
Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast. (Philipp Preisser)
Explore every episode of Unvoreingenommen. Der Diversity Karriere Podcast.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
25 May 2022 | Perfekt gecoacht in die Führungsetage – Frauen und Coaching | 00:35:02 | |
Frauen fragen ungern um Hilfe, wenn es um die Karriereplanung geht und diskutieren ihre Karriereplanung weniger taktisch als Männer. Etwas, das wir ändern sollten, wenn wir unsere Führungsetagen bunter machen wollen. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Frauen und Coaching. Gesprächspartnerin ist Dr. Maria Bergler – Coach von Führungskräften, Gründer:innen und Vodenker:innen. Es geht darum wie Männer und Frauen unterschiedlich über Karriere nachdenken, wie man unbewusste Denkvorgänge offenlegt und was man machen kann, wenn man vor einer größeren Herausforderung oder Entscheidung steht. ### Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können. Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser Gast: Dr. Maria Bergler Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
01 Jun 2022 | #Nachklapp zur Folge mit Maria Bergler | 00:13:38 | |
Im Nachklapp zur Folge "Frauen und Coaching" sprechen wir über die Ausbildung zum Coaching, Existenzgründung und die Relevanz vom Zuhören. Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können. Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser Gast: Dr. Maria Bergler Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
29 Jun 2022 | Der Anti-Stress Podcast – Stress und Resilienz in der Karriere | 00:35:31 | |
In allen deinen Mails geht es um Leben und Tod? Du scheiterst immer wieder daran, dass du es nie allen recht machen kannst? So richtig Grenzen gesetzt hast du auch noch nicht wirklich? Dann obacht: Bei dir lauert die ein oder andere Stress-Falle! Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
06 Jul 2022 | #Nachklapp zur Folge mit Julia Kounlavong | 00:15:12 | |
Im Nachklapp zur Folge "Stress und Resilienz" sprechen wir über Routinen im Alltag und wie sie helfen können Stress zu reduzieren. Außerdem geht es darum wie man Julia selbst so richtig stressen kann und wir erfahren mehr über ihren Weg zur Selbstständigkeit - mit einem kleinen Ausblick auf ihre neue Startup Idee. Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
25 Aug 2022 | Unconscious Bias – Unbewusste Denkmuster bewusst machen | 00:37:43 | |
Wir treffen täglich tausende Entscheidungen. Damit das nicht zu viel Energie verbraucht, entscheiden wir die meisten davon auf Autopilot. Aber unser Autopilot kann manchmal ganz schön unfair sein. Sogar diskriminierend! Die Forschung beschäftigt sich schon seit Jahren mit diesem Phänomen, dass vor allem im Bewerber:innen-Kontext zu gravierenden Problemen führen kann. Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
01 Sep 2022 | #Nachklapp zur Folge mit Alexandra Kammer | 00:16:10 | |
Im Nachklapp zur Folge "Unconscious Bias" sprechen wir über Alexandras eigene Stärken und ob sie selbst schon verzerrungsfrei lebt. Außerdem diskutieren wir, welche Argumente oft von Unternehmen in der Zusammenarbeit mit Aivy fallen und wie Social Media Feeds uns helfen können mehr Diversität in unseren Alltag zu bringen. Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
18 Sep 2024 | Erfolgreiche Verhandlungen - Die besten Tipps vom Verhandlungsexperten | 00:29:28 | |
Zusammenfassung
### Felix Buchtipps:
Folge Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-miller/ Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
18 Sep 2024 | Unvoreingenommen - Was erwartet euch in der neuen Staffel und warum ich zurück bin | 00:05:53 | |
Unvoreingenommen kehrt zurück. Mit neuen Namen, aber alter Stimme. Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
18 Oct 2024 | Diversity Management in KMU und Startup - Wo soll man denn bloß anfangen? | 00:32:41 | |
Zusammenfassung
### Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
14 Nov 2024 | Diversitykompetenzen entwickeln - Bringen Diversity-Trainings überhaupt etwas? | 00:30:05 | |
Zusammenfassung
## Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
27 Sep 2021 | Das wird mir zu bunt: Der Diversity Karriere Podcast. | 00:01:36 | |
Vielfalt ist besser! In jeder Hinsicht. Unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Denkweisen führen zu schlaueren Lösungen. Kein Wunder, dass in Zukunft Vorstandsetagen ganz anders aussehen werden als heute. Aber wie kommt man mit den Hürden und Herausforderungen zurecht, die eine bunte Herkunft, Sexualität, Hautfarbe oder Geschlecht in einer Karriere mit sich bringen. In diesem Podcast bringen wir Licht ins Dunkel. In jeder Folge schauen wir uns ein Diversity-Karrierethema an und geben ganz konkrete Ratschläge und Hilfestellungen. Dieser Podcast ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser #diversitykarrierepodcast #daswirdmirzubunt Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
28 Sep 2021 | Frauen und Gehaltsverhandlungen | 00:25:30 | |
Bei gleicher Tätigkeit und gleicher Position werden Frauen durchnittlich 6 % schlechter bezahlt als Männer. Frauen verdienen auf ihr Leben bezogen sogar durschnittlich 18 % weniger - folglich landen sie auch sehr viel häufiger in Altersarmut. #Hinweise Du hast eine Idee für Podcast-Gäste oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
26 Oct 2021 | LGBTIQ+ bei Bewerbungen und im Joballtag | 00:31:37 | |
Unternehmen erschließen mit der Ansprache von LGBTIQs neue Markt- und Talentfelder. Aber wie schaut man hinter die Kulissen und erkennt echte gelebte Vielfalt? Spoiler: Eine Regenbogenflagge auf Social Media reicht nicht! In diesem Podcast erfährst du wie man ein LGBTIQ+ freundliches Unternehmen erkennt, welche Argumente es für eine Diversity-Quote gibt und warum wir eher von Inviting-In statt Coming-Out sprechen sollten. Gesprächspartner ist Stuart Cameron. Deutschlands bekanntester Diversity-Berater und Gründer der Uhlala Group. ### Stuarts Social Media-Follower-Tipps: Tijen Onaran (https://www.linkedin.com/in/tijen/) und DJ Fisher (https://www.instagram.com/followthefishtv/?hl=de). Folge Stuart auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stuartbcameron/ ### Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform oder bewerte ihn, damit er noch mehr Leute erreicht. Twitter: @wirdmirzubunt Instagram: @daswirdmirzubunt Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser Gast: Stuart Cameron Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
25 Nov 2021 | Diskriminierung und künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess | 00:35:47 | |
Es gibt Diskriminierung im Bewerbungsprozess - und die ist meist viel subtiler als wir alle denken. Doch kann eine künstliche Intelligenz den Menschen schlagen und das Recruiting wirklich fairer machen? Twitter: @wirdmirzubunt Instagram: @daswirdmirzubunt Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser Gast: Jan Bergerhoff Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
30 Dec 2021 | LGBTIQ-Aktivismus und queere Apps am Arbeitsplatz | 00:30:48 | |
Hornet, Tinder, Grindr und Co. - Queere Apps sind aus dem Alltag vieler LGBTIQ+ nicht mehr wegzudenken. Aber schaden sie vielleicht mehr als sie helfen? Oder kann man sie vielleicht sogar gezielt zum Netzwerken für seine eigene Karriere einsetzen? In diesem Podcast gibt es Antworten. Gesprächspartner ist Christof Wittig. Er ist CEO und Gründer von Hornet - einem sozialen Netzwerk mit mehr als 30 Millionen Nutzern aus der Gay Community und Präsident der Non-Profit „LGBT Foundation“. Christof erzählt mehr über queere Apps am Arbeitsplatz, Vorurteile und Stärken von LGBTIQs und digitalem Aktivismus. Außerdem erfährst du im Podcast was ein LGBTQ-Token ist und was die Blockchain damit zu tun hat. Hör doch mal rein. ### Folge Christof auf Twitter (https://twitter.com/christofw?lang=de) oder LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/christof/) Mehr Informationen zur LGBT Foundation gibt es hier: https://lgbt.foundation/ Hier erfährst du mehr zum LGBT Token: https://lgbt-token.org/ Und hier geht es direkt zu Hornet: https://hornet.com/ ### Du hast eine Idee für einen Podcast-Gast oder Feedback um den Podcast noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Folge dem Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl oder bewerte ihn, damit er Menschen erreicht, die davon profitieren können. Twitter: @wirdmirzubunt Instagram: @daswirdmirzubunt Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser Gast: Christof Wittig Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser | |||
27 Jan 2022 | Frauen in männerdominierten Berufen | 00:36:03 | |
Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Deutsch. Das ist natürlich Schwachsinn. Diese Vorurteile aus der Schulzeit sind aber so weit verbreitet, dass sie sich selbst verstärken. Noch immer gibt es viel zu wenig Frauen in MINT-Berufen. Aber warum ist das so? Du hast eine Idee für eine Podcast-Interviewpartner:in oder Feedback um die Episoden noch besser zu machen? Schreib mir an diversitykarrierepodcast@gmail.com Diese Podcast-Folge ist eine unabhängige Produktion. Moderation: Philipp Preisser |