
Weltverbesserer (Birte Gernhardt)
Explore every episode of Weltverbesserer
Dive into the complete episode list for Weltverbesserer. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
08 Jan 2022 | 8 Zitate Special | 00:02:09 | |
„Es ist billiger den Planeten jetzt zu schützen, als ihn später zu reparieren.“
* José Manuel Barroso | |||
23 Oct 2023 | 204 Forstfreunde | 00:31:22 | |
Forstfreunde.de ist eine powervolle Community aus Naturschützern und Menschen, die wirklich einen Unterschied machen wollen. Ihr bietet nachhaltige Aufforstung mit sozialem Impact. Damit wollt Ihr Euren Beitrag dazu leisten das CO2 in der Atmosphäre zu binden, Gebiete wieder aufzuforsten und Lebensräume zu renaturieren. Ihr wollt Wüstenbildung stoppen und die lokale Wirtschaft stärken, sagt Ihr. Hallo, lieber Robin, Ihr habt die Forstfreunde gegründet. Wie setzt Ihr diese Ziele denn nun in die Realität um? | |||
08 Nov 2021 | 111 urgewald | 00:42:24 | |
Stell dir vor ... du könntest Klimakillern den Geldhahn zudrehen, ein Atomkraftwerk verhindern, Menschenrechte in Entwicklungsprojekten stärken und Kredite für Streubomben blockieren. Für all das steht die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald. Bei mir im Interview ist heute Kathrin Petz. Kathrin, Ihr bezeichnet Euch als die Anwälte für für Umwelt und Menschenrechte. Wie meint Ihr das? | |||
21 Feb 2022 | 125 StoffOS | 01:03:04 | |
Was macht Ihr, wenn Ihr Schnupfen habt und Euch die Nase läuft? Vermutlich greifen die meisten von Euch zu Papiertaschentüchern. Im Jahr 2019 verbrauchten wir in Deutschland pro Kopf 375 Papiertaschentücher. Silke Kretzing hat einer alten Idee sozusagen neues Leben eingehaucht. Sie produziert und vertreibt nachhaltige Stofftaschentücher. Silke beschreibt sich selbst als gut gelaunte Idealistin aus dem Osnabrücker Land, die lieber anpackt, statt zu reden.
Liebe Silke, herzlich Willkommen im Weltverbesserer Podcast! Wie bist Du auf die Idee zur Gründung Deiner Firma StoffOS gekommen? | |||
29 Aug 2022 | 148 Keäksack | 00:47:49 | |
Circa 21 kg Brot und Backwaren werden im Schnitt pro Person in Deutschland im Jahr weggeworfen. Eine schockierende Zahl, vor allem, wenn man sie vor dem Hintergrund des Welthungers und des Klimawandels sieht.
Das dachten sich auch einige Studenten in Aachen, die die Ärmel hochgekrempelt haben und nun einem Teil dieses Problems mit einer tollen Lösung auf den Leib rücken.
Herzlich Willkommen Paul Rossbach und Lucas Otten von Käksack?
Ihr braut aus entsorgtem Brot Bier, wie seid Ihr auf diese Idee gekommen? | |||
04 May 2020 | 39 Ärzte gegen Tierversuche e.V. | 00:45:12 | |
Tierversuche sind nicht schön, darin sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Aber vielleicht sind sie ja nötig, denkt man sich. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. widerlegt das mit wissenschaftlichen Studien. Die Mitglieder setzen sich dafür ein, dass Tierversuche reduziert und möglichst ganz abgeschafft werden, denn man kann sie heutzutage durch andere Versuche ersetzen. Mittlerweile gibt es viele innovative medizinische Versuchsmöglichkeiten, die wesentlich präzisere Ergebnisse bieten können, so argumentiert der Verein.
Für mich wäre eine Welt in der Tiere bei Versuchen nicht mehr gequält werden definitiv eine bessere.
Im Weltverbesserer Podcast kommt deswegen heute die Pressesprecherin von Ärzte gegen Tierversuche e.V. Dr. Gaby Neumann, natürlich mit 2Meter-Corona-Abstand, in diesem interessanten Gespräch zu Wort: | |||
27 Jun 2023 | 191 Bee Bag | 00:36:24 | |
BeeBag ist die nachhaltige Alternative zur Plastiktüte, Frischhaltefolie und Co.
Mit dem Bienenwachs-Produkt aus recycelten Tischdecken soll zur Einsparung von Plastikmüll beitragen werden. Zudem unterstützt die Fertigung in inklusiven Werkstätten zugleich die Förderung von Menschen mit Behinderung.
Herzliche Willkommen im Weltverbesserer Podcast Viktoria Menard und Elena Murtazina! Bitte erzählt uns doch von Eurer Entstehungsgeschichte und wie Ihr mit den BeeBags versucht die Welt ein Stückchen besser zu machen. | |||
22 Nov 2021 | 113 ROBIN WOOD | 00:40:08 | |
Die Geschichte von Robin Hood, dem „Rächer der Enterbten“, kennt jedes Kind.
Von ROBIN WOOD haben bestimmt auch viele schon gehört. ROBIN WOOD ist eine Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft für Natur und Umwelt, eine deutsche Umwelt- und Naturschutzorganisation.
Doch was genau macht diese gemeinnützige Organisation?
Ich bin heute verabredet mit Ute Bertrand, der Pressesprecherin von ROBIN WOOD, die mir Rede und Antwort stehen wird. | |||
06 May 2024 | 230 SOVI - die Einkaufsapp für Barrierefreiheit | 00:39:54 | |
In einer Welt, in der der Zugang zu Informationen oft nicht barrierefrei ist, gibt es eine innovative Lösung: die Einkaufsapp SOVI. Diese App revolutioniert das Einkaufen im Supermarkt, indem sie Menschen mit Sehbehinderungen und Blindheit unterstützt, aber auch für alle anderen Nutzer eine bequeme Möglichkeit bietet, wichtige Informationen über Lebensmittel zu erhalten. Heute haben wir das Vergnügen, mit der Initiatorin von SOVI zu sprechen und mehr über ihre Vision für barrierefreies Einkaufen und Chancengleichheit zu erfahren.
Herzlich willkommen bei uns im Podcast, Meike Seidel! Bitte erkläre uns mal in Deinen Worten, was genau ist SOVI? | |||
18 Apr 2023 | 181 buycycle | 00:41:51 | |
Unser Leben und unsere Mobilität - Bedürfnisse ändern sich immer schneller. Außerdem müssen wir unsere Umwelt & Zukunft besser schützen. Buycycle schafft als Online-Marktplatz die Möglichkeit europaweit ein gebrauchtes Rad unkompliziert und sicher zu kaufen oder verkaufen.
So ermöglicht Europas größer Marktplatz für gebrauchte Fahrräder Fahrradliebhaber:innen, Hobbyfahrer:innen und Pendler:innen auf der ganzen Welt jederzeit mit dem passenden Bike in der aktuellen Lebenssituation unterwegs zu sein und dabei nachhaltiger zu konsumieren. | |||
22 Jun 2020 | 46 Kaffeeform | 00:39:37 | |
Trinkt Ihr auch so gerne Kaffee? Bei uns zu Hause fällt jeden Morgen ein Kaffeefilter voll mit gebrauchten Kaffeepulver an. Dieses Kaffeepulver muss nicht in den Müll wandern. Die Idee aus diesem vermeintlichen Abfall etwas Neues, beständiges zu schaffen ließ Julian Lechner nicht los und er begann mit Kaffeesatz zu experimentieren. Was aus seinen jahrelangen Experimenten entstanden ist, erzählt er uns heute in diesem Interview. Viel Spaß damit. | |||
25 Feb 2025 | 253 Clean Ocean Coatings - Biozidfreies Schiffscoating schützt Ozeane | 00:22:39 | |
Liebe Weltverbesserer Podcast-Fans, heute geht es um eine Innovation, die nicht nur die Schifffahrtsindustrie revolutioniert, sondern auch unsere Ozeane schützt. Mein Gast ist Christina Linke von Clean Ocean Coatings. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie eine bahnbrechende Technologie entwickelt: eine umweltfreundliche Oberflächenbeschichtung, die völlig biozidfrei ist, den Schiffsrumpf vor Bewuchs schützt und gleichzeitig Mikroplastik aus den Weltmeeren verbannt.
Wie diese Beschichtung funktioniert, warum sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Reedereien Vorteile bringt, und wie sie zu einem nachhaltigeren Antifouling-Management beiträgt – all das erfahren wir in dieser Folge.
Also, setzen wir die Segel in Richtung einer saubereren Zukunft! | |||
28 Mar 2023 | 178 reBubble | 00:48:34 | |
Ihr kennt das vielleicht auch: Man ist für eine oder zwei Nächte in einem Hotel, man packt das kleine Seifenstück, das dort liegt, zum Händewaschen aus und braucht es nicht auf. Oftmals bleibt es am Waschbeckenrand liegen.
Viele Hotels sind heutzutage bereits so vorbildlich, Nachfüllspender für flüssige Seifen zu verwenden. Und gleichzeitig gibt es für die Fälle, die ich eben beschreiben habe, das Projekt ReBubble.
ReBubble verarbeitet in einer Aachener Behindertenwerkstatt Hotelseifenreste zu neuen Hartseifenstücken und vertreibt diese im regionalen Einzelhandel.
Der Recycling-Prozess ist speziell auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten und erlaubt ihnen jeden Arbeitsschritt mit den eigenen Händen durchzuführen.
Herzlich Willkommen Lena Schildkamp und Maximilian Christof! Bitte stellt uns doch Euer Projekt mal im Detail vor. | |||
12 Aug 2024 | 239 Thriving Green - innovatives Konzept gegen Mangelernährung | 00:53:44 | |
Heute sprechen wir über ein innovatives und preisgekröntes Konzept zur Bekämpfung von Mangelernährung in Kenia: Thriving Green ist eine Organisation, die mit nachhaltigen Methoden und der Mikroalge Spirulina gegen Mangelernährung kämpft. Gemeinsam mit den Einheimischen haben sie Zuchtanlagen in der Wüste Kenias aufgebaut, um den Menschen vor Ort eine neue Lebensgrundlage zu schaffen. Die Erfolge von Thriving Green wurden unter anderem vom TÜV Nord verifiziert und von der WWF bestätigt, sowie mit renommierten Auszeichnungen wie dem Social Innovation Award der Bayer Foundation und dem GreenTec Award 2017 geehrt.
In diesem Interview werden wir mehr über ihre Vision, die Herausforderungen und Erfolge sowie die nachhaltigen Konzepte erfahren, die dazu beitragen, Mangelernährung langfristig zu bekämpfen. Seien Sie gespannt auf inspirierende Einblicke in die Arbeit von Thriving Green und ihre beeindruckende Reise, die das Leben vieler Menschen in Kenia verändert hat.
Herzlich Willkommen Stefan Weigl vom Team Deutschland von Thriving Green.
Thriving Green heißt ja auf Deutsch soviel wie blühendes Grün, habt Ihr es wirklich hinbekommen in der Wüste Kenias etwas zum Blühen zu bekommen? | |||
03 Feb 2020 | 26 DKMS – Wir besiegen Blutkrebs | 00:25:25 | |
Helft Ihr gerne anderen Menschen? Ich denke doch, dass unter Euch Weltverbesserern viele hilfsbereite Menschen sind. Wie wäre es, wenn Ihr die Möglichkeit hättet, jemand anderem das Leben zu retten?
Ich bin bei der DKMS registriert. Es würde mich absolut glücklich machen, wenn ich durch eine Stammzellenspende eines Tages jemandem, der an Leukämie oder einer anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen des blutbildenden Systems erkrankt ist, eine zweite Lebenschance geben könnte. Und wer weiß ob man nicht selbst mal in die Situation kommt, auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Heute bin ich zu Besuch im Büro der DKMS in Köln. Hier treffe ich mich mit Nina Louis, einer der Pressesprecherinnen der gemeinnützigen Organisation. | |||
03 Jun 2024 | 234 Sea Shepherd - schützt Ozeane, sichert Leben | 01:08:33 | |
Sea Shepherd ist eine Organisation, die sich mit voller Leidenschaft und Entschlossenheit dem Schutz und Erhalt unserer Ozeane widmet.
Die Ozeane sind der Ursprung allen Lebens und beherbergen eine unglaubliche Vielfalt an Arten, die für das Gleichgewicht und die Gesundheit unseres Planeten unerlässlich sind. Doch diese biologische Vielfalt ist bedroht wie nie zuvor. Durch die Zerstörung der Lebensräume, Überfischung, Meeresverschmutzung und den Klimawandel geraten die Ökosysteme der Meere zunehmend unter Druck.
Christin Otto und Flo Stadler werden uns heute von den Herausforderungen und Bedrohungen berichten, denen unsere Ozeane ausgesetzt sind, und wie Sea Shepherd aktiv dagegen ankämpft. Wir werden erfahren, welche Maßnahmen dringend ergriffen werden müssen, um die Vielfalt und Gesundheit unserer Meere zu bewahren und somit unser eigenes Überleben zu sichern.
Herzlich willkommen, Christin und Flo. Wie ist denn der Status Quo unserer Weltmeere aktuell, in welchem Zustand befinden sie sich? | |||
29 Aug 2024 | 240 Deutschland forstet auf - Aufforstung & Schutz deutscher Wälder | 00:51:08 | |
Wenn ich an Wald denke, denke ich an Grün, an Vogelzwitschern und diesen besonderen Geruch des Waldes im Sommer, wenn die Baumkronen so herrlichen Schatten spenden... Ein gesunder Wald ist nicht nur ein bedeutender CO2-Speicher, sondern auch Lebensraum für viele Tierarten und ein wertvoller Erholungsraum für uns Menschen. Doch viele Teile unserer Wälder sind in einer alarmierenden Verfassung. Heute widmen wir uns dem Zustand unserer Wälder und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz. Unsere Gäste sind Mareike Krug und Susi Hensel von "DEUTSCHLAND FORSTET AUF", einer Initiative, die sich mit der Aufforstung und dem Schutz der deutschen Wälder beschäftigt.
In diesem Interview werden wir darüber sprechen, welche Baumarten in Zukunft klimaresistenter sind und sich besser für die Pflanzung in Deutschland eignen. Zudem werden wir die Vorteile von Mischwäldern beleuchten, die durch ihre Vielfalt die Resilienz der Wälder erhöhen. Erfahrt mehr darüber wie wir alle dazu beitragen können, unsere Wälder nachhaltig zu schützen und zu bewahren.
Herzlich willkommen liebe Mareike, liebe Susi, in welchem Zustand befindet sich denn der deutsche Wald aktuell überhaupt? | |||
01 Aug 2023 | 192 Mut-Tour | 00:36:41 | |
Die MUT-TOUR ist ein Aktionsprogramm, bei dem Menschen mit und ohne Depressionserfahrung zusammenkommen, um sich für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression stark zu machen.
Jeden Sommer bewegen sich hunderte Menschen durch Deutschland, um ein Zeichen zu setzen und diese Botschaft ins Land zu tragen: Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Sie ist behandelbar. Ein offenes Miteinander hilft allen. | |||
02 Nov 2020 | 62 Wirtschaftsstudium neu denken - Alanus Hochschule Teil 2 | 00:46:11 | |
Die Alanus Hochschule, in Alfter zwischen Köln und Bonn gelegen, bietet drei Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang im Bereich Wirtschaft an. Alle Studiengänge bieten mit einem gesellschaftlich und philosophisch orientierten Studium Generale sowie kunstpraktischen Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung einen Blick über den Tellerrand der eigenen Fachdisziplin.
Nachdem ich mich letzte Woche mit dem Dekan der Alanus Hochschule Dirk Battenfeld unterhalten habe, habe ich heute zwei Studenten im Interview. Beide studieren an der Alanus Hochschule das Fach "BWL - Wirtschaft neu denken". | |||
15 Mar 2021 | 81 Ceno & die Paten e.V. | 00:39:27 | |
Seid Ihr ehrenamtlich tätig? Ehrenamt macht Spaß und glücklich, -finde ich. Wichtig ist, dass man das richtige Ehrenamt für sich findet. Es muss zeitlich in den Alltag passen und sollte eben Spaß machen. In vielen Städten gibt es Vereine die Ehrenamtler und das Ehremamt zusammen bringen, betreuen und teilweise begleiten. Ceno & die Paten e.V. ist solch ein Verein hier bei uns in Köln. Heute treffe ich mich mit den beiden Mitarbeiterinnen Melanie Demor und Annetta Ristow.
Hallo Annetta, hallo Melanie, Euer Motto lautet „wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen.“ Wie genau macht Ihr das? | |||
09 Sep 2019 | 5 RhineCleanUp | 00:29:50 | |
Der Rhein ist 1.232,7 km lang. Er ist der zehntlängste Fluss Europas und der siebtlängste, der direkt ins Meer mündet.
Und am circa 2465 km langen Ufer des Rheins liegt Müll.
Drei Männer aus Düsseldorf wollen den Rhein von der Quelle bis zur Mündung säubern.
Gemeinsam mit Partnern in sechs Ländern wollen sie in über 100 Städten am Rhein das Ufer von Abfällen befreien.
Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird.
Ich spreche heute mit einem der drei Initiatoren von RhineCleanUp. Joachim Umbach erklärt mir wie der RhineCleanUp funktioniert und wie man mitmachen kann. | |||
18 Aug 2020 | 51 IT4Kids | 00:46:55 | |
IT4Kids e.V. bietet altersgerechte IT-Kurse für die 3. bis 6. Klasse, die Logik- und Prozessdenken fördern. Der Verein hat bereits über 2000 Kids erreichen können. Diese verteilen sich auf 30 Schulen & Bildungseinrichtungen in 2 Bundesländern. Mittlerweile arbeiten IT4Kids mit 41 Studenten zusammen, um preiswert digitale Bildungsangebote zu schaffen.
Herzlich Willkommen im Weltverbesserer Podcast Sebastian Schilling und Fynn Mazurkiewicz. Ihr seid Studierende der RWTH Aachen, wie seid Ihr auf die Idee gekommen, den Verein ins Leben zu rufen? | |||
02 May 2022 | 135 WEtell | 00:39:35 | |
Heutzutage gibt es ja alles: nachhaltige Geldanlagen, nachhaltiges Shampoo, nachhaltige Flaschen, nachhaltiges Essen, nachhaltiges Reisen, nachhaltigen Strom und es gibt auch nachhaltigen Mobilfunk.
Mein Ziel in diesen Podcast ist es natürlich auch zu hinterfragen, wie Dinge funktionieren und ob sie wirklich nachhaltig sind, also lass dich überraschen was nachhaltiger Mobilfunk ist und wie das funktionier. In diesem Interview spreche ich mit Andreas, einem der Gründer von WEtell. | |||
31 Oct 2023 | 205 Schule im Aufbruch | 01:04:56 | |
Die gemeinnützige GmbH „Schule im Aufbruch“ steht für eine ganzheitliche und transformative Bildung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Im Zentrum steht dabei die dreifache Verantwortung: Verantwortung für sich selbst, Verantwortung für Mitmenschen und Verantwortung für unseren Planeten.
Unsere Schulen zeigen, dass bereits Kinder und Jugendliche zu aktiven Gestalter*innen unserer Gesellschaft werden können, wenn ihnen ausreichend Raum geboten wird, ihre angeborene Begeisterungsfähigkeit und Kreativität zu erhalten und zu fördern. „Schule im Aufbruch“ begleitet Schulen in ihrem Transformationsprozess hin zu einer solchen Lernkultur, die sich durch Vertrauen, Wertschätzung, Beziehung, Verantwortung und Sinn auszeichnet.
Mein Interviewgast ist heute Margret Rasfeld, sie ist Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch.
Liebe Margret, herzlich willkommen in meine Podcast.
Was kritisiert Ihr am Schulsystem, was möchtet Ihr ändern? | |||
08 Feb 2022 | 123 Blick in die Zukunft | 00:56:49 | |
Kai Gondlach studierte zunächst Soziologie, Politik- & Verwaltungswissenschaft. Dabei ging es ihm vor allem darum, die wissenschaftlichen Methoden kennenzulernen, um Gesellschaft(en), Organisationen und Gruppen zu analysieren. Anschließend brachte ihn ein Zufall zum Masterstudiengang Zukunftsforschung – um nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, sondern auch die Zukunft zu ergründen. Er motiviert Menschen zum kritischen und leidenschaftlichen Gestalten der Zukunft. Dabei liegt ihm besonders die jüngere Generation und deren Themen Klima, Arbeitsmarkt, Mobilität und Gesundheit am Herzen.
Kai sagt „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“ Wie meinst Du das, Kai? | |||
08 Mar 2021 | 80 Organifarms | 00:26:08 | |
Heute spreche ich Hannah Brown und Dominik Feiden den Gründern von "Organifarms". Ihr seid neugierig, was Organifarms ist? Und wer ist eigentlich "Horst"? Das und noch viel mehr klären wir natürlich in diesem Interview... | |||
30 Nov 2021 | 114 IPPNW e.V. | 00:47:46 | |
Der Ärzteverein International Physicians for the Prevention of Nuclear War(IPPNW) ist 1980 von einem russischen und einem amerikanischen Kardiologen gegründet worden – zur Verhinderung eines Atomkrieges in den Zeiten des Kalten Krieges. Für ihr Engagement bekamen sie 1985 den Friedensnobelpreis. International setzen sich mehrere Tausend Mediziner und Medizinerinnen in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt ein und arbeiten dabei über alle politischen und gesellschaftlichen Grenzen hinweg. In Deutschland nennt sich die IPPNW “Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.” und besteht aus 6000 Ärzten und Ärztinnen, Medizinstudierenden und Fördermitgliedern. Die Organisation forscht, unter anderem, zu den Fakten und Hintergründen der gesundheitlichen, sozialen und politischen Auswirkungen von Krieg und Atomtechnologie.
Ich bin heute hier verabredet mit Carlotta Conrad. Sie ist Vorstandsmitglied der IPPNW.
Hallo Carlotta, bitte stell uns doch die Arbeit der IPPNW etwas genauer vor. Was macht Ihr und warum? | |||
16 Nov 2020 | 64 Alle sind anders - mit Unterschieden leben | 00:49:05 | |
Anke und Robin arbeiten beide im sozialen Bereich soziale Arbeit. Robin hat einen Skateboardverein, in dem er sich sozial engagiert. Anke ist blind und möchte mehr Inklusion in der Gesellschaft erreichen. Gemeinsam haben sie die Initiative "Alle sind anders" gegründet.
Leider hat Ihnen die Corona-Zeit mit den Lockdowns dieses Jahr viele schöne Events vereitelt, dennoch bin ich überzeugt, dass ihre vielen guten Ideen sich durchsetzen werden.
Anke lebt in einem kleinen Dorf in der Altmark, die Internet Verbindung von Köln dorthin war leider nicht so gut. Auch die vielen schönen Vogelstimmen im Hintergrund haben nicht zu einer guten Tonqualität dieser Aufnahme beigetragen. Ich hoffe es macht Euch trotzdem Spaß diese Episode des WeltverbessererPodcasts zu hören! | |||
29 Jun 2021 | 96 Say it out loud | 00:50:25 | |
Die Sprecher- und Kommunikationsagentur Sayitoutloud, möchte denjenigen, die sich für Nachhaltigkeit und Soziales engagieren, Gehör verschaffen - damit ihre Botschaften nicht länger auf taube Ohren stoßen, sondern direkt ins Herz treffen.
Margit, Ihr seid alles professionelle Sprecher, die eins vereint: Ihr wollt mit Euren Stimmen dazu beitragen, die Welt ein Stück besser zu machen. | |||
03 Apr 2023 | 179 nachhaltig Gärtnern | 00:43:44 | |
Wir stecken mitten im Frühling. Da juckt es bestimmt viele von Euch in den Fingern in den Garten oder auf den Balkon zu gehen und dort alles wieder fit zu machen.
Darum stellen wir heute die Frage: „Wie geht eigentlich nachhaltiges Gärtnern?“
Um das herauszufinden steht mir Ribanna Jansen, Projekt Managerin Sustainability beim Toom Baumarkt, als Expertin zur Seite.
Die heutige Podcast-Episode ist eine Dauerwerbesendung von Toom.
„toom- Respekt, wer’s selber macht“
Herzlich Willkommen, liebe Ribanna, bitte erzähle uns kurz etwas zu Deinem Background, warum bist Du meine Expertin für nachhaltiges Gärtnern? | |||
25 Feb 2020 | 22 Das Boep | 00:18:27 | |
Dass eine Schwangerschaft das Leben verändert, ist klar. Warum die Schwangerschaft seiner Schwester Michaela das Leben von Tilman Kreuder nachhaltig verändert hat, erzählt er Euch in unserem kleinen Interview: | |||
01 Jan 2022 | 1 Zitate Special | 00:02:02 | |
"Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken,
dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist."
* Dalai Lama | |||
21 Jun 2021 | 95 Wellenbezwingen e.V. | 00:43:02 | |
Surfen als Lebensschule, das ist das Motto von Wellenbezwingen e.V. Das Ziel des Vereins ist es, junge Menschen aus sozialen Brennpunkten in ihrer Entwicklung positiv zu prägen und ihnen Lebenshilfen an die Hand zu geben. Durch Sport und Natur fördern sie das Wohlbefinden von jungen Menschen und tragen dazu bei, dass sie ihr Potential entdecken und ihre sozialen Kompetenzen entwickeln können. In ganzjährigen Surfclubs werden wichtige Grundwerte und Kompetenzen durch die Erfahrungen und Erlebnisse im und am Wasser vermittelt, reflektiert und auf die alltäglichen Lebenswellen übertragen. | |||
29 Nov 2022 | 161 Kids Evolution | 00:42:26 | |
Das Projekt Kids Evolution möchte Kindern helfen ihren Weg zu gehen und nicht durch soziale Benachteiligungen daran gehindert zu werden. Durch Spendeneinnahmen fördern sie Kinder vielfältig, fördern Talente im Sport und möchten zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen. Die beiden Initiatoren sind Mirko und Annika. Sie sind heute meine Interviewgäste.
Beide verbindet die Leidenschaft fürs Radfahren.
Schwuppdiwupp war die Idee für einen 3000 km-"Charity-Ride" geboren... | |||
08 Nov 2022 | 158 ZamBamSports | 00:39:36 | |
Das Projekt ZamBam Sports des Enactus Vereins Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt einen Wirtschaftskreislauf in Sambia zu etablieren.
Durch die Herstellung von nachhaltigen Schienbeinschonern aus Bambus werden Arbeitsplätze geschaffen und zudem der Lieblingssport in Sambia sicherer gestaltet.
Luisa und Christian berichten mir, wie die Idee zu ZamBam zustande kam, wo das Projekt aktuell steht und was in Zukunft noch alles Interessantes geplant ist. | |||
27 Dec 2022 | 165 BagUp | 00:40:11 | |
BagUp das sind Taschen aus Festivalplane und gleichzeitig sind es auch Unikate, Erinnerungsstücke und Statements für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.
Jede Bag erzählt ihre eigene Festivalgeschichte.
Florence Kroll und Myriam Langhans erzählen uns die Geschichte von BagUp: | |||
30 Dec 2024 | 249 Jahresrückblick und - Ausblick - Interviewgäste dieses Jahres | 00:18:44 | |
Liebe Weltverbesserer-Community,
was für ein Jahr liegt hinter uns! Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf 2024 zurück – ein Jahr voller inspirierender Gespräche, spannender Themen und wundervoller Begegnungen im Weltverbesserer-Podcast.
Alles begann im Januar mit Simon Büttner vom SV-Bildungswerk, der uns gezeigt hat, wie Schülerinnen und Jugendliche aktiv die Zukunft gestalten, die Demokratie stärken und die Welt auf ihre Weise verbessern. Den Abschluss des Jahres habe ich mit Roman Rackwitz gemacht, der uns erklärt hat, wie Gamification uns motivieren kann, unsere Welt ein Stück besser zu machen.
Dazwischen? Unzählige großartige Episoden mit vielfältigen, inspirierenden Themen. Ein riesengroßes Dankeschön geht an all meine Interviewpartnerinnen und -partner, die diesen Podcast mit ihren Geschichten und Ideen so besonders gemacht haben.
Ein ebenso großes Dankeschön gilt euch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ohne euch würde es diesen Podcast nicht geben! Eure Treue, euer Feedback und eure Unterstützung treiben mich immer wieder an. Wenn ihr Ideen, Anregungen oder Themenvorschläge habt, schreibt mir gerne an: weltverbesserer@gernhardtmedia.de. Ich freue mich auf eure Nachrichten!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Unterstützer und Sponsoren des Podcasts.
Ein besonderer Dank gilt Book Locker für die jahrelange Treue, der Firma Engelhardt mit Isla sowie Accso – unserem Digitalpartner für Nachhaltigkeit, der mit technischen Innovationen und maßgeschneiderten Softwarelösungen die Welt verbessert. Eure Unterstützung ermöglicht es, den Podcast weiterhin am Leben zu halten.
Zum Abschluss dieses Jahres habe ich noch etwas Besonderes für euch: Einige meiner Interviewgäste haben meinen Aufruf angenommen und mir persönliche Audiobeiträge zu ihren Projekten und ihrem Jahr 2024 geschickt. Ich freue mich riesig, diese Einblicke mit euch teilen zu können.
Nun wünsche ich euch viel Spaß mit den Einsendungen und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Bleibt dem Weltverbesserer-Podcast auch im neuen Jahr treu – wir hören uns weiterhin alle zwei Wochen mit spannenden Folgen, neuen Ideen und frischen Ansätzen, wie wir die Welt ein Stück besser machen können.
Von Herzen: Danke für dieses wunderbare Jahr mit euch!
Eure Birte | |||
26 Apr 2021 | 87 Voltastics | 00:34:45 | |
Ich habe ja schon oft mit meinen Interviewgästen über ehrenamtliche Tätigkeit gesprochen.
Heute geht es erneut um das Thema! Bei mir zu Besuch ist Oliver Weyer, Gründer von Voltastics. Oliver engagiert sich ehrenamtlich für Ehrenamtler!
Oliver, Euer Ziel ist es mehr Sichtbarkeit und Anerkennung für ehrenamtliches und freiwilliges Engagement zu schaffen.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, wie fing das alles an? | |||
11 Mar 2024 | 222 Oclean - saubere Straßen für saubere Meere | 00:39:28 | |
Oclean ist eine Initiative, die sich dem Kampf gegen die städtische Straßenverschmutzung und die Meeresverschmutzung verschrieben hat.
Durch vielfältige Formate klären sie über die Auswirkungen von Abfällen in unseren Straßen auf und zeigen Unternehmen, Schulen und Privatpersonen, wie sie durch kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können.
Als in Hamburg aufgewachsene Schwestern haben die drei Gründerinnen Hannah, Lena und Marie früh die Verschmutzung ihrer Stadt wahrgenommen und beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Ihr scharfer Blick für die Umgebung zeigt, dass die Straßen oft nicht so sauber sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Oftmals liegt versteckter Müll wie Zigarettenkippen oder Plastikfetzen herum, der letztendlich in die Gewässer und später ins Meer gelangt.
In unserem heutigen Interview werden wir mehr über ihre inspirierende Arbeit und ihren Beitrag zum Umweltschutz erfahren.
Herzlich willkommen, Hannah Pippert. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst, mit mir über eure Initiative zu sprechen.
Wie seid Ihr überhaupt auf die Idee gekommen Oclean zu gründen? | |||
21 Mar 2022 | 129 Das Geld hängt an den Bäumen | 00:33:49 | |
Die Idee des Vereins „Das Geld hängt an den Bäumen“ ist einfach: Sie ernten mit vergessenen Menschen vergessenes Obst und lassen daraus köstliche Säfte und Schorlen herstellen, die im Direktvertrieb in der Metropolregion Hamburg verkauft werden.
Mit den Erlösen finanziert „das Geld hängt an den Bäumen“ Arbeitsplätze auf dem 1. Arbeitsmarkt für diejenigen, die dort sonst aufgrund von Behinderungen, Krankheiten oder Einschränkungen wenig Chancen hätten.
Nancy Menk ist Geschäftsführerin des Vereins. Herzlich willkommen im Weltverbesserer Podcast, liebe Nancy wann und wie seid Ihr auf diese tolle Idee gekommen? | |||
21 Feb 2023 | 173 Doghammer | 00:40:10 | |
2015 gründeten die damaligen Studenten Maximilian und Matthias die nachhaltige Schuhmarke Doghammer. Selber viel in den Bergen und der Natur unterwegs, entwickelten sie den ersten fairtrade Outdoor Zehentrenner mit Vibramsohle.
Mit ihrer Philosophie nachhaltige und funktionelle Schuhe zu fertigen, entstanden weitere Produkte, wie ihre upcycling Hüttenschuhe aus alten Skisteigfellen, nachhaltige Wanderschuhe aus Kork und lässige Sneaker für alle Abenteuer im Alltag.
Heute ist Matthias Drexlmaier zu Besuch im Weltverbesserer Podcast.
Lieber Matthias, wo steht Ihr heute mit Eurer Firma, was kann man bei Euch alles erwerben? | |||
11 Jan 2021 | 72 NOMOO - veganes Eis | 00:32:33 | |
"EIS LÖFFELN UND DIE WELT RETTEN" ist der Slogan von NOMOO. Ein super Thema für den Veganuary!
Jeder Löffel NOMOO ist nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt. Veganes Eis von NOMOO ist unglaublich geschmacksintensiv, gesünder als herkömmliches Milcheis und schützt gleichzeitig Klima und Umwelt. NOMOOs Geheimnis für Genuss ohne Reue: Eine rein pflanzliche Rezeptur aus BIO-Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe mit weniger Zucker und Kalorien in einer Verpackung frei von Plastik. Darum und um die Gründergeschichte von Jan Grabow und Rebecca Göckel geht's in meinem heutigen Interview. | |||
23 Feb 2021 | 78 Relevo | 00:41:32 | |
Wusstet Ihr, dass in Deutschland jährlich 155.000 Tonnen Müll durch Einweg-Essensbehälter entstehen? Das sind rund 1.000.000 Verpackungen, pro Stunde.
Was für verrückte Zahlen und große Mengen an Müll! Eine große Belastung für die Umwelt. Und dazu total unnötig!
Relevo möchte das ändern. Darüber spreche ich heute mit dem Co-Founder & Geschäftsführer Matthias Potthast. | |||
24 Oct 2022 | 156 DLRG | 00:54:57 | |
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt.
Ihre Mission: Ertrinken verhindern!
Achim Wiese hat jahrelange Erfahrung in der DLRG und erzählt über die Arbeit der DLRG und seine persönlichen Erfahrungen. Freud Euch auf ein interessantes Interview: | |||
04 Sep 2023 | 197 Plastic Fischer | 00:40:41 | |
Im Dezember 2018 reisten Georg, Moritz und Karsten nach Vietnam, um Karstens Abschluss seines Jurastudiums zu feiern. Ihre Wohnung in Ca Mau hatte einen kleinen Balkon mit Blick auf den Mekong. Was ihnen auffiel, war, dass sie einen kontinuierlichen Strom aus Plastik, Styropor und anderen Abfällen sahen, der den Fluss hinunter in Richtung Meer trieb. Da wurde ihnen klar, dass jedes einzelne Stück, das sie sahen, irgendwann für immer im Meer landen, zu Mikroplastik zerfallen und die Artenvielfalt und das Leben im Meer gefährden würde.
Aus dieser Beobachtung resultierte die Gründung von Plastic Fischer. Wie das genau von statten ging und wie Plastic Fischer heute arbeitet, erzählt uns heute Karsten Hirsch.
Herzlich willkommen, lieber Karsten! Dann leg mal los, wie ging es für Euch drei weiter, nachdem Ihr diese Beobachtung gemacht hattet? | |||
07 Dec 2021 | 115 Carbonfuture | 00:56:33 | |
Carbonfuture ist Marktplatz und Plattform für hochwertige und wirkungsvolle Kohlenstoffsenken-Credits. Sie unterstützen Unternehmen und Organisationen weltweit auf ihrem Weg zu Klimaneutralität. Die Mission dabei ist: CO₂ aus der Atmosphäre zu nehmen und Kohlenstoff zurück in den Boden zu bringen. Bei mir im Interview ist heute Marcel Eichler von Carbonfuture.
Matthias, Marcel, wenn ich das so höre, werde ich ganz wachsam, das hört sich zu gut an, um wahr zu sein und in meinem Kopf blinkt direkt eine rote Warnleuchte und sagt „Greenwashing“. Sorgt doch bitte mal dafür, dass die Warnleuchte ausgeht und erklärt mir, was Ihr da macht und wie das funktioniert: | |||
03 Sep 2019 | 4 Radstation | 00:25:05 | |
Ich fahre unglaublich gerne Fahrrad. Es gibt mir ein Freiheitsgefühl und gleichzeitig fühl ich mich gut, weil ich durch diese Art der Fortbewegung und des Transports der Umwelt keinen Schaden zufüge.
In der Radstation Köln kann man ganz praktisch und bequem Fahrräder ausleihen, parken und reparieren lassen. Darüber hinaus werden geführte Stadtrundfahrten mit dem Fahrrad angeboten.
Als ich neulich mein Rad dort in die Inspektion brachte, erinnerte ich mich daran, dass die Radstation nicht nur diesen tollen Service für Radfahrer bietet, sondern auch ein soziales Projekt im Rahmen der Beschäftigungsentwicklung und -förderung ist.
„Durch Beratung, Bildung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsstellen sowie Weiterqualifizierungen "Rund ums Fahrrad" unterstützt die Radstation arbeitslose Frauen, Männer und Jugendliche bei der Integration und dem (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.“
Roland Neuschil ist Leiter der Radstationen in Köln. Er steht mir für dieses Interview gemeinsam mit seiner Kollegin Eva Schmitz Rede und Antwort.
Eva ist Sozialpädagogin und für die soziale Begleitung, Coaching usw. der Teilnehmer bzw. Mitarbeiter zuständig.
Derzeit begleiteten Roland und Eva an unseren 4 Standorten fast 30 Langzeitarbeitslose Menschen mit unterschiedlichen Maßnahmen, um sie nachhaltig zu stabilisieren, zu qualifizieren und „auf einen guten Weg zu bringen“.
Für weitere Infos stelle ich Euch einige Links in die Shownotes. | |||
28 Dec 2020 | 70 plusX | 00:34:48 | |
Felix, Olga und Daniel von plusX haben in Köln gemeinsam ihr Herzensprojekt in die Tat umgesetzt und eine gemeinnützige Plattform für Chancengleichheit erschaffen. Hört selbst, was sie Tolles auf die Beine gestellt haben: | |||
10 Aug 2020 | 50 SoNaLight | 00:42:15 | |
Herzlich willkommen zurück aus der Sommerpause, liebe Weltverbesserer!
Und happy birthday, lieber Weltverbesserer Podcast!
Das musste jetzt mal sein. Vor einem Jahr habe ich den Weltverbesserer Podcast ins Leben gerufen. Heute geht bereits die 50. Folge online. In einem Jahr Weltverbesserer steckt viel Arbeit und Energie. Zurückbekommen habe ich diese von Euch, der treuen Hörer-Community, all meinen tollen Interviewpartnern und den Werbepartner, die den Weltverbesserer unterstützt haben. DANKE dafür.
Unterstützt den Podcast auch weiterhin, wenn er Euch gefällt, abonniert den Kanal, um keine Episode zu verpassen, gebt mir eine 5 Sterne Bewertung, teilt und liked die Episoden und nicht zuletzt gebt mir gerne ein Feedback, durch Kommentare auf Eurer Podcast-Streaming-Plattform oder auf Facebook und Instagram. Natürlich könnt Ihr auch gerne eine E-Mail schreiben an weltverbesserer@gernhardtmedia.de. Ich freue mich besonders über Tipps und Ideen für neue Themen!
Was wäre, wenn Ihr nicht einfach auf den Lichtschalter tippen könntet?
Ein Antippen des Lichtschalters genügt und das Licht geht an. Was in der westlichen Welt längst Normalität ist, ist für die Menschen auf dem Land in Indien noch in weiter Ferne.
Aufgrund des Strommangels sind die Dorfbewohner gezwungen, auf schädliche Petroleumlampen zurückzugreifen, die nicht nur gesundheitlich bedenklich sind, sondern auch große Brandgefahren bergen. SonaLight bietet eine sichere, nachhaltige und zuverlässige Alternative, indem es wiederaufladbare LED-Lampen und ein einzigartiges Solarkiosk-Modell bereitstellt, das lokale Unternehmer stärkt.
Heute bei mir im Weltverbesserer Podcast sind Tessa Fischer und Silvan Stebner. Beide sind Anfang 20, Studenten aus Karlsruhe und wollten sich ehrenamtlich engagieren. Als Ihnen bei einem Vortragsabend von Enactus das Projekt Sonalight vorgestellt wurde, war beiden klar, da wollen wir mitmachen und den Leuten in Indien bestmöglich helfen.
Tessa, Silvan, Ihr seid mittlerweile Projektleiter dieses besonderen Hilfsprojektes: | |||
04 May 2021 | 88 Bergwaldprojekt e.V. | 01:05:59 | |
Hallo liebe Weltverbesserer heute habe ich gleich zwei interessante Gesprächspartner bei mir zu Gast.
Peter Naumann ist Dipl. Forstingenieur und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Bergwaldprojekt e.V. Er setzt sich seit Jahren für den lokalen Waldschutz ein, ist ein wahrer Kenner des Waldes und hat viel Spannendes rund um die Wichtigkeit zu erzählen.
Marie Wendling ist Sustainability Managerin bei Danone und arbeitet dort an verschiedensten gemeinnützige Projekte bei Volvic– so auch die Kollaboration mit dem Bergwaldprojekt e.V. Volvic sponsert diese Folge des Weltverbesserers und Marie wird uns über die verschiedensten Nachhaltigkeitsprojekte bei Volvic und die Unterstützung des Bergwaldprojekts e.V. Rede und Antwort stehen.
Hallo Peter, hallo Marie, herzlich Willkommen im WeltverbessererPodcast!
Zweck des Vereins Bergwaldprojekt e.V. ist der Schutz, der Erhalt und die Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften, sowie die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen. -DAUERWERBESENDUNG- | |||
23 Nov 2020 | 65 K.R.A.K.E., - Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit | 00:32:15 | |
K.R.A.K.E., -Krake, das ist die Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit, sie wurde 2016 von Schauspieler Christian Stock ins Leben gerufen. Christian lebt seit 2004 in Köln und sammelt immer wieder Plastikhinterlassenschaften am Rheinufer auf. Mittlerweile ist daraus eine Bewegung geworden. Die K.R.A.K.E. bietet auch Vorträge für Kitas, Schulen und Firmen an und auch Großveranstaltungen wie die Kölner Lichter und das Summerjam Festival unterstützen die Initiative gern. | |||
02 Dec 2019 | 17 Nachhaltigkeitswerkstatt | 00:24:23 | |
„In einer nachhaltigen Gesellschaft orientiert sich der Lebensstil der Menschen an den vorhandenen Ressourcen. Die Realität sieht anders aus: Wenn alle Menschen weltweit den deutschen Lebensstil übernehmen würden, so überstiege der Konsum die vorhandenen Ressourcen um das 2,6-fache. Es ist wichtig zu erkennen, dass sich etwas ändern muss, doch allein gute Vorsätze bringen uns keinen Schritt weiter.“
Die beiden jungen Psychologen Florian Engel und Vincent Beermann sagen: „Die Veränderung des eigenen Lebensstils macht den Unterschied, stellt uns jedoch auch vor viele persönliche Fragen: Wie kann mein persönlicher Beitrag aussehen? Wie viel Veränderung kann und will ich in mein Leben einbringen? Wie schaffe ich es etwas Neues dauerhaft umzusetzen?Antworten auf diese und andere Fragen zu finden kann sich jedoch für das Individuum als Herkules-Aufgabe herausstellen.“
Das StartUp von Vincent und Florian, die Nachhaltigkeitswerkstatt, hat sich zur Aufgabe gemacht, Antworten auf individuelle Fragen dazu zu finden. | |||
17 May 2021 | 90 unda, die nachhaltige 3-in-1 Flasche | 00:35:43 | |
Hallo Stephan, Du hast ein sozial-ökologisches Berliner Startup gegründet. Eure Mission ist es Müll durch Einwegflaschen und -bechern nachhaltig zu vermeiden. Dabei verbindet Ihr Nachhaltigkeit mit Multifunktionalität. Eure Unda zeichnet sich aus durch Swiss Made-Qualität, Ökodesign und Zero Waste. Sie kann flexibel und einfach verwendet werden. Sei es Zuhause, auf der Arbeit, beim Reisen oder Sport.
Die echte Alternative zur Vermeidung von Einwegflaschen und -bechern? Erklär uns doch mal Euer Konzept und was Ihr da auf die Beine gestellt habt! | |||
07 Dec 2020 | 67 Toom - Fair Trees | 00:21:18 | |
***Dauerwerbesendung*** Wusstest du schon, dass jedes Jahr in Deutschland circa 30 Millionen Weihnachtsbäume gekauft werden? Mit rund 75 Prozent ist die Nordmanntanne dabei mit Abstand der beliebteste Weihnachtsbaum der Deutschen. Bevor die Nordmanntannen in unseren heimischen Wohnzimmern aufgestellt werden können, müssen die Samen für die Aufzucht in Deutschland oder Dänemark zunächst geerntet werden. Was die Wenigsten wissen: 80 Prozent der Samen aller Nordmanntannen stammen aus der wirtschaftlich unterentwickelten Region Racha in Georgien. Die Bäume dort tragen besonders hochwertige Samen, die für die Anzucht von Weihnachtsbäumen ideal sind.
Um an die Samen heranzukommen, werden in einer mehrwöchigen Phase im September die Zapfen aus den 30 Meter hohen Baumwipfeln gepflückt. Dort herrschen bei der Ernte oft unzureichende Sicherheitsstandards und die Arbeiter sind für ihre risikoreiche Arbeit kaum ausgebildet, nicht versichert und erhalten niedrige Löhne. Fair Trees und toom möchten das ändern! | |||
11 Feb 2025 | 252 Ocean Material - Nachhaltigkeit, Innovation, Meeresschutz | 00:28:53 | |
Willkommen zu einer neuen Folge des Weltverbesserer-Podcasts! Heute bin ich auf der boot Düsseldorf, der größten Wassersportmesse der Welt. Hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat, wenn es um Innovationen für unsere Ozeane geht. Und genau deshalb freue ich mich besonders, Toni Kienberger zu interviewen. Er ist Gründer von Ocean Material – einem Projekt, das sich dem Kampf gegen Plastikverschmutzung und der Förderung nachhaltiger Materialien verschrieben hat. Mit seiner Arbeit will Toni nicht nur unsere Meere schützen, sondern auch zeigen, dass Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können. Was genau hinter Ocean Material steckt, wie er auf die Idee gekommen ist und welche Herausforderungen er dabei meistert, das erzählt er uns jetzt.
Bleibt dran – es wird spannend! | |||
11 May 2020 | 40 The Good Food | 00:31:30 | |
Jeder Deutsche verschwendet im Jahr ca. 85 kg Lebensmittel, das sind insgesamt 1/3 der jährlichen Lebensmittelproduktion in Deutschland.
Ich bin hier heute bei Charlotte Pekel zu Besuch: Charlotte, Du bist Teil der TheGood Food-Community? | |||
07 Jan 2022 | 7 Zitate Special | 00:01:57 | |
„Wenn Schlachthäuser Glaswände hätten, wäre jeder ein Vegetarier.“
* Paul McCartney | |||
06 Nov 2023 | 206 Teachers for Future Germany e.V. | 00:31:05 | |
Fridays for future kennen wir alle. Von den Teachers for future haben wahrscheinlich noch nicht so viele gehört...
als Teil des For-Future-Bündnisses setzen sie sich für eine transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.
Ihr Ziel ist, Lernende und Lehrende zu befähigen, sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen.
Herzlich Willkommen, Lena Wagner von den Teachers for future. Was ist die besondere Herausforderung daran LehrerIn in Zeiten der Klimakrise zu sein? | |||
29 Aug 2023 | 196 Bürgerinitiative Luisenhöfe | 00:43:51 | |
"Innerstädtisches Wohnen mitten im Grünen – ein modernes Quartier für Wohnen und Arbeiten. Und das alles im Einklang mit einem bestehenden Viertel und seinen Anlieger*innen. Dazu auch noch maximale Mobilität bei gleichzeitig weniger Autoverkehr." - Das verspricht das Wohnkonzept der Luisenhöfe in Aachen. Einige Bürger der Stadt haben sich jedoch zusammengeschlossen, weil sie Verbesserungspotential in dem so schön umschriebenen Projekt sehen.
Gemeinsam mit Karsten Schellmat und Astrid Krumwiede erörtere ich die Probleme, die vor Ort herrschen, wir reden über nachhaltige Baukonzepte und klären auf, was eine Bürgerinitiative überhaupt ausmacht. | |||
08 Mar 2022 | 127 Leihbrary - Mollys sustainable life | 00:50:46 | |
Macht es Sinn, dass jeder zuhause eine Bohrmaschine im Keller, eine Vertikutiermaschine im Schuppen, einen Fonduetopf im Schrank und 10 Puzzle im Regal hat. Nein, das macht nicht wirklich Sinn. Ich freue mich immer, wenn ich Nachbarn oder Freunden etwas leihen oder mir etwas von Ihnen leihen kann. Eine andere schöne Lösung gegen allzu viel Besitz, der eh nur selten oder einmal genutzt wird, sind Leihläden. Ich bin heute mit Nina Friese und David Krause verabredet, die solch eine wunderschöne Idee umsetzen möchten, die „Leihbrary“.
Eurer Projekt eines Leihladens steckt noch in den Kinderschuhen. Ihr habt im November 2021 mit einer Vorstellung Eurer Idee den 3. Platz bei einem Ideenwettbewerb erzielt. Jetzt habt Ihr für die Umsetzung dieses Projektes einen Verein gegründet, Mollys Sustainable Life. Bitte erklärt uns doch mal genau Eure Idee und wie Ihr dazu gekommen seid. | |||
18 Apr 2022 | 133 recyclehero | 00:32:30 | |
recyclehero ist Dein Abholservice für Altglas, Altpapier, Pfand & Altkleider. Bei mir heute zu Besuch im Weltverbesserer Podcast: Nadine Herbrich, Mitgründerin von recyclehero. Herzlich willkommen, Nadine, wie seid Ihr auf die Idee gekommen recyclehero zu gründen? | |||
24 Jun 2024 | 237 Autonome Frauenhäuser - Schutz und Unterstützung für Gewaltopfer | 00:42:37 | |
Heute sprechen wir über ein äußerst wichtiges Thema: den Schutz und die Unterstützung von Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind. Unsere Gäste sind Vertreterinnen der autonomen Frauenhäuser in Köln, die von dem Verein »Frauen helfen Frauen« getragen werden.
Die beiden autonomen Frauenhäuser bieten nicht nur Schutz und Unterkunft, sondern auch umfassende Unterstützung für Frauen und ihre Kinder, unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Religionszugehörigkeit. Aus Sicherheitsgründen bleiben die Adressen der Häuser anonym, um den Schutz der Bewohnerinnen zu gewährleisten.
Das erste Frauenhaus in Köln bietet Platz für 16 Frauen und bis zu 18 Kinder, während das zweite Haus 10 Frauen und bis zu 15 Kinder aufnehmen kann. Allerdings können Jungen nur bis zum Alter von 12 Jahren aufgenommen werden.
In diesem Interview werden wir über die Herausforderungen und Erfolge sprechen und darüber, wie diese Häuser dazu beitragen, das Leben der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. | |||
23 Sep 2024 | 242 Herzenswünsche e.V. - erfüllt Träume kranker Kinder | 00:39:00 | |
Im heutigen Podcast freuen wir uns, Maike Labs von Herzenswünsche e.V. begrüßen zu dürfen, einem Verein, der schwerkranken Kindern und Jugendlichen ihre größten Wünsche erfüllt.
Herzenswünsche e.V. schenkt den betroffenen Kindern nicht nur Momente der Freude, sondern auch neuen Mut und Kraft, um den oft sehr belastenden Klinikalltag besser zu bewältigen. In enger Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten und Therapeuten setzt sich ein Team von rund 60 Ehrenamtlichen und vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen dafür ein, Träume wahr werden zu lassen. Ob es ein Treffen mit einem Idol, ein unvergesslicher Ausflug oder eine besondere Feier ist – Herzenswünsche e.V. gibt alles, um die Wünsche der Kinder wahr werden zu lassen.
Wir werden in diesem Interview erfahren, wie der Verein arbeitet, welche Geschichten Maike dadurch bereits erlebt hat und wie jeder von uns dazu beitragen kann, diese wunderbare Arbeit zu unterstützen. | |||
01 Apr 2024 | 225 War Child - Kinder aus Konfliktregionen helfen und schützen | 00:45:59 | |
War Child ist eine Organisation, die sich für Kinder in Kriegsgebieten einsetzt und ihnen psychosozialen Support, Sicherheit und Bildung bietet. In einer Welt, die von Konflikten geprägt ist, stehen Kinder oft an vorderster Front und sind den verheerenden Auswirkungen von Krieg und Gewalt ausgesetzt.
Doch War Child ist da, um diesen Kindern zu helfen und ihnen ein Stück Normalität und Hoffnung zurückzugeben. Mit innovativen Ansätzen und einem einzigartigen Engagement unterstützt War Child Kinder dabei, ihre mentale Gesundheit zu stärken, Bildungschancen zu erhalten und geschützte Räume zu finden, in denen sie sicher aufwachsen können. In unserem heutigen Gespräch werden wir mehr über die wichtige Arbeit von War Child erfahren und wie sie das Leben von Kindern in Kriegsgebieten positiv verändern.
Herzlich willkommen, Dirk Reinsberg, Geschäftsführer der War Child Deutschland gGmbH!
Auf Eurer Homepage steht: 468 Millionen Kinder wachsen in Gebieten auf, in denen Krieg herrscht oder es bewaffnete Konflikte gibt. Eine so große Zahl, dass man sich nur schwer etwas darunter vorstellen kann. 468 Millionen Kinder – das sind mehr als alle Menschen in der EU zusammen.
Da habt Ihr Euch eine große Aufgabe gesucht, wie geht Ihr diese an? | |||
23 May 2023 | 186 Trelino | 00:44:06 | |
Camping ist ein mega Trend. Immer mehr Menschen zieht es raus aus der Stadt und rein in die Natur. Dabei ist es vor allem das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, das viele begeistert. Beim Camping kann man den Alltagsstress hinter sich lassen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Dazu gehört auch, dass man sich mit weniger Dingen zufrieden gibt und lernt, natürliche Ressourcen zu schonen.
Umweltbewusstsein ist dabei ein wichtiger Aspekt. Der Trend geht hin zu nachhaltigem Camping, mit ökologisch abbaubaren Produkten, und dem Verzicht auf Abfall und Plastikmüll.
Die Trenntoiletten von Trelino sind dabei eine autarke und für die Umwelt gute Lösung. Außerdem sehen sie auch noch gut aus und sind kinderleicht zu handhaben.
Herzlich willkommen, Benedikt Franke von Trelino, erzähl uns mehr über Eure Trenntoilette, wie funktioniert die? | |||
15 Nov 2022 | 159 Recable | 00:37:47 | |
Mist verdammter, schon wieder ein Ladekabel im Eimer, erst hatte es wochenlang einen Wackelkontakt und jetzt funktioniert es gar nicht mehr...
Liebe Weltverbesserer, ich weiß nicht wie oft ich diese Situation schon erleben musste und jedesmal ärgere ich mich mächtig, dass ich somit ein Elektroschrott-Teil verursacht habe, weil mir diese blöden Ladekabel ständig brechen.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich Recable entdeckt habe.
Recable produziert faire und reparierbare Ladekabel.
Heute ist Maria von recable mein Interviewgast und kann uns ganz genau erklären, wie das mit den racable-Ladekabeln funktioniert.
Hi Maria, wer kam denn überhaupt auf die geniale Idee mit Recable? Seit wann gibt es das? | |||
25 Jan 2021 | 74 UnRUHESTAND Events | 00:51:41 | |
Heute bin ich mit Jessica Noeller und Marleen Schenk von Unruhestand Events verabredet. Die beiden Gründerinnen führen eine etwas andere Eventagentur und sind damit sehr erfolgreich. Ich gebe mal als Stichwort langweilige Geburtstagsfeier im Altenheim … (und damit möchte ich modernen Seniorenheimen nicht zu nahe treten) „der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand“... würde er bei UnRUHESTAND Events seine Erfüllung finden? | |||
25 Jan 2022 | 121 Über den Tellerrand | 00:40:13 | |
Über den Tellerrand ist eine Organisation, die an 35 Standorten in Deutschland ein mehrfach ausgezeichnetes Integrationskonzept anbietet.
Das Ziel ist es, in ganz Deutschland Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Beheimateten zu ermöglichen.
Dafür bringt Über den Tellerrand Menschen mit und ohne Fluchterfahrung am Esstisch zusammen. Zusammen kochen, zusammen essen, zusammen eine offene Gesellschaft gestalten. Das Motto lautet: „Kulturaustausch geht durch den Magen.“
Bei mir heute im WeltverbessererPodcast zu Besuch ist Clara Speer. Clara, Du bist federführend in der Kommunikationsabteilung von Über den Tellerrand in Frankfurt, bitte nimm uns doch mal mit in die praktische Umsetzung. Wie muss ich mir das vorstellen, wie setzt Ihr Eure tolle Idee um? | |||
17 Sep 2019 | 6 Slow Food | 00:35:44 | |
Slow Food ist ein weltweit agierender Verein
Deren Philosophie lautet:
„Dreimal am Tag, bei jeder Mahlzeit, treffen wir Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Unser Essen ist untrennbar verknüpft mit Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt.
Daher sollen unsere Lebensmittel gut, sauber und fair sein.
Gut:wohlschmeckend, nahrhaft, frisch, gesundheitlich einwandfrei, die Sinne anregend und befriedigend.
Sauber: hergestellt, ohne die Ressourcen der Erde, die Ökosysteme oder die Umwelt zu belasten und ohne Schaden an Mensch, Natur oder Tier zu verursachen.
Fair: die soziale Gerechtigkeit achtend, mit angemessener Bezahlung und fairen Bedingungen für alle — von der Herstellung über den Handel bis hin zum Verzehr.“
Ich finde das super spannend und ansprechend, -deswegen habe ich mich mit Sven Johannsen von Slow Food Köln zu einem Interview getroffen. | |||
02 Dec 2024 | 247 Vostel - Engagement barrierefrei und flexibel | 00:34:42 | |
Heute geht es im Weltverbesserer-Podcast um eine Plattform, die gesellschaftliches Engagement so einfach wie möglich macht: vostel.de.
Seit 2015 bringt das Berliner Sozialunternehmen Freiwillige und Non-Profit-Organisationen zusammen – und das barrierefrei, flexibel und für alle. Wie es gelingt, Engagement für eine gerechtere und nachhaltige Welt neu zu denken und mehr Menschen dafür zu begeistern, darüber spreche ich mit Janine Rehn, Social Media & Marketing Managerin bei vostel.de. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich Willkommen, Janine wer ist warum 2015 auf die Idee gekommen vostel zu gründen? | |||
31 May 2021 | 92 My green Top | 00:45:38 | |
My green Top hat die begrünte Dachpfanne erfunden, ein Aufdachpflanzsystem, mit dem sie Steindächer komplett begrünen können. Das bietet einen "ganzen Blumenstrauß" von Vorteilen, wie uns Erfinder Dirk erklärt... | |||
14 Sep 2020 | 55 Samaki - ein Aquaponik-Konzept | 00:22:05 | |
Heute habe ich wieder einen Weltverbesserer vom Enactus Verein hier bei mir sitzen, - es ist Mark Mehler, Student aus Aachen. Er möchte uns das Projekt Samaki vorstellen. Als allererstes, lieber Mark, erklär mal bitte wofür der Name Samaki steht. | |||
06 Jan 2022 | 6 Zitate Special | 00:01:59 | |
„Kauft weniger, sucht es sorgfältig aus, lasst es beständig sein.“
* Vivienne Westwood | |||
19 Dec 2023 | 212 Initiative Jugendparlament | 00:33:55 | |
Die Initiative Jugendparlament möchte Politik für Jugendliche erlebbar machen. Sie möchte, dass die junge Generation lernt, die Gesellschaft mitzugestalten. Da bei ist es Ihnen, gerade in diesen polarisierten Zeiten wichtig, dass sie überparteilich sind, nur die demokratische Überzeugung ist ihnen wichtig. Ricardo Christ zählt zu dieser jungen Generation.
Hallo Ricardo, Du bist Mitglied der Initiative Jugendparlament. Bitte erkläre uns doch was ihr dort macht. | |||
15 Jun 2020 | 45 2nd Page | 00:29:03 | |
Was macht ihr zuhause mit der zweiten Seite eines bedruckten Papiers, das Ihr nicht mehr benötigt?
In dieser Episode des Weltverbesserers habe ich erneut Studenten zu Besuch, die mit Hilfe von Enactus ein tolles nachhaltiges und soziales Projekt steuern.
Mona Teuma und Anna Stöhr stellen ihr studentisches Projekt vor, das einseitigen Drucken eine zweite Chance gibt, in dem sie zu schönen, individuellen Notizblöcken gebunden werden. | |||
24 Aug 2020 | 52 StattTour | 00:59:12 | |
StattTour – das ist eine Gruppe junger Hamburger StudentInnen, die sich gemeinsam für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Metropole Hamburg einsetzen. Die Studierenden im Alter von 20 bis 30 Jahren belegen die verschiedensten Studiengänge: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Gemeinsam ist der Gruppe vor allem ein Gedanke: „Inklusion nicht nur besprechen, sondern erleben!“ Bei mir heute im Interview: Projektleiter Florian Knittel | |||
21 Sep 2020 | 56 SecondLight | 00:21:21 | |
HalliHallo, liebe Weltverbesserer!
Heute habe ich wieder zwei Studentinnen aus Aachen bei mir in Köln zu Besuch. Marie Schneider und Luisa Ackermann sind durch den Enactus Verein zu ihrem tollen Projekt gekommen.
SecondLight gibt Kerzen ein zweites Leben. Marie, warum macht Ihr das? | |||
13 Jun 2022 | 141 Zappes Broi | 00:25:33 | |
Zappes ist ein naturtrübes, kölsches Bio-Pils. Ja, Ihr habt richtig gehört, ein Pils aus Köln. Es wird südlich von Köln in einer kleinen Brauerei gebraut und besteht ausschließlich aus veganen Zutaten aus biologischem Anbau. Ich habe es neulich das erste Mal entdeckt, als ich an einem der ersten sonnigen Tage mit einer Freundin im Park saß und ein Kioskbier genoss. Aus dem Kioskkühlschrank lächelte mich das Zappes an und bei genauerem Hinsehen fand ich es auch deswegen spannend: Zappes ist nicht nur Bio, sondern es kommt noch besser: Zappes liegt Engagement in und für soziale Einrichtungen sehr am Herzen. Die kleine Firma fördert soziale und kulturelle Projekte in den Kölner Veedeln.
Ich bin heute verabredet mit den beiden Geschäftsführern & Gründern Dr. Nicolas Lutz und Maximilian Koeser verabredet.
Nico, Maxi wie seid Ihr auf die Idee gekommen Zappes Broi zu gründen? | |||
13 Aug 2019 | 1 Weltverbesserer - los geht's | 00:03:39 | |
Hallo Weltverbesserer! Dies ist der Podcast für alle, die positiv und gleichzeitig achtsam in die Zukunft gehen wollen. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, soziale Projekte und Innovationen.
Warum mache ich diesen Podcast? Eine ehemalige Freundin von mir hat mich mal einen naiven Weltverbesserer geschimpft. Ja und was soll ich sagen, ich identifiziere mich gerne mit diesem Titel und es ist immerhin tausendmal besser als ein nörgelnder Schwarzmaler zu sein.
Ich bin 43 Jahre alt und Journalistin aus Köln. Radio war schon immer meine Leidenschaft und seit ich Podcasts kenne, war mir klar, eines Tages produziere ich auch einen. Ehrlich gesagt ist das schon Jahre her und ich hatte viele Ausreden nicht loszulegen mit diesem Herzensprojekt. Nun ist es aber Zeit die Komfortzone zu verlassen und an den Start zu gehen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch mich interessiert das Thema. Ich möchte gerne mehr erfahren, was andere so tun und was jeder einzelne tun kann, um unsere schöne Erde auch für folgende Generationen zu erhalten. Deswegen werde ich mich auf die Suche machen, nach sozialem Engagement, Nachhaltigkeit und Innovationen, die diese Welt ein Stückchen besser machen. Vielleicht kann ich Euch damit inspirieren selber etwas zu tun, Euch Tipps und Ideen für ein besseres Leben geben. Das ist mein Ziel. | |||
24 Mar 2021 | 82 give & grow | 00:40:21 | |
give & grow ist eine digitale Plattform auf der Reisende und Experten zusammenkommen, um rund um die Themen nachhaltiges Reisen, verantwortungsvolles Volunteering, sowie interkulturelle Kommunikation, spannende Erfahrungen und fundiertes Wissen zu vermitteln.
Bei mir ist heute die Gründerin Kathrin David. "Hallo Kathrin, Ihr bietet in diesem Bereich Onlinekurse und Workshops an, wie seid Ihr auf diese Idee gekommen? | |||
09 Jan 2024 | 213 SV Bildungswerk - Verein von Schüler*innen und Jugendlichen | 00:27:31 | |
SV-Bildungswerk ist ein Verein von Schüler*innen und Jugendlichen.
Sie gestalten Zukunft, stärken Demokratie, bringen ihre Sichtweisen in Schulen sowie Kommunen ein und schützen das Klima.
Mit digitalen und analogen Workshops, Ausbildungen und Praxiswissen bieten sie Tipps, wie wir gemeinsam Ideen verwirklichen und unseren Alltag verändern können. Als kompetente Ansprechpartner*innen unterstützen sie alle, die junge Menschen an politischen, gesellschaftlichen und schulischen Prozessen beteiligen wollen. Mit ihrer langjährigen Expertise und einem breiten Netzwerk von Engagierten sind sie Profis für Jugendbeteiligung! | |||
11 Mar 2025 | 254 Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e. V. - Gorillaschutz, Zusammenarbeit, Zukunft | 00:39:33 | |
Gorillas faszinieren uns – ihre Intelligenz, ihre soziale Struktur und ihre beeindruckende Präsenz in den Regenwäldern Afrikas. Doch ihr Überleben ist bedroht. Der Schutz der Gorillas ist nicht nur eine Frage des Naturschutzes, sondern auch eine der Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Ohne die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften und den unermüdlichen Einsatz von Wildhütern wäre ihr Überleben kaum gesichert.
Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e. V. setzt genau hier an – mit direkter, unbürokratischer Hilfe, die dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Ob es um den Schutz der letzten Regenwälder, die Ausstattung von Wildhütern oder Bildungsprojekte geht – das Team arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um langfristige Lösungen zu schaffen.
Wie genau diese Arbeit aussieht, welche Herausforderungen es gibt und warum die Berggorillas trotz aller Bemühungen noch immer stark bedroht sind, darüber spreche ich heute mit Laura Hagemann und Dr. Angela Meder. | |||
04 Jan 2022 | 4 Zitate Special | 00:02:01 | |
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
* Marie von Ebner-Eschenbach | |||
26 Oct 2020 | 61 Wirtschaftsstudium neu denken - Alanus Hochschule | 00:48:48 | |
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine anthroposophische, seit 2003 staatlich anerkannte private Kunsthochschule mit Standorten in Alfter und Mannheim. Trägerin der Hochschule ist die Alanus Hochschule gGmbH, deren alleinige Gesellschafterin die Alanus Stiftung ist. Ein besonderer Faktor an dieser Hochschule ist, dass man hier innovative und nachhaltige Studiengänge studieren kann. Das finde ich superspannend und habe mich deshalb mit dem Dekan der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn verabredet | |||
06 Jun 2022 | 140 Ecoblister | 00:40:10 | |
Das Ziel von Ecoblister ist es Medizinverpackungen zu produzieren, die sicher, nachhaltig und kompostierbar sind.
Bei mir heute im Podcastinterview ist Dr. Mona Syhre Geschäftsführende Gesellschafterin von Ecoblister.
Mona warum brauchen wir eine Revolution in der pharmazeutischen Verpackung? | |||
01 Mar 2021 | 79 Du bist hier der Chef | 00:32:07 | |
Ich bin heute mit Nicolas Barthelmé, dem Mitgründer des Vereins „Du bist hier der Chef“ verabredet.
Hallo Nicolas, Ihr seid eine Gruppe engagierter Verbraucher, die bei jeder Kaufentscheidung Verantwortung übernehmen wollen. Ihr wollt die Kontrolle über eure
Ernährung zurückerlangen. Ihr wollt die Macht ausüben, die uns als Käufer bei jeder
Kaufentscheidung zusteht.
Nicolas, Dein Name und Dein Akzent verraten Dich, Du bist gebürtiger Franzose. Kommt die Bewegung „Du bist hier der Chef“ eigentlich aus Frankreich? Und wie ist sie entstanden? | |||
07 Apr 2020 | 35 Kiss the inuit | 00:53:17 | |
Nachhaltig Klamotten shoppen – geht das überhaupt? Na klar! Bei kiss the inuit findet ihr eine große Auswahl der schönsten Eco-Fashion-Labels.
Und was ist mit Mode und Klimaschutz – geht das auch? Aber sicher! Kiss the inuit wählt nur Marken aus, die glaubwürdig und transparent zu fairen und ökologischen Bedingungen produzieren.
Upcycling, Recycling und Zero Waste sind neue Verfahren, um ressourcenschonend Kleidung herzustellen.
Darüber, über das IGLU, alte Jeans und noch viel mehr durfte ich mit dem gebotenen Corona-Abstand mit Kathy Partyka und Steffie Gräwe sprechen. | |||
05 Oct 2020 | 58 WEpads | 00:41:14 | |
Das Problem „Period Poverty“ zeigt sich in Südafrika unter dadurch, dass ca. 1/3 aller Schülerinnen während ihrer Periode nicht zur Schule gehen können, da sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich Hygieneartikel zu kaufen. Dadurch entstehen zum einen ein erheblicher Bildungsnachteil und zum anderen strukturelle Ungleichheit zwischen den Geschlechtern.
Dies betrifft auch Frauen, die durch „Period Poverty“ nicht ihrer Arbeit nachgehen können und so unter ökonomischen Nachteilen leiden.
Das Projekt WEpads aus Wuppertal möchte das Problem angehen, aufklären und Lösungen bieten. | |||
07 Sep 2020 | 54 Nachgefragt bei den Veedelskrämerinnen und bei RhineCleanUp | 00:13:14 | |
Liebe Weltverbesserer, als der Weltverbesserer Podcast neulich seinen ersten Geburtstag gefeiert hat, habe ich mir Gedanken über meine ersten Interviews vor einem Jahr gemacht. Ich habe mich gefragt, was die Projekte und Menschen, mit denen ich vor einem Jahr gesprochen habe, machen und wie es ihnen geht.
Ich habe meine Interviewpartner kurzerhand angeschrieben und nachgefragt.
Einige haben bereits geantwortet und natürlich möchte ich Euch an ihren Neuigkeiten teilhaben lassen: | |||
19 Jan 2021 | 73 Wesponsible | 00:38:15 | |
weSPONSIBLE e.V. ist ein Verein für globale Gerechtigkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Planeten und strebt nach einer Gesellschaft, die auf Augenhöhe agiert.
Der erste Schritt zur Veränderung dreht sich um einen der meistgehandelten Rohstoffe weltweit: den Kaffee. Ich spreche heute mit einem der Gründer des Vereins, Bastian Senger | |||
05 Jan 2022 | 5 Zitate Special | 00:01:58 | |
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
* Molière | |||
30 Jan 2024 | 216 Planet Upcycling - nachhaltige Kreationen & Upcycling-Workshops | 00:36:23 | |
Heute haben wir eine inspirierende Unternehmerin im Studio, die seit 2011 mit ihrer Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Upcycling die Welt gestaltet. Wir freuen uns sehr, Anne von Planet Upcycling begrüßen zu dürfen.
Planet Upcycling ist mehr als nur ein Konzept – es ist eine kreative Oase für alle, die Wert auf einen einzigartigen Stil legen, der nicht nur den aktuellen Trends standhält, sondern auch nachhaltig und clever ist. Anne und ihr Team bieten nicht nur Ideen und Design, sondern auch eine Fülle von Produkten in den Kategorien Nachhaltigkeit und Upcycling an.
In unserem Gespräch heute werden wir nicht nur in die faszinierende Welt von Planet Upcycling eintauchen, sondern auch mehr über den Ursprung der Idee erfahren.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf das innovative Konzept "PLUP Fiction" und erfahren, wie Planet Upcycling mit Upcycling-Designern zusammenarbeitet, um ihre einzigartigen Kreationen zu präsentieren. Bereit für eine Reise durch die Welt des nachhaltigen Designs? Dann lasst uns uns gemeinsam Anne von Planet Upcycling begrüßen und erfahren, wie Upcycling das neue Must-Have für einen bewussten Lebensstil wird.
Herzlich willkommen, Anne! | |||
08 Aug 2022 | 145 Sozialhelden e.V. | 00:40:22 | |
Seit über 15 Jahren arbeiten sie an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Die Sozialheld*innen verstehen sich als konstruktive Aktivist*innen, die sich mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle einsetzen.
Bei mir heute zu Gast ist Judyta Smykowski. | |||
22 Aug 2023 | 195 I'M(P)ACTING | 00:43:26 | |
Die SIG Sustainable Impacting GmbH , kurz "I'M(P)ACTING" schafft mehr bezahlte Jobs im Klimaschutz, damit sich mehr Menschen engagieren können! Dafür bauen sie eine digitale Plattform für engagierte Menschen, die Jobs, Projekte und ausreichend nachhaltig orientierte Finanzierung zusammenbringt.
Die Folgen des Klimawandels sind dramatisch. Gemeinsam stellen wir uns heute die Frage:
Warum passiert trotzdem so wenig für den Klimaschutz? | |||
17 Dec 2024 | 248 Gamification - Motivation. Spiel. Wandel. | 00:59:48 | |
Heute tauchen wir in ein Thema ein, das vielleicht auf den ersten Blick wie ein Spiel klingt, aber weit darüber hinausgeht: Gamification. Es geht um die Kunst, Menschen nicht nur zu motivieren, sondern sie regelrecht mit Freude bei der Sache zu halten – sei es im Job, beim Lernen oder beim Weltverbessern.
Mein heutiger Gast ist Roman Rackwitz, ein bekannter Gamification-Experte. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, mithilfe von spielerischen Elementen Probleme zu lösen und Strukturen zu schaffen, die uns aus intrinsischer Motivation heraus Höchstleistungen erbringen lassen. Was das mit Weltverbessern zu tun hat klären wir jetzt:
Herzlich willkommen, lieber Roman, was ist überhaupt Gamification? Und warum denkst Du kann das die Welt verbessern? | |||
01 Oct 2019 | 8 Unverpacktladen | 00:16:34 | |
Verpackungsmüll ist Ihnen dermaßen auf die Nerven gegangen, dass sie einen Unverpacktladen aufgemacht haben. Mittlerweile haben sie sogar eine zweite Filiale eröffnet. Die Veedelskrämerinnen:das sind Ivana Louis und Bettina Brockmann-Heym!
Mit dem Konzept des verpackungsfreien Einkaufens bietet der Veedelskrämer eine echte Alternative zu konventionellen Einkaufsmethoden. Hier gibt es Getreide, Hülsenfrüchte, Müsli, Flocken, Backzutaten, Milchprodukte, Soja, Nudeln, Mehle, Süßigkeiten, Trockenfrüchte, Ölsaaten, Reis und Getreideprodukte, Spirituosen, Essig, Öl, Nüsse und Knabberwaren, Geschenkideen, Drogerieartikel, Bücher diverse Seifen und Putzmittel zum Abfüllen: ein unglaublich großes Angebot in einem hübschen kleinen Laden.
Ziel ist es, den Verpackungswahn in den Griff zu kriegen! Den Fokus wieder auf das Wesentliche zu lenken. Das Leben und den täglichen Konsum bewusster zu genießen - kein "To Go", kein Stress - sondern "Slow Food", Zero Waste, Nachhaltigkeit und ein gesundes Miteinander. | |||
13 Sep 2021 | 103 Lust auf besser Leben | 00:39:49 | |
Bei mir ist heute Marlene Haas zu Gast. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin von Lust auf besser Leben.
Lust auf besser leben ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz in Frankfurt, das die globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 alltagstauglich machen möchte.
Hallo Marlene, Ihr fördert mit Euren Angeboten im ideellen und Dienstleistungsbereich nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft.
Ihr unterstützt eine nachhaltige Entwicklung vor Ort durch Eueren Webguide für nachhaltiges Leben und Einkaufen, durch Kampagnen in den Bereichen Quartiers- und Regionalentwicklung. Dabei versteht Ihr „nachhaltiges Handeln“ als Entwicklungsprozess, zu dessen Gelingen ein starkes Netzwerk und ein innerer Wertekompass beitragen.
Liebe Marlene, nimm uns mal mit in Euren Arbeitsalltag als gemeinnützige Organisation. Was genau tut Ihr? | |||
12 Sep 2022 | 150 sinnbar | 00:29:25 | |
Vielen Menschen fehlt heute ein persönlicher Bezug zur Natur. Und es fehlen Orte, an denen Natur erfahren werden kann. Stetige Zunahme von digitaler Arbeit, ständige und eine immer schnellere Verfügbarkeit von Lebensmitteln bis hin zu deren Verschwendung führen zu weiteren Verlusten an Nähe zur Natur. Einem nachhaltigen Umgang mit dieser wirkt dies entgegen.
Aus diesem Grund hat Felix Burgmann SINNBAR gegründet: mit einem auf Vielfältigkeit ausgerichteten Angebot von Erlebnissen im Bereich der Umwelt-Bildung möchte Sinnbar erfahrbar machen, wie viel Freude und Leidenschaft die Arbeit in und mit der Natur bereithält: für eine Gesellschaft, welche die Natur achtet und einen gesunden Umgang mit ihr pflegt. Diese Erlebnisse sollen aufzeigen, welche Auswirkungen unser Tun auf die Natur hat - und wie wir im Einklang mit ihr handeln können.
Herzlich Willkommen, lieber Felix, wann kam Dir die Idee zu Sinnbar? | |||
19 Nov 2024 | 246 Biker for Kids Cologne e.V. - Motorradfahrer schenken Weihnachtsfreude. | 00:15:11 | |
Weihnachten steht vor der Tür, und für viele Kinder bedeutet das eine Zeit voller Freude und Überraschungen – doch nicht überall sieht es so aus. Genau hier kommen die Biker for Kids Cologne e.V. ins Spiel. Markus Hennes, der erste Vorsitzende des Vereins, erzählt uns heute, wie ein Trupp von Motorrad fahrenden Weihnachtsmännern seit 1997 mit dröhnenden Motoren und großen Herzen Licht in den Alltag von Kindern in Krankenhäusern und Heimen bringt. Von beeindruckenden Spendenaktionen bis hin zu leuchtenden Kinderaugen – lasst euch von dieser wunderbaren Tradition inspirieren!
Herzlich Willkommen, lieber Markus: Wie ist die Idee entstanden, als Weihnachtsmänner auf Motorrädern Spendenaktionen zu starten? | |||
28 Feb 2022 | 126 Tierschutz Austria | 00:47:33 | |
Tierschutz Austria ist die Stimme der Tiere in unserem wunderschönen Nachbarland Österreich. Tierschutz Austria ist erste Anlaufstelle für tierische Notfälle und bringt seit 175 Jahre Expertise in Sachen Tierhaltung und Tierpflege mit. Hier gibt es praktische Hilfe für Haus-, Wild- und Nutztiere.
Tierschutz Austria strebt nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden. Daher setzen sie sich auf den Ebenen Tier, Mensch und Gesellschaft für das Lebensrecht aller Tiere sowie den Schutz und Erhalt ihrer Habitate und Rechte ein.
Stephan Scheidl leitet das Tierheim in Wien, er ist heute unser Gesprächsgast. |
Enhance your understanding of Weltverbesserer with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Weltverbesserer. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data