Beta

Explore every episode of With People. For People.

Dive into the complete episode list for With People. For People.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 68

Pub. DateTitleDuration
06 Nov 2023Brauchen wir in einer neuen Arbeitswelt noch Führungskräfte?00:29:16
Shahzeeb und Andreas greifen in dieser Episode eine Frage eines Zuhörers auf: Braucht es in Zeiten von virtuellen Wissensarbeitenden, selbstorganisierten Teams und KI noch People Leader? Natürlich eine provokative Frage, die beide dazu führt zu besprechen, welche Elemente von Führungsarbeit können Führungskräfte abgeben. Beide reflektieren zu ihren Erfahrungen dazu und kommen schnell zum Schluss, dass die besten Erinnerungen an Führung und Führungspersönlichkeiten bisher nicht hätte automatisiert werden können. Der Verwaltende Teil kann mehr und mehr abgegeben werden. Letztendlich läuft die Diskussion aber darauf hinaus wieder auf den Kern von Führung zu fokussieren, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, es auch mal menscheln zu lassen. Der Mensch hat ein Zugehörigkeitsgefühl, auf das Leader auch achten sollten. Dazu erzählen Shahzeeb und Andreas von Leadern und ihren Fähigkeiten in person aber auch virtuell exzellent zu führen. Technik kann Führung stark unterstützen, wenn diese richtig und sinnvoll eingesetzt werden. Sie sind sich einig, dass sie Inspiration durch Menschen, durch Leader erleben wollen, nicht durch Technik. Aber vielleicht sind sie auch einfach schon Dinosaurier und in Zukunft wird sich auch das ändern. Was inspiriert euch? Hört rein und diskutiert mit, bei With People. For People.
10 Dec 2023Sprache und Führung - Das Wort ist mein Schwert00:42:36
Trotz technischer Probleme tauschen sich Shahzeeb und Andreas über den Einfluss von Sprache und Führung aus. Mit dem Thomas D. Song „Das Wort ist mein Schwert“ wollen beide weder anfangen ins Musikbusiness einzusteigen, noch Gewalt verherrlichen. Doch wie beim Rapper ist auch beim Leader das Wort, die Sprache, ein wichtiges Instrument des Berufs. Zunächst reflektieren beide über gute und schlechte Erfahrungen von Rednern. Shahzeeb und Andreas kommen schnell zur Wahrnehmung, dass bei den guten Beispielen ein Gefühl übertragen wurde an das Sie sich erinnern. Der Inhalt ist schon lange vergessen. ("You don't remember what he/she said but how it made you feel!"). Lässt sich die Fähigkeit effektiv zu sprechen erlernen oder ist das einfach ein Naturtalent? Beides. Und wie immer fällt es manchen Menschen leicht und andere müssen es sich hart erarbeiten. Neben dem Reden stellen aber beide die wichtigere Komponente des Zuhörers in den Vordergrund: Die Aufmerksamkeit des Redners ist entscheidend zielgruppengerecht in dem aktuellen Moment zu kommunizieren. Shahzeeb verdeutlicht das an seinem Konzept des Fragen-stellens und Geschichten-erzählens. Wer fragt, der führt. Andreas und Shazeeb berichten von Beispielen und reden über die Gründe warum die meisten Menschen im Business Kontext Geschichten so wertvoll finden. Hier steht auch ein gesellschaftlicher Aspekt im Raum: Wir entwickeln uns stellenweise immer weiter hin zu einer "transaktionalen Gesellschaft", weg von einer relationalen. Geschichten und Fragen, besonders unerwartete, schalten den Autopiloten ab und führen uns wieder dazu den Menschen in das Zentrum zu stellen. Warum Andreas’ Familie sich auf 14 Beine erweitert hat, und was Shahzeebs Witz des Tages ist, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
11 Apr 2023Should we hire more pro athletes into business roles? feat. Chris McNaughton00:39:37
Shahzeeb and Andreas are back again in English. It says in the intro, both are Basketball professionals, but only at heart. They have never earned serious money with the sports they love. To be able to genuinely talk about transferable skills from pro sports to business, they have invited someone who played in the best European Basketball leagues, who played for the German National Team, someone who used to be a real professional Basketball player - Chris McNaughton. Chris shares his story from when he had to stop playing the game he loved and started discovering how to best enter his second career. The journey he took was not a super easy one. Interesting enough he got the advice tot better start in the US than in Germany. Turned out to be true. Shahzeeb, Andreas and Chris discover many similarities of someone trying to orient themselves and to switch careers away from their current trajectory. There are many good reasons to support that kind of career change. They also talk about best practices you can transfer from sports to the business world. One key is, of course, to continuously learn. But also to give candid feedback, and stay coachable are essential in sports and business. If you want to know why Shahzeeb and Andreas come to the conclusion to hire more pro athletes, why biases are so dangerous and who brings a shot clock to work soon, then listen to our latest episode of With People. For People.
25 Sep 2022Der Schlüssel zum erfolgreichen Recruiting - feat Carmen Nagel00:37:20
Wie bekomme ich eigentlich die besten Leute für mein Team? Was heißt überhaupt der oder die Beste? Für viele der Schlüssel zum Erfolg, für andere die größte Herausforderung - Recruiting. Shahzeeb und Andreas haben wieder einen großartigen Gast eingeladen, Carmen Nagel. Sie begeistert, befähigt und begleitet Menschen. Das hat sie im Vorfeld auch bei Shahzeeb geschafft. Voller Enthusiasmus von einem Training mit Carmen, hat er Sie in den Podcast eingeladen. Und bereits nach dem Vorgespräch hat sie auch Andreas begeistert. Nun sprechen Andreas, Shahzeeb und Carmen über die Gefahren bei Interviews, über verschiedene unbewusste Vorurteile und über die unterschiedlichen und validesten Methoden zur Personalauswahl. In breit gefächerten Geschichten vermitteln sie anschaulich einige ihrer Erfahrungen. Dabei benennt Carmen einen wichtigen Schlüssel im Recruiting, den viele unterschätzen - sich selbst gut zu kennen. Wie Dennis Rodman hier herein passt und welche Lieblingsfragen die Drei haben, das erfahrt ihr in dieser Episode von WIth People. For People.
13 Feb 2022The Role of Culture in Leadership00:34:07
The Role of Culture in Leadership First, you might notice a little change in our podcast! Yes exactly, because we received a lot of requests we put out a special episode in English. As we think it fits great to this episode about culture, we level up on a more international level and try to reach more people for our journey about leadership. So, let's jump right into our newest episode! Shahzeeb and Andreas got on the microphone to talk about differences, learnings, and the future of culture in a fast-changing world of work and leadership. Actually, Andreas studies international management including intercultural business communications. Especially one lesson impressed him at this time. It was Fons Trompenaars, a popular scientist from the Netherlands, who focused on a variety of dimensions in culture. The discussion about his work leads Shahzeeb to share his thoughts about a shift in culture. From hierarchical into an environment of mixed companies with open-minded employees and feedbacks, that help individuals and teams to grow together! We move further and talk a lot about different aspects of culture, for example in Germany and the United States, and of course, we cover some interesting comparisons in leadership, culture and sports! If you might think you know a lot about the cultures of different countries, this episode will get you to one point: You might be wrong, funny enough, we too! Put your headphones on, lean back, and enjoy our latest episode of With People. For People!
13 Feb 2022German Perfection vs American Speed?00:31:52
Are you a perfectionist, or are you usually ok with delivering something as “sufficient”? Learn with us how different cultures can have different baselines, and which approach is more feasible in today’s time – do we need to be perfect or fast? This second English episode feels like a natural continuation of the first "The Role of Culture in Leadership" because the topics build on each other: In the first English episode, fundamental cultural assumptions and associations are discussed, while in this second episode, the cultural differences are translated more into the business/technology world. This also entails a slight departure from leadership towards strategy and innovation bringing interesting learnings to light. Perfection vs. Speed Andreas and Shahzeeb discuss how the “German Engineering-culture” has been historically focused on perfection – and how this has been key to the rise of Germany as a global export champion after the war, including the “Made in Germany”-stamp becoming a well-recognized synonym for quality. On the other hand, past two decades have shown how fast development and shipping of technology – predominantly from the Silicon Valley in the United States – has been disruptive for many industries across the globe vanishing giants which previously seemed unbeatable. Have times changed? Does this mean that going forward, we will not have enough time to make a product perfect? Are “slow companies” going to disappear? What is the role of the users? How can leaders create the right atmosphere for good products? Listen in to this episode if these questions made you curious.
06 Oct 2024Social Media strikes back - Emotionen zu einem linkedin Post zur Rückkehr ins Büro00:32:18
Sound Bites "Less is more. And, more is more." "Mutig sein, und mal entscheiden". "Das Thema hat sich jetzt noch mal vorgedrängelt." Nach langer Sommerpause sind Shahzeeb und Andreas zurück. Beide haben sich im Sommer beruflich verändert und daher den Podcast ruhen lassen. Nun starten sie mit einer emotionsreichen Episode wieder ein. In dieser Episode reflektieren die Gastgeber über die Reaktion auf einen Linkedin Post Shahzeebs zum Thema Rückkehr ins Büro und die Herausforderungen, die mit hybriden Arbeitsmodellen verbunden sind. Die Bedeutung von Feedback auf sozialen Medien wird durch die Erfahrung von Kritik und teils aggressiven Kommentaren deutlich. Die Gastgeber teilen persönliche Erfahrungen mit Kritik und Selbstreflexion und erörtern zudem inhaltlich die Balance zwischen Homeoffice und Büroarbeit. Kommunikation, kulturelle Unterschiede und die Zukunft der Arbeit werden ebenfalls thematisiert, bevor sie die Bedeutung einer starken Führungskultur betonen. Was Paul Watzlawick damit zu tun hat und ob hire und fire die Lösung zu unserem derzeitigen Wirtschaftssystem sein könnte, erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback
29 May 2023Wieviel Ego braucht ein Leader?00:31:09
Wer es eilig hat, soll langsam gehen. Ganz philosophisch starten Shahzeeb und Andreas diese Episode mit Konfuzius. Diesmal sprechen die beiden über Leadership und Ego. Das Thema wurde von einer treuen Zuhörerin eingebracht und hat gleich Anklang bei den beiden gefunden. Shahzeeb und Andreas beleuchten zunächst mal was es mit Ego und Leadership auf sich hat. Dabei tauschen sie ihre Erfahrungen zu notwendigen und sinnvollen Auswirkungen von Ego und eher schädlichen Verhaltensweisen. Shahzeeb und Andreas teilen Anekdoten aus ihrer beruflichen Historie, aber auch Vergleiche zum Basketball verdeutlichen, dass ein gewisser Fokus auf sich selbst hilfreich ist. Aber sobald die Gruppe oder Gesellschaft dadurch Nachteile erfährt, wird es kritisch. Wenn ihr wissen wollt, warum wir ausnahmsweise mal kritisch über Michael Jordan diskutieren und warum Andreas es nie in die Basketball-Nationalmannschaft geschafft hat, dann hört doch rein, in die aktuelle Episode von With People. For People. https://withpeople-forpeople.blogs.julephosting.de/ Mehr Informationen zu uns findet ihr unter folgendem Link: https://www.withpeople-forpeople.com/ Social Media: https://www.linkedin.com/in/andreas-schmitz-withpeople-forpeople/ https://www.linkedin.com/in/shahzeebakhtar/ Feedback zu unseren Folgen ist sehr erwünscht! Diskutiert mit uns, schreibt uns eure Erfahrungen und seid Teil unserer gemeinsamen Reise. Nimm mit uns Kontakt auf unter: info@withpeople-forpeople.com
19 Dec 2021Schornsteinkarrieren - Klarheit & Energie00:26:10
Zu Beginn der dritten Episode von With People - For People wagen Andreas und Shahzeeb einen Blick zurück auf die letzten Episoden. Uns ist besonders ein Thema nach der Aufzeichnung im Gedächtnis geblieben. Welche Herausforderungen bringt das Homeoffice auch gerade für Senior Manager mit sich? Aus einer Befragung von Managern ergab sich, dass besonders das Arbeiten in den Räumlichkeiten der Unternehmen, mit dem Team, essenziell vermisst wird. Das Arbeiten im Büro wesentliche Vorteile. Nicht nur haben einige Manager schicke Büros, eine Assistenz und echte Ruhe. Auch um zu erkennen, in welcher Form den Teams geholfen werden kann ist leichter möglich, zumindest mit den aktuellen Fähigkeiten. Vor Ort ist es leichter auf Körpersprache, Gestik und Mimik unserer Mitarbeiter zu achten, denn nicht jeder kann offen über seine Ängste im virtuellen Raum sprechen. Da bedarf es Fingerspitzengefühl! Das müssen wir erst neu erlernen. Wir bleiben in dieser Folge bei dem Thema Herausforderungen und diskutieren besonders über die Obsession einiger Manager einen roten Faden im Lebenslauf zu haben. Gemeinsam schauen wir nach Deutschland, sowie den USA, und vergleichen Vor- und Nachteile zwei unterschiedlicher Wege bis hin zum CEO. In Deutschland haben wir uns oft im Perfektionismus versteift und schauen zweimal hin, wenn ein Bewerber mehrfach den Job und das Fachgebiet gewechselt hat. In den USA gehört dies zu einem guten Profil dazu. Dieses “Hopping” wird ganz gegensätzlich betrachtet. Wir spannen den Bogen zu Technologien, interdisziplinären, humanen Fähigkeiten und Reputation. Was ist wichtiger, Potential oder Jahre an Erfahrung? Warum setzten einige Unternehmen auf Quereinsteiger und Potentialträger und ebnen ihnen den Weg sogar bis in den Vorstand anstatt auf langjährige Erfahrung zu setzten? Es bewegt sich was in der neuen Arbeitswelt und wir möchten aufzeigen, dass dies ein spannendes Thema für den deutschen Arbeitsmarkt sein könnte. Auch im Sport findet das Thema seit einiger Zeit besonders Beachtung. Warum? Das veranschaulichen wir euch anhand unserer Basketball-Anekdoten! Wir hoffen diese Folge wird ein perfekter Fit zwischen euren Ohren und wir freuen uns auf eine aufgeschlossene Hörerschaft von With People For People. Lauschen, lernen und gemeinsam wachsen! Wie immer, ist Feedback sehr willkommen.
06 Jan 2025Small interactions, big impact - Wie können wir mit kleinen Aktionen einen Unterschied machen?00:33:42
Small interactions, big impact - Wie können wir mit kleinen Aktionen einen Unterschied machen? In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb in einer heiteren Stimmung über das spannende Thema "Mikro-Aktionen" - solche kleine Aufmerksamkeiten, die Verbindungen zwischen Menschen aufbauen und Vertrauen kreieren können. Die beiden Freunde stellen fest, dass bei den geteilten Beispielen der Aufwand in keinem Verhältnis zum Impact steht: Schon mal erfolgreich versucht wirklich 100% Deiner Aufmerksamkeit dem Gesprächspartner gegenüber zu widmen? Oder auch mal einfach beim Gang in die Küche Deinem Mitarbeiter einen Kaffee mitgebracht? Hier kann ein "Servant-Leadership"-Mindet einem anderen Menschen den Tag versüßen. Andreas und Shahzeeb diskutieren zudem, wie wir besser darin werden können uns effektiv Namen von Menschen zu merken - eine kleine aber feine Art anderen eine kleine Freude zu machen; und welche Vorteile darin liegen, sich Notizen zu machen, wenn mal im Gespräch mit KollegInnen ist. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
22 Oct 2024Zeit zum Denken - wann kommen die besten Ideen00:24:00
"Neue Ideen kommen oft in der Idling-Time." "Regelmäßige Pausen fördern die Produktivität." "Kreativität kann auch in alltäglichen Situationen entstehen." In dieser Episode diskutieren Andreas und Shahzeeb die besten Methoden zur Ideenfindung und die Bedeutung von Freiräumen im Arbeitsalltag. Sie beleuchten, wie das Umfeld, Idling-Time und kreative Denkprozesse zur Entwicklung neuer Ideen beitragen können. Die beiden sprechen auch über persönliche Erfahrungen und Anekdoten, die zeigen, wie wichtig es ist, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen und den Kopf frei zu bekommen, um innovative Lösungen zu finden. Warum Shahzeeb immer aus dem Fenster schaut und wie Andreas seine Hausaufgaben früher gemacht hat, erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
11 Sep 20224 Tage Woche - Übergang von der Arbeits- zur Sinngesellschaft?00:34:57
Shahzeeb und Andreas haben sich diesmal einem vielschichtigen Themas angenommen, die 4 Tage-Arbeitswoche. Seit einiger Zeit wird darüber sehr unterschiedlich berichtet. Für Shahzeeb und Andreas ist das der Anlass sich mal einen Überblick zu verschaffen. Beide haben allerdings großen Respekt dem Thema gerecht zu werden. Shahzeeb und Andreas reflektieren über die verschiedenen Ansätze der 4 Tage Woche: Geht es um die gleiche Arbeitszeit nur flexibler aufgeteilt oder die gleiche Arbeitsleistung in weniger Zeit, oder um etwas ganz anderes. Diesmal haben sich Beide einiger Statistiken bedient, sei es der historischen Entwicklung der Arbeitszeit in West-Europa von 1900 bis heute, dem Produktivitätsverlust in Japan von 1990 bis 2010 oder wer die 4-Tage Woche eigentlich befürwortet. Von der Messgröße der Arbeitszeit über Output zu Outcome und Resultaten als besseren Anhaltspunkt, der aber so schwer messbar ist, sinnieren beide über Vergütungsmodelle, Fairness und Nachhaltigkeit. Wenn ihr wissen wollt, warum Andreas im Juni weniger arbeitet als im Januar, oder was Michael Jordan in der Stunde verdiente und warum, dann hört doch rein in die aktuelle Episode WIth People. For People.
17 Jul 2022Unlearning Hierarchy - feat Daniel Vonier00:30:47
In dieser Episode haben sich Shahzeeb und Andreas wieder einen Gast eingeladen, Daniel Vonier, Vorwärtsdenker, senior Leader, Ex-SAP Kollege, Berater und nun auch Buchautor. Passend dir Episode ist der Titel des Buchs „Unlearning Hierarchy - Expedition in die Selbstorganisation“. Nachdem Daniel erklärt wie er zu dem Buch kam, diskutieren die drei über die Schwierigkeit des Verlernens und über den Sinn und Zweck von Organisationsformen generell. Einmal mehr wird klar, wie widersprüchlich so mancher Veränderungsprozess ist. Shahzeeb und Andreas berichten zu ihren Erfahrungen, dass die Änderung einer Aufbauorganisation noch lange nicht zu einem veränderten Verhalten führt. Zuletzt erzählt Daniel noch von praktischen Tipps und seinen Führungsmethoden hin zu einer tiefgreifenden Veränderung in der Arbeitsweise. Wenn ihr neugierig seid, was Daniel hier vorschlägt oder warum Andreas seine Kommunikationsvorlage von organisatorischen Veränderungen ändern muss, dann hört doch rein in die aktuelle Episode von With People. For People. Viel Spass!
24 Dec 2024Better shipped than perfect - Kundenfokus im im interkulturellem Vergleich00:32:50
Sound Bites "Die Kundenerfahrung mit deinem Unternehmen, die muss führend sein, die muss wichtig sein." "Kunde König? Ich sehe es eher als eine Partnerschaft." "Better shipped, than perfect." Shahzeeb und Andreas sprechen diesmal zum Thema 'Ist der Kunde heute noch König?' Sie teilen ihre Ansichten darüber, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und ob der Kunde immer noch die oberste Priorität hat. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und wie Unternehmen sich manchmal zu sehr auf sich selbst konzentrieren. Andreas betont die Notwendigkeit einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden, während Shahzeeb die Bedeutung von direktem Kundenfeedback betont. Sie diskutieren auch die Rolle von Zentralfunktionen und wie sie zum Kundennutzen beitragen können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Andreas und Shahzeeb die Bedeutung von Kundenzentrierung und Kundenerfahrung. Sie erwähnen, dass Unternehmen wie Amazon extrem kundenzentrisch sind und die Kundenerfahrung in den Mittelpunkt stellen. Shahzeeb teilt seine positiven Erfahrungen mit dem Kundenservice eines US Modehauses und betont, dass Unternehmen weniger Fokus auf interne Prozesse legen und stattdessen einen höheren Fokus auf die Kunden legen sollten. Sie diskutieren auch die Herausforderungen der Kundennähe in Unternehmen mit heterogener Produktlandschaft und verschiedenen Kundentypen. Shahzeeb erwähnt, dass es bestimmte Dinge gibt, die zu Kundenunzufriedenheit führen, wie verspätete Lieferungen, schlechte Qualität und unzureichender Kundenservice. Sie betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Kundenerfahrung und des Umgangs mit dem Kunden. Wenn ihr wissen wollt, warum Andreas mit 19 ein Auto für 5 Wochen Urlaub gekauft wurde dann hört rein in diese neue Episode von With People. For People! semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
30 Oct 2022Außergewöhnliche Leistungen - Erfolg im Sport und im Business00:37:45
Diese Episode ist der dritte Anlauf zu einem Thema, dass Shahzeeb und Andreas immer wieder beschäftigt. Die beiden teilen Ihre Gedanken rund um den Sport und Führung. Was hat Leadership im Sport gemeinsam mit der Business Welt. Andreas und Shahzeeb springen hin und her zwischen beiden Welten mit vielen Beispielen und Analogien. Zum Unterschied von Leadern und Managern, über den Wert von höheren Zielen hin zu Hartnäckigkeit und Risikobewusstsein philosophieren sie mit Beispielen und teilen ihre Beobachtungen und Gedanken. Dabei vergleichen Shahzeeb und Andreas Unternehmen und Leader wie Elon Musk, Jürgen Klopp, Stefan Effenberg und Co. Natürlich dürfen Michael Jordan und Phil Jackson nicht fehlen. Bei der Frage, ob die klare Linie mit einseitigem Fokus schneller zum Erfolg führt, oder doch ein langsameres und diversifiziertes Vorgehen die beste Lösung ist, sind beide unterschiedlicher Meinung. Sie sind aber davon überzeugt, dass Authentizität und situatives führen von Menschen und Organisationen einer der Schlüssel zum Erfolg bleibt. Was den beiden selbst schwer fällt im Situation Führen, warum es wichtig ist und warum Shahzeeb Andreas einen Korb gibt, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People!
23 Jun 2024Meetings - braucht es wirklich so viele 30 Minuten Termine?00:34:04
Nach einer ersten Reflektion der beiden Podcaster reden Andreas und Shahzeeb über die Bedeutung von positivem Denken und wie schwierige Situationen helfen können, das eigene Glück zu schätzen starten sie mit dem heutigen Thema zur Meetingkultur. Sie teilen auch ihre Erfahrungen zur Veränderungen in der Arbeitsweise während und nach der COVID-19-Pandemie und diskutieren die verschiedenen Kommunikationsmittel wie E-Mails, Chats und persönliche Gespräche. Aber vor allem die tagesfüllenden 30 Minuten-Meetings stellen eine Herausforderung für Shahzeeb und Andreas dar. Daher greifen sie einen strukturierten Ansatz auf, der als Entscheidungshilfe dienen soll. Meetings sollten gut durchdacht sein und nicht einfach aus dem Bauch heraus angesetzt werden. Es ist wichtig, sich vorher Gedanken über das Thema zu machen und es durchzudenken. Wenn man noch nicht genügend Gedanken gemacht hat, sollte man sich Zeit nehmen, um das Thema zu bearbeiten. Braucht es vorab externe Inputs oder ist eine Real-Life-Konversation überhaupt notwendig? Ist ein Memo am Anfang des Meetings hilfreich und vieles mehr wird diskutiert. Am Ende des Gesprächs geben sie einen Ausblick auf das nächste Thema, das sich mit Leadership im Kontext von Blue-Collar-Arbeitern beschäftigt. KI generierte show-notes - good enough? let us know!
12 Dec 2021Führen in der virtuellen Zeit00:29:54
“Hallo! Hören mich alle?” - Kamera an oder Kamera aus? Ihr kennt es alle! Richtig, das berühmte Homeoffice-Bingo. In unserer zweiten Folge, von With People for People, sprechen Andreas und Shahzeeb über Kulturbildung und virtuelles Führen. Doch zuerst kommt Shahzeeb ins’ grübeln und reflektiert ein paar Gedanken über die erste Folge. Besonders das Thema Angst bedeutet für ihn das Gegenteil von Mut, Kreativität und Aufbruch. Genauso wie Shahzeeb, hat Andreas seine Erfahrungen mit der innerlichen Angst. Er erinnert sich an das Augenrollen ehemaliger Vorgesetzter, das Zurückziehen und den damit verbundenen Leistungsabfall. Wir sprechen ganz offen darüber, wie wir zurückfanden, zu mehr Besonnenheit und Empowerment der eigenen Persönlichkeit. Wir verknüpfen das Thema mit den neuen Herausforderungen, die uns die Pandemie rund um Covid-19 eingebrockt hat. Wie können wir virtuell ein Team führen, welches Ängste offen ansprechen kann und ein vertrautes Umfeld hinter dem Laptop aufbaut? Für den einen, die perfekte Umgebung um produktiv zu arbeiten, für den anderen ein Gefühl, dass ihm die Decke auf den Kopf fällt. Shahzeeb gelang dies durch ein regelmäßiges Montags-Meeting, welches aber am Freitag stattfand. Andreas spielt gerne mal den Detektiv und schaut besonders auf den Hintergrund im virtuellen Meeting. Zusammen führen wir Erkenntnisse herbei, die Vorteile und Nachteile des hybriden Arbeitens beleuchten und teilen unsere Erfahrungen über immer schneller wachsende Transformationen der Arbeitswelt. Für uns sind Begegnungen im echten Leben immer noch extrem wichtig, denn für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Menschenzentrierte Führung beschäftigt uns Tag für Tag, und gemeinsam möchten wir mit euch auf eine Lernreise gehen. Eine Reise durch die unendlichen Weiten des Universums, wie in Star Wars! Warum denn Star Wars? Das erfahrt ihr in unserer zweiten Folge von With People For People! Lauschen, lernen und gemeinsam wachsen.
13 Jan 2023From Technical Expert to People Leader - and interview by Waleed Kahn00:37:32
2023 starts with a special first episode: We contemplate on having completed a “full year of podcasting” in 2022 – and going forward we decide to give our episodes a little bit of structure including our main takeaways at the end. But most importantly, we have a guest! Waleed Khan, a Senior Agile Software Developer at Infineon, is talking with Andreas and Shahzeeb about the transition from a (technical) individual contributor role into an (HR-/people-) leadership role, specifically, which concrete steps should be taken in order to succeed. Andreas and Shahzeeb are used to asking the questions when there is a guest. But this time, refreshingly, our guest seems to have taken the lead in driving the conversation J – with great questions: Waleed’s style and curiosity made the discussion not just fruitful and insightful for everyone but also strongly relatable for our listeners. Are you interested in learning more about “the right” personality traits, concrete measures, and the right timing to take on a different kind of responsibility – then listen in and enjoy this episode of WithPeople.ForPeople.
24 Sep 2023Diversität - persönliche Erfahrungen in der Sommerpause00:38:59
Wir sind zurück! Nach einer etwas längeren und unangekündigten Pause, kehren Shahzeeb und Andreas wieder zurück aufs Podcast-Terrain. Beide haben die letzten Wochen viele Eindrücke gesammelt und natürlich Lernerfahrungen gemacht. In dieser Episode erzählen Shahzeeb und Andreas welche Menschen ihnen über den Weg gelaufen sind und was sie dabei gelernt haben. Letztendlich kommen Sie intensiv auf das Thema Diversität in den verschiedensten Dimensionen zurück und bauen die Brücke von ihren Erlebnissen zu der Unternehmens- und Leadership-Welt.
02 Jan 2022Die Kunst der Pausen - feat. Paul Wiggermann00:33:48
Abschalten, durchatmen, fokussieren! An manchen Tagen hetzten wir uns von Termin zu Termin, von Call zu Call, von Meeting zu Meeting. Die Frage hierbei ist, tut uns das wirklich gut und sind wir dabei produktiv? In unserer 4. Episode von With People. For People. sprechen wir über Pausen. Wir diskutieren, wir philosophieren und wir erläutern aus unserer persönlichen Erfahrung, wie wichtig und hilfreich es ist, die Kunst der Pausen zu nutzten. Um dieses Thema besonders anschaulich für unsere Hörer zu veranschaulichen, haben wir uns den ersten Gast in unseren Podcast geholt. Ein Musiker mit Herz, ein gleichgesinnter Senior-Leader, ein geschätzter Arbeitskollege und Freund von Andreas, Paul Wiggermann! Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den vielen Facetten, die Pausen in unserem Leben bedeuten. Von der Elternzeit bis hin zur musikalischen Pause und deren Bedeutung für unsere inneren Gefühle. Eine falsch getimte Pause kann Unwohlsein auslösen, im richtigen Moment mal Stille einkehren zu lassen, kann Entspannung entfalten. Sich zurückzunehmen, sich zu sammeln und neue Kreativität zu schöpfen, genau da wollen wir ansetzen und unseren Hörern Impulse geben, wie sie sowohl im analogen als auch im digitalen Raum Pausen nutzen können. Wir versuchen eine Brücke zu bauen und geben Insights, wie man als Führungskraft die Kunst der Pausen lernt, sie vermittelt und nutzt und welche Vorteile sich ergeben, wenn man mit Besonnenheit und Ruhe sich Ziele setzt, Entscheidungen trifft oder einen Plan verfolgt. Sowohl Andreas, Shahzeeb als auch Paul haben in ihrer Karriere ganz unterschiedliche Erfahrungen mit den verschiedensten Formen von Pausen gemacht und wir freuen uns gemeinsam diese mit euch zu teilen. Warum Shahzeeb dem mit einer Formel aus den Zahlen 72 und 14 begegnet, erfahrt ihr in unserer neuen Folge von With People. For People.
30 Jan 2022Giraffenohren zur gewaltfreien Kommunikation? - feat. Christa Stienen00:27:02
Wir haben gesucht, gefunden und jemand ganz besonderen in unsere neue Folge With. People for People. eingeladen. Wir reichten ihr ein Mikrofon, um uns auf unserer Reise der menschenzentrierten Führung zu begleiten. Trommelwirbel - es ist, Christa Stienen! Für uns ist Christa eine unglaublich inspirierende Persönlichkeit und wir freuen uns sehr, dass sie sich die Zeit genommen hat, um über ein wirklich spannendes und lehrreiches Thema zu reden. Wir beschäftigen uns dieses mal mit authentischem Führen und gewaltfreier Kommunikation. Christa verfügt über einen beeindruckenden Lebenslauf als Leader. Auf ihrer ganz persönlichen HR-Reise hat sie mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen gearbeitet und bringt für unsere Folge eine volle Kiste an unterhaltsamen Anekdoten und Learnings mit. Wir diskutieren in entspannter Runde über die wichtigen Aspekte von respektvoller Kommunikation in Teams und mit Führungskräften. Sie kennt Tricks und Praktiken, um die Schärfe aus so manchem Gespräch zu nehmen und sich ergebnisorientiert verständigt. Zusammen wagen wir einen Blick in die Zukunft und versuchen zu erahnen, wie sich Hierarchien und Führung von Mitarbeitenden in den nächsten Jahren verändern werden. Wie Christa diese Transformation mit ihren “Giraffenohren” vorantreibt, das erfahrt ihr in unserer neusten Episode von With People. for People. Lasst uns gemeinsam die Arbeitswelt ein bisschen besser machen.
03 Mar 2024Externe Beratung richtig einsetzen - worauf zu achten ist00:34:11
Andreas und Shahzeeb haben mit Ihrem Podcast bereits die 50er Marke geknackt und freuen sich gemeinsam auf das über 2-jährige gemeinsame Lernen. In den ersten gut 10 Minuten dieser Aufnahme scheint es so, als wäre das Thema die mittlerweile teilweise angeordnete Rückkehr in die Büros (bspw. durch die SAP oder Deutsche Bank). Dem ist jedoch nicht so, Shahzeeb und Andreas hatten lediglich das Thema hybrides arbeiten post Covid in einer früheren Episode besprochen und schließen hier für eine kurze Reflexion an und teilen ihre teils unterschiedlichen Meinungen miteinander. Das eigentliche Thema dieser Episode ist eines, das sie nun zum zweiten Male aufnehmen, weil die Erkenntnisse der ersten Aufnahme beiden vom Anspruch an Qualität und Schärfe noch nicht gefallen hatten, nämlich: "Wann lohnt es sich Beratung von außen ins Unternehmen zu holen?" Beide stimmen überein, dass bestimmte Voraussetzungen sinnvoll sind, um Hilfe extern zu suchen, bspw. wenn die Expertise im Unternehmen noch fehlt oder auch unzureichende Kapazitäten für das Thema/Projekt vorhanden sind, oder auch, wenn es politische Themen sind, bei denen man sich selbst nicht die Hände verbrennen/ schmutzig machen möchte. Interesse geweckt? Wenn Ihr das spannend findet, erwarten Euch diese und weitere Gedanken in dieser Episode von WithPeople.ForPeople. Viel Spaß beim Reinhören.
10 Apr 2022Technologie - Fessel oder Freiheit?00:32:17
In dieser Episode des Podcasts greifen Shahzeeb und Andreas ein Thema auf, das sie schon immer mal wieder gestriffen haben - Technologie. Die Verbindung von Technologie und Leadership ist für beide in der heutigen Zeit ein Muss. Aber nur in der heutigen Zeit? Beide diskutieren über den Nutzen von Technologie im Job und im Alltag und die Bedeutung für die Gesellschaft. Sie beleuchten dabei auch die Befürchtungen und Risiken sowie den eigentlichen Zweck, den Technologie haben sollte. Wie könnte es anders sein beim roten Faden dieses Podcasts, dass auch bei der Technologie der Mensch im Mittelpunkt stehen muss. Wenn ihr wissen wollt was ein Leggard ist und welchen Ausgleichssport Andreas während der Pandemie für sich entdeckt hat, dann hört mal rein. --- Technology and Leadership goes hand in hand in today’s world. Well, thinking about it, the statement is probably true throughout history, not only today. So, Shahzeeb Akthar and I happened to talk about tech and just pressed the record button. We discover risks and threats it brings. But let’s face it. Technological advancement cannot be stopped, nor should it. In a net view, technology has increased the world’s average prosperity. And, it will be the only way to save the planet going forward. Hence, the pros outweigh the cons. At the end, it is always up to us people how to use technology. And, we need to always put the human in the center. Technology should ensure to serve people, release us from unnecessary risks, and enable us to focus on what we believe is most important and best use of our time. Let’s listen in, you’ll enjoy the conversation.
20 Nov 2022Leadership in Zeiten sozialer Plattformen - virtuelle Präsenz vs. Realität00:29:55
In dieser Episode greifen @Andreas und Shahzeeb ein Thema auf, das sie schon länger beschäftigt: Welche Rolle spielen eigentlich soziale Medien in unserem Arbeitsleben? Wir hören und sehen dieser Tage bspw. häufig Meldungen und Meinungen zum Kauf und Umgang mit Twitter. Zudem nehmen wir eine zunehmende (Über-)Präsenz ausgewählter Personen auf LinkedIn und Co wahr. Die beiden Podcaster diskutieren in diesem Zusammenhang was eigentlich die virtuelle Welt mit der physischen Realität macht - und umgekehrt. Muss eine virtuelle Präsenz mit der Lebensrealität eines Menschen zusammenpassen? Oder darf ein Profil "aufgebläht" sein? Was macht eine "Internet-Persönlichkeiit" eigentlich beruflich außer Posts zu schreiben? Stecken hinter den Posts auch "echte Lebenserfahrungen" aus der Realität oder ist es "virtuelles Wissen" für eine virtuelle Audienz? Ist ein virtuelles Profil also reiner Selbstzweck? Andreas und Shahzeeb sind sich nicht immer einig und versuchen anhand bekannter Beispiele dem Thema gerecht zu werden. n "Zeiten sozialer Medien" ist es einerseits unsinnig und unrealistisch sich dieses Medium wegzudenken (wollen wir ja auch nicht!), aber andererseits ist es wahrscheinlich klug diesen spannenden Kanal mit Maß und Vernunft zu nutzen - und sich nicht selbst zu instrumentalisieren. Die Frage, wer eigentlich wen "owned", das virtuelle Profil mich, oder ich mein virtuelles Profil, könnt Ihr ja für Euch beantworten. Die beiden Freunde freuen sich wie immer über Feedback aus der Zuhörerschaft.
09 Oct 2023"Da wo ich bin, will ich sein" - bewusste Entscheidungen durch Bewerbungen00:32:32
"Da wo ich bin, will ich sein..." sagt Jens Corrssen in seinem Buch Der Selbstentwickler. Shahzeeb und Andreas sprechen in dieser Episode über Bewerbungen und alternative Gründe und Vorteile, die Bewerbungsprozesse mit sich bringen. Sei es seinen Marktwert zu testen, unbeschwerter zu agieren, sich bewusst für seinen aktuellen Job zu entscheiden und noch mehr. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und diskutieren, Vor- und Nachteile von Interviews, die nicht unbedingt darauf abzielen einen neuen Job zu finden. Welche Rolle Steve Jobs in dieser Diskussion spielt und warum sich Shahzeeb und Andreas uneinig sind bei der Generation Z, das erfahrt Ihr in dieser Episode von With People. For People.
06 Jun 2022Time Out - Reflektionen zu 15 Episoden With People. For People00:37:00
Neues Intro? Ja! Gefällt es Euch? Neue Richtung? Nein, wir schärfen nur nach. Neue Location? Nein, Andreas nimmt nicht direkt aus dem Audi Dome auf und er ist auch nicht in einer Tauchglocke. Er hat nur mit der Technik gespielt...und verloren... Shahzeeb und Andreas gönnen sich einen Rückblick auf die letzten 15 Folgen. Aber erst tauschen sie sich ausgiebig über Basketball aus. Beide sind ja gelernte Vereinsspieler, aber beide trifft man heute eher auf dem Freiplatz zum Streetball spielen. Wie im Berufsleben als Leader ist es auch dort hilfreich eine gute Ausbildung genossen zu haben. Aber irgendwann genießen, zumindest Shahzeeb und Andreas, die Freiheiten und Spielräume, die es auf dem Freiplatz gibt. Die beiden teilen Feedback, das sie bekommen haben, wie sie darüber denken und was sie zukünftig im Podcast beibehalten und anders machen werden. Dazu werden noch einige highlights der letzten Folgen reflektiert und was sie am meisten beeindruckt hat. Bald werden Andreas und Shahzeeb nicht nur gemeinsam am Mikro sitzen sondern auch auf der Bühne stehen. Sie wurden für eine Firmenveranstaltung "gebucht" und freuen sich über diese Anfrage, der sie gerne nachkommen werden. In der Episode wird vielleicht weniger direkt über menschenzentrierte Führung gesprochen, dafür aber noch mehr gelacht. Worüber sie lachen und warum die beiden sich dann doch zum Duell gegeneinander auf dem Freiplatz verabreden, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
09 Feb 2025Netzwerken - über Unordnung, Ökosysteme und Micheal Porter00:30:39
"Reziprozität ist ein Schlüssel zum erfolgreichen Netzwerken" "Als Führungskraft haben wir derzeit eine so spannende aber auch sehr herausfordernde Zeit" In dieser Episode starten Andreas und Shahzeeb mit den Themen Ordnung und Sauberkeit bevor sie auf die Bedeutung von Netzwerken zu sprechen kommen. Sie teilen persönliche Anekdoten und reflektieren über die Kunst des Verbindens von Menschen sowie die Relevanz von Authentizität und Reziprozität im Netzwerken. In dieser Episode diskutieren Andreas und Shahzeeb die Bedeutung von Netzwerken und Ökosystem, also das Schaffen von Systemen in Netzwerken in der heutigen Geschäftswelt. Sie beleuchten, wie diese sinnvoll genutzt werden können, um Partnerschaften zu bilden und Herausforderungen im Geschäft zu meistern. Zudem wird die Komplexität und die Wichtigkeit der modernen Führung thematisiert, insbesondere im Hinblick auf kulturelle Transformationen und die Notwendigkeit, Führungskräfte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Diskussion schließt mit einem Blick auf Cluster-Theorien und der räumlichen Nähe als entscheidenden Einflussfaktor auf Networking. Ob Michael Porter wirklich ein guter Freund der beiden ist und warum Shahzeeb nicht als Wrack vor seinen Mitarbeitenden stehen will, dass erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
18 Jul 2023Agile Transformation - Lessons Learned00:30:06
Gut Ding braucht Weil: in dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb über das Thema "Agile Transformation". Und weil es so ein Interessantes Thema ist, wurde es sogar gleich zwei mal aufgenommen. nur das eine mal war die Audiodatei des Gastes nicht mehr verwertbar. :-) Die beiden Podcast-Moderatoren befassen sich in dieser Episode mit Vorurteilen, Mythen aber auch mit den häufigsten Fehlern und besten Umsetzungsideen zum Thema agiles Arbeiten. Das echte Beispiel einer Transformation Richtung agiles arbeiten, die einer der beiden über eine längere Zeit begleiten durfte macht die Diskussion lebhaft und greifbar.
09 Dec 2024Trail Blazer - was braucht es um zuerst neue Wege zu gehen?00:33:08
Sound Bites Sound Bites "What if you could not fail" "Regeln müssen eine Halbwertszeit haben." "So schaffen wir eine Kultur, in der Menschen mutig sind" "Junge, warum hast Du nichts gelernt..." Shahzeeb und Andreas beginnen diese Episode mit einer kleinen Wiederholung zum First Team Konzept, das Shahzeeb gleich mal in seiner neuen Firma angebracht hat. Danach schwenken sie zum Hauptthema der Folge, Trail Blazers in der Geschichte und die Herausforderungen, die mit Mut und Risiko im Berufsleben verbunden sind. In dieser Episode diskutieren die Gesprächspartner über moderne Führungsstile, die Bedeutung von Empowerment und den Mut, Veränderungen in der Karriere zu wagen. Sie reflektieren über die Herausforderungen, die mit dem Verlassen der Komfortzone verbunden sind, und erörtern, wie wichtig es ist, ein Leben zu führen, das den eigenen Werten entspricht, anstatt den Erwartungen anderer zu folgen. Andreas und Shahzeeb sprechen über das Hedgehog-Prinzip und die Bedeutung des Fokus für Unternehmen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, Regeln in Organisationen zu evaluieren und deren Halbwertszeit zu berücksichtigen. Zudem wird die Wichtigkeit einer Unternehmenskultur hervorgehoben, sowie den Wert der ersten Folgenden. Abschließend ermutigen sie die Zuhörer, Veränderungen aktiv anzugehen und ihre persönlichen Talente zu erkennen und zu nutzen. Wenn ihr wissen wollt, warum Elon Musk Donald Trump und die Republikaner unterstützt oder warum Andreas anfängt "die Ärzte" zu singen dann hört rein in diese neue Episode von With People. For People! semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
21 May 2024Executive Search - warum sich ein Gespräch mit einem Headhunter (fast) immer lohnt00:32:16
Diese Episode beginnt mit einem Kaltstart. Andreas drückt einfach mal auf Aufnahme und Shahzeeb und er entwickeln das Gespräch zum Thema Executive Search "on the fly". Dabei beleuchten sie ihre Perspektiven als Kandidaten, die von Headhuntern angesprochen werden, aber auch als Beauftragende und mit ein wenig Einblick ins Innenleben der Beratungen. Shahzeeb und Andreas haben beide gut Erfahrungen mit Headhuntern im Bereich Executive Search gemacht. Dabei nutzen sie entsprechende Gespräche nicht nur zur Jobvermittlung sondern auch um eine Außenperspektive auf Potential und mögliche Einsatzgebiete abzuklopfen. Als möglicher Kandidat, empfehlen sie auch proaktiv in den Kontakt zu gehen. Shahzeeb und Andreas machen in der Episode noch einen Schlenker in den Bereich der Technologie und KI in Bezug auf das Recruiting. Wo die 2,31 EUR Monatserlös ihres Podcasts geblieben sind und warum Shahzeeb Richard David Precht in ein Gespräch verwickelt, erfahrt ihr in dieser Folge von With People. For People.
29 Dec 2022Kommunikation als Instrument der Führung feat. Laura Becker00:34:07
Shahzeeb und Andreas werben zu Beginn für handwerkliche Berufe und reflektieren über deren Attraktivität, Wichtigkeit und Einfluss heute und in der Zukunft. Das wird Andreas besonders bei seinem Hausbauprojekt wieder sehr bewusst mit allen Höhen und Tiefen. Zum Hauptthema haben beide aber eine Expertin eingeladen. Dr. Laura Becker hat zum Thema Kommunikation und Führung promoviert und bringt den beiden die grundlegende Theorie zum Thema sowie ihre Studienergebnisse nahe. Dabei fragen und reflektieren alle drei zu praktischen Tipps und no-goes in der Sprache von Leadern. Sie stellen fest, dass in der Unternehmenswelt meist sehr viel mehr Wert auf die schriftliche Kommunikation gelegt wird, da die mündlichen Beiträge sehr viel schwieriger zu trainieren ist. Shahzeeb und Andreas teilen ein paar praktische Tipps von „here is my feedback“ oder „I invite you to consider“ zu „here is my reaction or my observation“. Wichtig bleibt die Abwechslung, die Dosis verschiedener Instrumente und die Authentizität sich auf eigene Stärken zu beziehen, ganz wie im Sport. Zuletzt reflektieren Laura, Andreas und Shahzeeb noch zu der Frage ob gute Führung sich auch negativ auf Unternehmen auswirken kann. Warum und von wem sich Andreas auch mal anbrüllen lässt und was mit dem Meckerspeicher bei Shahzeeb auf sich hat, das erfahrt ihr in dieser Folge von With People. For People.
31 Jul 2022Multipliers & Diminishers - Pragmatische Führungstipps mit enormer Wirkung00:35:07
In dieser Episode greifen Andreas und Shahzeeb wieder einmal auf ein Modell zurück; es heißt MULTIPLIERS – „How the Best Leaders Make Everyone Smarter“. Dieses von der Amerikanerin Liz Wiseman stammende Konzept erläutert wie zeitgemäße Führungskräfte mit ihrem „multiplikativen“ („vermehrenden“) Verhalten ihre Kolleginnen und Kollegen zu einer besseren Leistung motivieren. Zudem beschreibt das Modell, wie wir gleichzeitig verhindern können „aus Versehen“ unsere Mitarbeitenden zu demotivieren und Leistung zu „vermindern“ („Accidental Diminishing“). Wieder schmücken Andreas und Shahzeeb ihr Modell mit Beispielen aus ihrem eigenen Leben – bevorzugt aus dem Basketball –, der wieder einmal erstaunlich klar als Analogie funktioniert und zeigen, wie ein Überregulieren genauso schlecht sein kann wie ein „Unterregulieren“. Die beiden Freunde diskutieren, dass es ein Optimum in der Regulierung geben könnte, in dem nämlich bestimmte, wenige Dinge (als Leitplanken) vorgegeben werden können und Mitarbeitende ansonsten dazu motiviert werden sollten eigenverantwortlich und selbstbestimmt Dinge zu entscheiden. Auch diese Episode zeigt, worum es in der menschenzentrierten Führung geht: der Mensch steht im Zentrum – und es wird ihm zugetraut, kluge Entscheidungen selbstständig zu treffen! Ein Reinhören in diese Episode lohnt sich also, denn nicht nur die Podcast-Partner sind sich sicher, dass sie manchmal unbewusst „Accidental Diminisher“ sind. Wahrscheinlich tun die meisten von uns Dinge, die gut gemeint sind aber nicht immer Gutes bewirken. Habt Ihr Interesse mehr über dieses Modell zu erfahren? Hört rein und findet weitere Informationen hier: Multipliers - Wiseman Group thewisemangroup.com
12 Feb 2023Moderner Mittelstand vs Corporate - Erfahrungen nach dem Perspektivenwechsel00:34:36
Ein Jahr nach dem Wechsel aus dem Konzernleben schlägt Shahzeeb einen Rückblick als Thema vor. Andreas ist ebenfalls seit nun 6 Monaten in einem sehr viel kleineren Unternehmen beschäftigt. So teilen beide ihre Erfahrungen warum Sie bei Konzernen angefangen, was sie dort erlebt haben und welche Vorteile sie genießen durften. Und trotzdem war es für beide ein Anliegen in ein kleineres Unternehmen zu wechseln. Shahzeeb und Andreas reflektieren über die Vorteile eines kleineren Unternehmens im Gegensatz zum Großkonzern. Dabei thematisieren sie Geschwindigkeiten, sichtbare Veränderungen, Risikobewusstsein, Umgang mit Budgets und vieles mehr. Natürlich gibt es sowohl im Mittelstand als auch im Konzern Licht und Schatten. Beide wollen ihre Erfahrungen in beiden Umfeldern aber nicht missen. Sie gelangen bei ihrem Austausch auch zur Erkenntnis, dass im Grunde Basketball ihrer beide Wege hat kreuzen lassen. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt oder warum Werder Bremen als Vergleich herangezogen wird, dann hört doch rein in unsere neueste Episode von With People. For People.
28 Nov 2023Performance Management - alter Hut, oder sinnvolles Instrument im Unternehmensalltag00:31:55
Shahzeeb und Andreas widmen sich einem Klassiker, Performance Management. Vielfach diskutiert, abgeschafft, wiederbelebt, neu genannt - Performance Management bleibt in vielen Unternehmen ein zentrales Führungselement. Die, die es nicht haben, wollen es noch etablieren oder unter anderem Namen wiederbeleben. Andreas und Shahzeeb klären erst einmal, worum es eigentlich geht bei dem Instrument. Dabei stellen sie die Vielfältigkeit fest, die mit Performance Management verbunden wird. Es geht um motivierte Mitarbeitende, die gerne zur Arbeit kommen, die ihr Talent nutzen können und die auf die gleichen übergeordneten Ziele hinarbeiten. In dieser Episode Challengen und Hinterfragen sich die beiden immer wieder, ob und wie es Performance Management wirklich braucht. Andreas berichtet über eine Abwandlung von Performance Management in seinem Unternehmen, Impact & Growth, mit dem er einige Lernerfahrungen gemacht hat. Quintessenz für ihn, Performance Management ist nur ein Instrument, das im Kontext guter Führung sinnvoll genutzt werden muss. Wie sieht die Realität sonst in anderen Unternehmen aus? Auch hier leuchten Shahzeeb und Andreas kurz rein. Im Kern halten beide fest, es kommt auf die Qualität der Gespräche an, idealerweise nicht nur ein oder zweimal im Jahr, sondern wenn es notwendig ist. Aber natürlich ist das Thema noch viel weiter verzweigt als das eine Podcastepisode dem vollständig gerecht würde. Wie seht ihr das? Wie läuft Performance Management bei euch ab? Was aufgeräumte Kinderzimmer im Hause Schmitz und Akthar mit Performance Management zu tun haben, warum die Chicago Bulls der 90iger Jahre mehrfach herangezogen werden und ob die beiden doch noch einen gemeinsamen Nenner zum Thema finden, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People
28 Mar 2023Wie entscheiden Führungskräfte? Wie "Noise" und "Biases" reduziert werden können.00:41:09
Shahzeeb und Andreas beginnen diese Episode zunächst mit einem Rückblick auf Shahzeebs 10-jähriges Jubiläum bei SAP. Hier trifft er gemeinsame alte Bekannte und treue Follower des Podcasts, sogar auf Vorstandsebene. Dann schwenken beide auf das Hauptthema ein, wie entscheiden Führungskräfte. Beide sind sich schnell einig, dass sowohl der Kopf als auch der Bauch, oder die Intuition wichtig sind. Je unklarer die scheinbare Faktenlage ist umso wichtiger wird die Intuition. Aber wie vermeide ich den Einfluss von Vorurteilen und „Noise“? Welche Instrumente gibt es Fehlentscheidungen zu minimieren? Shahzeeb und Andreas diskutieren verschiedene Möglichkeiten, die darauf abzielen. Ob es Pre-Mortem, Battles oder des Teufels Advokat ist, so ist eins Gewiss. Fehlentscheidungen sind nicht vermeidbar. Umso wichtiger ist es auch zu wissen, wenn diese korrigiert werden sollten oder auch nicht. Welche Fehlentscheidungen die beiden schon getroffen haben und warum Shahzeeb seinen Kindern rät den falschen Schulweg zu gehen, dann hört doch rein in unsere neueste Episode von With People. For People.
26 Jan 2025Visible Team Spirit - warum wir sehen können, wie Menschen zusammenarbeiten00:29:39
To Team or not to Team? In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb darüber, woran wir erkennen, dass Menschen in Arbeits-Gruppen/-Teams spürbar harmonieren (oder nur eine Harmonie vorspielen). Offenbar sind wir in der heutigen Zeit gut darin geschult echte von gespielten Emotionen zu zuverlässig zu unterscheiden. Die beiden Freunde stellen fest, dass es sich daher durchaus lohnen kann, statt nur in Arbeits-Inhalte auch in die Beziehungen innerhalb der Gruppe zu investieren, weil sich das später auf die Qualität des Gruppen-Ergebnisses positiv auswirken kann. Andreas und Shahzeeb diskutieren zudem, wann es wahrscheinlich ok ist, sich nicht an die Leitlinien einer Firma zu orientieren und sich später sogar noch ein „High-Five“ zu geben. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
28 Dec 2023Succession Management, immigrant disadvantage und white privilege00:36:28
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb zu einer unorthodoxen Uhrzeit über eine Kombination zweier Themen, die sie teils schon länger beschäftigen: Nachfolge- Management (Succession) und "White Privilege" (bzw. "Immigrant-disadvantage"). Auch wenn diese beiden Themen auf Anhieb sehr unterschiedlich erscheinen, belegen die beiden, dass unsere natürlichen "Denk-Fehler" (Biases) oder Annahmen uns oft dazu bringen Vorurteilen zum Opfer zu fallen - und das eben auch bei der Nachbesetzung von Stellen/Rollen. Im Gespräch realisieren Andreas und Shahzeeb, dass Deutschland sich in den letzten 50 Jahren in Sachen Offenheit und Internationalisierung zwar positiv weiterentwickelt hat, aber dass es notwendig ist noch weiter zu gehen, um nicht nur dem anstehenden Arbeitskräfte-Mangel entgegen zu wirken, sondern auch, um die volle Kraft von Diversität zu entfalten.
13 Mar 2022Führung während einer Zeitenwende - Ukraine-Krieg00:22:50
Diese Episode ist aus gegebenen Umständen nicht so heiter wie sonst. Wir haben diese erst gestern aufgezeichnet. Ich hoffe ihr habt Verständnis für die Verschiebung der Episode mit Thorsten Hermes. Shahzeeb und Andreas thematisieren den Krieg in der Ukraine. Sie beschreiben, was der Krieg bei ihnen auslöst, wie sie damit im privaten und im geschäftlichen Umfeld umgehen. Dabei sind sie sich nicht ganz einig. Einig sind sie sich, dass sie einen Angriffskrieg verurteilen. Und sie stimmen im Grundsatz überein, dass es keine Patentlösung gibt. Welche Ansätze die beiden Beschreiben, das erfahrt Ihr in dieser Episode, besonders gegen Ende, also bitte zu Ende lauschen :-)
24 Apr 2022Are Moms better leaders? - feat. Eve Simon00:32:54
Episode 14 is again in English and with yet another exciting guest, Eve Simon, Chief Evolutionary Officer known for promoting a more sustainable leadership approach. How? Well, Moms who lead is the key. Eve, Andreas and Shahzeeb discuss if the world was a better place if more women, especially moms, would be in leadership positions – and how the “off-work” mother/father role can make leaders a better leader. The debate circles around sustainability of leadership, the long term view, systems perspective and why mothers and modern fathers take a different approach in decision making. They refer back to technology and the difference of being efficient at work. They also take some detour on the future of work, related to working time. The three take different perspectives and do not always agree this time. And, of course, it takes more than just one approach, more than just moms, but definitely more moms to come closer to a better working world which is not only centered on the human being but take a long term, generational focus on a human being
17 Jun 2023Hypergrowth - Unternehmen in Wachstumsphasen feat. Thomas Kohler, CEO pplwise00:34:25
Zu Gast begrüßen Shahzeeb und Andreas Thomas Kohler, CEO und Co-Founder von pplwise. Begleitung von Unternehmen in Wachstumsphasen ist das Thema dieser Episode und Kernexpertise von Thomas und seiner Firma pplwise. Die drei bringen Ihre Perspektiven zu Wachstums- und Unternehmensveränderungen bei verschieden Größenordnungen Unternehmen ein. Von start-ups, in denen jeder alles macht zu großen Unternehmen mit mehr Strukturen und fokussierteren Rolle. Was sind die wichtigen Schritte in extremen Wachstumsphasen? Alle stimmen überein, die Analyse zum Status quo ist essentiell. Standortbestimmung, wo stehen wir, wo kommt das Geld her, was macht der Markt, wen habe ich an Bord, wie ist die Kultur, was sind die Hauptwachstumstreiber, uvm. Thomas geht konkret auf das Beispiel der Finanzierung ein. Je stärker diese von Außen kommt, desto größer sind die Erwartungen an ein schnelles Wachstum, Geschwindigkeit geht vielleicht sogar über Nachhaltigkeit. Die drei sprechen auch darüber wie wichtig Klarheit über die Richtung und den notwendigen Fokus. Andreas teilt seine Erfahrungen bei NanoTemper und Roche und warum sequentielles Arbeiten viele Vorteile hat. Ganz im Sinne von "Stop starting, start finishing". Warum Andreas selbst einiges an Lehrgeld zahlen musste und welche Erinnerungen bei Shahzeeb geweckt wurden, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
11 Dec 2022A Day in the Life of... - wie sieht eigentlich Shahzeebs und Andreas Arbeitstagalltag aus00:30:50
Shahzeeb und Andreas hatten sich eigentlich auf einen Gast eingestellt. Da irgendetwas mit der Terminkoordination nicht funktioniert hat, greifen die beiden ein anderes Thema auf, ihren Tagesablauf. Dabei sind lernen sich beide auch gegenseitig besser kennen, weil sie nie zusammen gearbeitet haben, außerhalb dieser Podcastproduktion. Von Zeiten, in denen Sie die Alleinzeit genießen als Gefühl der Kontrolle, vom Sport am Morgen und Terminen über Termine erfahren Shahzeeb und Andreas Gemeinsamkeiten und Unterschiede. So sind beide froh durch hybrides Arbeiten im Vergleich zu früher mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Beide planen ihre Tage sehr bewusst und versuchen so ihren Impact, ihre Wirkung im Unternehmen zu maximieren. Dabei spielt die Umgebung und ein kritischer Blick auf Termine eine wichtige Rolle. Manchmal reicht eine gute Entscheidung am Tag, anstatt von Termin zu Termin zu rennen. Wenn ihr wissen wollt, wer der Morgenmensch und wer die Nachteule ist, wenn ihr erfahren möchtet, auf was sich die beiden so richtig freuen in ihrer Arbeitswoche, dann hört doch rein in diese Episode von With People. For People.
28 Aug 2022Sollten wir unsere besten Mitarbeiter gehen lassen?00:32:42
In dieser Episode wollen Shahzeeb und Andreas wissen warum es sinnvoll sein kann die besten Leute im Team aus dem Team hinaus zu entwickeln. Nach einem kleinen Exkurs über den Wassernotstand in Deutschland und der Welt, schwenken Shahzeeb und Andreas auf ihr eigentliches Thema ein. Sie tauschen ihre Erfahrungen und Taktiken zur Entwicklung von Talenten aus. Obwohl beide mit dem Herzen natürlich eine klare Meinung haben, müssen Wechsel von Talenten aus dem Team heraus gut geplant und begleitet werden. Das wiederum bietet viele Chancen. Chancen, die neuen anderen Talenten die Möglichkeit geben zu glänzen oder sogar das Team gänzlich neu auszurichten. Neben einigen Sportanalogien, stehen diesmal ganz praktische Vorgehensweisen im Zentrum der Diskussion, Also, wenn ihr wissen wollt, was Shahzeeb und Andreas nachts um 23:00 Uhr in Schwetzingen machen, warum Monta Ellis in der Episode nicht so gut wegkommt oder ihr euch ein paar Ideen für Euren Methodenkoffer abholen wollt, hört doch mal rein. Viel Spaß dabei!
19 Jun 2022Leader im Umbruch - persönliche Reflexionen auf die eigene Veränderung00:29:29
Falls ihr die vorherige Episode gehört habt, kennt ihr das Thema. Falls nicht, nicht schlimm. Hört euch erst diese hier an und entscheidet danach, ob ihr auch die vorherige noch anhören wollt. In dieser Episode teilen Shahzeeb und Andreas ihre eigenen und persönlichen Erfahrungen, ihre Beweggründe für die Veränderung, was ihnen leicht fällt und natürlich auch, wie sie das im Sport selbst erlebt haben. Sie beschreiben was Sie reizt in den neuen Rollen und Unternehmen und welche Risiken aber vor allem Möglichkeiten sich beiden darstellen. Es erwartet Euch eine kurzweilige Unterhaltung mit subjektiven Eindrücken und Meinungen, so unterschiedlich und kontrovers wie Menschen nunmal sind. Macht Euch selbst ein Bild, „With People. For People.
02 Jun 2024Your first team00:35:12
- Episode in English - Shahzeeb and Andreas switch to English and cover three topics in this episode: First, a reflection of the recent future leadership salon by Eve Simon. The two friends were invited for a key note speech on the evolution of leadership and different future scenarios how AI changes a leader’s role (or not). Second, they continue with the concept of the first (leadership) team of peers, what the benefit are and what risks this approach brings. Third, they close with a conversation on who to put on your leadership team besides direct reports, why and what you might want to consider when doing it. Shahzeeb and Andreas share some of their experiences what worked, what did not, and what they will do next time when assembling a new leadership team. If you would like to know more about how the two approach leading leaders, what Dennis Rodman has to do with it, and what Shahzeeb’s driving style is like listen to this fresh episode of With People. For People. At this point, special tributes to Julian Heinzel, the fantastic Sound Wizard behind this Podcast. He ensures you the episodes are not 90 minutes long and that you can actually listen to Shahzeeb and Andreas in a pleasant way .
17 Mar 2024Produktive Arbeitstage - können wir einen 'guten Tag' planen?00:37:41
Viele Menschen wollen in ihrer Arbeitswelt/Arbeitszeit was Sinnvolles (etwas mit "Purpose") umsetzen, neudeutsch "Impact" haben. Aber was machen wir konkret, um im tagtäglichen "Doing" auch einen Fortschritt sicherzustellen? Andreas und Shahzeeb unterhalten sich in dieser Episode darüber, was einen produktiven - einen auch "gefühlt guten" - Arbeitstag ausmacht. Natürlich ist die spannende Frage, ob man einen solchen produktiven Tag auch planen/kreieren kann. Anhand ihrer Erfahrungen aus Ihren Arbeitsalltagen der letzten Jahre berichten die beiden offen, wann sie am jeweiligen Tagesende das gute Gefühl hatten richtig was gerissen zu haben, und wie es genau dazu kam. Dabei lernen sie, dass man das ein Stück weit auch durch die beiden Kernzutaten Energielevel und Bewusstsein steuern kann. Denn wer will nicht am Tagesende spüren für sich und das Unternehmen was etwas vorangetrieben zu haben. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann höre doch rein in diese Folge von WithPeople.ForPeople.
16 Jan 2022Ist Michael Jordan introvertiert?00:27:46
Stelle dir vor, du wirst von einem guten Freund oder Kollegen auf eine Party eingeladen - Nun der erste Schock, viele fremde Gesichter! Allerdings ist dies für dich kein Problem. Du bist ja der geborene Socializer! Oder doch nicht? Und wäre das auf eine Firmenveranstaltung anders als im Privatleben? In unserer 5ten Episode sprechen wir über die beiden Pole und die weite Grauzone zwischen Introversion und Extraversion. Zwei unterschiedliche Persönlichkeitseigenschaften, welche nach unserer Meinung, in jedem von uns steckt! Andreas bezeichnet sich selber als “Introvertiert by Nature”, Shahzeeb auf der anderen Seite des Mikrofons sieht sich klar auf der extravertierten Seite. Doch für uns gibt es nicht nur “das eine” oder “die eine Art”. Nein, wir sind uns einig, dass zwar eine Seite dominiert, doch die andere Persönlichkeitsstruktur auch seinen gerechten Anteil hat. Um diese beiden Pole zu beschreiben, stürzen wir uns in eine spannende Diskussion mit vielen Aspekten, die besonders auf Teambuilding abzielen und wir wollen gemeinsam herausfinden, wie man besonders beide Pole in seinem Team effektiv einsetzt. Besonders die Extravertierten können so manche Entscheidung übertönen, ja sogar so weit beeinflussen, dass die Entscheidung nicht das Beste für das gesamte Team ist. Es gibt da so ein Sprichwort: “Wenn du Tiefe magst, zwinge dich nicht in die Breite”. An diesem Satz kann man gut ableiten, dass man Menschen nicht zwingen sollte, sich zu verbiegen, sondern ihnen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich entfalten können. Dieses Umfeld zu schaffen erfordert Energie und Aufwand für uns als Senior Leader, doch es ist unsere Aufgabe in menschenzentrierter Führung dieses zu ermöglichen. Wir verknüpfen unsere Diskussion mit unserem Herzens-Thema Basketball und schweifen etwas in die Profiligen unserer Welt ab und schauen mal, welche Persönlichkeitsstruktur sich etwa bei Lebron James oder Michael Jordan wiederfindet. Also hört doch gerne rein in eine ganz besondere Episode von With People For People. Lauschen, lernen und gemeinsam wachsen!
14 Oct 2022This is the youngest I will ever be! feat. Mohammed Malik00:37:02
A little bit more time than usual has passed since the release of the last episode - apologies, but there were good reasons: Andreas moved homes and Shahzeeb became father, again. Now the "6-boys-gang" of Andreas and Shahzeeb is complete - in a few years, both fathers can enjoy a 3 on 3 match and yell as coaches from the sidelines. Speaking of sidelines, hand on heart: Have you ever thought of dropping out of your work life, leaving the corporate world behind? Theoretically? Shahzeeb and Andreas invited and talked to someone who did: Mohammed Malik, born in Kuwait, originally from Pakistan, studied in an Ivy league uni and had a perfect career perspective in the United States. But what does perfect career even mean? Mohammed realized, he was missing something - and decided to follow his heart. This is a great conversation (like with every unique guest). However, this one was still a bit different, without sports stories but still lively. You might be surprised to hear that Mohammed is still in flux because there is no before and after, no good and bad, no black and white. Maybe there is no eureka moment we all look for. All three learned a lot in this deep and personal conversation - maybe you will too. There was some wisdom shared.
29 Apr 2024Leadership Balance - Führung in schwierigeren Zeiten00:38:34
Shahzeeb und Andreas folgen einem Hörerwunsch und diskutieren über authentisches Führen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
07 May 2024Eine kurze Reise durch die 12 „pleasure points of work“00:30:53
Shahzeeb und Andreas haben in dem Buch The Career Workbook eine Stelle gefunden, über die sie gerne gemeinsam nachdenken. The twelve pleasure points of work ist für beide eine schöne Zusammenstellung von Motivatoren, die Menschen bei der Arbeit Energie geben. Sie konzentrieren sich auf 4 der 12 Punkte, erläutern und teilen ihre Erfahrungen damit. Shahzeeb und Andreas sehen große Parallelen zur Arbeit von Dan Pink. In Pinks Studien vereinfacht er die Motivationsfaktoren noch weiter, aber die Grundprinzipien ähneln sich. Neben der nüchternen Theorie erzählen beide Anekdoten aus ihrer Vergangenheit und zeigen, wie hilfreich es sein kann, sich als Führungskraft dieser Faktoren bewusst zu sein. Bei welchem der 12 Punkte es für Shahzeeb kein Halten mehr gibt und was ein Lamborghini Countach damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge von With People. Für Menschen...
22 May 2022Streiten will gelernt sein. Wie wichtig ist eine gute Konfliktkultur feat. Paul Wiggermann00:33:59
Diesmal wieder in einer gewohnten Konstellation sprechen Shahzeeb und Andreas mit Paul Wiggermann über den Wert des guten Streitens oder auch des healthy conflicts. Paul ist wieder zu Gast und bringt das Thema ein. Dabei berichten die drei aus Ihren verschiedenen Rollen und teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit auch mal hitzigen Diskussionen im Team. Welches Team ist eigentlich das bessere, das sehr vertraute und harmonische oder das, das auch mal streitet? Beides! Denn Vertrauen ist auch hier wieder die Grundlage eines gesunden Konflikts. Konflikt ist hier als Meinungsverschiedenheit gemeint, die aber auch ruhig mal emotionaler Natur sein kann. Die drei betten das Thema in ein Schema von Lencioni ein, 5 Dysfunctions of a Team und teilen zu den 5 Funktionen ihre Meinungen und Erfahrungen. Warum Andreas in seiner ersten Basketball Herren Mannschaft des TV Blatzheim fürs Leben gelernt hat und wie eine Pizza zum Konflikt zwischen Shahzeeb, Paul und Andreas führt, das erfahrt ihr in diese Episode von With People. For People.
15 Aug 2022Leadership and Architecture – welche Rolle spielt die Arbeitsumgebung heute?00:36:33
Auch in dieser Episode unterhalten sich die beiden Freunde, Andreas und Shahzeeb, angeregt über ein Thema, welches in den letzten zweieinhalb Jahren an immenser Bedeutung gewonnen hat: der Arbeitsplatz – oder neudeutsch „das Office“ oder "der workplace". Denn es ist nicht mehr „gesetzt“, dass jede/r standardmäßig morgens ins Büro tigert, sondern die funktionierende mobile Arbeit hat gezeigt, dass es Zeit zum Umdenken ist. Wir haben das alte Narrativ hinterfragt und sind zu einem Neuen gekommen: Von „wir arbeiten im Büro – in Ausnahmen von zu Hause“ hin zu „wir arbeiten von zu Hause – in Ausnahmen im Büro“. Andreas und Shahzeeb starten die Episode damit, dass sie darüber reflektieren, wie die Bürogebäude der 80er und 90er Jahre aussahen – vor allem aus den Erinnerungen an Hollywoodstreifen aus der damaligen Zeit: fluoreszierendes Licht, 2 Meter hohe Würfelförmige Parzellen mit grauen Wänden, die gerade einmal wenige Quadratmeter groß waren. Einerseits haben sie Privatsphäre ermöglicht (irgendwie) aber andererseits Isolation hergestellt. Und das noch gepaart mit einem Riesenaufwand ins Büro zu kommen – durch viel Verkehr und Lärm – machen das ganze Bild nicht so attraktiv; heute noch viel weniger als damals. Und wie steht es um heute? Was ist der „Gold-Standard“ eines Büros/Campus? Sehr wahrscheinlich denken dabei viele Menschen an die parkähnlichen Anlagen von Google, Microsoft und Co., die ein Mitarbeitender praktisch gar nicht mehr verlassen muss/will, weil dort alle Angelegenheiten des Tages zu erledigen sind: angefangen von Friseurbesuchen über Fitness über kulinarische Verköstigungen bis hin zu chilligen Lounges, in denen alle Sinne angesprochen werden: Viele bunte Möbel, mobile Arbeitsplätze, Rutschen, Bibliotheken und sogar Kochinseln finden sich in modernen Gebäuden wieder. Warum ist das so? Menschen von heute – insbesondere der Generationen X, Y, und Z, wollen nicht mehr in Büros gehen weil sie es müssen – sondern weil sie es wollen. Sie wollen Begegnungen „erfahren“ (experience), Teil einer Gemeinschaft sein, sich mit den „fühlbaren Werten ihres Unternehmens“ identifizieren. Die Grenze zwischen Arbeit, Entspannung und Spiel verschwimmt. Und möglicherweise wird das von immer mehr Menschen nicht nur als Nachteil gesehen, sondern als Erleichterung. Unternehmen, die das begriffen haben, werden es einfacher haben diese Menschen für sich zu gewinnen.
27 Mar 2022Die Kraft der Neugier - feat. Thorsten Hermes00:41:22
In der heutigen Folgen des Podcasts von Andreas Schmitz und Shahzeeb Akhtar: With People.For People. haben die beiden einen speziellen Gast zu Besuch. Hierbei handelt es sich um Thorsten Hermes, Mitbegründer und aktives Mitglied der DFB-Akademie und des “Everydayleadership” Podcasts (#everydayleadership). Eingeleitet wird das Gespräch mit einer kleinen Erklärung, worum es im Podcast von Thorsten geht und wie dieser, die Parallelen zwischen Leadership und Sport auf verschiedenen Arten und Weisen, aufzeigt. Dabei erklären sie, wie ihnen schnell im Vorgespräch zur Aufnahme der heutigen Folge klar wurde, dass sowohl unsere Moderatoren, als auch unser Gast nicht nur gemeinsame Werte und Ziele teilen, sondern auch die gleiche Körpergröße haben: 1,92 m. Der Podcast unseres Gastes ist ein “Kind der Pandemie”. Die DFB-Akademie will die Zuhörer nicht nur über Fußball aufklären, sondern hat sich zum Ziel gesetzt hat, ein breites Spektrum an wissen zu vermitteln. Um das ganze umsetzen zu können, werden Vorbilder zusammengetrommelt, die mit Beispiel vorangehen, um den Menschen, mit verschiedenen Tipps und Tricks, Leadership beizubringen. Im Gespräch wird erwähnt, wie im #everydayleadership Podcast pragmatische Leader auftauchen, wie Herbert Henzler und Jürgen Klopp, aber auch Personen, die man eher weniger erwarten würde, wie Anke Engelke. Thorsten erklärt, dass er von dem Gefühl motiviert wird, eine Gemeinschaft zu schaffen, dass seine Neugier und echtes Interesse ihn antreiben. Echtes Interesse für die Geschichten und die Themen, die die Gäste seines Podcasts mitbringen und was man von ihnen lernen kann. Und wenn wir es genau nehmen, können wir doch von jedem etwas lernen. Die Unterhaltung geht auf Transformationen im Unternehmenskontext ein, und teilen Anekdoten zu Theorie und erlebter Praxis in Unternehmen und was uns abhält Veränderungen wirklich menschenzentriert zu gestalten. Um das heutige Schlusswort zu erfahren, lade ich euch ein, einfach mal in die Folge reinzuhören, um die Essenz des ganzen aufnehmen zu können.
08 May 2023Zahlen, Daten, Fakten. Daten-basiertes Leadership früher und heute00:27:58
Neues Intro, neue Folge. Shahzeeb und Andreas haben es endlich geschafft ein gemeinsames Intro aufzunehmen. Am Stil und Ziel des Podcasts hat sich aber nichts geändert. Shahzeeb ist am Aufnahmetag etwas erschöpft. Gefühlte 4 Stunden auf dem Basketballplatz hinterlassen Spuren. Daher widmen sich Shahzeeb und Andreas schnell dem eigentlichen Thema, wie nutzen Leader Daten, früher und heute. Sie erweitern die Folge zur Entscheidungsfindung mit dem Fokus auf Daten. Daten sind allgegenwärtig und können genutzt werden. Beide stellen Thesen auf, wie dies früher der Fall war und kommen zu dem Schluss, dass sich die Anwendung prinzipiell nicht geändert hat in den letzten 50 Jahren, nur sind Daten heute leichter zu erheben, zu verknüpfen und auszuwerten. Dafür waren Leader früher wohl besser ausgebildet anhand reiner Zahlen ihre Kennzahlen herauszulesen. Shahzeeb und Andreas tauschen sich aus, welche Informationen denn überhaupt sinnvoll zu nutzen sind und wofür. Bei der Fülle von vorhandenen und nutzbaren Daten heute, wird aber eines immer wichtiger - Leader müssen sich erst mal bewusst werden, welche Fragen sie stellen wollen, bzw. welche Entscheidungen sie treffen wollen um daraufhin zu bewerten, welche Konstellation von Daten dafür hilfreich sein könnten. Wie sich die Entwicklung auf Shahzeebs Führungsstil auswirkt und warum Andreas überhaupt kein Freund von Mitarbeiterumfragen ist, das erfahrt ihr in dieser Folge von With People. For People.
02 Mar 2025There is a new Sheriff in town - zwischen Arroganz und Selbstbewusstsein00:27:29
There is a new Sheriff in town - zwischen Arroganz und Selbstbewusstsein In dieser Episode reflektieren beide über die Balance zwischen Selbstbewusstsein und Arroganz, die Bedeutung von Selbstwertgefühl in der Führung und die Auswirkungen von Populismus in Bezug auf die Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die Geschäftswelt. Sie beleuchten die Balance zwischen mutigen Entscheidungen und den Risiken, die damit verbunden sind, und ziehen Parallelen zwischen beruflichen Herausforderungen und sportlichen Wettbewerben. Wer eine weniger bekannte NBA/Dream Team Geschichte hören will, der sollte sich diese Episode anhören. Die Diskussion endet mit der Erkenntnis, dass Bewusstsein und Kalkulation entscheidend sind, um in einer komplexen Welt erfolgreich zu navigieren.
05 Mar 2023Mentoring - Teilen, Zuhören, Lernen00:29:06
Diese Episode hat eine etwas andere Konstellation. Zu Gast ist promovierter Physiker von Beruf, Unternehmer aus Berufung - Gründer, Unternehmer, Business Angel, Mentor, Dr. Philipp Baaske. Zusammen mit seinem Co-Gründer Dr. Stefan Duhr leiten die beiden die Firma NanoTemper als Co-CEOs. Während Shahzeeb eine Episode pausiert, unterhalten sich Philipp und Andreas über das Thema Mentoring. Dabei erzählt Philipp über seine Familie, genau genommen seinen Großvater. Als Landwirt hat er sichtbar Dinge erschaffen, was Philipp bis heute beeindruckt. Nicht umsonst wählt Philipp den Wortlaut wenn er über seine Firma NanoTemper redet „wir machen das Unsichtbare sichtbar“. Philipps Opa war also sein erster Mentor. Neben Familie erinnert sich Andreas an seinen ersten Mentor außerhalb der eigenen Verwandten, sein Basketball-trainer, Josef Weingarten. Nicht nur, das Andreas in der 4. und 5. Klasse gleich bei ihm und seiner Familie einziehen wollte, so lehrte ihm Josef viel über Disziplin, Arbeitsethik und vor allem Umgang mit Menschen. Philipp und Andreas hatten beide verschiedene Mentoren in ihrem Leben und agieren auch selbst als solche. Wichtig ist ihnen die Ergänzung zu den eigenen Erfahrungen oder Fähigkeiten. Dabei agieren beide auch selbst als Mentoren und versuchen anderen Menschen zu helfen. Sie betonen aber immer wieder, wie wichtig es ist seine Mentees nicht zu manipulieren. Es geht nicht darum seine Meinung aufzuzwingen sondern Perspektiven und Szenarien aufzuzeigen. Natürlich ist auch Feedback wichtig, für Mentee und Mentor. Wenn ihr weitere praktische Tipps hören wollt, und welche Rolle Dirk Nowitzki bei dem Thema Mentoring spielt, dann hört doch rein in unsere neueste Episode von With People. For People.
30 Jan 2023Wie kann ich einer toxischen Arbeitskultur entgegenwirken?00:29:53
Shahzeeb und Andreas unterhalten sich normalerweise über gute Ansätze der Führung. Diesmal greifen die beiden ein Thema auf, das gute Arbeit erschwert, toxische Arbeitskultur oder toxic culture. Dabei erklären sie worum es sich dabei handelt und teilen ihre Erfahrungen mit Menschen, die ein solches Arbeitsumfeld unbewusst aber auch bewusst schaffen. DIe Gründe sind vielfältig von der Vorstellung Macht ausüben zu wollen zu mangelnder Empathie. Und, ist es nicht gerade Führungsaufgabe ein toxisches Umfeld zu vermeiden? Wenn sich Mitarbeitende oder Führungskräfte schlecht verhalten, quasi als toxischer Mitarbeiter, sollte auch der Leader dieses Mitarbeiter das verhalten ansprechen und auch nicht tolerieren. Wie sollte man sich aber verhalten, wenn sich jemand toxisch verhält? Shahzeeb und Andreas diskutieren über Möglichkeiten als Führungskraft, Mitarbeiter oder einfach nur Kollege. Klares Feedback zum beobachteten Verhalten und der Wirkung dieses Verhaltens sollte Immer an erster Stelle stehen. Wenn ihr wissen wollt, wie sich die erste time-boxed Podcastepisode anhört, dann klickt doch mal rein und macht euch ein Bild von With People. For People.
12 Dec 2021Vertrauen ist die Grundlage des Führens00:20:07
Wir starten unseren Podcast mit einem Thema, welches uns besonders am Herzen liegt! Wir, das sind Andreas und Shahzeeb. Zwei Menschen, zwei Führungskräfte, zwei Familienväter. Der eine im Südosten, der andere im Südwesten, zwischen Familie und Business, gemeinsam auf einer ständigen Reise rund um Themen wie Leadership, Transformation der Arbeitswelt und menschenzentrierter Führung. In unserer ersten Folge möchten wir für euch über Vertrauen sprechen. Ein subjektives Gefühl von Richtigkeit, Wahrheit und Einsichten. Zusammen wollen wir euch einen Einblick gewähren, welche Ereignisse und Lektionen uns besonders in den letzten Jahren geprägt haben. Wir sprechen über ehemalige Vorgesetzte, Teammitglieder und Personen, die uns Klarheit verschafft haben. Über persönliche Eigenschaften, die längst in uns schlummerten, doch erst durch die Aussagen anderer sichtbar wurden. Wer anderen sein Vertrauen schenkt, der macht sich verletzlich. Wissenschaftlich kaum zu erfassen und doch extrem wichtig für unser tägliches Handeln. Begehst du einen Fehler, schwindet das Vertrauen, stehst du zu diesen und gewinnst du es zurück, ergeben sich Freundschaften. Ein ständiges und gegenseitiges Wechselspiel, mit dem Ziel dir ein gutes Gefühl zu geben. Dort wo du dich öffnen kannst, dort wo du auf Verständnis triffst, dort kannst du wachsen. Was bedeutet Vertrauen in Bezug auf Leadership, warum wir ein tiefes Vertrauen in unsere Fähigkeiten entwickelt haben und was das Ganze mit Basketball zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Folge mit Andreas und Shahzeeb in With People for People. Lauschen, lernen und gemeinsam wachsen!
25 Oct 2023KI nimmt uns unsere Arbeit ab - Fluch oder Segen?00:31:30
In dieser Episode beleuchten Andreas und Shahzeeb das aktuelle Thema "künstliche Intelligenz" (KI) noch einmal tiefergehender und diskutieren inwiefern Software unser Leben verändern kann - und wird. Dabei stellen sie fest, dass es im Auge der Betrachtenden liegt in dieser kommenden Automatisierung eher Chancen oder eher Risiken zu sehen. Was diese kommende Veränderung mit Mikrowellen und Servolenkungen zu tun hat, das lernst du in dieser Folge von WithPeople.ForPeople. Höre rein und schreibe uns, wenn Du Interesse an weiteren Themen hast.
31 Mar 2024Musk vs Nadella - was lässt sich von diesen Leadership Schwergewichten lernen00:33:27
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über zwei sehr erfolgreiche und inspirierende CEOs, die jedoch unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie stellen in vielen Dimensionen einen starken Kontrast dar: Elon Musk und Satya Nadella. Andreas und Shahzeeb gehen mit dem Anspruch ins Gespräch herauszufinden, ob es einen „objektiv besseren“ Führungsstil gibt; also konkret, macht es Musk besser oder Nadella – oder vielleicht haben beide valide Ansätze? Jedenfalls sind beide mit ihren Stilen sehr erfolgreich. Die beiden Podcast-Freunde diskutieren, warum für Musk’s Leadership-Stil die Visionen seiner Firmen SpaceX, Tesla, X, The Boring Company und NeuraLink essenziell sind – und wie Nadella es geschafft hat, mit seinem persönlichen Stil den alternden Software-Riesen Microsoft zur Renaissance zu führen. In dieser Folge findet Ihr zudem heraus, warum man versuchen sollte möglichst viele Fehler zu machen, und wie ein CEO mit Werkzeug aus dem Baumarkt und ein paar LKWs selbst ein Datencenter umziehen will. Schlussendlich geht es in dieser Episode darum, was wir von den sehr unterschiedlichen Führungsstilen erfolgreicher Menschen lernen können. Für und mit wem Andreas und Shahzeeb gerne arbeiten würden, das erfahrt Ihr in dieser Episode. Hört doch rein bei WithPeople.ForPeople.
06 Nov 2024Neuer Job, neues Glück - wie startet ein Leader in einer neuen Firma?00:34:03
"Der Einstieg in ein neues Unternehmen erfordert eine Balance zwischen Authentizität und Zurückhaltung." "Es ist wichtig, Zeit für Reflexion und Selbstbeobachtung zu nehmen" "Die ersten Tage bei einer neuen Firma bieten die Möglichkeit, Beobachtungen und Hypothesen zu sammeln" 'Et kütt wie et kütt' Shahzeeb und Andreas sprechen über ihren Sommerurlaub und ihre Erfahrungen mit den Kindern. Sie diskutieren auch ihre beruflichen Veränderungen und teilen ihre Gedanken und Strategien für den Einstieg in neue Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung des Zuhörens, der Reflexion und des Findens einer Balance zwischen Authentizität und Zurückhaltung in den ersten Tagen bei einer neuen Firma. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Shahzeeb und Andi die Bedeutung von Vertrauen und zwischenmenschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt. Sie betonen die Notwendigkeit, eine Verbindung zu den Menschen herzustellen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sie teilen auch ihre Ansichten über das Spielen, um zu gewinnen, anstatt nur zu vermeiden zu verlieren. Shahzeeb spricht über die Bedeutung von Offenheit, Kreativität und Mut, um Veränderungen in Unternehmen voranzutreiben. Sie betonen auch die Wichtigkeit von Prinzipien und Wertschätzung in der Arbeitskultur. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
04 Jul 2022Ist Employee Experience nur ein Hype? Ein kleiner Einblick - feat Franziska Paschke00:35:18
Shahzeeb und Andreas finden keine gemeinsame Zeit, bzw. priosieren lieber Familie und neue Jobs über eine neue Podcastepisode. Trotzdem lassen die beiden nichts ausfallen. Und so springt kurzerhand Franziska (Franzi) Paschke für With People. For People. ein. Franzi ist ein Leader, die nicht im Org-chart als solche auftaucht. Allerdings bezweifelt ihre Kompetenz und ihren Impact niemand, der sie kennt. In vielen Bereichen ist Franzi fachlich Expertin, unter anderem im Thema dieser Episode. Die beiden reden über Employee Experience und Moments that Matter für Mitarbeitende. Das Thema wird zumindest im HR Bereich seit Jahren breit besprochen. Trotzdem finden sich in den wenigsten Unternehmen wirklich gute und strukturierte Ansätze. Dabei muss es gar nicht immer die neueste Technologie sein, die als Basis dient. Welche Rolle Leader spielen und wie Unternehmen einfach mal anfangen können, das erfahrt Ihr in dieser Folge von With People. For People. Hört mal rein.
17 Jul 2022Podcast meets Live Event @ MHP Festival + Retro zu Unlearning Hierarchy00:34:53
Auch diesmal greifen Shahzeeb und Andreas das Thema der letzten Episode auf. Sie sprachen mit Daniel Vonier, einem Vorwärtsdenker, Ex-SAP Kollege, Berater und nun auch Buchautor zu Unlearning Hierarchy. Doch zunächst teilen und reflektieren die beiden über ihr erstes live Event im Namen von With People. For People. Shahzeeb und Andreas wurden von MHP zum MHP Festival, dem jährlichen Firmenevent des Unternehmens eingeladen. Dort waren die verantwortlichen Kolleg:innen wohl auf den Podcast aufmerksam geworden. Die Philosophie und der Stil passe gut zu MHP und zum Festival. So standen die beiden Ende Juni natürlich stilecht in MHP Riesen Basketball-Trikots auf der Bühne und präsentierten ein Medley der bisherigen Episoden. Und obwohl die Beiden ja bühnen-erfahren sind, wurden sie beim ersten Satz bereits sehr überrascht. Warum? Hört mal rein. Sie schwenken dann zu Unlearning Hierarchy mit Daniel. Sie fassen kurz zusammen, welchen Kern sie aus dem Gespräch mitgenommen haben. Shahzeeb und Andreas berichten über ihre eigenen Erfahrungen mit Neuem zu experimentieren, was funktioniert und was auch nicht. Unlearning scheint oft vernachlässigt zu werden, dabei ist es doch so schwierig und offensichtlich vorhandene Muster zu überwinden und neue Verbindungen im Hirn zu schaffen,. Natürlich darf auch in dieser Episode keine Basketball-analogie fehlen. Warum Andreas glaubt sein Sprungwurf wäre Shahzeebs überlegen, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
23 Apr 2023Hilft ein Leadership Podcast im Alltag? Den Podcast-hosts schon!00:16:40
Shahzeeb und Andreas gehen in dieser Episode auf die Frage ein, ob sie selbst eigentlich auch immer alles anwenden worüber sie sprechen. Die Antwort ist nein. Aber sie versuchen es. Und wenn man eine Episode vorbereitet, darüber spricht und sie dann in der Nachbereitung noch ein paar mal anhört, dann vertieft sich das schon mehr. So erzählt Shahzeeb von seinem Experiment den „devils advocate“ bei einer Diskussion über Beförderungen eingeführt zu haben. Andreas teilt seine Reflexion über das Thema Entscheidungen zu treffen. In dieser kurzweiligen Episode teilen die beiden auch einige Geschichten zum Umgang mit dem Podcast selbst und ihre Erfahrungen und wünsche für die Zukunft. Ob Shahzeeb seiner eigenen Logik im Podcast immer folgen kann und warum es vielleicht in einer der nächsten Episoden zu einem 20 Minuten Monolog eines 4 jährigen Gasts geben könnte, das erfahrt ihr in dieser Folge von With People. For People.
16 Mar 2025NOT Following Your Manager - wann es auch mal ok ist, seinem Manager nicht zu folgen00:36:51
In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb zunächst über "old-school" Hierarchie-Denken, in dem via "Direktive" ganz klare Anweisungen gegeben werden und auch erwartet wird, dass sie jederzeit 1:1 genau so umgesetzt werden, wie gewünscht. Der Mitarbeitende führt nur aus (und denkt nicht notwendigerweise kritisch nach). Dem gegenüber, stellen die beiden Freunde fest, steht in der modernen Führung (lediglich) eine ganz klare Vision eines Leaders, der erklärt, was und wo das Ziel ist - der Mitarbeitende entscheidet selbst was er/sie wie machen, um zum Ziel zu gelangen. Ergo: Vorgaben mit Micromanagement vs. Vision mit Eigenverantwortung. Andreas und Shahzeeb teilen zudem persönliche Beispiele aus dem "professionellen Nähkästchen" und stellen fest, dass es eine Lösung gibt, dem Problem gerecht zu werden: Manager sollten ständig an ihrer Demut arbeiten. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
23 Jan 2024Schlechte Führung - "Toxic Leadership"00:39:25
Shahzeeb und Andreas entscheiden sich dafür einem lang diskutierten und nicht ganz einfachen Thema zu widmen: Schlechte Führung bis hin zur "Toxic Leadership". Sie stellen dabei fest, dass es sich um ein Thema handelt, bei dem erstaunlich viele Menschen mitreden können, weil sie entweder selbst schon mal Erfahrungen mit einer solchen Führungskraft gesammelt haben, oder jemanden kennen. In Andreas' Definition handelt es sich dabei eben nicht nur um Führungskräfte, die einfach Fehler machen, sondern um Aktivitäten und bewusste Entscheidungen, die gewollt oder ungewollt einer ganzen Abteilung oder sogar der ganzen Firma schaden. Shahzeeb teilt ausführlich seine persönlichen Erfahrungen mit schlechter Führung, die zwar über 10 Jahre zurückliegt, aber trotzdem (oder sogar deshalb) sehr präsent in seinem Kopf ist. Beide stimmen überein, dass es nötig ist toxische Führung im Unternehmen anzusprechen, auch wenn es Mut bedarf. Sie teilen weitere Anekdoten zu schlechter Führung und wie damit umgegangen werden kann. Wenn ihr mehr wissen wollt und was Shahzeeb seinen Kindern empfiehlt wenn ihnen der Finger weh tut, das erfahrt ihr in dieser Episode von WithPeople.ForPeople.
19 Jun 2022Mastering The Executive Transition feat. Navid Nazemian00:34:15
Shahzeeb and Andreas try a new experiment. Two episodes released the same day, both on executives transitions, one in English the other in German. In this first of two, they invited an expert in the field of leadership transitions, Navid Nazemian. He is not only a former colleague of Andreas, he is also a certified Coach, specialised on the this very topic. And, lately his book „Mastering the Executive Transition“ has become an Amazon International Best Seller. The three talk about theory and own experiences of transitions into new jobs and new companies. Navid shares some risks and priorities you should consider, based on a lot of evidence, including his own experience. They discuss the various layers of transitions, and how to best handle some of the them while mitigating the risks. Navid clearly recommends getting support in such transitions. If you would like to know why Andreas and Shahzeeb are actually bad role models here, enjoy the episode. Curious about Andreas and Shahzeeb own transitions which are happening as per the time of this release? Just keep listening to the next episode, also released right now.
08 May 2022Mobilität und menschenzentrierte Führung - feat. Michael Müller00:27:43
Da Shahzeeb kurzzeitig verhindert war, hat sich Andreas Verstärkung geholt. Michael Müller ist zu Gast bei With People. For People. Michael ist ein Freund, Unternehmer, Papa und Experte in Sachen Mobilität. Als sich die beiden vor 11 Jahren zum ersten mal trafen, ging es natürlich auch um Mobilität. Natürlich rücken Michael und Andreas das Thema Mobilität in den Zusammenhang zur menschenzentrierten Führung. Individuelle, auf den Menschen zugeschnittene Lösungen sind heute wichtiger denn je. Für den einen ist ein Firmenwagen als Statussymbol wichtig, dem anderen der Lastenesel, wieder einer anderen eher das Geld, oder der E-Roller. Der Bedarf an Mobilität ist so individuell wie wir alle sind. Ein Umfeld schaffen, in dem sich die Kolleg:innen wohl und wertgeschätzt fühlen ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, vor allem in dem derzeitigen Arbeitnehmerarbeitsmarkt, aber eigentlich auch schon immer. Wenn ihr mehr zur ersten Begegnung von Michael und Andreas erfahren wollt, oder wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann, oder einfach nur warum Shahzeeb nicht dabei war, hört doch gerne rein. https://withpeople-forpeople.blogs.julephosting.de/
27 Feb 2022Von Silent bis Alpha - Leadership in verschiedenen Generationen00:32:43
Persönlicher Kommentar Andreas Schmitz: "Als wir diese Episode vor knapp 4 Wochen aufgezeichnet haben, war uns nicht klar, dass sich die Welt und die geopolitische Lage so schnell ändern würde. Dass wir heuer erneut von einer Kriegsgeneration reden, dass körperliche Sicherheit, dass Angst und Schrecken wieder so im Vordergrund stehen, haben wir nicht geahnt. Wir sind uns sicher, dies wird auch wieder einen Einfluss haben, auf alle Generationen. Unsere Gedanken sind bei den Ukrainern und Ukrainerinnen und bei allen Menschen, die derzeit Leid in einem schrecklichen Krieg erfahren müssen." Bei dieser Folge von With People. For People. wird der aktuelle Arbeitsmarkt zum Hauptthema. Unsere Hosts; Andreas und Shahzeeb teilen uns Ihre Ansichten über den Aktuellen Arbeitsmarkt und wie die jüngeren Generationen, im Augenblick, Druck und Einfluss auf diesen ausüben. Es werden die diversen Generationen vorgestellt, sowohl alt als auch jung und was sie antreibt, was sie sich wünschen, welches Ihre Ziele sind aber auch welche Anforderungen sie an Ihrem Arbeitsplatz und Arbeitgeber haben. Es werden sowohl unterschiede, als auch Gemeinsamkeiten erläutert und aufgezeigt, wie jede einzelne Generation, ihre ganz eigenen Hürden zu bewältigen hat. Von der Nachkriegs-Generation des 2. Weltkriegs bis hin zur Generation-Alpha. Vom “Überleben und Sicherheit” bis hin zum “Was motiviert/erfüllt mich wirklich?”. Die Moderatoren lassen bei diesem Thema kein Stein und umgedreht und gehen auf alle möglichen Aspekte und Gründe für den sich wandelnden Arbeitsmarkt ein. Das Take-away aus der heutigen Folge: Jede Generation hat ihre Themen, Erlebnisse und Motive. Es ist wichtig die ganze Person zu verstehen um sich mit ihr zu verbinden und zu verstehen, wo ihre Prioritäten liegen um das Beste für jeden zu ermöglichen. --------------------------------------------------------------- ENG ------------------------------------------------- On this episode of With People. For People. the current job market becomes the main topic. Our hosts; Andreas and Shahzeeb share their views on the current job market and how the younger generations, at the moment, are exerting pressure and influence on it. We will introduce the different generations, both old and young, and what drives them, what they want, what their goals are, but also what they demand from their jobs and employers. Differences as well as commonalities are explained and it is shown how each generation has its own hurdles to overcome. From the Post-World-War-II-Generation to Generation-Alpha. From "survival and security" to "what really motivates/fulfills me?". The presenters leave no stone unturned on this topic and address all sorts of aspects and reasons for today's changing job market. The take-away from today's episode: every generation has its issues, experiences and motivations. It's important to understand that person in order to connect with them and understand where their priorities lie to unleash the best from everyone.

Enhance your understanding of With People. For People. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of With People. For People.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data