
Ungeschminkt (Sophie Brand)
Explore every episode of Ungeschminkt
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
21 Dec 2021 | Wunschzettel & ein großes Dankeschön | 00:11:09 | |
Wow, ich kann es kaum fassen! 2021 geht zu Ende und es ist so viel passiert.. Ich bin unendlich dankbar für dieses aufregende Jahr. Es ist so viel passiert und es gab sehr viele schöne neue Ereignisse, Veränderungen und vieles mehr. U.a. ist Ungeschminkt entstanden. (: Zum Jahresende und damit zur besinnlichen Zeit des Jahres dachte ich mir, dass ich noch einmal Danke sagen sowie ein paar Gedanken teilen möchte, die ebenso auch ein persönliches "Warum" für Ungeschminkt aufzeigen. Danke für alles - für euer Vertrauen, alle wundervollen Begegnungen und alles, was noch kommen mag. <3 Frohe Weihnachten und eine besinnliche, wundervolle Zeit! Von Herzen, Sophie | |||
16 Mar 2022 | Interview mit Peter Lewys Preston - Über das Erzählen und (Er)leben von Geschichten, Perfektion und Inspiration | 01:00:04 | |
Hallo und Willkommen zurück bei "Ungeschminkt"! (: Heute nach einer kleinen Winterpause mit einem wunderschönen Interview und ich freue mich, den Künstler Peter Lewys Preston begrüßen zu dürfen. Peter ist ein deutscher Schauspieler und Sänger. Neben vielen Rollen im Theater, Film & Fernsehen, ist er als Sänger, Komponist, Produzent und Synchronsprecher tätig. Ein absolutes Multitalent! (: Neben seiner Rolle 2015 in "Mein Blind Date mit dem Leben", war er in JACOB & WILLIAM zu sehen und drehte u.a. für ARD eine der Hauptrollen in LOUIS VAN BEETHOVEN. U.a. soll es auch um diesen spannenden Zusammenhang gehen in der heutigen Podcastfolge. Wie Peter selbst sagt: "Es ist als ob das ganze Leben mich darauf vorbereitet hat, mich mit diesem Künstler auseinanderzusetzen." Was es damit auf sich hat, erfährst du in der aktuellen Folge. Außerdem sprechen wir u.a. über Perfektion, Inspiration und das Auseinandersetzen mit dem eigenen Schaffen. Viel Spaß mit dieser Folge! | |||
29 Nov 2021 | Interview mit Helen Barke - Über Selbstbestimmung und Freiheit in der Kunst | 00:42:15 | |
"Das ist für mich die Freiheit in der Kunst - Wenn ich selber mit mir zufrieden bin, mich akzeptiere und weiß was ich will und die Stärke sowie die Schwäche habe, mir das einzugestehen. Dann glaube ich, kann man in der Kunst auch viel erreichen und ist glücklicher." Helen ist eine wunderbare Schauspielerin und dazu auch eine absolute Powerfrau. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Themen unserer Kunst- & Kulturszene, u.a. die Freiheit und Selbstbestimmung in der Kunst. Was das für Helen bedeutet, erfährst du in diesem Interview. Darüber hinaus geht es um das Stück "Dinge, die ich sicher weiß", in dem sie zuletzt hier in Berlin im Schlossparktheater gespielt hat sowie das Stück "Schmetterlinge sind frei". Wir sprechen über Werte wie Natürlichkeit, Rollenbilder und Weiblichkeit, Schubladen in unserer Gesellschaft, warum wir alle manchmal öfter miteinander reden sollten, Freiheit & unsere individuelle Definition davon uvm. Über eine Buchlieferung während des Gesprächs, dem langsamsten Fahrstuhl der Welt sowie einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Helen und unser gemeinsames Fotoshooting, ist hier alles dabei. (: Ich hoffe du kannst daraus viel für dich mitnehmen - insbesondere wenn du dir selbst die Frage stellst, was Freiheit (in der Kunst) eigentlich bedeutet und was wir im Kleinen bei uns selbst tun können, um glücklich und zufrieden zu sein. Viel Spaß mit dieser Folge und bis ganz bald! Von Herzen, Sophie (: Schau gern auch bei Instagram vorbei und hinterlasse uns ein Kommentar - Wir freuen uns von dir zu lesen oder zu hören (: | |||
13 Apr 2022 | Ist das richtig so? - Alles eine Frage der Perspektive | 00:13:12 | |
Hallo ihr Lieben! (: Ich freue mich euch heute mit einer Fotografie - Folge begrüßen zu dürfen. Thematisch geht es heut um das Thema Perspektive in der Fotografie. - Weniger technisch, jedoch vom Gefühl! Woran erkennst du, dass du mit dem/ der richtigen Fotograf(in) arbeitest? Passt das, was die Person macht zu dir & deiner Vision? Wenn wir mehrere Fotograf*innen in einen Raum stellen, mit dem immer gleichen Setting und gleichen Bedingungen, dann werden trotzdem alle Fotos unterschiedlich aussehen. Und das ist doch wunderbar! So hat jeder Künstler seine/ ihre ganz eigene Handschrift. Ich finde das ist unglaublich schön und etwas, was sich lohnt genauer zu betrachten. So kannst du im Detail genau entscheiden, welche Intention am besten zu dir passt. Und natürlich kannst auch du aus als Fotograf*in ein genaueres Gespür dafür entwickeln, was dir persönlich wichtig ist und welche Elemente du in deine Fotografie packen möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser FoAlles Liebe, Sophie | |||
03 Aug 2022 | Interview mit Sarah & Samuel Koch - Über wahre Stärke, Facettenreichtum und Toleranz | 00:42:41 | |
Herzlich Willkommen zurück bei Ungeschminkt - heute mit einer absoluten Herzensfolge! Es erwartet dich ein Interview mit dem zauberhaften Künstlerpaar Sarah & Samuel Koch. Gemeinsam sprechen wir u.a. über ihr Schaffen als Schauspieler*innen, sowie das gemeinsame Schreiben ihres Kinderbuches "das Kuscheltierkommando" sowie "Loslassen ist nicht leicht". "Du bist genug, einfach weil du bist." Was für ein berührender Satz und dazu unglaublich wichtig. Thematisch tauchen wir heut ebenso ein in das Thema Stärke und Facettenreichtum. Vor kurzem haben wir in Mannheim ein Fotoshooting umgesetzt, inmitten eines großen "Kuscheltierkommandos". Was es damit auf sich hat? Mach es dir bequem und höre rein! (: Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge! | |||
04 Aug 2023 | Interview mit Josef Köhler - Mein Besuch in der Peter Gläsel Grundschule - Über Gesellschaft und Zukunft, Persönlichkeit, Kooperation, Sinn und das (neue) Verständnis von Normalität | 01:36:23 | |
Hallo und Herzlich Willkommen bei Ungeschminkt! Dem etwas anderen Podcast über Fotografie (: Ich freue mich riesig, dass du wieder mit dabei bist - Heute zum 2. Interview mit Josef Köhler! Vor einigen Wochen habe ich die Peter Gläser Grundschule in Detmold besucht und wie schon nach unserem ersten Treffen geplant, einen Tag in der Schule verbracht, um selbst sehen zu können, wie Schule hier neu gedacht wird. Ich bin tief berührt und fasziniert zu sehen, wie Kinder hier in ihrer Persönlichkeit so stark gesehen und vor allem auch "gelassen" werden. Sie erhalten den Raum sich frei entwickeln und entfalten zu können, um als gestärkte Persönlichkeiten später ihren Weg gehen zu können. Eine weitere wichtige Komponente die hier dazu kommt, ist der unglaubliche Zusammenhalt an der Schule. Kooperation, statt Konkurrenz, wie Josef selbst sagt. "Wir versuchen mit der Schule eine neue gesellschaftliche Grundlage zu schaffen" Josef Köhler Eine Grundlage, welche die Grundschule heute schon lebt. Und das geht nur, wenn wir miteinander kooperieren. In dieser Folge nimmt uns Josef mit in die Prozesse und Hintergründe der Schule und gibt interessante Einblicke, auf welche Art und Weise Schule hier neu gedacht wird. "Alles was passiert ist normal, das Laute sowie das Leise... Wir müssen die Form so wandeln, dass die Kinder in ihrem eigenen Zustand sein dürfen." Was für ein inspirierendes Gespräch! Ich bin so glücklich und dankbar im Zuge meines Buchprojektes, hier einen Anteil leisten zu können. Denn ich finde es so wichtig, dass Themen wie diese eine immer stärker bewusst gesehen und integriert werden. Schön, dass du mit dabei bist! Sophie | |||
28 Apr 2023 | Interview mit Milan Peschel - Über Freiheit & das Loslassen von Kontrolle, Humor und Authentizität | 00:27:12 | |
Hallo und herzlich Willkommen bei Ungeschminkt! Heute wartet wieder ein Interview auf dich mit dem wunderbaren und inspirierenden Künstler Milan Peschel. Ich freue mich riesig, dass du mit dabei bist und wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge! Wir sprechen über die Themen Freiheit und das sich selbst Befreien, um sich selbst und andere nicht zu kontrollieren. Es geht um das "Spielen", wie Milan selbst sagt, Authentizität und Humor. Und ja, ein paar Weisheiten stecken auch in dieser Folge: wie z.B. "Der Weg ist das Ziel." Denn wie Milan selbst gern sagt: "Ich laufe gern, ich gehe einfach gern spazieren." @milanpeschel @sophie_brand_photo www.sophiebrand.de | |||
01 Jul 2021 | Folge 5 - Interview mit Jeannine Michele Wacker - (M)ein großer Traum | 00:53:09 | |
"Die Kunst und Kultur ist ein so großer Teil unserer Gesellschaft, der etwas Feenstaub in unsere Existenz streut.." Jeannine Michele Wacker ist eine wunderbare, talentierte und sehr authentische Schauspielerin. Zu sehen ist sie in verschiedenen Musicalproduktionen sowie in Film und Fernsehen und veröffentlicht zudem eigene Musik. Jeannine ist sehr facettenreich und vielseitig. Mit ihrer Kunst möchte sie Leben bereichern durch wunderschöne und gefühlvolle Momente/ Freude und Unterhaltung. Die Kunst und Kultur nimmt in unserer Gesellschaft einen sehr wichtigen Stellenwert ein, der dazu beiträgt, dass es uns gut geht. Eben dieser "Feenstaub" unserer Existenz.. (: Auf dieser Entwicklung und Reise sprechen wir über Jeannines großen Traum in New York zu studieren und wie sie dieses Ziel Schritt für Schritt Wirklichkeit werden ließ. Es geht in dieser Folge also um Jeannine und ihr künstlerisches Schaffen, sowie:
Wir alle haben Ziele & Träume und es beginnt immer mit diesem ersten Schritt. Wenn wir diesen gehen, werden uns viele Aufgaben, Herausforderungen und Erfahrungen begegnen. Es kann angsteinflößend sein, aber mit Sicherheit werden wir ankommen. Und ich glaube wir haben bereits alles in uns, um unsere ganz individuellen Träume zu erfüllen. Dabei geht es nicht darum, dass immer alles perfekt ist - bei wem ist das schon so? Vielmehr geht es meiner Meinung nach um den Optimismus und die positive Grundeinstellung zum Leben und den eigenen Möglichkeiten. Ganz besonders am Herzen liegt mir zudem die Relevanz der Kunst und Kultur für jeden von uns. Jeannine beschreibt sehr treffend, was Kreativität bedeutet und wie diese unser Leben bereichert. Ich bin immer wieder verzaubert, wie facettenreich und wunderschön unsere Kunst- & Kulturszene ist! Diese zu schätzen und zu zeigen, liegt mit sehr am Herzen. Viel Spaß beim Zuhören! Ich freue mich über eure Nachrichten, Feedback und wenn ihr mich und meine Reise begleitet (: Mit einer positiven 5 - Sterne - iTunes Bewertung unterstützt ihr mich und mein Projekt, worüber ich unglaublich dankbar bin! Alles Liebe und bis bald, eure Sophie (: | |||
31 May 2021 | Folge 4 - Über Empathie, Rosen, die Musik und ein neues Lebensjahr. Danke Mama | 00:43:00 | |
„Lächle einen Menschen an und du bekommst ein Lächeln zurück… Und das trifft nicht nur beim Lächeln zu. Gibst du etwas, bekommst du auch etwas zurück.“ Sabine Brand ist Musikerin (Saxophonistin und Sängerin). Zusammen mit ihrem Mann Michael Brand (Gitarre) spielen sie auf Konzerten und Veranstaltungen und schenken den Menschen Freude. Darüber hinaus ist Sabine Brand im Bereich Comedy Zuhause. Beide zusammen bieten auch wundervolle und herzerwärmende Kinderprogramme an. Und natürlich zu alle dem, sind sie meine Eltern. Danke sagen sollten wir jeden Tag. Aber besonders wenn ein neues Lebensjahr anbricht, bietet sich hierfür eine so wunderschöne Gelegenheit. Bei all ihren Aufgaben, ist Sabine Brand mit ganzem Herzen dabei. Besonders ihre Spontanität, ihr großes Organisationstalent und die Gabe, den Menschen pure Freude zu schenken, nutzt und verbindet sie in all ihren künstlerischen Bereichen. Heute nutzten wir die Gelegenheit und haben u.a. über folgende Themen gesprochen:
Ich glaube, dass wir bereits alles in uns haben, um unseren ganz individuellen Herzensweg zu gehen und zu erschaffen. Alles existiert bereits, oft müssen wir dieses Geschenk nur öffnen, ansehen und anerkennen. Manchmal offenbaren sich unsere vermeintlichen Schwächen auch als unsere ganz großen Stärken, mit denen wir etwas Wundervolles geben können. Rückblickend bin ich sehr dankbar für die Unterstützung meiner Eltern. Und ich erkenne mehr denn je, wie wichtig eine frühe kindliche Bildung ist, auch oder besonders in der Schule. Kinder sollten bereits vom ersten Tage an Raum zur individuellen Entfaltung bekommen, eigene Entscheidungen treffen und sehen, dass sie ihrem Herzen folgen können. Zu diesem Herzensthema möchte ich euch im Zuge meines fotografischen Projektes, an dem ich grad arbeite, bald noch mehr berichten! (: Viel Spaß beim Zuhören und schaut gern auch bei Instagram vorbei! Ich freue mich über eure Nachrichten, Feedback und wenn ihr mich und meine Reise begleitet (: Website vin Sabine Brand: www.sabinebrand.de Bis Bald, eure Sophie (: | |||
01 May 2021 | Folge 3 - Interview mit Pasquale Aleardi - (M)eine innere Stimme | 00:57:56 | |
„Das Problem ist ja - Wenn du nicht klar sendest, sondern jeden Tag in eine andere Richtung.. wo soll es denn dann ankommen?“ Pasquale Aleardi ist Schauspieler und Musiker. Er spielt in zahlreichen bekannten Filmen, Musicalproduktionen wie Cirque du Soleil und ist dazu auch als Musiker tätig, zusammen mit seiner Band den Phonauten. In seiner Kunst zeigt er eine große Vielseitigkeit - viele verschiedene Facetten und Emotionen. Mit seiner Musik schenkt die Band den Menschen Glück und Freude und durch die "Antidepressionsmusik" die beste Medizin für gute Laune! (: Vor Kurzem durfte ich den wunderbaren und beeindruckenden Künstler kennenlernen und mit ihm zusammenarbeiten. In dieser Folge sprechen wir über:
Wenn etwas mit Klarheit ausgesendet wird, dann tritt es auch in unser Leben. Also wer möchte ich sein auf dieser Welt? Was möchte ich wirklich aus tiefstem Herzen? Was bringt mich schon allein bei dem Gedanken daran zum Grinsen? Dabei ist es wichtig zu erkennen, wie individuell jeder Einzelne ist und wir für unsere ganz eigenen Wünsche einstehen können. Veränderung gehört auf diesem Weg dazu, aber wenn wir es schaffen diese anzunehmen und zu akzeptieren, dann erscheint uns das Leben plötzlich ganz leicht. Viel Spaß beim Zuhören und schaut gern auch bei Instagram vorbei! Ich freue mich über eure Nachrichten, Feedback und wenn ihr meine Reise begleitet (: oder auf meiner Website: www.sophiebrand.de In den nächsten Episoden erfahrt ihr mehr über mein Projekt, in dessen Rahmen die Bilder und Interviews entstanden sind. Ich freue mich auf euch! Bis bald, eure Sophie (: | |||
01 Apr 2021 | Folge 2 - Interview mit Jenny Löffler - Eine Herzensentscheidung | 00:46:24 | |
"Ich möchte Geschichten erzählen, um Menschen in Gefühle zu versetzen und zum Nachdenken anzuregen... Um vielleicht auch etwas zu verändern, wenn sie das Gefühl haben, es wäre gut etwas zu ändern." Jenny ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Neben ihrer Rolle beim Sturm der Liebe in der 15. Staffel, ist sie in Theater- und Filmproduktionen zu sehen und zudem noch als Synchronsprecherin tätig. In ihrer Kunst verkörpert Jenny viele Facetten, Emotionen und interessante Rollen und Charaktere. Dabei regt sie die Menschen zum Nachdenken an und ist zudem ein unglaublich warmherziger und empathischer Mensch. Vor Kurzem durfte ich die wunderbare Künstlerin kennenlernen und mit ihr zusammenarbeiten. In dieser Folge sprechen wir über: ▫️ihre Vielseitigkeit und wie Jenny zur Schauspielerei kam, ▫️warum es sich lohnt auf sein Herz zu hören und wie wichtig es ist, Gefühlen Raum zu geben ▫️Und wie bedeutsam z.B. eine frühe Förderung von Interessen und Talenten ist. Jenny möchte die Menschen zum Nachdenken anregen und in Gefühle versetzen. Eventuell auch dazu bewegen etwas zu verändern, wenn sie das Gefühl haben, es wäre gut etwas zu ändern. Dabei ist es ihr wichtig, glücklich zu sein und ihrem Herzen zu folgen. Für mich ein so schönes Gespräch! Es zeigt auch, wie wundervoll und facettenreich unsere Kunst- & Kulturszene ist und wie sehr es auf diese Werte ankommt, wie Nächstenliebe und gegenseitige Unterstützung. Viel Spaß beim Zuhören und schaut gern auch bei Instagram vorbei! oder auf meiner Website: www.sophiebrand.de Bis bald, Sophie (: | |||
02 Mar 2021 | Folge 1 - Interview mit Susan Sideropoulos - (M)eine künstlerische Vision | 00:30:23 | |
„Immer wenn wir uns bewegen, bewegen wir etwas. Auch wenn wir eine Entscheidung aus dem Kopf heraus treffen, werden wir nicht wissen ob es die Richtige ist oder nicht… „ Susan ist Schauspielerin und Fernsehmoderatorin, sie hat 10 Jahre bei GZSZ gespielt und ist zudem bekannt aus Film und Fernsehen. Im März 2021 hat sie ihr Buch „rosarotes Glück“ veröffentlicht und sie schreibt darüber, die rosarote Brille einfach mal aufzusetzen, anstatt sie zur Seite zu legen. Vor Kurzem durfte ich die wunderbare Künstlerin Susan Sideropoulos kennenlernen und mit ihr zusammenarbeiten. In einem anschließenden Gespräch tauschten wir uns über verschiedene Themen der Kunst aus, welches Ihr euch in der aktuellen Folge anhören könnt. Gemeinsam sprechen wir über ihre künstlerische Entwicklung, das Manifestieren von Zielen und Visionen im Leben, dass wir unsere Welt immer durch unsere eigene Brille sehen und Themen wie Erfolg, Veränderung und unter anderem das große Thema Wertschätzung. Susan verbindet ihre Kunst, den Menschen Freude zu schenken, mit der Möglichkeit den Menschen Sinn zu schenken. In meinen Augen eine wunderschöne Verbindung und ein Geschenk für jeden von uns. Für mich ein sehr inspirierendes Gespräch. Es motiviert dazu, Veränderungen im Leben eine Chance zu geben, sogar zu feiern und zu erkennen, dass es keinen Stillstand gibt. Selbst in Zeiten der Veränderung. Ich glaube fest daran, dass wir immer mehr von dem bekommen, worauf wir unseren Fokus richten. Und vielleicht liegt das Glück manchmal sogar näher, als wir oft denken.. (: Viel Spaß beim Zuhören und schaut gern auch bei Instagram vorbei! @susan_sideropoulos Bis bald, Sophie (: | |||
02 Mar 2021 | Folge 0 - Intro | 00:02:35 | |
Wahnsinn, mein erster eigener Podcast… Ich bin Sophie, hauptberufliche Mode- & Portraitfotografin aus Berlin, nebenberufliche Musikerin aus Leidenschaft und kunstverliebt seit ich denken kann. (: Ich würde sagen, es ist ein etwas anderer Podcast über Fotografie. Es geht weniger um Technisches, Lichtsetzung oder die Wahl der richtigen Kamera. Sondern mehr um die Akteure (vor und hinter der Kamera). Der Podcast begleitet ein Herzensprojekt, über das ich euch später jedoch noch viel mehr erzählen möchte. Im Grunde geht es um die Facetten der Kunst. Themen, wie Wertschätzung, „Erfolg“, Emotionen, Mindest und individuelle Wege. Oder auch Verletzlichkeit und warum es in meinen Augen eine große Stärke ist. Ich arbeite viel mit Künstlern und Persönlichkeiten und schätze diese so sehr. Wir haben eine so wundervolle und facettenreiche Kunst- & Kulturszene. Besonders im letzten Jahr ist uns wieder bewusst geworden, welchen großen Stellenwert die Kunst in unserer Welt hat. In dem Podcast spreche ich mit verschiedenen wunderbaren Künstlern über viele dieser Themen, Facetten und in welchem Zusammenhang all das auch für mich und meine Arbeit steht. Ich freue mich, wenn du mit dabei bist. Bis ganz bald, Sophie (: | |||
19 Oct 2021 | Neues Intro - Rebranding | 00:08:32 | |
Es ist soweit! Zeit für Veränderung, Zeit für ein neues Intro. In diesem Jahr ist so viel passiert und "Ungeschminkt" hat sich mit mir entwickelt. In diesem neuen Intro möchte ich dir gern mehr darüber erzählen, wer ich bin, was ich mache und was das alles mit "Ungeschminkt" zu tun hat bzw. was dich hier in diesem Podcast erwartet.
So viel vorab: Es geht um Individualität, Persönlichkeit, Fotografie auf zwischenmenschlicher Ebene und viele bewegende Geschichten für das Herz und die Seele.
Ich freue mich, dass du mit dabei bist!
Sophie (:
| |||
08 Nov 2021 | Warum "Ungeschminkt"? - Meine Intention | 00:12:30 | |
... Warum also "Ungeschminkt"?Ich freue mich riesig, dass du wieder mit dabei bist! In dieser Folge gebe ich dir einen tieferen Einblick in "Ungeschminkt", was dich hier erwartet, mein "Warum" und was das alles auch mit mir zu tun hat. Hast du auch das Gefühl, dass es diese Formen gibt, in die wir zu passen haben? Um gesehen zu werden? Und warum wird es oft als Schwäche verurteilt, wenn wir Emotionen zeigen? Ist genau das nicht manchmal unglaublich lähmend? Und wäre es nicht viel schöner, den Fokus wieder mehr auf unsere Individualität zu richten? Und anzuerkennen, wie unglaublich wertvoll und wunderschön diese ist. Du erfährst außerdem, welche Intention hinter "Ungeschminkt" steht und was dich hier in der nächsten Zeit erwartet.. (: Also mach es dir gemütlich - Ich freue mich, dass du mit dabei bist! Für mehr Einblicke in meine Arbeiten folge mir sehr gern auf Instagram: https://www.instagram.com/sophie_brand_photo/ Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich riesig über eine 5 - Sterne Bewertung auf iTunes freuen! Danke und bis ganz bald (: Von Herzen, Sophie <3 | |||
01 Feb 2022 | emotionale Portraitfotografie - Was Bilder emotional macht | 00:18:06 | |
Herzlich Willkommen bei Ungeschminkt! (: Und heute geht es einmal direkt in die Fotografie und zu einem meiner Herzensthemen: emotionale Portraitfotografie! Möchtest du selbst gern mal ein Shooting umsetzen und fotografiert werden und fragst dich, worauf es ankommt? Wie wir gemeinsam deine Fotos kreieren können und was du dabei beachten kannst? Oder du möchtest gern einen Einblick in meine Arbeitsweise bekommen und ein paar Gedanken, wie Bilder emotional werden und ein Gefühl in uns auslösen können? Uns auf eine bestimmte Art und Weise ansprechen? - Dann mache es dir gemütlich und höre rein. (: Es geht um Kommunikation, Loslassen und Vertrauen ( liebevoll die "Shootingmauer" (: ), eine klare Intention sowie Charakter und Persönlichkeit. Viel Spaß mit dieser Folge! | |||
04 Jan 2022 | Interview mit Josef Köhler - Warum Individualität und Kunst in der frühen Bildung so bedeutsam sind - Über das PRRITTI Bildungsmodell | 01:03:51 | |
Hallo und schön, dass du da bist! Und vorab wünsche ich dir ein wundervolles neues und gesundes, liebevolles Jahr 2022! Wie bereits angekündigt wartet heut ein neues spannendes Interview auf dich sowie ein kleines Gedankenexperiment. Und ich freue mich sehr meinen heutigen Gast Josef Köhler begrüßen zu dürfen. Josef ist Gründer des Instituts für Bildungskunst und Urheber des PRRITTI Bildungsmodells, um dass es hier heut gehen wird. Außerdem ist er Mitbegründer der Peter Gläsel Schule in Detmold. Die Peter Gläsel Schule ist eine Grundschule, die Kindern nach dem PRRITTI Bildungsmodell Wissen vermittelt und zudem Kinder im Zentrum von Bildung als Individuum sieht, individuell fördert und so wichtige Werte herausbildet und u.a. die eigene Intuition stärkt. Dazu hat er als Autor ein Buch geschrieben, gemeinsam mit Stefan Wolf (Geschäftsführer der Peter Gläsel Stiftung). Das Buch, welches ich selbst begeistert gelesen habe, öffnet direkt mit dem Satz: "Wie ein Künstler und ein Pfarrer auf die Idee kommen, eine Schule zu gründen", dessen Hintergrund wir im Podcast u.a. näher beleuchten. In dieser Folge geht es vor allem darum, warum Individualität und Kunst im Zentrum von Bildung eine so große Bedeutung für die Bildung einnehmen. Wir sprechen über das PRRITTI Bildungsmodell im Detail, aus welchen Säulen es besteht und wie ein Tag in der Peter Gläsel Grundschule aussieht. Josef Köhler hat den Begriff der Bildungskunst geprägt und beschreibt auf wunderschöne Art und Weise, wie uns die Künste in der Bildung bereichern können und die Kinder zukunftsorientiert lernen und Lernen mitgestalten können. Und wie bereits Kindern das Vertrauen geschenkt wird, auf ihr Herz zu hören und ihrer eigenen Intuition zu folgen. In dieser Folge werden verschiedene Denkansätze aufgezeigt, die eine Möglichkeit bieten, Individualität anzuerkennen und Kinder bereits im frühen Alter in diesen Prozess zu integrieren und zu wertschätzen. Natürlich gibt es genauso im Regelsystem viele wundervolle Schulen und fantastische Lehrkräfte. Das ist an dieser Stelle noch mal wichtig zu erwähnen. In der Art der Umsetzung hat mich das PRRITTI Bildungsmodell jedoch direkt sehr berührt, auch aus dem Gefühl heraus, dass ich mir aus heutiger Sicht eine solche Grundschule gewünscht hätte. Ich freue mich, mit Ungeschminkt hier einen kleinen Anteil nehmen zu dürfen. Mit meinem Bildband, der aus diesem Projekt entsteht, möchte ich gern das PRRITTI Bildungsmodell mit unterstützen. Das bedeutet, dass auch du mit dem Kauf des Bildbandes mit mir zusammen etwas geben kannst. Aber dazu in weiteren Folgen noch mal mehr. (: Nun erst mal ganz viel Spaß mit dieser Folge! Anbei noch die weiterführenden Links: Josef Köhler: https://josefköhler.de/, @kunstwerke.koehler Sophie Brand: www.sophiebrand.de , @sophie_brand_photo Manifest der Bildung: https://www.manifest-zukunft-bildung.de Peter Gläsel Schule: https://www.pgschule.net | |||
28 Mar 2023 | Über das Porträtieren - eine Geschichte aus Paris | 00:14:49 | |
Herzlich Willkommen bei Ungeschminkt! (: Heute begrüße ich dich mit einer persönlichen Folge, die den Titel "Über das Porträtieren" trägt. Ich lese dir eine vorläufige Sequenz und Geschichte aus meinem Bildband / Buchprojekt vor und nehme dich mit in einen Moment, den ich letztes Jahr in Paris erleben durfte. Dabei geht es um meine eigene Faszination über das Geschichten erzählen, das "Sehen" von Momenten, Persönlichkeit und Emotionen. Ich finde es so schön, auf wie vielen Ebenen wir porträtieren können und damit einen Moment festhalten einer Person, der persönlich und emotional zugleich sein kann. U.a. diese, sowie viele weitere Geschichten verschiedener zauberhafter Künstler*innen werden zukünftig in meinem Bildband erscheinen! Es geht um Kunst, Charakter und Individualität. Viel Spaß beim Zuhören. <3 Sophie | |||
18 Jan 2022 | "Sophie, wie kam es überhaupt dazu?" - Was dich hier erwartet & Revue zur aktuellen Folge | 00:13:04 | |
Hallo und Schön, dass du da bist, hier bei Ungeschminkt! <3 In der heutigen Folge gehe ich auf eine Frage ein in Bezug auf die letzte, aktuelle Frage und spreche darüber, wie es denn überhaupt dazu gekommen ist, wie das mit Ungeschminkt und meiner Fotografie in Verbindung steht und was dich auch demnächst u.a. hier im Podcast erwartet. In den nächsten Folgen gibt es noch weitere fotografische Themen, die auf dich warten und u.a. weitere Interviews mit interessanten Geschichten und Einblicken verschiedener Künstler*innen. Ich freue mich, dass du da bist! Alles Liebe, Sophie |