Beta

Explore every episode of Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Dive into the complete episode list for Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 464

Pub. DateTitleDuration
22 May 2021WW198: Auf der Spur der Eishaie (1/2) – mit Christina Karliczek Skoglund00:55:48

Eine eisige und dunkle Welt: Wir begeben uns in dieser Weltwach-Folge in die Tiefen der Ozeane – und sprechen über die geschicktesten Jäger, die in diesen Tiefen leben. Kaltwasser-Haie! Über ihre Lebensweise ist bisher viel weniger bekannt als über tropische Arten wie den Tiger- oder Hammerhai, oder auch als den Weißen Hai. Denn sie sind im kalten Ozean schwer zu finden und wurden von Forschern lange Zeit vernachlässigt.

Unser Gast in dieser Folge hat die Herausforderung angenommen sie nicht nur zu finden, sondern auch zu filmen. Christina Karliczek Skoglund filmt seit über zehn Jahren an den abgelegensten Orten der Welt Tiere an Land und unter Wasser. Häufig vorgestellt als die “einzige Kamerafrau im Bereich Tierfilm in Deutschland”, fühlt sie sich heimisch in den Extremen dieser Erde. Sie drehte preisgekrönte Tierfilme und bekannte Serien wie „Expeditionen ins Tierreich“, „Abenteuer Wissen“ und „Die letzten Paradiese“ für Auftraggeber wie National Geographic, BBC, ZDF, ARD,NDR, Arte und Disneynature. Den aktuellen, empfehlenswerten Film “Haie Eiskalt!”, um den es auch in dieser Episode geht, findet ihr bis Ende 2021 auch in der ARD-Mediathek.

Wie Christina zu ihrem Berufswunsch kam, was sie an der Unterwasserwelt so fasziniert und natürlich, was sie bei ihren Tauchgängen in Eis und Tiefe über die Kaltwasserhaie herausgefunden hat, darüber spricht sie in dieser Doppelfolge.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Aug 2021WW213: Das Geschenk der Wildnis – mit Elli H. Radinger (1/2)01:18:45
Die Wildnis ist tief in uns verwurzelt: Sie fordert uns, stärkt uns, beruhigt uns, öffnet unser Herz – und sie beschenkt uns jeden Tag aufs Neue.So empfindet es jedenfalls Elli H. Radinger, der Gast dieser Episode. Sie ist renommierte Wolfsexpertin und Naturforscherin – und mehrfache Spiegelbesteller-Autorin. Mittlerweile blickt sie auf über drei Jahrzehnte zurück, in denen sie einen Großteil des Jahres im Yellowstone Nationalpark damit verbrachte, wildlebende Wölfe zu beobachten und ihr Verhalten zu erforschen. Über die Wölfe und andere Themen schrieb sie etliche Bücher. Ihr aktuelles Werk, „Das Geschenk der Wildnis“, beschäftigt sich mit Freiheit, Gelassenheit, Mut, Dankbarkeit und damit, wie die Natur jedem von uns das gibt, was er – oder sie – braucht.Über diese Themen spricht Elli Radinger auch in dieser Episode – und sie erzählt, wie sie einst zur Wildnis fand, was die Wildnis für sie veränderte und was wir von der Wildnis lernen können.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Feb 2020WW122: Fair Reisen – Frank Herrmann über umweltbewusstes Unterwegssein01:03:12

Kulturverständigung, unvergessliche Erlebnisse, persönliches Wachstum: So schön einige der positiven Auswirkungen des Reisens sind, so viele Herausforderungen gehen mit alledem einher – für Klima, Umwelt und die Menschen vor Ort. Sicherzustellen, dass das Reisen für alle ein Gewinn ist, nicht nur für uns, die wir die Möglichkeit haben, in die Ferne aufzubrechen, das ist eine schwierige Aufgabe, über die sich nachzudenken lohnt. Reisebuchautor und Tourismusexperte Frank Herrmann hat dazu ein ganzes Buch geschrieben, das innerhalb kürzester Zeit zu einer Art Standardwerk zu diesem Thema geworden ist: FAirreisen – Das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen“. In dieser Folge erläutert er wie das geht – fair zu reisen.

// Werbung //

Sponsor dieser Folge ist Evaneos.

Evaneos ist Anbieter von Urlaubsreisen nach Maß. Das Ziel: Die Vielfalt und Faszination unseres Planeten vermitteln und ein nachhaltiges Urlaubserlebnis ermöglichen. Dazu arbeitet Evaneos mit 2000 lokalen Experten in 160 Reisezielen zusammen.

www.evaneos.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Sep 2020WW155: Abenteuer im Gepäck – mit Erik Lorenz01:59:24

In dieser Episode sind die Rollen vertauscht: Erik stellt dieses Mal nicht die Fragen, sondern beantwortet sie. Kai Behrmann hat ihn für seinen Podcast Gate 7 kürzlich zum Gespräch geladen und wollte unter anderem wissen, was für Erik den Reiz des Reisens ausmacht und was er nach über 150 Folgen des Weltwach Podcasts von seinen Gästen gelernt hat. Das Ergebnis ist eine weitreichende Diskussion über Australien, Kambodscha und den Iran, den Wert von Abenteuern, die Freude am Bücherschreiben und die Vergangenheit und Zukunft von Weltwach.

Das Gespräch erschien zunächst in zwei Teilen auf www.gatesieben.de und wird hier nun als Weltwach-Episode zweitveröffentlicht.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Mar 2021WW187: Nebenwirkungen einer Weltreise – mit Theo Schlaghecken (1/2)01:08:34

Im Frühjahr 2007 bot die Unternehmensberatung, bei der Theo Schlaghecken arbeitete, ihm an, Partner zu werden. Theos Reaktion: Er kündigte Job und Wohnung, kratzte alles Geld zusammen, das er sich jahrelang angespart hatte, kaufte ein Motorrad – und fuhr los, auf eine Reise, die ihn in zwei Jahren durch 53 Länder einmal um die Welt führte … und am Ende zu ihm selbst.

Was er unterwegs über große Themen wie Freiheit und Glück gelernt hat, verrät er in dieser Weltwach-Folge.

Links:

 

Theos Buch "Die Verlässlichkeit des Zufalllls" bei BoD: HIER

Die Hörbuchausgabe bei Amazon/Audible: HIER

 

// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto:

Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Apr 2021WW191: A Walk in the Woods – with Eric Adams (Manowar)01:56:14

Ein winterlicher Waldspaziergang mit einer Ikone des Heavy Metal: Eric Adams ist als Sänger der amerikanischen Band Manowar weltberühmt. In Folge 86 von Weltwach erzählte er bereits von einer weiteren Leidenschaft, die neben der Musik sein Leben prägt – von seiner Liebe zur Natur, zur Tierwelt und zur Jagd.

In diesem zweiten Gespräch vertieft er diese Themen nun. Bei einer Wanderung im US-Bundesstaat New York erzählt er nicht nur die eine oder andere Anekdote aus seiner musikalischen Karriere, sondern zeigt Erik vor allem seine Jagdgründe, denkt an unterhaltsame Missgeschicke in der Wildnis und magische Tierbegegnungen zurück und erläutert, was er unter ethischem und verantwortungsvollem Jagen versteht.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Nov 2019WW113: Christine Thürmer – Neues von den Trails01:19:55

Über 45.000 Kilometer hat Langstreckenwanderin Christine Thürmer mittlerweile zu Fuß zurückgelegt – und ist damit die meistgewanderte Frau der Welt. Doch damit nicht genug der beeindruckenden Zahlen, denn mindestens genauso beeindruckend sind die Verkaufszahlen ihrer Bücher. Zwei hat sie bisher geschrieben – und beides sind Bestseller: „Laufen. Essen. Schlafen.“ und „Wandern. Radeln. Paddeln.“ In ersterem erzählt sie von ihren Fernwanderungen durch die USA, in letzterem von Abenteuern in Europa. Über genau diese Themen sprach sie auch bei ihren bisherigen Auftritten hier im Weltwach Podcast, in Episode 68 und 76 sowie in Weltwach Plus Episode 6.

In dieser Episode geht es nun um ihre neuesten Wandererlebnisse auf dem Greater Patagonian Trail in Chile und dem Coast to Coast Walk in England.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jul 2021WW206: Extreme Adventures, extreme Life – with Mike Horn01:00:16

„Mit am Erstaunlichsten an Mike Horns Leben ist, dass es immer noch kein Ende gefunden hat.“ Dieser Satz bringt das Leben des Gasts in dieser Episode ganz gut auf den Punkt: Mike Horn wird immer wieder als einer der weltweit bedeutendsten Entdecker und Abenteurer unserer Zeit vorgestellt. Was er geleistet und an Ausdauer, Entschlossenheit und Mut bewiesen hat, sucht seinesgleichen.

Er durchschwamm als erster Mensch solo und ohne Unterstützung den Amazonas von seinem Quellgebiet bis zur Mündung – sechseinhalbtausend Kilometer, die er mit einem Hydrospeed zurücklegte. Er umrundete den Globus am Äquator ohne jegliche motorisierten Hilfsmittel. Er durchquerte die Antarktis als erster Mensch überhaupt an ihrer breitesten Stelle und unternahm die allererste Winterwanderung zum Nordpol – Wochen im ewigen Eis, in permanenter Dunkelheit. Außerdem segelte er mehr als ein Dutzend Mal um die Welt und bestieg einige der höchsten Gipfel der Erde ohne künstlichen Sauerstoff. Seit 2015 übernimmt Mike die Rolle des Survival-Experten für drei französische TV-Sender, wo er sein Wissen über das Überleben mit den Teilnehmern der Shows teilt.

Ein einziges Gespräch reicht bei weitem nicht aus, um auch nur einem Bruchteil seiner weltweit beachteten Unternehmungen gerecht zu werden. Das versuchen wir auch gar nicht. Stattdessen widmen wir uns einigen Lehren, die er aus seinen Expeditionen gezogen hat und besprechen beispielsweise, worin für ihn die Kraft von Inspiration besteht und worin er den Wert des Scheiterns sieht.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Apr 2021WW193: Hope for our Planet – with Dr. Jane Goodall00:47:14

60 Jahre Forschung über das Sozialverhalten wildlebender Schimpansen und jahrzehntelanges Engagement für den Tier- und Umweltschutz: Zu Gast in dieser Folge ist die weltberühmte britische Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall, DBE.

Bekannt geworden ist sie durch ihre Langzeitstudie an wilden Schimpansen in Tansania in den 1960er Jahren. Während dieser Studie entdeckte sie erstmals, dass Schimpansen Werkzeuge herstellen und benutzen – eine Entdeckung, die die Art und Weise, wie wir Primaten und Wildtiere verstehen, grundlegend verändert und die Beziehung zwischen Tieren und Menschen neu definiert hat.

Heute geht Dr. Goodalls Vermächtnis weit darüber hinaus. Sie ist die Gründerin des Jane Goodall Instituts, einer international anerkannten Tier- und Umweltschutzorganisation. Außerdem ist sie Friedensbotschafterin der Vereinten Nationen und Ehrenmitglied des World Future Council. Und sie zeigt keine Anzeichen, es ruhiger angehen zu lassen, obwohl sie mittlerweile 87 Jahre alt ist. Wenn keine Pandemie sie daran hindert, reist sie durchschnittlich 300 Tage im Jahr, um sich für die Themen einzusetzen, die ihr am Herzen liegen, und trifft sich mit Menschen in aller Welt, von Kinder- und Jugendgruppen bis hin zu mächtigen Politikern, und bemüht sich, eine neue Art von Beziehung zur Natur zu fördern. Das Time Magazine ernannte sie zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt.

In dieser Episode erzählt Dr. Goodall von ihrer Forschung in Tansania und den Anfängen ihres Engagements als Aktivistin. Sie erklärt, warum sie sich nicht scheut auch mit vermeintlichen Gegnern zusammenzuarbeiten, und verrät, weshalb sie trotz der vielen Herausforderungen, vor denen wir weltweit stehen, nie die Hoffnung verloren hat.

Mehr Informationen über Dr. Jane Goodall und die Arbeit des Jane Goodall Instituts:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 May 2021WW195 – Das Mantra gegen die Angst – mit Helge Timmerberg (1/3)01:07:05

Anderthalb Jahrzehnte ist es her, seit Reiseschriftsteller Helge Timmerberg im Annapurna Massiv pilgerte. Er war dort mit dem Yogi Kashinath unterwegs, der ihm ein Mantra schenkte – ein Mantra gegen die Angst. Von dieser Begebenheit erzählte Helge bei seinem ersten Besuch im Weltwach Podcast, in Folge 27. In dieser Folge kündigte er auch an, dass er vorhatte nach Nepal zurückzukehren und zu versuchen jenen Yogi Kashinath wiederzufinden, der sein Leben so stark geprägt hatte – denn Helge hatte Fragen, auf die er Antworten brauchte.

Mittlerweile hat er das getan, er ist nach Nepal zurückgekehrt, und hat über diese neue Reise ein gleichermaßen urkomisches wie geistreiches Buch geschrieben: „Das Mantra gegen die Angst“. Über beides – die Reise und das Mantra gegen die Angst – spricht er mit Erik in den nächsten drei Folgen. Sprich: Ihr dürft euch auf eine ganze Trilogie mit einem der bekanntesten und besten deutschen Reiseschriftsteller freuen. Unter anderem überraschen Helge und Erik zwischendurch einen Weltwach-Hörer und Timmerberg-Fan!

// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto: Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Aug 2021WW210: Schneetauben am Dachstein – André Schumacher und Erik Lorenz in der Steiermark (Österreich 3/3)01:19:29

Ein einzigartiger Blick aus 2.700 Metern über die Landschaften Oberösterreichs und der Steiermark: Der Dachstein-Gletscher ist nur einer der Höhepunkte im dritten Teil der Österreich-Reise von André Schumacher und Erik Lorenz. Sie unterhalten sich mit einem der renommiertesten Bergführer der Region, wagen sich auf Gletschern und Klettersteigen selbst in luftige Höhen, durchwandern enge Schluchten und stürzen sich auf Mountainbikes holprige Abfahrten hinab. In Schladming-Dachstein verbringen sie einige weitere unvergessliche Sommertage – und stellen verblüfft fest, wie viele „Premieren“ – erstmalige Erfahrungen – ihnen ihr Besuch Österreichs verschafft hat.

Weitere Informationen

www.austria.info/sommer

www.schladming-dachstein.at

=== WERBUNG ===

Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-Organisation Österreichs.

Österreichs weite Bergwelten laden zum Aufatmen und Abschalten ein. Ob ihr beim Wandern und Mountainbiken neue Kraft tankt, euch beim Waldbaden wieder erdet oder mit den Kindern Abenteuer auf der Alm erlebt. In der freien Natur lässt sich die Leichtigkeit mühelos wiederfinden. Wer seinen Kulturhunger stillen möchte, ist auf dem Land und in der Stadt daheim. Hier verzaubern alte Meister, moderne Kunst und Musik, vieles davon unter freiem Himmel. Die schönsten Urlaubsinspirationen mit passenden Aktivitäten findet ihr unter www.austria.info/sommer.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Dec 2019WW115: Michael Martin – Bolivien, Indonesien, Indien – und: neues Wüstenwissen!00:51:02
Eine neue Folge mit Weltwach Stammgast Michael Martin: Der Fotograf spricht wieder einmal exklusiv über das Gedeihen seines Mammutprojekts „TERRA“ – konkret über aktuelle Reisen nach Bolivien, Indonesien und in den Himalaya. Außerdem taucht er in einige seiner Erlebnisse in 40 Jahren Wüstenreisen ein, die er in einem neuen Buch verarbeitet hat: „Das Wesen der Wüste“.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jul 2020WW146: Dolomiten – In den schönsten Bergen der Welt – mit Bernd Römmelt01:12:34

Bergwiesen, auf denen Alpenblumen leuchten. Nebelstimmung im Hochgebirge. Romantische Holzhütten mit Blick in weite, grüne Täler. Blumengeschmückte Bauernhöfe. Südtirol ist für viele ein Sehnsuchtsziel, und zwar für den sommerlichen Kurzurlaub gleichermaßen wie für entspannte Genuss- und Wanderreisen.

Der Fotograf und Ethnologe Bernd Römmelt hat Südtirol ausgiebig erkundet. Nachdem er bereits in Weltwach Episode 101 über den „Bann des Nordens“ und seine Abenteuer am Polarkreis sprach, erzählt er dieses Mal nun von „seinem“ Südtirol. Zu diesem Thema veröffentlichte er vor einigen Jahren bei National Geographic den Bildband „Südtirol: In den schönsten Bergen der Welt“. Eben jene Berge Südtirols – die Dolomiten – bilden auch den Schwerpunkt dieser Folge.

Zudem treten in dieser Episode als Special Guests die früheren Weltwach-Gäste Ulla Lohmann und Hartmut Krinitz auf und steuern ihre ganz persönlichen Dolomiten-Highlights bei.

Und jetzt heißt es: Höhenluft schnuppern und reinhören!

Bernd Römmelt im Web:

http://www.berndroemmelt.de/

https://www.facebook.com/Bernd-Roemmelt-Photography-110527530642902/

In der Stimmenpost dieser Folge erwähnt Hörerin Carmen den Song „Schöne Nacht“ von Wilhelm Nagel, dargeboten vom Männervokalensemble Camerata Musica Limburg. HIER könnt ihr ihn bei Spotify hören.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Mar 2021WW185: Unser Leben in der amerikanischen Wildnis – mit Claudia Heuermann01:42:45

Smog und Stress – das verband die Münchener Filmemacherin Claudia Heuermann vor einigen Jahren in erster Linie mit dem Leben in der deutschen Großstadt … und traf eine mutige Entscheidung: Sie beschloss auszusteigen und mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Söhnen in die tiefen Wälder der nordamerikanischen Catskill Mountains zu ziehen.

Ihr Ziel: Ein Leben auf dem Land. Verbunden sein mit der Natur. Frei und nachhaltig produzieren und konsumieren.

Claudia erzählt uns in dieser Folge ungeschönt und ehrlich, wie diese Vorstellung vom unabhängigen Selbstversorgerleben in der Realität aussieht – welche Herausforderungen sie zu meistern hatte und welche lebensverändernden Erkenntnisse sie in dieser Zeit gewann.

www.instagram.com/claudiaheuermann/

// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto:

Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

 

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jun 2020WW142: 90.000 Kilometer Abenteuer – mit Lea Rieck01:32:41

90.000 Kilometer. 516 Tage. Zwei Räder. Das sind die Zahlen, mit denen sich die Tour zusammenfassen lässt, die Lea Rieck unternommen hat. Sie hat ihren Job, ihre Freunde, das gesamte Leben wie sie es kannte hinter sich zurückgelassen – und ist mit ihrem Motorrad einfach losgefahren. Schlussendlich führte sie ihre Reise um die ganze Welt. Und – um noch ein paar mehr Zahlen zu nennen – durch fünfzig Länder auf sechs Kontinenten.

Aber: Zahlen können das, was eine solche Reise ausmacht, nicht erfassen. Die Begegnungen, die Erlebnisse. Von ihnen erzählt Lea in ihrem Buch „Sag dem Abenteuer, ich komme“ – und in dieser Folge.

Lea im Web

http://www.learieck.de/

https://www.instagram.com/lea_rieck/

https://www.facebook.com/got2go.de/

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!

// Werbung //

Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. 

BRAINEFFECT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für deine mentale Performance und Leistungsfähigkeit. Für mehr Konzentration und Wohlbefinden, besseren Schlaf und mehr Energie – 100% natürlich.

www.brain-effect.com

Als WELTWACH-Hörer erhältst du 20% Rabatt, wenn du im Bestellprozess den Gutschein-Code “WELTWACH20” eingibst.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 May 2021WW196 – Das Mantra gegen die Angst – mit Helge Timmerberg (2/3)00:42:52

„Das Mantra gegen die Angst“ – so heißt das Buch, das den Anlass bildet für diese Folge mit Helge Timmerberg: Er erzählt in jenem Buch unter anderem von einer Reise nach Nepal, auf der er versuchte, den Yogi Kashinat wiederzufinden, dem er dort bereits 15 Jahre zuvor begegnet war und von dem er jenes „Mantra gegen die Angst“ erhalten hatte. Seither hatte sich Helges Leben entscheidend verändert, und er hatte neue Fragen, die er dem Yogi unbedingt stellen wollte.

In diesem zweiten Teil des Gesprächs überraschen Helge und Erik einen Fan und unterhalten sich mit ihm darüber, was Helge von Hemingway gelernt hat, was genau ein Mantra eigentlich ist und wie ihn Nepal bei seiner neuen Ankunft empfangen hat.

// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto: Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jun 2021WW202: Die letzte Wildnis Europas (1/2) – mit Andreas Winkelmann und Markus Knüfken01:21:32

„Wildnis macht genügsam. Genügsamkeit schafft Glück.“ So schreiben Andreas Winkelmann und Markus Knüfken in ihrem Buch „Wilder wird’s nicht – auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern“. In diesem Buch – und in dieser Episode von Weltwach – erzählen die beiden Freunde, wie sich ihre Suche nach diesen Abenteuern – und nach diesem Glück – gestaltete und ob sie jenes Glück tatsächlich gefunden haben. Es ist eine Suche, die sie vom Harz über die Alpen bis in den Sarek Nationalpark in Schwedisch-Lappland führte – eine Region, in der es weder Wege noch Handyempfang gibt, dafür aber unberührte Natur, die sich von einem Horizont zum anderen erstreckt. Eine atemberaubend schöne Landschaft – und die perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse!

Über Andreas und Markus

Andreas Winkelmann gehört zu den bekanntesten deutschen Thriller-Autoren. Seine Bücher haben es bereits bis auf den ersten Platz der Spiegel-Bestsellerliste geschafft.

Markus Knüfken ist Schauspieler: Er wirkte bereits in über hundert Filmprojekten mit, zum Beispiel in „Bang Boom Bang“ oder auch in Serien wie „Alarm für Cobra 11“.

Sponsor dieser Folge

Sponsor dieser Folge ist The Theory Works®, eine Firma, die sich auf funktionale Outdoorprodukte spezialisiert hat, insbesondere auf modulare Zeltsysteme. Informationen und die Möglichkeit euer eigenes Zelt zu designen findet ihr auf www.thetheoryworks.com.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Apr 2020in memoriam: Rüdiger Nehberg02:28:28

Es fällt uns schwer, unsere Bestürzung in Worte zu fassen: Deutschlands bekanntester Abenteurer und Experte für Survival Rüdiger Nehberg ist tot.

Wann immer Erik Lorenz nach der Weltwach-Episode gefragt wurde, die ihm am meisten bedeutete, lautete – auch nach über 130 Folgen – die Antwort stets: Folge 19 – mit Rüdiger Nehberg!

Nun ist Rüdiger Nehberg gestorben. Und hinterlässt ein reiches, intensiv geführtes Leben. Als Augenzeuge des drohenden Völkermordes an den Yanomami-Indianern sorgte er mit spektaku­lären Aktionen für deren Überleben. Seine Menschenrechtsorganisa­tion TARGET e.V. betreut das Indianervolk der Waiãpi und engagiert sich in ausschließlicher Partnerschaft und erfolgreich mit höchs­ten Repräsentanten des Islam für das Ende des Verbrechens Weib­licher Genitalverstümmelung. Für sein Engagement erhielt er zwei Bundesverdienstkreuze.

Mit diese Repost von Weltwach Episode 19 möchten wir eines großen Abenteurers gedenken – und eines noch größeren Menschenfreundes.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Aug 2020WW153: Streifzug durch Südtirol (3/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz01:02:05

Ein Bauer, der alles werden wollte, „nur nicht Bauer“. Und eine Berlinerin, die sich aus Liebe entschieden hat, der Großstadt den Rücken zu kehren und in einer Region Bäuerin zu werden, deren Kultur wenig mit ihrer eigenen gemeinsam hat.

„Stolz und Bürde“ – so fasst Bauer Johann Tappeiner sein Leben auf dem Oberniederhof zusammen. Da ist der Stolz, einen wunderschön gelegenen Hof mit einer mehr als 700-jährigen Geschichte zu besitzen. Und da ist die Bürde, der Verantwortung gerecht zu werden, den Hof zu bewahren – und sanft in eine neue Zeit zu führen.

Im Gespräch mit Johann und seiner Frau Petra begeben sich Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz zum Abschluss ihres Streifzugs durch Südtirol auf eine faszinierende Reise. Sie führt tief hinein in die traditionsreiche bäuerliche Kultur – und zurück in die Gegenwart mit all ihren Herausforderungen und aufregenden Möglichkeiten.

Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol.

// Unterstützung //

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 May 2021WW197 – Das Mantra gegen die Angst – mit Helge Timmerberg (3/3)01:15:47

Was hat Reiseschriftsteller Helge Timmerberg bei seiner Reise nach Nepal erlebt, auf die er sich begeben hat, um den Yogi Kashinat wiederzufinden, der ihm 15 Jahre zuvor ein Mantra gegen die Angst geschenkt hatte?

Die von Überraschungen gespickte Suche nach Kashinat – und nach den Ursachen von Angst und Mut. Political Correctness beim Reisen. Helges Gedanken zur Zukunft der Menschheit. Das alles und mehr ist Thema dieser Episode, dem dritten Teil unserer Gesprächstrilogie zu Helge Timmerbergs Buch „Das Mantra gegen die Angst“.

// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto: Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Oct 2020WW162: Sechs Jahre Weltreise – mit Nick Martin (2/2)01:22:38

Und weiter geht's mit Nick Martins Erlebnissen. In der letzten Folge beschrieb er, wie er Hurrikans, Harpunenschüsse und ein Jahr Arbeiten in Australien überlebte – und schließlich für einige Monate nach Deutschland zurückkehrte, um das Erlebte zu verarbeiten. In dieser Episode setzt er seine Erzählungen aus sechs Jahren Weltreise fort – und beantwortet live die Fragen der Mitglieder des Supporters Clubs, die online an der Aufzeichnung teilgenommen haben!⁠

Zusätzlich erwarten euch:

  • Ein Update von Lydia Möcklinghoff aus dem Pantanal in Brasilien
  • Eine Lesung von Andreas Altmann
  • Abenteuer aus der Weltwach-Community


// Unterstützung //

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 May 2020WW137: Amerikanische Verhältnisse – mit Andreas Altmann – Teil 101:11:50

Unterwegs im Land der unbegrenzten Möglichkeiten – oder, wie Andreas Altmann es nennt: im „Land der Freien“. So lautet der Titel eines Buches, das der Reiseautor vor einigen Jahren über die USA geschrieben hat: „Im Land der Freien – mit dem Greyhound Bus durch Amerika“.

Auf dieser Reise erkundete Andreas das Land von New York über viele Zwischenstationen bis nach San Francisco. Aber auch darüber hinaus war er viel in den Staaten unterwegs: Er studierte in New York, kehrte später für verschiedenste Reportagen immer wieder zurück – und lernte ein facettenreiches, faszinierendes, manchmal auch verstörendes Land kennen, von dem er bei diesem Besuch im Weltwach Podcast berichtet.

(Das Gespräch mit Andreas beginnt bei Minute 07:30.)

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Nov 2020WW164: Per Anhalter um die Welt – mit Stefan Korn01:30:47

22 Monate, 108.895 Kilometer: In dieser Episode geht es um die Geschichte einer Weltreise – erlebt und erzählt von Stefan Korn. Er reiste per Anhalter durch 58 Länder, überquerte den Atlantik in einem Segelboot und fuhr als Trainhopper auf amerikanischen Güterzügen mit. Insgesamt trampt er sogar schon seit über zehn Jahren und hat auf diese Weise seither mehr als 250.000 km zurückgelegt. Die grenzenlose Mobilität, die Zufälligkeit und die Intimität der Begegnungen faszinieren ihn immer wieder aufs Neue – einen Einblick in diese Faszination schenkt er uns in dieser Episode.

Website von Stefan Korn: www.warmroads.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Nov 2020WW166: Mut zur Muße – mit Ulrich Schnabel01:38:23

Ulrich Schnabel ist seit 1993 Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT und schreibt dort über Themen von Astrophysik über Hirnforschung bis zur Geisteswissenschaft. Zudem ist der studierte Physiker und Publizist Autor mehrerer Sachbücher, Redner und Moderator. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus.

Und warum ist er nun also zu Gast bei Weltwach? Weil einige seiner Bücher sich in wunderbar fundierter und kurzweiliger Weise mit Themen beschäftigen, die momentan hochgradig aktuell sind – und die durchaus auch im geschäftigen Reisealltag hilfreich sein können. So spricht er in dieser Episode von Weltwach darüber, wo wir auch in unserer heutigen Beschleunigungsgesellschaft noch Inseln der Muße finden können.

Im Anschluss an das Gespräch erwarten euch: ein weiteres Update von Tropenökologin Lydia Möcklinghoff aus dem Pantanal, die bewegende Stimmenpost einer Weltwach-Hörerin und eine philosophische Brabbelei.

Homepage von Ulrich Schnabel: www.ulrichschnabel.de

Wir danken den Sponsoren dieser Episode:

CLARK

Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:

Anmeldung mit dem Code „WELTWACH“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15

REMEMBERPLACE

 

Rememberplace stellt schlichten, zeitlosen und edlen Armschmuck her, der die Erinnerungen an besondere Orte und Momente wachhält. Die Marke ist aus der Idee entstanden, diesen einzigartigen Momenten im Leben mehr Aufmerksamkeit zu schenken, indem jene Orte, an denen sie uns widerfahren sind, als exakte Koordinaten auf handgefertigten Armspangen als Gravur verewigt werden. So hat jedes Stück seine ganz eigene, persönliche Geschichte! Neben der Fertigung des Schmucks, ist es rememberplace ein Anliegen gleichzeitig mehr schöne Erinnerungsplätze auf der Welt zu erschaffen. Daher unterstützt die Marke Organisationen wie z.B. Betterplace oder Give-well.

Den Online Shop findet ihr unter www.rememberplace.com. Gebt im Bezahlprozess den Gutscheincode „weltwach“ ein, um 15% Rabatt zu erhalten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Feb 2021WW180: Zwischen zwei Wegen – mit Sanna Lindström01:27:26

Aus Schweden der Liebe wegen nach Deutschland zu ziehen, ohne Deutsch zu sprechen, ist zweifellos eine ziemliche Herausforderung. Eines der erfolgreichsten Mode-Startups der letzten Jahre zu gründen, das tausenden Frauen Selbstverstrauen und Freude schenkt, während man selbst mit schweren Depressionen kämpft, ist gewiss eine noch größere.

Sanna Lindström hat diese Herausforderungen gemeistert.

Sie ist eine der bekanntesten Brautmodenausstatterinnen der VOX-Serie „Zwischen Tüll und Tränen“. Und wer sich jetzt fragt: Sind wir hier bei Weltwach oder eine Hochzeitsshow? – Ja, es geht dieses Mal nicht um windumtoste Gipfel oder sengende Wüstenhitze, auch nicht um eine Radreise um die Welt, sondern um eine andere Art von Reise.

Es ist eine Reise, die Erik aus nächster Nähe miterlebt hat, denn Sanna gehört zu seinen engsten Freundinnen. Er spricht in dieser Episode mit Sanna über ihren fortwährenden Spagat zwischen Schweden und Deutschland. Zwischen ihren Rollen als Unternehmerin und Mutter. Und zwischen Depressionen – einem viel zu oft tabuisierten Thema – und ihrem eigentlich sonnigen Gemüt.

Also: eine thematisch etwas andere Episode als sonst. Wir hoffen, dass diejenigen HörerInnen und Hörer unter euch, die vielleicht mit ihren ganz eigenen Kämpfen zu ringen haben, darin etwas Mut und Bestärkung finden. Und für die anderen ist es hoffentlich einfach eine schöne Geschichte.

Von dieser Geschichte erzählt Sanna übrigens auch in ihrem neuen Buch: „Die Brautflüsterin – Eine bewegende Reise durch Tränen und Träume“ (erschienen im Eden Verlag).

Sanna Lindström im Web

Website: https://sannalindstroem.de/

Instagram: https://www.instagram.com/sannalindstroem/

Facebook: https://www.facebook.com/sannalindstroem/

Hinweis:

Wir sprechen in dieser Episode u.a. über schwere Depressionen. Ein sehr häufiges Sympton bei Depressionen sind Suizidgedanken. Sie machen Depression oft zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung.

Wenn deine Gedanken kreisen und du daran denkst, dir das Leben zu nehmen, versuche, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du – auch anonym – deine Gedanken mit anderen Menschen teilen kannst, z.B. die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Für weitere Hilfsangebote siehe dieser Beitrag auf Spiegel.de.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 May 2020WW139: Zeit als Ziel – Oliver Lück (1/2)01:18:26

Oliver Lück ist seit 20 Jahren mit seinem blauen VW Bulli in ganz Europa unterwegs, auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten. Der Journalist und Fotograf ist Autor der Bücher „Neues vom Nachbarn“, „Flaschenpostgeschichten“, „Buntland“ und, ganz aktuell, „Zeit als Ziel“. Es sind Bücher, die vom Unterwegssein in Europa erzählen, von besonderen Orten und – vor allem – besonderen Menschen. Und genau darüber spricht Oliver Lück in dieser Weltwach Folge.

Informationen unter www.zeitalsziel.de und www.lueckundlocke.de.

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!

// Werbung //

Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. 

BRAINEFFECT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für deine mentale Performance und Leistungsfähigkeit. Für mehr Konzentration und Wohlbefinden, besseren Schlaf und mehr Energie – 100% natürlich.

www.brain-effect.com

Als WELTWACH-Hörer erhältst du 20% Rabatt, wenn du im Bestellprozess den Gutschein-Code “WELTWACH20” eingibst.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Feb 2020WW126: Laura Dekker – The world’s youngest circumnavigator01:05:16

Laura Dekker ist die jüngste Person, die jemals solo die Welt umsegelt hat - ein beeindruckender Erfolg, für den sie viele Hindernisse auf dem Meer und an Land überwinden musste.

Das gelang ihr vor einigen Jahren, im Alter von 14 bis 16 Jahren. In dieser Episode von Weltwach blickt Laura auf ihre Erziehung zurück, auf all die Dinge, die sie so weit gebracht haben, dass sie sich für ein solches Abenteuer bereit fühlte. Sie spricht auch darüber, wie diese Erfahrung sie geprägt hat und wie sie die daraus gewonnenen Erkenntnisse im Bereich der Bildung nutzen möchte. Und sie erinnert sich an die magischsten Momente allein auf dem weiten, offenen Ozean.

http://www.lauradekker.nl/

Dies ist die vorerst letzte Folge, die parallel auf Weltwach und unserem neuen, ausschließlich englischsprachigen Podcast Unfolding Maps erscheint. Abonniert Unfolding Maps bei Spotify, Apple Podcasts o.ä., um zukünftig keine Episode zu verpassen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Sep 2020WW158: Beim Reisen scheitern – mit Jochen und Michael von „Reisen Reisen“01:36:27

Es gibt viele Möglichkeiten unterwegs zu scheitern. Die Gesprächsrunde dieser Folge hat die meisten davon für euch ausprobiert!

Die Welt beschenkt uns Reisende freimütig und häufig, aber manch besondere Erfahrung müssen wir ihr erst abtrotzen. Dann wird das Reisen mühsam. Es drohen körperliche Verausgabung, emotionale Täler, finanzielle Rückschläge. Wir werden beklaut, von Halsabschneidern über den Tisch gezogen, erhalten keine Aufenthaltsgenehmigung, hängen fest, weil der Zug schon fort ist und kein Bus mehr fährt. Manche meinen: Grund genug, zuhause zu bleiben. Andere entgegnen: Mitnichten das übelste Los, das wir ziehen können!

 

In dieser Episode unterhält sich Erik mit Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast Reisen Reisen über solche und andere Niederlagen – und ihren (Unterhaltungs-) Wert.

// Unterstützung //

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jan 2021WW177: Auf dem EB-Weg zu Fuß durch Europa – mit Rebecca Salentin01:52:46

2700 Kilometer, 90 000 Höhenmeter und fünf Länder hat Rebecca Salentin zu Fuß überwunden. Dabei ist sie gar keine “geborene Abenteurerin“, wie sie selbst sagt. Stattdessen führte die gebürtige Eifelerin in ihrer Wahlheimat Leipzig im Sommer ein kleines Bauwagencafé und arbeitete im Winter als Autorin. Bis sie eines Tages entschied dieses Leben aufzugeben, das Café zu verkaufen, ihr Hab und Gut zurückzulassen … und all das gegen eine monatelange Wanderung auf dem Eisenach-Budapest-Bergwanderweg (EB-Weg) durch Deutschland, Tschechien, Polen, die Slowakei und Ungarn einzutauschen. 

Wie es zu dieser Entscheidung kam und was sie unterwegs erlebt hat, erzählt sie im Buch „Klub Drushba“, das im Juni 2021 bei Voland & Quist erscheint, und in dieser Folge des Weltwach Podcast.

// Werbung //

Sponsor dieser Folge ist die Deutsche Bahn. Für den neuen DB MOBIL-Podcast „Unterwegs mit …“ begleitet der Journalist und Moderator Michel Abdollahi bekannte Persönlichkeiten auf Zugfahrten. Kein Fragenkatalog, keine Agenda, sondern wirkliche Gespräche – zu hören seit dem 28. Dezember 2020. Mehr Infos unter: dbmobil.de

Genießen könnt ihr den Podcast z.B. hier:


// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto: Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Jan 2021WW176: Rewilding the World – mit Kristine Tompkins01:08:23

Sie war erfolgreiche Geschäftsführerin des Bekleidungsherstellers Patagonia und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Unternehmens. Und ließ dann alles zurück, um in die Wildnis des eigentlichen Patagoniens in Chile zu ziehen. Für den Naturschutz – und für die Liebe.⁠

Unser Gast dieser Folge ist Kristine Tompkins, Umweltschützerin und Präsidentin von Tompkins Conservation. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten setzt sie sich unermüdlich für den Naturschutz ein. Was sie dabei mit ihrem (mittlerweile verstorbenen) Mann Doug Tompkins erreicht hat, ist mehr als beachtlich.

Doug arbeitete ähnlich wie sie in seinem ersten Leben sehr erfolgreich im Markt für Outdoor-Bekleidung. Er war Mitgründer von “The North Face” und von "Esprit", und verdiente damit viele Millionen Dollar. Mit dem erwirtschafteten Geld kauften Kristine und er nach ihrem "Ausstieg" Privatland in Chile und Argentinien auf, um es aufwändig zu renaturieren, zu Schutzgebieten zusammenzufügen und diese schließlich als Nationalparks der Regierung zu übergeben, um dieses Land so für immer zu schützen. ⁠Allein in Chile wurden auf diese Weise neue Nationalparks mit einer Fläche geschaffen, die größer ist als die der gesamten Schweiz.⁠

Als Präsidentin von Tompkins Conservation beaufsichtigt Kristine eine Vielzahl von Projekten in Chile und Argentinien, die auf die Gründung weiterer Naturschutzgebiete und Parks abzielen und das Artensterben aufhalten sollen.⁠

https://www.tompkinsconservation.org/

// Unterstützung //

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto: Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Feb 2021WW183: Die Helden der Meere – mit York Hovest01:20:47

Die Faszination der Meere liegt tief in uns Menschen verwurzelt. Um die Kraft und Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit dieses gefährdeten marinen Ökosystems zu portraitieren, brach Fotograf York Hovest – den wir mit seinen zwei Projekten „100 Tage Amazonien“ und „100 Tage Tibet“ schon in den Folgen 61 und 66 kennengelernt haben – zu den “Helden der Meere” auf. So heißt sein aktuelles Projekt, das unter anderem als Buch erschienen ist und Dokumentarfilm erscheinen wird. York zeigt darin, welche Hüter dieses einzigartigen Lebensraumes er unterwegs getroffen und was er von ihnen gelernt hat. Genau davon erzählt er auch in dieser Episode.

www.heroesofthesea.com

Bitte unterstützt Weltwach finanziell:

Konto:

Erik Lorenz

IBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXX

Paypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach

 

Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Aug 2021WW212: In Deutschland um die Welt – mit Franziska Consolati (2/2)00:47:36
Franziska Consolatis und Erik Lorenz’ kleine Weltreise durch Deutschland geht weiter! In dieser Episode unterhalten sie sich über das Thema Mobilität beim Reisen, tauchen ein in einen Hauch von China und unterhalten sich über geradlinig und im Zickzack verlaufende Lebenswege. In einer kleinen Oase mitten in Stuttgart erkennen sie einmal mehr: Mit der richtigen Einstellung und einer gesunden Portion Neugierde lässt sich eine ganze Welt … in Deutschland entdecken! === WERBUNG === Die ganze Welt ist nur eine Zugfahrt entfernt, denn das nächste Abenteuer wie aus fernen Ländern wartet direkt hier in Deutschland – und ist komfortabel erreichbar mit über 330 ICE-Zügen der DB. So ist der Ferne Osten in Stuttgart ganz nah und in Freiburg lassen sich Bäume aus aller Welt aus nächster Nähe bestaunen. Mit der DB ist die Reise nicht nur besonders klimafreundlich, es bleibt auch Zeit, um sich entspannt zurückzulehnen, im ICE-Portal zu stöbern und dabei sich und der Umwelt Gutes zu tun. Ohne Staus, ohne Jetlag.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jul 2020WW148: Streifzüge durch die Nacht – mit Dirk Liesemer01:19:39
Weshalb ist die Nacht seit jeher eine Projektionsfläche unserer Ängste und Wünsche? Und warum zieht uns die Dunkelheit so magisch an? Journalist Dirk Liesemer hat sich über ein Jahr hinweg immer wieder in die Einsamkeit der Nacht hinausgewagt, um diesen Fragen nachzugehen. Und hat die Antworten in einem sehr lesenswerten Buch niedergeschrieben: „Streifzüge durch die Nacht – Wie ich unsere Heimat neu entdeckte“. Und genau das liefert er auch in diesem Gespräch: Ansätze für außergewöhnliche Erfahrungen und Einblicke, direkt vor unserer Haustür.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Aug 2020WW149: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (1/2)01:14:45

„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.

// Unterstützung //

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2020WW143: Erde Extrem – Von Tornados und Vulkanen – mit Carsten Peter01:34:38

Grenzerfahrungen mit der Kamera sind Carsten Peters Lebenselixier. Am liebsten dort, wo die Natur am ursprünglichsten und extremsten ist. Er seilt sich in glühende Vulkane ab, jagt Tornados hinterher, taucht in unerforschten Höhlen. Als Fotograf wird der Diplombiologe immer dorthin geschickt, wo andere aufgeben. Deshalb gilt er manchen auch als mutigster National-Geographic-Fotograf (auch wenn er wahrscheinlich mit den Augen rollen wird, wenn er das hier liest).

Außerdem leitet er abenteuerliche Expeditionen, viele davon wiederum im Auftrag von National Geographic. Er war außerdem Protagonist aufwändiger internationaler Filmproduktionen und Dokumentationen, die ihn besonders im englischsprachigen Ausland bekannt machen. Vor allem in den USA ist er ein wahrer Star der Film- und Fotobranche. Für seine Arbeit wurde er international wiederholt mit den höchsten Ehrungen für Fotojournalisten ausgezeichnet, unter anderem mit dem Emmy Award, dem World Press Award und dem National Geographic Photographer’s Photographer Award.

Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!

// Werbung //

Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. 

BRAINEFFECT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für deine mentale Performance und Leistungsfähigkeit. Für mehr Konzentration und Wohlbefinden, besseren Schlaf und mehr Energie – 100% natürlich.

www.brain-effect.com

Als WELTWACH-Hörer erhältst du 20% Rabatt, wenn du im Bestellprozess den Gutschein-Code “WELTWACH20” eingibst.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Sep 2021WW214: Die Rückkehr der Wölfe – mit Elli H. Radinger (2/2)01:11:10

Die Wolfsexpertin und Naturforscherin Elli H. Radinger kehrt zurück zum Weltwach Podcast und erzählt weiter davon, was ihr die Wildnis bedeutet und was sie von ihren Tieren – allen voran Wölfen – gelernt hat.

Über dreißig Jahre lang hat die Autorin einen Großteil des Jahres in Wyoming und Montana im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark verbracht, um wilde Wölfe zu beobachten. Sie blickt auf tausende Stunden Freilandbeobachtungen und faszinierende Nahbegegnungen mit wild lebenden Wölfen zurück. Ihre Begegnungen mit den Tieren und ihre Erlebnisse in der Wildnis verarbeitet sie in zahlreichen Büchern, viele davon Bestseller.

In dieser Folge schildert Elli Radinger ihre Erfahrungen im Yellowstone Nationalpark. Sie spricht über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Und sie erzählt, inwiefern sie heute anders über das Reisen denkt als früher. 

Wenn Ihr zusätzlich zu dieser Doppelfolge noch mehr über die „Weisheit der Wölfe” und unvergessliche Begegnungen mit weiteren Tieren erfahren möchtet, empfehlen wir euch Weltwach Plus Episode 48, denn auch dort ist Elli Radinger zu Gast. 

Außerdem begibt sich Erik in dieser Folge mit Zeckenexperte Prof. Dr. Dobler auf Zeckenjagd. Er möchte von ihm wissen: Was macht die Spinnentiere so interessant? Und warum müssen wir uns vor ihnen in Acht nehmen?

Tatsächlich sind die kleinen Parasiten nicht ganz ungefährlich, denn sie können Krankheitserreger übertragen – darunter z.B. die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz FSME genannt). Die gute Nachricht vorweg: Durch Impfen kann man sich vor einer FSME-Erkrankung schützen. Weitere Infos rund ums Thema Zecken findet ihr hier: www.zecken.de.

Anzeige: Dieses Segment unseres Podcasts ist im Rahmen einer bezahlten Partnerschaft mit Pfizer entstanden.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Sep 2021WW215: Rivertime – Auf dem Colorado River von den Rocky Mountains bis nach Mexiko – mit Ana Zirner01:27:37

Mit einem aufblasbaren Kajak allein den Colorado River von der Quelle in den Rocky Mountains bis nach Mexiko begleiten – das war die Idee, die sich Ana Zirner in den Kopf setzte. Das Kajaken und Flusslandschaften waren dabei völliges Neuland für die in den Bayerischen Voralpen aufgewachsene Bergwanderführerin. 

Noch nie habe ich mich dem Gefühl, fliegen zu können, so nah gefühlt. Erhebend, das ist das Wort, mit dem man diesen monumentalen Anblick noch am ehesten beschreiben kann.”

Das schreibt Ana in ihrem Buch “Rivertime” (erschienen bei Piper/Malik). Über das Gefühl des Fliegens, diesen “monumentalen Anblick”, darüber, wie sie ihre Reise auf/an dem Colorado River durch den amerikanischen Westen (inklusive dem Grand Canyon!) erlebte und welche Gefahren den Fluss heutzutage bedrohen, spricht sie in dieser Folge. 

Außerdem: Bei der Aufzeichnung waren auch wieder einige unserer Supporters-Club-Mitglieder mit ihren eigenen Fragen dabei!

Schon gehört? In Folge 83 hat Ana uns bereits von ihrer Alpendurchquerung berichtet.

Links:

https://anasways.com/de/

https://www.instagram.com/anas_ways/

https://www.facebook.com/anasways.page/

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von NordVPN. Im Rahmen des “International VPN Awareness Month” hat NordVPN ein ganz besonders attraktives Angebot: einen 2-Jahres-Plan mit riesigem Rabatt plus vier Monate gratis. Informationen dazu unter www.nordvpn.com/weltwach.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Sep 2021WW216: In 80 Tagen – virtuell – um die Welt – mit Marcel Roizman00:54:21

Einmal um die Welt reisen. Eindrücke aus allen Ländern der Erde sammeln. Die Facetten eines Landes durch die Augen der Einheimischen sehen, von spannenden Begegnungen lernen und sich selbst immer wieder ein wenig herausfordern. In Coronazeiten überlegte sich der damalige Schulabsolvent Marcel Roizman, wie er seinen Wünschen trotz Reisestopp näher kommen könnte – und startete ein spannendes Projekt: In 80 Tagen um die Welt – virtuell! Das Ziel: Gespräche mit Menschen aus allen Ländern unserer Erde per Videochat führen und sie zu ihrem Land und ihrem Leben dort befragen. 

Welche Eindrücke er aus diesen Gesprächen gewann und ob sein Plan schlussendlich aufging – das erfahrt ihr in dieser Weltwach-Episode.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Sep 2021WW217: Bergbegeistert – mit Simon Kehrer in den Dolomiten (Südtirol 1/2)01:38:55

Erik kehrt zurück nach Südtirol – und dieses Mal wird es eine ganz andere Reise als jene, die er im Vorjahr unternahm: Eine Woche verbringt er in einer abgelegenen Berghütte ohne Strom und fließendes Wasser. Mitten in der Natur, umgeben von lieblichen Wiesenhängen und den Gebirgsmassiven der Dolomiten, die sich – mal drohend, mal einladend – über ihm erheben.

In diese einzigartige Felslandschaft bricht er schließlich gemeinsam mit Bergführer Simon Kehrer auf. Simon sorgt nicht nur für Eriks Sicherheit, sondern teilt seine eigene Bergbegeisterung – und erzählt von seinen teils wunderschönen und teils dramatischen Erfahrungen zwischen Dolomiten und Himalaya.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Oct 2021WW218: Zwischen Reduktion und Opulenz – Ladinische Hüttenbegegnungen (Südtirol 2/2)02:13:58
Eine Woche auf einer abgelegenen Berghütte ohne Strom und fließendes Wasser? Was in Eriks Ohren vorher vor allem nach einer Übung in Verzicht klang, entpuppt sich zunehmend als eine aufregende Reise der anderen Art: In seiner Hütte und um sie herum begegnet er Südtirolern – vor allem Ladinern – die ihm einzigartige Einblicke in ihre Region und Kultur ermöglichen: in die Kulinarik, die Musik und die Kunst. So bereitet ein Gourmetkoch in seiner einfachen Küche ein traditionelles Bauerngericht zu. Ein Touristiker erklärt ihm, warum es ihm nicht auf mehr Touristen ankommt, sondern auf das Gemeinwohl und eine intakte Natur. Und eine der bekanntesten Musikerinnen Südtirols bringt ihre Gitarre mit auf die Hütte …

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Oct 2021WW219: Die Welt im Sucher – Abenteuer eines Fotografen – mit Michael Martin01:10:53

Ein persönlicher Rückblick auf 45 Jahre Fotografenleben und eine Welt im Wandel: In seinem neuen Buch „Die Welt im Sucher – Abenteuer eines Fotografen“ erzählt Michael Martin von den vielen Veränderungen vor, in und hinter der Kamera. Das Buch ist Erik und ihm Anlass genug sich wieder einmal zu einem Gespräch zusammenzusetzen und zu plaudern: über eine vier Jahrzehnte umspannende Karriere, über das Reisen und Fotografieren.

WERBUNG

Diese Episode wird unterstützt von adidas Terrex.

HELP END PLASTIC WASTE: Mit der PrimaLoft® x Parley Ocean Plastic Isolation.

Setze mit der adidas TERREX MYSHELTER PrimaLoft Hooded Jacke auch in den Bergen ein Statement gegen Plastikmüll. Gemacht für kalte Tage in den Bergen. Ausgestattet mit einer Isolation aus 100 % recyceltem Plastik.

PLASTIKMÜLL IST EIN PROBLEM. INNOVATION IST UNSERE LÖSUNG.

Informationen unter adidas.com/hiking


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Oct 2021WW220: Schatten über Mexiko – mit Samuel Häde01:02:54

Mit dem “El Chepe” auf der “Ferrocarril Chihuahua al Pacífico” durch Mexiko reisen – ein lang ersehnter Traum für den jungen Filmemacher und Reporter Samuel Häde (Y-Kollektiv (funk),#trending (ZDF)), den er sich kürzlich erfüllte. 

Auf einer der spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt lernt er das Land aus der Nähe kennen – und begibt sich mit seiner Kamera auf eine herausfordernde Reise. Denn er betrachtet nicht nur aus dem Waggon traumhafte Landschaften, die das Land zu bieten hat, sondern blickt auch tief in die Abgründe eines Themas, das unlängst die sozialen Medien durchflutete: #NiUnaMas #NiUnaMenos (deutsch: Nicht eine mehr, nicht eine weniger) – so lauten die Parolen einer Protestwelle, die sich über Südamerika bis nach Mexiko und in den sozialen Medien ihren Weg in die ganze Welt bahnte. 

Unter dieser Flagge formierten sich Aktivistinnen in Mexiko zum Widerstand gegen die patriarchalen Strukturen des Landes, gegen den sogenannten “Machismo”. Das Ziel der Mexikanerinnen: Aufmerksam machen auf die Femizide in ihrem Land – die offiziell meist gar nicht als Femizide anerkannt, geschweige denn aufgeklärt oder bestraft werden. Und gleichzeitig: Allein in den letzten fünf Jahren stieg die Frauenmordrate in Mexiko um 60%! 

Für seine Recherchen traf Samuel nicht nur Angehörige der Opfer und Polizistinnen, sondern auch einen Auftragskiller. Wie Samuel die Stimmung in Mexiko erlebte, welche Erkenntnisse er aus dieser Recherchereise zog und was das alles mit unserem beliebten Weltwach-Gast Andreas Altmann zu tun hat? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Links:


Werbung:

Diese Episode wird unterstützt von adidas Terrex.

HELP END PLASTIC WASTE: Mit der PrimaLoft® x Parley Ocean Plastic Isolation.

Setze mit der adidas TERREX MYSHELTER PrimaLoft Hooded Jacke auch in den Bergen ein Statement gegen Plastikmüll. Gemacht für kalte Tage in den Bergen. Ausgestattet mit einer Isolation aus 100 % recyceltem Plastik.

PLASTIKMÜLL IST EIN PROBLEM. INNOVATION IST UNSERE LÖSUNG.

Informationen unter adidas.com/hiking


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Oct 2021WW221: Auf den höchsten Vulkanen aller Kontinente (1/2) – mit Adrian Rohnfelder00:54:28

Als erster Fotograf den jeweils höchsten Vulkan aller Kontinente besteigen – das hatte Adrian Rohnfelder im Sinn, als er sich auf sieben abenteuerliche Reisen begab. Ausgestattet mit seiner Kamera brach der Abenteurer- und Naturfotograf auf: in eisige Welten und dichten Dschungel – und geriet in die eine oder andere brenzlige Situation. Hautnah erlebte er die unterschiedlichen Kulturen vor Ort und hörte die Geschichten der Menschen, die auf die ein- oder andere Weise mit den Vulkanen verbunden sind, sei es durch ihren Wohnort oder ihren Beruf.

Die faszinierenden Erlebnisse und Begegnungen vom Mount Sidley in der Antarktis bis zum Mount Giluwe auf Papua Neuguinea dokumentierte er in Bild- und Schriftform in seinem im teNeues-Verlag erschienen Buch: “Volcanic 7 Summits – Mein Traum vom Unerforschten – Sieben abenteuerliche Reisen zu den höchsten Vulkanen der Kontinente”.

Von alledem erzählt Adrian in dieser Doppelfolge! 

Website von Adrian Rohnfelder:

www.rohnfelder.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2021WW222: Auf den höchsten Vulkanen aller Kontinente (2/2) – mit Adrian Rohnfelder00:52:30

Als erster Fotograf den jeweils höchsten Vulkan aller Kontinente besteigen – das hatte Adrian Rohnfelder im Sinn, als er sich auf sieben abenteuerliche Reisen begab. Ausgestattet mit seiner Kamera brach der Abenteurer- und Naturfotograf auf: in eisige Welten und dichten Dschungel – und geriet in die eine oder andere brenzlige Situation. Hautnah erlebte er die unterschiedlichen Kulturen vor Ort und hörte die Geschichten der Menschen, die auf die ein- oder andere Weise mit den Vulkanen verbunden sind, sei es durch ihren Wohnort oder ihren Beruf.

Die faszinierenden Erlebnisse und Begegnungen vom Mount Sidley in der Antarktis bis zum Mount Giluwe auf Papua Neuguinea dokumentierte er in Bild- und Schriftform in seinem im teNeues-Verlag erschienen Buch: “Volcanic 7 Summits – Mein Traum vom Unerforschten – Sieben abenteuerliche Reisen zu den höchsten Vulkanen der Kontinente”.

Von alledem erzählt Adrian in dieser Doppelfolge! 

Website von Adrian Rohnfelder:

www.rohnfelder.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Nov 2021WW223: Die Kunst des Reisens – live auf dem Weltwach Festival mit André Schumacher01:20:46

Endlich: Die erste Ausgabe des lange geplanten „Weltwach Festivals“ auf dem Kunterbunthof von André Schumacher hat stattgefunden! Das Ergebnis: ein gemeinsames Wochenende unter Gleichgesinnten in Mecklenburg-Vorpommern, zeltend oder in Jurten oder Tiny Houses schlafend, in gemütlicher Atmosphäre, mit Gesprächen am Lagerfeuer, einer Live-Reportage von André in der Jazz-Scheune, dem Live-Konzert einer erstklassigen Jazzband und einer Lesung von Erik aus seinem aktuellen Weltwach-Buch. Dazu leckere Speisen, erlesene spanische Weine und Programmpunkte, die die Festivalteilnehmer selbst beisteuerten, z.B. einen Chi-Gong-Kurs, einen Bodyart-Kurs und einen Kurs für Nachtfotografie.

Außerdem wurde am Wochenende eine Weltwach-Live-Episode aufgezeichnet, in der André und Erik sich gemeinsam mit den Festivalteilnehmern über das Reisen austauschten. Das Gespräch – und mehr – gibt es in dieser Folge.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2021WW224: Euphoria and Terror – Crossing Antarctica with Felicity Aston MBE01:18:16

"Ich denke an das erste Mal zurück, als ich einen richtigen Blick auf die Antarktis werfen konnte: Die Einfachheit, die Schönheit und die Vollkommenheit des Ganzen hatten etwas an sich, das mich dazu brachte, alles einsammeln und irgendwie in mich aufnehmen zu wollen." 

Das ist ein Zitat des Gastes dieser Episode, der Polarforscherin, Antarktisforscherin, Autorin, Rednerin und Expeditionsleiterin Felicity Aston MBE. Und genau das hat sie getan: Sie hat die Antarktis (und die Polarregionen insgesamt) in sich selbst aufgenommen. 

Sie verbrachte durchgehend zweieinhalb Jahre (einschließlich zweier aufeinander folgender Winter) in einer Forschungsstation auf der Antarktischen Halbinsel. Diese ersten Erfahrungen in der Antarktis führten zu zahlreichen Expeditionen an entlegene Orte in der ganzen Welt (vor allem aber in die Polarregionen): Sie führte internationale Teams zum Nord- und Südpol, arbeitete auf einem nuklearbetriebenen Eisbrecher am Nordpol, leitete die erste britische Frauendurchquerung Grönlands, fuhr auf Skiern einen gefrorenen Fluss in Sibirien entlang, überquerte das Wintereis des Baikalsees, nahm an Rennen in der kanadischen Arktis Teil, fuhr 35.000 km quer durch Eurasien zum kältesten bewohnten Ort der Welt ... und 2012 war sie die erste Frau, die die Antarktis allein auf Skiern durchquerte: Das war eine Reise von 1.744 Kilometern, für die sie 59 Tage benötigte. Damit war sie nicht nur die erste Frau, die diese Tour gemeistert hat, sondern auch der erste Mensch – ob männlich oder weiblich – der dies allein und aus eigener Muskelkraft geschafft hat. 

Felicity berichtet in Büchern über ihre Erfahrungen und verfasst regelmäßig Artikel für verschiedene Publikationen im In- und Ausland. Sie wurde zum Fellow der Royal Geographical Society in London und des Explorers Club in New York gewählt und hat viele weitere Auszeichnungen erhalten.

In dieser Folge spricht sie über die Herausforderungen, denen sie sich während ihrer Antarktisüberquerung stellen musste – und über die Schönheit dieses Erdteils!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Nov 2021WW225: Messermund und Tofuherz – China verstehen mit Thomas Derksen01:21:42

Er ist in China einer der bekanntesten Deutschen und einer der einflussreichsten Mittler zwischen beiden Ländern und Kulturen. Nein, die Rede ist nicht von einem Politiker oder Fußballer, sondern von einem Vlogger!

Thomas Derksen lebt als Vlogger und Inluencer in Shanghai. Gemeinsam mit seiner Frau Liping betreibt er einen YouTube-Kanal – bzw. auch Video-Kanäle auf über 20 chinesischen Plattformen –, auf denen er regelmäßig von seinem Leben als Deutscher in China berichtet. Und das tut er äußerst erfolgreich: Millionen Abonnenten folgen ihm und schauen seine Videos über Alltägliches aus der deutschen und chinesischen Lebenswirklichkeit. Mittlerweile haben die Videos insgesamt viele 100 Millionen Klicks.

Wie das alles gekommen ist und wie sein Weg vom Tollpatsch, der ins eine oder andere Fettnäpfchen trat, hin zum Brückenbauer zwischen den Kulturen (der übrigens perfekt Chinesisch spricht) verlaufen ist, davon erzählt Thomas in seinen Büchern „Und täglich grüßt der Tigervater – Als deutscher Schwiegersohn in China“ und „Kartoffelbrei mit Stäbchen“ – sowie, natürlich, in dieser Weltwach-Episode.

Links:


WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von NordVPN.

Cyber Month Deal! Gehe jetzt zu https://nordvpn.com/weltwach, um ein 2-Jahres-Paket plus einen zusätzlichen Gratismonat sowie einen riesigen Rabatt zu ergattern!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Nov 2021WW226: Perspektiven auf Afghanistan – mit Samuel Häde02:02:34

Wie sieht das Leben in den Hochebenen des afghanischen Wakhan-Korridors aus? Was trieb den dort lebenden Nomadenstamm in diese karge Gegend? Welche Geschichten liegen dort oben – und auf dem Weg dorthin – verborgen? Mit diesen Fragen brach Filmemacher Samuel Häde, der bereits in Folge 220 zu Gast war, zu einer ganz besonderen Reise auf. An seiner Seite – der Esel Edward! 

Wie es mit dieser eseligen Begleitung so lief, wie er die Begegnungen mit den Menschen auf abgelegenen Pfaden in Afghanistan erlebte und wie ihn diese Reise in seinem filmischen Werdegang prägte, über all das spricht Samuel in dieser Episode.

Übrigens: Samuels Dokumentation, die zu dieser Reise entstand, ist in der ARD-Mediathek abrufbar: “Mit dem Esel durch Afghanistan“!

Während sich die erste Hälfte dieser Episode also Samuels persönlichen Erlebnissen und Einblicken in Afghanistan widmet, nimmt er in der zweiten eine historische und politische Einordnung der aktuellen Entwicklungen im Land vor: dem Rückzug der Internationalen Koalition und der Machtergreifung der Taliban. Durch einen Blick in den Rückspiel versucht Samuel zu erklären, wie es zur heutigen dramatischen Lage in Afghanistan gekommen ist.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Nov 2021WW227: Reise durch die afrikanische Küche – mit Maria Schiffer01:19:40

Ein Jahr lang kochte sich die deutsch-amerikanische Fotografin Maria Schiffer durch Afrika. Sie reiste durch zehn Länder und ergründete sie mit allen Sinnen: anhand landestypischer Gerichte und der Leibspeisen jener Menschen, die sie mit in ihre Küchen nahmen – und ihr nicht nur von Gewürzen und Garzeiten erzählten, sondern vor allem auch aus ihrem Leben. So tauchte Maria tief ein – in die Küchen und damit in das Herz Afrikas. 

Das Ergebnis ist ein Buch voller Rezepte und persönlicher Geschichten, das in der Kategorie “Internationale Küche” mit dem 3. Platz des Deutschen Kochbuchpreises ausgezeichnet wurde: “Eating with Africa – Meine Reise durch die afrikanischen Küchen. Ein Kochbuch mit Geschichten”.

Einige dieser ganz besonderen Geschichten teilt Maria mit uns in dieser Episode des Weltwach Podcasts.

Rezept: „Chdiyobo" á la Maria 

Wie in der Folge versprochen, findet ihr nachfolgend Marias Rezept des Gerichts, das sie Erik während der Aufzeichnung serviert hat – ein Rezept des Tonga Tribes in Zambia, mit ein paar “persönlichen Tweaks” von Maria.

Für 4 Personen 

  • Vorbereitungsdauer: ca. 2 Stunden 
  • Zutaten 
  • 1/2 Tasse weiße Mais
  • 1/2 Tasse gelber Mais 
  • oder eine Tasse von einer Sorte Mais
  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis
  • Butter 
  • Salz 


Zubereitung 

  • Mais waschen und mit Wasser (das Vierfache der Maismenge) in einem Topf zum Kochen bringen. 
  • Auf einer niedrigen Stufe 1-1,5 Stunden kochen lassen (oder bis die Körner fast durch sind). 
  • Den Kürbis entkernen und in Würfeln schneiden. Die Schale kann auch mitgegessen werden.
  • Falls mehr als knapp 1 cm Wasser noch im Topf ist, dann überschüssiges Wasser abgießen.  Kürbis dazu geben.
  • Kürbis und Mais auf niedriger Flamme köcheln lassen, zwischendurch umrühren, bis der Kürbis weich wird.
  • Zum Schluss alles gut mischen und mit Salz und Butter abschmecken.


Fertig ist das perfekte Wohlfühl-Gericht für Kinder aber auch für Erwachsene :-).

Warm serviert schmeckt es am besten!

Links:


WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von NordVPN.

Cyber Month Deal! Gehe jetzt zu https://nordvpn.com/weltwach, um ein 2-Jahres-Paket plus einen zusätzlichen Gratismonat sowie einen riesigen Rabatt zu ergattern!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Dec 2021WW228: 1.000 km durch die Namib-Wüste – Wüstenlauf extrem mit Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber01:24:56

1.000 Kilometer durch die Wüste laufen - ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk für ein außergewöhnliches Paar: Die Extremläufer Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber waren wieder unterwegs. In Episode 121 berichteten sie uns bereits von ihren Laufanfängen und davon, welche Bedeutung das Laufen in ihrem Leben hat. In WW Plus 41 gab es ein Update von den beiden - und sie verrieten schon ein wenig von ihren neuesten Plänen … Nun sind die Ultraläufer wieder aufgebrochen: Zu ihrem gemeinsamen hundertsten Geburtstag ging es in die Namibwüste … Was sie dort erlebten, wie es ihnen erging und wie die Idee zu diesem Projekt entstand - davon berichten sie in dieser Episode. Viel Spaß damit!

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.de

Finde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben.

Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Dec 2021WW229: Gebrauchsanweisung für Heimat – mit Andreas Altmann (1/2)01:34:31

Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren? 

Das fragen wir ihn in dieser Doppelfolge. Zu Gast ist Bestseller-Autor Andreas Altmann, der über sein Buch spricht: “Gebrauchsanweisung für Heimat”. Dabei sei schon einmal verraten, dass Heimat für ihn - natürlich - viel mehr ist als ein geografischer Ort. Und so geht es auch im Buch um viel mehr als das. Es geht um Herkunft und Identität, um Freundschaft, Sprache und Musik, es geht um Deutschland, Paris, Neu-Delhi und Brazzaville, um Einsamkeit und Stille, um Vertrautheit … Es geht: um ein gesundes, glückliches und intensives Leben. 

 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.de

Finde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben.

Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich.

 

Diese Folge wird unterstützt von NordVPN.

Weihnachten steht vor der Tür! Schnapp dir den Deal zum Rabatt-Fest unter www.nordvpn.com/weltwach, um dir 73 % Rabatt auf das 2-Jahres-Paket zu sichern + 1 GRATIS-Monat obendrauf!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Dec 2021WW230: Gebrauchsanweisung für Heimat – mit Andreas Altmann (2/2)01:09:24

Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren? 

Das fragen wir ihn in dieser Doppelfolge. Zu Gast ist Bestseller-Autor Andreas Altmann, der über sein Buch spricht: “Gebrauchsanweisung für Heimat”. Dabei sei schon einmal verraten, dass Heimat für ihn – natürlich – viel mehr ist als ein geografischer Ort. Und so geht es auch im Buch um viel mehr als das. Es geht um Herkunft und Identität, um Freundschaft, Sprache und Musik, es geht um Deutschland, Paris, Neu-Delhi und Brazzaville, um Einsamkeit und Stille, um Vertrautheit … Es geht: um ein gesundes, glückliches und intensives Leben. 

 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.de

Finde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen:

Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Dec 2021WW231 – Gutes Reisen – nachhaltig unterwegs mit Jacqueline Albers01:33:08

Können wir heute eigentlich noch guten Gewissens reisen? Zumindest hin und wieder ohne Scham in ein Flugzeug steigen? Nicht nur gedanklich, sondern auch physisch in die Ferne schweifen – jedenfalls, wenn gerade mal keine Pandemie dazwischen kommt?

Dieserlei Fragen stellen sich heute – im Angesicht des Klimawandels, inkl. häufiger werdender Extremwetterlagen auch in unseren Breiten – viele von uns. Deshalb haben wir uns bei Weltwach diesem Thema bereits das eine oder andere Mal gewidmet, z. B. in Folge 122, in der wir mit Frank Hermann diskutierten, welche – oftmals übersehenen – ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Tourismus hat und wie wir uns ihrer verantwortungsvoll bewusst werden können. 

In dieser Episode möchten wir diese Überlegungen nun fortsetzen: gemeinsam mit Autorin und Politikwissenschaftlerin Jacqueline Albers, die zu dem Schluss gekommen ist: “Nicht reisen ist nicht nachhaltig”.

Wir möchten von ihr wissen: Wie geht das heute, nachhaltig reisen, ganz konkret?

Jacqueline hat darüber ein ganzes Buch geschrieben: “Gute Reise – Handbuch für nachhaltiges Reisen” (Reisedepeschen Verlag). Sie verrät uns, wie sie selbst mit diesen Dilemmas umgeht und welche praktischen Tipps sie für nachhaltiges Reisen auf Lager hat! 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Evaneos:

Evaneos setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft des Tourismus ein: Zusammen mit über 500 lokalen Agenturen auf der ganzen Welt bieten sie authentische und verantwortungsvolle Individualreisen abseits der ausgetretenen Pfade. www.evaneos.de

Diese Folge wird unterstützt von Klüger Reisen:

Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. 

www.klueger-reisen.com 

Diese Folge wird unterstützt von NordVPN:

Holiday Season Deal! Unter https://nordvpn.com/weltwach bekommst Du einen 2-Jahres-Plan plus einen zusätzlichen Monat mit einem riesigen Rabatt obendrauf!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Jan 2022WW232 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (1/2) 00:59:32

Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?

Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.

Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Reporter Deutschlands und einem größeren Publikum spätestens bekannt geworden, als er Ende 2018 gegen starke Widerstände den Betrug seines Spiegelkollegen Claas Relotius aufdeckte – einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Sein Buch über den Skandal, „Tausend Zeilen Lüge“, würde zum Nr.-1-Bestseller und Juan als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet.

WERBUNG

ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Deine Daten gehen nur dich etwas an. Also schütze sie ab sofort mit dem VPN, das von CHIP zur Nummer 1 gekürt wurde. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf www.expressvpn.com/weltwach


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Jan 2022WW233 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (2/2) 00:57:16

Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?

Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.

Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Reporter Deutschlands und einem größeren Publikum spätestens bekannt geworden, als er Ende 2018 gegen starke Widerstände den Betrug seines Spiegelkollegen Claas Relotius aufdeckte – einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Sein Buch über den Skandal, „Tausend Zeilen Lüge“, würde zum Nr.-1-Bestseller und Juan als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet.

WERBUNG

ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Deine Daten gehen nur dich etwas an. Also schütze sie ab sofort mit dem VPN, das von CHIP zur Nummer 1 gekürt wurde. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf www.expressvpn.com/weltwach


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Jan 2022WW234: Im Zwiegespräch mit der Natur – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (1/3)01:16:44

Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.

Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.

In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.

Links:

  • https://wildnisschule-lupus.de/survival-training/
  • http://mauriceressel.de/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 2022WW235: Der Reiz des Unbequemen – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (2/3)00:52:50

Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.

Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.

In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.

Links:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Jan 2022WW236: Draußen zuhause – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (3/3)00:47:50

Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.

Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.

In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.

Links:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Apr 2020Weltwach Trailer00:00:52

Begleite Grenzgänger und Weltenwanderer auf ihren Streifzügen und erhalte mitreißende Einblicke in ferne Orte und faszinierende Kulturen. Zu den Gästen des Weltwach Podcast gehören Abenteurer wie Bergsteiger Reinhold Messner, Aktivistinnen wie Dr. Jane Goodall, Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann, Fotografen wie Steve McCurry – und zahllose andere neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit ihnen allen spricht Buchautor Erik Lorenz über ihre Expeditionen, ihr Leben, ihre Weltsicht – und über die Geschichten, die die Welt schreibt. 

Mit offenen Augen ins Abenteuer: Das ist der Weltwach Podcast.

Mehr Infos unter www.weltwach.de.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Jan 2022WW237: Winter in Österreich01:09:03

Sich so richtig warm einpacken und bei klirrender Kälte durch eine Landschaft voll funkelnder Schneekristalle spazieren. Sich mal austoben auf Snowboard, Ski & Co – und dann wieder Ruhe einkehren lassen in beschaulicher Umgebung.

Das sind einige Assoziationen eines gelungenen Winterurlaubs.

Wegen Covid ist und war der Winterurlaub leider einmal mehr nicht überall und bestenfalls nur mit Einschränkungen möglich, aber dessen ungeachtet wollen wir es in dieser Folge ein wenig winterlich werden lassen. Sollte es euch diese Saison nicht vergönnt gewesen sein, euch in den Schnee zu stürzen, dann verschafft euch diese Episode hoffentlich zumindest einen kleinen Winterurlaub im Kopf. Und wenn ihr kürzlich doch selbst schon die Gelegenheit hattet, euch mit Ski, Snowboard, Schneeschuhen oder auch einfach nur zu Fuß in die Winterwelt hinauszubegeben, dann könnt ihr diese Erfahrungen vielleicht ein wenig nachhallen lassen – und zugleich einige Einblicke erhalten, wie so ein Winterort eigentlich funktioniert und was alles notwendig ist, um uns unseren Winterurlaub zu ermöglichen – in diesem Fall: einen Winterurlaub in Österreich.

Wir treffen Menschen, denen wir sicherlich auch bei unserem eigenen Besuch vor Ort gern begegnen würden: einem Nationalparkranger und einem Skilehrer, der zugleich Präsident des Österreichischen Skischulverbandes ist. Und wir lernen eine Frau kennen, der wir vielleicht weniger gern begegnen möchten – jedenfalls nicht in ihrer Funktion als Bergretterin. (Bei einem netten Gespräch zu einem abendlichen Glühwein sieht die Sache natürlich ganz anders aus!)

Sie sprechen über ihren Winter in Österreich: über ihre Arbeit – und ihre schönsten Naturerlebnisse. Und sie verraten, unter anderem, wie es dazu gekommen ist, dass der Wintersport in Österreich heute so beliebt ist. Was notwendig ist, um die Sicherheit im alpinen Gelände zu gewährleisten. Wie wir uns bestmöglich auf eine Skitour vorbereiten können. Wie sich Lawinen ankündigen. Und wie der Arbeitsalltag eines Nationalparkrangers im Winter aussieht.

Links:



Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-Organisation Österreichs.

 

Weitere Tags & Links:

instagram.com/visitaustria: Zahlreiche Schnappschüsse aus dem Reiseland Österreich.

facebook.com/feelaustriaAT: Die offizielle Facebook-Seite zu Urlaub in Österreich.

youtube.com/austria: Hier gibt’s zahlreiche Videos und Eindrücke vom Urlaubsland Österreich.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Feb 2022WW238: Eingefroren in der Arktis – Auf Klimaexpedition mit Prof. Dr. Markus Rex01:42:38

“Die Arktis besitzt eine ganz eigene subtile Schönheit. Auf die Arktis muss man sich einlassen. (...) Was ihre Schönheit ausmacht, ist die unendliche Weite des Eises. Die absolute Ruhe, nur durchbrochen von den leisen, knirschenden und quietschenden Geräuschen, mit denen sich Eisbrocken aneinanderschieben. Die klirrende Luft, das sachte Treiben der Schneekristalle über den weiten Eisflächen, die einzigartigen Lichtstimmungen, die sich im Laufe des Jahres ganz allmählich ändern.” (Aus: Eingefroren am Nordpol - Markus Rex - C. Bertelsmann)

Dieses Zitat stammt vom Gast dieser Episode – einem der wohl bedeutendsten Wissenschaftler Deutschlands: Prof. Dr. Markus Rex. Als Leiter der MOSAiC-Expedition – der größten Arktisexpedition aller Zeiten – ließ er sich mit WissenschaftlerInnen aus 20 Nationen mit dem Forschungseisbrecher “Polarstern” für ein Jahr im arktischen Eis einfrieren – und nutzte dabei die Transpolardrift, um sich über die Nordpolarkappe treiben zu lassen. So war es den Forschern erstmals möglich wertvolle Klimadaten aus der Arktis in den Wintermonaten erheben zu können, denn die Nordpolarregion lässt sich selbst mit den stärksten Eisbrechern in den kältesten Monaten nicht mehr durchdringen. 

Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Markus Rex uns in dieser Episode von diesem bahnbrechenden Forschungsabenteuer erzählt: Er gewährt uns Einblicke in eben jene Arbeit, erzählt vom Alltag an Bord unter den extremen Bedingungen der Arktis und spricht über die Bedrohungen, denen diese fragile Schönheit ausgesetzt ist.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Feb 2022WW239: Reisetrends 2022 – Tipps und Tricks für ein aufregendes Reisejahr – mit "Reisen Reisen"01:26:09

Wir präsentieren die besten Reise-Tipps für 2022! Südafrika, Färöer, Albanien, Kalifornien, Japan oder gar Sachsen? Was sind die Reiseziele der Stunde? Wo könnt ihr die schönsten und spektakulärsten Erlebnisse 2022 haben? Am besten noch abseits der Massen? Worauf solltet ihr achten?

In einem bunten Reiseplausch mit unseren Freunden Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast „Reisen Reisen“ träumen wir, schmieden Pläne und schwelgen in Erinnerungen. Wir verraten euch unsere Lieblingsziele in Nah und Fern und philosophieren auch ein bisschen übers Unterwegsein in diesen Zeiten.

Viel Spaß bei dieser Weltreise, bei der ihr sicher auch euren Traum-Trip 2022 finden könnt. Noch mehr Beispiele gefällig? Sarajevo! Namibia! Australien! Kolumbien! Lasst euch überraschen und genießt diesen sanften Podcast-Tritt in den Hintern, den es manchmal braucht, um endlich loszureisen. 2022, wir kommen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Feb 2022WW240: Der Weg zum selbstbestimmten Leben – mit Jochen Schweizer01:25:14

Eine einsame Holzhütte irgendwo in der Wildnis Norwegens: Dorthin zieht sich der Gast dieser Episode gern zurück. Dort war es, dass ihm die Idee für einen Roman kam. Und genau dort spielt auch ein wesentlicher Teil ebenjenes Romans.

In dieser Hütte werden zwei ungewöhnliche Männer vom Schicksal zusammengeführt. Der eine ein weiser Abenteurer, der andere ein junger Ausreißer. Der eine am Anfang, der andere am Ende seines Lebens. Und in ihrem ungewöhnlichen Aufeinandertreffen lernen die beiden voneinander, was die Reise, die wir unser Leben nennen, wirklich ausmacht – jedenfalls nach den Erfahrungen von Jochen Schweizer, der dieses Buch – Titel: „Die Begegnung – Eine Geschichte über den Weg zum selbstbestimmten Leben“ – geschrieben hat.

Jochen Schweizer dürftet ihr kennen: Er ist einer der bekanntesten Unternehmer Deutschlands, Extremsportler, Bestseller-Autor, TV-Persönlichkeit und war auch schon bei Weltwach zu Gast – in Episode 123.

Nun ist er wieder bei uns: für ein Gespräch über Erfahrungen und Erkenntnisse, die er aus einem bewegten Leben gewonnen und in „Die Begegnung“ verarbeitet hat.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Feb 2022WW241: Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben – mit Eckart von Hirschhausen00:50:36

Wir leben besser und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Die Pandemie hält uns in Atem, der kaputte Wald ist in aller Munde, der Verlust an Tieren, dazu das Wetter, das verrückt spielt. Krisen gibt es heute leider wahrlich genug. Oftmals sind sie eng miteinander verbunden, und sie betreffen jeden von uns. Denn: Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.

Zu diesem Schluss kommt jedenfalls unser Gesprächspartner dieser Folge, Eckart von Hirschhausen, in seinem aktuellen Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“.

Eckart von Hirschhausens Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Das macht der studierte Mediziner seit fast drei Jahrzehnten als Comedian und Kabarettist, Moderator, Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor. Er ist einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren und bekanntesten Ärzte Deutschlands. Und sein aktuelles Buch ist eben erwähntes „Mensch, Erde!“.

Darin versucht er einige der großen Themen unserer Zeit in – teils überraschende – Zusammenhänge zu setzen: Er zeigt, was globale Krisen für die Gesundheit von jedem Einzelnen von uns bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Einige davon teilt er in dieser Weltwach-Episode.

 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Avocadostore.

Avocadostore ist dein Online-Marktplatz für Eco Fashion & Green Lifestyle. Hier findest du eine vielfältige Auswahl ausschließlich nachhaltiger Produkte – von aktueller Mode und Yoga-Produkten über Rucksäcke und plastikfreie Brotboxen bis hin zu Wohnaccessoires ist alles dabei. Mit dem Rabattcode „WELTWACH“ erhältst du jetzt 10% auf deine nächste Bestellung auf avocadostore.de. Gültig bis 31.12.2022.

Mehr Infos: https://bit.ly/3uRp5Dq



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Mar 2022WW242: Loslassen und die Welt entdecken – mit Katharina Finke01:24:11


Radikale Freiheit … kann überglücklich, aber auch zutiefst einsam machen. Dies ist eine der Einsichten, die Katharina Finke gewonnen hat, nachdem sie vor einigen Jahren alles losließ, was sie gebunden hat: ihre Wohnung, beinahe ihren gesamten Besitz – mehr oder weniger ihr bisheriges Leben. Sie machte das Reisen zu ihrem Alltag, arbeitete als moderne Nomadin rund um den Globus, lebte aus dem Koffer und wohnte auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. 

Über diese und weitere Erfahrungen und Einsichten hat sie zwei erfolgreiche Bücher geschrieben: “Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte” und, einige Jahre später, “Losleben”. 

In dieser Folge erzählt sie, was es wirklich heißt loszulassen – und woran es sich lohnt festzuhalten. 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Avocadostore.

Avocadostore ist dein Online Marktplatz für Eco Fashion & Green Lifestyle. Hier findest du eine vielfältige Auswahl ausschließlich nachhaltiger Produkte – von aktueller Mode und Yoga-Produkten über Rucksäcke und plastikfreie Brotboxen bis hin zu Wohnaccessoires ist alles dabei. Mit dem Rabattcode „WELTWACH“ erhältst du jetzt 10% auf deine nächste Bestellung auf avocadostore.de. Gültig bis 31.12.2022. Mehr Infos: https://bit.ly/3uRp5Dq


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Mar 2022WW243: Das Limit bin nur ich – Mit 120 Triathlons um die Welt – mit Jonas Deichmann01:04:58

Als erster Mensch die Welt in allen Triathlon-Disziplinen umrunden und dabei so klimaneutral wie möglich unterwegs sein … Dieses Ziel setzte sich der Extremsportler und “Berufsabenteurer” Jonas Deichmann in den Kopf, als er Ende September 2020 zu seinem bisher größten Abenteuer aufbrach: Einem Triathlon um die Welt! Wir sprechen konkret von: 120 Ironman-Distanzen! Jonas ist in 14 Monaten 460 Kilometer geschwommen, 21.500 Kilometer Rad gefahren und über 5.000 Kilometer gelaufen! Einmal allein um die Welt – im Triathlon von München bis München.

Ende September 2020 radelte er los, durchschwamm die Adria, fuhr mit dem Fahrrad quer durch Asien und durchlief die Weiten Mexikos – bevor er im Dezember 2021 wieder in München eintraf. 

In unserer Weltwach Plus Episode 24 berichtete Jonas bereits von seinen Radfahr-Weltrekorden (2017 in 64 Tagen von Portugal nach Wladiwostok, 2018 in 97 Tagen von Feuerland nach Alaska und 2019 in 72 Tagen vom Nordkap in Norwegen bis nach Kapstadt in Südafrika) und davon, wie es ist, ein solches Abenteuerleben zu führen und dabei das eigene Mindset kontinuierlich zu erweitern. 

Was er bei seinem Welt-Triathlon alles erlebte, welche Hürden sich ihm unterwegs in den Weg stellten und wie er zum “deutschen Forrest Gump” wurde, dazu befragen wir ihn in dieser Episode.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Mar 2022WW244: Shots of Adventure or the Joy of Surfing in Ice Cold Water – with Chris Burkard00:55:02

Chris Burkard, geboren 1986, ist viele Dinge: Abenteurer, Fotograf, Kreativdirektor, Redner, Autor, Vater, Ehemann, Surfer, zertifizierter Yogalehrer … und alles in allem und in erster Linie, ein Geschichtenerzähler. Er reist einen großen Teil des Jahres, um die entlegensten Orte der Erde zu erkunden, und fängt dort Geschichten ein, die Menschen dazu inspirieren sollen, ihre Beziehung zur Natur zu überdenken. Auf diese Weise versucht er, sich für die Bewahrung wilder Orte überall auf der Welt einzusetzen.

Zunächst war er einer der gefragtesten Surf-Fotografen der Welt: Seine Aufträge führten ihn in tropische Paradiese von der Karibik bis zum Südpazifik. Später spezialisierte er sich dann insbesondere auf das Fotografieren an kalten Orten. Heute zählt er zu den weltweit erfolgreichsten und beliebtesten Abenteuer- und Outdoor-Fotografen – allein auf Instagram folgen ihm 3,7 Millionen Menschen.

Sein aktuelles Buch, „Shots of Adventure – Mein Leben zwischen Surfbrett und Kamera”, ist kürzlich im Knesebeck Verlag erschienen.

In dieser Folge spricht Chris darüber, wie sich seine bemerkenswerte Karriere entfaltete, was ihn an kalten und unwirtlichen Weltgegenden anzieht, wie wir nach seinem Dafürhalten „gut“ reisen – und noch viel mehr!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Mar 2022WW245: Das Grüne Band – mit Joey Kelly01:06:40

Bei Wind und Wetter Schritt für Schritt 1.400 Kilometer entlang der deutsch-deutschen Grenze: Dass sich Joey Kelly neben der Musik immer wieder neue und spannende Herausforderungen sucht, wissen wir spätestens seit Weltwach Folge 120 und 182, in denen er bereits zu Gast war. Dieses Mal erzählt er von einem neuen Projekt: seiner Wanderung entlang dem „Grünen Band“.

Der Kolonnenweg, das Symbol der deutschen Teilung, schlängelt sich wie ein nicht enden wollendes grünes Band mitten durch die Republik. Er ist Deutschlands größtes Biotop, ein unberührtes Monument mit über 150 Naturschutzgebieten. Joey ist es komplett abgelaufen, in vier Jahreszeiten und mit einem Marathon täglich.

Auf seinem Weg traf er ehemalige Grenzsoldaten, Künstler und Politiker, Freunde und Zeitzeugen. Auch Geflüchtete, die das schier Unmögliche geschafft haben. Von alledem berichtet er in dieser Episode.

 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Avocadostore.

Avocadostore ist dein Online Marktplatz für Eco Fashion & Green Lifestyle. Hier findest du eine vielfältige Auswahl ausschließlich nachhaltiger Produkte – von aktueller Mode und Yoga-Produkten über Rucksäcke und plastikfreie Brotboxen bis hin zu Wohnaccessoires ist alles dabei. Mit dem Rabattcode „WELTWACH“ erhältst du jetzt 10% auf deine nächste Bestellung auf avocadostore.de. Gültig bis 31.12.2022.

Mehr Infos: https://bit.ly/3uRp5Dq


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Apr 2022WW246: Die Völkerwanderung der Arten – mit Benjamin von Brackel01:14:43

Dass die Temperaturen auf der Erde steigen, das wissen wir alle. Aber wie sich diese Veränderungen auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirken, ist zum Teil weniger bekannt. Fakt ist: Tiere und Pflanzen sind an bestimmte Gegebenheiten angepasst. Verändert sich nun die Lage an einem bestimmten Ort (also steigt z.B. die Temperatur), dann suchen sich die Tiere und Pflanzen den nächsten verfügbaren Ort, an dem die bekannten Bedingungen herrschen. Das heißt, dass sie sich z.B. weiter einen Berg hinaufbegeben, in kühlere Höhen, um dort dann wieder die Temperaturen vorzufinden, an die sie gewöhnt sind. Oder aber, dass sie ihre Habitate in Richtung der kühleren Polregionen verlagern.

So setzt sich die Natur infolge der globalen Erwärmung in einem atemberaubenden Ausmaß in Bewegung. 

Das bedeutet: Fischbestände, die ihre Habitate verschieben und damit Handelskriege auslösen. Tropenarten, die sich in höhere Lagen flüchten. Braunbären, die auf Eisbären treffen. Wälder, die sich davonmachen usw. 

Doch wie genau verschiebt sich das Leben auf unserer Erde? Wie sollten/können wir auf diese außerordentlichen Verlagerungen reagieren? Was können wir tun, um möglichst viele Arten zu bewahren? Und was bedeutet all das eigentlich für uns und unser Leben, wie wir es bisher kannten?

Über all diese Fragen sprechen wir – Gast-Co-Moderatorin Lydia Möcklinghoff und Erik – in dieser Folge mit dem Umweltjournalisten und Autor Benjamin von Brackel, der das Buch verfasste: “Die Natur auf der Flucht – Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt”. 

https://www.benjaminvonbrackel.de/ 

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von Avocadostore.

Avocadostore ist dein Online Marktplatz für Eco Fashion & Green Lifestyle. Hier findest du eine vielfältige Auswahl ausschließlich nachhaltiger Produkte – von aktueller Mode und Yoga-Produkten über Rucksäcke und plastikfreie Brotboxen bis hin zu Wohnaccessoires ist alles dabei. Mit dem Rabattcode „WELTWACH“ erhältst du jetzt 10% auf deine nächste Bestellung auf avocadostore.de. Gültig bis 31.12.2022.

Mehr Infos: https://bit.ly/3uRp5Dq


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Apr 2022WW247: Wandel im Himalaya – Die ersten Opfer der Klimakrise – mit Manuel Bauer01:56:59

“Zur Erderwärmung haben sie nicht beigetragen. Aber sie gehören zu ihren ersten Opfern.” 

Dieser Satz stammt aus einer von Manuel Bauer fotografierten Reportage des Magazins “GEO”. Sie, das sind die Bewohner von Sam Dzong, einem abgeschiedenen Dorf irgendwo im Himalaya. Der Begriff “Klimawandel” war hier unbekannt, kam im Wortschatz der Einheimischen nicht vor. Trotzdem schlug er hier mit voller Kraft zu … und sorgte dafür, dass diese Menschen ihr Dorf – ihre Heimat – aufgeben mussten.

Als Manuel Bauer dieses Dorf im buddhistischen Königreich Mustang das erste Mal besuchte, hatte er vor, sich von einem jahrelangen, aufreibenden Fotoprojekt rund um den Dalai-Lama zu erholen, von dem er bereits in Weltwach Episode 47 berichtete und den er drei Jahrzehnte als persönlicher Fotograf begleitet hatte. Er wollte hier, im Hochgebirge, Schönheit fotografieren. Sonst nichts.

Statt kurzweiliger Einblicke und Erholung fand Manuel eine neue Aufgabe. Das Dorf Sam Dzong wurde ihm für die nächsten zehn Jahre zu einem wesentlichen Lebensinhalt – und machte den Fotografen hier, 10.000 Kilometer entfernt von seiner Schweizer Heimat, unvermittelt zum Bauherrn eines Bauprojekts, das schwieriger kaum hätte sein können. Und das exemplarisch steht für die Herausforderungen, die der Klimawandel an uns alle stellt – im Kleinen wie im Großen – , und für Möglichkeiten mit diesen Herausforderungen umzugehen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Apr 2022WW248: Abenteuer Artenschutz – mit Hannah Emde01:03:08

Stellt euch vor ihr seid umgeben von tropischer, feucht-warmer Luft und dichtem Grün. Ihr hört Affen rufen, es raschelt, zirpt und zwitschert um euch herum, und es riecht nach waldiger Erde. Dies ist einer der Arbeitsplätze unseres Gastes dieser Episode.

Gemeinsam mit Hannah Emde reisen wir in den Regenwald. Über ihre umfangreichen dortigen Erfahrungen und Einblicke hat sie das Buch „Abenteuer Artenschutz – Als Tierärztin im Dschungel“ (Malik Verlag) verfasst. 

2017 gründete sie den „Nepada Wildlife e.V.“, einen gemeinnützigen Verein, der Umwelt- und Artenschutz durch Umweltbildung, tiermedizinische Tätigkeit, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit fördert. Namensgeber des Vereins ist der Nebelparder, eine seltene Raubkatze, von der nur noch rund 700 Tiere in Sabahs Regenwäldern auf Borneo leben. 

Und genau dorthin nimmt Hannah uns also in diesem Gespräch mit. Sie erzählt darin, wie es dazu gekommen ist, dass sie als Tierärztin im Regenwald arbeitet und welche Anforderungen sie an einen wirkungsvollen Artenschutz stellt. 

Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Apr 2022WW250: The Power of the Wild – with Bear Grylls00:50:04

In dieser ganz besonderen Weltwach-Folge begrüßen wir eine echte Ikone des Survival: Bear Grylls ist seit Jahren weltweit eines der berühmtesten Gesichter in Sachen Survival und Outdoor-Abenteuer.

Von klein auf in Kampfsportarten ausgebildet, verbrachte Bear drei Jahre als Soldat bei den britischen Spezialkräften, als Teil des 21 SAS Regiments. Hier perfektionierte er viele der Überlebensfähigkeiten, die seine Fans auf der ganzen Welt begeistern, wenn er gegen das Widrigste kämpft, was Mutter Natur zu bieten hat.

Ursprünglich präsentierte Bear Grylls sieben Staffeln lang die Discovery-Erfolgsserie "Man vs. Wild" (deutsche Ausgabe: „Ausgesetzt in der Wildnis“), bevor er später die NBC- und National Geographic Channel-Serie „Running Wild with Bear Grylls" (deutsche Ausgabe: „Stars am Limit“) moderierte. In dieser Sendung führt er Weltstars wie Julia Roberts, Ben Stiller, Roger Federer und US-Präsident Obama auf Abenteuer in der Wildnis.

Bear Grylls hat außerdem sechs Staffeln der mit dem BAFTA Award ausgezeichneten Channel 4 Serie „The Island with Bear Grylls“ moderiert, sowie die für den Emmy Award nominierte Serie "Hostile Planet" für National Geographic und "You Vs Wild" für Netflix.

Er ist Autor von 20 Büchern, darunter die #1-Bestseller-Autobiographie „Mud, Sweat & Tears“ (deutsche Ausgabe: „Blut, Schweiß und Tränen“, Plassen Verlag) und die aktuelle Fortsetzung "Never give up" (deutsche Ausgabe erschienen im Plassen Verlag).

In dieser Weltwach Folge sprechen Bear und Erik über Bears allererste Abenteuer, die Höhen und Tiefen des Berühmtseins und darüber, was uns die Wildnis fürs Leben lehren kann.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Apr 2022WW249: Das wilde Namibia in der Nahaufnahme – mit Hannah Emde00:50:19

Nachdem Hannah Emde uns in der vorherigen Episode aus dem feuchten Gedränge des Regenwalds erzählt hat, nimmt sie uns dieses Mal mit in die trockenen Weiten Namibias: Dort war sie unlängst für den Dreh der sechsteiligen Dokuserie “Hannah goes wild” unterwegs. Auf den Spuren von Spitzmaulnashörnern, Elefanten und Geparden traf sie auf Menschen, die sich voller Hingabe für den Tier- und Umweltschutz einsetzen, aber auch auf Trophäenjäger. Ihre Begegnungen zeigen, wie schwierig es oftmals ist, Tier und Mensch ein möglichst konfliktloses Miteinander zu ermöglichen. 

Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 May 2022WW251: Ein Krankenhaus im Kongo – mit Robert Kösch01:18:53

Sieben Monate auf Hilfseinsatz im Krisengebiet – davon erzählt uns in dieser Episode Robert Kösch! Er entschied nach einem lebensbedrohlichen Gleitschirmunfall besser heute als morgen seinen großen Traum zu verwirklichen: einmal für die gute Sache zu kämpfen und die Welt ein Stück besser zu machen.

Er schloss sich der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen an, um im Osten des Kongos beim Bau eines neuen Krankenhauses zu helfen. Ein Jahr lang sollte er in Baraka leben, einer Stadt am tiefsten See Afrikas, in der vieles anders ist. Robert fühlte sich angesichts der Leichtigkeit und der Gemeinschaft der lokalen Bevölkerung schnell heimisch, wurde aber auch mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dabei erhielt er einzigartige Einblicke in den Kongo, die er im Buch “Ein Krankenhaus im Kongo” verarbeitet hat. 

Wir freuen uns, dass er einige seiner Erfahrungen in dieser Weltwach-Folge mit uns teilt.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 May 2022WW252: Die fragile Magie der Natur – mit Dirk Steffens00:54:49

Dieses Mal bei Weltwach: der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist und Artenschützer Dirk Steffens. Er engagiert sich als Botschafter beim WWF und dem Jane-Goodall-Institut, ist Biodiversitäts-Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik und Mitbegründer der Biodiversity Foundation. Zwischendurch war er nebenbei auch noch ein Jahrzehnt lang Honorarkonsul der Inselgruppe Palau – aber das ist eine andere Geschichte.

In seiner „Terra X“-Reihe „Faszination Erde“ taucht er in unbekannten Gewässern, erkundet Höhlen, springt aus dem Flugzeug oder ist einfach nur sehr nah dran an wilden Tieren. Mittlerweile ist er seit 30 Jahren unermüdlich unterwegs, um die Schönheit und Fragilität der Natur fürs Fernsehen einzufangen. Und um mit Menschen zu sprechen, die von den großen Herausforderungen unserer Zeit wirklich etwas verstehen. Einige dieser Gespräche hat er nun in seinem neuen Buch verarbeitet: „Projekt Zukunft – Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen“. Darin unterhält er sich mit zehn herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über zehn wichtige Zukunftsfragen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft. Einige der Antworten, die sie ihm gegeben haben, garniert mit seinen eigenen Einsichten und Erfahrungen, teilt er in dieser Episode des Weltwach Podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 May 2022WW253: Durch das Heartland der USA – mit Dirk Rohrbach01:11:29

Die Staaten im Herzen der USA sind für viele nur Flyover-States und keine Reise wert. Wer doch hinfährt, erlebt große Herzlichkeit und lernt skurrile Typen kennen. Von einigen erzählt Dirk Rohrbach in dieser Episode des Weltwach Podcast. Dabei streifen wir durch Nebraska, Iowa, Indiana, Kentucky und andere Bundesstaaten. Wir erhalten an Dirks Seite ein Gefühl dafür, worin die Faszination des amerikanischen Heartlands liegt – aber auch dafür, worin einige Irritationen bestehen, die es für Dirk unterwegs bereitgehalten hat.

Dirk Rohrbach bereist die USA am liebsten alleine und abseits der ausgetretenen Pfade – mit Fahrrad, Boot oder Truck Loretta und Camper Conway. Wer mehr von seinen Erlebnissen in den USA erfahren möchte: Er war bereits in Weltwach Episode 23, 50, 172, 173, 174 sowie in Plus-Episode 37 zu Gast! Außerdem lohnt es, in seinen Podcast “50 States” reinzuhören.

Werbung

Willkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 May 2022WW254: A World in Crisis (and what to do about it) – with Jared Diamond01:16:23

Was können wir von den Stämmen im Regenwald von Neuguinea lernen? Welche sind die größten Gefahren, die heute der Menschheit und der Erde drohen, und wie lassen sie sich meistern? Das sind einige von vielen Fragen, denen wir uns in dieser Episode mit Jared Diamond widmen.

Jared Diamond ist ein wissenschaftlicher Tausendsassa, den diverse britische und amerikanische Magazine zu einem der weltweit zehn wichtigsten Intellektuellen gewählt haben und der zu so ziemlich allem forscht und schreibt, was die menschliche Existenz ausmacht – Stichwort „Universalgenie“. Er studierte Physiologie in Harvard und Cambridge und wurde ein führender Experte für die Gallenblase. Er ist außerdem Ornithologe, Anthropologe, Soziologe, Evolutionsbiologe, Ökologe und Umwelthistoriker mit Fachkenntnissen in Archäologie, Genetik und Epidemiologie menschlicher Krankheiten. Zudem ist er Professor für Geografie in Los Angeles.

Und dann ist er auch noch einer der erfolgreichsten Autoren populärwissenschaftlicher Sachbücher überhaupt. Seine Werke wurden in rund vierzig Sprachen übersetzt, für den Weltbestseller „Guns, Germs, and Steel. The Fates of Human Societies.“ – deutsche Ausgabe: „Arm und Reich – Die Schicksale menschlicher Gesellschaften“ wurde er 1998 mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Zu seinen anderen Büchern gehören „Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen“, „Vermächtnis: Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können“ und sein aktuelles Werk „Krise – Wie Nationen sich erneuern können“.

Bei alledem ist Jared Diamond nicht nur ein Meister der Laborarbeit und Literaturrecherche, sondern er ist und war selbst unterwegs in der ganzen Welt (allein über dreißig Mal auf Neuguinea), er spricht über ein Dutzend Sprachen fließend … Also: Mehr als genug Stoff für ein facettenreiches Gespräch über eine einzigartige wissenschaftliche Karriere – und über die Welt, in der wir leben.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Jun 2022WW255: Abenteuerland – Mit dem Paddleboard auf Entdeckungsreise zwischen Zugspitze und Sylt – mit Christo Foerster01:33:12

Was passiert, wenn wir unsere Heimat zu einem echten Abenteuer herausfordern? Christo Foerster nimmt uns in dieser Episode mit auf eine außergewöhnliche Expedition von den Alpen bis an die Nordsee. Acht Wochen lang war er unterwegs, um sich mit dem Stand-Up-Paddle (SUP) und zu Fuß einmal längs durch die Republik zu schlagen. Christo Foerster erzählt von Draußennächten in der Hängematte, von wilden Flüssen und den atemberaubenden Landschaften vor unserer Haustür. Er hat bewegende Geschichten im Gepäck und blickt auf das, was entsteht, wenn wir dem Wahnsinn des Alltags den Rücken kehren. Ein mitreißender Erfahrungsbericht, der Mut macht, selbst loszuziehen und Deutschland mit neuen Augen zu sehen.

Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!

Wenn ihr über diese Folge hinaus mehr über Christos Reise erfahren möchtet, sei euch sein neues Buch „Abenteuerland“ empfohlen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jun 2022WW256: Zuhause in der ganzen Welt – Reisen als Familie mit Sabrina und Markus Blum01:09:23

Drei Monate mit Kindern, Kamelen und Planwagen durchs australische Outback ziehen? Mit einem Kleinkind und hochschwanger in einer einsamen kanadischen Blockhütte leben? „Genau das Richtige!“, denken Sabrina und Markus Blum.

Immer wieder ziehen sie für eine Auszeit hinaus in der Wildnis. Was sie bei ihren Touren erleben und dabei ihren Kindern vermitteln möchten, wie sie das Reisen und das Leben als Familie in der Wildnis gestalten und die Natur fernab vom Alltag in den verschiedensten Teilen der Erde entdecken, das erzählen Sabrina und Markus in ihrem Buch „Zuhause in der ganzen Welt“ – und in dieser Episode des Weltwach Podcast.

Werbung

Willkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jun 2022WW257: Der Adrenalin-Gourmet – Mit Friedi Kühne über die Slacklines der Welt00:55:23

“Das Gefühl der höchsten Freiheit” – der Gast dieser Episode findet es hoch oben in der Luft, über einem gähnenden Abgrund, auf einem schmalen, wackeligen Band, über das er ungesichert balanciert. Friedi Kühne ist Profi-Slackliner und vielfacher Highline-Weltrekordhalter. Er ist über längere und höhere Highlines balanciert als irgendwer sonst auf der Welt – oftmals “Free Solo”, also eben ohne Sicherung. Dazu war er zum Beispiel in Russland unterwegs, Indien, China, den USA, Kanada, Norwegen, Schweden und vielen anderen – insgesamt über 55! – Ländern.

In dieser Episode von Weltwach spricht er darüber, was es aus seiner Sicht dafür braucht, an sich zu glauben, sich große Ziele zu setzen, im Moment präsent zu sein, Ängste zu überwinden und entschlossen zu handeln.

Werbung

Willkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jun 2022WW258: Frauen, Fische, Fjorde – Geschichten aus Island mit Anne Siegel (1/2)01:14:26

“Wären wir nicht alle gerne Isländerinnen?” – fragt die Buchautorin, Radio- und TV-Journalistin, Hörspielautorin und Filmemacherin Anne Siegel in ihrem Buch “Wo die wilden Frauen wohnen – Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur” (Malik). Sie portraitiert darin mit Island eine Nation (und ihre Bewohnerinnen), die seit Jahren zu den Ländern mit der höchsten Frauenpräsenz im Parlament zählt, die sich an der Spitze des Global Gender Gap Index Ranking befindet und von einer Frau regiert wird – ein Land im Norden, in das Anne sich einst verliebte und das sie seither nicht mehr loslässt. 

Anne verspürte schon als Kind großes Fernweh. Seither ist sie viele Male in die Welt gezogen und arbeitet schon ihr halbes Leben zwischen unterschiedlichen Zeitzonen: Sie lebte in San Francisco, unterrichtete in Panama City und wurde bei der Nobel Women’s Initiative in Ottawa/Kanada Pressesprecherin der Friedensnobelpreisträgerinnen. Und eines Tages ließ sie sich in den Bann der nordischen Insel ziehen – und kehrte seither immer wieder dorthin zurück. 

Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag. So auch in dieser und der kommenden Weltwach-Episode: Darin erzählt Anne Geschichten von tiefer Naturverbundenheit, von unbändiger Frauenpower und davon, wie Gleichberechtigung zu gesellschaftlicher Stärke führen kann. 

Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Jul 2022WW259: Wo die wilden Frauen wohnen – Geschichten aus Island mit Anne Siegel (2/2)00:57:58

Die zweite Hälfte unserer Doppelfolge mit Autorin und Island-Kennerin Anne Siegel!

Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher (etwa: “Wo die wilden Frauen wohnen”; “Frauen, Fische, Fjorde” u.a.) auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag. So auch in dieser (und der vorherigen) Weltwach-Episode: Darin erzählt Anne Geschichten von tiefer Naturverbundenheit, von unbändiger Frauenpower und davon, wie Gleichberechtigung zu gesellschaftlicher Stärke führen kann. 

Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Jul 2022WW260: Do what you can’t – mit einem Bein auf den Kilimandscharo – mit Tom Belz00:56:03

Ein Mensch, der das scheinbar Unmögliche möglich macht. So würden wir Tom Belz beschreiben, der sich, nachdem er mit acht Jahren infolge einer Knochenkrebsdiagnose ein Bein verlor, nicht von diesem Umstand aufhalten ließ. In diese Episode erzählt Tom von emotionalen Berg- und Talfahrten und dem Neuerlernen von vermeintlich alltäglichen Aktivitäten. Und er erzählt von seinem wohl bisher größten Abenteuer: Mit einem Bein (und handelsüblichen Krücken!) den Kilimandscharo zu besteigen! 

Tom berichtet, wie er den Aufstieg des höchsten Bergs Afrikas erlebte, welche Herausforderungen ihm begegneten und wie er den Moment empfand, als er schließlich am Gipfel ankam. 

Neben einem Film (“Mbuzi Dume - Strong Goat” – entstanden im Rahmen der European Outdoor Film Tour 2018/19) erschienen außerdem zwei Bücher: “Do what you can’t” (Fischer Verlag) und das Kinderbuch “Kleiner Löwe großer Mut – Eine Mutmachgeschichte inspiriert von Tom Belz” (arsedition). 

Wir wünschen: Viel Spaß mit dieser mutmachenden Episode!

Tom Belz auf Instagram: https://www.instagram.com/tomnative/

WERBUNG

Ihr wollt den Klimandscharo besteigen oder habt andere spannende Reiseziele? Die Auslandskrankenversicherung der LVM schützt euch vor hohen Kosten bei Krankheiten oder Unfällen im Ausland – für bis zu acht Wochen mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen

Willkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Jul 2022WW261: Vom hartnäckigen Suchen und schwerelosen Treibenlassen – mit Timm Kruse01:09:47

Ein mitreißendes Gespräch über die Höhe- und Tiefpunkte eines Reiselebens: Unser Gast dieser Episode ist Fernseh-Redakteur, Journalist und Autor Timm Kruse! Er war Wissenschaftsjournalist bei „Planetopia“ und Sportreporter bei „ran“ – und arbeitete und arbeitete. Doch dann entschied er sich “auszusteigen” – und entdeckte das Paddleboard für sich! Aus dieser neuen Leidenschaft erwuchsen ausgedehnte SUP-Touren und eine ganze Anzahl von SUP -Büchern aus seiner Feder mit Titeln wie “Ein Mann, ein Board: Mit dem SUP die Donau runter”, “Pilgern mit Paddel: Auf dem Jakobsweg mit SUP” und, ganz aktuell, “Barfuß auf dem Rhein: 1200 Kilometer mit dem SUP von den Alpen bis zur Nordsee”. 

Wie es zu diesem "Umbruch" kam, was ein Roadtrip mit einem Guru damit zu tun hat und wie er heute sein Leben gestaltet, davon erzählt Timm Kruse in dieser Episode des Weltwach Podcast.

Website von Timm Kruse: https://www.gekritzeltes.de/

WERBUNG

TOURLANE

TOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Reiseexperten für dich individuelle und unvergessliche Trips zusammen. Sie machen die komplette Reiseplanung, angefangen von den Unterkünften über die Flüge bis hin zu den Routen und Aktivitäten.

Lass dir unverbindlich und kostenfrei eine Traumreise nach deinen Wünschen zusammenstellen. Probiere es jetzt aus und gehe auf www.tourlane.de/weltwach.

Wichtig: Mit dem Rabattcode „Weltwach200“ bekommst du 200 Euro Rabatt auf deine erste Reise.

LVM Versicherung

Ihr wollt auf Reisen gut abgesichert sein? Die LVM-Auslandskrankenversicherung schützt euch vor hohen Kosten bei Krankheit oder Unfall im Ausland – für bis zu acht Wochen mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen. Dazu gehört zum Beispiel eine Notfall-App, die 24 Stunden täglich erreichbar ist. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jul 2022WW262: Auf der Spur der Tiere – mit Dokumentar- und Naturfilmer Andreas Kieling01:43:18

Atemberaubende Aufnahmen von fernen und nahen Orten, von Grizzlybären über Bullenhaie bis hin zum Feldhamster und wilden Honigbienen – dafür steht Deutschlands wohl renommiertestem Natur- und Tierfilmer, Andreas Kieling.

In dieser Episode von Weltwach erzählt er von seinem Leben, von Dreharbeiten in aller Welt, von gefährlichen Situationen und magischen Momenten, und davon, was ihn heute bei seiner Arbeit antreibt.

Andreas Kieling veröffentlichte Reportagen und Aufnahmen in zahlreichen Tageszeitungen sowie großen Magazinen wie „Geo" und „Stern". Zu seinen Büchern gehören „Im Bann der Bären“, „Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“, „Yukon-River-Saga“, „Bären, Lachse, wilde Wasser“, „Durchs wilde Deutschland“ und – aktuell – „Kielings Kleine Waldschule“, jeweils erschienen bei Piper Malik. Seine Filme werden weltweit über National Geographic Channel ausgestrahlt. Dem deutschen Publikum ist er u. a. durch die ZDF-Serie „Terra X: Kieling – Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“ bekannt. Für den ARD-Dreiteiler „Abenteuer Erde – Yukon River" wurde er mit dem Panda Award ausgezeichnet, dem Oscar des Tierfilms.

Homepage von Andreas Kieling: https://www.andreas-kieling.de/

Andreas Kielings Kleine Waldschule auf Facebook: https://www.facebook.com/Andreas.Kieling

WERBUNG

LVM Versicherung

Ihr plant gerade eure nächste Reise? Ein gutes Gefühl gibt euch dabei die Reiserücktrittsversicherung der LVM - mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen und günstigen Preisen seid ihr bei Reiserücktritt – oder -abbruch bestens abgesichert. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen

TOURLANE

TOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Reiseexperten für dich individuelle und unvergessliche Trips zusammen. Sie machen die komplette Reiseplanung, angefangen von den Unterkünften über die Flüge bis hin zu den Routen und Aktivitäten.

Lass dir unverbindlich und kostenfrei eine Traumreise nach deinen Wünschen zusammenstellen. Probiere es jetzt aus und gehe auf www.tourlane.de/weltwach.

Wichtig: Mit dem Rabattcode „Weltwach200“ bekommst du 200 Euro Rabatt auf deine erste Reise.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jul 2022WW263: Wandern, Glück und lange Ohren – mit Esel zu Fuß zum Mittelmeer – mit Lotta Lubkoll01:04:54

Lotta Lubkoll hat einen Kindheitstraum: einmal mit einem Esel auf Wanderschaft gehen. Doch erst als ihr Vater plötzlich erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht auf die lange Bank schieben sollte. Sie macht sich also auf die Suche – und findet Jonny, einen grau-weißen Esel wie aus dem Bilderbuch. Gemeinsam ziehen die beiden los, zu Fuß von München immer Richtung Süden. Was Lotta auf der dreimonatigen Tour mit ihrem eseligen Begleiter erlebte, erfahrt ihr in dieser Episode des Weltwach Podcast. 

Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!

WERBUNG

Ihr plant gerade eure nächste Reise? Ein gutes Gefühl gibt euch dabei die Reiserücktrittsversicherung der LVM - mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen und günstigen Preisen seid ihr bei Reiserücktritt – oder -abbruch bestens abgesichert. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Aug 2022WW264: Welt voraus – Neue Einblicke in ein Leben unterwegs – Live vom Weltwach-Festival mit Axel Brümmer01:29:19

Die Tiefen des Amazonas. Die Weiten des Ozeans, auf einer Dschunke nach historischem Vorbild segelnd. Die windumtosten Ebenen Patagoniens. Und das australische Outback. Das sind einige der Weltgegenden, die wir durchstreifen – in dieser Episode, die in mehrerlei Hinsicht eine besondere ist.

Zum einen, weil es sich um einen Live-Mitschnitt von einem unserer diesjährigen Weltwach-Festivals handelt. Zum anderen, weil Erik Lorenz krankheitsbedingt ausfiel und dieses Mal nicht er das Gespräch moderierte, sondern der gute Weltwach-Freund und Festival-Co-Veranstalter André Schumacher!

Schließlich ist diese Folge natürlich deshalb etwas Besonderes, weil wir einen tollen Gesprächspartner zu Gast haben: Axel Brümmer, eine regelrechte Legende unter den Vielreisenden. Er war gemeinsam mit seinem Reisepartner Peter Glöckner von 1990 an für Jahrzehnte unterwegs. Sie umradelten die Welt, durchstreiften dabei über 160 Länder und legten hunderttausende Kilometer auf dem Drahtesel zurück. Sie umsegelten zweimal mit Dschunken die Welt, paddelten über Jahre hinweg auf Dutzenden Flüssen Amazoniens, und und und.

Von vielen dieser Erfahrungen erzählte uns Axel bereits in Folge 89. Nun ist er zurück und taucht im entspannten Plausch mit André noch tiefer ein: in sein Leben, seine Philosophie, seine Reisen, die Unterschiede zwischen dem Reisen damals und heute und sein soziales Engagement.

WERBUNG

TOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Reiseexperten für dich individuelle und unvergessliche Trips zusammen. Sie machen die komplette Reiseplanung, angefangen von den Unterkünften über die Flüge bis hin zu den Routen und Aktivitäten.

Lass dir unverbindlich und kostenfrei eine Traumreise nach deinen Wünschen zusammenstellen. Probiere es jetzt aus und gehe auf www.tourlane.de/weltwach.

Wichtig: Mit dem Rabattcode „Weltwach200“ bekommst du 200 Euro Rabatt auf deine erste Reise.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jan 2020WW119: Raus und machen – Christo Foerster über Mikroabenteuer01:16:39

Raus aus dem Alltag, rein ins Machen: Christo Foerster hat eine wunderbare Möglichkeit gefunden, die Kraft des Abenteuers auch im Alltag zu nutzen – mit sogenannten Mikroabenteuern! Denn es müssen nicht immer gleich tausend Kilometer lange Pilgertouren oder Trails durch die entlegensten Regionen der Erde sein. Das Abenteuer kann schon vor der eigenen Haustür beginnen. Über solche kleinen, scheinbar unspektakulären, aber dabei mitnichten weniger aufregenden Unternehmungen spricht Christo Foerster in dieser Episode.

Christo Foerster studierte an der Deutschen Sporthochschule in Köln, ließ sich an der Berliner Journalistenschule ausbilden und war leitender Redakteur der Zeitschriften Fit for Fun und Men's Fitness. Heute hält er als Experte für Motivation, Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung Vorträge und schreibt Bücher.

Informationen unter https://www.christofoerster.com/, https://www.facebook.com/rausundmachen und https://www.instagram.com/rausundmachen/.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Aug 2022WW265: Sharing the Planet – Aboriginal Perspektiven mit Dale Tilbrook00:45:46

Wie können wir mit unserer natürlichen Umgebung im Einklang leben? Uns nicht über die Natur mitsamt ihrer tierischen Lebewesen erheben? Sondern uns als eins begreifen und natürliches Geben und Nehmen praktizieren?

In dieser Folge des Weltwach Podcast sprechen wir mit Dale Tilbrook – einer Wardandi Bibbulmun: Sie gehört zu den Aboriginal Peoples Australiens und schenkt uns spannende Einblicke in ihr Leben mit und in der Natur der Margaret River Gegend an der australischen Westküste. Dale berichtet über traditionelle Bush-Food-Küche, darüber, wie sie aufwuchs und was wir von den Aboriginal Peoples Australiens über den Umgang mit der Natur lernen können … Viel Spaß bei unserer Reise nach Westaustralien!

Werbung

Willkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Aug 2022WW266: Wildes Westaustralien – mit Scotty Connell und Gene Hardy01:01:37

In dieser Folge erkunden wir Westaustralien vom Norden bis in den Süden – an der Seite zweier Einheimischer, die sich dort bestens auskennen und uns unterwegs ihre eigene Geschichte erzählen.

Scotty Connell lebt in der Kimberley Region, einer Gegend, die mitunter als eines der letzten wahren Wildnisgebiete der Erde bezeichnet wird. Dort haben sich mächtige Flüsse tief in verschlungene Schluchten gegraben und ergießen sich schließlich in ausgedehnte Feuchtgebiete. Auf einer Fläche von der Größe Deutschlands leben hier gerade einmal 45.000 Menschen. Von Kununurra, dem östlichen Tor in diese Region, sind es etwa 1.000km bis zum westlichen Tor in die Kimberleys, der Stadt Broome. Dazwischen gib es nur eine einzige asphaltierte Straße. Außerdem verläuft hier die Gibb River Road, eine Schotterpiste, die mitten durchs Herz der Kimberleys führt. Und so verwundert es nicht, dass das Erkunden und Begreifen der Kimberleys für unseren Gast Scotty nicht weniger ist als eine Lebensaufgabe.

Anschließend nimmt uns Gene Hardy mit in den Südwesten Australiens, in das Tal des Margret River. Er spricht darüber, was ihm seine Heimat bedeutet, teilt seine Surf-Leidenschaft und erzählt uns von einem der schönsten Weitwanderwege des Landes: dem Cape to Cape Track. Über 123 Kilometer hinweg führt er durch spektakuläre Küsten- und Waldlandschaften, eine faszinierende Geologie mit Felsformationen voller Klippen und Höhlen sowie durch eine sich ständig verändernde Vegetation voller Wildblumen, dicht vorbei an Stränden und Weinbergen.

Werbung

Willkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Abenteuer findest du unter: www.westernaustralia.com/de

Anschließend nimmt uns Gene Hardy mit in den Südwesten Australiens, in das Tal des Margret River. Er spricht darüber, was ihm seine Heimat bedeutet, teilt seine Surf-Leidenschaft und erzählt uns von einem der schönsten Weitwanderwege des Landes: dem Cape to Cape Track. Über 123 Kilometer hinweg führt er durch spektakuläre Küsten- und Waldlandschaften, eine faszinierende Geologie mit Felsformationen voller Klippen und Höhlen sowie durch eine sich ständig verändernde Vegetation voller Wildblumen, dicht vorbei an Stränden und Weinbergen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Aug 2022WW267: Von der Unterwelt in den Wald – Streifzüge an den Rand der Gesellschaft mit Max Cameo01:43:54

Als “Reiseführer in die Welt der Türsteher, Puffs und Dealer” und “Ghetto-Guide” bezeichnete die WELT den Gast dieser Episode: Max Cameo wurde vor allem mit seinem YouTube-Kanal bekannt, auf dem ihm über 220.000 Abonnenten dabei zuschauen, wie der ehemalige Drogenhändler und Escortservicebetreiber mit der Kamera Brennpunkte auf der ganzen Welt besucht und dabei auch seine eigene schwierige Vergangenheit in Drogen-, Rotlicht- und Gewaltmilieus verarbeitet, in die er früh abgerutscht ist.

Inzwischen engagiert sich Max Cameo neben dem Tätowieren insbesondere im Bereich des Natur- und Waldschutzes. Er kauft mit Spendengeldern Waldflächen, die er ökologisch und nachhaltig aufforstet, und betreibt eine Survivalschule, um Menschen an die Wildnis heran zu führen.

Über seine Reisen als YouTuber in die Unterwelt hinaus hat Max also auch selbst eine ziemliche Reise hinter sich. In dieser Episode erzählt er offen von ihr: davon, wie er als “behütetes Lehrerkind” auf die “schiefe Bahn” geriet, davon, was er heute über jene Gangs denkt, die ihn einst so faszinierten, und davon, wie er schließlich zur Natur und damit zu einem neuen Lebenssinn fand.

Max Cameo im Web


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Sep 2022WW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2) 01:17:10

„Die Erkenntnis von der Andersartigkeit der Menschen ist die notwendige Voraussetzung für die Einsicht in ihre Gleichwertigkeit.“

Das ist einer jener wunderbaren Sätze, die wir in jenem Buch gefunden haben, über das wir in dieser Episode sprechen. Wir widmen uns in ihr Fragen wie: Warum und auf welche Weise versöhnt und verstört uns das Reisen gleichermaßen? Wie kann unterwegs erlangte Weltkenntnis zu Selbsterkenntnis führen? Warum dient es uns einerseits als „Schule des Scheiterns“, während es andererseits bei der „Eroberung des eigenen Selbst“ helfen kann?

Das alles garniert mit anschaulichen und unterhaltsamen Reiseanekdoten.

Liefern wird sie uns Philosoph und Publizist Christian Schüle. Er schrieb für National Geographic und GEO; seine Essays, Feuilletons und Reportagen erscheinen u. a. in ZEIT, mare, Deutschlandfunk und Bayerischer Rundfunk. Seit 2015 lehrt Christian Schüle Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Er hat eine Reihe viel diskutierter Debattenbücher zu aktuellen Themen veröffentlicht.

Sein aktuelles Buch “Vom Glück, unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen” ist eine reiseliterarisch-philosophische Reflektion über Zeit und Zufall, Wissen und Weisheit, Moral und Menschlichkeit. Er verbindet darin persönliche Erlebnisse beim Erkunden der Welt mit Reflexionen darüber, wie und warum das Fremde und Ferne ein so vorzügliches Mittel ist, sich selbst zu erkennen und die Welt wie die Zeit anders zu erleben.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Sep 2022WW269: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (2/2) 01:08:22

In seinem Buch “Vom Glück, unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen” diskutiert Christian Schüle Fragen wie: Warum und auf welche Weise versöhnt und verstört uns das Reisen gleichermaßen? Wie kann unterwegs erlangte Weltkenntnis zu Selbsterkenntnis führen? Warum dient es uns einerseits als „Schule des Scheiterns“, während es andererseits bei der „Eroberung des eigenen Selbst“ helfen kann?

Einige dieser Fragen beantwortet er – mal reisephilosophisch, mal persönlich – in diesem zweiten Teil des Weltwach-Gesprächs über das Fremde und Ferne, über Zeit und Zufall, Wissen und Weisheit, Moral und Menschlichkeit.

WERBUNG

Von welchem Gipfel träumst du? Egal, welcher Outdoor-Traum in dir schlummert, jetzt hast du die Chance, ihn wahr werden zu lassen. Mit Know-how, Produkten und tatkräftiger Unterstützung hilft adidas TERREX drei Personen oder Teams dabei, ihr Traum-Projekt zu realisieren. Erzähl uns mehr über dein Projekt und wir helfen dir dabei, es zu verwirklichen. Jetzt bewerben unter www.adidas.com/unitedbysummits


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Sep 2022WW270: Terra – Die Geschichte der Erde – mit Michael Martin (1/2)00:55:43

Über fünf Jahre hinweg haben wir bei Weltwach Michael Martin in zahlreichen Folgen bei der Arbeit an seinem Mammutprojekt „TERRA“, das als Buch, Vortrag und Film veröffentlicht wird, über die Schulter geschaut. Wir haben Geschichten gehört aus den insgesamt 32 Reisen in alle Vegetationszonen der Erde, die Michael für das Projekt unternommen hat. Indem er auch sein umfangreiches geografisches und geschichtliches Fachwissen einwebt, möchte Michael aufzeigen, wie sich unser Blick auf die Welt verändert hat, seit Galileo Galilei zum ersten Mal sein Fernrohr zum Himmel richtete.

Nun ist das Projekt abgeschlossen. Das Buch ist kürzlich im Knesebeck Verlag erschienen, die Filmreihe lief im TV und ist in der Mediathek abrufbar, die Vortragstournee beginnt. Für uns Grund genug, uns einmal mehr mit Michael zusammenzusetzen und – gewissermaßen als großes Finale – den ganz großen Bogen zu schlagen: in einem zweiteiligen Gespräch, das von der frühen Geschichte bis in die ferne Zukunft des Planeten Erde reicht.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Sep 2022WW271: Terra – Die Zukunft der Erde – mit Michael Martin (2/2)00:57:32

Über fünf Jahre hinweg gab uns Michael Martin im Weltwach Podcast regelmäßig exklusive Einblicke in das Gedeihen seines neuen Mammutprojekts: TERRA.

Dafür bereiste und fotografierte Michael Martin auf über 30 Reisen zehn große Naturlandschaften, die er die zehn Gesichter der Erde nennt. Er war weltweit mit seiner Kamera unterwegs, beschäftigte sich zwischen den Reisen aber auch mit der Erdgeschichte, dem Aufbau der Erde, der Zukunft der Erde, den großen Herausforderungen unserer Zeit und nicht zuletzt mit der Suche nach einer zweiten Erde. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Porträt unseres Planeten, das als Bildband, Fernsehserie und Live-Reportage erscheint.

In diesem zweiten Teil des Gesprächs widmen sich Erik und Michael der Zukunft des Planeten Erde.

WERBUNG

Von welchem Gipfel träumst du? Egal, welcher Outdoor-Traum in dir schlummert, jetzt hast du die Chance, ihn wahr werden zu lassen. Mit Know-how, Produkten und tatkräftiger Unterstützung hilft adidas TERREX drei Personen oder Teams dabei, ihr Traum-Projekt zu realisieren. Erzähl uns mehr über dein Projekt und wir helfen dir dabei, es zu verwirklichen. Jetzt bewerben unter www.adidas.com/unitedbysummits


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Oct 2022WW272: Allein zwischen Himmel und Meer – 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt – mit Boris Herrmann00:48:38

Als Greta Thunberg 2019 über den Atlantik nach New York segelte, war er es, der sie mit seiner Rennyacht hinüber brachte: Boris Herrmann, der bekannteste deutsche Segelsportler. Er erzählt uns in dieser Episode von der Verwirklichung seines Lebenstraumes: der Teilnahme am berühmtesten und härtesten Segelrennen der Welt, der Vendée Globe. Als erster Deutscher überhaupt ging er dort 2020/21 an den Start – und begann ein monatelanges Ringen mit Natur, Technik und sich selbst. 

80 Tage allein auf dem Meer, die meiste Zeit vom Festland weiter entfernt als die Astronauten der ISS – seine Erlebnisse unterwegs schildert er im Buch “Allein zwischen Himmel und Meer – Meine 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt” (C. Bertelsmann) und in diesem Gespräch. 

Boris Herrmann im Web:

www.borisherrmannracing.com

WERBUNG

Diese Folge wird unterstützt von der Allgäu GmbH.

Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Moderatorin Erika Dürr spürt ihre Geschichten auf und hält fest, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Jeden Monat werden so unterschiedliche Menschen aus dem Allgäu und ihre ganz persönlichen Geschichten vorgestellt.

Hier gehts zum Allgäu Podcast: podcast.allgaeu.de

Oder melde dich zum Allgäu Newsletter an und erhalte News direkt in dein Postfach: newsletter.allgaeu.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Oct 2022WW273 – Bloßes Leben – Island, Kirgistan, Indien – Live vom Weltwach-Festival mit Andreas Altmann (1/2)01:22:27

Andreas Altmann, erfolgreicher Reisereporter und Weltwach-Stammgast, ist zurück in unserer Show! Und dieses Mal: live!

Ein ganzes Wochenende verbrachte er mit Hörerinnen und Hörern, André Schumacher und Erik bei einem der diesjährigen Weltwach Festivals, las aus seinen Werken, beantwortete Fragen, plauderte. Einen kleinen Teil von alledem beinhaltet diese Doppelfolge – konkret: ein weitreichendes Gespräch über das Leben, Reisen und Schreiben mit besonderem Schwerpunkt auf Andreas‘ aktuellem Buch: „Bloßes Leben“.

Der Band enthält eine Auswahl seiner gefeierten Reportagen. In ihnen – wie in dieser Doppelfolge – lässt Andreas uns teilhaben an seinen Begegnungen in aller Welt, erzählt von den unterschiedlichsten Menschen und ihren Schicksalen und nimmt uns mit nach Island, Kirgistan, Indien und Ägypten. Dabei zeigt er: Das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns – auch – zu leben.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Oct 2022WW274 – Bloßes Leben – Vom Reisen und Schreiben – Live vom Weltwach-Festival mit Andreas Altmann (2/2) 01:13:10

Andreas Altmann, erfolgreicher Reisereporter und Weltwach-Stammgast, ist zurück in unserer Show! Und dieses Mal: live!

Ein ganzes Wochenende verbrachte er mit Hörerinnen und Hörern, André Schumacher und Erik bei einem der diesjährigen Weltwach Festivals, las aus seinen Werken, beantwortete Fragen, plauderte. Einen kleinen Teil von alledem beinhaltet diese Doppelfolge – konkret: ein weitreichendes Gespräch über das Leben, Reisen und Schreiben mit besonderem Schwerpunkt auf Andreas‘ aktuellem Buch: „Bloßes Leben“.

Der Band enthält eine Auswahl seiner gefeierten Reportagen. In ihnen – wie in dieser Doppelfolge – lässt Andreas uns teilhaben an seinen Begegnungen in aller Welt, erzählt von den unterschiedlichsten Menschen und ihren Schicksalen und nimmt uns mit nach Island, Kirgistan, Indien und Ägypten. Dabei zeigt er: Das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns – auch – zu leben.

WERBUNG

Diese Episode wird präsentiert von Penguin Random House und dem cbj Verlag mit dem Buch „My Ocean Challenge – Kurs auf Klimaschutz - Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst“ von Birte Lorenzen-Herrmann und Boris Herrmann.

Reich bebildert, erklärt dieses Sachbuch anschaulich und spannend, warum und wie unser Klima gerettet werden kann. Hochwertig illustriert und klimaneutral produziert. Mehr Informationen: www.cbj-verlag.de/ocean-challenge


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Oct 2022WW275: Der Extremschwimmer – Durch die Ozeane der Welt mit André Wiersig01:15:59

Beinahe 50 Kilometer voller Wind und Wellen liegen zwischen Sankt Peter-Ording in Nordfriesland und der Insel Helgoland. Seit Jahrhunderten setzen hier Boote und Fähren über.

Für André Wiersig, den Gast dieser Folge, ist eine Fährfahrt allerdings wenig reizvoll. Er fragte sich stattdessen: Kann man eigentlich nach Helgoland schwimmen?

Versucht hatten es vor ihm einige, gelungen war es niemandem. Und damit war die Idee genau die richtige Art von Herausforderung für André. Denn seine große Leidenschaft ist es, an den entlegensten Orten, weit draußen, wo man kein Land mehr sieht, bei meterhohen Wellen und Eiseskälte, den Strömungen ausgesetzt und in Begleitung aller Lebewesen, die dort zuhause sind, zu schwimmen.

André ist Extremschwimmer und ehrenamtlicher Botschafter der Deutschen Meeresstiftung sowie der UN Ocean Decade. Er ist – neben vielen anderen nassen Abenteuern – der erste deutsche Schwimmer, der die Ocean’s Seven absolvierte. Und er entführt uns in dieser Episode in eine ganz besondere Welt.

Was die Ocean’s Seven sind? Ob es André gelang, nach Helgoland zu schwimmen? Und welche ganz besondere Verbindung er bei seinen Aktionen zum Ozean eingeht, während unzähliger Stunden allein im Wasser – über all das unterhalten wir uns mit André in dieser Folge des Weltwach Podcast!

 

https://www.andre-wiersig.com/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Oct 2022WW276: Die Wonne des Windes – Unterwegs in Irland (1/2) – mit Erik Lorenz01:15:38

„Irland“ – wer den Begriff hört, denkt häufig zu allererst an üppig grüne Landschaften. Und genau die findet Erik bei seinem Streifzug über die Insel: Täler und Gipfel, Wälder und Hochmoore, Klippen und Seen, das alles durchsetzt mit malerischen Dörfern und historisch spannenden Städten. In dieser Doppelfolge erkundet Erik all das: Er bricht auf zu beliebten Zielen und in abgelegenere, ländliche Regionen – wandernd, radfahrend, schwatzend und staunend. Und egal, ob er auf einem heiligen Berg mit dem Wind ringt oder in einem Restaurant lokale Spezialitäten genießt, überall begegnen ihm Menschen, die ihn freundlich und voller Lebenslust willkommen heißen. Sie teilen ihre Leidenschaften mit ihm – vom Wandern übers Kochen und Musizieren bis zum Bau traditioneller Holzboote – und schenken ihm auf diese Weise Einblicke in ein Land, das in der Tat in den schönsten Grüntönen erstrahlt, darüber hinaus aber noch viele weitere Nuancen und Schattierungen bietet. 

Sponsor dieser Episode ist www.ireland.com. 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data