
Update Erde - Deutschlandfunk Nova (Deutschlandfunk Nova)
Explore every episode of Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
23 Aug 2024 | Was geht? - Gute Ideen und Tipps für unser Leben | 00:24:08 | |
Wir haben einige unserer Lieblings-Tipps für mehr Nachhaltigkeit gesammelt: zum Beispiel, wann es besser ist, auf Papier zu lesen und wann digital. Es geht um sinnvolle Balkonpflanzen, um einen Tierfutter-Smoothie aus Japan und ums Reparieren. Und am Schluss lauschen wir zum Entspannen einer Wiese. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:01:01 - Papier oder Bildschirm? Wie wir ressourcen-schonend lesen 00:05:08 - So findet man die richtigen Pflanzen für Balkon und Garten 00:11:55 - Eine Firma in Japan stellt nachhaltiges Schweinefutter her - aus Essenresten 00:16:35 - Das ist aus dem Reparaturbonus geworden 00:22:29 - Natursound: Gesumme auf einer Blumenwiese ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
22 Dec 2023 | Klima und Psyche - Wenn dir der Klimawandel zu viel wird | 00:16:48 | |
Wir schauen in dieser Folge, was wir tun können, wenn uns der Klimawandel zu viel wird. Er kann dann tatsächlich zu psychischer Belastung führen. Wir wollen wissen: Welcher Umgang ist gesund? Und - off topic: Ihr lernt eine Rentierherde kennen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was der Klimawandel mental mit uns macht 00:06:57 - Ernste psychische Folgen des Klimawandels 00:09:46 - Wie wir einen guten Umgang finden 00:13:18 - Gute Nachrichten in Sachen Klimaschutz 00:15:07 - Natursound: Rentierherde ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
06 Dec 2024 | Blei - Immer noch eine unterschätzte Gefahr | 00:24:34 | |
Update Erde klärt, wie verbleites Benzin Kindern früher und Erwachsenen bis heute schadet. Außerdem: Wie es mit dem Plastikabkommen weitergeht, warum Böden mehr Schutz brauchen und wie Wale vor Kollisionen mit Schiffen bewahrt werden. ********** In dieser Folge: 00:00:00 - So schadet verbleites Benzin bis heute 00:08:25 - So geht es mit dem internationalen Plastikabkommen weiter 00:13:40 - Warum Wüsten wachsen und Böden mehr Schutz brauchen 00:19:35 - Was geht: Wale vor Kollisionen mit Schiffen bewahren 00:22:44 - Natursound: Gesang eines Buckelwals ********** Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
07 Mar 2025 | Trumps Kampf gegen Klima, Natur und Wissenschaft | 00:19:30 | |
Wir ziehen eine erste Bilanz: US-Präsident Trump veranstaltet einen Kahlschlag beim Klima- und Naturschutz. Er entmachtet die Umweltbehörde und schwächt die Wissenschaft. Eine gute Nachricht: Vogelgezwitscher hellt nachweisbar die Stimmung auf. ********** In dieser Folge: 00:01:39 - Trumps erste Maßnahmen 00:03:04 - Wie Trump die Umweltbehörde EPA entmachtet 00:06:19 - Keine Mitarbeit am Weltklimabericht 00:07:46 - Entlassungen bei der Wetter- und Meeresbehörde NOAA 00:12:17 - Weniger Schutz für Natur 00:14:02 - Widerstand aus Naturschutz und Wissenschaft 00:17:18 - Was geht mental: Vogelgezwitscher tut gut 00:17:59 - Natursound: Vögel im Wald ********** Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
21 Jul 2023 | Hitzerekorde, Klimatreffen China und USA, Naturtraurigkeit und Verkehrsberuhigung | 00:20:36 | |
So werden Hitzerekorde richtig gemessen. Klimatreffen von China und USA. Solastalgie: Wenn wir traurig sind wegen kaputter Natur. Und: Verkehrsberuhigung bringt was. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie man offiziell Temperaturen und Temperaturekorde misst. 00:08:48 - China und USA sprechen über Klimaschutz 00:14:30 - Trauer über zerstörte Natur - was tun bei Solastalgie? 00:16:37 - Was geht: Was Verkehrsberuhigung bringt 00:19:14 - Deine Minute Natur: Linyanti-Sümpfe in Botsuana ********** Ihr hört: Klaus Jansen und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
22 Nov 2024 | Ukraine - Was der Krieg für Klima und Natur bedeutet | 00:23:55 | |
Wir schauen, welchen Schaden der Ukraine-Krieg nach 1000 Tagen für Klima und Umwelt angerichtet hat. Außerdem: Wo Deutschland international beim Klimaschutz steht. Und es gibt Tipps, um nicht in die Black-Friday-Konsumrausch-Falle zu tappen. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Welche Schäden der Ukraine-Krieg beim Klima und der Natur verursacht hat 00:09:17 - Deutschland im internationalen Klimaschutz-Ranking 00:16:41 - Hörer:innen-Aufruf: Was bewegt euch rund ums Klima? 00:17:30 - Was geht: So schützen wir uns vor zu viel Kaufen am Black Friday 00:22:19 - Natursound: Waldspaziergang von Hörerin Barbara ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Aglaia Dane ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
10 Jan 2025 | Klimaziel erreicht - Was wirklich dahinter steckt | 00:24:21 | |
Wir schauen auf die deutschen Emissionszahlen für 2024 und darauf, wo es gut läuft und wo nicht. Außerdem geht es darum, in welche Tonne Altkleider seit dem 1. Januar gehören. Und wir reden über die No-Buy-Challenge auf Youtube, TikTok und Insta. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - So gut lief es wirklich mit den Emissionen 2024 00:09:20 - Alte Stoffe gehören nicht mehr in den Restmüll 00:19:02 - Was geht: Die No-Buy-Challenge 00:22:27 - Natursound: Geysir in Island ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Ann-Kathrin Horn ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
14 Jun 2024 | Nachhaltigste Fußball-EM aller Zeiten - Echt jetzt? | 00:26:15 | |
Wir checken das Versprechen der Fußball-EM in Deutschland. Außerdem: Wie Menschen mit der Hitze in Griechenland und Indien klarkommen, was das Ergebnis der Europawahl für Klima und Umwelt bedeutet und wie man Insekten am besten aus dem Haus bugsiert. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie nachhaltig ist die Fußball-EM in Deutschland wirklich? 00:09:09 - So gehen Menschen in Griechenland und Indien mit der Hitze um 00:16:56 - Die Ergebnisse der Europawahl und was sie für Klima und Umwelt bedeuten 00:20:12 - Insekten in der Wohnung - wie werde ich sie schonend wieder los? 00:24:23 - Grillenzirpen in Okinawa, Japan ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
23 Feb 2024 | Dürfen wir über den Klimawandel lachen? | 00:20:30 | |
Schafft Humor mehr Aufmerksamkeit für den Klimawandel? Comedians probieren neue Wege aus. Außerdem: Raketen verschmutzen die Luft dort, wo die Auswirkungen am größten sind. Es gibt neue EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe und ihr könnt Kröten bei ihrer Wanderung helfen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Lachen für den Klimaschutz 00:06:15 - Raketenabgase sind gefährlich 00:11:56 - Neue EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe 00:15:02 - Wie Kröten sicher zum Teich kommen 00:18:48 - Natursound: Kröten, Unken, Frösche ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
17 Nov 2023 | Kenia feiert Bäume pflanzen, Wasserstoff in Deutschland und Glyphosat | 00:20:44 | |
In Kenia gibt es einen neuen nationalen Baumpflanz-Feiertag. Deutschland hat jetzt einen Plan, wie Wasserstoff transportiert werden soll und in der EU bleibt Glyphosat die nächsten zehn Jahre erlaubt. Außerdem: Was ihr vor dem Winter auf eurem Balkon und im Garten machen müsst - Spoiler: (fast) nichts! ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Nationaler Baumpflanz-Feiertag in Kenia 00:07:04 - Deutschlands Pläne für Wasserstoff-Leitungen 00:12:30 - EU erlaubt Glyphosat mindestens noch zehn Jahre lang 00:15:52 - Tipps für winterfesten Balkon und Garten 00:18:57 - Natursound: Elefanten im Okavango-Delta ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
10 May 2024 | Werbung darf der Umwelt nicht schaden - und keinen kümmert's | 00:26:23 | |
Viele Werbespots dürften laut einer Studie eigentlich nicht zu sehen sein. Fliegen schadet dem Klima, aber muss das so bleiben? Kann Pflanzenkohle unsere Emissionen aufsaugen? Und wir erklären, wie ihr Salat und Knofi aus Resten wachsen lassen könnt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - So viele Werbespots dürften laut einer Studie eigentlich nicht erscheinen 00:07:43 - Fliegen schadet dem Klima, aber muss das so bleiben? 00:15:47 - Kann Pflanzenkohle unsere Emissionen aufsaugen? 00:20:33 - Was geht: So wächst Salat und Knofi aus Resten 00:24:33 - Natursound: Klickender Pottwal ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
01 Nov 2024 | Feuer oder Erde - Klima schützen nach dem Tod | 00:26:04 | |
Passend zu Halloween schauen wir auf den Tod und fragen: Welche Bestattung ist fürs Klima und die Umwelt am besten? Außerdem geht es darum, ob Wirtschaftswachstum ohne Emissionen möglich ist. Und: Warum gibt es eigentlich noch Laubbläser? ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Welche Bestattungsform für Klima und Natur am besten ist 00:12:31 - Wirtschaftswachstum ohne Emissionen - geht das? 00:22:13 - Was geht: Warum Stadtreinigungen immer noch Laubbläser nutzen 00:24:28 - Natursound: Käuzchen im Wald ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
16 Aug 2024 | Olympia vegan wie nie - hat’s geklappt? | 00:24:48 | |
Olympia in Paris sollte so vegan werden wie nie – wir schauen, wie das geklappt hat. Außerdem geht's um Nachhaltigkeit bei Sportklamotten. Forschende sagen, dass es letztes Jahr trotz Hitzerekorden weniger Tote wegen der Hitze gab. Und die Uni Stuttgart hat eine Idee für ein kühles Haus mit nassen Wänden. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Olympia in Paris sollte so vegan sein wie nie 00:09:15 - Wie Hersteller von Sportklamotten versuchen, nachhaltig zu sein 00:15:32 - Weniger Hitzetote in Europa als erwartet 00:19:15 - Was geht: Nasse Wand an Häusern 00:23:05 - Natursound: Regenwald von Borneo ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
11 Apr 2025 | Keine Welt ohne Bienen | 00:17:25 | |
Mit dem Frühling kommen die ersten Bienen – doch es werden immer weniger. Wir klären, woran das liegt, was es für Folgen haben kann und warum Wildbienen einen anderen Schutz brauchen als Honigbienen. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Unterschied zwischen Wildbienen und Honigbienen 00:03:09 - Die Probleme der Bienen 00:06:56 - Warum Bienen wichtig sind 00:09:46 - So sähe eine Welt ohne Bienen aus 00:12:35 - Was geht: Bienen helfen 00:15:46 - Natursound: Bienensummen ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
29 Nov 2024 | ETFs und Aktien: Kann ich mit grünem Investment Geld machen? | 00:23:33 | |
Wir reden darüber, ob ihr euer Geld klimafreundlich anlegen – und ob ihr damit dann auch Geld verdienen könnt. Außerdem bewerten wir die Ergebnisse der 29. Weltklimakonferenz, stellen euch die neue EU-Kommission vor und geben Geschenktipps. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie kann ich nachhaltig investieren? 00:09:45 - Was hat die Weltklimakonferenz gebracht? 00:13:11 - Wie steht die neue EU-Kommission zum Klimaschutz? 00:17:56 - Was geht: Ideen für den Adventskalender 00:21:43 - Natursound: Pinguine in Melbourne ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
11 Aug 2023 | Hilfe für Regenwald, Leben im Boden, Hochwasser-Ursachen | 00:18:07 | |
Warum der Regenwald im Gleichgewicht bleiben muss. Im Boden gibt's mehr Leben als gedacht. Warum das Hochwasser am Klimawandel liegt. Und: Plastik sammeln am Strand. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum das Gleichgewicht im Regenwald wichtig ist 00:07:35 - Im Boden leben mehr Arten als gedacht 00:11:00 - Wie das Hochwasser in Slowenien und Österreich mit dem Klimawandel zusammenhängt 00:13:22 - Was geht: Plastikmüll-Sammeln am Strand 00:16:30 - Deine Minute Natur: Amazonas-Regenwald ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
14 Jul 2023 | Leben wir im Anthropozän? Fukushima-Wasser, Go für EU-Naturschutzgesetz | 00:21:00 | |
Der Mensch verändert die Erde und schafft eine neue Epoche. Das AKW Fukushima lässt radioaktives Wasser ab. Und das EU-Parlament stimmt überraschend für Naturschutzgesetz. ********** In dieser Folge: 00:01:53 - Leben wir im Anthropozän? 00:07:25 - Fukushima und das radioaktive Wasser 00:14:15 - EU-Parlament sagt Ja zu Renaturierung 00:16:29 - Was geht? - Wein in Pfandflaschen 00:19:45 - Deine Minute Natur - Am Strand von Malibu ********** Ihr hört: Sophie Stigler und Kerstin Ruskowski ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
01 Sep 2023 | Was tun nach Waldbränden, Klima-Hilfen und Akkus besser laden | 00:19:06 | |
Wie erholen sich Flächen nach Waldbränden am besten? Außerdem: Deutschland zahlt mehr für Klimaschutz in anderen Ländern, Wein gibt's jetzt in Pfandflaschen und Akkus laden besser, wenn man zwischendurch Pause macht. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was nach Waldbränden am besten ist 00:06:34 - Deutschland zahlt mehr für Klimaschutz in anderen Ländern 00:11:54 - Wein in Pfandflaschen 00:14:32 - Was geht... damit der Akku länger hält? 00:17:23 - Natursound: Mojave-Wüste ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
20 Sep 2024 | Naturschutz - Was bringt Müllsammeln? | 00:24:04 | |
Wir fragen uns, was Aufräumen in der Natur aka Müllsammeln bringt. Wie kann sich die Welt am besten an den Klimawandel anpassen, zum Beispiel an Hochwasser? Außerdem geht es um die neue Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht. Und: Arnold Schwarzenegger hat jetzt einen Doktortitel. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was bringt Müllsammeln? 00:07:43 - Wie an Extremwetter anpassen? 00:14:50 - Neue Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht 00:18:13 - Was geht: Ehrendoktortitel für Arnold Schwarzenegger 00:22:30 - Natursound: Grillenzirpen in München ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
18 Apr 2025 | Der Koalitionsvertrag im Klima-Check | 00:17:32 | |
Kein Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa. Das zeigt ein neuer Klimabericht. Hat die schwarz-rote Koalition darauf Antworten? Wir checken, was sie plant, um Emissionen zu senken. Außerdem haben wir Tipps fürs Eierfärben mit Naturprodukten. ********** In dieser Folge: 00:00:32 - Europa erwärmt sich am schnellsten 00:02:35 - Was Union und SPD beim Klima planen 00:04:07 - Mobilität im Koalitionsvertrag 00:05:22 - Energie 00:08:04 - 8:04 Gebäude und Heizen 00:08:59 - Emissionshandel und kein Klimageld 00:11:02 - Wälder und Moore 00:11:45 - Fazit 00:12:34 - Was geht: Eier ökologisch färben 00:15:58 - Natursound: Osterlämmer ********** Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Aglaia Dane ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
04 Aug 2023 | Regen noch normal, Leben auf Pump und wahre Preise | 00:19:09 | |
Die Themen: +++ Ist so viel Regen im Sommer noch normal? +++ Leben auf Pump +++ Wahre Preise an der Discounterkasse +++ Solarenergie vom Kanal +++ ********** In dieser Folge: 00:00:56 - Ist so viel Regen im Sommer noch normal? 00:04:38 - Erdüberlastungstag: Leben auf Pump 00:10:51 - Wahre Preise an der Discounterkasse 00:14:26 - Solarkanäle liefern Strom - und mehr Wasser ********** Ihr hört: Klaus Jansen und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
20 Oct 2023 | Glitzer-Verbot, sauberere Trucks und Fisch aus dem Labor | 00:19:42 | |
Wir klären, welche Art von Glitzer jetzt verboten ist, und wie LKW weniger Treibhausgase ausstoßen könnten. Außerdem schauen wir, wie Fisch-Fleisch ohne toten Fisch gemacht wird. Und wie KI helfen kann, Tiere im Wald zu bestimmen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Welcher Glitzer jetzt verboten ist 00:04:58 - Glitzer plastikfrei selber machen 00:06:11 - Wie LKW weniger Treibhausgase ausstoßen 00:11:27 - Ohne Fangen: Fisch aus dem Labor 00:15:01 - Was geht: KI hört, ob Naturschutz Erfolg hat 00:18:03 - Natursound: Nachgewachsener Wald in Ecuador ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
30 Aug 2024 | Wohin mit all den Schnecken | 00:23:23 | |
Wir erklären, warum dieses Jahr besonders viele Nacktschnecken unterwegs sind, und warum gerade die häufigste Art ein Problem für die Natur ist. Außerdem geht es darum, wie Menschen besser über den Klimawandel informiert werden können. Wir blicken auf die Rolle der Pazifikregion fürs Weltklima und haben Tipps für nachhaltiges Ausmisten. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Alles rund ums Schnecken-Jahr 00:07:18 - Besser über den Klimawandel informiert werden 00:13:45 - Wie die Pazifik-Region das Weltklima beeinflusst 00:17:30 - Was geht: Nachhaltige Tipps zum Ausmisten 00:21:50 - Natursound: Regen und Gewittergrollen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
07 Feb 2025 | Was der Wahl-O-Mat zum Klima fragt | 00:24:04 | |
Wir nehmen uns die Wahl-O-Mat-Fragen zum Klima vor und schauen, was hinter den Themen steckt. Zum Beispiel: Könnte Deutschland so einfach das Ziel verwerfen, klimaneutral zu werden? Außerdem zeigen wir euch, welche Wahlhilfe-Tools es sonst noch gibt. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Das steckt hinter den Klima-Fragen beim Wahl-O-Mat 00:18:50 - Was geht: Diese Wahlhilfe-Tools gibt's noch 00:22:26 - Natursound: Pazifik in Costa Rica ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Klaus Jansen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
02 Aug 2024 | Olympia - Wie die Seine doch noch sauber wurde | 00:22:43 | |
Wir erklären, was Paris alles tun musste, damit bei Olympia in der Seine geschwommen werden konnte. Außerdem geht's um mehr Grün in Städten und um hübsche Strommasten - und ihr habt uns erzählt, welche Begriffe ihr für den Klimawandel passend findet. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie die Seine in Paris wieder sauber wurde 00:08:02 - Wie versiegelt sind deutsche Städte? 00:13:32 - Wie sollten wir über den Klimawandel reden? 00:17:34 - Was geht: Wie können Strommasten schöner werden? 00:20:49 - Natursound: Vögel an der niederländischen Küste ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
16 Feb 2024 | Atlantikströmung - Macht der Klimawandel Europa kälter? | 00:26:31 | |
Der Atlantik liefert Europa Wärme – aber wie lange noch? Wir beleuchten eine neue Studie. Außerdem: Wandernde Tierarten sind besonders gefährdet, Pestizide aus dem Apfelanbau wehen hoch in die Berge und Initiativen verhelfen Natur zu Comeback. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Der Atlantik liefert Europa Wärme – aber wie lange noch? 00:10:12 - Uno-Bericht: Wandernde Tierarten sind besonders gefährdet 00:16:57 - So weit breiten sich Pestizide in den Bergen aus 00:20:45 - Was geht: Ausgezeichnete Initiativen stellen Natur wieder her 00:24:49 - Natursound: Buckelwal ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
25 Aug 2023 | Schlechtes Klimazeugnis, CO2-Kompensation und Fußball | 00:20:54 | |
Der Expertenrat bemängelt Klimaschutz der Bundesregierung. Und: Hilft Bäume pflanzen, um CO2-Ausstoß auszugleichen? Außerdem kommt das Wasser aus Fukushim ins Meer und Fußball will klimafreundlicher werden. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Schlechtes Klimazeugnis für Bundesregierung 00:06:02 - Bäume pflanzen für CO2-Ausgleich 00:14:18 - Fukushima-Wasser kommt ins Meer 00:15:06 - Was geht... im Fußball? 00:19:19 - Natursound: Laubwald mit Vögeln ********** Ihr hört: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
28 Feb 2025 | Allergien können im Klimawandel alle treffen | 00:16:36 | |
Durch die Erderwärmung sind mehr Pollen unterwegs, die Allergien auslösen. In Deutschland sind über zwölf Millionen Menschen betroffen. Viele entwickeln in Folge Lebensmittelallergien. Wir klären, wie man vorbeugt und wie man mit Allergien umgeht. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie der Klimawandel zu mehr Allergien führt 00:04:32 - Neue Allergien durch eingeschleppte Arten 00:05:30 - Auch Lebensmittelallergien nehmen zu 00:08:11 - Was geht: Allergien vorbeugen und mit ihnen umgehen 00:14:58 - Deine Minute Natur: Pfeiffrösche ********** Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
26 Jan 2024 | Weltuntergang - was heißt das eigentlich? | 00:24:33 | |
Die Weltuntergangsuhr steht 90 Sekunden vor Mitternacht. Wir erklären, was uns im schlimmsten Fall erwartet. Außerdem: Warum neue Autos in Europa immer noch fast so viel CO2 ausstoßen wie früher. Ihr erfahrt, wie Gärtnern in der Stadt klimafreundlich wird und was besser ist: Lesen auf Papier oder digital? Am Schluss lauschen wir einer Bananenplantage. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Weltuntergang und was wir dagegen tun können 00:07:02 - Autos werden effizienter, aber nicht klimafreundlicher 00:11:59 - Stadtgärtnern mit kleinerem CO2-Ausstoß 00:16:37 - Lesen: Besser auf Papier oder digital? 00:22:59 - Die Hitze der Bananenplantage ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
09 Aug 2024 | Endlager - In welche Tonne kommt Atommüll? | 00:25:39 | |
Wir klären: Wie gefährlich ist Atommüll und wie schwierig ist seine Lagerung. Der Meeresboden liefert eine Sensation und bald auch Metalle? Außerdem: Ein Bakterium könnte sterbenden Eschen helfen. Und ein Tipp an heißen Tagen: Wo man kostenlos die Wasserflasche auffüllt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie läuft die Suche nach einem Endlager? 00:08:40 - Bergbaupläne und dark oxygen am Meeresboden 00:17:58 - Bakterium könnte Eschen gegen tödlichen Pilz helfen 00:21:53 - Was geht: Wasserflasche kostenlos auffüllen 00:23:55 - Natursound: Bienenfresser ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
18 Oct 2024 | Klima-Milliarden für Großunternehmen - warum? | 00:24:33 | |
Die Regierung gibt einigen Unternehmen Milliarden für Klimaschutz. Was bringt das? Forschende schlagen Alarm wegen Wasserengpässen. Wie knapp ist sauberes Wasser wirklich? Und: In Japan sparen Klos Trinkwasser mit einem simplen Trick. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was bringen Klima-Milliarden für Unternehmen? 00:09:04 - Wie stellen wir sicher, dass uns sauberes Wasser nicht ausgeht? 00:19:41 - Was geht: Mit welchem Trick Klos in Japan Trinkwasser sparen 00:23:19 - Natursound: Kraniche über Meisenheim ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
12 Apr 2024 | Klimaschutz - Im Musikbusiness tut sich was | 00:26:58 | |
Recycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit. Außerdem: Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist. Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich. Und mit Tipps, wie man Solarstrom vom Balkon bekommt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Recycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit 00:08:16 - Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist 00:15:33 - Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich 00:18:59 - Tipps für Solarstrom vom Balkon 00:25:08 - Natursound vom Ammersee ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
01 Mar 2024 | Ist nach über fünf Jahren Dürre jetzt alles gut? | 00:25:02 | |
Die längste Dürre in Deutschland seit 1867 ist vorbei. Wir schauen auf die Folgen für Natur und Politik. Außerdem: Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet, warum Hunde jetzt an die Leine müssen und wie eine Bäckerei aus Essensresten Alkohol macht. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Die Dürre in Deutschland ist vorbei - und nun? 00:06:54 - Was das EU-Renaturierungsgesetz bedeutet 00:16:41 - Warum Hunde jetzt im Wald an die Leine müssen 00:19:58 - Wie eine Bäckerei alle Essenreste zu Alkohol macht 00:23:19 - Meeresrauschen am Strand von Itacaré in Brasilien ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
14 Dec 2023 | Meilenstein COP28 - Jetzt kommt's drauf an, was wir daraus machen | 00:23:54 | |
Was hat die Weltklimakonferenz in Dubai gebracht und was heißt das für unsere Zukunft? Wir sprechen über die vereinbarte Abkehr von fossiler Energie und weitere Beschlüsse. Außerdem fragen wir: Was schneidet besser ab im Klimacheck, Weihnachtsgans oder -baum? Wie wir am besten Hände waschen und wie ein Robbenjunges in der Nordsee klingt, kommt zum Schluss. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Das hat die COP28 gebracht 00:09:54 - Im Haushalt geht es auch viel um Klimaschutz 00:12:04 - Impact des Weihnachtsbaums 00:17:11 - Was geht? - Deshalb ist Seife am Stück besser 00:21:48 - Natursound: Kegelrobben in der Nordsee ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
15 Mar 2024 | Ethikrat: Kein moralisches Heldentum beim Klimaschutz | 00:23:13 | |
Der Ethikrat sieht beim Klimaschutz vor allem die Politik in der Verantwortung. Außerdem: Wie die Industrie weniger klimaschädlich werden soll. Wie sich der Ausstoß von Methan verringern ließe. Wie Lebensmittel aus Pilzwurzeln die Ernährung verändern könnten. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Ethikrat gibt Empfehlungen zum Klimaschutz 00:05:37 - Klimaschutzverträge sollen Umbau der Industrie fördern 00:11:10 - Der Ausstoß von Methan ist größer als gedacht 00:18:14 - Neue Lebensmittel aus Pilz-Myzelien 00:21:40 - Natursound: Wald mit Vögeln und Wind ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
11 Oct 2024 | Warum Hurrikans immer stärker werden | 00:22:44 | |
Wir klären, wodurch tropische Wirbelstürme stärker werden – und ob das was mit dem Klimawandel zu tun hat. Außerdem nehmen wir euch mit in den deutschen Wald, der im Moment mehr CO2 ausstößt, als er bindet. Und wir haben Tipps gegen unerwünschten Werbemüll im Briefkasten und Mail-Postfach. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum tropische Wirbelstürme stärker werden 00:08:21 - Der deutsche Wald gibt mehr CO2 ab als er speichert 00:16:40 - Was geht: So könnt ihr unerwünschte Werbung abbestellen 00:21:10 - Natursound: Herbstwind ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
21 Jun 2024 | Renaturierung - Was das EU-Gesetz jetzt für Deutschland heißt | 00:22:50 | |
Renaturierungsgesetz beschlossen: So will Europa will seine Naturräume wiederbeleben. Außerdem: Menschen lassen Wüsten wachsen. Viel Methan aus Nord-Stream blieb wohl im Meer. Und eine weltweite Umfrage sieht Mehrheit für mehr Klimaschutz. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - EU-Renaturierungsgesetz beschlossen - wie es in Deutschland weitergeht 00:06:22 - Was tun, damit sich Wüsten nicht noch weiter ausbreiten? 00:13:08 - Viel Methan aus Nord-Stream-Explosion wohl in Ostsee geblieben 00:17:00 - Hörtipp: Hörsaal zu Journalismus im Klimawandel 00:18:26 - Was geht: In weltweiter UNO-Umfrage will Mehrheit mehr Klimaschutz 00:20:56 - Natursound: Stadtnatur auf Berliner Friedhof ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
02 Feb 2024 | Was ist los mit dem Stromnetz? | 00:22:57 | |
Wie kann es sein, dass Windräder im Norden viel Strom produzieren, und gleichzeitig in Süddeutschland nicht genug Strom da ist? Außerdem schauen wir, wie es Bäumen in Parks geht. Wir erzählen, wie Ameisen das Jagdverhalten von Löwen verändern. Und klären, ob Vögel sich in Vogelhäuschen mit Krankheiten anstecken oder nicht. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum der Strom nicht so einfach vom Norden in den Süden kommt 00:08:33 - Bäume in Parks müssen fit werden für den Klimawandel 00:14:20 - Wie eine invasive Ameisen-Art in Kenia das Jagdverhalten von Löwen verändert 00:18:00 - Was geht: Stecken Vögel sich in Vogelhäuschen mit Krankheiten an? 00:21:15 - Natursound: Vogelgezwitscher im Wald ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
24 May 2024 | Hochwasser - Wie Wälder und Schwammstädte helfen | 00:22:50 | |
Wir schauen, was die besten Mittel gegen Hochwasser durch Starkregen sind. Außerdem: Warum Artenvielfalt für uns Menschen wichtig ist. Turbulenzen beim Fliegen werden durch den Klimawandel häufiger und stärker. Und: Die Natur zu riechen ist gut für unsere Gesundheit. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was gegen Hochwasser hilft 00:08:40 - Die Vorteile von Artenvielfalt 00:15:30 - Flug-Turbulenzen nehmen durch den Klimawandel zu 00:18:06 - Natur riechen hilft der Gesundheit 00:20:53 - Natursound: Erdmännchen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
27 Sep 2024 | Warum E-Autos in der Krise stecken | 00:26:01 | |
In Deutschland fahren deutlich weniger E-Autos auf den Straßen als für den Klimaschutz gut wäre. Wir schauen, woran es liegt. Außerdem: Die Deutschen sagen, dass ihnen bei Lebensmitteln Tierschutz wichtig ist und essen dann doch mehr Billig-Fleisch. Die Erde ist schwer krank - das ergibt der Planetary Health Check. Igel und Mähroboter - wie könnten beide friedlich koexistieren? ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Deutsche Elektro-Autos und warum sie gerade so unbeliebt sind 00:07:32 - Ernährungsreport - Was ist den Deutschen bei Lebensmitteln wichtig? 00:14:57 - Planetarer Gesundheitscheck - so geht's dem Patienten Erde 00:19:38 - Mähroboter - so können Igel vor ihnen geschützt werden 00:24:14 - Natursound - Lüsterne Hirsche in Schottland ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
04 Oct 2024 | Haustiere - Ist dein Hund 'ne Klimasau? | 00:27:08 | |
Haustiere haben je nach Größe auch einen großen CO2-Fußabdruck. Wir geben Tipps, um ihn kleiner zu machen. Außerdem: Was in Sachen Artenvielfalt in Deutschland gut läuft und was noch fehlt und wie ihr klimaschonend im Internet sucht. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie ihr den CO2-Fußabdruck eurer Haustiere verkleinert 00:11:16 - Was der Faktencheck Artenvielfalt lobt und kritisiert 00:19:05 - Wie ihr klimaschonend im Internet sucht 00:25:24 - Natursound: Stare in Südfrankreich ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
27 Dec 2024 | Klimaschutz - Wer will das noch? | 00:33:11 | |
Hitzerekorde, Naturkatastrophen - 2024 war in Sachen Klima kein gutes Jahr. Gleichzeitig sinkt bei vielen die Lust, sich für Klimaschutz einzusetzen. Lässt sich daran was ändern? Wir haben mit Leuten gesprochen, die trotz allem Optimismus verbreiten. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum zieht Klimaschutz gerade nicht mehr? und was gibt Hoffnung? 00:04:09 - Interview mit Georg Ehring, Klimaexperte des Deutschlandfunk 00:12:22 - Interview mit Armin Nassehi, Autor "Kritik der großen Geste" und Soziologe 00:20:33 - Interview mit Michael Kopatz, Autor "Schluss mit der Öko-Moral" und Dezernent aus Marburg 00:26:52 - Was geht? - Vorsätze zum Selbermachen 00:31:28 - Natursound: Spaziergang im Schnee ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
06 Sep 2024 | 9-Euro-Ticket - Warum billig nichts fürs Klima bringt | 00:22:36 | |
Wir schauen, was für Klimaschutz besser funktionieren würde als das 9-Euro-Ticket. Außerdem geht's darum, wo und warum auf der Welt Plastikmüll rumliegt. Wir schauen uns auch an, wie Pflanzen Schadstoffe aus dem Boden rauskriegen. Und wippen Tegel - oder besser gesagt: Entsiegeln wie die Niederländer. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum das 9-Euro-Ticket nichts fürs Klima gebracht hat 00:06:25 - Das weltweite Problem mit herumliegendem Plastikmüll 00:11:52 - "Phytosanierung": Wenn Pflanzen Metalle aus dem Boden holen 00:17:05 - Was geht: Flächen entsiegeln in den Niederlanden 00:20:45 - Natursound: Wellen am Strand in Kalabrien ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
09 Feb 2024 | Schwamm-Studie - Ist das Klimaziel von 1,5 Grad gerissen? | 00:25:29 | |
Was ist dran an der These, dass wir die Erde schon viel länger erwärmen als bisher angenommen? Außerdem: die Kraftwerke der Zukunft, Blaubeeren essen im Winter und wie man Altkleider sinnvoll entsorgt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Schwamm-Studie: Haben wir die 1,5-Grad-Marke schon überschritten? 00:07:00 - Warum die Bundesregierung neue Gaskraftwerke bauen lassen will 00:13:09 - Blaubeeren essen im Winter 00:17:48 - Altkleider sinnvoll entsorgen 00:23:47 - Natursound: Ein Morgen in einem Wald in Peru ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
15 Nov 2024 | Klimawandel - Wer soll das bezahlen? | 00:23:07 | |
Wie viel Geld ist genug für Klimaschutz, Anpassung und die Behebung der Schäden in ärmeren Ländern? Und: Weltweit wird mehr CO2 ausgestoßen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Außerdem eine Idee für klimafreundlicheren Wintersport: Schneerecycling. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wer soll für den Klimawandel bezahlen - und wie viel? 00:09:14 - Weltweiter CO2-Ausstoß ist gestiegen 00:18:27 - Was geht: Schnee recyclen 00:21:26 - Natursound: Nachtigall ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
06 Oct 2023 | Kaffee und die Klimafrage, Weltraumschrott und Bewässerungssystem | 00:21:40 | |
Diese Woche geht es darum, wie der Klimawandel Kaffee verändert. Außerdem schauen Anka und Kerstin, wie viel Weltraumschrott so um unsere Erde herumfliegt und wie es um den Grünen Klimafonds steht. Und: Warum sich Sri Lanka um Trockenheit nicht so viele Sorgen machen muss. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:00 - Warum unser Kaffee bald vielleicht anders schmeckt 00:07:05 - Was passiert eigentlich mit Weltraumschrott? 00:13:30 - Grüner Klimafonds soll ärmeren Ländern helfen 00:16:25 - Was geht: Jahrtausende altes Bewässerungssystem in Sri Lanka 00:21:39 - Natursound: Frösche ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
28 Jun 2024 | Klimacheck - So schneidet Bier ab | 00:27:02 | |
Wir erklären, warum Bier trinken meistens klimafreundlicher ist als Wein. Außerdem: So viel Solarstrom wie noch nie - was machen wir damit? Dänemark plant eine Klimasteuer für Schweine und Rinderhaltung. Und: Darum solltest du Insekten deine Pflanzen fressen lassen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:00 - So sieht die Klimabilanz von Bier aus 00:08:00 - Solarboom - wie nutzen wir den Strom am besten? 00:15:10 - Dänemark führt Steuer auf Methan aus Tierhaltung ein 00:19:10 - Insekten wollen deine Pflanzen fressen - lass sie doch! 00:25:25 - Kühe und Enten chillen auf der Weide ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
09 Jun 2023 | Plastik, Militär, Pilze und Motten | 00:19:55 | |
Deutschland exportiert weniger Plastik: Was heißt das wirklich? Außerdem: Klimafolgen von Krieg und Militär werden unterschätzt. Bestimmte Pilze speichern sehr viele Treibhausgase. Und: Motten helfen viel mit beim Bestäuben. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Deutschland exportiert weniger Plastik: Was heißt das wirklich? 00:07:11 - Klimafolgen von Krieg und Militär werden unterschätzt 00:11:36 - Bestimmte Pilze speichern sehr viele Treibhausgase 00:14:41 - Motten helfen viel mit beim Bestäuben ********** Ihr hört: Anne Preger und Klaus Jansen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
21 Feb 2025 | War's das bald mit E-Autos und Wärmepumpen? | 00:19:26 | |
Was Klimaschutz angeht, gab es unter der Ampelregierung zwei große Aufregerthemen: Verbrenner-Verbot und Heizungsgesetz. Einige Parteien werben damit, beides zu kippen. Wir klären, wie realistisch das ist und welche Folgen das hätte. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Verbrenner-Verbot – könnte eine neue Regierung es kippen? 00:07:41 - Heizungsgesetz – Schlechte Aussichten für Wärmepumpen 00:16:53 - Hörtipp: What the Wirtschaft?! 00:17:48 - Deine Minute Natur: Kraniche ********** Ihr hört: Moderation: Matthias Wurms und Aglaia Dane ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
14 Mar 2025 | Heul doch! - Wölfe sollen weniger geschützt werden | 00:20:33 | |
Früher ausgerottet, dann geschützt, jetzt umstritten – der Wolf. Seit die Population in Deutschland wieder wächst, kommt es häufiger vor, dass Wölfe Nutztiere reißen. Die Politik will die Hürden lockern, um Wölfe zu schießen. Ist das wirklich nötig? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - EU-Kommission will Schutzstatus für Wölfe senken 00:02:49 - Wölfe in Deutschland – Zahlen und Fakten 00:04:26 - Wölfe jagen – ist das sinnvoll? 00:10:09 - Der Wolf als Politikum 00:14:45 - Was geht: Tiere vor Wölfen schützen 00:18:14 - Podcast-Empfehlung: Unboxing News zur Wehrpflicht 00:19:04 - Natursound: Wolfsgeheul ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
27 Oct 2023 | KI und Klima, unaufhaltbare Eis-Schmelze und World Wide Wald | 00:21:26 | |
Künstliche Intelligenz braucht viel Energie und hilft gleichzeitig bei grüner Logistik. Das Schelf-Eis in der Westantarktis schmilzt schneller, weltweit ist noch mehr Wald verschwunden, und Herbstlaub kann man oft auch einfach liegenlassen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - KI und Klima - gut oder schlecht? 00:07:35 - Eis-Schmelze in der West-Antarktis 00:13:43 - Weltweit mehr Wald zerstört 00:17:35 - Was geht: Herbstlaub kann oft liegenbleiben 00:19:32 - Natursound aus dem Glenveagh National Park in Irland ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
24 Jan 2025 | Was Trump fürs Weltklima bedeutet | 00:27:12 | |
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen: Was bedeutet Trumps Politik für den weltweiten Klima- und Artenschutz? Außerdem geht es um die Steuer für Einwegverpackungen und eine Bäckerin, die Kaffee to go in Porzellanbechern anbietet. ********** In dieser Folge: 00:01:22 - Trump: die Folgen für den weltweiten Klima- und Naturschutz 00:12:16 - Gerichtsurteil: Steuer für Einwegverpackungen rechtmäßig 00:21:15 - Was geht: Coffee to go in Porzellanbechern 00:25:24 - Natursound: Wasserfall auf Zypern ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
20 Dec 2024 | 2024 - Was dieses Jahr gut gemacht hat | 00:23:26 | |
Gute Nachrichten aus dem Jahr 2024. Außerdem beleuchten wir den Solarboom. Wir klären, wie problematisch Dunkelflauten für die deutsche Stromversorgung wirklich sind - jetzt und in Zukunft - und warum Kiefern aus dem Moor gute Weihnachtsbäume sind. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Gute Klima- und Natur-Nachrichten aus 2024 00:07:23 - Solarenergie boomt - was leistet sie in der Energiewende? 00:12:40 - Wie problematisch sind Dunkelflauten wirklich? 00:16:59 - Was geht: Was Kiefern aus dem Moor zu guten Weihnachtsbäumen macht 00:21:52 - Natursound: Wellen an der Adria ********** Ihr hört: Moderation: Kerstin Ruskowski und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
26 Jul 2024 | Hitzerekorde - Ist das noch Sommer oder schon Klimawandel? | 00:24:14 | |
Liegen die weltweite Hitze und der Regen in Deutschland am Wetter, oder sind das schon die Folgen des Klimawandels? Außerdem geht es darum, wie sauber unsere Luft ist. Wir schauen nach Serbien, wo eine der größten Lithium-Minen entstehen soll. Und wir fragen: Wie sollten wir übers Klima reden? ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Heißeste Tage ever - ist das der Klimawandel? 00:07:00 - Wie sauber ist eigentlich unsere Luft? 00:12:03 - Größte Lithium-Mine in Europa geplant 00:17:00 - Was geht: Mit welchen Worten reden wir übers Klima? 00:22:07 - Natursound: Meeresvögel auf Fischfang ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
30 Nov 2023 | Von COP1 zu COP28: Die Geschichte der Weltklimakonferenzen | 00:52:20 | |
In Dubai findet die 28. Weltklimakonferenz statt. Aus diesem Anlass schauen Eine Stunde History und Update Erde gemeinsam auf die Geschichte des Umwelt- und Klimaschutzes und die COP 1995 in Berlin. Was ist seitdem geschehen und wie geht es weiter? ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:01:37 - Historiker Matthias von Hellfeld zu den ersten Naturkatastrophen und den Anfängen des Umweltbewusstseins 00:07:31 - Update-Erde-Reporterin Kerstin Ruskowski berichtet über die erste COP 1995 in Berlin 00:12:52 - Jule Reimer vom Deutschlandfunk war in Berlin 1995 dabei 00:23:37 - Historiker Matthias von Hellfeld über Hermann Flohn und die Entdeckung des Klimawandels in den 1970er Jahren 00:27:41 - Update-Erde-Host Ann-Kathrin Horn erklärt die Basics des Klimawandels 00:32:01 - Transformationsforscherin Maja Göpel mit einem Blick in die Zukunft und warum sich Klimaschutz lohnt 00:43:49 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Ilka Knigge fährt nach Dubai zur COP28 00:50:49 - Deine Minute Natur: Eine Sommerwiese zum Hören ********** Quellen aus der Folge:
********** Zusätzliche Informationen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . | |||
13 Dec 2024 | Eisfreie Arktis - Was das für uns heißt | 00:29:31 | |
Eine Studie besagt, die Arktis könnte schon 2027 eisfrei sein. Ist das realistisch? Welche Folgen hätte das - für die Arktis selbst und für das Wetter bei uns? Außerdem: Das plant Deutschland zur Klimaanpassung. Und: Wohin mit meinen Wachsresten? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - So geht es der Arktis - zwei Berichte 00:10:21 - Vorteile einer eisfreien Arktis 00:14:27 - So beeinflusst die Arktis unser Wetter 00:19:13 - Das plant die Bundesregierung zur Klimaanpassung 00:22:12 - Was geht mit Wachsresten 00:27:40 - Natursound Arktis ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Sophie Stigler ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
23 Jun 2023 | Hollywood - Filme und Serien sollen Klimawandel nicht mehr ignorieren | 00:20:49 | |
Was sich die US-Filmbranche zum Klimawandel überlegt. Warum der Nordatlantik so warm ist. Was sich im Klimaschutzgesetz ändert. Und: Wie man Bäume gießt. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was sich die US-Filmbranche zum Klimawandel überlegt 00:06:28 - Warum der Nordatlantik so warm ist 00:13:22 - Was sich im Klimaschutzgesetz ändert 00:16:28 - Wie man Bäume gießt ********** Ihr hört: Matthias Wurms und Sophie Stigler ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
03 Nov 2023 | Schockbilder für Fleisch, kleines CO2-Budget und folgenreiche Lichtverschmutzung | 00:21:56 | |
Warnhinweise auf Fleischprodukten - führen sie dazu, dass weniger ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was bringen Warnhinweise für Fleischprodukte? 00:08:28 - Wie lange reicht das weltweite CO2-Budget? 00:13:42 - Wie gefährlich ist Lichtverschmutzung für Ökosysteme? 00:17:17 - Was geht: Die "Champions of the Earth" des UNO-Umweltprogramms 00:20:13 - Natursound: Fledermäuse auf Fiji ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
12 Jan 2024 | Landwirtschaft: E-Traktor statt Diesel? | 00:23:29 | |
Wir klären, ob Kürzungen beim Agrardiesel helfen, das Klima zu schützen. Außerdem: Mittlere Unwetter richteten 2023 viel Schaden an. Es wurde unterwartet viel Nanoplastik in Flaschenwasser gefunden, und Dark Data aufräumen spart Energie. Zum Schluss wird's klirrend kalt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Proteste wegen Agrardiesel-Kürzung: Profitiert davon das Klima? 00:08:10 - Bilanz 2023: Schäden durch Naturkatastrophen 00:14:26 - Mehr Nanoplastik als gedacht in Flaschenwasser 00:18:30 - Was geht: Dark Data Aufräumen 00:21:44 - Natursound: Eiswellen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
28 Mar 2025 | Zu Fuß geht’s besser | 00:17:48 | |
Wir schauen uns die Situation von Fußgängerinnen und Fußgängern in Deutschland an: wie sie ist, warum sie so ist – und wie sie besser werden könnte. Wir finden sogar ein paar Argumente gegen das Zufußgehen – aber noch viel mehr dafür. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Probleme für Fußgänger 00:04:39 - Fakten übers zu Fuß gehen 00:07:18 - Battle: Es gibt auch Nachteile 00:12:59 - Was geht: Pontevedra ist autofrei 00:15:31 - Podcast-Tipp: Unboxing News zur Wissenschaft unter Trump 00:16:08 - Natursound: Pferde im Galopp ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Klaus Jansen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
08 Sep 2023 | Gefahr durch invasive Arten, Afrika-Klimagipfel und Deutschlands Autorekord | 00:21:36 | |
Wir versuchen zu klären, wie gefährlich invasive Arten für Mensch und Natur sind. Außerdem geht's um den ersten Klimagipfel mit Fokus auf Afrika und Deutschlands neuen Autorekord. Und: Wir stellen euch eine App vor, mit der ihr heimischen Pflanzenarten in Not helfen könnt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Gefahr durch invasive Arten 00:08:09 - Afrika-Klimagipfel 00:14:07 - Deutschlands neuer Autorekord 00:15:58 - Hilfe für Pflanzen in Not 00:19:36 - So klingen Rauchschwalben ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
22 Sep 2023 | Kalifornien vs. Big Oil, Uno-Nachhaltigkeitsziele, britische Klima-Wende | 00:21:59 | |
Wir erklären, warum Kalifornien die Öl- und Gasindustrie verklagt, und wie weit die Weltgemeinschaft bei den Nachhaltigkeitszielen gekommen ist. Außerdem geht's um Großbritannien, das bei seinen Klimazielen jetzt doch nochmal umschwenkt. Und: Wo der Staat Geld für Reparaturen dazuschießt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Kalifornien vs. Big Oil 00:07:22 - Wie weit wir bei den Nachhaltigkeitszielen sind 00:13:11 - Großbritanniens Klima-Wende 00:17:13 - Reparaturbonus in Frankreich 00:20:11 - Sound of Redwood Forest ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
29 Dec 2023 | Gute Vorsätze fürs Klima - Was bringt`s | 00:21:04 | |
Wir schauen in dieser Folge von "Update Erde", was wir als Einzelne für den Klimaschutz tun können - und was das bringt. Außerdem geht es um die Verantwortung von Politik und Unternehmen. Und: Wir nehmen euch mit in den Schnee. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was bringen unsere guten Vorsätze fürs Klima? 00:10:20 - Individuum vs. System - was hilft mehr? 00:16:24 - Sprachnachrichten: Vorsätze und Wünsche für 2024 00:19:26 - Ein Spaziergang im Schnee ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
31 Jan 2025 | Was bringen Klimaklagen? | 00:23:24 | |
Wir schauen auf das Stickstoff-Urteil in den Niederlanden, das den Staat zwingen soll, mehr für Klima und Umwelt zu tun. Welche Rolle spielen Gerichte, wenn die Politik sich nicht an Vereinbartes hält? Außerdem: Die Rückkehr der Tante-Emma-Läden. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum der niederländische Staat verurteilt wurde 00:06:46 - Wie es jetzt weitergehen könnte 00:08:17 - Die Situation in Deutschland 00:09:36 - Interview zu Klimaklagen 00:17:02 - Was geht: Neue Läden auf dem Dorf 00:21:54 - Deine Minute Natur auf Borneo ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
08 Nov 2024 | US-Wahl und Ampel-Ende - Was heißt das jetzt für Klima und Natur? | 00:27:26 | |
Die Ampel ist zerbrochen, Donald Trump ist Wahlsieger: Was bedeutet das für die Klimapolitik in Deutschland und den USA? Trump könnte Regulierungen aufweichen. In Deutschland steht die Abstimmung wichtiger Gesetze aus, wie zum Beispiel das Waldgesetz. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Koalitionsbruch - wie wirkt sich das auf Klima und Natur aus? 00:07:11 - Trump und das Klima - wie wird seine Amtszeit werden? 00:16:51 - Trump und die Umwelt - welche Gesetze könnten kippen? 00:21:51 - Was geht? Indigene bekommen mehr Macht im Naturschutz 00:25:52 - Es rauscht die Olef in der Eifel ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
19 Apr 2024 | Emissionen senken ohne Fahrverbot | 00:26:09 | |
Im Verkehr müssen die Emissionen runter – und so könnte es gehen. Wir schauen uns an, wie die Welt in 500 Jahren aussehen könnte. Außerdem: El Niño ist vorbei. Und wir haben Tipps, wie man nachhaltiger Avocados konsumieren kann. Zum Schluss hört ihr Bärenkinder in Alaska. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Ideen für mehr Klimaschutz im Verkehr 00:10:08 - So sieht die Welt in 500 Jahren aus 00:15:33 - El Niño ist vorbei 00:18:59 - Avocados nachhaltig konsumieren 00:25:08 - Natursound von Bärenkindern in Alaska ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
13 Oct 2023 | Wann kommt der Herbst, Klimaanpassung und Ozonloch | 00:21:17 | |
Wir klären, warum aktuell noch so viele grüne Blätter an den Bäumen hängen und wie wir uns an den Klimawandel anpassen. Außerdem: Warum ist das Ozonloch über der Antarktis größer geworden? Und: Wie ihr Vögeln durch den Winter helfen könnt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:02 - Warum der Herbst dieses Jahr später dran ist 00:06:06 - Warum wir mehr über Klimaanpassung sprechen müssen 00:11:25 - Ozonloch über der Antarktis ist größer geworden 00:15:49 - Was geht: Vögel füttern, aber richtig 00:19:57 - Natursound: Kiebitz (Vogel des Jahres 2024) ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
08 Dec 2023 | Weltklimakonferenz: Kommt ein Ausstieg aus Öl und Gas? | 00:21:25 | |
Einigen sich die Länder der Erde in Dubai beim Klimagipfel auf einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern? Welche Chancen bietet die CCS-Technologie? Außerdem: So helfen uns positive Kipppunkte und so machen wir aus Scheiße Gold. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Klimagipfel streitet über Öl und Gas 00:05:21 - Welche Chancen bietet CCS? 00:08:33 - So helfen uns positive Kipppunkte 00:14:07 - Kinofilm Holy Shit - Schließt die Scheiß-Kreisläufe 00:19:28 - Natursound: Waldkäuze ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
15 Sep 2023 | Bye, bye, Beton! Planetare Grenzen, EU für saubere Luft | 00:20:42 | |
So könnte man klimaschonend bauen. Die meisten Planetaren Grenzen sind überschritten. Das EU-Parlament stimmt für saubere Luft und grüneren Flugzeugtreibstoff. Außerdem: Bushaltestellen, gibt's die auch in schön? ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - So geht klimafreundliches Bauen 00:07:00 - Die meisten Planetaren Grenzen sind überschritten 00:12:33 - EU-Parlament stimmt für saubere Luft und grünen Flugzeugtreibstoff 00:15:03 - Bushaltestellen in schön 00:18:49 - Walrossrufe ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
14 Feb 2025 | Wie wir uns vor dreckiger Luft schützen können | 00:16:33 | |
Wir klären, warum die Luft in Deutschland gerade so dreckig ist, was das mit unserer Gesundheit macht und wie wir uns schützen können. Hilft es, wenn wir lüften? Und können wir noch problemlos eine Runde joggen gehen draußen? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum die Luft gerade schlecht ist 00:03:46 - Was Luftschadstoffe im Körper anstellen 00:06:05 - Wie viele weltweit betroffen sind 00:09:36 - Wie wir uns im Alltag schützen können 00:13:44 - Hörtipp: Zwei Jahre nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien 00:14:56 - Deine Minute Natur: Regen ********** Ihr hört: Moderation: Kerstin Ruskowski, Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
10 Nov 2023 | Biodiversität - Millionen Arten in Gefahr | 00:22:06 | |
In Europa ist jede fünfte Tier- und Pflanzenart gefährdet und weltweit steigen die Temperaturen so schnell wie noch nie. Wir wollen wissen, wie das Deutschlandticket funktionieren kann. Außerdem zeigen wir, wie Solaranlagen Schafe und Wölfe schützen können. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Jede vierte Tier- und Pflanzenart weltweit ist gefährdet 00:06:51 - Die Erde erwärmt sich so schnell wie noch nie 00:12:14 - Wie das Deutschlandticket dem Klima helfen würde 00:17:21 - Solarweiden schützen Schafe und Wölfe 00:20:06 - Natursound: Kraniche auf dem Weg nach Süden ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
16 Jun 2023 | Gipfelsturz, Hitze, Klimakonferenz, El Niño, Kochen im Bett | 00:21:00 | |
Was der Gipfelsturz im Silvrettagebirge mit der Erderwärmung zu tun hat. Nur wenige Städte haben Pläne für Hitzeschutz. Was auf der kleinen Klimakonferenz in Bonn besprochen wurde. El Niño fängt an. Und: Kochen im Bett spart Strom. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was der Gipfelsturz im Silvrettagebirge mit der Erderwärmung zu tun hat 00:05:02 - Nur wenige Städte haben Pläne für Hitzeschutz 00:12:02 - Das wurde auf der kleinen Klimakonferenz in Bonn besprochen 00:16:21 - El Niño fängt an 00:17:47 - Kochen im Bett spart Strom ********** Ihr hört: Kerstin Ruskowski und Sophie Stigler ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
25 Oct 2024 | Biodiversität - Es geht um Leben und Tod | 00:21:43 | |
Anlässlich der Uno-Biodiversitätskonferenz COP16 klären wir die Basics: Was ist Biodiversität und warum ist sie wichtig? Wir schauen auf die aktuelle Lage und darauf, warum sich Artenschutz und Klimaschutz manchmal im Weg stehen. Und es geht um das, was die Politik und auch wir selbst für mehr biologische Vielfalt tun können. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was ist Biodiversität und warum ist sie wichtig? 00:05:38 - So ist die aktuelle Lage 00:10:20 - Wie hängen Artenschutz und Klimaschutz zusammen? 00:13:50 - Was wir und die Politik tun können 00:19:35 - Natursound: Jungbrunnen der Aphrodite auf Zypern ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
24 Nov 2023 | Taylor Swift in Rio - Wie bleibt Open Air trotz Hitze sicher? | 00:21:30 | |
Wir besprechen: Wie lassen sich Fans bei Konzerten und Sportevents vor Hitze schützen? Und: Ist mehr Biolandwirtschaft automatisch gut für Natur und Klima? Außerdem gibt es mehr Lachse in Flüssen am Rhein und mehr Nachhaltigkeit auf dem Weihnachtsmarkt. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Nach den Konzerten von Taylor Swift: Wie bleibt Open Air trotz Hitze sicher? 00:07:32 - Schont mehr Biolandwirtschaft automatisch Natur und Klima? 00:15:16 - Mehr Lachse in Flüssen am Rhein unterwegs 00:17:07 - Was geht: Nachhaltiger auf dem Weihnachtsmarkt 00:19:48 - Natursound: Bär fängt Lachse ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
17 May 2024 | Wohin mit parkenden Autos? | 00:24:19 | |
Schönere Städte durch weniger Autos – aber wo wird dann geparkt? 2023 war der heißeste Sommer seit mindestens 2000 Jahren. Welchen Sinn haben Zecken? Und: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wohin mit den parkenden Autos? 00:08:17 - 2023 war der heißeste Sommer seit 2000 Jahren 00:13:48 - Welche Funktion haben Zecken im Ökosystem? 00:17:59 - Aktiv werden für den Klimaschutz. Was bringt wirklich was? 00:23:06 - Natursound: ein plätschernder Bach ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
29 Sep 2023 | Umwelt - Weg mit giftiger Chemie | 00:21:02 | |
Wir sprechen darüber, was die Staaten tun, damit Mensch und Natur weniger durch Chemikalien belastet werden. Außerdem hat der weltweit größte Klimaschutz-Prozess angefangen und wir schauen, ob die Förderung für private E-Auto-Ladestationen eine gute Sache ist. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Staaten suchen nach Lösung gegen schädliche Chemikalien 00:06:36 - Weltweit größter Klima-Prozess hat angefangen 00:12:28 - Wie sinnvoll ist Förderung von E-Auto-Ladeanlagen? 00:16:16 - Was geht: Insekten profitieren von bepflanzten Mittelstreifen 00:19:10 - Natursound: Tümpel in der afrikanischen Savanne ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
26 Apr 2024 | So kann's klappen mit dem Plastik | 00:28:09 | |
Was müsste sich ändern, damit Plastik umwelt- und klimafreundlich wird? Artenschutz in der EU wird wieder zurückgedreht und deutsche Urwildpferde fliegen nach Kasachstan. Außerdem fragen wir: Was bringt der mähfreie Mai? ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie Plastik umwelt- und klimafreundlich werden kann 00:10:19 - Artenschutz in der EU wird wieder zurückgedreht 00:14:12 - Deutsche Urwildpferde fliegen nach Kasachstan 00:23:05 - Was bringt der mähfreie Mai? 00:26:32 - Natursound: Sumpf in Puerto Rico ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
21 Mar 2025 | 1,55 Grad und es wird noch heißer - Fakten zur Erderwärmung | 00:15:48 | |
2024 war es weltweit mehr als 1,5 Grad wärmer als vor der Industrialisierung - das steht in einem Bericht der WMO. Wir erklären, warum das noch nicht heißt, dass die 1,5-Grad-Grenze gerissen ist und wie wichtig diese Zahl überhaupt ist. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Haben wir jetzt die 1,5-Grad-Marke gerissen? 00:07:09 - So stark ist die Erderwärmung in Deutschland 00:08:33 - Natürliche vs. menschengemachte Erderwärmung 00:10:28 - Was geht: Kassel verschenkt Bäume 00:13:57 - Natursound: Specht in Solingen ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
28 Jul 2023 | Klimawandel facht Brände an, mehr Wasserstoff und weniger Golfstrom | 00:20:00 | |
Wie der Klimawandel Brände anfacht. Mehr Wasserstoff für Deutschland. Der Golfstrom nimmt ab. Und: Wie Brot Wasser schützt. ********** In dieser Folge: 00:04:28 - Mehr grüner Wasserstoff für Deutschland 00:10:12 - Umstrittene Studie: Bricht der Golfstrom bald zusammen? 00:12:31 - Wie Brot das Grundwasser schützt ********** Ihr hört: Klaus Jansen und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
30 Jun 2023 | EU-Naturschutzplan in Gefahr, Rauchwolke aus Kanada und Sauerstoff für Themse | 00:20:01 | |
Warum konservative Parteien EU-Renaturierungsgesetz ablehnen. Was man von Waldbränden in Kanada hier mitbekommt. Die Themse musste beatmet werden. Und: Wasserschalen im Garten helfen Tieren. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum konservative Parteien EU-Renaturierungsgesetz ablehnen 00:06:53 - Was man von Waldbränden in Kanada hier mitbekommt 00:12:30 - Themse musste beatmet werden 00:14:46 - Wasserschalen helfen Tieren 00:18:58 - Nordsee-Schafe zum Hören ********** Ihr hört: Anne Preger und Sophie Stigler ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
05 Jul 2024 | Reich vs. arm - Wie Klimaschutz gerechter wird | 00:26:00 | |
Wir zeigen, warum das Klimageld nicht reicht, um die Kosten für Klimaschutz gerecht zu verteilen. Außerdem: Amazon wird 30. Wie klimaschädlich ist Online-Handel? Wir besprechen das neue Klima-Anpassungs-Gesetz. Und: Äthiopien verbietet den Import von Verbrenner-Autos. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie kann Klimaschutz gerecht werden? 00:07:30 - Wie klimaschädlich ist Onlinehandel? 00:16:20 - Was bringt das Klima-Anpassungs-Gesetz? 00:20:52 - Äthiopien verbietet den Import von Verbrennerautos 00:24:24 - Natursound: Dünen von Sigatoka in Fiji ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
19 Jan 2024 | Ernährung - Preise runter für bio und vegan? | 00:25:34 | |
Hafermilch ist teurer als Kuhmilch – wir klären, warum das so ist und wie man das ändern könnte. Außerdem: So verbreiten Youtube-Videos Klimalügen. Greenwashing – in der EU bald nicht mehr erlaubt. Es gibt ne Runde Tipps zum Heizen, aber richtig. Und am Ende singen Delfine. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum ist Hafermilch teurer als Kuhmilch? 00:09:22 - Wie YouTube-Videos Klimalügen verbreiten 00:15:41 - Greenwashing - in der EU bald nicht mehr erlaubt 00:19:23 - Heizen, aber richtig 00:23:54 - Delfine zum Entspannen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
22 Mar 2024 | Wie lange können wir noch Ski fahren? | 00:23:15 | |
Wir schauen uns an, wo Ski fahren in Europa in Zukunft noch möglich ist. Außerdem geht's um neue Temperatur-Rekorde, und warum die besonders problematisch sind. Die Vogelgrippe hat jetzt auch Pinguine in der Antarktis erreicht. Und: Ideen für mehr Wohnraum, ohne die Natur zu zerstören. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Die Zukunft der Skigebiete in Europa 00:07:12 - Neue Temperatur-Rekorde der Weltwetterorganisation 00:13:07 - Die Vogelgrippe erreicht Antarktis-Pinguine 00:18:29 - Was geht: Ideen für mehr Wohnraum, ohne die Natur zu zerstören 00:21:40 - Natursound: Junge Pinguine ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
26 May 2023 | Update Erde - Der Trailer | 00:01:30 | |
Ab dem 9. Juni könnt ihr immer freitags mit Update Erde in den Tag starten. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
17 Jan 2025 | USA-Spezial - Trump 2.0 und L.A.-Brände | 00:25:33 | |
In einem USA-Spezial besprechen wir: Was ist in Bezug auf Umwelt und Klima nach Trumps Amtsantritt zu erwarten? US-Banken verlassen Klima-Allianz – welche Folgen hat das? In L.A. breitet sich giftige Asche aus. Und: Wie vertikale Feuchtgebiete Kanäle beleben. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was passiert nach Trumps Amtsantritt? 00:05:44 - US-Banken verlassen Klima-Allianz - welche Folgen hat das? 00:09:01 - Wenn das Haus in L. A. noch steht, aber überall giftiger Staub liegt 00:13:39 - Wie der Klimawandel die L. A. Brände möglich gemacht hat 00:18:26 - Was geht: Kanäle mit vertikalen Feuchtgebieten beleben 00:23:42 - Deine Minute Natur: Gartenspottdrossel ********** Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
08 Mar 2024 | Frauen stärken ist auch Klimaschutz | 00:23:44 | |
Wir klären, warum es im Klimawandel besonders viel bringt, Frauen zu stärken. Außerdem: Die Korallenriffe der Erde stehen vor einer neuen Massenbleiche. Die Ausrufung des Anthropozäns ist abgeblasen. Und es gibt eine neue Empfehlung: Wie man gesund und nachhaltig isst. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Klimawandel-Folgen treffen Frauen heftiger 00:05:38 - Weltmeere vor der nächsten massenhaften Korallenbleiche 00:13:26 - Anthropozän als neues Zeitalter abgelehnt 00:17:50 - Was geht: Esst mehr Pflanzen - neue Empfehlung für Ernährung 00:21:50 - Natursound: Störche ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
18 Aug 2023 | Klagen fürs Klima, wärmende Farben und geretteter Öltanker | 00:20:30 | |
Junge Klimaschützende verklagen US-Bundesstaat Montana und bekommen Recht. Wie neue Farben Häuser isolieren und wie eine Ölkatastrophe vor Jemens Küste verhindert wurde. Außerdem: So kannst Du die Umwelt schützen auf dem Klo. ********** In dieser Folge: 00:07:58 - Forschende entwickeln isolierende Farben 00:12:06 - Rettungsmission für Schrottanker vor Jemens Küste 00:15:03 - Wie man auf dem Klo die Umwelt schützt 00:18:44 - So klingt ein Geysir in Island ********** Ihr hört: Kerstin Ruskowski und Sophie Stigler ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
12 Jul 2024 | Update Erde empfiehlt: 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser | 00:32:24 | |
Update Erde macht eine Woche Sommerpause. Deshalb empfehlen wir euch diesen Podcast vom Deutschlandfunk: 130 Liter – so viel Trinkwasser verbrauchen wir im Durchschnitt täglich. Dass es nicht mehr für alle reichen wird, können wir uns in Deutschland kaum vorstellen. Doch der Streit um die wertvolle Ressource Wasser hat längst begonnen. In dieser Podcast-Folge geht es um einen Landwirt, der Nitrat im Wasser bekämpft. ********** Zusätzliche Informationen
********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
31 May 2024 | Diesel - Was Frittenfett im Tank fürs Klima bringt | 00:25:00 | |
Neuer Diesel aus Reststoffen an Tankstellen soll das Klima schonen. Außerdem: Bundesregierung will CO2-Speicherung erlauben. Der Meeresspiegel kann durch Klimawandel stellenweise sinken. Grüne Technologien boomen in den USA. Und zum Schluss gibt's ein Vogelkonzert in den Bergen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - HVO100-Diesel soll das Klima schonen 00:08:40 - Unterirdische CO2-Speicherung soll erlaubt werden 00:13:57 - Meeresspiegel steigt nicht überall gleich an 00:21:17 - Was geht: Grüne Technologien boomen in den USA 00:23:10 - Natursound: Vogelkonzert in den Bergen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
05 Apr 2024 | 20.000 Elefanten für Deutschland - Was wirklich dahinter steckt | 00:22:37 | |
Wir klären, warum Botswana Deutschland Elefanten "schenken" will. Außerdem: Welche Auswirkungen hat Saharastaub? Gute Nachrichten von der Emscher: Der Biber ist zurück! Eine gute Idee in Utrecht: Eine Klingel hilft wandernden Fischen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Elefanten für Deutschland - was soll das? 00:08:48 - Staubwolke - diese Folgen hat Saharastaub 00:14:30 - Gute Nachricht: Biber zurück an der Emscher 00:17:29 - Klingel für uns - Fische an der Schleuse freut es 00:20:05 - Happy Birthday, Jane Goodall! ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
07 Jun 2024 | Was bei der EU-Wahl für Klima und Natur auf dem Spiel steht | 00:21:05 | |
Mit ihrem „Green Deal“ will die EU bis 2050 klimaneutral sein. Wir schauen, was mit diesem Plan nach der EU-Wahl passieren könnte. Und: Wie sieht Umweltschutz konkret aus? Wir haben ein ausgezeichnetes Beispiel aus Estland. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was bei der Europawahl auf dem Spiel steht 00:09:30 - Wie es nach der Europawahl weitergehen könnte 00:12:38 - Was die EU in den nächsten Jahren plant 00:16:30 - Die Renaturierung von Mooren in Estland 00:19:12 - Natursound: Wasser und Möwen im Hafen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
03 May 2024 | Teure Lebensmittel - Warum auch Frost im Klimawandel ein Problem ist | 00:24:14 | |
Climateflation: Wir klären, warum Frostschäden eine Folge des Klimawandels sind und wie stark der Klimawandel Lebensmittel verteuert. Wie lange setzen Länder noch auf Kohle und welche nachhaltigeren Alternativen gibt es bei Blumen zum Muttertag. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Darum gibt's im Klimawandel mehr Frostschäden 00:06:26 - Climateflation - so viel teurer werden Lebensmittel 00:10:45 - Pläne für den Ausstieg aus der Kohle 00:17:19 - Slow Flower - worauf man beim Blumenkauf achten kann 00:21:46 - Natursound: Periodische Zikaden in den USA ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
29 Mar 2024 | Ostern - Worauf achten beim Eierkauf | 00:22:18 | |
Was wichtig ist, wenn wir beim Eierkauf auf Tierwohl und Umwelt achten wollen. Außerdem: Ein großes EU-Gesetz für Naturschutz steht auf der Kippe. Ein Unkraut könnte gerade jetzt wichtig sein. Wein aus Norddeutschland könnte kommen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Worauf wir beim Eierkauf achten können 00:08:21 - Das EU-Renaturierungsgesetz steht auf der Kippe 00:09:36 - Bestimmte Unkräuter sind gerade jetzt wichtig 00:13:29 - Norddeutschland könnte Weinregion werden 00:17:21 - So wird man alte Handys los 00:20:40 - Sound der Ostsee ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
04 Apr 2025 | Wie trocken darf Frühling sein? | 00:17:01 | |
Die Sonne scheint, alles blüht. Wir haben Frühlingsgefühle! Gleichzeitig warnen Fachleute: Bisher ist dieses Frühjahr so trocken wie nur wenige. Wir klären, was die Trockenheit für die Natur bedeutet und ob sie wirklich so schlimm ist. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Kaum Regen im März - ist das schon Dürre? 00:05:33 - Folgen für Pflanzen und Tiere 00:10:58 - Trockene Böden - Müssen wir handeln? 00:12:07 - Was geht? Mehr Luchse im Harz 00:14:40 - 5. Podcast-Tipp: Unboxing News zu Grenzkontrollen 00:15:21 - Deine Minute Natur: Luchse ********** Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Aglaia Dane ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
13 Sep 2024 | Die Macht der K-Pop-Fans | 00:22:38 | |
K-Pop-Fans haben gemeinsam Einiges für mehr Klimaschutz getan. Wir schauen, wie ein gutes Sozialsystem helfen kann, damit Menschen besser mit der Klimakrise klar kommen. Im Meer gibt es wohl weniger Fische als gedacht – was bedeutet das für den Fischkauf? Und: Kletterpflanzen könnten Straßen kühlen. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wie K-Pop-Fans Klimaschutz machen 00:06:10 - Mit sozialer Absicherung mehr für Klimaschutz und gegen Klimafolgen tun 00:11:10 - Worauf wir beim Fisch-Kauf achten können 00:16:18 - Was geht: Kletterpflanzen könnten Straßen kühlen 00:20:42 - Natursound: Bachplätschern in der Oberlausitz in Sachsen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
19 Jul 2024 | Gewässerschutz - Besser nicht in Badeseen pinkeln! | 00:24:46 | |
Wir erzählen euch, warum Urin kleinen Seen schaden kann und warum die Welt Geier braucht. Was bringt CO2-Kompensation für mehr Klimaschutz bei Flugreisen wirklich? Und: Kopenhagen belohnt Touris, die sich nachhaltig verhalten. ********** Zusätzliche Informationen
********** In dieser Folge: 00:00:01 - Wieso wir besser nicht in Badeseen pinkeln sollten 00:06:37 - Geier können Menschenleben retten 00:12:52 - Flugreisen kompensieren - was bringt das wirklich dem Klimaschutz? 00:19:40 - Wie Kopenhagen Touristen belohnt für nachhaltige Aktionen 00:23:13 - Natursound: Das Plätschern des Kienbachs in Bayern ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. | |||
07 Jul 2023 | Klimaschutz: Was denken die anderen? EU Gentechnik, Rekordheiße Tage | 00:22:25 | |
Eine Studie sieht große Unterstützung für Klimaschutz. Was bei grüner Gentechnik bald erlaubt sein könnte. Weltweit werden Rekord-Tagestemperaturen gemessen. Und: Müll lässt sich grammgenau bezahlen. ********** In dieser Folge: 00:07:05 - EU-Regeln für grüne Gentechnik 00:15:07 - Rekordheiße Tage 00:16:44 - Müll-Wiegen in Seoul 00:20:20 - Deine Minute Natur - die Mauersegler ********** Ihr hört: Sophie Stigler und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. |