Beta
Logo of the podcast We Like Mags – der Publishing-Podcast

We Like Mags – der Publishing-Podcast (Christian Kallenberg)

Explore every episode of We Like Mags – der Publishing-Podcast

Dive into the complete episode list for We Like Mags – der Publishing-Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 53

Pub. DateTitleDuration
21 Jul 2021York Walterscheid, Managing Director, CeleraOne00:44:29

gibt exklusive Einblicke, warum sein Unternehmen in Deutschland Vorreiter und Marktführer im Bereich Paywalls und Monetarisierung für Verlage ist. Außerdem spricht er über den neuen Stellenwert von Marketing, warum Business Intelligence die Basis für Audience Development ist, und ob es so etwas wie „das beste Geschäftsmodell für Verlage” gibt.

21 Feb 2022Ralph Büchi, Aufsichtsratsvorsitzender, Axel Springer SE00:27:47

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Axel Springer SE erklärt, welche weiteren Schritte das Unternehmen nach der Übernahme von Politico auf dem Weg zum Weltmarktführer im digitalen Journalismus plant und welche Wachstumschancen er für die Branche generell sieht. Außerdem verrät Ralph Büchi, warum er sich schon jetzt auf den FIPP Congress, das Treffen der internationalen Publishing-Industrie im Juni, freut und wie sein eigener Medienkonsum aussieht.

Mehr zum FIPP Congress auf www.fippcongress.com



26 Jan 2021Hendrik Scheldhofen, Geschäftsführer, Roba Images00:29:14

Mit Roba Images produziert und vermarktet Hendrik Scheldhofen Fotos von Prominenten. Er erklärt, was bei der redaktionellen Verwendung von Bildern im Netz gestattet ist und was nicht, wie er sein Geschäft von Instagram & Co abgrenzt und was ihn mit der Tennis-Legende Michael Stich verbindet.

20 Dec 2020Oliver Wurm, Journalist und Medienunternehmer00:47:45

Oliver Wurm bringt das Grundgesetz und das Neue Testament mit der gleichen Leidenschaft als Magazine heraus wie Hefte über Sportereignisse oder Panini-Sammelalben. Hier erzählt er, was ihn antreibt, was er gar nicht mag und warum der Hund, den er noch gar nicht hat, den Namen „Diego" trägt.

05 Oct 2021Christian Kallenberg, Chefredakteur, POP Rocky00:26:38

Normalerweise ist Christian Kallenberg der Host dieses Podcasts, aber in dieser Episode stellt nicht er die Fragen, sondern lässt sich von Daniel Häuser, Chefredakteur des Medienmagazins Clap, zum Comeback von POP Rocky interviewen. Neben den Heft-Inhalten geht es auch um seine künftigen Pläne mit der Marke und seine Schulterpolster zu Jugendzeiten.

08 Feb 2023Prof. Dr. Thomas Hess, Direktor, Institut für Digitales Management und Neue Medien LMU München00:27:36

In diesem Audience Development Deep Dive von SPRYLAB und We Like Mags erklärt Prof. Dr. Thomas Hess, welchen Einfluss ChatGPT auf die Publishing-Branche haben wird, wie die Schwierigkeiten bei der automatisierten Personalisierung von Inhalten zu lösen sind und wie die Verlage trotz "homöopathischer Paywall-Umsätze" künftig Geld verdienen können. 

Mehr Infos zu dieser Episode: https://purplepublish.com/de/prof-dr-thomas-hess/

15 Feb 2024Diddo Ramm, Chefredakteur, ADAC Reisemagazin00:24:52

Seit 2020 erstellt Diddo Ramm mit seiner Relevance GmbH das ADAC Reisemagazin im Auftrag der Motor Presse. Wir sprechen u.a. über die beliebtesten Reiseziele der Deutschen, Reisejournalismus in Zeiten von Trip Advisor und Diddos Erwartungen an den Conde Nast Traveller, der im Herbst starten soll. Außerdem schenkt Diddo den Hörern dieser Folge auf Wunsch ein Exemplar der 200. Ausgabe des ADAC Reisemagazins, die im April erscheint!


16 Aug 2023Dr. Frank Werner, Geschäftsführer, Holderstock Media00:27:10

In der von ihm geführten Holderstock Media GmbH erscheinen so unterschiedliche Titel wie "Courage" und "Tichys Einblick": Dr. Frank Werner erklärt, was der gemeinsame Nenner seines Portfolios ist, weshalb er auch die "taz" verlegen würde, wie sich sein neues KI-Magazin "Human" entwickelt und welches Heft er vor dem Druck ganz genau liest. Außerdem verrät er, wieso er kein WhatsApp nutzt und warum er froh ist, dass Hannover 96 nicht mehr in der ersten Liga spielt.

03 Apr 2024Nicola Le Vourch, Chefredakteurin, Marie Claire00:28:29

Nicola Le Vourch ist die Chefredakteurin von Marie Claire. Die Zeitschrfitenmarke feiert dieses Jahr nach rund 20 Jahren ein Comeback auf dem deutschen Markt: Im Sommer startet der digitale Auftritt, im Herbst folgt das gedruckte Magazin. Nicola kennt den Titel schon lange: Ihre Karriere in der Medienbranche begann in der Anzeigenabteilung von Marie Claire, die damals noch bei G+J erschien. In dieser Episode spricht Nicola u.a. darüber, wie sie und ihre Geschäftspartnerin Tess Buchele an die Marke Marie Claire gekommen sind, über ihre Pläne für die deutsche Ausgabe und über ihre persönliche Verbindung zu Frankreich.

10 Sep 2020Christian Siebert, Geschäftsführer, Funke One00:25:33

Christian Siebert, Geschäftsführer, Funke One, erklärt, wie seine Produkte Tageszeitungen und Zeitschriften verbinden und wie er seinen Job seiner Tochter verständlich macht. Außerdem erzählt der Enduro-Fan, welches berühmte Foto seine Berufswahl beeinflusste und wieso Funke One in fünf Jahren aufgelöst sein sollte.

05 May 2022Dr. Tina Dingel, Geschäftsführerin, Steady00:19:34

Rund 800.000 Euro monatlich schüttet Steady an seine Creator aus. Geschäftsführerin Dr. Tina Dingel erklärt, warum Steady schon heute mehr ist als eine Bezahlplattform für unabhängige Medienschaffende, welche Services künftig dazukommen und warum sie sich eine Zusammenarbeit mit großen Verlagen nicht vorstellen kann. Außerdem sprechen wir über Tinas späten Einstieg ins Mediengeschäft und darüber, weshalb sie privat hauptsächlich Kochbücher liest.

22 Sep 2020Till Buchner, Managing Partner, OMD Berlin00:30:11

Till Buchner, Managing Partner, OMD Berlin, spricht darüber, wie Corona die Medienlandschaft verändert und welche Rolle Print im Mediamix noch spielt. Er erklärt zudem, was er jetzt von Medienhäusern erwartet, wie er Vermarktungsallianzen einschätzt und warum er in der U-Bahn die gedruckte FAZ liest.

01 Sep 2021Phil Wolde, Geschäftsführer, Pryntad00:23:57

Phil Wolde bietet seinen Kunden Programmatic Advertising für Print. Bisher sind über die von ihm gegründete Plattform Pryntad über 300 Tageszeitungen deutschlandweit buchbar. Jetzt möchte er das Modell auch auf den Zeitschriftenmarkt übertragen. Den Verlagen verspricht er Neugeschäft.

06 Apr 2021Sabine Fäth, Geschäftsführerin, SCRIBERS[HUB]00:28:09

Als Boutique-Vermittler von freien Texter*innen, Autor*innen und Journalist*innen kuratiert Sabine Fäth innerhalb von 24 Stunden perfekte Matches für jede Branche und jedes Medium. Ihre Firma SCRIBERS[HUB] greift auf eine stetig wachsende Community von über 2000 auf Arbeitsproben und Referenzen verifizierte Texter*innen (auch englische Muttersprachler) zurück. In der Pandemie ist der Bedarf an solchen Texter*innen stark gewachsen. Jetzt plant die Unternehmerin die Netzwerk-Expansion ins Ausland.

01 Oct 2020Benjamin Kolb, Geschäftsführer, sprylab technologies00:28:42

Benjamin Kolb begleitet mit seiner Firma seit über einer Dekade die digitale Transformation der Verlagsbranche. Er erklärt, wie wichtig Fehler dabei waren, wohin sich Publishing mithilfe von KI entwickelt und wie ihm der Dreiklang aus Kicken, Kochen, Klavier beim Digital Detox hilft.

07 Jul 2021Nadine Nordmann & Ulla Drewitz, Gründerinnen Generation Bold00:35:48

Nadine Nordmann und Ulla Drewitz haben bei Zeitschriftenmarken wie "Bravo" und "Joy" zusammengearbeitet. Sie erzählen, wie Print für junge Frauen heute funktionieren kann und wie sie mit ihrem Institut für Generationenentwicklung Firmen dabei helfen, altersdiverse Teams erfolgreich zu führen. Außerdem erinnert sich Nadine an einen ganz besonderen Kühlschrank in der frühen Phase ihrer Karriere.

06 Nov 2020Sören Bauer, Geschäftsführer, Sören Bauer Events00:44:05

Sören Bauer hat als einer der bekanntesten Event-Veranstalter ein hartes Jahr (fast) hinter sich. Business as usual wird es erst 2022 geben, sagt er. Wie Medienmarken im Veranstaltungsgeschäft trotzdem reüssieren können und warum er unter die Verleger gegangen ist, verrät der Comic-Fan bei uns im Talk.

05 Oct 2023Prof. Christof Seeger, Hochschule der Medien00:41:39

In diesem Digital Publishing Deep Dive von SPRYLAB und We Like Mags sprechen die Hosts Benjamin Kolb und Christian Kallenberg mit Christof Seeger, Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart, u.a. über neue Chancen für E-Paper, rechtskonforme Einsatzmöglichkeiten von KI in Verlagen und das schlummernde Potenzial von Medienmarken in Social Media.

Alle Infos zu dieser Episode: https://www.purplepublish.com/podcast/christof-seeger

09 Nov 2023Mark Wittland, Verlagsleiter Privatkunden & Paid Content, HAAS Mediengruppe00:36:40

In diesem Digital Publishing Deep Dive von SPRYLAB und We Like Mags spricht Mark Wittland, Verlagsleiter Privatkunden & Paid Content bei der HAAS Mediengruppe, mit den Hosts Benjamin Kolb und Christian Kallenberg u.a. darüber, wie der "Mannheimer Morgen" seine Print-Abonnenten in die digitale Welt mitnimmt, welche Rolle das Vorteilsprogramm "meinMorgen" dabei spielt und wie rein digitale Nutzer zu loyalen Kunden werden.

Alle Infos zur Episode: https://www.purplepublish.com/podcast/mark-wittland

14 Jun 2022Dr. Marcus von Harlessem, Unternehmensberater für IT-Projekte in Medienunternehmen00:44:11

In diesem Audience Development Deep Dive von SPRYLAB und We Like Mags erklärt der Unternehmensberater Dr. Marcus von Harlessem, welche Faktoren für den Erfolg von IT-Projekten in Medienunternehmen entscheidend sind, wie sich unterschiedliche KPIs auf die inhaltliche  Qualität der Produkte auswirken und welche KI-Modelle für Verlage erfolgsversprechend sind.
Mehr Infos zu dieser Episode: https://purplepublish.com/de/podcast-marcus-vonharlessem/

04 Jun 2021Kai Blasberg, Multikleinunternehmer00:40:47

Kai Blasberg erfindet Welten. Über 30 Jahre lang hat er das als TV-Manager getan, seine Formate für Tele5 sind legendär. Heute erfindet er u.a. Podcast-Formate, Fleisch-Vertriebswege und sehr gute Texte. Hier erklärt der Multikleinunternehmer seinen Blick auf die Medienbranche, warum er noch immer gefährlich ist und welche Art Mensch ihn aufregt.

11 Jun 2023Michalis Pantelouris, Chefredakteur Max00:45:10

Michalis Pantelouris kennt Max schon lange: In den 90ern arbeitete er einige Jahre als Redakteur bei dem Magazin, 2007-2008 kehrte er als Textchef dorthin zurück. Im Juli 2023 erscheint die erste Ausgabe mit ihm als Chefredakteur. Wir sprechen darüber, wie sich Michalis, Max und der Magazinjournalismus im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben. Außerdem erzählt Michalis, welche Veränderungen er plant, was sich ehemalige Max-Mitarbeiter von ihm wünschen, wie KI den Journalismus verändern wird und warum er diese Podcast-Episode seinem Vater schicken wird.

27 Jan 2022Susanna Riethmüller, Chefredakteurin, Strive Magazine00:28:18

Zum einjährigen Geburtstag von Strive erklärt Chefredakteurin Susanna Riethmüller, warum es ein Wirtschaftsmagazin explizit für Frauen unbedingt braucht, wie ein digitales Geschäftsmodell mit einem Print-Magazin als Kernprodukt aussieht und welche Rolle der Vertrieb über den Kiosk dabei noch spielt. Außerdem erzählt sie, wer ihre Leser:innen sind, warum gendern so wichtig ist und was es mit der geheimen Männer-Quote im Heft auf sich hat. 

Mehr Infos zu Strive: https://www.strive-magazine.de/

19 Nov 2021Markus Schwerdtel, Chefredaktion GameStar / GamePro00:24:28

Wie schafft man es, eine digital affine Zielgruppe für ein gedrucktes Magazin zu begeistern? "Indem man Print-Momente schafft", sagt Markus Schwerdtel, Chefredakteur der Videospiel-Hefte "GameStar" und "GamePro". Eines seiner Rezepte gegen den Auflagenverfall: Inhalte so präsentieren, wie sie digital nicht aufbereitet werden können. Trotzdem freut er sich, dass das Digitalangebot "GameStar Plus" gerade die Marke von 15.000 Abonnenten knackt.

01 Jul 2022David Löffler, Geschäftsführer, Press Impact00:34:12

David Löffler erklärt, wie weit der Zusammenschluss des Grossisten Qtrado und dem von ihm geführten Nationalvertrieb Press Impact gediehen ist, was Kunden von dem neuen Unternehmen erwarten können und wohin sich der Print-Vertriebsmarkt angesichts steigender Rohstoffpreise aktuell entwickelt. Außerdem sprechen wir über mögliche weitere Zusammenschlüsse in der Branche und über Davids persönlichen Medienkonsum. 

10 Sep 2024Dr. Sebastian Voigt, Partner, Axel Springer hy00:40:37

Sebastian Voigt leitet als Partner bei hy, der Unternehmensberatung von Axel Springer, das Pricing-Team. Mit ihm sprechen Benjamin Kolb und Christian Kallenberg darüber, was Verlagsprodukte kosten sollten und wo preislich noch Luft nach oben ist. Außerdem erklärt Sebastian u.a., was Zeitungen mit der Auskunft 11833 gemeinsam haben, warum digitale Editionen mindestens genauso teuer sein sollten wie Print-Produkte und wann Bundle aus E-Paper und Plus-Angeboten sinnvoll sind.

Links zur Folge:

- Registrierung für Revenue Europe am 1.10.24 in Berlin: https://media-revenue.com/revenue-europe/

- Sebastians Podcast Pricing Friends: https://hy.co/pricing-friends-podcast/

21 Apr 2021Peter Lewandowski, Verlagsberater, Managing Editor Max00:40:58

Als Managing Editor produziert Peter Lewandowski Max nach dem Konzept der Heldenreise des Mythenforschers Joseph Campbell. Hier spricht der Journalist, Coach und Verlagsberater über Stationen seiner eigenen Heldenreise: über Aufbruch, Vorbilder, Wendungen, Veränderungen, Herausforderungen, Triumphe – und Krisen.

21 Jun 2021Olaf Deininger, Digitalexperte, Journalist und Verleger00:44:17

Für Olaf Deininger, Journalist, Digitalexperte und Verleger, ist klar: Medienhäuser dürfen sich nicht auf bestehenden Technologien auszuruhen, sondern müssen immer wieder prüfen: Wie zeitgemäß sind die Systeme, die sie aktuell nutzen? Sind diese auch in ein paar Jahren noch nutzbar? Darüber und was Medienhäuser tun müssen, um weiterhin  konkurrenzfähig zu bleiben, spricht er in diesem Audience Development Deep Dive.

We Like Mags und SPRYLAB im Gespräch mit Olaf Deininger, Journalist, Digitalexperte und Verleger

Was  müssen Medienschaffende wie Journalist:innen, Redakteur:innen für  Kompetenzen mitbringen, die dazu führen, dass Leser:innen zu  regelmäßigen Nutzer:innen werden und im Idealfall bezahlte Abos  abschließen? Gründlich recherchierte Geschichten und gute Texte sind  zwar nach wie vor wichtig, jedoch spielen heute bei der Gewinnung von  Kund:innen Daten eine wichtige Rolle, ebenso wie entsprechende Tools.  Tools, die wichtige Infos darüber liefern, wie sich Zielgruppen und ihre  Interessen identifizieren lassen, um ihnen attraktive Angebote zu  machen.

Money follows Data?

Im zweiten Spezial von  We Like Mags und Sprylab zum Thema „Audience Development“ sprechen die  Moderatoren Christian Kallenberg und Benjamin Kolb mit dem Journalisten,  Digitalexperten und Unternehmer Olaf Deininger.

Deininger  erzählt unter anderem davon, dass Nutzer:innen immer volatiler werden,  zugleich das Medienverhalten flüchtiger und somit der Konkurrenzkampf  unter den Medienunternehmen härter wird. Daher sind heutzutage  KI-basierte Lösungen im Redaktionsalltag notwendig, wer als  Zeitungsverlag nicht auf der Strecke bleiben will.

Weiterführende Links

  • https://www.olaf-deininger.de/2021/02/09/predictive-analytics-fuer-medien/
  • https://www.olaf-deininger.de/2021/01/11/dpr-reader-zu-communities-erschienen/
  • www.ai.writer.com
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Schakschuka
  • https://www.theguardian.com/lifeandstyle/wordofmouth/2016/mar/03/how-to-make-the-perfect-shakshuka
12 May 2021Peter Dyllick-Brenzinger, Head of Product (Editorial), Axel Springer National Media & Tech00:34:30

Peter Dyllick-Brenzinger möchte den Redaktionen von "Bild" und "Welt" Superkräfte verleihen. In diesem Audience Development Deep Dive erklärt er, wie er gemeinsam mit ihnen daran arbeitet, Reichweiten und Erlöse mithilfe datengestützter Empfehlungen zu steigern und wie wichtig Geschwindigkeit dabei ist.

31 Aug 2020Peter Hoepfner, Global Creative Director, Egmont Publishing00:25:51

Peter Hoepfner, Global Creative Director bei Egmont Publishing, erzählt  von seiner Beziehung zur berühmtesten Maus der Welt, erklärt, warum  Markeninhaber gern Print-Produkte lizenzieren, welches die beliebtesten  Marken bei (seinen) Kids sind und verrät welche Medien-Produkte er  selbst ausschließlich in Papierform liest.

03 Jan 2022André Lux, Leiter Vertrieb & Marketing, Heise Medien00:48:57

André Lux will bis 2025 100.000 Abonnenten für das Premium-Angebot heise+ gewinnen. Wie er dieses Ziel erreichen möchte, welche Erfolge und Rückschläge es bisher gab und wie die Übernahme von t3n durch Heise dabei helfen kann, verrät er in diesem Audience Development Deep Dive von SPRYLAB und We Like Mags. 

Link zur Episoden-Webseite: https://purplepublish.com/de/podcast-andre-lux/

04 May 2023Carolin Hulshoff Pol, CEO, WELT Gruppe00:30:24

Carolin Hulshoff Pol erzählt, wie weit die WELT auf dem Weg zur rein digitalen Medienmarke schon ist, was die Veränderungen bei der Zustellung für die WamS bedeuten, wo sie Wachstumschancen sieht und warum rückläufige Visits kein Grund zur Sorge sind. Außerdem verrät die Geschäftsführerin, wie ihre emotionale Hängematte aussieht und worüber sie beim FIPP Congress sprechen wird, der vom 6. bis 8. Juni 2023 in Cascais in der Nähe von Lissabon stattfindet.

Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts erhalten mit dem Promocode "Mx3_WLMpod" 200,- € Rabatt auf die Tickets für den FIPP Congress!

Link zur Registrierung und zum Programm: https://di5ru.pt/event/fipp-world-media-congress-2023/get-tickets/


18 Jan 2024Sven Gösmann, Chefredakteur, dpa00:38:52

Sven Gösmann ist seit 2014 Chefredakteur der Deutschen Presse Agentur dpa, für die weltweit gut 1.000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten. Er sagt, der Journalismus habe sich zu elitär entwickelt und sende an Teilen der Gesellschaft vorbei. Er fordert ein neues Selbstverständnis von Journalisten. Außerdem sprechen wir u.a. über die Sicherheit seiner Mitarbeitenden, den Einsatz von KI bei der dpa und sein ungutes Verhältnis zu TikTok.

Foto: Anne Hufnagl

27 Sep 2022Matthias Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung, Vogel Communications Group00:34:56

Matthias Bauer hat den Vogel Fachverlag zu einem ganzheitlichen Kommunikationsdienstleister umgebaut. In dieser Episode spricht der 41-Jährige u.a. über seine künftigen Pläne für die Vogel Communications Group, gelungene Investments, seine Vorliebe für die "Gala" und seinen anstehenden Auftritt bei "Media Makers Meet" am  19. und 20. Oktober 2022 in Berlin, dem Event für Fach- und Special Interest-Publisher. Hörer'innen von "We Like Mags" erhalten mit dem Code Vogel_Mx3 25% Ermäßigung auf die letzten Tickets. Alle Infos zum Event und zur Registrierung auf mediamakersmeet.com

15 Dec 2022Aled John, deputy managing director, FT Strategies00:27:07

In this Audience Development Deep Dive Aled John talks about FT Strategies and how the Financial Times consultancy is helping other companies set up sustainable business models and become less dependent on the advertising market. He also explains why customer loyalty should not be the focus only at the time of cancellations or contract renewals but already during acquisition. The Audience Development Deep Dive is hosted by Benjamin Kolb, CTO and founder of SPRYLAB, and Christian Kallenberg, owner of We Like Mags publishing consultancy. 

Find out more at: https://purplepublish.com/de/aled-john-ft-strategies/

07 Mar 2023Martin Weese, COO, BurdaInternational00:29:35

Als Chief Operating Officer von BurdaInternational hat Martin Weese den Aufbau eines Hub von Burda Luxury in Asien genauso begleitet wie den Umbau des Geschäfts in Polen. In dieser Episode erklärt er, warum die Märkte in den einzelnen Regionen unterschiedlich funktionieren, welche Diversifikationsmöglichkeiten er für welche Medienmarken sieht und weshalb er manche Inhalte am liebsten gedruckt liest.

Links zur dieser Episode:

Di5rupt report "strategies for navigating the economic downturn": https://di5ru.pt/strategies-for-navigating-the-economic-downturn-a-special-report/
Infos und Anmeldung zum FIPP Congress im Juni: https://di5ru.pt/event/fipp-world-media-congress-2023/

28 Jun 2024Sabine Ingwersen, Chefredakteurin Women, Bauer Media Group00:33:09

Seit 2011 ist Sabine Ingwersen Chefredakteurin Women bei der Bauer Media Group. Inzwischen verantwortet sie dort 14 Titel, darunter Klassiker wie die Frauenzeitschriften "Tina", "Bella" und die Programmzeitschrift "auf einen Blick". Damit zählt Sabine zu den umsatzstärksten Chefredakteur*innen Deutschlands. In dieser Folge klären wir u. a.:

- wie man große Marken erfolgreich führt

- was deren Ertrag stabil hält

- wie man junge Leserinnen gewinnt, ohne ältere zu verlieren

- warum Social-Media-Erfolge nicht alles sind

- wie sich Preiserhöhungen rechtfertigen lassen

- wie man bei der Themenplanung den Überblick behält

- wie Inhalte sinnvoll mehrfach verwendet werden

- was Zeitschriften und Knoblauchbrot gemeinsam haben

10 Feb 2021Sebastian Raatz, President, Centennial Media00:31:43

Sebastian Raatz hat seine 2017 gegründete Firma mit einer datengetriebenen Produktstrategie zum viertgrößten Zeitschriftenverlag im Einzelhandel der USA gemacht. "Mit Print lässt sich noch immer Geld drucken", sagt er. Als nächstes will er den Buchmarkt aufrollen und in Deutschland weiter wachsen.

26 Apr 2024Sven Schrader, Verlagsgeschäftsführer, Octane00:24:51

Seit 2012 lenkt Sven Schrader die Geschicke von Octane, der Zeitschrift für Autoklassiker und Sportwagen. Anlässlich der 70. Ausgabe sprechen wir über den Markt der Automobiltitel im Allgemeinen und über Octane im Speziellen. Sven erzählt, welche andere Zeitschriftenmarke er 2012 zum Glück nicht bekommen hat und warum der Verkauf eines Autos fast eine Familienkrise auslöste. Außerdem reden wir u.a. über die Zukunft des Automobils und die legendäre "Bauer-Düse".

19 Aug 2024Karsten Reißner & Marc-Oliver Bender , Sales Directors, MZV00:32:48

Marc-Oliver Bender und Karsten Reißner arbeiten als Sales Directors beim Presse-Nationalvertrieb MZV. Marc-Oliver kümmert sich dort um das Zeitschriften-Portfolio der Funke Mediengruppe, Karsten betreut das Geschäft mit externen Verlagsmandanten. In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Situation im Pressevertrieb, Trends im PoS-Marketing und das wachsende Geschäft mit Non-Press-Produkten. Außerdem erklären die beiden Print-Liebhaber, wie sie mit ihrem Podcast "UnderCover – Print is not dead" auch Jüngere wieder ans Zeitschriftenregal locken wollen.

Links zur Episode:

- Podcast UnderCover https://open.spotify.com/show/3XY6bD216d6WBCOLiDc2w1?si=4f21a7e64fc34ae3

- MVFP Distribution Summit https://mvfp-akademie.de/mvfp-distribution-summit/

16 Mar 2022Dr. Christoph Mayer, Partner und Managing Director AI & Data Science, Schickler00:51:46

In diesem Audience Development Deep Dive von SPRYLAB und We Like Mags spricht der Unternehmensberater Dr. Christoph Mayer über Erkenntnisse aus der BDZV-Trendumfrage und erklärt, wie 20 Verlage von der gemeinsamen Digital Reader Revenue Initiative (DRIVE) mit Schickler und der DPA profitieren. Außerdem verrät er, welche Vorteile in sich abgeschlossene Medienprodukte haben und auf welche 5% ihrer digitalen Nutzer sich Publisher konzentrieren sollten. 

Link zur Episoden-Webseite: https://purplepublish.com/de/podcast-christoph-mayer/

20 Dec 2023Maria Scholl, Chefredakteurin, Austria Presse Agentur00:35:14

Maria Scholl ist seit Oktober 2023 Chefredakteurin der Austria Presse Agentur. Sie will die "Methode Journalismus" wieder mehr Menschen näher bringen und erklärt, wie die APA mit dem Modell der User Needs versucht, die Berichterstattung stärker an den Bedürfnissen der Konsumenten auszurichten. Außerdem verrät sie u.a., welche KI-Lösungen die APA ihren Kunden anbietet, um deren Geschäftsmodell zu verbessern, und sie blickt auf den Stand der Presseförderung in Österreich.

20 Dec 2024Tobias Franzke, Geschäftsführer, B&M Publishing00:28:41

Tobias Franzke ist Geschäftsführer von B&M Marketing, dem Vermarkter der "Auto Bild"-Titel sowie von "Computer Bild" und "Sport Bild". Seit kurzem ist er auch Geschäftsführer der B&M Publishing GmbH, denn ab 2025 übernimmt diese Firma die verlegerische Verantwortung der Special-Interest-Titel der "Auto Bild"-Familie von Axel Springer. In dieser Episode sprechen Tobias und ich u.a. darüber, wie es zu dieser Entscheidung kam und was B&M mit "Auto Bild Klassik", "Auto Bild Reisemobil" und "Auto Bild Sportscars" und darüber hinaus vor hat.

07 Nov 2024Jan Blender, Geschäftsführer, Readly Deutschland00:29:14

Jan Blender ist Geschäftsführer von Readly Deutschland und erzählt, wie aus der Idee eines schwedischen Digitalpioniers Europas größter Digital-Kiosk für Zeitschriften und Zeitungen mit über 8000 Titeln wurde. Außerdem diskutieren wir u.a., ob Digitalangebote wie Readly den Verkauf gedruckter Magazine kanibalisieren und verraten, wie viel Geld Readly regelmäßig an seine Verlagspartner ausschüttet.

20 Oct 2022Horst Ohligschläger, CEO, Roularta Media Deutschland / 1. Vorsitzender, MVFP Bayern00:28:29

Horst Ohligschläger weiß, wie die aktuellen Krisen den Publishern zusetzen. Als Vorsitzender des Medienverbands der freien Presse Bayern und CEO von Roularta Media Deutschland kennt er die Situation sowohl von den Mitgliedern seines Verbandes als auch aus der eigenen Arbeit. In dieser Folge erzählt er, wie die Branche mit den Herausforderungen umgehen kann, welche Pläne er für Roularta Media hat, was ihn mit einem Fußballprofi verbindet und wie er den Eierwurf auf Helmut Kohl hautnah miterlebte.

01 Nov 2021Zetha Asafu-Adjaye, CEO & Founder, ZTA Management00:35:02

Zetha Asafu-Adjaye begleitet die von ihr vertretenen KünstlerInnen wie die Bestseller-Autorin Nikeata Thompson auf dem Weg zum Erfolg. Die Kommunikationsexpertin erklärt, welche Rolle Verlagsmedien dabei spielen, was sie von Redaktionen erwartet und warum sie von Programmzeitschriften enttäuscht ist. 

25 Feb 2025Myriam Karsch, geschäftsführende Gesellschafterin, Kouneli Holding GmbH00:43:16

2019 gründete Myriam Karsch mit Florian Boitin die Kouneli Media GmbH, unter deren Dach seither der deutsche Playboy erscheint. 2021 sicherten sich die beiden mit der von ihnen gegründeten Kouneli Sports GmbH außerdem die deutsche Lizenz von Sports Illustrated. Seit 2024 sind sie an der Five Monkeys Media GmbH beteiligt, die Technik-Titel wie Chip und MacLife verlegt. In dieser Episode verrät Myriam u.a.:

- welcher Playboy-Titel 2024 ein Überraschungserfolg war

- wie die neue Digitalstrategie beim Playboy aussieht

- wie das Geschäft von Sports Illustrated im Vergleich zum Playboy läuft

- welchen Bereich sie bei Sports Illustrated ausbauen möchte

- was bei Five Monkeys als nächstes ansteht

- wie ein Clown-Kostüm ihr bei einem Projekt aus der Hölle half

18 Nov 2020Lutz Thalmann, Geschäftsführer, Axel Springer Corporate Solutions00:25:50

Lutz Thalman erklärt, wo er im Content Marketing die größten Potentiale sieht und warum Inhalte nur eine von vier Säulen seines Geschäfts bilden. Print spiele dabei noch eine Nebenrolle, sagt der Zweirad-Fan, der als Landwirt im Nebenerwerb gelegentlich auch mit dem Trecker unterwegs ist.

10 Dec 2020Ilka Peemöller, Leiterin Bunte Hauptstadtbüro00:35:27

Ilka Peemöller, Leiterin Bunte Hauptstadtbüro, verrät, wie erfolgreicher People-Journalismus im Jahr 2020 funktioniert und warum viele Promis Print noch immer lieben. Außerdem erzählt sie, was sie aus dem Konkurrenzkampf mit einer Verleger-Tochter gelernt hat und weshalb sie in ihrem Heimatdorf als bunter Hund gilt.

20 Apr 2022Christian Siebert, Geschäftsführer, Funke One00:18:38

Gut eineinhalb Jahre nach seinem ersten Auftritt in diesem Podcast verrät Christian Siebert, wie es dem größten Verbrauchermagazin Deutschlands "IMTEST" seitdem ergangen ist: "Erschreckend gut." Den Ansatz des Content Commerce Verticals möchte er daher bald auf andere Themen ausdehnen. Außerdem erzählt er, welche weiteren Aktivitäten Funke One verfolgt, warum er sich auf seinen Auftritt beim FIPP Congress im Juni freut und wieso nach diesem Podcast wahrscheinlich der Haussegen wieder schief hängt. 

Mehr zum Programm des FIPP Congress auf https://di5ru.pt/event/fipp-world-media-congress-2022/agenda/ 

03 Apr 2023Ileana Grabitz, Ressortleiterin ZEIT Online / Co-Host "Das Politikteil"00:27:07

"Das Politikteil" gehört mit wöchentlich rund 140.000 Abrufen zu den meistgehörten Politik-Podcasts in Deutschland. Eine der Hosts ist Ileana Grabitz, Ressortleiterin Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT Online. In dieser Episode spricht sie über das Erfolgskonzept von "Das Politikteil", die Themenfindung für die Episoden innerhalb der ZEIT-Gruppe, ihren eigenen Weg zum Podcast-Host und persönliche Lieblingsfolgen. Ausführlich wird Ileana über "Das Politikteil" auch beim FIPP Congress im Juni in Portugal sprechen. Link zur Anmeldung und zum Programm: https://www.fippcongress.com/

Link zum Podcast "Das Politikteil": https://www.zeit.de/serie/das-politikteil

18 Dec 2023Christian Teichmann, CEO, BurdaPrincipal Investments00:25:16

Christian Teichmann ist Geschäftsführer von BurdaPrincipal Investments, seine Einheit unterstützt schnellwachsende, digitale Unternehmen im Technologie- und Medienbereich mit langfristigem Wachstumskapital. Dabei agiert BPI nicht nur als Profit Center, sondern auch als "early radar" für Hubert Burda Media insgesamt. In dieser Folge erklärt Christian, welche Geschäftsmodelle ihn gerade besonders fesseln, was die jüngste Beteiligung von BPI an dem KI-Unternehmen Aleph Alpha für Burda bedeutet und was Medienunternehmen von anderen Branchen lernen können. Außerdem sprechen wir darüber, ob nicht jeder Verlag eine Einheit wie BPI haben sollte.

30 Mar 2022James Hewes, President & CEO, FIPP00:26:29

In unserer ersten englischsprachigen Folge spricht James Hewes, CEO & President der FIPP, darüber, wie das von ihm geführte globale Netzwerk für Medienunternehmen arbeitet, wie er die deutschsprachige Presselandschaft aufgestellt sieht, welches die wichtigsten Publishing-Trends des Jahres sind und was von dem Anfang Juni anstehenden FIPP Congress in Portugal zu erwarten ist, wo sich die gesamte Branche trifft. Außerdem verrät James, warum man sich dort auch auf Schwyzerdütsch mit ihm unterhalten kann.

Mehr zum FIPP Congress auf www.fippcongress.com

Enhance your understanding of We Like Mags – der Publishing-Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of We Like Mags – der Publishing-Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data