
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen (Fabian Tausch)
Explore every episode of Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Dive into the complete episode list for Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
30 Dec 2017 | #121 Mirco Grübel: CEO bei myster.de und Perpetuo | 00:55:36 | |
Heute ist Mirco Grübel im Jungunternehmer Podcast zu Gast. Mirko war einige Jahre CEO in großen Firmen bis er sich mit 30 Jahren entschieden hat sich selbstständig zu machen. Mittlerweile führt er erfolgreich eine Unternehmensberatung und seit einem Jahr will er mit myster.de die Handwerksbranche revolutionieren. Als Highlight verrät er dir eine Abwandlung des Pareto-Prinzips. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
22 May 2021 | Shorts 15 | Claude Ritter: Was macht ein gutes Gründerteam aus? | 00:02:16 | |
Aus der Perspektive des Gründers und jetzt Investors.
Aus dem Interview mit Claude Ritter von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://jungunternehmerpodcast.com/claude-ritter
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
28 Jan 2019 | Max Meran, Opinary Co-Founder | 00:55:54 | |
Max Meran ist Co-Founder bei Opinary, einem Unternehmen, das eine Software für plattformübergreifende Online Umfragen bereitstellt, um Themen der Allgemeinheit zu behandeln. Opinary hat über 100 Millionen Views und mehr als 10 Millionen Nutzer pro Monat.Wie Max das Thema Recuiting und Human Resources handhabt, um das Beste aus seinen Mitarbeitern rauszuholen, das hörst du sehr praxisorientiert in dieser Podcastfolge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Aug 2021 | Peter Borchers, Berater & Investor | Gründerstories | 00:47:12 | |
Wie entsteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelstand bzw. Konzernen?
Peter Borchers hat vor Jahren hub:raum innerhalb der Telekom initiiert und den Grundstein für Startup Programme von Konzernen gelegt.
Heute berät Peter diverse Unternehmen, wie sie ihre Startup-Initiativen aufsetzen und forcieren können.
Im Podcast sprechen wir über Erwartungen von Firmen an Startup Partnerschaften, die Rolle als Intrapreneur und die fundamentalen Bausteine als Unternehmer.
Links:
- Peter's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borchers/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
04 Feb 2021 | Die Kolibri Games Story - Daniel Stammler, Janosch Sadowski | Gründerstories | 00:38:44 | |
Wie fängt man eigentlich an eine App zu bauen, die später +100 Millionen User haben wird? Wo lernt man seine Mitgründer kennen und wie viele Projekte stellt man zwischenzeitlich ein?
Daniel Stammler und Janosch Sadowski haben geschafft wovon viele Träumen: Innerhalb von nur fünf Jahren haben sie eine Firma gegründet, auf mehr als 100 Mitarbeiter & +100 Mio. Nutzer skaliert und dann auch für mehr als 100 Mio. Euro an Ubisoft verkauft.
Im Rückblick klingt das alles simpel, einfach und planbar.
Doch wie hat alles begonnen?
Wie waren die Bedingungen bei der Gründung in der WG und wo haben sich Janosch, Daniel und die anderen Mitgründer eigentlich kennengelernt?
Dies ist die erste Episode der Kolibri Games Story.
Wenn du konkrete Fragen hast, schick mir diese gerne an fabian@jungunternehmerpodcast.com und ich versuche sie gemeinsam mit den Beiden in den nächsten Folgen zu besprechen.
Oder du hältst Ausschau nach unseren regelmäßigen Clubhouse Talks, in welchen Daniel und Janosch deine Fragen beantworten werden. Den ersten Talk gibt es am Freitag, den 5.2. um 17 Uhr hier: https://www.joinclubhouse.com/event/myWbjZK4
Wichtige Links:
- Janosch's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janoschsadowski/
- Daniel's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-stammler-7a954152/
- Kolibri Games: https://www.kolibrigames.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
15 Jun 2018 | Die Wichtigkeit deines Netzwerks | 15 Minuten Vortrag für Schweizer Studenten | 00:12:24 | |
Ein Vortrag für Schweizer Stunden, die zu Besuch in der Blogfabrik sind. (Mehr Infos unter www.blogfabrik.de)Netzwerken - jeder spricht darüber und sagt dir, dass es wichtig ist. Viele meinen damit aber, dass sie einfach nur Visitenkarten austeilen und Menschen oberflächlich kennenlernen.Dazu gehört am Ende viel mehr als Smalltalk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
07 May 2020 | Bastian Krautwald, deineStudienfinanzierung | Gründernachwuchs | 01:00:52 | |
Über die Digitalisierung des Bafögantrags, einer Alternative zum Dualen Studium und dem Gründen in jungen Jahren
Bastian Krautwald ist der Gründer von deineStudienfinanzierung, einer Plattform für Studenten, um Mittel und Wege zu entdecken das Studium finanzieren.
Bekannt sind Basti und sein Team unter anderem aus "Die Höhle der Löwen".
Wir sprechen über Basti's unternehmerische Journey, die Ziele für deineStudienfinanzierung und die Revolutionierung des dualen Studiums.
Wichtige Links:
- Basti's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastian-krautwald-56b2b1b1/
- Basti's Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/einfach-anfangen-der-podcast/id1446176510
- deineStudienfinanzierung: https://deinestudienfinanzierung.de
- myfutre: https://myfutre.de
- Young Entrepreneurs' Program: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Feb 2021 | Miriam Wohlfarth, Ratepay & Banxware | Gründerstories | 01:10:00 | |
Seriengründerin Miriam Wohlfarth über ihren Werdegang und die Fintech Gründungen Ratepay & Banxware
Miriam Wohlfarth ist aus der deutschen Fintech Szene nicht mehr Wegzudenken. Mit ihrer Gründung Ratepay ist sie bereits seit 2009 unterwegs und hat inzwischen als Whitelabel B2B-Lösung mehr als 30 Mio. Kunden bedient.
Nach 11 Jahren als Geschäftsführerin bei Ratepay hatte Miriam im letzten Jahr ein neues Problem identifiziert und gründete Banxware. Banxware schreibt auf der Website: "Wir bieten digitalen Plattformen eine nahtlose White-Label-Lösung, um ihren Händlern Kredit- und Finanzdienstleistungen anzubieten."
In der heutigen Podcastfolge spricht Miriam über ihre berufliche Anfangszeit: Selbstfindung auf Weltreise, Arbeit bei bbit unter den heutigen Adyen Gründern und der Idee in Deutschland Ratepay zu starten, weil das vorherige Team nicht auf Idee aufsprang.
Wichtige Links:
- Miriam's Linkedin: https://www.linkedin.com/in/miriam-wohlfarth/
- Ratepay: https://ratepay.com/
- Banxware: https://www.banxware.com/
- FeMale Leadership auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3SovYH1D31DbMpbym9gxHj?si=n4z8JJohRzClgo7H2M6kOg
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Jun 2021 | Bastian Krautwald, wajve | Gründerstories | 00:55:26 | |
Anlauf für das nächste Produkt: 5 Millionen für wajve
Bastian Krautwald sorgte in den letzten Wochen immer wieder für Schlagzeilen. Starke Personalien, die Bekanntgabe einer Finanzapps für die GenZ und 5 Millionen für diese App namens wajve.
Seit dem letzten Gespräch im Podcast ist viel passiert. Es gab zwei Finanzierungsrunden, ein eingestelltes Projekt, ein neues Projekt, große Erfolge für deine Studienfinanzierung und noch viel mehr.
In diesem Podcast arbeiten wir dementsprechend einiges auf:
- Wie verhandelt man eine Finanzierungsrunde für ein neues Produkt?
- Wie überzeugt man neue Teammitglieder?
- Wie behält man selbst die Kontrolle in schweren Zeiten und wie geht man damit um, wenn es mal nicht so läuft und keiner an einen glaubt?
- Wie misst Basti den Erfolg eines Projektes und trifft Entscheidungen über Make und Break?
- Was können wir in den nächsten Monaten von wajve erwarten?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
09 May 2020 | Patrick Haede, Mapify | Gründernachwuchs | 01:02:51 | |
Über die Reisebranche, die deutsche Gründerlandschaft und Remote Work
Patrick Haede ist der Gründer von Mapify, einer Plattform für die Visualisierung, Planung und Buchung individueller Reisen.
Mapify haben Patrick, sein Bruder und drei weitere Mitgründer schon während der Unizeit gegründet.
Patrick hat während des Studiums einige Zeit in Stanford und am MIT verbracht. Wir sprechen diesbezüglich auch über die Unterschiede in der Unternehmensförderung von jungen Gründern.
Außerdem sprechen wir über Patricks Erfahrung in der Reisebranche, Mapify's Remote Work Culture und die Gründerlandschaft in Deutschland.
Wichtige Links:
- Patrick's Linkedin: https://www.linkedin.com/in/patrickhaede/
- Mapify: https://mapify.travel
- Patrick's Buchempfehlung: https://amzn.to/2WbzsA8
- Young Entrepreneurs' Program: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
15 Jun 2021 | Shorts 26 | Nicole Büttner: Künstliche Intelligenz Basics | 00:05:24 | |
Wo steht künstliche Intelligenz heute?
Aus dem Interview mit Nicole Büttner von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://www.jungunternehmerpodcast.com/nicole-buttner-merantix-labs-just-create/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
12 May 2021 | Piran Asci, Koro Drogerie | Gründerstories | 00:58:38 | |
Als Online Drogerie zu mehr als 50 Mio. Jahresumsatz
Piran Asci ist einer der Mitgründer der KoRo Drogerie.
Ursprünglich hatte KoRo angefangen mit der Kategorie Waschen & Reinigung und wollte sich über Bruchware und Großpackungen differenzieren. Durch einen Zufall entwickelte sich die Foodsparte und die Strategie wurde voll darauf angepasst.
Genau in dieser Zeit kam Piran bei KoRo dazu, da er selbst von Produkten begeistert wurde. KoRo hat damals Influencer Marketing pioniert und darüber einiges an Aufmerksamkeit gewonnen.
Diesen damals noch neuen Zugang zu relevanten Zielgruppen haben sie über die Jahre professionalisiert und perfektioniert.
Worauf das KoRo Team bei Influencer Marketing achtet? Das habe ich im Podcast natürlich auch gefragt.
Außerdem sprechen wir darüber wie Piran zu KoRo kam, denn er ist zwar Mitgründer und hat in einer frühen Phase Anteile an der Firma gekauft, ist aber nicht der Urgründer.
Wichtige Links:
- Piran's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/piran-asci-3a2043b3/
- KoRo Website: https://www.korodrogerie.de/
- Stefan Merath im Jungunternehmer Podcast: https://jungunternehmerpodcast.com/stefan-merath
- Buchmepfehlung: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer
- Digital Kompakt Folge über Influencer Marketing: https://jungunternehmerpodcast.com//dk-koro
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Jul 2020 | Max Rellin, Tellonym | Gründernachwuchs | 00:54:30 | |
21 Jahre jung und 6 Millionen monatliche Nutzer
Max Rellin ist einer der Gründer und Geschäftsführer von Tellonym, einer anonymen Feedback App, die sich vor allem unter Teenagern rasend verbreitet hat.
Mehr als 6 Millionen Menschen nutzen die App jeden Monat und Tellonym expandiert weiter in neue Länder.
Sein Studium im Bereich Computer Science hat Max abgebrochen, um sich voll und ganz Tellonym zu widmen.
Derzeit arbeiten circa 10 Leute täglich daran neue Wachstumsziele zu erreichen und Tellonym bekannter zu machen.
Max ist unter anderem auch Teil von YEP, dem Netzwerk für junge Gründer, welches Podcast Host Fabian Tausch und Thomas Bachem, Kanzler der CODE University of Applied Sciences zusammen führen.
Wichtige Links:
- Max's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-rellin-30a235128/
- Tellonym: https://tellonym.me/
- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Jun 2021 | Shorts 27 | Alexander Graf: Wie planst du deine Zukunft? | 00:04:31 | |
Musst du immer wissen was die Zukunft bringt?
Aus dem Interview mit Alexander Graf von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://www.jungunternehmerpodcast.com/alexander-graf-spryker-grunderstories/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
03 Sep 2018 | S2F1 Fedor Holz, Weltklasse Pokerspieler & CEO Primed Group | 01:14:10 | |
Fedor Holz ist der beste Pokerspieler der Welt und hat mit 24 Jahren beschlossen, sich jetzt dem Unternehmertum zu widmen.In diesem Interview gibt er dir Insights, wie er in sehr jungen Jahren zum besten Pokerspieler der Welt wurde und abstrahiert die Learnings daraus, die für jeden jungen Unternehmer relevant sind.Links:Primed Mind: https://www.primedmind.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
09 Mar 2020 | Alexander Müller, GedankenTanken | Best of Jungunternehmer Podcast | 00:56:00 | |
Innovation wird uns überrollen
Alexander Müller ist CEO bei GedankenTanken, einer der auserwählten Google Coaches für StartUps und hat selbst auch einiges erlebt und auf die Beine gestellt.
In diesem Interview sprechen wir über Innovationen und warum du jetzt schon aufpassen solltest und auch gespannt sein kannst, was da auf uns zukommt.
Alex gibt Einblicke in StartUps und nimmt uns mit in eine Vorschau für die kommenden Jahre.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Feb 2019 | Max Elster, Jungunternehmer & Podcast Host | 00:56:02 | |
Young Entrepreneurs' Program: https://yep.berlin Max auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxelster/Feed Your Brain Podcast: iTunes: https://goo.gl/Jfqz5sSpotify: https://goo.gl/j5BzJS Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Jan 2021 | Der Startup Jahresausblick auf 2021 | Startup Briefing | 00:39:59 | |
Was bringt uns das Jahr 2021? Fünf Expertenmeinungen, die dir helfen sollen gute Entscheidungen zu treffen.
Das Jahr 2021 hat gerade erst begonnen, die große Frage:
Was sind die neuen Entwicklungen, die wir beobachten werden?
Hierzu habe ich fünf Experten aus der Startup-Szene eingeladen, die uns einen guten Überblick geben.
1) Christian Miele, Vorsitzender des Bundesverband Deutsche Startups & Investor bei e.ventures
2) Thomas Jarzombek, Mitglied des Bundestags und Beauftragter für Digitale Wirtschaft und Start-ups
3) Miriam Wohlfarth, Gründerin von Ratepay & Banxware
4) Philipp Kloeckner, SEO Experte, Angel Investor und Host des Doppelgänger Podcast
5) Dr. Fabian Heilemann, Partner bei Earlybird Venture Capital
Die Inhalte des Podcasts diskutieren wir am 17.1. um 20 Uhr auf Clubhouse. Ich bin sehr gespannt auf deine Meinung und gleichzeitig werden wir noch viele weitere Gründer einladen.
Hier ist ein link zum Event: https://www.joinclubhouse.com/event/bPDyDjrx
Falls du noch nicht auf Clubhouse bist, so geht's: https://youtu.be/gji1HodimsI
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 May 2021 | Shorts 18 | Patrick Hümmer: Umgang mit Investoren | 00:03:55 | |
Worauf sollte ich achten, wenn ich mit Investoren spreche?
Aus dem Interview mit Patrick Hümmer von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://www.jungunternehmerpodcast.com/patrick-hummer-ventury-analytics-grundernachwuchs/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Dec 2020 | Spryker, Dubsmash, Neufund, StockX & Framen | Startup Briefing KW51 | 00:14:19 | |
Die wichtigsten News der Startup Szene für alle, die mitreden wollen
- Neue Studie rund um den Venture Capital Markt in Deutschland (Mit Exklusivkommentar)
- Spryker nun über eine halbe Milliarde Euro wert
- StockX nimmt 275M Dollar auf
- Reddit kauft Dubsmash
- Neufund mit neuer Finanzierungsrunde (mit Exklusivkommnentar)
- Axel Springer sichert sich Mehrheitsbeteiligung an Framen (mit Exklusivkommentar)
- Nachtrag zu Charles (mit Exklusivkommentar)
- Norton kauft Avira (mit Exklusivkommentar)
Danke!
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Wenn Dir das Startup Briefing gefällt, dann leite es doch einfach an Deine Freunde oder Dein Team weiter!
Hier geht es zum schriftlichen Startup Newsletter: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-briefing-newsletter
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Mar 2018 | #127 Serienunternehmer Andreas von Estorff im Interview | 00:54:31 | |
Andreas ist 4-facher Familienvater, führt derzeit sieben Unternehmen als Geschäftsführer, hat bereits eine Firma erfolgreich verkauft, viele weitere gegründet und ist Unternehmer mit Herz und Seele.Inhalte des Interviews:Wie ist es mit seiner Ehefrau ein Unternehmen zu gründen?Was für ein Gefühl ereilte Andreas, als er gerade sein Unternehmen verkauft hatte?Wie wählt Andreas Geschäftspartner für neue Projekte aus?Wie ist es möglich aktiver Geschäftsführer in sieben Firmen zu sein? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
03 Apr 2020 | Farina Schurzfeld, Selfapy | Gründerstories | 01:12:12 | |
Farina Schurzfeld ist eine deutsche Serienunternehmern, die bei Rocket Internet gelernt hat.
Während ihrer Zeit bei Rocket Internet hat Farina Groupon in Australien aufgebaut und so die unternehmerische Schule mitgenommen.
Nach ihrer Zeit bei Rocket blieb Farina weiter in Australien und etablierte einen Marktplatz für das Outsourcing von Arbeit.
Nach einer Erkrankung ihrer Mutter wurde Farina auf Missstände in der medizinischen Versorgung für psychisch belastete Menschen aufmerksam und recherchierte nach Lösungen.
Farina stieß über die Presse auf ihre heutigen Mitgründerinnen Katrin und Nora, mit denen Sie heute das Startup Selfapy führt.
Selfapy ist eine digitale Lösung für psychisch belastete Menschen, die sich über medizinisch und wissenschaftliche Digitale Inhalte selbst therapieren können.
Im Interview sprechen wir über Farina's Erfahrungen bei Rocket, den Gründungsprozess von Selfapy, die größten Breaking Points in der 3,5 jährigen Firmengeschichte, den Aufbau einer starken Pressearbeit und über Mental Health in Zeiten von Corona.
Die wichtigsten Links:
- Selfapy: selfapy.de
- Farina's LinkedIn: linkedin.com/in/farinaschurzfeld/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
28 Jun 2021 | Shorts 30 | Bastian Krautwald: Fehler eingestehen und durch Fokus als Schlüssel zum Erfolg | 00:02:16 | |
Welche Schwachstellen hatte deine erste Idee?
Aus dem Interview mit Bastian Krautwald aus 2021, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://jungunternehmerpodcast.com/bastian-krautwald
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
28 May 2021 | Shorts 17 | Adrian Locher: Wie geht man mit Scheitern um? | 00:02:32 | |
Wie reagiere ich darauf, wenn ich scheitere?
Aus dem Interview mit Adrian Locher von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://www.jungunternehmerpodcast.com/adrian-locher-merantix-grunderstories/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Jun 2021 | Shorts 28 | Kai Diekmann: Veränderung der Kommunikation | 00:06:06 | |
Wie verändert sich die Kunst in der heutigen Zeit zu kommunizieren?
Aus dem Interview mit Kai Diekmann von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://www.jungunternehmerpodcast.com/kai-diekmann-storymachine-just-create/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Feb 2021 | Paul Ripke, Berufsjugendlicher | Just Create | 01:38:25 | |
Paul Ripke wurde bekannt als Fotograph.
Gestartet für das Hiphop Magazin Backspin, später für seine Fotos von Materia und bis 2014 vorgespult für seine legendären Bilder auf dem Rasen in Rio de Janeiro als Deutschland Weltmeister wurde.
Paul ist wohl einer der am Besten vernetzten Deutschen, eine Personal Brand, die für Integrität steht und Unternehmer.
Eine eigene Fashionlinie (PARI), eigener Wein (PARIESLING), ein eigener Podcast mit Joko Winterscheidt (AWFNR) & Daily News aus Pauls Leben und der Welt (MORNING GLORIPKY) sind nur ein paar seiner Projekte.
In diesem Gespräch geht es um die Anfänge von Pauls Karriere, die bedeutendsten Begegnungen auf seinem Weg und wir bekommen viele Einblicke in die Gedankenwelt - gestört wurden wir zwischenzeitlich nur von Joko.
Pauls Erfolgsgeheimnisse:
- Die Extrameile gehen
- Keine verbrannte Erde hinterlassen
- Overdelivern
Auf diesen Prinzipien hat Paul seine ganze Karriere, Marke und Reputation aufgebaut und sieht jedes Jahr noch Verrücktere Dinge auf sich zukommen.
Wer von Paul nicht genug bekommen kann:
- Instagram: https://instagram.com/paulripke
- AWFNR mit Joko: https://awfnr.de/
- PARI: https://wearepari.com
Hast du Feedback für mich?
- Insta: https://instagram.com/fabian.tausch
- LinkedIn: https://linkedin.com/in/fabian-tausch
- Mail: fabian@jungunternehmerpodcast.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Sep 2020 | Ex-BILD Chef Kai Diekmann über seine Zeit BILD, seine neue Firma StoryMachine und Donald Trump | Just Create | 01:17:05 | |
Ex-Bild Chef Kai Diekmann über seinen Werdegang, den Chefposten bei BILD, die Gründung von StoryMachine und seine Freundschaft zu Helmut Kohl (Teil des BILD BoysClub?)
Kai Diekmann ist wohl eine der wichtigsten Medienpersönlichkeiten der letzten Generationen. Kai arbeitete sich zum Chef der BILD-Zeitung hoch und besetzte diesen Posten für 16 Jahre am Stück. Chapeau.
Als Chef der BILD macht man sich nicht nur Freunde und auch die Freunde bleiben nicht immer verschont. Auf seine Art und Weise hat Kai diesen Drahtseilakt durchlaufen und baute sich so ein unglaubliches Netzwerk auf.
Nach seiner BILD Karriere, die im Januar 2017 mit dem ersten Trump Interview eines deutschen Redakteurs zu Ende ging, gründet Kai gemeinsam mit Philipp Jessen und Michael Mronz StoryMachine. StoryMachine ist die digitale Ghostwriting Agentur, die den digitalen Auftritt und auch die Krisenkommunikation diverser Konzerne übernimmt.
Das Konzept: Machen und Klappe halten, denn man stehe ja im Hintergrund.
Im Interview sprechen wir ausführlich über den Werdegang von Kai Diekmann und wie er es zum BILD Chef gebracht hat.
Wir sprechen über die größten Erfolge als Gesicht von Bild und wie es ist den Kopf hinhalten zu müssen.
Dem Podcast entsprechend fokussieren wir uns natürlich auf die Gründungsgeschichte von StoryMachine und wie sich die Medienwelt derzeit verändert.
Natürlich bin ich nicht drum herum gekommen, wie Kai es schafft ein solches Netzwerk aufrecht zu halten und worauf es ankommt, wenn man Beziehungen aufbaut.
Zu guter letzt gab es noch eine Buchempfehlung und hier wurde es für Kai persönlich. Er beschreibt es als eitel, ich als authentisch, denn er beschreibt denn Prozess hinter dem Buch "Ich wollte Deutschlands Einheit", welches von Helmut Kohl veröffentlicht wurde. Als Autor unterstütze Kai hier seinen guten Freund Gedanken zu ordnen und für jeden lesbar zu gestalten.
Wichtige Links:
- Kai's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaidiekmann/
- Das Trump Interview: https://jungunternehmerpodcast.com/r/trump-interview
- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Just Create ist ein Format, welches Fabian Tausch in Kooperation mit Logitech und Blue Microphones veröffentlicht. Hierbei geht es um inspirierende Stories, die so herausragend sind, dass sie unbedingt erzählt werden müssen. Vielen Dank an Logitech und Blue Microphones für die tolle Zusammenarbeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Apr 2020 | Kurosch Daniel Habibi, Carl Finance | Gründerstories | 00:58:33 | |
Unternehmensverkäufe im Mittelstand, Verkaufsprozess und Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft
Kurosch Daniel Habibi ist der Gründer von Carl Finance, einer Plattform für Akquisitionen im Mittelstand. Kurosch ist auch ein Teil der elitären Forbes 30 under 30.
In den Schlagzeilen liest man immer wieder dass große Firmen von noch größeren Unternehmen oder Investoren für viele Millionen aufgekauft werden - ein Traum von vielen Gründern. Doch worüber weniger gesprochen wird: Investoren klopfen meist nicht einfach an der Tür - vielmehr steckt intensive und strategische Planung hinter einem erfolgreichen Exit.
Genau um diesen Prozess vor allem für den Mittelstand zu automatisieren und einfacher zu gestalten, gründete Kurosch Daniel Habibi 2016 die Plattform carlfinance.de, auf der inzwischen mehr als 120 Firmen, die aktiv betreut werden und damit ein Dealvolumen von über 800 Millionen Euro.
Im Interview sprechen wir über Transaktionsprozesse, was zu einem Unternehmensverkauf dazugehört, was gar nicht sein darf, Wie man den Wert einer Firma richtig berechnet, was man sonst noch mitbringen muss und wie lange so ein Deal überhaupt braucht.
Wichtige Links:
- Carl Finance: https://carlfinance.de
- Nachfolge Magazin: https://nachfolge.de
- Kurosch's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kdhabibi/
- Young Entrepreneurs' Program: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
09 Oct 2020 | 4 Jahre Jungunternehmer Podcast | Gründerstories | 00:25:09 | |
Die größten Learnings aus den letzten 4 Jahren
Verrückt, nun sind es vier Jahre seit Start des Jungunternehmer Podcasts.
Wer hätte gedacht, dass das eine so verrückte Reise wird.
Heute wollte ich mir mal in Ruhe die Zeit nehmen ein paar Dinge revue passieren zu lassen.
Die größten Learnings, den Status Quo und einen Ausblick gibt es in dieser Folge.
Ich glaube das Motto dieser Folge ist am Ende Dankbarkeit, denn ohne dich asl Hörer, alle meine Gäste und ein paar externe Faktoren, hätte ich niemals so lange gepodcasted.
Danke!
Viel Spaß beim Hören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Apr 2020 | Rubin Lind, Skills4School | Gründernachwuchs | 00:57:42 | |
Rubin Lind ist ein junger Gründer aus NRW, der bereits mit 17 in einem Schülerfirma begann den Ehrgeiz für unternehmerische Aktivitäten zu entwickeln.
Als ihm die Limitierung der Schülerfirma nicht mehr ausreichte, gründete er Skills4School, eine inzwischen kostenlose App, die Schülern hilft digital und nachhaltig für die Schule zu lernen.
In den letzten Jahren ist Rubin durch viele Höhen und Tiefen gegangen, von einem sehr erfolgreichen Höhle der Löwen auftritt bis hin zur Insolvenz und darauf folgender Restrukturierung nur wenige Monate später.
Zusätzlich zu Skills4School, gibt es inzwischen Skills4Work, eine Lösung mit der Unternehmen ihre Mitarbeiter nachhaltig weiterbilden können.
Rubin engagiert sich auch sehr für die Förderung junger Talente und hat diesbezüglich auch "Top Talents under 25", ehemals Gen*ZEO, ins Leben gerufen, wo junge Talente aus der ganzen Welt in gesellschaftlich tragenden Kategorien ausgezeichnet werden.
Im Interview sprechen wir über die Entstehung von allem, Tipps für junge Gründer, den Umgang mit dem Scheitern, die Entwicklung des Bildungsmarkts, den War of Talent und zu guter letzt natürlich den Umständen entsprechend über Corona.
Die wichtigsten Links:
- Skills4School: skills4school.de
- Skills4Work: skills4work.de
- TopTalents: toptalentsunder25.com
- Rubin's LinkedIn: linkedin.com/in/rubin-lind
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
21 Mar 2021 | Volkswagen Powerdays, Snap kaut Berliner Startup und vieles mehr... | KW11 | 00:09:27 | |
Die wichtigsten News der Startup Szene für alle, die mitreden wollen
- Volkswagens Elektrooffensive
- Zalando mit starkem Wachstum in 2020
- Snapchat kauft Berliner Startup
- Britische Uberfahrer nun angestellt
- Amazon Care bald US-weit verfügbar
- Österreichs erstes Einhorn
- Rakuten mit Milliardenfinanzierung
- Bird expandiert in 50+ neue Städte
- YouTube will TikTok an den Kragen
Hier geht es zur Morning Briefing Folge mit Herbert Diess: https://www.thepioneer.de/originals/steingarts-morning-briefing-spezial/podcasts/wir-wollen-ueberholen
Danke!
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Wenn Dir das Startup Briefing gefällt, dann leite es doch einfach an Deine Freunde oder Dein Team weiter!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
07 May 2021 | Johann König, Galerist | Just Create | 00:59:04 | |
Deutschlands erfolgreichster Galerist über neue Technologien in der Kunstwelt
"Blinder Galerist" heißt Johann Königs Autobiografie.
Er war 18 und stand kurz vor dem Abitur als er seine erste Galerie in Berlin eröffnete.
Circa 20 Jahre später ist er einer der erfolgreichsten Galeristen der Welt.
Wir sprechen über das Hochstapler-Syndrom, die Veränderungen in der Kunstwelt aufgrund neuer Technologien, die sich wandelnde Rolle der Galerien und die Prinzipien, auf welchen Johann seine Karriere seit über 20 Jahre lang aufbaut.
Wichtige Links:
- Johanns LinkedIn: linkedin.com/in/johann-k%C3%B6nig-39b895128/
- Johann auf Instagram: instagram.com/johann.koenig/
- König Galerie: koeniggalerie.com
- "Was mit Kunst" Podcast: was-mit-kunst.podigee.io/
Diese Podcastfolge steht in froher Zusammenarbeit mit Logitech und Blue Microphones.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Mar 2025 | Sales Bakery: So gewinnst du skalierbar Enterprise Kunden | Einblicke in die Vertriebsmaschine von LeanIX | Mit diesen Vertriebsprozessen hat LeanIX 100M Euro B2B Umsatz geknackt – mit André Christ, Co-Founder von LeanIX | 01:32:42 | |
LeanIX hat eine Enterprise Vertriebsorganisation aufgebaut, die 100 Millionen Euro Jahresumsatz (ARR) geknackt und zu einem Firmenverkauf in Milliardenhöhe geführt hat.
Co-Founder und CEO André Christ spricht mit Florian Dostert bei Sales Bakery über den Aufbau einer skalierbaren Revenue Engine und die Herausforderungen im Enterprise-Vertrieb.
André gibt Einblicke in die Entwicklung von LeanIX – von den ersten Vertriebs-Mitarbeitern bis hin zu einem globalen Team, das Deals mit Fortune-500-Unternehmen abschließt.
Dabei teilt André konkrete Learnings, wie man Enterprise-Kunden überzeugt, welche Rolle produktnaher Vertrieb spielt und wie man als Gründer langfristig ein Unternehmen aufbaut, ohne dabei die Kundenzentrierung zu verlieren.
Was du lernst:
Die ersten Schritte im Enterprise-Sales:
Warum die ersten Account Executives sowohl Sales- als auch Produktexperten sein sollten
Wie man produktnah arbeitet und Kunden von Anfang an erfolgreich macht
Der Umgang mit verschiedenen Kundengruppen:
Wie man mit Kunden umgeht, die von Excel-Lösungen kommen, und wie man Legacy-Software-Anbieter ablöst
Warum ein schneller Wow-Effekt entscheidend ist, um Enterprise-Kunden zu überzeugen
Der Aufbau einer skalierbaren Revenue Engine:
Die Bedeutung von Revenue Operations und wie man Prozesse entlang der gesamten Sales-Funnel optimiert
Warum Predictability im Vertrieb der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum ist
Wie man Kundenzentrierung sicherstellt:
Warum Customer Success nicht nur eine Funktion, sondern eine Philosophie ist
Wie LeanIX als junges Unternehmen gegen etablierte Player bestehen konnte – durch klare Werte und authentischen Vertrieb
Herausforderungen beim Aufbau eines Sales-Teams:
André spricht offen über die Schwierigkeiten, die richtigen Sales-Leader zu finden, und was er dabei gelernt hat
Warum es wichtig ist, als Gründer selbst Verantwortung im Vertrieb zu übernehmen und die Vision vorzuleben
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu André:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrechrist/
Website: https://www.leanix.net/de/
Mehr zu Florian:
Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/
Syntinels: https://www.syntinels.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Ab wann orientierte sich das Team an den Kundenwerten statt an André?
(00:03:44) Verschiedene Arten von Kunden
(00:08:22) Produktverständnis bei Marketern/Account Executives fördern
(00:15:42) Verschiedene Phasen bei LeanIX (pre-Exit)
(00:20:36) Deal-Cycles bei LeanIX
(00:23:45) Eigenschaften eines guten Sellers
(00:28:35) Revenue Operations bei LeanIX
(00:41:32) Predictability: Erfahrungswerte
(00:48:57) Das Revenue-Team
(00:56:26) Andrés schwierigste Phasen als Gründer
(01:07:47) Verbindlichkeit auf Kundenseite schaffen
(01:18:14) André als First-Time-Founder mit jahrelanger Erfahrung: Was hat sich bestätigt, was nicht?
(01:22:13) Mehr nennenswerte Unternehmen in Deutschland: Andrés Tipp | |||
14 Oct 2018 | S2F7 Alex T. Steffen, Berater für digitale Transformation & Mastermind Organisator | 00:47:55 | |
Alex' LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alextsteffen/Instagram: https://www.instagram.com/alextsteffen/ Masterminds: http://growthmasters.me/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
10 Apr 2020 | Patrick Hümmer, Ventury Analytics | Gründernachwuchs | 00:53:33 | |
Über das 1x1 der Startup Finanzierung und die Ausgründung an einer Hochschule; ach ja und Corona
Patrick Hümmer ist der Gründer von Ventury Analytics, einer Software Firma, die als Ausgründung aus einer Hochschule entstanden ist.
Patrick teilt seine Erfahrungen aus der Hochschulausgründung und spricht über die Vor- und Nachteile dessen.
Ventury Analytics bietet eine Software zur Modellierung von Finanzierungsrunden und bildet hierbei alle zukünftigen Entwicklungen der Vertragsparameter ab, die in Beteiligungsverträgen vermerkt sind.
Das hilft, um einen Überblick darüber zu behalten, was eigentlich in welchem Fall passiert und so auch die Qualität der sogenannten Terms einschätzen zu können.
Im Interview sprechen wir über die Entstehung von Ventury Analytics, die größten Stolpersteine bei Finanzierungsrunden und einen kleinen Ausblick auf die aktuelle Marktsituation, die sich aufgrund von Corona verändert.
Wichtige Links:
- Ventury Analytics: ventury-analytics.de/
- Venture Capital Wiki: ventury-analytics.de/wiki/
- Marktstudie zu Bewertungskriterien von VCs: ventury-analytics.de/portfolio-item/marktstudie
- Patrick's LinkedIn: linkedin.com/in/patrick-hümmer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Feb 2020 | Tarek Müller, AboutYou | Best of Jungunternehmer Podcast | 00:46:01 | |
Vom Shishahändler zum ersten Unicorn Hamburs
Der wahrscheinlich wichtigste Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist so simpel wie schwierig: Spring über deinen Schatten und trau dir etwas zu. Sei es die eine Idee, die noch niemand vor dir gehabt hat oder sei es der eine Mensch, den du auf deinem Weg zum Erfolg brauchst. Setze dir keine Grenzen, fang endlich an zu handeln.
Was du alles erreichen kannst, wenn du endlich deine Comfortzone verlässt, demonstriere ich dir lebensnah im heutigen Interview. Tarek Müller, der Typ der weiß, was Frauen wollen und ein im wahrsten Sinne des Wortes erfolgreicher Jungunternehmer, Mitbegründer von About You, erzählt dir seine persönliche Erfolgsgeschichte.
Diese ist so unwahrscheinlich, wie faszinierend.
Mit 13 wurde er über Umwege zum Unternehmer, mit 15 meldete er den ersten Gewerbeschein an und mit 18 informierte er seine Eltern per E-Mail über seinen Entschluss, die Schule abzubrechen um Vollzeitunternehmer zu werden. Mit 19 entging er nur knapp dem Bankrott, um nur ein halbes Jahr später wie Phönix aus der Asche wieder aufzuerstehen.
Sein Fazit: „Unternehmertum besteht aus 20 Misserfolgen und 10 Erfolgen.“ Letztendlich zählt der Wille und das Durchhaltevermögen. Auf jeden Fall solltest du immer auf dem neuesten Stand sein im Onlinemarketing und nicht vergessen: Retail is detail! Personalisierung, guter Content, markante Marke, geiler Onlineshop, optimierte Prozesskette und eine riesen Portion Glück. Das alles brauchst du, um erfolgreich zu sein.
Wenn du außerdem noch wissen möchtest, wie Ballerspiele zu einem erfolgreichen Unternehmen führen können, wie ein nicht mal 15 Jähriger 1000de Euro im Monat verdienen kann, welche Steps dir den Weg zu wirklichem Erfolg weisen und wie du es schaffst, an die richtigen Leute ranzukommen, dann hör unbedingt in dieses Interview rein.
00:52 Intro
01:20 Vorstellung Tarek Müller
03:35 Dein persönlicher Weg zum Unternehmer
07:07 10 Jähriges Gewerbeschein Jubiläum
07:40 Per E-mail: „Mama und Papa, ich lasse die Schule sausen!“
11:14 Etappen auf dem Weg zum Erfolg
14:07 Niederlagen aus denen du gelernt hast
20:50 Wichtige Aspekte von Onlinemarketing- Insider
24:53 Ebay-Amazon: Beispiel für Online-Nischen
29:18 Wichtige Komponenten um in kurzer Zeit groß zu werden
33:58 Welche Routinen hast du und worauf achtest du?
35:19 Blogempfehlungen: Kassenzone und Exciting Commerce
36:05 Wie dieses Interview zustande kam: Trau dich und frag einfach!
43:13 Abschließende Worte
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Jul 2020 | Claude Ritter, Cavalry Ventures | Gründerstories | 00:56:49 | |
Claude Ritter ist Serial Entrepreneur und heutzutage Investor. Mit einer Ausbildung im eBanking startete Claude's Karriere in der Schweiz, bevor es zu einer Gründung parallel zum Studium weiterging.
Über Hongkong zog es ihn dann nach Berlin, wo er 2010 Lieferheld gründete, was später als Delivery Hero an die Börse gehen sollte.
Nach dem IPO von Delivery Hero gründete Claude Book A Tiger, was vier Jahre später von Helpling aufgekauft wurde.
Heutzutage ist er Co-Founder & Managing Partner bei Cavalry Ventures und investiert in frühphasige Startups.
Wichtige Links:
- Claude's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/critter/
- Cavalry Ventures: https://www.cavalry.vc/
- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Nov 2020 | Micha Fritz, Viva con Agua | Gründerstories | 01:01:40 | |
Water is a human right
Micha Fritz ist einer der Mitgründer von Viva con Agua, einer Initiative, die sich dafür einsetzt den Zugang zu sauberem Trinkwasser für so viele Menschen wie möglich zu gewährleisten.
Aus Viva con Agua sind inzwischen mehre Vereine entstanden, sie sind in diversen Ländern vertreten und zählen die größten Stars der Welt wie Ed Sheeran oder Billie Eilish zu ihren Botschaftern.
Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn bereits im Jahr 2005 Begann die Reise. Damals noch als Projekt, bei welchem die vier Gründer und ein paar Helfer nach Festivals Pfandbecher sammelten und den Erlös spendeten. Später kamen dann das eigene Klopapier, das eigene Wasser, ein Basketballturnier und vieles mehr.
Heute ist Viva con Agua in der Jugendkultur jedem ein Begriff. 15 Jahre Hartnäckigkeit, Konsequenz und eine gesunde Mischung aus: Stars als Botschafter einladen, aber auch nicht nerven.
Micha spricht darüber, dass viele bekannte Persönlichkeiten sich bei Viva con Agua engagieren, weil sie im ersten Schritt einen Mehrwert davon hatten und nicht einfach nur nach kostenloser Leistung gefragt wurden.
Micha und Fabian haben im Interview beschlossen den Viva con Agua Social Business Club zu starten. Hierbei geht es darum 1% des jährlichen Umsatzes/Gewinns (frei wählbar) an Viva con Agua zu spenden und so Teil einer Community von Unternehmern zu werden, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten engagieren. Fabian verpflichtet sich im Interview dazu 1% seines Umsatzes zu spenden.
Wer Teil des Viva con Agua Social Business Club werden möchte, kann Fabian eine DM auf Instagram (https://instagram.com/fabian.tausch) oder eine Mail mit dem Betreff "Viva con Agua Social Business Club" an fabian@jungunternehmerpodcast.com schreiben.
Alle Mitglieder werden in einer LinkedIn Gruppe zusammenkommen und langfristig werden sich hier auch neue Ideen und Treffen ergeben :)
Alle wichtigen Links:
- Micha's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-fritz-575b1279/
- Micha's Instagram: https://instagram.com/michafritz?igshid=v6u07ghgjvar
- Viva con Agua: https://www.vivaconagua.org/
- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 Apr 2020 | Pascal Finette, be.radical & Singularity University | Digital Leaders | 01:02:15 | |
Exponentialität, Zukunft, Unterenhmertum und Corona
Pascal Finette ist der Gründer von be.radical und besetzt bei der Singularity University den Chair of Entrepreneurship. Pascal beschäftigt sich vor allem mit digitalem Wandel, Exponentialität und der Zukunft und bricht diese für Kunden in konkrete Trainings und Handlungsempfehlungen runter.
Im Interview sprechen wir über Pascals Definition von innovation, die Mozilla 2020 Vision, die Pascal 2012 maßgeblich mittgestaltet hat, die Zukunft als Expertise, Exponentitalität, und natürlich Corona.
Wichtige Links:
- Pascal's Linkedin: https://www.linkedin.com/in/pfinette/
- be.radical: https://beradicalgroup.com/
- Singularity University: https://su.org/
- The Heretic: https://www.theheretic.org/
- Young Entrepreneurs' Program: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Dec 2017 | Anti-Hustle: Der Coolste war schon immer derjenige, der mit wenig Arbeit viel erreicht | 01:10:58 | |
Heute sind Alexander Giesecke und Nicolai Schork im Jungunternehmer Podcast zu Gast. Dir sind sie wahrscheinlich besser bekannt als die Stimmen von TheSimpleMaths, der Mathe Nachhilfe auf Youtube. Der Kanal hat inzwischen 600.000 YouTube Abonnenten und gehört zu den erfolgreichsten Online Lernplattformen Deutschlands.Mittlerweile haben sie ausgehend von ihrem Youtube Kanal ein eigenes Unternehmen in der Bildungsbranche mit mehr als 25 Mitarbeitern gegründet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Oct 2020 | Udo Schloemer, Factory Berlin | Gründerstories | 01:00:39 | |
Wie man Innovation in Deutschland nachhaltig fördert
Udo Schloemer wurde mit Immobilien erfolgreich und rutschte dann über mehr und mehr Startup Investments,
sowie den Aufbau der Factory Berlin in den Mittelpunkt der deutschen Startup Szene.
Angefangen als Versicherungsmathematiker verkaufte Udo vor fast 15 Jahren einen Großteil seines Immobilien-Portfolios an Lehman Brothers.
2011 startete er dann zusammen mit seiner Frau Sabrina und anderen Mitgründern die Factory Berlin, die heutzutage mit mehr als 20.000qm Heimat für über 4000 Member ist.
Im Community Space entstehen laut eigenen Angaben ein Großteil der Berliner Neugründungen.
Nun ist es an der Zeit diesen Impact auszuweiten, denn derzeit ist die Factory Berlin mit zwei Standorten ausschließlich in Berlin vertreten. Welche Standorte in naher Zukunft dazukommen hat Udo noch nicht erraten.
Udo spricht im Interview darüber, wie er Unternehmer geworden ist, welchen Antrieb er hat und wo es in Zukunft noch hingehen soll.
Ein persönliches Highlight ist Udo's Ansatz, um nachhaltig zu investieren und sich parallel zur unternehmerischen Laufbahn auch ein Immobilien-Portfolio aufzubauen.
Wichtige Links:
- Udo Schloemer: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/
- Factory Berlin: https://factoryberlin.com
- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Dec 2020 | Startup Briefing - Salesforce kauft Slack, der Zukunftsfonds und Elon Musk in Berlin | KW49 | 00:14:26 | |
Die wichtigsten News der Startup Szene für alle, die mitreden wollen
Die News der Woche:
- Kampfansage an Microsoft: Salesforce kauft Slack für 27,7 Mrd Dollar, um die Zukunft der Workforce abbilden zu können
- 10 Mrd. Dollar für die deutsche Startup Szene im Zukunftsfonds bewilligt
- Die Business Punk Watchlist mit ehemaligen Podcast Gästen wie Alex Giesecke und Max Rellinn
- Kolibri Games gewinnt den Fast 50 Award by Deloitte mit einem Wachstum von 12.310,45%
- Finn Hänsel's Sanity Group sichert sich Investment von Promis wie Will.i.am, Mario Götze und Klaas Heufer Umlauf
- Bastian Krautwald's DeineStudienfinanzierung sichert sich ein Investment von der Fintech Holding Finleap
- Elon Musk erhält den Axel Springer Award und nimmt ihn persönlich in Berlin in Empfang
- AirBnb plant Börsengang mit einer Bewertung von ca. 35 Mrd
Wichtige Links:
- Zum Startup Briefing als Newsletter: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-briefing-newsletter
-https://jungunternehmerpodcast.comnterview mit Cal Henderson, CTO von Slack: https://jungunternehmerpodcast.com/2020/03/05/cal-henderson-slack-best-of-jungunternehmer-podcast-2/
- Das Interview mit Daniel Stammler, Kolibri Games: https://jungunternehmerpodcast.com/2020/08/14/daniel-stammler-kolibri-games-just-create/
- Das Interview mit Alexander Giesecke und Nicolai Schork: https://jungunternehmerpodcast.com/2018/05/24/produktivitaets-strategien-fuer-einen-erfolgreicheren-tag-2/
- Das Interview mit Max Rellin: https://jungunternehmerpodcast.com/2020/07/29/max-rellin-tellonym-gruendernachwuchs/
- Das Interview mit Bastian Krautwald: https://jungunternehmerpodcast.com/2020/05/07/bastian-krautwald-deinestudienfinanzierung-gruendernachwuchs/
- Zur neuen Business Punk Ausgabe: https://shop.business-punk.com/de_DE/startseite
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Apr 2021 | Sabrina Nickel, Nickel Media | Just Create | 00:55:12 | |
Unternehmerin und Moderation Sabrina Nickel
Mit 14 wurde Sabrina bewusst, sie will Moderatorin werden!
Aus Angst vor einem Leben voller negativer Gedanken auf Arbeit, verliebte sich Sabrina nach ein paar Schauspielrollen in die Moderation.
Über den Journalismus rutsche Sabrina immer tiefer in ihre geliebte Rolle, bis sie 2018 ihre eigene Produktionsfirma Nickel Media gründete.
Heute ist Sabrina im Dauereinsatz. Als Creative Director, Moderatorin und Geschäftsführerin und nimmt uns im Podcast mit in ihren Werdegang und ihren heutigen Alltag.
Wichtige Links:
- Sabrinas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-nickel-508020120/
- Sabrina auf Instagram: https://www.instagram.com/brinani/
Diese Podcastfolge entsteht in froher Zusammenarbeit mit Logitech und Blue Microphones.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
31 Mar 2021 | Unicorn Bakery fängt da an, wo Inspiration aufhört | 00:06:18 | |
Eine kurze Begrüßung und Vorstellung von mir, Fabian Tausch, ein paar Podcast Empfehlungen, falls du neu dabei bist und die Backstory, wie es eigentlich zum Podcast kam.
WhatsApp Newsletter für Gründer:innen: https://unicornbakery.de/newsletter
Falls ich dir eine Folge empfehlen soll:
E-Mail: fabian@unicornbakery.de
Insta: https://instagram.com/fabian.tausch
LinkedIn: https://linkedin.com/in/fabian-tausch
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Feb 2019 | Scott Chacon, GitHub & Chatterbug Founder (sold GitHub for over 7.5bn$) | 00:46:39 | |
Learnings from building a multibillion dollar company.Live recording from the Fireside Chat in Factory Berlin with Scott Chacon. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
13 May 2021 | Shorts 07 | Constanze Buchheim: Wie stelle ich Mitarbeiter:innen ein? | 00:04:30 | |
Skills kannst du meistens aufbauen, den Cultural Fit im Team nicht
"In Deutschland wird aufgrund von Anforderungsprofil eingestellt und anhand von Persönlichkeitsprofil entlassen."
Um das zu vermeiden, habe ich Constanze danach wie gefragt, wie man eigentlich die richtigen Mitarbeiter:innen findet.
Aus dem Interview mit Constanze Buchheim von 2020, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://jungunternehmerpodcast.com/constanze-buchheim
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
28 Apr 2021 | Julian Teicke, wefox Group | Gründerstories | 00:27:47 | |
Der Plan vom Konsumentenmarken Imperium
Julian Teicke ist der Gründer des Insurtech Unicorns wefox.
Doch wefox ist nur der Anfang. Mit EMPAUA bilden Julian und sein Team Gründer aus, um damit die nächsten globalen Marktführer, für die verschiedensten Bedürfnisse des Durchschnittsbürgers, aufzubauen.
wefox ist das Vorzeigebeispiel für den Versicherungsbereich, nun sollen andere Verticals folgen. Welche? Im Podcast sprechen wir über Julians Motivation wefox zu gründen, die Branchen, die Julian und EMPAUA planen anzugehen und wie man als Gründer:in Resilienz erlernen kann.
Wichtige Links:
- wefox: https://wefox.com
- Julians LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianteicke/
- Jetzt Jungunternehmer Podcast Supporter werden: https://fabiantausch.supercast.tech/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 May 2021 | Shorts 16 | Paul Ripke: Opfer bringen, um erfolgreich zu werden | 00:05:32 | |
Muss ich Opfer bringen, um erfolgreich zu werden?
Aus dem Interview mit Paul Ripke von 2021, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://www.jungunternehmerpodcast.com/paul-ripke-berufsjugendlicher-just-create/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
04 May 2021 | Shorts 01 | Daniel Krauss: Karriere ist nicht planbar | 00:08:50 | |
Wie treffe ich die richtige Entscheidung für meinen nächsten Karriereschritt?
Heute startet ein neues Format: Jungunternehmer Podcast Shorts.
Täglich gibt es jetzt neue Ausschnitte aus alten & aktuellen Interviews, die zeitlose Inhalte enthalten und dich zum nachdenken anregen sollen.
Während der Corona-Zeit habe ich selbst immer öfter darüber nachgedacht, ob ich gerade an den richtigen Dingen arbeite, ob ich etwas ändern sollte oder ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Deswegen bezieht sich der heutige Short auf genau dieses Thema: Karriereentscheidungen
Aus dem Interview mit Daniel Krauss von 2017, habe ich diesen Ausschnitt hervorgekramt. Falls du das ganze Interview hören willst, dann klicke hier: https://jungunternehmerpodcast.com/2018/05/09/wenn-du-dich-fuer-dein-erstes-produkt-schaemst-hast-du-zu-lange-gewartet/
Falls dir der heutige Short gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst oder einem Freund bzw. einer Freundin empfiehlst, der bzw. die diesen Impuls gerade brauchen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 May 2021 | Christoph Zöller, Instaffo | Gründerstories | 01:05:55 | |
Über Studentenpartys zur Reverse Recruiting Plattform
Christoph Zöller ist Gründer von Instaffo, einer Reverse Recruiting Plattform für Tech Positionen.
Seit Jahren beschäftigt er sich mit dem Matching von Tech Talenten und Unternehmen.
Inzwischen ist er auch bei Paretos, einer KI-Firma für besseres Entscheidungsmanagement, beteiligt.
Angefangen hat alles mit Studentenparties, bevor Christoph dann bei Instaffo eingestiegen ist.
Inzwischen hat Instaffo ca. 50 Mitarbeiter:innen und erlebt derzeit eine spannende Phase, da einer der Gründer vor kurzem ausgestiegen ist.
Im Interview sprechen wir über die Gründung von Instaffo, wie Christoph seine Firma versucht neu zu erfinden und ich versuche zu verstehen, wie Christoph tickt.
Wichtige Links:
- Christoph's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-zoeller/
- Instaffo: https://instaffo.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Mar 2021 | Daniel Krauss, FlixBus | Gründerstories | 00:34:49 | |
Ein FlixBus Update und über das Buch Zukunftsrepublik
2020 war kein einfaches Jahr für FlixBus.
Gemeinsam mit Daniel Krauss ziehen wir ein Fazit und sprechen über den Ausblick auf das Jahr 2021, was passieren kann und wie die Jahresplanung bei FlixBus abgelaufen ist.
Zusätzlich sprechen wir über Startup Teens und das Buch "Zukunftsrepublik", welches sich mit Deutschland im Jahr 2030 beschäftigt.
Daniel schreibt in seinem Kapitel über "Die Gleichstellungsdebatte ist Schnee von gestern"
Wichtige Links:
- Zukunftsrepublik bestellen: https://amzn.to/3lYEv2g
- Startup Teens: http://startupteens.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
21 Jul 2021 | Nicolas Hartmann, vly | Gründerstories | 01:01:01 | |
2 Jahre Entwicklung, 18 Monate im Verkauf, 3,5 Millionen verkaufte Liter Erbsenmilch
Nicolas Hartmann ist Gründer von vly. Vly ist eine Milchalternative aus Erbsenprotein und der neue Hit der Milchalternativen.
Circa zwei Jahre Entwicklung haben Nicolas und sein Team in die Formel hinter dem Foodtech-Startup gesteckt und bis kurz vor Launch alles aus eigener Tasche finanziert.
Inzwischen hat vly eine siebenstellige Finanzierung aufgenommen und ist seit über 18 Monaten im Handel. Nach 10 Monaten war die erste Million Liter verkauft, bei Aufnahme des Podcast waren es circa 3,5 Millionen Liter.
Wie unterscheidet sich die Entwicklung eines Foodtech-Startups zum Software-Startup? Was bedeutet es ein Foodtech Startup zu gründen und aus welchen Beweggründen wurde vly gegründet? Das und vieles mehr, gibt es in dieser Folge.
Timestamps:
[0:00] Intro
[1:50] Wieso gründet man ein Foodtech-Startup?
[3:24] Höher, Schneller, Weiter
[4:00] Warum vly?
[6:13] Wie läuft Produktentwicklung bei einem Food-Startup? Der Weg zur fertigen vly-Erbsenmilch.
[10:43] Zusammenarbeit mit Professoren und Universitäten
[12:28] Rückschlag beim ersten Prototypen
[14:05] Wie hat sich der Produktentwicklungs-Prozess bis heute verändert?
[14:51] Teamstruktur und Teamgröße
[17:08] Das vly-Gründerteam
[17:44] Produktion neuer Produkte und Tests mit Kunden
[20:52] Wie viele Liter vly sind im Umlauf bei >10.000 Supermarkt Platzierungen?
[22:52] Aufteilung zwischen Onlineshop bzw. Ecommerce und Supermarkt
[23:47] Fokus auf Online Shop und Abokunden?
[26:14] Direkter Kontakt zum Kunden
[27:16] Timing der ersten Finanzierung und Warenfinanzierung
[29:51] Vor- und Nachteile von Patenten
[32:56] Abwägung zwischen Premium und breiter Masse
[35:58] Entwicklung des Food-Markt im Bezug auf Milchalternativen
[41:26] Fabians persönliche Erfahrung mit vly
[45:18] Höhle der Löwen & grundsätzlich Umgang mit Absagen
[50:58] Vorbereitung auf einen möglichen Hype
[53:36] Warenfinanzierung über Kredite?
[55:38] Offene Kommunikation mit allen Parteien im Anbetracht der Liquiditätsplanung
[56:56] Passion fürs Produkt und Produktqualität übertrumpfen Marketing
[59:14] Outro
Links:
Nicolas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-hartmann-4b594b78/
vly-Website: vlyfoods.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
18 Aug 2021 | Andy Weinzierl, Sushi Bikes | Gründerstories | 00:57:28 | |
Eine Innenstadt ohne Autos, mit mehr Grünflächen und natürlich E-Bikes. So stellt Andy Weinzierl sich Städte in den nächsten Jahren vor.
In die Gründung ist er reingeschlittert, weil er keine bezahlbaren E-Bikes gefunden hat und dachte sich, dann mach ich es halt selbst.
Über Bekannte stieg dann Joko Winterscheidt als Investor mit ein, der Andy und die Bikes schon beim ersten Prototypen stark fand.
Im Podcast sprechen wir über das Gründen mit einer bekannten Persönlichkeit, wie man eigentlich ein Fahrrad produzieren lässt, Crowdfunding als Startfinanzierung und warum es Sinn machen kann den Gründeralltag zu dokumentieren.
Wichtige Links:
- Andy's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weinzierl/
- Andy's Instagram: https://www.instagram.com/andyweinzierl/
- Sushi Bikes: https://sushi-bikes.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 Aug 2021 | Max Meran, Opinary | Gründerstories (Reupload) | 00:55:54 | |
Max Meran ist Co-Founder bei Opinary, einem Unternehmen, das eine Software für plattformübergreifende Online Umfragen bereitstellt, um Themen der Allgemeinheit zu behandeln. Opinary hat über 100 Millionen Views und mehr als 10 Millionen Nutzer pro Monat. Wie Max das Thema Recuiting und Human Resources handhabt, um das Beste aus seinen Mitarbeitern rauszuholen, das hörst du sehr praxisorientiert in dieser Podcastfolge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
01 Sep 2021 | Benedict Kurz, Knowunity | Gründerstories | 00:41:36 | |
Innerhalb eines Jahres zur digitalen Lernplattform mit mehr als einer Million Usern
Benedict Kurz ist einer der Gründer von Knowunity, der Lernplattform für Schüler. Innerhalb eines jahres nach offiziellem Launch hat Knowunity bereits mehr als 1.000.000 registrierte Accounts und fast 100.000 sogenannte Knower, die Inhalte bereitstellen.
Wir sprechen im Podcast über die Zusammenstellung des Gründer Teams, den Weg zum Product Market Fit rund um Produkentwicklung und Growth, sowie die Auswahl der Investoren und die weitere Vision.
Links:
- Benedicts Linkedin: https://www.linkedin.com/in/benedict-kurz-11abb1159/
- Knowunity: https://knowunity.de/
0:00 Intro
1:29 Wie habt ihr euch für eure Investoren entschieden?
6:45 Wie habt ihr mit Knowunity angefangen?
10:32 Ergänzung des Gründerteams nach dem Start
12:50 Remote oder nicht - Geht Kultur verloren? Talente finden außerhalb von Berlin
15:04 Launchvorbereitung und Produktentwicklung
17:58 Wie hilfreich ist es selbst Zielgruppe zu sein?
20:39 Typische Probleme der Plattform: Wie habt ihr bei Knowunity die Supply Seite aufgebaut
23:11 Macht Knowunity Streber zum Influencer?
25:45 Incentivierung über Geld?
26:37 Das Knowunity Geschäftsmodell
28:27 Wo entsteht der Wert für die Nutzer? Usage und Retention bei Knowunity
32:01 Wieso Knowunity skalieren kann
34:24 Growth Loops und Wachstumskanäle wie TikTok
37:43 Zusammenfassung des Modells
38:27 Die Vision hinter Knowunity und wie das Lernen der Zukunft aussieht
40:34 Outro und Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2021 | Julius Bachmann, Founder Coach | Gründerstories | 01:06:55 | |
Julius Bachmann ist Coach für Gründer:innen, die ihre Startup mit Investorengeldern finanzieren.
Um den immer wieder auftretenden Stolpersteinen entgegenzuwirken und sich persönlich weiterzuentwickeln, holen diese Gründer:innen Julius an ihre Seite.
Im Podcast sprechen wir über drei Themen, die häufig auftauchen als Startup Gründer:in:
- zu starke Identifikation mit der eigenen Firma
- nicht ausreichend Resilienz bzw. schlechter Umgang mit Stress
- Mitgründerkonflikte
Disclaimer: Natürlich können wir die Themen nicht in vollem Umfang erklären, aber wir können darauf aufmerksam machen, dass diese völlig normal sind. Schreib mir gerne, wenn du hierzu Ansprechpartner suchst.
Wichtige Links:
- Julius LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jmbachmann/
- Julius Twitter: https://twitter.com/jmbachmann
- Julius Blog: https://blog.juliusbachmann.com/
- Julius Website: https://juliusbachmann.com/
- JRNY: https://jrny.coach/ (hier bitte die Umfrage ausfüllen, um early access zu bekommen)
0:00 Intro
2:04 Was macht Julius als Founder Coach eigentlich?
7:52 Warum bist du aus dem Venture Capital Geschäft ausgestiegen und hast begonnen Gründer:innen zu coachen?
14:22 Welche Themen kommen immer wieder in deinen Coachings auf und wie gehen ich damit um?
15:31 Warum übermäßige Identifikation eine Gefahr darstellt
17:48 Anspruch der Podcastfolge ist Verständnis zu schaffen
18:18 Wie gehe ich damit um, wenn ich merke, dass ich mich zu sehr mit der Firma identifiziere?
24:11 Kann ich es mir leisten mir über langfristige Visionen Gedanken zu machen?
26:57 "Die besten Gründer:innen arbeiten hart und fokussiert."
29:50 Unternehmerische Nachhaltigkeit
32:40 Backcasting: Heute schon daran arbeiten, dass du deine langfristigen Ziele erreichst
35:47 Backcasting als Management Tool
36:27 Resilienz und Umgang mit Stress: Woran merke ich, dass ich hier nicht gut aufgestellt bin?
42:20 Wie sieht meine optimale Woche aus? Wie kann ich mich ausruhen, um dann die gewonnene Energie wieder ins Startup einzubringen?
45:03 Fabians Erfahrungen mit reaktivem Verhalten über einen längeren Zeitraum
45:55 Deine unternehmerische Aufgabe ist es über Jahre zu performen und dein Team zu leiten, ohne dass du deine Gesundheit komplett aufs Spiel setzt
47:56 Mitgründerkonflikte: Daran scheitern Startups und so kannst du proaktiv damit umgehen
53:29 Wie das Fintech Blair Gründerkonflikte aus dem Weg schafft
55:20 Systeme schaffen, um Probleme zu vermeiden
59:30 Coaching ist ja nicht unendlich skalierbar. Wie erarbeitet Julius Skalierbarkeit
1:05:15 Outro & Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
15 Sep 2021 | Stefan Peukert, Masterplan | Gründerstories | 00:52:36 | |
Stefan Peukert ist einer der beiden Gründer von Masterplan.com und Geschäftsführer der Firma. Gemeinsam mit Daniel Schütt hat Stefan zuvor bereits eine Firma an Bertelsmann verkauft und dann haben die beiden nach einiger Zeit Masterplan gegründet.
Gestartet als High End Content Studio für Digitalisierung, heute ein SaaS Produkt, womit Firmen ihren Mitarbeitern Online Schulungen zur Verfügung stellen können. Zusätzlich zu firmeninternen Materialien, gibt es ein breites Angebot an Inhalten, die Masterplan direkt mitbringt.
Links:
- Masterplan: https://masterplan.com/
- Stefans LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peukert/
0:00 Intro & Vorstellung Stefan bzw. Masterplan
2:10 Beweggründe für die Weiterentwicklung der langfristigen Strategie
5:55 Wie weit sind wir in Deutschland eigentlich bei der Digitalisierung?
8:33 Um unsere Werte erhalten zu können, müssen wir Technologieführer sein
10:14 Woran fehlt es uns, um diese Position zu festigen?
11:24 Verkaufen Gründer ihre Firmen zu früh und wer ist Schuld?
13:53 Secondaries als Mittel, um die Ziele von Gründern und Investoren wieder anzugleichen
15:30 Secondaries helfen Gründern ihre Firma befreiter führen zu können, ohne die Angst alles zu verlieren
16:40 Stefans erste Firma, der Exit und die Zeit danach
17:53 Stefan, wie triffst du Entscheidungen?
22:11 Was ändert sich, wenn der Mitgründer die Firma im Wachstum verlässt?
25:48 Es sollte nur zwei Arten von Anteilseigner an einer Firma geben: Menschen, die an der Firma arbeiten und Menschen, die Geld geben
26:23 Wo steht Masterplan heute?
27:18 B2B Sales: Inbound oder Outbound?
28:31 Wie baue ich eine Outbound Sales Workforce auf? Welche Strukturen muss ich als Gründer schaffen und was für Leute brauche ich?
33:20 Wie finde ich heraus, ob mein Sales Mitarbeiter gut genug ist?
35:45 Eine erfolgreiche Firma verdient Geld: Sales ist ein unterschätzter Bereich bei Firmen, die sehr produktgetrieben agieren
36:15 So läuft der Vertrieb bei Google Cloud: Vergütung, Leads, etc.
37:54 Wie vergüte ich meine Vertriebsmitarbeiter richtig?
40:58 Was habt ihr bei der ersten Firma gelernt, was ihr bei Masterplan dann anders gemacht habt?
42:42 Was würdest du bei deiner dritten Firma anders machen?
45:22 Internationalisierung bei Masterplan: Vor- und Nachteile von Fokus auf den deutschen Markt zum Start einer Firma
46:55 Du sagst, du hast die letzte Firma zu früh verkauft, wie denkst du in diesem Fall über Masterplan nach?
48:34 Wird Masterplan als Consumer Produkt veröffentlicht?
50:21 Wird Masterplan eine kuratierte Plattform bzw. ein kuratierter Marktplatz, um noch skalierbarer zu werden?
52:00 Verabschiedung & Outro
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
22 Sep 2021 | Meine Fuck-Up Story | Gründerstories | 00:26:57 | |
Heute gibt es ausnahmsweise mal kein Interview, sondern meine Fuck-Up Story.
Wer mich länger verfolgt weiß, dass ich mit der CODE University of Applied Sciences (https://code.berlin) 2019 YEP (Young Entrepreneurs' Program) gestartet habe.
Heute gibt es das Projekt nicht mehr und ich erkläre in dieser Folge warum das so ist und was ich heute anders machen würde.
---
Befindest du dich in der Situation, dass du bereits Geld für dein Startup aufgenommen hast und jetzt auf der einen Seite, die nächste Runde vorbereitest, auf der anderen Seite aber auch überlegst, wie du damit richtig umgehst? Dann lass uns doch mal 30 Minuten sprechen, vielleicht kann ich dir weiterhelfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Sep 2021 | Sven Lackinger, Sastrify | Gründerstories | 00:39:36 | |
Sven Lackinger ist einer der beiden Gründer von Sastrify, einer Software as a Service Lösung für den Einkauf von Software.
Sastrify ist das zweite Startup, welches Sven gründet. Zuvor hat er bereits mit seinen damaligen Mitbewohnern Evopark gegründet und an einen Mittelständler verkauft.
Zuletzt machte Sastrify Schlagzeilen mit einer 7 Millionen Dollar Finanzierungsrunde, u.a. dabei HV Capital, zwei der FlixBus Gründer, und mehr.
Wir sprechen im Podcast darüber, wieso Sven und Maximilian sich für Sastrify entschieden haben, was sie anders gemacht haben beim zweiten Startup und was sie eigentlich mit 7 Millionen Dollar machen.
Wichtige Links:
- Svens LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlackinger/
- Sastrify: https://sastrify.com
- Brauchst du Hilfe bei deinem Startup? Lass uns sprechen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
0:00 Intro & Begrüßung
1:43 Nach dem Evopark Exit: Wie kamt ihr zu Sastrify?
2:47 Was macht das richtige Gründerteam aus?
4:07 Aufgabenverteilung zwischen den beiden Sastrify Gründern
5:43 Learnings aus dem ersten Startup: Was habt ihr bei der zweiten Gründung anders gemacht?
7:28 Recruiting & Hiring: Wen und wie stelle ich als Early-Stage Startup zuerst ein?
10:35 Was macht man eigentlich mit 7 Millionen Dollar Funding?
11:47 Was ist euch bei Talent wichtig?
12:17 Was macht ein gutes Geschäftsmodell aus?
15:27 VCs wollen Geld verdienen. Wenn du bei der Finanzierungsrunde noch kein Geld verdienst, dann kostet das umso mehr Anteile.
17:05 Wie habt ihr Product Market Fit getestet und erreicht?
22:08 Wie sah das Sastrify Kernteam bei bzw. kurz nach der Gründung aus?
24:46 Welche Struktur muss man als Gründer schaffen, dass remote funktioniert?
29:37 Wie aktiv nutzt ihr die Möglichkeit, dass ihr weltweit Mitarbeiter einstellen könnt? Welche Hürden gibt es dabei?
33:05 In wie vielen Ländern ist Sastrify bereits aktiv?
34:35 Ab wann muss ich mir über den Einkauf von Lizenzen Gedanken machen?
38:50 Verabschiedung und Danksagung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Oct 2021 | Was macht einen guten Gründer aus? 5 Jahre Jungunternehmer Podcast | 00:33:55 | |
Zuerst ist es an der Zeit DANKE zu sagen.
5 Jahre Jungunternehmer Podcast, Wahnsinn!
Ohne dich als Hörer, würde es dieses Jubiläum nicht geben, deswegen wirklich ein dickes Danke!
Worum es geht?
Die Eigenschaften eines guten Gründers.
In Hunderten Interviews und noch mehr Gesprächen, habe ich ein paar Gemeinsamkeiten entdeckt, die gute Gründer mit sich bringen.
Dabei geht es um persönliche Merkmale, Konzepte, die diese Gründer alle verfolgen und noch ein bisschen mehr.
Falls du gerade ein Startup aufbaust und Inhalte zum Thema Product Market Fit möchtest: https://jungunternehmerpodcast.com/pmf
Wenn du mal unkompliziert 30 Minuten mit mir sprechen möchtest, um zu schauen, ob ich dir als Gründer beratend zur Seite stehen kann: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
13 Oct 2021 | Ijad Madisch, ResearchGate | Gründerstories | 01:12:33 | |
Ijad Madisch ist für mich ein Phänomen. Aus Berlin heraus hat Ijad mit ResearchGate die größte Community für Wissenschaftler aufgebaut und dafür gesorgt, dass wissenschaftliche Paper untereinander geteilt werden, um in der Forschung schneller voranzukommen.
Auf der Reise begleiten ihn Investoren wie Matt Cohler (damals noch bei Benchmark gewesen), Peter Thiel mit dem Founders Fund und auch Bill Gates.
Heute ist ResearchGate unter den 150 größten Websites der Welt, hat mehr als 20 Millionen User und entwickelt sich immer weiter.
Im Podcast sprechen wir über den Aufbau von Communities, Netzwerkeffekte und auch darüber, was es bedeutet Top-Investoren von deinem Startup zu überzeugen.
IJAD MADISCH:
- Ijads LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ijad-madisch-4428229/
- ResearchGate: https://www.researchgate.net/
BUCHEMFEHLUNGEN:
- The Culture Map: https://amzn.to/3mQeBhP
- Thanks for the Feedback: https://amzn.to/3awCVzw
PODCASTS MIT IJAD:
Digital Kompakt: https://www.digitalkompakt.de/analysen/ijad-madisch-researchgate-interview/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Inhalt:
0:00 Intro & Vorstellung
3:00 Peter Thiel, meinte mal es muss mehr ResearchGates in Deutschland geben. Was meint er damit?
5:50 Was ist der nächste Schritt für ResearchGate, nachdem ihr die zentrale Austauschplattform für Wissenschaftler geworden seid?
8:47 Mit welchem Anspruch und welcher Vision bist du ResearchGate angetreten?
12:09 Kurzvorstellung: Matt Cohler
13:29 Community: Welche Faktoren sind für den Erfolg einer Community verantwortlich?
19:16 Ist Instagram ein Beispiel für "Come for the tool, stay for the network"?
21:59 Virales Wachstum: Wann und wie habt ihr virales Wachstum erlebt?
26:55 Netzwerkeffekte in einer Community
29:58 Exponentielles Wachstum braucht unfassbar viel Geduld
31:10 Was passiert, wenn du für virales Wachstum nicht bereit bist? Anhand des Beispiels von Clubhouse
33:00 Die Mischung aus Intuition und User-Feedback: Die Entwicklung des Produkt-MVPs
34:56 Wie habt ihr in der Produktentwicklung priorisiert?
38:25 Woher kommt das Vertrauen in die eigene Intuition? Wie geht man damit um, wenn Ergebnisse länger brauchen als erwartet?
41:45 Wie hast du Top-Investoren wie Matt Cohler, Peter Thiel und Bill Gates von deiner Vision überzeugt?
46:28 Gründungen aus Deutschland werden oft als Copycat und BWL-Gründungen abgestempelt. Wie sieht das in den USA aus?
49:20 Warum investieren Investoren denn vor allem in Copycats? Der natürliche Lauf eines Startup Ökosystems?
51:06 Wo ist der feine Grad zwischen Copycat und Innovation?
52:03 Copycats waren zu Beginn des deutschen Ökosystems vom Risk-Return Verhältnis eine smarte Entscheidung
54:40 Recruiting im Falle von ResearchGate: Findet ihr genug Talente in Deutschland?
1:00:05 Team: Gründen mit Freunden - eine gute Entscheidung? Wie hat sich das Gründerteam über die Jahre entwickelt?
1:05:15 Wie bist du als Gründer persönlich mit der Firma mitgewachsen?
1:10:15 Outro & Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Oct 2021 | Tung Nguyen, Rosental | Gründerstories | 01:01:10 | |
Vor vier Jahren haben Tung Nguyen und Alexander Pelz Rosental gestartet. Eine Direct to Consumer Marke im Beauty Bereich, die sich in den letzten vier Jahren absolut etabliert hat.
Durch eine Mischung aus Trendsetting, Influencer Marketing und Produkten, die die Zielgruppe liebt, hat sich Rosental zu einem Household-Name entwickelt.
Im Podcast sprechen wir darüber, wie das Zusammenspiel der einzelnen Bereiche aussieht und was dazu gehört eine D2C Marke erfolgreich zu machen.
TUNG NGUYEN
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tung-nguyen-01b29714/
- Rosental: https://rosental.de/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
ANDERE PODCASTS
- Mit Alex Pelz von Rosental: https://snockast.podigee.io/202-rosental-grunder-alexander-pelz-mit-influencer-marketing-gezielt-zum-erfolg-im-e-commerce
INHALT
0:00 Intro und Vorstellung: Tung Nguyen, Gründer von Rosental Organics
1:44 Das Kapitel Spotted
2:57 Warum habt ihr euch nach Spotted für ein D2C-Business im Beauty Bereich entschieden?
5:47 Weshalb ist D2C für euch spannender gewesen als ein neues App Business?
8:40 Was kann man als D2C Startup von der Tech-Produktentwicklung lernen?
15:43 Vielleicht hast du das richtige Produkt, aber falsch positioniert
19:20 Stammkunden als Vehikel für das Produkttesting
20:11 Wie sieht die Aktivierung eurer Fans genau aus?
22:33 Als D2C Startup musst du für jedes Produkt neu, den Produkt Market Fit finden
26:30 Wie macht ihr aus Kunden Fans?
32:19 After Sales & Customer Journey bei Rosental
39:00 Retail als Ergänzung zum Online Geschäft
42:47 Wie baue Ich Vertrauen für meine Marke auf?
44:51 Trust über Influencer aufbauen: Kann man als Marke zu viel Influencer Marketing machen?
48:01 Was macht eine erfolgreiche Influencer Zusammenarbeit aus?
53:04 Eigener Ecommerce-Shop: Wie viel ist Design und wie viel auf Conversion optimiert?
58:54 Conversionrate als Werttreiber in einer Firma
59:49 Outro & Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Oct 2021 | Stephan Grund, OKM Detectors | Gründerstories | 00:54:54 | |
Schon mal darüber nachgedacht eine Firma zu kaufen statt ein Startup zu gründen?
Stephan Grund dachte sich nach seinem Verkauf von Caterwings genau das. Aber anders, als man vielleicht denkt, wenn man das ließt, hat er nicht mehrere Millionen aus eigener Tasche für den Kauf von OKM Detectors hingelegt, sondern eine kleinere sechsstellige Summe.
In dieser Podcastfolge sprechen wir über den kompletten Prozess der Übernahme eines mittelständischen Unternehmens anhand von Stephans Beispiel und gehen dabei auf folgende Fragen ein:
Wann sollte ich überhaupt darüber nachdenken eine Firma zu kaufen? Wie viel Berufserfahrung und Kapital sind notwendig?
Wie finde ich die richtige Firma für eine mögliche Übernahme?
Wie finanziere ich den Kauf einer Firma, wenn ich nicht mehrere Millionen auf dem Konto habe?
Welche Faktoren machen eine Firma für eine Übernahme attraktiv?
Welche Erwartungen haben Verkäufer an einen Käufer?
Wie sieht mein erster Tag in der neuen Firma aus?
STEPHAN GRUND:
- LinkedIn: https://linkedin.com/in/stephangrund/
- OKM Detectors: https://okmdetectors.com/de/
SPONSOR: CARL Finance
Willst du dich zu Firmen erkundigen, die du potentiell übernehmen kannst? Dann hilft dir die CARL Connect Plattform (https://connect.carlfinance.de/register), Zugang zu spannenden Unternehmen im Mittelstand zu erhalten. CARL steht für passgenaue Projekte, zielorientierten Austausch und erfolgreiche Investitionen.
0:00 Intro & Vorstellung
3:05 Warum eine Firma übernehmen anstatt ein Startup zu gründen?
4:23 Was macht eigentlich OKM Detectors? War daran attraktiv für eine Übernahme?
6:47 Der Prozess von Erstkontakt bis Übernahme einer Firma
8:05 Wie sehr musstest du dich ins Thema bzw. die Technik hineinfinden?
9:13 Welche Erwartung hat der Verkäufer eines Mittelständlers an dich als Nachfolger?
11:12 Wer kann sich die Übernahme eines Mittelständlers überhaupt leisten und was kostest das?
16:54 Wie gehst du damit um, dass du mehrere Millionen im Risiko bist?
20:38 Was war deine Herangehensweise, was dachtest du, was du besser machen kannst?
23:16 Wie reagieren Mitarbeiter auf eine solche Übernahme?
29:40 Zwischenstand nach zwei Jahren Übernahme von OKM Detectors
32:12 Welche Erfahrung muss ich mitbringen, um eine Übernahme wirklich in Betracht ziehen zu können?
34:46 Wie finde ich denn nun die richtige Firma?
38:23 Welche Faktoren machen eine Firma zur Übernahme attraktiv?
42:14 Wie strukturiere ich die Finanzierung der Unternehmensübernahme?
45:53 Wie sah dein erster Tag bei OKM Detectors aus?
48:05 Unterschiede zum Startup: Die Firma läuft im Normalfall bereits hochprofitabel
49:34 Wie lange ist der Finanzierungszeitraum für eine millionenschwere Transaktion?
51:47 Outro & Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
10 Nov 2021 | Fabian Rang, Paretos | Gründerstories | 00:54:45 | |
3,5 Millionen Euro für ein KI-Startup? Das haben Fabian Rang und sein Mitgründer Thorsten Heilig zuletzt für ihr Data-Science-to-Go-Startup paretos.ai eingesammelt.
Im Podcast sprechen wir über Produktentwicklung, den Fundraising Prozess der beiden und über Product Market Fit.
FABIAN RANG:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabianrang/
Paretos: https://www.paretos.com/de
Optimization Geeks YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCJaL6SBbC7XaP7BbWKbR5nA
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Nov 2021 | Paul Müller, Adjust | Gründerstories | 01:12:48 | |
Paul Müller ist einer der beiden Gründer und heutzutage auch CEO von adjust.
Zu Beginn des Jahres wurde adjust für eine Milliarde an AppLovin verkauft und sorgte für große Schlagzeilen.
Überrascht hat mich im Vorgespräch mit Paul aber nicht nur der Exit, sondern viel mehr der Weg dahin. Paul und Christian, die beiden Gründer, haben einige Dinge anders gemacht, als sie in der Startup Szene propagiert werden.
Wie du dir eine Firma aufbaust, bei der du die Kontrolle behältst, strategische Entscheidungen als Gründerteam treffen kannst und gleichzeitig verdammt schnell wachsen kannst, darum geht es in dieser Episode.
PAUL MÜLLER
Adjust: https://adjust.com/
Paul's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul1/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
18 Nov 2021 | Daniel Koss, creable | Gründerstories | 01:19:49 | |
Daniel Koss kommt ursprünglich aus der ersten Generation der YouTuber. 1000 Videos und 400k Abonnenten später, wechselte er auf die Management Seite und baute in der Schweiz eine Influencer Marketing Agentur.
Inzwischen hat er sich für entschieden ein Tech-Startup zu gründen und arbeitet mit creable.io daran Tools für Creator zu entwickeln, die diese befähigen ihren Business Alltag besser zu bestreiten.
Vor kurzem hat Daniel mit creable eine Seed-Runde über 600k Dollar von Business Angels aus DACH, aber auch aus den USA abgeschlossen. Spannend hierbei ist, dass Daniel vor zwei Monaten noch kein Netzwerk in die USA hatte, er im besten Fall weniger als 10% Verwässerung in dieser Runde erleben wird und über seine Business Angels auch an neue Creator als Partner gewinnen konnte.
DANIEL KOSS
creable: https://creable.io/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-koss/
Ondeck Catalyst: https://beondeck.com/catalyst
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Dec 2021 | Fabian beim Rocketcast über Startup Gründung| Gründerstories | 01:17:54 | |
Vor kurzem war Fabian zu Gast bei Justus Reich, der den Rocketcast macht.
Gemeinsam haben die beiden über die wichtigsten Themen rund um die Startup Gründung gesprochen.
Dabei sind:
- Das perfekte Gründerteam
- Welche Absprachen sollte man vorab im Gründerteam treffen?
- Wie validiere ich eine Startup Idee?
- Prototypen / MVP
- Fundraising: Wie trete ich an Angels und VCs heran? Wann sollte ich überhaupt Geld aufnehmen?
- Das Berliner Startup Ökosystem: Wie hat Fabian seinen Weg ins Ökosystem gefunden?
ROCKETCAST:
- https://rocketcast.podbean.com/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Dec 2021 | Felix Ohswald, GoStudent | Gründerstories | 00:55:14 | |
Felix Ohswald ist einer der Gründer von GoStudent, einer Lernplattform, die Schüler und Lehrer für Online Nachhilfeunterricht zusammenbringt.
Ein Modell, welches von Corona profitiert hat oder?
Auf den ersten Blick scheint es so:
- Unicorn Bewertung
- mehr als 1000 neue Mitarbeiter eingestellt
- in mehr als 20 Länder expandiert
Doch nicht alles davon ist der Corona Effekt.
Warum die letzten zwei Jahre so erfolgreich waren und Felix Input zu vielen weiteren Themen, gibt es im Podcast.
FELIX OHSWALD:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-ohswald-44471489/
GoStudent: https://www.gostudent.org/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
30 Dec 2021 | Persönlicher Jahresausblick | 00:20:43 | |
Wie war das Jahr 2021 eigentlich für mich und wie plane ich mein Jahr 2022 vorab?
Disclaimer: Keine detaillierte Jahresplanung, sondern eher eine Makroperspektive.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
14 Jan 2022 | Der VC Jahresausblick mit Florian Heinemann | 00:33:24 | |
Mit Florian Heinemann, Founding Partner von Project A Ventures spreche ich über das erfolgreiche VC Jahr 2021 und wir blicken auch auf das Jahr 2022.
Die Fragen:
1. Mit welchem Gefühl blickst du zurück auf 2021?
2. Größte Learnings auf 2021?
1. Lass uns auf 2022 schauen: Was erwartest du dir von 2022?
1. Persönlich
2. aus Venture Sicht
1. Hype Themen: Web3, NFT, Quick Commerce, etc
2. Was würdest du Startups für das neue Jahr mit auf den Weg geben?
3. Wenn du dir was von 2022 wünschen dürftest, was würdest du dir wünschen?
Vielen Dank fürs reinhören!
FLORIAN HEINEMANN:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/
- Project A: https://www.project-a.com/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Jan 2022 | Der Politik Jahresausblick mit Thomas Jarzombek | 00:35:08 | |
Mit Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung spreche ich über das politische Jahr 2021 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf 2022 und die Startup Welt.
Die Fragen:
1. Mit welchem Gefühl blickst du zurück auf 2021?
2. Wie verändert sich deine politische Rolle nach dem Regierungswechsel?
3. Wenn du dir was von 2022 wünschen dürftest, was würdest du dir wünschen?
Vielen Dank fürs reinhören!
THOMAS JARZOMBEK:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jarzombek/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 Jan 2022 | Der Markt Jahresausblick mit Philipp Klöckner | 00:41:49 | |
Mit Philipp Klöckner, Tech-Legende, Podcaster und Superangel spreche ich über das Marktjahr 2021 und was wir uns von 2022 erwarten können.
Die Fragen:
1. Mit welchem Gefühl blickst du zurück auf 2021?
2. Was machen die Kryptowährungen?
3. Muss ich als Startup Angst haben, kein Geld mehr von Investoren zu bekommen?
Vielen Dank fürs reinhören!
PIP KLÖCKNER:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/
- Doppelgänger Tech Talk: https://doppelgaenger.io
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
01 Feb 2022 | Aimie-Sarah Carstensen, ArtNight | Female February | 00:37:59 | |
Aimie-Sarah Carstensen ist CEO und Gründerin von ArtNight. Hiermit bieten sie und ihr Team Workshops an, um aus dem Alltag auszubrechen und die eigene Kreativität zu fördern. Aimie gibt als Speakerin und Mentorin gerne ihre Learnings weiter, die sie als Unternehmerin sammeln konnte - der perfekte Gast für die erste Folge meiner Female February Serie.
Vielen Dank fürs reinhören!
AIMIE-SARAH CARSTENSEN
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aimiecarstensen/
- ArtNight: https://www.artnight.com/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Feb 2022 | Lea Frank, anybill | Female February | 00:32:41 | |
Lea Frank, Mit-Gründerin von anybill, hat es geschafft einen ihr zuvor komplett unbekannten Markt zu erobern. Das 2019 gegründete Unternehmen, welches Kassenbons digitalisieren will, hat vor kurzem in der ersten Finanzierungsrunde 1,9 Mio. € von Investoren eingesammelt.
Die Fragen:
02:19 Wann kam die Faszination fürs Gründen auf?
04:44 Wann hast du dich bereit gefühlt?
11:39 Wie habt ihr den für euch unbekannten Markt erschlossen und wie funktioniert anybill?
19:05 Wie funktioniert anybill?
22:50 Wo steht anybill aktuell?
26:57 Was hättest du gerne vor dem Gründen gewusst?
29:14 Tipps für Leute die auch gründen wollen
Vielen Dank fürs reinhören!
LEA FRANK
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/lea-frank-27b15989
- anybill: https://anybill.de
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
03 Feb 2022 | Kati Ernst, Ooia | Female February | 00:33:34 | |
Kati Ernst revolutioniert, als Gründerin & CEO von Ooia, Periodenunterwäsche. Mit diesem Projekt stießen Kati und ihre Mitgründerin auf viel Unverständnis bei Investoren. Da das Crowdfundingziel von 10.000 € ohne Marketing in nur 10 Stunden erreicht wurde, entschieden sich beide die Gespräche mit Investoren zu beenden und zu bootstrappen. Hierbei helfen die 12 Jahre an Erfahrung, die Kati bei McKinsey sammeln konnte, im Zusammenspiel mit denen ihrer Mitgründerin, die vorher im Mode-Einkauf bei Zalando tätig war.
Die Fragen:
02:26 - Wann hat dich die Faszination gepackt etwas eigenes zu machen?
04:24 - Wann kam für dich der richtige Moment zu gründen?
05:01 - Wann hast du gewusst, dass du das richtige Produkt gefunden hast?
06:58 - Was hast du aus deiner Zeit bei McKinsey gelernt und wie konntest du diese Erfahrungen anwenden?
10:28 - Wie sah der Prozess von der Idee bis zur Produktion aus?
15:20 - Warum habt ihr euch für Crowdfunding entschieden?
16:42 - Warum habt ihr die Gespräche mit Investoren eingestellt?
19:55 - Wo steht ihr heute?
23:20 - Wen sucht ihr für eure Teams?
24:21 - Welche Challenges kommen auf, wenn beide Elternteile Unternehmer:innen sind?
28:52 - Gibt es etwas, dass du früher über das Gründen gewusst hättest?
31:08 - Was möchtest du Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
KATI ERNST:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mrs-kati-ernst/
- Ooia: https://ooia.de/en
- Ida’s Place: https://idasplace.de/
- Offene Positionen bei Ooia: https://ooia.de/en/pages/jobs
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
04 Feb 2022 | Lisa Rosa Bräutigam, nuwo | Female February | 00:33:51 | |
Lisa Rosa Bräutigam wagte nach 6 Jahren Beamtenstatus den Schritt zur Gründung. Mit nuwo nimmt die ehemalige Grundschullehrerin Unternehmen die Hürden, ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice mit Büromöbeln auszustatten. Dabei kann sie unter anderem viele Learnings aus ihrem ehemaligen Beruf anwenden.
Die Fragen:
02:06 Wann kam Gedanke zu gründen?
03:28 Warum hast du deinen Beamtenstatus aufgegeben?
07:24 War dein Umfeld der Auslöser für das Interesse am Gründen?
08:53 Welchen Einfluss hatte Covid?
14:36 Wie habt ihr es geschafft, Unternehmen vom Homeoffice zu begeistern?
19:20 Welche Learnings konntest du aus deiner Zeit als Lehrerin anwenden?
22:38 Was hättest du gerne früher gewusst?
24:36 Welche Hindernisse konntet ihr als Team überwinden?
30:15 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
LISA ROSA BRÄUTIGAM
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/lisa-rosa-braeutigam
- nuwo: https://www.nuwo.co
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
05 Feb 2022 | Jennifer Phan, Passionfroot | Female February | 00:33:52 | |
Die ehemalige VC Analystin Jennifer Phan sammelt als CEO und Co-Founderin von Passionfroot 3 Millionen Euro ein. Die Plattform soll Creator den Fokus auf die Content Creation zurückbringen. Jennifer kann ihre Erfahrungen aus der Zeit auf der Investorenseite mit einbringen und beleuchtet daher im Gespräch die Gründung eines Startups aus Investoren- und Gründerperspektive.
Die Fragen:
06:43 Wann war für dich der richtige Zeitpunkt zum Gründen?
08:55 Was muss man über die Creator Economy wissen?
12:15 Welche Probleme bestehen in der Creator Economy?
15:15 Wo steht Passionfroot aktuell?
21:42 Wann kann man mit dem ersten MVP rechnen?
23:27 Worauf sollte man sich als Gründer:in früh fokussieren?
27:00 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
29:20 Was war dein größtes Hindernis?
31:10 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
JENNIFER PHAN:
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/jenniferphn
- Passionfroot: https://www.passionfroot.xyz/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Feb 2022 | Andrea Fernandez, Vitamin | Female February | 00:29:40 | |
Mit Vitamin nimmt Andrea Fernandez Frauen in den Fokus, um deren finanzielle Bildung zu stärken. Die Co-Founderin der Bildungsplattform beschäftigte sich bereits mit 13 Jahren mit Selbstentwicklung. Trotz stressigem Gründerinnen Alltag und Familie mit 2 Kindern, schafft sie es ein ausgeglichenes Leben mit konsistenter Morgenroutine zu führen.
Die Fragen:
01:48 Warum genau nach Deutschland gezogen?
02:48 Wann kam das Interesse fürs Gründen?
06:11 Ab wann warst du bereit zu gründen?
08:15 Welche Anforderungen hattest du an deinen Co-Founder?
10:05 Wie konntest du Corona als Chance wahrnehmen?
13:56 Was muss man über Vitamin wissen?
16:17 Was waren Herausforderungen?
17:48 Was überzeugt die Angestellten von euch?
21:34 Was hättest du gerne vor dem Gründen gewusst?
23:28 Tipps für andere Gründer:innen
26:51 Was ist deine Daily Routine?
Vielen Dank fürs reinhören!
ANDREA FERNANDEZ
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/andrea-fernandez-coto
- Vitamin: https://joinvitamin.com/
DU GRÜNDEST?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
07 Feb 2022 | Dr. Sophie Chung, Qunomedical | Female February | 00:47:44 | |
Dr. Sophie Chung entdeckte bereits früh ihr Interesse an der Startup Szene. Daher entschloss sich, nachdem sie 2008 ihren Doktor der Medizin abgeschlossen hatte, die Welt der Medizin für kurze Zeit zu verlassen, um neue Erfahrungen bei McKinsey zu sammeln. Nach 5 Jahren McKinsey kündigte sie und schrieb genau eine Bewerbung. Die Bewerbung ging nach New York, zum MedTech Startup ZocDoc und daraus entwickelten sich 2 spannende Jahre. Heute baut Dr. Sophie Chung mit ihrem mittlerweile 70-köpfigen Team als Gründerin und CEO Qunomedical auf. Mit der Arzt-Vermittlungsplattform hat sie mittlerweile zweistellige Millioneninvestments eingesammelt.
Die Fragen:
02:50 Ab wann wusstest du, dass du gründen willst?
05:22 Warum hast du dich für McKinsey und gegen eine medizinische Karriere entschieden?
07:03 Warum hast du dich dazu entschlossen, nach New York zu ziehen?
10:48 Wann hast du dich bereit zum Gründen gefühlt?
22:43 Wo steht euer Unternehmen gerade?
24:55 Was waren die größten Hindernisse beim Gründen?
28:26 Wie behältst du trotz starkem Wachstum den Überblick?
36:52 Wie behältst du die Balance zwischen Privatleben und Arbeit?
43:32 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
DR. SOPHIE-CHUNG:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sophie-chung-4295ba88/
- Qunomedical: https://www.qunomedical.com/
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Feb 2022 | Cornelia Weinzierl, Melon | Female February | 00:23:25 | |
Cornelia Weinzierl baut während ihres Studiums als CEO und Gründerin Melon auf. Die größte Community für hausgemachtes und veganes Essen verbindet Menschen, die nicht immer Zeit dafür haben, sich ausgewogene Mahlzeiten selbst zuzubereiten. So kann gemeinsam gegessen oder einfach leckeres, veganes Essen in der Nachbarschaft abgeholt werden.
Die Fragen:
02:06 Ab wann wusstest du, dass du gründen willst?
03:00 Wann ist für dich der Zeitpunkt zum Gründen gekommen?
03:55 Wie kamst du auf die Idee von Melon?
05:41 Wie hast du Studium & Gründung unter einen Hut gebracht?
07:35 Wie habt ihr es geschafft, eine ausgewogene Balance zwischen Angebot und Nachfrage auf eurer Plattform zu schaffen?
11:11 Wo steht ihr aktuell mit Melon?
12:44 Was hättest du gerne vor dem Gründen gewusst?
13:55 Was waren die größten Hindernisse beim Gründen?
17:13 Was ist die langfristige Vision hinter Melon?
19:28 Was würdest du jemanden auf den Weg geben, der überlegt zu gründen?
Vielen Dank fürs reinhören!
CORNELIA WEINZIERL:
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/cornelia-weinzierl-473b57168
- Melon: https://meloncommunity.com/
- Melon im AppStore: https://apps.apple.com/de/app/melon-essen-freunde-vegan/id1592731704?l=en
- Melon im PlayStore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.meloncommunity.twa
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
09 Feb 2022 | Jenny Saft, Apryl (former OVIAVO) | Female February | 00:29:53 | |
Jenny Saft ist CEO und Gründerin von Apryl (ehemals Oviavo), einem disruptiven Startup. Apryl bietet das Einfrieren von Eizellen als Benefit für Mitarbeiter:innen an. Der als Social Freezing bezeichnete Prozess ermöglicht es jungen Menschen gesunde Eizellen einzufrieren, um diese in der Zukunft zur Erfüllung potenzieller Kinderwünsche nutzen zu können. Die Qualität und Anzahl der Eizellen einer Person sinkt nach dem 30. Lebensjahr stark. Daher ist dieses Angebot besonders interessant für Personen, die sich im jungen Erwachsenenalter trotz Karriere alle Familienplanungsoption offen lassen wollen.
Die Fragen:
02:23 Warum wolltest du genau dieses Problem lösen?
07:28 Wie bist du zur Gründung gekommen?
11:52 Wie habt ihr begonnen, dieses komplexe Problem aufzuschlüsseln?
17:22 Wo steht ihr aktuell?
20:15 Wie groß ist euer Team?
21:26 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
23:52 Was macht dich besonders stolz?
26:17 Worauf kommt es bei der Zusammenstellung eines Teams an?
27:04 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
JENNY SAFT:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/jennysaft
Apryl: https://apryl.co
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
10 Feb 2022 | Denise Haverkamp, Finance Baby | Female February | 00:32:24 | |
Denise Haverkamp ist CEO und Mitgründerin von Haferkamp. Zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin hat sie es geschafft, parallel zur Arbeit in Teilzeit zu gründen. Beide treibt eine gemeinsame Vision an. Sie wollen die finanzielle Bildung von Frauen verbessern. Inzwischen arbeiten auch beide Gründerinnen Vollzeit an ihrer Firma.
Die Fragen:
01:54 Wann lief eure Crowdfunding Kampagne?
02:52 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
03:59 Wann war für dich der richtige Moment zum Gründen gekommen?
06:21 Was ist euer Produkt?
09:16 Wo steht ihr aktuell?
10:38 Warum Crowdfunding? Würdet ihr das wieder machen?
12:32 Wie funktioniert Gründen in Teilzeit?
14:42 Ab wann konntet ihr euren Job aufgeben und euch voll fokussieren?
18:20 Seid ihr noch zu zweit im Team?
19:10 Gab es Momente, in denen du dich als Frau in der Startup-Welt nicht ernst genommen gefühlt hast?
20:58 Wie hat dich die Gründung verändert?
24:23 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
27:18 Worauf seid ihr besonders stolz?
28:49 Was möchtest du anderen Gründer auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
DENISE HAVERKAMP:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/denise-haverkamp
Finance Baby: http://financebaby.de/
Finance Baby auf Instagram: https://www.instagram.com/finance.baby
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Feb 2022 | Lara Daniel, Pulse Advertising | Female February | 00:45:53 | |
Lara Daniel ist CEO und Mitgründerin von Pulse Advertising, einem globalen Powerhouse in der Advertisingindustrie. Was als Nebenprojekt begann, um Laras ehemaliges Modelabel zu vermarkten, hat sich zu der go-to Agentur für moderne Werbung mit weltweit 3 Office Standorten und über 100 Mitarbeitern entwickelt.
Die Fragen:
02:40 Wann hat dich die Faszination zum Gründen gepackt?
05:40 Wann war für dich der richtige Zeitpunkt zum Gründen?
07:09 Wie hat sich das Modelabel zu Pulse entwickelt?
17:55 Wie hat sich alles verselbstständigt?
20:30 Warum habt ihr direkt global gedacht?
22:21 Wo steht Pulse aktuell?
24:15 Do's and Don'ts für Gründen mit Partner:in?
31:23 Welche Rolle hat Networking für dich gespielt?
38:55 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
40:20 Worauf bist du besonders stolz?
42:55 Was möchtest du anderen Gründer:innen mit auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
LARA DANIEL:
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laramdaniel
- Lara’s E-Mail: lara@pulse-advertising.com
- Pulse Advertising: https://www.pulse-advertising.com
- CODE University of Applied Sciences: https://code.berlin/
CANVA
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen.
Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
12 Feb 2022 | Isabell Weiser, The Plate | Female February | 00:40:09 | |
Isabell Weiser, Co-Founder & Managing Director von The Plate, dem Twitch fürs Kochen. Die Plattform bietet Köchen die Möglichkeit, die eigenen kulinarischen Fähigkeiten mit der Community zu teilen und zu monetarisieren. An der technischen Umsetzung der Plattform arbeitet ein Team auf den Philippinen. Trotz 7 Stunden Zeitverschiebung legt Isabell sehr viel Wert auf Company Culture.
Die Fragen:
02:05 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
03:30 Startup oder Beratung als erster Arbeitgeber - was würdest du empfehlen?
04:24 Wann hast du dich bereit zum Gründen gefühlt?
08:33 Wie kam die Idee zu The Plate?
13:15 Wo steht The Plate gerade?
14:39 Tech Team auf den Philippinen - wie funktioniert das?
16:00 Wie funktioniert die Kommunikation bei euch?
18:40 Welche Rolle spielt Netzwerken für dich und dein Unternehmen?
21:30 Was möchtest du Networking-Neulingen auf den Weg geben?
24:36 Welche Hürden konntet ihr überwinden?
31:07 Wie die Balance zwischen Growth Mindset und Intuition halten?
35:02 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
36:45 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
ISABELL WEISER
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/isabellweiser
- The Plate: https://www.instagram.com/the.plate.official/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen.
Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
13 Feb 2022 | Sarah Emmerich, Emmerich Relations | Female February | 00:31:11 | |
Sarah Emmerich ist CEO & Gründerin von Emmerich Relations, einer Influencer-Marketingagentur. In ihrer vorherigen Freelancer Karriere realisierte sie, dass viele Unternehmen den Bereich des Influencer-Marketings mittlerweile als validen Kanal zur Brandbildung ansehen, gleichzeitig jedoch Angebote fehlen. Aus diesen Gedanken entwickelte sich Emmerich Relations. Die Agentur fungiert als Sparringspartner für Unternehmen, berät, führt Kampagnen durch und kann mit einem großen Netzwerk im gröberen Marketing Bereich dienen.
Die Fragen:
02:54 Wann hat dich die Faszination zum Gründen gepackt?
03:59 Wann kam für dich der richtige Moment zum Gründen?
06:19 Wo steht Emmerich Relations aktuell?
09:40 Wie verbindest du Personal Branding mit deinem Unternehmen?
14:17 Welche Rolle spielt Networking für dich?
22:50 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
24:57 Welche Hindernisse konntet ihr als Team überwinden?
26:43 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
SARAH EMMERICH:
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/sarahemmerichinfluencer
- Emmerich Relations: https://emmerich-relations.com/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen.
Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
BUCHEMPFEHLUNG
- Das Gesetz der Anziehung: https://amzn.to/3oMhIcG (Affiliate Link)
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
14 Feb 2022 | Dr. Sarah Bechstein, FORMEL Skin | Female February | 00:36:23 | |
Dr. Sarah Bechstein hat erkannt, dass man viele chronische Hautkrankheiten aus der Ferne diagnostizieren und behandeln kann. Als CEO und Mitgründerin von FORMEL Skin baut sie daher den größten Dermatologen Deutschlands in Form eines Tech-Startups auf. Patienten können ganz einfach Bilder von den betroffenen Stellen aufnehmen und diese einschicken. Sarah erklärt, warum dadurch meist sogar präzisere Diagnosen erstellt werden können.
Die Fragen:
02:32 Wann hat dich die Faszination zum Gründen gepackt?
03:35 Warum Health-Tech Startup statt eigener Praxis?
05:56 Funktioniert die Diagnose ohne Arztbesuch?
09:16 Wo soll es hingehen?
10:36 Welchen Effekt hatte Corona auf euch?
11:42 Welche Erfahrungen aus dem Alltag als Ärztin machen dich zu einer besseren Gründerin?
14:49 Wie hat sich deine Rolle entwickelt?
16:38 Wie sieht die genaue Vision aus?
17:50 Wo steht Deutschland in Sachen Telemedizin?
19:24 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
22:34 Welche Rolle spielt Netzwerken für dich?
29:23 Welche Hindernisse konntet ihr als Team überwinden?
31:15 Was macht ein gutes Gründerteam aus?
32:55 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
SARAH BECHSTEIN:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-sarah-bechstein-873841147
FORMEL Skin: https://www.formelskin.de/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
15 Feb 2022 | Lena Jüngst, air up | Female February | 00:33:46 | |
Lena Jüngst ist Co-Founder und Chief Evangelist von air up, dem allerersten Trinksystem, das Wasser nur durch die Beigabe von Duft aromatisieren kann. Was als Abschlussarbeit im Studium begann, entwickelte sich zu einem Startup, das mittlerweile insgesamt 60 Millionen Euro in 5 Founding Runden eingesammelt hat.
Die Fragen:
02:15 Wie funktioniert air up?
04:57 Wie hat sich die Abschlussarbeit zum Startup entwickelt?
09:28 Wusstest du schon immer, dass du einmal gründen willst?
13:31 Wo steht ihr aktuell?
16:48 Auf welche Verkaufskanäle habt ihr gesetzt?
18:24 Welche Vorteile hat ein Webshop gegenüber dem Einzelhandel?
20:33 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
22:52 Welche Rolle hat das Netzwerk für air up gespielt?
26:57 Worauf bist du besonders stolz?
28:52 Warum funktioniert euer Gründerteam?
30:01 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
LENA JÜNGST:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/lena-jüngst-995411145
air up: https://de.air-up.com/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Feb 2022 | Sabrina Spielberger, digidip | Female February | 00:41:17 | |
Sabrina Spielberger ist CEO & Gründerin von digidip, einer Invite-Only Affiliate Vermittlungsplattform. digidip bietet Händlern Zugang zu ausgewählten, qualitativ hochwertigen Werbepartnern. Sollte ein Werbepartner den Anforderungen nicht mehr entsprechen, wird er ausgeschlossen. Durch die hohen Qualitätsansprüche kann digidip für die Werbepartner und sich selbst eine höhere Provision rechtfertigen. Sabrina erzählt uns, wie sie das Unternehmen im DACH-Raum aufbaute und später in die USA expandierte. Wir reden außerdem über ihren Exit und ihre Zukunft im Unternehmen.
Die Fragen:
02:41 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
03:15 Wann kam für dich der richtige Moment zum Gründen?
04:36 Was ist digidip?
07:33 Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
9:00 Wie habt ihr Händler und Marketer von eurer Plattform überzeugt?
16:12 Wo steht ihr heute?
18:29 Wie seit ihr in die USA expandiert?
21:29 Welche Rolle spielt Networking für dich?
25:15 Mit welchen Menschen tauschst du dich gerne aus?
26:50 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
27:43 Was würdest du bei deiner nächsten Gründung anders machen?
32:23 Wie siehst du digidip in 5 Jahren?
35:12 Siehst du deine Zukunft trotz Exit bei digidip?
36:17 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
SABRINA SPIELBERGER:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/sabrinaspielberger
digidip: https://digidip.net/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Feb 2022 | Aiga Senftleben, Billie | Female February | 00:39:56 | |
Aiga Senftleben hat Billie während ihrer Schwangerschaft mitgegründet. Billie überträgt das aus dem B2C bekannte buy now, pay later Konzept in den B2B-Bereich. Mit einem Funding von insgesamt 130 Millionen USD und rund 150 Mitarbeitern bezeichnet sie Billie zurecht als “halb Unicorn”. Die gelernte Juristin konnte in ihrer Zeit bei PayPal und einem anderen deutsch FinTech Startup viel lernen und somit zahlreiche Fehler bei der eigenen Gründung vermeiden. Wir sprechen über den aktuellen Stand von Billie und darüber, wie Aiga Familiengründung mit Unternehmensgründung verbinden konnte
Die Fragen:
3:12 Wann hast du deine Faszination am Gründen entdeckt?
8:32 Welche Erfahrungen konntet ihr bei eurer vorherigen Arbeit in Startups mitnehmen?
12:45 Was macht ihr genau?
14:30 Ist Clarna Vertriebspartner für euch?
17:26 Was hebt euch von der Konkurrenz ab?
19:13 Eckdaten zum Unternehmen
23:13 Wie war es in der Schwangerschaft zu Gründen?
29:30 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
32:42 Welche Rolle spielt Networking für dich?
35:29 Worauf bist du besonders stolz?
38:11 Was möchtest du anderen Gründern auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
AIGA SENFTLEBEN:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aiga-senftleben-38762459/
Billie: https://www.billie.io/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
18 Feb 2022 | Dr. Gesa Miczaika, Auxxo Female Catalyst Fund | Female February | 00:44:28 | |
Nur 16% aller Gründer:innen sind Frauen. Dr. Gesa Miczaika möchte das ändern, da mehr Diversität in Gründer:innen-Teams bewiesenermaßen zu besseren Chancen des führt. Als Mit-Gründerin von Auxxo und dem Female Catalyst Fund hilft sie Gründerinnen strukturelle Hürden zu überwinden. Der Fonds investiert ausschließlich in Statups, von denen mindestens 20% der Anteile in Frauenhand liegen. Wir sprechen unter anderem darüber, warum Frauen im Schnitt weniger Anteile halten und wie eine gerechte Anteilsverteilung aussieht.
Die Fragen:
03:06 Wann war für dich der richtige Zeitpunkt zum Gründen?
06:52 Wird es in den nächsten Jahren mehr weibliche Role Models geben?
11:57 Wo steht ihr heute?
15:34 Warum halten Frauen oft weniger Anteile als ihre männlichen Partner?
18:57 Wonach bemessen sich die Anteile bei einer Gründung?
21:52 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
25:16 Welche Rolle hat Networking für dich gespielt?
37:58 Worauf bist du besonders stolz?
39:01 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
DR. GESA MICZAIKA
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-gesa-miczaika-56b5891/
Auxxo: https://www.auxxo.de/
QUELLEN
Einfluss von Networking auf Jobbesetzung: https://www.linkedin.com/pulse/new-survey-reveals-85-all-jobs-filled-via-networking-lou-adler/
Diverse Gründerteams sind erfolgreicher: https://www.mckinsey.com/business-functions/people-and-organizational-performance/our-insights/why-diversity-matters
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Feb 2022 | Darja Gutnick, Bunch | Female February | 00:33:21 | |
Darja Gutnick ist CEO & Gründerin von Bunch, einem Tech-Startup, das aus Berlin und New York arbeitet. Buch macht Leadership Coaching für jeden verfügbar und hat aktuell 10 tausend monatlich aktive Nutzer. Darja erzählt von ihrer Entscheidung ihren PhD abzubrechen, um zu gründen und ihrer Rolle im Unternehmen das direkt auf die zweite Finanzierungsrunde zugeht. Außerdem reden wir darüber, in welchen Lebensphasen Netzwerken wirklich Sinn ergibt.
Die Fragen:
02:55 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
6:07 Hast du dich fürs Gründen und gegen deinen PhD entschieden?
6:54 Bist du zufrieden mit deinem Lebensweg?
15:05 Wo steht ihr gerade?
18:00 Welche Rolle spielt Networking für dich und Bunch?
27:50 Worauf bist du besonders stolz?
30:48 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
DARJA GUTNICK:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/darjagutnick
Bunch: https://bunch.ai/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Feb 2022 | Mona Feder, tokenstreet | Female February | 00:31:16 | |
Mona Feder ist CPO & Gründerin von tokenstreet, der App, die nicht institutionellen Investoren mittelbaren Zugang zum privaten Kapitalmarkt geben wird. So wird man mit tokenstreet mittelbar in Private Equity und Venture Capital Funds investieren können. Wir sprechen darüber, wie Mona vom Veranstalten großer Techno Events zum Gründen des Fin-Techs kam und wie sich ein gutes Gründerteam zusammensetzt.
Die Fragen:
- 02:57 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
- 06:42 Welche Faktoren waren für die Gründung wichtig?
- 10:03 Warum in Venture-Capital oder Private Equity Fonds zu investieren?
- 13:12 Welche Herausforderung gibt es im Fin-Tech Bereich?
- 17:20 Wo steht ihr aktuell?
- 20:20 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
- 22:10 Welche Rolle hat Networking für dich gespielt?
- 24:50 Worauf bist du besonders stolz?
- 26:08 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
MONA FEDER:
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/monafeder
- tokenstreet: https://tokenstreet.com/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen.
Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
21 Feb 2022 | Linda Haußer, Janthee Berlin | Female February | 00:38:37 | |
Linda Haußer ist Gründerin und CEO von Janthee Berlin, einer premium Lifestyle Brand mit Fokus auf Bikinis. Sie hat Influencer Marketing für physische Produkte so optimiert, dass Celebrities wie Kendall Jenner für ihre Produkte bezahlen und im Anschluss dafür werben. Wir sprechen darüber, ob diese raffinierte Marketingstrategie wieder funktionieren würde und vor welchen Herausforderungen die global wachsende Brand steht.
Die Fragen:
3:00 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
7:37 Wie hat dein Marketing für die erste Kollektion funktioniert?
11:30 Würde diese Technik heute immer noch funktionieren?
12:23 Warum arbeiten Influencer kostenlos für dich?
15:00 Wo steht ihr aktuell?
17:13 Wie groß ist euer Team?
19:35 Was ist die langfristige Vision?
22:56 Welche Rolle spielt Networking für dich und Janthee?
25:48 Welche Herausforderungen konntet ihr überwinden?
31:20 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
34:29 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
LINDA HAUSSER:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/linda-hausser-12ba80135
Janthee Berlin: https://www.jantheeberlin.com/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
22 Feb 2022 | Caroline Mitterdorfer, LEVY Health | Female February | 00:30:07 | |
Caroline Mitterdorfer ist CEO & Gründerin von LEVY Health, einem Startup, das moderne Medizin und Algorithmik verbindet, um Unfruchtbarkeit zu behandeln. Wir sprechen über die besonderen Hürden, die es im Women Health Bereich und als Gründerin zu überwinden gilt und Carolines Quereinstieg aus der Hotelbranche in den Med-Tech Bereich.
Die Fragen:
01:56 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
04:33 Wann für dich der richtige Moment zum Gründen?
06:56 Wie hast du den Quereinstieg in die Medizin geschafft?
09:17 Gibt es den Kinderwunschkredit noch?
11:29 An wen richtet sich euer Produkt (B2B oder B2C)?
13:49 Wo steht ihr aktuell?
15:21 Wie groß ist euer Team?
15:39 Welche Rolle spielt Netzwerken für dich?
17:29 Hattest du als Gründerin besondere Probleme im Fundraising?
19:15 Wie bist du mit der Voreingenommenheit der männlichen Investoren umgegangen?
19:58 Wie seid ihr mit ungerechtfertigter Kritik umgegangen?
23:20 Worauf bist du besonders stolz?
25:34 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
27:10 Wie habt ihr euren Coach ausgewählt?
Vielen Dank fürs reinhören!
CAROLINE MITTERDORFER:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/carolinemitterdorfer
Levy: https://www.levy.health/en/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Feb 2022 | Viktoria Lindner, Mindsurance | Female February | 00:27:54 | |
Viktoria Lindner, CEO & Gründerin von Mindsurance, der All-in-one-Plattform für mentale Gesundheit. Mindsurance verschafft einen Überblick über das gesamte Spektrum von präventiven Methoden wie Meditation bis hin zu tatsächlicher Therapie und vermittelt bei Bedarf an passende Partner. Das Produkt richtet sich dabei an Unternehmen, die ihre remote und hybrid Teams psychisch Unterstützen wollen und auch direkt an Endkunden. Viktoria hat bereits 2 Gründungen hinter sich, wobei eine mit und eine ohne Venture-Capital auskam. Daher sprechen wir über den Unterschied zwischen beiden Finanzierungsformen und Muster, die sie in den zwei Abläufen sieht. Außerdem erzählt Viktoria von den besonderen Herausforderungen im Mental Health Bereich.
Die Fragen:
02:20 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
03:49 Warum hast du dich entschlossen zu gründen?
05:03 Wie hat sich das Projekt nach der Gründung entwickelt?
06:10 Wie ist die Idee hinter Mindsurance entstanden?
08:09 Wie unterscheidet sich Bootstrap vom Venture-Capital Case?
09:19 Wo steht Mindsurance aktuell?
10:22 Welche Eckdaten gibt es zu euch?
11:32 Welches Problem löst ihr?
14:18 Auf welche Herausforderungen stoßt ihr aktuell?
17:16 Welche Rolle spielt Netzwerken für dich?
19:05 Was macht dich besonders stolz?
21:32 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
23:13 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
VIKTORIA LINDNER:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/viktoria-lindner-9971b5149
Mindsurance: https://www.mindsurance.de
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Feb 2022 | Pauline Koehler, WeddyPlace | Female February | 00:43:54 | |
Hochzeitsplanung wird schnell sehr komplex und zeitaufwendig. Pauline Koehler, Gründerin von WeddyPlace, dem digitalen Hochzeitsplaner, verschafft hier Abhilfe. Pauline bemerkte schon früh, dass Hochzeiten auf der einen Seite ein magischer Moment im Leben des Paares sind, auf der anderen aber ohne Zweifel viel Koordinationsarbeit bedeuten. Genau hier setzt WeddyPlace an. Auf der Plattform kann man sich Event-Locations auswählen und buchen, lokale Dienstleister der Branche suchen und sich durch den eigenst produzierten Content alle Fragen zum Thema beantworten lassen. Mit Pauline spreche ich über ihre Reaktion auf die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hochzeitspause und darüber, wie WeddyPlace das Angebot Stadt für Stadt erweitert. Außerdem hat sie einige sehr relevante Tipps für andere Gründer parat.
Die Fragen:
02:23 Woher kommt deine Faszination fürs Gründen?
07:46 Verliert das Hochzeitsthema seinen Glanz, wenn man in der Branche arbeitet?
10:00 War Corona Fluch oder Segen für euer Geschäft?
13:40 Wie schnell schaffst du es in Problemen Chancen zu erkennen?
15:44 War es leicht für euch Investoren zu überzeugen?
18:25 Ist ein Ende der Hochzeitspause in Sicht?
20:13 Wo steht ihr aktuell?
21:45 Nach welchem Muster wählt ihr neue Locations für euren Betrieb aus?
22:18 In wie vielen Städten seid ihr aktiv?
23:50 Welche Rolle spielt Content-Marketing?
26:37 Wie versteht man in so einem jungen Alter das Thema Hochzeiten?
29:25 Welche Rolle spielt Netzwerk bei euch?
34:09 Worauf bist du besonders stolz?
36:56 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
PAULINE KOEHLER:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/pauline-koehler-392388131
WeddyPlace: https://www.weddyplace.com/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 Feb 2022 | Maria Möller, Talking Hands | Female February | 00:34:27 | |
Wirksame Inklusion von behinderten Menschen muss schon im Kindesalter beginnen. Viele Betreiber von Kindertagesstätten befürchten jedoch, dass eine inklusive Gruppe deutlich mehr Aufwand bedeutet. Mit Talking Hands, schafft Maria Möller hier Abhilfe und stellt Lernmaterial in Form von Daumenkinos her, mit denen alle Kinder spielerisch Gebärdensprache lernen können. Die Daumenkinos sorgen dafür, dass sich Kinder, die sonst nicht mit Gebärdensprache in Kontakt kommen würden, mit Kindern die darauf angewiesen sind, spielen und kommunizieren können. Das Konzept hat auch in der Höhle der Löwen für Überzeugung gesorgt. Zwar wurde nicht Investiert, jedoch gespendet. So konnten nach dem Auftritt Kitas in ganz Deutschland im Wert von 20.000 Euro ausgestattet werden.
Die Fragen:
03:14 Wann kam dein Moment zu Gründen?
04:24 Warum habt ihr genau dieses Produkt ausgewählt?
06:04 Worauf bist du besonders stolz?
08:00 Wie und wann wird euer Produkt genutzt?
10:40 Gab es vor euerem Produkt schon andere Lösungsansätze?
13:30 Hat euch die Höhle der Löwen geholfen Kitas zu erreichen?
16:33 Wie hat es sich angefühlt mit einer Spende und keinem Investment aus der Show zu gehen?
19:05 Welche News gibt es zu eurer Finanzierungsrunde?
22:30 Wie wird sich euer Produkt entwickeln ?
24:35 Welche Rolle spielt Networking für dich?
26:20 Wie gehst du vor, wenn du interessante Personen triffst?
29:05 Was hättest du gerne früher übers Gründen gewusst?
30:35 Was möchtest du anderen Gründer:innen mit auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
MARIA MÖLLER:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/maria-möller-4bb437155
Talking Hands Flipbooks: https://talkinghandsflipbooks.com/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 Feb 2022 | Maria-Liisa Bruckert, SQIN | Female Februrary | 00:28:31 | |
Maria-Liisa Bruckert ist CEO & Gründerin von SQIN, der AI gestützten Plattform, die Hautprobleme frühzeitig erkennt und Behandlungsvorschläge gibt. Maria stößt als Tech-Gründerin leider immer wieder auf Vorurteile. Sie erzählt heute, wie sie damit umgeht. Außerdem reden wir über die zahlreichen Auszeichnungen, die SQIN erhalten hat und über die Expansion von SQIN in andere Märkte.
Die Fragen:
02:30 Wann hat dich die Faszination am Gründen gepackt?
04:07 Wie seid ihr zur Idee hinter SQIN gekommen?
05:45 Wie verbindet ihr Tech mit Dermatologie?
07:40 In welchem Markt seid ihr gestartet und in welche Märkte seid ihr schon eingestiegen?
09:36 Wo steht ihr aktuell?
11:15 Wie funktioniert euer Produkt und insbesondere die KI?
12:45 Wie funktioniert euer Geschäftsmodell?
13:34 Wie sieht eure Vision aus?
15:03 Wie groß ist euer Team aktuell?
15:15 Welche Rolle spielt Netzwerken für dich?
19:10 Warum wolltest du ein Tech-Startup gründen?
20:50 Wie gehst du als Gründerin mit Vorurteilen um?
23:23 Worauf bist du besonders stolz?
25:40 Was würdest du jemanden auf den Weg geben, der überlegt zu gründen?
Vielen Dank fürs reinhören!
MARIA-LIISA BRUCKERT:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mariabruckert
Sqin: https://sqin.co/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Feb 2022 | Katharina Waeschenbach, Dearest | Female February | 00:29:05 | |
Katharina Waeschenbach ist CEO & Gründerin von Dearest, der App, die deine Beziehungen verbessert. Dearest leistet zum einen akut Hilfe, bietet aber auch die Möglichkeit neues Wissen über jegliche Art von Beziehungen zu erlernen und somit nachhaltig die Qualität deiner Beziehungen zu verbessern. Katharina erzählt von den Herausforderungen, die es mit sich bringt, ein Remote-Only Team aufzubauen und produktiv zu halten. Außerdem reden wir über Programme wie den Google Startup Accelerator und über schwierige Hürden, die sie zusammen mit ihrem Team überwinden konnte.
Die Fragen:
- 02:08 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
- 03:53 Wann war für dich der richtige Moment zu gründen?
- 04:58 Welches Problem wollt ihr lösen?
- 06:23 Welche Prinzipien liegen eurem System zugrunde?
- 08:53 Wie sieht euer Prozess für den Nutzer aus?
- 10:23 Nehmen Nutzer euer Angebot an?
- 12:08 Wie hat sich Corona auf euer Dearest ausgewirkt?
- 14:33 Was waren eure größten Hürden?
- 16:33 Wo steht ihr aktuell?
- 18:03 Helfen Startup Programme?
- 20:48 Welche Rolle spielt Netzwerk für dich als Gründerin?
- 23:18 Worauf bist du besonders stolz?
- 25:28 Was möchtest du anderen Gründer:innen mitgeben?
Vielen Dank fürs reinhören!
KATHARINA WAESCHENBACH:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharinawaeschenbach/
- Dearest: https://www.hellodearest.io/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen.
Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
WHATSAPP NEWSLETTER:
1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, probier es aus:
https://jungunternehmerpodcast.com/newsletter
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
28 Feb 2022 | Charlotte Kufus, Legal OS | Female February | 00:39:18 | |
Charlotte Kufus ist CEO & Gründerin von Legal OS, der No-Code Plattform, die juristische Verträge abbildet und juristische Entscheidungen automatisiert trifft. Sie erzählt, wie viel Digitalisierungspotential der Legal-Bereich bietet und warum sie ohne hier ohne Vorkenntnisse gründen wollte.
Die Fragen:
2:35 Wann hast du dein Interesse am Gründen entdeckt?
4:55 Wie habt ihr es geschafft in einen, euch unbekannten Markt einzusteigen?
8:46 Wie sah euer Produktentwicklungsprozess aus?
12:16 Wie tief musstet ihr selbst in die juristische Basis einsteigen?
16:47 Wo steht ihr aktuell?
18:57 Welche Rolle spielt Netzwerk für dich?
24:56 Welche Hindernisse konntet ihr überwinden?
28:59 Wie gehst du mit Stress um?
31:44 Worauf bist du besonders stolz?
34:51 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?
Vielen Dank fürs reinhören!
CHARLOTTE KUFUS:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/charlotte-kufus-2b385611b
Legolas OS: https://www.legalos.io/
Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruary
WHATSAPP NEWSLETTER:
1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, probier es aus:
https://jungunternehmerpodcast.com/newsletter
DU GRÜNDEST EIN STARTUP?
Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. |
Enhance your understanding of Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data