
Unter Druck Podcast (Luca und Fab)
Explore every episode of Unter Druck Podcast
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
19 Feb 2025 | Geld muss man lernen: Von Mindset bis Vermögensschutz | 010 | 01:15:49 | |
In dieser umfassenden Episode tauchen Fab und Luca tief in die Grundprinzipien erfolgreichen Vermögensaufbaus ein. Sie erklären, warum jeder reich werden kann – aber nicht alle – und welche mentalen sowie praktischen Hürden überwunden werden müssen. Die Hosts behandeln essenzielle Themen wie: - Die Bedeutung des richtigen Money Mindsets und das Überwinden limitierender Glaubenssätze - Praktische Strategien zur Budgetierung und zum Aufbau eines finanziellen Sicherheitspolsters - Den oft übersehenen Unterschied zwischen Vermögensaufbau und Vermögenserhalt - Wie man der "Lifestyle-Inflation" entgeht und warum mehr Einkommen nicht automatisch zu mehr Vermögen führt - Fortgeschrittene Strategien zur steueroptimierten Vermögensweitergabe und zum Vermögensschutz Besonders wertvoll sind die persönlichen Erfahrungen der beiden Hosts, die aufzeigen, wie wichtig Ausdauer, kontinuierliche Weiterbildung und ein langfristiger Ansatz für nachhaltigen finanziellen Erfolg sind. Eine Episode vollgepackt mit praktischem Wissen für jeden, der seine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen möchte. Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
12 Mar 2025 | Der blinde Fleck: Das Konzept der Opportunitätskosten | 013 | 00:55:58 | |
Was kosten dich deine Entscheidungen wirklich? In dieser Folge tauchen Fab und Luca tief in das oft übersehene Konzept der Opportunitätskosten ein – den Wert aller verpassten Chancen und nicht gewählten Alternativen. Die beiden erklären, warum jedes "Ja" zu einer Sache automatisch ein "Nein" zu allen anderen Möglichkeiten bedeutet und wie uns diese unsichtbare Dimension der Kosten täglich beeinflusst – sei es bei der Entscheidung zwischen Netflix und Sport, beim Sparen auf dem Konto versus Investieren, oder bei staatlichen Eingriffen wie Mindestlohn und Mietendeckel. Erfahre, wie Opportunitätskosten nicht nur dein persönliches Leben, sondern ganze Volkswirtschaften prägen können, wie am historischen Beispiel von Chinas Silberwährung deutlich wird. Luca und Fab teilen außerdem ihre persönlichen Erfahrungen und praktische Tipps, wie du bessere Entscheidungen treffen kannst – etwa mit der 10-10-10-Regel oder durch das Hinterfragen des Status quo. Zum Abschluss beleuchten sie, wie das Konzept mit Bitcoin zusammenhängt und warum sich manchmal der Mut lohnt, gegen die Masse zu denken und zu handeln. Eine Folge für alle, die ihre Entscheidungsfindung verbessern und langfristiger denken möchten! Links aus der Folge: - Economics in One Lesson: https://amzn.eu/d/6XWOOb9 - Schnelles Denken, langsames Denken: https://amzn.eu/d/coVrhQQ - Hier Bitcoin kaufen: https://coinfinity.app.link/fab Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
04 Mar 2025 | Die strategische Trottel-Reserve: Ein Denkmal der Peinlichkeit? | 012 | 00:29:51 | |
In dieser Episode analysieren Fab und Luca die jüngste Ankündigung von Donald Trump zur Schaffung einer strategischen Krypto-Reserve der USA. Sie diskutieren kritisch die Entscheidung, neben Bitcoin auch zentralisierte Altcoins wie XRP, Solana und Cardano in die nationale Reserve aufzunehmen. Warum sorgt diese Ankündigung für so viel Wirbel in der Krypto-Community? Welche Auswirkungen hat sie auf den Markt? Und was sagt es über die Berater im Hintergrund aus, wenn selbst Bitcoin-Kritiker Peter Schiff die Entscheidung für XRP nicht nachvollziehen kann? Die Hosts werfen einen Blick auf den bevorstehenden Krypto-Gipfel des Weißen Hauses am 7. März und diskutieren die geopolitischen Implikationen einer Bitcoin-Reserve für die USA und andere Länder. Außerdem teilen sie ihre persönlichen Gedanken zur wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in Deutschland und Europa sowie deren mögliche Auswirkungen auf unsere Zukunft. Eine kompakte Episode mit wichtigen Einblicken in eine Entwicklung, die den Bitcoin-Markt nachhaltig verändern könnte. Links aus der Folge: - Trumps Ankündigung: https://x.com/fabthefoxx/status/1896253709300240782 - Tweet von Peter Schiff: https://x.com/PeterSchiff/status/1896274641959927961 Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. Timestamps: 00:00 Einführung 03:05 Trumps Krypto-Reserve und ihre Auswirkungen 05:50 Die Relevanz von Bitcoin vs. Altcoins 08:48 Zukunftsausblick und “Krypto-Gipfel” 12:04 Schlussfolgerungen und persönliche Ansichten 16:44 Die Gefahren digitaler Zentralbankwährungen 20:21 Persönliche Einblicke in die Zukunft Deutschlands 26:40 Die politische Landschaft und ihre Herausforderungen | |||
26 Mar 2025 | Riskier deine Haut: Worte sind wertlos | 015 | 00:56:27 | |
Ein Deepdive zum Thema “Skin in the Game”. In dieser Episode analysieren Luca und Fab das Konzept, dass Menschen die Konsequenzen ihrer eigenen Entscheidungen tragen sollten. Sie erklären, warum asymmetrische Risikoverteilungen gefährlich für die Gesellschaft sein können und analysieren verschiedene Beispiele, in denen diese Asymmetrie deutlich wird: - Zentralbanken, die weitreichende Entscheidungen ohne persönliches Risiko treffen - Die Finanzkrise 2008 und das "Too Big To Fail"-Problem - Finanzberater, die unabhängig von Performance bezahlt werden - Politiker, deren Versprechungen kaum Konsequenzen haben - Kriegsbefürworter ohne eigene Fronterfahrung Die Hosts diskutieren auch den Unterschied zwischen theoretischem und praktischem Wissen, wie “Skin in the Game” mit moralischem Denken zusammenhängt und warum es Systeme antifragil macht – also fähig, aus Schocks und Krisen gestärkt hervorzugehen. Die Episode endet mit einem Aufruf, im eigenen Leben mehr Verantwortung zu übernehmen und die Prinzipien von "Skin in the Game" zu implementieren. Links aus der Folge: - Buch: Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game - Buch: Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker - Konzept der Ultrastabilität: https://static1.squarespace.com/static/555c2bd3e4b004092efd60d1/t/5eba505898f2a93833270111/1589268571955/Risikomanagement+bei+Nullzinsen+Grundlagen.pdf Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. Kapitel: 00:00 Einführung in Skin in the Game 03:06 Asymmetrische Risikoverteilung und ihre Gefahren 05:57 Finanzkrise 2008 und Too Big To Fail 08:57 Finanzberater und ihre Anreize 12:01 Politiker und fehlendes Skin in the Game 14:59 Kriegsbefürworter und ihre Verantwortung 18:11 Experten ohne praktische Erfahrung 21:06 Theoretisches vs. praktisches Wissen 23:57 Systemische Perspektive auf Skin in the Game 30:33 Direkte Demokratie und lokale Verantwortung 31:31 Heldentum und Vorbilder in der heutigen Zeit 32:44 Skin in the Game: Risiken und Belohnungen 39:00 Überleben als Beweis für Erfolg 44:08 Antifragilität: Wachstum durch Herausforderungen 53:34 Mut und persönliche Verantwortung | |||
02 Apr 2025 | Zeitpräferenz: Die Grundlage der Zivilisation | 016 | 00:40:42 | |
In dieser Episode ergründen Luca und Fab ein unterschätztes Schlüsselkonzept unserer Wirtschaft und Gesellschaft: die Zeitpräferenz. Dieses fundamentale Prinzip bestimmt nicht nur individuellen Erfolg, sondern prägt auch die Entwicklung ganzer Zivilisationen. Zeitpräferenz beschreibt, wie wir Gegenwart im Vergleich zur Zukunft bewerten und ob wir bereit sind, auf sofortige Befriedigung zu verzichten, um später größere Belohnungen zu erhalten. Die Hosts erklären anhand anschaulicher Beispiele aus Bereichen wie Unternehmertum, Finanzen und Gesundheit, warum eine niedrige Zeitpräferenz langfristig zu exponentiell besseren Ergebnissen führt. Sie beleuchten die entscheidende Rolle des Geldsystems: Während ein solides Geld wie Gold oder Bitcoin Sparen und langfristiges Denken fördert, begünstigt unser aktuelles Fiat-Geldsystem kurzfristigen Konsum und höhere Verschuldung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Missverständnis, dass übermäßiges Sparen zu wirtschaftlichem Stillstand führen würde. Luca und Fab widerlegen diese Annahme mit historischen Daten und zeigen auf, dass Epochen mit hartem Geld tatsächlich die größten Innovationen und das stärkste Wirtschaftswachstum hervorbrachten. Diese Episode liefert nicht nur wertvolle Erkenntnisse über die Grundlagen wirtschaftlichen Erfolgs, sondern auch praktische Denkanstöße, wie jeder durch bewusste Entscheidungen seine persönliche Zeitpräferenz senken und damit die Qualität seines Lebens nachhaltig verbessern kann. Links aus der Folge: - Der Bitcoin-Standard: https://amzn.eu/d/e7i61gU Links: - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker Endlich in Bitcoin sparen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. Kapitel: 00:00 Einführung in die Zeitpräferenz 06:47 Beispiele für Zeitpräferenzen in der Landwirtschaft und Finanzen 14:09 Gesundheit und persönliche Entscheidungen 19:59 Zeitpräferenz und gesellschaftliche Entwicklung 25:06 Kritik am Hardgeldstandard und Wirtschaftswachstum 27:03 Das Geldsystem und seine Auswirkungen auf Zeitpräferenzen 30:39 Innovationen und der Einfluss des Geldstandards 36:01 Persönliche Zeitpräferenz und langfristiger Erfolg | |||
08 Jan 2025 | Bitcoin: Begrenzt, knapp oder beides? | 005 | 00:27:25 | |
Was haben ein Van Gogh, eine PS5 und der Sand der Sahara gemeinsam? Sie alle erzählen uns etwas Fundamentales über den Wert von Bitcoin – und damit über die Zukunft deines Vermögens. In dieser Schlüsselepisode nehmen dich Luca und Fab mit auf eine Reise durch die faszinierendsten Paradoxe der Wirtschaftsgeschichte. Von Luxusimmobilien in Monaco bis zur revolutionären Mathematik hinter Bitcoin entlarven sie einen der Irrtümer unseres Geldsystems. Du erfährst: - Warum "begrenzt" und "knapp" nicht dasselbe sind – und warum der Unterschied wichtig ist - Weshalb der "egoistischste" Code der Welt das fairste Geldsystem schafft - Was Bitcoin von jedem anderen Asset der Menschheitsgeschichte unterscheidet Eine Episode, die dein Verständnis von Wert grundlegend verändern wird. Egal ob du bereits in Bitcoin investierst oder noch skeptisch bist – nach Unsere Links:
Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
12 Feb 2025 | Bitcoin News: Bärenmarkt oder Raketenstart? | 009 | 00:33:27 | |
In dieser News-Roundup-Episode analysieren Luca und Fab die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Space: Die Einführung eines US-Staatsfonds unter Bitcoin-freundlicher Führung, Trumps aggressive Zollpolitik gegenüber Nachbarländern, die mögliche Bitcoin-Adoption durch die tschechische Zentralbank und die Auswirkungen des Fair-Value-Accountings auf Unternehmensbewertungen. Eine kompakte Episode über die institutionelle Adoption von Bitcoin und deren geopolitische Implikationen. Kernthemen: - US Sovereign Wealth Fund unter Bitcoin-Befürwortern - Trumps 25% Handelszölle gegen Kanada/Mexiko - Tschechische Zentralbank erwägt Bitcoin-Investments - Fair-Value-Accounting ermöglicht Tesla 600M$ Bitcoin-Gewinn - ETF In-Kind-Creation für institutionelle Transparenz Links aus der Folge: Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
09 Apr 2025 | Trump macht ernst: Die Weltwirtschaft wankt | 017 | 00:43:16 | |
In dieser Ad-hoc-Folge analysieren Fab und Luca die dramatischen Marktturbulenzen, ausgelöst durch Trumps aggressive Handelspolitik und Zollmaßnahmen. Die Hosts decken die möglicherweise kalkulierte Strategie hinter dem Chaos auf: Durch gezieltes Erzeugen von Marktunsicherheit könnte die US-Regierung bei der Refinanzierung ihrer 8 Billionen Dollar Staatsanleihen jährlich 64 Milliarden Dollar einsparen. Die Episode bietet einen tiefgreifenden Vergleich zwischen Gold und Bitcoin als Krisenassets. Während Gold in der aktuellen Marktphase seine Stabilität bewies, erklären die Hosts, warum Bitcoin langfristig überlegene Eigenschaften bietet – von seiner strikteren Begrenzung über einfache Verifizierbarkeit bis hin zur besseren Teilbarkeit und dem größeren Upside-Potential. Für beunruhigte Anleger liefern Fab und Luca konkrete Handlungsempfehlungen und erklären, warum emotionale Reaktionen an turbulenten Börsentagen fast immer kontraproduktiv sind. Das provokante Fazit: "Die besten Investoren sind tot" – eine These, die die überlegene Performance von wirklich langfristigen Anlegern untermauert. Eine essenzielle Folge für alle, die verstehen wollen, was hinter dem aktuellen Marktbeben steckt und wie sie ihre Vermögensstrategie in Zeiten geopolitischer Unsicherheit optimieren können. Stichworte: Trump-Strategie, Handelspolitik, Staatsanleihen, Bitcoin vs. Gold, Marktpsychologie, Langzeitinvestieren, geopolitische Risiken Links: - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker Endlich in Bitcoin sparen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. Kapitel 00:00 Marktanalyse und Unsicherheiten 10:00 Strategien und Auswirkungen von Trumps Politik 20:01 Gold vs. Bitcoin: Ein Vergleich der Werte 23:23 Die Vorteile von Bitcoin gegenüber Gold 29:12 Strategien für den privaten Umgang mit Bitcoin 37:57 Langfristige Anlagestrategien und Marktpsychologie | |||
05 Feb 2025 | Künstliche Intelligenz und Bitcoin: Die Ära der Disruption | 008 | 00:55:07 | |
In dieser spannenden Folge tauchen Luca und Fab tief in die Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und Bitcoin ein. Ausgehend von der aktuellen Disruption durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek diskutieren sie, wie technologischer Fortschritt unsere Arbeitswelt verändert und welche Chancen sowie Herausforderungen dies mit sich bringt. Die Hosts beleuchten, warum KI als "Technologie auf Steroiden" massive Kosteneinsparungen in verschiedenen Branchen ermöglicht und wie sich Berufsbilder dadurch wandeln werden. Dabei wird deutlich: In einer Welt schneller technologischer Veränderung bietet Bitcoin als einzige Konstante einen verlässlichen Wertspeicher. Zentrale Themen der Episode:
Eine wegweisende Folge für alle, die verstehen möchten, wie sie sich in einer Ära technologischer Disruption positionieren können. Links aus der Folge: - Rainer Zitelman – Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: https://amzn.eu/d/c2GvyMn - Jeff Booth – Der Preis der Zukunft: https://amzn.eu/d/18UDJLl Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
18 Dec 2024 | Unter Druck: Der Anfang vom Ende | 001 | 00:53:30 | |
In der ersten Episode von “Unter Druck" stellen sich die Hosts Luca und Fab vor und diskutieren ihre Hintergründe im Bereich Finanzen und Bitcoin.Fab teilt seine Reise zu Bitcoin, die durch ein wachsendes Interesse an Geopolitik und dem Fiat-Geldsystem geprägt ist. Luca erzählt von seinem “späten” Einstieg in die Bitcoin-Welt und wie seine Erfahrungen im Finanzbereich ihn dazu gebracht haben, Bitcoin als Investition zu betrachten. Die Hosts betonen, dass der Podcast nicht nur um Bitcoin, sondern auch um breitere Themen wie Finanzen, individuelle Freiheit und Unternehmertum gehen wird. In dieser Episode diskutieren Luca Rolle und Fab die tiefgreifenden Implikationen von Bitcoin als Lösung für die Probleme des aktuellen Finanzsystems. Sie beleuchten die Herausforderungen, die das Ego der Menschen bei der Akzeptanz neuer Ideen mit sich bringt, und die Einzigartigkeit von Bitcoin als Graswurzelbewegung.Zudem wird die Rolle von Satoshi Nakamoto und die Verbindung zur Österreichischen Schule der Nationalökonomie thematisiert. In dieser Episode diskutieren Fab und Luca die Themen soziale Verantwortung, individuelle Freiheit und die Herausforderungen des Sozialismus. Sie beleuchten die Rolle von Bitcoin als potenzielle Lösung für finanzielle Probleme und erklären, warum Bitcoin kein Schneeballsystem ist. Außerdem wird die Adoptionskurve von Bitcoin mit der Entwicklung des Internets verglichen, um die zukünftige Stabilität und den “Wert” von Bitcoin zu verdeutlichen.Unsere Links:
Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
20 Dec 2024 | Six Figures: Das Ende vom Anfang | 002 | 00:33:51 | |
In dieser Episode diskutieren Fab und Luca die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt, insbesondere die Durchbrechung der 100.000 US-Dollar-Marke. Sie beleuchten die geopolitischen Implikationen von Bitcoin, die Drucksituation durch das bestehende Geldsystem und die psychologischen Barrieren, die mit der Preisentwicklung verbunden sind. Die beiden Hosts betonen die Bedeutung von Bitcoin als eine Graswurzelbewegung und die Herausforderungen, die sich aus der Interaktion zwischen Staaten und Kryptowährungen ergeben. In dieser Episode diskutieren Fab und Luca die Auswirkungen der Trump-Administration auf Bitcoin, die strategischen Reserven der USA und die Herausforderungen, die die Regulierung in der EU für Innovationen mit sich bringt. Sie beleuchten die Zukunft Europas und die Schwierigkeiten, die Unternehmer in einem zunehmend regulierten Umfeld haben, sowie die Themen Toleranz und Meinungsfreiheit in der heutigen Gesellschaft. Unsere Links:
Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
26 Feb 2025 | Kriegsmaschine Fiatgeld: Wie Bitcoin Frieden schafft | 011 | 00:36:59 | |
In dieser Folge untersuchen Luca und Fab die kontroverse These, dass unser aktuelles Fiat-Geldsystem Kriege fördert und finanziert, während ein Bitcoin-Standard für mehr Frieden sorgen könnte. Darum geht's in dieser Episode: - Wie Staaten durch Geldentwertung und Inflation Kriege finanzieren können, ohne direkte Zustimmung der Bevölkerung einholen zu müssen - Historische Beispiele: Vom Vietnamkrieg bis zur Weimarer Republik und wie Inflation zum Aufstieg extremistischer Kräfte beitragen kann - Warum Kriege vorwiegend zwischen verschiedenen Währungsräumen geführt werden - Wie Bitcoin mit seinen unveränderlichen Eigenschaften (begrenzte Menge, Dezentralität, kein zentraler Angriffspunkt) die Kriegsfinanzierung erschweren würde - Warum ein globaler Bitcoin-Standard die Anreize für Konflikte fundamental verändern könnte Die Hosts diskutieren, wie ein hartes, nicht-inflationierbares Geld wie Bitcoin die Dynamik zwischen Staaten und Bürgern verändert: In einem System, in dem der Staat nicht einfach die Gelddruckmaschine anwerfen kann, muss er für jede Kriegsfinanzierung die explizite Zustimmung der Bevölkerung durch höhere Steuern oder Sonderabgaben einholen – was die Hürden für kriegerische Handlungen deutlich erhöht. Luca und Fab beleuchten außerdem, wie Bitcoin die persönliche Freiheit stärkt: Im Krisenfall könnten Menschen ihr Vermögen über Grenzen hinweg mitnehmen, was die Macht des Staates einschränkt und mehr Selbstbestimmung ermöglicht. Eine nachdenkliche Folge, die die Verbindung zwischen Geldpolitik und Frieden hinterfragt und Bitcoin nicht nur als Investment, sondern als potenzielles Werkzeug für eine friedlichere Welt betrachtet. Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App:https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
01 Jan 2025 | Inflation: Der perfekte Betrug | 004 | 01:07:21 | |
In Episode 4 geht es um Inflation, ihre Ursachen und Auswirkungen auf die Wirtschaft. Sie beleuchten die unterschiedlichen Definitionen von Inflation, die Rolle der Geldmengenausweitung und die Notwendigkeit von Inflation für das Wirtschaftswachstum. Zudem wird der Cantillon-Effekt erklärt, der beschreibt, wie die Geldschöpfung die Kaufkraft der Menschen beeinflusst. Die Diskussion zeigt auf, dass Inflation oft nicht so stark wahrgenommen wird, wie sie tatsächlich ist, und dass die Verteilung der Geldmenge ungleich ist. In dieser Episode wird die komplexe Beziehung zwischen Inflation, Unternehmen und Verbrauchern untersucht. Die Diskussion beleuchtet, wie Inflation die Preise und die Qualität von Produkten beeinflusst und welche Effekte wie Skimpflation, Shrinkflation und Tipflation entstehen. Zudem wird der Einfluss technologischen Fortschritts auf die Preisgestaltung thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Inflation tatsächlich notwendig ist. In dieser Episode wird das Konsumverhalten in einer deflationären Welt diskutiert, wobei die Bedürfnisse der Menschen und die Zeitpräferenzen eine zentrale Rolle spielen. Die Komplexität ökonomischer Zusammenhänge wird hervorgehoben, insbesondere die Auswirkungen technologischer Deflation auf Preise und Kaufkraft. Zudem wird die Manipulation des Verbraucherpreisindex thematisiert, sowie die Absurditäten im Steuersystem, die die Inflation verschleiern. Abschließend wird die Verantwortung des Individuums im aktuellen Geldsystem betont, um selbstwirksam zu sein und die eigenen finanziellen Ziele zu verfolgen. Links aus der Folge:
Unsere Links:
Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
24 Dec 2024 | Das Risikoparadoxon: Die Illusion der Sicherheit | 003 | 00:40:06 | |
Luca und Fab diskutieren das Risikoparadoxon und die Illusion der Sicherheit im Kontext von Investitionen, insbesondere in Bitcoin. Sie beleuchten, was Risiko bedeutet, wie es gemessen wird und welche Rolle Volatilität spielt. Zudem wird die Bedeutung des individuellen Verständnisses von Assets und deren Einfluss auf das Risiko thematisiert. In dieser Episode diskutieren Fab und Luca die Marktkapitalisierung und Volatilität von Bitcoin, das Risiko-Rendite-Liquiditäts-Trilemma, die Bedeutung von Diversifikation, die Rolle von ETFs im modernen Investment und die langfristigen Vorteile von Bitcoin als Sparvehikel. Sie beleuchten, wie Bitcoin Wert über Zeit und Raum transferiert und die Herausforderungen des aktuellen Geldsystems. Unsere Links:
Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
27 Jan 2025 | Trump und USA: 4D-Schach oder Trottelreserve? | 007 | 01:09:55 | |
In dieser Episode diskutieren Luca und Fab die jüngsten Entwicklungen rund um Donald Trumps Executive Order zur digitalen Asset-Strategie der USA. Sie analysieren die verschiedenen Aspekte der Order - von individuellen Rechten für Krypto-Nutzer bis hin zur möglichen strategischen Bitcoin-Reserve. Dabei beleuchten sie auch kritisch die Rolle von Ripple und deren Lobbying-Aktivitäten sowie die fundamentalen Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und europäischen Regulierungsansätze. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, ob hinter Trumps scheinbar vager Strategie ein geschickter 4D-Schachzug steckt oder ob die Unklarheit andere Gründe hat. Die beiden Hosts erörtern zudem die Bedeutung der SAB 121-Aufhebung für Banken und deren Bitcoin-Verwahrung sowie die potenziellen Auswirkungen auf institutionelle Adoption. Eine aufschlussreiche Folge über die geopolitischen Dimensionen von Bitcoin und die Zukunft der US-Krypto-Regulierung. Kernthemen: - Analyse der Trump Executive Order zur Krypto-Regulierung - Strategische Bitcoin-Reserve: Mögliche Szenarien und Auswirkungen - Vergleich der US- und EU-Regulierungsansätze - Rolle von Ripple und deren Anti-Bitcoin-Lobbying - Bedeutung der SAB 121-Aufhebung für institutionelle Adoption Unsere Links: Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
16 Jan 2025 | Bottom Up: Warum Linke Bitcoin lieben sollten | 006 | 01:21:19 | |
Bitcoin - ein Instrument der Freiheit oder des "bösen" Kapitalismus? In dieser Episode erklären Luca und Fab, warum gerade Menschen mit linker politischer Ausrichtung Bitcoin als Chance begreifen sollten. Die beiden diskutieren, wie Bitcoin als Bottom-Up-Bewegung die Demokratisierung des Geldsystems vorantreibt und dadurch klassische linke Ideale wie Gleichberechtigung, Teilhabe und sozialen Ausgleich unterstützt. Zentrale Themen der Episode: - Wie Bitcoin als Graswurzelbewegung entstanden ist und allen Menschen gleichen Zugang ermöglicht - Warum Bitcoin besonders Menschen in Not und unter repressiven Regimen hilft - Die Rolle von Bitcoin bei der Bekämpfung wirtschaftlicher Ungleichheit - Wie ein Bitcoin-Standard Innovation und nachhaltige Energienutzung fördert - Bitcoin als Schutz vor staatlicher Willkür und Überwachung - Die Bedeutung eines dezentralen, hierarchiefreien Geldsystems Luca und Fab zeigen auf, dass Bitcoin weit mehr ist als eine spekulative Anlage - nämlich ein Werkzeug für mehr wirtschaftliche Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit. Bücher zum Thema von Aprycot Media: - Bitcoin jenseits des Hypes: Ein Weg zu mehr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Frieden https://amzn.to/3DWwLLg - Das Trojanische Pferd der Freiheit – Bitcoin als Chance im Kampf um Selbstbestimmung und Menschenrechte: https://amzn.to/3IryMyq - Die Puppenspieler – Wie IWF und Weltbank Ausbeutung als Entwicklungshilfe verkaufen: https://amzn.to/3IryMyq Unsere Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab - Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
23 Apr 2025 | Ikigai: Wie man ein gutes Leben lebt | 019 | 00:41:19 | |
Was ist eigentlich Ikigai – und wie findet man es? In Folge 19 sprechen Luca & Fab über das japanische Lebenskonzept Ikigai, das die Schnittmenge aus dem bildet, was du liebst, gut kannst, wofür du bezahlt wirst und was die Welt braucht. Klingt einfach – ist aber oft komplexer als gedacht. Wir klären: 📌 Warum Spaß allein nicht reicht 📌 Wie man sein Ikigai nicht denkend, sondern handelnd findet 📌 Was wir selbst heute anders machen würden 📌 Und warum es in einer chaotischen Welt ein echter Anker sein kann Ein ehrliches Gespräch über Sinn, Selbstverwirklichung, Disziplin – und die Frage: Was würdest du tun, wenn du niemandem davon erzählen dürftest? Links aus der Folge: - Ikigai von Ken Mogi: https://amzn.eu/d/ahWo432 Links: - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker Endlich in Bitcoin sparen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. | |||
17 Apr 2025 | Florian Bruce-Boye: Zwischen Physik, Gott und Bitcoin | 018 | 01:50:24 | |
Florian Bruce-Boye ist Unternehmer, Bitcoiner und vor allem: ein universeller Erklärer. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über die großen Themen des Lebens – über Glauben und Wissen, über Erfolg und Tod, über Bildung, Verantwortung und natürlich auch über Bitcoin. Wir klären: 📌 Warum glaubt ein Physiker an Gott? 📌 Was ist echte Zufriedenheit – und wie lebt man sie? 📌 Was bedeutet High Agency und wie lernt man sie? 📌 Und: In welchem Szenario würde Florian Bitcoin aufgeben? Ein Gespräch über Referenzrahmen, Reife, Wahrheit und den Mut, in die Arena zu steigen. Links aus der Folge: - Schwarzberg: https://www.schwarzberg.co/ - Kurzgeschichte “Das Ei”: https://youtu.be/VmHAuMGJwe4?si=qhNpq21lGtTmNjVh - Die 4-Stunden-Woche: https://amzn.eu/d/fE5gRpK - Goldene Zukunft: https://amzn.eu/d/7Ux8LuS - Stefan Meraths Buch: https://amzn.eu/d/iVdsJLp Links: - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker Endlich in Bitcoin sparen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. Kapitel: 00:00 Einführung in die Bitcoin-Welt 02:51 Die prägendsten Ideen im Leben 06:00 Wissenschaftliche Erklärungen und Erkenntnislehre 09:06 Die Rolle von Glauben und Gott 12:03 Referenzrahmen und Erklärungen 14:50 Praktische Anwendungen von Erklärungen 17:57 Zusammenfassung und Ausblick 24:00 Der Glaube und die Wissenschaft 26:52 Die Sprache der Wissenschaft und des Glaubens 29:45 Der Glaube als Fundament der Zuversicht 32:42 Die Suche nach Beweisen für den Glauben 35:02 Die Offenbarung Gottes im Leben 39:09 Das Kollektive Bewusstsein und die Rolle Gottes 42:05 Die Verbindung zwischen Glauben und Realität 47:24 Erfolg und Zufriedenheit 58:41 Leben und Tod: Philosophische Überlegungen 01:01:33 Inspiration und persönliche Entwicklung 01:04:14 Wichtige Fähigkeiten für die Zukunft 01:09:06 Die Macht der Sprache und Kommunikation 01:11:24 Eigenverantwortung und Handeln in der digitalen Welt 01:13:06 High Agency: Verantwortung und Eigenverantwortung 01:19:10 Die Zukunft Deutschlands: Herausforderungen und Chancen 01:29:41 Die Stärke der Diversität und gemeinsame Werte 01:32:01 Direkte Kommunikation mit dem Volk 01:33:11 Bitcoin als krisenresistentes Asset 01:34:59 Die Eigenschaften von Bitcoin und deren Bedeutung 01:37:12 Zukunft der Weltmächte und Bitcoin | |||
20 Mar 2025 | Alex von Frankenberg: Venture Capital trifft Bitcoin | 014 | 01:18:20 | |
In dieser fesselnden Episode sprechen Luca und Fab mit Alex von Frankenberg, der nach 20 Jahren als Geschäftsführer des Hightech-Gründerfonds neue Wege geht. Der promovierte Experte für Technologie-Standards gibt tiefe Einblicke in die Welt der Startups, Venture Capital und Bitcoin. Alex analysiert die Unterschiede zwischen den Startup-Ökosystemen in Deutschland und den USA und erklärt, warum der amerikanische "Nice Try"-Ansatz innovationsfreundlicher ist als die deutsche Fehlerkultur. Er erläutert das Konzept der "Winner Takes All"-Märkte anhand von Technologiestandards wie Betriebssystemen und überträgt diese Mechanismen auf Bitcoin. Das Gespräch beleuchtet, wie die Inflation jährlich Vermögen im Wert von etwa 4,8 Billionen Dollar vernichtet und warum Bitcoin eine mögliche Lösung für dieses Problem sein könnte. Alex teilt persönliche Erfahrungen aus seinem neuen Buch "Bitcoin - Das ehrliche Geld" und gibt Einblicke in innovative Bitcoin-Startups wie die Kreditplattform Firefish. Erfahrt außerdem, warum Deutschland seit SAP kaum neue Großunternehmen hervorbringt, wie das Steuer- und Rentensystem Innovationen behindert und warum Länder wie Bhutan bereits auf Bitcoin als strategische Reserve setzen. Eine unverzichtbare Episode für alle, die verstehen wollen, wie Venture Capital, Bitcoin und wirtschaftliche Freiheit zusammenhängen – und warum ehrliches Geld der Schlüssel zu einer stabileren Gesellschaft und einer florierenden Innovationslandschaft sein könnte. Links aus der Folge: - Alex auf Twitter: https://x.com/Justdoitalex - Das ehrliche Geld (Amazon): https://amzn.to/4h30PCI - Das ehrliche Geld (Aprycot Shop): https://aprycot.media/shop/bitcoin-das-ehrliche-geld/ Links: - Fab auf Instagram: https://www.instagram.com/fabthefox - Fab auf X: https://x.com/fabthefoxx - Luca auf Instagram: https://www.instagram.com/finanzhacker - Luca auf X: https://x.com/Finanzhacker Bitcoin kaufen? Nutze die Coinfinity App: https://coinfinity.app.link/fab – Mit dem Code “FAB” sparst du 6 Monate lang 21% Gebühren (keine Affiliate-Provision für uns). Die in diesem Podcast getätigten Äußerungen stellen keine Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Anlageberatung. Alle Investments erfolgen auf eigenes Risiko. Kapitel: 00:00 Einführung in die Start-up-Landschaft Deutschlands 03:04 Die Entwicklung des deutschen Start-up-Ökosystems 06:07 Herausforderungen und Chancen für Gründer in Deutschland 09:00 Der Einfluss von Venture Capital auf Start-ups 11:55 Mindset und Kultur der Gründer in Deutschland vs. USA 14:46 Winner Takes It All: Marktmechanismen und Standards 18:04 Bitcoin als Store of Value und seine Marktstellung 20:54 Zukunftsausblick: Bitcoin in der traditionellen Finanzwelt 26:01 Investitionen in Kryptowährungen und deren Herausforderungen 27:51 Die Sichtweise von VC-Investoren auf Bitcoin 29:12 Innovation und die Wahrnehmung von Bitcoin 30:30 Inflation und der Wert von Bitcoin 32:43 Adoption und die Herausforderungen von Bitcoin 34:17 Die Rolle von Bitcoin in der globalen Finanzlandschaft 36:30 Der Wert von Bitcoin und Netzwerkeffekte 39:02 Bitcoin als Lösung für gesellschaftliche Probleme 41:07 Die Zukunft von Bitcoin und disruptive Technologien 43:30 Staatliche Eingriffe und die Unabhängigkeit durch Bitcoin 45:17 Disruption von oben nach unten oder umgekehrt? 49:56 Volatilität von Bitcoin und ihre Ursachen 53:41 Marktentwicklungen und Herausforderungen in Deutschland 57:38 Die Rolle von Start-ups und Innovationen 01:01:29 Politische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen 01:05:22 Bitcoin als ehrliches Geld und persönliche Geschichten 01:12:21 Zukunftsperspektiven für Bitcoin-Start-ups |