Beta

Explore every episode of You never talk alleng

Dive into the complete episode list for You never talk alleng. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 93

Pub. DateTitleDuration
17 Aug 2022Der FC Barcelona, Pizza Hawaii und weiße Kinder Bueno00:32:40
Eigentlich sprach alles dafür, dass der Leihspieler Tim Korzuschek die Alemannia gleich wieder verlässt. Warum ist er trotzdem geblieben? In Folge 5 dieses Podcasts verrät der kreative Mittelfeldspieler mit der Nr. 10 seine Vorlieben und was ihn geprägt hat, wie sein Verhältnis zu Trainer Fuat Kilic ist, warum ihm Yoga und gutes Essen wichtig sind, wo er sich vorstellen könnte in Zukunft zu spielen und wozu er sich nachts mit Kollegen in der Tivoli-Kabine trifft. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

22 Nov 2023Torgefährlich, schnell und wenn’s sein muss auch mal eklig – das ist Dustin Willms00:36:05
In der neuen Folge von „You never talk alleng“ stellen wir den torgefährlichen, schnellen Stürmer und Torschützen zum 1:0 gegen Düren vor: Dustin Willms (24) aus Werne. Er ist in Aachen angekommen, wie er sagt, wohnt seit dem Sommer mit seiner Freundin in Würselen, mag an Aachen vor allem den Tivoli, den Dom und Streuselbrötchen. Warum er glaubt, dass er und auch die Mannschaft noch viel mehr auf den Platz bringen können und auch werden, erzählt er Pierre Dyckmans und Peter Engels im Podcast. Der sympathische Westfale wurde in der Jugend von Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf ausgebildet, in Düsseldorf ging es für ihn dann hoch zur zweiten Mannschaft, danach zwei Jahre in die 3. Liga zum FSV Zwickau, dann zurück in die Regionalliga West zu Fortuna Köln – und seit dem Sommer geht er für die Alemannia auf Torejagd. Seinen „neuen“ Trainer Heiner Backhaus schätze er sehr. Er will ihm beweisen, dass es sich lohnt, ihn (von Anfang an) spielen zu lassen – und noch möglichst viele Vorlagen und Scorerpunkte bis zur Winterpause machen. „Ich glaube, ich brauche einen Trainer, der mir auch manchmal in den Arsch tritt“, sagt er. Die Kulisse auf dem Tivoli beim Last-Minute-Sieg gegen Düren beschreibt er so: „Ich glaube, so krass habe ich mich noch nie gefreut und so ein Spiel werde ich auch nie wieder vergessen. Mehr geht einfach nicht.“

See omnystudio.com/listener for privacy information.

06 Dec 2023„Ich habe mich in meine Frau verliebt – und in Heiner Backhaus“00:47:50
Seit dem Sommer ist Erdal Çelik zurück am Tivoli. Am Dienstag wurde er als Technischer Direktor der Alemannia vorgestellt. „Nur“ neuer Titel oder auch neue Aufgaben? Wir haben nachgefragt. Was er jetzt genau macht und wie es zu seiner Rückkehr nach Aachen kam, erzählt er uns in der neuen Folge von „You never talk alleng“, dem Alemannia-Podcast unserer Zeitung. Trotz anfänglicher Kritik und des Drucks zu Beginn der Saison war es auch Çelik, der mit der Verpflichtung von Trainer Heiner Backhaus und Co-Trainer Ilyas Trenz den Verein zurück auf Kurs gebracht hat. So hat er sich innerhalb kurzer Zeit im Verein integriert, hat sich wie er selbst sagt „reingearbeitet“. Der erst 35-Jährige blickt schon auf eine bewegte Karriere zurück, die ihm sowohl auf als auch neben dem Fußballplatz gezeigt hat, warum man manchmal auch auf sein Bauchgefühl hören muss. Oder wie er sagt: „Wenn du von etwas überzeugt bist: Machen!“ Im Podcast werfen wir mit dem neuen Technischen Direktor auch einen Blick auf die aktuelle sportliche Situation, den HEINZigartigen Auswärtssieg in Wuppertal und die emotionale Entwicklung der Mannschaft. Warum Alemannia für Erdal Çelik „Liebe“ ist, woran er und Geschäftsführer Eller in der Winterpause arbeiten wollen und was seine persönlichen Ziele sind, erfahren Sie, wenn Ihr: Reinhört!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

26 Jul 2022Wie Marco Müller und David Pütz auf das anstehende Derby blicken00:28:24
Alemannia-Kapitän Marco Müller gibt in der neuen Folge von „You never talk alleng“ einen Ausblick auf das anstehende Derby gegen den 1. FC Düren. Auch dabei: David Pütz, der für beide Vereine aktiv war. Mit den Moderatoren Christoph Pauli und Peter Engels sprechen die beiden auch über ihre persönliche Entwicklung und emotionale Tivoli-Momente. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

01 Feb 2024Mit Meme-Accounts mehr Reichweite als die Alemannia selbst00:34:06

Kurz vor dem ersten Ligaspiel der Alemannia im neuen Jahr haben wir zwei Fans zu Gast im Podcast: Die Macher der reichweitenstarken Social-Media-Accounts acbushofmemes und alemannia.memes, Till und André, beide durch und durch Alemannia-Fans. Warum sie im Stadion lieber möglichst unerkannt bleiben, wie andere Fans und auch Spieler der Alemannia auf ihre Memes und Posts reagieren und wie sie die Mannschaft und den Verein aktuell einschätzen, verraten sie Pierre Dyckmans in der neuen Folge unseres Alemannia-Aachen-Podcasts „You never talk alleng“.

­

Aber was ist überhaupt ein Meme? Was haben Memes mit der neuen Euphorie am Tivoli zu tun? Und wer steckt hinter den größten Memeseiten Aachens und der Alemannia? Darüber haben wir mit Till und André, den Hosts von acbushofmemes und alemannia.memes, gesprochen. Und auch über die Dynamik des Internets, die Stimmung im Verein und die turbulente Hinrunde. Mit welchen Spielern sie sich regelmäßig austauschen, wie sie mit Kritik von Fans umgehen und mit welchen Gefühlen die beiden in die „Rückrunde“ gehen, erfahrt Ihr in der neuen Folge von „You never talk alleng“.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Pierre Dyckmans

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

01 Aug 2024Backhaus: „Brauchen mehr Lust auf Fußball als Angst vor Fehlern“00:25:08

Fußballpause, ein Wort, das im Vokabular von Heiner Backhaus eigentlich nicht vorkommt. Auch abseits vom Tivoli dreht sich beim Alemannia-Trainer alles um den Fußball. Auch deshalb ging es für ihn in den Urlaub nach Neapel, auf den Spuren von Diego Maradona. Neapel, eine Stadt, in der die Nähe zum Verein zu spüren ist wie in kaum einer anderen Stadt auf dieser Welt. Selbst in Aachen nicht, wo Backhaus von nicht wenigen als fußballerischer Heilbringer verehrt wird. Nun ist der Fußball aber auch ein schnelllebiges Geschäft und so weiß auch Heiner Backhaus, wie schnell sich die Wahrnehmung bei ausbleibendem Erfolg verändert. „Diese Saison wird zeigen, ob Zesame nur ein Hashtag ist oder gelebte Realität“, sagt er. Für uns Grund genug, den Erfolgstrainer in unseren Podcast einzuladen, um mit ihm über die vergangenen Monate zu sprechen. Wie hat sich der Verein auf die kommende Spielzeit vorbereitet? Heiner Backhaus hat sich unseren Fragen gestellt und uns verraten, auf welchen Spieler er sich besonders freut, wie er mit dem Abschied von Leistungsträgern umgegangen ist und wo es das beste Spiegelei Deutschlands gibt.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Skiba

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

See omnystudio.com/listener for privacy information.

15 Feb 2023Was Jannis Held an Traditionsvereinen liebt00:40:06
Die Niederlagen in Münster und gegen Wuppertal hat Jannis Held abgehakt. In der neuen Folge erzählt er, was aus seiner Sicht jetzt wichtig ist, wie er sich selbst und die Mannschaft aktuell sieht und ob er für das Projekt „Aufstieg“ kommende Saison am Tivoli bleiben möchte. Diese Mannschaft hat alles, was sie braucht, ist ausgeglichen und stark, sagt der 23-jährige Mittelfeldspieler. Und auch er findet, dass ein Traditionsverein wie Aachen nicht in die Regionalliga gehört. Mit Traditionsklubs kennt sich der junge Pfälzer aus, war lange beim 1. FC Kaiserslautern, liebt die Art wie auf dem Betzenberg und auch auf dem Tivoli Fußball gespielt wird. Die Unterstützung der Fans und das Adrenalin helfen ihm, richtig Gas zu geben auf dem Platz. Wie er nach Aachen gekommen ist, wie er die durchaus turbulente Zeit bei der Alemannia erlebt hat und was er noch alles vorhat am Tivoli, erzählt er im Podcast. Außerdem, wer ihn in seinem Leben besonders geprägt hat und was er außer Fußball noch so treibt.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

03 Apr 2025Das Bielefelder Fußballwunder, Unterhaching im Abstiegsstrudel und beste Stimmung in Aachen00:03:26

Während bei der Alemannia nach dem 2:0 in Unterhaching und drei Siegen in Folge die Stimmung bestens ist, ist sie bei den Hachingern sprichwörtlich im Keller. Ganz anders dagegen in Bielefeld... Wir blicken kurz mit dem Kollegen Johannes Skiba auf die Lage der Liga, auf dramatische Szenen in Unterhaching und auf das Bielefelder Fußballwunder. Was geht in der 3. Liga? Ihr hört es in dieser kurzen und kompakten Folge von „You never talk alleng“, dem Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html

­

Moderation: Peter Engels

Redaktion: Johannes Skiba, Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

15 Nov 2023Wie der Aachener Carsten Wissing auf das Derby Aachen-Düren blickt00:19:07
„Ein Spiel in diesem Stadion austragen zu dürfen, aus der für uns sehr guten Tabellensituation heraus, ist ein Privileg und da freuen wir uns sehr drauf“, sagt Carsten Wissing, seit kurzem wieder Interimstrainer des 1. FC Düren in unserem Alemannia-Podcast „You never talk alleng“. Der 30-Jährige, der hauptberuflich als Geschichts- und Religionslehrer an der Waldorfschule in Aachen arbeitet, betont, dass er den Job als Trainer und den Lehrerberuf gut miteinander vereinbaren kann. Im Podcast erzählt er, wie er nach seiner langen Zeit als Jugendtrainer beim SV Eilendorf nach Düren kam, wo er nun nach dem Weggang von Boris Schommers schon zum zweiten Mal Interimstrainer ist. Die Hörer erfahren auch, warum der gebürtige Aachener fast kein Spiel des SV Eilendorf verpasst, weshalb er zur Alemannia und zum Tivoli ein besonderes Verhältnis hat und wie er das Team von seinem Kollegen Heiner Backhaus aktuell einschätzt. Wissing freut sich auf das bevorstehende Derby Aachen-Düren am Samstag (14 Uhr) auf dem Tivoli: „Viele Spieler kennen sich oder haben beim anderen Verein schon gespielt, dazu die Kulisse, das ist für uns schon ein besonderes Spiel“, sagt er. Und er hofft, dass seine verletzten Leistungsträger Kevin Goden, Vincent Geimer und David Winke am Samstag wieder spielen können.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

27 Sep 2023Alemannias Sportdirektor Sascha Eller bittet um Geduld00:23:23
Alemannias Saison-Start ist missglückt, das torlose Remis beim Tabellenletzten Düsseldorf war der jüngste Stimmungsdämpfer. Das Team bleibt weit, weit hinter den selbstgesteckten Zielen als Meisterkandidat zurück. Verantwortlich für den Kader von Alemannia Aachen ist Sportdirektor Sascha Eller, der eine prominente Mannschaft zusammengestellt hat. Die Unwuchten im Kader sind inzwischen erkennbar, und erstaunlich viele Neuzugänge rufen bislang ihre Leistungen nicht ab. Der Sportdirektor spricht im Podcast „You never talk alleng“ über mögliche Gründe. Eller bittet um Geduld für die neu formierte Mannschaft, die immer noch blockiert wirkt. Der 48-Jährige verteidigt auch die vor der Saison geschürte Euphorie, die das Stadion füllt und die Erwartungen fliegen lässt. „Wir hätten ja schlecht mit diesem Kader einen schönen Mittelfeldplatz als Ziel herausgeben können.“

See omnystudio.com/listener for privacy information.

15 Mar 2023Elsamed Ramaj - Eine Karriere wie eine Achterbahnfahrt00:41:48
Mit 16 kam Elsamed Ramaj nach Deutschland: Neues Land, fremde Sprache, eine große Herausforderung für den Fußballer aus Albanien. „Die erste Zeit war schwierig für mich“, erzählt er im Podcast. Doch der Fußball hat Eli, wie er von seinen Mitspielern genannt wird, bei der Integration sehr geholfen.? Früh erkannten die Trainer seine Qualitäten: Technik, Schnelligkeit, Dynamik. ?„Taktisch ist sicher noch Luft nach oben“, gesteht die Nummer 11 der Alemannia mit einem Schmunzeln. Trotz seines Talents ging es für Eli Ramaj nicht immer bergauf. Zwischenzeitlich spielte er in der siebten Spielklasse, der Landesliga Westfalen. Das Ende vom Traum als Profifußballer? Wieso er sich damals bewusst so entschieden hat, verrät er im Podcast.? Bei der Alemannia lässt seine Spielweise die Herzen der Fans regelmäßig höherschlagen, aber ob er auch nächste Saison auf dem Tivoli für Furore sorgt, ist noch offen. Höherklassige Vereine sollen schon Interesse bekundet haben.? Wie die Vertragsverhandlungen für ihn aktuell laufen und welche Ziele er noch hat, erzählt Eli Ramaj in der neuen Folge unseres Podcasts.?

See omnystudio.com/listener for privacy information.

07 Dec 2022Helge Hohl zieht Bilanz und steckt sich ehrgeizige Ziele00:50:50
Kurz vor der Winterpause ziehen wir Bilanz. Und blicken auf 2023. Helge Hohl bezieht in der letzten Folge des Jahres ausführlich Stellung. Sein erstes Spiel als Trainer ist noch keine zweite Monate her: „Da schwante mir schon, dass es eine schwierige Aufgabe werden würde“, sagt der 31-Jährige. Die Mannschaft trauerte zu der Zeit noch ihrem vorherigen Trainer Fuat Kilic nach, den Sportdirektor Helge Hohl abgelöst hatte. Der „Neue“ an der Seitenlinie wurde erstmal nicht mit offenen Armen empfangen. Was dann folgte, ist eine Erfolgsstory: Keins der zehn Pflichtspiele ging verloren. Alemannia Aachen ist aufgerückt zur Spitzengruppe in der Regionalliga, hat einen beeindruckenden Zuschauerschnitt. Und der Trainer? Helge Hohl lehnt sich nicht zufrieden zurück. In „You never talk alleng“ erzählt er Thorsten Pracht und Christoph Pauli, was er noch alles vorhat am Tivoli und wie er die Mannschaft einschätzt. Die Gespräche über seine künftige Rolle laufen, in dieser Woche wird eine Entscheidung erwartet.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

26 Jul 2023Helge Hohl gibt sehr persönliche Einblicke in seine Arbeit als Trainer00:38:28
In Folge 2 der zweiten Staffel unseres Alemannia-Podcasts spricht Redakteur Christoph Pauli mit Cheftrainer Helge Hohl über die Autobiografie des Kollegen Frank Schmidt aus Heidenheim. Er legt ihm einige Zitate und Thesen des Rekordtrainers vor, der in dem Buch seinen Aufstieg bis in die Bundesliga beschreibt. Helge Hohl sieht einige Parallelen zu seiner Arbeit in Aachen. In einem sehr persönlichen Gespräch erfahren wir, wie der 31-Jährige mit Stress umgeht, warum seine Familie oft starke Nerven braucht und wie er und der Trainerstab versuchen, den Spielern ein Vorbild zu sein – in sportlicher wie menschlicher Hinsicht. Außerdem erklärt er, wie der aktuelle Kader zusammengestellt wurde, worauf sie in den Gesprächen mit neuen Spielern achten und wie das Team zusammenwachsen soll. Gleichzeitig warnt er vor zu hohen Erwartungen schon zu Saisonbeginn und rechnet fest mit vielen Widerständen in der neuen Saison.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

23 Aug 2023Wie Sascha Eller sich den Nachfolger von Helge Hohl vorstellt00:39:09
Wie Sascha Eller die „Wohlfühloase“ bei der Alemannia beenden und den qualitativ hochwertigen Kader dazu bringen möchte, dass er seine Leistung auf den Platz bringt – und wie die Trainersuche am Tivoli läuft, erzählt er in der neuen Folge unseres Alemannia-Podcasts „You never talk alleng“. Der Geschäftsführer und Sportdirektor von Alemannia Aachen ist gerade sehr gefragt. Er bekommt seit der Freistellung von Helge Hohl viele Bewerbungen und Anfragen für den Posten des Cheftrainers. „Die kommen aus ganz Fußball-Deutschland reingeflogen“, erzählt er unseren Redakteuren Thorsten Pracht und Christoph Pauli. An diesem Montag nach der 1:4-Niederlage in Oberhausen nimmt sich Sascha Eller dennoch viel Zeit für das Gespräch mit uns, analysiert die zurückliegenden Wochen sowie die Stärken und Schwächen der Mannschaft – und gibt Einblicke in die Trainersuche. Was könnte aus seiner Sicht dazu geführt haben, dass der „qualitativ hochwertige Kader“, wie er sagt, die Leistung noch nicht abrufen kann? Eller vermisst schon eine gewisse Leidenschaft, sich auch mal zu „quälen“, den Gegner „auffressen“ zu wollen. Im Podcast erklärt er, welche Rolle das Trainerteam dabei spielt, weshalb er die Mannschaft erst einmal Reiner Plaßhenrich anvertraut hat und wie er als Trainer handeln würde. Aber auch, was der Nachfolger von Helge Hohl mitbringen sollte, unter anderem „eine gewisse Lautstärke“. Der neue Trainer müsse auch mit dem Druck in Aachen umgehen können, „den wir sicher mit geschürt haben, ganz klar“, sagt Eller im Podcast. Saisonziel sei nach wie vor, um den Aufstieg mitzuspielen. Er sagt auch, wie das gelingen soll und wie die Bewerbungsgespräche am Tivoli laufen.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

15 May 2024Was der frühere Alemannia-Zeugwart Michel Förster am Tivoli alles erlebt hat00:53:06

In dieser Sonderfolge unseres Podcasts erzählt Michel Förster, wie er Anfang der 90er Jahre als Aushilfe zur Alemannia kam und allein das ganze Stadion reinigen durfte. Aber auch, was er in den vielen Jahren als Zeugwart im Verein erlebt hat, mit Trainerlegende Werner Fuchs und einigen seiner Nachfolger wie Eugen Hach oder Jörg Berger. Der 69-Jährige lüftet im Podcast einige Tivoli-Geheimnisse, berichtet von bemerkenswerten Trainingslagern und unvergesslichen Busfahrten. Die Hörer erfahren außerdem so einiges über den damaligen Umgang des Vereins mit Geld, über eine Kiste mit 200.000 Mark und über Nachfragen der Steuerbehörden.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Interview: Christoph Pauli

Moderation: Peter Engels­

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

See omnystudio.com/listener for privacy information.

16 Jan 2025Heiner Backhaus: „Ich bin nicht hier, um Freundschaften zu schließen“00:29:23

Zehn Tage Trainingslager in Belek sind vorbei. Zum Abschluss hat sich Alemannia Aachens Trainer Heiner Backhaus eine halbe Stunde Zeit genommen, um im Gespräch mit AZ-Redakteur Christoph Pauli sein Fazit zu ziehen. Welche Spieler sind dem Trainer besonders aufgefallen? Wen aus dem Kader bezieht er bewusst nicht in die Bewertung mit ein? Und was sagt er über die Neuzugänge und den neuen Torwart? In dieser Sonderfolge unseres Podcasts „You never talk alleng“ erfahren wir es.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de


Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html

­

Moderation: Christoph Pauli

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Bernhard Felker

See omnystudio.com/listener for privacy information.

17 Jan 2025Spezial: Die Lage der Liga zum Rückrundenstart00:03:54

In dieser kurzen Sonderfolge blicken wir mit dem Kollegen Johannes Skiba auf die Lage der Liga und was gerade bei den Drittliga-Konkurrenten der Alemannia so geht. Wer hat sich wie verstärkt und wo sieht unser Experten Chancen und Risiken für die Aachener? Ihr hört es in dieser Spezial-Ausgabe unseres Alemannia-Podcasts.


Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de

­

Moderation: Pierre Dyckmans

Redaktion: Johannes Skiba, Pierre Dyckmans

Produktion: Pierre Dyckmans

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

12 Oct 2022Dino Bajric und der Alemannia-Thriller00:49:26
Bei den Fans steht er hoch im Kurs, auch Experten attestieren Dino Bajric aktuell gute und konstante Leistungen und heben ihn als Leistungsträger hervor. Das war nicht immer so. Was sich geändert hat und wie er in die Zukunft blickt, verrät Alemannias Mittelfeldspieler in unserer neuen Folge. (Disclaimer: Diese Folge ist vor dem Aus von Trainer Fuat Kilic aufgezeichnet worden)

See omnystudio.com/listener for privacy information.

05 Apr 2023Das sagt der Alemannia-Insider zum Stand der Kaderplanung00:23:48
Nils Winter, Robin Afamefuna, Sasa Strujic, Bastian Müller – man könnte meinen, das Anforderungsprofil für Neuzugänge lautet, dass sie schon einmal das Trikot von Alemannia Aachen getragen haben müssen. Wie bewertet der Alemannia-Experte der Aachener Zeitung den Stand der Kaderplanung? In der aktuellen Folge von „You never talk alleng“ schildert Insider Christoph Pauli seine Eindrücke. Klar ist: Auf dem Transfermarkt wird noch einiges geschehen. „Das Puzzle für die neue Mannschaft ist noch nicht mal halb fertig“, sagt Pauli. Auffällig ist, dass der Kader von hinten nach vorne aufgestellt wird. So sind alle bisher feststehenden Neuzugänge Defensivspieler. Was sich bald ändern könnte: Mit Marc Brasnic und Sascha Marquet werden zwei torgefährliche Offensivspieler gerade als potenzielle Neuzugänge gehandelt. Dass alle schon einmal Tivoli-Luft geschnuppert haben und die Verantwortlichen wissen, was da für Charaktere kommen, könnte ein Vorteil für die zu erwartende Belastung in der kommenden Saison sein. Schließlich geht das Team von Helge Hohl ab Sommer mit dem formulierten Ziel ins Rennen, um den Aufstieg in die Dritte Liga mitzuspielen. Aber zunächst gilt es, die aktuelle Saison mit Anstand zu Ende zu bringen. Ist die Luft schon raus? Auch zur Stimmungslage im aktuellen Kader gibt Christoph Pauli interessante Einblicke.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

16 Aug 2023Warum die Frauenabteilung der Alemannia keine Influencerin braucht00:32:55
Die Alemannia hat auch im Frauenbereich eine besondere Strahlkraft und zieht viele junge Spielerinnen an. Im Podcast erzählen sie, wie sehr sie sich mit der Stadt und dem Verein identifizieren – und weshalb sie für den Spaß und nicht für Geld spielen. In der neuen Folge von „You never talk alleng“ berichten Mittelfeldspielerin Christina Führer und der Sportliche Leiter Sascha Schmitz von einer sehr erfolgreichen Saison, die mit dem direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga und einem Rekord zu Ende gegangen ist: Das Team von Trainer Gökhan Demirci ist ungeschlagen Meister geworden. Auch in der Vorbereitung auf die neue Saison, die Ende August beginnt, haben die Fußballerinnen der Alemannia schon vier von fünf Testspielen gewonnen. Im Podcast sprechen Christina Führer und Sascha Schmitz auch über die Ziele für die kommende Saison, die aufgrund vieler guter und erfahrener Teams nicht leicht werden wird – und warum sie gut ohne Influencerinnen auskommen.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

07 Feb 2024Die „Stimme des Fußballs“ über Alemannia, Pokalspiele und die Stimmung in Aachen00:50:17

Fast auf den Tag genau 20 Jahre ist es her, dass die Alemannia den FC Bayern auf dem alten Tivoli aus dem DFB-Pokal geworfen und damit die erfolgreichste Zeit der jüngeren Vereinsgeschichte eingeläutet hat. Wir haben uns mit dem Mann getroffen, der eine, wenn nicht sogar die bekannteste Stimme im deutschen Fußball ist und das Spiel damals für das ZDF kommentiert und begleitet hat: Béla Réthy. Wie er den Pokalabend am 4. Februar 2004 erlebt hat, warum man als Aachener nicht nach Gladbach fährt, um guten Fußball zu sehen und wo es das beste Paprikahuhn der Welt gibt, erfahrt Ihr in der neuen Folge von „You never talk alleng“, dem Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

See omnystudio.com/listener for privacy information.

08 Feb 2023Wie Freddy Baum seine Zukunft in Aachen sieht00:36:25
Für Freddy Baum war es ein langer Weg vom Ersatz- zum Stammspieler. Nach bald fünf Jahren sei er in Aachen angekommen. Im Podcast erzählt er auch, warum er der Alemannia immer dankbar sein wird und wie er sich und die Mannschaft sieht.? Die 0:4-Niederlage in Münster merkt man ihm kaum noch an. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wirkt im Gespräch mit Peter Engels reflektiert und blickt lieber nach vorn: Auf die nächsten Spiele und den Pokal. Und den Aufstieg mit Aachen hat er auch noch längst nicht abgehakt, will mit angreifen in der kommenden Saison.? Er bezeichnet sich selbst als Leader, übernimmt gerne Verantwortung. Warum er das immer schon gemacht hat, was ihn außer Fußball noch beschäftigt und dass er bei einer Vertragsverlängerung nach Aachen ziehen möchte, verrät er in der neuen Folge des Podcasts. Und auch, was es mit seinen Vornamen auf sich hat, dass er ein Hundemensch ist und was er gar nicht mag.?

See omnystudio.com/listener for privacy information.

10 Apr 2025Vom FC Bayern bis nach Aachen: Gianluca Gaudino00:43:21

Sechs Wochen ist es her, dass wir die letzte Folge am Tivoli aufnehmen konnten. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Eine Siegesserie, Feuerwerk und der Rückfall in alte Muster. Grund genug einen Gast einzuladen, der die Backhaus-Elf in der laufenden Saison geprägt hat wie kaum ein zweiter. Seit Saisonbeginn zieht Gianluca Gaudino die Fäden im Mittelfeld der Alemannia. Die Fans hat der Edeltechniker schnell von sich überzeugt und auch sein Trainer kam zwischenzeitlich regelrecht ins Schwärmen. Wir haben den 28-Jährigen getroffen und mit ihm über seine außergewöhnlichen Werdegang gesprochen. Die Zeit unter Startrainer Pep Guardiola, den Druck als Hoffnung des deutschen Fußballs gehandelt zu werden, seine Zeit im Ausland und nicht zuletzt seinen Wechsel an den Tivoli. Wer also wissen will, was Gaudino heute über den Rekordmeister denkt und was ihm an Aachen so gefällt, der sollte wie immer reinhören! 

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html

­

Moderation: Pierre Dyckmans

Redaktion: Johannes Skiba, Pierre Dyckmans

Produktion: Pierre Dyckmans

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Pierre Dyckmans

See omnystudio.com/listener for privacy information.

28 Sep 2022Witzig, aufbrausend, emotional – das ist Jannik Mause00:43:20
Auf dem Platz wirkt er oft wild, aber neben dem Platz zeigt sich Jannik Mause auch nachdenklich und reflektiert. Im Podcast gibt er tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt. Mit vier Toren und vier Vorlagen in dieser Saison führt der Stürmer die Scorerliste der Regionalliga West an. Trotzdem sagt er selbstkritisch: „Ich hätte noch viel mehr Tore machen müssen.“ Viele Faktoren spielen eine Rolle, damit er seine Leistung abrufen kann. „In Aachen fühle ich mich seit langem wieder richtig wohl“, sagt die Nummer 9 der Schwarz-Gelben. Mause weiß, wovon er spricht, denn in seiner Karriere ging es nicht immer bergauf. Mit seinen 24 Jahren hat er schon einige Stationen hinter sich gelassen – teils mit gemischten Gefühlen. In Folge 11 dieses Podcasts verrät er, welche sportlichen Ziele er noch hat und welche Rolle die Alemannia dabei spielt. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

10 Apr 2024Thilo Töpken: Doppeltorschütze, Spieler des Spiels, in Aachen angekommen00:24:33

Mittelstürmer Thilo Töpken war der letzte Neuzugang der Alemannia. Er wechselte am letzten Tag des Transferfensters in der Winterpause an den Tivoli. In Rödinghausen und davor in Koblenz war seine Torbilanz schon nicht schlecht, aber das Interesse der Aachener war für ihn dann doch verlockender, erzählt der 25-jährige Oldenburger im Podcast. Vor so einer Kulisse wie hier habe er noch nie gespielt. Das pushe ihn schon sehr, sagt er. Der 1,92 Meter große Angreifer mag Traditionsvereine. Von seinem fünften Lebensjahr bis zur U19 war er bei Werder Bremen, danach unter anderem bei Eintracht Braunschweig und Hannover 96. Inzwischen wohnt er mit seiner Freundin in Würselen. Mit Aachen aufzusteigen wäre für ihn ein absoluter Höhepunkt in seiner bisherigen Karriere, sagt er. Was er außer Fußball noch macht und woher er seine Kraft und Gelassenheit nimmt, erzählt er Peter Engels im Podcast.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

12 Apr 2023Warum Julian Schwermann seinen Vertrag in Aachen direkt verlängert hat00:31:06
Er musste nicht lange überlegen, seinen Vertrag bei Alemannia Aachen um eine weitere Saison zu verlängern. Er fühle sich sehr wohl hier, auf dem Tivoli, in der Stadt, mit der Mannschaft und den Fans, erzählt der 23-jährige Mittelfeldspieler aus Sundern in unserem Podcast „You never talk alleng“. Er ist froh, dass die lange Verletzungspause hinter ihm liegt und er das Team wieder unterstützen kann. Seine Aufgabe sieht er darin, in der Mitte für Ordnung zu sorgen, den Rhythmus vorzugeben. Dabei helfen ihm der gute Zusammenhalt und Mitspieler, auf die er sich verlassen kann, sagt er. Wichtig sind für ihn erfahrenere Spieler wie Kapitän Marco Müller oder auch andere im Mittelfeld wie David Sauerland oder Uli Bapoh, die er noch aus Dortmunder Zeiten kennt. Die neun Jahre in der Jugend von Borussia Dortmund haben ihn sehr geprägt, hier hat er viel gelernt und auch Erfolge gefeiert, darunter die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren 2017, die sie im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern klargemacht haben – einer seiner bisher größten Fußball-Momente. Auch an seine Einsätze als U18-Nationalspieler denkt er gerne zurück. Und an die Zeit beim Drittligisten SC Verl. Julian Schwermann liebt Traditionsvereine und die besondere Atmosphäre auf dem Tivoli. Er hat noch eine Menge vor mit der Alemannia, möchte mit Aachen kommende Saison das Ziel Aufstieg angehen und um die vorderen Plätze mitspielen. Wer und was ihn am meisten geprägt hat, mit wem er in der Kabine den meisten Spaß hat und was er abseits vom Platz gerne macht, erzählt er in der neuen Folge unseres Podcasts.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

25 Oct 2023So tickt Alemannias neuer Abwehrchef Mika Hanraths00:35:52
Er hat Cheftrainer Heiner Backhaus innerhalb kürzester Zeit überzeugt: Mika Hanraths. Der 24-Jährige ist neuer Abwehrchef am Tivoli und zieht im Podcast ein erstes Fazit. Er war einer der ersten Neuzugänge für die neue Saison, ist gut ausgebildet, athletisch, zweikampfstark und gehört trotz seiner Verletzung im Eröffnungsspiel zu den absoluten Leistungsträgern in der Tivoli-Elf. Sein neuer Trainer hält große Stücke auf den ehemaligen U-Nationalspieler. „Er gibt jeden Tag sein Bestes, geht mit Führung und Mentalität voran“, sagt Backhaus schon kurz nach seinem Amtsantritt in Aachen. Und die Zahlen sprechen für sich: Seitdem hat die Alemannia nur drei Tore in sechs Spielen kassiert. Im Podcast verrät Hanraths, warum ihn diese Bilanz trotzdem nicht zufriedenstellt. Über seine Rolle als Führungsspieler und Vorbild ist sich der gebürtige Berliner im Klaren. „Ich kann gut Leute unterstützen, helfe gerne und sehe auch, wenn Jungs unzufrieden sind oder hadern. Da bin ich ein guter Ansprechpartner“, erzählt er. Seine Führungsqualitäten und das Gefühl für die Stimmung innerhalb der Mannschaft kommen nicht von ungefähr. Hanraths hat unter anderem die Jugendabteilungen von Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach durchlaufen. Neben seinen Einsätzen für die U-Nationalmannschaften kommt der junge Innenverteidiger auf über vier Jahre Erfahrung in der Regionalliga. Außerdem spricht er über das Verhältnis zu seinem ehemaligen Teamkollegen und Weltmeister Christoph Kramer, wie er mit dem Druck im Fußball umgeht und über die Stimmung in der Mannschaft nach dem 4:1-Sieg in Ahlen. Zum Schluss blickt unser Gast auch auf die kommende Partie. Für Hanraths sind die Anforderungen vor dem Spiel gegen die Zweitvertretung vom SC Paderborn eindeutig. „Ich erwarte von der Mannschaft, dass wir den Gegner dominieren, das Spiel in die Hand nehmen und vor hoffentlich 18.000 einfach gewinnen.“

See omnystudio.com/listener for privacy information.

15 Jul 2022Trailer00:01:24
Der neue Alemannia-Aachen-Podcast von Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten. Wöchentlich eine neue Folge - hier und auf www.aachener-zeitung.de

See omnystudio.com/listener for privacy information.

06 Mar 2024Mika Hanraths, Nils Winter und Thilo Töpken im EUREGIO-Live-Talk00:38:14

Im Live-Podcast auf der EUREGIO Wirtschaftsschau auf dem Aachener CHIO-Gelände spricht Redakteur Thorsten Pracht mit den Alemannia-Spielern Mika Hanraths, Nils Winter und Thilo Töpken über Aufstiegspläne, die aktuelle sportliche Situation, aber auch ihre persönlichen Entwicklungen. Neuzugang Töpken erklärt, warum sein erstes Tor für Aachen für ihn wie ein Befreiungsschlag war und weshalb er nicht zögern musste, als er die Chance bekam, von Rödinghausen an den Tivoli zu wechseln. Nils Winter verrät in der Live-Ausgabe von „You never talk alleng“ vor Publikum in Halle 14 der EUREGIO Wirtschaftsschau, welche Mannschaft aus seiner Sicht besser ist, die jetzige oder die damalige, als er von 2015 bis 2018 schon einmal das schwarz-gelbe Trikot getragen hat. Und von Mika Hanraths erfahren wir, wie es um die Stimmung und Mentalität in der Mannschaft bestellt ist und worauf es jetzt in den nächsten Wochen ankommt. Außerdem blicken die drei Talk-Gäste auf das Flutlichtspiel am Freitagabend auf dem Tivoli gegen Düsseldorf II, für das schon über 20.000 Tickets verkauft wurden.


Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Thorsten Pracht

Produktion: Peter Engels

Cover: Malte Pferdmenges

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

12 Sep 2024Alemannias neue Geheimwaffe Bentley Baxter Bahn00:36:36

Bentley Baxter Bahn wechselte im Sommer an den Tivoli - und bringt eine Menge Erfahrung mit. Wir haben „Bax“ getroffen und im Podcast über seine bisherige Karriere und seine Ziele mit den Schwarz-Gelben gesprochen. Und warum „Triple B“ unbedingt in die Kaiserstadt wollte und nicht nach Köln.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Pierre Dyckmans

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

16 Nov 2022Lämmis Neustart bei der Alemannia00:41:01
Stephan „Lämmi“ Lämmermann ist sichtlich froh über sein Comeback bei der Alemannia. In dieser Folge erzählt er, was ihn zurück zum Tivoli geführt hat, von schweren Zeiten nach seiner Profikarriere und seiner neuen Rolle im Trainerteam. Auch wenn er offiziell kein Trainer ist und das auch noch nie war. Im Podcast „You never talk alleng“ erklärt Lämmi, was seine Aufgaben sind und wie er Mannschaft und Verein weiterbringen will.? Der 55-Jährige, der in Kohlscheid lebt und dort eine Sportsbar betreibt, ist seit Oktober wieder bei der Alemannia. Erst hat er im Marketing ausgeholfen, jetzt ist er Co-Trainer. Er sieht sich vor allem als Vertrauensperson und Ansprechpartner für die Spieler, auch wenn es mal um Dinge abseits des Fußballs geht. Im Podcast verrät Lämmi auch, wie er zu den jüngsten Vorfällen im Fanblock und zur WM in Katar steht.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

26 Oct 2022Wie Franko Uzelac die letzten Wochen bei der Alemannia erlebt hat00:25:00
Mit seinen 27 Jahren scheint Franko Uzelac angekommen zu sein. Er fühle sich sehr wohl in Aachen, sein Sohn ist hier geboren. Warum es nicht nur privat, sondern auch sportlich seine bisher beste Zeit ist, erzählt er Christoph Pauli und Peter Engels im Podcast. Vor ein paar Spieltagen hat er sich seinen 17 Monate alten Nemanja nach Spielende geschnappt, eine Ehrenrunde stand an. „Das habe ich mir mein ganzes Leben erträumt, im vollen Stadion meinen Sohn durch die Gegend zu tragen, nach einem Sieg, mehr geht nicht“, sagt Franko Uzelac. Ausführlich spricht der Innenverteidiger der Alemannia über die turbulenten letzten 14 Tage am Tivoli, als der Trainer plötzlich ausgewechselt wurde. Der neue Abwehrchef beschreibt, was sich unter dem neuen Trainer Helge Hohl ändert und welche Perspektiven das Team nach einem kleinen Zwischensprint nun hat. Der junge Familienvater beschreibt, wie er sich eingelebt hat in der Region und welche Pläne er hat. Er sei nach Aachen gekommen, um aufzusteigen, erzählt er. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

01 Feb 2023Die Stimme der Alemannia00:51:15
Robert Moonen hatte beim ersten Pflichtspiel des Jahres doppelt und dreifach Grund zu feiern: Seine Alemannia gewann an seinem 77. Geburtstag zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf II vor 10.400 Zuschauern mit 1:0 und es gab noch ein kleines Jubiläum am vergangenen Freitagabend: 50 Jahre ist Robert Moonen schon Stadionsprecher der Schwarz-Gelben und damit der dienstälteste in Deutschland. Aber nicht nur das: Als Off-Sprecher unseres Podcasts eröffnet und beendet er jede Folge. Nun ist er erstmals selbst zu Gast im Podcast. Top gekleidet, wie immer. Seine 77 Jahre sieht man ihm nicht an. Im Gespräch mit Audio-Manager Peter Engels erzählt er auch, was er in all den Jahren am Tivoli erlebt hat, welche Menschen und Momente ihm besonders in Erinnerung geblieben sind und wie er die Mannschaft aktuell sieht. Außerdem, welche Tugenden ihm wichtig sind, was das Besondere am Aachener Publikum ist oder auch, welche Pannen ihm schon mal am Mikrofon passiert sind.? Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

24 Oct 2024Formen den Nachwuchs der Alemannia: Carsten Wissing und Dennis Jerusalem00:36:43

Die Trainer der U19 und U17 sind selbst seit Kindesbeinen Fans von Alemannia Aachen, kommen beide aus Aachen und sind gut befreundet. Carsten Wissing (31) und Dennis Jerusalem (33) arbeiten auch eng mit Heiner Backhaus und Erdal Celik aus dem Trainerteam zusammen. Jede Woche gibt es ein gemeinsames Training der Jugendmannschaften mit den Profis. Wie die Nachwuchsarbeit konkret aussieht, welche Ziele der Verein und die beiden Jugendtrainer haben und warum Aachen für sie ein besonderer Standort ist, erzählen sie Pierre Dyckmans und Peter Engels im Podcast.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

15 Aug 2024Ex-Alemanne Stefan Rausch über seine Zeit am Tivoli und in Kiel00:30:43

Der Mann hat Fußball im Blut. Immer schon. Mit fünf Jahren kam Stefan Rausch zu seinem Heimatverein Fortuna Beggendorf, mit 16 zur Alemannia. Hier wurde er schnell zu den Profis hochgezogen und blieb am Tivoli, bis ihn sein damaliger Trainer Gerd Prokop 1980 zu seinem neuen Club Holstein Kiel holte. Hier spielte er zwar nur zwei Jahre, erinnert sich aber an sehr schöne Zeiten sowohl in Aachen als auch an der Ostsee. Zu beiden Clubs hält der heute 64-Jährige noch Kontakt, auch zu Weggefährten wie Jo Montañés, den er öfter trifft. Im Podcast erzählt er Peter Engels, wie sich der Fußball verändert hat, warum Spieler wie Kai Havertz, den er persönlich kennt, ganz anders leben und trainieren als Stefan Rausch und seine Mitstreiter damals. Außerdem spricht er über seine Zeit beim SV Baesweiler 09, als Trainer beim Kohlscheider BC und sein aktuelles Engagement bei Concordia Oidtweiler.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

11 Oct 2023Wie zwei Insider auf das Spiel der Alemannia gegen Beeck blicken00:34:49
Für Aachen sind drei Punkte am Samstag auf dem Tivoli Pflicht – Beeck spricht vom Spiel des Jahres. Wie unsere Redakteure Helga Raue und Christoph Pauli auf das Derby blicken, verraten sie in der neuen Folge unseres Alemannia-Podcasts „You never talk alleng“. Nach dem Sieg in Unterzahl beim Tabellenführer Fortuna Köln blickt man in Aachen schon wieder optimistischer auf die Tabelle der Regionalliga West. Der Sieg in Köln war auch wichtig für das Selbstvertrauen – und auch zwingend notwendig, um nicht den Anschluss zu verlieren. Ist das Spiel nun der Wendepunkt für eine Mannschaft, die sich lange schwergetan hat, die eigenen Stärken auf den Platz zu bringen? „Das Drehbuch des Spiels in Köln ist absolut geeignet dafür und eine Mannschaft, die noch nicht gefestigt ist, kann davon zehren“, sagt unser Alemannia-Experte Christoph Pauli im Podcast. Wie sehr die Mannschaft davon zehren kann, wird das nächste Spiel am Samstag gegen den Aufsteiger FC Wegberg Beeck zeigen. Die Beecker sind gut in die Saison gestartet und stehen aktuell nur zwei Punkte hinter Aachen. Wie die Mannschaft aus dem Kreis Heinsberg einzuschätzen ist und auf wen die Alemannia besonders achten muss, erklärt uns Helga Raue, Sportredakteurin und langjährige Begleiterin des Vereins im Podcast. Statistisch gesehen stehen die Chancen für das Team von Heiner Backhaus sehr gut: Die Beecker gelten aktuell als extrem auswärtsschwach. Fünf Spiele und null Punkte – eine magere Ausbeute. „Die Niederlagen waren allerdings alle gegen Teams, die oben in der Tabelle stehen“, ordnet Helga Raue das noch punktlose Auswärtskonto ein. Alles rund um die personelle Situation und die aktuelle Stimmung bei der Alemannia vor dem Spiel gegen Beeck, wie unsere Experten und Jannik Mause, der in beiden Clubs schon gespielt hat, auf das Duell blicken, hört Ihr in der neuen Folge von „You never talk alleng“.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

22 May 2024Wie Flo Heister über Gladbach, Köln und Regensburg an den Tivoli kam00:37:12

Er war ein Wunschkandidat von Trainer Heiner Backhaus und Sportdirektor Sascha Eller: Der Neusser Flo Heister, der im NLZ von Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde, dann zu Viktoria Köln und Steinbach Haiger bei Siegen ging, Zweitliga-Erfahrung bei Jahn Regensburg sammelte und dann zurück in die Heimat wollte, in die Näher seiner Mutter und zu seinem Hund. Der Grund für seine Wechsel war oft Verletzungspech, gefolgt von weniger Einsatzzeit oder längeren Zwangspausen. Nachdem er zuletzt noch einmal das Trikot von Viktoria Köln getragen und dort in 38 Drittliga-Spielen zum Einsatz gekommen war, musste er wieder längere Zeit pausieren. Der Verein musterte ihn schließlich aus und Erdal Celik, Technischer Leiter bei der Alemannia, holte ihn im Januar an den Tivoli. Hier bekam der schnelle und erfahrene Verteidiger schnell Einsatzzeiten. Im Podcast erzählt der 27-Jährige Peter Engels, wie er das erste halbe Jahr und den Aufstieg mit der Alemannia erlebt hat, was diese Aufstiegsmannschaft für ihn ausmacht und was er sich für das Pokalspiel am Samstag gegen Bonn und für die kommende Saison vorgenommen hat. Außerdem verrät er, was er abseits vom Fußball noch macht, was seine vielen Tattoos bedeuten und mit wem er sich aus der Mannschaft besonders gut versteht. 

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Peter Engels­

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

02 Feb 2024Erik Meijer erinnert sich an den Pokalsieg der Alemannia gegen Bayern München und seine Zeit in Aachen00:41:11

4. Februar 2004: Im Viertelfinale des DFB-Pokals besiegt Alemannia Aachen den FC Bayern München auf dem Tivoli mit 2:1. Ein Held des Abends ist Erik Meijer, er köpft das Siegtor und versetzt den alten Tivoli in Ekstase. Hinter dem Mittelstürmer liegen zu diesem Zeitpunkt schwere Tage, denn vor dem Spiel erlitt sein Vater eine schwere Herzattacke. Meijer läuft trotzdem auf und erlebt den wohl emotionalsten Abend seiner langen Karriere. Im Gespräch mit Thorsten Pracht erinnert sich der Niederländer an das Spiel, gibt Einblicke in die Halbzeitansprache von Trainer Jörg Berger und erzählt, welche Rolle die Stimmung auf dem Tivoli beim Sieg gegen den scheinbar übermächtigen FC Bayern spielte. Die Begegnung legte den Grundstein für die Entwicklung des Vereins in den Folgejahren. Es folgte die Teilnahme am Pokalfinale gegen Werder Bremen und dadurch die Qualifikation für den Uefa-Pokal. Eine weitere Saison später stieg die Alemannia dann 2006 in die Bundesliga auf - mit dem Kapitän Erik Meijer.


Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Thorsten Pracht

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Thorsten Pracht

See omnystudio.com/listener for privacy information.

26 Sep 2024Was Soufiane El-Faouzi sich bei der Alemannia vorgenommen hat00:15:53

Vorlage, Treffer, Spieler des Monats. Tivoli-Neuzugang Soufiane El-Faouzi hat einen Traumstart bei der Alemannia erwischt. Grund genug, ihn zu uns in den Podcast zu holen. Dort erzählt er von seiner Wohnung in Aachen, wie er mit Druck umgeht und was er zu seinen „EA FC 25“-Ratings sagt.

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Moderation: Pierre Dyckmans

Produktion: Pierre Dyckmans

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Pierre Dyckmans

See omnystudio.com/listener for privacy information.

18 Oct 2023Wie der junge Saarländer Ilyas Trenz Co-Trainer in Aachen wurde00:36:10
Er unterstützt Cheftrainer Heiner Backhaus seit fünfeinhalb Wochen an der Seitenlinie: Co-Trainer Ilyas Trenz. Während andere Fußballprofis in seinem Alter meist (noch) auf dem Platz stehen, sitzt Ilyas Trenz schon seit Jahren auf der Trainerbank. Bis zur Sommerpause war der 26-Jährige Saarländer zweieinhalb Jahre Co-Trainer beim Regionalliga-Aufsteiger TuS Koblenz und hat davor die U17 und andere Jugendmannschaften in Koblenz und seiner Heimat trainiert. Seit dem 11. September komplettiert er das Trainerteam am Tivoli und unterstützt Cheftrainer Heiner Backhaus neben dem Training auch bei Taktik, Analyse des Gegners, Einschätzung der Spieler und bei der Aufstellung. Nicht immer seien sie einer Meinung, ergänzten sich aber gut, erzählt Ilyas Trenz im Podcast. Die beiden kennen sich noch aus ihrer Zeit in Koblenz – auch wenn sie dort für verschiedene Vereine tätig waren. Backhaus hat den jungen Kollegen nach Aachen geholt und spricht von einer „Wunschlösung“. Im Podcast verrät Trenz, wie das Ganze abgelaufen ist, warum er seine Karriere als Spieler beendet hat und wie er schon früh an die Trainerjobs kam. Die Podcast-Hörer erfahren auch, wie der neue Co-Trainer die Mannschaft einschätzt und wo er die Schwerpunkte im Training bis zur Winterpause sieht. Außerdem, was seine beruflichen und privaten Ziele sind – und was er abseits vom Fußball gerne macht. Zum Schluss blickt er noch auf die aktuelle sportliche Situation, die zurückliegenden Spiele und das nächste Auswärtsspiel am Samstag beim Tabellenletzten in Ahlen, den er qualitativ deutlich besser einschätzt als es der Tabellenplatz vielleicht vermuten lässt.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

06 Sep 2023Was Lukas Scepanik sich vom neuen Trainer erhofft00:48:40
Was sich Lukas Scepanik vom neuen Alemannia-Trainer Heiner Backhaus wünscht, wo es aus seiner Sicht in der Mannschaft noch hakt, warum ihn Traditionsvereine und deren Fans anziehen und wie er mit Aachen den Aufstieg schaffen will, erzählt er in der neuen Folge unseres Podcasts „You never talk alleng“. Der 29-jährige Kölner ist einer der wenigen neuen Spieler bei der Alemannia mit einem Zweijahresvertrag. Er fühle sich wohl am Tivoli, mit der Mannschaft und im Verein, sagt er. Seine Jugend beim 1. FC Köln, wo er Deutscher Meister mit der U17 wurde und Pokalsieger mit der U19, sei seine erfolgreichste und prägendste Zeit gewesen, sagt der inzwischen zweifache Familienvater. Der dribbelstarke Linksfuß hat sowohl Drittliga- als auch Regionalliga-Erfahrung. Was ihm noch fehle, sei ein Aufstieg. Das wolle er mit der Alemannia unbedingt schaffen. Mit schwierigen Phasen wie aktuell könne er gut umgehen. Trotzdem ärgern ihn verlorene Spiele und besonders seine rote Karte in Lippstadt noch immer. Schließlich war es die erste in seiner Karriere. Der Trainerwechsel habe die Mannschaft verunsichert. Im Podcast verrät der Stürmer, wie sie das Ruder noch rumreißen können. Außerdem wirft er einen Blick in die Zukunft und erzählt, dass er sich gut vorstellen kann, bald mit seiner Familie von Bergisch-Gladbach nach Aachen zu ziehen.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

03 Aug 2022Der neue Torwart Yannik Bangsow stellt sich vor00:28:34
Berlin, Leipzig, Braunschweig, Köln, wieder Braunschweig und jetzt Aachen: Yannik Bangsow ist viel rumgekommen. In Folge 3 von „You never talk alleng“ stellen wir die neue Nr. 1 der Alemannia vor und erfahren, warum Yannik in seinem Berliner Jugendverein erst nach fünf gehaltenen Elfmetern ins Tor durfte. Außerdem ordnet unser Alemannia-Experte Christoph Pauli den Saisonstart ein und erklärt, wo die Baustellen im Team von Trainer Fuat Kilic liegen. Und auch einer von Bangsows Vorgängern in Aachen kommt zu Wort: Thorsten Stuckmann. Auch er kam von Braunschweig zum Tivoli. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

13 Feb 2025Jan Olschowsky gibt persönliche Einblicke00:48:12

In dieser Folge spricht der neue Torwart von Alemannia Aachen über seine Erfahrungen im Fußball, seine Vorlieben, auch abseits vom Platz, und über die Herausforderungen, die er in seiner Karriere gemeistert hat. Im Gespräch mit Pierre Dyckmans und Peter Engels reflektiert der 23-Jährige über seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach und darüber, wer ihn bisher am meisten geprägt hat. Jan Olschowsky gibt auch einige Einblicke in seine Familie und seine Freizeit. Er erklärt, warum er nach Aachen gewechselt ist, inwiefern die 3. Liga für ihn eine Umstellung ist und welchen Einfluss die Ernährung auf seine Leistung hat. Außerdem teilt er seine Werte und Überzeugungen. Und die Hörer erfahren, was er von Kaffee, Karneval und der Kirche hält.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de


Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html

­

Moderation: Pierre Dyckmans, Peter Engels

Redaktion: Johannes Skiba, Pierre Dyckmans, Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen, Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

08 Mar 2023Aldin Dervisevic träumt vom Aufstieg mit Aachen00:32:32
Aldin Dervisevic fühlt sich angekommen in Aachen. Der 20-jährige Innenverteidiger der Alemannia ist stolz auf seine bosnischen Wurzeln und liebt die besondere Atmosphäre auf dem Tivoli. In der neuen Podcast-Folge erzählt er, wie er zum Stammspieler wurde und was Aachen für ihn ausmacht: „Wenn Du das erste Mal vor 10.000 Fans spielst, ist das schon sehr überwältigend, ein komplett anderes Gefühl als in der U19 oder während Corona ohne Fans. Auf einmal ist es sehr laut auf dem Feld, vom Kopf her ganz anders. Du wirst so gepusht von den Fans – am liebsten würde ich nur noch hier spielen, das macht einen Riesen-Spaß!“? Der junge Kölner, der in der Jugend beim 1. FC Köln und Viktoria Köln gespielt hat und über die U19 zur Alemannia kam, möchte unbedingt in Aachen bleiben. Im Podcast spricht er über seine Stärken und Schwächen. Er erzählt, wie er seine Rolle in der Mannschaft sieht und was seine Träume und Pläne sind.? Außerdem, mit wem aus dem Team er den meisten Spaß hat, wem er besonders dankbar ist und was er neben dem Fußball am liebsten macht.?

See omnystudio.com/listener for privacy information.

03 May 2023Wie eine junge Frau aus Geilenkirchen zur Alemannia kam00:43:16
Kaum jemand hat Einblicke wie sie. Meghan Makarowski ist seit vier Jahren bei der Alemannia, hat fünf Trainer erlebt, gefühlt 60 Spieler kennen gelernt. Im Podcast erzählt sie, wie sie Sprecherin des Traditionsklubs wurde – und lüftet so manches kleine Geheimnis.? Sie ist erst 25 und hat schon viel Verantwortung am Tivoli. Meghan Makarowski kümmert sich in der Geschäftsstelle um Medien und Kommunikation. Aber nicht nur. Die Liste ihrer Aufgaben ist lang. Und sie liebt ihren Job, sagt sie im Podcast. Am Tivoli fühlt sie sich wohl, es ist einer ihrer Lieblingsorte, der sie nicht mehr loslässt, verrät sie. Sie kennt auch andere Traditionsvereine, war auch schon bei Werder Bremen. Aber da sei sie nur eine von Vielen in der Geschäftsstelle gewesen. Das ist in Aachen anders. Hier sei es familiär, besonders. Kaum jemand im Verein ist so nah dran, bekommt so viel mit. Meghan Makarowski hat englische Wurzeln, ist aber hier in der Region aufgewachsen, in der Nähe der NATO-Airbase in Geilenkirchen-Teveren. Wie sie zum Fußball gekommen ist, wie sie ihre Rolle im Verein sieht und wie die Zusammenarbeit mit Trainer, Sportdirektor, Spielern und Sponsoren läuft, erzählt sie in der neuen Folge von „You never talk alleng“.? Außerdem, was vor einem Spieltag alles zu tun ist, wie die Busfahrt nach dem 5:1-Sieg bei Rödinghausen war und wer am meisten für Stimmung sorgt.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

30 Aug 2023Wie Robin Afamefuna mit Aachen zurück zum Erfolg will 00:48:18
Wie Robin Afamefuna seine Stationen in den USA, Koblenz, aber auch schwere Zeiten in der Jugend von Gladbach stärker und selbstbewusster gemacht haben – und wie er diese Stärke jetzt mit der Mannschaft auf den Platz bringen will, erzählt er uns im Podcast. Er ist einer dieser Spieler, die die Alemannia nach vorn bringen könnten: Er ist 26, in Würselen geboren und in der Region aufgewachsen, sehr gut ausgebildet, athletisch stark, hat Auslandserfahrung und ist als Verteidiger vielseitig einsetzbar. In den USA war er erfolgreicher College-Spieler, Kapitän seines Teams, hat Profiluft in der höchsten amerikanischen Liga, der MLS, geschnuppert und seinen Bachelor gemacht. Mit schwierigen Situationen und Verletzungspech, das ihn als Jugendspieler bei Borussia Mönchengladbach ausgebremst hat, hat er gelernt umzugehen. Für ihn sei es ein absolutes Privileg, in Aachen spielen zu dürfen, vor dieser Kulisse, den Fans und seiner Familie. Höhen und Tiefen gehörten dazu, die momentan schwierige Phase würde das Team auch zusammenschweißen, sagt er. Im Podcast erklärt er, wie er mit der Mannschaft zurück zum Erfolg will und wo es aktuell noch hakt. Bei der Alemannia möchte er sich jeden Tag beweisen, Einsatzzeiten bekommen und für das Team ein wichtiger Spieler sein. Er übernimmt auch Verantwortung, möchte anderen ein Vorbild sein und fühlt sich mitverantwortlich dafür, dass die Leistung der Mannschaft auf dem Platz wieder besser wird.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

22 Mar 2023Melissa Salman und Sascha Schmitz stellen die Frauenabteilung vor00:36:19
Der Frauenfußball begeistert auch in Aachen immer mehr Menschen, lässt Zuschauer- und Anmeldezahlen steigen. Gerade nach großen Turnieren wie der EM 2022 mit über 90.000 Fans im Stadion. Wir stellen die Frauenabteilung der Alemannia im Podcast vor. Torhüterin Melissa Salman und der Sportliche Leiter Sascha Schmitz erzählen im Gespräch mit Peter Engels, wie sich der Frauenfußball in Aachen entwickelt hat, beschreiben Gänsehautmomente auf dem Tivoli, besonders bei Flutlichtspielen. Sie möchten attraktiven Frauenfußball in der Region zeigen und Anlaufstelle sein für Nachwuchstalente. Die 1. Frauen-Mannschaft der Alemannia hat sich den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga vorgenommen. Und es sieht gut aus für das Team von Trainer Gökhan Demirci: Nach viel Pech in den Corona-Jahren inklusive Saisonabbruch, Abstieg und Trainerwechsel führt es die Tabelle in der Liga an – und trägt mit dazu bei, dass es läuft im Verein. Im Podcast sprechen Melissa Salman und Sascha Schmitz auch über die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen bei der Alemannia und darüber, wie sie zum Fußball gekommen sind und was sie beruflich machen.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

31 Aug 2022Peter Hackenberg: „Fußball ist ein Magnet für Selbstdarsteller“00:22:04
Was muss sich bei Alemannia Aachen ändern, um langfristig erfolgreich zu sein? Was konkret meint Peter Hackenberg mit einem neuen Mindset am Tivoli? Was könnte man von anderen Vereinen lernen? In Folge 7 dieses Podcasts spricht der langjährige Spieler und jetzige Berater der Schwarz-Gelben auch über seine Suspendierung vor einigen Jahren und warum er ganz schnell wieder zurück geholt wurde in die Mannschaft. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

28 Feb 2024Egal ob Voreifel oder Kalifornien: Hauptsache Fußball00:45:02

Wir bleiben diese Woche international und sprechen mit dem Spieler, der letzten Samstag sein Debüt auf dem Tivoli geben durfte. Für Leroy Zeller ein Einstand nach Maß. Der 23-jährige Sinzenicher ist erst diesen Winter verpflichtet worden, hat aber schon allerhand gesehen von der (Fußball)-Welt. Über vier Jahre hat er an verschiedenen Colleges in Kalifornien und den USA für Aufsehen gesorgt. Wie der Torwart fast in der NFL gelandet wäre, was ihm die Familie bedeutet und wie er abseits vom Fußball sein Geld verdient, hat er Pierre Dyckmans und Peter Engels erzählt. Genug Stoff für einen Hollywoodfilm oder eben eine neue Folge von „You Never Talk alleng“, dem Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung.


Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Pierre Dyckmans

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

11 Oct 2022Ein Becherwurf und die Folgen: Sonderausgabe mit Sascha Eller00:15:23
Die Woche hatte sich Sascha Eller anders vorgestellt. Seit Sonntag, 15.45 Uhr, hat er nur ein Thema: ein Becherwurf und seine Folgen. Alemannias Partie gegen Borussia Mönchengladbach II wurde abgebrochen, weil der Schiedsrichter-Assistent am Kopf getroffen wurde. Alemannias Geschäftsführer redet nun mit dem Verband, um ein möglichst geringes Strafmaß zu erreichen. Aber er fragt auch um Hilfe, denn die Vereine seien auch ein bisschen hilflos, wenn einzelne Fans oder Gruppen sich im Stadion ausleben, sagt er in unserer Sonderausgabe.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

19 Apr 2023Was Jan Strauch und Vleron Statovci verbindet00:46:51
Sie wirken vertraut, machen Späße, lachen viel. Im Podcast zeigen sie, wie gut sie sich wirklich kennen und einschätzen können. Torhüter Jan Strauch, im Februar 20 geworden, und Mittelfeldspieler Vleron Statovci, der im Juli 20 wird, gehören zu den jüngsten Spielern bei der Alemannia. Ihr Traum wäre es, mit Aachen aufzusteigen, erzählen sie. Für beide läuft es gut am Tivoli. Und sie wollen spielen, sich beweisen. Jan Strauch könnte durch den Weggang von Yannik Bangsow seine Position im Torhüter-Team festigen und aufrücken. Vleron Statovci fühlt sich wohl im defensiven Mittelfeld und ist dem Team dankbar, dass er so gut aufgenommen wurde, wie er sagt. Sie haben das Vertrauen der Mannschaft und der Trainer, werden viel gelobt, zeigen Einsatz und Disziplin. Beide sind hier aufgewachsen, fühlen sich mit dem Verein und der Region verbunden, lieben die besondere Atmosphäre auf dem Tivoli und vor den Aachener Fans zu spielen. Wie sie sich kennen gelernt haben, ihre Freizeit verbringen und was sie außer Fußball noch tun und für Pläne haben, auch darüber sprechen sie in der neuen Folge von „You never talk alleng“.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

27 Mar 2024Marc Brasnic will auch mit Aachen aufsteigen00:24:58

Marc Brasnic ist viel rumgekommen. In Aachen geboren und in Baesweiler aufgewachsen, erzählt der Mittelstürmer und zweifache Familienvater (27) Peter Engels, warum er nach seiner fast zehnjährigen Ausbildung im NLZ von Bayer Leverkusen und Stationen in der 2. und 3. Liga unbedingt zurück in seine Heimat wollte, warum das der "beste Move in seiner Karriere war" und wie er mit Rückschlägen umgeht. Beim 1. FC Düren hat er maßgeblich zum Regionalliga-Aufstieg beigetragen. Marc Brasnic hat schon als Kind für die Alemannia gespielt, war Einlaufkind im alten Tivoli. Jetzt will er mit seinem Heimatverein endlich aufsteigen und im besten Fall auch den Pokal holen. Im Podcast verrät er außerdem, wer ihn im Leben am meisten geprägt hat, mit wem er gerne seine Freizeit verbringt und was er sich nach seiner Zeit als Fußballspieler vorstellen kann.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

07 Nov 2024„Quatschkopf“ und „Arbeitstier“: So beschreibt sich Elias Bördner00:41:16

Dass Elias Bördner schon am 6. Spieltag zur neuen nominellen Nr. 1 am Tivoli wird, damit haben wohl die wenigsten gerechnet. Doch seit mehr als acht Spieltagen hält der junge Hesse das Tor der Alemannia sauber. Der 22-Jährige hat sich festgespielt und genießt bei seinen Vorderleuten volles Vertrauen. Wenn das nicht nach einer Einladung in unseren Alemannia Podcast schreit... Doch der Torhüter ist keine Position wie jede andere. Selten ist der Grad zwischen Held und Buhmann so schmal. Auch der Bundesliga erprobte Bördner musste nach seinem Patzer in Bielefeld Spot und Hohn über sich ergehen lassen. Und seine Reaktion? „So ein Bock wie in Bielefeld wird mir bestimmt auch nochmal passieren. Fußball ist ein Fehlersport. Aber am Ende des Tages zählt, wie du darauf reagierst.“ Aber wie hat er reagiert? Und wie geht er mit der Kulisse am Tivoli und in den anderen Stadien um? Wir haben nachgefragt. Wer also wissen will, warum er über seinen Fehler mittlerweile schmunzeln kann, mit wem er abends gerne die Konsole anschmeißt und warum er die Alemannia auf einem guten Weg sieht, der sollte schnellstmöglich einschalten.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

27 Feb 2025„Glaubt mir, sechseinhalb Jahre Alemannia lassen dich altern“00:34:15

Freddy Baum hat nochmal im Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung vorbei geschaut und spricht über seinen Wechsel zu Eintracht Hohkeppel, über nach wie vor sehr gute Kontakte zum Tivoli, über seine Zukunftspläne und neuen Tattoos, die beweisen: Der 24-Jährige trägt die Alemannia und Aachen nicht nur im Herzen. Im Gespräch mit Pierre Dyckmans und Peter Engels geht es auch um die Idee einer zweiten Mannschaft bei der Alemannia, die wichtig für die Entwicklung junger Spieler ist und bei der Freddy Baum künftig eine Rolle spielen könnte. Außerdem, was er dem Verein in diesen unruhigen Zeiten wünscht und wie er als Außenstehender jetzt auf die Mannschaft blickt. Für ihn hat sie das Potenzial, in die 2. Liga aufzusteigen.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de


Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html

­

Moderation: Pierre Dyckmans, Peter Engels

Redaktion: Pierre Dyckmans, Johannes Skiba, Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen, Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

13 Sep 2023Wie Heiner Backhaus bei der Alemannia anpackt00:51:20
Wer ist dieser Heiner Backhaus? In unserem Podcast stellt sich der neue Alemannia-Coach vor – und präsentiert sich als Mann mit klaren Prinzipien. Nach der ersten Frage überlegt Backhaus kurz, ob er aufstehen und den Raum verlassen soll. „So bin ich noch nie anmoderiert worden“, sagt der neue Trainer im Podcast. Dabei hatte Thorsten Pracht nur ein paar Anekdoten zusammengefasst, die über das bewegte Leben von Backhaus als Spieler und Trainer leicht zu recherchieren sind. Zum Glück blieb Backhaus doch und erzählt im Podcast über sein Leben, seine Ideen als Trainer und den Wechsel vom BFC Dynamo Berlin nach Aachen. Um diesen Wechsel drehten sich auch viele Fragen, die uns Fans nach unserem Aufruf geschickt hatten. So gibt Backhaus erstmals einen Einblick in die tieferen Hintergründe seines Abschieds aus Berlin. „Mein Rollenverständnis war ganz klar definiert: Ich sehe mich nicht als Hütchenaufsteller“, sagt der 41-Jährige. In der Konstellation zwischen ihm, Sportdirektor Angelo Vier und der Vereinsspitze sei die Kommunikation massiv geschädigt gewesen. Ein klärendes Gespräch sei ihm verwehrt worden. Als das Angebot aus Aachen kam, habe er die Gelegenheit zum Wechsel ergriffen und seine Ablösesumme selbst bezahlt. Im Podcast mit Pracht und Sportredakteur Lars Voßen spricht Backhaus außerdem über seinen Fußballstil und den Alemannia-Kader. Besonders wichtig ist ihm die Haltung seiner Spieler: „Wer nicht kann, muss trainieren. Wer nicht will, hat keine Chance.“

See omnystudio.com/listener for privacy information.

29 Nov 2023Luca Rumpf: „Haben uns den Frust von der Seele geschossen“00:32:57
„Vor der Saison kamen 17 neue Spieler, jeder musste erstmal gucken, wo er steht. Das hat beim ein oder anderen halt etwas länger gedauert“, gesteht Jan-Luca Rumpf. Seit dieser Saison schnürt der 24-jährige Innenverteidiger seine Fußballschuhe für die Alemannia und hat sich nach dem verkorksten Saisonstart zum absoluten Leistungsträger entwickelt. Grund genug für eine Einladung in unseren Podcast „You never talk alleng“. Nach der Jugend bei Eintracht Frankfurt und Hannover 96 landete der gebürtige Wiesbadener beim SV Paderborn. Was viele nicht wissen: Unter Coach Steffen Baumgart durfte Rumpf 2021 Bundesligaluft schnuppern. Im Jahr darauf dann der Wechsel zu Fortuna Köln. Ein Schritt zurück? Im Podcast verrät er, was ihm die Zeit beim Ligarivalen bedeutet und warum er sich für einen Wechsel nach Aachen entschieden hat. Außerdem sprechen wir mit ihm über Druck im Fußball, sein Verhältnis zu den Aachenern und nicht zuletzt über den holprigen Saisonstart am Tivoli – für ihn keine leichte Zeit. „Aber das Selbstbewusstsein kommt mit der Zeit“, sagt Rumpf. „Wer Einsatzzeiten bekommt, gute Spiele macht, der glaubt auch wieder mehr an die eigenen Stärken.“ Und das merkt man. Seit dem Amtsantritt von Trainer Heiner Backhaus hat sich die Mannschaft stabilisiert und ist zurück im Rennen um den Aufstieg. Wer wissen will, welchen Anteil unser Gast am Comeback der Alemannia hat, weshalb er gerne Karneval feiert und warum er sich auf das Rückspiel in Wuppertal am Samstag freut, der sollte unbedingt: Reinhören!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

29 May 2024Glücksmomente und Schattenseiten der Aufstiegssaison00:54:08

In dieser Folge geben Christoph Löhr und Sascha Theisen wieder Einblicke in die Fanseele. Theisen ist Kolumnist im „Tivoli Echo“, Löhr schreibt für das Fanzine „In der Pratsch“. Im Podcast ziehen sie eine Bilanz dieser unvergesslichen Aufstiegssaison, blicken auf Höhen und Tiefen zurück und sprechen auch ganz offen über die Schattenseiten, insbesondere in der Kommunikation der Vereinsführung zur Demo gegen Rechts - für beide ein Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte. Was sie vorschlagen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert und wie sie den aktuellen Kader und die Rolle von Alemannia Aachen in der 3. Liga sehen, erzählen die beiden Thorsten Pracht im Podcast.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Thorsten Pracht

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

08 Nov 2023Warum Reiner Plaßhenrich mehr Alemannia im Blut hat als manche Aachener00:46:34
In seiner aktiven Zeit von 2004 bis 2010 hat er den Erfolg der Alemannia maßgeblich mitgeprägt. Seit Anfang des Jahres leitet Reiner Plaßhenrich das Nachwuchszentrum am Tivoli. In der neuen Folge dieses Podcasts erzählt er, wie er tickt, warum sich die Kabine selbst reinigen muss und weshalb er glaubt, dass er als gebürtiger Paderborner mehr Alemannia im Blut hat als manche Aachener. Der Mannschaftskapitän von 2006 gibt Einblicke in seine Zeit am alten Tivoli und Pokalabende in Lille und Sevilla. Der Publikumsliebling schwelgt aber nicht nur in Erinnerungen, sondern spricht auch über die Herausforderungen in seiner Karriere, über Verletzungen, Abstiege und seine neue Funktion als Jugendleiter der Alemannia. „Beim letzten Spiel habe ich nebenbei noch Kaffee verkauft. Viele können sich gar nicht vorstellen, was wir im Hintergrund alles machen“, erzählt der 46-Jährige. In seiner neuen Funktion als Jugendleiter koordiniert er den Nachwuchs am Tivoli. In der Zwischenzeit hat sich viel verändert – wenn man ihn fragt, nicht nur zum Besseren. Gemeinsam mit seinem Assistenten will er jetzt eine neue Struktur aufbauen und setzt sich selbst ambitionierte Ziele. Natürlich gucken wir mit „Heini“ auch auf die aktuelle sportliche Situation der Tivoli-Elf. Was für ihn zu einer Aufstiegsmannschaft dazugehört und was er der Mannschaft von Heiner Backhaus zutraut, erfahrt Ihr im Podcast. Also, einschalten!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

21 Feb 2024Schwarz-gelbe Freundschaft: Roda und der TSV00:51:36

In der heutigen Folge gehen Till Borrmann und Pierre Dyckmans der schwarz-gelben Fanfreundschaft auf den Grund und sprechen mit den Roda-Fans und Podcasthosts Rob Franssen und Thies Jansch aus Kerkrade. Was verbindet die Vier, abgesehen von ihrer Leidenschaft für ihre Heimatclubs? Wie funktioniert eine Fanfreundschaft überhaupt und wie stehen die Chancen auf einen Aufstieg in Kerkrade und Aachen? Aktuell gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen beiden Vereinen. Welche das sind, wie aus Rivalität Freundschaft wurde und warum sich ein Abstecher ins Parkstad-Stadion selbst ohne Besuch bei Albert Heijn lohnt, erfahren die Hörer in dieser Folge unseres Alemannia-Podcasts.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Till Borrmann

Produktion: Pierre Dyckmans

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Till Borrmann

See omnystudio.com/listener for privacy information.

20 Sep 2023Wie Alemannias Freistoß-Spezialist Anton Heinz tickt00:29:18
Sein Freistoß-Tor war ein Befreiungsschlag für die Mannschaft, der erste Heimsieg nach schwierigen Wochen. In der neuen Folge von „You never talk alleng“ erzählt Matchwinner Anton Heinz, warum er nach Aachen wollte – und gibt viele persönliche Einblicke. Er wirkt dabei entspannt und reflektiert, hat gute Laune. Der 25-jährige Linksfuß und Standard-Spezialist aus Gütersloh fühlt sich wohl bei der Alemannia, in der Mannschaft, im Verein und mit den Fans. Noch pendelt er von Kamp-Lintfort zum Tivoli und ist auf Wohnungssuche in Aachen. Im Podcast erklärt er, wie er solche in der Liga wohl einmaligen direkten Freistoß-Tore hinbekommt und dass er dafür extra trainiert. Mit dem neuen Trainer Heiner Backhaus kommt er gut zurecht, sagt er. Er kann auch nachvollziehen, dass Backhaus durchgreift und Spielern eine Denkpause verordnet, wenn der Einsatz nicht stimmt – auch wenn ihm das für Aldin Dervisevic leid tue. Nach Stationen bei Arminia Bielefeld, dem SC Verl, SV Lippstadt und Rot-Weiß Oberhausen haben Anton Heinz vor allem die Ziele in Aachen gereizt, das Stadion und das ganze Drumherum, erzählt er. Im Podcast erzählt er auch, was ihm geholfen hat, Blockaden zu lösen. Außerdem, mit wem aus dem Team er sich besonders gut versteht und was er abseits vom Platz noch so macht.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

20 Jul 2022Warum Fuat Kilic gerne ein besserer Schauspieler wäre00:29:46
Eine ruhigere Saison als im Vorjahr wünscht sich Fuat Kilic. Die letzten anderthalb, zwei Jahre seien brutal gewesen für den Verein, sagt der Trainer von Alemannia Aachen. Im neuen Podcast spricht Kilic aber nicht nur über Fußball. So würde Alemannias Rekordcoach gerne besser schauspielern können. Wir erfahren, dass Fuat Kilic auch eine romantische Seite hat, welchen Spruch er sich tätowieren lassen würde und was seine größte Macke ist.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

24 Apr 2024Stimmen vom Tivoli vor der großen Feier00:23:11

Wie tickt die Alemannia vor dem wahrscheinlich bevorstehenden Aufstiegswochenende? Wie ist die Stimmung im Team, bei Trainer Heiner Backhaus, Aufsichtsratschef Marcel Moberz, Sportdirektor Sascha Eller oder Kapitän Mika Hanraths? Welche Vorteile hätte ein Aufstieg schon am Freitagabend auf dem Sofa oder am Samstag vor 30.000 Fans gegen Bocholt auf dem Tivoli? Redakteur Thorsten Pracht hat die Stimmen, Emotionen und Erwartungen vor dem nun absehbaren Abschied aus 11 Jahren Regionalliga eingefangen.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Thorsten Pracht

Produktion: Peter Engels

Cover: Malte Pferdmenges

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

10 Oct 2024Problemlöser, Streitschlichter, Fans: Lutz van Hasselt und Stephan Braun00:54:46

Sie sind seit Kindesbeinen Alemannia-Fans, erleben die Spiele aber aus einem ganz speziellen Blickwinkel, haben die Fans auf den Rängen immer im Blick. Bei Konflikten oder aufgeheizter Stimmung im Fanblock versuchen sie zu deeskalieren, noch bevor die Polizei eingreifen muss wie zuletzt bei den Ausschreitungen am Ende des Heimspiels gegen Waldhof Mannheim. Lutz van Hasselt und Stephan Braun sind Fanbeauftragte bei Alemannia Aachen und mit ihrem kleinen Team immer die erste Anlaufstelle für die Fans. Ob es Probleme beim Ticketing gibt, Verzögerungen bei Trikotbestellungen oder beim Bierausschank im Stadion. Sie organisieren Fanbusse und Entlastungszüge bei Auswärtsfahrten, kümmern sich um Fans mit Handicap, Fanprojekte und Vieles mehr. Und sie vermitteln bei Streitigkeiten zwischen Fangruppierungen wie zuletzt zwischen der Yellow Connection und der Karlsbande. Im Podcast sprechen die beiden über die Highlights und Lowlights ihrer Arbeit, über Herzschlagmomente und ihre ungebrochene Leidenschaft für die Alemannia.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Malte Pferdmenges

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

19 Jul 2023Die Alemannia und die Sache mit der Euphorie00:33:01
Gäbe es ein Gerät, um Euphorie zu messen, dann hätte das Teil am Samstag bei der Saisoneröffnung der Alemannia heftige Ausschläge verzeichnet. Wir haben uns umgehört und begeisterte Menschen getroffen. Worauf sich der elfjährige Linus am meisten freut? „Dass Aachen wahrscheinlich aufsteigt“, sagt der junge Fan, als er am Samstag vor dem Fanshop von Alemannia Aachen steht. Ob er sich da sicher ist? „Ja.“ Klare Sache also. Nun ist jugendliche Begeisterung nicht der wichtigste Gradmesser, aber wer sich am Samstag bei der Saisoneröffnung rund um den Tivoli umhörte, der traf ausnahmslos auf begeisterte bis euphorische Menschen. „Es macht gerade sehr viel Spaß“, sagt auch der Aufsichtsratsvorsitzende Marcel Moberz. „Wir sehen am Kartenverkauf, wie verrückt Aachen gerade nach der Alemannia ist“, sagt Moberz in der neuen Episode unseres Podcasts „You never talk alleng“. In der Tat entsteht gerade so etwas wie ein schwarz-gelber Hype. Die Marke von 5000 Dauerkarten wurde während der Saisoneröffnung überschritten, die neuen Trikots waren gleich am ersten Tag teilweise vergriffen. Die Stimmung rund um den Verein bekommt natürlich auch die Mannschaft mit. „Das motiviert jeden Spieler, weil er merkt: Hier im Umfeld, da geht was. Das wollen wir zurückzahlen“, sagt Neuzugang Lukas Scepanik im Podcast.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

04 Oct 2023Alemannias starker Nachwuchs: Vlady Moschenskis U1900:31:47
Sie leisten wichtige Aufbauarbeit am Tivoli. Und haben Erfolg. In der neuen Folge dieses Podcasts stellen sich U19-Trainer Vladyslav Moschenski und seine Kapitäne Aland Abdi sowie der gerade erst beförderte Noah Förster vor – und geben interessante Einblicke. Vlady Moschenski ist erst 26, hat ukrainische Wurzeln und schwärmt von seiner Arbeit als Trainer der U19 bei der Alemannia. Er erklärt, warum er schon sehr jung Trainer geworden ist und wie er versucht, seinen Spielern Selbstvertrauen und Sicherheit zu geben. Im Team seien auch Jungs aus der Ukraine, die den Krieg im Heimatland für einen Moment versuchen zu vergessen, wenn sie auf dem Platz stehen. Im Podcast erzählen sie viel von sich und dem Team, was sie an der besonderen Atmosphäre in Aachen begeistert, warum die Trainingsbedingungen hier erstklassig sind und wie sie nicht nur ihre eigene, sondern auch die 1. Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus bei Erfolgen feiern und nach schlechten Spielen genauso mit leiden. Die Hörer erfahren, wie Vlady Moschenski und seine Kapitäne Aland Abdi und Noah Förster, beide 18 Jahre alt, zum Fußball gekommen sind, was ihre Träume und Pläne für die Zukunft sind und was sie abseits vom Platz gerne machen. Die Jungs erklären, warum sie – anstatt wie andere in ihrem Alter Party zu machen – lieber trainieren, und was sie dabei antreibt. Dass sich Disziplin und sehr gute Leistungen auszahlen, weiß Noah Förster spätestens seitdem Heiner Backhaus beim Testspiel gegen Hohkeppel auf ihn aufmerksam wurde. Der 18-jährige Kölner trainiert jetzt mit der 1. Mannschaft – was bei der Aufnahme dieses Podcasts aber noch niemand wusste.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

28 Feb 2025Wie geht die Alemannia mit Rechtsextremismus und rechter Gewalt um?00:52:55

In dieser Folge blicken Pierre Dyckmans und Peter Engels mit den Podcastern Paul und Moritz vom Alemannia-Fan-Podcast Klömpchenscast auf die Hinrunde und die Erwartungen für die Rückrunde. Außerdem geht es um den Umgang des Vereins mit rechter Gewalt und Rechtsextremismus im Stadion, den Ereignissen am vergangenen Wochenende in Verl und wie sich die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins seit dem fragwürdigen Demo-Statement vor ziemlich genau einem Jahr verändert hat.

­

An dieser Stelle noch der Hinweis, dass wir diese Folge vor Bekanntwerden der Zeit-Online-Recherchen zum Strafverfahren gegen Kevin P. und möglichen Verbindungen zur Vereinsführung und zum Trainer der Alemannia aufgezeichnet haben.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de

­

Und hier geht's zum Podcast unserer Gäste: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kl%C3%B6mpchenscast/id1727499144

­

Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html


Moderation: Pierre Dyckmans, Peter Engels

Redaktion: Johannes Skiba, Pierre Dyckmans, Peter Engels

Produktion: Pierre Dyckmans, Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

18 Dec 2024„Fußball vom Feinsten“ mit Bakhat und Goden auf dem Wunschzettel der Redaktion00:41:13

In der letzten Folge in diesem Jahr blicken wir mit Helga Raue und Christian Ebener aus unserer Redaktion zurück auf ein bewegtes Jahr am Tivoli und den Neustart der Alemannia in Liga 3. Mit den Podcast-Hosts Pierre Dyckmans und Peter Engels sprechen die beiden über persönliche Höhepunkte der Hinrunde und darüber, welche Spieler sie besonders überrascht oder auch enttäuscht haben. Außerdem über negative Begleiterscheinungen wie Pyro im Stadion und Querelen auf den Rängen, die die Mannschafsleistung gefährden, sowie über die Qualität des Kaders insgesamt und darüber, wie es nach der Winterpause weitergehen könnte.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de

­

Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

07 Sep 2022Maskenmann Alexander Heinze und die schlaflosen Nächte von Jadon Sancho00:36:31
Das erste Spiel mit Schutzmaske hat Alexander Heinze gut überstanden. Dass der Auswärtsbegegnung in Wattenscheid weitere als Maskenmann folgen werden, hat der Abwehrchef von Alemannia Aachen in der achten Folge dieses Podcasts verraten. Auch der Blick zurück fehlt nicht: Heinze erzählt, was er mit Weltmeister Miroslav Klose gemeinsam hat und wieso Jadon Sancho schlaflose Nächte wegen ihm haben könnte. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

07 Mar 2024Sascha Eller und Erdal Celik im EUREGIO-Live-Talk00:20:38

Warum ist die Alemannia im Moment so erfolgreich, was macht das mit dem Team? Wie blicken Sportdirektor Sascha Eller und der Technische Direktor Erdal Celik auf die Euphorie im Verein und in der Stadt? Wie laufen die Gespräche mit Sponsoren, Spielern und Beratern mit Blick auf einen möglichen Aufstieg in die 3. Liga? Das erzählen Eller und Celik im Live-Podcast.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Thorsten Pracht

Produktion: Peter Engels

Cover: Malte Pferdmenges

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

26 Apr 2023Ein Blick hinter die Kulissen des Tivolis mit Leo Künne00:32:41
Fast jeden Spieltag ist er am Tivoli. Sein Platz zählt definitiv zu den besseren. Wind- und wettergeschützt – und die Stühle sogar gepolstert. Während die Alemannia um die Punkte kämpft, interessiert er sich fast ausschließlich für seine Technik. Wir reden von Leo Künne, Mitte 20, aus Würselen. Er ist Veranstaltungstechniker und beruflich am Tivoli tätig. Zeit, das Spiel zu aktiv zu verfolgen, hat er nicht, wie er im Podcast erzählt. Er steht beispielsweise während des kompletten Spiels mit Stadionsprecher Robert Moonen in Kontakt. Worüber sich die beiden austauschen, verrät Leo Künne in der neuen Folge von „You never talk alleng“. Ziel seiner Arbeit auf dem Tivoli ist, „das Zuschauererlebnis im Stadion zu optimieren“. Während das Trainerteam um Helge Hohl die Mannschaft sportlich auf den nächsten Gegner einstellt, choreografiert Leo Künne den kommenden Ablauf für das Programm im Stadion bis ins letzte Detail durch. Wann wird welches Lied abgespielt? Wann kommen die Teams raus zum Aufwärmen? Welche Spots sollen zu welchem Zeitpunkt auf der Leinwand eingeblendet werden? Sind Besonderheiten geplant? Nichts wird dem Zufall überlassen, „alles läuft nach einem festen Regieplan“, sagt der Veranstaltungstechniker. Er spricht auch über die große Erneuerung der Stadionanlage am Tivoli 2021. Die Anlage hatte die besten Jahre hinter sich, sodass der Austausch überfällig war. Leo Künne musste hierfür in luftige Höhen aufsteigen. Welcher weitere Moment für Schweißperlen in der Technikkabine gesorgt hat und was Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach gemeinsam haben, hört Ihr in der neuen Folge unseres Alemannia-Podcasts.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

22 Feb 2023Warum Sebastian Schmitt Aachen und den Fans dankbar ist00:31:46
Sebastian Schmitt ist angekommen. Fuat Kilic hat ihn vor gut einem Jahr wieder an den Tivoli geholt. In dieser Folge erzählt er, warum er zurück zur Alemannia wollte, weshalb für ihn kein anderer Wechsel in Frage kam und was er an Aachen und den Fans hier besonders schätzt. Basti Schmitt, auch „Schmitti“ genannt, ist mit seinen 26 Jahren eine Art Leitfigur vor allem für jüngere Spieler. Im Podcast betont er den guten Zusammenhalt im Team, dass sie auch außerdem des Fußballs viel Spaß zusammen haben und dass er in der Abwehr immer versucht, sein Bestes zu geben, schnelle Flanken zu schlagen, viele Tore vorzubereiten und gerade auf der Außenbahn mit Tempo nach vorne zu gehen. Und er sagt auch, was ihm und der Alemannia noch fehlt, um gegen Topmannschaften wie Münster oder Wuppertal über 90 Minuten zu bestehen. Schmitti möchte mitführen und Verantwortung übernehmen, hat sich vorgenommen, noch mehr an seiner Torgefährlichkeit zu arbeiten. Im Podcast erzählt er, wie er die Entwicklung der Alemannia sieht und dass er auch in dem halben Jahr, als er nochmal für seinen Heimatverein in Mainz gespielt hat, alle Spiele der Schwarz-Gelben verfolgt hat, wie er in der Zeit von außen auf Aachen geschaut hat, was er hier besonders mag und warum er der Alemannia und den Aachener Fans so dankbar ist.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

20 Mar 2025Spielfreie Tage und zunehmende Fangewalt in der 3. Liga00:03:18

Während die Alemannia-Spieler ein paar freie Tage genießen dürfen und diese Woche bis auf das Testspiel im belgischen Lier spielfrei ist, blicken wir in einer kurzen Sonderfolge mit dem Kollegen Johannes Skiba auf die Lage der Liga, auf Neuigkeiten aus Cottbus und auf Maßnahmen gegen die zunehmende Fangewalt in der 3. Liga. Was geht in der Liga? Ihr hört es in dieser kurzen und kompakten Folge von „You never talk alleng“, dem Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html

­

Moderation: Peter Engels

Redaktion: Johannes Skiba, Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

21 Sep 2022Warum Sascha Hildmann mit Freude und Demut nach Aachen fährt00:33:32
Am Samstag empfängt Alemannia Aachen den Tabellenführer Preußen Münster. Dessen Trainer Sascha Hildmann stand von 2000 bis 2002 bei der Alemannia unter Vertrag. „Es ist immer etwas Besonderes, zurückzukommen. Ich hatte eine sehr schöne Zeit in Aachen“, erzählt der 50-Jährige in dieser Episode. Und er sieht noch viel mehr Potenzial am Tivoli: „Diese Stadt brennt für den Fußball. Wenn die Alemannia nur einen Tick weiter oben dabei wäre, dann wäre die Bude voll.“ Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

10 Aug 2022Wie Alemannias neuer Sportdirektor die ersten Monate erlebte00:29:42
Die Kulisse auf dem Aachener Tivoli reizt ihn schon lange. Seit einem halben Jahr ist Helge Hohl jetzt Sportlicher Leiter bei Alemannia. Wir stellen den 30-jährigen Fußball-Nerd und Familienvater in Folge 4 dieses Podcasts vor. Im Gespräch mit Redakteur Christoph Pauli und Audio-Manager Peter Engels verrät er, wie er den Kader und die Zusammenarbeit mit Trainer Fuat Kilic sieht, was er am liebsten nach Feierabend macht und wofür er viel Geld ausgibt. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

02 Nov 2022Alemannias eSports-Abteilung will weiter wachsen und Spielsucht bekämpfen00:37:11
Der Mann brennt für sein Hobby und den Verein: Gregor Forst leitet den eSports-Bereich bei Alemannia Aachen. In unserem Podcast erzählt er, warum für ihn Gaming gemeinnützig ist, wie die Abteilung weiter wachsen will und was sie gegen Spielsucht unternimmt, vor allem präventiv, damit das Spielverhalten der Mitglieder unter Kontrolle bleibt. Beim Zocken geht es nicht nur um Fußball oder Racing, so gut wie jede Sportart ist denkbar bei den Aachener E-Sportlern, ob eins gegen eins oder im Team. „Jeder ab 18 Jahren, der ein bisschen den Controller halten kann und dessen Herz für die Alemannia schlägt, ist willkommen“, sagt Forst. Schon mehr als 200 Mitglieder zählt die noch junge Abteilung. Sie haben sich vorgenommen, die Ligen der Computerspiele-Szene in Deutschland aufzumischen. Und wie die Profi-Fußballer der Alemannia in guten alten Zeiten sind die E-Sportler sogar international unterwegs. In dieser Folge verrät Forst auch, warum bei der WABe e.V. an der Jülicher Straße gezockt wird und nicht am Tivoli, warum die Pandemie mit mehr Zeit in den eigenen vier Wänden kein eSports-Treiber war und wie sie neue Mitglieder gewinnen wollen. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

13 Mar 2024Bastian Müller – ein Typ mit Ecken und Kanten00:36:05

Bastian Müller stand schon zusammen mit Franck Ribéry und Arjen Robben auf dem Trainingsplatz, vom damaligen Trainer Jupp Heynckes gab es sogar Lob für den gebürtigen Bielefelder. Der Traum vom Bundesligaprofi schien zum Greifen nah. Wieso es damals nicht funktioniert hat und warum Müller zeitweise auf Mallorca gelebt hat, erklärt er in einer neuen Folge von „You never talk alleng“.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Christian Knoop

Produktion: Stephan Kreutz

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Stephan Kreutz

See omnystudio.com/listener for privacy information.

01 Mar 2023Sascha Eller über Vertragsgespräche und Kaderplanung00:26:54
Welche Spieler verlängern? Verabschieden sich Leistungsträger in die 3. Liga? Bei Alemannia Aachen läuft die Kaderplanung auf Hochtouren. Geschäftsführer Sascha Eller spricht im Podcast über den Stand der Dinge. Er muss gerade viele Gespräche führen. „Mehrere Spieler haben ein Angebot erhalten. Dann gibt es Rückmeldung vom Berater, dann folgt das nächste Gespräch. Es geht immer ein bisschen hin und her“, erzählt er in dieser Folge von „You never talk alleng“. Stammtorhüter Marcel Johnen hat seinen Vertrag schon verlängert. „Ich bin einfach nur happy. Marcel ist ein positiv Verrückter und hat sich toll entwickelt“, lobt Eller. Und mit Blick auf die kommende Saison sagt er: „Wir müssen alles dran setzen, ein Team zu formen, das oben mitspielen kann“. In Sachen Neuzugänge werden also Typen gesucht, die zu diesem Ziel passen: „Wir suchen Spieler, die diesem Druck standhalten.“

See omnystudio.com/listener for privacy information.

24 Aug 2022Kapitän, Teamplayer, Vorbild: Peter Hackenberg findet klare Worte00:30:18
Über 180 Spiele für die Alemannia, meistens als Kapitän: Peter Hackenberg lässt seine Zeit am Tivoli Revue passieren. Nicht nur zur Frage, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen muss, findet der 33-Jährige klare Worte. Am Ende sind es so viele, dass es für zwei Folgen reicht. In Episode 6 erzählt der Immobilienmakler, dass ihm die Jungs, die Fans und die Emotionen schon ein wenig fehlen. Bereut hat er das Ende seiner Fußballerkarriere aber noch nicht. Im Podcast erklärt er, warum es ihm widerstrebte, den Klassenerhalt zu feiern, welche Rolle er jetzt bei Alemannia Aachen hat und warum der Verein ein neues „Mindset“ braucht. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter: aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

10 May 2023Die große Saisonbilanz aus Sicht zweier Alemannia-Fans00:54:35
Sascha Theisen ist Kolumnist im „Tivoli Echo“ und hat mehrere Fußballbücher veröffentlicht, Christoph Löhr schreibt für das preisgekrönte Fanzine „In der Pratsch“. Im Podcast geben die beiden Einblicke in die Fanseele. Dabei wird es durchaus sentimental. 17 Spieler wurden beim letzten Heimspiel verabschiedet, ein Abgang schmerzt beide besonders. „Es wird ja viel über die Alemannia-DNA gesprochen. Alex Heinze hat die einfach so vor sich hingelebt, ohne groß drüber zu sprechen. Wenn es drauf ankam, hat er jeden Knochen reingehalten. Das war ein echter Alemanne. Ihn gehen zu sehen, ist schmerzhaft“, sagt Christoph Löhr. Er bekennt: „Ich habe ein Herz für Wildsau-Fußballer.“ Auch Sascha Theisen gibt zu, ein Herz für „Mentalitätsspieler“ zu haben: „Spieler die sich aufreiben, die das Publikum mitnehmen, denen ich abnehme, dass sie den Verein leben – deshalb gehe ich ins Stadion.“ Spieler dieser Kategorie wünscht er sich auch für den Kader der kommenden Saison noch. Mit dem hoch gesteckten Ziel, um den Aufstieg mitspielen zu wollen, sind beide einverstanden. „Aber der Druck am Anfang wird enorm sein. Im ersten Heimspiel rechne ich mit 20.000 Zuschauern. Aber wenn das in die Hose geht, kann es in Aachen auch ganz schnell gehen“, sagt Sascha Theisen.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

20 Mar 2024Was Kilian Pagliuca und Kylian Mbappé verbindet01:04:17

Am Samstag spielt die deutsche Nationalmannschaft in Lyon gegen Frankreich. Ein richtungsweisender Test mit Blick auf die Europameisterschaft. Die fußballerischen Unterschiede der beiden Nationen scheinen aktuell riesig. Während die Franzosen mit ihrer Fülle an Talenten mehrere konkurrenzfähige Mannschaften für die EM nominieren könnten, ist die Lage in Deutschland aktuell eine völlig andere. Unser Gast im Podcast „You never talk alleng“, Kilian Pagliuca, kann das nur zu gut nachvollziehen. In seiner Jugend spielte er für Olympique Lyon und durchlief dort die erfolgreiche französische Nachwuchsschmiede, die vor ihm Spieler wie Karim Benzema und Alexandre Lacazette durchlaufen haben. Seit Oktober sorgt der ehemalige Schweizer Juniorennationalspieler in Aachen mit für Furore. Doch zwischen den Stationen Lyon und Aachen ist einiges passiert, zwischenzeitlich war sogar die Karriere in Gefahr. Wer Pagliuca in dieser Zeit geholfen hat und noch vieles mehr, erfahren Sie in der neuen Folge unseres Alemannia-Podcasts.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Christian Knoop und Peter Engels

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

17 Apr 2024Wie Susanne Czennia zur Alemannia kam und warum sie nie woanders hin wollte00:38:34

Naturgemäß stehen die Spieler bei einem Fußballclub im Vordergrund. Das Team von der Geschäftsstelle schafft es selten ins Rampenlicht, dabei geht ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gar nichts. Susanne Czennia arbeitet schon seit 25 Jahren für die Alemannia, im Sommer 1999 wurde sie als Assistentin der sportlichen Leitung eingestellt. Seitdem sorgt sie für Struktur und Ordnung in den administrativen Abläufen. Im Podcast erzählt sie Thorsten Pracht, wieviel sie von Jörg Schmadtke gelernt hat, wie sie als einzige Frau an Managertagungen teilgenommen hat und natürlich, welche Bedeutung der Aufstieg für sie hätte.


Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Thorsten Pracht

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Alemannia Aachen

See omnystudio.com/listener for privacy information.

23 Nov 2022Lukas Wilton – der etwas andere Niedersachse00:38:52
Lukas Wilton ist angekommen in Aachen. Wie er seine Anfangszeit bei der Alemannia erlebt hat, was die Mannschaft aktuell auszeichnet und welche Ziele er persönlich noch hat, erzählt der 27-Jährige in dieser Podcast-Folge. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühlt er sich inzwischen richtig wohl in Aachen und glänzt durch Einsatz und Flexibilität. Ob unter Fuat Kilic oder Helge Hohl, Lukas Wilton spielt. Das Umfeld sei für ihn wichtig, um seine Leistung abzurufen, bestätigt Alemannias Nummer 7 im Podcast. „Es macht Spaß hier“, sagt er. Spaß macht den Fans aktuell die ganze Mannschaft. Seit sechs Ligaspielen in Folge ist die Alemannia in der Regionalliga West ungeschlagen. Bald steht die Winterpause an, für Lukas Wilton bedeutet das: Urlaub und Heimatbesuch in Niedersachsen, um viel Zeit mit der Familie zu verbringen und Kraft zu tanken. Ganz vom Fußball abschalten wird er aber nicht können, sagt er. Wie er die Chancen in der Rückrunde einschätzt und welche Lehren er aus der Spielpause während der Corona-Pandemie gezogen hat, erzählt er in „You never talk alleng“.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

02 Aug 2023Das Mikrofon am Mund, die Alemannia im Herzen00:24:12
Kai Esser (27) kommentiert seit 2022 die Spiele der Fußball-Regionalliga West. Für den Eschweiler ist damit ein hart erkämpfter Jugendtraum in Erfüllung gegangen. Gleichzeitig ist er ein großer Fan der Alemannia. Im Gespräch mit Medienhaus-Redakteur Christian Ebener erzählt er von seinem Weg ans Mikrofon und wie es war, als er das erste Mal am Tivoli ein Spiel live begleitet hat. Außerdem kommentiert er spontan das legendäre Tor seines Jugendidols Erik Meijer gegen den FC Bayern München und verrät, welcher Alemanne in die Fußstapfen des Niederländers treten könnte. Denn er ist davon überzeugt: Bei den Schwarz-Gelben entwickelt sich gerade etwas Großes. Entsprechend positiv blickt er in die Zukunft des Vereins, den er seit seiner Jugend begleitet.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

08 May 2024Was die Alemannia-Fans noch nicht über Spieler & Staff wussten...01:40:24

In dieser Sonderfolge unseres Podcasts haben wir ein Best-of-Fragenhagel für Euch zusammengestellt. Von Trainer Heiner Backhaus und Co-Trainer Ilyas Trenz über Kapitän Mika Hanraths und Freistoß-Spezialist Anton Heinz bis hin zu Vereinssprecherin Meghan Makarowski oder Sportdirektor Sascha Eller aus der Alemannia-Geschäftsstelle: Hört selbst, was Ihr vielleicht noch nicht über die Alemannia und das Team auf und neben Platz wusstet...

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Pierre Dyckmans, Peter Engels, Christian Knoop, Christoph Pauli, Thorsten Pracht, Mia Schillings 

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

See omnystudio.com/listener for privacy information.

29 Mar 2023Torhüter, ein schlafender Riese und Erinnerungen an Friedhelm Funkel00:29:55
You never talk alleng. Ein Mann, der klare Worte findet, und auf seine Arbeit total Bock hat. So präsentiert sich Torwarttrainer Hans Spillmann in unserem Alemannia-Podcast. Er spricht über seine Rolle im Trainerteam von Helge Hohl, über die Besonderheiten des Torwartdaseins und seine Auffassung von Arbeit. Für den 53-Jährigen aus Vaals ist klar, dass man in Aachen das Ziel Aufstieg angehen muss: „Alemannia ist ein schlafender Riese. Wir müssen aus der Regionalliga raus. Was es dafür braucht? Ein, zwei Führungsspieler und gerne auch ein paar Drecksäcke.“ Nur auf Friedhelm Funkel ist er nicht gut zu sprechen. „Ich war von ihm als Trainer richtig enttäuscht. Meiner Meinung nach sind wir dadurch 2012 aus der 2. Liga abgestiegen.“ Damals sei viel Geld zum Fenster rausgeworfen worden. Der Mann, der bei jedem Wetter kurze Hosen trägt, ist im wahrsten Sinne ein Fußballbekloppter. Neben seiner 32-Stunden-Woche bei den Wasserwerken ist er auch noch Co-Trainer von Eric van der Luer beim Landesligisten in Hoensbroek.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

29 Aug 2024Was geht für die Alemannia in der 3. Liga?00:02:26

­In dieser Kurzfolge analysiert unser Kollege Johannes Skiba die Lage der Liga und was sich da gerade alles so tut: Da wäre zum einen ein Trend in der 3. Liga, den auch die Alemannia am vergangenen Wochenende relativ schmerzlich zu spüren bekommen hat – nämlich besonders spektakuläre Tore. Darüber sprechen wir genauso wie über 1860 München, denn da brennt es gerade gewaltig. 3 Spiele, 3 Niederlagen, letzter Platz, dazu „Trainer-Raus-Rufe“ nach der 1:3-Pleite gegen Viktoria Köln. Und wir reden über einen Toptransfer, ein neues bekanntes Gesicht in der Liga.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED. https://www.abiomed.com/de-de.

­

Redaktion: Johannes Skiba

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

19 Oct 2022Wie Helge Hohl und Sascha Eller die Alemannia umkrempeln wollen01:02:30
Vor einer Woche hat sich Alemannia Aachen von Fuat Kilic getrennt. Die Entscheidung sorgt weiter für Gesprächsbedarf. Auch innerhalb der Mannschaft. Viele Spieler haben sich eindeutig positioniert. Sie halten den Schritt weder für nachvollziehbar noch für nachvollziehbar erklärt. Wir müssen also reden und haben uns mit den Verantwortlichen am Tivoli getroffen. Geschäftsführer Sascha Eller und Sportdirektor Helge Hohl versuchen im Podcast, die polarisierende Trennung transparent zu machen. Aus ihrer Sicht ließ sie sich nicht länger aufschieben. Interimstrainer Hohl beschreibt seine komplizierte Ausgangslage: Er muss ein Team auf seine Seite bekommen, dem er gerade die Bezugsperson weggenommen hat. Weil es gerade sehr viele Fragen gibt, ist die neue Folge doppelt so lang wie gewöhnlich. Es geht auch um die neue Alemannia-DNA, überraschende Aussagen zum Umgang mit Pyro-Fans, aber auch um den Einfluss von Sponsoren und die sportliche Perspektive, weil plötzlich der Aufstieg angepeilt wird – spätestens in der nächsten Saison.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

09 Aug 2023Nils Winter und Saša Strujić sind bereit für das Projekt Aufstieg00:36:27
Sie sind die defensive Flügelzange der Alemannia mit viel Offensivdrang: Nils Winter (29) rechts und Saša Strujić (31) links. Was in der umgebauten Mannschaft schon gut läuft und wo noch Baustellen sind, erzählen die beiden Ex-Alemannen, die seit Beginn der neuen Saison wieder in Aachen spielen, im Alemannia-Podcast „You never talk alleng“. Außerdem, wie sie gemeinsam zurück zum Tivoli gefunden haben, wie sie das Projekt Aufstieg angehen wollen und was die Fans über die beiden vielleicht noch nicht wussten. Was bringt der hochkarätige Kader aus ihrer Sicht schon alles mit und an welchen Stellen, auf welchen Positionen muss das neue Team noch zusammenfinden? Im Podcast beschreiben sie ihre Rückkehr zur Alemannia und wie sie mit dem Verein nach zehn Jahren aus der Regionalliga raus wollen. Und auch, wie der Kontakt untereinander ist, was in der Kabine läuft, wo es noch knirscht und was die beiden mit dem Tivoli, mit Aachen und ihrem Wohnort Würselen verbinden. Und es wird auch viel gelacht in dieser Folge und das ein oder andere Geheimnis gelüftet.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

14 Sep 2022Robert Leipertz auf Heimatbesuch00:40:57
Aus der Jugend der Alemannia zum gestandenen Profi. Robert Leipertz ist diesen Weg gegangen. Gerade mischt der gebürtige Jülicher mit dem SC Paderborn die 2. Liga auf. Seinen freien Tag verbringt Robert Leipertz in Linnich bei seinen Eltern. Seinen vier Wochen alten Sohn hat er mitgebracht. So hat der junge Vater Zeit für den Podcast „You never talk alleng“. Darin spricht er über die Anfänge seiner Karriere in Aachen. Dort hatte in der U19 sein damaliger Trainer Reiner Plaßhenrich großen Anteil daran, dass aus Leipertz ein Profifußballer wurde. Im Podcast verrät der 29-Jährige auch, wie er gemeinsam mit Tobias Mohr und Kai Havertz plant, noch einmal am Tivoli aktiv zu sein. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!

See omnystudio.com/listener for privacy information.

23 Jan 2023Wie war das Trainingslager in Belek, Herr Hohl?00:34:15
Die Alemannia ist zurück aus Belek und der Winterpause, somit auch unser Podcast. Wie das Trainingslager aus Sicht von Trainer(stab) und Spielern war und wie ein erfolgreicher Rückrundenstart gelingen soll, hört Ihr in dieser Sonderfolge von You never talk alleng. Als die Trainingswoche vorbei war, bezeichnete sie Helge Hohl als „einmalig“. Bei frühlingshaften Temperaturen in der Türkei bereitete sich der Viertligist auf dem hoteleigenen Sportplatz intensiv auf die Rückrunde vor. Auf dem Programm standen drei Testspiele, viele Videostunden, aber auch Perspektivgespräche mit den Spielern, deren Verträge alle auslaufen. Vor der Rückreise nach Aachen fasste Alemannias Trainer zusammen: „Wir wissen diese Gastfreundschaft sehr zu schätzen und wollen in der Rückrunde zeigen, dass sich dieses Trainingslager gelohnt hat.“ Und eine Wiederkehr ist nicht ganz ausgeschlossen, die Einladung wird erneuert, sollte der Aufstieg in den nächsten vier Monaten gelingen. Im Podcast ziehen unser Redakteur Christoph Pauli und Helge Hohl Bilanz und besprechen, in welcher Verfassung die Mannschaft ist, wie man das Verletzungsrisiko reduzieren möchte und welche Namen ganz oben auf der Liste stehen, wenn die Spieler die Aufstellung selbst bestimmen könnten.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

30 Nov 2022Marcel Johnen ist ein Sieger-Typ00:28:14
Torwart Marcel Johnen hat mit der Alemannia noch kein Spiel verloren. Mit seinen erst 20 Jahren trägt er zu den aktuell guten Leistungen der Mannschaft bei und ist ein Kind der Region. Karneval feiert er noch lieber in Eschweiler als in Aachen, aber mit seinen neuen Teamkollegen hat er auch sehr viel Spaß, verrät er im Podcast. Und auch, wie er die turbulenten vergangenen Wochen seit dem Trainerwechsel erlebt hat. Seit Helge Hohl übernommen hat, sei eine stetige Entwicklung zu sehen. Im Podcast erzählt Marcel Johnen auch, wie er zur Alemannia gekommen ist, wer oder welche Stationen ihn in seiner Entwicklung maßgeblich geprägt haben und was er mit der Alemannia noch alles vor hat. Außerdem, wie er zur WM in Katar steht und wozu er die Winterpause nutzen möchte.

See omnystudio.com/listener for privacy information.

05 Dec 2024Einblicke in die Alemannia-Welt mit Strujic und Winter00:43:43

Sie sind die defensive Flügelzange der Alemannia mit viel Offensivdrang und sorgen mit ihrer Erfahrung und Zuverlässigkeit für Konstanz: Saša Strujic (32) und Nils Winter (30). Was in der Mannschaft aktuell gut läuft, wie sie die Qualität des sehr großen Kaders beurteilen und wo noch Baustellen sind, erzählen die beiden im Alemannia-Podcast „You never talk alleng“. Außerdem, wie sie den Trainerwechsel und das Projekt Aufstieg mit all der Dramatik und Euphorie erlebt haben. Und es wird auch wieder viel gelacht in dieser Folge und das ein oder andere Geheimnis gelüftet.

­

Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de


Moderation: Pierre Dyckmans

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Fotos: Peter Engels

See omnystudio.com/listener for privacy information.

21 Jan 2024Heiner Backhaus' Bilanz des Trainingslagers00:24:57

Das Trainingslager war ausgedehnt, zehn Tage hat sich Alemannia Aachen im türkischen Belek auf die Rückrunde vorbereitet. Das Fieber ist zurück, die Mannschaft kann tatsächlich den ersehnten Aufstieg in die 3. Liga schaffen. Organisieren soll der neue Trainer Heiner Backhaus die Meisterschaft. Ein Trainer, der schnell zum Alemannia-Fan geworden ist. Im Gespräch mit Redakteur Christoph Pauli zieht er eine Zwischenbilanz und äußert sich zur aktuellen Situation, zum Kader und zur Stimmung im Team.


Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/

­

Moderation: Christoph Pauli

Produktion: Peter Engels

Cover: Hans-Gerd Claßen

Foto: Christoph Pauli

See omnystudio.com/listener for privacy information.

Enhance your understanding of You never talk alleng with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of You never talk alleng. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data