhard Ciupka-Schön zu Gast. Burkhard ist Spezialist für Zwangsstörungen, Autor des Buches “Zwänge bewältigen - Ein Mutmachbuch” und Mitglied im Expertenbeirat und Autor auf OCD Land. “Ist das wirklich ein Zwang?” - Das ist eine Frage, die von Betroffenen sehr häufig gestellt wird. Burkhard hat auf diese Frage eine Checkliste entwickelt, die sogenannte “Big 5 of OCD”, mit der man diese Frage beantworten kann. Die Big 5 beschreiben außerdem die wesentlichen Merkmale, die für alle Zwangsstörungen typisch sind, und helfen damit bei der großen Anzahl an Subtypen den Blick für das Wesentliche zu behalten. Welche Merkmale das genau sind, besprechen wir in der heutigen Folge. Blog-Artikel “Die 5 Gemeinsamkeiten aller Zwänge”: https://ocdland.com/blog/gemeinsamkeit-von-zwaengen Blog-Artikel “Zwangsgedanken - Beispiele”: https://ocdland.com/blog/zwangsgedanken-beispiele Blog-Artikel “Zwangshandlungen - Beispiele”: https://ocdland.com/blog/zwangshandlungen-beispiele Burkhards Buch: https://amzn.to/3Xknlxw (Werbelink) Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
26 Aug 2022 | Prof. Dr. Ulrich Voderholzer: Was wirkt am besten gegen Zwangsstörungen? (#11) | 00:55:22 | |
Heute habe ich Prof. Ulrich Voderholzer zu Gast. Herr Voderholzer setzt sich seit Jahrzehnten sehr engagiert für Betroffene von Zwangsstörungen ein. Neben seiner Tätigkeit als Facharzt für Psychiatrie und ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee ist er Leiter des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. Außerdem ist er sehr aktiv in der Erforschung praxisrelevanter Fragestellungen - insbesondere zu Zwangsstörungen. Viele Zahlen, die ich selbst häufig zitiere, beispielsweise bzgl. der schlechten Behandlungslage, gehen auf Studien zurück, an denen Herr Voderholzer maßgeblich beteiligt war. Was ich besonders an Herrn Voderholzer schätze, ist, dass er zu kontroversen Themen - wie bspw. der Versorgungslage oder den Nachteilen von Medikamenten - sehr offen, aber dennoch fair und gut begründet, seine Meinung äußert. Das ist in der Branche eher unüblich, aber ich finde, es weckt Zuversicht, auch von sehr angesehenden Fachpersonen zu hören, dass wir uns alle - als Betroffene, Fachpersonen und auch als Gesellschaft - mit der aktuellen Lage nicht zufriedengeben sollten. Und um genau diese kontroversen Themen geht es auch heute: Herr Voderholzer erklärt, wie eine leitliniengerechte Therapie aussieht, wieso Betroffene diese so selten bekommen und macht Vorschläge, wie die Situation verbessert werden könnte. Danach sprechen wir über ambulante und stationäre Therapie, wann man eine stationäre Therapie in Erwägung ziehen sollte und wie man eine auf Zwangsstörungen spezialisierte Klinik findet. Zuletzt haben wir uns das Thema Medikamente vorgenommen und Herr Voderholzer erklärt, wieso er heute - nach 30 Jahren Erfahrung und Forschung - Medikamenten kritisch gegenübersteht. Leider hatten wir im letzten Drittel des Gesprächs einige technische Schwierigkeiten, weswegen die Tonqualität nicht so gut ist, wie ihr es sonst vom Podcast gewohnt seid. Ich hatte überlegt, diesen Teil rauszuschneiden, aber fand die besprochenen Inhalte doch so wichtig, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Danke für euer Verständnis. Mehr über Prof. Voderholzer und die Schön Klinik: https://www.schoen-klinik.de/ulrich-voderholzer Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
31 Dec 2021 | Burkhard Ciupka-Schön: Ängste und Zwänge mit Expositionen überwinden (#1) | 01:05:08 | |
Im heutigen Podcast ist Burkhard Ciupka-Schön zu Gast. Burkhard ist psychologischer Psychotherapeut, Ambulanzleiter einer verhaltenstherapeutischen Ausbildungspraxis, Mitbegründer und ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen und Autor des Buches “Zwänge bewältigen - ein Mutmachbuch”.
In unserem Gespräch gehen wir darauf ein, wie Zwänge am besten therapiert werden, wie hoch die Erfolgsaussichten für eine Expositionstherapie sind und wieso Betroffene diese effektive Therapieform so selten erhalten. Außerdem besprechen wir den Unterschied zwischen Angst- und Zwangsstörungen und Burkhard verrät uns, wie er seine eigene Spinnenphobie und Höhenangst mithilfe von Expositionen überwinden konnte.
Burkhards Buch “Zwänge bewältigen - Ein Mutmachbuch”: https://amzn.to/3HfWTgm (Affiliate-Link)
Du bist auf der Suche nach umfangreichem Expertenwissen, hilfreichen Strategien und einer aktiven Community von anderen Betroffenen? Schau auf unserer Website vorbei: https://ocdland.com/
Folge uns auf Instagram für hilfreiche Tipps und regelmäßige Frage-Antwort-Runden: https://www.instagram.com/ocdland/ | |||
29 Mar 2024 | Prof. Dr. Anja Riesel: Reagieren Menschen mit OCD sensibler auf Fehler? (#30) | 00:54:39 | |
Heute habe ich Prof. Anja Riesel zu Gast. Anja leitet den Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Neurowissenschaften an der der Universität Hamburg und die dazugehörige Spezialambulanz für Zwangs- und Angststörungen. Mithilfe von Gehirnstrom-Messungen konnte Anja in ihren Studien zeigen, dass Menschen mit Zwangsstörung sensibler darauf reagieren, wenn sie einen Fehler gemacht haben. Man nennt das “Fehlersensitivität” oder “Fehlererkennung”. Was das genau das ist und was das für Betroffene bedeutet, besprechen wir in dieser Folge. Konkret gehen wir auf folgende Punkte ein:
Ganz nebenbei streifen wir auch noch viele andere sehr interessante Themen, u.a. :
Wenn du dich für eine Studienteilnahme anmelden möchtest, kannst du das hier. Mehr Informationen zu Anjas Forschung und zur Teilnahme an Studien findest du hier. Die Forschungsambulanz der Universität Hamburg für Angst- und Zwangsstörungen sowie weitere Informationen zur Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit einer Zwangsstörung findest du hier. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
28 Jun 2024 | Prof. Dr. Christian Stierle: Selbstmitgefühl bei Zwangsstörungen (#33) | 01:09:17 | |
Heute habe ich Christian Stierle zu Gast. Herr Stierle ist Professor für klinische Psychologie und Verhaltenstherapeut. Zwei seiner Spezialgebiete sind Zwangsstörungen und Selbstmitgefühl - und genau darum dreht sich auch unsere heutige Folge. Konkret sprechen wir über:
Am Anfang des Gesprächs sprechen wir ganz allgemein über Selbstmitgefühl. Ab der zweiten Hälfte wird es dann konkreter - so konkret, dass wir während der Aufnahme sogar spontan eine gemeinsame Selbstmitgefühl-Übung machen, bei der du als Zuhörer gerne mitmachen kannst. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
26 Jul 2024 | Prof. Dr. Tobias Hauser: Können wir OCD im Gehirn sehen? (#34) | 01:03:56 | |
Heute habe ich Tobias Hauser zu Gast. Tobias ist Professor für Computational Psychiatry am Universitätsklinikum Tübingen und forscht in den Bereichen Neurowissenschaften und Zwangsstörungen. Außerdem setzt er sich mit Projekten wie “OCD and the Brain” sehr für die Aufklärungsarbeit ein. In der heutigen Folge besprechen wir:
Außerdem stellt Tobias sein Projekt “OCD and the Brain” vor und erzählt, welches Ziel er damit verfolgt. Mehr von Tobias: OCD and the Brain (Webseite | Instagram) Hier erfährst du mehr, wenn du an einer Studie von Tobias teilnehmen möchtest. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
27 Oct 2023 | Thomas Hillebrand: Distanzierung von aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken (#25) | 01:11:18 | |
Heute habe ich Thomas Hillebrand zu Gast. Thomas ist Psychotherapeut mit einem besonderen Schwerpunkt auf aggressive und sexuelle Zwangsgedanken und außerdem Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. Thomas hat gerade erst ein neues Buch mit dem Namen Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken - Ein Therapieleitfaden (Werbe-Link) veröffentlicht. In dieser und in auch in der der kommenden Folge besprechen wir intensiv die Inhalte davon. Der Fokus der heutigen Folge sind zum einen allgemeine interessante Konzepte zu aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken und zum anderen die Fragestellung, wie man zu solchen Zwangsgedanken Abstand gewinnt. In der nächsten Folge geht es dann vor allem um Expositionen. Konkret besprechen wir heute:
Mehr von OCD Land: Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum) Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
28 Apr 2023 | Prof. Dr. Jan Beucke: Was sind die Ursachen von Zwangsstörungen? (#19) | 01:06:10 | |
Heute habe ich Prof. Dr. Jan Beucke von der Medical School Hamburg zu Gast. Jan hat seine Forschung insbesondere auf die Rolle des Gehirns bei der Entstehung psychischer Erkrankungen ausgerichtet. Und ein großer Fokus seiner Arbeit gilt dabei der Zwangsstörung: Jan leitet eine Zwillings-Studie, durch die man weitreichende neue Erkenntnisse über die Entstehung und Ursachen von Zwangsstörungen erlangen könnte. Für solche Themen ist Jan ein echter Experte. Wenn du dich also schon immer gefragt hast, woher deine Zwangsstörung kommt, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Neben vielen anderen Dingen besprechen wir unter anderem folgende Fragen:
Informationen zu Jans Zwillings-Studie: https://www.medicalschool-hamburg.de/forschung-institute-labs/forschungsinstitute/ism-institute-for-systems-medicine/projekte/ocdtwin/ Studie zu Neurotizismus: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2011.00178/full?trk=public_post_comment-text Ausschnitt aus der Studie: “Consistent with previous findings, women scored higher than men in Neuroticism and in both of its aspects, Withdrawal and Volatility, when measured in terms of raw scores. This difference replicates previous findings for Neuroticism (e.g., Costa et al., 2001). […] At the facet level of Neuroticism, women have been found to show higher levels of anxiety, depression, self-consciousness, and vulnerability than men (Costa et al., 2001). All of these facets load primarily on Withdrawal rather than Volatility (DeYoung et al., 2007). This pattern is consistent with the fact that clinical diagnoses of depression and anxiety are considerably more common in women than men (Weissman et al., 1996).” Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
28 Feb 2025 | Mark Mühlbacher: Klinikaufenthalte bei Zwangsstörungen (#42) | 01:27:39 | |
Heute habe ich Mark Mühlbacher bei mir zu Gast. Mark ist Psychotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Zwangsstörungen. Er arbeitet sowohl ambulant in eigener Praxis als auch in einer auf Zwänge spezialisierten Einrichtung - der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Dort ist er außerdem in der Forschung tätig. In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Klinikaufenthalte bei Zwangsstörung. Besonders gehen wir darauf ein:
Diese Folge ist etwas länger geworden, weil es mir wichtig war, Berührungsängste und Vorbehalte vor einem Klinikaufenthalt abzubauen. Daher haben wir möglichst viele relevante Fragen und diese zum Teil auch etwas ausführlicher besprochen. Eine Liste mit spezialisierten Kliniken findet sich im Buch "Ratgeber Zwangsstörungen" von Koch, Bähring und Voderholzer (Affiliate-Link). Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
23 Feb 2024 | Justus: Moral- und gewissensbezogene Zwangsgedanken (#29) | 00:57:08 | |
Heute habe ich Justus zu Gast. Justus war 10 Jahre lang betroffen und litt insbesondere unter moral- und gewissensbezogenen Zwangsgedanken. In dieser Folge teilt Justus seine Geschichte und was ihm geholfen hat, seine Zwangsgedanken zu überwinden. Konkret besprechen wir folgendes:
IOCDF Town Halls zu "Moral Scrupulosity": Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 Artikel von der Stuttgarter Zeitung: Er fragte sich dauernd: Bin ich ein Straftäter? Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
23 Aug 2024 | Dr. Katharina Bey: Expositionen bei Zwangsstörungen (#35) | 00:40:29 | |
Heute habe ich Katharina Bey zu Gast. Katharina ist Verhaltenstherapeutin und Leiterin der Spezialambulanz für Zwangsstörungen am Universitätsklinikum Bonn. Neben ihrer therapeutischen Tätigkeit forscht sie auch zu Zwangsstörung und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und ein Behandlungsmanual geschrieben. Außerdem ist sie Autorin auf unserem OCD Land-Experten-Blog. In dieser und in der nächsten Folge geht es um Expositionen. Heute besprechen wir vor allem einige Grundlagen und wie einzelne Expositionsübungen ablaufen können. In der nächsten Folge, die wir direkt im Anschluss aufgenommen haben, gehen wir dann auf häufig gestellte Fragen zu Expositionen ein. Themen der heutigen Folge sind unter anderem:
Mehr von Katharina: Katharinas Buch: Zwangsstörungen: Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
25 Oct 2024 | Jonathan: Reale Erlebnisse als Nährboden des Zwangs (#38) | 00:55:57 | |
Heute habe ich Jonathan bei mir zu Gast. Jonathan litt fast 20 Jahre lang unter einer auf dem ersten Blick nicht ganz offensichtlich Form von OCD. In dieser Folge erzählt er ausführlich seine Geschichte. Insbesondere gehen wir darauf ein:
Jonathans Betroffenenbericht findest du hier. Hinweis: Der Name ‘Jonathan’ ist ein Pseudonym. Das Bild im Banner zeigt nicht die echte Person aus dem Podcast, sondern wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Wir kennen den vollständigen Namen der Person und diese Podcast-Folge ist ein Mitschnitt eines realen Gesprächs. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
15 Dec 2023 | Prof. Dr. Jakob Fink-Lamotte: Kontamination und Ekel bei Zwängen (#27) | 01:12:22 | |
Heute habe ich Jakob Fink-Lamotte zu Gast. Jakob ist Verhaltenstherapeut und Junior-Professor an der Universität Potsdam, wo er viel zum Kontaminationserleben und Ekel insbesondere bei Zwangsstörungen forscht. Ich denke, diese Folge ist für alle Betroffenen sehr interessant, denn Kontamination und Ekel ist weit mehr als das, was man typischerweise von Waschzwängen kennt. So erleben beispielsweise viele Betroffene von sexuellen und aggressiven Zwangsgedanken die eigenen Gedanken als beschmutzt oder haben Angst, andere Menschen mit ihren Gedanken “anzustecken”. Konkret besprechen wir:
Hier findest du Jakobs Studie: https://umfragenup.uni-potsdam.de/AGKLIPS/ Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
25 Nov 2022 | Prof. Dr. Lena Jelinek: Apps und Virtual Reality - Können wir die Therapie von Zwängen verbessern? (#14) | 01:04:28 | |
Heute habe ich Prof. Dr. Lena Jelinek zu Gast. Lena leitet am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die Arbeitsgruppen “Klinische Neuropsychologie” und “Angst- und Zwangsstörungen”. Dort forscht sie unter anderem daran, wie die Behandlung von Zwangsstörungen mit modernen Technologien verbessert oder erweitert werden kann. In dieser Folge geht es um genau um diese Themen. Vor allem besprechen wir, wie Apps und browser-basierte Anwendungen Betroffenen helfen können, in Eigenregie an ihrem Zwang zu arbeiten, die vielen Vor- und die wenigen Nachteile von Videotherapie gegenüber einer herkömmlichen Therapie und den Einsatz von Virtual- und Mixed-Reality-Brillen bei Expositionen. Wir haben auch einige andere spannende Themen angeschnitten. Beispielsweise erklärt Lena, dass viele Betroffene keinen Therapeuten aufsuchen möchten, weil sie viel lieber in Eigenregie an sich arbeiten. Aus diesem Grund findet sie es sehr wichtig, auch Selbsthilfe-Angeboten zu erforschen und diese zu verbessern. Wir besprechen außerdem den Nutzen von Online-Communities und diskutieren, ob es für Betroffene nicht sogar vorteilhaft ist, wenn sie für ein Selbsthilfe-Angebot Geld bezahlen müssen. Studie Mixed-Reality: https://uke.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3TNAyqFggSMRTYG Studie Bergen 4-Day Treatment: https://clinical-neuropsychology.de/b4dt-studie Cogito-App: https://clinical-neuropsychology.de/cogito/ Instagram: https://www.instagram.com/clinical_neuropsychology_uke/ Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
24 Nov 2023 | Thomas Hillebrand: Expositionen bei aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken (#26) | 01:10:26 | |
Heute habe ich wieder Thomas Hillebrand zu Gast. In der letzten Folge haben Thomas und ich schon ausführlich darüber gesprochen, wie man sich von sexuellen und aggressiven Zwangsgedanken distanziert. In der heutigen Fortsetzung geht es vor allem um Expositionen in sensu - also Expositionen in der Vorstellung - und warum diese so hilfreich sind. Bevor du diese Folge anhörst, möchte ich dir auf jeden Fall ans Herz legen, die letzte Folge (Folge 25) und auch die erste Podcast-Folge mit Thomas Hillebrand (Folge 5) anzuhören. Konkret besprechen wir heute:
Am Ende besprechen wir außerdem noch kurz Expositionen in vivo und Thomas teilt einige Worte zur Hoffnung und zu Therapieaussichten. Hier findest du Thomas' Buch: Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken - Ein Therapieleitfaden (Werbe-Link) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
30 Jun 2023 | Annette: Tiefe Hirnstimulation bei Zwangsgedanken (#21) | 00:49:39 | |
Heute habe ich Annette zu Gast. Annette leidet schon sehr lange an verschiedenen Zwangsgedanken und Depressionen. Da ihr psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren nicht ausreichend helfen konnten, hat sie sich entschieden, eine tiefe Hirnstimulation durchführen zu lassen. Was sich dahinter verbirgt und ob es ihr geholfen hat, erzählt sie in dieser Folge. Auf Folgendes geht Annette genauer ein:
Annettes Betroffenenbericht auf OCD Land: https://ocdland.com/betroffenenberichte/erfahrung-tiefe-hirnstimulation-zwangsstoerung Zur OCD Land Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Zur Artikel-Reihe “Zwanghaftes Grübeln”: https://ocdland.com/user/tools/premium-articles/zwanghaftes-gruebeln-verstehen-und-ueberwinden Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
29 Jul 2022 | Elke Atzpodien: Wieso sind Expositionen bei Zwangsstörungen so hart? (#10) | 01:22:36 | |
Heute habe ich zum zweiten Mal Elke Atzpodien zu Gast. Elke arbeitet als Wissenschaftlerin und EX-IN Genesungsbegleiterin in Basel und war selbst 20 Jahre lang von zunehmend stärker werdenden Kontaminations- und Waschzwängen betroffen.
Und auch wenn Elke Waschzwänge hatte: Zwang ist Zwang und das meiste aus unserem Gespräch kann problemlos auch auf andere Zwänge übertragen werden. Beispielsweise gehen wir auf die Frage ein, wieso Zwangsgedanken und unangenehme Gefühle mit dem Start der Expositionstherapie erst einmal zunehmen - und das ist sicherlich für jeden interessant.
Zu Beginn unseres Gespräch erzählt Elke von der Tagesklinik und ihrer Wiedereingliederung in die Arbeit. Später erklärt sie im Detail wie sie in ihrer ambulanten Therapie Expositionen gemacht hat, wie sie gelernt hat, unangenehme Gefühle und Gedanken zu tolerieren und wie sie Zwangsrituale, Vermeidungen, Sicherheitsverhalten und Mini-Rituale erkannt und aufgegeben hat und durch ihren Therapieerfolg heute wieder ein freies und selbstbestimmtes Leben führt.
Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
27 Sep 2024 | Prof. Dr. Lena Jelinek: Kann man OCD in nur 4 Tagen effektiv behandeln? (#37) | 00:55:34 | |
Heute ist zum zweiten Mal Lena Jelinek bei mir zu Gast. Lena forscht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) an innovativen Behandlungsansätzen für Zwangsstörungen. In dieser Folge geht es um das sogenannte Bergen 4-Day-Treatment (B4DT), eine intensive und sehr effektive Kurzzeitbehandlung für Zwangsstörungen. Konkret besprechen wir:
Mehr von Lena: Mehr Informationen zum Bergen-4-Day-Treatment und für eine Studienteilnahme findest du hier: https://uke.de/kompakttherapie/ Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
26 Jan 2024 | Ella: Gibt es eine OCD-Persönlichkeit? (#28) | 01:01:53 | |
Heute habe ich Ella (Rafaela Stranz) vom Instagram-Account @psychologie.wissen zu Gast. Ella ist Psychologin und Doktorandin, die sich intensiv mit der Erforschung der Zwangsstörung und der körperdysmorphen Störung auseinandersetzt. Unter anderem hat sie untersucht, welche Persönlichkeitsmerkmale Betroffene einer Zwangsstörungen haben – ein Thema, das wir in dieser Folge näher betrachten werden. Konkret besprechen wir:
Mehr von Ella: Aktueller Studienaufruf zur Emotionsregulation bei OCD | Instagram-Account @psychologie.wissen Big-5 Persönlichkeitstest der Uni Leipzig Wir wurden von einer Hörerin auf den kostenlosen Big-5 Persönlichkeitstest der Universität Leipzig hingewiesen. Vielen Dank für diesen Hinweis. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
26 Apr 2024 | Prof. Dr. Jan Beucke: Führt Mobbing zu Zwangsstörungen? (#31) | 01:01:49 | |
Heute habe ich Prof. Jan Beucke zum zweiten Mal zu Gast bei mir im Podcast. Jan erforscht an der Medical School Hamburg die Ursachen von Zwangsstörungen. In Folge 19 haben wir uns bereits ausführlich darüber unterhalten und ich würde sehr empfehlen, in diese Folge vorher nochmal reinzuhören. In der heutigen Folge gehen wir auf zwei Themen etwas genauer ein: Zum einen die Rolle der Genetik und zum anderen die Frage, inwieweit Mobbing, oder auf Englisch 'bullying', eine Zwangsstörung auslösen kann. Zu beiden Themen gibt es von Jan und seiner Forschungsgruppe neue Erkenntnisse, die er in dieser Folge mit uns teilt. Informationen zur Folge: Zwillingsregister GerTRuD: Information | Registrierung Autismus und Zwillinge: Folstein & Rutter Autismus Zwillingsstudie (Nature, 1977) Zwillings-Studiendesign: Artikel zum diskordanten eineiigen Zwillingsdesign OCD/OCDTWIN: Studie zur Erblichkeit | Genetische Epidemiologie (je höher die Verwandtschaft mit Patient*innen desto höher die Wahrscheinlichkeit selbst betroffen zu sein) & und Zwillingsstudie zu Zwangssymptomen | Adoptionsstudie | OCDTWIN Studiendesign Informationen zu Jans Zwillings-Studie findest du hier. Korrektur: Michael Rutter ist nicht wie in der Folge erwähnt im Jahr 2001 gestorben, sondern im Jahr 2021. Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. | |||
28 Oct 2022 | Dr. Karina Wahl: Ist Grübeln eine Zwangshandlung? (#13) | 00:49:56 | |
Heute habe ich Dr. Karina Wahl zu Gast. Frau Wahl forscht an der Fakultät für Psychologie an der Universität Basel hauptsächlich zu Zwangsstörung und insbesondere auch zu zwanghaftem Grübeln.
Wusstest du, dass Grübeln eine mentale Zwangshandlung ist? Diese Aussage überrascht viele Betroffene, denn unter Zwangshandlungen versteht man normalerweise Wasch- oder Kontrollrituale. Den wenigsten ist bekannt, dass Zwangshandlungen alleine im Kopf ablaufen können. Viele Betroffene haben auch die Vorstellung, sie hätten gar keine Zwangshandlungen, sondern nur Zwangsgedanken. Und manche glauben, es wäre ganz unmöglich, mit dem Grübeln aufzuhören.
In der heutigen Folge versuchen wir, mit diesen Mythen aufzuräumen. Wir besprechen, was zwanghaftes Grübeln genau ist, wieso es die Zwangsstörung verstärkt, wie Betroffene ihr Grübeln erkennen, wie sie Zwangsgedanken von zwanghaftem Grübeln unterscheiden und was gesunde und ungesunde Ablenkung ist.
Besonders interessant fand ich die Aussage, dass das Grübeln über die Störung selbst - also bspw. “Warum habe gerade ich diese Gedanken?” - bei Betroffenen extrem häufig ist. Und noch interessanter: Frau Wahl erklärt, warum dieses Meta-Grübeln wegen eines ziemlich fiesen Kreislaufs sehr zur Aufrechterhaltung der Zwangsstörung beitragen kann. Aber dazu mehr in der Folge.
Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community
Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree
Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. |