
Yoga, Meditation und spirituelles Leben (Yoga Vidya)
Explore every episode of Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
16 Nov 2022 | YVS538 Opfer, Rituale und die drei Gunas – Bhagavad Gita Kap. 17, Verse 8-13 | 00:10:42 | |
Wie kann man sattvige Rituale, Zeremonien, Opferrituale und religiöse Rituale von tamasigen Ritualen und rajasigen Ritualen und Zeremonien unterscheiden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
14 Apr 2023 | YVS581 Dharana - Yoga Sutra III 1 | 00:20:52 | |
Dharana im Patanjali Yoga Sutra Kap. 3, Vers 1: Was ist Dharana und was ist Konzentration? Welchen Stellenwert hat Dharana für das gesamte Raja Yoga System und letztendlich für die spirituelle Entwicklung? Was hat Dharana mit Samyama und damit mit übernatürlichen Kräften zu tun? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der 1. Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Folge YVS581 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
06 Dec 2023 | YVS647 Yoga und Jainismus | 00:15:02 | |
Yoga und Jainismus – Weltreligionen – Teil 3: Was hat Yoga mit dem Jainismus zu tun? Was ist überhaupt Jainismus und was sind seine wichtigsten Lehren? Wie wurde Yoga durch den Jainismus beeinflusst? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe "Yoga und Weltreligionen". Diese Folge YVS647 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Yoga und Weltreligionen" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
06 Sep 2023 | YVS621 Höchstes Wissen durch Viveka - Yogasutra III 55 | 00:03:18 | |
Das Höchste Wissen – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 55: Wie erlangst du Höchstes Wissen? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 55, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Patanjali sagt, dass Viveka, die Unterscheidungskraft, zum höchsten Wissen führt. Tiefe Meditation, Samyama, kultiviert diese Viveka. Diese Folge YVS621 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
01 Nov 2023 | YVS637 Yoga in Aufklärung, Romantik und Idealismus | 00:14:49 | |
Yoga in der Aufklärung, Romantik und Idealismus – Geschichte des Yoga – Teil 5: Welche Rolle spielte Yoga in der Zeit der Aufklärung, Romantik und Idealismus? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga". Diese Folge YVS637 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Geschichte des Yoga" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
31 Mar 2023 | YVS577 Panchikarana Quintuplikation | 00:23:36 | |
Panchikarana - Quintuplikation - Durch Analyse zur Nichtidentifikation: Was bedeuten Panchikarana bzw. Quintuplikation und wie kommst du über die Analyse zur Auflösung der Identifikation? Warum ist dabei hilfreich alles in 3 bzw. 5 Bereiche einzuteilen? Wer bin ich? Das ist vielleicht die wichtigste Frage in Vedanta und Jnana Yoga. Panchikarana Analyse hilft, eine innere Losgelöstheit zu entwickeln, um tiefer zu gehen. Diese Folge YVS577 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
17 Mar 2023 | YVS573 Sat Asat Viveka | 00:53:02 | |
Sat Asat Viveka - Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen: Was ist wirklich und was ist unwirklich? Und warum sollte man als Selbstanalyse zwischen ihnen unterscheiden lernen - Sat Asat Viveka? Was ist überhaupt Sat, was Asat? Und wie steht das Gegensatzpaar Sat-Asat in Verbindung mit Satya- Mithya? Diese Folge YVS573 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
27 Dec 2023 | YVS652 Drei Körper Fünf Hüllen - Quintessenz | 00:12:27 | |
3-Körper und 5 Hüllen und Yoga – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 5: In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Lehren um die 3 Körper und 5 Hüllen. Diese Folge YVS652 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
27 Sep 2023 | YVS627 Wünsche und Karma - Yogasutra IV 7-11 | 00:16:04 | |
Wünsche und Karma – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 7-11: Was ist Karma und welche Einstellung kann man zu den Ereignissen des Lebens haben? Woher kommen Wünsche und wie kannst du diese überwinden? Wie hängen Wünsche mit Karma zusammen? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 4. Kap., ab Vers 7-11, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 4“. Diese Folge YVS627 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
20 Jan 2023 | YVS557 Gib dich ganz Gott hin - so machst du dich nicht schuldig – Bhagavad Gita Kap. 18, Verse 64-67 | 00:10:08 | |
Wie kannst du über Schuld und Sühne hinauswachsen? Was sagt Krishna in der Bhagavad Gita dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
02 Nov 2022 | YVS534 Überwinde Sinneslust, Zorn und Gier – 3 Tore zur Hölle – Bhagavad Gita Kap. 16, Verse 21-24 | 00:16:32 | |
Wie kannst du dich selbst ins Unglück stürzen und wie kannst du genau das vermeiden, dich ins Unglück zu stürzen? Was sind Gründe dafür, dass manche Menschen sich unethisch verhalten? Und wie kann man unethisches Verhalten vermeiden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
01 Mar 2024 | YVS671 Asanas Quintessenz | 00:06:18 | |
Asanas - Quintessenz: Kurze Zusammenfassung der Hatha Yoga Lehren zu den Asanas, den Yoga Stellungen. Was bedeutet Asana? Wie werden Asanas ausgeführt? Welche Arten von Stellungen gibt es? Welche Wirkungen haben die Yoga Posen? In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Asanas, den Körperübungen aus dem Hatha Yoga. Diese Folge YVS671 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 24 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
28 Feb 2024 | YVS670 Meditation - Quintessenz | 00:06:02 | |
Meditation - Quintessenz: Kurze Zusammenfassung der Yoga Vidya Lehren zur Meditation: Was ist Meditation? Welche Wirkung hat Meditation? Was sind die Schritte in die Meditation? Welche Meditationsarten gibt es? Welche Meditationserfahrungen können auftreten? Was sind die wichtigsten Tipps für erfahrene Aspiranten auf dem Weg zur Erleuchtung? In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Meditationslehren. Diese Folge YVS670 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 23 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
09 Aug 2023 | YVS613 Die acht Mahasiddhis - Yogasutra III 46 | 00:20:21 | |
Ashtasiddhi - die Acht Mahasiddhis u. Bedeutung – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 46: Was ist Ashtasiddhi, die acht Mahasiddhis und was bedeuten sie? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 46, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Folge YVS613 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
26 May 2023 | YVS592 Tod und Schicksal - Yoga Sutra III 23 | 00:06:50 | |
Wissen von Tod und Schicksal – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 23: Wie kannst du Wissen über den Tod oder das eigene Schicksal erlangen? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutras, 3. Kap., ab Vers 23, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Folge YVS592 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
25 Oct 2023 | YVS635 Yoga-Renaissance in Indien 19. und 20. Jahrhundert | 00:19:45 | |
Yoga Renaissance in Indien im 19. und 20. Jahrhundert – Geschichte des Yoga – Teil 3: Wie hat sich Yoga in Indien im 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga". Diese Folge YVS635 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Geschichte des Yoga" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
17 Feb 2023 | YVS565 Wichtigste Konzepte und Begriffe des Vedanta | 00:35:02 | |
Was sind die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Vedanta? Was versteht man unter der `Aham Brahmasmi Meditation´? Und mit welchen Tipps kannst du Vedanta im Alltag integrieren? Diese Folge YVS565 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
23 Feb 2024 | YVS669 Bhagavad Gita Quintessenz | 00:09:53 | |
Bhagavad Gita - Quintessenz: Zusammenfassung der Lehren der Bhagavad Gita. Kurze Wiederholung von Mahabharata, der Hauptpersonen Krishna, Arjuna und Duyodhana, Pandavas und Kauravas. Und natürlich geht es um die Yoga Lehren Krishnas an Arjuna in seinen Schwerpunkten Jnana Yoga, Bhakti Yoga und Karma Yoga. In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Bhagavad Gita, eine der wichtigsten der heiligen Schriften im Yoga. Diese Folge YVS669 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 22 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
12 Apr 2023 | YVS580 Nyayas - Vedanta Analogien | 00:42:42 | |
Nyayas - Vedanta Analogien: Was versteht man unter den Nyayas und welches sind 5 bedeutende Nyayas in der Vedanta Philosophie? Die spirituellen Lehrer in Indien haben tiefe spirituelle Weisheiten, philosophische Weisheiten, gerne in Geschichten und Analogien verpackt. Hier kannst du auf humorvolle Weise tiefe Erkenntnisse gewinnen. Diese Folge YVS580 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
15 Nov 2023 | YVS641 Westliche Psychologie Entwicklung und Yoga Geschichte | 00:11:41 | |
Yoga und Entwicklung der westlichen Psychologie – Geschichte des Yoga – Teil 9: Wie ist die westliche Psychologie entstanden und wie ist sie durch beeinflusst worden? Und welche Wirkungen hatte Yoga auf die Psychologie? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga". Diese Folge YVS641 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Geschichte des Yoga" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
11 Oct 2023 | YVS631 Vritti - Samskara - Klesha - Yogasutra IV 27-28 | 00:03:32 | |
Gedanken, Samskaras, Kleshas und ihre Überwindung – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 27-28: Wie kannst du Gedanken, Samskaras und Kleshas überwinden? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 4. Kap., ab Vers 27-28 darüber? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 4“. Diese Folge YVS631 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
21 Apr 2023 | YVS583 Samadhi im Yoga Sutra III 3 | 00:05:13 | |
Samadhi im Patanjali Yoga Sutra Kap. 3, Vers 3 : Was ist Samadhi und wie kann man es erreichen? Wie erkannt man Samadhi? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Patanjali interpretiert den Begriff Samadhi als eine Stufe der Meditation. Welche das ist, erfährst du hier. Diese Folge YVS583 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
12 Jul 2023 | YVS605 Siddhis als Hindernisse – Yoga Sutra III 38 | 00:06:42 | |
Siddhis als Hindernisse für Samadhi – Yoga Sutra III 38: Warum gelten Siddhis als Hindernisse für Samadhi? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 38, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Folge YVS605 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
10 May 2023 | YVS587 Sprachen lernen - andere verstehen - Yoga Sutra III 17 | 00:07:04 | |
Sprachen lernen, andere besser verstehen Patanjali – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 17: Wie kannst du andere besser verstehen und intuitiv Sprachen lernen? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 17, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Durch Samyama, Meditation bzw. Konzentration im Alltag, ist vieles möglich, auch mehr Verständnis für andere. Diese Folge YVS587 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
19 May 2023 | YVS590 Unsichtbar werden - Yoga Sutra III 21 | 00:07:47 | |
Unsichtbar werden – Yoga Sutra Kap. 3, Verse 21-22: Wie man unsichtbar wird und wie man wahrgenommen wird? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 21, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Unsichtbarkeit ist manchmal erstrebenswert. Manchmal will man nicht wahrgenommen werden, durch Menschenmengen gehen ohne angesprochen zu werden. Manchmal will man aber auch sichtbar werden. Für beides bekommst du hier Tipps. Diese Folge YVS590 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
06 Mar 2024 | YVS672 Pranayama Quintessenz | 00:06:03 | |
Pranayama - Quintessenz: Kurzzusammenfassung der Yoga Vidya Lehren zum Pranayama: Was ist Pranayama? Welche Wirkung Wirkung hat es? Welche Atemübungen gibt es? Wieviel sollte man praktizieren? In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen des Pranayama, den Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Diese Folge YVS672 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 25 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
09 Nov 2022 | YVS536 Tamasige Askese – Bhagavad Gita Kap. 17, Verse 5-6 | 00:07:59 | |
Was versteht man unter tamasige tamasiger Askese? Woran erkennst du eine unreine spirituelle Praxis? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
01 Mar 2023 | YVS568 - Sadhana Chatushtaya - Eigenschaften eines Schülers | 00:22:00 | |
Warum stellt Sadhana Chatushtaya ein wichtiges Konzept im Jnana Yoga dar und was sind die 4 Eigenschaften eines Schülers, die ein Schüler entwickeln sollte, um in der spirituellen Praxis voranzukommen? Diese Folge YVS568 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
21 Jul 2023 | YVS608 Samana-Meisterung - strahlendes Feuer - Yogasutra III 41 | 00:06:19 | |
Samana-Meisterung - strahlendes Feuer – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 41: Wie kommst du durch Samana-Meisterung zu strahlendem, inneren Feuer? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 40, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Samyama, also tiefe Meditation, ist der Schlüssel für Meisterschaft von vielem. Diese Folge YVS608 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
17 May 2023 | YVS589 Telepathie und Einführungsvermögen - Yoga Sutra III 19-20 | 00:07:00 | |
Telepathie und Einfühlungsvermögen entwickeln – Yoga Sutra Kap. 3, Verse 19-20: Wie kannst du Telepathie und Einfühlungsvermögen entwickeln? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 19, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Oft gilt Matri Bhava, die Meditation der liebenden Güte, als Schlüssel für mehr Mitgefühl. Patanjali gibt in diesem Vers noch eine besonders tiefe Technik, die direkt ins Herz geht. Diese Folge YVS589 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
03 Feb 2023 | YVS561 Shat Darshana - die 6 Klassischen indischen Philosophiesysteme | 00:36:38 | |
Welches sind die 6 klassischen indischen Philosophiesysteme im Vedanta (Shat Darshana)? Diese Folge YVS561 ist ein Audio-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. | |||
28 Dec 2022 | YVS550 Beständigkeit sattwig, rajasig und tamasig – Bhagavad Gita Kap. 18, Verse 33-35 | 00:08:30 | |
Warum ist es wichtig, zwischen sattviger, rajasiger und tamasiger Beständigkeit zu unterscheiden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
31 May 2023 | YVS593 Maitri Freundlichkeit Mitgefühl - Yogasutra III 24-25 | 00:07:12 | |
Freundlichkeit und gute Eigenschaften entwickeln – Yoga Sutra Kap. 3, Verse 24-25: Wie kannst du Freundlichkeit und gute Eigenschaften entwickeln? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 24, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Maitri, Mitgefühl und Freundlichkeit, gehört zu den wichtigsten Idealen von Patanjali. Maitri Bhava, die Meditation der liebenden Güte, gehört zu den Schlüsseltechniken für mehr Liebe im Alltag. Diese Folge YVS593 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
18 Nov 2022 | YVS539 Askese, spirituelle Praktiken und die drei Gunas – Bhagavad Gita Kap. 17, Verse 14-19 | 00:11:54 | |
Wodurch können wir davor bewahrt werden, uns durch nicht-sattvige spirituelle Praktiken zu schaden? Wie können wir uns mit sattvigen spirituellen Praktiken erheben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
04 Nov 2022 | YVS535 Der Yoga des dreifachen Glaubens – Bhagavad Gita Kap. 17, Verse 1-4 | 00:11:29 | |
Warum ist Spiritualität nicht zwangsläufig immer gut und förderlich? Wodurch erkennt man tamasige, rajasige und sattvige Spiritualität? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
07 Apr 2023 | YVS579 Bhagatyaga Lakshana und Jahadajahallakshana | 00:23:06 | |
Bhagatyaga Lakshana und Jahadajahallakshana - Interpretation der Mahavakyas: Was verbirgt sich hinter der Jahadajahallakshana-Methode und was bedeutet Bhagatyaga Lakshana? Und wie funktionieren die Vedanta-Techniken der Textanalyse? Wenn du anhand der Mahavakyas Fragen nach gehen willst wie Wer bin ich oder auch Was ist Gott, kann Bhagatyaga Lakshana und Jahadajahallakshana hilfreich sein. Diese Folge YVS579 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
13 Oct 2023 | YVS632 Dharmamegha Samadhi und Kaivalya - Yogasutra IV 28-34 | 00:13:27 | |
Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34: Was bedeutet Dharma Megha Samadhi und wie erlangst du es? Wie erlangst du Kaivalya? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 4. Kap., ab Vers 29-34 darüber? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 4“. Dies ist der Abschlussvortrag der Reihe zum Yoga Sutra. Nach Kaivalya folgt nichts mehr... Allerdings geht mit YVS633 eine neue Reihe weiter... Diese Folge YVS632 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
14 Feb 2024 | YVS666 Kundalini Yoga Quintessenz | 00:10:17 | |
Sukadev erläutert wichtige Begriffe und Konzepte aus dem Kundalini Yoga wie Kundalini, Nadis, Prana, Chakras - und wie du deinen Energielevel hochhalten kannst. Diese Folge YVS666 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 19 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
27 Oct 2023 | YVS636 Yoga im Westen - Antike und Mittelalter | 00:23:20 | |
Yoga im Westen, Antike und Mittelalter – Geschichte des Yoga Teil 4: Wie ist Yoga in den Westen gelangt und wann sind die ersten Yogis in den Westen gekommen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga". Diese Folge YVS636 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Geschichte des Yoga" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
28 Jul 2023 | YVS610 Astralreisen - Yogasutra III 43 | 00:11:08 | |
Astralreisen – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 43: Wie kannst du Astralreisen realisieren? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 43, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Zwar ist Astralreise kein Ziel der spirituellen Praxis. Aber tiefe Meditation, Samyama, kann dir neue Dimensionen des Menschseins eröffnen. Diese Folge YVS610 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
09 Jun 2023 | YVS596 Mond-Meditation - intuitive Astrologie - Yogasutra III 28 | 00:06:10 | |
Mond-Meditation - intuitive Astrologie – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 28: Wie erlangst du über die Mond - Meditation astrologisches Wissen? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 28, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Astrologie, Jyotisha, ist eben nicht nur eine mathematische Berechnung von Konstellationen. Vielmehr spielt die Intuition und das Einfühlungsvermögen eine große Rolle. Diese Folge YVS596 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
30 Nov 2022 | YVS542 Sannyasa und Tyaga: Entsagung und Verzicht – Bhagavad Gita Kap. 18, Verse 1-2 | 00:14:40 | |
Wie erreichen wir die Selbstverwirklichung? Wie sollen wir verhaftungslos handeln? Was ist der Sinn des Lebens und wie können wir gute Entscheidungen treffen? Was sagt Krishna in der Bhagavad Gita über die Entsagung und Verzicht, also Sannyasa und Tyaga? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
22 Dec 2023 | YVS651B Swami Vishnudevananda Quintessenz | 00:11:37 | |
Swami-Vishnudevananda – Essenz seiner Lehren Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 4: In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Lehren und Schriften von Swami Vishnu-devananda. Diese Folge YVS651B ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
15 Feb 2023 | YVS564 Vedantatraya - Vedanta Schriften | 00:04:51 | |
Welches sind die klassischen Vedanta Schriften? Siehe hierzu einen Auszug aus einem Schulungsvortrag von Sukadev, der in diese Reihe „Jnana Yoga und Vedanta“ eingebettet wurde. Diese Folge YVS564 ist ein Audio- bzw. Video-Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
01 Sep 2023 | YVS620 Viveka durch Samyama - Yogasutra III 53-54 | 00:06:30 | |
Unterscheidungskraft kultivieren - Samyama auf den Moment – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 53-54: Wie kultivierst du Unterscheidungskraft? Warum solltest du dich auf den Augenblick, die Gegenwart und seine Folgen konzentrieren? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 53-54, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Viveka, die Unterscheidungskraft, spielt im Jnana Yoga und im Raja Yoga eine wichtige Rolle. Durch tiefe Meditation, Samyama, auf den Moment, durch das Verlassen von vorgefassten Denkmustern, kann dieses Viveka stark werden. Diese Folge YVS620 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
24 Nov 2023 | YVS644 Yoga Geschichte seit 1950 | 00:38:23 | |
Yoga seit 1950 – Geschichte des Yoga – Teil 12: Wie hat sich Yoga seit 1950 entwickelt? Was sind die größten Entwicklungsschritte? Was haben die großen Yogameister damit zu tun? Wie hat sich Yoga seit dem im Westen und wie in Indien weiterentwickelt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga". Diese Folge YVS644 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Geschichte des Yoga" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
03 May 2023 | YVS585B Konzentration und Samyama - Yoga Sutra III 12-15 | 00:05:47 | |
Konzentration und ihre Auswirkungen – Yoga Sutra III 12-15: Was sind Auswirkungen von Konzentration und Meditation? Wie kann man Konzentration im Alltag üben? Und was ist überhaupt Konzentration in seinen Stufen Dharana, Dhyana und Samadhi? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Folge YVS585B ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
23 Jun 2023 | YVS600 Scheitel-Chakra-Meditation - Visionen - Yogasutra III 33 | 00:06:40 | |
Scheitel-Chakra-Meditation - Vision höherer Wirklichkeiten – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 33: Wie kannst du durch die Scheitel-Chakra - Meditation Visionen höherer Wirklichkeiten erlangen? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 33, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Meditation gehört zu den Körper-Samyamas: Durch Konzentration auf psychoaktive Zonen im eigenen Körper können bestimmte Fähigkeiten kultiviert werden. Diese Folge YVS600 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
14 Jul 2023 | YVS606 Einfühlungsvermögen Ego Überwindung - Yogasutra III 39 | 00:10:23 | |
Einfühlungsvermögen durch Überwindung der Ichbezogenheit – Yoga Sutra Kap. 3, Vers 39: Wie kannst du Einfühlungsvermögen durch Überwindung der Ichbezogenheit erreichen? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 39, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Diese Folge YVS606 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
08 Mar 2023 | YVS570 Nitya-Anitya Viveka | 00:32:46 | |
Nitya-Anitya Viveka - Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen: Worum geht es genau im Vedanta, wenn du Unterscheidungskraft entwickeln sollst – gerade auch in Hinsicht auf Ewigkeit und Vergänglichkeit und wie hilft dir dieses z.B. im Alltag und auf deinem spirituellen Weg? Diese Folge YVS570 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
24 Feb 2023 | YVS567 Sharira und Kosha | 00:35:04 | |
Was sind die 3 Körper und 5 Hüllen von denen man im Yoga spricht? Und was hat das alles mit deiner eigenen Identifikation zu tun? Diese Folge YVS567 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
09 Feb 2024 | YVS665 Hatha Yoga Pradipika - Quintessenz | 00:08:14 | |
Hatha Yoga Pradipika - Quintessenz: In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Hatha Yoga Pradipika, eine der wichtigsten, klassischen Schriften aus dem Hatha Yoga aus dem 14. Jahrhundert. Diese Folge YVS665 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 18 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
11 Nov 2022 | YVS537 Gunas und Ernährung gemäß Bhagavad Gita – Bhagavad Gita Kap. 17, Vers 7 | 00:10:41 | |
Welche Nahrung sollte man gemäß der Bhagavad Gita zu sich nehmen und welche Nahrung sollte man eher meiden oder gar nicht zu sich nehmen? Wann ist die Ernährung rein oder wann dumpf oder unruhig machend? Was sagt die Bhagavad Gita über die Ernährung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
25 Nov 2022 | YVS541 Om Tat Sat - was bedeutet das? – Bhagavad Gita Kap. 17, Verse 23-28 | 00:11:38 | |
Was sagt die Bhagavad Gita über die Aussage "Om Tat Sat" oder manchmal wird es auch als "Hari Om Tat Sat" gesagt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
29 Mar 2024 | YVS679 Kirtan und Mantrasingen – Quintessenz | 00:06:31 | |
Kirtan und Mantrasingen – Quintessenz – YVS679: Was ist Kirtan? Wozu ist Mantrasingen gut? Welche Arten gibt es Mantras zu chanten? Und wie kannst du selbst Kirtan üben? In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der verschiedenen Kirtans und Mantrasingen, Yogatechniken aus dem Bhakti Yoga. Diese Folge YVS679 – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 32 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
13 Jan 2023 | YVS555 Suche Zuflucht bei Gott – Bhagavad Gita Kap. 18, Verse 55-57 | 00:05:07 | |
Wie und wodurch erkennst du Gott? Wie kannst du Zuflucht bei Gott finden und über welche Wege und wie kannst du mit Gott verschmelzen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna. | |||
24 Dec 2021 | Spende jetzt für Yoga Vidya e.V. - Wir brauchen deine Hilfe! | 00:02:02 | |
Die Corona-Pandemie stellt Yoga Vidya e.V. vor immer größere finanzielle Herausforderungen. Trotzdem gehen wir unserer Vision - Yoga zu verbreiten - aus vollem Herzen und mit großem Engagement weiter nach. Wir stellen weiterhin kostenlos tolle Yogastunden, Meditationen, Satsangs und vieles mehr ins Netz. Wir versuchen auch in Zeiten des Abstandhaltens Gemeinschaft und Verbundenheit zu schaffen. Yoga verbindet, Yoga ist für alle da! Damit Yoga Vidya e.V. weiter existieren kann - weiter Yoga verbreiten kann - sind wir auf jede Spende angewiesen.
❤️ Hilf uns in diesen schwierigen Zeiten mit einer Spende! Gemeinsam können wir es schaffen! | |||
19 Jan 2024 | YVS659 Hatha Yoga Quintessenz | 00:03:14 | |
Praktiken des Hatha-Yoga - Quintessenz – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 12: In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen aus den 5 Praktiken des Hatha Yoga: richtige Körperübungen (Asanas), richtige Atmung (Pranayama), richtige Entspannung (Tiefenentspannung), richtige Ernährung (vegetarisch/vegane, yogische Ernährung und positives Denken durch Gelassenheit und mit Meditation. Diese Folge YVS659 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
12 May 2023 | YVS588 Reinkarnation frühere Leben erfahren - Yoga Sutra III 18 | 00:07:30 | |
Frühere Leben erfahren – Reinkarnation erleben - Yoga Sutra Kap. 3, Vers 18: Wie kannst du Wissen über frühere Leben erfahren? Wie kannst du Erfahrungen aus einer früheren Inkarnation machen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Hier geht es um Reinkarnation. Patanjali, Autor des Yoga Sutra, will uns nicht dazu verleiten, etwas zu glauben. Vielmehr gibt er Techniken, wie Bestimmtes erlebbar ist. Ob das dann tatsächlich "echt" ist, das muss jeder selbst entscheiden. Diese Folge YVS588 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
24 May 2023 | YVS591 Unhörbarkeit – Yoga Sutra III 22 | 00:06:06 | |
Unhörbarkeit – Yoga Sutra Kap. 3, Verse 22: Wozu führt Samyama auf den eigenen Körper? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 3. Kap., ab Vers 22, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 3“. Willst du gehört werden? Oder manchmal überhört werden? Dann bekommst du hier Anregungen dazu. Diese Folge YVS591 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
13 Mar 2024 | YVS674 Kriyas Reinigungsübungen Quintessenz | 00:06:33 | |
Kriyas Reinigungsübungen Quintessenz: Kriyas, Reinigungsübungen, können viel bewirken, um Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Sukadev spricht hier über Sinn und Zweck der Kriyas, beschreibt die Shatkriyas, auch Shatkarma genannt, sowie Shank Prakshalana. In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die Essenzen der Kriyas, den Reinigungstechniken aus dem Hatha Yoga. Diese Folge YVS674 - Essenzen der Yoga-Lehren Teil 27 - ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
13 Dec 2023 | YVS649 Quintessenz des Yoga | 00:05:06 | |
Quintessenz des Yoga – Essenzen der Yoga-Lehren – Teil 1: In diesen letzten Teilen der Vorträge zur Reihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ fasst Sukadev noch einmal die wichtigsten „Essenzen der Yoga-Lehren" zusammen. In diesem Vortrag geht es um die 3 Ebenen der Yoga Wirkungen – Harmonie, Erweckung und Transzendenz. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der ersten Folge zu der Reihe „Essenzen der Yoga-Lehren". Diese Folge YVS649 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Essenzen der Yoga-Lehren" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. In diesen Vorträgen bekommst du gute Zusammenfassungen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben. | |||
06 Oct 2023 | YVS630 Geistesruhe für Selbsterkenntnis - Yogasutra IV 22-26 | 00:08:49 | |
Ruhe des Geistes führt zur Selbsterkenntnis – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 22-26: Wie kann dich die Ruhe des Geistes zur Selbsterkenntnis führen? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra, 4. Kap., ab Vers 22-26, darüber? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 4“. Diese Folge YVS630 ist ein Audio-Vortrag zum Thema "Patanjali Raja Yoga Sutra" aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. | |||
18 Oct 2022 | YVS530 – Transzendiere das manifeste Universum – Bhagavad Gita Kap. 15, Verse 3-9 | 00:10:34 | |
Wie kannst du dich selbst als höchstes Bewusstsein erfahren? Wie transzendierst du das manifeste Universum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
13 Oct 2022 | YVS529 – Der unvergängliche Ashvattha Baum – Bhagavad Gita Kap. 15, Verse 1-2 | 00:06:06 | |
Wer bist du wirklich? Was ist das höchste Bewusstsein und was ist das Göttliche? Krishna erläutert das anhand der Metapher des Ashvattha Baumes. Wie kannst du das Göttliche erfahren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
11 Oct 2022 | YVS528 – Transzendiere die drei Gunas – Bhagavad Gita Kap. 14, Verse 19-27 | 00:25:44 | |
Wie kannst du die 3 Gunas transzendieren und die Eigenschaften bzw. Gunas deines verhafteten Geistes überwinden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
06 Oct 2022 | YVS527 – Die Frucht von Sattva, Rajas und Tamas –Bhagavad Gita Kap. 14, Verse 16-19 | 00:09:18 | |
Woran erkennst du den sattvigen Gemütszustand und wie erzeugst du ihn? Welches sind die sattvigen Handlungen? Welche Handlungen könnten es bei dir sein? Was sind die Früchte, die Folgen von Sattva, Rajas und Tamas? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
03 Oct 2022 | YVS526 – Die Gunas und Leben nach dem Tod – Bhagavad Gita Kap. 14, Verse 14-15 | 00:10:23 | |
Wie wirken sich die Gunas auf das Leben nach dem Tod aus? Wie kannst du spätestens im Moment des Todes deinen Geist sattwig machen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
29 Sep 2022 | YVS525 – Auswirkungen von Sattva, Rajas und Tamas – Bhagavad Gita Kap. 14, Vers 11-14 | 00:11:25 | |
Woran kann man erkennen, ob du im sattwa, raja oder tamas bist? Welche Auswirkungen haben die 3 Gunas auch auf das Leben nach dem Tod, auf die nächste Inkarnation und auf deine aktuelle Bewusstseinsebene? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
27 Sep 2022 | YVS524 – Die drei Gunas - Transzendierung – Bhagavad Gita Kap. 14, Verse 5-10 | 00:22:36 | |
Was sind die Gunas? Wie sind sie im Alltag zu erkennen? Wie kannst du die Gunas nutzen, um ein reines Leben zu führen? Wie kannst du dich von deinen Anhaftungen, von dem Unruhigmachenden und von dem Dunklen lösen? Wie kannst du ein glückliches Leben führen, ohne an der Erfahrung eines glücklichen Lebens zu hängen?
Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
23 Sep 2022 | YVS523 – Gott als Ursprung aller Wesen – Bhagavad Gita Kap. 14, Verse 1-4 | 00:10:20 | |
Woher kommen alle Wesen und worin ruhen alle Wesen? Wer bist du selbst und wer sind alle Wesen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
21 Sep 2022 | YVS522 – Erkenne das Unvergängliche – Bhagavad Gita Kap. 13, Verse 23-34 | 00:21:42 | |
Was ist das Unvergängliche und wie erkennt man es? Was ist hinter allem? Wie kannst du eins sein mit dem Unendlichen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
16 Sep 2022 | YVS521 – Prakriti und Purusha - Natur und Weltenseele – Bhagavad Gita Kap. 13, Verse 19-22 | 00:19:03 | |
Was ist Purusha, Bewusstsein, und was ist Prakriti, die Natur? Wie kann man beides voneinander unterscheiden? Und wie hängen Purusha und Prakriti mit Brahman, Atman und Jagad, der Welt, zusammen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
14 Sep 2022 | YVS520 – Brahman und Atman - Das Absolute und die Weltseele – Bhagavad Gita Kap. 13, Vers 12-18 | 00:18:48 | |
Was ist das Absolute oder auch Weltenseele? Was ist Bewusstsein? Wie kannst du das Absolute erfahren? Wie kannst du dich vom Relativen lösen, um das Absolute zu erfahren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
09 Sep 2022 | YVS519 – Das Feld und der Kenner des Feldes – Bhagavad Gita Kap. 13, Vers 1-11 | 00:29:15 | |
Wer bin ich wirklich? Was ist die Seele und was ist Bewusstsein? Wie kannst du dich selbst oder das Göttliche hinter allem erkennen? Was ist diese Welt und woraus besteht das Universum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
07 Sep 2022 | YVS518 – Pratyahara im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Verse 54-55 | 00:24:30 | |
Was ist Pratyahara im Yoga Sutra? Welche Wirkungen hat Pratyahara? Warum solltest du Pratyahara üben und wie genau und auf welchen Ebenen wirkt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
02 Sep 2022 | YVS517 – Pranayama im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Verse 49-53 | 00:21:16 | |
Was ist Pranayama im Yoga Sutra? Welche Wirkungen hat Pranayama, die Atemübungen? Warum solltest du Pranayama üben und wie genau und auf welchen Ebenen wirkt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
31 Aug 2022 | YVS516 – Asana im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Verse 46-48 | 00:21:56 | |
Was ist Asana im Yoga Sutra? Welche Wirkungen hat Asana? Warum solltest du Asanas üben und wie genau wirken sie? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
26 Aug 2022 | YVS515 – Ishvara Pranidhana im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 45 | 00:04:08 | |
Wozu dient Ishvara Pranidhana, die Hingabe an Gott, und wohin führt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
24 Aug 2022 | YVS514 – Svadhyaya im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 44 | 00:18:55 | |
Wozu dient das Selbststudium und wohin führt es? Warum ist Selbstanalyse so wichtig und wie kann ich das am besten regelmäßig tun? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
19 Aug 2022 | YVS513 – Tapas im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 43 | 00:18:02 | |
Was ist Tapas und wozu dient es? Was sind die Wirkungen von Tapas? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
17 Aug 2022 | YVS512 – Santosha im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 42 | 00:10:00 | |
Wie kannst du durch Santosha zur Zufriedenheit und zum größten Glück gelangen? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
12 Aug 2022 | YVS511 – Shaucha im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Verse 40-41 | 00:26:01 | |
Warum sollte man sich reinigen und welche Wirkungen haben die verschiedenen Reinigungstechniken? Entdecke einige faszinierende und gleichzeitig auch zum Teil herausfordernde Aussagen von Patanjali in seinen Yoga Sutra. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
10 Aug 2022 | YVS510 – Aparigraha im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 39 | 00:07:23 | |
Welche Auswirkungen hat es auf dein Leben, wenn du Aparigraha, die Unbestechlichkeit, fest in deinem Leben verankert hast? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
05 Aug 2022 | YVS509 – Brahmacharya im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 38 | 00:09:39 | |
Wie erlangst du große Lebenskraft, Vitalität und Willensstärke? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra zu Brahmacharya? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
03 Aug 2022 | YVS508 – Asteya im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 37 | 00:03:03 | |
Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra zu Asteya, zu Nicht-Stehlen? Welche Auswirkungen hat dieses auf dein Leben und deinen Geist? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
29 Jul 2022 | YVS507 – Satya im Patanjali Yoga Sutra – Kap. 2, Vers 36 | 00:02:49 | |
Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra zu Asteya, zur Unbestechlichkeit? Welche Auswirkungen hat dieses auf dein Leben und deinen Geist? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
27 Jul 2022 | YVS506 – Ahimsa im Patanjali Yoga Sutra Kap. 2, Vers 35 | 00:07:21 | |
Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra über Ahimsa? Warum sollte man Ahimsa in seinen Alltag und seine Lebensphilosophie integrieren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
22 Jul 2022 | YVS505 – Yamas und Niyamas – Yoga Sutra Kap 2, Verse 30-34 | 00:23:23 | |
Was sind die Yamas und Niyamas und warum sollte man sich nach den Yoga Sutra von Patanjali im Alltag ethisch verhalten? Wie kann man ein ethisches Verhalten erreichen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
20 Jul 2022 | YVS504 – Ashtangas - die Acht Stufen des Yoga – Yoga Sutra Kap. 2, Vers 29 | 00:08:24 | |
Diese Folge ist der Beginn des 2. Kapitels aus der Reihe Yoga Sutra von Patanjali und beginnt mit der Beschreibung der 8 Stufen des Yoga, den Ashtangas - ab Vers 29 im 2. Kapitel. Was sind die 8 Stufen des Yoga? Was versteht man unter den Ashtangas und wofür sind diese gut? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
15 Jul 2022 | YVS503 – Hatha Yoga Pradipika 4. Kapitel – Zusammenfassung | 00:13:51 | |
Diese letzte Folge zum Thema Hatha Yoga Pradipika gibt die Essenz des 4. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst noch einmal alle Vorteile zusammen, die durch das Praktizieren von Meditationen und weiteren Techniken auftreten. Wie wirken sich diese Übungen im Hatha Yoga aus und welche Rolle spielt dabei die Hingabe? Welches sind die Vorzüge von Samadhi, Dhyana und Raja Yoga? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
13 Jul 2022 | YVS502 – Hatha Yoga Pradipika 3. Kapitel – Zusammenfassung | 00:06:32 | |
Diese Folge gibt die Essenz des 3. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst noch einmal alle Vorteile zusammen, die durch das Praktizieren von Pranayama auftreten. Wie wirken sich diese Übungen im Hatha Yoga aus? Welches sind die Vorzüge von Prana und Kriyas? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
08 Jul 2022 | YVS501 – Hatha Yoga Pradipika 2. Kapitel – Zusammenfassung | 00:11:06 | |
Diese Folge gibt die Essenz des 2. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst noch einmal alle Vorteile zusammen, die durch das Praktizieren von Pranayama auftreten. Wie wirken sich diese Übungen im Hatha Yoga aus? Welches sind die Vorzüge von Prana und Kriyas? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
06 Jul 2022 | YVS500 – Hatha Yoga Pradipika 1. Kapitel – Zusammenfassung | 00:10:37 | |
Diese Folge gibt die Essenz des 1. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst noch einmal alle Vorteile zusammen, die durch das Praktizieren von Hatha Yoga auftreten. Wie wirken sich diese Übungen im Hatha Yoga aus? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
01 Jul 2022 | YVS499 – Hatha Yoga Pradipika – Gesamtzusammenfassung der 4 Kapitel | 00:16:35 | |
Diese Folge gibt die Essenz aus allen 4 Kapiteln der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst alle wichtigen Informationen rund um die Hatha Yoga Pradipika gesamthaft zusammen. Er beschreibt schrittweise in welcher Weise und welchen Stufen Hatha Yoga geübt werden sollte und die Auswirktungen. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
30 Jun 2022 | YVS499 – Hatha Yoga Pradipika – Gesamtzusammenfassung der 4 Kapitel | 00:16:35 | |
Diese Folge gibt die Essenz aus allen 4 Kapiteln der Hatha Yoga Pradipika wieder und fasst alle wichtigen Informationen rund um die Hatha Yoga Pradipika gesamthaft zusammen. Er beschreibt schrittweise in welcher Weise und welchen Stufen Hatha Yoga geübt werden sollte und die Auswirktungen. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
29 Jun 2022 | YVS498 – Reden ohne Erfahrung der Einheit ist Geplapper – Abschlussvers der HYP – Kap. 4, Vers 114 | 00:08:37 | |
Was beschreibt Svatmarama in seinem Abschlussvers der Hatha Yoga Pradipika? Woran erkennt man, das man Samadhi doch noch nicht erreicht hat? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
24 Jun 2022 | YVS497 – Der Yogi in Samadhi – HYP Kap. 4, Verse 108-113 | 00:20:07 | |
Wie beschreibt Svatmarama den Zustand von Samadhi in seiner Hatha Yoga Pradipika? Welche Auswirkungen hat Samadhi? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
22 Jun 2022 | YVS496 – Unmani Avastha und seine Wirkung – HYP Kap. 4, Verse 103-107 | 00:14:19 | |
Was ist unter Unmani Avastha zu verstehen? Welche Wirkungen hat es? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. | |||
17 Jun 2022 | YVS495 – Durch tonlose Stille zu Parabrahma und Paramatma – HYP Kap. 4, Verse 101-102 | 00:07:09 | |
Was erreichst du, wenn du zu dem Zustand jenseits des inneren Klangs kommst? Welches sind die nächsten Schritte der Anahata Nada Dhyana, die innere Klang Meditation? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. |