Beta

Explore every episode of Wir, FOMO Sapiens!

Dive into the complete episode list for Wir, FOMO Sapiens!. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–5 of 5

Pub. DateTitleDuration
17 Apr 2025#4 Karin Teigl aka constantly_k - Wie gefährlich ist Social Media?00:45:01

Was erwartet euch in dieser Folge? Valerie und ich gehen tief rein ins Thema Social Media. Wie gefährlich sind diese Plattformen, was machen sie mit unseren Beautystandards, was mit unserem Konsum und welchen Druck erzeugen sie auch bei jenen, die davon profitieren?  Das besprechen wir heute mit Karin Teigl, besser bekannt unter ihrem Namen constantly_k

Hier geht es zum Buch von Valerie Huber. 

Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. 
Am liebsten als Sprachnachricht an +43676/871970974 über WhatsApp. Oder an uns über Instagram hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. 

Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen Zeitung

Idee & Konzept: Valerie Huber, Barbara Haas
Schnitt/Produktion: Audio Funnel
Foto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck 

25 Mar 2025Trailer: Wir, FOMO Sapiens! Mit Valerie Huber & Barbara Haas00:00:23

Wir, Valerie Huber und Barbara Haas, werden in dieser Mini Podcast-Reihe die großen Themen unserer Zeit ausleuchten - und wir haben dafür großartige Expertinnen zu Gast. Zu Beginn sprechen wir über FOMO an sich, die Angst, etwas zu verpassen. Wie sehr FOMO aber auch auf Beziehungen, unseren Umgang mit der Umwelt, unser Konsumverhalten und damit auf unser ganzes Leben einfließt, darum geht es jeweils als "deep dive". Doch wir wollen auch coole Ansätze, um FOMO kleiner zu kriegen. Die gibt es am Schluss. :) 

Ausgangspunkt dieser Podcast-Reihe ist Valeries Buch, alle Infos dazu findet ihr hier

Barbaras Podcast "fair&female" findet ihr auf der Kleinen Zeitung und zwar hier 

Und wir freuen uns über Feedback und Anregungen. Gerne via Instagram an Valerie hier und an Barbara hier und natürlich auch klassisch, wer mag, als Mail nämlich unter barbara.haas@kleinezeitung.at

10 Apr 2025#3 Corinna Milborn - it's a man's world00:51:28

Mit der Journalistin und Autorin Corinna Milborn tauchen wir in dieser Episode tief in das Thema Männlichkeit, Patriarchat und Feminismus ein. Werden Frauen immer linker, Männer immer rechter, politisch betrachtet? Bäumt sich das Patriarchat weltweit gerade ein letztes Mal auf oder ist der Backlash wie eine Abwicklung von feministischen Errungenschaften? Und was macht man eigentlich, um Buben und junge Männer stärker zu "empowern"? 

Hier geht es zum Buch von Valerie Huber. 

Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. 
Am liebsten als Sprachnachricht an +43676/871970974 über WhatsApp. Oder an uns über Instagram hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. 

Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen Zeitung

Idee & Konzept: Valerie Huber, Barbara Haas
Schnitt/Produktion: Audio Funnel
Foto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck 

03 Apr 2025#2 Lilian Klebow - wild, weiblich & slightly wütend00:51:47

Diesmal geht es in "Wir, FOMO Sapiens!" ums Klima und um Perspektiven, es geht um lokale Kreislaufwirtschaft und um gute Beispiele, wie gelingen kann, was aktuell so unerreichbar scheint. Und wir haben die Schauspielerin und Autorin Lilian Klebow zu Gast. Lilian ist Aktivistin, aber sie ist vor allem eine Verbinderin, eine Frau, die leidenschaftlich repariert (!) und eine, die zu diesem so komplexen Thema "Klima" klare Worte findet. Valerie und ich haben das Gespräch mit ihr extrem genossen. Wir hoffen, es geht euch ähnlich. Viel Vergnügen. 

Hier geht es zum Buch von Valerie Huber. 

Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. 
Am liebsten als Sprachnachricht an +43676/871970974 über WhatsApp. Oder an uns über Instagram hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. 

Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen Zeitung

Idee & Konzept: Valerie Huber, Barbara Haas
Schnitt/Produktion: Audio Funnel
Foto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck 

 

27 Mar 2025#1 FOMO, FOBO oder JOMO?00:48:12

Es wird psychologisch. In der ersten Episode beleuchten wir den Ursprung unserer FOMO, der "fear of missing out". Dazu haben wir zwei Expertinnen eingeladen, nämlich die Psychologin Elke Prochazka  und die Safer Internet Spezialistin, Barbara Buchegger. Es geht um Gruppenzugehörigkeit und vor allem um Social Media, denn diese "Dopamin-Schleuder" hat unser aller FOMO massiv erhöht. Was das mit Selbstwert zu tun hat und warum FOMO eigentlich aus dem Marketing kommt, das könnt ihr hier ebenfalls erfahren. 

Hier gehts übrigens zum Buch von Valerie Huber. 

Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. 
Am liebsten als Sprachnachricht an +43676/871970974 über WhatsApp. Oder an uns über Instagram hier gehts zu Valerie, und hier zu meinem Account. 

Diese Podcast-Reihe ist eine Produktion der Kleinen Zeitung

Idee & Konzept: Valerie Huber, Barbara Haas
Schnitt/Produktion: Audio Funnel
Foto/Video: Christoph Kleinsasser, Maximilian Ratzenböck 

 

Enhance your understanding of Wir, FOMO Sapiens! with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Wir, FOMO Sapiens!. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data