Beta
Logo of the podcast UNBÜROKRATISCH

UNBÜROKRATISCH (eGovernment)

Explore every episode of UNBÜROKRATISCH

Dive into the complete episode list for UNBÜROKRATISCH. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–36 of 36

Pub. DateTitleDuration
18 Oct 2024#27: SCCON-Special, Alexander Handschuh, Dieter van Acken00:31:09

Willkommen zur 27. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Diesmal mit der besonderen Sendung, die ursprünglich live von der Smart Country Convention 2024 gesendet wurde.

Mit Alexander Handschuh (Deutscher Städte- und Gemeindebund) und Dieter van Acken (Tobit, Digitalstadt Ahaus) haben wir über die kommunalen Bedarfe bei der Digitalisierung gesprochen: über finanzielle Förderungen, den Smart-City-Stufenplan, den Smart-City-Marktplatz und über ein herausragendes Beispiel, das zeigt, wie eine Smart City aussehen kann – die Digitalstadt Ahaus.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

06 Sep 2024#25: Open Source, ZenDiS und die Vorreiterrolle; Andreas Reckert-Lodde00:24:53
23 Jun 2023#9: Zukunftskongress, Summit, CERT NRW, Daniel Sieveke00:16:14

Willkommen bei der neunten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über den Zukunftskongress, den eGovernment Summit, die Nationale Sicherheitsstrategie und die Unterstützung des BSI für Kommunen.

Unser Gast ist diesmal Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wir haben mit ihm über das CERT NRW und die Einbindung der Kommunen gesprochen.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

05 Apr 2024#19: OZG 2.1, Cloud, Bürgermeister Johannes Schurr00:09:59
10 Nov 2023#15: Digitalisierung – aber sicher; Misbah Khan00:22:10

Willkommen zur fünfzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über eine neue BITKOM-Studie, über die föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrates, den Beschleunigungspakt und Bedrohungen aus dem Cyberraum.

Unser Gast diesmal: Misbah Khan, Grünen-Abgeordnete im Bundestag und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Mit ihr sprechen wir über Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von KI in der Verwaltung.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

02 Jul 2024#23: Special zum Zukunftskongress 202400:09:25
28 Feb 2025#32: Nach der Wahl – Forderungen an die Bundesregierung, ein Digitalministerium für Brandenburg, eine Super-App für Worms00:28:04

Herzlich willkommen zur 32. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Für diese Folge haben wir die Initiative D21 e. V., ZenDiS und den Nationalen Normenkontrollrat (NKR) nach ihren Forderungen an die neue Bundesregierung gefragt. Außerdem sprechen wir über das neue Digitalministerium in Brandenburg und eine Super-App in Worms.

Weiterführende Links:


Im Anschluss (in Kooperation Fabasoft): Ein Interview mit Matthias Wodniok, Chief eGovernment Officer im Vorstand der Fabasoft AG zum Thema KI und Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung.


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

29 Nov 2024#29: Dachstrategie des IT-Planungsrates, Open Data Berlin, Dr. Patrick Alberts00:23:15

Herzlich willkommen zur 29. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Unsere Themen heute: Die Dachstrategie des IT-Planungsrates als erste von drei Komponenten der „Förderalen Digitalstrategie für die Verwaltung“, neue Reforminitiativen zur Verwaltungsmodernisierung, die Open-Data-Strategie des Landes Berlin und die Möglichkeiten von Open Source.

Im Interview zu Gast: Dr. Patrick Alberts.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

08 Mar 2024#18: Kiezlabor und OZG, Dr. Benjamin Seibel00:25:23

Willkommen zur 18. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Und ewig grüßt das OZG: Die Novellierung des Onlinezugangsgesetzes wurde vom Bundestag beschlossen, in Folge 18 sprechen wir über die neuen Regelungen, über die Verbesserungsvorschläge des Nationalen Normenkontrollrats und darüber, wie die digitalen Dienste – als EfA-Leistungen – eigentlich in die Kommunen kommen sollen. Außerdem geht es um ein spannendes Projekt von Schleswig-Holstein und Hamburg und um die EUDI-Wallet.

Unser Gast diesmal: Dr. Benjamin Seibel. Er leitet das Citylab Berlin und spricht über die Aufgaben des Citylabs, die Vorteile agilen Arbeitens und die Projekte „Kiezlabor“ und „Parla“.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

31 Jan 2025#31: Digitale Bildung, KI in Schulen, Behörden & Politik, Bundestagswahl; Manuel Kilian00:22:14
17 Apr 2025#35: Koalitionsvertrag – nicht allein der Wille zählt; Lena Reiners00:17:14

Was verspricht der neue Koalitionsvertrag in puncto Digitalisierung und Staatsmodernisierung? Dieser Frage gehen wir in der 35. Folge von „Unbürokratisch“ nach. Anschließend gehen wir von den großen Transformations- und Reformplänen zum Tagesgeschäft über, wenn auch nicht zu unserem: Im Interview berichtet Lena Reiners, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Wiesmoor in Ostfriesland von ihren Erfahrungen.

Weiterführende Links:

14 Jul 2023#10: IT-Planungsrat, Verwaltungscloud, Bundesrat, Ann Cathrin Riedel00:18:49

Willkommen bei der zehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über die Entscheidungen des Bundesrats vor der Sommerpause, über die Beschlüsse des IT-Planungsrats und die Themen Verwaltungscloud und digitale Souveränität.

Unser Gast ist diesmal Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin des NExT Netzwerks. Mit ihr sprechen wir über die aktuellen Projekte des Verwaltungsnetzwerks.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

17 May 2024#21: OZG-Brandbrief, Digitalstrategie des Bundes, Zehra Öztürk00:28:47
14 Apr 2023#5: Berlin, Digitalcheck, Bayern, Basanta Thapa, NIS200:34:23

Willkommen bei der fünften Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über den neuen Koalitionsvertrag für Berlin, über den Digitalcheck, über ChatGPT und über die bayerische Digitalstrategie.

Unser Gast ist diesmal Basanta Thapa. Er ist Geschäftsführer des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) und hat uns einen Einblick in die Forschungspraxis gewährt.

Im Anschluss erläutert Martin Weiß von unserem Kooperationspartner Sophos die Security-Herausforderungen für den Public Sector.

Weiterführende Links:


Links zum Thema NIS2 und Sophos:


Folgen Sie uns auf Social Media:

20 Oct 2023#14: Herbst im eGovernment; Felix Appel00:23:26

Willkommen zur vierzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über über den eGovernment Monitor 2022 sowie die Digitalstrategien von Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz.

Unser Gast diesmal: Felix Appel. Er ist Stellvertretender Geschäftsführer und Ressortleitung bei der BayKommun AöR.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

22 Jul 2024#24: Bundeshaushalt 2025, digitale Identitäten, Michael Pfleger00:24:45
08 Sep 2023#12: Digitalisierung: Große Pläne, kleine Schritte; Prof. Dr. Christoph Schmidt00:26:45

Willkommen bei der zwölften Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über den Stand der Digitalisierung in Deutschland sowie Kabinettsbeschlüsse von der Tagung auf Schloss Meseberg: die Eckpunkte zum Digitalcheck und die Datenstrategie.

Unser Gast: Prof. Dr. Christoph Schmidt. Er ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Im Rahmen seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Digitalisierung der Finanzverwaltung und veröffentlicht in Kürze eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

27 Feb 2023#2: Krisen, Kommunen und Karrieren, Thomas Bönig00:22:10
05 Apr 2025#34: Public Sector Podcasters – Inspirationen für die nächste Bundesregierung00:58:19

Herzlich willkommen zur 34. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Im Live-Podcast der Public Sector Podcasters haben wir am 24. März 2025 über die Verwaltungsdigitalisierung gesprochen und der neuen Bundesregierung ein paar Inspirationen mit auf den Weg gegeben. Mit dabei waren Torsten Frenzel (eGovernment Podcast), Dr. Dorit Bosch (Let's Staat), Franz-Reinhard Habbel (City-Transformer), Felix Schmitt (Kommunale Digitalisierung) und natürlich wir von Unbürokratisch. Hier gibt es die Audio-Aufzeichnung für alle, die nicht dabei sein konnten oder nochmal reinhören möchten.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

09 Mar 2023#3 Acht-Punkte-Plan, Cell Broadcast, Social Media, Daniel Jung00:29:19

Willkommen bei der dritten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge schauen wir uns die Kooperation der Bundesländer zur Verwaltungsdigitalisierung an, beschäftigen uns mit den sozialen Medien und hören in Cell Broadcast rein.

Im Interview: Daniel Jung. Er ist mit seinen Mathe-Lernvideos sehr bekannt und beliebt und setzt sich auch für Bildungsgerechtigkeit ein.

Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

21 Mar 2025#33: Servicestandard, das liebe Geld, Marketing00:10:00
09 Feb 2023Trailer00:00:39
07 Jun 2024#22: Von analogen Wahlen und digitalen Bebauungsplänen, Tobias Krüger00:16:20

Willkommen zur 22. Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge geht es um die Wahl des Europäischen Parlaments, damit zusammenhängende Wahlmanipulationen sowie die Einschätzung der Bundeswahlleiterin und Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brandt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Finanznöten in den Kommunen und neuen Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung in Bremen.

Unser Gast diesmal: Tobias Krüger, CDO im Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen Anhalt. Er erklärt, wie das neue Beteiligungsportal des Landes funktioniert, wie mehrere Bundesländer bei dessen Entwicklung zusammenarbeiten und was das Ganze mit der OZG-Umsetzung zu tun hat.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

30 Sep 2024#26: Registermodernisierung, OZG-Rahmenarchitektur, Luise Kranich00:25:24

Willkommen zur 26. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Das Mammutprojekt Registermodernisierung nimmt Fahrt auf. VITAKO unterstützt die Kommunen mit dem „RegMo Readiness-Check“, und ein Forschungsprojekt aus Niedersachsen befasst sich mit der Rechtssetzung. Weitere News: EVB-IT Rahmenvereinbarung, Delos-Cloud.

Zu Gast: Luise Kranich, Referatsleiterin (Referat DV II 2) Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services beim BMI. Mit ihr haben wir über die OZG-Rahmenarchitektur gesprochen.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

09 Feb 2023#1: IT-Sicherheit, Fachkräftemangel, OZG, Patrick Burghardt00:22:00

Willkommen bei unserer ersten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In der ersten Folge sprechen wir über die Themen IT-Sicherheit, Datenschutz, IT-Fachkräfte, Onlinezugangsgesetz und ein bisschen auch über die Grundsteuer.

Und wir haben den neuen Vorsitzenden des IT-Planungsrates [12:35] Patrick Burghardt im Interview.

Links zur Folge:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

26 Apr 2024#20: Voneinander lernen – die Bundesländer im Blick; Prof. Thomas Popp00:26:55

Willkommen zur 20. Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge haben wir die „Länderbrille“ auf: Wir sprechen wir über die Digitalministerkonferenz der Länder, über den Bitkom-Länderindex – und über Best Practices. Unser Gast diesmal: Prof. Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung Sachsens und CIO sowie Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Kulturhauptstadt Europas 2025.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

01 Dec 2023#16: Go-Live von ZenDiS, Jahresrückblick, Laura Detels, Markus Schuster00:41:14

Willkommen zur 16. Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über Open Source: Go-Live des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS), Open-Source-Kompetenzzentrum für Berlin, ein offener Brief der OSB Alliance zum Bundeshaushalt. Außerdem werfen wir einen Blick auf den „Zukunftsradar Digitale Kommune 2023“.

Unser Gast diesmal: Laura Detels, die sich mit ihren Kolleginnen bei Govmarket für eine innovative Beschaffung einsetzt, um Start-ups und die Öffentliche Verwaltung näher zusammenzubringen.

Weiterführende Links:


Im Anschluss (in Kooperation mit intarsys): Markus Schuster, Prokurist bei intarsys, spricht über elektronische Siegel und Signaturen.

Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

13 Dec 2024#30: Datennutzung, KI-Vorstöße, Neuwahlen, Digitalisierung EU; Dr. André Göbel, Miriam Seyffahrt, Marc Danneberg00:21:27

Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe von UnBürokratisch.

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit mehr oder minder kritischen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz, Versprechen und Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl, sowie mit der Rolle Deutschlands bei einer europäischen Digitalisierungsstrategie. Mit Statements von Dr. André Göbel, Miriam Seyffarth und Marc Danneberg.

Weitere Links zur Folge:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

12 May 2023#7: OZG 2.0, FDP, KI, ChatGPT, Dr. Steffen Albrecht00:24:44

Willkommen bei der siebten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über die Berliner Politik, über die Forderungen der FDP hinsichtlich des OZG-Nachfolgegesetzes und über Künstliche Intelligenz sowie den Datenschutz.

Unser Gast ist diesmal Dr. Steffen Albrecht. Er ist Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) und Autor der ChatGPT-Studie für den Deutschen Bundestag.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem...

29 Sep 2023#13: Zwischen Digitalisierungsturbo und PR-Gag; Monika Grethel00:22:15

Willkommen zur dreizehnten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über über den Deutschland-Pakt, die Klausurtagung des IT-Planungsrats in Fulda und LÜKEX 2023.

Unser Gast diesmal: Monika Grethel. Sie ist seit 1. April 2016 die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Saarland und leitet das Unabhängige Datenschutzzentrum des Landes.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

31 Mar 2023#4: IT-Planungsrat, Künstliche Intelligenz, Martin Schallbruch und die Verwaltungscloud00:25:56

Willkommen bei unserer vierten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über die neusten Beschlüsse des IT-Planungsrates, schauen uns die Regulierung von KI-basierten Anwendungen an und werfen einen Blick auf die Digitalisierung des Bildungswesens.

Zudem haben wir govdigital-CEO Martin Schallbruch im Interview. Er spricht über den aktuellen Entwicklungsstand der Verwaltungscloud.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:

02 Jun 2023#8: Offene Daten, geheime Clouds und der schleichende Blackout, Fedor Ruhose und Valentina Kerst00:26:47

Willkommen bei der achten Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über offene Daten und geheime Clouds der Bundesregierung.

Unser Gast sind diesmal Fedor Ruhose, CIO von Rheinland-Pfalz, und Valentina Kerst, Staatssekretärin a.D., Gründerin, Unternehmerin. Mit ihnen haben wir über ihr neues Buch „Schleichender Blackout“ gesprochen.

Weiterführende Links:


28 Apr 2023#6: Nachhaltigkeit, Fachkäftemangel und Quantensicherheit, Marcel Otto Yon00:26:29

Willkommen bei der fünften Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über Herausforderungen, die die Zukunft betreffen, aber bereits jetzt Handeln erfordern: Nachhaltigkeit, Fachkäftemangel und Quantensicherheit.

Unser Gast ist diesmal Marcel Otto Yon. Er ist Gründer und Vorstand von Staat up e.V. (Netzwerk). Zuvor war er CEO des Bundeswehr Cyber Innovation Hub und spricht mit uns über Innovation Hubs und Start-up-Ansätze in Verwaltungen.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:

08 Nov 2024#28: Souveränität – eine Frage der Wahl; Dr. Fabian Mehring00:41:17
18 Aug 2023#11: Fehlende Sicherheit an allen Enden, Prof. Dr. Simon Nestler00:25:32

Willkommen bei der elften Folge von UNBÜROKRATISCH.

In dieser Folge sprechen wir über fehlende Sicherheit – sowohl in Bezug auf die Haushaltsmittel für die Digitalisierung der Verwaltung und des Bildungswesens als auch in puncto Cybersicherheit.

Unser Gast ist diesmal Prof. Dr. Simon Nestler, Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Mit ihm sprechen wir über die aktuellen Menschenzentrierung bei der Verwaltungsdigitalisierung und die Notwendigkeit nutzerfreundlicher Fachverfahren.

Weiterführende Links:


Abbinder Eigenlinks Unbürokratisch

09 Feb 2024#17: Die Daten sollen laufen; Paulo Kalkhake00:17:38

Willkommen zur 17. Folge von UNBÜROKRATISCH.

Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger.“ Diesen Satz prägte 2020 der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Registermodernisierung ist die Grundlage dieser Entwicklung und damit der Digitalisierung. Aber es gibt auch gegenläufige Entwicklungen, aktuell beispielsweise beim PIN-Brief. Hier müssen die Bürger wieder stärker laufen.

Unser Gast diesmal: Paulo Kalkhake. Er ist Projektleiter der Venture-Client-Einheit GovTechHH der Stadt Hamburg. GovTechHH vernetzt Hamburger Verwaltung und GovTech-Anbieter, dabei begleiten sie den gesamten Kooperationsprozess von der Bedarfserhebung über Markterkundung bis zur rechtssicheren Vergabe.

Weiterführende Links:


Folgen Sie uns auf Social Media:


Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:


Unsere Websites:


Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:

Enhance your understanding of UNBÜROKRATISCH with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of UNBÜROKRATISCH. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data