Beta
Logo of the podcast Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.

Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast. (Philipp Preisser)

Explore every episode of Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.

Dive into the complete episode list for Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–16 of 16

Pub. DateTitleDuration
25 May 2022Perfekt gecoacht in die Führungsetage – Frauen und Coaching00:35:02

Frauen fragen ungern um Hilfe, wenn es um die Karriereplanung geht und diskutieren ihre Karriereplanung weniger taktisch als Männer. Etwas, das wir ändern sollten, wenn wir unsere Führungsetagen bunter machen wollen. 

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Frauen und Coaching. Gesprächspartnerin ist Dr. Maria Bergler – Coach von Führungskräften, Gründer:innen und Vodenker:innen. 

Es geht darum wie Männer und Frauen unterschiedlich über Karriere nachdenken, wie man unbewusste Denkvorgänge offenlegt und was man machen kann, wenn man vor einer größeren Herausforderung oder Entscheidung steht.

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Dr. Maria Bergler

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

01 Jun 2022#Nachklapp zur Folge mit Maria Bergler00:13:38

Im Nachklapp zur Folge "Frauen und Coaching" sprechen wir über die Ausbildung zum Coaching, Existenzgründung und die Relevanz vom Zuhören. 

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Dr. Maria Bergler

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

29 Jun 2022Der Anti-Stress Podcast – Stress und Resilienz in der Karriere00:35:31

In allen deinen Mails geht es um Leben und Tod? Du scheiterst immer wieder daran, dass du es nie allen recht machen kannst? So richtig Grenzen gesetzt hast du auch noch nicht wirklich? Dann obacht: Bei dir lauert die ein oder andere Stress-Falle!

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Stress und Resilienz in der Karriere. Gesprächspartnerin ist Julia Kounlavong: Anti-Stress Expertin, Branding-Fachfrau und ausgebildet in etlichen Anti-Stress-Sportarten. Mit ihrem Startup Unwindyourmind gibt sie Stress eine Kampfansage – in Workshops, Trainings und ihrer Academy.

Es wird in dieser Folge darum gehen, wie Körper und Geist zusammenhängen, wie man Achtsamkeit in sein Leben integrieren kann und welchen Unterschied es in den Stressbewältigungsstrategien von Männern und Frauen gibt. Macht euch schon mal achtsam euer Lieblingsgetränk und lehnt euch entspannt zurück für eine neue Folge des Diversity Karriere Podcast.

###

Mehr zu unserem Gast findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliakounlavong/

... oder auf der Seite von Unwindyourmind: https://www.unwindyourmind.de/

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Julia Kounlavong

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

06 Jul 2022#Nachklapp zur Folge mit Julia Kounlavong00:15:12

Im Nachklapp zur Folge "Stress und Resilienz" sprechen wir über Routinen im Alltag und wie sie helfen können Stress zu reduzieren. Außerdem geht es darum wie man Julia selbst so richtig stressen kann und wir erfahren mehr über ihren Weg zur Selbstständigkeit - mit einem kleinen Ausblick auf ihre neue Startup Idee.

###

Mehr zu unserem Gast findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliakounlavong/

... oder auf der Seite von Unwindyourmind: https://www.unwindyourmind.de/

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Julia Kounlavong

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

25 Aug 2022Unconscious Bias – Unbewusste Denkmuster bewusst machen00:37:43

Wir treffen täglich tausende Entscheidungen. Damit das nicht zu viel Energie verbraucht, entscheiden wir die meisten davon auf Autopilot. Aber unser Autopilot kann manchmal ganz schön unfair sein. Sogar diskriminierend! Die Forschung beschäftigt sich schon seit Jahren mit diesem Phänomen, dass vor allem im Bewerber:innen-Kontext zu gravierenden Problemen führen kann.

In dieser Folge sprechen wir über das Thema „Unconscious Bias“, oder in kompliziertem Deutsch: „Kognitiven Verzerrungen“. Gesprächspartnerin ist Alexandra Kammer. Als Head of Diversity bei Aivy – einem Tech-Startup, dass sich mit Eignungsdiagnostik beschäftigt – arbeitet sie täglich daran, wie man unbewusstes Denken sichtbar und daraus entstehende Benachteiligung bekämpfen kann.

Wir schauen uns an, wie man sich seiner Unconscious Biases bewusst wird, was jeder und jede einzelne machen kann um nicht benachteiligt zu werden und wie Unternehmen aktiv werden sollten, damit wir in einer vorurteilsfreieren Welt aufwachen.

###

Mehr zu unserem Gast findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-kammer/
... und hier geht es zu Aivy: https://aivy.app/

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser

Gast: Alexandra Kammer

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

01 Sep 2022#Nachklapp zur Folge mit Alexandra Kammer00:16:10

Im Nachklapp zur Folge "Unconscious Bias" sprechen wir über Alexandras eigene Stärken und ob sie selbst schon verzerrungsfrei lebt. Außerdem diskutieren wir, welche Argumente oft von Unternehmen in der Zusammenarbeit mit Aivy fallen und wie Social Media Feeds uns helfen können mehr Diversität in unseren Alltag zu bringen.

###

Alexandra empfiehlt folgenden Influencerinnen zu folgen: Emilia Roig, Kristina Lunz, Ellen Wagner, Tijen Onaran, Wiebke Ankersen.

Mehr zu unserem Gast findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-kammer/
... und hier geht es zu Aivy: https://aivy.app/

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Alexandra Kammer

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

18 Sep 2024Erfolgreiche Verhandlungen - Die besten Tipps vom Verhandlungsexperten00:29:28

Zusammenfassung

In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von Verhandlungskompetenzen, insbesondere im Kontext von Diversity und Inklusion. Felix teilt seine Erfahrungen und Techniken, um in Verhandlungen erfolgreich zu sein, und betont die Wichtigkeit von Empathie, aktives Zuhören und strategischer Vorbereitung. Zudem werden Biases und deren Einfluss auf Verhandlungen thematisiert, sowie die ethischen Aspekte und Werte, die in Verhandlungen eine Rolle spielen. Abschließend gibt Felix Buchempfehlungen, um die Verhandlungsfähigkeiten weiter zu verbessern.

Gesprächspartner ist Felix Miller, Cofounder des Office for Negotiation bei der Deutschen Bank. 

Takeaways

  • Verhandlungsführung ist ein unterschätzter Skill.
  • Ein kooperatives Mindset ist entscheidend für erfolgreiche Verhandlungen.
  • Empathie ist eine Stärke in Verhandlungssituationen.
  • Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg in Verhandlungen.
  • Zuhören ist eine der schwierigsten, aber wichtigsten Fähigkeiten.
  • Interessen sollten über Positionen gestellt werden.
  • Alternativen zu haben, stärkt die Verhandlungsposition.
  • Biases können die Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Werte und Ethik sind entscheidend in Verhandlungen.
  • Verhandlungsfähigkeiten können durch Übung verbessert werden.

###

Felix Buchtipps: 

  • Getting to Yes (https://www.amazon.de/Getting-Yes-Negotiating-agreement-without/dp/1847940935)
  • Possible: How we survive (and thrieve) in an age of conflict (https://amzn.eu/d/345tg98)
  • Winning from Within: A Breakthrough Method for Leading, Living, and Lasting Change (https://amzn.eu/d/fUBS9MB)
  • 3-D Negotiation: Powerful Tools to Change the Game in Your Most Important Deals (https://amzn.eu/d/gLT1Fek)

Folge Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-miller/

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

18 Sep 2024Unvoreingenommen - Was erwartet euch in der neuen Staffel und warum ich zurück bin00:05:53

Unvoreingenommen kehrt zurück. Mit neuen Namen, aber alter Stimme.
Ich freue mich schon sehr auf die zweite Staffel mit euch und über eure Ideen und Meinungen.
Los geht's.

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

18 Oct 2024Diversity Management in KMU und Startup - Wo soll man denn bloß anfangen?00:32:41

Zusammenfassung

In dieser Diskussion wird die Bedeutung von Diversity, Equity und Inclusion (DEI) für kleine Unternehmen und Start-ups erörtert. Es werden praktische Maßnahmen vorgestellt, die ohne große Ressourcen umgesetzt werden können, sowie die Herausforderungen, die in diesem Bereich bestehen.

Gesprächspartner ist Julia Beuthien, People Experience Lead bei digetiers - einer remote-first Unternehmensberatung.

Takeaways:

  • DEI ist für Unternehmen jeder Größe wichtig.
  • Kleine Unternehmen können mit einfachen Maßnahmen beginnen.
  • Feedback-Runden helfen, DEI-Themen zu identifizieren.
  • Namen und Identität sind entscheidend für Inklusion.
  • Herausforderungen im DEI erfordern kreative Lösungen.
  • Diversity fördert Innovation und Kreativität.
  • Inklusion verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Gleichheit ist ein Schlüssel zu erfolgreichem Management.
  • Unternehmen sollten DEI als strategisches Ziel betrachten.
  • Engagement für DEI kann den Unternehmenserfolg steigern.

###

Folge Julia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliabeuthien/

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

14 Nov 2024Diversitykompetenzen entwickeln - Bringen Diversity-Trainings überhaupt etwas?00:30:05

Zusammenfassung

In diesem Podcast diskutiert Philipp mit Maik Jelinski über die Bedeutung von Diversity und Inklusion in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Gesundheitswesen. Maik ist Medizinpädagoge am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe. Er teilt seine Erfahrungen und Einsichten zur Entwicklung von Diversity-Kompetenz und den Herausforderungen, die mit Diversity-Trainings verbunden sind. Die Rolle der Führungskräfte und die Notwendigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes für Diversity-Trainings werden ebenfalls thematisiert. Der Podcast schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Diversity in Unternehmen.

Takeaways

  • Diversity zeigt den Querschnitt durch die Gesellschaft.
  • Diversity Kompetenz erfordert ein Bewusstsein für Verschiedenheit.
  • Wissen über Diversity ist der erste Schritt zur Veränderung.
  • Diversity-Trainings müssen auf die Zielgruppe abgestimmt sein.
  • Aktive Auseinandersetzung mit Diversity ist entscheidend.
  • Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle in Diversity-Trainings.
  • Ein sicheres Lernumfeld ist für Diversity-Trainings wichtig.
  • Reflexionsfähigkeit ist notwendig für Verhaltensänderungen.
  • Diversity-Trainings sollten als langfristiger Prozess betrachtet werden.
  • Junge Menschen können als Multiplikatoren für Diversity dienen.

##

Folge Maik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-jelinski-8459a91a0/

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

27 Sep 2021Das wird mir zu bunt: Der Diversity Karriere Podcast.00:01:36

Vielfalt ist besser! In jeder Hinsicht. Unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Denkweisen führen zu schlaueren Lösungen. Kein Wunder, dass in Zukunft Vorstandsetagen ganz anders aussehen werden als heute. Aber wie kommt man mit den Hürden und Herausforderungen zurecht, die eine bunte Herkunft, Sexualität, Hautfarbe oder Geschlecht in einer Karriere mit sich bringen. In diesem Podcast bringen wir Licht ins Dunkel. In jeder Folge schauen wir uns ein Diversity-Karrierethema an und geben ganz konkrete Ratschläge und Hilfestellungen.

Du hast eine Idee für spannende Gesprächspartner:innen, ein Thema für eine Folge oder möchtest dich vernetzen, dann schreib mir eine Mail an diversitykarrierepodcast@gmail.com und hilf mir besser zu werden. Ich freue mich auch darüber wenn du dem Podcast hier auf der Streaming-Plattform folgst oder eine Bewertung da lässt. Viel Spaß bei dem Diversity Karrierepodcast.

Twitter: @wirdmirzubunt
Instagram: @daswirdmirzubunt

Dieser Podcast ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

#diversitykarrierepodcast #daswirdmirzubunt

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

28 Sep 2021Frauen und Gehaltsverhandlungen00:25:30

Bei gleicher Tätigkeit und gleicher Position werden Frauen durchnittlich 6 % schlechter bezahlt als Männer. Frauen verdienen auf ihr Leben bezogen sogar durschnittlich 18 % weniger - folglich landen sie auch sehr viel häufiger in Altersarmut. 

In dem Podcast lernst du wie du im nächsten Verhandlungsgespräch punkten kannst und mit welchen Herausforderungen sich Frauen oft konfrontiert sehen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Gehalts- und Budgetverhandlung? Wie bereitet man sich richtig vor? Wie findet man seinen Marktwert heraus?

#Hinweise

Ljubows Buchtipp: Anything you want: 40 Lessons for a New Kind of Entrepreneur von Derek Sivers.

Mehr zu Frau Verhandelt: https://frauverhandelt.de/

Bild Ljubow: Nina Wellstein

#Kontakt

Du hast eine Idee für Podcast-Gäste oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast hier auf der Plattform oder bewerte ihn, damit er noch mehr Menschen helfen kann.

Twitter: @wirdmirzubunt
Instagram: @daswirdmirzubunt

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 
Moderation: Philipp Preisser 
Gast: Ljubow Chaikevitch

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

26 Oct 2021LGBTIQ+ bei Bewerbungen und im Joballtag00:31:37

Unternehmen erschließen mit der Ansprache von LGBTIQs neue Markt- und Talentfelder. Aber wie schaut man hinter die Kulissen und erkennt echte gelebte Vielfalt? Spoiler: Eine Regenbogenflagge auf Social Media reicht nicht!

In diesem Podcast erfährst du wie man ein LGBTIQ+ freundliches Unternehmen erkennt, welche Argumente es für eine Diversity-Quote gibt und warum wir eher von Inviting-In statt Coming-Out sprechen sollten.

Gesprächspartner ist Stuart Cameron. Deutschlands bekanntester Diversity-Berater und Gründer der Uhlala Group.

###

Stuarts Social Media-Follower-Tipps: Tijen Onaran (https://www.linkedin.com/in/tijen/) und DJ Fisher (https://www.instagram.com/followthefishtv/?hl=de).

Folge Stuart auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stuartbcameron/

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform oder bewerte ihn, damit er noch mehr Leute erreicht.

Twitter: @wirdmirzubunt

Instagram: @daswirdmirzubunt

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Stuart Cameron

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

25 Nov 2021Diskriminierung und künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess00:35:47

Es gibt Diskriminierung im Bewerbungsprozess - und die ist meist viel subtiler als wir alle denken. Doch kann eine künstliche Intelligenz den Menschen schlagen und das Recruiting wirklich fairer machen?

Vielen Bewerber:innen ist gar nicht klar, welche Rolle Zufall und Technik bei ihren Bewerbungen spielen. „Wir sind ganz stark in einer Welt in der sich Menschen gegenseitig aussuchen ob sie miteinander arbeiten wollen“, meint unser Gast.

In diesem Podcast erfährst du welche Techniken Unternehmen einsetzen und wie Algorithmen und Digitalisierung helfen können, Fairness in den Bewerbungsprozess zu bringen.

Gesprächspartner ist Jan Bergerhoff. Er ist Mitgründer von CASE candidate select – einem Tech-Startup aus Köln, dass Bildungsabschlüsse vergleichbarer und damit diskriminierungsfreier machen möchte.

###

Jans Social Media-Follower-Tipps: Paul Krugman (https://twitter.com/paulkrugman) und Karl Lauterbach (https://twitter.com/Karl_Lauterbach)

Folge Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janbergerhoff/

Dein persönliches, kostenloses CASE-Zertifikat findest du hier: https://case-score.de/studenthome/

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Twitter: @wirdmirzubunt

Instagram: @daswirdmirzubunt

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Jan Bergerhoff

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

30 Dec 2021LGBTIQ-Aktivismus und queere Apps am Arbeitsplatz00:30:48

Hornet, Tinder, Grindr und Co. - Queere Apps sind aus dem Alltag vieler LGBTIQ+ nicht mehr wegzudenken. Aber schaden sie vielleicht mehr als sie helfen? Oder kann man sie vielleicht sogar gezielt zum Netzwerken für seine eigene Karriere einsetzen? In diesem Podcast gibt es Antworten.

Gesprächspartner ist Christof Wittig. Er ist CEO und Gründer von Hornet - einem sozialen Netzwerk mit mehr als 30 Millionen Nutzern aus der Gay Community und Präsident der Non-Profit „LGBT Foundation“.

Christof erzählt mehr über queere Apps am Arbeitsplatz, Vorurteile und Stärken von LGBTIQs und digitalem Aktivismus. Außerdem erfährst du im Podcast was ein LGBTQ-Token ist und was die Blockchain damit zu tun hat. Hör doch mal rein.

###

Folge Christof auf Twitter (https://twitter.com/christofw?lang=de) oder LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/christof/)

Mehr Informationen zur LGBT Foundation gibt es hier: https://lgbt.foundation/

Hier erfährst du mehr zum LGBT Token: https://lgbt-token.org/

Und hier geht es direkt zu Hornet: https://hornet.com/ 

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Twitter: @wirdmirzubunt

Instagram: @daswirdmirzubunt

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gast: Christof Wittig

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

27 Jan 2022Frauen in männerdominierten Berufen00:36:03

Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Deutsch. Das ist natürlich Schwachsinn. Diese Vorurteile aus der Schulzeit sind aber so weit verbreitet, dass sie sich selbst verstärken. Noch immer gibt es viel zu wenig Frauen in MINT-Berufen. Aber warum ist das so?

In dieser Folge sprechen wir über Frauen in männerdominierten Berufen. Gesprächspartner sind Patrizia Bengel und Erik Mai. Beide haben Ingenieurswissenschaften studiert und arbeiten bei OBERMEYER – einem Planungsbüro aus der Baubranche. Patrizia ist Fachplanerin und Erik leitet den Fachbereich Gebäudeautomation.

Wir sprechen über Gründe für den Geschlechterunterschied, geben handfeste Tipps und schauen uns gemeinsam an, was sich verändern muss.

###

Hier findest du noch die Empfehlungen von Erik: Lex Friedman, Joe Rogan, Elon Musk, Ben Armstrong.

###

Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können.

Twitter: @wirdmirzubunt

Instagram: @daswirdmirzubunt

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. 

Moderation: Philipp Preisser 

Gäste: Patrizia Bengel, Erik Mai

Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com

Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion.

Moderation: Philipp Preisser
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/

Enhance your understanding of Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data