
Turn Tourismus Around (Maren Merken und Marvin Schoenberg)
Explore every episode of Turn Tourismus Around
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
17 Jan 2024 | #1: Tourismus Turn – Tourismus neu denken | 00:34:18 | |
In der ersten Folge Turn Tourismus Around sprechen Maren und Marvin darüber, wie es zum Konstrukt und der Vision von Tourismus Turn kam, wer sie eigentlich sind, was Tourismus Turn genau macht und wieso. Sie sprechen über ihre Leidenschaft zur Touristik und erklären unter anderem, wie sich die Kund*innenkommunikation im Laufe der Zeit verändert hat. Im "Turn Tourismus Around“-Podcast disktutieren die beiden Kommunikationsspezialist*innen außerdem die Bedürfnisse des aktuellen Marktes im Kontext der Digitalisierung und blicken gemeinsam auf die Pain Points der Branche. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:01:10) Vorstellung Maren & Marvin sowie Tourismus Turn (00:06:33) Vision und was macht Tourismus Turn eigentlich? (00:11:53) Was braucht die Branche? Hilfe zur Selbsthilfe (00:16:33) Es geht nur um die Kommunikation (00:20:35) Die Zielgruppe von heute (00:31:12) Pain Points der Branche | |||
04 Dec 2024 | #18: Über den Tellerrand schauen: Miteinander wachsen, nach vorn gehen, Veränderungen meistern | Sponsored by alltours Reisecenter | 00:36:57 | |
In dieser Folge von Turn Tourismus Around dreht sich alles um die spannenden Projekte, mit denen alltours Reisecenter seine Franchisenehmer*innen unterstützt, Veränderungen vorantreibt und den Teamgeist stärkt. Wir sprechen mit Jana Wolf aus der Zentrale sowie den Franchisenehmer*innen Ronja Wiecorek und Stephan Dalüge über die vielfältigen Projekte wie beispielsweise den „Digital Explorer“ und die „Employer Branding Kampagne“. Was bedeutet es, in Zeiten von Digitalisierung und Generationswandel zusammenzuarbeiten? Welche Herausforderungen und Chancen bieten solche Initiativen? Und warum lohnt es sich, Mut zur Veränderung zu zeigen und auch gegen Widerstände neue Wege zu gehen? Aufgenommen im Aldiana Club Ampflwang in Österreich – auf der Jahrestagung von alltours Reisecenter Franchise 2024. Erfahrt, warum es sich lohnt, über den Tellerrand zu schauen, und lasst euch inspirieren, wie Offenheit und Innovation nicht nur einzelne Teams, sondern die gesamte Branche nach vorn bringen können. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:01:04) Vorstellungsrunde unserer Gäst*innen (00:04:14) Projekte bei alltours Reisecenter (00:07:35) Warum lohnt es sich in neue Projekte zu investieren? (00:17:40) Warum ist es wichtig als Franchisenehmer*innen einen Beitrag zu leisten? (00:21:00) Generationenprojekt (00:29:07) Empfehlungen für Kolleg*innen (00:34:10) Vielfalt in Projekten Hier findest du mehr über uns: | |||
29 Jan 2025 | #21: Nachhaltigkeit in der Touristik: Greenwashing oder fundierter Ansatz? | Ralf Hieke von Fairweg | 00:51:17 | |
Kann Reisen überhaupt nachhaltig sein? Maren und Marvin sprechen mit Ralf Hieke, Co-Gründer von Fairweg, über die Chancen und Herausforderungen, nachhaltiges Reisen möglich zu machen. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die Tourismusbranche und klären: Wie entstand die Idee zu Fairweg, und was macht das Unternehmen einzigartig? Welche Möglichkeiten gibt es, Reisen nachhaltiger zu gestalten? Wo liegt die Grenze zwischen echtem Engagement und Greenwashing? Wie können kleine Anbieter*innen und Reisebüros Teil der Lösung werden? Warum ist die Balance zwischen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit so entscheidend? Ralf teilt außerdem wertvolle Einblicke in die Zukunft des nachhaltigen Reisens und zeigt, wie Fairweg Reisenden und Anbieter*innen hilft, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Mehr zu unserem Gast: Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ | |||
18 Dec 2024 | #19: Neue Marketing-Tools in der Touristik: Wie Podcasts die Branche transformieren | Andy Janz & Sven Meyer (Hin & Weg Podcast) | 01:00:37 | |
Nach einem Jahr Turn Tourismus Around widmen wir uns dem Thema Podcasts in der Touristik. Gemeinsam mit Andy Janz und Sven Meyer, den Hosts des "Hin & Weg"-Podcasts, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und diskutieren darüber, wie Podcasts die Tourismusbranche revolutionieren können. Wir sprechen über die Entstehung ihres Podcasts, die Herausforderungen und Learnings sowie darüber, warum Authentizität und Mut für den Erfolg neuer Kommunikationswege entscheidend sind. Außerdem klären wir:
Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:01:05) Begrüßung & Vorstellungsrunde unserer Gäste: Andy Janz & Sven Meyer (00:18:04) Authentizität & Mut – Warum diese Faktoren über Erfolg oder Misserfolg entscheiden (00:46:28) Zukunftsausblick – Wie entwickeln sich Podcasts & digitale Tools weiter? (00:51:53) 5 Learnings & Tipps Unsere Gäste: Hier findest du mehr über uns: https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/tourismusturn Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere uns auf Spotify und lass uns eine Bewertung da! | |||
31 Jan 2024 | #2: Social Media in der Touristik | 00:34:04 | |
Maren und Marvin sprechen über ihr Steckenpferd – Social Media in der Touristik. In dieser Folge erhaltet ihr Antworten auf die Frage: Welche Chancen, Herausforderungen, Probleme und Möglichkeiten ergeben sich durch die Nutzung der sozialen Medien in der Reisebranche? Gleichzeitig werden Best-Case-Beispiele der Branche thematisiert und der Umgang vieler großer Unternehmen mit Kritik und Feedback von Kund*innen bzw. User*innen betrachtet. Für euch etwas mitnehmen? Könnt ihr wie immer auch. Maren erklärt zum Beispiel, was Community Management eigentlich ist, wie es funktioniert und worauf Unternehmen in der Touristik im Zuge dessen achten sollten. Außerdem erzählen die beiden Gründer*innen von Tourismus Turn, wie Unternehmen die digitale Kommunikation grundsätzlich angehen können. Bevor Marvin und Maren ihre Gedanken strukturiert zusammenfassen, sprechen sie darüber, mit welcher Herangehensweise der Schritt in die digitale Kommunikation etabliert werden kann und wie die Möglichkeiten der Branche optimal genutzt werden können. Und zum Abschluss gibt es noch fünf kurze Tipps für euren eigenen Umgang mit Social Media. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:01:38) Status Quo – Social Media in der Touristik (00:04:25) Das Potenzial der Reisebranche (00:08:10) Neue Kommunikationsmöglichkeiten durch Social Media (00:12:38) Authentizität durch Expertise der Reisebüros (00:23:05) Wie startet man mit Social Media? „Trial-and-Error“ (00: 27:59) Learnings aus der Corona-Pandemie (00:31:18) Fünf Tipps für die Sozialen Medien | |||
12 Jun 2024 | #12: Sechs Monate Turn Tourismus Around: Über gestern, heute und morgen | 00:29:17 | |
Wir verabschieden uns in die Sommerpause – aber keine Sorge, nur für drei Monate! In der 12. Folge vor der Sommerpause blicken Maren & Marvin auf das letzte halbe Jahr zurück und lassen Revue passieren, wie das Experiment Podcast bisher verlaufen ist, welche Gäste dabei waren, was sonst noch so im Tourismus Turn Kosmos passiert ist. Einiges – fühlt sich fast an wie ein ganzes Jahr und damit ein Rückblick am Jahresende. Auch in der Welt der Touristik bewegt sich viel – aktuell ist sicherlich die Insolvenz der FTI Group akutestes Thema. Nicht zu vergessen: Auch im Bereich Social gibt es News, die perfekt zur Identität von Tourismus Turn passen. Was es hier neues gibt, wieso Individualität und Kreativität der Schlüssel zum Erfolg sind & warum es vor allem auch uns in der Reisebranche betrifft, verraten wir euch. Es geht nicht nur um vergangenes oder das Hier und Jetzt, sondern auch um die Zukunft: Was steht als nächstes bei Turn Tourismus Around und Tourismus Turn an? Hört rein und findet es heraus! Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:01:01) Aktuelles Geschehnisse: Insolvenz der FTI-Touristik (00:03:01) Instagram-Revolution Duplicated Content: Was heißt das für die Touristik und kleine Creator*innen wie Reisebüros? (00:10:50) Rückblick: Staffel 1 Turn Tourismus Around (00:13:31) Podcastaufnahme während der ITB 2024 mit Youngsters (00:15:40) Planung: ITB 2025 (OOTB) (00:17:55) Projekte & Workshops bei Tourismus Turn (00:19:28) Politisches Handeln von TT (00:21:18) Next Steps: Podcast (00:28:02) Adieu Staffel 1 | |||
09 Apr 2025 | #26: Die Power von LinkedIn & Networking – und wieso auch im Social-Media-Game CO2 Emissionen großes Thema sind | 00:59:19 | |
In der aktuellen Folge von Turn Tourismus Around sprechen wir mit Patrick Schnitzler, den Gründer von klima&so und LinkedIn-Größe. Über seine Personal Brand sagt er selbst, er mache „Quatsch im Internet“ – der allerdings, wie wir finden, hoch relevant ist. Patrick spricht über Themen, die ihn wirklich bewegen – vor allem Nachhaltigkeit und die neuen EU-Gesetze, die Unternehmen verpflichten, ihre CO₂-Emissionen offenzulegen – inklusive Social Media Marketingmaßnahmen. Das Wissen darüber ist gering: Oder wisst ihr wie viel CO₂ ein einziges virales Reel verbraucht? Wir sprechen über die spannenden Möglichkeiten, wie die Touristikbranche im Marketing Emissionen einsparen kann, warum LinkedIn als soziale Networking-Plattform unterschätzt wird und wie wichtig Netzwerke generell sind. Übrigens: ChatGPT wird auf LinkedIn überschätzt. (00:43) Intro. Patrick Schnitzler stellt sich vor Hier findest du mehr über uns: https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn Gäst*in: Patrick Schnitzler, Gründer von klima&so und LinkedIn-Größe | |||
10 Apr 2024 | #8: alltours Reisecenter erfindet sich neu: Was New Work, Nachwuchsförderung und eine Social-Media-Akademie mit alltours & alltours Reisecenter zu tun haben | Vivien Heydebreck & Jan Flintrop | 00:31:35 | |
Live von der alltours Jahrestagung 2023. Maren spricht mit Vivien Heydebreck von alltours Reisecenter und Jan Flintrop von alltours Flugreisen über alltours als Veranstalter sowie über alltours Reisecenter. Dabei verraten Vivienne und Jan, was sie in den beiden Unternehmen für die Entwicklung und das Wachstum von alltours tun. Spoiler: eine ganze Menge. So war schon die Jahrestagung 2023 ein Event, bei dem viele neue Ansätze, Ideen und Entwicklungen vorgestellt wurden. Mit der Live Podcastaufnahme von Turn Tourismus Around wurde die Tagung dabei nicht nur interaktiver, sondern auch nahbarer. So erzählt Vivien von der Employer Branding-Kampagne, die gemeinsam mit der Agentur Merkenschoenberg umgesetzt wurde und die in der Branche als sehr mutig und innovativ wahrgenommen wird. Weiteres Thema ist außerdem das für alltours entwickelte Workshop-Konzept „Digital Explorer“, das in Zusammenarbeit mit Tourismus Turn entstanden ist. „Die Touristik im Zeitalter der Digitalisierung ankommen lassen“ ist ein Slogan, den sich Tourismus Turn schon lange auf die Flaggen schreibt – wie das Tourismus Turn in Zusammenarbeit mit alltours gelingt, wird ebenfalls in dieser Live-Folge diskutiert. Abschließend geben unsere Gäste einen Ausblick darauf, wie wir gemeinsam die Zukunft der Touristik gestalten können, indem wir uns gegenseitig unterstützen und innovative Lösungen vorantreiben. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:01:49) Vorstellung/ Elevatorpitch der Gäst*innen (00:07:05) Neue Entwicklungen & Ansätze bei alltours Reisecenter (00:15:26) Am Puls der Zeit – Employer Branding Kampagne (00:19:47) Digital Explorer – Social-Media-Schulungsprogramm für Reisebüros (00:29:42) Plädoyer/Schlusswort an die Branche Diese Folge wird gesponsert von alltours Reisecenter. | |||
12 Feb 2025 | #22: Special Interest als Motor für Destinationsmarketing – Social Media & Contentmarketing als Benzin | cincincycling & Cykle Butik | 00:54:15 | |
Special Interest als Motor für Destinationsmarketing – mit Michael Haas & Anni Lange Warum werden Nischeninteressen wie Rennradfahren, Wein oder Kultur immer wichtiger für den Tourismus? Spätestens seit der Pandemie ist Rennradfahren mehr als nur Sport – es ist ein Lifestyle. Doch wie wird aus einem Hobby ein Erfolgsmodell für das Destinationsmarketing? Wie können Regionen gezielt Special Interest-Communities ansprechen und sich als "Place of Desire" positionieren? In dieser Folge sprechen wir mit: Michael Haas (@cincincycling): Co-Gründer von cincincycling, (einer Plattform, die Radsport, Storytelling und Destination Branding verbindet) & Anni Lange (@cykelbutik): Store-Inhaberin, Community-Builderin & Organisatorin von Rennrad-Reisen. Darüber sprechen wir:
Anni und Michi teilen ihre persönlichen Erfahrungen, verraten, wie sie Social Media als Marketingmotor nutzen und erklären, warum eine klare Strategie über den Erfolg entscheidet. Mehr zu unseren Gästen: Instagram: Website: http://www.cykelbutik.cc Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ | |||
27 Mar 2024 | #7: Brand- und Imagebuilding in der Touristik – was man von Ingo Lies & Chamäleon lernen kann | 00:50:14 | |
„Viele reden über starke Marken, aber die wenigsten bekommen es hin, wirklich eine starke Marke zu bauen“, so Marvin zu Beginn der Folge mit Ingo Lies von Chamäleon. „Jetzt ist die richtige Zeit“, sagt Ingo Lies, „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ In Turn Tourismus Around spricht der Gründer und Geschäftsführer des nachhaltigen Reiseveranstalters Chamäleon mit Maren und Marvin über Brand- und Imagebuilding. Ingo Lies berichtet über die Anfänge seiner Marke sowie über die Grundlage und Strategie, die dahinterstecken sollte, um die Marke gezielt aufzubauen. Er erklärt, wie wichtig die Identifikation der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen für das Branding ist und wie er gemeinsam mit seinem 120-köpfigen Team die Marke Chamäleon ganz klar im Bereich des nachhaltigen Reisens positioniert. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:01:41) Vorstellung Ingo Lies & Chamäleon (00:04:28) Namensfindung (00:08:28) Digitale Geschichten erzählen (Storytelling) (00:11:20) Ehrlichkeit & Authentizität – einer der wichtigsten Begriffe im Branding (00:15:07) Strategie – die Grundlage für den Aufbau einer Marke (00:24:43) Das Wunschimage der Marke Chamäleon (00:40:45) Die Touristik im Vergleich mit anderen Branchen (00:44:43) Fünf Tipps für gutes Brand- und Imagebuilding | |||
22 May 2024 | #11: Zahlen, Daten & Fakten – was braucht der stationäre Reisehandel schwarz auf weiß, damit er rentabel und zukunftsfähig ist | André Lührs | 00:39:41 | |
Heute wird es sensibel und trocken - könnte man wohl meinen, wenn man das Thema der heutigen Folge hört: Zahlen, Daten, Fakten & Provisionen in der Touristikbranche. Aber ganz im Gegenteil, wir finden ja, die Folge hat es gerade deswegen in sich. Unser heutiger Gast ist André Lührs, sein Spezialwissen? Ganz klar alles rund um das Gebiet der Zahlen in der Touristik. Aber was macht André genau und warum können das die meisten Reisebüros nicht selbst? All das sind Themen, die Maren und Marvin mit ihm besprechen. Wieso André kein eigenes Reisebüro eröffnet, würde er gern selbst wissen, denn er ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet. Was es heißt rentabel zu sein & vor allem zu bleiben, beantwortet er uns in der neuen Folge, ebenso wie die Frage, warum sich die meisten Reisebüros genau um die Themen nicht selbst kümmern können, sondern externe Dienstleister wie André benötigt. Und wie immer gibt es am Schluss der Folge 5 Tipps: hier zum Thema Durchblick behalten, zwischen den Zahlen und dem stressigen Alltag - also pass ganz gespannt auf und schreib dir die nützlichen Tipps vielleicht sogar auf! | |||
23 Oct 2024 | #15: New Generation Reisebüro | Mit Elija La Spina | 00:47:22 | |
Elija La Spina, Gründer von Reiseloft Goodlife Travel, erzählt, wie er mit gerade einmal 23 Jahren sein Reisebüro – mit kleinen Umwegen – quasi direkt aus dem Kinderzimmer heraus gestartet hat. Mit einem innovativen Ansatz zeigt er, dass die Reisebranche enormes Potenzial für kreatives Marketing bietet. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge, die ihn von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleitet haben. Elija verrät, warum der Fachkräftemangel für ihn und sein Reisebüro kein Problem darstellt und wie er es geschafft hat, eine starke und engagierte Community auf Social Media aufzubauen. Zudem gibt er Einblicke, wie man sich auf einem hart umkämpften Markt behauptet und warum Konkurrenz für ihn eher Motivation als Hindernis ist. Zum Abschluss teilt Elija seine Top-Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Social Media im Reisegeschäft. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:36) Vorstellung & Werdegang von Elija La Spina (00:05:47) Gründung des Reisebüros: Reiseloft Good Life (00:09:04) Social Media im Reisebüro (00:15:48) Konkurrenz oder Mitbewerber*innen? (00:19:05) Die jüngere Generation (00:26:33) Erfolg auf Instagram (00:44:27) 3 Tipps von Elija Hier findest du mehr über uns: | |||
17 Jan 2024 | Trailer | 00:02:29 | |
Turn Tourismus Around ist der Touristik-Podcast mit Maren Merken und Marvin Schoenberg. Die Gründer*innen des Beratungsunternehmens & der Plattform Tourismus Turn führen spannende Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen aus der Tourismus-, Wirtschafts- und Digitalwelt. Bereits seit 13 Jahren sind Maren und Marvin in der Touristik tätig und verfolgen gemeinsam mit ihrem Team die Vision, die Branche im Zeitalter der Digitalisierung ankommen zu lassen. Jeden zweiten Mittwoch neu. | |||
24 Apr 2024 | #9: OUT OF THE BOX Youngster - Azubis über ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ansprüche an den Ausbildungsberuf | 00:35:56 | |
Ganz nach dem Motto: „Wenn die Branche nicht zum Nachwuchs kommt, bringen wir ihn eben zur Branche“, haben wir im Rahmen unseres Konzepts OUT OF THE BOX Youngster, Auszubildende zu Gast bei Turn Tourismus Around. In dieser Spezialfolge von der ITB Berlin 2024 teilen drei Azubis ihre Erfahrungen in der Ausbildung zum Tourismuskauffrau/-mann. Sie diskutieren Gehälter, die Digitalisierung Branche und die daraus ergebenden Chancen und Möglichkeiten. Bei Turn Tourismus Around verraten sie Maren, ob sie ihre Ausbildungswahl wiederholen würden und geben Verbesserungsvorschläge, Tipps und Ideen für Arbeitgeber*innen in der Touristik. Gemeinsam erarbeiten sie interessante und innovative Ansätze für die Ausbildung, wie das feste Integrieren von Social Media als Thema in der Berufsschule. Zum Abschluss teilen Maren und die Azubis fünf konkrete Tipps zur modernen Gestaltung des Ausbildungsberufes, darunter regelmäßige Feedbackgespräche mit Vorgesetzten und flexible Arbeitszeiten. Das Gespräch unterstreicht den Wunsch der jungen Generation nach mehr Diversität und Vielseitigkeit in der Touristik Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:01:07) Vorstellung der drei Auszubildenden (00:03:49) Motivation zum Berufsfeld (00:05:29) Kritik, Feedback und Verbesserungsvorschläge zur Ausbildung (00:12:13) Image-Problematik des Ausbildungsberufs (00:16:10) Relevanz des Einbeziehens des Nachwuchses bei touristischen Veranstaltungen (wie Messen, Tagungen, etc.) (00:19:51) Verständnis zwischen den Generationen (00:31:18) Neue Ansätze & Platz für Kritik in der Berufsschule | |||
14 Feb 2024 | #3: Nachwuchs: Im Kund*innenstamm und im Kontext Fachkräfte | Gabriele Beste von ERGO und Achim Müller von FTI | 00:29:54 | |
In dieser besonderen Live-Folge spricht Maren mit Gabriele Beste von der ERGO Versicherung und Achim Müller vom Reiseveranstalter FTI, über die Bedeutung von Nachwuchs im Kund*innenstamm und im Kontext Fachkräfte in der Touristikbranche. Aufgezeichnet während der alltours Reisecenter Jahrestagung 2023 in der Türkei, im Oktober, erkunden sie, wie sich die Tourismusbranche verändert und welche Strategien erforderlich sind, um neue Zielgruppen anzusprechen und zu binden. Insbesondere, wie die sozialen Medien eingesetzt werden können, die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel und der Erreichung neuer Zielgruppen zu bewältigen. Im Turn Tourismus Around Podcast verrät Achim, warum junge Leute in der Touristik arbeiten sollten und was die Branche so besonders macht. Außerdem geben unsere beiden Gäste Einblicke in die Zukunftspläne der Unternehmen und senden abschließend eine Botschaft an die Reisebranche. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:01:30) Vorstellung/ Elevatorpitch der Gäst*innen (00:06:01) Wie werden neue Zielgruppen erreicht? (00:12:37) Gründe, warum die jüngere Generation in die Touristikbranche gehen sollte (00:17:30) Soziale Medien und die neue Zielgruppe (00:22:34) Zukunftspläne der Ergo & FTI (00:26:03) Botschaft für die Branche (00:29:01) Schlussfazit & Ausblick auf zukünftige Folgen von Marvin Diese Folge wird gesponsert von alltours Reisecenter. | |||
06 Nov 2024 | #16: So geht Transformation – vom oldschool Ferienpark zum Vorzeigeunternehmen mit Haltung & dem Streben nach Nachhaltigkeit | Ibo Degirmenci von Center Parcs | 00:44:42 | |
In dieser Folge sprechen wir mit Ibo Degirmenci, Sales Director bei Center Parcs, über den Wandel des Unternehmens von einem klassischen Ferienpark hin zu einem Vorbild für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Tourismusbranche. Was bedeutet es, als Unternehmen Werte und Haltung zu zeigen? Welche Schritte und Strategien machen den Unterschied – und wie wirkt sich das auf Kundenzufriedenheit und Unternehmenskultur aus? Aufgenommen in unserem Office in Schöneberg (in Berlin). (00:01:10) Vorstellung Ibo Degirmenci (00:06:23) Entwicklung von Center Parcs (00:12:29) Beispiele für soziales Engagement (00:27:19) Mitarbeiter*innenzufriedenheit (00:32:09) Zusammenarbeit mit Reisebüros Hier findest du mehr über uns: https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/tourismusturn | |||
19 Nov 2024 | #17 Employer Branding & Werte: Wie gehört das zusammen? (TourKon 2024) | Astrid Schroebler (Holiday Extras), Michelle Esser (alltours Reisecenter) & Tim Deisinger (Travel Industry Club), | 00:47:48 | |
In dieser Folge spricht Marvin mit Astrid Schroebler (Holiday Extras), Michelle Esser (alltours Reisecenter) und Tim Deisinger (Travel Industry Club) über die Verbindung von Employer Branding und Unternehmenswerten in der Tourismusbranche. Wie können Unternehmen ihre Werte authentisch vermitteln, um sowohl Talente zu gewinnen als auch eine starke, engagierte Unternehmenskultur aufzubauen? Wir diskutieren, welche Rolle Werte wie Vielfalt, Flexibilität und Teamspirit spielen und warum sie besonders für die junge Generation wichtig sind. Wie können Unternehmen diese Werte in ihrer Kommunikation und Kultur verankern, um als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden? Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen im „Battle for Talents“ und welche Strategien Unternehmen nutzen können, um sich von anderen abzuheben. Welche Bedeutung hat es, als Unternehmen transparent und authentisch zu sein, und wie wirkt sich das auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus? Aufgenommen an Bord der MS Amina von PhoenixReisen - während der TourKon 2024 (00:00:59) Vorstellungsrunde unserer Gäst*innen (00:05:37) Employer Branding & Unternehmenswerte aus verschiedenen Blickwinkeln (00:12:20) Was ist jungen Generationen im Job wichtig? (00:27:53) How to Feedback? (00:40:03) Vielfalt im Employer Branding (00:42:28) Drei Tipps Hier findest du mehr über uns: | |||
13 Mar 2024 | #6: OUT OF THE BOX Youngster – Azubis beim ersten ITB-Besuch 2024 | 00:25:11 | |
Tourismus Turn will mit und nicht über den Nachwuchs sprechen. Vor allem aber wollen wir bei Turn Tourismus Around dem Nachwuchs eine Stimme geben. Deshalb hat Maren in der zweiten Special Folge im Zuge unseres neuen Konzepts OUT OF THE BOX Youngster mit drei Auszubildenden aus dem stationären Reisehandel gesprochen. Dabei haben die Youngster erste Eindrücke der ITB Berlin 2024 geschildert, den gemeinsamen Messe-Besuch Revue passieren lassen und Wünsche, Verbesserungsvorschläge und Ideen gebrainstormt - damit die Messe in Zukunft attraktiver und zugänglicher für jüngere Generationen und somit für den Nachwuchs der Touristik gestaltet werden kann. Nach einem Fazit über den Mehrwert eines Messe-Besuches aus Sicht der Reisebüro-Mitarbeiter*innen geben die drei Azubis gemeinsam mit Maren fünf Tipps für die ITB Berlin 2025. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:03:16) Was war der erste Gedanke, als die Einladung zum ITBBesuch mit Tourismus Turn kam? (00:05:12) Erster Eindruck beim Betreten der Messehallen (00:11:53) Austausch der Auszubildenden/ Kooperationen untereinander während des ITB Besuchs (00:13:14) Angebote für jüngere Menschen auf der ITB Berlin (00:08:08) Mehrwert des ITB Besuchs als Mitarbeiter*in des stationären Reisehandels (00:19:13) Wünsche und Verbesserungsvorschläge - wie die ITB für jüngere Generationen attraktiver gestaltet werden kann (00:22:40) Fünf Tipps für die ITB Berlin 2025 | |||
26 Feb 2025 | #23: Diversität in der Reisebranche - are we really that divers? | 00:38:13 | |
In dieser Folge von Turn Tourismus Around sprechen wir über Diversität in der Reisebranche. Mit Stefan Bartsch aus dem alltours Reisecenter Dortmund Mengede, Leon Tholen vom alltours Reisecenter Twist und Franchiseleiterin alltours Reisecenter Vivienne Heydebreck sprechen wir über Themen wie Mut, Toleranz und Inklusion. Und stellen uns die Frage, was Diversität in der Touristik zu bedeuten hat, wo sie beginnt und welche Bereiche sie umfasst. Und ob die Branche wirklich so bunt, divers und offen ist, wie immer gesagt wird. Aufgenommen im Aldiana Club Ampflwang in Österreich — auf der Jahrestagung von alltours Reisecenter Franchise (00:52) Vorstellung der Gäst*innen (04:50) Der Diversitätsbegriff in der Reisebranche (08:21) Ist sich die Branche ihrer Diversität bewusst? (13:43) Wie vorurteilsfrei ist die Reisebranche? (15:57) LQBTQIA+ als Zielgruppe (20:15) Was bedeutet es für ein Unternehmen, „bunt“ zu sein? (24:29) Wie beeinflusst die Zielgruppenansprache die Diversität eines Unternehmens? (26:05) Veränderungen in Bezug auf Offenheit (31:48) Ein Ausblick auf die nächsten Jahre (36:02) Wie können wir Vielfalt vorantreiben? Hier findest du mehr über uns: | |||
15 Jan 2025 | #20: Technik-Start-ups in der Touristik: Innovation, Herausforderungen und Chancen | Paul Kissel (ViralSpoon) | 00:52:31 | |
Individuelle Social-Media-KI für die Touristik In dieser Folge sprechen wir mit Paul Kissel von ViralSpoon über die besonderen Herausforderungen und Chancen für Start-ups in der Touristik. Außerdem diskutieren Maren und Marvin mit Paul, wie junge Unternehmen sich in einem konservativen Markt behaupten können, welche innovativen Ansätze es gibt und wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Branche vorangetrieben werden können. Diese Themen klären wir:
Unsere Gäste: Paul Kissel, Co-Founder von ViralSpoon Mehr zu unseren Gästen: https://www.viralspoon.de Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/tourismusturn | |||
12 Mar 2025 | #24: ITB goes Gen Z: Wie schafft man eine attraktive Touristik für die neue Generation | 00:29:38 | |
Eine attraktive Branche für die neue Generation? In der aktuellen Folge von Turn Tourismus Around sprechen mit Eva-Miriam Gerstner, Gründerin von ccm3 Consulting, die mit ihrer Firma Unternehmen zu aktuellen Arbeitsmodellen und Umstrukturierung hin zu zeitgemäßen Prozessen und Methoden berät, Alexander Holst aus dem Vertrieb von nickocruises, Touristiker mit Leidenschaft und Ehrenamtsmitglied im Young Travel Industry Club über den Fachkräftemangel, Branchennachwuchs und neue Ansätze hinsichtlich Arbeitsplatz und Attraktivität der Branche. Vertreter der Gen Z ist Eric Hellerberg, Azubi der Reiseagentur Vosphol, einem TUI TRAVEL Star Büro. Wir stellen uns die Frage, wie sich Hierarchien verändern müssen und welche Chancen sich aus der Zusammenarbeit mehrerer Generationen ergeben. Live aufgenommen auf Lighthouse Stage in Halle 4.1 der ITB 2025 in Berlin. Disclaimer: Der Ton dieser Folge hat durch die Nebengeräusche und nicht passender Technik gelitten. Entschuldigung! (01:29) Vorstellung der Gäst*innen (04:34) Gäst*innenstruktur auf der ITB (05:29) Welche Veränderungen braucht die Branche in Bezug auf Arbeitsmodelle? (06:39) Vielfalt der Tourismusbranche (07:51) Warum fehlt es an Nachwuchs? (09:22) Wie sehen die Arbeitsplätze aus und was wünscht sich der Nachwuchs? (10:42) Hierarchie am Arbeitsplatz (13:23) Welches Potenzial birgt das Einbringen des Nachwuchses? (16:14) Wie kann die Branche junge Menschen für sich gewinnen und welche Rolle spielt die ITB dabei? (18:56) OUT OF THE BOX by Tourismus Turn und die ITB als Plattform für junge Leute (20:25) Nachfolgende Generationen müssen mehr einbezogen werden (23:23) Schwierigkeiten: für eine junge Generation attraktiv sein (25:06) Altersvielfalt in der Branche Hier findest du mehr über uns: | |||
05 Mar 2024 | #5: Messe im 21. Jahrhundert | Über Daseinsberechtigung und wie das Konzept Messe sich in Zukunft verändern muss | mit Tobias Zirpel & Kai Lohberger | 00:45:46 | |
In dieser Spezialfolge als Start unseres neuen, hybriden Touchpoints zur ITB-Messe 2024 ‘OUT OF THE BOX‘ stellen wir das Thema Messe in den Mittelpunkt. Zu Gast sind Tobias Zirpel aus dem Marketingbereich von RTK und Kai Lohberger von Bitgrip. Ganz im Sinne “ITB Arrival“ wurde die bevorstehende Messe in den Mittelpunkt gestellt. Im NUUUORK am Flughafen Berlin Brandenburg haben unsere Hosts am Tag vor dem ersten offiziellen Messetag der ITB 2024 über Themen wie Zeitgemäßheit einer analogen Messe und die Digitalisierung in der Touristik gesprochen. Was muss sich ändern, damit analoge Messen bestehen bleiben? Wieso ist die ITB immer noch wichtig für die Branche? Kritische Fragen, Erzählungen und lustige Anekdoten aus bereits erlebten Messebesuchen haben das Gespräch kurzweilig und spannend gemacht. Außerdem wurde diskutiert, welche Vorteile und Chancen eine solche Messe mit sich bringt. Maren und Marvin gehen in den Diskurs mit den beiden Akteur*innen der Touristik und diskutieren, wo Pain points und Herausforderungen, aber auch wo Chancen und Zukunftsvisionen existieren. | |||
08 May 2024 | #10: Generationsübergreifende Kommunikation & warum wir Hierarchien neu denken müssen | Thomas L. Dietz | 00:43:46 | |
„Kommunikation begleitet uns in unserem ganzen Leben“, so Thomas L. Dietz (Coach, Berater & Schauspieler) – unser Gast in der neuen Folge. Denn heute dreht sich alles rund um das Thema Kommunikation, ohne die es nach Thomas im Leben nicht gehen würde. Besonders im Fokus steht die Kommunikation mit Mitarbeitenden – und das über alle Generationen hinweg. Thomas betont, dass in der Touristik Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch wie sieht die Lösung für generationsübergreifende Kommunikation aus? Ganz klar: Akzeptanz auf beiden Seiten und ein offener Dialog, statt übereinander zu reden. Im Verlauf der Episode tauschen sich Thomas, Maren und Marvin darüber aus, wie sich die Kommunikation im Laufe der Zeit verändert hat und welche Hindernisse heute auftreten können. Stehen die Generationen wirklich im Konflikt miteinander oder ist es eher eine Frage der Wahrnehmung? Sie diskutieren auch darüber, wie neue Kommunikationsmittel effektiv genutzt werden können, um eine wirkungsvolle Kommunikation sicherzustellen. Wie oft sollten Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden in den Austausch gehen und was zeichnet eine gute Kommunikation aus? Ein wichtiges Thema sind auch die Check-in-Gespräche mit Mitarbeitenden. Sie werden als Chance gesehen, die Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und eine offene Kommunikationskultur zu fördern. Am Schluss der Folge teilt Thomas 5 Tipps für eine gute Kommunikation mit Mitarbeitenden. Also schnappt euch Zettel und Stift (oder öffnet eure Notizenapp) – ihr werdet es auf jeden Fall brauchen!
| |||
28 Feb 2024 | #4: Arbeitgeber*innen in der Touristik – was braucht die Branche, um attraktiver für Arbeitnehmer*innen zu werden | 00:27:49 | |
In dieser Folge von Turn Tourismus Around sprechen Marvin und Maren über den Fachkräftemangel in der Touristik und wie die Akteur*innen der Branche sich aktuell als Arbeitgeber*innen positionieren. Dabei ploppen zahlreiche Fragen auf: Wie kann Transparenz bei der Außenkommunikation im Bewerbungsprozess zu einer neuen Zielgruppe führen? Wie kann man mehr Quereinsteiger*innen in die Branche holen? Wie kann man wieder mehr junge Menschen für den Ausbildungsberuf begeistern? Und was muss die Branche in der Außendarstellung und vor allem in der Gestaltung der Arbeitsplätze verändern? Außerdem diskutieren Marvin und Maren darüber, dass trotz des Potenzials viele Akteur*innen der Reisebranche ihre Arbeitsplätze nicht attraktiv genug gestalten. Welche Möglichkeiten die beiden Gründer*innen von Tourismus Turn in ihrem eigenen Unternehmen nutzen, um Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu pflegen, erfahrt ihr natürlich auch in dieser Folge. Und zum Abschluss gibt es noch fünf kurze Tipps, um Arbeitsplätze langfristig attraktiv zu gestalten. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:05:17) Bezahlung als großer Minuspunkt für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau (00:14:50) Status Quo - Was macht die Branche aktuell für den Nachwuchs? (00:18:50) Wie kann man einen Arbeitsplatz attraktiv gestalten? (00: 21:41) Die Kommunikation zwischen Arbeitnehmer & -Geber muss sich verändern (00:23:25) Fünf Tipps - Zur Mitarbeiter-Gewinnung, Bindung und Motivation | |||
09 Oct 2024 | #14: Women in Tourism I Mit Prof. Dr. Claudia Brözel & Songül Göktas-Rosati | 00:50:01 | |
Frauen in der Touristik – eine Branche, in der Frauen zwar die Mehrheit der Belegschaft stellen, aber kaum in Führungspositionen vertreten sind. Es wird spannend! Wir stellen uns in dieser Folge all diesen Fragen zum Thema Women in Tourism und diskutieren mit Songül Göktas-Rosati (Managing Director bei Bentour Reisen GmbH) und Prof. Dr. Claudia Brözel (Projektleitung MoFet), welche Schritte in der Branche notwendig sind. Es geht um Netzwerke, Selbstbewusstsein, männliche Allies und die Kraft gegenseitiger Unterstützung. Außerdem sprechen wir über Initiativen wie Move for Female Transformation (MoFet), die Frauen gezielt fördern, und diskutieren, wie sich die Sichtbarkeit von Frauen in der Touristik erhöhen lässt. Am Ende der Folge (00:48:46) geben Claudia & Songül noch einen Tipp für alle Frauen in der Touristik – also bleibt dran! Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:00:28) Vorstellung von Songül & Claudia (00:04:43) Status Quo – Frauen in der Touristik (00:07:27) Frauen auf C-Level (00:15:07) Hürden (00:22:10) Male Allies (00:24:14) MoFet (Projekt: Move for Female Transformation) (00:40:56) Wie trägt die Förderung von Frauen in der Touristik zur Vielfalt bei? (00:43:58) Drei Tipps wie Männer das Thema vorantreiben können Hier findest du mehr über uns: | |||
25 Sep 2024 | #13: "Auf in die nächste Runde: Eine neue Staffel Turn Tourismus Around zum Oberthema Vielfalt“ | 00:32:41 | |
Nach drei Monaten Sommerpause sind Maren, Marvin und das Team zurück mit der zweiten Staffel Turn Tourism Around! In dieser Staffel dreht sich alles um das Thema Vielfalt. Gemeinsam werfen Maren & Marvin einen Blick auf die Menschen in der Branche, ihre Darstellung und auch wie sich ihre Werteorientierung im Marketing widerspiegelt. Auch unterschiedliche Marketingthemen werden Thema sein – denn auch hier spielt das Thema Vielfalt eine Rolle. Ist die Branche wirklich vielfältig oder gibt sie nur vor es zu sein? Marvin & Maren beleuchten die Touristik aus vielfältigen Perspektiven und sprechen über aktuelle Trends. Sie diskutieren, wie sich die Branche verändern kann, wenn Vielfalt sowohl im Produkt als auch unter den Menschen und der Vermarktung in der Branche selbst gelebt wird. Am Ende der Folge (00:29:28) gibt es noch einen Tipp zum Thema Vielfalt – also bleibt dran! Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro (00:00:57) Zusammenfassung der Sommerpause (00:02:30) Rückblick Staffel 1 (00:03:40) Oberthema Staffel 2: Vielfalt (00:06:48) Ist die Branche vielfältig? (00:17:02) Zukunft der Branche (00:18:24) Rolle von Diversität im Tourismus-Marketing (00:24:30) Wunschgäste für Staffel 2 (00:29:28) Ein Tipp für die Vielfalt in der Touristik Hier findest du mehr über uns: https://www.instagram.com/tourismus_turn/ | |||
26 Mar 2025 | #25: Frauen* in der Touristik 2.0: Let’s talk about Führung, Innovation und Verbandsarbeit | 01:02:40 | |
Weil eine Folge schlichtweg nicht reicht. In unserer heutigen Episode von Turn Tourismus Around sprechen wir noch einmal über Frauen* in der Touristik. Mit Anke Budde, Präsidentin des asr Bundesverband e.V. und Ulrike Katz, Vizepräsidentin des Deutschen Reiseverbands (DRV) fühlen wir der Thematik von der Verbandsseite auf den Zahn. „Auf dem Weg von Nachwuchs in die Führungsebene verlieren wir die Frauen*.“ Warum ist das so? Was muss sich in der Branche ändern und wer ist hier eigentlich in der Pflicht? Diese und weitere Fragen klären wir in der Folge und sprechen mit Anke und Ulrike über ihre Herausforderungen und Perspektiven als Frauen* in einer Führungsposition. Wir stellen uns die Frage, wie man die weiblichen* Interessen raus aus der eigenen Bubble und rein in das Daily Business der Branche bringt. Und how the hell handelt man (als Frau*) denn eigentlich die Gratwanderung zwischen Geduld und Pragmatismus? Das alles und mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge von Turn Tourismus Around. (01:10) Vorstellung der Gäst*innen (05:52) Wie wird man (Vize-) Präsidentin in einem Verband? (11:27) Vor welchen persönlichen Herausforderungen stehen unsere Gäst*innen in einer männlich* dominierten Tourismusbranche? (16:28) Raus aus der Bubble, rein ins Daily Business: Was kann die Branche, die Politik und die Gesellschaft tun, dass Frauen* es in der Branche leichter haben? (25:20) Repräsentation von Vielfalt in der Tourismusbranche (30:59) Inwieweit kann man die Verbände in die Verantwortung für Diversität nehmen? (33:01) Wie kann man den Nachwuchs in der Tourismusbranche für die Thematik sensibilisieren? (41:22) Wie sollten Rahmenbedingungen angepasst werden, um mehr Frauen* in der Touristik zu beschäftigen? (44:12) Wie Verbände arbeiten und zusammenarbeiten (sollen), um Lösungen zu finden (53:36) Warum sollte man Mitglied in einem Verband werden? (57:52) Wie können Frauen* dazu beitragen, dass es mehr Diversität und Inklusion in der Branche gibt? (59:59) Warum ist es wichtig, sich als Frau* Netzwerke aufzubauen? |